Kategorie-Archiv: Archäologisches Museum

Mit der ganzen Familie in die Eisenzeit – Archäologie in der Keltenwelt erleben: „Kleidung und Textil“ am 27.-28. Juli 2024

© Keltenwelt am Glauberg
© Keltenwelt am Glauberg

Themenwochenende in der Keltenwelt am Glauberg: Kleider machen Leute! Dieses Sprichwort galt auch schon bei den Kelten. Deshalb stehen die Stoffe und Bekleidung der Eisenzeit im Mittelpunkt der beiden Thementage im Museumsgarten der Keltenwelt. Ob allein, mit Freunden oder samt der ganzen Familie bietet das Wochenende die Möglichkeit  in die Welt der keltischen Textilien und Kleidung einzutauchen. Im Rahmen experimenteller Archäologie wird gezeigt, wie Stoffe einst hergestellt und gefärbt wurden.  An zahlreichen Ständen kann man sich  in die Kunst des Spinnens, Färbens und Brettchenwebens entführen  lassen und sich an den Infoständen über die spannenden wie faszinierenden Arbeitsweisen der Textilarchäologie informieren.

Ein besonderes Highlight sind die verschiedenen Modelle von Gewichtswebstühlen, darunter auch eine „neue Variante“, die mithilfe der experimentellen Archäologie überprüft wird.  Die Experimentalarchäologinnen und -archäologen erklären Schritt für Schritt, wie sie zu ihren neuen Erkenntnissen gelangt sind und wie diese historischen Webgeräte funktionierten. Originalgetreu nach Funden gearbeitete Kleidungsstücke veranschaulichen dabei, dass die Rekonstruktion keltischer Kleidung weit mehr als eine handwerkliche Herausforderung ist.

Für Kinder und Erwachsene bietet die Keltenwelt am Glauberg an Veranstaltungswochenende ein umfangreiches Mitmachprogramm rund um historische textile Techniken an. Es wird gefärbt, gesponnen, geschwungen, gebrochen, gehechelt, kardiert und auch eine eigene Brettchenborte kann selbst gewebt werden – langweilig wird es ganz bestimmt nicht!
Ein spannendes Wochenende in der Welt der keltischen Textilkunst erwartet die Besucher und lässt die Geschichte authentisch lebendig werden.

Zudem erwartet die Besucher im Museum Keltenwelt die Sonder-Ausstellung „Wege durch die Zeit. Geschichte des Glaubergs“,

Infos:
Veranstaltungsort: im Museumsgarten
Veranstaltungszeit: von 10 Uhr bis 18 Uhr
Kosten: Kinder/Jugendliche: 1 EUR, Erwachsene: 4 EUR, unter 6 Jahren frei

Keltenwelt am Glauberg
Archäologisches Landesmuseum Hessen
Hessenarchäologie

Schaurestaurierung des 2000 Jahre alten keltischen Blussus-Grabsteins nach römischen Vorbild im Landesmuseum Mainz

Ausschnitt: Grabstein des Schiffers Blussus und seiner Frau Menimane. Zweiseitig verziert, auf der Rückseite ist die ältestes römische Schiffsdarstellung nördlich der Alpen. © Foto Diether von Goddenthow
Ausschnitt: Grabstein des Schiffers Blussus und seiner Frau Menimane. Zweiseitig verziert, auf der Rückseite ist die ältestes römische Schiffsdarstellung nördlich der Alpen. © Foto Diether von Goddenthow

Der Blussus-Stein, ein ganz besonderer Grabstein einer durch den Handel mit Römern reich gewordenen keltischen Schiffersfamilie aus römischer Zeit, zeigt zugleich die älteste römische Schiffsdarstellung nördlich der Alpen. Dieser international bekannte Stein gehört zu den ganz besonderen Schätzen in den Sammlungen des Landesmuseums Mainz Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE). Er kann nun, dank einer großzügigen Spende des Freundeskreises des Museums restauriert werden. Wer den Restauratoren dabei einmal über die Schultern schauen möchte, ist bis zum 19. Juli 2024 herzlich in die Steinhalle des Landesmuseums Mainz eingeladen. Die Besichtigung ist im Eintrittspreis enthalten.

Direktorin des Landesmuseums Mainz, Dr. Birgit Heide, begrüßt den Vorstand der Freunde des Museums, die Restauratoren und Medienleute. © Foto Diether von Goddenthow
Direktorin des Landesmuseums Mainz, Dr. Birgit Heide, begrüßt den Vorstand der Freunde des Museums, die Restauratoren und Medienleute. © Foto Diether von Goddenthow

Bei einem Pressetermin in der Steinhalle unterstrich die Direktorin des Landesmuseums Mainz, Dr. Birgit Heide, einmal mehr wie notwendig es sei, dass das inzwischen vom Zahn der Zeit entsprechend gezeichnete Steindenkmal zur Erhaltung für nächste Generationen dringend restauriert werden muss: „Der Stein wurde 1848 in Mainz-Weisenau gefunden und hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die ihre Spuren hinterlassen hat. Umso mehr freut es mich, dass wir dank der großzügigen finanziellen Unterstützung durch den Verein der Freunde des Landesmuseums Mainz den Blussus-Stein von renommierten Restauratoren mit modernsten Methoden reinigen, restaurieren und zugleich wissenschaftlich auf die ursprüngliche Farbfassung untersuchen lassen können.“

Blussus-Stein ist  ein Zeugnis für die Verschmelzung keltischer mit römischer Kultur

Dr. Ellen Riemer, zuständige Archäologin für die Altertümer im Landesmuseum, erläuterte die einzigartige Bedeutung des aus der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts stammenden, doppelseitig verzierten Grabsteins des Schiffers Blussus und seiner Frau Menimane, die keine Römer, sondern Kelten waren,  sich jedoch nach römischen Vorbild einen Grabstein  setzen ließen. Sie demonstrierten damit römische Lebensweise. Vater Blussus habe  für die damalige Zeit mit 75 Jahren ein biblisches Alter erreicht. Sohn Primus habe den Grabstein nach dem Tod seiner Mutter gesetzt, die nach ihrem Mann verstorben sei. „Man sieht so kleine Löcher um ihr Gesicht herum, deswegen nimmt man an, dass zu ihren Lebzeiten als der Mann schon tot war, das Gesicht verdeckt war, weil sie ja noch nicht unter diesem Grabstein gelegen hat.“, so die Archäologin.

