Kategorie-Archiv: Naturhistorisches Museum

Neue Ursaurierart bei Kusel (Pfalz) entdeckt – Forscher tauften ihn Stenokranio (Schmalschädler)

Lebensrekonstruktion des Kuseler Ursauriers Stenokranio. Dr. Frederik Spindler, Kipfenberg
Lebensrekonstruktion des Kuseler Ursauriers Stenokranio. Dr. Frederik Spindler, Kipfenberg

Wie das rheinland-pfälzische Innenministerium mitteilt hat ein internationales Forscherteam um das Urweltmuseum Geoskop bei Kusel im Auftrag von Erdgeschichte-Experten der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz zwischen Kaiserslautern und Trier eine neue Ursaurierart nachgewiesen. Das nach seiner speziellen Kopfform Stenokranio („Schmalschädler“) benannte Tier wurde bis zu anderthalb Meter lang, hatte einen großen, flachen Schädel mit vielen spitzen Zähnen und ernährte sich von Fischen und anderen Ursauriern. Es lebte vor knapp 300 Millionen Jahren und war eines der größten Raubtiere seiner Zeit.

„Zu Lebzeiten von Stenokranio lag die Pfalz nahe des Äquators und war Teil eines riesigen Gebirgstals, das sich von Lothringen bis Frankfurt am Main erstreckte und eine tropische Fluss- und Seenlandschaft beherbergte. Im Bereich des heutigen Remigiusbergs bei Kusel mündete damals ein großer Fluss in einen etwa 70 Kilometer langen See. Dieses Flussdelta bevölkerte die neu entdeckte Ursaurierart. Es ist faszinierend, dass wir heute erstmals Überreste dieses urzeitlichen Rheinland-Pfälzers finden und dadurch Erkenntnisse über eine längst vergangene Epoche erlangen“, sagte Innenminister Michael Ebling.

Auch die Generaldirektorin der GDKE, Dr. Heike Otto, zeigte sich ob der Neuentdeckung begeistert. „Die beiden fossilen Schädel wurden bereits 2013 und 2018 entdeckt und auch mithilfe von Ehrenamtlichen ausgegraben. Ein internationales Forscherteam konnte diese dann präparieren und nun die Beschreibung einer neuen Art vornehmen. Der sensationelle Fund führt uns den erdgeschichtlichen Reichtum unserer Region eindrucksvoll vor Augen“, so Otto.

Stenokranio besetzte die ökologische Nische der späteren Krokodile. Es war ein Amphib, das im Wasser und an Land leben konnte. Als Fisch- und Fleischfresser, dürfte er als Lauerjäger im Flachwasser und am Ufer von Seen und Flüssen seiner Beute nachgestellt haben. Neben frühen Vorläufern der Säugetiere gehörte Stenokranio zu den größten bekannten Raubtieren seiner Zeit.

Stenokranio ist Teil der ältesten gut belegten Ursauriergemeinschaft Europas, die vom Remigiusberg bei Kusel in der Westpfalz stammt. An Vierfüßern wurden aus dem pfälzischen Fossilvorkommen bisher Reste von drei weiteren Ursaurierarten (Cryptovenator hirschbergeri, Remigiomontanus robustus, Trypanognathus remigiusbergensis) beschrieben, deren nächste Verwandtschaft im heutigen Südwesten der USA und in Thüringen beheimatet war. Die „Ursaurier“ haben nichts mit den Dinosauriern zu tun, sondern lange vor diesen gelebt. Die ersten Dinosaurier traten etwa 60 Millionen Jahre nach Stenokranio auf.

Ein Teil der Fossilien ist bereits in die Dauerausstellung des Urweltmuseums Geoskop bei Thallichtenberg (Landkreis Kusel) integriert und damit der Öffentlichkeit zugänglich. Geplant ist der Bau eines lebensgroßen Modells von Stenokranio.

Fakten zu Ursaurier Stenokranio

Um welches Tier handelt es sich?
Stenokranio war ein Amphib, also ein Tier, das im Wasser und an Land leben konnte. Die Vermehrung erfolgte durch Laichen im Wasser.

Wie viel und welches Fossilmaterial gibt es?
Die Beschreibung der neuen Art beruht auf zwei fossilen Schädeln, 25 und 27 Zentimeter lang. Von dem größeren Exemplar gibt es zusätzlich Teile der Wirbelsäule und des Schultergürtels.

Wo wurden die fossilen Reste gefunden?
Fundort ist der Remigiusberg bei Kusel in der Westpfalz (Landkreis Kusel, Rheinland-Pfalz). Der Fundort befindet sich auf dem Betriebsgelände eines aktiven Steinbruchs (Hartsteinwerk Rammelsbach der Basalt AG, Linz am Rhein). Der Steinbruch fördert ein Hartgestein zur Herstellung von Straßen- und Gleisbettschotter. Fossilführend sind die Deckschichten über dem Hartgestein. Zutritt zum Betriebsgelände und zur Fundstelle sind nur mit schriftlicher Genehmigung der Basalt AG möglich.

Wer und wann wurden die Fossilien entdeckt?
Die Fossilien wurden 2013 (großes Exemplar als Zufallsfund; Entdecker: Dr. Jan Fischer) und 2018 (kleineres Exemplar bei einer wissenschaftlichen Grabung des Urweltmuseums GEOSKOP; Entdecker: ehrenamtlicher Grabungshelfer Hans-Rieder
Matzenbacher) entdeckt.

