Statement des Wiesbadener Staatstheaters zu den Internationalen Maifestspielen 2023

© Foto Diether von Goddenthow
© Foto Diether von Goddenthow

Nun sind Teile des Programms der Internationalen Maifestspiele 2023 zwischen die russischen und ukrainischen Kultur-Fronten geraten, was bedauerlicherweise zu Absagen der ukrainischen Nationalphilharmonie und des Taras-Schewtschenko-Theaters Charkiw geführt hat. Hierzu lässt das Hessische Staatstheater folgendes verlauten:
„Die Internationalen Maifestspiele Wiesbaden (IMF) erreichte gestern durch die Agentur Andreas Richter ein Brief des Generalintendanten des Nationalen Operntheaters der Ukraine Petro Chupryna sowie ein an die Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth gerichtetes Schreiben des ukrainischen Kulturministers Oleksandr Tkachenko.

Die Agentur Andreas Richter, die sowohl die Ukrainische Nationalphilharmonie als auch Teodor Currentzis’ musicAeterna in Europa vertritt, hatte dem Chefdirigenten Mykola Diadiura und der Nationalphilharmonie frühzeitig mitgeteilt, dass in einem anderen Konzert auch Anna Netrebko im Rahmen der IMF auftreten werde. Die Künstler hat das nicht davon abgehalten, unsere Einladung anzunehmen.

Die vorläufigen Absagen, die uns nun sowohl seitens der Ukrainischen Nationalphilharmonie als auch seitens des Taras-Schewtschenko-Theater Charkiw erreichten, sind ganz offensichtlich politisch motiviert bzw. von der Politik auferlegt. Dies wird nicht zuletzt aus dem Schreiben des Kulturministers Oleksandr Tkachenko an Claudia Roth offenbar. Tkachenko stellt in diesem Schreiben klar, dass die ukrainische Seite weder die Zusammenarbeit mit Personen tolerieren werde, die die russische Kultur repräsentierten, noch überhaupt Veranstaltungen, in denen russische Kultur zur Darstellung käme (»the Ukrainian side does not tolerate any kind of collaboration with the aggressor state nor participation in any cultural event together with anyone representing Russian culture, nor being part of any event promoting russian culture.«).

Für uns würde das bedeuten, dass wir keinerlei russische Künstler mehr auftreten lassen könnten, keinerlei russische Musik mehr spielen (was wir mit Tschaikowskis Violinkonzert bei den IMF tun) und auch keine russischen Dichter mehr zu Wort kommen lassen dürften (was in unserer Eröffnungspremiere mit der Vertonung von Dostojewskis »Aus einem Totenhaus« passieren wird). Diese Forderung des ukrainischen Kulturministers, die russische Kultur aus unseren Spielplänen ganz zu entfernen, kann für uns in einem freien Land nicht hinnehmbar sein.

Auch halten wir es für falsch, dass ukrainische Künstler, die uns mehrfach beteuert haben, dass sie bei den Internationalen Maifestspielen 2023 auftreten möchten, von staatlicher Seite daran gehindert werden.

Wenn wir von ukrainischen Staatsbeamten aufgefordert werden, dass wir uns zwischen zwei Kulturen entscheiden sollten (»der Kultur des Aggressors und der Kultur eines demokratischen Staates«), so wird hier eine falsche Alternative aufgemacht. Wir haben uns klar gegen den Angriffskrieg von Putin und auch gegen das gesamte Handeln des Putin-Regimes gestellt. Das kann aber keine Verurteilung aller russischen Menschen und aller russischen Kultur bedeuten. Kultur lebt immer von menschlichen Werten, die über den Nationen stehen. So ist die ukrainische Theatertruppe mit dem französischen Stück »Caligula« von Albert Camus eingeladen und das ukrainische Orchester mit einem Werk des Italieners Giuseppe Verdi. Dass es dazu auf staatliches Geheiß in Wiesbaden vermutlich nicht kommen wird, ist kein gutes Zeichen für eine Kultur, die Kriege und Unrecht überwinden will. Die Internationalen Maifestspiele Wiesbaden sind international. Sie entscheiden sich nicht für oder gegen eine nationale Kultur. Sie entscheiden sich für die eine Kultur, die alle verbinden sollte.“

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

DAM PREIS 2023 – Die 26 besten Bauten in\aus Deutschland – vom 27.01. bis 1. Mai 2023 im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt

DAM-Preis 2023  Erweiterung Landratsamt Starnberg des Architekturbüros AUER WEBER Foto / Photo: Aldo Amoretti
DAM-Preis 2023 Erweiterung Landratsamt Starnberg des Architekturbüros AUER WEBER Foto / Photo: Aldo Amoretti

Die 26 besten Bauten in /aus Deutschland: Der DAM-Preis 2023 geht an das international tätige Architekturbüro Auer /Weber für die Erweiterung des Landratsamtes Starnberg

Die Erweiterung des Landratsamts Starnberg von Auer Weber hat die Jury begeistert. Wobei es eigentlich der Zusammenklang des Bestands und des Ergänzungsbaus ist, der letztendlich überzeugte. Denn selten treffen ein Alt- und ein Neubau so harmonisch aufeinander, was nicht zuletzt daran lag, dass hier im Abstand von 35 Jahren die gleichen Architekten am Werk waren. Und so ist heute nur mit scharfem Blick zu erkennen, wo der Bestand aufhört und die Erweiterung beginnt, welche bewährten und geschätzten Attribute des Bestands fortgeschrieben und wo zeitgemäß modernisiert wurde und eben doch ein neuer Charakter Einzug gehalten hat.

Seit 2007 werden mit dem DAM Preis jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. 2023 wird der Preis vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) bereits zum siebten Mal in enger Zusammenarbeit mit JUNG als Kooperationspartner vergeben.

Die Longlist
Für die Longlist des DAM Preis nominiert wurden rund 100 Bauwerke aus Deutschland, die aus einer umfangreichen Recherche stammen, an der ein Beirat aus Experten beteiligt war. Dieser bestand aus Christina Beaumont, Christof Bodenbach, Uwe Brösdorf, Matthias Dreßler, Florian Fischer, Lydia Haack, Florian Heilmeyer, Liza Heilmeyer-Birk, Angelika Hinterbrandner, Christian Holl, Philipp Jamme, David Kasparek, Ursula Kleefisch-Jobst, Steffen Lauterbach, Maximilian Liesner, Gert Lorber, Andreas Reich, Marcus Rommel, Ilka Ruby, Christian Schmieder, Heiner Stengel und Finn Warncke. Außerdem wurden Projekte von den Architektenkammern der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen vorgeschlagen. Grundsätzlich bestand für die Nominierung der Bauten keine Einschränkung auf eine bestimmte Bautypologie, Mindestgröße oder Bausumme. Die nominierten Bauwerke für den DAM Preis 2023 sollten zwischen Ende 2020 und Frühjahr 2022 fertiggestellt sein.

Neu seit 2017 ist, dass alle Bauten dieser Nominierungsliste, geographisch sortiert, jährlich im Architekturführer Deutschland vorgestellt werden. Die Ausgabe 2023, von DOM publishers verlegt, ist bereits im Handel. Gleichzeitig ist die Longlist auch im Internet unter dam-preis.de einsehbar. Über die Jahre entsteht so zusätzlich ein digitales Archiv bemerkenswerter Gebäude in Deutschland.

Die Shortlist
Eine Expertenjury unter Vorsitz von Martin Haas bestimmte aus dem Feld der Longlist 23 Projekte für die engere Wahl der Shortlist zum DAM Preis 2023. Eine Auswahl von drei Bauten deutscher Architekten im Ausland kommt außer Konkurrenz hinzu.

Es fällt auf, dass sich die Debatte um die Bedeutung des öffentlichen Raums ausweitet, dass verstärkt mit flexiblen Wohnformen experimentiert wird und das Um- und Weiterbauen weiterhin im Fokus steht. Vor dem Hintergrund der Mobilitätswende gewinnen Verkehrsinfrastrukturprojekte an Bedeutung, die über ihre Funktion hinaus auch Aufenthaltsqualität versprechen. Dass sich nach der intensiven Phase des Homeoffice die Büros wieder füllen, bildet sich an interessanten Arbeitsorten ab, die Kultur zieht gerne in geschickt umgestaltete Industriebauten ein, im Bereich Bildung sind wegweisende Schul- und Universitätsbauten entstanden. Eine Gemeinsamkeit zeichnet sich ab: am Thema Nachhaltigkeit kommt kaum noch ein Vorhaben vorbei.

