„Wie fängt man es am geschicktesten an, um in 7 Stunden aus der Angebotsfülle von über 36 Museen, Galerien und Ausstellungsorten möglichst viel „mitzunehmen“?, fragten sich Tausende Kulturschwärmer bei der Mainzer Museumsnacht am 3./4. Juni 2023 angesichts der Angebotsfülle. Alles war nicht zu schaffen, nicht einmal, überall mal kurz reinzuschauen. Aber um Vollständigkeit ging es auch nicht: Die Mainzer Museumsnacht soll vielmehr Appetit auf mehr machen, dazu einladen, wiederzukommen. Sie möchte vor allem auch Besuchergruppen und junge Menschen ansprechen, die eher nicht zu den typischen Museums- und Galerie-Besuchern zählen, ihnen auf lockere Art und Weise Gelegenheit geben, in Kunst- und Museums-Atmosphären hinein zu schnuppern und vielleicht Gefallen daran zu finden, beziehungsweise für sich Gewünschtes auszuwählen.
Wer wollte, konnte von 18 Uhr bis 1 Uhr morgens ins kreative Universum der Domstadt eintauchen, ganz unterschiedliche Kunst-Richtungen und Kulturformate kennenlernen, Artefakte aus 400 Mio. Jahren vor unserer Zeit bis heute erleben, an (Ein-)Führungen, Vorträgen und Musikdarbietungen (von mittelterlicher bis Techno-Musik) und an Events teilnehmen, Leute treffen, mit anderen ins Gespräch kommen, Weine der Region kosten und tanzen. Ab 1 Uhr hatte das Landesmuseum Mainz bis 4 Uhr morgens zur großen Abschluss-Fete geladen.
Aus dem deutsch-jüdischem Liederbuch mit Capella Antiqua Bambergensis
Wo die Nacht früh morgens für manchen endete, hatte sie für viele Kultur-Eulen um 18.00 Uhr begonnen, und zwar mit einer ganz außergewöhnlichen musikalischen Überraschung. sozusagen zum Auftakt durch die Capella Antiqua Bambergensis in der Großen Steinhalle im Mainzer Landesmuseum: Auf historischen Instrumenten spielte die Gruppe den Liederzyklus „Vom Sommer, vom Herbst zum Winter des Jahrhunderts“ mit Werken aus dem 12. bis 20.Jhd., entnommen dem erst kürzlich in der Jerusalemer Nationalbibliothek entdeckten deutsch-Jüdischen Liederbuch von 1912.
Dieses in der Musikwissenschaft nahezu unbekannte Liederbuch war ein Sensationsfund, als es 2019 in der Israelischen Nationalbibliothek wiedergefunden wurde. Es ist weltweit einzigartig. Es enthält eine Sammlung der beliebtesten hebräischen und deutschen Lieder, faszinierende Melodien aus mehr als 800 Jahren, so Dr. Thomas Sparr, Sprecher und Autor zur Einführung. Das Buch sei 1912 von dem jüdischen Mäzen und Unternehmer Dr. James Simon und dem Kantor Zvi Idelsohn herausgegeben worden. Es zeuge vom fruchtbaren Ineinander jüdischer und deutscher Musik in der „Belle Epoque“ deutsch-jüdischer Gemeinsamkeit, einer Zeit der Erfindungen, des Fortschritts in Wissenschaft und Technik in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg in Deutschland wie in Europa, einer Zeit die ebenso von einer großartigen Literatur, dem Theater, der Kunst wie Musik geprägt war, so Dr. Sparr. Dieses Liederbuch konnte auch im Musikunterricht in Kindergärten, Volks- und höheren Schulen in Palästina, Deutschland und in der Diaspora eingesetzt werden.
Das deutsch-Jüdischen Liederbuchs von 1912, jetzt vom Mainzer Schott-Verlag neu herausgegeben, wird auch Eingang finden in die digitale Bibliothek und Wissensplattform „Arche Musica“, dem Kern des deutsch-israelischen Forschungs- und Bildungsprojekts „Projekt 2025 – Arche Musica“. Dabei „handelt sich um eine musikalische Erinnerung , vergleichbar mit der „Arche Noah“. Ihre Aufgabe ist es, die fast vergessenen Kompositionen und Musikstücke aus der Zeit der jüdischen Emanzipation und des Holocaust, den Jahren 1890 – 1945, zu bewahren, zu digitalisieren und diese Manuskripte und Musikstücke einem möglichst breiten Personenkreis zugänglich zu machen.“ (https://www.arche-musica.org/)
Die weitere Tour durch die Mainzer Museumsnacht
Je nach individuell gewähltem Parcours, gelangte man beispielsweise vom Landesmuseum zur Schaufensterausstellung des „Künstlerkollektivs Vitrine“, dort vorbei zum das Naturhistorischen Museum mit Artefakten von vor 400 Millionen Jahren vor unserer Zeit bis heute, mit Info-Ständen (Kräuter- u. Duftpflanzen, Präparationsexkurs etc.), Musik, Cocktailbar usw. Vor dort zum Landtag Rheinland-Pfalz (Ausstellungen, Führungen, Referate über die Arbeit von Parlament, mit Musik u. Gastronomie). Buslinie 70 brachte Besucher zur Kunsthalle Mainz (Begleitprogramme zu aktuellen Ausstellungen). Anschließend mit einem Turn durch die neue Zollhafen-City zur Hafen-Galerie. Oder, stattdessen einen 15minütigen Marsch zur Emde-Gallery („Heart of Darkness“ Thomas Wunsch) in der Richard-Wagnerstraße. Mit Bus 62 vom Bismarck-Platz zurück zum Höfchen: Entweder von dort einen Katzensprung entfernt, kam man zur „Mainzer Kunstgalerie“ von Prof. Vahl ( Fotoausstellung von Kristina Schäfer). Dann in Richtung Süd ging es zum LEIZA (Leibniz-Zentrum für Archäologie mit Begleitprogramm u. Führungen). Von dort einen Abstecher zur Zitadelle mit Mainzer Garnisonsmuseum, Stadthistorischen Museum und Kulturei.