Dr. Ellen Riemer, zuständige Archäologin für die Altertümer im Landesmuseum, erläuterte die einzigartige Bedeutung des aus der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts stammenden, doppelseitig verzierten Grabsteins des Schiffers Blussus. © Foto Diether von Goddenthow
Dr. Ellen Riemer, zuständige Archäologin für die Altertümer im Landesmuseum, erläuterte die einzigartige Bedeutung des aus der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts stammenden, doppelseitig verzierten Grabsteins des Schiffers Blussus. © Foto Diether von Goddenthow

Auf der Vorderseite, der Reliefseite, sitzt das Ehepaar bequem auf einer Art Sofa. Der Mann sei in einer typisch keltischen Tracht, dem Cucullus, einem Kapuzenmantel, dargestellt: “Er sitzt breitbeinig und behäbig da, und man sieht auch, dass er reich und stolz ist. Er hält in der Hand einen dicken fetten Geldbeutel“, so Riemer.
Die Tracht seiner neben ihm sitzenden keltischen Frau Menimane, sei in der Archäologie für einen Trachten-Typ, der Menimane-Tracht, namensgebend gewesen. Diese „besteht aus mindestens drei verschiedenen Gewändern, einem Untergewand, einem langen Obergewand und einem Mantel. Alles wird mit mindestens fünf Fibeln zusammengehalten, was man besonders schön sieht, „an der Schulter zum Beispiel und wo der Träger verrutscht ist“.

Menimane hat um den Hals einen Halsreifen, an dem eine Rosette als Schmuck hängt. Auf dem Schoss sind noch die beiden Vorderbeine des kleinen Hündchen zu erkennen. „In der Hand hält sie ein Wollknäuel und eine Spindel mit aufgesponnener Wolle als Zeichen für die Hausfrau.“, erläutert die Archäologin. Und hinter ihr steht ein Junge, wobei die Archäologen noch nicht genau wüssten, so Riemer, ob es der Sohn Primus oder der Sklave Satto sei, „der ja eigentlich auch unter dem Stein liegen müsste“.
Ein weiteres archäologisches Problem sei auch, dass dass der Junge eine sogenannte Bulla um den Hals trägt. „Das ist ein zweiteiliges Amulett. Das tragen aber nur freigeborene, römische Knaben bis sie 16 Jahre alt werden und dann zum Mann werden. Eigentlich dürfte weder Primus, weil er ja Kelte war, noch der Haussklave Satto ein solches Schmuckstück getragen haben“, läutert Riemer.

Bei all diesen Details werde ganz deutlich, „dass das Ehepaar nicht Römer waren, sondern Kelten. Für die Römer waren sie sogenannte „peregrini“ , also Fremde, die das römische Bürgerrecht nicht besaßen, obwohl es eigentlich Einheimische waren“. Sie haben aber versucht, sich ein bisschen an die Römer anzugleichen, einmal, „indem sie ihren Sohn den typisch römischen Namen Primus gaben, und indem sie auch die die Sitte, einen Grabstein auf ihr Grab zu setzen, von den Römern übernommen.“, so Riemer

Reich geworden ist die Familie in ersten Hälfte des 1 Jahrhunderts durch den Handel mit den Römern. „Denn Mainz ist ja aus dem Nichts quasi entstanden, und alle Vorräte mussten von außen herbeigeschafft werden. Und da war man als Schiffer, als Nauta, natürlich auf der richtigen Seite. Man konnte richtig ordentliche Geschäfte mit den Römern machen, und damit ist er wohl auch reich geworden und konnte sich dann einen solchen Grabstein leisten, beidseitig verziert, nochmal besser als die Grabsteine der Römer auf jeden Fall. Und er hat Lothringer Kalkstein verwendet, also einen teuren Import.“, so die Archäologin abschließend.

Behutsame Reinigung des Blussus-Steins

Diplom Restaurator Matthias Steyer  bei seiner Arbeit. © Foto Diether von Goddenthow
Diplom Restaurator Matthias Steyer bei seiner Arbeit. © Foto Diether von Goddenthow

Die Restaurierung des Blussus-Steins hat die Firma Matthias Steyer aus Eppstein-Niederjosbach übernommen. Diplom Restaurator Matthias Steyer und sein Team hatten bereits die Restaurierung der Großen Mainzer Jupitersäule durchgeführt. Das Heikle bei der Reinigung dieses Grabsteins besteht unter anderem darin, nur den Schmutzfilm und nicht darunter liegende – für das menschliche Auge zwar nicht sichtbare aber für die Wissenschaftler wichtige – Farbpigmente mit zu beseitigen. Dafür setzt Diplom-Restaurator Matthias Steyer einen Hochleistungs-Laser, einen sogenannten Zeilenlaser mit einer Leistung von bis zu 1064 Nanometer. Hierbei sauste der Laserstrahl blitzschnell von links- nach rechts hin und her, so der Restaurator. Anhand verschiedener Parameter (Wattstärke von 1 bis 100, Pulsgeschwindigkeit, Breite des Strahls) ließe sich der Reinigungsgrad ganz sensibel ändern. „Es hängt natürlich auch davon ab, was man reinigt, welche Art Stein oder Untergründe, und da muss man die Parameter manchmal verändern, ob man mehr, einen schnelleren Impuls will, oder einen schnelleren Übergang. Damit kann man das genau steuern, was dann abgenommen wird.“, so Steyer. Er schätzt, dass er uns sein Team für die Reinigung dieses Steine eine Woche benötigten. Der Restaurator arbeitet mit einer Laser-Schutzbrille und der Arbeitsbereich ist aus Sicherheitsgründen abgehängt. Der verdampfte Schmutz wird direkt durch eine moderne Abzugsanlage mit Spezialfilter abgesaugt.

Ursprünglich war der Blussus-Stein farbig

Charleen Hack vom Institut für Klassische Archäologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, ist den Farbpigmenten auf der Spur. © Foto Diether von Goddenthow
Charleen Hack vom Institut für Klassische Archäologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, ist den Farbpigmenten auf der Spur. © Foto Diether von Goddenthow

Beim Restaurierungsprojekt mit dabei ist die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Klassische Archäologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Charleen Hack, die mit unterschiedlichen Techniken und einem Auflichtmikroskop mit bloßem Auge nicht mehr erkennbare Farbspuren an römischen Steinen auffindet. Tatsächlich soll der Blussus-Stein bei seiner Entdeckung vor 176 Jahren heute nicht mehr sichtbare Farbreste gezeigt haben, die nun wissenschaftlich untersucht werden, damit noch vor der Laser-Reinigung des Steindenkmals mögliche Auswirkungen des Lasers vorab getestet werden können.

