Ausstellung UNTER WASSER – Ann Besier und Christiane Steitz im BBK-Laboratorium Wiesbaden ab 29.04.2022

Unter Wasser Ausstellung BBK LAB 30.04. - 8.05.2022  © Ann Besier und Christiane Steitz
Unter Wasser Ausstellung BBK LAB 30.04. – 8.05.2022 © Ann Besier und Christiane Steitz

Das Ausstellungsformat „Laboratorium“, kurz LAB, basiert auf dem Miteinander und dem unmittelbaren Austausch der Künstler*innen und ihrer Arbeiten. Im Vordergrund steht das Experiment, das sich ausprobieren, in einem offenen Prozess in Dialog treten. Drei Kunst-Laboratorien finden in diesem Jahr in den Räumen des BBK Wiesbaden statt.

Ann Besier und Christiane Steitz eröffnen mit „UNTER WASSER“ die experimentelle Reihe in der Marcobrunner Straße. Die Eröffnung ist am Freitag 29.04.2022 um 18:30 Uhr. Die Ausstellung greift mit leicht und filigran anmutenden Arbeiten die zunehmend dringlichen Meldungen zum Wasser auf, dessen natürliche Kreisläufe bedroht sind. Die Künstlerinnen zeigen Malerei, Papierschnitte und Zeichnung, Fiktion und Pressezitate, Montage und Demontage.

Das zweite LAB „Lebensläufe“ mit Mireille Jautz und Stefan Krüger findet von 16.09. bis 28.09 statt. Bilder und Texte von und über Menschen gehen eine Wechselwirkung ein. In den Augen des Publikums entsteht ein neues Werk. Gezeigt werden Portraits und Menschenbilder in unterschiedlichen Techniken sowie gelesene und ungelesene Gedichte.

Das dritte LAB wird Freitag, den 30.9. um 18.30 eröffnet mit einer Performance. Peter Schneider aus Aachen und Ulla Reiss aus Wiesbaden experimentieren mit einem für sie neuen Medium und zeigen Videos zum Thema „Wasser“ und Fotos von dem erforschenden Prozess. Mit klarem Blick auf die Probleme, ohne moraline Untertöne und ohne rosa Brille, wollen sie ihre subjektive Sicht beschreiben, humorvoll, poetisch, ironisch, schräg und skuril. Die Ausstellung endet am Sonntag, den 16.10.2022. Ulla Reiss Peter Schneider.

Der BBK-Wiesbaden ist die regionale Vertretung des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler. Der Dachverband vertritt seit 1972 parteipolitisch unabhängig die berufsständischen Interessen der freischaffenden Bildenden Künstler*innen gegenüber Politik und Verwaltung des Bundes sowie Gremien der Europäischen Union.

Ort:
BBK-SCHAUstelle – Marcobrunnerstraße 3 – 65197 WiesbadenBBK
Berufsverband Bildender Künstlerinnen
Öffnungszeiten:
Sa. + So. 14:00 – 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung:
Ann Besier Malerei, Zeichnung
world@annbesier.de
Christiane Steitz, Papierschnitt
christiane.steitz@posteo.de

»Soll, muss und kann Sprache gerecht sein?« Start der Frankfurter Hausgespräche 2022 am 27. April

Die Dudin Der Duden Collage © Diether v. Goddenthow
Die Dudin Der Duden Collage © Diether v. Goddenthow

 Die Frankfurter Hausgespräche beschäftigen sich in diesem Jahr mit dem Thema „Soll, muss und kann Sprache gerecht sein?“. An vier öffentlichen Diskussionsabenden wird der Wunsch nach gerechter Sprache aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick genommen.

Aktuelle sprachwissenschaftliche und sprachpolitische Forderungen werden ebenso diskutiert wie die Idee einer universalen Sprache, wie sie im Esperanto formuliert wird. Weitere Themen sind Sprachengerechtigkeit durch Mehrsprachigkeit und Überlegungen zur bewusstseinsbildenden Kraft von Sprache als Thema in der Epoche der Romantik. Die kostenfreien Veranstaltungen finden vom 27. April bis zum 18. Mai 2022 wöchentlich an unterschiedlichen Orten in Frankfurt statt. Manche Diskussionen werden zudem live ins Internet übertragen. Die Frankfurter Hausgespräche sind ein gemeinsames Veranstaltungsformat der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, des Freien Deutschen Hochstifts, des Haus am Dom und des Jüdischen Museum Frankfurt. Weitere Informationen zu den Inhalten und zur Anmeldung unter www.frankfurter-hausgespraeche.de.

Seit 2010 veranstalten vier namhafte Frankfurter Institutionen zusammen die Frankfurter Hausgespräche. An öffentlichen Diskussionsabenden wird ein gemeinsames Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet – stets mit der Maxime, die Gegenwart mit einem Blick in die Vergangenheit und Gedanken an die Zukunft zu verbinden.

In diesem Jahr geht es vor dem Hintergrund aktueller Debatten im Spannungsfeld zwischen einem Sprachwandel und der Einhaltung bestimmter Sprachregeln um die Frage „Soll, muss und kann Sprache gerecht sein?“. Woher der Anspruch nach gerechter Sprache kommt, wie er sich im Einzelnen darstellt, und wohin er führt, damit beschäftigen sich vier aufeinanderfolgende Diskussionsrunden.

Den Auftakt macht die Stiftung Polytechnische Gesellschaft am 27. April 2022 um 19:30 Uhr mit einer Podiumsdiskussion in der Evangelischen Akademie Frankfurt. Unter dem Titel „Die Forderung nach gerechter Sprache – sprachphilosophisch, sprachwissenschaftlich und sprachpolitisch betrachtet“ diskutiert die Germanistin und DUDEN-Chefredakteurin, Dr. Kathrin Kunkel-Razum mit Prof. Dr. Thomas Steinfeld, Journalist, Literaturkritiker, Übersetzer und Schriftsteller. Moderiert wird das Gespräch von Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Zu Fuß Gehende, Praktikant*innen, Steuerberater_innen, BürgerInnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Es ist nicht gerade leicht, ein bestehendes System von Personenbezeichnungen und Pluralen umzubauen, auch wenn das Deutsche durch seine Elastizität viele Möglichkeiten bietet. Es bleibt spannend, ob sich die neuen Personenbezeichnungen und die damit einhergehenden Verschiebungen in der Bezeichnungsarchitektur des Deutschen gegen Tendenzen der Sprachökonomie durchsetzen werden. Sprachphilosophische, sprachwissenschaftliche und sprachpolitische Aspekte spielen dabei eine wichtige, nicht immer dieselbe Rolle. Das Hausgespräch lotet Absichten und Folgen der Forderung nach gerechter Sprache differenziert aus.

Am 4. Mai 2022 um 19:00 Uhr setzen sich im Jüdischen Museum Frankfurt Prof. Dr. Liliana Ruth Feierstein, Professorin für Transkulturelle Geschichte des Judentums an der Humboldt-Universität Berlin, Prof. Dr. Sabine Fiedler, Vorsitzende der Gesellschaft für Interlinguistik e. V. und Professorin für anglistische Sprachwissenschaft an der Universität Leipzig, und Dr. Anja Christina Stecay, Vorstandsmitglied der Esperanto-Gesellschaft Frankfurt, mit Ludwig Zamenhof und seiner Idee der „universalen Sprache“ auseinander. 1887 publizierte der Warschauer Augenarzt und Philologe Ludwig Leyzer Zamenhof (1859-1917) eine Broschüre mit dem Titel „Internationale Sprache“, die zum Gründungsmanifest von Esperanto wurde. Bereits als Jugendlicher träumt er von einer „Lingwe Uniwersale“, die die Verständigung in der diversen Stadtbevölkerung stärken und ehemalige Shtetl-Bewohnerinnen und Bewohner mit anderen Minderheiten verbinden sollte. Dieser Völkerverständigungsgedanke trägt bis heute die Plansprache Esperanto, die weltweit Anhänger fand und nach wie vor von Millionen Menschen praktiziert wird.