Wo, wann und von wem wurden die Fossilien präpariert?

Präparation des 2018 entdeckten Schädels durch den geowissenschaftlichen Präparator Larry Rinehart aus Albuquerque/New Mexico. im GEOSKOP
Präparation des 2018 entdeckten Schädels durch den geowissenschaftlichen Präparator Larry Rinehart aus Albuquerque/New Mexico. im GEOSKOP

Das große Exemplar wurde 2014, das kleinere Exemplar 2018 vom geowissenschaftlichen Präparator Larry Rinehart aus Albuquerque/New Mexico ehrenamtlich im Urweltmuseum GEOSKOP bei Kusel präpariert. Eine Nachpräparation des kleineren Schädels zur wissenschaftlichen Beschreibung erfolgte 2019/2020 durch Georg Sommer, geowissenschaftlicher Präparator des Naturhistorischen Museums Schloss Bertholdsburg, in Schleusingen/Thüringen.

Wann hat das Tier gelebt?
Die Fundschichten sind knapp 300 Millionen Jahre alt und werden in das ausgehende Erdaltertum, genauer in den Grenzbereich der erdgeschichtlichen Systeme Karbon und Perm gestellt.

Wie heißen die Fundschichten?
Die Stenokranio-Fossilien wurden in Ablagerungsgesteinen der sogenannten Remigiusberg-Formation, Basis des Rotliegend im Saar-Nahe-Becken, gefunden.

Weiß man, wie die Tiere zu Tode gekommen sind?
Nein. Die bisher bekannten fossilen Reste von Stenokranio stammen von zerfallenen Skeletten, die am Ufer eines Sees (größeres Exemplar) und im Flachwasser eines Sees (kleineres Exemplar) im Schlamm begraben worden sind. Es ist möglich, dass beide Tiere eines natürlichen Todes gestorben und im Laufe der Zeit zerfallen und teilweise fortgespült worden sind.

Wie groß und schwer konnten die Tiere werden?
Stenokranio konnte schätzungsweise bis zu 1,5 Meter lang werden. Das am nächsten verwandte Tier, Eryops megacephalus aus den USA, erreichte Schädellängen von bis zu 60 Zentimeter und Körperlängen von bis zu drei Metern. Das Körpergewicht der großen amerikanischen Tiere wird auf 160 Kilogramm geschätzt. Das größte bekannte Exemplar von Stenokranio könnte bis zu 70 Kilogramm Lebendgewicht aufgewiesen haben.

Wo hat das Tier gelebt? Wie muss man sich den Lebensraum vorstellen?
Zu Lebzeiten von Stenokranio lag die Pfalz nahe dem Äquator und war Teil eines riesigen (100 x 300 Kilometer großen) Gebirgstals, das von Lothringen bis Frankfurt/M. und vom Hunsrück bis fast nach Karlsruhe reichte. Das Gebirgstal (geologisch: Lothringen-Saar-Nahe-Becken) war eine tropische Fluss- und Seelandschaft. Im Bereich des heutigen Remigiusbergs mündete damals ein großer Fluss in einen etwa 70 Kilometer langen See. Am Ufer dieses Sees bzw. im Delta des besagten Flusses hat Stenokranio gelebt.

Wie hat das Tier gelebt?
Stenokranio hat die ökologische Nische der erst seit dem Erdmittelalter auftretenden Krokodile besetzt. Es war ein Amphib, das im Wasser und an Land leben konnte. Die Vermehrung erfolgte im Wasser. Die Jungtiere werden überwiegend im Wasser, die erwachsenen Tiere im Wasser und an Land gelebt haben. Stenokranio war ein Fischund Fleischfresser, der als Lauerjäger im Flachwasser und am Ufer von Seen und Flüssen seiner Beute nachgestellt haben dürfte. Neben frühen Vorläufern der Säugetiere, wie den fleischfressenden Rückensegelsauriern, gehörte Stenokranio zu den größten bekannten Raubtieren seiner Zeit. Die Konstruktion seiner Kiefer ermöglichte kein Zerschneiden (oder Kauen) von Beute. Beutetiere wurden gepackt, mit den spitzen Zähnen und den vergrößerten Reißzähnen im Gaumen festgehalten und vermutlich mehr oder weniger im Ganzen heruntergeschlungen.

Was passiert nun mit den Fossilien? Wie geht es weiter?
Ein Teil der Fossilien ist bereits in die Dauerausstellung des Urweltmuseums GEOSKOP integriert und damit der Öffentlichkeit zugänglich. Geplant ist der Bau eines lebensgroßen Modells von Stenokranio. Alle Fossilien, das Modell und gegebenenfalls virtuelle Animationen sollen später in einer neuen Dauerausstellung zu den „Kuseler Ursauriern“ im GEOSKOP präsentiert werden.

Warum wird das Tier als Ursaurier bezeichnet?
Der Begriff „Ursaurier“ ist eine populäre Sammelbezeichnung für die Vierfüßer des Erdaltertums. Der Begriff schließt Amphibien und Reptilien ein, hat aber keine wissenschaftliche Bedeutung und hat auch nichts mit den Dinosauriern zu tun. Die „Ursaurier“ haben vor den Dinosauriern gelebt. Die ersten Dinosaurier haben etwa 60 Millionen Jahre nach Stenokranio in der Mittleren Trias gelebt.

