Der närrische Auftakt am Weiberdonnerstag ist mehr als geglückt. Bei herrlichem Wetter und frühlingshaften Temperaturen hat sich nach dem Startschuss um 11:11 durch das Moderatoren-Duo Aline Leber und Andreas Kunze der Schillerplatz auf der MCV-Bühne im Sekundentakt gefüllt. Um 12.11 Uhr waren es 7111 ausgelassen feiernde Närrinnen und Narren, um 12:45 war dann die 8000er Marke geknackt und kurz darauf musste der Zugang zum Schillerplatz vorübergehend eingeschränkt werden. Laut Sicherheitskonzept dürfen sich nur rund 8500 Personen auf der Veranstaltungsfläche rund um den Fastnachtsbrunnen aufhalten. Ab 14:30 hat sich die Lage wieder entspannt und der Einlass ist wieder uneingeschränkt nutzbar.
Während die Stimmung auf dem Schillerplatz närrisch pulsierte, gab es eine wichtige Nachricht für den Rosenmontagszug. Die Zugente ist einsatzbereit und startklar. Was manch einer vielleicht nicht weiß, unter der Ente brummt ein Käfer. Und just dieser VW-Käfer-Motor (Baujahr 1973) stotterte vor einigen Jahren so sehr, dass die Zugente die MCV-Wagenhalle nicht mehr verlassen konnte.
Schon im vergangenen Jahr hatte sich die Firma Auto-Schmidt aus Meisenheim spontan bereit erklärt, den Motor wieder zum Laufen zu bringen. In diesem Jahr nun hat die Meisenheimer Werkstatt den Motor des alten Käfers komplett ausgebaut, generalüberholt, die Zündanlage erneuert und eine neue Kupplung eingebaut. Nun schnurrt der Käfer unter der Ente und alle sind glücklich, dass die Ente in diesem Jahr runderneuert den Zugweg absolvieren darf. Der MCV sagt Danke nach Meisenheim.
Übrigens: Viele Jahre lang war ein Schwellkopp in Entenform der klassische Zug-Schluss und signalisierte allen Narren, wo der Rosenmontagszug zu Ende ist. Irgendwann war der Schwellkopp allerdings so schwer beschädigt, dass ein Ersatz her musste. MCV-Wagenbauer Dieter Wenger hatte schließlich 1990 die zündende Idee als er einen alten VW-Käfer geschenkt bekam – er verwandelte den Käfer kurzerhand in die MCV-Zugente. Vom ersten Tag an war die Käfer-Ente der heimliche Star des Mainzer Rosenmontagszugs. Auch heute noch muss die Zugent(d)e immer mal wieder stehenbleiben, weil Besucher sich mit ihr zusammen fotografieren lassen wollen. Beim Rheinhessen-Jubiläumsumzug 2016 durfte sie sogar schon mal an der Spitze mitfahren.
Ab Donnerstag dem 7. März benötigen Krimifreunde und alle, die es vielleicht noch werden möchten, gute Nerven! Denn dann startet der „Wiesbadener KrimiMärz“, bereits in seiner dritten Auflage, mit dem uns alle unter die Haut gehenden Thema „Organisierte Kriminalität“. Zum Auftakt dockt um 20 Uhr im Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine die diesjährige Krimistipendiatin Zoë Beck in einem Gespräch mit SWR-Moderator Gerwig Epke mit ihrem aktuellen Werk „Die Lieferanten“ an moderne Verbrechensmethoden in einem Londen nach dem Brexit an. Es verspricht nicht nur ein äußerst spannender, sondern auch informativer Abend zu werden.
Am Samstag, 9. März, ist der Krimistipendiat des letzten Jahres Volker Kutscher um 19.30 Uhr in der Caligari Filmbühne, Marktplatz 9, zu Gast, um seinen Wiesbaden-Kurzkrimi „Westend“ zu präsentieren. Moderiert wird dieser Abend von der Krimi-Expertin Margarete von Schwarzkopf, im Anschluss an die Lesung läuft ab 21 Uhr die Arthur Conan Doyle-Verfilmung „Der Hund von Baskerville“ von Carl Lamac aus dem Jahr 1937.
In „Die Lieferantin“ entwirft Zoë Beck ein Bild von London nach dem Brexit: Nationalisten versuchen, eine knallharte Drogenpolitik durchzusetzen, der Rechtskurs der Bürgermeisterin ruft Demonstranten auf die Straßen. Ellie Johnson, die „Lieferantin“, bringt Drogen in höchster Qualität per Drohne zu ihren Kunden. Praktisch die gesamte Londoner Unterwelt fühlt sich von Ellies Geschäftsmodell bedroht und setzt ein Kopfgeld auf sie aus.
„Die Lieferantin“ ist eine ebenso spannende wie beklemmende Mixtur aus Gesellschaftskritik und Gangsterthriller. Ein politischer Kriminalroman, der an die Gegenwart andockt und diese konsequent weiterinterpretiert.
Zoë Beck wurde 1975 im Lahn-Dill-Kreis geboren. Sie lebt in Berlin, leitet zusammen mit Jan Karsten den Culturbooks-Verlag und arbeitet als Synchronregisseurin für Film und Fernsehen. 2010 erhielt sie den „Friedrich-Glauser-Preis“ in der Sparte „Kurzkrimi“, 2016 den „Deutschen Krimi Preis“.
Volker Kutscher hat seinen Wiesbaden-Kurzkrimi im Jahre 1937 angesiedelt: Im Westend lebt ein Weinlieferant, ein Mann mit einer geheimnisvollen Vergangenheit, der offensichtlich nicht entdeckt werden will. Als er eines Tages nach einem langen Arbeitstag heimkehrt, findet er eine Leiche in seiner Wohnung und eine Frau, die er aus gemeinsamen Berliner Tagen kennt: die Gräfin Sorokina. Sie bittet den Mann um Hilfe, und um sein Geheimnis zu wahren, willigt er ein. Er hilft ihr und wird in einen Erpressungsfall hineingezogen. Es geht um viel Geld, um Sowjets und Nazis und um ein Geheimnis, das um jeden Preis gewahrt werden muss.
Volker Kutscher wurde 1962 im Bergischen Land geboren. Nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte arbeitete er zunächst als Tageszeitungsredakteur. 2007 begann er mit dem Roman „Der nasse Fisch“ seine Serie um Kriminalkommissar Gereon Rath, die den Stoff für die international erfolgreiche TV-Serie „Babylon Berlin“ lieferte.
Karten für die Veranstaltung mit Zoë Beck gibt es nur an der Abendkasse; sie kosten acht, ermäßigt sieben Euro.
Für den Abend mit Volker Kutscher, Lesung und Film, können Karten für neun, ermäßigt sieben Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr bei der Tourist-Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Telefon (0611) 1729930, bei der TicketBox in der Wiesbadener Galeria Kaufhof, Kirchgasse 28, Telefon (0611) 304808 sowie online unter www.wiesbaden.de/literaturhaus erworben werden.
Fastnachtliche Variante der „Nachtvorlesung für jedermann“ an der Universitätsmedizin Mainz am 27. Februar
(Mainz, 27. Februar 2019, ok) Am heutigen Mittwoch, 27. Februar, um 19.11 Uhr lädt die Universitätsmedizin Mainz zur Närrischen Nachtvorlesung ein. Auch in diesem Jahr geben sich bei der Veranstaltung beliebte Größen der Meenzer Fassenacht wie beispielsweise der „Straßenmusikant“ Piet Rösch, Fastnachtssängerin Margit Sponheimer, der Bajazz mit der Laterne René Pschierer oder der Ehrenpräsident des Mainzer Carneval-Vereins (MCV) Rudi Henkel die Ehre. Veranstaltungsort ist der Hörsaal der Chirurgie der Universitätsmedizin Mainz (Gebäude 505H, Universitätsmedizin Mainz, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz). Eintritt und Bewirtung sind frei. Als Eintrittskarte gilt die Verkleidung.
Wie jedes Jahr werden charismatische Vertreter der politisch literarischen Mainzer Fastnacht diesen besonderen Abend gestalten. Das Publikum darf sich auf Peter Krawietz als Protokoller freuen, der sich mit seinen geschliffenen Vorträgen in die Herzen der Zuhörer gespielt hat. Rudi Henkel, Ehrenpräsident des MCV, wird in bewährter Weise das aktuelle Fastnachtsmotto politisch literarisch ausfeilen, ironisieren und gekonnt kommentieren. Rene Pschierer, der Bajazz mit der Laterne, stets ein Kandidat für die Fernsehfastnacht und eine der großen Kultfiguren des MCV, wird seinen in der Presse gepriesenen Vortrag im Hörsaal halten.
