Start des 16. Deutschen FernsehKrimi-Festivals

Mit der Eröffnung zur Ausstellung „Die Macht der Hände“ mit Fotos von Heidi Schade startet am Sonntag, 1. März, um 17 Uhr das 16. Deutschen FernsehKrimi-Festivals in der Caligari FilmBühne. Anschließend findet um 18 Uhr die Ehrenpreisverleihung an Barbara Auer und Matthias Brandt statt.

Geehrt werden beide für ihre herausragenden schauspielerischen Leistungen in den „Polizeiruf 110“-Folgen „Kreise“, Tatorte“ und „Wölfe“. Inszeniert wurden die Folgen von Regisseur Christian Petzold, der bei der Ehrenpreisverleihung ebenfalls anwesend sein wird. „Kreise“ wird am Abend in der Caligari FilmBühne zu sehen sein, außerdem der aktuelle „Tatort – Die Nacht gehört dir“ (BR) als Public Viewing.

Prominent besetzt und krimiaffin ist in diesem Jahr auch die Jury, zu der neben dem diesjährigen Krimistipendiaten der Stadt Wiesbaden und Autor Max Annas („Morduntersuchungskommission“), der Drehbuchautor Sascha Arango (Tatort – Borowski), der Schauspieler Felix Klare (Tatort – Stuttgart) sowie die Schauspielerinnen Chiara Schoras( (Bozen-Krimi) und Belinde Ruth Stieve gehören.

Ganz dem neuen Krimi-Serienwettbewerb „Folgenschwer“ sind die Vorführungen am Montag, 2. März ab 16.30 Uhr, gewidmet. Nominiert und gezeigt werden Folgen aus den Serien „23 Morde“ (Sat.1/Joyn), „Der Pass“ (Sky), „4 Blocks“ (TNT Serie), „Die verlorene Tochter“ (ZDF) sowie „Babylon Berlin“ (X Filme/ARD Degeto/Sky/WDR/Beta Film). Zum Gespräch werden unter anderem Regisseur Özgür Yıldırım und Drehbuchautor Christian Jeltsch erwartet. Studierende aus Hochschulen und Universitäten der Rhein-Main-Region entscheiden über die beste Produktion.

Der Auftakt zum Wettbewerb findet am Dienstag, 3. März, um 20 Uhr mit der Premiere von „Tatort – Die Guten und die Bösen“ (HR) statt, zu der die Schauspielerinnen und Schauspieler Isaak Dentler, Wolfram Koch, Peter Lohmeyer, Dennenesch Zoudé, Regisseurin Petra K. Wagner, Drehbuchautor David Ungureit und Redakteurin Liane Jessen erwartet werden. In der HR-Produktion ist die 2019 verstorbene Hannelore Elsner in einem ihrer letzten Fernsehauftritte zu sehen.

Zahlreiche Filmschaffende haben sich zum Festival angemeldet, darunter unter anderem der Schauspieler Armin Rhode, die Regisseure Lars Becker und Eoin Moore sowie die Drehbuchautoren Erol Yesilkaya und Nils-Morten Osburg.

Insgesamt laufen zehn TV-Produktionen im Wettbewerb in der Caligari FilmBühne; darunter drei weitere Premieren mit „Das Gesetz sind wir“ (ZDF), „Tatort – Lass den Mond am Himmel stehn“ (BR) und der NDR-Produktion „Polizeiruf 110 – Der Tag wird kommen“. Eine weitere Premiere außer Konkurrenz wird mit der ZDF/Arte-Produktion „Der Schneegänger“ am Abend des 4. März um 20 Uhr im Murnau-Filmtheater zu sehen sein.

Mit den Schulvorstellungen „Das Gesetz sind wir“ (ZDF) am 4. März und „Der gute Bulle – Friss oder stirb“ (ZDF/Arte) am 5. März, jeweils um 9.30 Uhr in der Caligari FilmBühne, richtet sich das Festival gezielt an Schulen und den jungen Nachwuchs. In Kooperation mit dem Medienzentrum Wiesbaden wird Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gegeben, im Dialog mit Filmemachern vor Ort zu diskutieren und den Arbeitsalltag in der Filmbranche aus erster Hand zu erfahren.

Das Festival widmet sich außerdem in einem Doku-Crime-Abend am Donnerstag, 5. März, dem aktuell virulenten Thema rechtsradikaler Entwicklungen in Deutschland, unter anderem mit der Doku „Der Mordfall Lübcke und rechter Terror in Deutschland“ (NDR/WDR/MDR). Auch der Wettbewerb „Deutschlands spannendster Fernsehkrimi-Drehbuchnachwuchs“ wird wieder veranstaltet, bei dem vier Autorinnen und Autoren mit ihren Stoffen nominiert sind. Die nominierten Stoffe liest der Schauspieler Florian Batholomäi am Abend des 5. März ab 19 Uhr in der Caligari FilmBühne.

Die Preisverleihung des Deutschen FernsehKrimi-Preises findet am Freitag, 6. März, um 20 Uhr in der Caligari FilmBühne statt. Zum Abschluss des Festivals findet am Samstag, 7. März, ab 18 Uhr, die „Lange FernsehKrimi-Nacht“ statt. Bis zum Morgen des 8. März werden alle zehn Wettbewerbsbeiträge in der Caligari FilmBühne als Wiederholung zu sehen sein.

Das komplette Programm finden Interessierte unter http://fernsehkrimifestival.de/fernsehkrimipreis. Informationen zum Kartenkauf stehen unter http://fernsehkrimifestival.de/tickets.

Veranstaltungen im Gutenberg-Museum vom 02.03. bis 08.03.2020

© Foto: Diether v Goddenthow
© Foto: Diether v Goddenthow

Veranstaltungen, die vom 02.03. bis 08.03.2020 im Gutenberg-Museum stattfinden.

Montag, 02.03.2020, 9.00-17.00 Uhr
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen. Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Dienstag, 03.03.2020, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Mittwoch, 04.03.2020, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Donnerstag, 05.03.2020, 9.00-17.00 Uhr
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen. Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Donnerstag, 05.03.2020, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Freitag, 06.03.2020, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Freitag, 06.03.2020, 13.30-17.00 Uhr
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen
Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Freitag, 06.03.2020, 11.00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro (zzgl. Eintritt)

Freitag, 06.03.2020, 14.15 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung „ABC. Avantgarde – Bauhaus –Corporate Design“. Führung 1,50 Euro (zzgl. Eintritt).

Samstag, 07.03.2020 , 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Samstag, 07.03.2020, 10.00-15.00 Uhr
Offene Werkstatt im Druckladen des Gutenberg-Museums
für Einzelpersonen und Kleingruppen mit max. 5 Teilnehmern. Drucken von eigenen oder vorhandenen Motiven, Setzen mit Holzlettern. Sondermaterialien auf Anfrage. Kosten: Werkstattbeitrag

Samstag, 07.03.2020, 10.30-12.00 Uhr
„Notenstichvorführung“mit Peter Gass-Domes: spannender Einblick in das Handwerk des Notenstichs. Kosten: Museumseintritt.