Am 11. Mai 2022 um 19:30 Uhr folgt eine Veranstaltung im Haus am Dom. Die Zunahme einer Pluralität der Herkünfte und Kulturen führt in einem Einwanderungsland wie Deutschland notwendig zu einer Vielfalt von Sprachen, die – zumindest im privaten Zusammenhang – gesprochen werden. Doch wie sich dann verständigen, wenn nicht durch Mehrsprachigkeit möglichst aller Bürgerinnen und Bürger? Ist Indien ein Vorbild, wo Hindi und Englisch zwar als Amtssprachen gelten, man aber angesichts der Vielfalt gesprochener Sprachen auf eine Nationalsprache verzichtet? Sollten Herkunftssprachen ebenso gefördert werden wie die deutsche Sprache, also auch als Schulfächer und Zusatzqualifikation anerkannt werden? Oder sollten nicht doch vor allem (sehr) gute Deutschkenntnisse aller langfristig in Deutschland Lebenden als oberstes Ziel der Sprachbildung gelten? Über diese und andere Fragen aus Theorie und Praxis diskutieren Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt, Dr. Magdalena Knappik, Gastprofessorin „Grundschuldidaktik, Mehrsprachigkeit und soziale Teilhabe“ Universität Kassel, Dr. Aladin El-Mafaalani, Professor für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft, Universität Osnabrück, und Dr. Brigitta Sassin, Religionswissenschaftlerin und Theologin, Referentin für Gemeinden anderer Muttersprache und christlich-islamischen Dialog, katholische Stadtkirche Frankfurt.

Den Abschluss der Reihe bildet das Freie Deutsche Hochstift mit dem Gesprächsabend „Sprachgewalt – Sprachgerechtigkeit: Ein Thema der Romantik?“ am 18. Mai 2022, um 19:30 Uhr im Arkadensaal. Dass man durch Sprache die Welt nicht nur fasst und gleichsam „abbildet“, sondern dass man sie gestaltet und in wesentlicher Hinsicht sogar überhaupt erst hervorbringt, war der Goethezeit wohlbekannt. Neben den beiden wichtigsten sprachphilosophischen Autoren des späten 18. und des frühen 19. Jahrhunderts, Johann Gottfried Herder und Wilhelm von Humboldt, waren es vor allem die Romantiker August Wilhelm und Friedrich Schlegel, die der Sprache eine bewusstseinsbildende Kraft zuschrieben. Sie vertraten zugleich neue, teilweise geradezu moderne Ansichten vom Verhältnis der Geschlechter – doch brachten sie auch beides zusammen und hatten die Idee einer im heutigen Sinne ‚geschlechtergerechten‘ Sprache? Dieser Frage geht die Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts, Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken, im Gespräch mit dem Sprachwissenschaftler und Romantikforscher Prof. Dr. Jochen A. Bär (Universität Vechta) und mit der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Frederike Middelhoff (Universität Frankfurt am Main) nach.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und den Zugangsmodalitäten zu den einzelnen Diskussionsrunden finden sich unter www.frankfurterhausgespraeche.de.

Die Frankfurter Hausgespräche sind ein Kooperationsprojekt des Freies Deutsches Hochstifts, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, dem Jüdischen Museum Frankfurt und dem Haus am Dom.

Die Ausstellung der Internationalen Tage Ingelheim präsentiert Meisterblätter von Edvard Munch – 1. Mai bis 10. Juli 2022

Edvard Munch: Vampyr II, 1895-1902 Farbige Lithographie und farbiger Holzschnitt Sammlung E.W.K., Bern
Edvard Munch: Vampyr II, 1895-1902 Farbige Lithographie und farbiger Holzschnitt Sammlung E.W.K., Bern

Die Ausstellung der Internationalen Tage widmet sich 2022 dem norwegischen Künstler Edvard Munch. Der 1863 geborene Künstler entwickelt sich schnell zu einem der bedeutendsten und einflussreichsten Maler und Grafiker der frühen Moderne in Europa.

Nach einem kurzen Kunststudium in Christiania (heute Oslo) zieht es Edvard Munch 1889 erstmals nach Paris, wo er sich mit dem Symbolismus des ausgehenden Jahrhunderts auseinandersetzt. Persönliche Schicksalsschläge wie der frühe Tod der Mutter und einer Schwester, aber auch unglückliche Beziehungen zu Frauen, prägen schon früh Munchs künstlerisches Werk. So ist die Beziehung der Geschlechter mit den Facetten von Glück und Angst, Erwartung und Sehnsucht Grundthema seiner Kunst, die sich nach der Wende zum 20. Jahrhundert mehr und mehr vom Symbolismus löst. Munch entwickelt nun eine eigene psychologische Bildsprache zwischen tief empfundener Melancholie, Einsamkeit und Todesangst. Als diese Werke erstmals 1892 in Deutschland im Verein Berliner Künstler in Berlin ausgestellt werden, lösen sie einen Skandal aus, der zur Schließung dieser Ausstellung führt.

Gefeiert von der jungen Generation von Künstlern, Literaten und Intellektuellen begründet sich so Munchs großer Einfluss nicht nur auf die bildende Kunst in Deutschland.

Neben der Malerei entsteht seit 1894 weitgehend autodidaktisch ein sehr umfangreiches druckgrafisches Werk, das die Themen der Gemälde aufnimmt. In ihrer technischen Perfektion und den einzigartigen Experimenten, unterschiedliche Druckverfahren miteinander zu kombinieren, wird Munchs druckgrafisches Werk zu einem künstlerischen Höhepunkt in diesem Genre.

Anhand von ca. 90 oftmals farbigen Werken – Radierungen, Lithografien, Holzschnitte und Hektografien – zeigt die Ausstellung einen Überblick über das Werk von Edvard Munch. Auf die Räumlichkeiten im Kunstforum Ingelheim – Altes Rathaus zugeschnitten, entstehen fünf motivisch bzw. thematisch ausgerichtete Räume.

Edvard Munch: „Kopf bei Kopf“ (Mann und Weib sich küssend), 1905 Farbholzschnitt Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
Edvard Munch: „Kopf bei Kopf“ (Mann und Weib sich küssend), 1905 Farbholzschnitt Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen

Beginnend mit dem Geschlechterverhältnis von Mann und Frau, von Männerfantasien über die Annäherung und die innige Liebe bis hin zu Trennung und dem gemeinsamen Tod, wird hier ein Bogen des Lebens visualisiert. Zusammen mit den Selbstporträts zeugen die Bildnisse der Literaten wie Henrik Ibsen und August Strindberg oder des Komponisten Frederick Delius Munchs enge Verbindungen in andere künstlerische Bereiche. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Melancholie und Einsamkeit von Menschen, sowohl in Innenräumen wie vor der offenen Meereslandschaft, wobei diese zum tiefgründigen Ausdruck der menschlichen Seele werden. Das Seelenleben ist auch zentrales Thema in den Werken, die sich mit Angst, Krankheit und Tod auseinandersetzen, wobei das Motiv des kranken Kindes im Mittelpunkt steht. Am Ende werden Darstellungen von Frauen gezeigt, die Munch zu begehrten Madonnen stilisiert, oder die als „Vampyr“ und „Harpye“ auch eine Todesgefahr für ihn veranschaulichen.

Die diesjährige Ausstellung zeigt Werke, die von einer Reihe von Museen und aus Privatsammlungen zur Verfügung gestellt werden.