Es gibt aber auch wieder den akademischen Vortrag, in diesem Jahr zum Thema „Ist Singen gesund?“ vom Direktor der Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Universitätsmedizin Mainz und Initiator der Nachtvorlesung Univ.-Prof Dr. Christian Vahl. Musik darf bei der Hörsaalfastnacht der Universitätsmedizin natürlich nicht fehlen: so dürfen sich die Hörsaalfastnachter auf den Musikzug der Fischergarde freuen und vor allem auf die emotionalen und fröhlichen Fastnachtslieder von Piet Rösch. Das lädt zum Schunkeln ein. Auch die Bänkelsänger werden in diesem Jahr als Highlight dabei sein. Und natürlich wird es auch wieder Überraschungsgäste als Aktive geben, die viele Mainzer sehr gut aus der Fernsehfastnacht kennen. Die Veranstalter sind besonders froh, dass auch der im vergangenen Jahr fastnachtlich umjubelte Wissenschaftliche Vorstand und Dekan der Universitätsmedizin Mainz Univ.-Prof. Dr. Ulrich Förstermann seine Teilnahme zugesagt hat und der Veranstaltung einen akademisch, fastnachtlichen Kick geben wird.
Überlebensgroß karikierte Kunstwerke – mit Themen von Trump über Merkel bis zur Queen
Unter dem Motto „Der Gardisten bunte Pracht erfreut ganz Meenz an Fassenacht“ startet am Rosenmontag 2019 der 117. närrische Zug seit Gründung des Mainzer Carneval-Vereins 1838 e.V. durch die Straßen der Stadt. An der Josefsstraße Ecke Boppstraße macht sich der vierfarbbunte Lindwurm traditionell um 11:11 Uhr auf seine rund sieben Kilometer lange Strecke mit insgesamt 132 Zugnummern, begleitet von rund 8.600 Teilnehmern und erwarteten 550.000 Zuschauern entlang der Strecke.
Einer der Höhepunkte und Markenzeichen des Mainzer Rosenmontagszugs sind die Motivwagen, die alljährlich herrlich humorvoll mit satirischen Seitenhieben gespickt Ereignisse und Persönlichkeiten auf die närrische Schippe nehmen. In diesem Jahr ziehen insgesamt 11 Motivwagen ihre überlebensgroß karikierten Kunstwerke durch die Gassen.
Selbstverständlich darf Donald Trump nicht fehlen, der als Rindvieh das Weltklima belastet, genauso wenig wie Angela Merkel, die auf einem recht schlappen Koalitions-Gaul versucht, weiter zu reiten, auch die Queen wirkt recht sportiv und flieht vor dem Brexit. Einen satirischen Seitenhieb bekommt Horst Seehofer ab, der einen unfreiwilligen Jagdunfall zu spüren bekommt. Karikiert werden unter anderem der Schilder- und Baustellen-Wald in Mainz mit Endzeit-Stimmung, die Nachwirkungen des Bibelturm-Projekts oder Andrea Nahles, die ein wenig mit der Schuhgröße zu kämpfen hat.
Vorgestellt wurden heute die Motivwagen traditionell am Dienstag vor Fastnacht, wobei die vom MCV gebauten Motivwagen seit Anbeginn ein ganz wesentlicher Aspekt des Mainzer Rosenmontagszugs sind. Gebaut werden sie seit über 55 Jahren vom MCV-Wagenbauer Dieter Wenger und seinem Team. Die Motivwagen glossieren sowohl innerstädtische oder regionale wie auch bundes- oder weltpolitische Themen. Mit der Planung und dem Bau der Motivwagen wird bereits im Herbst des jeweiligen Vorjahres angefangen. Alle Motivwagen werden am Fastnachtssonntag in der Innenstadt auf der Ludwigsstraße im Rahmen der Veranstaltung „Tanz auf der Lu“ aufgestellt und der Öffentlichkeit präsentiert.
Über die Motivwagen im Rosenmontagszug entscheidet die Zugleitung des MCV. Jedes Jahr stimmt sie in einer Sitzung über die Ideen und Entwürfe ab, mit denen die aktuelle Politik karikiert werden soll. Zeichnerisch umgesetzt hat sie wie schon im vergangenen Jahr Michael Apitz. Ist die endgültige Entscheidung gefallen, werden die Plastiken in der Wagenhalle des MCV in Mombach gebaut und die passenden Verse geschmiedet. Früher wurden die Figuren aus Maschendraht geformt, mit Rupfen (poröses Gewebe) bezogen, eingegipst und bemalt. 1967 kam erstmals Styropor zum Einsatz. Heute werden die Figuren der Motivwagen mit der Säge aus Styroporblöcken herausgeschnitten. Die Feinarbeit erfolgt mit dem „heißen“ Draht und elektrischen Schlingen. Polierwerkzeuge geben den letzten Schliff, bevor die Figuren farbig gestaltet werden. Veranstalter der Mainzer Straßenfastnacht ist der Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V. (MCV).
Programm am Weiberdonnerstag 28.02.2019 ab 11:11 Uhr Schillerplatz, Mainz
MCV/RPR Weibertanz auf der Lu
ca. Uhrzeit Nr. Interpret
10:30 Aufbau – Soundcheck
11:00-11:11 Warm UP – Leber / Kunze RPR
11:15-11:30 Jeremy und die Chaote Cheerleader
11:30-12:00 1 Bockius /RotRockRappers
12:00-12:15 2 Kira Resch
12:15-12:40 3 Rheinmainzer
12:40-12:55 4 Pit Rösch
12:55-13:25 5 Spassmacher
13:25-13:35 6 Secco Sisters
13:35-13:50 7 Frederick van der Sonne/Tobias Mayer
13:50-14:05 8 Altrheingarde
14:10-14:30 9 die Humbas
14:30-14:40 10 x-Act Dance
14:40-15:10 11 Oliver Mager
15:10-15:25 12 Handkäs un sei Mussig
15:25-15:35 13 TCV-Menshow
15:35-15:50 14 Sironaboys
15:50-16:05 15 Die Meenzer Meedscher
16:05-16:20 16 Ciro Visone
16:20-17:00 17 Dirty Glamour
17:11 Uhr Ende Liveprogramm
Programm am Fastnachtsonntag
Alle Motivwagen werden am Fastnachtssonntag in der Innenstadt auf der Ludwigsstraße im Rahmen der Veranstaltung „Tanz auf der Lu“ aufgestellt und der Öffentlichkeit präsentiert.
Fastnachtsonntag, 03.03.2019 ab 12:11 Uhr Schillerplatz, Mainz
MCV/RPR Tanz auf der Lu
Uhrzeit Nr. Interpret
Ab 11:00 Aufbau, Soundcheck
Anschließend Warm UP
12:45-13:10 1 DoppelBock /
RotRockRappers
13:10-13:40 2 Spassmacher
13:40-13:50 3 Kira Resch
13:50-14:10 4 Rheinmainzer
14:15-14:35 5 Oliver Mager
14:35-14:45 6 X-Act-Dance
14:50-15:05 7 Pit Rösch
15:05-15:25 8 die Humbas
15:25-15:35 9 Sweet Diamonds
15:40-15:55 10 Handkäs un sei Mussig
15:55-16:10 11 Ciro Visone
16:15-16:30 12 Fleischworschtathlete
16:35-16:55 13 Altrheingarde
17:00-17:10 14 O-Town-Player
17:10-17:30 15 Ernesto Negro un die geheilte Gänsjer
Aufbau + Soundch. ab 17:30 Kontrollverlust
Rosenmontagszug am 4.März 2019
An der Josefsstraße Ecke Boppstraße macht sich der vierfarbbunte Lindwurm traditionell um 11:11 Uhr auf seine rund sieben Kilometer lange Strecke mit insgesamt 132 Zugnummern, begleitet von rund 8.600 Teilnehmern und erwarteten 550.000 Zuschauern entlang der Strecke.
Ausgangspunkt des Mainzer Rosenmontagszuges sind die Straßen rund um die Josefs- und die Boppstraße. Hier stellen sich die einzelnen Gruppierungen auf und werden von MCV-Zugordnern eingewiesen. Von der Boppstraße geht der Zug zur Kaiserstraße zuerst in Richtung Hauptbahnhof, um dann kurz davor eine 180°-Wendung zu machen und auf die andere Straßenseite in Richtung Rhein zu gelangen. Er umrundet die Christuskirche und biegt in die Bauhofstraße ein. Von dort führt der Zugweg in die Große Bleiche, die Große Langgasse und über die Ludwigsstraße zum Gutenbergplatz, Theater und Höfchen. Weiter geht der Zug am Mainzer Dom entlang über die Domplätze zur Rheinstraße und biegt dort in südlicher Richtung auf die Rheinstraße ab. Über die Holzhofstraße, Weißliliengasse geht es zurück zur Ludwigsstraße und weiter zum Schillerplatz und an dem Fastnachtsbrunnen entlang. Über die Schillerstraße führt der Zugweg zur Münsterstraße und in Richtung Alicebrücke/Binger Schlag, wo sich der Zug dann auflöst.