Wo genau ist die Position von Stenokranio im Stammbaum der vierfüßigen Wirbeltiere?
Stenokranio gehört zur Familie der Eryopiden, die relativ großwüchsige, nach Gestalt und Lebensweise krokodilähnliche Amphibien des ausgehenden Erdaltertums vereint. Die Eryopiden gehören zur Gruppe der Temnospondyli, die die artenreichste Gruppe an Amphibien des Erdaltertums repräsentiert und wahrscheinlich auch die Vorläufer der heutigen Amphibien einschließt.

Wem gehören die Fossilien?
Nach dem Denkmalschutzgesetz des Landes Rheinland-Pfalz werden erdgeschichtliche Objekte von wissenschaftlicher Bedeutung mit ihrer Entdeckung Eigentum des Landes Rheinland Pfalz. Entsprechende Funde werden in der Landessammlung für Naturkunde in Mainz inventarisiert.

Wer hat welchen Anteil an der Arbeit?

Der 2018 gefundene Schädel von Stenokranio. Urweltmuseum GEOSKOP, Thallichtenberg
Der 2018 gefundene Schädel von Stenokranio. Urweltmuseum GEOSKOP, Thallichtenberg

Die wissenschaftlichen Forschungen und Ausgrabungen im Steinbruch am Remigiusberg bei Kusel erfolgen unter der Leitung des Urweltmuseums GEOSKOP im Auftrag und in Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz/ Referat Erdgeschichte. Finanzielle und logistische Hilfe stellt das Hartsteinwerk Rammelsbach der Basalt AG zur Verfügung. Die Ausgrabungen werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus der Pfalz und dem Saarland unterstützt.
Die präparatorischen und konservatorischen Arbeiten an den Fossilien sowie die wissenschaftliche Auswertung erfolgen im Urweltmuseum GEOSKOP.  Die Beschreibung und Illustration der Fossilien sowie die Analyse der verwandtschaftlichen Beziehungen zu altersgleichen Amphibien wurden von den Spezialisten für fossile Amphibien der Gruppe der Eryopiden in Schleusingen/Thüringen, am Naturkundemuseum Berlin und am New Mexico Museum of Natural History in Albuquerque/New Mexico durchgeführt.

Was macht diesen Fund so spannend?
Eryopiden, die nach dem besonders großen amerikanischen Vertreter Eryops benannte Familie von Amphibien des späten Erdaltertums, werden in Saurierbüchern oft zusammen mit Rückensegelechsen als typisch amerikanische Lebensgemeinschaft der Vordinosaurierzeit dargestellt. Die Funde vom Remigiusberg belegen, dass große krokodilartige Amphibien zusammen mit den auffälligen Rückensegelechsen und anderen aus Nordamerika bekannten Ursaurierformen auch auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands existiert haben.

Quelle  – Originalarbeit: Werneburg, R., Witzmann, F., Rinehart, L., Fischer, J. & Voigt, S. (2024): A new eryopid temnospondyl from the Carboniferous-Permian boundary of Germany. – Journal of Paleontology, doi: 10.1017/jpa.2023.58.

Umzug des Gutenberg Museums ins Naturhistorische Museum Mainz – Ermäßigte Eintrittspreise

Mammutprojekt im Zuhause des Hauer-Elefanten. Naturhistorisches Museum Mainz (nhm) ermäßigt Eintritt während aktueller Umbaumaßnahmen. Das Naturhistorische Museum Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz in Mainz ist das größte Museum seiner Art in Rheinland-Pfalz. Schwerpunkte der Ausstellungen und Sammlungen sind die Bio- und Geowissenschaften in Rheinland-Pfalz und dessen Partnerland Ruanda. © Foto Diether von Goddenthow
Mammutprojekt im Zuhause des Hauer-Elefanten. Naturhistorisches Museum Mainz (nhm) ermäßigt Eintritt während aktueller Umbaumaßnahmen. Das Naturhistorische Museum Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz in Mainz ist das größte Museum seiner Art in Rheinland-Pfalz. Schwerpunkte der Ausstellungen und Sammlungen sind die Bio- und Geowissenschaften in Rheinland-Pfalz und dessen Partnerland Ruanda. © Foto Diether von Goddenthow

(rap) Wo gehobelt wird, da fallen bekanntlich Späne – und dadurch entstehen neue Perspektiven! Denn das Naturhistorische Museum bereitet in diesem Moment den Einzug des Gutenberg-Museums vor. Geplant ist, dass das Gutenberg-Museum in den „Wilden Welten“ ein vorrübergehendes Zuhause findet, da parallel ein Neubau des Weltmuseums der Druckkunst am historischen Liebfrauenplatz entstehen wird.

Platz dafür schafft nun das Team des Naturhistorischen Museums – Möbel werden gerückt und Vitrinen neu bestückt: „Ein solches Projekt braucht starke Nerven, aber auch starke Besucher:innen, die uns auf diesem Weg begleiten. Wir wissen, dass wegen des Umbaus einige Ausstellungsflächen wegfallen – dafür haben wir eine Lösung gefunden. Wir bieten ab sofort: Reduzierte Flächen für einen reduzierten Preis“, erklärt Museumsdirektor Dr. Bernd Herkner.