Edvard Munch. Meisterblätter
1. Mai bis 10. Juli 2022
Kunstforum Ingelheim – Altes Rathaus
François-Lachenal-Platz 1,
55218 Ingelheim am Rhein

Weitere Informationen Internationale Tage Ingelheim

Empfehlenswerter Begleit-Katalog :
It_Katalog_2022_01-250Edvard Munch. Meisterblätter
21 x 27 cm, 100 Abbildungen in Farbe.  herausgegeben von Ulrich Luckhardt und Texte von Uwe M. Schneede. Hirmer Verlag GmbH, 160 Seiten, 29,90 Euro.  ISBN: 3777439843
EAN: 9783777439846
Die exzellenten Abbildungen erläutert ein fundierter Text von Uwe M. Schneede. Sein umfangreiches druckgrafisches Werk bildet in technischer Perfektion und der einzigartigen Kombination unterschiedlicher Druckverfahren einen künstlerischen Höhepunkt dieser Gattung. Der Band stellt beliebte Themen seines Schaffens anhand herausragender Arbeiten vor. Die exzellenten Abbildungen erläutert ein fundierter Text von Uwe M. Schneede.

Der Kultursommer Rheinland-Pfalz 2022 heißt „Kompass Europa: Ostwind“

Bild: © MFFKI: v.l.n.r.: Teneka Beckers, Gesamtleitung Kultursommer und Kulturministerin Katharina Binz
Bild: © MFFKI: v.l.n.r.: Teneka Beckers, Gesamtleitung Kultursommer und Kulturministerin Katharina Binz

„Kompass Europa“ ist das mehrjährige Thema, das sich der Kultursommer auf die Fahnen geschrieben hat. Nach den „Nordlichtern“ steht jetzt der „Ostwind“ auf dem Programm – mit weit über 200 Kulturprojekten von Mai bis Oktober.

„Gerade jetzt finden wir es umso wichtiger, sich mit den Ländern Osteuropas zu beschäftigen, sich mit ihren Kulturen auseinanderzusetzen“, erläuterte Kulturministerin Katharina Binz bei der heutigen Pressekonferenz in Mainz.

Im diesjährigen Kultursommer beschäftigt sich etwa die Hälfte der Veranstaltungen aller Kunstsparten mit der Kunst und den Künstlerinnen und Künstlern der Motto-Länder – nicht nur mit der Ukraine und Russland, sondern auch mit Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn, sowie Belarus, Moldau, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Georgien und Aserbaidschan.

„Viele von ihnen werden in einer Broschüre vorgestellt, die gleichzeitig ein anregendes Lesebuch mit ausgewählten osteuropäischen Märchen ist“, so Teneka Beckers, Gesamtleiterin des Kultursommers.

Die offizielle Eröffnung des 31. Kultursommers Rheinland-Pfalz findet am 7. Mai in Herxheim in der Südpfalz statt. Anlässlich ihres 50jährigen Jubiläums war die ganze Verbandsgemeinde mit ihren fünf Ortsteilen Gastgeberin. Der Festakt mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Kulturministerin Binz und Verbandsgemeinde-Bürgermeisterin Hedi Braun wird umrahmt von einem Kulturfest für die ganze Familie.

Das Wochenende startet am Freitagabend mit der Premiere „Donaukinder“ des Chawwerusch-Theaters, einem Stück zur rumäniendeutschen Geschichte nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, das später im Jahr auch auf Gastspielreise durch Rheinland-Pfalz gehen. Zum Finale ist am Sonntagabend der bulgarische Frauenchor ANGELITE zu Gast, der seine ganz besonderen Klänge zuvor bereits im Norden des Landes, im KulturWERKwissen und in Nassau im Rahmen des Festivals „Gegen den Strom“, präsentiert.

Ob Impressionen „von Ostdeutschland über Osteuropa bis nach Sibirien“ bei den Wes-terwälder Literaturtagen, die tschechische Marionettentradition im PUK in Bad Kreuz-nach, moderner Tanz aus dem Osten beim Festival „Intertanzional“ in Trier, die Film- und Fotoausstellung „Zwischen Hoffnung und Verzweiflung“ in Montabaur, das inter-national Palatia Jazz Festival, die Heimat- Europa Filmfestspiele in Simmern, die ORGELwochen des Kultursommers, die Konzertreihe Via Mediaeval in der Pfalz und vieles mehr – überall im Land laden stimmungsvolle Orte zu anregenden und entspannen-den Begegnungen mit der Kultur Osteuropas ein. die Mainzer Kunsthalle wird zum Ende des Kultursommers Werke der in Zagreb und Brüssel lebenden Künstlerin Hana Miletić ausstellen – ihre erste Soloschau im deutschsprachigen Raum in Kooperation mit dem Museum of Modern and Contemporary Art Rijeka.

Wer sich nicht vom „Ostwind“ verwehen lassen möchte, wird im Kultursommer natürlich auch fündig: Von den Eifel Kulturtagen, der Literarischen Lese Freinsheim, dem „Heimatprojekt Saalü!“ des Kultursommers, dem Spiegelzelt-Festival in Altenkirchen, dem Theaterfestival „An den Ufern der Poesie“ in und um Bacharach oder den Open-Air Bühnen in Bad Neuenahr und vor Schloss Engers bis hin zu den überregional bedeutenden Festivals wie Tatort Eifel, Burgfestspiele Mayen, Summer in the City in Mainz, dem Festival des Deutschen Films Ludwigshafen oder den Nibelungenfestspiele in Worms.

‚Von beidem etwas‘ bieten u.a. das Moselmusikfestival, das Horizonte Festival auf der Festung Ehrenbreitstein, Rheinvokal und das grenzüberschreitenden Festival Euroclassic.

„Wir laden hierzu auch gerne Gäste ein,“ betonte die Kulturministerin und verwies auf die Broschüre „Gold“ der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH und auf die Landesausstellung „Vom Untergang des römischen Reiches“ in Trier mit ihrem umfangreichen Rahmenprogramm.

Kultur von der und für die jüngere Generation hat einen großen Stellenwert im Kultursommer. So zeigt das PUK in Bad Kreuznach die Installation „Die Abenteuer des starken Wanja“, das dritte Theatertreffen der rheinland-pfälzischen Kinder- und Jugendtheater „Kopfüber“ findet im September in Trier statt und im Oktober steht beim Kin-der- und Jugendtheater Speyer eine höchst aktuelle Adaption von „Wolf und Sieben Geißlein“ nach einer Idee von Wladimir Kaminer auf dem Programm.

„Ohne die Kulturmacherinnen und –Macher im Land, ihr Engagement und ihre Ideen wäre der Kultursommer nichts,“ stellte Teneka Beckers fest, „unsere Aufgabe ist es, sie zu unterstützen und wir würden uns freuen, wenn wir das auch für mehr junge Leute tun könnten.“ Der Kultursommer 2023 wird sich dem Westen Europas widmen. Anträge können von Juli bis zum 31. Oktober gestellt werden. Für Beratungen steht das Kultursommerbüro jederzeit zur Verfügung.

Alle 200 Veranstaltungen auf einen Blick

Weitere Info unter www.kultursommer.de

Countdown zur Römer-Landesausstellung in Trier vom 25.06. bis 29.08.2022 läuft

20Dez_Plakat_Untergang-450Knapp zwei Monate sind es noch bis zur großen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“. Dann öffnen die drei großen Trierer Museen ihre Türen, um das reiche und einzigartige römische Erbe in den Vordergrund zu rücken.

„Rheinland-Pfalz ist das einzige Bundesland, das flächendeckend von der römischen Kultur geprägt wurde und damit prädestiniert für diese Ausstellung. Gerade Trier ist mit seiner Geschichte und den zum Unesco-Weltkulturerbe zählenden Römerbauten der ideale Standort für die große Landesausstellung“, so Innenminister Roger Lewentz.

