Kategorie-Archiv: Villa Clementine Literaturhaus

„Vor der Zerreißprobe“ – eine literarisch-politische Reihe im Literaturhaus – Programm September 2024

Villa Clementine © Foto: Diether von Goddenthow
Villa Clementine © Foto: Diether von Goddenthow

Das Literaturhaus Villa Clementine eröffnet die neue Saison mit der literarisch-politischen Gesprächsreihe „Vor der Zerreißprobe“, bei der im September jeweils am Mittwochabend kontroverse Gesellschaftsthemen wie der Klimawandel oder Cancel Culture mit spannenden Gästen diskutiert werden. Am 17. September stellt Eckhart Nickel seinen neuen Roman „Punk“ vor und bei den Schreibwütigen, der Schreibwerkstatt für Jugendliche, werden unter der Leitung des Wiesbadener Autors Alexander Pfeiffer ab dem 19. September erneut die Autorinnen und Autoren von morgen geschmiedet.

Zudem startet die neue Themen-Reihe „Freunde fürs Leben“. Den Auftakt macht Alina Bronsky am 5. September mit ihrem Roman „Pi mal Daumen“ im Roten Salon, am 24. September ist Paula Fürstenberg mit „Weltalltage“ dann in der gewohnten Heimat der literarischen Reihen im Anderen Salon zu Gast.

Weitere Infos finden sich auf der Homepage des Literaturhauses unter www.wiesbaden.de/literaturhaus.

„Vor der Zerreißprobe“ – eine literarisch-politische Reihe im Literaturhaus

Das Literaturhaus Villa Clementine widmet sich in der Veranstaltungsreihe „Vor der Zerreißprobe“ der Frage, inwieweit unsere Gesellschaft von einer Spaltung bedroht ist. „Arm gegen Reich“, „Klima-Retter gegen Klima-Leugner“ oder „Wir sind das Volk“, das sind nur einige der populistischen Stimmungsrufe, die das Bild einer tief gespaltenen Gesellschaft suggerieren. Die literarisch-politische Reihe, die vom Literaturhaus gemeinsam mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und hr2-kultur veranstaltet und vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain sowie der Naspa Stiftung gefördert wird, beleuchtet Themen, die in der gesellschaftlichen Debatte für besonderen Zündstoff sorgen, wie die Klimakrise, Zuwanderung, Rechtspopulismus oder die so genannte Wokeness und fragt danach, warum diese Themen polarisieren und wie man dem entgegenwirken kann, um konstruktive Lösungen zu finden. Jeden Mittwochabend im September lesen Autorinnen aus ihren literarischen Texten, die auf das jeweilige Thema einstimmen. Anschließend diskutieren sie mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.

Bei der Auftaktveranstaltung „Hitzige Debatten – Über Klimawandel und soziale Gerechtigkeit“ diskutieren am Mittwoch, 4. September die Schriftstellerin und Öko-Landwirtin Nataša Kramberger, der Umweltjournalist und Medienwissenschaftler Torsten Schäfer und der Politologe Markus Wissen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Klimadebatte eine breite gesellschaftliche Basis finden kann, damit jeder einzelne und die Politik mehr ins Handeln kommen. Und: Wie können die Lasten von Klimaschutzmaßnahmen sozial gerecht verteilt werden?

Über den wechselvollen Umgang mit Flucht und Zuwanderung unterhalten sich am Mittwoch, 11. September der Sozialethiker Uwe Becker, die Ökonomin Betiel Berhe und die Romanautorin und Psychologin Theresa Pleitner. Wie kommt es zu dem Wechselbad der Gefühle und Diskurse – schwankend zwischen Willkommenskultur und Brandanschlägen – und wie gehen wir mit Zuwanderung um?

Über Rechtspopulismus und Rassismus als Gefahr für unsere Demokratie diskutieren am Mittwoch, 18. September der Investigativ-Journalist Marcus Bensmann (Correctiv), die Sozialpsychologin Beate Küppers und die Schriftstellerin Jana Scheerer.

Zum Abschluss debattieren am Mittwoch, 25. September zum Thema „Woke oder Wahnsinn? Die Kultur in der Krise“ der Philosoph Michael Andrick, die Altphilologin und Literaturwissenschaftlerin Melanie Möller und der Soziologe Linus Westheuser über die Frage, ob die so genannte Cancel-Culture in der Kultur und Wissenschaft ein legitimer demokratischer Protest sein kann oder ob sie eher eine Gefahr für die Freiheit des Diskurses und der Künste darstellt. Auch soll bei der letzten Veranstaltung der Reihe versucht werden, ein Resümee zu den Ursachen der inneren Zerrissenheit unserer Gesellschaft zu ziehen.

Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine / Kulturamt Wiesbaden in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und hr2-kultur. Förderer sind der Kulturfonds Frankfurt RheinMain und die Naspa Stiftung.