Samstag, 07.03.2020, 11.00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro (zzgl. Eintritt)

Samstag, 07.03.2020, 13.30-16.30 Uhr
Nachlass von großen und kleinen Sünden
Druckvorführung von Ablassbriefen im 1. Stock des Gutenberg-Museums
Samstag, 07.03.2020 und Sonntag, 08.03.2020, 10.00-16.00 Uhr
Workshop„Japanisches Buchbinden“ mit Ludger Maria Kochinke im Druckladen des Gutenberg-Museums; Teilnahmebeitrag 100/80 Euro pro Person (Voranmeldung
erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de).

Sonntag, 08.03.2020, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse (15 Uhr im Rahmen der Kinderführung)

Sonntag, 08.03.2020, 13.00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro (zzgl. Eintritt)

Sonntag, 08.03.2020, 15.00-17.00 Uhr
Familiennachmittag
Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern – Spannende Kinderführung von A bis Z mit Druckerschwärze und zauberhaften Büchern im Reich der schwarzen Kunst. Für Kinder ab 4 Jahre und ihre Eltern. Treffpunkt 15 Uhr an der Museumskasse | Mobile Druckwerkstatt: Drucken im Foyer des Gutenberg-Museums. Teilnahmebeitrag pro Kind: Führung 2 Euro und Drucken 2 Euro, inkl. Eintritt, erm. Eintritt 3,50 Euro für Eltern und begleitende Angehörige

Von Montag bis Freitag zwischen 9.00-17.00 Uhr
Einzelbetreuung und Druckaufträge im Druckladen des Gutenberg-Museums
Erstellen privater Drucksachen unter fachkundiger Hilfe. Entgegennahme von Aufträgen nach persönlicher Absprache (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Rund 500 000 Menschen feiern Mainzer Rosenmontagszug

© Foto: Diether v Goddenthow
© Foto: Diether v Goddenthow

Trotz Nieselregen haben rund 500 000 Menschen in Mainz ausgelassen den rund 9 Kilometer langen Rosenmontagszug als Höhepunkt der tollen Tage ausgelassen gefeiert.  Er gehört mit fast 10 000 Aktiven zu den größten Fastnachtszügen weltweit. Zahlreiche der 12 Motivwagen unter den  140 Zugnummern nahmen aktuelle politisch regionale und internationale Ereignisse auf die Schippe – so wurde US-Präsident als römischer Kaiser Nero vorgeführt,  der sein Selbstlob über das  abgefakelte Kapitol als Inbegriff der US-Demokratie stolz in die Welt twittert.  Als wäre er Trumps Cousin, streckt Brexit-Chaot Borris Johnson der Queen seinen blanken Hintern entgegen, und  Julia Klöckner geht mit der Lebensmittelindustrie ins „Nestle“  In diesem Jahr schaffte die Zugente, traditionelle Abschlussfigur des Zuges, wieder die 7,2 Kilometer lange Strecke.  Anschließend feierten die Jecken und Narren noch lange in die Nacht hinein.

Zugnummer 7 „Not amused“ © Foto: Diether v Goddenthow
Zugnummer 7 „Not amused“ © Foto: Diether v Goddenthow

Auch in Wiesbaden und Frankfurt verliefen am Fastnachtssonntag die Umzüge friedlich.

Und: Zahlreiche Fastnachts-Vereine verzeichnen einen erfreulichen Trend:  Es gibt soviel  Zulauf von  potentiellen Nachwuchskarnevalisten  wie seit Jahren nicht mehr.

Am 27. Februar startet der vierte Wiesbadener KrimiMärz mit spannendem Programm, u.a. mit Max Annas, Ingrid Noll und Zoë Beck

krimimaerzDer vierte Wiesbadener KrimiMärz beginnt am Donnerstag, 27. Februar, mit einer Lesung und einem Werkstattgespräch mit dem diesjährigen Krimistipendiaten Max Annas. Um 19.30 Uhr spricht er mit Hannes Hintermeier (FAZ) im Literaturhaus Villa Clementine über sein Leben und Schaffen als einer der meistgelesenen Krimiautoren Deutschlands. Dabei geht es vor allem um die politische Komponente, die in seinen Romanen immer wieder eine große Rolle spielt. Gekonnt gelingt es Max Annas, fundierte Recherchen und spannende Plots miteinander zu verweben. An diesem Abend wird er zudem aus seinem aktuellen Roman „Morduntersuchungskommission“ lesen, der das Publikum in die DDR des Jahres 1983 entführt. Darin sollen die Ermittler den Mord an einem Vertragsarbeiter aus Mosambik aufklären und geraten rasch selbst in Konflikt mit den politischen Zielen des sozialistischen Regimes. Max Annas wird für die Dauer des Festivals in der Villa Clementine leben und arbeiten. Als Teil des Stipendiums ist er Mitglied der Jury des Deutschen FernsehKrimi-Festivals 2020.

Eindrucksvoll geht es am Sonntag, 1. März weiter, wenn die Grande Dame der Krimiliteratur, Ingrid Noll, in Wiesbaden zu Gast ist. Um 18.00 Uhr stellt sie im Literaturhaus im Gespräch mit Thomas Koch (SWR) ihren Roman „Goldschatz“ vor, der mitten im alternativen Lebensversuch einer Studenten-WG ansetzt. Zwischen Konsumkritik und Veganismus versucht darin eine Gruppe junger Kommilitonen ein Leben fernab des Mainstreams zu führen und dabei ein altes Bauernhaus wieder auf Vordermann zu bringen. Dass das jedoch nicht so einfach ist, zeigt sich spätestens, als sie auf ein Säckchen alter Goldmünzen stoßen. Während die Einen sich mit teuren Kleidern eindecken, wollen die Anderen lieber bitter nötige Renovierungsarbeiten davon bezahlen. Und dann gibt es da noch diesen Nachbarn mit dem Zweitschlüssel, der nach Belieben unangemeldet hereinplatzt … Auf gewohnt humoristische Weise gelingt es Ingrid Noll einmal mehr, Spannung und Unterhaltung miteinander zu verquicken. Es gibt nur noch wenige Restkarten für den Abend.

Lesung im Polizeipräsidium 

Ein besonderes Highlight ist zudem die Lesung der Wiesbadener Krimistipendiatin von 2019, Zoë Beck, am Sonntag, 8. März um 19.30 Uhr. Die Lesung findet an einem ganz besonderen Ort mit kriminalistischem Hintergrund statt: dem Polizeipräsidium Westhessen. Einen Monat lang wohnte die Autorin, Verlegerin und Übersetzerin im Literaturhaus Villa Clementine und recherchierte für einen Kurzkrimi. Im Gespräch mit Gerwig Epkes erzählt sie von ihrem Aufenthalt in Wiesbaden und ihren Nachforschungen in den Archiven der Stadt. Zudem liest sie ihren Kurzkrimi „Wie die Spielbank baden ging“, der während des Stipendiums entstanden ist.

Das komplette Programm des Wiesbadener KrimiMärz 2020 sowie alle Infos zu Tickets und Vorverkauf sind unter www.wiesbaden.de/krimimaerz und in der ausliegenden Programmbroschüre zu finden.

