Kategorie-Archiv: Kunstverein Eisenturm

Sonderausstellung „Phönix“ zum Thema Neubeginn im MVB-Forum Mainz am 19.09.2023 eröffnet

Gestern Abend, am 19.09.2023,  wurde der mit 10.000 € dotierte Kunstpreis Eisenturm (Hans Jürgen Imiela Gedächtnispreis) vergeben. Den 1. Preis holte Sybille Möndel mit einem Krähenmotiv (Bild o.Titel), den 2. Platz sicherte sich Manfred Glöckler mit „Phönix“, einer Druckkollage. Der 3. Preis ging an Kamen Kissimov und sein großformatiges Gemälde „Cycle“. (v.li.) Uwe Abel, Vorstandsvorsitzender der Mainzer Volksbank (MVB), Preisträger des Eisenturmpreises: Kamen Kissimov, 3. Platz, Manfred Glöckler 2. Platz und Sibylle Möndel 1. Platz, hier vertreten durch den Aktionskünstler und „Brandstifter“ Stefan Brand, Vorsitzender des Mainzer Kunstvereins Walpodenstr. 21 e. V., Kulturdezernentin Marianne Grosse und Petra Schippers, neue Vorsitzende des Kunstverein Eisenturm Mainz e.V.  © Foto Diether von Goddenthow
Gestern Abend, am 19.09.2023, wurde der mit 10.000 € dotierte Kunstpreis Eisenturm (Hans Jürgen Imiela Gedächtnispreis) vergeben. Den 1. Preis holte Sybille Möndel mit einem Krähenmotiv (Bild o.Titel), den 2. Platz sicherte sich Manfred Glöckler mit „Phönix“, einer Druckkollage. Der 3. Preis ging an Kamen Kissimov und sein großformatiges Gemälde „Cycle“. (v.li.) Uwe Abel, Vorstandsvorsitzender der Mainzer Volksbank (MVB), Preisträger des Eisenturmpreises: Kamen Kissimov, 3. Platz, Manfred Glöckler 2. Platz und Sibylle Möndel 1. Platz, hier vertreten durch den Aktionskünstler und „Brandstifter“ Stefan Brand, Vorsitzender des Mainzer Kunstvereins Walpodenstr. 21 e. V., Kulturdezernentin Marianne Grosse und Petra Schippers, neue Vorsitzende des Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. © Foto Diether von Goddenthow

Am 19.09.2023 fand im MVB-Forum der Mainzer Volksbank die Eröffnung der Ausstellung des 29. Mainzer Kunstpreises Eisenturm, dem Hans Jürgen Imiela Gedächtnispreis, unter Teilnahme der Kulturdezernentin Marianne Grosse statt. Bereits seit 1990 stiftet die Mainzer Volksbank die Preisgelder für den mit 10.000 € dotierten Kunstpreis. Glücklich über diese Unterstützung, konnte der Kunstverein auch dieses Jahr eine Ausschreibung mit dem Thema „Phönix“ veröffentlichen.

In seinen Begrüßungsworten hob der Vorstandsvorsitzende der Mainzer Volksbank, Uwe Abel, die Bedeutung der Kunst als gesellschaftliches Gut hervor und betonte: „Nach vielen Jahren pandemiebedingter Abstinenz wird diese Ausstellung in unseren Räumlichkeiten als sprichwörtlicher ‚Phönix aus der Asche‘ mit einem besonderen Maß an Begeisterung und Freude begleitet.“ Im übernächsten Jahr werde der alle zwei Jahre vergebende Preis nicht mehr von der MVB, sondern von der dann mit der Darmstädter Volksbank fusionierten MVB vergeben werden, so Abel.

Petra Schippers, neue Vorsitzende des Kunstverein Eisenturm Mainz, erläuterte die Vorgehensweise: „Bundesweit ausgeschrieben erreichten uns 150 Bewerbungen Kunstschaffender aus ganz Deutschland, zugelassene Techniken waren Druckgrafik und Malerei. Die Juryarbeit beinhaltet die Auswahl von 27 Kunstwerken, anonymisiert nach fotografischen Bildvorlagen, im Hinblick auf Erfassung des Themas, künstlerischer und technischer Umsetzung.“

Impression der Vernissage und Preisverleihung des Eisentumpreises im MVB-Forum. © Foto Diether von Goddenthow
Impression der Vernissage und Preisverleihung des Eisentumpreises im MVB-Forum. © Foto Diether von Goddenthow

Der „Phönix“, Wundervogel mit antiken Wurzeln, ist das Thema des 29. Mainzer Kunstpreises, des Hans-Jürgen Imiela Gedächtnispreises. Tod und Wiedergeburt sind die Attribute des Vogels, der sich selbst verbrennt und die Gabe hat, aus der eigenen Asche wiederaufzuerstehen. Er ist ein Sinnbild des Neuanfangs und ein Motiv, das die Kunst seit Jahrtausenden beschäftigt. Dabei ist seine Darstellung immer auch ein Spiegel der historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen.

Die Künstler haben sich ganz individuell mit dem Thema auseinandergesetzt. Das Resultat sind Arbeiten, in welchen die Figur des Phönix mit zeitgenössischen Themen wie Krieg, Umweltzerstörung, Technisierung, aber eben auch Wiederaufbau, Hoffnung und Lebensfreude in Verbindung gebracht wird.

Die Kunsthistorikerin Miriam Maslowski führte in die Ausstellung ein und stellte anschließend die preisgekrönten Bilder vor.

Der dritte Preis ging an Kamen Kissimov und sein großformatiges Gemälde „Cycle“. Im Mittelpunkt stehen die Lebensalter des Menschen und der Weltgeschichte als Symbol für Unschuld, Höhepunkt und Niedergang.
Der zweite Preis, „Phönix“ von Manfred Glöckler thematisiert in einer Siebdruck-Collage aus Raubvogelköpfen und Anleitungen für mechanische Anleitungen eines Kurbeltriebs das Spannungsfeld von Natur und Technik.
Den ersten Preis erhielt Sibylle Möndel für ihre Arbeit „o.T.“. Ihre Druckgrafik zeigt einen sterbenden Vogel auf Asphalt. Aus seiner Körpermitte erhebt sich kraftvoll ein Flügel, während aus seiner Asche ein ganzer Vogelschwarm entsteht. Sybille Möndel verknüpft kunstvoll das Vogelmotiv mit dem des Untergangs und der Wiederbelebung und setzt es in den zeitgenössischen Zusammenhang des Artensterbens.

Die Ausstellung ist bis zum 17.November 2023 im MVB-Forum, Neubrunnenstraße 2, Mainz zu sehen an folgenden Terminen:

Mi. 20.09.2023 von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Fr. 22.09.2023 von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Do. 28.09.2023 von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Fr. 13.10.2023 von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Mo. 16.10.2023 von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Di. 17.10.2023 von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Fr. 20.10.2023 von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Mo. 23.10.2023 von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Di. 24.10.2023 von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Mi. 25.10.2023 von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Fr. 27.10.2023 von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Mo. 30.10.2023 von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Di. 07.11.2023 von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mo. 13.11.2023 von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Di. 14.11.2023 von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mi. 15.11.2023 von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Mainzer Volksbank (MVB)
Kunstverein Eisenturm

28. Mainzer Kunstpreis Eisenturm 2019 zur Vernissage „Odyssee“ in der Mainzer Volksbank verliehen

„ODYSSEE“ – Ausstellungseröffnung im MVB-Forum - anlässlich der 28. Verleihung des Eisentumpreises 2019.© Archivbild: Diether v Goddenthow
„ODYSSEE“ – Ausstellungseröffnung im MVB-Forum – anlässlich der 28. Verleihung des Eisentumpreises 2019.© Archivbild: Diether v Goddenthow

Am 7. November 2019 haben der Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. und die Mainzer Volksbank zur Eröffnung der Vernissage „Odyssee“ im MVB-Forum den „28. Mainzer Kunstpreis Eisenturm 2019 – Hans Jürgen Imiela Gedächtnispreis“ in der Gesamthöhe von 10 000 Euro verliehen: Tanja Lebski erhielt für ihr Triptychon „Post Mortem“ den mit 5000 Euro dotierten ersten Preis. Den mit 3000 Euro ausgestatteten zweiten Platz holte Regina Geißler für ihr Werk „Abenteurer“. Clemens Tremmels Ölgemälde „Die Heimkehr“ erhielt den dritten Preis mit 2000 Euro.