Es seien bereits 437 Führungen in den Museen vorreserviert, sodass unter dem Vorbehalt der pandemiebedingten Einschränkungen von einer sechsstelligen Zahl an Besucherinnen und Besuchern ausgegangen werden könne. „Die Ausstellung mit ihrem umfangreichen Begleitprogramm für Familien, Schulklassen und verschiedenste Gruppen kann eines der Top-Reiseziele der Kulturlandschaft 2022 werden“, ist Lewentz überzeugt. In die Ausstellung und ein begleitendes Themenjahr der Generaldirektion Kulturelles Erbe seien von Seiten des Landes 3,7 Millionen Euro geflossen.

In großen Schritten nähert sich der kulturelle Höhepunkt, den die älteste Stadt Deutschlands in diesem Jahr zu bieten hat: Vom 25. Juni bis zum 29. November 2022 zeigen das Rheinische Landesmuseum, das Museum am Dom und das Stadtmuseum Simeonstift die Landesausstellung gemeinsam. Die Vorbereitung in den drei beteiligten Häusern läuft auf Hochtouren und zahlreiche internationale Leihgaben machen die Ausstellung zu etwas ganz Besonderem. Das Römische Reich überdauerte Jahrhunderte und prägte die Weltgeschichte nachhaltig. Der Untergang dieses römischen Weltreiches wurde noch nie vergleichbar in einer Ausstellung verarbeitet.

„Kulturelle Leuchtturm-Projekte wie die Landesausstellung zum Untergang des Römischen Reiches, aber auch das Themenjahr „Spätantike“ der Generaldirektion Kulturelles Erbe richten den Fokus auf den reichen Nachlass dieser Umbruchszeit“, so Lewentz.

Auch für das Bistum und die Stadt Trier ist das Projekt der drei Museen von besonderer Wichtigkeit. Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg vom Bistum Trier freut sich darüber, „dass durch die Landesausstellung auf die lange und traditionsreiche Geschichte des Bistums aufmerksam gemacht wird.“

Der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe betont: „Die Ausstellung richtet auch das überregionale Interesse auf unsere Stadt und wir rechnen daher mit vielen zusätzlichen Gästen und mit der Stärkung unseres Images als Kulturreiseziel.“

Die Kooperation der drei Museen, die bereits seit 2007 gemeinsam bedeutende und über die Landesgrenze hinaus begeisternde Projekte umsetzen, ist Teil des Erfolgsrezeptes der Trierer Ausstellungen und zudem bietet die historische Geschichte Triers als ehemalige Kaiserresidenz sowie mit den zahlreichen Unesco-Welterbestätten eine einzigartige Kulisse.

Das Rheinische Landesmuseum widmet sich breit aufgestellt dem Untergang des Römischen Reiches, während das Museum am Dom unter dem Titel „Im Zeichen des Kreuzes – eine Welt ordnet sich neu“ besonders die Rolle des Christentums in der Spätantike in den Blick nimmt. Der Ausstellungsteil im Stadtmuseum Simeonstift beschäftigt sich mit dem Thema „Das Erbe Roms. Visionen und Mythen in der Kunst“ und wie das römische Imperium dort bis heute überdauern konnte.
Um möglichst viele Menschen für die Ausstellung zu begeistern, wurde ein Veranstaltungsprogramm für verschiedene Zielgruppen zusammengestellt. Das Begleitprogramm mit etwa 300 Terminen beinhaltet mehr als 20 verschiedene Veranstaltungsformate, darunter Themenführungen, Lesungen, Podiumsdiskussionen, Konzerte und Theater. Diese richten sich an alle Altersstufen und sind für verschiedene Zielgruppen geeignet. Die zahlreichen Veranstaltungen ermöglichen es den Besucherinnen und Besuchern, tiefer in das Thema der Ausstellung einzutauchen und diese auch aus anderen Blickwinkeln zu betrachten.

Die Bedeutung und Größe der diesjährigen Ausstellung in Zahlen:
·         3 Museen mit 31 Ausstellungssälen
·         2000 m2 Fläche
·         700 Exponate aus 130 Museen und 20 Ländern.

Mit den Ausstellungen „Konstantin der Große“ im Jahr 2007 und „Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann“ im Jahr 2016 hat sich Trier als Museumsstandort für national und international beachtete Großausstellungen zur römischen Antike profiliert. Die Nero-Ausstellung war damals eine der erfolgreichsten Ausstellungen in Europa. Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg dieser Projekte, zu denen auch die  Karl-Marx-Ausstellung 2018 zählt, ist die Kooperation der Partner von Land, Stadt und Bistum mit ihren Museen.

Ausführlichere Informationen zum Begleitprogramm und zur Landesausstellung sind zu finden unter: www.untergang-rom-ausstellung.de

goEast informiert über das Festivalprogramm und stellt die Wettbewerbsjury vor

goEast_2022_450goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films zeigt von Dienstag, 19., bis Montag, 25. April, 88 Filme aus 43 Ländern.
Die Besucher:innen können sich auf 15 Deutschlandpremieren, eine internationale Premiere und fünf Weltpremieren freuen sowie auf drei filmhistorische Sektionen, Vorträge, Filmgespräche und ein neues Begleitprogramm, das unter dem Titel „Cinema Archipelago“ neue Rezeptionsräume für das Kino und audiovisuelle Kunstformen eröffnet.
„Das goEast-Team hat sich kreativ und widerstandsfähig an die Pandemie angepasst, und nach zwei Jahren Online-Festival, in denen im vergangenen Jahr nur die anwesenden Jury-Mitglieder die Filme live sehen konnten, bringen wir nun endlich wieder alle im Kino persönlich zusammen: unser Publikum, die Jurys und die Filmemacher.“, sagte Ellen M. Harrington, Direktorin des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums – DFF. „goEast ist eine lebendige Gemeinschaft, die von dynamischen Gesprächen und Interaktion lebt, und in diesem Jahr freuen wir uns besonders, mit Natalia Libet ein ukrainisches Jurymitglied begrüßen zu können. Die ukrainische Produzentin musste kriegsbedingt ihren Wohnort Kyjiw verlassen und lebt derzeit in Lwiw. Es ist sehr berührend für mich, dass sie trotz des Krieges in ihrem Heimatland zu unserer Jury gehören wird.“, so Festivalleiterin Heleen Gerritsen.

Im goEast Wettbewerb konkurrieren aktuelle Filmproduktionen um die von einer internationalen Jury verliehenen drei Hauptpreise des Festivals. Im Einzelnen sind das die mit 10.000 Euro dotierte „Goldene Lilie“, der mit 7.500 Euro dotierte Preis für die Beste Regie der Landeshauptstadt Wiesbaden und der neu ausgelobte und mit 4.000 Euro dotierte CEEOL-Preis für den besten Dokumentarfilm. Darüber hinaus vergibt die Internationale Filmkritik FIPRESCI mit einer eigenen Jury zwei Preise.

Die 22. Ausgabe von goEast starte mit einem sehr starken Wettbewerb. Es sei wichtiger denn je, „dass wir uns hier in Deutschland mit den (Film-)Kulturen der Länder aus Mittel- und Osteuropa beschäftigen. Uns verbindet mehr als man denkt. Der Krieg hängt natürlich wie ein dunkler Schatten über dem gesamten Programm, umso mehr freue ich mich über die Anwesenheit einer großen ukrainischen Delegation beim Festival. Und dass wir nach zwei Covid-Jahren überhaupt wieder alle gemeinsam im Kino sein können, ist großartig.“, so die so Festivalleiterin

Knapp 200 Gäste aus der Filmbranche Mittel- und Osteuropas werden zum Festival in Wiesbaden erwartet. Eine besondere Ehre ist der Besuch der 93-jährigen georgischen Regisseurin Lana Gogoberidze, welcher die diesjährige Hommage gewidmet ist. Sie reist mit Tochter und Filmemacherin Salomé Alexi zur weltweit ersten Retrospektive ihrer Arbeiten an und wird sowohl bei Filmgesprächen als auch in einem Werkstattgespräch über ihre 60 Jahre umspannende Schaffenszeit Auskunft geben. Auch das Ende des “post-sowjetischen” Zeitalters, sowie Ost- und Westkonflikte werden in dem Programm diskutiert werden. Im Symposium „Wo geht’s hier nach Osten? Godard, Kino und Ideologie in Mittel- und Osteuropa“ diskutieren zahlreiche Vortragende aus Wissenschaft und Film über Jean-Luc Godards Verhältnis zu Mittel- und Osteuropa und den Einfluss, den das mittel- und osteuropäische Kino auf seine eigenen Filme hatte. goEast zeigt elf Filme Godards in Kombination mit acht Werken mittel- und osteuropäischer Filmschaffender. In weiteren Sektionen wie den Anarcho Shorts oder der RheinMain Kurzfilmrolle werden Kurzfilme verschiedener Genres gezeigt. Auch in der Festivalpräsentation, die dieses Jahr dem Dokufest Kosovo aus Prizren gewidmet ist, werden Kurzfilme gezeigt.