Das Programm zur Reihe sowie alle Infos zu Tickets und Vorverkauf sind unter www.wiesbaden.de/literaturhaus zu finden sowie in der ausliegenden Programmbroschüre.

Denis Scheck und Anne-Dore Krohn zeigen Kafka-Revue im Literaturhaus

Foto ©  Nikola Richter
Foto © Nikola Richter

2024 jährt sich der Todestag Franz Kafkas zum 100. Mal. Grund genug, sein Leben und Werk auf vielfältige Weise zu beleuchten und neue Facetten des weltbekannten Autors zu entdecken.

Die Literaturkritikerin Anne-Dore Krohn und der Literaturkritiker Denis Scheck stellen in ihrem Programm die Frage, wie viel Sinn für Humor der als ernst geltende und unter Weltschmerz leidende Autor wirklich in sich trug und ob er tatsächlich der Erfinder des Anrufbeantworters war. Antworten geben sie am Freitag, 3. Mai, um 19.30 Uhr im Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, augenzwinkernd in ihrer Kafka-Revue. Zusammengefasst haben die beiden renommierten und beliebten Literaturkritiker ihr Programm unter dem Titel „Ich bin sogar als großer Lacher bekannt“ und machen sich damit auf zur Vermessung des Kontinents Kafka. Weitere Informationen sind unter www.wiesbaden.de/literaturhaus zu finden.

Anne-Dore Krohn wurde 1977 in Berlin geboren und arbeitet als Literatur-Redakteurin im Kulturradio des rbb. Sie ist Teil verschiedener Literatur-Jurys und als Moderatorin für Lesungen und Festivals tätig.

Denis Scheck, geboren 1964, ist einer der bekanntesten deutschen Literaturkritiker. Er ist für verschiedene Medien in Rundfunk, Print und Fernsehen tätig und moderiert unter anderem die Fernsehsendungen „lesenswert“ im SWR und „Druckfrisch“ in der ARD.

Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro, ermäßigt 9 zuzüglich Vorverkaufsgebühr bei der Tourist-Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Telefon (0611) 1729930; online über die Homepage des Literaturhauses. An der Abendkasse kostet der Eintritt 15 Euro, ermäßigt 11 Euro.

Franz Kafka – Zum 100. Todestag und andere Veranstaltungen des Literaturhauses Villa Clementine im Mai 2024

© Foto Diether von Goddenthow
© Foto Diether von Goddenthow

Der Mai steht im Literaturhaus Villa Clementine ganz im Zeichen Franz Kafkas, dessen 100. Todestag im Jahr 2024 gefeiert wird. Am 3. Mai zeigen die bekannten Literaturkritiker Denis Scheck und Anne-Dore Krohn die humorvolle Seite des Jahrhundert-Autors in einer Kafka-Revue. Um den bis heute bestehenden Kafkakult geht es in dem ARTE-Film „Kennen Sie Kafka?“ des Regisseurs Pavel Šimák, der am 15. Mai in einer Premiere im Literaturhaus gezeigt wird. Im Anschluss an die ARTE Filmpremiere spricht der Kafka-Experte Reiner Stach mit Sandra Kegel über die neuesten Erkenntnisse der Kafka-Forschung. Darüber hinaus steht am 8. Mai eine Autorenlesung mit Deniz Utlu aus seinem neuem Roman „Vaters Meer“ auf dem Programm und im Anderen Salon bietet das Literaturforum am 14. Mai einen Rahmen für Diskussionen und Austausch.

Weitere Infos finden sich auf der Homepage des Literaturhauses unter www.wiesbaden.de/literaturhaus.

Fr 03.05. | 19.30 Uhr
Franz Kafka – Zum 100. Todestag
DENIS SCHECK & ANNE-DORE KROHN
„Ich bin sogar als großer Lacher bekannt“
Kafka-Revue
Ein T-Shirt, gesehen in New York, zeigt ein Kafka-Portrait mit der Aufschrift: „Kafka didn’t have a lot of fun, either.“ Aber stimmt das denn? Wussten Sie, dass es Franz Kafka war, der den Anrufbeantworter erfunden hat? Und zusammen mit seinem Freund Max Brod eine Buchreihe konzipierte, die so etwas wie der „Lonely Planet“-Reiseführer seiner Zeit war? Kafkas größte Stärke: der verblüffende Perspektivwechsel, das heißt seine Fähigkeit, die Welt erst aus der Sicht einer Katze und im nächsten Moment aus den Augen einer Maus zu betrachten. Die Literaturkritikerin Anne-Dore Krohn und der Literaturkritiker Denis Scheck zeigen in ihrer „Kafka-Revue“ einige weniger bekannte Facetten des Prager Jahrhundertgenies und machen sich auf zur Vermessung des Kontinents Kafka.
ANNE-DORE KROHN wurde 1977 in Berlin geboren und arbeitet als Literatur-Redakteurin im Kulturradio des rbb. Sie ist Teil verschiedener Literatur-Jurys und als Moderatorin für Lesungen und Festivals tätig.
DENIS SCHECK, geboren 1964, ist einer der bekanntesten deutschen Literaturkritiker. Er ist für verschiedene Medien in Rundfunk, Print und Fernsehen tätig und moderiert unter anderem die Fernsehsendungen „lesenswert“ im SWR und „Druckfrisch“ in der ARD.
Eintritt: € 12 / erm. € 9 zzgl. VVG. Kartenvorverkauf über die Tourist-Info und die Homepage des Literaturhauses/Eventim. Abendkasse: € 15 / erm. € 11.
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden

Mi 08.05. | 19.30 Uhr
DENIZ UTLU
„Vaters Meer“
Autorenlesung & Gespräch
Moderation: Shirin Sojitrawalla (DLF und taz)
Als Yunus dreizehn ist, verliert sein Vater die Sprache. Nach zwei Schlaganfällen ist er gelähmt, sein einziger Kommunikationsweg sind die Augen. Dabei waren es gerade dessen märchenhafte Erzählungen, die den Jungen so mitreißen konnten. Viele Jahre später möchte Yunus der Geschichte seines Vaters auf den Grund gehen und nutzt dazu seine eigenen Erinnerungen und die Kraft der Fantasie.
DENIZ UTLU wurde 1983 in Hannover geboren und veröffentlichte 2014 seinen Debütroman „Die Ungehaltenen“. Er ist Autor zahlreicher Theaterstücke, Essays und Gedichte. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Bayerischen Buchpreis für seinen dritten Roman „Vaters Meer“.
Eintritt: € 12 / erm. € 9 zzgl. VVG. Kartenvorverkauf über die Tourist-Info und die Homepage des Literaturhauses/Eventim. Abendkasse: € 15 / erm. € 11.
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden

Di 14.05. | 19.30 Uhr
LITERATURFORUM
Leitung: Rita Thies

Das „Literaturforum“ ist eine für alle Interessierten offene Veranstaltung, in der Titel aus dem Bereich der aktuellen Literatur oder des 20. Jahrhunderts diskutiert werden. Bei Redaktionsschluss stand die Lektüre für den jeweiligen Monat noch nicht fest. Aktuelle Informationen
unter www.literatur-in-wiesbaden.de.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, deshalb ist eine verbindliche Anmeldung ab zwei Wochen vor dem Termin per E-Mail an literaturforum.wiesbaden@online.de notwendig.
Eintritt frei. Eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Diskussion versteht sich von selbst: Die Bücher sollten gelesen sein.
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Anderer Salon, Frankfurter Straße 1, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V.

Mi 15.05. | 18.30 Uhr
Franz Kafka – Zum 100. Todestag
„KENNEN SIE KAFKA?“
ARTE Filmpremiere
Regie: Pavel Šimák
ARTE G.E.I.E./CESKÁ TELEVIZE 2024, 52 Min.
Franz Kafka, dessen Erzählungen und Romane größtenteils posthum und gegen seinen Willen veröffentlicht wurden, hat Weltliteratur geschrieben. Dieser Film von Regisseur Pavel Šimák wirft anlässlich seines 100. Todestags einen neuen Blick auf Werk und Mensch und nimmt den hartnäckigen Kafkakult um den angeblich lebensfremden, introvertierten und humorlosen Schriftsteller genauer unter die Lupe.

Mit reichem, teils unveröffentlichtem Archivmaterial, Zitaten und Kafka-Expertinnen und –Experten wie Reiner Stach sowie den französischen Germanisten Jean-Pierre Lefebvre und Florence Baucaud taucht dieser Film ein in die Welt des Franz Kafka: ein Versicherungsangestellter im Prag des beginnenden 20. Jahrhunderts, der Zeit seines Lebens um seine künstlerische Freiheit als Schriftsteller rang und dessen unverwechselbarer Schreibstil sowie seine um Identität und Selbstentfremdung des Individuums kreisenden universellen Themen uns bis heute in seinen Bann ziehen.

Ausstrahlung auf ARTE: 29.05.24 um 22 Uhr und im Anschluss in der ARTE Mediathek.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt in Kooperation mit ARTE – Kulturpartner des Netzwerks der Literaturhäuser

Mi 15.05. | 20.00 Uhr
Franz Kafka – Zum 100. Todestag
REINER STACH
Der Kafka-Experte im Gespräch
Moderation: Sandra Kegel (FAZ)
Im Anschluss an die Arte-Preview ist der Kafka-Experte und einer der Protagonisten des Films, Reiner Stach, zu Gast und kommt mit Sandra Kegel ins Gespräch. Dabei streifen sie „Die Wahrheit über Franz Kafka“ und schauen auf die Bedeutung Kafkas heute: sein Leben, sein Werk und die neuesten Erkenntnisse der Kafka-Forschung. Warum scheint sein Schreiben heute noch so modern? Wie wurde er zum weltweit bekanntesten deutschsprachigen Autor? Aus all diesen Steinen baut Reiner Stach dem großen Franz Kafka ein Denkmal im Festjahr zum 100. Todestag.
REINER STACH wurde 1951 geboren und ist Literaturwissenschaftler, Autor und Publizist. Für seine dreibändige Kafka-Biografie erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Sonderpreis zum Heimito von Doderer-Literaturpreis, den Bayerischen Buchpreis und den Joseph-Breitbach-Preis.
Eintritt: € 9 / erm. € 7 zzgl. VVG. Kartenvorverkauf über die Tourist-Info und die Homepage des Literaturhauses/Eventim. Abendkasse: € 11 / erm. € 8.
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden

Di 21.05. | 11.00 Uhr
Junges Literaturhaus
KAREN KÖHLER
„Himmelwärts“
Lesung für die 4. Klasse
Der Himmel ist tieflila, es stehen eine Million Sterne an seinem Firmament. Ausgerüstet mit ihrem selbstgebastelten kosmischen Radio liegen Toni und YumYum auf der Lauer, um Kontakt zu Tonis verstorbener Mutter aufzunehmen. Und dann bekommen sie plötzlich Antwort! Aber nicht von Tonis Mutter, sondern von der Astronautin Zanna. Mit ihr philosophieren sie über das Dasein und die Sehnsucht und über ein Leben voller Freundinnenschaft.
KAREN KÖHLER ist Autorin zahlreicher Theaterstücke, Hörspiele, Essays und Romane. Mit ihrem Debütroman „Miroloi“ war sie 2019 für den Deutschen Buchpreis nominiert. „Himmelwärts“ ist ihr erster Roman für Kinder und wurde mit dem LUCHS des Monats Februar 2024 ausgezeichnet.
Eintritt: € 4. Geschlossene Veranstaltung für Schulklassen. Anmeldung an literaturhaus@wiesbaden.de
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden

Bernhard Aichner eröffnet den 6. „Wiesbadener KrimiMärz“ – Lesung des Krimistipendiaten aus „Bildrauschen“

© Stadt Wiesbaden
© Stadt Wiesbaden

Internationale und deutschsprachige Krimistars stehen im Zentrum, wenn der „Wiesbadener KrimiMärz“ bereits zum sechsten Mal die hessische Landeshauptstadt vom 2. bis 23. März in einen Schauplatz für Fans der Spannungsliteratur macht.

Zum Auftakt des „Wiesbadener KrimiMärz“ am Samstag, 2. März, stellt sich der diesjährige Krimistipendiat Bernhard Aichner in einer Autorenlesung vor und liest aus seinem aktuellen Thriller „Bildrauschen“. Darin schickt er den Berliner Pressefotografen David Bronski in seinem mittlerweile vierten Fall auf spektakuläre Mörderjagd, die in Echtzeit im Internet übertragen wird. Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr, die Moderation des Abends übernimmt der Journalist und Krimi-Experte Ulrich Noller (WDR). Der „Wiesbadener KrimiMärz“ findet vom 2. bis 23. März an vielen Spielorten in ganz Wiesbaden statt. Zu Gast sind internationale und deutschsprachige Krimistars, vielfältige Formate runden das Programm ab. Weitere Informationen sind unter www.wiesbaden.de/krimimaerz zu finden, die Programmbroschüre liegt aus. Veranstalter der Lesung mit Bernhard Aichner ist das Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt.

In „Bildrauschen“ nimmt Bronski eigentlich eine berufliche Auszeit in den Tiroler Bergen. Als er auf einer Schneeschuhwanderung eine Frauenleiche findet, ist es mit dem Urlaub aber vorbei. Ein abgelegenes Luxus-Chalet, in dem fünf Social-Media-Stars ihr Wochenende verbringen, muss das Versteck des Mörders der Frau im Schnee sein. Nur der Mörder selbst ist nicht so leicht zu finden.

Bernhard Aichner, geboren 1972, lebt in Innsbruck. Er schreibt Romane, Hörspiele und Theaterstücke und ist einer der erfolgreichsten Autoren Österreichs. Für seine Arbeit hat er zahlreiche Preise und Stipendien erhalten, darunter das Österreichische Staatsstipendium für Literatur, den Crime Cologne Award und den Friedrich-Glauser-Preis.