Oder vom Höfchen in die andere Richtung, erreicht man rasch das Bischöfliche Dom- und Diözesan-Museum mit Meisterwerken aus 1000 Jahren, Musik, Führungen, Wein und Tapas. Visavis: das Gutenberg-Museum (Drucktechnik u. Shape of Colour von Veronika Weingärtner), Popmusik, Foodtruck. Nebenan: der Druckerladen, völlig umringt, unter anderem mit der Möglichkeit für junge Besucher, sich in Linoldrucktechnik zu üben.
Das nahegelegene Zentrum für Baukultur zeigt noch bis 16.06. die Werkschau der Fachschaft Architektur der Hochschule Mainz. Und im benachbarten Kunstverein im Eisenturm e.V. konnten Franziska Rutishauser bekannten Anthropa-Stein-Werke (aus unterschiedlich farbigen Sanden erstellte Werke), betrachtet werden.
Aber es gab noch so viel mehr zu sehen an diesem Abend, in dieser herrlichen Mainzer Nacht der Museen, so dass begeisterte Nachtschwärmer bekundeten, bei der kommenden 13. Mainzer Museumsnacht 2025 überall dorthin zu gehen, wo sie dieses Mal nicht waren. Diese findet turnusgemäß am Wochenende nach Pfingsten 2025 statt .
Gleich zum Ferienbeginn bietet das Dommuseum Mainz einen ganz besonderen Workshop. An insgesamt vier Tagen (25. – 27.7. und 3.8., jeweils von 10 bis 13 Uhr) entstehen im Sommerworkshop Pappmaché die tollsten Objekte. Die Kinder erkunden das Museum und seine Skulpturen und gehen dann mit Papier und Kleister ans Werk. Der Workshop wird für Kinder ab 6 Jahren empfohlen und kann zu einem Preis von 90 € für alle vier Tage gebucht werden (Anmeldung unter Birgit.Kita@Bistum-Mainz.de oder 06131 253 378). Eine Frühbetreuung der Kinder ab 9 Uhr ist möglich.
Die Kinderdombauhütte macht keine Sommerpause
Auch in den Sommerferien können Kinder ab 8 Jahren ihre praktischen Fähigkeiten in der Kinderdombauhütte testen und ausbauen. Der „Steinmetz“ geht am 5. August und am 2. September in die Kinderdombauhütte. Am 28. Juli und 25. August kann man das Handwerk des Buchbinders kennenlernen und am 18. August und 15. September widmet sich die Kinderdombauhütte der Buchmalerei.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 15 Uhr und dauern etwa 120 Minuten. Die Anmeldung erfolgt bei Birgit.Kita@Bistum-Mainz.de oder 06131 253-378.
— Mit der Ferienkarte ins Dommuseum
Mit Filzen, Schatzsuche, Kinderführungen und Workshops zur Sonderausstellung ist das Dommuseum bei der Ferienkarte dabei.
Nach Bibliotheken, Archiven und zuletzt auch Musikschulen können nun auch Museen, Ausstellungen, Galerien, Gedenkstätten sowie Bau- und Kulturdenkmäler wieder öffnen. Eine Aktualisierung der fünften Coronabekämpfungsverordnung des Landes wird die Wiederaufnahme des Publikumsbetriebs ab 11. Mai 2020 unter Ein-haltung strenger Hygiene- und Schutzmaßnahmen ermöglichen. Dies hatte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bereits vergangene Woche angekündigt. Der Museumsverband Rheinland-Pfalz, Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) und die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) hatten in den vergangenen Wochen in Abstimmung mit dem Kulturministerium entsprechende Öffnungskonzepte vorbereitet.
„Besonders Museen und Galerien können Vorreiter bei der Wiederaufnahme des kulturellen Lebens sein. Sie besitzen oftmals die räumlichen Möglichkeiten, um anspruchsvolle Schutz- und Sicherheitskonzepte umzusetzen. Der Museumsverband koordiniert die Vorbereitungsarbeit der zahlreichen nichtstaatlichen Museen und stellt ein digitales Informationsangebot mit Handreichungen zur Öffnung der Museen zentral zur Verfügung. Eine schnelle Öffnung ist daher bei vielen Museen möglich! Die Landeszentrale für politische Bildung möchte die wichtige Bildungs- und Gedenkarbeit wiederaufnehmen. Mit viel Engagement wurden hier die notwendigen Vorbereitungen vorangetrieben“, so Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf.
„Wir freuen uns riesig, wieder Besucher*innen in Museen begrüßen zu dürfen, denn nichts ist trostloser als leere Ausstellungräume. Viele Häuser werden in der Lage sein, sofort ab dem 11. Mai wieder zu öffnen. Für einige Museen könnte die Umsetzung von Hygiene- und Vereinzelungsmaßnahmen jedoch problematisch oder sehr aufwändig werden. Mittelfristig hoffen wir, dass besucherstarke Vermittlungs- und Veranstaltungsangebote wieder anlaufen können, insbesondere in Hinblick auf die freiberuflichen Mitarbeiter*innen der Museen im Vermittlungsbereich“, ergänzt Dr. Elisabeth Dühr, Vorsitzende des Museumsverbands Rheinland-Pfalz und Direktorin des Stadtmuseums Simeonstift in Trier.
