Kategorie-Archiv: Mainzer Kunstorte

„Un rêve délicieux? (Ein köstlicher Traum), Isa Bordats Werke bis 16.10.15 im Haus Burgund Mainz zu sehen

Die Aufnahmen der Kleingärten stammen aus Autun, Burgund, und Mainz, erklärt Isa Bordat. Sie hat die Fotos entsprechend bearbeitet und so übermalt, dass Ihre Botschaften sichtbarer werden. Die Installation im Pavillon zeigen Zeichnungen in Chinatinte auf Papier. © massow-picture
Die Aufnahmen der Kleingärten stammen aus Autun, Burgund, und Mainz, erklärt Isa Bordat. Sie hat die Fotos entsprechend bearbeitet und so übermalt, dass Ihre Botschaften sichtbarer werden. Die Installation im Pavillon zeigen Zeichnungen in Chinatinte auf Papier. © massow-picture

Die für die 11. Woche des Geschmacks (Schirmherrschaft Vera Reiß, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur) realisierte Installation Un rêve délicieux? (‚Ein köstlicher Traum?’) ist auf der Grundlage von Fotografien entstanden. Diese hat  die Künstlerin in Kleingärten von Autun und  Mainz gemacht und mit Farbe malerisch weiter bearbeitet. Kleingärten wurden in Frankreich früher auch ‚Arbeitergärten’ genannt.

„Gemeinschaftsgärten haben heute eine neue Bedeutung und Legitimität erhalten. Für Bürger aller Altersgruppen, vom Kind bis zum Rentner, dienen sie dazu, den Kontakt zur Natur zu bewahren und zu lernen, sie zu respektieren. Sie erfahren in einer Zeit, die geprägt ist von wirtschaftlichen Krisen, Arbeitslosigkeit und Stadtrandtristesse eine neue soziale Bestimmung: ein integrativer Ort zu sein für Menschen in schwierigen Lebenslagen, z. B. Migranten. Für die Förderer urbaner Ökologie hat der gemeinschaftlich genutzte Raum ganz eigene Vorzüge: die „grüne“ Stadt der Zukunft setzt das Handeln überschaubarer Gruppen voraus, die auf lokaler Ebene die Qualität von Umwelt und sozialer Zusammengehörigkeit garantieren.“ – Françoise Dubost, Du jardin ouvrier au jardin partagé: un rôle social et environnemental (‚Vom Arbeitergarten zum Gemeinschaftsgarten: eine soziale und umweltrelevante Aufgabe’)

Kleingarten-Zyklus "Ein köstlicher Traum?" zur 11 Woche des Geschmacks im Haus Burgund. Foto:© massow-picture
Kleingarten-Zyklus „Ein köstlicher Traum?“ zur 11 Woche des Geschmacks im Haus Burgund. Foto:© massow-picture

Isa Bordat stammt aus Autun (Südburgund). Sie widmet sich mit unterschiedlichen Medien ihren Projekten, die oft um das lukullische Thema Küche kreisen. Sie fotografiert, malt oder arbeitet mit Ton. 2015 wurde sie für das Stipendium auf Schloss Balmoral (Bad Ems) im Rahmen des Kulturabkommens ausgewählt. zur Zeit ist sie für drei Monate dort Stipendiatin.

CRB Haus Burgund
Flachsmarktstr. 36
55116 Mainz
Telefon: +49 6131 234317

Ausstellung „Linien – Schriftlinien“ von Elly Zindler noch bis 23.10.2015 in der MVB-Bank Mainz

Kunstdozentin Petra Ernsperger (li.) ist stolz auf ihre inzwischen so erfolgreiche und talentierte Schülerin Elly Zindler, hier bei der Vernissage der Ausstellung "Linien - Schriftlinien" im Forum der Mainzer Volksbank. Im Hintergrund Elly Zindlers Werk "Am Pool" Acryl auf Leinwand, Mischtechnik. © massow-picture
Kunstdozentin Petra Ernsperger (li.) ist stolz auf ihre inzwischen so erfolgreiche und talentierte Schülerin Elly Zindler, hier bei der Vernissage der Ausstellung „Linien – Schriftlinien“ im Forum der Mainzer Volksbank. Im Hintergrund Elly Zindlers Werk „Am Pool“ Acryl auf Leinwand, Mischtechnik. © massow-picture