Zeit und Ort:
Sa 02.03.2024, 19:30 Uhr,
Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, 65189 Wiesbaden
Kartenvorverkauf: € 12 / erm. € 9 zzgl. VVG. Tourist-Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Telefon: 0611 / 1729-930; online über die Homepage des Literaturhauses/Eventim.
Abendkasse: € 15 / erm. € 11

Die 24. Wiesbadener Poetikdozentin Raphaela Edelbauer stellt sich vor – Antrittslesung und Gespräch im Literaturhaus Villa Clementine

Die österreichische Schriftstellerin Raphaela Edelbauer übernimmt im Wintersemester 2023/24 die gemeinsame Poetikdozentur der Hochschule RheinMain und des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Bei ihrer Antrittslesung widmet sich die 24. Wiesbadener Poetikdozentin ihren literarischen Anfängen und liest am Mittwoch, 15. November 2023, um 19:30 Uhr aus ihrem 2017 erschienenen Debüt „Entdecker. Eine Poetik“. Darin vermischt sie Sprache und Naturwissenschaft, verbindet große Themen wie „Minerale“, „Gravitation“ und „Zeit“ organisch miteinander und erschafft eine eigene, poetische Logik mit den Mitteln der Sprache. Die Moderation übernimmt der freie Kritiker Björn Hayer. Die Lesung findet im Literaturhaus Villa Clementine statt. Der Eintritt zu den Veranstaltungen der „Poetikdozentur: Junge Autor:innen“ ist frei, es können keine Reservierungen entgegengenommen werden. Weitere Informationen sind auf der Website des Literaturhauses unter www.wiesbaden.de/literaturhaus zu finden.

Raphaela Edelbauer, Jahrgang 1990, hat Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien studiert und ist seit 2009 literarisch tätig. Mit ihrem ersten Roman „Entdecker. Eine Poetik“ (2017) gewann sie den Hauptpreis der Rauriser Literaturtage für das beste deutschsprachige Prosadebüt. Für „DAVE“ erhielt sie 2021 den Österreichischen Buchpreis. Mit „Die Inkommensurablen“ ist sie für den Deutschen Buchpreis nominiert worden.

Die Wiesbadener „Poetikdozentur: Junge Autor:innen“ umfasst zwei Lesungen sowie zwei Vorlesungen, in denen sich die jeweilige Autorin oder der jeweilige Autor intensiv mit dem eigenen Werk befasst. Dabei können Schwerpunkte auf den Schreibprozess, biografische Hintergründe, poetologische Erklärungen oder motivische und literaturgeschichtliche Einordnungen gesetzt werden. Die Autorinnen und Autoren sind hier frei in der inhaltlichen Ausgestaltung.

Zeit und Ort:
Mi 15.11.2023, 19:30 Uhr,
Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, 65189 Wiesbaden
Eintritt frei. Es können keine Reservierungen entgegengenommen werden.
Weitere Infos unter www.wiesbaden.de/literaturhaus

Bernhard Aichner erhält das Wiesbadener Krimistipendium 2024

Aichner-Bernhard-bildrauschenDas Krimistipendium der Landeshauptstadt Wiesbaden geht im kommenden Jahr an Bernhard Aichner.

Der österreichische Bestseller-Autor wird mit einer Lesung am Samstag, 2. März, den Wiesbadener Krimimärz eröffnen und vier Wochen in der Stipendiatenwohnung des Literaturhauses Villa Clementine wohnen und arbeiten. Außerdem wird er in der Jury des Deutschen Fernsehkrimifestivals mitwirken und einen von seinem Aufenthalt inspirierten Kurzkrimi schreiben. Das mit 4000 Euro dotierte Krimistipendium wird 2024 zum 14. Mal vergeben.

„Wir freuen uns, mit Bernhard Aichner einen Schriftsteller mit dem Krimistipendium auszuzeichnen, der nicht nur zu den aktuell erfolgreichsten Autoren von Psychothrillern zählt, sondern auch multimedial arbeitet“, so Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl. Seine Totenfrau-Trilogie, die monatelang auf den Bestseller-Listen stand und in 16 Sprachen übersetzt worden ist, wurde auch von Netflix und dem ORF verfilmt. Aichner zeichne ein besonderes Talent für die Verbindung von Kriminalliteratur, Hörspiel, Theater Film und Fernsehen aus, so Schmehl. Das liege sicher auch darin begründet, dass er nicht nur als Autor, sondern auch als Fotograf arbeite.

Auch Susanne Lewalter, die Leiterin des Literaturhauses Villa Clementine, freut sich auf die Zusammenarbeit. „Aichners Stil zeichnet sich durch knappe und prägnante Sätze aus, die die Fantasie der Leserinnen und Leser herausfordern und sie in einen Sog der eigenen Vorstellungskraft ziehen“, so Lewalter.

Bernhard Aichner, geboren 1972, lebt in Innsbruck. Nach seinem Studium der Germanistik arbeitete Aichner als Presse-Fotograf, parallel dazu veröffentlichte er Erzählungen in Literaturzeitschriften. Im Jahr 2000 erschien sein erster Erzählband „Babalon“, 2010 sein erster Kriminalroman mit dem Titel „Die Schöne und der Tod“. Für seine Arbeit hat Aichner zahlreiche Preise und Stipendien erhalten, darunter das Österreichische Staatsstipendium für Literatur, den Burgdorfer Krimipreis 2014, den Crime Cologne Award 2015, den Friedrich-Glauser-Preis und zuletzt den Grazer Krimipreis. Neben Romanen schreibt Aichner auch Hörspiele und Theaterstücke. Die „Times“ beschreibt seine Arbeit als „originell, kraftvoll und fesselnd“. Aichner ist Mitinitiator des Innsbrucker Festivals „Krimifest Tirol“.