Ohne die Freunde des Museums wäre die Restaurierung nicht möglich

„Der Blussus-Stein ist bis heute ein in der Fachwelt begehrtes Anschauungsobjekt und auch bei den Besucherinnen und Besuchern des Landesmuseums ein beliebter Anlaufpunkt. Wir freuen uns daher sehr, dass wir diesem wichtigen Monument durch unsere Förderung zu neuem Glanz verhelfen können,“ so die Vorsitzende des Vereins der Freunde des Landesmuseums Mainz, Elisabeth Kolz. Der Freundeverein, der nächstes Jahr sein 60-jähriges Jubiläum feiern wird, hat nicht nur die 2021 abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten an der Großen Mainzer Jupitersäule mit einem namhaften Beitrag unterstützt, sondern gerade in den letzten Jahren bedeutende Ankäufe für die Abteilung Kunstgeschichte ermöglicht. Diese Förderungen unterstützen die Arbeit im Museum auf vielfältige und äußerst wertvolle Weise.

Die Restaurierung findet noch bis zum 19. Juli 2024 bei laufendem Betrieb in der Steinhalle des Landesmuseums Mainz statt. Wir haben das bewusst als Schaurestaurierung für diese Woche vorgesehen, unterstreicht die Museumsdirektorin und freut sich, auf interessierte Besucher.

(Diether von Goddenthow)

Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49-51

Archäologische Fachbibliothek im LEIZA Mainz eröffnet

Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) © Foto Diether von Goddenthow
Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) © Foto Diether von Goddenthow

Mainz. Eine beeindruckende Sammlung archäologischer Fachliteratur erwartet Besucherinnen und Besucher in der neuen Bibliothek des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) am Ludwig-Lindenschmit-Forum 1 in der südlichen Altstadt. Auf über 9.000 Metern Bücherregalen finden sich Werke von der Altsteinzeit bis ins Hochmittelalter. Die Bibliothek, einer der größten archäologischen Spezialbibliotheken Europas, umfasst 210.000 analoge und digitale Medieneinheiten und bietet über 60 Leseplätze. Während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag zwischen 9.00 Uhr und 17.30 Uhr können kostenlose Leseausweise beantragt werden.

Nach der Einweihung des LEIZA-Neubaus im vergangenen Jahr und intensiver Vorbereitungszeit steht die vollständig ausgestattete Bibliothek nun auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. „Bei der Planung und Gestaltung waren uns Funktionalität und eine angenehme Arbeitsatmosphäre sehr wichtig, und die Umsetzung ist an dieser Stelle durchaus gelungen“, erläutert die Leiterin der Bibliothek Annette Frey und ergänzt: „Neben Forschenden und Studierenden unterstützen wir auch wissbegierige Archäologie-Interessierte bei Recherchen und bieten bedarfsgerechte Beratungsangebote an. Das Bibliotheksteam des LEIZA freut sich seinen Besuchern eine der umfassendsten Spezialsammlungen Europas anbieten zu können“.

BibliothekEingangsbereich © Foto Sven_Hasselbach
BibliothekEingangsbereich © Foto Sven_Hasselbach

Als für die Öffentlichkeit zugängliche Präsenzbibliothek können die Medien vor Ort an den Arbeitsplätzen eingesehen werden. Eine Ausleihe ist nicht möglich. Die nach neuesten Standards ausgestattete Bibliothek verfügt über zwei Lesesäle mit 64 Leseplätzen. Die jeweils mit Leseleuchten, Steckdosen und USB-Anschlüssen ausgestatteten Arbeitsplätze sind für sechs bis acht Personen pro Tischgruppe ausgelegt. Für einen Besuch der Bibliothek kann der Haupteingang des LEIZA am Ludwig-Lindenschmit-Forum 1 genutzt werden. Die zu den öffentlichen Bereichen gehörende Fachbibliothek befindet sich im 1. Obergeschoss.

Über 170 Jahre gesammeltes archäologisches Wissen in modernem Ambiente

Die seit der Gründung des Instituts 1852 angelegte Bibliothek hat die Aufgabe, Forschende mit entsprechender Literatur und Informationen zu versorgen. Sie stellt Spezialliteratur bereit und beschafft auf Wunsch ausgewählte Literatur. Neben digitalen und analogen Zeitschriften können in der Bibliothek auch Ausstellungskataloge, Lexika, Monographien, Sammelwerke, Tagungsbände oder unterschiedlichste Reihen eingesehen werden. Die Sammelschwerpunkte liegen unter anderem bei Themen, wie Byzantinische Archäologie, Römische Archäologie, Archäologie in China, Eisenzeit in Europa, Pompeji, naturwissenschaftliche Archäologie und archäologische Restaurierung.

Weiterführende Links

 Arbeitsbereich Bibliothek und Archiv des LEIZA

Kartoffelfest in der Keltenwelt am Glauberg: Leckeres rund um die Wetterauer Knolle

KW_Kartofellfest_A3-Poster_2023-(1)In keltischer Zeit hierzulange noch völlig unbekannt, kam die Kartoffel, später  im Wetteraugebiet auch liebevoll „Wetterauer Knolle“ genannt, bekanntermaßen erst im 15. Jahrhundert nach Europa. Aber die Kelten hätten sie wohl genauso wertgeschätzt und variantenreich genossen wie wir heutzutage. So veranstaltet die Keltenwelt am Glauberg am 17. September 2023,  von 12 bis 18 Uhr, das „Kartoffelfest: Leckeres rund um die Wetterauer Knolle“, ein wunderbares kulinarisches  Highlight  für die ganze Familie:  Die malerische Kulisse der Keltenwelt am Glauberg bildet den perfekten Hintergrund für dieses festliche Ereignis. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die Vielfalt und den Geschmack der regionalen Kartoffeln zu entdecken und zu genießen. Das Bistro Keltenwelt Glauberg wird dafür sorgen, dass keine kulinarischen Wünsche unerfüllt bleiben. Informationsstände, Kunsthandwerk und verschiedene Mitmachprogramme für Kinder wie z.B. Kartoffelstempel erstellen, runden die Veranstaltung ab. Das Kartoffelfest verspricht einen unterhaltsamen Tag für die ganze Familie.