„Die Landeszentrale für politische Bildung und die von ihr getragenen KZ-Gedenkstätten in Osthofen und Hinzert haben durch digitale Angebote die Zeit der Schließungen überbrücken können. So wurde in Osthofen eine üblicherweise öffentliche Führung zum Thema ,Gewerkschafter im KZ‘ letztes Wochenende gefilmt und ins Netz gestellt. Aber alle digitalen Informationen können nicht den Besuch der historischen und authentischen Orte oder das interaktive Gespräch in der politischen Bildung ersetzen, sondern sie nur ergänzen“, so LpB-Direktor Bernhard Kukatzki.“Deshalb sind wir froh, nächste Woche – zwar eingeschränkt – Besucherinnen und Besucher begrüßen zu können.“
Die Gedenkstätten werden ab Dienstag, 12. Mai, wieder für Publikumsverkehr zugänglich sein. Die GDKE kündigte an, dass die Landesmuseen in Mainz, Koblenz und Trier, die Festung Ehrenbreitstein und Schloss Stolzenfels in Koblenz, die Römerbauten in Trier und in der Pfalz der Trifels und die Hardenburg ab Freitag, 15. Mai, ihre Pforten erneut öffnen.
Zu den Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, die für die Öffnung der Museen, Ausstellungen, Gedenkstätten sowie Bau- und Kulturdenkmäler umzusetzen sind, zählen z. B. die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln, das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sowie die Steuerung des Zutritts durch Einlasskontrollen. Ansammlungen von Personen vor oder in den Einrichtungen gilt es zu vermeiden. Darüber hinaus ist zu gewährleisten, dass der Mindestabstand zwischen Personen 1,5 Meter beträgt und die Höchstzahl der sich in der Einrichtung befindlichen Personen begrenzt wird. Voraussetzung einer Öffnung ist, dass diese Auflagen insbesondere bei kleinen und historischen Gebäuden räumlich und personell umgesetzt werden können.
Ist im Dommuseum wirklich alles Gold, was glänzt? Sind hier alle Kunstwerke das, was sie auf den ersten Blick zu sein scheinen?
Das Mainzer Dommuseum besitzt, wie jede andere Sammlung auch, eine ganze Reihe von Objekten, die genau diese Fragen aufwerfen. Ist eine Goldschmiedearbeit mittelalterlich, oder ist sie später entstanden? Und handelt es sich bei einem Porträt um ein echtes Gemälde des berühmten Lucas Cranach, um eine Kopie oder gar um eine Fälschung?
In einer Kabinettausstellung „zum Mitmachen“ widmet sich das Dommuseum diesem vielschichtigen Thema. Vorgestellt werden Werke der Schatzkunst, der Malerei, der Buchmalerei und der Plastik, bei denen es sich um Originale, um Reproduktionen oder um Kopien handelt. Darüber hinaus werden auch „echte“ Fälschungen (und ihre Geschichte) vorgestellt, also Arbeiten, die mit täuschender oder krimineller Absicht entstanden sind.
Um die Frage „echt oder falsch?“ noch spannender zu machen, schleicht sich auch das eine oder andere Original in diese bunte Reihe ein…
Dabei wird die Lösung dieser Frage zunächst nicht verraten. Alle Besucherinnen und Besucher sind vielmehr eingeladen, die Objekte eingehend zu betrachten und eigene Kriterien der Beurteilung zu entwickeln. Schritt für Schritt enthüllt – im wahrsten Sinne des Wortes – die Ausstellung dann Hintergründe und Merkmale von Original, Fälschung oder Kopie. Schärfen Sie beim Wandern von Objekt zu Objekt Ihr „Adlerauge“, entwickeln Sie Ihren eigenen „Kennerblick“ und geben Sie zu jedem Werk vor Ort Ihr Votum ab auf die Frage: „Echt oder falsch?“
Rahmenprogramm:
Im Rahmen der Sonderausstellung finden verschiedene
Veranstaltungen statt. Alle Termine auf der Homepage.
Führungen auf Anfrage, Frau Birgit Kita: 06131 253 378
oder unter birgit.kita@bistum-mainz.de. Rahmenprogramm zum Download!
Öffnungszeiten:
DI bis FR 10–17 Uhr | SA, SO und ges. Feiertage 11–18 Uhr
Bei Veranstaltungen ggf. länger geö¬ffnet.
Geschlossen: 31.10 (Reformationstag), 1.11. (Allerheiligen),
24.12. bis 1.1. (Weihnachten/Neujahr), 10. bis 13.2. (Fastnacht), 30.3. (Karfreitag), 1.4. (Ostersonntag)
Eintritt:
Regulär: 5 € | Ermäßigt: 3 €
Familienkarte I: 5 € | Familienkarte II: 10 €.
Am persönlichen Namenstag ist der Eintritt frei.