Literaturhaus Villa Clementine: Offene Samstage im November und Dezember bei Ausschank von Kaffee und Tee

Villa Clementine Literaturhaus Wiesbaden. © Foto Diether von Goddenthow
Villa Clementine Literaturhaus Wiesbaden. © Foto Diether von Goddenthow

Das Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, versteht sich als Ort der Begegnung und des Austauschs und öffnet nun auch außerhalb des meist abendlichen Veranstaltungsprogramms seine Türen. An den Samstagen vom 4. November bis 16. Dezember steht die Beletage des Hauses von 13 bis 17 Uhr interessierten Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern sowie Interessierten offen.

In ungezwungenem Rahmen lässt es sich so in der Büchertauschstelle stöbern, die prunkvolle historistische Architektur der denkmalgeschützten Villa bestaunen oder auch entspannt eine Weile lesend verbringen. Für das leibliche Wohl ist mit einem kleinen Ausschank von Kaffee, Tee, Kaltgetränken und kleinen Snacks gesorgt. Der Eintritt ist kostenfrei, es ist keine Anmeldung oder Reservierung notwendig.

Die Villa Clementine beherbergt die Veranstaltungsräume und Büros des städtischen Literaturhauses. Zudem haben der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. sowie der Hessische Literaturrat e.V. und der Presseclub Wiesbaden ihre Geschäftsstelle im Haus. Vor allem die prunkvollen Salons der Beletage sind als Geheimtipp in zahlreichen Reiseführern und auf Empfehlungsseiten für Wiesbaden gelistet.

Literaturhaus Villa Clementine

Wiesbadener Literaturtage: Von Feminismus, künstlicher Intelligenz und Oper

Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine © Foto Diether von Goddenthow
Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine © Foto Diether von Goddenthow

Die zweite Hälfte der Wiesbadener Literaturtage startet mit einer Lesung von Dr. Natasha A. Kelly aus ihrem Buch „Schwarz. Deutsch. Weiblich. Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss“. Als Wissenschaftlerin, Autorin, Kuratorin und Künstlerin bewegt sich Natasha A. Kelly alltäglich an den Schnittstellen von Wissenschaft und Kunst. In ihrem neuen Buch beschäftigt sie sich mit eurozentrischem, rassistischem und elitärem Gedankengut und Strukturen innerhalb des westlichen Feminismus. Natasha A. Kelly stellt ihr Buch am Donnerstag, den 7. September um 19.30 Uhr im Literaturhaus Villa Clementine vor. Das Gespräch mit ihr führt Adriana Altaras.

Im Rahmen einer Kooperation der Wiesbadener Literaturtage mit dem Hessischen Literaturforum ist Natasha A. Kelly bereits am Vortag auch im Mousonturm in Frankfurt zu Gast.

Am Freitag, den 8. September, geht es weiter mit „Wie ich mir einmal Gedanken machte“, einer Performance von Zoran Terzić. In vier autofiktionalen Episoden erkundet er in seiner Arbeit Fragen nach der Herkunft und überschreitet dabei jegliche Grenzen der Konvention. Von Lyrik über Philosophie, Musik und Video findet an diesem Abend alles seinen Platz. Daran anschließend spricht er mit der Berliner Lyrikerin Ann Cotten über Gefahren und Möglichkeiten künstlicher Intelligenz für Literatur und Kunst. Die Veranstaltung findet um 19.30 Uhr im Literaturhaus Villa Clementine statt.

Den Abschluss der 23. Wiesbadener Literaturtage am Samstag, den 9. September, bildet „Adrianas Liebe zur Oper“. Unter diesem Titel hat sich der gesamte Abend Adriana Altaras Leidenschaft für die Oper und ihrer Arbeit als Regisseurin verschrieben, über die sie im Gespräch mit Wolfgang Behrens, Schauspieldirektor des Hessischen Staatstheater Wiesbaden, spricht. Den passenden musikalischen Rahmen bilden die italienische Mezzosopranistin Eleonora Vacchi und der Schweizer Bariton Marc-Oliver Oetterli, am Klavier: Christina Domnick. Veranstaltungsbeginn ist um 19.30 Uhr im Museum Wiesbaden.