Der Eintritt zum Außengelände des Kelterfestes ist frei. Es erwartet Sie ein erlebnisreicher Tag, an dem Sie die herbstliche Atmosphäre der Wetterau in vollen Zügen genießen können.
Weitere Informationen über: https://www.keltenwelt-glauberg.de/veranstaltungen/kartoffelfest/

Archäologisches Museum Frankfurt: Archäologie in Slowenien, Altstadtfest, Führungen und mehr

© Foto Diether von Goddenthow
© Foto Diether von Goddenthow

Am 13. Oktober 2023 öffnet das Archäologische Museum Frankfurt für seine neue Slowenien-Sonderausstellung Türen, passend zum Thema der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt. Auch zum Altstadtfest am 02. und 03. Oktober bietet es spannende Führungen und musikalische Klänge an. Noch im September findet eine Buchvorstellung im Historischen Museum statt, zu der das Archäologische Museum im Namen seines Kooperationspartners herzlich einlädt.

Vorschau Sonderausstellungen Herbst 2023

Tweets from the Past Archäologie Sloweniens: Klänge, Symbole und älteste Schriftzeugnisse

13. Oktober 2023 bis 17. März 2024
Die Ausstellung wurde auf Initiative des Archäologischen Museums Frankfurt als Teil der Begleitveranstaltungen der Frankfurter Buchmesse und des Ehrengastes Slowenien ins Leben gerufen.

Das Ziel der Ausstellung ist es, die slowenische Archäologie durch drei spezifische Objektgattungen vorzustellen. Zunächst sind archäologische Objekte zu sehen, die mit Klang verbunden sind. Das sind entweder Musikinstrumente – von prähistorischen Flöten aus Höhlenbärenknochen über antike Doppelflöten bis hin zu mittelalterlichen Maultrommeln – oder Rasseln, die bei Ritualen oder als Kinderspielzeug verwendet wurden.

Bei der zweiten Gruppe von Objekten handelt es sich um Exponate, die Symbole tragen oder selbst eine symbolische Bedeutung besitzen. Dies können prähistorische Figuren sein, die wahrscheinlich Darstellungen uns unbekannter Gottheiten sind, kleine Statuen antiker Götter, Objekte mit eingravierten astralen Symbolen, Figuren in Tiergestalt, Miniaturobjekte und Bildträger mit gravierten Figuren, die wie ein Comic eine Geschichte erzählen.

Die dritte Gattung von Exponaten sind archäologische Objekte, die die ältesten Inschriften aus Slowenien tragen. Unter diesen finden sich Beispiele für venetische Schrift aus der frühen Eisenzeit auf dem Fragment einer bronzenen Situla und einer Silberplatte, Inschriften mit den Namen lokaler Gottheiten, ein antikes Miniaturbuch und Graffiti.

All diese Objekte ermöglichen uns durch ihren Klang, durch die Symbole oder Texte einen tieferen Einblick in die Spiritualität, das Leben und die Welterklärung der Menschen aus der Vergangenheit. Sie zeigen das tiefe Bedürfnis des Menschen nach Ausdruck von Abstraktem bzw. nach der Verwendung von Symbolen und der dauerhaften Aufzeichnung von Geschichten, Gelöbnissen oder informellen Texten. Sie sind deutliche Kennzeichen für die Entwicklung menschlicher Kreativität, die zu einem ihrer Höhepunkte – dem Buch – geführt hat.

Durch die Exponate werden wichtige archäologische Fundorte Sloweniens vorgestellt und die Geschichte der Region bekannt gemacht, zu deren Erforschung die Archäologie einen großen Beitrag leistet.
Zehn größere Museen, die das slowenische archäologische Erbe bewahren, waren an der Vorbereitung der Ausstellung beteiligt. Neben dem Nationalmuseum von Slowenien, das das Projekt leitet, beteiligen sich auch das Regionalmuseum in Celje, das Regionalmuseum in Murska Sobota, das Regionalmuseum Ptuj Ormož, das Museum und die Galerien von Ljubljana, das Regionalmuseum in Novo Mesto, das Regionalmuseum Koper, das Regionalmuseum in Kranj, das Regionalmuseum in Nova Gorica und das Regionalmuseum in Tolmin.

Ausgeschlossen. Archäologie der NS-Zwangslager
Alkett-Kannen aus einem Zwangsarbeiterlager in Berlin-Reinickendorf. Foto: F. Hoffmann.

23. November 2023 bis 26. Mai 2024
Kämme, Löffel, Essnäpfe und Stacheldraht – archäologische Funde erzählen vom Leben und Überleben, aber auch vom Sterben in den national sozialistischen Zwangslagern. Seit den 1990er Jahren werden an ehemaligen Lagerstandorten in Berlin und Brandenburg archäologische Grabungen durchgeführt und massenweise Funde geborgen. Die Ausstellung „Ausgeschlossen. Archäologie der NS-Zwangslager“ zeigt viele dieser Dinge zum ersten Mal. Über 300 Objekte in sieben Kapiteln geben einen Einblick in das komplexe System der Zwangs­lager, in ihre archäologische Überlieferung sowie die Arbeit der zeithistorischen Archäologie.

Altstadtjubiläum in Frankfurt am Main
Jazz zum 3. – Altstadtjubiläum 2023 in der KAISERPFALZ franconofurd

2. u. 3. Oktober 2023
Jazz und Archäologie am Ursprungsort der Stadt
Das Archäologische Museum Frankfurt präsentiert auf dem Domhügel die KAISERPFALZ franconofurd. Feiern Sie mit uns beim Altstadtfest 2023 bei entspannter Musik und spannenden Erkenntnissen der Archäologie an dem Ursprungsort Frankfurts.

onemoment-jazz ist ein Jazz-Trio aus Frankfurt am Main mit eigenen Kompositionen (instrumental). Auf der Suche nach der Melodie kombinieren Carsten Kromschröder (piano), Dirk „Märshall“ Schiller (Bass) und Roland Glöckler (Drums) Jazz-Rock mit Elementen aus Latin, Oriental und Modern Jazz und betten eingängige melodische Themen in rhythmisch-groovige Arrangements, garniert mit kunstvollen Soli aller Instrumente. Die Songs von onemoment-jazz sind konzertant, verspielt, groovig, dramatisch, melodisch und sprechen sowohl den routinierten Jazzfan als auch den Jazz-Neuling an.