Überschattet wird das diesjährige Festivalprogramm vom russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Daher ergeben sich einige kurzfristige Programmänderungen. Im März gab das Festival das Ausscheiden dreier russischer Filme aus dem Programm bekannt. Nun wird auch THIS RAIN WILL NEVER STOP von Alina Gorlova nicht beim Festival zu sehen sein. Stattdessen zeigt goEast in der Matinee am Sonntag, 24. April, in der Caligari FilmBühne in Gedenken an den am 2. April 2022 in Mariupol von russischen Soldaten getöteten litauischen Filmemacher Mantas Kvedaravičius (1976-2022) dessen im Jahr 2016 entstandenen Film MARIUPOLIS (Litauen/ Deutschland/ Frankreich/ Ukraine). Kvedaravičius nähert sich in seinem Dokumentarfilm den Menschen der Stadt an, die versuchen, ein normales Leben zu führen – inmitten von Granateneinschlägen und Krieg.

Für Axel Imholz, Kulturdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden, hat das goEast Filmfestival aktuell besondere Relevanz: „Gerade in Wiesbaden, in dem viele Menschen mit osteuropäischen Wurzeln leben, ist das goEast Filmfestival von Anbeginn zu Hause. Seit 22 Jahren bietet es Einblicke in die gesellschaftlichen Entwicklungen unserer östlichen Nachbarn, oft hoffnungsvoll, mitunter auch ernüchternd. Mit dem russischen Angriff der Ukraine sind wir an einem neuen Tiefpunkt der Ost-West-Beziehungen angekommen. Umso wichtiger ist das vielfältige interdisziplinäre goEast Programm in dieser Zeit. Es bietet nicht nur sehenswerte Filme, z.B. Schätze des postsowjetischen Kinos oder den Film DEUTSCHLAND NEU(N) NULL (FR, 1991) mit dem berühmten Agenten-Darsteller Eddie Constantine, der seine letzten Jahre in Wiesbaden verbrachte. Darüber hinaus gibt es Gelegenheit, an besonderen Orten Wiesbadens, wie z.B. dem Museum Wiesbaden, oder dem Theater im Pariser Hof miteinander ins Gespräch zu kommen“, so Kulturdezernent Axel Imholz.

Anna Schoeppe, Geschäftsführerin von HessenFilm, ist trotz der widrigen Umstände voller Vorfreude auf goEast: „Seit über 20 Jahren bereichert goEast die hessische Festivallandschaft, lockt Menschen aus Wiesbaden, dem Rhein-Main Gebiet, Hessen, Deutschland und Europa ins Kino und begeistert sie für Filme aus Mittel- und Osteuropa. Auch in diesem Jahr hat das Festivalteam Großes geleistet und trotz aller Widerstände, der Trauer und besonderer Herausforderungen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm kuratiert, auf das ich mich sehr freue.“

Karin Wolff, Geschäftsführerin des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, der in diesem Jahr das neue und innovative Rahmenprogramm „Cinema Archipelago“ fördert, sieht die Aufgabe des Programms in der Stärkung von Solidarität und Verständnis: „Das goEast Filmfestival bringt ost- und mitteleuropäische Geschichte(n) auf die Kinoleinwände und fördert den Dialog zwischen Ost und West in Europa. Dabei steht in diesem Jahr das Festival unversehens und für uns alle bedrückend im Kontext eines Krieges. Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V. als Organisator des Filmfestivals nutzt jede Chance, Orte der Begegnung zu schaffen und bietet auch dieses Mal ein hybrides Programm. In diesem Jahr sind in der neuen Sektion ‚Cinema Archipelago‘ eine Vielzahl neuer Begegnungsformate geplant, mit der Absicht, in der direkten wie virtuellen Begegnung solidarisches Erleben, Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme zu erreichen. Nie war die Dringlichkeit eines Verbundes aller Bereiche, des Alltags und des Miteinanders stärker. Wir freuen uns auf dieses Festival und wünschen viel Erfolg!“

Heute erscheint die Website des Festivals im neuen Gewand und nun ist auch das komplette Programm online zu finden. Am 19. April wird goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films zum 22. Mal feierlich eröffnet – mit dem Eröffnungsfilm THE BALCONY MOVIE (Film balkonowy, Polen 2021) des polnischen Regisseurs Paweł Łoziński in der Caligari FilmBühne.

Goeast

Die Wettbewerbsjury

Das Festivalteam freut sich, 2022 wieder alle Jurymitglieder der internationalen Jury in Wiesbaden begrüßen und die Filme im Kino zeigen zu können. Den Juryvorsitz der goEast-Jury hat in der 22. Festivalausgabe die serbische Schauspielerin Jasna Đuričić, die im bosnischen Kriegsdrama QUO VADIS, AIDA? unter der Regie von Jasmila Žbanić in der Hauptrolle beeindruckte und für ihre Rolle mehrfach ausgezeichnet wurde. Mitglied der Jury ist außerdem die ukrainische Produzentin Natalia Libet. Sie ist bei ESSE Production House and Digital Religion in Kyjiw tätig; ihre Produktionen wurden auf internationalen Filmfestivals gezeigt. Darunter ANNA, der 2019 bei den Filmfestspielen in Cannes mit dem Best Shorts Award ausgezeichnet wurde, und STOP-ZEMLIA, der 2021 bei der Berlinale den Gläsernen Bären für den besten Jugendfilm gewann. Die georgische Regisseurin Salomé Jashi, ein weiteres Jurymitglied, war mit ihren Dokumentarfilmen neben vielen anderen internationalen Festivals auch schon im goEast-Wettbewerb vertreten. Zuletzt lief ihr Film TAMING THE GARDEN in den deutschen Kinos.

Zur Jury gehören darüber hinaus der polnische Journalist, Filmschaffende und Kurator Kornel Miglus und der belarussische Regisseur Aliaksei Paluyan. Miglus ist Filmbeauftragter des Polnischen Instituts in Berlin und leitet seit 2005 das ebenfalls in Berlin ansässige Filmfestival filmPOLSKA. Paluyan studierte in Deutschland und drehte mehrere fiktionale und dokumentarische Kurzfilme. Mit LAKE OF HAPPINESS war er 2020 für den Europäischen Filmpreis nominiert. Sein Dokumentarfilm COURAGE hatte seine Premiere bei der Berlinale 2021 und wurde weltweit auf Festivals gezeigt. Darin porträtiert Paluyan ein zivilgesellschaftlich engagiertes Theaterkollektiv in Belarus, das sich gegen das Regime von Herrscher Lukaschenka auflehnt.