Das Ausstellungs-Motto „Odyssee“ war als Vorgabe für die einzureichenden Arbeiten im bundesweiten Ausschreibungstext bewusst offen gehalten. Wie es dort heißt, sind „Menschen seit Jahrtausenden unfreiwillig unterwegs und begeben sich auf eine Reise ins Ungewisse. Sie verlassen ihre gewohnte Umgebung, ihre Heimat, und werden zu Fremden in einem neuen Land. Getriebene. Wie die Figur aus der griechischen Mythologie irren sie durch das Meer, durch die Welt und suchen Wege  eine sichere menschenwürdige Existenz. Dabei werden sie oft Opfer von Missgunst und Gewalt und geraten zwischen kulturelle und politische Fronten. Und wünschen sich doch nur eins: Ankommen.“

Ume Abel, Vorstandsvorsitzender der MVB, begrüßt die Gäste. © Foto: Diether v Goddenthow
Ume Abel, Vorstandsvorsitzender der MVB, begrüßt die Gäste. © Foto: Diether v Goddenthow

In seinen Begrüßungsworten ging der Vorstandsvorsitzende der Mainzer Volksbank, Uwe Abel, auf die Bedeutung des Mottos „Odyssee“ ein und hob die Bedeutung der Kunst als wichtiges gesellschaftliches Korrektiv hervor. Ganz besonders begrüßte er Marianne Grosse in ihrer Eigenschaft als Kulturdezernentin der Stadt Mainz sowie Dietmar Gross, den Vorsitzenden des Kunstvereins Eisenturm. „Ohne ihn und den Kunstverein Eisenturm würde es diese Veranstaltung nicht geben“, hob Abel hervor und dankte „dem Kunstverein Eisenturm für diese, wie auch die vielen bisherigen großartigen Ausstellungen in unseren Räumen.“ Der Vorstandsvorsitzende freute sich, dass die Kunsthistorikerin Dr. Nicole Nieraad-Schalke zum wiederholten Male die Einführung halten werde. Er fügte ein wenig nachdenklich und stolz zugleich hinzu, dass es wohl nur noch eine Regionalbank in Mainz und vielleicht überhaupt gäbe, „die sich dem Thema Kunst und Kultur seit vielen Jahren widme“ und „wir wollen es auch in Zukunft tun“, so Abel.

Marianne Grosse betonte in ihrem Grußwort ausdrücklich, dass die Mainzer Volksbank verlässlicher Teil der Stadtgesellschaft sei, und ein wichtiger Begleiter der Kultur über viele, viele Jahre hinweg. Ohne die Mainzer Volksbank „wären wir in Mainz nicht so, wie wir sind“, so die Kulturdezernentin, die solch ein Engagement insbesondere in einer Gesellschaft wichtig findet, „die immer mehr auseinander zu driften scheint.“ Und ganz persönlich fügte sie hinzu: Was nütze da eine anonyme Internet-Bank, die praktisch keinen Kunden kenne.

Kulturdezernentin Marianne Grosse dankt der MVB, dem Eisenturm und den Künstlern. © Foto: Diether v Goddenthow
Kulturdezernentin Marianne Grosse dankt der MVB, dem Eisenturm und den Künstlern. © Foto: Diether v Goddenthow

Kunstwerke seien Erzeugnisse künstlerischen Schaffens und seien immer auch Eigensinn, Widersinn, Dekonstruktion, Formenbruch und Wirklichkeitsverzerrung, so Grosse. Die so in der Kunst stets entfachte Lebendigkeit und Dynamik wäre ohne Freiheit und Offenheit undenkbar. Auch der Kunstverein Eisenturm arbeite überaus offen. „Denn der Kunstpreis Eisenturm, den sie seit 2005 verleihen, wendet sich eben nicht nur an bildende Künstlerinnen und Künstler in unserer Region, sondern auch an Künstlerinnen und Künstler in ganz Deutschland, von denen bei der Preisvergabe drei Personen für ihre Arbeit geehrt werden“, vertiefte die Kulturdezernentin, die sehr glücklich darüber sei, „dass wir in einer Stadt leben, die so bereichert ist von zahlreichen Vereinen und Einrichtungen wie dem Kunstverein Eisenturm“.

„380 Bewerbungen für den Kunstpreis Eisenturm sind eingegangen. Ich finde, das ist eine unheimlich beeindruckende Zahl.“ Allein das Begutachten der 380 eingegangenen Bewerbungen für den Kunstpreis Eisenturm und das Herausfiltern der interessantesten Motive mache vor allen Dingen auch einmal mehr deutlich, „mit welch einem organisatorischen Aufwand sie es dann tatsächlich zu tun haben. Wenn wir uns vor Augen halten, lieber Herr Gross, dass Sie und Ihr Team das alles ehrenamtlich machen, müssen wir ihnen allerhöchste Hochachtung zollen, auch dieses Jahr wieder eine unglaubliche Leistung. Vielen Dank!“, lobte die Kulturdezernentin.

Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm, dankte der Mainzer Volksbank, seinem Team und den Künstlern. © Foto: Diether v Goddenthow
Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm, dankte der Mainzer Volksbank, seinem Team und den Künstlern. © Foto: Diether v Goddenthow

Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm, freute sich über den Erfolg des Kunstpreises. „Über 300 Bewerbungen aus ganz Deutschland zeugen vom hohen Renommee, das der Preis bundesweit erreicht hat. Dass wir einen Kunstpreis über 28 Jahre vergeben können, verdanken wir dem Stifter des Preises, der Mainzer Volksbank.“ Anschließend übergab er gemeinsam mit Uwe Abel Preise und Blumen an die Preistäger.

Preisverleihung und Einführung 

(v.li.): Der Vorsitzende des Kunstverein Eisenturm Dietmar Gross, die Zweitplatzierte Regina Geißler, der Vorstandsvorsitzende der Mainzer Volksbank Uwe Abel, die Siegerin Tanja Lebskis, der Drittplatzierte Clemens Tremmel sowie die Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse. © Foto: Diether v Goddenthow
(v.li.): Der Vorsitzende des Kunstverein Eisenturm Dietmar Gross, die Zweitplatzierte Regina Geißler, der Vorstandsvorsitzende der Mainzer Volksbank Uwe Abel, die Siegerin Tanja Lebskis, der Drittplatzierte Clemens Tremmel sowie die Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse. © Foto: Diether v Goddenthow

Die  Kunsthistorikerin Dr. Nicole Nieraad-Schalke führte in die Ausstellung und preisgekrönten Werke ein.
Bereits Johann Wolfgang von Goethe sah vor 220 Jahren im tragisch griechischen Epos einen idealen Nährstoff für Künstler, von denen jedoch niemand vor des Dichterfürsten gestrengen akademischen Auges zu bestehen vermochte. Die Odyssee  zähle  noch immer zu den einflussreichsten Werken der Kulturgeschichte, so Dr. Nieraad-Schalke.

Die Kulturwissenschaftlerin Dr. Nicole Nieraad-Schalke  befasste sich in ihrer Einführung mit jedem einzelnen Werk der Ausstellung.© Foto: Diether v Goddenthow
Die Kulturwissenschaftlerin Dr. Nicole Nieraad-Schalke befasste sich in ihrer Einführung mit jedem einzelnen Werk der Ausstellung.© Foto: Diether v Goddenthow

Nachdem Troja erobert war, „muss der griechische König Odysseus auf der Rückfahrt in seine Heimat Ithaka unzählige Abenteuer bestehen. Während der 10 Jahre dauernden Reise (mit  Trojanischen Krieg 18 Jahre) erleidet der Held und Stratege von Troja mehrfach Schiffbruch, wird von Insel zu Insel getrieben, kämpft mit menschenfressenden Zyklopen, Meeresungeheuern, liebt betörende Nymphen und widersteht verführerischen Sirenen, steigt in die Unterwelt hinab und verhandelt mit Wind, Sonne und Meeresgöttern.“ Dieser Prototyp der spannungsgeladenen Action-Geschichte diene bis heute bildenden Künstlern als reiche Quelle der Inspiration, so auch den Schöpfern der zur Ausstellung eingereichten und nominierten Arbeiten.

Dritter Platz „Die Heimkehr“ von Clemens Tremmel

Dritter Platz "Die Heimkehr" von Clemens Tremmel
Dritter Platz „Die Heimkehr“ von Clemens Tremmel

Clemens Tremmels Bild „Die Heimkehr“ sei beispielhaft dafür, „wie in der Auseinandersetzung mit anderen Figuren und Zeiten eine solch hervorragende Schöpfungsleistung entstehen kann“. Das meisterhafte Ölbild „Die Heimkehr“, ein im trüben Dämmerlicht schwimmendes und zurückkehrendes kleines Boot des jungen Leipziger Künstlers, erinnere in seiner Technik und stimmungsvollen Atmosphäre zunächst an die romantische Malerei des 19. Jahrhunderts. Die mutwillige Zerstörung der malerischen Einheit durch aggressive Abkratzspuren transportiere jedoch Tremmels Arbeit auf einzigartige Weise ins 21. Jahrhundert. „Metallisch glänzend tritt das moderne Trägermaterial aus Aluminium hervor, und wir Betrachtenden reagieren fast körperlich auf dieses offenkundige Symbol von roher Gewalt. Wie lebenslang zeichnende Narben erinnern sie den Heimkehrer an innere und äußere Kämpfe“, so die Kunsthistorikerin.