An beiden Tagen führen Sie Archäologen des Museums durch die KAISERPFALZ franconofurd und stehen auch sonst jederzeit für Fragen zur Verfügung. Geschützt durch das „Stadthaus am Markt“ bietet die KAISERPFALZ franconofurd ein Schaufenster in die Ursprünge der Stadt Frankfurt: ein römisches Bad, die Mauern des karolingischen Königshofes, spätmittelalterliche Keller – Spuren aus rund 2000 Jahren Stadtgeschichte! Darüber hinaus werden ausgewählte Funde aus den Grabungen im Herzen der Frankfurter Altstadt präsentiert.

Programm
Montag, 2. Oktober 2023
geöffnet 13 – 20 Uhr
14 – 15 Uhr Führung durch die KAISERPFALZ franconofurd (Dr. Carsten Wenzel)
16-17 Uhr Führung durch die KAISERPFALZ franconofurd (Dr. Carsten Wenzel)
17 – 18:30 Uhr Musik mit onemoment – jazz
18:30 – 19 Uhr Führung durch die KAISERPFALZ franconofurd (Kilian Treitl B.A.)
19 – 20 Uhr Musik mit onemoment – jazz

Dienstag, 3. Oktober 2023
geöffnet 13 – 18 Uhr
14 – 15 Uhr Musik mit onemoment – jazz
15 – 15:30 Uhr Führung durch die KAISERPFALZ franconofurd (Kilian Treitl B.A.)
15:30 – 16:30 Uhr Musik mit onemoment – jazz
16:30 – 17 Uhr Führung durch die KAISERPFALZ franconofurd (Kilian Treitl B.A.)
17 – 18 Uhr Musik mit onemoment – jazz

Wenn keine Führungen laufen, stehen Archäologen des Museums für Fragen zur Verfügung.

Politiktheater im alten Rom
Lesung und Podiumsdiskussion mit Karl-Joachim Hölkeskamp
„Geschichte Jetzt!“, die gemeinsame Veranstaltungsreihe von Historischem Museum, Goethe-Universität Frankfurt und Archäologischem Museum, wendet sich in ihrer nächsten Lesung der Antike zu: „Theater der Macht. Die Inszenierung der Politik in der römischen Republik“ heißt die Neuerscheinung des international renommierten Althistorikers Karl-Joachim Hölkeskamp.
Dieser hat als Professor für Alte Geschichte am Historischen Institut der Universität zu Köln besonders zu Sozial-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte des römischen Reichs geforscht und gelehrt.
Sein Fokus liegt auf der politischen Kultur der Aristokratie. Denn die als Republik geltende „res publica“ der alten Römer war eher ein aristokratisch-oligarchisches System, mit viel Selbstdarstellung und Machtinszenierung: streng festgelegte Rituale, ausgefeilte Zeremonien, gigantische Bauwerke und Denkmäler. Als Zentrum des Imperium Romanum wurde Rom zur Bühne dieser öffentlichen Aufführungen.
Der Autor wird sein neues Buch vorstellen und mit den Anwesenden diskutieren. Die Moderation hat der Frankfurter Althistoriker Hartmut Leppin.

MI, 27.9., 18.30 Uhr
Eintritt: 4€ / 2€ ermäßigt
Leopold-Sonnemann-Saal
Lesung und Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geschichte Jetzt!“
mit Karl-Joachim Hölkeskamp; Moderation: Hartmut Leppin
In Kooperation mit dem Historischen Seminar der Goethe-Universität, dem Archäologischen Museum Frankfurt und hr2-kultur. Medienpartner ist die FAZ.

Eine Anmeldung im Vorfeld wird empfohlen. Möglich ist diese über den Online Ticketshop, oder beim Besucherservice von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr unter T +49 69 212-35154, oder per Mail an besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.

Mehr Informationen zur Reihe „Geschichte Jetzt“ unter: https://historisches-museum-frankfurt.de/geschichte-jetzt

Ausstellung anlässlich des Paulskirchenfestes zum 175. Jubiläum der Deutschen Nationalversammlung in Frankfurt am Main
Letzte Chance zum Besuch der Ausstellung: Zwischen Römern und Germanen – Auf der Suche nach dem „deutschen Altertum“
18. Mai – 3. Oktober 2023

Die Ausstellung im Archäologischen Museum in der Karmeliterkirche sowie in der KAISERPFALZ franconofurd beleuchtet mit Schaubildern und archäologischen Funden die Zeit des Umbruchs in der Altertumsforschung in Deutschland. Erörtert wird die Frage, welche Rolle Kelten, Germanen, Römer und Slawen am Anfang der „deutschen Geschichte“ spielten.

Mit der Demokratiebewegung und dem Streben nach nationaler Einheit ist nach den Befreiungskriegen 1813 bis 1815 gegen die napoleonische Herrschaft auch die Suche nach einem „deutschen Altertum“ verbunden. In der Folge kommt es im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts in den deutschen Ländern zur Gründung zahlreicher Geschichts- und Altertumsvereine. Der damit verbundene Beginn der systematischen archäologischen Forschung in Deutschland wird maßgeblich von der Suche nach gemeinsamen Wurzeln und einer Urgeschichte der deutschen Nation bestimmt.

Mit der wachsenden Bedeutung der Archäologie als eigenständiger Wissenschaft einher gingen heute in Vergessenheit geratene, kontroverse Debatten über die Frage, welche Rolle Kelten, Germanen, Römer und Slawen am Anfang der „deutschen Geschichte“ spielten. Wenige Jahre nach Auflösung der Nationalversammlung in der Paulskirche erfolgte 1852 die Gründung des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz als gemeinsamem (Archäologie-)Museum aller deutschen Länder. Das Museum verfügt heute über Weltgeltung, während der historische und geistesgeschichtliche Kontext seiner Entstehung im Umfeld der Paulskirchenversammlung aus dem öffentlichen Bewusstsein geraten ist.

Alle Infos unter Archäologisches Museum
Mi 10 – 20 Uhr, Do – So 10 – 18 Uhr
Mo und Di geschlossen

KAISERPFALZ franconofurd
Mi – So 13 – 17:30 Uhr

MITHRAS. Annäherungen an einen römischen Kult – Archäologisches Museum Frankfurt noch bis 10. April 2023

© Archäologisches Museum Frankfurt
© Archäologisches Museum Frankfurt

Das Archäologische Museum Frankfurt zeigt noch bis zum 10.April 2023 die spannende Sonderausstellung zum römischen Mithras-Kult. Dabei handelt es sich um fast 2000 Jahre alte, herausragende Steindenkmäler des Mithras-Kultes der römischen Stadt NIDA (Frankfurt am Main), die 2021 zu einem zentralen Bestandteil  in der internationalen Kooperation entstandenen und präsentierten Sonderausstellung „The Mystery of Mithras. Exploring the heart of a Roman cult“ in den Museen Mariemont (Belgien) und Toulouse (Frankreich) wurden.