Einst wurde die Mainzer Dombibliothek neben dem gotischen Kreuzgang als eines der sieben nationalen (Welt-)Wunder gerühmt. Als sie 1793 bei der Befreiung des von den Franzosen belagerten Mainz durch österreichisch-preußische Truppen abbrannte, geriet Mainz als Zentrum der frühmittelalterlichen Buchkultur in Vergessenheit. An die 7000 wertvollste Schriften und goldene Buchdeckel dürften, ähnlich wie in Umberto Ecos Verfilmung „Name der Rose“, im Nu verbrannt oder zur Unkenntlichkeit geschmolzen sein. Die Ausstellung „In Gold Geschrieben – Zeugnisse frühmittelalterlicher Schriftkultur in Mainz“, vom 24. März bis 18.Juni 2017 im Dom- und Diözesanmuseum Mainz, will jetzt an den untergegangenen Bücherschatz und die geretteten Bände und Schriftfragmente erinnern und einmal mehr die Bedeutung Mainz als eines der ehemals wichtigsten Zentren von Gelehrsamkeit und Politik wieder ins Bewusstsein rufen.
Erstmals – und zur Vermeidung von Lichtschäden nur drei Monate lang – sind in der Schatzkammer des Mainzer Doms die schönsten Werke frühmittelalterlicher Mainzer Schriftkultur zu sehen. Um die vier ottonischen Prunkhandschriften des Domschatzes gruppieren sich zahlreiche Arbeiten des 7.–10. Jhs. aus Mainzer Museen und Bibliotheken der Stadt; herausragende Leihgaben aus Trier sowie der Stiftsbibliothek Zeitz runden die Ausstellung ab.
Bei der Ausstellung geht es auch darum, “Mainz endlich einmal zu würdigen als Zentrum der deutschen, wenn nicht gar der europäischen Schriftkultur“, unterstreicht Dr. Winfried Wilhelmy, Direktor des Mainzer Dom- und Diözesanmuseums bei einer Presseführung. Im frühen Mittelalter sei Mainz eines der wichtigsten Zentren von Gelehrsamkeit und Politik gewesen. Über Jahrhunderte entfaltet sich hier eine hochentwickelte Schrift-kultur, die unter Erzbischof Willigis (reg. 975–1011) eine besondere Blüte erlebte. Dennoch wurde Mainz als Zentrum frühmittelalterlicher Buchmalerei bisher kaum gewürdigt, so Wilhelmy.
Selbst Fachwissenschaftlern fiele beim Stichwort „frühmittelalterliche Schriften“ eher Fulda, Reichenau oder Lorsch ein, da die frühmittelalterlichen Mainzer Buchproduktionen letztendlich noch überhaupt nicht umfassend überblicksmäßig aufgearbeitet worden seien, so Wilhelmy. Im Mainzer Domschatz befänden sich vier ottonische Prunkhandschriften, die zuletzt im Rahmen einer Doktorarbeit Anfang der 80er Jahre wissenschaftlich von Dr. Lauer aus Köln bearbeitet worden seien, aber „ohne eine einzige Abbildung“. „Unsere ganzen Ottonischen Prunkhandschriften sind bestenfalls bislang nur mit einer einzigen Seite – meist nur in schwarz-weiß – überhaupt publiziert gewesen“, beklagt Wilhelmy, der im Rahmen der Ausstellung leider viel, aber bestens angelegtes Geld in die Hand nehmen musste, um diese Prunkhandschriften durchfotografieren zu lassen und hierdurch diese unwiederbringlichen Handschriften, zahlreiche in Gold, der Nachwelt zu erhalten. Es ist eigentlich unverständlich, warum die Sicherung des frühmittelalterlichen Mainzer Schriftenschatzes erst jetzt geschehen konnte. „Wenn unser Haus jetzt abbrennen würde, Gott behüte, doch der Dom ist schon fünf Mal abgebrannt in den letzten 1000 Jahren, dann wären diese Handschriften trotzdem für die Fachwelt und Öffentlichkeit weiter – wenigstens digital – vorhanden“, beruhigt Wilhelmy.
Erstmals werden nun in einer Sonderausstellung die herausragenden karolingischen und ottonischen Mainzer Handschriften jener Epoche zusammengetragen. Etliche Werke sind in Goldtinte auf Purpur geschrieben und geben Zeugnis von der verschwenderischen Pracht der Mainzer Buchkunst des Frühmittelalters.
Zahlreiche Fotografien der wertvollen Hand- und Prunkschriften findet man im – auch didaktisch – wunderbar aufbereiteten Begleit-Katalog zur Ausstellung mit demselben Titel: „In Gold Geschrieben – Zeugnisse Frühmittelalterlicher Schriftkultur in Mainz“, Verlag Schnell & Steiner, Regensburg 2017. Im Museums-Shop 29,95 Euro, nach der Ausstellung 34,95 Euro.
Schrift in Stein gemeißelt – Zeugnisse des 7. und frühen 8. Jahrhunderts
Die Mainzer Schriftkultur vom frühen Christentum bis zum 10. Jahrhundert, also am Ende der Amtszeit von Willigis im Jahre 1011 beginnt natürlich nicht mit „geschriebenen“ Schriftzeugnissen, wie man erwarten würde. Sie beginnt mit Grabsteinen, einfach aufgrund der Materialität, weil sich andere Schriftzeugnisse aus der Zeit des 7. Und frühen 8. Jahrhundert sonst nicht erhalten haben. Deswegen zeigt die Ausstellung als erstes Schriftzeugnis jener Zeit den Grabstein des Priesters Badegisel, der wohl, so der Direktor des Mainzer Dom- und Diözesanmuseums, Dr. Winfried Wilhelmy, die Kommunität von ST. Alban, eben das Geistliche Amt, inne hatte. Dieses 1908 bei Ausgrabungen im Benediktinerkloster St. Alban Mainz gefundene steinerne Schriftzeugnis sei, so Wilhelmy, in einer an römische Capitalisform, einer Art frühen Buchschrift, gestaltet worden, wobei der germanische Runeneinfluss auf diese römische Buchstabenform hier besonders prägnant erkennbar sei. Wilhelmy verdeutlicht, dass bereits in dieser merowingischen Zeit, im 7. und frühen 8. Jahrhundert, es in Mainz „durchaus eine Bevölkerung gegeben haben muss, die hochgebildet war, dass sie dieses, wenn auch teilweise verderbte Latein, verstanden hat, und auch durchaus in der Lage war, gewisse metrische Formen wahrzunehmen, und auch zu verstehen“, so der Museumsdirektor.