Zweiter Platz  „Abenteurer“ von Regina Geißler

Zweiter Platz  „Abenteurer“ von Regina Geißler
Zweiter Platz „Abenteurer“ von Regina Geißler

Auch das den zweiten Platz belegende Acrylbild „Abenteurer“ von Regina Geißler lasse die Grenzen zwischen innerer und äußerer Welt verschwimmen, so Dr. Nieraad-Schalke. Die Mainzer Künstlerin entfache in gewaltiger Atmosphäre ein Spannungsfeld von körperlich minimaler und virtuell maximaler Dynamik in Gestalt des computerspielenden Jugendlichen. Dieser sei umhüllt von digitalen Spielständen, gegnerischen Figuren und feuerfegenden Monstern, wobei manche der Elemente gar an Galaxien oder mythologische Sagengestalten erinnerten. Unverkennbar spiegele sich hier der kulturelle Einfluss von Homers antiken Epos bis in die digitale Computerspielewelt wider, wobei jeder heutzutage mit Action-Adventure-Spielen wie „Assassin’s Creed: Odyssey“ selbst virtueller Abenteurer sein und in die Rolle des furchtlosen Helden schlüpfen könne. „Doch, obwohl die Kämpfe in der Illusion ausgetragen werden, finden sie einen körperlichen Widerhall“. Regina Geißler geschickte Farbgebung fange vor allem die sehr reale Aufregung in Herz und Bauch ein.

Erster Platz „Post Mortem“ von Tanja Lebski

Erster Platz "Post Mortem" von Tanja Lebski
Erster Platz „Post Mortem“ von Tanja Lebski

Tanja Lebski aus Altleinigen wählte für ihre außergewöhnliche Arbeit „Post mortem“, welches den ersten Preis erhielt, die sakrale Form eines Triptychons, ein Bild-Format, welches bereits im Mittelalter eine zentrale Bedeutung bei Altar- oder Andacht-Bilder spielte und auf welches noch heute Kunstschaffende gerne zurückgreifen, „wenn es um existentielle Grenzsituationen um Leben und Tod geht“, so Dr. Nieraad-Schalke. Auf der Mitteltafel habe die Preisträgerin in Acrylmalerei eine rührende Szenerie von Krieg und Zerstörung entwickelt, im Zentrum der medialen Erinnerungssplitter die Verwüstung der bosnisch-herzegowina’schen UNESCO-Weltkulturerbe-Brücke „Kriva Ćuprija“, die Jahrhundertelang als Symbol für das friedliche Miteinander unterschiedlicher religiöser, kultureller und ethnischer Traditionen stand. Auf den stoffbespannten Seitenflügeln, die quasi eine Kommentarfunktion einnähmen, spanne die Preisträgerin diesen thematischen Bogen noch weiter. Die aufgebrachten Strickfragmente und verdreckten Stoffreste symbolisierten eine zurückgelassene Vergangenheit, eine übliche Folge, wenn Menschen durch Krieg, Verfolgung und Diskriminierung ihre Heimat verlassen müssten. Letztlich stünde die Frage im Raum, was nach dem Heimatverlust noch bliebe, wobei Religiosität als Form der Trauerbewältigung zumindest angedeutet würde, so das Fazit der Kunsthistorikerin.
Ort und Dauer

Ausstellung Odyssee bis 17. Januar 2019 © Foto: Diether v Goddenthow
Ausstellung Odyssee bis 17. Januar 2019 © Foto: Diether v Goddenthow

Die Ausstellung „Odyssee“ im MVB-Forum, Neubrunnenstr. 2 in Mainz, zeigt  bis Freitag, 17.01.2020, die besten 25 Bilder aus 380 Einreichungen. Es lohnt sich.

Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 9:00 bis 18:00 Uhr sowie freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr.

(Diether v. Goddenthow / Rhein-Main.Eurokunst)

“Die atemlose Kunst des Guido Ludes” am 3. 04. im Mainzer Rathaus u. ab 12. 04.2019 im Eisenturm

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

(rap) Ausstellung in der Rathausgalerie und im Kunstverein Eisenturm

Guido Ludes (1949-2013), der heute zu den bekanntesten und beliebtesten Mainzer Künstlern zählt, wäre in diesem Jahr 70 Jahre alt geworden. Um an ihn, sein Werk und sein Engagement in Mainz zu erinnern, zeigen das Kulturdezernat der Landeshauptstadt Mainz und der Kunstverein Eisenturm die zweiteilige Retrospektive „Die atemlose Kunst des Guido Ludes“ in der Rathausgalerie und dem Kunstverein Eisenturm. Kuratiert wurde das Projekt von der Künstlerin Sieglinde Ludes, der Witwe von Guido Ludes, sowie Dietmar Gross, dem Vorsitzenden des Kunstvereins Eisenturm.

Kulturdezernentin Marianne Grosse eröffnet die Ausstellung in der Rathausgalerie (Rathaus Mainz, Jockel Fuchs Platz 1, 55116 Mainz) am Mittwoch, 3.April 2019 um 18.00 Uhr gemeinsam mit Sieglinde Ludes und Dietmar Gross.
Hans-Georg Böcher, Direktor des deutschen Verpackungs-Museums, führt in die Ausstellung ein.

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Die ergänzende Ausstellung im Kunstverein Eisenturm (Fritz-Arens-Platz 1, 55116 Mainz) eröffnet Dietmar Gross dann offiziell am Freitag, 12. April 2019 um 19.00 Uhr gemeinsam mit dem Kunsthistoriker Dr. Otto Martin.

Zur Ausstellung
Die Retrospektive gliedert sich in zwei räumlich unabhängige Teile. Im Mainzer Rathaus liegt der Schwerpunkt der Ausstellung auf den Themen Stadt, Landschaft, Porträt, Körper/Figur, sowie auf Stillleben und Krankenbildern in der für Guido Ludes charakteristischen, dynamisch-intensiven Darstellungsweise.

Die Ausstellung im Kunstverein Eisenturm zeigt Polaroid-Aufnahmen in einer eigens von Guido Ludes entwickelten Technik, der Polaroidtransform.

Zum Künstler
Der Maler und Zeichner Guido Ludes wurde in Saarburg in Rheinland-Pfalz geboren, fand seine Wahlheimat jedoch später im Rhein-Main-Gebiet. Nach einem Studium des Grafikdesigns, der Kunstpädagogik und der Kunstgeschichte lehrte er als Professor für „Künstlerische Grafik“ ab 1994 an der Hochschule Rhein Main in Wiesbaden.
Sein herausragendes künstlerisches Schaffen wurde in zahlreichen Ausstellungen in und außerhalb Europas dokumentiert. Eine Vielzahl an nationalen und internationalen Auszeichnungen, Publikationen, Vorträgen, Kunst-am-Bau-Projekten, art-Consulting und Stipendien zeugt von der Entwicklung und Bedeutung seines Werks und Engagements.

Öffnungszeiten Mainzer Rathaus:
Montag – Freitag: 8.00 bis 18.00 Uhr,
Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr,
Sonn- und Feiertage: geschlossen.

Verleihung des 27. Mainzer Kunstpreises- Eisenturm 2017 und Ausstellungseröffnung „Die Gedanken sind frei“ im MVB-Forum Mainz

v.li.n.r.:Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm e.V., Ingrid Sonntag Ramirez Ponce, 2. Preis für „Eva die Erkenntnis“ ,  Thomas Bühler 1. Preis für „Trojanische Freiheit“ . Uwe Abel, Vorstandsvorsitzender der Mainzer Volksbank. Foto: Diether v. Goddenthow
v.li.n.r.:Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm e.V., Ingrid Sonntag Ramirez Ponce, 2. Preis für „Eva die Erkenntnis“ , Thomas Bühler 1. Preis für „Trojanische Freiheit“ . Uwe Abel, Vorstandsvorsitzender der Mainzer Volksbank. Foto: Diether v. Goddenthow

„Die Gedanken sind frei“ so lautete das diesjährige Thema  zum 27. Mainzer Kunstpreis, der  am 2. November 2017 im MVB-Forum der Mainzer Volksbank in Mainz feierlich verliehen wurde:  Der erste Preis ging an Thomas Bühler für sein Werk „Trojanische Freiheit“, den zweiten Preis erhielt INK Sonntag-Ramirez Ponce für ihr Werk „Eva – die Erkenntnis“, und der Preis wurde Thorsten Böhm für sein Bild „Imprisoned Minds“ zuerkannt.