Der Termin der nächsten documenta, der documenta 15, findet vom 18. Juni bis 25. September 2022 in Kassel statt.
Die künstlerische Leitung der documenta 15. übernimmt erstmals das Künstlerkollektiv „ruangrupa“. Es besteht ein im Kern aus zehn Künstler*innen und Kreativen aus dem indonesischen Jakarta. Es wurde von der internationalen Findungskommission einstimmig zur Künstlerischen Leitung der Weltausstellung in Kassel ausgewählt und vom Aufsichtsrat berufen.
Studierende der Wiesbadener Musikakademie und Schülerinnen und Schüler der Wiesbadener Musik- & Kunstschule (WMK) präsentieren am Mittwoch, 27. Februar, ab 15 Uhr ein Programm von Klassik bis Pop im Kulturforum, Friedrichstraße 16.
Das Konzert findet im Rahmen des Musiktreff der Wiesbadener Musik- & Kunstschule (WMK) in Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Arbeit statt.
Der Eintritt kostet 3 Euro. Karten gibt es unter Telefon (0611) 312615 und an der Tageskasse.
Unter dem Motto „Frisch gestrichen“ präsentieren Studierende der Wiesbadener Musikakademie Solowerke für Violine mit Kompositionen von Telemann, Bach und Mozart, Mendelssohn und Paganini bis hin zu Vieuxtemps. Abgerundet wird der Abend mit dem Violinkonzert D-Dur von Tschaikowsky.
Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Friedrichstraße 16, Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Zoologische Präparatorin Hildegard Enting erarbeitet einzigartige Lebendrekonstruktion eines Dodos (Raphus cucullatus) für das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Frankfurt, 20.02.2019. Der Dodo, auch Dronte genannt, war ein flugunfähiger Taubenvogel, der im Indischen Ozean auf Mauritius lebte. 1598 berichteten Seefahrer erstmalig von dem Vogel, 100 Jahre später war er bereits ausgestorben. Heute steht er ikonisch für von Menschen ausgerottete Tierarten. Seefahrer steuerten auf der Ostindienroute die Insel an und nahmen die Vögel als Proviant mit auf lange Seefahrten. Hauptgründe für das Aussterben des Dodos waren neben der Bejagung eingeschleppte Ratten und ausgewilderte Haustiere, die die Gelege der bodenbrütenden Vögel zerstörten. Bei den weltweit seltenen Museumsexemplaren des Dodos handelt es sich fast ausschließlich um Skelette. Nur ein Kopf mit mumifizierter Haut ohne Federn ist in Oxford erhalten. Ein mumifizierter Fuß gilt als verschollen. Abgesehen von diesen Relikten kann das Erscheinungsbild des Dodos nur anhand zeitgenössischer Zeichnungen und Gemälde rekonstruiert werden. Die Zoologische Präparatorin Hildegard Enting hat auf Basis dieser Quellen und unter Berücksichtigung aktueller Forschungserkenntnisse eine Lebendrekonstruktion des Dodos erstellt, die ab dem 23. Februar im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt zu sehen sein wird. Unterstützt wurde Hildegard Enting vom Senckenberg-Ornithologen Dr. Gerald Mayr, von Dr. Bernd Herkner, Leiter der Abteilung Museum bei Senckenberg, sowie von den Sponsoren des Dodos Dr. Claudia Giani-Leber und Dr. Hendrik Leber.
Angefangen hat alles mit dem Buch „Extinct Birds“ von Errol Fuller, das Hildegard Enting vor 20 Jahren als Technische Assistentin beim Senckenberg-Ornithologen Dr. Gerald Mayr entdeckte. Auf der Umschlagseite waren Zeichnungen von Dodos abgebildet, und besonders die Tuschezeichnung von Herman Saftleven ließ sie nicht mehr los. Sie begann ein intensives Studium zeitgenössischer Quellen, befasste sich mit dem aktuellen Forschungsstand und startete schließlich als zoologische Präparatorin ihr Traumprojekt der Dodo-Rekonstruktion.
Nur wenige Abbildungen und Berichte aus dem 17. Jahrhundert beschreiben das Aussehen und Verhalten des Dodos. Enting hat sich mit ihnen intensiv auseinandergesetzt und sie mit neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen zu einem aktualisierten Gesamtbild vereint. „Sich mit dem Dodo zu beschäftigen ist wie eine Zeitreise“, schwärmt Hildegard Enting. Die zoologische Präpartorin hat für verschiedene Merkmale des Vogels unterschiedliche Quellen herangezogen. Das Schwanzgefieder und die Färbung beruhen auf einer Miniatur-Darstellung des indischen Künstlers Ustad Mansur aus dem 17. Jahrhundert. Im Gegensatz zu anderen Darstellungen sind die Schwanzfedern eher unauffällig und kleiner gestaltet. Die auffällig kräftigen Beine und der gebogene, spitz auslaufende Schnabel sind durch Zeichnungen und Beschreibungen in Schifflogbüchern der Gelderland (1601-1603) gut dokumentiert. Die Augen hat Enting in Anlehnung an schriftliche Berichte hell und mit einem leicht gelblichen Schein versehen. Da sich die Augen des Dodos – wie bei vielen Vögeln – seitlich am Kopf befinden, musste er seinen Kopf leicht neigen, um sein Gegenüber im Blick zu haben.
Genau dieser Blick spiegelt laut Hildegard Enting das Wesen des Taubenvogels wider, der keine natürlichen Fressfeinde besaß und frei von Fluchtinstinkten zutraulich und neugierig gewesen sein soll. Neben dem außergewöhnlichen Aussehen des Vogels und den ungewöhnlichen Proportionen gehört diese Wesensart zu den Phänomenen, welche die anhaltende Faszination des Dodos ausmachen. Vor allem die Darstellung in Lewis Carolls „Alice im Wunderland“ machte den Vogel populär.
„Es war mir wichtig, dass meine Rekonstruktion lebendig wirkt und dass der Betrachter mit ihr in Blickkontakt treten kann“, erklärt die Präparatorin. „Wir sind sehr stolz darauf, dass diese einzigartige Rekonstruktion nun unseren Vogelsaal bereichert und unseren Besucherinnen und Besuchern eine besondere Begegnung mit dem ausgestorbenen Vogel ermöglicht“, ergänzt Dr. Bernd Herkner, Leiter der Abteilung Museum. „Wir möchten unsere Museumsgäste für den Dodo begeistern und gleichzeitig auch das Thema der vom Menschen ausgerotteten Tierarten wieder stärker ins Bewusstsein rücken“, fasst Herkner zusammen.
Kontakt
Hildegard Enting
Zoologische Präparatorin
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum
Tel. 069 – 7542 1360
hildegard.enting@senckenberg.de
Auch im 15. Jahr seines Bestehens bietet das Deutsche Fernsehkrimifestival Wiesbaden (12. bis 17.03.2019) in Kooperation mit dem literarischen KrimiMärz (7. bis 31.03.2019) wieder ein hochspannendes wie vergnüglich schauderhaftes Film-, Lese-, Gesprächs- und Rahmenprogramm. Während der Fernsehkrimiwoche wird wieder eine Auswahl der besten Serien- und Einzel-Produktionen, dieses Mal aus 67 Wettbewerbs-Einreichungen, gezeigt. Gestartet wird der cinematische Gänsehaut-Reigen am 12.3. mit der Premiere von „Polizeiruf 110 – Kindeswohl“, der im Mai in der ARD ausgestrahlt werden wird.
Während der gesamten Krimifestivalwoche werden in Wiesbaden zahlreiche prominente Schauspieler und Autoren erwartet, unter ihnen: die Schauspielerin Barbara Philipp, die Schauspieler Heino Ferch, Axel Milberg, Hans-Jochen Wagner, die Drehbuchautorin Ruth Toma und die Regisseurinnen Julia von Heinz, Viviane Andereggen sowie Regisseur Dietrich Brüggemann.