Zentraler Ausgangspunkt der Ausstellung „In Gold geschrieben“ sind jedoch nicht in Stein gemeißelte Grabinnenschriften, sondern frühmittelalterliche Beschriftungen von Reliquien, ‚Importe‘ aus dem westfränkischen Reich.
Wie Dr. des. Anja Lempges im Begleitbuch, S. 57, ausführt, war „Der Vorstellung nach“ (…) „in jedem Teil des Leichnams der ‚ganze‘ Heilige präsent, der nicht nur wegen seiner Person, sondern wegen seines heiligmäßigen Lebens und seiner Glaubensstärke verehrt wurde, sondern auch – so die Glaubensüberzeugung – durch Heilige und durch sie gewirkte Wunder in besonderer Weise die Christusnähe und Gnade Gottes sichtbar wird, sie also als Medien zwischen Jenseits und Diesseits wirken.“
Man Unterscheidet zwischen Berührungs- oder Sekundärreliquien, als jenen Gegenständen wie Gewändern oder Marterwerkzeugen, die mit den Heiligen zu deren Lebezeiten oder nach ihrem Tod in Berührung gekommen waren. Bei Primärreliquien handelt es sich um sterbliche Überreste, etwa einem Knöchelchen, der Heiligen selbst. Diese Reliquien mussten beschriftet, authentifiziert werden. Reliquienauthentiken seien, platt gesagt, „nichts weiteres als Beipackzettel“ , so Wilhelmy. Jedes Reliquien-Knöchelchen erhält eine Pergamentbeschriftung, die mit einem Bindfaden drum rum gebunden wird.
Die in der Ausstellung im Mainzer Dommuseum gezeigten Reliquienauthentiken sind, so Museumsdirektor Wilhelmy, die ersten erhaltenen Schriftstücke der Stadt. Gezeigt werden die Gregorauthentik, Sulpiciusauthentik, Austregiselauthentik und eine Inventarauthentik aus der 2. Hälfte des 8. Jahrhunderts. Wenngleich es zunächst keine sinnliche Anmutung habe, sei die Inventarauthentik das älteste Schriftstück der Stadt Mainz. Es gib kein älteres Pergament-Dokument, das älteren Datums ist, als diese sogenannte Inventarauthentik, so der Museumsdirektor. Auf dieser Überblicksauthentik stehe sinngemäß: „Dies sind ihre Reliquien“, und darunter sei eben aufgeführt, was dort für Gebein-Fragmente zu sehen waren, unter anderem eben von verschiedenen westfränkischen Heiligen. Und alles spräche dafür, dass die Schriftheimat von dieser Sammel-Authentik hier in Mainz war, so Wilhelmy: „Und damit haben wir hier – wie gesagt – das älteste Mainzer Schriftstück überhaupt, das heute im Dom- und Diözesan-Archiv des Bistums aufbewahrt worden ist!“
Herrnreliquien – Christi Schweißtuch
Diese Ausstellung habe der Museumsdirektor auch als Gelegenheit begriffen, insgesamt auf den Schriften-Reichtum hinzuweisen, den Mainz im Frühmittelalter gehabt hat. „So dass man durchaus mit Fug und Recht von einer Moguntia sacra, dem heiligen Mainz, sprechen darf“, so Wilhelmy, der mit Stolz die Herrenreliquien im Mainzer Domschatz nennt, wovon –im Unterschied zu den „Steinen vom Grabe Christi – wirklich einzigartig das „Schweißtuch Christi“ ist. Es handle sich jedoch nicht um das bekannte Schweißtuch, welches der Legende nach Veronika Christus auf dessen Kreuzweg entgegengehalten habe. In der Mainzer Ausstellung werde eine dieser im Johannes-Evangelium beschriebenem „Binden“ als Schweißtuch Christi gezeigt.
Der antiken Grabsitte nach waren solche Hauptumwickelungen Toter üblich. Sie wurden vorgenommen mit einem Stoff, einen antiken Leinengewebe, der den Fachbegriff Byssos trägt. Byssos ist aus verschiedenen Materialien hergestellt, unter anderem aus allerfeinsten Leinpflanzen, die ausschließlich im Nildelta wachsen. Aus diesen Leinpflanzen wird ein Faden gewonnen, der unter anderem auch mit dem Fachbegriff als Spinngewebe bezeichnet wird, weil dieses Gewebe so dünn und entsprechend leicht wie „Spinnenfäden“ ist. So dass man, wenn man es um das Haupt gewickelt hat, trotzdem Gesichtszüge des Toten erkennen kann, erklärt der Museumsdirektor. All diese Merkmale treffen auch auf den Stoff zu, der hier gezeigt wird. Bischof von Ketteler ließ dieses Tuch und ein Schwesternfragment des Stoffes im Kloster Kornelimünster 1869 vom führenden Textilforscher jener Zeit, Dr. Franz Bock, einem Kölner Kanoniker, untersuchen. Dieser kam zum Ergebnis, dass beide Stoffe, auch das Schwesternfragment, das auch heute noch als Schweißtuch Christi verehrt wird, vom gleichen Webstuhl stammen.