Der mit insgesamt 10 000 Euro dotierte Mainzer Kunstpreis wird von der Mainzer Volksbank gesponsert und vom Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. in Gedenken an Hans-Jürgen Imiela ausgerichtet. Das vorgegebene Thema lautete in diesem Jahr „Die Gedanken sind frei“, wobei es hintergründig um die Fragen ging, ob die Gedanken momentan wirklich frei sind, ob unsere Gesellschaft, unsere Kultur, unsere Demokratie stark genug ist, die Freiheit des Denkens (die Meinungsfreiheit) zu gewährleisten. Kann die Kunst entsprechende Denkanstöße bieten, etwa gerade durch die Pluralität ihrer Ausdrucksformen? Die Arbeiten sollten als Zeichnung ausgeführt werden und eine maximale Größe, einschließlich Rahmen, von 150 x 150 cm nicht überschreiten.

In seinen Begrüßungsworten hob der Vorstandsvorsitzende der Mainzer Volksbank, Uwe Abel, die Bedeutung der Kunst als gesellschaftliches Korrektiv hervor und betonte: „Wir freuen uns auf diese Ausstellung und danken dem Kunstverein Eisenturm für diese, wie auch die vielen bisherigen großartigen Ausstellungen in unseren Räumen.“

Der bekannte freie Maler Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm, dankte in seinem Grußwort der Stifterin des Mainzer Kunstpreises, der Mainzer Volksbank, dafür, dass diese die Preisvergabe seit über 27 Jahre ermögliche, wodurch der Mainzer Kunstpreis – auch über Mainzer Grenzen hinweg – inzwischen einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht habe.
Auch in diesem Jahr zeugten über 350 Bewerbungen aus ganz Deutschland vom bundesweit hohen Renommee, so Dietmar Gross.
1.gedanken-sind.frei

Bevor die Sieger gekürt wurden, nannte der Kunstvereinsvorsitzende alle in diesem Jahr in die engere Auswahl gelangten und im MVB-Forum mit ihren Werken vertretenen Künstlerinnen und Künstler und bat diese nach vorne.

Anschließend übergaben Dietmar Gross und Uwe Abel gemeinsam die drei Preise: Thomas Bühler erhielt 5.000 Euro, Ink Sonntag-Ramirez Ponce 3.000 Euro und Thorsten Böhm – nicht anwesend – 2.000 Euro.

Super Laudatio von Kulturwissenschaftlerin Dr. Nicole Nieraad-Schalke. Foto: Diether v. Goddenthow
Super Laudatio von Kulturwissenschaftlerin Dr. Nicole Nieraad-Schalke. Foto: Diether v. Goddenthow

Die Kulturwissenschaftlerin Dr. Nicole Nieraad-Schalke lud bei ihrer anschließenden Laudatio das anwesende Publikum zunächst zu einem fulminanten gedanklichen Rundgang durch die Ausstellung ein, bevor sie äußerst gekonnt die preiswürdigen inhaltlichen und technischen Aspekte der Siegerwerke auf den Punkt brachte.

 

 

 

Dritter Platz für „Imprisoned Minds“

„Imprisoned Minds“  von Thorsten Böhm
„Imprisoned Minds“ von Thorsten Böhm

Beim großformatigen Mischtechnik-Werk „Imprisoned Minds“ für den dritten Preis des Hamburger Künstlers Thorsten Böhm sorgten Fineliner und Schraffur mit dem feinen Airbrush-Farbstaub für „bestechend realistische Effekte“, die aber durch den Kollage-Eindruck bewusst wieder durchbrochen würden, wodurch „ein zeitgemäßes Frauenporträt voller Intensität, voller Kraft und auch voller Widersprüchlichkeit“ entstünde, so Dr. Nicole Nieraad-Schalke. Ein harter spitzer Stacheldrahtkranz, Symbol der Unterdrückung und Unfreiheit, drücke sich schmerzhaft auf den Kopf der Porträtierten und werfe für uns Betrachter zahlreiche Fragen auf, etwa, wo Stacheldraht die wahre Selbstbestimmung behindere, wo brutale Eingrenzung das Ausleben von Kreativität und Persönlichkeit ersticke und durch was Mut, Freiheit und Frieden in mir persönlich gedämmt würden. Dabei läge die Parallele zur Dornenkrone Jesu, biblisches Symbol für Sünde und Trennung von Gott, aber auch für die Entscheidung für einen freien Willen, auf der Hand, erläuterte die Laudatorin.

Zweiter Platz für „Eva die Erkenntnis“

„Eva die Erkenntnis“ Ingrid Sonntag Ramirez Ponce
„Eva die Erkenntnis“ Ingrid Sonntag Ramirez Ponce

In der Arbeit „Eva die Erkenntnis“ von Ingrid Sonntag Ramirez Ponce, der hessisch-sprechenden Trägerin des Zweiten Mainzer Kunstpreises, sei meisterhaft gelungen, „jedes skeptische Runzeln, jede begrenzende Hautpartie, ja den Schattenwurf eines Haares fotorealistisch einzufangen“, so Dr. Nicole Nieraad-Schalke. Unsere Blicke verfingen sich im erstaunlichen Detailreichtum der porträtierten Eva. Die Schönheit ihrer Zeichnung nähme uns Betrachter gefangen und raube den Atem. „Gleichzeitig lädt die Arbeit ein, universale Symboliken zu entschlüsseln und tieferliegende Wahrheiten zu erkennen“, so die Laudatorin. Verführerische Sinnlichkeit wäre in der Zeichnung allgegenwärtig, wobei jedoch offen bliebe, „ wer oder was verführt: Der verlockend baumelnde Apfel? Eva mit nackter Schulter, funkelndem Ohrring und korrekten Haar? Oder der mysteriöse Schattenwerfer, der Evas Aufmerksamkeit derart fesselt?“, konstatiert die Laudatorin.
Auf einer tieferen Ebene werde in dieser bildlich dargestellten Bibelstelle deutlich, dass Menschen keine programmierbaren unschuldigen Roboter seien, sondern eben einen freien Willen besäßen und sich zwischen Gut und Böse entscheiden könnten, wobei sich in Evas Blick Skepsis spiegelten, „aber auch reifende Erkenntnis darüber, dass schon diese Wahlmöglichkeit den Weg zu einem eigenverantwortlichem Leben freimacht und so zu tatsächlicher Freiheit führt“, so Dr. Nicole Nieraad-Schalke. Für diese Erkenntnis müsse die Dame noch nicht einmal in den Apfel hineinbeißen.

Erster Platz „Trojanische Freiheit“

„Trojanische Freiheit“  Thomas Bühler
„Trojanische Freiheit“ Thomas Bühler

Über den Apfel, „der“ schon in der griechischen Mythologie der schönsten der drei Göttinnen Hera, Athene oder Aphrodite überreicht werden sollte und woraus infolge des Streites darüber der trojanische Krieg entbrannte, gelang Dr. Nicole Nieraad-Schalke eine originelle Überleitung zum Sieger-Werk „Trojanische Freiheit“ von Thomas Bühler.
Mit virtuosem Bleistiftstrich und gesellschaftskritischer Symbolik habe der Berliner die trojanische Freiheit auf Karton gebannt in einem Stil, „der dem fantastischen Realismus zugeordnet werden könnte“, so die Laudatorin. Zunächst entdeckten wir Betrachter „eine Art dirigierte Zirkusparade, die an der geöffneten Berliner Mauer und einem DDR-Wachturm vorbeifährt“. Diese Parade ähnelte jedoch sehr stark einer Kriegsparade in deren Mittelpunkt ein eintechnisiertes Trojanisches Pferd dominiere, „getarnt hinter vermeintlich harmlosen Elementen westlicher Kultur: Micky Mouse, Donald Duck oder Pinocchio. Ein „gar tierartiges Ungeheuer in Polizeiuniform“ hielte „das Konfliktpotential in Schach, während daneben ein in Ketten gelegter Berliner Bär für Freiheit demonstriert“, so die Laudatorin. Der lohnende mikroskopische Blick auf’s Werk gäbe uns Rätsel auf, „vor allem die Frage, auf welcher Seite der Mauer – räumlich und symbolisch – wir uns hier eigentlich befinden“, so Dr. Nicole Nieraad-Schalke.

Dem Berliner Thomas Bühler gelänge es, „mit seiner hervorragenden Technik und die ausdrucksstarken Symbole trefflich in uns Betrachtern die Freude am Entschlüsseln zu wecken, und uns damit in eine tiefe, inhaltliche Diskussion über vermeintliche und echte Freiheit zu führen“, so die Laudatorin. Wie aktuell die von Thomas Bühler gewählte Thematik sei, „offenbarte die allgegenwärtige Überwachung während des Einheitsfestes hier in Mainz vor vier Wochen. Aus all diesen Gründen gratulieren wir Thomas Bühler ganz herzlich zu seinem überaus verdienten ersten Platz.“, so Dr. Nicole Nieraad-Schalke.