Der Eintrittspreis wurde von 5 auf 3 Euro gesenkt. „Viele Besucher:innen haben sicherlich das Gefühl, das durch die Umbauarbeiten Inhalte verloren gehen. Wir können an dieser Stelle aber beruhigen: Vor der Neueröffnung des nhms im Jahr 2019 haben wir uns bewusst für eine nachhaltige Neukonzeption der Dauerausstellung im Erdgeschoss entschieden, die während und natürlich auch nach der Interimsphase zu sehen ist“, betont Nicole Fischer, stellvertretende Direktorin. Das „Maskottchen“ des Museums, das riesige „Deinotherum giganteum“ lässt sich also von all dem nicht beeindrucken und begrüßt im Foyer die Besucher weiterhin mit seinem Rüssel.

Was ebenso bleibt, ist die Zuversicht: „Dieses Umbau-Projekt bietet auch dem nhm langfristig Chancen. Es ermöglicht uns, unsere Dauerausstellung zu erneuern und neue Ansätze in der Vermittlung festzulegen. Im Interim werden wir bestehende Objekte frisch in Szene setzen und für unsere Gäste neu präsentieren“, so Dr. Bernd Herkner.
Soviel kann schon verraten werden: Die Urpferdchen werden in neuem Kontext präsentiert, ebenso wird es eine Ausstellung zur Evolution des Menschen geben. Und keine Sorge, der Mainzer Wolf kommt auch wieder zurück ins Museum, nur an anderer Stelle.

Außerhalb des Museums wird es ab Frühjahr wieder die beliebten Stadtspaziergänge „Wildes Mainz“ geben. Dort können Teilnehmende ihr Wissen rund um Flora und Fauna testen und die wilden Seiten der Landeshauptstadt kennenlernen.

Naturhistorisches Museum Mainz
Landessammlung für Naturkunde RLP
Reichklarastraße 1 und 10
55116 Mainz
naturhistorisches.museum
@stadt.mainz.de

Sieger- und Wettbewerbsentwürfe für’s neue Gutenberg-Museum werden jetzt im Naturhistorischen Museum bis 26.10.2022 präsentiert

Ab sofort können die Sieger- und Wettbewerbs-Entwürfe des neuen Gutenberg-Museum im Naturhistorischen Museum betrachtet werden. Bild: Prof. Dipl-Ing Architekt Michael Schuhmacher erläutert bei der Ausstellungseröffnung den Siegerentwurf. © Foto: Diether von Goddenthow
Ab sofort können die Sieger- und Wettbewerbs-Entwürfe des neuen Gutenberg-Museum im Naturhistorischen Museum betrachtet werden. Bild: Prof. Dipl-Ing Architekt Michael Schuhmacher erläutert bei der Ausstellungseröffnung den Siegerentwurf. © Foto: Diether von Goddenthow

Das Gutenberg-Museum als „Weltmuseum der Druckkunst“ steht vor dem nächsten Meilenstein. Nachdem der Stadtrat die Verwaltung im Mai 2018 beauftragt hatte eine Arbeitswerkstatt „Modernisierung Gutenberg-Museum“ einzurichten und Empfehlungen zur baulichen und inhaltlichen Zukunft an den Stadtrat zu formulieren, konnte im Frühjahr dieses Jahres der Architektenwettbewerb gestartet werden.

Ausgeschrieben war ein nichtoffener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem offenen Bewerbungsverfahren. Auf die europaweite Ausschreibung haben sich insgesamt 133 Büros beworben. Nach der Zugangsprüfung wurden 82 Büros für das Losverfahren zugelassen. Unter notarieller Aufsicht wurden dann die 25 teilnehmenden Büros ausgelost, die dann jeweils einen Entwurf erarbeitet und vorgelegt haben.
Eine fachkundige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Arno Lederer prüfte am 05./06. Oktober 2022 intensiv die eingereichten Wettbewerbsarbeiten.

Beraten wurde das Preisgericht hierbei auch von der oberen und unteren Denkmalschutzbehörde, dem Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen sowie Vertreter:innen der Arbeitswerkstatt Gutenberg-Museum. Es lag eine Vielzahl an Entwurfsideen vor, die konstruktiv diskutiert wurden.

Als Wettbewerbssieger wurde das Büro h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH gewählt. Der zweite Preis konnte an das Büro Riehle + Assoziierte GmbH + Co. KG mit Carmody Groarke Ltd vergeben werden. Der dritte Preis wiederum ging an das Büro wulf architekten. Für ihre gute Leistung wurden zudem die Entwürfe der Büros Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten und Stadtplaner PartGmbH, Burger Rudacs Architekten mit Mang Architektur und TRU Architekten Part mbH mit einer Anerkennung ausgezeichnet.

Platz 1:Büro h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH
Platz 1:Büro h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH

Bau- und Kulturdezernentin Marianne Grosse ist froh, dass nun ein weiterer Meilenstein unter der Überschrift „Die Zukunft kann nicht mehr warten“ erreicht ist. Marianne Grosse: „Kein Architekturwettbewerb in der Landeshauptstadt Mainz wurde im Vorfeld mit so großer Spannung erwartet und kein Wettbewerb wurde vorab so gut vorbereitet. Ich bin hoch zufrieden mit den ausgewählten Siegerentwürfen und bin sicher, dass wir nun einen entscheidenden Schritt weitergekommen sind auf dem Weg zu unserem neuen Weltmuseum der Druckkunst.“