In Zeiten von Krieg und Kulturboykott wenige Wochen vor Festivalbeginn positioniert sich das goEast Filmfestival erneut zum vollständigen Boykott russischer Filmschaffender, der von ukrainischen Institutionen gefordert wird. Die Festivalmacher:innen von goEast haben lange darüber diskutiert, wie mit der Boykottforderung in der aktuellen Kriegssituation umzugehen ist und machen einen Kompromiss: goEast veranstaltet am Samstag, 23. April, um 18 Uhr in Kooperation mit unabhängigen Filmschaffenden, Vertreter:innen verschiedener ukrainischer Institutionen und Festivals ein von Festivalleiterin Heleen Gerritsen moderiertes Panel in der Caligari FilmBühne, wo die ukrainischen Teilnehmer:innen den Boykott aus ukrainischer Perspektive diskutieren und ihre Positionen und Ziele erläutern werden. Insgesamt drei russische Filme im Programm, die staatliche Förderung bekommen, oder von Stiftungen finanziert werden, die an die russische Regierung, d.h. den Präsidenten gebunden sind, werden nicht gezeigt. Die Filme HAUSARREST (Delo, Russland/ Deutschland/ Kanada 2021) von Alexei German Jr. und DONAU (Dunay, Russland 2021) von Lyubov Mulmenko wurden von den Filmschaffenden zurückgezogen. Somit besteht der diesjährige Wettbewerb nur aus 14 Filmen. Ebenso wird es in der Sektion Bioskop eine Lücke geben: Regisseurin Ekaterina Selenkina hat ihren Film UMWEGE (Obkhodniye puti, Russland 2021) aus dem Programm zurückgezogen. Stellungnahmen der russischen Filmemacher:innen sind auf der goEast-Website nachzulesen. Die zurückgezogenen Filme werden nicht ersetzt – in Kriegszeiten sind Lücken im Programm durchaus angemessen.

Johannes Gutenberg-Universität Mainz startet in Präsenz in das Sommersemester 2022

© Diether v. Goddenthow
© Diether v. Goddenthow

Vorlesungszeit beginnt am 19. April / Campus wird wieder „echter Begegnungsraum“ / JGU setzt weiterhin auf bewährte, campuseinheitliche Schutzmaßnahmen

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) öffnet am 19. April ihren Lehrbetrieb im Sommersemester 2022 weitgehend in Präsenz. „Wir freuen uns sehr, dass wir nach vier Semestern weitgehender Distanz in der Lehre unsere rund 30.000 Studierenden endlich wieder auf dem Campus willkommen heißen und somit vor allem auch unseren Erstsemestern das gegenseitige Kennenlernen und den persönlichen Diskurs ermöglichen können“, erklärt der Präsident der JGU, Prof. Dr. Georg Krausch. „Da die Corona-Pandemie immer noch nicht überstanden ist, gelten einheitliche Regelungen zum Infektionsschutz an der JGU, insbesondere eine Maskenpflicht, um das Risiko einer wechselseitigen Ansteckung zu minimieren. Meinen ausdrücklichen Dank richte ich an alle Universitätsmitglieder für ihr beeindruckendes Engagement, die Qualität der Lehre auch in den digitalen Lehr- und Lernszenarien sicherzustellen und dabei – trotz erheblichem Mehraufwand – den wechselnden Studienbedingungen im Interesse der Studierenden Rechnung zu tragen.“

Nach aktueller Planung sind gut 90 Prozent der über 6.000 Lehrveranstaltungen als Präsenzveranstaltungen angesetzt. Etwas mehr als 400 Veranstaltungen sind als vorwiegend digitale oder hybride Formate angekündigt – dabei nutzen Lehrende etwa die Möglichkeit, einzelne Teilnehmendengruppen digital zuzuschalten oder Präsenztermine für Teilgruppen anzubieten. Die wenigen Veranstaltungen, die rein digital stattfinden, werden bevorzugt asynchron durchgeführt.

„In diesem Sommersemester machen wir den Campus – an allen Standorten – wieder zu einem echten Begegnungsraum, einem Ort gemeinsamen Forschens und Lernens“, erklärt der Vizepräsident für Studium und Lehre der JGU, Prof. Dr. Stephan Jolie. „In den vergangenen Jahren ist es uns dank der digitalen Möglichkeiten gelungen, auch unter schwierigen Bedingungen qualitätsvolle akademische Lehre anzubieten. Aus dieser Zeit nehmen wir viele wertvolle Erfahrungen mit, die wir nutzen wollen, um noch inklusiver, integrativer und kooperativer zu werden. Wir haben aber auch intensiv erlebt, dass Bildung den persönlichen Kontakt, das menschliche Miteinander vor Ort braucht.“

Einheitliche Regelungen zum Infektionsschutz
Die JGU setzt weiterhin auf bewährte, campuseinheitliche Schutzmaßnahmen. Dazu zählen die Maskenpflicht in allen Innenräumen (auch in Lehrveranstaltungen), die regelmäßige Lüftung von Räumen sowie die Bitte um Hust- und Niesetikette und Abstand, wo immer möglich. Eine Ausnahme von der Maskenpflicht besteht nur für praktische Anteile in Lehrveranstaltungen und Prüfungen, bei denen das Tragen einer Maske nicht möglich ist.

Digitalen Wandel weiter gestalten
Als Präsenzuniversität sieht die JGU den digitalen Wandel als Chance, bewährte Formen in Lehre und Studium weiterzuentwickeln, und Services – wo möglich – auch orts- und zeitunabhängig anzubieten. In zahlreichen Projekten mit Förderung aus Landesmitteln, Bundesprogrammen wie aus Mitteln der noch jungen Bund-Länderstiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) erproben Fächer, Fachbereiche und zentrale Einrichtungen neue digitale und hybride Formate und erweitern das Bildungsangebot der Universität etwa im Bereich der Data Literacy Education. Die erfolgreiche Einführung des digitalen Semestertickets zum Sommersemester 2022 für alle ticketberechtigten Studierenden stellt einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung der JGU dar. Das digitale Semesterticket wurde in Abstimmung mit dem Rhein-Main Verkehrsverbund vom Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) der JGU entwickelt und wird in der ebenfalls vom ZDV entwickelten JGU-Ausweise-App ausgeliefert.

„Der digitale Wandel fordert uns auf allen Ebenen der Universität. Technische Möglichkeiten sehen wir dabei vor allem als Chance, mehr Qualität und mehr persönlichen Austausch zu schaffen: etwa das Innovationsprojekt MODELL-M, in dem wir hybride Modelle entwickeln, die mehr Aktivierung und Feedback, mehr Resonanzräume in Studium und Lehre schaffen sollen“, betont Prof. Dr. Stephan Jolie.

Guter Start ins Studium: Infos für Studienanfängerinnen und Studienanfänger
Die Fächer und zentralen Beratungseinrichtungen ermöglichen den Studienanfängerinnen und Studienanfängern nach vier durch die Corona-Pandemie geprägten Semestern endlich wieder eine Einführungswoche in Präsenz. Den Empfang der Erstsemester koordiniert die Zentrale Studienberatung der JGU und informiert auf ihrer Webseite über fachspezifische und fächerübergreifende Angebote (https://www.studium.uni-mainz.de/einfuehrungsveranstaltungen).

Informationen zu den ersten Schritten an der Universität geben bereits seit Anfang März digitale Vorträge und Fragerunden mit den Studienbotschaftern und ‑botschafterinnen. Die zentrale Erstsemesterbegrüßung mit dem Universitätspräsidenten findet in Präsenz am 13. April im Hörsaal RW1, Haus Recht und Wirtschaft, statt. Antworten auf Fragen rund um den Studienstart und Hilfestellung bei der Orientierung auf dem Campus erhalten Erstsemester durch die Zentrale Studienberatung während der Einführungswoche vom 11. bis 14. April am Informationsstand auf dem Vorplatz der JGU sowie in der roten Infobox auf dem Campus. In den fachspezifischen Einführungsveranstaltungen machen die Lehrenden und Fachschaften aller Fächer mit dem Fachstudium und dem Campus vertraut.

