Kategorie-Archiv: Stadt- u. Erntedankfest Wiesbaden

Wiesbadener Stadtfest vom 23. – 25.09.2016 mit Freikonzert, Künstlermarkt, Autoausstellung, Erntedank u. Wiesbaden singt

Kelterspass am Warmen Damm © massow-picture
Kelterspass am Warmen Damm © massow-picture

 

 

 

programmheft2016

stadtplan2016

Von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. September, feiern die Wiesbadener zusammen mit Gästen und Besuchern ihr Stadtfest: Unterhaltung, Musik und Shows, Inspiration und Gemütlichkeit auf den schönsten Plätzen und Straßen der Innenstadt und natürlich Shopping stehen auf dem Programm.

Auch im Jahr 2016 ist es gelungen, finanziert ausschließlich durch Sponsoring, am Freitagabend ein Highlight-Programm zu organisieren, das sich sehen (und hören!) lassen kann und mit dem ein wirklich breites Publikum erreicht wird. Wie in den Vorjahren ist der Eintritt auf das Dern’sche Gelände frei.

Um 18.30 Uhr geht es los mit Chris Thompson, der „Stimme“ der legendären Manfred Mann’s Earth Band und von Alan Parsons Projekt. Die Fans freuen sich schon jetzt auf Welthits wie „Davy’s on the road again“, „Mighty Quinn“ oder „Blinded by the light“. Danach wird Matt Simons, der Kalifornier, der mit „Catch and release“ in diesem Jahr im Radio allgegenwärtig ist, mit seinen leichtfüßigen Popsongs die Besucher fesseln. Den Fans sei geraten, sich rechtzeitig auf den Weg zum Dern’schen Gelände zu begeben, die Konzerte werden pünktlich beginnen und vor allem wird es, um dem gestiegenen Sicherheitsbedürfnis der Menschen Rechnung zu tragen, Einlasskontrollen geben. Deshalb sind alle Besucher aufgefordert, keine Taschen oder Rucksäcke mit sich zu führen, sie dürfen nicht mit auf das Konzertgelände gebracht werden, ebenso Getränke in Glas- oder PET-Flaschen über 0,5 Liter Größe.

Natürlich sind auch in diesem Jahr die beiden Stadtfest-Module Wiesbadener Automobilausstellung WAA (zum 26. Mal, auf dem Schlossplatz) und der Herbstmarkt (Mauritiusplatz und Fußgängerzone) besondere Publikumsmagneten an allen drei Festtagen. Mit hochwertigem Kunsthandwerk, Textilien und Wohnaccessoires, abgerundet durch ein kulinarisches Angebot lockt der Herbstmarkt. Technische Neuheiten, neue Modelle und bewährte Bestseller – die WAA bietet einen umfassenden Marktüberblick für Autointeressierte und potenzielle Käufer.

Kinderspass beim Kürbismasken schnitzen. © massow-picture
Kinderspass beim Kürbismasken schnitzen. © massow-picture

Samstag und Sonntag findet wie immer während des Stadtfestes am Warmen Damm das Erntedankfest statt, veranstaltet vom Amt für Grünflächen, Forsten und Landwirtschaft. Frische Produkte prägen den Bauernmarkt und manch ein Besucher freut sich schon Wochen vorher auf ganz bestimmte Erntedankfest-Spezialitäten wie den selbstgebackenen Kuchen der Landfrauen oder bestimmte Darbietungen auf der Bühne. Für die Kleinen ist der Kinderbauernhof ein tolles Erlebnis, Tiere streicheln, Klettern auf Strohballen, herumtollen.

Und weil das Stadtfest eine Strahlkraft weit über Wiesbaden hinaus hat und erfahrungsgemäß auch viele Besucher aus dem näheren und weiteren Umland lockt, wird sich der Innenstadteinzelhandel mit einem verkaufsoffenen Sonntag präsentieren (13 bis 18 Uhr). „Wir wissen, dass viele Stadtfest-Gäste an diesem Sonntag gerne durch die Geschäfte bummeln und vor allem in den Wochen danach gerne wieder kommen, um die Qualitäten des Wiesbadener Einzelhandels zu nutzen. Insbesondere der Mix aus Warenhäusern, inhaber-geführten Geschäften und One-Label-Stores macht dabei den Reiz aus“, weiß der für das Fest zuständige Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel.

