Am 14. Mai steht die RAF-Terroristin Gudrun Ensslin im Fokus der Frankfurter Bürger-Universität
FRANKFURT. Das sogenannte „Rote Jahrzehnt“ zwischen 1967 und 1977 umschreibt im Kern einen Generationenkonflikt, der sich grell und folgenreich in der Karriere von Gudrun Ensslin spiegelt. Der bedingungslose, leere Existenzialismus ihres Eintretens für die Ziele der RAF bedarf einer Erklärung, die im Klischee der hypermoralischen Pfarrerstochter nicht aufgeht. Der Vortrag „Gudrun Ensslin – Die Dämonen des deutschen Familienromans“ von Dr. Gerd Koenen, Verfasser des Kommunismus-Kompendiums „Die Farbe Rot. Usprünge und Geschichte des Kommunismus“.
am Montag, 14. Mai 2018, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Frankfurt, Hasengasse 4, 60311 Frankfurt am Main
in der Reihe „Wir wir wurden, wer wir sind“ versucht ihre Geschichte, die ein Rätsel bleibt, zumal außer wenigen Dokumenten aus ihrem Privatleben sowie einigen Haftkassibern wenig über sie bekannt ist, zu skizzieren. Koenen ist Publizist und freiberuflicher Historiker.
„Wie wir wurden, wer wir sind“ wird seit 2008 von Prof. Tilman Allert, Soziologe an der Goethe-Universität, kuratiert. Die Hauptreihe der Frankfurter Bürger-Universität im Sommersemester, die in diesem Jahr zehn Jahre alt wird, stellt an insgesamt sechs Abenden Lebensläufe berühmter Protagonisten der Kulturbewegung der 68er vor, die anlässlich des 50jährigen Jubiläums in diesem Jahr im Fokus steht.
Folgende Biografien erwarten Sie außerdem im Sommersemester:
28. Mai 2018
Prof. Ingrid Gilcher-Holtey
Rudi Dutschke
„Ohne Provokation werden wir gar nicht wahrgenommen“
11. Juni 2018
Dr. Ina Hartwig
Ingeborg Bachmann
Ich existiere nur, wenn ich schreibe
Beginn jeweils um 19.30 Uhr, Eintritt frei.
Alle Veranstaltungen finden im Foyer der Zentralbibliothek der Stadtbücherei (Hasengasse 4, 60311 Frankfurt am Main) statt.
Die Frankfurter Bürger-Universität ist ein Veranstaltungsformat, in dem Bürgerinnen und Bürger im Sommersemester „deutschen Biografien“ begegnen können und das im Wintersemester wechselnde Themen mit städtischem, gesellschaftsrelevantem Bezug aufgreift. Oft verlässt die Goethe-Uni mit ihren Hauptreihen den Campus und zieht an wechselnde Orte in der Stadt, um dort mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die Bürger-Universität wird jedes Semester von einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm begleitet. Dieses beinhaltet neben der eigens konzipierten Vortragsreihe eine vielfältige Auswahl an öffentlichen Veranstaltungen der Goethe-Universität, ihrer Fachbereiche, (An)-Institute und Initiativen. Die Broschüre mit über 100 Veranstaltungen steht unter www.buerger.uni-frankfurt.de zur Verfügung.
40 Frankfurter Jugendliche der „JungeMedienJury (JMJ)“ präsentierten am 12. März 2018 im 49. Stockwerk des Commerzbankhochhauses beim großen Abschlussfest des Medienprojektes ihre Roman-, Comics-/Manga- und Game-Favoriten aus 50 Neuerscheinungen.
Ein halbes Jahr lang haben sich die 13- bis 16-jährigen Medienexperten in Begleitung von ehrenamtlich nicht im Mediengeschäft professionell tätigen Moderatoren intensiv mit aktuellen Jugendromanen, Comics, Mangas, und Games auseinandergesetzt. Auf ihrer Auswahlliste standen Spiele wie Super Mario Odysee, der Comic Spider Man – der Schwur, der Manga Dragon Ball SD und der Roman „The Hate U Give“.