Rund 30.000 Studierende im Sommersemester 2022
Insgesamt erwartet die JGU zum Sommersemester 2022 rund 30.000 Studierende, was etwa dem Vorjahreswert entspricht (Sommersemester 2021: 30.140 Studierende). Die Zahl der Einschreibungen ist wie im Vorjahr leicht rückläufig. So rechnet die Universität mit erneut deutlich unter 3.000 Einschreibungen in das erste Fachsemester, wenngleich die Einschreibungen noch andauern. „Seit Beginn der Corona-Pandemie treffen im zweiten Jahr in Folge deutlich weniger Schulabgänger und Studierende eine Entscheidung zugunsten der Aufnahme eines Studiums oder des Studiengangs- bzw. Hochschulwechsels als in den Jahren vor der Pandemie“, so der Präsident der JGU. „Das ist ein deutschlandweiter Trend, der die meisten Universitäten betrifft.“

Studiengänge überwiegend frei zugänglich

Im Sommersemester ermöglicht die JGU die Einschreibung in insgesamt 290 Studiengänge. Hiervon sind 119 grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen, Magister theologiae), 154 weiterführende Master- sowie elf weiterbildende und sechs Aufbaustudiengänge. Von diesen 290 Studiengängen sind insgesamt 80 zulassungsbeschränkt (einschließlich Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie). Die überwiegende Zahl der Studiengänge an der JGU ist frei zugänglich, also ohne Numerus clausus.

Der mit Abstand am meisten nachgefragte grundständige Studiengang mit örtlichen Zulassungsbeschränkungen ist der Bachelorstudiengang Psychologie und Psychotherapie (B.Sc., 28 Bewerbungen je Studienplatz). Unter den grundständigen Studiengängen mit örtlichen Zulassungsbeschränkungen stoßen weiterhin der Bachelorstudiengang Molekulare Biologie (B.Sc., 4 Bewerbungen je Studienplatz) sowie die Beifächer Soziologie und Strafrechtspflege im Bachelor of Arts (5 bzw. 6 Bewerbungen je Studienplatz) auf großes Interesse. Ebenfalls stark nachgefragt sind die Staatsexamensstudiengänge Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie, deren Studienplätze bundesweit zentral durch die Stiftung für Hochschulzulassung vergeben werden: Bei der Stiftung für Hochschulzulassung haben sich im Sommersemester 2022 für den Studienort Mainz rund 14.200 Personen um einen der 225 Studienplätze in Medizin, rund 4.600 Personen um einen der 48 Studienplätze in Zahnmedizin und rund 1.900 Personen um einen der 45 Studienplätze in Pharmazie beworben. Bei den Masterstudiengängen führen die Rangliste der begehrtesten Studiengänge die Masterstudiengänge International Economics and Public Policy (M.Sc.) sowie Psychologie – Kindheit und Jugend (M.Sc.) an (jeweils 6 Bewerbungen je Studienplatz), gefolgt von den Mastern Psychologie – Klinische Psychologie sowie Psychologie – Human Factors (M.Sc.) und (jeweils 5 Bewerbungen je Studienplatz).

In den zulassungsfreien grundständigen Studiengängen sind – gemessen an den Einschreibungen im ersten Fachsemester – die Informatik (B.Sc., 61 Einschreibungen), die Lehramtsfächer Englisch und Deutsch (83 und 85 Einschreibungen) und das Fach Philosophie mit 61 Einschreibungen (Summe der Einschreibungen in Kern und Beifach) am stärksten frequentiert. In den zulassungsfreien Mastern führen die Liste die Lehramtsmaster in Deutsch (76 Einschreibungen) und Englisch (61 Einschreibungen) an; der am stärksten nachgefragte Nicht-Lehramtsmaster ist der Master Physik (M.Sc.) mit 31 Einschreibungen.

Weiterführende Links:
http://corona.uni-mainz.de/ – Allgemeine Information zum Umgang der JGU mit der Corona-Pandemie
https://sl.uni-mainz.de/information-zum-umgang-der-jgu-mit-dem-coronavirus ; https://www.studium.uni-mainz.de/corona – Aktuelle Infos zum Studien- und Lehrbetrieb an der JGU
https://lehre.uni-mainz.de/digital – Informationen zur digitalen Lehre an der JGU

Land Hessen fördert Bulliwood-Filmprojekt zum Thema „Respekt“ mit 24.000 Euro

Jugendliche entwickeln Kurzfilm über Gewissenskonflikt im Freundeskreis
Wiesbaden/Niedenstein. Der Verein Bulliwood – Filme auf Rädern bringt gemeinsam mit Jugendlichen aus Nordhessen eine Miniserie zum Thema Respekt auf die Leinwand. Im vergangenen Jahr wurde das Drehbuch entwickelt; in diesem Jahr probt, dreht und schneidet die Gruppe und setzt damit ihre Ideen in die Tat um. Diesen zweiten Projektteil fördert das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst mit 24.640 Euro.

„Miniserien bieten mehr Raum für Plot und Charakterentwicklung als ein Film, sind aber trotzdem auf ein paar Folgen begrenzt – und damit ein guter Rahmen für das spannende Projekt, dessen Thema hochaktuell ist“, so Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn. „Gerade vor dem Hintergrund eines furchtbaren Krieges und einer noch nicht beendeten Pandemie ist der Respekt vor der Unversehrtheit und Gesundheit unserer Mitmenschen wichtiger denn je. Aber nicht nur das Thema, auch der Schaffensprozess ist wichtig: Es geht darum Verantwortung im Team zu übernehmen, die Kompromissfähigkeit zu stärken, demokratische Entscheidungen zu treffen und zum Schluss einen Erfolg zu erleben. Diesen Prozess unterstützen wir gern. Kinder und Jugendlichen können zu klugen und kreativen Köpfen heranwachsen. Mir ist wichtig, dass sie alle auch die Chance dazu bekommen, dieses Potenzial zu entfalten, ganz gleich, welche Muttersprache sie sprechen, welches Einkommen ihre Eltern haben und ob sie in der Stadt wohnen oder auf dem Land. Dazu leisten Angebote der kulturellen Bildung wie die des Bulliwood-Filmmobils einen wichtigen Beitrag. Ich bin sehr gespannt auf den fertigen Film!“

In der Geschichte muss sich die Hauptfigur Bastian zwischen zwei Freundeskreisen entscheiden: Er ist Mitglied einer Gruppe, die sich vorrangig zum Fahrradreparieren trifft, unter Einfluss des Leiters Maximilian aber mit rechtem Gedankengut herumspielt und sich zunehmend radikalisiert. Gleichzeitig freundet sich Bastian mit einer Migrantenfamilie an – und muss sich in einer dramatischen Situation zwischen den Freundesgruppen entscheiden. Der Plot wurde von Anfang an zusammen mit Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren entwickelt; sie alle haben vorher bei mindestens einem der Filmprojekte des Bulliwood-Filmmobils mitgemacht. Das Drehbuch entstand größtenteils in Online-Treffen, da die Jugendlichen verstreut in ganz Nordhessen zu Hause sind. Die Proben und Dreharbeiten finden in den Osterferien statt – Drehorte sind unter anderem das Hallenbad Niedenstein, die „Kleidertüte“ in Niedenstein-Ermeteis und der Mehrgenerationenspielplatz Edermünde-Besse. Die siebenteilige Miniserie soll voraussichtlich im Juli 2022 mit einem Fest präsentiert werden.

Der Verein Bulliwood – Filme auf Rädern mit Sitz in Niedenstein (Schwalm-Eder-Kreis) initiiert kulturelle Projekte mit Schwerpunkt Theater und Film für Kinder, Jugendliche und generationenübergreifende Zielgruppen speziell im ländlichen Raum. Ein Schwerpunkt sind die Workshops, in denen junge Filmfans an fünf Tagen eigene Kurzfilme erarbeiten und zum Schluss einem Publikum präsentieren.