Kein Stadtfest ohne orangenen Teppich, der die Bühnen verbindet und kein Stadtfest ohne das Programmheft, in 2016 wieder mit 50.000-er Auflage und 52 Seiten stark. Nicht nur alle Programmpunkte auf den großen Hauptbühnen, auch viele kleine Besucher-Attraktionen der engagierten Händler, der Wirte und Geschäftsleute sind dort verzeichnet. Damit bietet es dem Besucher eine prima Möglichkeit, sich individuell zu informieren und den eigenen Stadtfest-Besuch zu planen. Und wer es lieber mobil mag, nutzt die Wiesbaden-App oder auch die städtische Webseite www.wiesbaden.de/stadtfest. „Nur die tolle Gemeinschaft der Wiesbadener Geschäftswelt macht diese Veranstaltung möglich und trägt sie“, freut sich Bendel über das Engagement für das Stadtfest. „Mein persönlicher Lieblings-Event ist in diesem Jahr wieder die Modenschau auf der Wilhelmstraße (Samstag und Sonntag, jeweils 15 Uhr)“. Zu diesem Anlass tauschen die Erstliga-Volleyball-Spielerinnen des VC Wiesbadens ihre Sportschuhe gegen Highheels und präsentieren Mode und Accessoires.

Erwähnt seien noch ein paar Neuheiten beim diesjährigen Stadtfest: „Wiesbaden singt“, Samstag, Dern’sches Gelände, 16.30 bis 18 Uhr. Gemeinsames Singen mit einem kostenlosen Liedheft für alle Stimmbegeisterten. Wer will, singt gemeinsam mit Wiesbadener Chören, die sich unter das Publikum mischen. Studierende der Wiesbadener Musikakademie übernehmen dabei den Lead-Part auf der Bühne. Das Repertoire reicht dabei von Volksliedern, Gospels zu Evergreens und Schlagern. Und wer neugierig ist, wie man mit Tanzen einen Beitrag zur Energieeffizienz leisten kann, besucht den „Dance Cube“ hinter der Marktkirche, an allen drei Festtagen ab 13 Uhr. Erstmals gibt es den Wiesbadener Kunstpfad. Verschiedene Künstler aus Wiesbaden und dem Umland präsentieren ihre Werke in ausgewählten Geschäften in der Innenstadt, Details dazu finden sich im Programmheft und in der App. Für Kinder ist sicher das Stadtfest Highlight in 2016 das Theaterstück nach Janosch “Oh, wie schön ist Panama“ am Sonntag um 14.15 Uhr auf der Hauptbühne, Dern’sches Gelände.

Einmalig ist auch zum 70-jährigen Jubiläum des Landes Hessen die Möglichkeit am Samstag einen Blick in die Staatskanzlei und die Ministerien der Landesregierung zu werfen – genaue Einlasszeiten gibt es im Internet unter www.hessen.de.

Weitere Detail-Informationen

Bildimpressionen Stadtfest 2015

Wiesbadener Stadtfest: Straßen, Plätze und Quartiere werden zur Festmeile vom 24. – 27.09.2015

© Stadt Wiesbaden
© Stadt Wiesbaden

Gemütlichkeit, Kreativität, sportliche Impulse, vielfältige Unterhaltung mit Musik, Show und Theater sind beim Wiesbadener Stadtfest von Donnerstag bis Sonntag, 24. bis 27. September, Ausdruck der besonderen Dynamik und Vielfältigkeit in Hessens Landeshauptstadt.

Besonders stolz ist Stadtrat Detlev Bendel in diesem Jahr, dass mit Mark Forster und Juli erstmals am Freitagabend zwei große Bands präsentiert werden können. Dafür bedankt er sich besonders bei den vielen Sponsoren und Förderern des Stadtfestes. Er betont, dass die beiden Bands vollständig sponsorenfinanziert auftreten. Mit „Bauch und Kopf“ und „Insel“ haben die Musiker für das Wiesbadener Publikum auf dem Dern’schen Gelände“ („RMV und ESWE Verkehr-Bühne“), in einmaliger Kulisse vor Marktkirche und Rathaus, ihre aktuellen Alben im Gepäck. „Au revoir“ und „Flash mich“, Marc Forster ist derzeit einer der meistgespielten Sänger im Radio, während die „Perfekte Welle“ und „Elektrisches Gefühl“ von Juli schon seit über zehn Jahren immer wieder gerne gehört werden.

Das Stadtfest ist aber vielmehr als Musik und Party. Am Donnerstag, 24. September, beginnen die vier Festtage mit dem großen Kinderfest auf dem Kranzplatz. Zum Beispiel kicken beim Turnier „Klein gegen Groß“ die Grundschulmannschaften, die bei der Fußball-Stadtmeisterschaft als Sieger hervorgegangen sind, gegen den SV Wehen Wiesbaden.

