Kategorie-Archiv: Mainzer Kulturorte

Mainzer Minipressenmesse vom 4. bis 7. Juni in der Rheingoldhalle

logominipresse-450

Die 23. Mainzer Minipressen-Messe präsentiert sich vom 4. bis zum 7. Juni 2015 in der Mainzer Rheingoldhalle.

© massow-picture
© massow-picture

„Für die durch Internet und neue Medien geschundenen Buchmenschen ist die Mainzer Minipressen-Messe auch wie eine Heil- und Pflegeanstalt: Sie heilt das pessimistische Denken vom Untergang der Buchkultur und sie pflegt, nicht zuletzt durch die Vergabe des V.O.Stomps-Preises (der Landeshauptstadt Mainz), die Liebe zu den besonders schönen Büchern.“
Riewert Quedens Tode (Buchantiquar und Verleger, Berlin) in seiner Lobrede auf Hendrik Liersch (Corvinus Presse, Berlin) zur Vergabe des 16. V.O. Stomps-Preises der Stadt Mainz 2009.

Die 23. Mainzer Minipressen-Messe findet vom 4.- 7. Juni 2015 statt.

© massow-picture
© massow-picture

360 Aussteller aus mehr als 15 Ländern und 10.000 Besucher bilden den größten Handelsplatz für Kleinverlagsbücher und künstlerische Pressendrucke. 
4 Tage lang wird den Besuchern hier angeboten, was in den Werkstätten an teilweise Jahrzehnte alten Druckpressen produziert wurde: rund 10.000 Titel, davon 1000 Neuerscheinungen. Das Treiben an diesem zentralen Treffpunkt ist immer wieder ein kulturelles Ereignis: über 30 Kultur- und Fachveranstaltungen informieren über neueste Ideen und Trends für das Verlegen von Literatur und Kunst und sorgen für Unterhaltung.

© massow-picture
© massow-picture

Die Mainzer Minipressen-Messe bietet aber auch Raum für Entwicklung: 
Seminare für den verlegerischen Nachwuchs, für angehende VerlegerInnen, Workshops von Fachleuten zu brandaktuellen Themen, häufig ist die Minipressen-Messe auch ihrer Zeit voraus und bietet mit ihrem Angebot Themen, die sich erst in kommender Zeit als Trends erweisen. Ob im Bereich Multimedia, Hörbuch oder Internet – auf der Mainzer Minipressen-Messe erleben Sie die Autoren und ihre VerlegerInnen noch zum Anfassen.


Sie sind herzlich eingeladen mit dabei zu sein.

Bitte beachten Sie auch folgende Mitteilungen:

Die MMPM ist zwischenzeitlich auch Mitglied bei Facebook.
Hier finden Sie den direkten Link: MMPM bei Facebook

Achtung: Wir warnen vor – auf den ersten Blick – kostenlosen Adressbucheinträgen. 

Viele Aussteller der Minipressen-Messe wurden von Adressbuchverlagen zur Vervollständigung ihrer – auf den ersten Blick – „kostenlosen“ Adressbucheinträge angeschrieben. Wir warnen davor: Ausstellerwarnung

Ausstellerverzeichnis 23. Mainzer Minipressen-Messe 2015: 
Sie finden oben im Suchfeld oder hier alle ausstellenden Kleinverlage und Handpressen.

Neue Internetplattform für kleine und unabhängige Verlage: 
www.smallpress.de – virtuelle Messe der Kleinverlage und Selbstverleger, Autoren, Künstler, Labels und Editionen. Auf diesem elektronischen Marktplatz finden Sie eine stetig wachsende Auswahl an Werken, Produkten und Informationen aus den Bereichen Literatur, Kunst, Musik und Wissenschaft sowie angrenzenden Themengebieten. Die Mainzer Minipressen-Messe unterstützt diese kostenlose Initiative. 

Text: Jürgen Kipp © Stadt Mainz – Mainzer Minipresse

Institut Français Mainz

Das Institut Français Mainz wurde 2001 aus Anlass seines 50-jährigen Bestehens zusätzlich Maison de France benannt. Es befindet sich mitten in der Stadt im Palais Schönborn, einem wunderschönen Haus im Barockstil. 1942 wurde das Gebäude teilweise zerstört und mit französischer Hilfe wieder aufgebaut. Es ist heute ein historisches Baudenkmal. Das Institut verfügt über einen prachtvollen Salon, einen Kinosaal mit 100 Plätzen (CinéMayence) sowie über eine Mediathek und mehrere Unterrichtsräume, wodurch eine Vielzahl von Aktivitäten angeboten und ein breites Publikum erreicht werden kann.

institut-francais2wbkljpgAls Teil des französischen Kulturnetzwerks und in enger Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung der Französischen Botschaft, besteht das Ziel des Institut Français darin, die französische Kultur und Sprache in Mainz und Rheinland-Pfalz zu verbreiten und zu fördern.

 

 

institut-francais3wbklDas Institut Français Mainz bietet ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Kunst-Ausstellungen, Vorträgen usw., Französisch-Sprachkurse (für alle Altersgruppen und Sprachlevel mit Muttersprachlern als Lehrende), Lehrertraining, Studentenkooperationen, eine  Mediathek (französisch-deutsche Bibliothek etc.) sowie das CinéMayence.

 

Empfang, Sprachkurse und Anmeldungsbüro:
Montag bis Donnerstag: 9 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr
Freitag: 9 – 12.30 Uhr
Tel. : 06131-28 22 915

Mediathek I Bibliothek:
Montag bis Mittwoch: 9 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr
Donnerstag: 9 – 14.00 und 14.30 – 18.30 Uhr
Freitag: 9 – 12.30 Uhr
Tel. : 06131- 28 22 918

Sprachliche Kooperation – DELF/DALF:
Montag bis Freitag : 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Tel.: 06131-28 22 919

Administration:
Montag bis Freitag : 9 – 12.30 Uhr und 14 – 18 Uhr
Tel.: 06131- 28 22 914

Kulturprogramm:
Termine nach Rücksprache:
Tel: 06131 – 28 22 914

institut-francais5Ausstellungsraum:
Montag bis Freitag : 9 – 12.30 Uhr und 14 – 18 Uhr
Informationen: Tel: 06131-28 22 914