Im Nachgang der Preisgerichtssitzung werden die Preisträger-Büros nun aufgefordert, Ihre Eignungskriterien und Angebote zu übermitteln, sodass dann der Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgen kann, mit dem letztlich der umzusetzende Entwurf feststehen wird.
Die Auslobung des Wettbewerbs war in Abstimmung mit allen beteiligten städtischen Fachämtern, der Denkmalpflege, dem Gutenberg-Museum sowie der „Arbeitswerkstatt Gutenberg-Museum“ entstanden, in der auch die Bürgerinitiative „Mainz für Gutenberg“ sowie die „Bürgerinitiative Gutenberg-Museum“, die Stadtratsfraktionen, die Gutenberg-Stiftung und die Verwaltung vertreten waren. Viele Anregungen aus der öffentlichen Bürgerbeteiligung sind ebenfalls nach Prüfung und Abwägung in den Auslobungstext eingeflossen. Die Grundlage für den Architektenwettbewerb bildete außerdem die von Bund, Land und Stadt gemeinsam finanzierte und 2021 vorgelegte Machbarkeitsstudie „Modernisierung Gutenberg-Museum“.

v.li.: Ulf Sölter, Direktor des Gutenberg-Museums, Baudezernentin Marianne Grosse und Prof. Dipl. Ing. Michael Schuhmacher eröffneten am 7.10.2022 die Ausstellung im Naturhistorischen Museum. © Foto: Diether von Goddenthow
v.li.: Ulf Sölter, Direktor des Gutenberg-Museums, Baudezernentin Marianne Grosse und Prof. Dipl. Ing. Michael Schuhmacher eröffneten am 7.10.2022 die Ausstellung im Naturhistorischen Museum. © Foto: Diether von Goddenthow

Die Wettbewerbsentwürfe können in der gestern Abend eröffneten Ausstellung von allen interessierten Bürger zu den regulären Öffnungszeiten bis zum 26. Oktober 2022 im Naturhistorischen Museum angesehen werden.

Weitergehende Informationen zum Neubau-Projekt Gutenberg-Museum können online abgerufen werden unter:
https://www.mainz.de/microsite/gutenberg-museum/Museum/Der-weitere-Weg.php

Siegerentwürfe Platz 2 bis 3:

Platz 2: Büro Riehle + Assoziierte GmbH + Co. KG mit Carmody Groarke Ltd
Platz 2: Büro Riehle + Assoziierte GmbH + Co. KG mit Carmody Groarke Ltd
Platz 3: Büro wulf architekten
Platz 3: Büro wulf architekten

Das Ferienprogramm des Naturhistorischen Museums Mainz startet wieder!

Willkommen im Naturhistorischen Museum Mainz © Foto Diether von Goddenthow
Willkommen im Naturhistorischen Museum Mainz © Foto Diether von Goddenthow

Sommer, Sonne und Spürnasen sind um diese Jahreszeit gefragter denn je! Das Naturhistorische Museum Mainz (nhm) bietet auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm im Rahmen der museumspädagogischen Vermittlung.

Ab sofort startet das Ferienquiz „Wildes Zuhause“ – bis zum 04. September 2022 dürfen Kita-Kids sowie Grundschul-Kids bis zur 8. Klasse raten, rätseln und reisen – und zwar durch die „Wilden Welten“ des Naturhistorischen Museums! Dieses Mal dreht sich alles um die Lebensräume heimischer Pflanzen- und Tierarten. Als Hilfestellung dient die neue Ausstellung „Wälder, Flüsse, Dünen – Naturschätze in Rheinland-Pfalz“.

Einen echten Schatz können die teilnehmenden Kinder auch nach Abgabe des Fragebogens gewinnen. Denn nach der Aktion warten spannende Hauptpreise und weitere Überraschungen auf die Gewinner, die im Rahmen einer Preisverleihung am 12. Oktober 2022 von Kulturdezernentin Marianne Grosse gekürt werden.

Dank der Kooperation mit der Rheinhessischen Sparkasse sind in diesem Jahr sowohl das Ferienquiz umsetzbar, als auch weitere Angebote: Die „Naturspürnasen“ zeigen den teilnehmenden Kindern jeden Monat ein neues Tier. Mit Kurzgeschichten, Experimenten oder Bastelarbeiten können auf spielerische Art und Weise im Monat Juli der Laubfrosch und im August die Wanderratte entdeckt werden.

18072022-Logo-nhm-zu-PM-Raetselhafte-Lebensraeiume-FerienquizFür Kinder zwischen 6 und 10 Jahre ist die beliebte Reihe „Ferien-Forscher“ geeignet. Vom 26. Juli bis zum 1. September dreht sich dabei alles um die Geschichte unseres Planeten. Wissenswertes vom Urknall bis zur Steinzeit wird im Rahmen eines Sonnensystems vermittelt, welches die Kinder selbst basteln können. Auch Fossilien aus Gips oder ein Steinzeit-Spiel sind möglich.
Zudem gibt es auch dieses Jahr die Mainzer Ferienkarte. Mit ihr erhalten Kinder freien Eintritt ins Museum.

„Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das Naturhistorische Museum Mainz ermöglicht auch in diesem Jahr den Kindern erneut unvergessliche Sommerferien mit tollen Informationen über unsere Umwelt“, verkündet Kulturdezernentin Marianne Grosse stolz.
„Menschen bereits in jungen Jahren auf die schützenswerte Artenvielfalt direkt vor unserer Haustür aufmerksam zu machen, ist eine gerade aktuell wichtige gesellschaftliche Aufgabe, die zu den Kernaufgaben unseres Museums gehört“, betont Museumsdirektor Dr. Bernd Herkner.