Die Finalisten
Auf einer gesonderten Juryfahrt Anfang September 2022 wurden die fünf gewählten finalen Bauensembles von der Jury vor Ort besichtigt:

  • ALLMANNWAPPNER – Stadtbahntunnel Karlsruhe
  • AUER WEBER – Erweiterung Landratsamt Starnberg
  • ELEMENT • A ARCHITEKTEN / HIENDL_SCHINEIS ARCHITEKTENPARTNERSCHAFT – Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Alpenvereins e.V., München
  • HÜTTEN & PALÄSTE – Scheune Prädikow, Prötzel
  • LRO LEDERER RAGNARSDÓTTIR OEI – Münchner Volkstheater

Die Bauten im Ausland
Nicht in der Auswahl für den DAM Preis, aber seit vielen Jahren ein fester Bestandteil dieser Übersicht zur deutschen Gegenwartsarchitektur, sind die Bauten von Architekturbüros aus Deutschland in anderen Ländern: In Shenzhen, China, haben Crossboundaries das Dach eines Bahnhofsgebäudes in einen 1,2 Kilometer langen »Skypark« verwandelt. Ein ungewöhnliches Museum ist mit dem Insectarium in Montreal, Kanada, entstanden. Die Architekten waren Kuehn Malvezzi und die ortsansässigen Büros Pelletier de Fontenay sowie Jodoin Lamarre Pratte architectes. Studio Anna Heringer hat in Bangladesch ein vollständig mit der Hand errichtetes Lehm-Bambus-Gebäude entwickelt – das Therapiezentrum Anandaloy mit eng damit verwobener Textilproduktion.

Würdigung des Preisträgers AUER /WEBER
durch Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architektur Museums (DAM) Frankfurt.

„Auer /Weber – Erweiterung Landratsamt Starnberg
Die Erweiterung des direkt am See gelegenen Starnberger Landratsamts ehrt den Bestand und schreibt ihn in beeindruckender Weise fort. Es ist nicht selbstverständlich, dass Bestandsbauten erhalten und weiterverwendet oder erweitert werden – im Gegenteil werden besonders Bauten der Siebziger- und Achtzigerjahre skeptisch betrachtet, was ihre Zukunftsfähigkeit angeht. In Starnberg war dies von Anfang an anders. Die Architekten Fritz Auer und Carlo Weber nahmen 1982 am Wettbewerb für das Landratsamt Starnberg teil. Fritz Auer erinnert sich, dass wesentliche Inspirationen für die städtebauliche Organisation von seiner Japanreise 1960 stammten, bei der er sich die Katsura-Villa – den kaiserlichen Nebenpalast – aus dem 17. Jahrhundert in Kyoto angeschaut hatte. Dessen horizontale Verteilung der Baumassen und Staffelung der Baukörper, die damit ihr sehr großes Volumen geschickt verbargen, die Zweigeschossigkeit mit umlaufenden Veranden im Obergeschoss, die Dachüberhänge und die sanft geneigten Dächer schienen ihm auch geeignete Mittel für das Grundstück in Starnberg zu sein.

Tatsächlich gewann der Entwurf und wurde realisiert. Schon der ursprüngliche Bau setzte in seiner städtebaulichen Anordnung in Form zweigeschossiger Pavillons mit umlaufenden Fluchtbalkonen und einem Wasserbecken sowie fingerartigen Höfen auf eine enge Verzahnung mit der Nachbarschaft. Die teils flügel-, teils kammartige Struktur der Erweiterung führt diese Idee fort. Ein öffentlicher Fußweg leitet durch den baumbestandenen Innenhof mit einem weiteren Wasserbecken hinunter zum Seeufer. Fast nebenbei gelangt man dabei in das großzügige Eingangsatrium, das über zierliche Treppen und Galerien zu den Büros führt. Sie sind nach außen orientiert, aber auch zu den Gängen hin stellen Glasbänder in den Trennwänden große Transparenz her. Die insgesamt drei Atrien haben Oberlichtbänder; es entsteht eine für Behörden überraschend freundliche Atmosphäre.

Dass »das schönste Landratsamt Bayerns«, wie der aktuelle Landrat es stolz nennt, von seinen ursprünglichen Architekten erweitert wurde, war sicher wesentlich. Sie nahmen aber nicht die 1987 noch intendierten Flächen für künftige Erweiterungen im Osten und Süden auf, sondern entwickelten das modulare Konzept im Westen weiter. Dort wurde additiv die im Bestand vorgezeichnete Figur aus Flügelbauten um eine Atriumhalle verdoppelt. Gestalterisch gleichen sich der Bestand und die Erweiterungen weitgehend. Der Übergang zwischen Alt und Neu ist fließend, die Fassaden und Einbauten sind neu, liegen aber teilweise noch unter dem alten Dach. Außerdem wurden manche gestalterischen Entscheidungen von früher revidiert. So ist das Holz der äußeren, neuen Tragstützen nicht mehr natürlich belassen, sondern in dem Grauton lasiert, der der Patina der alten Tragstützen entspricht. Im Vergleich der Atrien ist die Interpretation und Weiterentwicklung der damals lässig verspielten Details hochspannend anzuschauen. Keine Spiegelungen unter den Decken, keine ulkigen Roste im Geländer an den Ecken, keine rhetorischen Glasdurchbrüche und keine mintgrünen Farbakzente an den Geländern mehr. Stattdessen herrscht eine schnörkellosere und klarere Architektursprache in den Details, die die Feinheit der bestehenden aufnimmt, aber professioneller und damit weniger warmherzig erscheint. Die Gebäudetechnik entspricht dem aktuellen Standard, die den Neubau zu einem CO2-neutralen KfWEffizienzhaus 55 macht.

Der Jury hat besonders die Haltung der Architekten imponiert, ihr eigenes Werk zu reflektieren, neu zu interpretieren und in zeitgemäßer Sprache fortzuschreiben.“
Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architektur Museums (DAM) Frankfurt

Jury DAM PREIS 2023

  • Martin Haas (Partner haascookzemmrich STUDIO2050, Juryvorsitz)
  • Peter Chachola Schmal (Direktor DAM)
  • Brita Köhler (PR DAM)
  • Yorck Förster (Freier Kurator DAM, Vorjury / Stellvertreter)
  • Christina Gräwe (Freie Kuratorin DAM, Vorjury / Stellvertreterin)
  • Uwe Bresan / Dijane Slavic (Architektur Media Management JUNG)
  • Juliane Greb (Preisträgerin DAM Preis 2022, Gründerin Büro Juliane Greb) /
  • Florian Summa (Preisträger DAM Preis 2022,
  • Partner SUMMACUMFEMMER) Andreas Ruby (Direktor Schweizerisches Architekturmuseum S AM)
  • Lena Unger (Partnerin Meier Unger Architekten)
  • Jörn Walter (Stadtplaner, ehem. Baudirektor Hamburg)
  • Uta Winterhager (Architekturkritikerin, Publizistin)

Stimmen aus der Jury
»Die clusterartige Anordnung mit intelligenten Grundrissen, die Zeitlosigkeit und helle Freundlichkeit des Gebäudes sind besonders im Bereich des Verwaltungsbaus eine Seltenheit. Dass es die Architekten geschafft haben, dies unter all den aktuellen energetischen und baulich-konstruktiven Anforderungen im gleichen Duktus fortzuschreiben und zu optimieren, ist (wiederholt) preiswürdig.« Brita Köhler

»Die eigene Arbeit Korrektur zu lesen ist schwierig. Wie gerne verschließt man doch die Augen vor der eigenen Unzulänglichkeit, hakt ab, geht weiter. AUER WEBER haben sich der Auseinandersetzung mit dem eigenen Schaffen gestellt, genau hingeschaut und weitergedacht. Genau das brauchen wir heute: Architektur, die das Gestern ernst nimmt, das Heute versteht und deutlich über morgen hinausdenkt.«
Uta Winterhager

»Das Landratsamt Starnberg ist ein wunderbares Beispiel für das so kluge, aber dennoch so selten praktizierte Prinzip des Weiterbauens. Die Qualitäten des Gebäudes haben sich bis heute bewährt. Die Ergänzung hat trotz der technischen Herausforderungen unserer Tage nichts davon eingebüßt. Die Nutzer lieben das Haus. Besseres kann einem Gebäude nicht widerfahren« Martin Haas »Es ist so wohltuend, endlich ein gelungenes Bauwerk zu finden, das von seinen Nutzern geliebt und von seinen Architekten nach über 30 Jahren ˏeinfachˊ weitergebaut wird.« Peter Cachola Schmal