Seit dem 25.09.2015 zeigt die Mainzer Volksbank (MVB) in ihrem Forum Werke der Nieder-Olmer Künstlerin Elly Zindler. Das Leitthema heißt „Linien – Schriftlinien“, welches die 1944 in Fischerbabke bei Danzig und in Norddeutschland aufgewachsene Künstler in zahlreichen Varianten gekonnt „abarbeitet“.
Ab 1974 nahm Elly Zindler Unterricht im Fach Aktzeichnen sowie in der Aquarellmalerei bei verschiedenen Mainzer Künstlern, darunter Gerhard Schlich. Später, von 1981 bis 1998, erhielt Zindler Unterricht bei Heinrich Demel im Kunstkreis Eisenturm / Mainz und vertiefte ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Aquarell und freie Malerei, zuletzt in der Kunstschule KunstRaum Mainz der bekannten Künstlerin Petra Ernsperger, deren Einfluss unverkennbar ist.

Die Künstlerin hat sich mehrmalig an den Kisslegger Kunstwochen beteiligt. Ausstellungen fanden u.a. in Frankfurt, Mainz, Bad Homburg, Rösrath und Varel statt. Elly Zindler ist Mitglied im Essenheimer Kunstverein und im Kunstkreis Eisenturm.

Ausstellung „Linien – Schriftlinien“ im Forum der Mainzer Volksbank

Nun stellt die Künstlerin Elly Zindler (MVB)   37 ihrer Werke unter dem Titel „Linien – Schriftlinien“  bis zum 23. Oktober im Forum der Mainzer Volksbank (MVB) aus.

MVB-Regionalmarktdirektorin Daniela Schmitt begrüßte die
geladenen Gäste zur Vernissage am Abend: „Unser MVB-Forum
in Mainz ist seit jeher ein Raum der Kommunikation und
inzwischen ein bekannter und bewährter Ort für
Kunstinteressierte aus Mainz und der Region. Es macht uns
Freude, die Vielfalt vorzustellen, die an Kreativen und
Kunstschaffenden in unserer Region lebt und arbeitet. Wir als
regional ansässiges Kreditinstitut leisten unseren
gesellschaftlichen Beitrag, indem wir diesen vielen interessanten
Werken mit unserem Forum eine Plattform bieten, gesehen zu
werden. Ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Kunstliebhaber und –
interessierte.“
Die 71jährige Künstlerin Elly Zindler malt schon seit über 40
Jahren. Ihre Kunst ist von ihren Eindrücken geprägt: „In dem
Moment, in dem ich arbeite, spielen Emotionen eine große Rolle;
außerdem verarbeite ich Urlaubserlebnisse und viele Eindrücke,
die ich in der Natur sammle, in meinen Bildern. Dabei lege ich
auch sehr viel Wert auf einen materialbezogenen Charakter“, so
Elly Zindler. Vor allem Materialien wie Wachs, Kreide und auch
selbst geschriebene Gedichte spielen bei ihrem Schaffen eine
wesentliche Rolle. „Die Faszination, die von den verschiedenen
Stoffen ausgeht, inspiriert mich zu spontanen Bildkompositionen.“

So resultiert auch der Titel der Ausstellung „Linien – Schriftlinien“
aus einem von ihr belegten Workshop im vergangenen Jahr.
„Linien sind eine Herausforderung für mich, die mich schon seit
längerem beschäftigt. Linien, je nachdem mit welchem Werkstoff
ich sie auftrage, nehmen unterschiedliche Konturen an. Linien
können Bilder ausdrucksstark machen, aber auch vernichten.
Darin liegt für mich genau der Reiz – die richtige Linie an der
richtigen Stelle zu setzen.“
Die Betrachter fordert Elly Zindler auf, mit größerem Abstand vor
ihren Bildern zu verweilen und sie auf sich wirken zu lassen:
„Mein Ziel ist es, etwas, das für viele auf den ersten Blick fremd
sein mag, davon zu überzeugen, dass es das nicht sein muss“.
Die Ausstellung ist zu sehen im Forum der Mainzer Volksbank,
Neubrunnenstraße 2, 55116 Mainz von Montag bis Freitag von
9:00 bis 18:00 Uhr.
____________________________________

Informationen zu Elly Zindler

Ort:
Mainzer Volksbank am Neubrunnenplatz Mainz
Banköffnungszeiten