Ehrenpreis an Ulrike Folkerts u. Vernissage „Hinter den Spiegeln“
Bereits zum Festival-Auftakt am 10.03.2017 wird in der Sparkassen-Versicherung Haralds Reiner Gratz Ausstellung „Hinter den Spiegeln“ eröffnet und anschließend in der Caligari-Filmbühne die bekannte Tatort-Kommissarin Lena Rosenthal alias Ulrike Folkerts mit dem 1. Ehrenpreis des Festivals für ihr 30jähriges Tatortjubiläum geehrt.
Publikums-Voting für Lieblingskrimi aus 15 Jahren
Anlässlich des Jubiläums 15 Jahre Fernsehkrimifestival, kann das Publikum aus den 14 bisherigen Gewinnerfilmen den Lieblingsfilm auswählen. Die ersten drei Gewinner-Krimis werden am Sonntag, 10. März, ab 18.30 Uhr noch einmal auf der großen Leinwand in der Caligari-Filmbühne zu sehen sein. Teilnahme ist bis zum 1. März 2019 möglich! Zum Voting
Festival-Eröffnung am 12. März um 20 Uhr
Das Fernsehkrimi-Festival wird am Dienstag, 12. März, um 20 Uhr, mit der Premiere des Wettbewerbsbeitrags „Polizeiruf 110 – Kindeswohl“ eröffnet (Wiederholung: Sonntag, 17. März 2019, 03.50 Uhr). Die Erstausstrahlung erfolgt am 12.5.2019 in der ARD. Unter der Regie von Lars Jessen haben es Charly Hübner als Kommissar Alexander Bukow und Anneke Kim Sarnau als seine Kollegin Katrin König mit einem ganz persönlichen Fall zu tun: In Rostock wird der Leiter eines privaten Kinderheimträgers erschossen. Schnell gerät das Heimkind Keno in Verdacht. Keno ist jedoch verschwunden – und zusammen mit ihm offenbar auch Samuel, der Sohn von Kommissar Bukow …
Nach der Vorführung begrüßt Moderator Knut Elstermann im Filmgespräch die Schauspielerin und Schauspieler Anneke Kim Sarnau, Charly Hübner, Jack Owen Berglund, Junis Marlon, den Regisseur und Drehbuchautor Lars Jessen, die Drehbuchautorin Christina Sothmann und die Produzentin Iris Kiefer.
Verleihung des Fernsehkrimi-Preises am 15. März 2019
1000 Liter köstlicher Wein vom Weingut Ott warten auf den Gewinner des Fernsehkrimi-Preises 2019, der am 15. März um 20 Uhr in der der Caligari FilmBühne verliehen wird . Zudem ermittelt die die Fachjury aus den zehn Wettbewerbsfilmen auch drei Sonderpreise für herausragende Einzelleistungen. Der Jury gehören in diesem Jahr an: Zoë Beck (Krimistipendiatin der Landeshauptstadt Wiesbaden und Krimiautorin), Heike Borufka (Gerichtsreporterin des HR), Benjamin Dörr (Strafverteidiger), die Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer sowie der Schauspieler Oscar Hoppe.
Wettbewerbsfilme und Rahmenprogramm
Während der Festivalwoche werden die Wettbewerbsfilme gezeigt, Lesungen und Filmgespräche mit einem weit gespannten Themenspektrum angeboten, welches reicht von Cybermobbing und den Verstrickungen des Verfassungsschutzes in die rechte Szene bis hin zum organisierten Verbrechen krimineller Clans. Zudem stehen häufig Jugendliche bzw. junge Erwachsene im Fokus. Darüber hinaus geht es immer wieder auch um private wie berufliche Verstrickungen. Die Filmvorführungen finden in der Caligari FilmBühne, Marktplatz 9, statt. Die Filmgespräche moderiert der Berliner Filmkritiker Knut Elstermann
Neben dem Hauptwettbewerb, wird in enger Kooperation mit Hessenfilm- und Medien GmbH zum dritten Mal ein Preis an den besten Fernsehkrimi-Drehbuchnachwuchs verliehen. Der Preis besteht in der dramaturgischen Begleitung des Drehbuchstoffs vom Exposé bis hin zum Treatment sowie ein Pitch-Workshop im Rahmen des Fernseh-Filmfestivals in Baden-Baden im November.
„Das Böse“ auf der Bühne – Kooperation mit dem Staatstheater
Das Hessisches Staatstheater Wiesbaden ergänzt Film und Literatur mit zwei Krimis im Spielplan, dem Klassiker „Arsen und Spitzenhäubchen“ (11.3.2019), und mit der Premiere „Der Club“ nach dem 2017er-Debüt-Roman von Spiegel-Redakteur Takis Würger (08./10./22.03.2019), eine „Crime-and-Love-Story“ ganz besonderer Art.
Zum Abschluss: Die „Lange FernsehKrimi-Nacht“
Den Abschluss des Festivals bildet am Samstag, 16. März, ab 19.30 Uhr, die „Lange FernsehKrimi-Nacht“. Bis zum Morgen des 17. März werden noch einmal alle zehn Wettbewerbsbeiträge in der Caligari FilmBühne zu sehen sein.
Das Deutsche FernsehKrimi-Festival ist eine Veranstaltung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden mit Unterstützung durch die HessenFilm und Medien GmbH und dem Hessischen Rundfunk, in Kooperation mit dem Medienzentrum Wiesbaden, der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, dem Literaturhaus Villa Clementine und dem Wiesbadener Kurier.
am 9. März, Lesung & Film mit Volker Kutscher. Kutscher war der Wiesbadener Krimi-Stipendiat 2018. In der Ur-Lesung „Westend“ stellt er seinen im letzten Jahr dabei verfassten Wiesbaden-Kurzkrimi vor. Anschließend: „Der Hund von Baskerville“ von 1937.
Vom 30. April bis 31. Mai 2019 finden die Internationalen Maifestspiele unter der künstlerischen Leitung von Uwe Eric Laufenberg am Hessischen Staatstheater Wiesbaden statt. Das Festspiel-Programm mit über 50 Veranstaltungen rückt in diesem Jahr unter dem Motto »Die Stille dazwischen« Wolfgang Amadeus Mozart in den Mittelpunkt. Alle Sparten der Darstellenden Kunst sind bei den Festspielen vertreten: Oper und Konzert, Tanz und Schauspiel, aus Barock und Moderne, Gastspiel oder Gala-Abend – das Hessische Staatstheater Wiesbaden präsentiert ein vielfältiges Programm für Jung und Alt.
Zur feierlichen Eröffnung steht ein Mozart-Doppel an zwei Abenden auf dem Programm: Mit »Idomeneo« und »La Clemenza di Tito«, in der Inszenierung von Uwe Eric Laufenberg und unter der Musikalischen Leitung von Mozartspezialist Konrad Junghänel, wird Mozarts Opernwelt vom Anfang und Ende her beleuchtet.
Dem Festivalschwerpunkt folgt am ersten Festival-Wochenende das große Mozart-Event »Mozart24«. 24 Stunden, rund um die Uhr, feiern die Internationalen Maifestspiele Mozart mit Musik, Wort und großer Bühnenkunst. In einem Non-stop-Programm wechseln sich Opernaufführungen, Orchesterwerke, Kammermusik, Lieder mit Lesungen aus berühmten Biografien, Romanen, Anthologien, überlieferten Kritiken und Mozart-Briefen ab. Auch Neues wird ausprobiert und aufgeführt. Besondere Angebote zu »Mozart24« ermöglichen vergünstigten Eintritt.
»Zu Recht erwarten die Besucherinnen und Besucher unserer traditionellen Wiesbadener Maifestspiele einen bunten Strauß an eingängigen, bekannten Stücken. Und so macht auch das diesjährige Programm die Auswahl für die Theatergäste wieder sehr schwer: »Idomeno«, »Titus«, »Don Giovanni«, »Salome«, »Madama Butterfly«, »Ein Maskenball«, »Tannhäuser«, »Die Meistersinger von Nürnberg«, »Rigoletto« – hinzukommen Schauspiel, Ballett und die Angebote für junge Theaterfans. Da kann ich eigentlich nur einen Tipp geben: Im Mai Urlaub nehmen, Freunde nach Wiesbaden einladen und gemeinsam Kultur genießen«, sagt Oberbürgermeister Sven Gerich.
»Als grenzenloses Forum für den Dialog verschiedener Kulturen, Theaterformen und Sprachen sind die Internationalen Maifestspiele geradezu der Inbegriff der Freiheit und starken Sprache der Kunst. Mit einem generationenübergreifenden Programm präsentieren sie den Reichtum kultureller Ausdrucksformen und ziehen damit jedes Jahr ein Publikum aus aller Welt an. Mein großer Dank gilt allen, die die Veranstaltungsreihe mit großem Engagement ermöglichen und damit Jahr für Jahr zeigen: Kultur ist für uns alle da«, ergänzt Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn.