(Diether v. Goddenthow /Rhein-Main.Eurokunst)

Die Ausstellung „Die Gedanken sind frei“ im MVB-Forum der Mainzer Volksbank, Neubrunnenstr. 2 in Mainz, ist noch bis Freitag, 12.01.2018, montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr, zu sehen.

Kulturdezernentin Marianne Grosse zum Tode des Künstlers Reinhold Petermann

petermann-cover(rap) „Mainz hat eine große Künstlerpersönlichkeit verloren“, äußert sich Kulturdezernentin Marianne Grosse zum Tode von Reinhold Petermann, der am Rosenmontag im Alter von 90 Jahren verstarb. „Reinhold Petermann hat in dieser Stadt und weit darüber hinaus der Bildenden Kunst ein ganz eigenes Gesicht gegeben, das in seiner Einzigartigkeit über seinen Tod hinaus prägend bleiben wird“, so Grosse.

„Es sind aber auch die vielen persönlichen Begegnungen mit Reinhold Petermann, die mir in Erinnerung bleiben werden. Ich lernte ihn kennen als einen bescheidenen und überaus humorvol-len Menschen, der sehr heimatverbunden war. Seine Sensibilität und seine Humanität übertrugen sich auf seine ganze Schaffens-kraft. Reinhold Petermann war kein Mann großer Worte. Er kannte keine Allüren, sondern fühlte sich allein seiner Kunst und dem Menschen verpflichtet. Er wird uns fehlen“, so die Kulturdezernen-tin.

Zu seinem 90. Geburtstag im vergangenen Jahr würdigte die Lan-deshauptstadt Mainz gemeinsam mit dem Kunstverein Eisenturm und der Galerie „Mainzer Kunst!“ das Lebenswerk Petermanns. Nicht nur im Mainzer Stadtbild sind seine zahlreichen Skulpturen und Plastiken zu bewundern, sondern auch in Rheinland-Pfalz und in Städten anderer Bundesländer. „In Mainz begegnen wir den beeindruckenden Werken des Künstlers an verschiedenen Orten“, erinnert Grosse an das umfassende Gesamtkunstwerk Petermanns in der Landeshauptstadt. So finden sich am Eingang der Rheingoldhalle die „Frau im Sessel“, das bronzene Römerschiff am Hilton-Hotel sowie auf dem Unicampus die „Schwingungen“ und der „Mann mit Pferd“.

Reinhold Petermann war nicht nur als Künstler und Dozent am Institut für Werkerziehung der Johannes Gutenberg-Universität tä-tig und Mitbegründer der „Finther Gruppe“ 1974. „Seine Kunst wollte er auch für einen größeren Kreis zugänglich machen und öffnete sein Atelier und sein Haus stets für Besucherinnen und Besucher sowie für befreundete Künstlerinnen und Künstler“, so Grosse abschließend.

Das spannende Leben des Mainzer Bildhauers Reinhold Petermann – ein zeitgeschichtliches Dokument

Ein Autobiografischer Lebensrückblick auf das erfüllte Bildhauerleben Reinhold Petermanns

petermann-cover
Porträt von Reinhold Petermann auf dem Cover des  Begleitbuches zur Retrospektive zum 90. Geburtstag von Barbara Petermann

„Landläufig betrachtet bin ich ja wohl ein Künstler, aber den Begriff mochte ich eigentlich nie. Ich halte den für aufgesetzt und übertrieben und vor allen Dingen auch für zu überheblich. Also, ich sehe mich noch immer als Bub vom Land, der in seiner ganzen Freizeit Objekte, die ihn interessierten, in Holz schnitzte. Und eines Tages war es dann der weibliche Körper, und der ist mir eigentlich auch ganz gut gelungen. Ich hatte sehr viel Spaß dabei und habe jede freie Zeit genutzt, um zu schnitzen, zu zeichnen oder zu malen.

Allerdings einen Beruf daraus zu machen, wäre mir nicht in den Sinn gekommen, das war völlig absurd – aber der Krieg hat alles verändert.

Am Ende des Krieges kam ich ziemlich verwundet in englische Gefangenschaft, und als ich wieder einigermaßen zurechtgeflickt war, brachte man mich in ein Genesungslager in Edinburgh. Das war eine ganz neue Welt, denn da gab es alles, eben auch Konzerte und Theater. Für ein Theaterspiel brauchten sie so ein großes Bühnenschachspiel und es wurde ein Bildhauer gesucht. Da habe ich dreist behauptet, ich wäre einer. Ich bekam dann einen Raum mit Material und Werkzeug, habe mir Gipsblöcke gegossen und daraus das Schachspiel geschnitten. Das klappte eigentlich ganz gut. Und später brauchte man eine Weihnachtskrippe, natürlich sollte es eine aus Holz sein. Ich bekam ein wunderbares Holzbildhauerbesteck aus Sheffield-Stahl und entsprechende Holzstücke, und dann war ich dort der Bildhauer und wurde durch ganz Edinburgh gereicht. Ich habe für verschiedene Privatleute Objekte gestaltet – ein wunderschönes Leben, es war sorgenfrei, ich wurde gut verpflegt… ja, es ging mir gut.

Als ich genesen war, kam ich in ein normales Gefangenenlager. Ich war bereits avisiert und bekam in der Tischlerbaracke einen Platz, wo ich Holzbildhauern konnte. Ich bin dann jeden Morgen dahin, so wie man auch zur Arbeit geht, und habe, muss ich schon sagen, ich habe gemacht, was mir gerade in den Sinn kam.

Das Lager war unglaublich vielseitig, es gab Künstlergruppen, die malten oder Theater machten. Harald Kreuzberg, der Tänzer, was bei uns. Es wurden auch öffentliche Konzerte veranstaltet, zu denen die Zivilbevölkerung eingeladen war. An einem Theaterstück hab ich sogar selbst mitgewirkt, da war ich prima ballerina, so mit Röckchen – ich war damals noch ein gut aussehender junger Mann, also es war ein wunderschönes Leben, der Himmel auf Erden, allerdings von zuhause hatte ich noch keine Nachricht, was mich beunruhigte.

Im Sommer 1946 wurde ich entlassen, und als ich nach Hause kam und meinem Vater sagte, dass ich jetzt Bildhauer sei, dachte er, ich sei meschugge. Erst als ich nach Kreuznach fuhr und einige meiner Objekte im Kunsthandel verkaufen konnte, hat er eingesehen, dass wohl was dran sei. Ich bekam einen Sonderstatus in der Familie, also, ich war von der Feldarbeit freigestellt und habe zuhause Holz gebildhauert.

Dann las ich in der Zeitung, dass in Mainz die Kunstschule eröffnet wurde. Ich dachte, eigentlich kann ich ja alles, aber so zwei Semester Kunstschule könnten ja auch nicht schaden. Also habe ich mich angemeldet, wurde angenommen und bin dann nach Mainz übergesiedelt. Das war eine total neue Welt, Mainz war ziemlich kaputt, aber schon wieder urban und das kulturelle Leben war sehr lebendig. Das war ja auch das einzige, was frei zu haben war.

Also Konzerte, Theater, das war in. Man ging dahin, so wie man war, mit irgendwelchen abgetragenen Kleidungsstücken, das war völlig egal. Irgendwie waren ja alle Menschen gleich.

Interessant war die Bildhauerklasse an der Kunsthochschule, in die ich kam. Die Kollegen: jeder hatte so sein eigenes Leben und seine eigene Vorstellung von Kunst. Man hat viel voneinander gelernt. Meine Lehrer waren der Müller-Olm und Georg Kölner. Müller-Olm war ein moderner Künstler, für den die Form im Mittelpunkt stand, die er fast bis zur Abstraktion trieb. Das habe ich sehr bewundert.
Müller-Olm war ein progressiver Bildhauer, der bei den Nazis verpönt war und nichts werden konnte, für uns war es der Inbegriff für moderne Kunst, was er machte.

Der Kölner beherrschte das Handwerkliche in der Bildhauerei, vor allen Dingen Steinbearbeitung und Schrift, was mit sehr zugute kam, denn Schrift hat mich von Anfang an interessiert.

Also, das Leben war auf eine bestimmte Weise „einfach“. Man hatte keine sichere Ansicht über die Zukunft; im Raume stand ob wir zum Agrarstaat werden und keine Industrie mehr haben würden. Aber wir haben das nicht so sehr diskutiert. Ich hatte ein unheimlich tolles Lebensgefühl, war froh, dass wir den Krieg überstanden hatten und genoss die große Freiheit, wo man alles durfte und alles konnte. Geld spielte keine Rolle, denn es war ja nichts wert. Man konnte es auch relativ leicht bekommen. Ich hatte großen Erfolg mit meinen Holzobjekten und eigentlich immer Geld.

1947 hat Dr. Busch von der Stadtbibliothek eine Ausstellung in der Stadtbibliothek gemacht: moderne französische Malerei. Das war wie eine Offenbarung, das war etwas, was wir nicht kannten. Wir haben von früh bis spät darüber diskutiert und wir waren wie trockene Schwämme, die das alles aufgesogen haben.