FANTASTISCHE FRAUEN SURREALE WELTEN VON MERET OPPENHEIM BIS FRIDA KAHLO bis 24. Mai 2020

Ausstellungsimpression von FANTASTISCHE FRAUEN. SURREALE WELTEN VON MERET OPPENHEIM BIS FRIDA KAHLO,  vom 13. Februar bis 24. Mai 2020  © Schirn Kunsthalle Frankfurt, 2020, Foto: Norbert Miguletz
Ausstellungsimpression von FANTASTISCHE FRAUEN. SURREALE WELTEN VON MERET OPPENHEIM BIS FRIDA KAHLO, vom 13. Februar bis 24. Mai 2020 © Schirn Kunsthalle Frankfurt, 2020, Foto: Norbert Miguletz

Vom 13. Februar bis zum 24. Mai 2020 präsentiert die Schirn Kunsthalle Frankfurt die große Überblicksausstellung „Fantastische Frauen. Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo“, die den Künstlerinnen des Surrealismus gewidmet ist. Göttin, Teufelin, Puppe, Fetisch, Kindfrau oder wunderbares Traumwesen – die Frau war das zentrale Thema surrealistischer Männerfantasien. Künstlerinnen gelangten zunächst als Partnerin oder Modell in den Kreis um den Gründer der Surrealisten-Gruppe, André Breton. Schnell brachen sie aus diesem Rollenverständnis aus und schufen selbstbewusst unabhängige Werke. Die Ausstellung der Schirn beleuchtet erstmals den weiblichen Beitrag zum Surrealismus und zeigt, dass die Beteiligung der Künstlerinnen an der internationalen Bewegung wesentlich umfassender war als allgemein bekannt und bislang dargestellt. Unbewusstes, Traum und Zufall, Mythen und Metamorphosen, Literatur und das politische Zeitgeschehen sowie Materialexperimente und inszenierte Fotografie – viele bekannte Themen des Surrealismus kennzeichnen ebenso die Werke der Frauen. Was die Künstlerinnen von ihren männlichen Kollegen vor allem unterscheidet, ist die Umkehr der Perspektive: Durch die Befragung des eigenen Spiegelbilds oder das Einnehmen verschiedener Rollen sind sie auf der Suche nach einem (neuen) weiblichen und künstlerischen Identitätsmodell.

Die Ausstellung konzentriert sich auf Künstlerinnen, die direkt mit der Anfang der 1920er-Jahre in Paris gegründeten surrealistischen Bewegung verbunden waren, wenngleich bisweilen nur für kurze Zeit: Sie waren mit André Breton persönlich bekannt, stellten mit der Gruppe aus, beteiligten sich an Publikationen und setzten sich mit den surrealistischen Ideen theoretisch auseinander. Mit rund 260 Gemälden, Papierarbeiten, Skulpturen, Fotografien und Filmen von 34 Künstlerinnen aus 11 Ländern bildet die Schau ein vielfältiges stilistisches und inhaltliches Spektrum ab. Neben bekannten Namen wie Louise Bourgeois, Claude Cahun, Leonora Carrington, Frida Kahlo, Meret Oppenheim oder Dorothea Tanning sind zahlreiche bislang weniger bekannte Persönlichkeiten wie Toyen, Alice Rahon oder Kay Sage aus mehr als drei Jahrzehnten surrealistischer Kunst zu entdecken. Sie werden in der Schirn jeweils mit einer repräsentativen Auswahl ihrer Arbeiten vorgestellt. Die Ausstellung spiegelt zudem Netzwerke und Freundschaften zwischen den Künstlerinnen in Europa, den USA und Mexiko. Für die Präsentation konnte die Schirn bedeutende Leihgaben aus zahlreichen deutschen und internationalen Museen, öffentlichen wie privaten Sammlungen gewinnen und in Frankfurt zusammenführen, u. a. aus dem Metropolitan Museum of Art, New York; der Tate, London; den National Galleries of Scotland, Edinburgh; dem Centre Pompidou, Paris; dem Musée d’art moderne de la ville de Paris; dem Musée national Picasso, Paris; dem Kunstmuseum Bern; dem Kunstmuseum Basel; dem Moderna Museet, Stockholm; dem mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien, und dem Museum de Arte Moderno, Mexiko-Stadt.

Die Ausstellung „Fantastische Frauen. Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo“ konnte dank der Unterstützung des Kulturfonds Frankfurt RheinMain und der Dr. Marschner Stiftung realisiert werden. Hinzu kommt die Förderung der Bank of America als Partner der Schirn 2020.

„Mit der Ausstellung ‚Fantastische Frauen‘ präsentieren wir in der Schirn eine Premiere: Rund 260 Werke von 34 Künstlerinnen eröffnen unseren Besucherinnen und Besuchern eine gänzlich neue Perspektive auf die surrealistische Kunst. Es ist ein umfassender Überblick über die dezidiert weibliche Seite der Bewegung, wie er bislang noch nicht zu sehen war. Die der Ausstellung zugrundeliegende Forschung möchte dazu beitragen, dieses wesentliche Kapitel der Kunst zu vervollständigen“, erläutert Dr. Philipp Demandt, Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt.
Dr. Ingrid Pfeiffer, Kuratorin der Ausstellung, betont: „In keiner künstlerischen Bewegung der Moderne spielten Frauen auch quantitativ eine solch zentrale Rolle wie im Surrealismus, und doch fehlen viele ihrer Namen und Werke bis heute oft in Publikationen und Überblicksausstellungen. Die in der Schirn präsentierten Künstlerinnen haben in unnachahmlicher Weise Ideen der Gruppe rezipiert und sie in ihren äußerst individuellen Werken weitergeführt. In der Zusammenschau werden das internationale Netzwerk, die unglaubliche Vielfalt und die beeindruckende Eigenständigkeit der bekannteren wie auch unbekannteren Künstlerinnen des Surrealismus deutlich. Denn der Surrealismus war eine Geisteshaltung, kein Stil.“

THEMEN UND KÜNSTLERINNEN DER AUSSTELLUNG

Ausstellungsimpression von FANTASTISCHE FRAUEN. SURREALE WELTEN VON MERET OPPENHEIM BIS FRIDA KAHLO,  vom 13. Februar bis 24. Mai 2020  © Schirn Kunsthalle Frankfurt, 2020, Foto: Norbert Miguletz
Ausstellungsimpression von FANTASTISCHE FRAUEN. SURREALE WELTEN VON MERET OPPENHEIM BIS FRIDA KAHLO, vom 13. Februar bis 24. Mai 2020 © Schirn Kunsthalle Frankfurt, 2020, Foto: Norbert Miguletz

Die große Überblicksausstellung erstreckt sich über die gesamte Länge beider Galerien der Schirn und stellt die Künstlerinnen des Surrealismus mit einer repräsentativen Auswahl an Werken und auch in topografischen Räumen vor. Denn viele der Künstlerinnen bildeten in den unterschiedlichen Zentren des Surrealismus Netzwerke: in Frankreich, England, Belgien, der Tschechoslowakei, der Schweiz, Skandinavien, später in den USA und Mexiko.