Natasha A. Kelly
Zeit und Ort:
Do 07.09.2023, 19.30 Uhr, Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, 65189 Wiesbaden
Eintritt: VVK: € 13 / erm. € 9 inkl. VVG; AK: € 15 / erm. € 11

Zoran Terzic „Wie ich mir einmal Gedanken machte“ | Ann Cotten & Zoran Terzic „Artifical Idiots“
Zeit und Ort: Fr 08.09.2023, 19.30 Uhr, Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, 65189 Wiesbaden
Eintritt: VVK € 13 / erm. € 9 inkl. VVG; AK € 15 / erm. € 11

Adrianas Liebe zur Oper
Zeit und Ort: Sa 09.09.2023, 19.30 Uhr, Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
Eintritt: VVK € 20 / erm. € 15 inkl. VVG; AK € 22 / erm. € 17

Literaturhaus Villa Clementine
Frankfurter Str. 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611/315748

23. Wiesbadener Literaturtage: Auf Reisen mit Adriana Altaras (3.-9.September 2023)

Adriana-altaras-besser-allein-als-in-schlechter-gesellschaft-cover-250Von Kroatien über Italien bis nach Berlin: Als Gastgeberin der 23. Wiesbadener Literaturtage nimmt Adriana Altaras uns mit auf eine Reise durch ihre bewegte Biografie. „Ich werde oft gefragt: Was ist ihre Heimat Frau Altaras?“, so die Autorin, „Dann fange ich an aufzuzählen.“ Das von Adriana Altaras kuratierte Programm erlaubt Besucherinnen und Besuchern die erfolgreiche Autorin, Schauspielerin und Opern- sowie Theaterregisseurin auf eine ganz besondere Art und Weise — nämlich über ihre Gäste — kennenzulernen.

Das Programm des diesjährigen Literaturfestivals, das vom 3. bis zum 9. September an verschiedenen Orten der hessischen Landeshauptstadt stattfindet, spiegelt in seinem Facettenreichtum die verschiedenen Einflüsse und Inspirationen, Interessen und Expertisen Adriana Altaras wider und thematisiert dabei auch gesellschaftspolitische Diskurse über Flucht, Migration und Demokratie.

Seit 1986 ermöglicht das Kulturamt als Ausrichter der Wiesbadener Literaturtage einen spartenübergreifenden Austausch, der alle zwei Jahre renommierte Persönlichkeiten in die Stadt führt. „Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr mit Adriana Altaras, eine so vielseitig talentierte Gastgeberin für unser Festival gewinnen konnten. Frau Altaras gesellschaftlich hochaktuelles kreatives Schaffen passt hervorragend zur Ausrichtung der Wiesbadener Literaturtage. Das lässt auch ihr Programm erkennen“, erklärt Kulturdezernent Axel Imholz. „Besonders bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch beim Kulturfonds RheinMain, ohne dessen großzügige Unterstützung ein solches Festival nicht möglich wäre.“

Zum Auftakt der Literaturtage gestaltet die Sängerin, Schauspielerin und Autorin Barbara Spitz am Sonntag, den 3. September, eine musikalische Solo-Show im thalhaus. Ihr melancholisch anmutendes Programm mit dem Titel „Liebesg’schichten und Todessachen“ stimmt thematisch auf Adriana Altaras Lesung am darauffolgenden Montag ein. Am Montag, den 4. September, liest die Autorin im Wiesbadener Kulturforum aus ihrem aktuellen Roman „Besser allein als in schlechter Gesellschaft“, der von ihrer 101 Jahre alten Tante erzählt.

Die Bedeutung der Familie steht am Dienstag, 5. September bei der Lesung mit Lena Gorelik aus „Wer wir sind“ und mit Maxim Leo aus „Wo wir zuhause sind“ im Zentrum. Adriana Altaras hat die beiden Autoren wegen ihres besonderen Gespürs für das Tragische und das Komische ins Literaturhaus Villa Clementine eingeladen, was mit ihren jüdischen Wurzeln in Verbindung stehe. Im Gespräch mit der Moderatorin Mirjam Wenzel vom Jüdischen Museum in Frankfurt geht es daher um die Suche nach eben dieser jüdischen Identität.

Die Frage nach der eigenen Herkunft beschäftigt auch Maryam Zaree in ihrem mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnetem Dokumentarfilm „Born in Evin“, in dem sie die Hintergründe ihrer eigenen Geburt im Jahr 1983 im politischen Gefängnis von Evin im Iran erforscht. Am Mittwoch, den 6. September, sind die Dokumentation sowie ihr neuester Film „Aus meiner Haut“ in der Caligari Filmbühne zu sehen. Zusammen mit Adriana Altaras spricht Maryam Zaree über ihre Arbeit als Schauspielerin und Regisseurin, in der noch immer männerdominierten Filmwelt.

Mit strukturellem Rassismus, wie Schwarze und vor allem schwarze Frauen ihn in Deutschland erleben müssen, beschäftigt sich Natasha A. Kelly in ihrem Sachbuch
„Schwarz. Deutsch. Weiblich. Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss“ dann am Donnerstag, den 7. September, im Literaturhaus. Die Autorin ist auch am Vorabend im Rahmen einer Kooperation der Wiesbadener Literaturtage mit dem Hessischen Literaturforum im Frankfurter Mousonturm zu Gast.

Am Freitag, den 8. September performt Zoran Terzić, der an Adriana Altaras Wurzeln im Balkan anknüpft, auf der Bühne des Literaturhauses und sprengt alle Erwartungen, die diese Räume an ihn richten könnten. Im Anschluss spricht er mit der Berliner Lyrikerin Ann Cotten über seine Arbeit.