Das Programm für das junge Publikum gibt es in diesem Jahr wieder konzentriert in der Jungen Woche vom 12. bis 19. Mai 2019.
Die Kooperation mit der Caligari FilmBühne bleibt eine feste Größe bei den Internationalen Maifestspielen 2019. Vier Filme werden begleitend zum Programm der Festspiele gezeigt.
Die Internationalen Maifestspiele 2019 werden durch die Unterstützung der Landeshauptstadt Wiesbaden, des Landes Hessen, des Förderkreises der Internationalen Maifestspiele e.V. und dem Kulturfonds RheinMain ermöglicht. Das Programm der Jungen Woche fördert die Nassauische Sparkasse. Das Magazin sensor präsentiert die Performance »The Scarlet Letter«.
Der Kartenvorverkauf startet am Freitag, den 15. Februar 2019 um 15.30 Uhr. Karten sind an der Theaterkasse, telefonisch unter 0611.132 325 oder online unter www.maifestspiele.de erhältlich.
Besondere Angebote zu »Mozart24« ermöglichen vergünstigten Eintritt. Das »Late Night-Ticket« beinhaltet die Veranstaltungen »Amadeus« (Film), »Klazz Brothers – Mozart meets Cuba« sowie »Jazz meets Mozart – Janchri«. Das »24-Stunden-Ticket« berechtigt zum Eintritt in alle Veranstaltungen (ausgenommen sind »Idomeneo«, »Titus« sowie das »Festkonzert – Mozarts letzte Sinfonien«). 50 % Ermäßigung gibt es ab einer Buchung der 2. Veranstaltung bei ausgewählten Terminen.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Wiesbaden Besucher-Pakete in Zusammenarbeit mit Wiesbaden Marketing. Die Rund-um-Sorglos-Pakete enthalten Hotelübernachtungen, Eintritt in ausgewählte Operngalavorstellungen und weitere kleine Überraschungen. Die Buchung der Wiesbaden Besucher-Pakete erfolgt telefonisch unter 0611.17 29 777, per Email an hotel@wiesbaden-marketing.de, oder online unter www.wiesbaden.de/tourismus.
Detailliertes Programm:
Oper / Konzerte
Das Mozart-Doppel mit den Opern »Idomeneo« und »Titus« eröffnet die diesjährigen Internationalen Maifestspiele, in der Inszenierung von Uwe Eric Laufenberg und unter der Musikalischen Leitung von Konrad Junghänel. Mirko Roschkowski übernimmt die Titelpartien. Kangmin Justin Kim, Slávka Zámečníková und Netta Or sind in »Idomeneo« zu erleben. Thomas Blondelle, Olesya Golovneva und Shira Patchornik singen in »Titus«.
Ildebrando D’Arcangelo gibt als Don Giovanni sein Wiesbaden-Debüt in der Inszenierung von Nicolas Brieger. Maria Bengtsson singt die Partie der Donna Anna und Ioan Hotea ist Don Ottavio.
In »Salome« übernimmt Gun-Brit Barkmin, eine der wichtigsten Strauss-Interpretinnen, die Titelpartie. Als Jochanaan ist in der Inszenierung des französischen Künstlerkollektivs Le Lab und unter der Musikalischen Leitung von GMD Patrick Lange Thomas J. Mayer zu erleben, Herodes übernimmt Thomas Blondelle.
In der Titelpartie von Puccinis Publikumsliebling »Madama Butterfly« singt Ermonela Jaho, eine der weltweit führenden Cio-Cio-Sans. Ihr Partner auf der Bühne ist Vincenzo Costanzo, einer der erfolgreichsten italienischen Tenöre der Opernszene.
In Verdis »Ein Maskenball« sind in den Hauptpartien der italienische Tenor Stefano La Colla als Riccardo, der ukrainische Bariton Vitaliy Bilyy als Renato, Maria José Siri als Amelia und Patricia Bardon als Ulrica zu erleben.
Max Emauel Cencic setzt Rossinis Oper »La Donna del Lago« in Szene und übernimmt die Partie des Malcolm Groeme. Lena Belkina übernimmt die anspruchsvolle Titelpartie, Daniel Behle singt den vielschichtigen König James V. Am Pult des Orchesters steht der Grammy-nominierte Echo Klassik-Preisträger George Petrou.
Wagner-Star Andreas Schager übernimmt unter der Musikalischen Leitung von GMD Patrick Lange in Uwe Eric Laufenbergs Inszenierung »Tannhäuser« die Titelpartie. Als Elisabeth ist Betsy Horne und als Venus Jordanka Milkova zu erleben. Als Landgraf ergänzt Albert Pesendorfer die Festspielbesetzung.
Die »Meistersinger von Nürnberg«, in der Inszenierung von Bernd Mottl und unter der Musikalischen Leitung von GMD Patrick Lange, ist in der aktuellen Bayreuth-Besetzung zu sehen: Michael Volle ist Hans Sachs, Johannes Martin Kränzle ist Beckmesser, Daniel Behle singt David, Günter Groissböck ist Pogner, Thomas Blondelle ergänzt als Walther von Stolzing.
Die Titelpartie in Verdis »Rigoletto« interpretiert Bariton Ludovic Tézier. Ioan Hotea singt den Herzog und Cristina Pasaroiu ist Gilda in der Inszenierung von Uwe Eric Laufenberg und unter der Musikalischen Leitung von Will Humburg.
In dem Konzertabend »Faszination Wagner« werden »Ring«-Geschichten von Weltstar Andreas Schager und Violinistin Lidia Baich präsentiert und von dem international ausgezeichneten Autorenfilmer und Opernregisseur Selcuk Cara filmisch umgesetzt. Das Hessische Staatsorchester Wiesbaden spielt unter der Leitung von Guillermo Garciá Calvo.
Am ersten Festival-Wochenende folgt das große Mozart-Event »Mozart24«. Eines der führenden Barock-Orchester, das Wrocław Baroque Orchestra, spielt unter dem Dirigat von Konrad Junghänel Mozarts letzte Sinfonien. Multiinstrumentalistin Anna Fusek ist mit Violinistin Mayah Kadish zu erleben. In ihrem Konzert »Mozart meets Morley« treffen Mozart-Violinsonaten und -Duette auf Renaissance-Fantasien. Das Marimbaquartett »The Wooden Anvil« lässt Mozarts Werke im Konzert »Mozart: Portrait in Percussion« erklingen. Chris Pichler und die Kammermusikvereinigung des Hessischen Staatstorchesters Wiesbaden präsentieren in »Amadeus!« Kammermusik und Briefe des bekannten Musikgenies. Elke Heidenreich und Pianist Marc-Aurel Floros sind in »Passione spezial – Mozart!« zu erleben. Konzerte der »Klazz Brothers« und des Jazz-Duos »Janchri« bringen Mozart zum Tanzen. Ein Mozart-Frühstück mit literarischen Leckerbissen, Babykonzert, Hörinstallation und Mozart-Filmbiografie ergänzen das Programm.
Liederabende haben bei den Internationalen Maifestspielen Tradition. Florian Boesch interpretiert in seinem Rezital den Liederzyklus »Die schöne Müllerin« von Franz Schubert. Mezzosopranistin Doris Soffel präsentiert in ihrem Liederabend »Grandeur und Dekandenz« u.a. Werke von Mahler, Strauss und Sibelius.
Beim Merlin Ensemble Wien steht Mozart in den drei Konzertabenden ebenfalls im Mittelpunkt. Das Nachtkonzert »Mozart pur!«, die Wortvariationen zum »Verlorenen Paradies der Musik« und die Matinée zum 30. Todesjahr von Thomas Bernhard »Eine musikalische Existenzrettung« sind ein Fest für die Ohren.
»The Fairy Queen«, ein zeitloses Meisterwerk des englischen Barock von Henry Purcell, bringt das Ensemble Mattiacis unter der Musikalischen Leitung von Thomas de Vries auf die Bühne. Katharina Heißenhuber, Benjamin Russell und Sharon Kempton sind u.a. im Foyer zu erleben.
Musik und Arien von Georg Friedrich Händel singt Sopranistin Simone Kermes in dem Konzert »Inferno e Paradiso« unter der Musikalischen Leitung von Gianpiero Zanocco mit dem Orchester Amici Veneziani.