Gleich zu Beginn der Ausstellung präsentiert die Schirn Meret Oppenheim (1913 Berlin – 1985 Basel), die als eine der ersten surrealistischen Künstlerinnen zu frühem Ruhm gelangte. Sie bewegte sich in jungen Jahren im unmittelbaren Umfeld der Surrealisten in Paris. Die Gruppe traf sich regelmäßig, diskutierte über politische Entwicklungen ebenso wie über die damals neue Psychoanalyse, deren Erkenntnisse sie als Impulse nutzte, um die Gesellschaft mit den Mitteln der Kunst zu verändern. Bereits 1936 nahm das New Yorker Museum of Modern Art Oppenheims ikonische „Pelztasse“ in seine Sammlung auf – sie gilt bis heute als das surrealistische Objekt schlechthin. Die Schirn zeigt Werke der Künstlerin aus den 1930er- bis 1970er-Jahren, darunter Skulpturen wie Urzeit-Venus (1933/62) und Gemälde, etwa Das Auge der Mona Lisa (1967). Die offiziellen Mitglieder der surrealistischen Gruppe um André Breton waren zunächst Männer, ab den 1930er-Jahren stießen zahlreiche Künstlerinnen dazu und beteiligten sich an den internationalen Surrealismus-Ausstellungen, etwa in New York (1936), Paris (1936 und 1938), Tokyo (1937), Amsterdam (1938) und Mexiko-Stadt (1940). Man kann von verschiedenen Generationen des Surrealismus sprechen: Die Künstlerinnen waren meist jünger, viele ihrer Hauptwerke entstanden daher in den 1940er- und 1950er-Jahren. Obwohl bis in die 1960er-Jahre weitere Ausstellungen der Gruppe stattfanden und sie sich erst 1969 auflöste, sahen zahlreiche Chronisten den Surrealismus mit dem Zweiten Weltkrieg als beendet an. Auch aufgrund dieser Erzählweise fanden die Werke der Künstlerinnen bislang zu wenig Berücksichtigung.

Le désir (das erotische Begehren) ist ein zentrales Thema des Surrealismus, der Körper der Frau ein wiederkehrendes Motiv in den Werken. Das Verhältnis der männlichen Surrealisten zu ihren Kolleginnen ist insgesamt als ambivalent zu bewerten. In vielerlei Hinsicht lehnte die Bewegung traditionell bürgerliche Vorstellungen von Familie, Sexualmoral und Eheleben ab. In den Werken der Künstler wird die Frau aber oft objektiviert, als passive Kindfrau, Fetisch oder Muse, fragmentiert oder geköpft dargestellt. Davon unterscheidet sich die Perspektive der Künstlerinnen: Zahlreiche Selbstporträts und Darstellungen der Frauen sind geprägt von einem spielerischen, selbstbewussten Umgang mit ihrem Körperbild und der weiblichen Sexualität. Die Ausstellung zeigt u. a. das Autoportrait, à l’auberge du Cheval d’Aube (1937/38) von Leonora Carrington (1917 Clayton Green – 2011 Mexiko-Stadt), in dem sie sich in der Kleidung eines jungen Mannes aus dem 18. Jahrhundert in Hosen dargestellt hat, flankiert von ihrem wiederkehrenden Alter Ego, einem Pferd, und einer Hyäne als Symbol ihres Freiheitsdrangs. Ithell Colquhoun (1906 Assam – 1988 Lamorna) malte mit Tree Anatomy (1942) eine humorvolle Umdeutung einer Vulva. Die Künstlerin Claude Cahun (1894 Nantes – 1954 Saint Helier) schuf bereits in den 1920er-Jahren ihr Hauptwerk, eine Serie von beeindruckenden und äußerst aktuellen fotografischen Selbstporträts und Fotomontagen, in der sie Androgynität und das Spiel mit Geschlechterrollen thematisierte, etwa um 1927 in Self-Portrait (I am in Training … Don’t Kiss Me). Das Werk von Leonor Fini (1907 Buenos Aires – 1996 Paris) enthält überproportional viele Männerakte, denen starke Frauenfiguren den Weg weisen wie in Dans la tour (Im Turm; 1952) oder Schutz gewähren wie in Divinité chtonienne guettant le sommeil d’un jeune homme (Erdgottheit, die den Schlaf eines Jünglings bewacht; 1946). Die Künstlerinnen rebellierten gegen geschlechtsspezifisches Rollenverhalten und präsentierten sich auch selbst mit einem betont androgynen Aussehen (Oppenheim, Cahun, Toyen) oder in unterschiedlichen Rollen und Maskeraden (Fini).

Die Surrealisten nutzten Spiele und Techniken wie die écriture automatique (automatisches Schreiben), Traumprotokolle oder Collagen, um Zugang zum Unbewussten zu eröffnen und dem Zufall Raum zu geben. Jacqueline Lamba (1910 Saint-Mandé – 1993 La Rochecorbon), Emmy Bridgwater (1906 Birmingham – 1999 Solihull) oder Unica Zürn (1916 Berlin – 1970 Paris) arbeiteten in ihrem Werk ganz zentral mit diesen Methoden. Eine eigene Sektion der Ausstellung ist den cadavres exquis gewidmet. Diese Zeichnungen oder Collagen entstanden als Gruppenspiel: Auf einem gefalteten Papier führten die Teilnehmer nacheinander die Darstellung des Vorgängers fort, ohne zu sehen, was jener kreiert hatte. Solche kollektiven Kunstwerke sollten auch den Zusammenhalt der Gruppe stärken. An diesen Spielen nahmen Mitglieder der Gruppe wie André Breton, Paul Éluard, Valentine Hugo (1887 Boulogne-sur-Mer – 1968 Paris), Jacqueline Lamba oder Yves Tanguy ebenso teil wie Laien oder Autodidakten, etwa Nusch Éluard (1906 Mulhouse – 1946 Paris).

Im Kreis der Surrealisten spielte die Auseinandersetzung mit antiker Mythologie sowie vorchristlichen und außereuropäischen Mythen und Sagen eine wichtige Rolle. Die mythische Sagengestalt des Mittelalters Melusine (Frau und Meereswesen) und die rätselhafte ägyptische Sphinx (Frau und Löwe mit Flügeln) stehen oft als Symbole für die Metamorphose, das Veränderliche, aber auch für die dämonische Verführerin und Femme fatale. Auf der Suche nach Vorbildern für ein weibliches Identitätsmodell griffen die Künstlerinnen das Motiv des Mischwesens besonders häufig auf. Die Schirn zeigt u. a. La venadita (Der kleine Hirsch; 1946) von Frida Kahlo und die Skulptur La Grande Dame (1951) von Leonora Carrington und José Horna. Die tschechische Malerin Toyen (1902 Prag – 1980 Paris) entwickelte für sich ein geschlechtsneutrales Pseudonym, abgeleitet vom französischen citoyen (Bürger). Ihr ging es nicht um Gegensätze zwischen männlich und weiblich, animalisch und menschlich, sondern um Ähnlichkeiten. In Le Paravent (1966) setzt sie einen Mund an die Stelle des Geschlechts der weiblich anmutenden Figur und schafft eine Szene, die zwischen Begehren und Furcht changiert.