© massow-picture
© massow-picture

Freitags starten dann mit Herbstmarkt und der 24. WAA – Wiesbadener Automobilausstellung zwei der wichtigen Stadtfest-Module. Beim Herbstmarkt auf dem Mauritiusplatz und in der Fußgängerzone werden an rund 60 Ständen neben hochwertigem Kunsthandwerk (Schmuck, Lederwaren, Keramik), Textilien, Wohnaccessoires und ein ausgesuchtes gastronomisches Angebot feilgeboten. Einen umfassenden Marktüberblick über neue Modelle und technische Innovationen verspricht wie immer die Automobilausstellung auf dem Schlossplatz. 19 Händler präsentieren ihre Modelle.

© massow-picture
© massow-picture

Das Erntedankfest am Samstag und Sonntag, 26./27.September, Warmer Damm, kombiniert wie immer Neues und Bewährtes. Im Kinderbauernhof kann die ganze Familie Schafe und Rinder streicheln, die Kleinen sich beim Klettern auf einem Strohballenberg austoben oder eine Kutschfahrt durch die Grünanlage unternehmen. Das 27. Erntedankfest der Wiesbadener

© massow-picture
© massow-picture

Landwirtschaft und des Amtes für Grünflächen, Landwirtschaft und Forsten verwandelt den Warmen Damm in einen Bauernmarkt mit frischen Produkten vom Feld und aus dem Garten, verschiedenen Informationsständen und einem abwechslungsreichen Angebot an frisch zubereiteten Speisen. Viele Besucher freuen sich Jahr für Jahr auf ganz bestimmte Angebote des Erntedankfestes, seien es selbstgebackene Kuchen der Landfrauen oder Darbietungen auf der Bühne.

© massow-picture
© massow-picture

„Ganz besonders danken möchte ich schon vor dem Fest dem Wiesbadener Einzelhandel, der auch in 2015 mit vielfältigen Angeboten, Warenpräsentationen und einem bunten Rahmenprogramm auf vielen Bühnen die Gäste und Kunden begeistert“, so Stadtrat Bendel. „Der verkaufsoffene Sonntag (13 bis 18 Uhr), an dem die überwiegende Mehrzahl der Geschäfte im historischen Fünfeck öffnen, lockt erfahrungsgemäß nicht nur die Wiesbadener in ihre Innenstadt, sondern ist auch ein attraktiver Grund für

© massow-picture
© massow-picture

Menschen aus der Region, zu uns zu kommen.“ Bendel zeigt sich überzeugt, dass viele dieser Besucher Wiesbaden so positiv wahrnehmen, dass sie auch danach immer mal wieder gerne in die Stadt kommen. Dabei ist es der Mix aus inhabergeführtem Einzelhandel, großen Kaufhäusern und Marken-Geschäften, der Kunden anlockt.

Unbenannt-1Über 60 Seiten ist das diesjährige Programmheft dick, mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren. Hier finden die Gäste nicht nur einen guten Überblick über alle Programmpunkte, sondern können auch erkennen, welche Sponsoren und Unterstützer das umfangreiche Angebot ermöglichen.

„Die Attraktivität des Einzelhandelsstandortes Wiesbaden und die Lebensqualität der hessischen Landeshauptstadt stehen in diesen Tagen im Mittelpunkt“, so Stadtrat Bendel. „Jeder kann es sehen, fühlen und ausprobieren. Wenn das Kindertheater Räuber Hotzenplotz auf dem Dern’schen Gelände zeigt, Rick Cheyenne Blues, Country und mehr in der Mauergasse spielt, Groovetime und Steven McGowan das Publikum vor der „Vitronic Bühne“ am Marktplatz begeistern werden, die Obere Webergasse beim Poetry Slam vibriert und die „Rue“ erneut vom Bundesliga-Team des VC Wiesbaden bei einer Fashionshow beschritten wird. Neben jeder Menge guter Musik ist auf dem dem „Deutsch-Amerikanischen-Marktplatz“ typisch amerikanisches Essen im Angebot.

Und wer sich sonntags vor der Shopping- und Event-Tour noch stärken möchte, der kommt ab 11 Uhr zum Dern’schen Gelände. Dort gibt es Frühstück. In einer kleinen Zeltstadt präsentieren sich den ganzen Tag Wiesbadener Vororte sowie Vereine und Institutionen.

„Einmal mehr präsentiert das Wiesbadener Stadtfest den Gästen unsere Stadt von ihrer besten Seite“, so Stadtrat Detlev Bendel abschließend.