Der als Puppenspieler bekannte Nikolaus Habjan ist als Kunstpfeifer mit einem extravagant besetzten Ensemble in dem Konzert »Ich pfeife auf die Oper« zu erleben. Humorvoll führt er durch das Programm voller Opernarien und Instrumentalmusik.
In »Doch bin ich nirgend, ach! zu Haus« spüren Nikolaus Habjan und die Franui Musicbanda im Zusammenspiel von Musik, Wort und Puppe der Symbolfigur des Wanderers, frei nach Schubert, Schumann, Brahms und Mahler, nach.
Schauspiel / Lesungen
Mit Arthur Schnitzlers Schauspiel »Professor Bernhardi«, in der intensiven und fokussierten Inszenierung von Thomas Ostermeier mit Jörg Hartmann in der Hauptrolle, ist die Schaubühne Berlin zu Gast bei den Maifestspielen.
In »Paris-Dakar oder Schrödingers Katze« duellieren sich zwei Männer mit unterschiedlichen Meinungen, dabei glaubt jeder die Wahrheit gepachtet zu haben. Eine Uraufführung des Schauspielers, Regisseurs und Bühnenautors Manfred Karge für die Internationalen Maifestspiele mit dem Ensemble des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.
Autorregisseur René Pollesch zieht mit »Cry Baby« alle Register des diskursverwirbelnden Theaters, getragen von vier grandiosen Schauspielern des Deutschen Theaters Berlin, Christine Groß, Judith Hofmann, Bernd Moss und Sophie Rois.
Das Berliner Ensemble ist mit dem Schauspiel »Panikherz« von Benjamin Stuckrad-Barre, in der Inszenierung von Oliver Reese, zu Gast in Wiesbaden. Selbstzerstörung, Melancholie und Exzesse waren über Jahre Wegmarken des Autors, den Soundtrack dieser Reise liefern Songs von Udo Lindenberg.
Sebastian Koch liest »Die Kreuzersonate« von Leo Tolstoj. Der Star-Schauspieler lässt die Beichte des Ich-Erzählers der Novelle lebendig werden. Musikalisch gerahmt wird der Abend von Beethovens »Kreutzersonate« op. 47.
Zwei Geschichten des englischen Meistererzählers werden von Schauspieler Uwe Kraus in der Lesung »Der Zitronentisch« vorgetragen. Pianist Tim Hawken begleitet musikalisch.
Tanz / Performance
Das Ballett »Golden Days« des schwedischen Choreografen Johan Inger, getanzt von der Fondazione Nazionale della Danza /Aterballetto aus Italien, ist ein choreografisches Triptychon, dessen vereinendes Thema die Musik amerikanischer Legenden ist.
»Puz/zle« von Sidi Larbi Cherkaoui begreift die Menschheitsgeschichte als Zusammenspiel unterschiedlicher Identitäten und Kulturen. Einzeln und in Gruppen begeben sich Tänzer, Musiker und Instrumentalisten auf die Suche nach den gemeinsamen Wurzeln, eine Eastman Produktion in Zusammenarbeit mit deSingel International Arts Campus Antwerpen.
»Grand Finale« ist das jüngste, international bejubelte Werk von Hofesh Shechter, ein anspruchsvolles Stück für Tänzer und Musiker, getanzt von der Hofesh Shechter Company aus Großbritannien. Shechters bestechende Bewegungssprache entführt das Publikum in ein Abbild des Lebens, das aus Panik, Apokalypse, Wiederaufbau und unbändiger Energie zu bestehen scheint.
Die spanische Extremperformerin Angélica Liddell ist eine Ausnahmeerscheinung im europäischen Theater. Ihr radikales Körpertheater, das ihr inneres Leiden an Gewalt der Welt spiegelt, schreckt mitunter vor Selbstverletzung nicht zurück. Für ihrer Performance »The Scarlet Letter« ließ sie sich von dem berühmten Roman »Der scharlachrote Buchstabe« von Nathaniel Hawthrone inspirieren. Die Einladung dieser Produktion ist der tödlich verunglückten Ko-Leiterin der Wiesbaden Biennale, Maria Magdalena Ludewig, gewidmet.
Programm der Jungen Woche
Das Programm für das junge Publikum gibt es in diesem Jahr wieder konzentriert in der Jungen Woche vom 12. bis 19. Mai 2019.
Astrid Lindgrens berührende Geschichte »Die Brüder Löwenherz« (8+) ist die Auftaktinszenierung der Jungen Woche. Diese wird auch vor, während und danach auf dem Warmen Damm mit allen Theaterliebhabern beim Eröffnungsfest der Jungen Woche gefeiert. Das Theaterstück »Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen« (5+) wird draußen zu sehen sein. Im Puppenspiel nach Janosch, »Guten Tag, kleines Schweinchen« (4+), ist das Theater Kokon aus Weimar mit der Geschichte um falsche und wahre Freundschaften zu erleben. Eine clevere Slapstick-Show mit magischen Tablets präsentiert in dem Stück »AaiPet« (3+) die Gruppe BonteHond aus Antwerpen / Belgien. Für das Tanztheater »Rock wie Hose« (5+) von Célestine Hennermann aus Frankfurt war eine Umfrage mit Mädchen und Jungen zum Thema »Was ist typisch für Mädchen und Jungs« Grundlage für die Performance. »Pakman« (6+) ist ein unglaublich packender Dialog ohne Sprache zwischen einem Jongleur und einem Schlagzeuger der Gruppe Post Uit Hessdalen aus Antwerpen/Belgien. Die Oper »Anne en Zef« (12+), eine Produktion der Opera Spanga in den Niederlanden und dem Jewish Cultural Quater Amsterdam, ist inspiriert durch das Tagebuch von Anne Frank und handelt von der Annäherung zweier Jugendlicher, deren Leben von der Angst geprägt war, entdeckt zu werden. In der erfolgreichen Jugendtheaterproduktion »Mongos« (14+) der Gruppe Follow the Rabbit aus Graz / Österreich stehen Fragen des Erwachsenwerdens zweier Freunde im Zentrum. Die ASSITEJ-Werkstatt Wiesbaden lädt ein, zentrale Themen des Kinder- und Jugendtheaters in »Deine, meine, unsere Geschichte(n)?« zu diskutieren. Eine Initiative des Trägerkreises WIR in Wiesbaden. In der Buchvorstellung »Starke Stücke« geben Herausgeber Einblicke in die Beiträge des Buches und diskutieren mit Theaterschaffenden, kulturpolitisch Verantwortlichen und allen Interessierten über die Zukunft des Kinder- und Jugendtheaters.
Der Kartenvorverkauf startet am Freitag, den 15. Februar 2019 um 15.30 Uhr. Karten sind an der Theaterkasse, telefonisch unter 0611.132 325 oder online unter www.maifestspiele.de erhältlich.
Besondere Angebote zu »Mozart24« ermöglichen vergünstigten Eintritt. Das »Late Night-Ticket« beinhaltet die Veranstaltungen »Amadeus« (Film), »Klazz Brothers – Mozart meets Cuba« sowie »Jazz meets Mozart – Janchri«. Das »24-Stunden-Ticket« berechtigt zum Eintritt in alle Veranstaltungen (ausgenommen sind »Idomeneo«, »Titus« sowie das »Festkonzert – Mozarts letzte Sinfonien«). 50 % Ermäßigung gibt es ab einer Buchung der 2. Veranstaltung bei ausgewählten Terminen.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Wiesbaden Besucher-Pakete in Zusammenarbeit mit Wiesbaden Marketing. Die Rund-um-Sorglos-Pakete enthalten Hotelübernachtungen, Eintritt in ausgewählte Operngalavorstellungen und weitere kleine Überraschungen. Die Buchung der Wiesbaden Besucher-Pakete erfolgt telefonisch unter 0611.17 29 777, per Email an hotel@wiesbaden-marketing.de, oder online unter www.wiesbaden.de/tourismus.
Nach drei Jahren Vorbereitungszeit hat das Städel-Museum Frankfurt am 12. Februar 2019 die erste und größte, jemals in Deutschland gezeigte Überblicks-Ausstellung zu einem Klassikergebiet der europäischen Kunstgeschichte: „Tizian und die Renaissance in Venedig“ mit über 100 Meisterwerken eröffnet.