Zum Ausklang dieser 23. Ausgabe der Wiesbadener Literaturtage widmet sich die Abendveranstaltung am Samstag, dem 9. September, der Beziehung zwischen Musik und Literatur. Die Gastgeberin Adriana Altaras reflektiert im Gespräch mit dem Dramaturgen Wolfgang Behrens über ihre Arbeit als Theater- und Opernregisseurin und offenbart, wieso gerade die italienische Oper einen besonderen Platz in ihrem Herzen hat. Zur musikalischen Untermalung lassen Eleonora Vacchi und Marc Olivier Oetterli, begleitet von der Pianistin Christine Domnick eine Kostprobe italienischer Opernarien erklingen.

Das ausführliche Programm liegt ab Anfang August aus und ist auch online verfügbar unter www.wiesbaden.de/literaturtage. Der Vorverkauf startet Anfang August 2023.

PROGRAMMÜBERSICHT

3. SEPTEMBER 2023, 19.30 UHR
BARBARA SPITZ
THALHAUS WIESBADEN

4. SEPTEMBER 2023, 19.30 UHR
ADRIANA ALTARS
KULTURFORUM WIESBADEN

5. SEPTEMBER 2023, 19.30 UHR
LENA GORELIK UND MAXIM LEO
LITERATURHAUS VILLA CLEMENTINE

6. SEPTEMBER 2023, 17.30 UHR / 20 UHR
MARYAM ZAREE
CALIGARI FILMBÜHNE

6. SEPTEMBER 2023, 19.30
NATASCHA A. KELLY
HESSISCHES LITERATURFORUM FRANKFURT

7. SEPTEMBER 2023, 19.30 UHR
NATASCHA A. KELLY
LITERATURHAUS VILLA CLEMENTINE

8. SEPTEMBER 2023, 19.30 UHR
ZORAN TERZIC UND ANN COTTEN
LITERATURHAUS VILLA CLEMENTINE

9. SEPTEMBER 2023, 19.30 UHR
ADRIANA ALTARAS, ELEONORA VACCHI UND MARC OLIVIER OETTERLI
MUSEUM WIESBADEN

VORVERKAUF
Tourist Information Wiesbaden
Marktplatz 1
Telefon: 0611 – 1729930

Online-Vorverkauf (u.a. Print@Home ): www.wiesbaden.de/literaturtage

Literaturhaus: Tanja Raich und Kristof Magnusson über „Das Paradies ist weiblich“ – Lesung und Gespräch über feministische Zukunftsentwürfe

paradies-ist-weiblich-cover-250Die Anthologie „Das Paradies ist weiblich“ ist eine Einladung zum Perspektivwechsel und stellt in zwanzig literarischen Entwürfen eine Welt im Matriarchat vor. Die Herausgeberin Tanja Raich präsentiert den Band gemeinsam mit Kristof Magnusson, einem der beitragenden Autoren, am Mittwoch, 14. Juni, um 19.30 Uhr im Anderen Salon des Literaturhauses Villa Clementine, Frankfurter Straße 1. Mit der Journalistin und Moderatorin Marita Hübinger (ZDF) kommen sie ins Gespräch.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Der weibliche Blick“ im Anderen Salon, bei der feministische Diskurse aus unterschiedlichen Winkeln betrachtet werden. Weitere Informationen gibt es unter www.wiesbaden.de/literaturhaus. Veranstalter ist das Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt.

Zwanzig renommierte Autorinnen und Autoren, darunter Kübra Gümüşay und Feridun Zaimoğlu, stellen in „Das Paradies ist weiblich“ ihren ganz eigenen Blick auf eine feministische Zukunft vor. In ihren Beiträgen vertauschen sie genderbasierte Klischees, fordern radikale Reformen und hinterfragen Geschlechterrollen im Tierreich. Kristof Magnusson liest an diesem Abend seinen Text „Die Sache mit dem Namen“, in dem es um Schwierigkeiten der traditionellen isländischen Namensgebung geht.

Tanja Raich wurde 1986 in Meran geboren und lebt als Lektorin und Autorin in Wien. 2019 erschien ihr erster Roman „Jesolo“, für den sie für den Österreichischen Buchpreis Debüt sowie für den Literaturpreis Alpha nominiert war.

Kristof Magnusson wurde 1976 in Hamburg geboren und ist Autor und Übersetzer aus dem Isländischen. Er ist der Verfasser zahlreicher Romane, Theaterstücke und Hörbücher. Zuletzt erschien 2020 der Roman „Ein Mann der Kunst“. 2015 hatte er die Wiesbadener Poetikdozentur: junge Autor:innen inne.

Karten zu neun, ermäßigt sieben Euro gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information, Marktplatz 1, Telefon (0611) 1729930 oder online über die Homepage des Literaturhauses.