»Um eine Architektur der 1980er-Jahre in Stil, Form und Materialität des ursprünglichen Entwurfs weiterzubauen, braucht es Verständnis für die Qualitäten des Bestands, Respekt vor dem Werk und nur behutsame Anpassungen an heutige Bedürfnisse. Alle drei Bedingungen widersprechen eigentlich unserem auf Fortschritt und Innovation versessenen Zeitgeist. Dass die Erweiterung des Starnberger Landratsamtes gelungen ist, darf daher als ein großer Glücksfall gelten.« Dijane Slavic/Uwe Bresan

»Eine Bauherrschaft, die nach mehr als 30 Jahren ihr Gebäude noch einmal fast identisch erweitern lässt – gibt es eine schönere Auszeichnung für alle am Bau und Unterhalt Beteiligten?« Florian Summa »Das Landratsamt entsorgt souverän die triviale Unterscheidung von Alt- und Neubau, die es so erst seit der Moderne gibt. Das permanente Weiterbauen, das dieses Projekt so elegant beiläufig zelebriert, war in der Baugeschichte Regel und nicht Ausnahme. Das Gebäude seinem ursprünglichen Entwurfsgedanken entsprechend weiterzubauen ist ein bauliches Plädoyer für die prinzipielle Unabgeschlossenheit von Architektur.« Andreas Ruby

»Das Projekt beweist, dass flexible Veränderungen und nötige Anpassungen nicht charakterlose, ausdruckslose Strukturen erfordern, sondern dass es nur logisch ist, die Qualitäten des Bestandes weiterzuführen. Eine bewundernswerte Bescheidenheit.« Lena Unger

»Mit der Erweiterung des Landratsamts haben sich AUER WEBER entspannt der Erwartung entzogen etwas `Neues´ schaffen zu müssen und überzeugen mit einem jahrzehntelang perfekt gepflegten, instandgehaltenen und weitergebauten Gesamtprojekt. Eine ressourcenschonende und zeitgemäße Architekturpraxis.« Juliane Greb

»Das schönste und heiterste Landratsamt der Republik erweitern zu sollen, ist eine mentale Herausforderung. Das vorbildliche Gebäude von 1987 unter heutigen Bedingungen (Energie, Brandschutz, Inklusion) einfach zu reproduzieren aber auch eine ingenieurtechnische. Verblüffend das überzeugende Ergebnis, das erneut zum Vorbild wird.« Jörn Walter

Ausstellung 
DAM PREIS 2023 Die 26 besten Bauten in\aus Deutschland
Zeit: vom 28. Januar bis 1. Mai 2023

Ort: DAM Ostend Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen

Die Liste der ausgestellten Objekte

  • ALLMANNWAPPNER FINALIST Stadtbahntunnel Karlsruhe
  • AMUNT NAGEL THEISSEN FRIHA / Haus am Hang, St. Blasien – Menzenschwand
  • AUER WEBER PREISTRÄGER Erweiterung Landratsamt Starnberg
  • C/O NOW Experimentelles Wohnhaus „Where the White Morels Grow“, Groß Kreutz – Schmergow
  • DAVID CHIPPERFIELD ARCHITECTS Grundinstandsetzung Neue Nationalgalerie, Berlin
  • ELEMENT • A ARCHITEKTEN/ HIENDL_SCHIENEIS ARCHITEKTENPARTNERSCHAFT FINALIST Bundesgeschäftsstelle Deutscher Alpenverein, München
  • FTHENAKIS ROPEE ARCHITEKTENKOOPERATIVE Aufstockung Justizgebäude, Aschaffenburg
  • GMP VON GERKAN MARG UND PARTNER Isarphilharmonie HP8, München
  • GRÜNTUCH ERNST ARCHITEKTEN Hotel Wilmina / Umbau ehemaliges Frauengefängnis, Berlin
  • HEIDE & VON BECKERATH Baugruppe „Spiegelfabrik“, Fürth
  • HEIM BALP ARCHITEKTEN Gutshof Güldenhof / Umbau zum Atelier, Stechlin
  • HERZOG & DE MEURON MKM Museum Küppersmühle, Duisburg
  • HILD UND K Wohnen am Hohentorsplatz, Bremen
  • HÜTTEN & PALÄSTE FINALIST Scheune Prädikow, Prötzel
  • KREKELER ARCHITEKTEN Sanierung Audimax Universität Braunschweig
  • LRO LEDERER RAGNARSDÓTTIR OEI FINALIST Münchner Volkstheater
  • MEHR* ARCHITEKTEN Brauereihalle, Kirchheim
  • MONO ARCHITEKTEN | PLANORAMA LANDSCHAFTSARCHITEKTUR | MUS STUDIO KOMMUNIKATIONSDESIGN Tank- und Rastanlage Leubinger Fürstenhügel, Sömmerda (A71)
  • PASZTORI SIMONS Studio D / Künstleratelier, Berlin
  • SAUERBRUCHHUTTON Bürohaus Luisenblock West, Berlin
  • STEPHANIE HIRSCHVOGEL Sanierung und Umbau „Grünes Haus“, Schongau
  • STURM UND WARTZECK Nationalparkzentrum Ruhestein, Baiersbronn
  • WULF ARCHITEKTEN Mensa und Mediathek Berufsschulzentrum, Darmstadt

Ort:
Deutsches Architekturmuseum im
DAM OSTEND
Henschelstr. 18, 60314 Frankfurt am Main

Weitere Informationen

 

Multimedia-Installation Van Gogh Alive in Frankfurt noch bis zum 2. Mai 2023

Van Gogh Alive Brand Image with Logo©Grande-Exhibitions
Van Gogh Alive Brand Image with Logo©Grande-Exhibitions

Multimedia-Installation Van Gogh Alive in Frankfurt Fesselnd, lehrreich und immersiv – die besucherstärkste multisensorielle Ausstellung der Welt wird vom 13. Januar bis zum 2. Mai 2023 in der raumfabrik gezeigt. Van Gogh Alive ist ein immersives Kunst- und Unterhaltungserlebnis, das bereits über 8,5 Millionen Menschen in mehr als 70 Städten auf der ganzen Welt inspiriert hat. Zuletzt in Köln, Hamburg und Palma de Mallorca zu sehen, wird diese besondere multisensorielle Erfahrung jetzt auch dem Frankfurter Publikum zugänglich sein.

Van Goghs Meisterwerke werden seit über hundert Jahren auf der ganzen Welt ausgestellt – aber noch nie auf diese Weise. Auf knapp 800 m2 präsentiert Grande Experiences eine immersive Ausstellung für die ganze Familie. Vom ersten Augenblick an lädt eine lebendige Symphonie aus Licht, Farben, Klang und Düften dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne zu genießen. Über 3.000 Bilder werden von eindringlicher, klassischer Musik begleitet und verwandeln den Ausstellungsraum in ein Gesamtkunstwerk. Große und kleine Besucher können auf den riesigen Projektionen und kräftigen Farben von Van Goghs detailreichem Werk spazieren, spielen und sich dabei ganz von ihrer Intuition leiten lassen.

Als Kulisse dient die raumfabrik im Nord-Westen Frankfurts, eine ehemalige Fabrikationshalle aus den 1960er mit einem ganz besonderen Ambiente, die in nur 15 Minuten mit dem Auto und in 20 Minuten mit der U-Bahn U1/U9 aus der Frankfurter Innenstadt erreichbar ist.

Dort ermöglicht es Van Gogh Alive den Besucher*innen vom 13.01. bis zum 02.05.2023, täglich zwischen 10 und 20 Uhr, ganz in die Welt des berühmten Künstlers einzutauchen und einen neuen, unerwarteten Umgang mit Kunst zu entdecken. Van Goghs Meisterwerke werden hier lebendig und mit allen Sinnen greifbar. Diese auβergewöhnliche Multimedia-Installation ermöglicht es groβen und kleinen Besucher eine lehrreiche, faszinierende Erfahrung zu machen, die zugleich Spaß garantiert.

Multimedia-Installation Van Gogh Alive in Frankfurt vom 13.Januar bis 2. Mai 2023
täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr.

Ort:
Raumfabrik,
Heddernheimer Landstraße 155,
60439 Frankfurt am Main

Tickets ab 17€ pro Person unter: https://www.vangogh-alive.de
.