Nach der Begrüßung, einer Musikeinlage von der Singer-Songwriterin Fee aus Frankfurt und der Vorstellung aller Partner des „JungeMedienJury-Projektes“ durch Dr. Sabine Homilius (Leiterin der Stadtbücherei Frankfurt), Frau Zinkeisen (Lions Clubs), Birgit Fricke (Buchmesse), Oliver Müller-Maar (Drogenreferat), Prof. Hans-Heino Ewers (ehem. Direktor des Instituts für Jugendforschung) und den Schirmpersonen Deborah Einspieler (Oper Frankfurt und Jochen Till (Autor), gaben lüfteten die drei Jurys das Geheimnis ihre Siegertitel. Allen Werken – ob Game oder Buch – ist gemeinsam, dass eine außergewöhnliche Protagonistin im Mittelpunkt des Geschehens steht.
Der beste Manga „Ein richtig guter Einsteigercomic in die Superhelden-Szene“ so das Votum der Comic- & Manga-Jury zu ihrem bevorzugten Comic „Gwenpool“.Die tollpatschige Heldin wacht plötzlich in einer Welt auf, in der all ihre Comic-Helden real sind. Bei ihrem Versuch, sich in dieser Welt zurechtzufinden, läuft so ziemlich alles schief.
Das beste Game Die Games-Jury kürte Horizon Zero Dawn zum besten Spiel.
Das Action-Rollenspiel für die Playstation 4 spielt in einer fernen, düsteren Zukunft. 1000 Jahre nach Zusammenbruch der menschlichen Zivilisation leben die Menschen in verschiedenen Stämmen in friedlicher Koexistenz zu den Maschinenvölkern. Durch eine Störung werden die Maschinen zu einer tödlichen Bedrohung für die Menschen.
Die Jägerin Aloy macht sich in dem Spiel auf die Suche nach Antworten, – sowohl, auf die Frage, was es mit der rätselhaften Störung auf sich hat, als auch, was ihre Herkunft angeht.
Die Games-Jury überzeugte vor allem der extrem hohe Grad an Realismus und die immer neuen Herausforderungen, vor die der Spielende gestellt ist.
Das beste Jugendbuch Im Jugendroman „Wolkenschloss“ von Kerstin Gier ist es Fanny, eine 17-jährige Angestellte im früheren Nobelhotel hoch oben in den Schweizer Bergen.
Von Neugierde getrieben steckt Fanny bald mittendrin in einem lebensgefährlichen Abenteuer, bei dem sie nicht nur ihren Job zu verlieren droht, sondern auch ihr Herz.
Für die Jugendbuch-Jury der JMJ, die zahlenmäßig größte, war Wolkenschloss klarer Favorit. Die gelungene Mischung aus Spannung, Humor und Romantik gefiel den jungen Literaturkritikerinnen und -kritikern besonders.
Das gemeinsame Projekt der Stadtbücherei und der Frankfurter Lions Clubs gibt es seit 14 Jahren. Sein Ziel ist, den kritischen Medienkonsum von Jugendlichen zu fördern. Unterstützt werden die Organisatoren vom Drogenreferat der Stadt Frankfurt, von der Frankfurter Buchmesse und dem Institut für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität.
Schirmherr und Commerzbank-Chef Klaus-Peter Müller, der zum großen JMJ-Finale in die 49. Etage des Hochhauses am Kaiserplatz eingeladen hatte, moderierte in gewohnter souveräner und pointierter Weise die Veranstaltung und stellte bei dieser Gelegenheit seinen designierten Nachfolger Michael Mandel vor. Mandel, demnächst als Konzernvorstand zuständig für 17,5 Millionen Kunden und eine große Affinität zu Tim & Struppi, versicherte auch nach dem Stabwechsel die „JungeMedienJury (JMJ)“ 2018/19 im nächsten Jahr wieder gerne zum großen Abschlussfest zu begrüßen.
Medienbegeisterte Junge Leute können bei der JungeMedienJury 2018/19 mitmachen
Junge Leute zwischen 12 und 16 Jahren mit Interesse an Games, Comics /Mangas, Jugendromanen, Film und Hörspiel können sich über die Möglichkeit einer Teilnahme an einer Jungen-Medien-Jury in der Stadtbücherei Frankfurt informieren.