Zu Beginn Venedig des 16. Jahrhunderts entwickeln die Künstler der Lagunenstadt eine eigenständige Spielart der Renaissance, die auf rein malerische Mittel und die Wirkung von Licht und Farbe setzt. Im Unterschied zur florentinischen Malerei, die vor allem durch ihre porzellanglatten Oberflächen bekannt ist, könnte man eventuell als ein gemeinsames Stilmerkmal des venezianischen Malansatzes die üppigere Verwendung von Farbe und einen offen sichtbar gelassenen Pinselstrich bezeichnen. Gefördert hat diese Entwicklung wohl, dass die Lagunenstadt als Zentrum der Textil- und Glasindustrie besonders qualitätvolle Pigmente benötigte und seit Ende des 15. Jahrhunderts zur Drehscheibe des Farbenhandels in Europa wurde. Hiervon profitierten auch die Maler. Denn während etwa ihre Florentiner Kollegen Pigmente noch beim Apotheker kauften, etablierte sich in Venedig der Farbenhändler (vendecolori) bereits als eigener Berufsstand.
Wegen der Bedeutung des venezianischen Farbhandels hat Tizian seinen Farbenhändler Alvise dalla Scala in einem Bildnis, das diesen mit Pigmentkästlein und Spatel zeigt, ein Denkmal gesetzt.
Tizian (um 1488/90–1576), der führende Vertreter der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts und einer der Hauptmeister der italienischen Hochrenaissance, war zeit seines Lebens die zentrale Figur in der venezianischen Kunstszene. Seine Werke bilden so etwas wie den „Roten Faden“ durch die Ausstellung in einer Folge von acht thematischen Kapiteln. Mit über 20 seiner Werke versammelt die Frankfurter Schau die umfangreichste Auswahl, die in Deutschland je gezeigt wurde. Darüber hinaus sind unter anderem Gemälde und Zeichnungen von Giovanni Bellini (um 1435-1516), Jacopo Palma il Vecchio (1479/80-1528), Sebastiano del Piombo (um 1485-1547), Lorenzo Lotto (um 1480-1556/57), Jacopo Tintoretto (um 1518/19-1594), Jacopo Bassano (um 1510-1592) oder Paolo Veronese (1528–1588) zu sehen.
Die Ausstellung bietet einen umfassenden Einblick in die künstlerische und thematische Bandbreite der Renaissance in Venedig und macht anschaulich, warum sich Künstlerinnen und Künstler der nachfolgenden Jahrhunderte immer wieder auf die Werke dieser Zeit beziehen, und zeigt, was für die venezianische Malerei des 16. Jahrhunderts charakteristisch ist. Dazu gehören etwa atmosphärisch aufgeladene Landschaftsdarstellungen, Idealbilder schöner Frauen (die sogenannten „Belle Donne“), Malerei als Dichtung (Poesia und Mythos), Die Erfindung der Landschaft (Nympen in Arkadien – Heilige in der Wildnis), Der männliche Akt und vieles mehr. Diese thematisch angelegten Sektionen ergeben ein systematisches Panorama des umfangreichen Materials. Neben dem venezianischen Bestand der Städelschen Sammlung, zu dem etwa Tizians Bildnis eines jungen Mannes (um 1510) gehört, werden hochkarätige Leihgaben aus mehr als 60 deutschen und internationalen Museen gezeigt.
Eines der bekanntesten und populärsten Werke der Städelschen Frankfurter Altmeister-Sammlung überhaupt ist das Idealbildnis einer Kurtisane als Flora von Tizians Zeitgenossen Bartolomeo Veneto. Städel Direktor Philipp Demandt
In der Ausstellung werden die individuellen Profile der Künstler besonders deutlich. Aber es geht zugleich auch, so Dr. Bastian Eclercy, Kurator und Kustos der Städel-Sammlung italienische, französische und spanische Malerei vor 1800, um die Bezüge der Maler untereinander, die ja nicht nur unter denselben politischen, wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten in der Stadtrepublik Venedig arbeiteten, sondern auf engen Raum der Lagune in Nachbarschaft lebten. Sie kannten sich alle untereinander und ihre Werke, und arbeiteten zum Teil für dieselben Auftraggeber. Es gibt einen unter ihnen, Tizian, an dem sich alle messen, wobei sich die einen anlehnen, andere ihn zu überbieten versuchen oder sich abgrenzen. Tizians Zeitgenossen wie Sebastiano del Piombo oder Lorenzo Lotto verbreiteten die Innovationen bald auch außerhalb der Stadtgrenzen Venedigs. Ab den 1540er- Jahren tritt mit Jacopo Tintoretto, Paolo Veronese und Jacopo Bassano eine neue Künstlergeneration auf den Plan, die ebenfalls um Aufträge wetteifert. Tizian setzt jedoch für Konkurrenten und Bewunderer gleichermaßen die Messlatte.
Eine gewisse Rolle für seine dominierende Rolle spielt sicherlich auch Tizians lange Lebens- und Schaffenszeit von 1510 bis 1576.
Zudem ist Tizian im Prinzip der einzige Maler seiner Zeit, der weit über Venedig hinaus in Italien, aber auch in Europa für die bedeutendsten Auftraggeber gearbeitet hat, unter anderem für den Deutschen Kaiser Karl V., der ihn zum Hofmaler ernannte und 1533 in den Adelsstand erhob. „Tizian ist der erste richtige europäische Maler gewesen“, so der Kurator.
Ausstellungsrundgang
Zum Auftakt des Ausstellungsrundgangs werden die Besucherinnen und Besucher zunächst exemplarisch ins Venedig des 16. Jahrhunderts geführt. In dem von Anton Kolb verlegten Riesenholzschnitt Ansicht von Venedig (1498–1500; Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum), basierend auf einem Entwurf von Jacopo de’ Barbari, wird durch die ungewöhnliche Vogelperspektive die einmalige Topografie der Lagunenstadt mit erstaunlicher Präzision anschaulich.
Das zentral positionierte Großformat Ruhe auf der Flucht nach Ägypten (um 1572; Sarasota, FL, The John and Mable Ringling Museum of Art) von Paolo Veronese führt unmittelbar in das erste Kapitel des Rundgangs ein, in dem eine typisch venezianische Variante des in Italien dominierenden Marienbildes thematisiert wird. Das exotische Altarbild gilt in seiner malerischen Ausführung als ein Hauptwerk der venezianischen Renaissance und markiert gleichzeitig End- und Höhepunkt der Entwicklung einer Bildgattung, der sogenannten „Sacra Conversazione“ („Heiliges Gespräch“). Diese erfährt im 16. Jahrhundert eine Belebung durch die verstärkte Interaktion der abgebildeten Figuren. Besonders in Venedig wird die traditionelle Madonna mit Kind häufig zu einer Gruppe verschiedener Akteure erweitert.
Von den Mariendarstellungen in üppiger Landschaft geht der Rundgang unmittelbar zum Thema der Landschaftsmalerei über – einer der großen Errungenschaften der venezianischen Renaissance. Zwar bleibt die Landschaft stets an Figurenerzählungen geknüpft, erlangt jedoch erstmals eine zentrale Funktion als Stimmungsträger. In diesem Teil der Ausstellung werden sowohl die lyrischen Landschaften des frühen Tizian als auch die dramatisch aufgeladenen Darstellungen von Veronese oder Bassano gezeigt. Diese bilden die Grundlage für die spätere Etablierung der Landschaft als autonome Gattung. Vor allem bei mythologischen Themen lassen die Maler das in der antiken Dichtung romantisierte Arkadien als idealen Ort wiederaufleben.
Die Ausstellungsräume öffnen sich nun in eine von Arkaden durchzogene Architektur. Inhaltlich wird die zuvor bereits angedeutete Inspiration durch die Dichtkunst als eigenes Genre beleuchtet. Die mythologische Malerei des venezianischen Cinquecento gibt sich nicht mehr nur mit der Illustration literarischer Stoffe zufrieden, sondern beansprucht einen ebenbürtigen Status in der poetischen Freiheit der Erfindung. Stellvertretend hierfür stehen unter anderem Tizians Knabe mit Hunden in einer Landschaft (um 1570–76; Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen) und das auf den ersten Blick ähnlich anmutende Werk Paolo Veroneses Amor mit zwei Hunden (um 1580; München, Alte Pinakothek), deren Deutung bis heute Rätsel aufgibt.
Im letzten Abschnitt des ersten Ausstellungsteils werden die Besucherinnen und Besucher nur scheinbar zurück in die Realität geführt. Denn wirklichkeitsgetreue Frauenbildnisse sind in Venedig selten, die „Idealbildnisse“ schöner Frauen jedoch zahlreich vertreten. Oftmals werden sie der Porträtmalerei zugeordnet.