Während des Zweiten Weltkriegs emigrierten viele der Surrealisten, u. a. in die USA oder nach Mexiko. Eine lebendige surrealistische Szene entwickelte sich in Mexiko um Frida Kahlo (1907 Coyoacán – 1954 Mexiko-Stadt). Die Malerin kombinierte in ihrer individuellen Ikonografie Motive der präkolonialen Kultur Mexikos mit christlichen Symbolen sowie ihrer persönlichen Biografie. Sie betonte matriarchale, feministische Traditionen und trug bewusst die Tracht der Gegend um Tehuana, die für ihre von Frauen dominierte Kultur bekannt war. Die Schirn zeigt u. a. ihre Hauptwerke Autorretrato con collar de espinas y colibrí (Selbstbildnis mit Dornenhalsband; 1940) und Autorretrato en la frontera entre México y los Estados Unidos (Selbstbildnis auf der Grenze zwischen Mexiko und den USA; 1932). Zu einer zentralen Persönlichkeit in Mexiko-Stadt wurde auch die Dichterin und Malerin Alice Rahon (1904 Chenecey-Buillon – 1987 Mexiko-Stadt), die erste Frau, deren Texte 1936 in den Éditions surréalistes verlegt wurden. Unter den weiteren surrealistischen Künstlerinnen, die sich in Mexiko niederließen und sich intensiv mit der präkolumbianischen Vergangenheit, der überbordenden Natur und den mexikanischen Mythen auseinandersetzten, waren die Malerin und Schriftstellerin Leonora Carrington, die Malerin Bridget Tichenor (1917 Paris – 1990 Mexiko-Stadt) sowie Remedios Varo (1908 Anglés – 1963 Mexiko-Stadt), deren Malstil die surrealistischen Techniken der Fumage, Frottage und Décalcomanie mit der Darstellung detailreicher altmeisterlicher Figuren vereint.

Die Fotografie bot den Surrealistinnen zahlreichen Möglichkeiten, die Abbildung der Realität durch Retuschen, nachträgliches Kolorieren, Montagen und extreme Belichtungen zu verfremden und infrage zu stellen. Jane Graverol (1905 Ixelles – 1984 Fontainebleau) oder Lola Álvarez Bravo (1903 Lagos de Moreno – 1993 Mexiko-Stadt) nutzten zudem die Technik der Collage, um Widersprüchliches zu verbinden. Gerade unter den Fotografinnen positionierten sich einige Künstlerinnen politisch. Das Werk von Dora Maar (1907 Paris – 1997 ebenda) weist neben surrealistischen Themen, die Schirn zeigt etwa 29, rue d’Astorg (1936), ein tiefgreifendes Interesse am Zeitgeschehen auf. Neben Breton unterzeichnete sie 1934 das Manifest Appel à la lutte (Aufruf zum Kampf) gegen die erstarkenden faschistischen Strömungen. Claude Cahun war in den Jahren um 1940 aktiv im Widerstand tätig und verstarb letztlich an den Folgen einer Inhaftierung. Eine besondere Rolle nimmt Lee Miller (1907 Poughkeepsie – 1977 Chiddingly) ein, die nach ihrer surrealistischen Phase ab 1944 als Kriegsfotografin tätig war.

Auch zum surrealistischen Film leisteten Künstlerinnen wesentliche Beiträge: Die Schirn zeigt La Coquille et le clergyman (Die Muschel und der Kleriker; 1927) von Germaine Dulac (1882 Amiens – 1942 Paris), der heute als erstes surrealistisches Werk der Filmgeschichte gilt. Maya Deren (1917 Kiew – 1961 New York) war eine Hauptakteurin der US-amerikanischen filmischen Avantgarde der Nachkriegszeit. Mit Filmproduktionen wie Meshes of the Afternoon (1943) hatte sie schon zuvor gegen die vorherrschenden Erzählstrukturen Hollywoods, in denen Weiblichkeit zumeist von einem männlichen Standpunkt aus beleuchtet wurde, gearbeitet.

Einige der vorgestellten Künstlerinnen waren nur kurzzeitig mit dem Surrealismus verbunden. Die US-amerikanische Künstlerin Dorothea Tanning (1910 Galesburg – 2012 New York) wandte sich in der Zwischenkriegszeit dem Surrealismus zu, um eine alternative Erzählung für die Kunst, die Gesellschaft und sich selbst zu finden. Wie auch Oppenheim oder Carrington wollte sie später nicht (mehr) als Surrealistin bezeichnet werden oder ihre Werke in Ausstellungen nur mit Arbeiten von Frauen zeigen. Die Künstlerinnen des Surrealismus betrachteten sich als Individuen, die unabhängig von ihrem Geschlecht und einer stilistischen Festlegung wahrgenommen werden wollten. Dennoch gehörten sie historisch zur surrealistischen Bewegung und spielten in dem in der Schirn vorgestellten Netzwerk eine zentrale Rolle.

Den Schlusspunkt und gleichzeitig Ausblick der Ausstellung bildet das Werk von Louise Bourgeois (1911 Paris – 2010 New York), die sich in ihren Gemälden, etwa der Serie Femme maison (1945-47), und ihrer skulpturalen Objektkunst intensiv mit Sexualität und weiblicher Identität auseinandersetzte. Sie gehörte derselben Generation von Künstlerinnen an wie Meret Oppenheim; die Rezeption ihres Werkes begann aber erst viel später. Es wird heute eher der Gegenwartskunst zugeordnet.

Eine Ausstellung der Schirn Kunsthalle Frankfurt in Kooperation mit dem Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk.

DIE KÜNSTLERINNEN DER AUSSTELLUNG Eileen Agar, Lola Álvarez Bravo, Rachel Baes, Louise Bourgeois, Emmy Bridgwater, Claude Cahun, Leonora Carrington, Ithell Colquhoun, Maya Deren, Germaine Dulac, Nusch Éluard, Leonor Fini, Jane Graverol, Valentine Hugo, Frida Kahlo, Greta Knutson, Jacqueline Lamba, Sheila Legge, Dora Maar, Emila Medková, Lee Miller, Suzanne Muzard, Meret Oppenheim, Valentine Penrose, Alice Rahon, Edith Rimmington, Kay Sage, Sophie Taeuber-Arp, Jeannette Tanguy, Dorothea Tanning, Bridget Tichenor, Toyen, Remedios Varo, Unica Zürn.

katalog-fantastische-Frauen-Hirmer-verlag250KATALOG FANTASTISCHE FRAUEN. SURREALE WELTEN VON MERET OPPENHEIM BIS FRIDA KAHLO, herausgegeben von Ingrid Pfeiffer. Mit einem Vorwort von Philipp Demandt, SCHIRN, und Poul Erik Tøjner, Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk. Mit Beiträgen von Patricia Allmer, Tere Arcq, Kirsten Degel, Heike Eipeldauer, Annabelle Görgen-Lammers, Rebecca Herlemann, Karoline Hille, Silvano Levy, Alyce Mahon, Christiane Meyer-Thoss, Laura Neve, Ingrid Pfeiffer, Gabriel Weisz Carrington sowie Biografien der einzelnen Künstlerinnen und farbigen Ansichten der Werke. Deutsche und englische Ausgabe, je 420 Seiten, 350 Abb., 24 x 29 cm, Hardcover, Hirmer Verlag, 39 € (SCHIRN), ca. 49,90 € (Buchhandel).

SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
Römer­berg
60311 Frank­furt

Lang Lang spielt Bachs „Goldberg-Variationen“ am 1. März im Kurhaus Wiesbaden

Erst vor kurzem hat der chinesische Pianist Lang Lang die „Goldberg-Variationen“ von Johann Sebastian Bach in sein Konzertrepertoire aufgenommen. Er schlägt damit ein weiteres Kapitel seiner unvergleichlichen Karriere auf und stellt diese neue Seite in Wiesbaden vor. Seit 20 Jahren steht er an der Spitze der Klavierwelt – aber stehengeblieben ist er dabei nie. Er verändert sich, arbeitet hart an sich, geht neue Wege. Auch sein Repertoire erweitert er ständig. Dass er dabei äußerst gewissenhaft und mit großem Respekt vor den bedeutenden Meistern der Musikgeschichte vorgeht, würde man diesem zielstrebigen Weltklassepianisten nicht unbedingt zutrauen. Mit nicht einmal 40 Jahren hat er schließlich alles erreicht, was zu erreichen ist. Aber „nicht alle Dinge im Leben bekommt man durch Willen und Anstrengung“, weiß auch Lang Lang. Manches erfordert Geduld und Zeit. Für Bachs „Goldberg-Variationen“ hat er sich eine lange Zeit der Annäherung gegönnt. Dieses 1742 erschienene Werk ist in puncto äußerem Umfang und innerer Vielfalt ein kaum zu überbietendes Meisterwerk. Obgleich es sich bei dieser Gelegenheitskomposition um ein Kompendium aller wesentlichen Cembalotechniken der Zeit handelt, hat das Werk mit technischen Übungen im Sinn von trockenen Etüden rein gar nichts gemein. Vielmehr gewinnt es seine Kraft aus der Lust an der Konstruktion, sprüht vor Einfallsreichtum und Virtuosität und ist ein rationales, auf Zahlen gründende Struktur und Disposition verbindendes Werk. Obgleich jede einzelne Variation auch für sich Hörgenuss verspricht, erhöht sich der Reiz, wenn man das ganze Werk hört und das ausgeklügelte architektonische Prinzip der Bach’schen Gesamtanlage durchschaut.

Sonntag, 01.03.2020 | 19.00 Uhr | Kurhaus Wiesbaden
Lang Lang Klavier

Robert Schumann · Arabeske für Klavier C-Dur op. 18
Johann Sebastian Bach · Aria mit 30 Veränderungen BWV 988 „Goldberg-Variationen“

Karten zu: 186,- / 152,- / 113,- / 96,- / 67,- Euro
*zzgl. System- und Servicegebühr

Karten sind bei Wiesbaden Musik (www.wiesbaden-musik.de / Tel. 06723 – 60 21 70) sowie an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen – darunter die Tourist Information Wiesbaden und die Ticketbox im Galeria Kaufhof – erhältlich.

Rosenmontagszug 2020 startet am 24.2. um 11.11 Uhr unter dem Motto „Humor ist Meenzer Lebensart, mit Herz und Toleranz gepaart!“

Rosenmontagszug 2020 am 24.Februar

© Foto: Diether v Goddenthow
© Foto: Diether v Goddenthow

Unter dem Motto „Humor ist Meenzer Lebensart, mit Herz und Toleranz gepaart“ startet  am 24.2.2020 der 118. Rosenmontagszug seit Gründung des Mainzer Carneval-Vereins 1838 e.V. mit rund 9480 Aktiven und einer Zuglänge von 9 Kilometern durch die Mainzer Innenstadt auf dem unveränderten bekannten Zugweg:  So macht sich der aus 162 Wagen mit 2030 Mitfahrenden, 4714 Gardisten und 69 Musikgruppen  mit 2140 Musikern  und Reiternarren bestehende Lindwurm von der
Boppstraße aus über: Kaiserstraße – Stadthaus – Kaiserstraße (rund um Christuskirche) – Bauhofstraße – Große Bleiche – Große Langgasse – Ludwigsstraße – Theater/ Gutenbergplatz – Domplätze – Rheinstraße – Holzhofstraße / Schifffahrtsmuseum – Weißliliengasse bis Ludwigsstraße – Schillerplatz / Fastnachtsbrunnen – Schillerstraße und endet das am Münsterplatz in Richtung Binger Straße / Bahnhofstraße.

Es werden wieder 500 000 Besucher erwartet. Im gesamten Bereich des Fastnachtsumzugs herrschen Glas- und Drohnenverbot. Im Rahmen des Sicherheitskonzeptes wird die Polizei Beobachtungsdrohnen sowie Videokameras einsetzen. Es herrscht LKW-Fahrverbot. Ab 10.00 Uhr ist die Innenstadt für den Autoverkehr weitestgehend gesperrt. Parkhäuser sind nur eingeschränkt anzufahren. Es wird empfohlen mit dem Öffentlichen Nahverkehr anzureisen.

Alle weiteren Informationen zur Mainzer Strassenfastnacht hier:

Kein „regelrechter Heimatschriftsteller“ – Zum Tode von Ror Wolf

(rap) Nach mehr als 30 Umzügen landete er im Jahre 1990 schließlich in Mainz. Und doch sah er sich selbst nie als „regelrechten Heimatschriftsteller“. 1997, in seiner Dankesrede zur Vergabe des rheinland-pfälzischen Kunstpreises, sagte Ror Wolf: „Ein regelrechter Heimatschriftsteller bin ich nicht gerade. Ich kann auch anderswo schreiben. Ich kann an jedem denkbaren Platz der bewohnten Welt schreiben. Ich habe zwei Jahre im 13. Stock eines Gonsenheimer Hochhauses geschrieben, und Sie dürfen sicher sein, dass fast alles, was damals im 13. Stock eines Gonsenheimer Hochhauses zu hören war, in meinen Büchern steht. Ich habe außerordentliche Erfahrungen gemacht mit den Geräuschen, die man natürlich nicht nur in Gonsenheim hört, sondern in sämtlichen Hochhäusern der Welt. Das ist nichts Heimatspezifisches.“

Und doch, Mainz, seine letzte Wahlheimat und das rheinhessische Umland, müssen ihn tief geprägt haben: „… So ging ich weiter nach Olm, unter der ungeheuren Wolkenverwüstung hinweg, über dicke Geschwülste auf diesen randlosen Wegen, aus denen meterlang bleich aus der Tiefe die Olme krochen, durch diesen wurmweichen, sturmreichen Wald. Ein nahezu schaumiger Himmel, eine struppig behaarte Landschaft, eine ich glaube fauchende Landschaft; …“ (Aus: Im mondlosen Olm. Wortbrüche.)