Stadtbücherei Frankfurt am Main, Hasengasse 4, 60311 Frankfurt am Main,
Sekretariats-Telefon 069/212 31894 der Leiterin Frau Dr. Sabine Homilius oder
Zentrale 069/212 38080 /Telefax: 069/212 37949, E-Mail: info@stadtbuecherei.frankfurt.de; Internet: http://www.stadtbuecherei.frankfurt.de.
(Dokumentaion Diether v. Goddenthow /Rhein-Main.Eurokunst)
Mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender starten die Frankfurter Stadtbücherei und die angeschlossenen Stadtteilbiblioteken im Februar 2018:
Donnerstag, 1.2.2018, 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé
Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee. Sie können gerne ein Buch mitbringen, das Sie vorstellen möchten!
Stadtteilbibliothek Bornheim, Arnsburger Str. 24, Eintritt frei
Donnerstag, 1.2.2018, 18 Uhr Alltag in Tansania – Land & Leute. Teil 2
Walter Wiesner zeigt Dias und erzählt von beeindruckenden Erlebnissen in dem afrikanischen Land.
Stadtteilbibliothek Seckbach, Arolser Str. 11 (und: Quartiersmanagement Atzelberg-Seckbach im Rahmen des Programms „Aktive Nachbarschaft“), Eintritt frei
Freitag, 2.2.2018, 18 Uhr Spiegelwelten Frankfurt Vernissage
Die Fotografien von Marc-Andreas Eichhorst zeigen gespiegelte Hochhäuser: Bilder von ihren abstrakten Details bis hin zu klaren Doppelungen: Es entstehen neue Sichtweisen der verschiedenen Gebäude.
Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Hedderichstr. 32
Freitag, 2.2.2018, 19.30 Uhr Ulrich Sonnenberg: Astrid Lindgren. Ihr Leben
Vor etwas mehr als siebzig Jahren erblickte Pippi Langstrumpf das Licht der literarischen Welt. Es folgten viele weitere Bücher, die die Kinderliteratur revolutionierten und ihre Autorin schon zu Lebzeiten zu einer Legende werden ließen. Drei aktuelle Bücher erzählen nun die Geschichte ihres Lebens neu, beleuchten ihre Kriegstagebücher und den Briefwechsel mit Louise Hartung. Sonnenberg, Übersetzer einer der neuen Biographien, stellt die unbekannte Lindgren vor.
Stadtteilbibliothek Rödelheim, Radilostr. 17 – 19 (und: FörSteR), Eintritt: 6 / 3 €
Dienstag, 6.2.2018, 17 Uhr Robert le Baron: Freundschaft und Heimat Ausstellungseröffnung
Porträtserie in Zusammenarbeit mit der Grundschule. Das Kunstprojekt macht das Ziel der Integration greifbarer, zeigt die Gesichter dahinter und wirbt für das Lernprogramm der Intensivklassen.
Stadtteilbibliothek Rödelheim, Radilostr. 17 – 19 (mit: Grundschule der Michael-Ende-Schule)
Dienstag, 6.2.2018, 17.45 Uhr Lust auf Lesen
Ein anregender Gesprächskreis für alle, die Bücher lieben.
Stadtteilbibliothek Rödelheim, Radilostr. 17 – 19 (und: FörSteR), Eintritt frei
Dienstag, 6.2.2018, 20 Uhr Tim Frühling: Der Kommissar mit Sonnenbrand
Der Mord an einem deutschen Auswanderer und einem spanischen Pizzaboten schockiert die Bewohner eines Bergdorfs auf Gran Canaria. Die von der kanarischen Polizei als Rechtshilfe angeforderten Kommissare Rohde und Schilling treffen auf eine illustre Schar an Verdächtigen.
Stadtteilbibliothek Dornbusch, Eschersheimer Landstr. 248, Eintritt frei (kostenlose Eintrittskarten in der Bibliothek)
Mittwoch, 7.2.2018, 17.30 Uhr Conversation Club
Do you want to improve your English? Join an American native speaker of English for an hour of informal conversation. A volunteer American will give you an up close and personal view of American culture, offering you a chance to practice your conversation skills in a relaxed and supportive group setting. Basic English skills are recommended, but all skill levels are welcome.