175 Jahre Nationalversammlung und 100 Jahre Inflation werden Schwerpunktthemen 2023 im Historischen Museum Frankfurt

Historisches Museum Frankfurt © Foto Diether von Goddenthow
Historisches Museum Frankfurt © Foto Diether von Goddenthow

Ganz im Zeichen zweier Jubiläen: 175 Jahre Nationalversammlung in der Paulskirche und 100 Jahre Inflation, werden 2023 im Historische Museum Frankfurt die Schwerpunktthemen der Ausstellungen und ihrer Begleitprogramme  sein.

„Inflation 1923 – Krieg, Geld, Trauma“

Jan Gerchow, Direktor des Historischen Museums Frankfurt. © Foto Diether von Goddenthow
Jan Gerchow, Direktor des Historischen Museums Frankfurt. © Foto Diether von Goddenthow

Zwar ließe sich die große Inflation des Jahres 1923 kaum „feiern“, so Jan Gerchow, Direktor des Historischen Museums Frankfurt, aber trotzdem widme das Historische Museum als einziges Museum diesem Thema eine große Ausstellung „im nationalen Rahmen und unter den Stichworten ‚Krieg, Geld und Trauma‘ mit unerwarteter und beängstigender Aktualität“. Dabei möchte das Ausstellungsprojekt die Begleiterscheinungen und die vielfältigen Folgen der großen Geldentwertung von 1923 in Deutschland ergründen. Mit hochaktuellen Bezügen wird es die Frage nach dem Zusammenhang von Krieg und Inflation stellen.

Die Vernichtung von Werten und die daraus resultierenden Versorgungskrisen, Produktionseinbrüche und zerstörten Existenzen waren, so Jerchow, traumatische Erfahrungen, die noch Jahrzehnte nachwirkten. „Rentiers, Geldbesitzende, Angestellte und der Mittelstand mit seinen Ersparnissen verloren alles, einzig der Staat blieb schuldenfrei zurück.“

Beispiele für Notgeld verschiedener Regionen  © Foto Diether von Goddenthow
Beispiele für Notgeld verschiedener Regionen © Foto Diether von Goddenthow

Künstlerische und literarische Zeugnisse geben einen kleinen symbolischen Abriss der Inflationserfahrungen jener schlimmen Hungerjahre nach dem ersten Weltkrieg. Dabei ist der Reigen weit gespannt von: Elias Canetti, Joseph Roth und Thomas Mann bis zu politischen Karikaturen des „Simplicissimus“ Im Ausstellungszentrum steht das Geschehen in der Stadt Frankfurt.

Ausstellungsimpression. © Foto Diether von Goddenthow
Ausstellungsimpression. © Foto Diether von Goddenthow

Das Inflationserleben jener Zeit um 1923 wird flankiert mit dem damit verbundenen nachfolgenden Aufstieg Hitlers und der zweiten Inflation 1945 mit anschließender Währungsreform 1948, und schließlich mit einem Zeitsprung die Folgen der Ereignisse 1990 und 2001.

Die Deutsche Bundesbank ist Kooperationspartner und finanzieller Unterstützer zusammen mit dem Bankhaus Metzler und der Frankfurter Sparkasse 1822.
3. Mai bis 10. September 2023

Demokratielabor – Vom Versprechen der Gleichheit

© Foto Diether von Goddenthow
© Foto Diether von Goddenthow

„Das Demokratie-Jubiläum begehen wir zusammen mit der ganzen Stadt“, freut sich Gerchow. So werde das Historische Museum zur Festwoche um den 18. Mai das „Stadtlabor zum Gleichheitsversprechen der Demokratie“ eröffnen. „Wie erlebe ich Demokratie? Wie kann politische Teilhabe für alle gelingen? Und wie sollen wir in Zukunft in Frankfurt zusammenleben?“, seien Fragen, die das Stadtlabor in circa 25 Ausstellungsbeiträgen nachgehen wolle, so Gerchow. Mitwirken werden daran unter Initiativen wie beispielsweise „Menschen ohne Papiere, Frauengruppen, Initiative Schwarze Menschen sowie Einzelne, um subjektive Perspektiven auf das Thema einzubringen und zu kommunizieren. Auch hier hier ist der Themen-Rahmen weit gespannt, bis hin zu Überlegungen, ob auch die Natur einen Anspruch auf demokratische Rechte habe.

13. Mai 2023 – 14.April 2024

Thementour – Demokratiegeschichte

Gleichzeit wird eine Thementour zur Demokratiegeschichte zu 30 Objekten der Dauerausstellungen des Hauses angeboten werden. Dabei sollen neue Perspektiven auf die deutsche Demokratie und ihres Geschichte rund um die 1948er Revolution vertieft und sichtbarer gemacht werden. Eine audiovisuelle Spur mit vier Mediastationen schafft daneben ein erweiterndes, vertiefendes multimediales Angebot, das auch zu Hause genutzt werden kann.
Die Werkschau von Barbara Klemm soll dann vom 9. November dieses bis Anfang April nächsten Jahres mehr als 300 Bilder zeigen, die für Klemms Blick auf die Stadt stehen, in der sie seit gut 60 Jahren lebt und fast ebenso lange fotografiert. Darunter sind Aufnahmen der Studentenunruhen, des Frankfurter Häuserkampfs und der Auseinandersetzung um den Bau der Startbahn West am Flughafen

Ab 13.Mai 2023 (diese Tour soll dauerhaft im Historischen Museum etabliert werden).

Barbara Klemm – Frankfurter Bilder
Mit rund 300 Bildern aus dem Blickwinkel der berühmten deutschen Fotografin Babara Klemm auf die Stadt Frankfurt präsentiert das Historische Museum am 9. November spannende zeitgeschichtliche Fotodokumente und Schnappschüsse. Babara Klemm war von 1970 bis 2005 als Redaktionsfotografin in den Ressorts Politik und Feuilleton für die Frankfurter Allgemeine Zeitung tätig, und hat, obwohl sie nicht für Frankfurt zuständig war, als Wahlfrankfurterin seit 1959 das (politische) Leben ab den 1960er Jahren (u.a.: APO, Frauenbewegung, Startbahn West usw.) abgelichtet.

9. November 1923 – 1. April 2024

Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1
60311 Frankfurt am Main
Tel +49 69 212 35599
Fax +49 69 212 30702
E-Mail info@historisches-museum-frankfurt.de

Eckhart Nickel liest „Spitzweg“ – Buchvorstellung im Literaturhaus Villa Clementine

Eckhart Nickel © Foto Diether von Goddenthow
Eckhart Nickel © Foto Diether von Goddenthow

Alles ist Kunst und die Kunst ist alles – in Eckhart Nickels „Spitzweg“ geht es um den spitzfindigen Racheplan einer Schülergruppe und die Besessenheit mit dem eigenen Bild. Am Donnerstag, 02. Februar 2023, stellt er seinen für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman im Literaturhaus Villa Clementine vor. Moderiert wird der Abend von der Journalistin Sandra Kegel (FAZ). Beginn der Autorenlesung ist um 19:30 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.wiesbaden.de/literaturhaus. Veranstalter ist das Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt.

Eine gedankenlose Bemerkung wird der Kunstlehrerin zum Verhängnis. Mit den Worten „Mut zur Hässlichkeit“ lobte sie Kirstens Selbstporträt, womit sie sie vor der ganzen Klasse bloßstellte. Der namenlose Protagonist und sein Freund Carl sind außer sich und wollen die Mitschülerin rächen. Es folgt ein aberwitziger Plan, bei dem nicht nur das Porträt, sondern auch Kirsten selbst am Ende verschwinden. „Spitzweg“ ist ein zynischer Roman voller Bezüge und Anspielungen über Bilder und Abbilder in einer zunehmend digitalen Gesellschaft.