Nun sind die  bedeutenden römischen Kultbilder nach Frankfurt zurückgekehrt, und werden seit dem 25. November 2022 im Rahmen der Sonderausstellung „Mithras: Annäherungen an einen römischen Kult“ zum Abschluss des von der Europäischen Kommission geförderten Projektes (www.mithra-project-eu) im Archäologischen Museums Frankfurt in neuer Aufstellung präsentiert.

„Im Zusammenspiel mit Funden aus Mithras-Heiligtümern aus Italien, Frankreich, Kroatien, Ungarn und Rumänien sowie aus dem Limesgebiet in der Region Rhein-Main eröffnen sie“, so das Archäologische Museum Frankfurt, „einen neuen Blick auf diese antike Gottheit und ihren faszinierenden Kult, der Wissenschaft und Forschung noch heute in vielen Bereichen Rätsel aufgibt.“

Archäologisches Museum Frankfurt
Karmelitergasse 1
60311 Frankfurt am Main
Telefon 069 212-35896

Anfahrt Öffnung und Anmeldung zu Gruppenführungen:
fuehrungen.archaeologie@stadt-frankfurt.de
Telefon 069 212-39344

Keltisches Schmiedehandwerk: Aktionswochenende zur Sonderausstellung „Kelten Land Hessen – Kelten in Hessen?“

© AMF, Foto: Josef Engelmann
© AMF, Foto: Josef Engelmann

ffm. Am Samstag, 30. Juli, und Sonntag, 31. Juli, finden während eines Aktionswochenendes jeweils von 10 bis 18 Uhr Vorführungen, eine Mitmachaktion, Workshops und Führungen im Frankfurter Archäologischen Museum, Karmelitergasse 1, statt.

Vorführungen an beiden Aktionstagen
Die Metallhandwerkerinnen und -handwerker der Eisenzeit haben die Kunst der Metallbearbeitung, das Bearbeiten von Kupfer, das Gießen von Bronze nicht nur fortgeführt, verfeinert und verbessert – nein, sie haben auch ein „neues“ Metall verarbeitet! Die Verhüttung von Eisen-Erzen zu metallischem Eisen bot den Menschen erstmalig die Möglichkeit, Werkzeuge, Schmuck und Gegenstände aus einem härteren Metall – härter als alle bis dahin bekannten Metalle – herzustellen.

So konnten ab der Eisenzeit, neben dem „neu entwickelten“ Werkstoff Eisen auch Kupfer und Bronze erstmalig mit Eisenwerkzeugen bearbeitet werden. Auch heute noch arbeiten Schmiede und Goldschmiede in aller Welt mit denselben Werkzeugtypen aus Eisen wie vor über 2500 Jahren.

Vorführung keltischen Schmiedehandwerks
Wie kommt man den keltischen Schmieden am besten auf die Spur? Das Studium der archäologischen Forschung, von Objekten und Grabungsbefunden, hilft sicher weiter. Aber am nächsten kommt man einer Handwerkskunst durch das Ausprobieren.

Der Archäotechniker Frank Trommer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit heute größtenteils schon verlorengegangenen handwerklichen Techniken. Bei Vorführungen stellt er das hohe handwerkliche Können und die Fertigkeiten damaliger Schmiede und Gießer dar. Ziel der Arbeit Trommers ist die Wiederentwicklung verlorener handwerklicher Techniken und deren Vermittlung an interessierte Menschen aus allen Bereichen, sowohl einem Museumsbesucher als auch wissenschaftlich arbeitenden Studenten und Professoren. Daher ist er seit vielen Jahren in den verschiedenen Bereichen der experimentellen Archäologie unterwegs und arbeitet mit vielen Museen und Universitäten zusammen.

Die Vorführungen finden auf der Freifläche neben dem Museumseingang statt und können kostenfrei besucht werden.

Workshops und Mitmachangebot für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Während der Schmied die heißen Eisen im Feuer hat und man einen Blick über seine Schulter werfen darf, kann man sich ebenfalls in der Kunst, Eisen zu hämmern und zu biegen, probieren.

An beiden Aktionstagen können kleine und große Handwerkerinnen und Handwerker in Workshops und Mitmachangeboten in Kaltbearbeitung unter der Anleitung der Archäologen Sayuri de Zilva und Josef Engelmann weiches Eisen oder Kupfer hämmern, biegen, schleifen und verzieren.

Am Samstag, 30. Juli, finden Workshops von 11 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 16.30 Uhr statt. Für Erwachsene, Jugendliche und Familien mit Kindern ab acht Jahren betragen die Teilnamekosten 15 Euro pro Teilnehmer.

In diesem Workshop kann man sich in der Bearbeitung von Kupfer mit Eisenpunzen und Eisenhammer und der Herstellung von dreidimensionalen Eisenobjekten aus Eisendraht versuchen. Als Vorlage dienen bronze- und eisenzeitliche Fundstücke oder man verwirklicht eigenen Ideen.

Hinweis für die Workshops am Samstag, 30. Juli:
Teilnahme von Kindern unter zwölf Jahren bitte nur in Begleitung von Erwachsenen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten mit spitzen, scharfkantigen und zum Teil schweren Werkzeugen.
Die Teilnahme pro Workshop ist mit maximal zwölf arbeitenden Personen möglich. Eine Anmeldung per E-Mail an fuehrungen.archaeologie@stadt-frankfurt.de wird daher empfohlen.
Am Sonntag, 31. Juli, findet ein Mitmachangebot von 11 bis 17 Uhr statt. Für Erwachsene, Jugendliche und Familien mit Kindern ab sechs Jahren betragen die Materialkosten fünf Euro pro Werkstück.

Herstellen eines Eisen-Anhängers für Schlüsselbund oder Kette
Hinweis für die Mitmachaktion:
Die Herstellung eines Anhängers dauert circa 30 Minuten.
Teilnahme von Kindern unter zwölf Jahren bitte nur in Begleitung von Erwachsenen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten mit spitzen, scharfkantigen und zum Teil schweren Werkzeugen.
Es gibt eine begrenzte Anzahl an Werkplätzen, dadurch können Wartezeiten entstehen.
Eltern tragen die Aufsichtspflicht.