Stadtteilbibliothek Bornheim, Arnsburger Str. 24 (und: Amerikanisches Generalkonsulat), Eintritt frei
Donnerstag, 8.2.2018, 17.30 Uhr LeseKreis
Ein Lesezirkel für alle, die gerne lesen und sich über das Gelesene austauschen möchten.
Stadtteilbibliothek Seckbach, Arolser Str. 11, Eintritt frei
Donnerstag, 8.2.2018, 19.30 Uhr Gute-Laune-Singen
Singen ist gesund und macht glücklich. Gesungen wird frei und ungezwungen, der Text wird auf eine Leinwand projiziert, Noten gibt es nicht.
Musikbibliothek, Hasengasse 4 (und: Ensemble Gesang und Satire), Eintritt: 7 €
Freitag, 9.2.2018, 16 Uhr LeseFreuden um 4: Eine Stunde Literatur bei Tee und Kaffee Wir lesen Alessandro Baricco: Seide
Im Herbst 1861 bricht der Seidenhändler Hervé Joncour zu einer Reise nach Japan auf und begegnet einer rätselhaften Schönheit. Mit Sibylle Kempf und Otto Gengnagel.
Stadtteilbibliothek Rödelheim, Radilostr. 17 – 19 (und: Bürgerinstitut, Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt im Rahmen des Programms „Aktive Nachbarschaft“), Eintritt frei
Montag, 12.2.2018, 18 Uhr Hans-Wilm Schütte: China unter der Lupe. Reportagen aus einer modernen Provinz
Schütte bereiste die Küstenprovinz Zhejiang im Südosten Chinas. Er gewährt einen Einblick in die Unternehmerdörfer und Bauernvillen und lässt einen Wanderarbeiter zu Wort kommen. Nach der Veranstaltung laden wir zu einem kleinen Empfang.
Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Hedderichstr. 32 (und: Konfuzius-Institut Frankfurt), Eintritt: 5 / 3 €
Mittwoch, 14.2.2018, 17.30 Uhr LeseFreuden um Halb6 Giacomo Casanova
Berühmt ist Casanova wegen seiner Liebschaften. Aber er war auch ein hochintelligenter Mann, ein gefragter Ratgeber und immer auf der Flucht vor Gläubigern und gehörnten Ehemännern. Mit Else Jatzko.
Stadtteilbibliothek Bornheim, Arnsburger Str. 24 (und: Bürgerinstitut), Eintritt frei
Donnerstag, 15.2.2018, 17.30 Uhr LeseFreuden um halb6 – Gute Unterhaltung Unser täglich Brot …
Deutschland gilt als Land mit der größten Brotauswahl, und dabei wird weltweit Brot auf die
unterschiedlichsten Weisen gebacken, und das schon seit biblischen Zeiten. Mit Bettina Buggle.
Stadtteilbibliothek Seckbach, Arolser Str. 11 (und: Bürgerinstitut), Eintritt frei
Freitag, 16.2.2018, 17 Uhr Angelika Welscher: Demenzwissen kompakt
Ein Vortrag für betroffene Menschen, Angehörige und Freunde. Über Krankheitssymptome und deren Auswirkungen auf die Betroffenen. Wie gehe ich als Angehöriger mit Demenz um?
Stadtteilbibliothek Bornheim, Arnsburger Str. 24 (und: Bürgerinstitut), Eintritt frei, Spenden erwünscht
Montag, 19.2.2018, 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé
Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee. Sie können gerne ein Buch mitbringen, das Sie vorstellen möchten!
Stadtteilbibliothek Schwanheim, Alt Schwanheim 6, Eintritt frei
Dienstag, 20.2.2018, 16.30 Uhr LeseFreuden um halb5
Johann Christian Senckenberg
Insgesamt 53 Tagebücher von Johann Christian Senckenberg werden jetzt nach und nach der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mit Margit Bosing.
Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach, Urseler Weg 27 (und: Bürgerinstitut), Eintritt frei
Donnerstag, 22.2.2018, 19 Uhr PRO LESEN-Themenwoche
50 Jahre nach 1968. Kritik der Zukunft
Stichworte aus Hans Magnus Enzensbergers „Kursbuch“ Nr. 14/1968.
Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Hedderichstr. 32 (und: Pro Lesen), Eintritt frei
Donnerstag, 22.2.2018, 19.30 Uhr Frankfurt – Wir bauen auf Kultur Angela Pfotenhauer & Elmar Lixenfeld: Meine Via Regia – und meine auch
Diavortrag über 600 Kilometer zu Fuß von Frankfurt am Main durch die Bundesländer Hessen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen nach Görlitz. Das Buch zum Weg ist neu erschienen in der Reihe Monumente Publikationen.
Zentralbibliothek, Hasengasse 4 (mit: Ortskuratorium Frankfurt, Verlag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz), Eintritt frei
Mittwoch, 28.2.2018, 17.30 Uhr Lesefreuden um halb6 Wir lesen Peter Rosegger
Der Waldbauernbub und Wanderschneider wurde Schriftsteller und Poet, der sich mit Naturschutz, Vegetarismus und alternativer Medizin beschäftigte. Mit Heidrun Freudenberger.
Bibliothekszentrum Nordweststadt, Nidaforum 6 (und: Bürgerinstitut), Eintritt frei
Ausstellungen
3.1.2018 – 2.2.2018 Ortsbesichtigung
Impressionen aus der alten Rödelheimer Schuhmaschinenfabrik
Ein Stück lokaler Industriekultur wird Geschichte. Teile des Komplexes in der Westerbachstraße, die an Handwerker und Künstler vermietet waren, stehen vor dem Abriss.
Stadtteilbibliothek Rödelheim, Radilostr. 17 – 19 (und: Fotofreunde Rödelheim)
12.1.2018 – 23.2.2018 Dzemail Demic & Alaa Alsafoury: Das Treffen mit der Geburt einer Hoffnung
Sie machte sich im Dienst der Kunst auf eine Reise nach Europa und … er traf sie, erzählte ihr seine Lebensgeschichte und sie verpasste den Rückflug. Zeichnungen, Radierungen, Ölgemälde und Aquarelle zwischen Ägypten und Serbien.
Stadtteilbibliothek Griesheim, Schwarzerlenweg 57
17.1.2018 – 17.2.2018 Ich und mein Migrationshintergrund. Fotoporträts von Peter Loewy
Jeder hat einen Migrationshintergrund, sobald er seine Geburtsstadt verlässt. Die Gründe der Migration sind dabei vielfältig: persönlich, politisch, sanft oder unter Gewalt. Seit 1994 arbeitet Loewy als freier Fotograf und stellt auch international aus. Die Fotografien für das aktuelle Projekt entstanden in einer Fotobox in der sich die Portraitierten ihren Wunsch-Hintergrund aussuchen konnten.
Zentralbibliothek, Hasengasse 4
2.2.2018 – 17.3.2018 Spiegelwelten Frankfurt
Die Fotografien von Marc-Andreas Eichhorst zeigen gespiegelte Hochhäuser: Bilder von ihren abstrakten Details bis hin zu klaren Doppelungen: Es entstehen neue Sichtweisen der verschiedenen Gebäude.
Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Hedderichstr. 32
6.2.2018 – 2.3.2018 Robert le Baron: Freundschaft und Heimat
Porträtserie in Zusammenarbeit mit der Grundschule. Das Kunstprojekt macht das Ziel der Integration greifbarer, zeigt die Gesichter dahinter und wirbt für das Lernprogramm der Intensivklassen.
Stadtteilbibliothek Rödelheim, Radilostr. 17 – 19 (mit: Grundschule der Michael-Ende-Schule)
19.2.2018 – 24.2.2018 69. PRO LESEN-Themenwoche 50 Jahre nach 1968, Teil II
Ein Gespenst geht um in Europa: das Gespenst der Revolution.
Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Hedderichstr. 32 (und: Pro Lesen)
Digitale Stunde
Donnerstag, 8.2.2018, 17.30 – 18.30 Uhr Digitale Stunde: facebook upgrade
Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie in facebook Gruppen erstellen, Veranstaltungen organisieren, ihr Profil gestalten, Rechte verwalten.
Zentralbibliothek, Hasengasse 4, 1. OG, Tony-Sender-Kabinett, Eintritt frei
Donnerstag, 15.2.2018, 17.30 – 18.30 Uhr Onleihe & Co. Wie funktioniert das?