Eckhart Nickel, geboren 1966 in Frankfurt, begann seine schriftstellerische Karriere als gefeierter Popliterat. Im Jahr 2019 erhielt er den Friedrich-Hölderlin-Förderpreis der Stadt Bad Homburg. Mit seinen beiden bisher erschienenen Romanen „Hysteria“ (2017) sowie mit „Spitzweg“ (2022) war er jeweils für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Zeit und Ort:
Do 02.02.2023, 19:30 Uhr,
Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, 65189 Wiesbaden
Kartenvorverkauf: € 12 / erm. € 9 inkl. VVG. Tourist-Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Telefon: 0611 / 1729-930; online über die Homepage des Literaturhauses.
Weitere Infos unter www.wiesbaden.de/literaturhaus

Jahresempfang der IHK Frankfurt am Main 2023: „Mit Technologieoffenheit und Innovationsbereitschaft nachhaltige Wirtschaft voranbringen“

v.l.n.r. IHK-Präsident Ulrich Caspar, Dr. Nargess Eskandari-Grünberg und Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich © Foto Diether von Goddenthow
v.l.n.r. IHK-Präsident Ulrich Caspar, Dr. Nargess Eskandari-Grünberg und Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich © Foto Diether von Goddenthow

Beim traditionellen Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, der im IHK-Gebäude am Frankfurter Börsenplatz mit rund 1500 Gästen begangen wurde, wies IHK-Präsident Ulrich Caspar in seiner Rede auf die Bedeutung der sozialen Marktwirtschaft in Zeiten der Krise hin. Das Thema Nachhaltigkeit spiele für die Unternehmen eine immer größere Rolle, leider stünden verschiedene bürokratische Herausforderungen den Bestrebungen der Unternehmen entgegen. Beispiele wären etwa die fehlende Technologie-Offenheit und das Aus-bremsen der Digitalisierungsinfrastruktur, die die Geschwindigkeit hin zu einer klimaneutraleren Wirtschaft verlangsame. Auch die Koordination und Bündelung regionaler Bebauungspläne sei nötig. Infrastruktur sollte ausgebaut, lange Planungs- und Genehmigungsverfahren abgekürzt werden, beispielsweise in Sachen Park and Ride, ÖPNV im Straßenbau oder Smart City-Konzepte.

Das Thema fehlendes Bauland in der Nähe von Arbeitsplätzen sowie eine zunehmende Regulierung auf dem Wohnungsmarkt sei hinderlich. Immer striktere Vor-gaben beim Bauen hemmten Investitionen auch für energetisch sinnvolle Investitionen. Kommunale Satzungen und Verordnungen müssten daher geprüft werden, um den Wohnungsmarkt zu deregulieren sowie Ausbauten und Aufstockungen zu fördern. Ökologisch sinnvolle Ausgleichsmaßnahmen, etwa Dachbegrünungen könnten damit verknüpft werden. Auch aktuelle Beispiele aus der Industrie zeigten, dass der bürokratische Aufwand immer höher werde: „Die soziale Marktwirtschaft sorgt für Stabilität. Der Staat sollte sich zurückbesinnen auf seine ureigene Aufgabe und mit den Mitteln der sozialen Marktwirtschaft den Weg für Innovationen und Exzellenz freimachen.“

Caspar verwies im Jahr des Jubiläums auf die historische Bedeutung der ersten Paulskirchenversammlung in Frankfurt, die die Grundlage für freie Handelsrechte gelegt habe, sowie die Rolle bürgerschaftlichen Engagements von Unternehme-rinnen und Unternehmern für die Zukunftsgestaltung der Metropolregion FrankfurtRheinMain, etwa in der IHK Frankfurt am Main. In Ausschüssen und Arbeitskreisen, befassten sich Unternehmerinnen und Unternehmer sowie das Hauptamt der IHK aktuell mit Fragen der Nachhaltigkeit. „Wir stehen bereit“, so Caspar.

Netzwerken im Börsenzentrum © Foto Diether von Goddenthow
Netzwerken im Börsenzentrum © Foto Diether von Goddenthow

Der Gastredner des Abends, Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, sagte: „Um FrankfurtRheinMain zukunftsfähig zu gestalten, brauchen wir mehr als bloß gute Vorsätze. Wir sollten endlich all die Verkrustungen, lähmenden Strukturen sowie eingrenzenden Verantwortungsbereiche aufbrechen, die einst mit bestem Wissen und Gewissen entstanden sind, aber heute schon lange nicht mehr der dynamischen und komplexen Realität, die sie aber bedienen sollten, entsprechen. Genau dafür braucht Frankfurt einen überparteilichen Schulterschluss zwischen seiner Bürgergesellschaft, den politischen Parteien und der Verwaltung. Es braucht eine aktive Bürgerschaft, die einbezogen ist, Verantwortung übernimmt und in möglichst freien Rahmen agieren kann. Nur so entsteht ein neuer Zusammenhalt, ein ‚Wir‘, das es ermöglicht, die großen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen.“

Im Hinblick auf die anstehenden Oberbürgermeisterwahlen in Frankfurt am Main sagte Caspar: „Wer auch immer neuer Oberbürgermeister wird, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und haben große Erwartungen. Frankfurt braucht eine starke Führung, eine Persönlichkeit mit wirtschaftspolitischem Sachverstand.“ Themen gebe es zuhauf. Leuchtturmprojekte mit internationaler Strahlkraft müssten angegangen, der eklatante Mangel an Gewerbeflächen behoben, die Wohnungsnot gemildert, Stau auf den Straßen gelindert, marode Industriestraßen in Stand gesetzt und das Problem um den stockenden Schulbau gelöst werden, um das Thema berufliche Bildung voranzubringen.

Ein Grußwort der Stadt Frankfurt kam von der amtierenden Oberbürgermeisterin Dr. Nargess Eskandari-Grünberg.

Der Bezirk der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main umfasst die Stadt Frankfurt, den Hochtaunus- und den Main-Taunus-Kreis; die IHK Frankfurt hat rund 100 000 Mitgliedsunternehmen.

(IHK Frankfurt)

Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild 28. Januar – 4. Juni 2023

© Foto Diether von Goddenthow
© Foto Diether von Goddenthow

Als erstes Museum überhaupt, widmet sich das Museum Angewandte Kunst Frankfurt vom  28. Januar – 4. Juni 2023 in der Ausstellung „Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild“ dem berühmten Frankfurter Privatsammler und Mäzen und seiner Kunstsammlung. In der Aufarbeitung der Sammlung spiegelt sich Maximilian von Goldschmidt-Rothschilds Lebensweg und seine spätere als ein von den Nazis verfolgten und enteigneten Juden wider, beinahe wohl beispielhaft für andere jüdische Sammler. Im Fokus der hervorragend von Dr. Katharina Weiler und Prof. Matthias Wagner K kuratierten Ausstellung stehen daher der NS-verfolgungsbedingte Verkauf der Sammlung an die Stadt Frankfurt am Main im Jahre 1938, die anschließende Übereignung ihrer kunsthandwerklichen Stücke an das Museum für Kunsthandwerk (heute Museum Angewandte Kunst), und die Rückgabe eines Großteils der Sammlung an die rechtmäßigen Erben nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die für das Museum Angewandte Kunst in der Erarbeitung und Ausführung aufwendigste Ausstellung präsentiert die Sammlung von Maximilian von GoldschmidtRothschild und ihre Biographie im Spiegel der Geschichte des Museum Angewandte Kunst. Dabei stützt sie sich mit einer kritischen Betrachtung der eigenen Institutionsgeschichte auf die jüngsten Ergebnisse der Provenienzforschung am Museum. Diesbezüglich präsentiert und hinterfragt die Ausstellung Objekte der Sammlung, die sich noch heute im eigenen Bestand befinden. Zudem kommen erlesene internationale Leihgaben aus namhaften Museen und aus dem Privatbesitz hinzu: seltene Kirchenschätze, wertvolle Skulpturen und frühneuzeitliches Kunsthandwerk (Gefäße, Silberpokale, Bestecke, Majoliken, Email-Gläser, Porzellane, Miniaturen und Schnupftabakdosen), aber auch erlesene altmeisterliche Gemälde sowie Louis XV. Möbel. Die Kontextualisierung der Kunstobjekte und der Sammlungsgeschichte im Spannungsfeld von „Leerstelle“ und „Rekonstruktion“ bietet hierbei den ästhetischen Ausgangspunkt. Die Ausstellung ist für Frankfurt am Main von besonderer (kunst)historischer Relevanz und (kultur)historischer Brisanz und stellt gleichzeitig erstmals zeitgenössische globale Zusammenhänge zwischen den Exponaten und ihrer Provenienz her.

Biografie und Sammlung

Trinkschale und ein Hippocamp als Trinkgefäß, Silber vergoldet um 1590–1600 © Los Angeles County Museum of Art© Foto Diether von Goddenthow
Trinkschale (li) und ein Hippocamp als Trinkgefäß, Silber vergoldet um 1590–1600 © Los Angeles County Museum of Art© Foto Diether von Goddenthow

Mayer Benedikt Hayum Goldschmidt wurde am 20. Juni 1843 in die jüdische Frankfurter Bankiersfamilie Goldschmidt-Kassel geboren. Ab 1855 trug er den Namen Maximilian B.H. Goldschmidt. Er trat 1862 in das Bankhaus „B. H. Goldschmidt“ seines Vaters ein und führte dieses später gemeinsam mit seinem Bruder Adolf B. H. Goldschmidt (1838–1918). Sie etablierten ihre Privatbank zu einer Zeit, in der die Freie Stadt Frankfurt noch die Bürgerrechte aller Jüdinnen und Juden beschränkte.