Gelebt hat man ja fast ausschließlich von der Hoower-Speisung, die gab es an dem Haus in der Goethestraße, wo später das Spanische Konsulat eingezogen ist. Das Essen hat man morgens in Kübeln geholt, zum Beispiel Nudeln mit Fleischeinlage, da musste man den ganzen Tag von leben. Außerdem hatte ich noch meine Heimat im Hintergrund, wo ich zum WE immer hinfuhr. Da gab es eine kleine Landwirtschaft, auf jeden Fall lief das alles ganz wunderbar.

Das hörte schlagartig auf, als 1948 die Währungsreform kam. Dann war es schwierig, an Geld zu kommen. Man musste nach irgendwelchen Jobs suchen und es kam mir zugute, dass ich begeistert „Schrift“ gelernt hatte. Ich konnte mich bei einem Steinmetz betätigen und Schrift in Steine meißeln. Und es gab noch andere Möglichkeiten, zum Beispiel Mainzer Weinmarkt, da gab es ein vom Verkehrsverein gestaltetes Zelt, das hieß „Taberna Romana“, da habe ich mit Kollegen Arkarden mit römischen Motiven entworfen und bemalt. In dem Zelt haben Mädchen als Römerinnen gekellnert und ich war schwarz bemalt, in einem Othellokostüm, und hatte einen dicken Knüppel. Ich musste quasi für die Moral sorgen … na ja (RP lacht), es war ganz lustig.

Aber am lukrativsten war es, Fasnachtswagen zu bauen. Wir haben meist 3 Wagen gebaut, pro Wagen bekam man 3000-4000 Mark, so dass also für jeden genug Geld übrig blieb, davon konnte man ja schon fast ein Jahr überstehen. Ich kam also ganz gut über die Runden und es hätte immer so weiter gehen können. Es gab so viel Neues jeden Tag, so viele neue Erfahrungen.

Das Miteinander der 10 Leute in der Klasse lief gut. Die Kritik der Kollegen war wichtig, sie war oft effizienter als die des Lehrers. Wenn die etwas, was man gemacht hatte, mit süffisantem Lächeln betrachten, war das sehr wirkungsvoll. Jedenfalls wurde ich von Tag zu Tag bescheidener. In der Klasse von Müller-Olm habe ich begriffen, worum es überhaupt geht. Bei der Plastik ist das die Form. Die Form ist die Grammatik der Plastik. Sowie die Sprache Grammatik braucht, sonst wäre sie nur Gestammel. Erst eine gute Form erhebt ein Objekt in eine gewisse Zeitunabhängigkeit. Wenn man die Geschichte der Kunst betrachtet, haben die Ägypter Stil geprägt, aber auch andere natürlich. Und durch die Entwicklung von Stilen konnte man Meister unterscheiden. ZB war festgelegt, wie eine Madonna zu stehen hatte. Man ist heute natürlich viel freier, aber im Prinzip gelten auch heute noch die gleichen Regeln und das wird wahrscheinlich auch wohl so bleiben.

1949 kam Emy Roeder ans Institut. Emy Roeder gehörte zu den Brückeleuten mit Rottloff und Heckel und Purmann und Kirchner Sie war vor dem Krieg nach Italien emigriert und hat da den Krieg überlebt. Was sie gemacht hat, das fand ich ganz besonders und das hat mir sehr gut gefallen – und ihr gefiel auch was ich machte. Und so wurde ich bei ihr Assistent und Meisterschüler. Wir haben dann zusammen auch größere Objekte gemacht. Eine große Plastik ist ja schon schwere körperliche Arbeit und sie war eine zierliche alte Dame. Das konnte sie körperlich gar nicht schaffen. Solche Objekte habe ich für sie aufgebaut. Das war eine sehr interessante Zusammenarbeit, bei der ich viel gelernt habe. Ich habe zwar manches anders gemacht, aber mich schon nach ihr gerichtet. Sie hat bestimmt, wie etwas werden sollte.

Emy Roeder machte damals auch viele Kleinplastiken, unter anderem auch eine, das war ganz lustig, ein Portrait von dem Maler Schmitt-Rottloff, der ja auch zur der Gruppe der Brückeleute gehörte, und der im Sommer immer im Hof der Galeristin Bekka von Raths wohnte am Börsenplatz in Frankfurt. Der kam jeden Tag rüber nach Mainz und die Emy hat ihn portraitiert. Das war aber nicht ganz einfach, denn sie war nie damit zufrieden, weil er wie der Bulganin aussah, der russische Ministerpräsident. Was sie auch machte, der Schmitt Rottloff sah eben aus wie der Bulganin. Ich habe ihr dann geraten, sie solle ihm eine Baskenmütze aufsetzen, das brachte einen ganz neuen Touch ein und damit sah er dann wohl auch so aus, wie Emy sich das gewünscht hatte. Es war eine fantastische Zeit mit ihr.

Dann lernte ich meine Frau kennen, und wir wollte heiraten. Die erste Frage meiner Schwiegermutter war: „Und von was wollen Sie Ihre Frau ernähren?“ Das wusste ich natürlich nicht. Und ich hatte auch keine Ahnung, was ich darauf sagen sollte. Da kam eines Tages Emy Roeder und sagte: Der Professor Vollbach, den sie in Italien kennengelernt und mit dem sie sich angefreundet hatte, der war jetzt Direktor am Römisch-Germanischen Zentralmuseum. Der sucht jemand, der restaurieren und Repliken machen konnte. Emy meinte, ich sei versiert und kann das doch machen. Ich wollte mich aber nicht irgendwo den ganzen Tag verdingen, sondern hatte schon die Idee von einem freien Künstlerleben – wie so allgemein das Bild von Künstlern ist. Aber dann dachte ich, halbtags könnte ich es probieren. Ich ging also zu ihm und es war ganz anders, als ich mir das vorher gedacht habe. Es erwies sich als sehr interessant, ich bekam interessante Objekte und es war wie eine Idylle: es gab keinen Arbeitsdruck, man konnte frei vor sich hin probieren.

Ich habe dann noch den Kollegen Hilmar Stauder mit reingebracht und die Lucia Schmitz und wir haben die Werkstatt richtig aufgemischt. In den 1950 Jahren kamen die neuen Werkstoffe auf, die ganz neue Möglichkeiten boten, gerade auch was die Repliken betraf. Vorher gab es ja eigentlich nur Gips, der ist für die Herstellung von Plastiken gut, aber Gips hat seine Grenzen. Der Anspruch war, naturgetreue Repliken zu machen, und mit den neuen Kunststoffen konnte man das sehr gut. Man konnte die Kunststoffe transparent machen, oder elfenbeinartig, oder in Metall-look. Das war für das Museum wichtig, aber auch für die Bildhauerei. Ich habe dann auch meine Plastiken nach diesen Verfahren und mit diesen Werkstoffen gestaltet. Eines Tages kam Prof. König vom Institut für Kunst- und Werkerziehung der Uni auf mich zu und fragte, ob ich nicht an sein Institut kommen wollte, um diese Technik bei ihm weiterzuentwickeln. Ich bin dann probehalber 5 Stunden am Samstag dort gewesen. Dann habe ich noch zweimal 2 Stunden Aktzeichnen abends gemacht. Ich habe aber gemerkt, dort als Lehrer aufzutreten, das war ungleich anstrengender als mein Museumsleben. Wenn ich dann samstags nach Hause kam, war ich zu nichts mehr in der Lage, wenn ich aber vom Museum nach Hause kam, war ich topfit und konnte noch meinen Arbeitsinteressen nachgehen.

Damals war es so, dass es mit dem Wiederaufbau von RP auch Wettbewerbe für Kunstobjekte gab, von denen ich viele gewonnen habe. Das waren teilweise große Objekte, die ich da gestalten musste, das hätte ich mit der Uni gar nicht machen können. Das sprach für das Museum.

Ich war ja nun verheiratet und meine Frau arbeitete als Ärztin. Als dann meine Tochter zur Welt kam, blieb sie zuhause. Meine Frau war für mich ganz wichtig. Ohne meine Frau wäre mein Leben ganz anders verlaufen. Sie hatte einen Sinn für das Praktische und wusste, was Sache war, während ich wahrscheinlich eher in einem Wolken-kuckucksheim schwebte. Ich habe dann auch Lebensversicherungen und so was abgeschlossen, wofür ich ja sonst gar keinen Sinn gehabt hätte. Sie bildete den Stil der Familie, in der ich mich sehr wohl gefühlt habe. Die Familie war und ist mir sehr wichtig, wir haben 3 Enkel und jetzt eine Urenkelin … das ist der Halt, der für mich den Sinn des Lebens ausmacht. Meine Frau ist letztes Jahr gestorben, meine Tochter hat quasi ihre Rolle übernommen und ist sehr fürsorglich für mich – das ist ein großes Glück.