Ror Wolf wurde 1932 als Richard Georg Wolf in Saalfeld/Thüringen geboren. Nach seinem Weggang aus der DDR, wo man ihm die Aufnahme eines Studiums verweigert hatte, nahm er an der Universität in Frankfurt am Main das Studium der Literatur, Soziologie sowie Philosophie auf. Rasch begann er, in der Studentenzeitung Diskus Prosa, Lyrik und Bildcollagen, aber auch Literatur-, Theater- und Jazz-Kritiken zu publizieren. Wolf wurde Feuilletonredakteur beim Diskus – und später Literaturredakteur beim Hessischen Rundfunk. Seit 1963 war er freier Schriftsteller.

Wolfs literarisches Schaffen war eine spielerische, doch abgründige Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit, die bei ihm nur als hochmelodiöser Wortraum existiert. Dennoch sind seine Bücher, die die Grenzen traditioneller Erzählmuster souverän in Frage stellen, nicht lediglich Sprachspiele ohne Realitätsbezug. Auf wie viel Wirklichkeit sich Wolf einließ, zeigen seine populären Fußballbücher und die dazugehörenden Radio-Collagen sehr deutlich. Auch mit seinen Hörspielen war er höchst erfolgreich: „Leben und Tod des Kornettisten Bix Beiderbecke aus Nordamerika“ wurde 1988 mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet und gilt als eines der erfolgreichsten deutschen Hörspiele. Das Werk von Ror Wolf wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, darunter der Georg-K.-Glaser-Preis des Landes Rheinland-Pfalz und des SWR 2014.

Marianne Grosse, Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz, sagte zum Tod von Ror Wolf: „Ein sprachmächtiger Literat und Lyriker hat Mainz verlassen. Wir verlieren mit Ror Wolf einen Autor, der von sich selbst sagte, zwar kein Mainzer Autor zu sein, aber ein in Mainz lebender Autor, der gern in Mainz lebt. Und dies spürt man in seinen Schriften. Sein großartiges Werk, in dem auch Mainz, Rheinhessen und unsere Lebensart ihren Niederschlag fanden, wird in Mainz noch lange nachhallen.“

Hinweis
Die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz (Rheinallee 3 B) hat zum Gedenken an Ror Wolf einen Büchertisch eingerichtet, der ab sofort bis zum 13. März 2020 entleihbare Werke von Ror Wolf präsentiert.

Scheuer begräbt die Mautmilliarden, Klöckner steigt ins Nestle – MCV präsentiert die schrägsten Motivwagen für den Mainzer Rosenmontagszug 2020

Julia macht ’nen Video-Clip und denkt, damit sei sie jetzt hip, lobt Nestlé über jedes Maß, für ihr’n „gesunde“ Fertigfraß. Zugnummer 9 „Julias Liebesnestle“ © Foto: Diether v Goddenthow
Julia macht ’nen Video-Clip und denkt, damit sei sie jetzt hip, lobt Nestlé über jedes Maß, für ihr’n „gesunde“ Fertigfraß. Zugnummer 9 „Julias Liebesnestle“ © Foto: Diether v Goddenthow

Politisch war die Mainzer Fastnacht schon immer. Doch in diesem Jahr lagen die Themen für die Wagenbauer quasi auf der Strasse,  so dass es dem Wagenbauer Team um Dieter Wenger gar nicht so leicht fiel, die richtige Wahl zu treffen. Dies ist ihnen jedoch in hervorragendster Weise gelungen und sie haben mit feinsinnigem Humor und hoher professioneller künstlerische Könnerschaft die „schönsten“ politischen Katastrophen  in meterhohen Figuren und Wagenaufbauten   satirisch auf den Punkt gebracht.

Heute, traditionell am Dienstag vor Fastnacht, war Probelauf vor kritischer Presse  in der Wagenhalle des Mainzer Carneval-Verein (MCV) in Mainz-Mombach. Alle 12 Motivwagen  haben bestens bestanden:  Da steigt  Agrar-Ministerin Julia Klöckner vor laufenden Kameras mit der Lebensmittelindustrie ins Nestle. Verkehrsminister Scheuer beerdigt seine Maut-Millionen, indem er übergroße Geldscheine schaufelweise ins Grab befördert.

Eins ist klar, Ihr liebe Leit: Mit „Klein-Klein“ kommt man nicht weit! Für das, was man uns wollt’ verkaufe, würd’ Greta sich die Zöpfe raufe.Zugnummer 46 „Der große Wurf!“ © Foto: Diether v Goddenthow
Eins ist klar, Ihr liebe Leit:
Mit „Klein-Klein“ kommt man nicht weit!
Für das, was man uns wollt’ verkaufe, würd’ Greta sich die Zöpfe raufe.Zugnummer 46 „Der große Wurf!“ © Foto: Diether v Goddenthow

Merkels Klima-Paket erleidet das gleiche Schicksal wie die Matroschka-Puppen: Es wird kleiner und kleiner und kleiner und … bis am Ende eine böse Mini-Greta der Kanzlerin grimmig ins Gesicht blickt.
Annegret Kramp-Karrenbauer, die Noch-CDU-Chefin, verschwindet im übergroßen Merkelmantel, gestoppt von der Thüringer CDU.

Thüringen - ein Flop zu viel, für "AKK" ist aus das Spiel. So kam die Wahrheit nun ans Licht: Die "Konfektionsgröß`" passte nicht! Zugnummer 65 „Es Annegret“ © Foto: Diether v Goddenthow
Thüringen – ein Flop zu viel, für „AKK“ ist aus das Spiel. So kam die Wahrheit nun ans Licht: Die „Konfektionsgröß`“ passte nicht! Zugnummer 65 „Es Annegret“ © Foto: Diether v Goddenthow

Angesichts der dramatischen Verluste in Umfragen und Wahlergebnissen der letzten Jahre, scheint Artenschutz für SPD, die sich auf der „Roten Liste“ aussterbender Arten befindet, angeraten. Und es muss dringend Nachwuchs her. So versucht SPD-Interims-Vorsitzende Malu Dreyer der schrumpfenden SPD etwas über Fortpflanzung beizubringen, jedoch vergeblich!

Die SPD in großer Not, vor Augen den Patienten-Tod! Da plante man – es ist zum lache – e Führungs-Duo, des soll’s mache. Des Duo muss, derf sich nicht ziere, den eigne Nachwuchs produziere. Zugnummer 102 „So geht’s“ © Foto: Diether v Goddenthow
Die SPD in großer Not, vor Augen den Patienten-Tod! Da plante man – es ist zum lache – e Führungs-Duo, des soll’s mache. Des Duo muss, derf sich nicht ziere, den eigne Nachwuchs produziere. Zugnummer 102 „So geht’s“ © Foto: Diether v Goddenthow

 

Auch außenpolitisch teilen die Mainzer heftig aus: „Not amused“, Zugnummer 7, zeigt die Freakshow des britischen Horrorclowns Borris Johnson: Es streckt der europafreundlichen mit erstarrtem Gesicht dreinblickenden Queen seinen blanken Arsch entgegen, während aus ihrer Handtasche ein Asylantrag ragt.