Wir stellen die Onleihe vor und beantworten Fragen rund um die Nutzung. Bringen Sie gerne Ihr Smartphone, Tablet, Notebook oder Ihren eBook-Reader mit.
Stadtteilbibliothek Dornbusch, Escherheimer Landstr. 248, Eintritt frei
Freitag, 23.2.2018, 17 – 18 Uhr Vinyl-Bar. Von der Schall- auf die Festplatte
Hier lernen Sie alles über das Digitalisieren von Schallplatten und die Nutzung unserer Digitalisierungs-Schallplattenspieler. Bitte bringen Sie Ihre Lieblingsschallplatte und einen USB-Stick oder CD-Rohling mit.
Musikbibliothek, Hasengasse 4, Eintritt frei
Bildungspartner zu Gast dienstags, 15 – 17 Uhr
Nach telefonischer Anmeldung: Tel. (0 61 09) 3 78 51 35.
Bürgerinstitut e. V. Freiwilligenagentur Bergen-Enkheim
Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim, Barbarossastraße 65
Lesungen mit Stephan Krawczyk, Thomas Brussig, Katja Lange-Müller und Thomas Rosenlöcher in der Stadtbücherei
(pia) Während die Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit auf Hochtouren laufen, stimmt die Stadtbücherei die Frankfurter schon im September auf das Ereignis ein: mit Lesungen, aktuellen Medien zum Thema und Textinstallationen in ihren Bibliotheken.
Den Auftakt macht eine Konzertlesung mit Stephan Krawczyk am Dienstag, 8. September, 19.30 Uhr , im Bibliothekszentrum Sachsenhausen. „Mein Freund, der Feind, ist tot – Widerstand in der DDR“ findet in Kooperation mit dem Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ und mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung statt. Der Liedermacher und Schriftsteller Krawczyk erhielt 1985 Berufsverbot in der DDR, 1988 wurde er verhaftet und in die BRD abgeschoben. Krawczyk liest aus seiner Erzählung „Mein bester Freund wohnt auf der anderen Seite“. Sie handelt von der Begegnung zweier Jugendlicher aus Ost- und West-Berlin. Auch die musikalische Seite des Künstlers kommt nicht zu kurz. Die Veranstaltung moderiert Andreas Dickerboom von „Gegen Vergessen – Für Demokratie“.
Am Montag, 14. September, 19.30 Uhr, liest Thomas Brussig in der Zentralbibliothek aus seinem neuen Roman „Das gibts in keinem Russenfilm“. In seinem aktuellen Buch, das sogar den Schriftstellerkollegen Jonathan Franzen zum Schwärmen brachte, erzählt Brussig von seinem schillernden Leben als Schriftsteller und zugleich davon, wie anders alles wäre, wenn es der DDR gelungen wäre, sich zu stabilisieren und der BRD auf Augenhöhe zu begegnen – ein zutiefst komisches und wahnwitzig ernsthaftes Unterfangen. Durch den Abend führt die Literaturwissenschaftlerin Sabine Rock.
Der Abschluss der Lesereihe findet am Freitag, 2. Oktober, 19.30 Uhr, in der Stadtteilbibliothek Rödelheim statt. Hier sind Katja Lange-Müller und Thomas Rosenlöcher zu Gast. Von der Presse wird Katja Lange-Müller als „eine der sprachmächtigsten Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur“ bezeichnet. Mit ihrem Roman „Böse Schafe“ gehörte sie zu den Finalistinnen des Deutschen Buchpreises 2007.
Ihr Gesprächspartner Thomas Rosenlöcher erlangte mit seinem Wendezeit-Tagebuch „Die verkauften Pflastersteine“ große Aufmerksamkeit. Die Autoren, beide ehemalige Stadtschreiber von Bergen-Enkheim, lesen aus ihren Werken. Es folgt ein Gespräch über 25 Jahre Deutsche Einheit, moderiert von Ruth Fühner von HR2 Kultur. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Förderverein der Bibliothek statt.
Begleitend zu den Lesungen präsentiert die Stadtbücherei in ihren Bibliotheken ab dem 14. September aktuelle Bücher und Medien, Textinstallationen und literarische Postkarten, die das Jubiläum aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.