Anna Schudt erhält den Ehrenpreis des 18. Deutschen FernsehKrimi-Festivals

Vom 8. bis 15. Mai findet das 18. Deutsche FernsehKrimi-Festival in der Caligari FilmBühne in Wiesbaden statt. Zum Auftakt am 8. Mai wird die Schauspielerin Anna Schudt mit dem Ehrenpreis des Festivals geehrt. Neben der Preisträgerin wird auch der Schauspieler Jörg Hartmann vor Ort erwartet.

Der 4. Ehrenpreis des Deutschen FernsehKrimi-Festivals geht an die Schauspielerin Anna Schudt für ihre herausragende schauspielerische Leistung in der Rolle der Hauptkommissarin Martina Bönisch im Dortmunder „Tatort“.

Anna Schudt habe als „Tatort“-Kommissarin Martina Bönisch eine zu Herzen gehende moderne Frau verkörpert, wie sie selten im Fernsehen zu finden sei. Fast unbemerkt nahm sie ihre Rolle an und spielte sie doch enorm vielschichtig. In jedem „Tatort“ sei sie sich treu geblieben und hätte sich doch jedes Mal neu erfunden, so die Jury in ihrer Begründung.

Die Entscheidung für den 4. Ehrenpreis des Deutschen FernsehKrimi-Festivals sei lange vor Bekanntwerden des Ausstiegs Anna Schudts beim „Tatort“ Dortmund gefallen, teilt Festivalleiterin Cathrin Ehrlich mit, die neben Filmjournalist Knut Elstermann und der Mediendramaturgin, der ehemaligen Fernsehspielchefin des HR und Mitbegründerin des Festivals Liane Jessen, zur Jury gehört.

„Wie freuen uns sehr, Anna Schudt in diesem Jahr wieder mit Publikum und vor Ort in einem der schönsten Kinos Deutschland, der Caligari FilmBühne, mit diesem besonderen Preis ehren zu können. Als Publikumsveranstaltung lebt das Festival von der persönlichen Begegnung und dem direkten Dialog zwischen Krimifans, Filmschaffenden und dem Publikum“, so Axel Imholz, Kulturdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Die Ehrenpreisübergabe findet am 8. Mai 2022 um 18 Uhr in der Caligari FilmBühne statt, im Anschluss wird der „Tatort – Hydra“ (WDR) gezeigt. Schauspielkollege Jörg Hartmann wird die Laudation halten.

Seit 2019 wird der Ehrenpreis des Deutschen FernsehKrimi-Festivals für besondere Verdienste um den Fernsehkrimi vergeben. Zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern gehören neben Ulrike Folkerts, Matthias Brandt und Barbara Auer, der Regisseur und Drehbuchautor Eoin Moore.

www.fernsehkrimifestival.de und www.wiesbaden.de/fernsehkrimifestival
www.instagram.com/deutschesfernsehkrimifestival
www.facebook.com/fernsehkrimifestival

Henkell Freixenet lädt am 07. Mai zum Sekttag ein

© Henkell & Co. Sektkellerei KG
© Henkell & Co. Sektkellerei KG

Nach zwei Jahren Pause empfängt Henkell Freixenet endlich wieder zum Sekttag Besucherinnen und Besucher live vor Ort. Dabei fokussiert sich das Unternehmen für die Veranstaltung auf den Außenbereich, um das Gesundheitsrisiko zu minimieren. Die Tore werden am 07. Mai 2022 von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet – der Eintritt ist frei. Neben vielen prickelnden Highlights bietet Henkell Freixenet auch in diesem Jahr ein kulinarisches und musikalisches Rahmenprogramm für alle Gäste.

Tolles Rahmenprogramm für alle Sinne
Ob, für Gaumen, Augen oder Ohren – der Sekttag von Henkell Freixenet bietet ein Erlebnis für alle Sinne. Eine prickelnde Auswahl an Sekt, Cava, Prosecco und Co. in Kombination mit der einzigartigen Kulisse im „Ehrenhof“ sorgen direkt für das ideale Wohlfühl-Ambiente. Passend dazu werden leckere Snacks an verschiedenen Food-Ständen angeboten. Und last but not least gibt es ein cooles Live Musik-Programm zum Chillen und Tanzen.

Da die Veranstaltung aus Präventions-gründen vorwiegend im Außenbereich stattfindet, gibt es dieses Jahr kein ergänzendes Indoor-Programm, wie die Kellerei-Führungen oder die Spielbank Wiesbaden.

Internationale Musiker mit Lounge-, Party- und Trommel-Rhythmen
Der Sekttag hält für jeden Geschmack auch den passenden Show-Act bereit. Für eine mitreißende Atmosphäre sorgen Daisy & Jay. Jay gewann ein Stipendium und absolvierte die renommierte Stage School of Music, Dance und Drama in Hamburg. Stand mit seiner Band „Culture Box“ unter Vertrag mit Sony Music und trat in verschiedenen großen TV-Formaten wie „Das Supertalent“, „ZDF-Fernsehgarten“ u.a. auf.

Zusammen performen die beiden Ausnahmetalente mit großer stimmlicher Bandbreite bekannte Songs aus Deutsch Rock, Pop und Lounge. Einen gelungenen Party-Mix bietet die Deutsch-Australierin Jean Pearl. sie ist zu Hause auf der Bühne mit den ganz großen Namen der Branche, wie Mousse T, Sash!, Fedde Le Grand, Cosmo Klein, Plastik Funk, Disco Boys, Tom Novy und Ed Hardy. Begleitet wird sie vom leidenschaftlichen Saxophonisten Alexej, der sein Instrument quer durch alle Genres temperamentvoll in Szene setzt. Shave Randle, der bereits mit 10 Jahren seinen ersten Auftritt als Rapper absolvierte und als 13jähriger mit Studioaufnahmen begann, verbindet ein für deutsche Künstler ungewöhnliches und facettenreiches Genre: Rap mit Gesang. Zum 400. Geburtstag der Stadt Mannheim, erschien sein „Mannheim Song“ in Zusammenarbeit u.a. mit Laith Al Deen. Habibi, bekannt als einer der beiden Brüder der „Löwenstarken Trommler“, beherrscht das ganze Percussion-Spektrum. Mit seinem DJ & Drum-Format verbindet er afrikanische Trommel-Kultur mit modernen Klängen. Das Dancefloor-Publikum ist von der neuartigen Kombination begeistert. Wem das nicht genügt, der kann spätestens zu den Sounds von DJ Ben richtig durchstarten!

Sektmanufaktur und Henkell Freixenet Shop
Einen einzigartigen Blick in die traditionelle und handwerkliche Schaumweinherstellung erhalten die Gäste in der Sektmanufaktur. Dort können kleine Schnupper-Tastings im Kreativ-Kubus gebucht werden und ermöglichen den Teilnehmern eine exklusive Entdeckungsreise für alle Sinne.

Wer zu guter Letzt prickelnde Lebensfreude mit auf den Weg in den Alltag nehmen möchte, oder ein Mitbringsel benötigt, den führt der Weg in den Henkell Freixenet Shop, der am Sekttag selbstverständlich geöffnet hat. Die angebotene Vielfalt des exquisiten Sortiments an Sekt, Cava, Crémant, Champagner & Prosecco ist einzigartig. Zudem finden Sie ein tolle Auswahl an Wein und Spirituosen.

Entdecken Sie den Henkell Freixenet Shop und lassen Sie sich überraschen.

Sekttag bei Henkell Freixenet am 07. Mai 2022, 11:00 bis 19:00 in Wiesbaden in der Biebricher Allee 142. Eintritt frei.

Ein kleiner Trost für alle, die leider nicht zum Sekttag kommen können: Zum Glück kann man die Kellerei auch das ganze Jahr hindurch besichtigen. Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter www.henkell-freixenet.com