Dieser Stoff soll der Legende nach von der merowingischen Königin Imnechildis, der Gattin des merowingischen Königs Sigebert, dieser Klosterkrypta -Bilhildis geschenkt worden sein. Imnechildis lebt in der Zeit um 700, ihr Onkel Rigibert ist ein Mainzer Bischof, und sie hat das Altmüsterkloster hier in Mainz gegründet. Imnechildis ließ sich dann, nachdem sie in das Kloster eingetreten war, neben der Heiligen Bilhildis hier in Mainz auch bestatten. Und diese Stoffe, wie gesagt ein königliches Geschenk an Bilhildis, lässt sich genau wie das andere Schwesterfragment im Kornelimünster bis ins 8. Jahrhundert zurückverfolgen.
Dr. Wilhelmy würde das Textil gern neu nach heutigen wissenschaftlichen modernen Methoden untersuchen lassen. Gesichert sei die Herkunft der Reliquie bis ins Frühmittelalter 7. bis 8. Jahrhundert, so der Museumsdirektor. Es handele sich definitiv um einen antiken Stoff.
Die Herren-Reliquie wird von hinten gezeigt, was dem Laien gar nicht auffällt. Denn nur von der Rückseite sieht man sehr schön die Stoff-Schichten. Die eigentliche Reliquie befindet sich in einer nachträglich eingefügten Stofftasche aus dem 12. Jahrhundert.
Dieser unschätzbare wertvolle Kirchenschatz ist praktisch kaum bekannt, er werde allenfalls in der „Nacht der Heiligen“ mal aus der Ost-Krypta geholt, und dann bestaunt: „Was, dass haben wir auch in Mainz!“, beklagt der Museumsdirektor, und macht unmissverständlich deutlich: „Mainz ist nicht irgendwas, Mainz ist im Frühmittelalter wirklich eines der absolut wichtigen Zentren im Heiligen Römischen Reich!“
Zu den absoluten Highlights gehören die Ottonischen Schriften
Vermutlich gab es im frühmittelalterlichen Mainz Schreibstuben verteilt im ganzen Stadtgebiet. Ihnen gemein ist, wie einzelne Buchstaben gestaltet sind, woran sich ein typischer „Mainzer Stil“ festmachen lasst. Erst vor zehn Jahren seien weitere Fragmente in Buchdeckeln in Köln aufgetaucht, die wegen der sogenannten Skalpelschäfte der Buchstuben eindeutig den Mainzer Skriptorien zugeordnet worden seien, so Wilhelmy. „Das sind Buchstaben, die senkrecht stehen, wie ein ‚L‘ zum Beispiel oder der Schaft des ‚D‘, die dann oben so eine Verdickung haben. Wie so’n Spargel sieht das aus. Das ist der typische Mainzer Skalpelschaft“, erläuterte Wilhelmy, woran der frühmittelalterliche Mainzer Schrift-Stil zu erkennen ist.
Aber Mainz war nicht ein reines Zentrum der Buchkunst. Vielmehr war der frühmittelalterliche Bischofssitz ein bedeutendes Verwaltungszentrum. Denn der Mainzer Erzbischof war gleichzeitig, so Wilhelmy, auch Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches. Dem Amt des Mainzer Erzbischofs oblag auch das Privileg, deutsche Könige zu krönen.
Der ältestes deutsche Rechts-Text – Verwaltungszentrum Mainz
Das war mit einer umfänglichen Verwaltung verbunden, weswegen hier viele Synodalakten und Rechtstexte hergestellt wurden. Dabei fiele auf, dass zahlreiche Texte bereits sehr früh in Althochdeutsch und nicht in Latein formuliert seien, was der Museumsdirektor am Beispiel Deutschlands ältesten Rechts-Text-Fragmentes plausibilisiert: „Dafür steht einmal hier die Lex Salica. In dem Fall ist beschrieben, was passiert, wenn Schweine gestohlen werden. -Wie ist es zu bewerten, und zu bestrafen? Nicht sehr hoch, bestenfalls vier Wochen Pranger, mehr war das nicht! Das andere hier ein Beichtformular, ebenfalls in althochdeutscher Sprache, das eben auch wieder zeigt, dass man auch in Mainz in religiösen Bereichen sehr früh in der Volkssprache Althochdeutsch versucht hat, sich verständlich zu machen“, erläutert Wilhelmy
Einen regelrechten Aufschwung nahm die Mainzer Buchkunst Ende des 1000. Jahrhunderts unter Erzbischof Willigis von Mainz mit großer finanzieller Unterstützung vom ottonischen Kaiserhaus. Mit diesen Mitteln konnten nunmehr ganze Pergamenthandschriften in Goldschrift durchgängig auf Purpur geschrieben und zu Büchern gebunden werden. Die frühmittelalterlichen Handschriften aus der Werkstatt des Erzbischofs Willigis markieren den Höhepunkt ottonischer Buchmalerei. Umso erstaunlicher ist es, dass von einem Skriptorium im frühmittelalterlichen Mainz bislang kaum etwas bekannt ist. Umso notwendiger wurde es, die wenigen von der Feuersbrunst geretteten Handschriften und wiedergefundenen Fragmente nun in der ehemaligen St. Nikolauskapelle am Kreuzdomgang zu zeigen. Heute seien – neben einigen Handschriften mit Initialschmuck – nur noch acht eindeutig identifizierte, figürlich illuminierte Codices Mainzer Produktion erhalten, die in die Zeit von Erzbischof Willigis von Mainz (amt. 975 – 1011) datiert werden, nämlich:
Gebetbuch Ottos III.