Die Familie war der Rahmen, aus dem heraus ich gestalten konnte. Ich war natürlich in erster Linie bemüht, Plastiken zu machen. Das war meine große Leidenschaft. Ich finde, Leidenschaft ist überhaupt das Wichtigste. Begabt sind viele, aber Begabung ist nicht das Wesentliche. Die Leidenschaft für eine Sache ist viel wichtiger, so dass manchmal die Unbegabten, die leidenschaftlich sind, bessere Leistungen erzielen, weil für sie immer alles abenteuerlich bleibt. Ich hatte glücklicherweise etwas von Beidem. Eine Plastik aufzubauen, das ging mir gut von der Hand. Auch wenn ich manchmal dachte, daraus wird nichts. Aber man muss das mögliche Scheitern einkalkulieren.

Von den meisten meiner Plastiken gibt es zwei Versionen. Die erste Version entsteht beim Anlegen einer solchen Plastik. Man macht eine Metallkonstruktion und nimmt dann Gips, später war das Polyesterharz und Talkum, also ein Material, das neutral war und keine eigene Schönheit hatte. Was in Gips gut war, ist in anderem Material gut oder noch besser. Man sieht im Gips jeden Fehler. Jedenfalls habe ich diese Qualität später auch mit Polyesterharz erreicht. Es gibt also eine Phase, wo das Gebilde, das ich vorhatte zu erschaffen, noch ganz abenteuerlich aussah. Es gab tiefe Einbrüche und sehr stark strukturierte Oberflächen. Das hat mich immer so fasziniert, dass ich mir davon einen Zwischenabguss machte. Dann habe ich an dem Objekt weiter gearbeitet, denn mein eigentliches Bestreben war ja, das Ganze durchzugestalten, um die sinnliche Qualität eines Körpers sichtbar zu machen, also zum Beispiel wo ein Muskel spannt, oder wo die Brust weich ist – das ergibt sich allein aus der Gestaltung der Fläche. Die Spannung an der Fläche bestimmt auch die Qualität des Objektes. Das war also schon mein Endziel, aber ich habe mich auch gefragt, warum mir das erste, eigentlich unfertige Objekt so gut gefiel. Ich kam dann darauf, dass es einfach das Morbide war, ja, das was eine Ruine ausmacht wie die Akropolis, die unser Auge anzieht.

Es kamen auch Aufträge für Großplastiken, die man nicht auf dieselbe Weise herstellen konnte wie die kleinen Objekte, sondern wo man gegen Architektur anklotzen musste. Dazu habe ich abstrakte Formen entwickelt. Meine erfolgreichste Plastik bestand aus einem System von Vierkantröhren. Ich hatte einen ganzen Baukasten aus Krümlingen und geraden Stücken, die ich kombinieren konnte. Es war für mich selbst erstaunlich, was man aus solchen, eigentlich unansehnlichen Einzelstücken für phantastische Gebilde machen konnte. Ich habe einige Wettbewerbe gewonnen, daher gibt es viele Großplastiken von mir im öffentlichen Raum.

Ich habe auch noch andere Arten von Plastiken entwickelt, zum Beispiel eine, die nur aus Strukturen bestand, so wie die Zwischenabgüsse der Plastiken, wie ich es vorhin geschildert habe. Das waren jetzt Strukturen, die entstanden durch die Eigenschaften von Polyacryl, was auch in nasser Umgebung aushärtet. Das waren aber alles Unikate – und wenn die verkauft waren, waren sie weg. Ich habe davon nur noch drei und die drei hüte ich wie einen Augapfel.

Es gab auch eine Phase, in der ich Edelstahl bearbeitet habe. Den Stahl habe ich mir auf dem Schrottplatz geholt. Meistens irgendwelche Reste, aus denen ich ganz interessante Objekte gemacht habe. Manche haben mich gefragt, wie ich dazu käme, wo ich doch sonst ganz andere Dinge gemacht hätte. Aber ich finde, der Mensch ist ein vielseitiges Wesen. Außer Gegenständen gibt es ja auch Zustände und Stimmungen. Das ist ganz selbstverständlich in der Musik und der Literatur. Die bildende Kunst tat sich schwer, so etwas auszudrücken. Dazu gibt es eben die abstrakten Formen, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Deshalb habe ich auch gerne abstrakte Objekte gemacht.
Und weil ich unabhängig war durch die Arbeit am Museum, konnte mir auch egal sein, was andere darüber gedacht haben. Ich habe immer das gemacht, was mir gefiel. Ich war insofern ein richtig freier Mensch.

Zum Schluss: es gibt noch eine Eigenart, die meine weiblichen Figuren betrifft. Die stehen oft, obwohl sie völlig nackt sind, auf Stöckelschuhen – neudeutsch: high-heels. Mmh, ja. Darauf bin ich gekommen als Aktzeichenlehrer. Aktzeichnen ist ja leider nicht das, was die meisten denken, das es wäre. Man geht zwar dahin mit Herzklopfen und denkt, das steht jetzt eine nackte Frau, die kann man ungeniert betrachten, aber nach 10 Minuten ist das die langweiligste Übung, vor der man sich im Institut am liebsten gedrückt hätte, weil keiner genau wusste, um was es eigentlich ging. Wenn man das einmal weiß, dann wird es interessant. Es geht nämlich um gar keinen Fall darum, sie einfach abzuzeichnen. Das ist der Tod und macht die Sache langweilig. Nein, man muss die Ordnung dieser Figur erkennen und diese in die eigene Ordnung übersetzen, das heißt, man muss etwas Adäquates machen, zu dem was da steht. Dann wird es spannend. Aktzeichnen war mit meine große Leidenschaft, die ich heute noch betreibe. Ich habe immer noch einen Aktzeichenkurs und es ist unglaublich, zu welchen Ergebnissen selbst unerfahrene Leute kommen können, wenn sie die Leidenschaft antreibt.

Ja, jetzt am Ende meines Lebens, wenn ich zurückblicke und wenn ich sehe, was ich alles gemacht habe, wundere ich mich manchmal über mich selbst. Wie alles gekommen ist und was möglich war – darüber bin ich glücklich und ich empfinde mich manchmal sehr privilegiert.
Ich habe ja auch Gedichte geschrieben und bei einem ist der letzte Vers:

„Wenn ich sehe, was ich vollbracht,
kommt mir manchmal in den Sinn,
ob für den, der sowas macht,
ich der richtige Umgang bin. „

Reinhold Petermann
zum 10.10. 2015

„Von der Fläche zur Form“ – Retrospektive und Buchvorstellung zu Reinhold Petermanns 90. im Eisenturm

Dagmar  Bronze 178 cm Reinhold Petermann 1968 Foto © massow-picture
Dagmar
Bronze 178 cm
Reinhold Petermann 1968
Foto © massow-picture

Am 9. Oktober 2015 wurde im Kunstverein Eisenturm Mainz mit der Ausstellung „Von der Fläche zur Form“ und Vorlesung  von Petermanns Biographie   der Reigen der  Retrospektive des Lebenswerks zum 90. Geburtstag des Mainzer Bildhauers Reinhold Petermanns eröffnet. Exponate von 1946 bis 1985 zeigen die erste Schaffenphase des Mainzer Bildhauers, beginnend mit „der Stunde Null“ nach dem 2. Weltkrieg. Am 10. Oktober 2015, folgte die Vernissage von „Tierisch – Menschlich – Skulpturen und Aquarelle (1985 bis 2015)“ in der Galerie Mainzer Kunst und seit dem 13. Oktober 2015 können Besucher in der Rathausgalerie  „Die Frau im Sessel“ und den „Flötenspieler“ und andere Werke Petermanns bewundern.