Durch die Heirat mit Minna Caroline (Minka) von Rothschild (1857–1903) wurde er 1878 ein Teil jener jüdischen Familie, die durch ihre erfolgreichen Bankgeschäfte eines der größten Vermögen ihrer Zeit erwirtschaftete. Das Paar hatte fünf Kinder. Nach dem Tod seines Schwiegervaters, Wilhelm Carl Freiherr von Rothschild (1828–1901), führte er dessen Familienzweig in Frankfurt weiter. Als sein Nachfolger wurde er 1902 zum kaiserlich und königlich österreichisch-ungarischen Generalkonsul ernannt.

Seine einfache Adelung 1903 erlaubte die Namensführung „von Goldschmidt-Rothschild“. Kaiser Wilhelm II. (1859–1941) erhob ihn  schließlich 1907 in den preußischen Freiherrnstand. Er war die einzige Person jüdischer Herkunft, der solch eine Nobilitierung zuteil wurde. Durch seine herausragende Laufbahn galt er 1912 als reichster Jude in Preußen und viertreichster Preuße insgesamt. Seine gesellschaftliche Stellung bewahrte jedoch weder ihn noch seine Familie ab 1933 vor der antisemitischen Verfolgung durch die Nationalsozialisten.

Maximilian von Goldschmidt-Rothschild baute seine mehr als 1.500 Objekte umfassende Kunstsammlung gegen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf. Zu seinen Sammelschwerpunkten zählten unter anderem kunstvolle Trinkgefäße in Tiergestalt und antike Bronzeplastiken, kostbare Kirchenschätze und seltene Bestecke, dekorative Emailgläser und wertvolles Porzellan, exquisite Miniaturen und ausgefallene Tabatieren sowie erlesene französische Möbel aus dem 18. Jahrhundert. In den Räumen des RothschildPalais, das er mit seiner Familie bewohnte, platzierte er seine Kunstobjekte auf individuelle Weise.

Historisches Foto: Mitteltrakt des einstigen Palais Rothschild in der Bockenheimer Straße 10 Frankfurt a. Main.  © Foto Diether von Goddenthow
Historisches Foto: Mitteltrakt des einstigen Palais Rothschild in der Bockenheimer Straße 10 Frankfurt a. Main. © Foto Diether von Goddenthow

Maximilian von Goldschmidt-Rothschild pflegte seine Kunstsammlung neben seinen sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Aktivitäten. Er verwaltete einige der zahlreichen Goldschmidt’schen und Rothschild’schen wohltätigen Stiftungen in Frankfurt und war auch im Vorstand der 1877 gegründeten „Freiherr Anselm Salomon von Rothschild’schen Stiftung zur Förderung des Kunstgewerbes“ seiner Schwiegermutter Mathilde von Rothschild (1832– 1924) tätig. Ebenfalls 1877 wurde in Frankfurt der Mitteldeutsche Kunstgewerbe-Verein gegründet, der wiederum das Kunstgewerbemuseum (Museum Angewandte Kunst) eröffnete. Die Rothschild’sche Stiftung legte den Grundstock für die Kunstgewerbeschule, die der Verein 1879 mit Unterstützung der Polytechnischen Gesellschaft gründete. Maximilian von Goldschmidt-Rothschild förderte den Verein und das Museum durch Schenkungen sowie als Leihgeber ausgewählter Kunstobjekte für Ausstellungen.

1933 wurde Maximilian von Goldschmidt-Rothschild 90 Jahre alt. Im selben Jahr begannen die Nationalsozialisten auf der Grundlage antisemitischer Verordnungen systematisch mit der Entrechtung der als Juden und Jüdinnen verfolgten Bürgerinnen und Bürger. Der Nationalsozialismus erzwang damit auch das Ende des Frankfurter Kunst- und Kulturlebens, das jüdische Kunstsammelnde, Händlerinnen und Händler sowie Mäzenatinnen und Mäzene bis dahin geprägt hatten. Maximilian von Goldschmidt-Rothschild kündigte 1935 seine Mitgliedschaft im Mitteldeutschen Kunstgewerbe-Verein und folgte damit einem großen Schwund jüdischer Mitglieder.

Im Alter von 95 Jahren sah er sich gezwungen, sein Palais am 5. September 1938 für 620.000,– Reichsmark deutlich unter Wert an die Stadt Frankfurt zu verkaufen. Er bewohnte fortan nur noch wenige Räume des Palais gegen eine hohe jährliche Miete von 25.000,– Reichsmark, blieb aber zunächst Eigentümer seiner Kunstsammlung.

Verlust versus Aneignung der Sammlung

Die „Verordnung über die Anmeldung des Vermögens von Juden“ zwang Maximilian von Goldschmidt-Rothschild 1938 dazu, seine wertvolle Kunstsammlung schätzen zu lassen. In seinem Interesse sollte ihr Wert möglichst niedrig angesetzt werden, um seine erzwungenen Abgaben zu minimieren. Er beauftragte zwei Taxatoren, deren Schätzsumme bei insgesamt 2.552.030,– Reichsmark lag. Verkaufen wollte er seine Sammlung jedoch nicht.

Ausstellungs-Impression "Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild" © Foto Diether von Goddenthow
Ausstellungs-Impression „Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild“ © Foto Diether von Goddenthow

In der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 trennte er sich schließlich in einer verzweifelten Lage drohenden Terrors durch antisemitische Übergriffe hastig von seiner Sammlung. Der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt bot ihm am Telefon als Kaufpreis die verhältnismäßig niedrige Schätzsumme an. Die Stadt Frankfurt überwies den Betrag teilweise auf ein Sperrkonto, auf das er keinen Zugriff hatte. Nachdem Museumsmitarbeiter eine Inventarliste erstellt hatten, wurde die Sammlung Goldschmidt-Rothschild auf drei Frankfurter Museen verteilt. Das Museum für Kunsthandwerk (Museum Angewandte Kunst) erhielt rund 1.350 kunsthandwerkliche Objekte, die Städtische Galerie (Städel) 71 Gemälde und das Liebieghaus 85 Kleinplastiken.

Unterschiedliche Akteure waren 1938 am Erwerb der Sammlung Goldschmidt-Rothschild beteiligt. Sie rückten den Kauf nach Ende des Zweiten Weltkriegs ins Licht des Kunstschutzes und legitimierten ihr Handeln im Zuge des legalisierten Raubes an den Frankfurter Jüdinnen und Juden. Ihre Aussagen standen im Spannungsverhältnis von widersprüchlicher Erzählung und fragwürdiger Erinnerung. Die Darstellung des NSverfolgungsbedingten Verlusts der Sammlung aus der persönlichen Perspektive Maximilian von Goldschmidt-Rothschilds wurde hingegen nicht überliefert. Er erlebte die Auflösung seiner Sammlung als einsamer Mieter nur noch weniger Räume des RothschildPalais.

Der Bestand des Museums für Kunsthandwerk wuchs ab 1938 durch Neuerwerbungen aus NS-verfolgungsbedingten Abgaben stark an. Die Sammlung Goldschmidt-Rothschild nahm dabei eine beispiellose Rolle ein. 1939 ernannte der nationalsozialistische Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, Friedrich Krebs (1894–1961), das Rothschild-Palais in der Bockenheimer Landstraße 10 zum „Museum für Kunsthandwerk, Abteilung II“. Unter der Leitung von Museumsdirektor Walter Mannowsky (1881–1958) dekorierten Museumsmitarbeiter die einstigen Privaträume nach stilgeschichtlichen Kriterien um. Neben Stücken aus der Sammlung Goldschmidt-Rothschild wurden darin auch Silbergegenstände öffentlich zur Schau gestellt, die Frankfurter Jüdinnen und Juden bei der Städtischen Darlehensanstalt abgeben mussten. Maximilian von Goldschmidt-Rothschild wohnte bis zu seinem Tod am 15. März 1940 im Alter von 96 Jahren als Mieter in der Bockenheimer Landstraße 10.