Benediktionale
Sakramentar des Mainzer Domschatzes
Evangeliar
Evangeliar aus St. Mauritius
Augustinus: De civitate Die
Augustinus: De trinitate
Capitularia regum Francorum
Highlight: Festtags-Evangelistar
Eine absolute Prunk-Handschrift ist das sogenannte Festtags-Evangelistar aus der Mainzer Stiftskirche St. Stephan um 990, „das wirklich zu den absoluten Höhepunkten der ottonischen Buchmalerei gehört, und ich kann mich nicht anders ausdrücken: „Bislang kennt es kein Schwein!“, präsentiert Wilhelmy mit Stolz diese vergessene Handschrift wie einen gehobenen Schatz. Bei der Erstellung des Festtagsevangelistar war ein eingeworbener Maler aus Tier von höchster Bedeutung. Denn dieser Mitarbeiter aus der Trierer Werkstatt des sogenannten Meisters des Registrum Gregorii prägte die zeitgleich in Mainz arbeitenden Kräfte maßgeblich. „Unter seinem Einfluss“, so heißt es auf einer Infotafel der Ausstellung, „entstehen zahlreiche vor allem liturgische Prunkhandschriften, die sich durch in Gold und Silber gerahmte Purpurseiten auszeichnen, auf denen in goldener Tinte die erhabenen Texte niedergeschrieben sind“.
Die Ausstellung zeigt erstmals die zentrale Bedeutung der Landeshauptstadt im frühen Mittelalter, als Mainz eines der wichtigsten Zentren von Gelehrsamkeit und Politik war und sich hier – lange vor Johannes Gutenberg – über Jahrhunderte eine hochentwickelte Schriftkultur entfaltete. Die Präsentation der Ausstellung „In Gold geschrieben“ ist nicht nur für Liebhaber und Fachleute mittelalterlicher Handschriften ein Muss, sondern kann für jeden eine echte Entdeckung sein, der/die sich auf die Entdeckung unterschiedlicher frühmittelalterlicher Schriften – von der Grabinschrift bis zur verschwenderischen Pracht ottonischer Prunkschriften aus der Blütezeit von Mainz – einlässt. 33 Exponate sowie die Erstellung eines aufwändigen Begleitbandes haben Direktor Wilhelmy und sein Team in der Rekordzeit von sechs Monaten auf die Beine gestellt. Seine Mitarbeiter hätten weder Weihnachten noch Silvester gehabt, damit diese Ausstellung noch rechtzeitig zur Fachtagung über Reliquienauthentiken fertig wird.
Großes Rahmenprogramm mit Kinder-Dommal-Werkstatt
Um tiefer in die Materie des frühmittelalterlichen Schriftwesens einzutauchen, empfiehlt sich, an Führungen und Sonderveranstaltungen des Rahmenprogramms teilzunehmen. Besonders originell ist auch die Idee, in der museumspädagogisch angeleiteten Kreativ-Werkstatt Kindern spielerisch zu ermöglichen, die Materialien und Techniken frühmittelalterlicher Buchmalerei kennenzulernen und selbst auszuprobieren.
Das Begleitbuch – zum ersten Mal werden hier zahlreiche Zierseiten der bislang nicht zugänglichen frühmittelalterlichen Mainzer Prunkschriften gezeigt.
Neben zahlreichen Fotografien bietet der Begleit-Katalog handfestestes Rüstzeug durch die aktuelle Ausstellung sowie tiefe Einblicke in frühmittelalterliche Kirchengeschichte vom Feinsten. Dafür garantieren alle hochkarätigen Autoren dieses Bandes. Auch als wunderbares Geschenk bestens geeignet: „In Gold Geschrieben – Zeugnisse Frühmittelalterlicher Schriftkultur in Mainz“, Verlag Schnell & Steiner, Regensburg 2017. Im Museums-Shop 29,95 Euro, nach der Ausstellung 34,95 Euro.
Dass sich in sechs langen Ferienwochen niemand langweilen muss, dafür sorgt das Mainzer Dommuseum mit seinem Sommerprogramm. Rund um die aktuelle Sonderausstellung Ziemlich beste Freunde gibt es viel zu entdecken und zu tun: Vom gemeinsamen Basteln eines Himmlischen Jerusalems im Himmel&Hölle-Workshop (19. Juli und 18. August), über das Herstellen eigener Accessoires bei den Textil- und Ketten&Co.-Kursen (28. Juli und 2. August, bzw. 22. und 26. Juli) und bis hin zur beliebten Töpferwerkstatt(26. und 27. August). Die genauen Termine, Altersempfehlungen und Kosten sind zu finden unter www.dommuseum-mainz.de.
Ziemlich beste Freunde. Die Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu Gast in Mainzer Museen Dritter Ausstellungsteils im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Mainz vom 1. Juli bis 4. September 2016
Im Landesmuseum Mainz und im Naturhistorischen Museum Mainz konnten sie in den vergangenen Monaten schon besichtigt werden: die ungewöhnlichen Gäste aus den Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), die sich unter die Exponate der Dauerausstellungen der beiden Museen „geschmuggelt“ hatten. Am 1. Juli 2016 eröffnet nun der dritte und vorerst letzte Teil der dezentralen Ausstellung „Ziemlich beste Freunde. Die Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu Gast in Mainzer Museen“ im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum. Eine ganz neue Auswahl von Exponaten wurde für diese Ausstellungsstation zusammengestellt.