Archäologisches Museum Frankfurt
Karmelitergasse 1
60311 Frankfurt am Main
Telefon 069 212-35896
Fax 069 212-30700
info.archaeolmus@stadt-frankfurt.de

Noch freie Plätze beim Ferienprogramm im Archäologischen Museum Frankfurt

Lunula Anhaenger in der Abteilung Roemerzeit des AMF Copyright Archaeologisches_Museum Frankfurt
Lunula Anhaenger in der Abteilung Roemerzeit des AMF Copyright Archaeologisches_Museum Frankfurt

(ffm) Das Archäologische Museum Frankfurt lädt am Freitag, 31. Juli, und Samstag, 1. August, zu zwei abwechslungsreichen Workshops ein – und noch gibt es freie Plätze!

Am 31. Juli heißt es um 10 und um 14 Uhr „Silbrig glänzend wie der Mond“. In diesem Kurs werden alle handwerklichen Arbeitsschritte, die für einen Metallguss notwendig sind, mit Zinn durchgeführt. Die Teilnehmenden können eine eigene Gussform für einen kleinen Halbmond-Anhänger anfertigen. Anschließend wird das heiße, flüssige Zinn in die Form gegossen. So entsteht mit etwas Geschick und Ausdauer ein schöner mondförmiger Anhänger, den auch Römer und Römerinnen schon getragen haben!

Am 1. August können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops „Mit dem eigenen Hammer: Eine handliche Schale aus Kupfer“ von 10 bis 12 Uhr, 12.30 bis 14.30 Uhr und 15 bis 17 Uhr selbst herausfinden, wie aus einer flachen runden Metallscheibe ein dreidimensionales Objekt wird und wie unsere Vorfahren mit einfachen Mitteln eine Schale oder einen Becher aus Metall herstellen konnten. Mit Punzen und Hammer aus Holz und Metall stellen alle Teilnehmenden eine eigene handliche Kupferschale her.

Die Workshops finden im Freien statt. Die Materialgebühr beträgt jeweils 15 Euro pro Lunula-Anhänger und -Kupferschale.

Aufgrund einer sehr beschränkten Teilnehmerzahl pro Termin wird eine Anmeldung per E-Mail an fuehrungen.archaeologie@stadt-frankfurt.de oder telefonisch unter 069/212-39344 empfohlen. Um eine eventuelle Infektionskette nachverfolgen zu können, werden die Kontaktdaten der Teilnehmenden erfasst und für einen Monat aufbewahrt.

Ausführlichere Informationen zu den Workshops sowie der Anmeldung sind auf der Homepage des Archäologischen Museums unter http://www.archaeologisches-museum-frankfurt.de zu finden.

 

Das Archäologische Museum Frankfurt bietet ab 25. Juli wieder spannende Führungen an

Archäologisches Museum mit rechts Mithräum-Kultplatte © Foto: Diether v. Goddenthow
Archäologisches Museum mit rechts Mithräum-Kultplatte © Foto: Diether v. Goddenthow

(ffm) Bereits seit dem 5. Mai ist das Archäologische Museum in der Karmelitergasse 1 wieder für seine Besucher geöffnet. Nun wird ab Samstag, 25. Juli, auch das Führungs- und Workshop-Programm wieder aufgenommen. So werden sonntags jeweils um 11 Uhr die beliebten und thematisch abwechslungsreichen Sonntagsführungen angeboten. Am 31. Juli und 1. August finden Ferienworkshops wie „Silbrig glänzend wie der Mond – Römische Lunula-Anhänger selbst gemacht“ statt.

Von 24. bis 26. Juli ist das Main Barockorchester wieder zu Gast im Archäologischen Museum. Jeweils um 11, 14 und 16.30 Uhr präsentiert das Orchester Kulturhungrigen eine Auswahl ihrer Lieblingsstücke von Bach, Händel, Telemann und Corelli.

Die Konzerte sind kostenlos. Es ist nur der Museumseintritt zu entrichten, aber das Orchester würde sich über eine freiwillige Spende sehr freuen. Aufgrund der begrenzten Zuhörerplätze pro Intermezzo wird eine Reservierung per E-Mail an info@main-barockorchester.de oder telefonisch unter 015732685073 empfohlen.

Noch bis 1. November wird im Querschiff der ehemaligen Karmeliterkirche die Doppelpräsentation „Zwei Häuser eines Herrn – Kirchen und Synagogen um die Jahrtausendwende in der Slowakei“ und „Von Kirche zu Kirche – Atzmann, Maria und die Beweinungsgruppe“ zu sehen sein.

Die Kaiserpfalz kann noch nicht wieder komplett geöffnet werden. Ab Samstag, 18. Juli, können sich Interessierte aber über den Balkon in der Bendergasse einen guten Überblick über die ältesten Mauerreste in Frankfurt verschaffen.

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen, Sonntagsführungen und Workshops sind auf der Homepage des Archäologischen Museums unter https://www.archaeologisches-museum-frankfurt.de/de/ zu finden. Auf der Homepage wird auch über die aktuell geltenden Hygienebestimmungen informiert. Aufgrund einer sehr beschränkten Teilnehmerzahl pro Termin wird eine Anmeldung empfohlen. Um eine eventuelle Infektionskette nachverfolgen zu können, werden die Kontaktdaten der Teilnehmer erfasst und für einen Monat aufbewahrt.

Die nächsten Angebote

Römische Figurengruppe. © Foto: Diether v. Goddenthow
Römische Figurengruppe. © Foto: Diether v. Goddenthow

Satourday „Kleider machen Leute“, Samstag, 25. Juli, 15 bis 16 Uhr
Sonntagsführung „Archäologisch-historischer Rundgang zu den Straßennamen von Heddernheim“, Sonntag, 26. Juli, 11 bis 12 Uhr
Ferienworkshop „Silbrig glänzend wie der Mond – Römische Lunula Anhänger selbst gemacht“, Freitag 31. Juli, 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr
Workshop „Mit dem eigenen Hammer: Eine handliche Schale aus Kupfer“, Samstag 1. August, 10 bis 12 und 12.30 bis 14.30 und 15 bis 17 Uhr
Anmeldung zu Führungen und Workshop telefonisch unter 069/212-39344, jeweils dienstags bis freitags von 9 bis 15 Uhr.