Frankfurter Nachkriegszeit

Während des Zweiten Weltkriegs lagerte das Museum die Sammlung GoldschmidtRothschild aus, um sie vor einer Zerstörung durch Bomben zu bewahren. Ab 1945 dienten im schwer zerbombten Frankfurt zahlreiche Teppiche und Möbel aus der Sammlung Goldschmidt-Rothschild zur Ausstattung amerikanischer Offizierswohnungen. Andere fanden in der Dienstwohnung oder im Dienstzimmer des neu ernannten Oberbürgermeisters Kurt Blaum (1884–1970) sowie im Gästehaus der Stadt Frankfurt Verwendung. Letztere erwarb für diese Zwecke nach dem Rückgabeanspruch durch die Erben von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild und nach Abschluss einer Vergleichsvereinbarung am 16. Mai 1949 insgesamt 17 Teppiche im damaligen Wert von 25.000, – Deutschen Mark. Zwölf dieser Teppiche befinden sich noch heute im Besitz des Museum Angewandte Kunst.

Restitution

Ausstellungs-Impression "Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild" © Foto Diether von Goddenthow
Ausstellungs-Impression „Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild“ © Foto Diether von Goddenthow

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bemühten sich die Erben von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild im Zuge der Wiedergutmachung um die Rückgabe der Kunstsammlung. Die Stadt Frankfurt und die Museumsdirektoren versuchten dagegen vehement, eine Rückgabe zu verhindern. Die Parteien einigten sich schließlich am 16. Mai 1949 auf eine Vergleichsvereinbarung. Damit waren alle gegenseitigen Ansprüche hinsichtlich der Sammlung Goldschmidt-Rothschild abgegolten. Die Stadt Frankfurt restituierte den Großteil aller Objekte. Die Erben ließen diese anschließend über den Kunsthandel in New York verkaufen. Sie fanden und finden bis heute den Weg in Museen und Privatsammlungen rund um den Globus. Im Besitz des Museum Angewandte Kunst sind insgesamt 68 eindeutig identifizierte Objekte aus der Sammlung Goldschmidt-Rothschild verblieben; bei drei weiteren Stücken ist die Provenienz aus der Sammlung wahrscheinlich. Darunter ist jedoch nur in 18 Fällen ein rechtmäßiger Erwerb in den Nachkriegsj ahren eindeutig belegt. Über eine faire und gerechte Lösung hinsichtlich der übrigen 53 Objekte stehen die Stadt Frankfurt, das Museum Angewandte Kunst und die Erbberechtigten von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild derzeit im Dialog.

Multimedia-App

Die Multimedia-Stationen in der Ausstellung wurden von Schauspieler:innen des Schauspiels Frankfurt eingesprochen. Außerdem gibt es ab sofort eine Museumsapp, die den Grundstein für einen in die Zukunft reichenden Erinnerungspfad legt. Hier können sich Besucher:innen anhand von virtuellen und auditiven Elementen und Augmented Reality („erweiterte Realität“) die Geschichte von Maximilian von Goldschmidt-Rothschilds Sammlung teilweise selbst rekonstruieren sowie Zusatzinformationen in die museale Gegenwart projizieren. Eine Außenstation zeigt mithilfe der App das ehemalige Rothschild-Palais im Stadtraum, genauer im Rothschildpark.

Katalog Zur Ausstellung

Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild wird Ende April 2023 ein umfangreicher Ausstellungskatalog in jeweils deutscher und englischer Sprache erscheinen. Vier Kapitel widmen sich erstmals eingehend der Biographie des erfolgreichen Bankiers und großzügigen Philanthropen Maximilian von Goldschmidt-Rothschild (1843– 1940) (Andrea C. Hansert), erforschen ausführlich die Geschichte seiner berühmten Kunstsammlung (Katharina Weiler), beleuchten detailliert die Umstände ihres NS – verfolgungsbedingten Verlusts bzw. ihrer Aneignung durch die Stadt Frankfurt und das Museum für Kunsthandwerk im Nationalsozialismus (Lieve Brocke), und werfen einen kritischen Blick auf die Institutionsgeschichte und das Verhalten der Frankfurter Museumsdirektoren im Zuge der Restitution der Sammlung in den Nachkriegsjahren (Matthias Wagner K). Neben neuesten Forschungsergebnissen zur Provenienz von 129 Objekten aus der einstigen Sammlung bildet der Katalog auch erstmalig die Fülle an historischen Fotografien der meisten der rund 1.500 Sammlungsobjekte ab. Bei Interesse kann eine Mail mit gewünschter Stückzahl und in gewünschter Sprache an mvgr-katalog@stadt-frankfurt.de gesendet werden.

Ort

Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main
Information T +49 69 212 31286 F +49 69 212 30703 info.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de www.museumangewandtekunst.de

Öffnungszeiten
Mo, Do geschlossen
Di, Fr–So 10–18 Uhr Mi 10–20 Uhr
Eintritt 12 Euro, ermäßigt 6 Euro Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Studierende der Goethe-Universität Frankfurt, der Städelschule und der HfG Offenbach fre

Landesmuseum Mainz mit Hybrid-Vortrag von Dr. Marion Witteyer über die römische Besiedlung der Mainzer „Neustadt“

© Foto Diether von Goddenthow
© Foto Diether von Goddenthow

Über 30 Hektar erstreckt sich die Grundstücksgröße auf dem ehemaligen Zoll- und Binnenhafen in der Mainzer Neustadt, die seit 2010 sukzessive zu einem neuen Stadtquartier erschlossen wird. Schon im Vorfeld war den Bauherren klar, dass die geplanten Baumaßnahmen stets im Fokus der Landesarchäologie der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) stehen. Denn immerhin grenzt das imposante Baugebiet unmittelbar an einen römischen ‚Vorort‘ von Mogontiacum an, den sogenannten Dimesser Ort.

Dr. Marion Witteyer, die ehemalige Leiterin der Mainzer Landesarchäologie, zeigte sich dennoch von der der Fülle und vor allem von der Qualität der Funde überrascht: „Die Untersuchungen der letzten Jahre lassen die römische Besiedlung auf dem Gebiet der heutigen Neustadt in einem völlig anderen Licht erscheinen“.
In ihrem Vortrag „Die Göttin aus dem Schutt – Neue Aspekte zur römischen Neustadt“, am 7. Februar 2023 um 18 Uhr im Landesmuseum Mainz der GDKE, gibt Dr. Witteyer daher erstmals einen Überblick und einen Einblick in die neuesten Forschungsergebnisse sowie über die Auffindung der weit über Mainz hinaus bekannten Salus-Statue.
Zwar sind seit dem 19. Jahrhundert im Bereich des alten Zollhafens immer wieder römische Funde entdeckt worden, in der Regel aber ohne Befundzusammenhang. Durch die neuen Grabungen sind erstmals großflächige Kontexte erkennbar. Sie zeigen, dass das ursprüngliche Siedlungsareal sehr viel größer war als bisher angenommen und sich wesentlich weiter zum Rhein hin erstreckte.
Der Vortrag mit dem Titel „Die Göttin aus dem Schutt – Neue Aspekte zur römischen Neustadt“ wird als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Es besteht demnach die Möglichkeit, an dem Vortrag in Präsenz teilzunehmen oder ihm in digitaler Form zu folgen.

Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bis 6. Februar 2023, 12 Uhr, per E-Mail unter anmeldung@gdke.rlp.de gebeten, die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Der Zugangslink wird den Teilnehmenden nach Anmeldeschluss per E-Mail zugeschickt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49 – 51
55116 Mainz
Telefon 06131 2857 0
Fax 06131 2857 288

Die Wettbewerbsauswahl des 19. Deutschen FernsehKrimi-Festivals

DFKF23_CD_Logo_Download_RZ_230113_CMYK_rot450Das Deutsche FernsehKrimi-Festival 2023 kann beginnen, die Nominierungen des Film- und Serienwettbewerbs stehen fest. Alle 15 Produktionen werden im Rahmen der Festivalwoche vom 12. bis 19. März 2023 in Anwesenheit der Filmschaffenden in der Caligari FilmBühne Wiesbaden gezeigt.

Im Wettbewerb um den Deutschen FernsehKrimi-Preis konkurrieren zehn Filme um den Titel, darunter fünf Premieren. Insgesamt reichten 13 Fernsehsender 53 Produktionen ein.