Bei den abgebildeten „Belle Donne“ handelt es sich aber wohl nicht um konkrete Personen, sondern vielmehr um ein poetisches Ideal weiblicher Schönheit. Sebastiano del Piombos faszinierende Dame in Blau mit Parfümbrenner (um 1510/11; Washington, National Gallery of Art), die hier durch eine neue Deutung erstmals als frühes Beispiel dieser Gattung identifiziert werden konnte, zeigt jenen Frauentypus exemplarisch: ein rundliches Gesicht, volle Lippen, ein geheimnisvoller Blick und dunkelblondes Haar. Ein Exkurs in dieser Sektion beschäftigt sich anhand des Kostümbuchs De gli habiti antichi et moderni di diverse parti del mondo (1590; Über die alten und modernen Kostüme der verschiedenen Teile der Welt) von Cesare Vecellio, einem Cousin Tizians, mit der zeitgenössischen Mode in Venedig und darüber hinaus.
Der zweite Teil des Rundgangs befindet sich im ersten Obergeschoss des Ausstellungshauses. Ausgehend vom Frankfurter Jünglingsbildnis aus Tizians Frühwerk wird zunächst untersucht, wie das venezianische Männerporträt im Cinquecento zur Blüte gelangt und die europäische Bildnismalerei nachhaltig beeinflusst. Charakteristisch sind die auf Baldassare Castigliones Libro del cortegiano (1528; Das Buch vom Hofmann) basierenden Porträts lässig-eleganter junger Männer in Schwarz, etwa von Tizian oder Tintoretto. Aber auch kostbar gekleidete Hermelinträger oder Bildnisse der Dogen, der Staatsoberhäupter der Republik Venedig, prägen das Bild jener Zeit. Im Zentrum des Raumes stehen drei Darstellungen von Männern in prachtvoller Rüstung. Die besondere Virtuosität, die dem Maler dabei abverlangt wird, zeigt sich beispielhaft an Sebastiano del Piombos Mann in Rüstung (um 1511/12; Hartford, Wadsworth Atheneum Museum of Art) oder Tizians Bildnis des Alfonso d’Avalos (um 1533; Los Angeles, The J. Paul Getty Museum), deren changierende Effekte auf den Rüstungen fast einem realen Lichteindruck gleichen.
Farbe und Effekte – die Renaissance in Venedig zeichnet sich im Gegensatz zu der stärker auf der Zeichnung basierenden Malerei in Florenz und Rom vor allem durch die Kunst der Farbe, den sogenannten „Colorito“ aus. Es wird deutlich, wie Venedig als Zentrum des Farbenhandels die Malerei begünstigt. Das venezianische Kolorit reicht vom Beerenton bis zum düsteren Schwarz, vom Helldunkel bis hin zur leuchtenden Buntfarbigkeit. Im Unterschied zu den meist porzellanhaft glatten Oberflächen, wie sie die Florentiner bevorzugen, belassen die Venezianer den Pinselstrich als Spur des Malakts oft deutlich sichtbar.
Das vorletzte Kapitel der Schau erörtert die Rezeption der Florentiner Kunst im venezianischen Cinquecento. An der florentinischen Kunst beeindruckt die Venezianer vor allem die an der Antike geschulte Darstellung muskulöser männlicher Aktfiguren, die Michelangelo perfektioniert. Die Männerakte Tizians, wie seine Frankfurter Studie für den heiligen Sebastian (um 1520) und der Heilige Johannes der Täufer (um 1530–33; Venedig, Gallerie dell’Accademia), oder Tintorettos Heiliger Hieronymus (um 1571/72; Wien, Kunsthistorisches Museum) zeugen von einer eingehenden künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Vorbild und einer gegenseitigen Beeinflussung.
Im Schlusskapitel der Ausstellung sind einige exemplarische Arbeiten aus dem weiten Feld der Wirkungsgeschichte versammelt. Viele der bedeutendsten Künstler schulen sich an der farbgewaltigen Malerei und exportieren diese, wie etwa El Greco nach Spanien. Von Tizian und Veronese lernen beispielsweise auch die großen französischen Maler des 19. Jahrhunderts, wie etwa Théodore Géricault. Thomas Struth macht zuletzt die zeitgenössische Musealisierung der venezianischen Malerei zum Gegenstand seiner Fotografien und kehrt das Verhältnis um: Die Betrachtenden der Bilder werden im Bild selbst zu Betrachteten. In diesem Fall von den Besucherinnen und Besuchern im Frankfurter Städel.
Ort: Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di, Mi, Sa, So + Feiertage 10.00–18.00 Uhr, Do + Fr 10.00–21.00 Uhr Sonderöffnungszeiten (10.00–18.00 Uhr): 19.4., 21.4., 22.4., 1.5.
Eintritt: Sa, So + Feiertage 16 Euro, ermäßigt 14 Euro Di – Fr 14 Euro, ermäßigt 12 Euro; Familienkarte 24 Euro; freier Eintritt für Kinder unter 12 Jahren; Gruppen ab 10 regulär zahlenden Personen: ermäßigter Eintrittspreis pro Person. Für Gruppen ist vorab eine Anmeldung unter Telefon +49(0)69-605098-200 oder info@staedelmuseum.de erforderlich. Early-Bird-Ticket: 12 Euro (limitiertes Angebot ab sofort online unter shop.staedelmuseum.de erhältlich) Überblicksführungen durch die Ausstellung: Di 15.00 Uhr, Mi 13.00 Uhr, Do 18.30 Uhr, Fr 18.00 Uhr, Sa 16.00 Uhr, So 12.00 Uhr sowie Fr 19.4. und Mo 22.4. jeweils 16.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tickets für die Führungen sind im Vorfeld für 5 Euro zzgl. Eintritt online unter shop.staedelmuseum.de erhältlich oder zwei Stunden vor Führungsbeginn an der Kasse.
Die Ausstellung wird von einem umfassenden Rahmenprogramm begleitet. Eine aktuelle Übersicht finden Sie unter www.staedelmuseum.de.
Standpunkte zur Kunst: Do 28.2., 19.00 Uhr: Prof. Peter Humfrey (University of St Andrews), „Exhibiting Titian“. Vortrag in englischer Sprache. Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten; Anmeldung unter: +49(0)69-605098-200, info@staedelmuseum.de
Do 2.5., 19.00 Uhr: Prof. Dr. Hans Aurenhammer (Goethe-Universität Frankfurt am Main), „Allzu menschliche Götter? Parodistisches in venezianischen Mythologien von Bellini bis Tintoretto“. Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten; Anmeldung unter: +49(0)69-605098-200, info@staedelmuseum.de Katalog: Zur Ausstellung erscheint im Prestel Verlag ein umfassender, von Bastian Eclercy und Hans Aurenhammer herausgegebener Katalog mit einem Vorwort von Philipp Demandt und Beiträgen von Maria Aresin, Hans Aurenhammer, Andrea Bayer, Anne Bloemacher, Daniela Bohde, Beverly Louise Brown, Stefanie Cossalter-Dallmann, Benjamin Couilleaux, Heiko Damm, Rita Delhées, Jill Dunkerton, Bastian Eclercy, Martina Fleischer, Iris Hasler, Frederick Ilchman, Roland Krischel, Ann Kathrin Kubitz, Adela Kutschke, Sofia Magnaguagno, Tom Nichols, Tobias Benjamin Nickel, Susanne Pollack, Volker Reinhardt, Julia Saviello, Francesca Del Torre Scheuch, Catherine Whistler und Matthias Wivel. Deutsche Ausgabe, 272 Seiten, 39,90 Euro (Museumsausgabe), englische Ausgabe, 272 Seiten, 49 Euro (Buchhandelspreis).
Begleitheft: Es erscheint ein Begleitheft in deutscher Sprache, 7,50 Euro. Digitorial®: Das Digitorial wird durch die Fazit Stiftung ermöglicht. Es ist ab 23. Januar 2019 unter tizian.staedelmuseum.de abrufbar.
Audiotour: Die Audiotour führt in deutscher und englischer Sprache durch die Ausstellung. Die deutsche Audiotour wird von der TV-, Film- und Theaterschauspielerin Julia Jäger gesprochen. Bekannt u. a. als Paola Brunetti in der Krimireihe „Donna Leon“ oder durch den Oscar-prämierten Kurzfilm „Spielzeugland“. Die Tour ist als kostenlose App für die Betriebssysteme iOS und Android erhältlich und kann bequem von zu Hause auf das Smartphone geladen werden.
Vor Ort im Museum kann der Audioguide zu einem Preis von 4,50 Euro (8 Euro für zwei Audioguides) ausgeliehen werden.
Social Media: Das Städel Museum kommuniziert die Ausstellung in den sozialen Medien mit den Hashtags #tizian, #renaissance, #venedig.