Archäologisches Museum Frankfurt
Karmelitergasse 1
D-60311 Frankfurt am Main
Telefon 069 212-35896
Fax 069 212-30700
info.archaeolmus@stadt-frankfurt.de

Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 20:00 Uhr
Montag geschlossen

Götter der Etrusker. Zwischen Himmel und Unterwelt

cover-einladung2Neue Schau im Archäologischen Museum fürht in die Welt der Religion und Jenseitsvorstellungen der etruskischen Zivilisation

(kus) Die geheimnisvollen Bereiche einer der zivilisiertesten Kulturen des antiken Europas präsentiert das Archäologische Museum Frankfurt in seiner neuen Ausstellung bis zum 4. Februar 2018 in deutscher und englischer Sprache. Bis heute faszinieren die Funde aus etruskischen Heiligtümern und Gräbern Wissenschaftler wie Laien, doch bereits in der Antike galten die Kulte und Bestattungspraktiken der Etrusker als einzigartig. Religion und Kult bildeten für sie feste Bestandteile des Alltags.

Hochrangige archäologische Funde aus Museen in Nord- und Mittelitalien sowie aus den Sammlungen des Archäologischen Museums Frankfurt, die zum Teil erstmals öffentlich gezeigt werden, führen die Besucher in die vielgestaltige Welt der Religion und Jenseitsvorstellungen der etruskischen Zivilisation. Man entdeckt dabei eine fremde Welt voller Götter und Dämonen, verbunden mit geheimnisvollen Ritualen; eine Welt, in der die Menschen in ständigem Dialog mit den Göttern und dem Heiligen standen. Beinahe jeder Aspekt des täglichen Lebens war für die Etrusker von einem tiefen religiösen Sinn durchdrungen. Sie erlebten die Ereignisse jeden Tages als Ausdruck göttlichen Willens, der das Diesseits wie das Jenseits bestimmte.

Kanonengefäss auf Thron.Chiusi. Terrakotta. 7. bis 6. Jh. v. Chr. Florenz, Museo Archeologico Nazionale. Anthropomorphe Aschenurnen mit menschlichen Gesichtszügen, sind typische Produkte aus Chiusi. Foto: Heike W. v. Goddenthow
Kanonengefäss auf Thron.Chiusi. Terrakotta. 7. bis 6. Jh. v. Chr. Florenz, Museo Archeologico Nazionale. Anthropomorphe Aschenurnen mit menschlichen Gesichtszügen, sind typische Produkte aus Chiusi. Foto: Heike W. v. Goddenthow

Gentes ante omnes alias eo magis dedita religionibus, quod excelleret arte colendi eas – “Mehr als alle anderen Völker hielt es auf seine religiösen Bräuche, weil es in der Kunst, sie zu vollziehen, Meister war”. Mit diesen Worten beschreibt der römische Historiker Titus Livius die bedeutende Rolle der Religion in der etruskischen Gesellschaft. In der Ausstellung wird diese einzigartige Beziehung der Etrusker zur göttlichen Sphäre sichtbar gemacht.
Verschiedene Sektionen beleuchten jeweils einen besonderen Aspekt der etruskischen Religiosität. Den Einstieg bildet ein Überblick über die Grundzüge ihrer religiösen Vorstellungen und ihres kosmologischen Konzepts. Diese wurden im Lauf der Jahrhunderte stark von griechischen Traditionen beeinflusst und prägten in der Folge nachhaltig die Entwicklung der römischen Religion. In der zweiten Sektion wird der „heilige Raum“ thematisiert, die Tempel und das religiöse Leben in den Heiligtümern. Kultische Praktiken der Etrusker stehen im Mittelpunkt der nächsten Sektion. Die Römer schätzten dabei besonders ihre Kenntnisse bei Weissagungs- und Totenritualen. Mit Hilfe solcher Handlungen glaubten die Etrusker, den Willen der Götter deuten und beeinflussen zu können. Die beiden letzten Abteilungen widmen sich den Vorstellungen vom Leben im Jenseits und den Totenritualen. Die reichen Beigabenensembles etruskischer Gräber bezeugen die Vorstellung von einer Weiterexistenz nach dem Tod. Für diese stattete man die Verstorbenen mit allen notwendigen Dingen aus. Die ausgestellten Funde aus Gräbern und Heiligtümern gewähren einen lebendigen Einblick in das alltägliche Leben von Frauen, Adligen und Kriegern in der etruskischen Gesellschaft.

Weitere archäologische Funde aus der Welt der Etrusker bietet die Dauerausstellung des Archäologischen Museums. Herausragende Frankfurter Objekte dabei sind die aus italischen Werkstätten stammenden Bronzegefäße im Grab des Frankfurter „Keltenfürsten“ aus der Zeit um 700 v. Chr.

Frauenfigur um 3. Jh. v. Chr., mit knöchellangen Gewand aus dünnen Stoff bekleidet, einen runden Schild in linker Hand, und Helm über offenen, langem Haar. Gewandung und Bewaffnung erinnern an die griechische Göttin Athena, bzw. die römische Minerva. Foto: Heike W. v. Goddenthow
Frauenfigur um 3. Jh. v. Chr., mit knöchellangen Gewand aus dünnen Stoff bekleidet, einen runden Schild in linker Hand, und Helm über offenen, langem Haar. Gewandung und Bewaffnung erinnern an die griechische Göttin Athena, bzw. die römische Minerva. Foto: Heike W. v. Goddenthow

Themen vertiefende Einblicke bietet das Begleitprogramm mit Vorträgen und Veranstaltungen. Kinder können mit dem Aktionsheft zur Sonderausstellung die vielgestaltige Götterwelt der Etrusker entdecken.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Maurizio Canfora, Generalkonsul der Republik Italien, Frankfurt am Main. Sie wird gefördert durch die Dr. Marschner Stiftung sowie Dezernat für Kultur und Wissenschaft der Stadt und entstand in Zusammenarbeit mit dem Museo Archeologico Nazionale Florenz, dem Museo Etrusco Guarnacci Volterra, der Soprintendenza Archeologia, Belle Arti e Paesaggio per la città metropolitana di Firenze e le province di Pistoia e Prato, Contemporanea Progetti GmbH, Florenz und Expona GmbH, Bozen.

Archäologisches Museum Frankfurt
Karmelitergasse 1
D-60311 Frankfurt am Main
Telefon 069 212-35896
Fax 069 212-30700
info.archaeolmus@stadt-frankfurt.de