Das Begleitbuch zur Ausstellung – Werkverzeichnis von Reinhold Petermann

Das künstlerische Schaffen hat Tochter Barbara Petermann in dem wunderbaren  Begleit-Bildband „Am Anfang war das Holz. Eine Dokumentation zum 90. Geburtstag des Künstlers Reinhold Petermann“, Medien Verlag Reiser, Mainz 2015, auf 190 Seiten festgehalten. Der Buchtitel weist auf Reinhold Petermanns autodidaktischen künstlerischen Anfänge als jugendlicher  Holzschnitzer hin, wodurch sein Lebensweg vorgezeichnet war. Aber erst nach Rückkehr aus einem Edinburgher Genesungslazarett, in dem der Gefangene Petermann zum hofierten Holzbildhauer und (Weihnachtskrippen-)Schnitzer aufgestiegen war, konnte der Sohns eines Drahziehers und einer Landwirtin aus Boos (Nahe)  im Herbst 1946 an der gerade eröffneten staatlichen Mainzer Bau- und Kunstschule  als Meisterschüler Emy Roeders ausgebildet werden.   Das Buch  zeichnet  die wichtigsten biographischen Stationen eines außerordentlich erfolgreichen und erfüllten Bildhauerlebens nach und bietet eine umfangreiche Bilddokumentation  von der Holzbüste über Kunstharzreliefs, Bronzeplastiken, Eisenguss-Arbeiten bis hin zu Zeichnungen und Aquarellen. Barbara Petermann ist es bestens gelungen, eine  Biographie und ein Werkverzeichnis ihres Vaters in einem Band zu verfassen, welches sich nicht nur gut verschenken lässt, sondern insbesondere für Sammler und Studenten eine wertvolle Quelle zur Erschließung  Reinhold Petermanns Werk darstellt.

petermann-coverBarbara Petermann: Am Anfang war das Holz. Eine Dokumentation zum 90. Geburtstag des Künstlers Reinhold Petermann.
Medien Verlag Reiser, Mainz 2015,
Gebundene Ausgabe: 190 Seiten, € 24,00.
(ISBN-10: 3981482948, ISBN-13: 978-3981482942)

 

 

Buchvorstellung und Lesung mit Finissage:

3. November 2015 | 18 Uhr
Buchvorstellung: „Am Anfang war das Holz…“
Dokumentation zum 90. Geburtstag des Künstlers

14. November 2015 | 15 Uhr | Finissage
Lesung: Reinhold Petermann liest aus seinen Büchern
„Tierisch – Menschlich!“

Veranstaltungsort
Eisenturm – Kunstverein Eisenturm Mainz e.V.
Rheinstr. 59
55116 Mainz
Telefon: 06131-228559

Retrospektive zum 90. des Mainzer Bildhauers Reinhold Petermann im Eisenturm, Galerie Mainzer Kunst und Rathaus

Vernissage "Von der Fläche zur Form" zum 90.  des Mainzer Bildhauers Reinhold Petermann am 9. Oktober 2015 im Kunstverein Eisenturm Mainz e.V., Fritz-Arens-Platz 1., © massow-picture
Vernissage „Von der Fläche zur Form“ zum 90. des Mainzer Bildhauers Reinhold Petermann am 9. Oktober 2015 im Kunstverein Eisenturm Mainz e.V., Fritz-Arens-Platz 1., © massow-picture

„Die Frau im Sessel und der Flötenspieler“

Nach Ausstellungseröffnungen im Kunstverein Eisenturm Mainz e.V.  mit Vorlesen Petermanns Autobiographie am vergangenem Freitag, dem 9. Oktober „Von der Fläche zur Form“ sowie in der Galerie Mainzer Kunst am 10. Oktober „Tierisch – Menschlich“ zeigt  die Stadt Mainz in der Rathausgalerie ab 13. Oktober 2015 eine weitere Retrospektive, „Die Frau im Sessel und der Flötenspieler“, zum 90. Geburtstag des Mainzer Bildhauers Reinhold Petermann.

Mit der Ausstellung „Die Frau im Sessel und der Flötenspieler“ gibt der Mainzer Bildhauer Reinhold Petermann gemeinsam mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt vom 14. Oktober bis 4. November 2015 in der Rathausgalerie des Mainzer Rathauses einen Einblick in seine Kunstwerke im öffentlichen Raum.

Kulturdezernentin Marianne Grosse eröffnet die Ausstellung am Dienstag, 13. Oktober 2015 um 18.00 Uhr. In einem Gespräch mit seiner Tochter Barbara Petermann spricht Reinhold Petermann zur Eröffnung über seine Arbeiten im öffentlichen Raum und ihren Stellenwert in seinem Werk.

Zur Ausstellung

Flötenspieler
Flötenspieler
Bronze 176 cm
Reinhold Petermann 1986
Foto © massow-picture

Ob lebensgroße Skulpturen, abstrakte plastische Formen oder in Bronze gestaltete Brunnen – der öffentliche Raum in Mainz ist geprägt von der künstlerischen Handschrift Reinhold Petermanns. Die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt schreibt so seit Jahrzehnten eine eigene Chronologie seines Schaffens, die nun zum ersten Mal in einer Ausstellung in der Rathausgalerie zu sehen ist. Neben Plastiken in Originalgröße laden zahlreiche Fotografien ein zur Spurensuche.

Die Ausstellung ist Teil einer Retrospektive, die das Kulturamt der Landeshauptstadt gemeinsam mit dem Kunstverein Eisenturm Mainz und der „Galerie Mainzer Kunst!“ aus Anlass des 90. Geburtstags von Reinhold Petermann im Oktober präsentiert. An den drei Ausstellungsorten sind ausgewählte Arbeiten aus den vergangenen 70 Jahren zu sehen, die das gesamte Spektrum des künstlerischen Lebenswerks von Reinhold Petermann umfassen.

Öffnungszeiten Mainzer Rathaus:
Montag – Freitag: 8.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: 9.00 bis 14.00 Uhr
Sonn- und Feiertage: geschlossen

Ort:
„Die Frau im Sessel und der Flötenspieler“ ab 13. Okt. 2015, 18 Uhr. Rathausgalerie
Rathaus, Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz

„Tierisch – Menschlich“ ab 10. Okt. 2015
Galerie Mainzer Kunst
Weingarten 11
55116 Mainz

Das Begleitbuch zur Ausstellung  – Buchvorstellung am 3. November

petermann-coverBarbara Petermann: Am Anfang war das Holz. Eine Dokumentation zum 90. Geburtstag des Künstlers Reinhold Petermann.
Medien Verlag Reiser, Mainz 2015,
Gebundene Ausgabe: 190 Seiten, € 24,00.
(ISBN-10: 3981482948, ISBN-13: 978-3981482942)

 

„Von der Fläche zur Form“ ab 9. Okt. 2015, 19 Uhr.
Kunstverein Eisenturm Mainz e.V.
Fritz-Arenz-Platz 1
55116 Mainz

 

40 Jahre Kunstverein Eisenturm Mainz e.V.

© massow-picture
© massow-picture

Am 11.September 2015 feierte der Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. mit einer ungewöhnlichen Vernissage   sein 40-jähriges Jubiläum in Beisein von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Muth, Präsident der Hochschule Mainz, Prof. Dipl.-Ing. Kerstin Molter, Prof. Dr.-Ing. Julius Niederwöhrmeier, Marianne Grosse Bau- und Kulturdezernentin der Stadt Mainz und vieler Mitglieder sowie in Anwesenheit  zahlreicher Studenten der Hochschule Mainz. Dietmar Gross, neuer erster Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm Mainz e.V. begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und gab einen Rück- und Ausblick des traditionsreichen, renommierten  Mainzer Kunstvereins.

© massow-picture
© massow-picture

Aus  Anlass seines bevorstehenden 40 jährigen Jubiläums hatte der Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. Architekturstudenten  der Hochschule Mainz eingeladen zu einem Kooperationsprojekt, bei dem Architektur mit Kunst kombiniert wurden. Das Ergebnis war eine – laienhaft ausgedrückt – gigantische, mehrere Meter hohe, weit sichtbare geniale Holzlatten-Ziehharmonika-Latten-Konstruktion. Fachlich ausgedrückt, handelte es sich bei der Holzkonstruktion um „eine temporäre architektonische Intervention als filigrane Struktur aus schlanken Holzlatten, 20 Meter im Durchmesser und fünf Meter hoch“, die  einen sichtbar artikulierten Raum um und im Turm bilden,  Platz bieten auszustellen, zu debattieren und zu feiern. Die Feuerprobe hatte der überdimensionierte „Lattenzaun“ beim Jubiläumsfest als raumbeschreibende offene Begrenzung bestens bestanden.

Bei Dr. Treznoks Flaschenpostamt kann man Nachrichten aufgeben, die dann in den Rhein gegeben und irgendwann ihren Empfänger  erreichen werden. © massow-picture
Bei Dr. Treznoks Flaschenpostamt kann man Nachrichten aufgeben, die dann in den Rhein gegeben und irgendwann ihren Empfänger erreichen werden. © massow-picture

Lediglich das Flaschenpostamt – eine interaktive Dauerperformance mit Dr. Treznok – musste wegen des großen Andrangs vorübergehend außerhalb des „filigranen Holzlatten-Gatters“ seinen Dienst aufnehmen.

 

 

Eisenturm, Sitz und Ausstellungsräume des Kunstvereins Eisenturm.   © massow-picture
Eisenturm, Sitz und Ausstellungsräume des Kunstvereins Eisenturm. © massow-picture

Schauen Sie selbst, es lohnt sich auf Entdeckungstour zu gehen! Die Infotafeln, die Fotos und zahlreichen  Konstruktions-Modelle im Turm helfen dabei, in eine neue Welt einzutauschen oder sich als Kenner, inspirieren zu lassen.

Der Eisenturm, weit sichtbar gegenüber der Rheingoldhalle, Fritz-Arens-Platz 1, in Mainz.