„Das Deutsche FernsehKrimi-Festival ist ein bedeutender Teil und einer der Höhepunkte des kulturellen Lebens der Landeshauptstadt in jedem Jahr. Wir freuen uns, bereits zum 19. Mal exzellente Fernsehkrimis und Krimiserien zu präsentieren sowie hervorragende und beliebte Akteurinnen und Akteure vor und hinter der Kamera begrüßen zu dürfen“, sagt Axel Imholz, Kulturdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Das Festival startet am Sonntag, den 12. März, mit der Verleihung des Ehrenpreises. Der Wettbewerb um den Deutschen FernsehKrimi-Preis wird am Dienstag, 14. März, um 18 Uhr eröffnet – mit der Premiere von „Polizeiruf 110 – Ronny” (MDR) in Anwesenheit der Regisseurin Barbara Ott und des Drehbuchautors Jan Braren. Im Anschluss begrüßt das Festival um 20:30 Uhr die Schauspielerin Ulrike Folkerts und Drehbuchautor Stefan Dähnert zur Vorführung einer Folge des Tatorts aus Ludwigshafen mit dem Titel „Lenas Tante” (SWR). Weitere acht Fernsehkrimis werden in den darauffolgenden zwei Tagen gezeigt.

Die Wettbewerbsfilme 2023 sind:

PREMIERE/WETTBEWERBSERÖFFNUNG: POLIZEIRUF 110 – RONNY (MDR)
Regie: Barbara Ott, Buch: Jan Braren, u.a. mit Claudia Michelsen, Felix Vörtler

PREMIERE: DAS SCHWEIGEN DER ESEL (ORF/ARTE)
Regie und Buch: Karl Markovics, u.a. mit Karl Markovics, Julia Koch

PREMIERE: DAS MÄDCHEN VON FRÜHER (ZDF)
Regie: Lena Knauss, Buch: Martina Mouchot, u.a. mit Nina Kunzendorf, Godehard Giese

PREMIERE: TATORT – DAS GEHEIME LEBEN UNSERER KINDER (SWR)
Regie: Kai Wessel, Buch: Astrid Ströher u.a. mit Eva Löbau, Hans-Jochen Wagner

HESSEN-PREMIERE: TATORT – VERBORGEN (NDR)
Regie: Neelesha Barthel, Buch: Julia Drache, Sophia Ayissi, u.a. mit Wotan Wilke Möhring, Franziska Weisz

DAS WEISSE SCHWEIGEN (RTL+/VOX)
Regie: Esther Gronenborn, Buch: Esther Gronenborn, Sönke Lars Neuwöhner, u.a. mit Julia Jentsch, Kostja Ullmann

DIE MACHT DER FRAUEN (ZDF/ARTE)
Regie und Buch: Lars Becker, u.a. mit Natalia Wörner, Fritz Karl

SOLO FÜR WEISS – TODESENGEL (ZDF)
Regie: Gunnar Fuß, Buch: Mathias Klaschka, u.a. mit Anna Maria Mühe, Camill Jammal

SPURLOS IN ATHEN (ARD DEGETO)
Regie: Roland Suso Richter, Buch: Gernot Krää, u.a. mit Silke Bodenbender, Yousef Sweid

TATORT – LENAS TANTE (SWR)
Regie: Tom Lass, Buch: Stefan Dänert, u.a. mit Ulrike Folkerts, Ursula Werner

Im Wettbewerb Krimiserie des Jahres gehen fünf Serien ins Rennen, darunter eine Premiere. Hier reichten insgesamt zehn Sender und Streamer 14 Produktionen ein.

„Starke Klickzahlen in Sender-Mediatheken und auf Streaming-Seiten halten den Serienboom weltweit am Laufen. Aus Deutschland kommen herausragende Krimiproduktionen und wir freuen uns, die fünf spannendsten hier auf dem Festival zu präsentieren – darunter ein hochaktueller Politthriller sowie ein nervenaufreibender True Crime-Alptraum”, so Festivalleiterin Cathrin Ehrlich.

Alle 5 Wettbewerbsserien in der Übersicht:

BABYLON BERLIN, Staffel 4 (SKY/ARD DEGETO), Regie: Tom Tykwer, Achim von Borries, Henk Handloegten, Tom Tykwer, Buch: Achim von Borries, Henk Handloegten, Tom Tykwer, Khyana El Bitar, Bettine von Borries, u.a. mit Volker Bruch, Liv Lisa Fries

EUER EHREN (ARD DEGETO/ORF), Regie: David Nawrath, Buch: David Marian, David Nawrath, basierend auf der israelischen Originalserie „Kvodo” von Ron Ninio und Shlomo Mashiach, u.a. mit Sebastian Koch, Paula Beer

GERMAN CRIME STORY – GEFESSELT (Prime Video), Regie: Florian Schwarz, Buch: Michael Proehl, Dirk Morgenstern, Max Eipp, Dinah Marte Golch, Mark Monheim, u.a. mit Oliver Masucci, Angelina Häntsch

MUNICH GAMES (SKY), Regie: Philipp Kadelbach, Buch: Michal Aviram, Martin Behnke, u.a. mit Seyneb Saleh, Yousef Sweid

PREMIERE: ZWEI SEITEN DES ABGRUNDS (RTL+/WARNER TV SERIE), Regie: Anno Saul, Buch: Kristin Derfler, u.a. mit Anne Ratte-Polle, Anton Dreger

Der Serienwettbewerb wird am Montag, den 13. März, ab 17 Uhr ausgetragen. Die Preisverleihung des 19. Deutschen FernsehKrimi-Festivals findet am Freitag, den 17. März, um 20 Uhr in der Caligari FilmBühne statt. Die Moderation der Film- und Seriengespräche übernimmt erneut der renommierte Filmjournalist Knut Elstermann.

Der Kartenvorverkauf beginnt am Freitag, 3. März, ab 10 Uhr in der Tourist-Information, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden und auf der Website des Festivals unter www.fernsehkrimifestival.de.

Über das Festival:
Das Deutsche FernsehKrimi-Festival ist eine Veranstaltung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden mit Unterstützung durch die HessenFilm und Medien GmbH, dem Hessischen Rundfunk und der SV SparkassenVersicherung, in Kooperation mit dem Medienzentrum Wiesbaden und dem Wiesbadener Kurier.

Weitere Infos: Fernsehkrimifestival

Wiesbadener Internationale Maifestspiele 2023

© Foto Diether von Goddenthow
© Foto Diether von Goddenthow

Anna Netrebko wird am 5. und 7. Mai 2023 bei den Internationalen Maifestspielen in der Landeshauptstadt Wiesbaden ihr Debüt als Abigaille in Giuseppe Verdis Oper »Nabucco« geben. Die Titelfigur verkörpert Željko Lučić, am Pult steht Michael Güttler, der gerade sein Debüt an der Mailänder Scala gibt, die weiteren Partien singen Ioan Hotea, Young Doo Park und Silvia Hauer.

Wir in der westlichen Welt, die wir gerade erleben, wie unsere Freiheit in der Ukraine leider auch mit Waffen und Menschenleben verteidigt werden muss, dürfen nie Künstler und Menschen ausschließen, die zu uns gehören und die wir für den Kampf gegen Unrechtsregimes, wie das von Vladimir Putin, dringend auf unserer Seite brauchen. In unserem gemeinsamen Kampf gegen Unrecht und Willkür sollten uns alle russischen Menschen ebenso selbstverständlich willkommen sein wie auch alle ukrainischen Menschen und diejenigen aller anderen Nationen.

Die Internationalen Maifestspiele 2023 werden eröffnet mit Janáčeks »Die Sache Makropulos« und »Aus einem Totenhaus«. Auch zwei ukrainische Produktionen werden im Rahmen der Festspiele zu Gast in Wiesbaden sein: am 9. Mai das Taras-Schewtschenko-Theater aus Charkiw mit Camus‘ Schauspiel »Caligula« sowie am 24. Mai das Ukrainische Nationalorchester mit Verdis »Requiem«.

Die Wiesbadener Maifestspiele sind allen politischen Gefangenen in dieser Welt gewidmet, stellvertretend seien genannt: Marina Kalesnikowa, Sergej Tischanowski und Roman Protasewitsch (Belarus), Alexej Nawalny, Ilja Jaschin und Wladimir Kara-Mursa (Russland), Joshua Wong (Hongkong/China), Osman Kavala (Türkei), Nazi Fateme Habibi und Nahid Taghvi (Iran).

Wir sollten Unrecht und Willkür nie einen Platz geben.

Der Vorverkauf für diese und alle weiteren Vorstellungen der Internationalen Maifestspiele beginnt am 17. Februar 2023 um 10.00 Uhr.

Weitere Informationen unter www.maifestspiele.de

Theaterkasse: Telefon 0611.132 325 | E-Mail: vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de | www.staatstheater-wiesbaden.de Abo-Büro: Telefon: 0611.132 340 | abonnement@staatstheater-wiesbaden.de Gruppenbüro: Telefon 0611.132 300 | gruppenticket@staatstheater-wiesbaden.de