Buchungen für die Ferien-Forscher und die Naturspürnasen sind von montags bis freitags (9.00 bis 16.00 Uhr) unter: buchung.nhm@stadt.mainz.de oder telefonisch unter 06131 – 12 2913 möglich.
Naturhistorisches Museum Mainz Landessammlung für Naturkunde RLP
Reichklarastraße 1 und 10
55116 Mainz
Telefon 06131 122646
naturhistorisches.museum@stadt.mainz.de

Sonderausstellung „Wälder, Flüsse, Dünen – Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ im Naturhistorischen Museum Mainz

Sonderausstellung „Wälder, Flüsse, Dünen – Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ im Naturhistorischen Museum Mainz im 2. OG © Foto Diether v. Goddenthow
Sonderausstellung „Wälder, Flüsse, Dünen – Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ im Naturhistorischen Museum Mainz im 2. OG © Foto Diether v. Goddenthow

„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“, könnte auch das Motto der spannenden, in diesen Tagen im  Naturhistorischen Museum Mainz eröffneten Sonderausstellung „Wälder, Flüsse, Dünen – Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ lauten.
Eingeladen wird zu einer Landschaftsreise durch Rheinland-Pfalz, einem Bundesland, welches überaus reich an ganz unterschiedlichen Naturräumen mit hoher Biodiversität ist.
Jeweils für die verschiedenen Landschaftstypen wurden in der Ausstellung konkrete Beispiele ausgewählt und plakativ dargestellt. Ob Weinberg-Wildnis im Moseltal oder Wasser-Welten am und im Rhein – zu jedem Lebensraum hat das Team des Museums passende Exponate aus den Magazinen ausgesucht.

Doch die Ausstellung ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die langfristigen Pläne des Naturhistorischen Museums. Denn nachdem die Gäste die Erdgeschichte von Rheinland-Pfalz im Zeitraffer über 400 Millionen Jahre bereits im Erdgeschoss des Museums entdecken können, werden künftig auch die heutigen Landschaften umfassend in jeweils eignen Räumen ausgestellt.
„Als größtes Naturkundemuseum und Hüter der naturkundlichen Landessammlung in Rheinland-Pfalz verstehen wir uns als Schaufenster für die Schätze und Schönheiten der Natur unserer Heimat. Dabei bieten wir nicht nur einen Blick ins Land, sondern zeigen auch, weshalb natürliche Vielfalt für uns alle so wichtig ist“, so Museumsdirektor Dr. Bernd Herkner.

Die Einbeziehung seiner Gäste ist dem Naturhistorischen Museum ebenfalls ein großes Anliegen: In einer „Wünsch-dir-was“-Station hat das Publikum die Gelegenheit, Feedback, Ideen und Anregungen zur Ausstellung zu hinterlassen.

„Wälder, Flüsse, Dünen – Naturschätze in Rheinland-Pfalz“ befindet sich im Sonderausstellungsraum im 2. Zwischengeschoss des Naturhistorischen Museums Mainz und ist im Museumseintritt enthalten.

Naturhistorisches Museum
Reichklarastraße 10
55116 Mainz
Telefon+49 6131 12-2646
Telefax+49 6131 12-2975
naturhistorisches.museum@stadt.mainz.de

Öffnungszeiten
Dienstag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch 10 bis 17 Uhr
Donnerstag 10 bis 17 Uhr
Freitag 10 bis 17 Uhr
Samstag 10 bis 18 Uhr
Sonntag 10 bis 18 Uhr
Feiertage (auch montags) 10 bis 18 Uhr

Gutenberg-Bibel, Druckerladen & Co. ziehen ab 2023 während der Neubauphase um ins Naturhistorische Museum

„Mit Gutenberg in die Zukunft — Schlaglichter einer Medieninnovation“, lautet der vielversprechende Titel der Interimsausstellung, die das Gutenberg-Museum von Ende 2023 bis zur geplanten Neubau-Eröffnung Anfang 1926 im Naturhistorischen Museum in der Reichklarastraße zeigen wird. Das Konzept zu den Interimsplanungen stellte Kulturdezernentin Marianne Grosse mit den Direktoren von Gutenberg- und Naturhistorischem Museum bei einem Pressetermin heute im Naturhistorischen Museum vor. Visualisierung Prolog ATELIER BRÜCKNER
„Mit Gutenberg in die Zukunft — Schlaglichter einer Medieninnovation“, lautet der vielversprechende Titel der Interimsausstellung, die das Gutenberg-Museum von Ende 2023 bis zur geplanten Neubau-Eröffnung Anfang 1926 im Naturhistorischen Museum in der Reichklarastraße zeigen wird. Das Konzept zu den Interimsplanungen stellte Kulturdezernentin Marianne Grosse mit den Direktoren von Gutenberg- und Naturhistorischem Museum bei einem Pressetermin heute im Naturhistorischen Museum vor. Visualisierung Prolog ATELIER BRÜCKNER

Während am angestammten Standort am Liebfrauenplatz der aus den 1960er-Jahren stammende Schellbau niedergelegt und an gleicher Stelle ein Neubau errichtet wird, findet das Gutenberg-Museum mit seinen wichtigsten Exponaten im Naturhistorischen Museum (nhm) einen Unterschlupf, der weit mehr als eine notdürftige Behelfslösung ist. Dafür wird der noch aus dem Mittelalter stammende Gebäudetrakt des ehemaligen Reichklaraklosters  entsprechend ertüchtigt werden, so dass bis Ende 2023 die wichtigsten Exponate, darunter die Gutenberg-Bibel, sowie die Druckwerkstatt und der Druckerladen umziehen können.