Das Dommuseum zeigt in seiner hochmittelalterlichen Gewölbehalle herausragende Zeugnisse zu den Themenkreisen Jenseits, Totenkult, Begräbnisritual und Memorialkultur. Diese treten im Rahmen der Sonderausstellung in einen Dialog mit ausgewählten Objekten aus den Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Unterschiedliche Lebenswelten, Geschichten, Disziplinen, Epochen, Stile und Materialien treffen hier aufeinander. Die spielerischen Exponat-Nachbarschaften eröffnen neue Perspektiven und fordern eine erneute Auseinandersetzung mit den Objekten heraus, regen zu neuen Assoziationen und Erkenntnissen an und weisen den Weg zu überraschenden religiösen Analogien oder gleichfalls fruchtbaren Widersprüchlichkeiten. So bereichern sich die ungleichen Objektpaare gegenseitig – wie dies beste Freunde eben tun …
Zur Ausstellungseröffnung am 1. Juli werden der Diözesanadministrator des Bistums Mainz, Dietmar Giebelmann, der Vizepräsident für Forschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Wolfgang Hofmeister, sowie der Direktor des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums, Dr. Winfried Wilhelmy, sprechen. Die Zentrale Sammlungskoordinatorin der JGU, Dr. Vera Hierholzer, zugleich Organisatorin der Ausstellungsreihe, gibt eine kurze Einführung in die Ausstellung. Im Anschluss haben die Eröffnungsgäste die Möglichkeit, die Ausstellung bei einem Rundgang gemeinsam mit den Betreuerinnen und Betreuern der universitären Sammlungen und den MitarbeiterInnen des Dommuseums zu besichtigen.
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen, am Freitag, 1. Juli 2016 ab 14 Uhr die Ausstellung zu besichtigen. Zur Ausstellung im Dommuseum erscheint ein reich bebilderter Katalog. Die Schau im Dommuseum läuft bis 4. September.
Der Ausstellungsteil im Naturhistorischen Museum Mainz (Reichsklarastr. 1) ist weiterhin zu sehen – noch bis zum 20. August 2016.
Kunst auf spielerische Art zu erkunden: Dazu laden die Mainzer Museen und das Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim am Sonntag, dem 3. Juli, von 14 bis 17 Uhr ein. Für das große Sommerfest vor und in der Kunsthalle Mainz haben sich die Museumspädagogen der einzelnen Häuser zusammengetan und sich für Groß und Klein ein buntes Programm ausgedacht, das alle anregt, miteinander genau zu schauen, zu basteln, zu schreiben und mitzumachen.
So kann man am Stand des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums erfahren, was sich alles aus Seife schnitzen lässt, das Gutenberg-Museum kommt mit seiner kreativen Druck- und Mitmachwerkstatt, die Schönheit mittelalterlicher Initialen vermittelt das Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim, mit dem Landesmuseum ist man bei Pendelführungen mit offenen Augen unterwegs, das Naturhistorische Museum zeigt Modelle von Lurchen, Molchen und Co. und gestaltet Frösche, am Stand des Römisch-Germanischen Zentralmuseums gibt es den ultimativen Herrschersitz und der Gastgeber, die Kunsthalle Mainz, präsentiert das Projekt „Kunst ganz nah“ mit 8- bis 11-jährigen Kunstexperten und anderes mehr. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Zum Ausstellungsende von FLUCHT 2.0 – an odyssey to peace am Sonntag, 29. Mai, kommen im Mainzer Dommuseum nochmal alle Beteiligten zusammen, um die letzten Wochen Revue passieren zu lassen. Besucher sind herzlich eingeladen, an den öffentlichen Führungen um 12, 14 und 16 Uhr teilzunehmen. Kinder und Familien können von 14-17 Uhr in der Museumspädagogische Werkstatt basteln, malen und zeichnen. Ab 15 Uhr gibt es im Rahmen einer kleinen Feier Musik und internationale Köstlichkeiten.
Aufgrund des großen Interesses verlängert das Mainzer Dommuseum die aktuell gezeigt Sonderausstellung FLUCHT 2.0 – an odyssey to peace bis zum 29. Mai.
Mit Handyfotos und -filmen, selbst gedrehten Interviews und interaktiven Installationen erzählen acht Geflüchtete von ihrem weiten Weg aus Afghanistan, Eritrea, Pakistan und Syrien nach Deutschland. In sechs Stationen – Aufbruch, Marsch, Lager, Mittelmeer, Europa, Ankommen – zeichnen sie ihre persönlichen Fluchterlebnisse nach und zeigen auch, wie sie ihre erste Zeit in Deutschland erlebt haben. Unter der Leitung der Kunstdozentin Dr. Doaa Elsayed und der Journalistin Jeanette Schindler entstand so ein sehr persönliches Dokument über Aufbruch und Ankommen, dass den bloßen Flüchtlingszahlen ein menschliches Gesicht verleiht.
Das Projekt wurde vor wenigen Tagen von der Kulturstaatsministerin für den „Sonderpreis für Projekte zur kulturellen Teilhabe geflüchteter Menschen“ nominiert. Der Preis würdigt Initiativen, die das Zusammenleben von geflohenen und einheimischen Menschen erleichtern sollen. Aus über 150 Vorschlägen wurden 10 Projekte ausgewählt. Die drei Preisträger werden im Mai zum Auftakt der Initiative „Kultur öffnet Welten“ in Berlin geehrt.