Es blödelt durch die Politik, der Hofnarr mit der blond’ Perrick! Es ist gar schrecklich anzuschau’n: Queen Lisbeth mit ihr’m Horrorclown. Zugnummer 7 „Not amused“ © Foto: Diether v Goddenthow
Es blödelt durch die Politik, der Hofnarr mit der blond’ Perrick! Es ist gar schrecklich anzuschau’n: Queen Lisbeth mit ihr’m Horrorclown. Zugnummer 7 „Not amused“ © Foto: Diether v Goddenthow

Aufgespießt wird auch das Spiel der Autokraten dieser Welt: Weil’s innenpolitisch nicht mehr so läuft, versucht Erdogan seine ramponierte Autorität durch einen Einmarsch in Nord-Syrien wieder herzustellen und von allem anderen abzulenken. Stolz sitzt er in seinem Panzer und präsentiert sich als Feldherr – doch er darf das nur, weil der eigentliche Boss in Syrien ihn lässt: Wladimir Putin, der mit einer Fernbedienung Erdogan zu steuern scheint.

Es war einmal ein Erdogan, der träumt, er würd’ den Panzer fahr’n. Doch steuert ihn, das sehen wir, der machtbesess’ne Wladimir. Zugnummer 89 „Putins Panzerfahrer“ © Foto: Diether v Goddenthow
Es war einmal ein Erdogan, der träumt, er würd’ den Panzer fahr’n. Doch steuert ihn, das sehen wir, der machtbesess’ne Wladimir. Zugnummer 89 „Putins Panzerfahrer“ © Foto: Diether v Goddenthow

US-Präsident Donald Trump, vom Cesarenwahn befallen, gießt Öl ins Feuer der brennenden Welt. Sich wie Nero an seinen Taten ergötzend, twittert er auf einer antiken Lyra der Welt sein Selbstlob.

Abgehoben und entrückt, wie Nero einst von sich entzückt, so twittert Trump sich seine Welt, in der er sich für’n Cäsar hält. Zugnummer 28 „Oh lodernd Feuer“ © Foto: Diether v Goddenthow
Abgehoben und entrückt, wie Nero einst von sich entzückt, so twittert Trump sich seine Welt, in der er sich für’n Cäsar hält. Zugnummer 28 „Oh lodernd Feuer“ © Foto: Diether v Goddenthow

Auf den Punkt  auch der  fernöstliche „Streetfood“-Wagen. Er thematisiert den Freiheitskampf der Hong-Konger Regenschirmbewegung gegen immer schärfere Gesetze und Unterdrückungsmaßnahmen des benachbarten roten chinesischen Drachens.

„Ich bin groß und Du bist klein, so verleib’ ich Dich mir ein!“ Das denkt der Drache voller Gier, doch wehrt sich dieses Männlein hier. Zugnummer 38 „Streetfood“ © Foto: Diether v Goddenthow
„Ich bin groß und Du bist klein, so verleib’ ich Dich mir ein!“ Das denkt der Drache voller Gier, doch wehrt sich dieses Männlein hier. Zugnummer 38 „Streetfood“ © Foto: Diether v Goddenthow

Als zusätzliches Motiv wird beim Rosenmontagszug auch ein Wagen der Generaldirektion Kulturelles Erbe RheinlandPfalz (GDKE) dabei sein, die in diesem Jahr das Kaiserjahr ausruft, um hinzuweisen auf die kommende Mittelalter-Ausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“, die ab 9. September 2020 im Landesmuseum Mainz gezeigt wird. Das närrische Motto lautet: Karl der Große wirkt ganz benommen – wenn im Herbst die Kaiser kommen. – Die Insignien der Macht, wie sollte es anders sein, – sind in Mainz natürlich Weck, Worscht und Wein.

Die Säulen der Macht: Weck, Worscht und Wein. © Foto: Diether v Goddenthow
Die Säulen der Macht: Weck, Worscht und Wein. © Foto: Diether v Goddenthow

 

 

 

Markenzeichen des Mainzer Rosenmontagszug

Seit 55 Jahren bauen Dieter Wenger und sein Team die Motivwagen. Sie sind seit Anbeginn ein ganz wesentlicher Aspekt und Markenzeichen des Mainzer Rosenmontagszugs. Herrlich humorvoll mit satirischen Seitenhieben
gespickt, nehmen sie Ereignisse und Persönlichkeiten auf die närrische Schippe. Mit der Planung und dem Bau der Motivwagen wird bereits im Herbst des jeweiligen Vorjahres angefangen. Über die Motivwagen im Rosenmontagszug entscheidet die Zugleitung des MCV. Jedes Jahr stimmt sie in einer Sitzung über die Ideen und Entwürfe ab, mit denen die aktuelle Politik karikiert werden soll. Zeichnerisch umgesetzt hat sie wie schon im vergangenen Jahr Michael Apitz. Ist die endgültige Entscheidung gefallen, werden die Plastiken in der Wagenhalle des MCV in Mombach gebaut und die passenden Verse geschmiedet. Veranstalter der Mainzer Straßenfastnacht ist der Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V. (MCV).

Vorbesichtigung der Motivwagen auf der Ludwigstrasse am 23.Februar
Alle Motivwagen werden am Fastnachtssonntag, 23. Februar 2020, in der Innenstadt auf der Ludwigsstraße im Rahmen der Gardenparaden-Veranstaltung „Tanz auf der Lu“ mit 1737 Gardisten, 700 Musikern und 35 Pferden aufgestellt und der Öffentlichkeit präsentiert.

Rosenmontagszug 2020 am 24.Februar

© Foto: Diether v Goddenthow
© Foto: Diether v Goddenthow

Unter dem Motto „Humor ist Meenzer Lebensart, mit Herz und Toleranz gepaart“ startet dann am Rosenmontag 2020 der 118. närrische Zug seit Gründung des Mainzer Carneval-Vereins 1838 e.V. durch die Straßen der Stadt. In der Boppstraße macht sich der vierfarbbunte Lindwurm traditionell um 11:11 Uhr auf seine rund sieben Kilometer lange Strecke mit 4714 Gardisten, 2139 Musikern in 69 Musikzügen und 162 Wagen mit nochmals 2030 Mitfahrenden sowie 50 Pferden, darunter das Highlight, der Sechsspänner der Mainzer Ranzengarde.

Alle Informationen zur Mainzer Strassenfastnacht hier:

14. März 2020 im Zentrum Baukultur (ZBK) Wohnprojektetag Mainz

© ZBK Mainz
© ZBK Mainz

Im Zentrum Baukultur präsentieren sich am Samstag, den 14. März, von 14 bis 18 Uhr, die in Mainz aktiven Wohn- und Baugruppen und stellen den Stand der Planungen zu ihren Bauprojekten vor. Zum Wohnprojektetag begrüßen Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, Oberbürgermeister Michael Ebling sowie Bau- und Kulturdezernentin Marianne Grosse. Interessierten Mainzern bieten sich Raum und Gelegenheit, die Szene unverbindlich kennenzulernen oder sich Baugruppen anzuschließen. Mainzer Architekten sind eingeladen, sich und ihre Angebote für Baugruppen zu präsentieren. Zudem wird die Beratungsinfrastruktur der Stadt Mainz und des Landes Rheinland-Pfalz vorgestellt.
Zu diesem Netzwerktreffen laden die Stadt Mainz und das Zentrum Baukultur herzlich ein!

Weitere Infos hier!