Im künftigen Hauptraum, in dem zurzeit das Naturhistorische Museum noch eine bedeutende Sammlung zur Entwicklung der Pferde – vom Urpferd bis heute – zeigt,  wird das Gutenberg-Museum die Interimsausstellung „Mit Gutenberg in die Zukunft — Schlaglichter einer Medieninnovation“ bis zur geplanten Neubau-Eröffnung des Gutenberg-Museums Anfang 1926 zeigen.

Museumsdirektoren Dr. Ulf Sölter vom Gutenberg-Museum erörterte im künftigen Hauptbereich der Interim-Ausstellung „Schlaglichter einer Medienrevolution“    die Säulen des Konzepts wie: Gutenberg-Bibeln, Gutenberg-Werkstatt, Gutenberg-Druckladen, Gutenberg-Interaktiv, Gutenberg-Vermittlung und Gutenberg-Sonderausstellung. © Foto Diether v. Goddenthow
Museumsdirektoren Dr. Ulf Sölter vom Gutenberg-Museum erörterte im künftigen Hauptbereich der Interim-Ausstellung „Schlaglichter einer Medienrevolution“ die Säulen des Konzepts wie: Gutenberg-Bibeln, Gutenberg-Werkstatt, Gutenberg-Druckladen, Gutenberg-Interaktiv, Gutenberg-Vermittlung und Gutenberg-Sonderausstellung. © Foto Diether v. Goddenthow

Das einstige Refektorium, ein bislang wegen seiner klimatisch ungünstigen Verhältnisse ungenutzter Kreuzgewölberaum, der einzige original erhaltene Saal des Reichklaraklosters, in dem höchstwahrscheinlich schon Johannes Gutenberg höchstpersönlich weilte, wird zur so genannten „Schatzkammer“ ausgebaut: In dieser werden unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen und strengen konservatorischen Vorgaben die ältesten und wertvollsten Exponate des Gutenberg-Museums, darunter die Gutenberg-Bibeln, untergebracht werden.

Kultur- und Baudezernentin Marianne Grosse, hier im 2. OG dem künftigen Bereich "Sonderausstellungen", machte  deutlich, Dass der Unterschlupf, den das Gutenberg-Museum mit seinen wichtigsten Exponaten im Naturhistorischen Museum findet, weit mehr als eine Behelfslösung sei.  © Foto Diether v. Goddenthow
Kultur- und Baudezernentin Marianne Grosse, hier im 2. OG, dem künftigen Bereich „Sonderausstellungen“, machte deutlich, dass der Unterschlupf, den das Gutenberg-Museum mit seinen wichtigsten Exponaten im Naturhistorischen Museum findet, weit mehr als eine Behelfslösung sei. © Foto Diether v. Goddenthow

Das „Umzugsprojekt“ mit der geplanten Interims-Ausstellung „Mit Gutenberg in die Zukunft — Schlaglichter einer Medieninnovation“ stellten Kultur- und Baudezernentin Marianne Grosse, Museumsdirektoren Dr. Ulf Sölter vom Gutenberg-Museum sowie Dr. Bernd Herkner vom Naturhistorischen Museum Mainz heute der Presse vor. Kulturdezernentin Marianne Grosse dankte dem Naturhistorischen Museum und seinem Direktor ausdrücklich für die Bereitschaft, dem ebenfalls in städtischer Trägerschaft stehenden Gutenberg-Museum dafür ein Domizil anzubieten. „Ohne diese herausragende und sehr kollegiale Unterstützung wäre dieser Weg nicht gangbar.“
Im Erdgeschoss des Kirchenschiffs wird das Gutenberg-Museum seine zentrale Ausstellungsfläche zur Zukunft des Gutenberg-Museums haben. Die Gutenberg-Werkstatt mit Vorführungen an der Druckerpresse und Druckladen werden im Stockwerk darüber untergebracht.  Den großen Raum im zweiten Obergeschoss können beide Museen abwechselnd als Sonderausstellungsraum nutzen. Im Außenbereich schließlich ist ein Shop geplant, außerdem ist ein kleiner Café-Betrieb denkbar.

Der Arbeitsprozess und die Abstimmungsverfahren sind noch nicht abschließend beendet, deshalb steht noch nicht fest, ob die Ausstellung bis ins letzte Detail so aussehen wird, wie in den präsentierten Visualisierungen, die einen ersten Vorgeschmack auf die kommende Ausstellung geben sollen. Marianne Grosse erläuterte die grundlegenden Ideen des Konzeptes: „Die Besucher:innen werden sich, nach einer kurzen Einführung in das Leben und Werk Johannes Gutenbergs, entlang von Themeninseln Inhalten und Exponaten nähern, die die Medieninnovation Gutenbergs in die Gegenwart holen. Von „Meinung machen“ über „Welt beschreiben“ bis zu „Pracht entfalten“ oder „Zeit vertreiben“ laden unterschiedliche Zusammenhänge zur Auseinandersetzung mit der Frage ein, wie relevant das Wirken Gutenbergs heute noch ist. Unser Szenografiekonzept beinhaltet eine neue, frische und zeitgemäße Ansprache der Gäste des Gutenberg-Museums.“

„Wir sind unglaublich dankbar, dass wir Gutenberg und sein Erbe während der Bauzeit in unserem Schwestermuseum präsentieren dürfen“, sagte Dr. Ulf Sölter, Direktor des Gutenberg-Museums. Er freue sich auf die intensivierte Zusammenarbeit, von der sicherlich beide Seiten profitieren würden. „Wenn Teams enger zusammenrücken, können daraus ganz neue, spannende Ideen für gemeinsame Projekte entstehen“, ist er überzeugt.

Dr. Ulf Sölter, Direktor Gutenberg-Museum, Dr. Bernd Herkner, Direktor Naturhistorisches Museum, Kultur- und Baudezernentin Marianne Grosse und Gilbert Korte, Werkleiter der Gebäudewirtschaft Mainz erläutern die Planungen, den einstigen Speisesaal des Reichklaraklosters  in eine „Schatzkammer“ zu verwandeln, die höchsten Sicherheitsvorkehrungen und strengen konservatorischen Vorgaben zur Präsentation der ältesten und wertvollsten Exponate  des Gutenberg-Museums zu erfüllen.  © Foto Diether v. Goddenthow
Dr. Ulf Sölter, Direktor Gutenberg-Museum, Dr. Bernd Herkner, Direktor Naturhistorisches Museum, Kultur- und Baudezernentin Marianne Grosse und Gilbert Korte, Werkleiter der Gebäudewirtschaft Mainz erläutern die Planungen, den einstigen Speisesaal des Reichklaraklosters in eine „Schatzkammer“ zu verwandeln, die höchsten Sicherheitsvorkehrungen und strengen konservatorischen Vorgaben zur Präsentation der ältesten und wertvollsten Exponate des Gutenberg-Museums zu erfüllen. © Foto Diether v. Goddenthow

Noch in ganz anderem Zusammenhang zeigt sich die Zukunftsfähigkeit dieser Zusammenarbeit: „Alle notwendigen Arbeiten werden vom Gedanken der Nachhaltigkeit getragen“, sagt Grosse. Sämtliche für das Gutenberg-Museum ertüchtigten Räume im Interim wird das Naturhistorische Museum weiter nutzen, wenn das Gutenberg-Museum wieder ausgezogen ist. Außerdem ist eine Weiternutzung von Vitrinen und Einbauten geplant, die im Museumsbetrieb auch über die Interimsphase hinaus Verwendung finden sollen.

Raumplan Konzept für die Interimsunterbringung des Gutenberg-Museums im Naturhistorischen Museum - ATELIER BRÜCKNER
Raumplan Konzept für die Interimsunterbringung des Gutenberg-Museums im Naturhistorischen Museum – ATELIER BRÜCKNER

Denn der langfristige Nutzen war auch für den Direktor des Naturhistorischen Museums, Dr. Bernd Herkner, ein ausschlaggebendes Argument, der sagt: „Denn als größtes Naturkundemuseum in Rheinland-Pfalz möchten wir künftig Schaufenster für unser Bundesland sein, aber ebenso Zentrum für Forschung und Vermittlung zu den drängenden Themen unserer Zeit.“ Gleichzeitig freut auch er sich auf die noch wichtiger werdende kollegiale Zusammenarbeit: „Unsere Häuser sind schon lange vertrauensvoll verbunden“, so Bernd Herkner.

Urpferdchen mit Fohlen neues Highlight im Naturhistorischen Museum Mainz

Die Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse (li) und Nicole Fischer, stellvertretende Museumsleiterin, konnten gestern im Naturhistorischen Museum Mainz die neue lebensechte Rekonstruktion des 44 Millionen Jahre alten Urpferdchens samt ihres Fohlens der Öffentlichkeit präsentieren. © Foto Diether v. Goddenthow
Die Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse (li) und Nicole Fischer, stellvertretende Museumsleiterin, konnten gestern im Naturhistorischen Museum Mainz die neue lebensechte Rekonstruktion des 44 Millionen Jahre alten Urpferdchens samt ihres Fohlens der Öffentlichkeit präsentieren. © Foto Diether v. Goddenthow

Das Naturhistorische Museum Mainz ist um eine Sensation reicher: Das 44 Millionen Jahre alte und gerade einmal 50 Zentimeter Schulterhöhe messende Urpferdchen („Propalaeotherium“), welches 1991 im 142 Kilometer entfernten Eckfelder Maar in der Eifel bei Grabungen als Versteinerung in einer Schieferplatte gefunden und präpariert worden war, wurde nun lebensecht rekonstruiert. Das äußerst gelungene Lebensbild-Präparat ist weiteres Glanzlicht des Paläö-Künstlers Ramon López, der bereits 2019 zur Neueröffnung nach Museums-Renovierung eine einzigartiges originalgetreue Nachbildung des 4,60 m in Schulterhöhe messenden Hauer-Elefants angefertigt hatte.

Gestern nun konnten Marianne Grosse, Mainzer Kulturdezernentin, und Nicole Fischer, stellvertretende Museumsleiterin, die Großvitrine für die neu konzipierte Ausstellungseinheit enthüllen und die lebensechte Urpferdchen-Stute und ihrem Fohlen präsentieren. Der Fund sei „etwas ganz, ganz Besonderes“, „denn man konnte noch erkennen, dass die Stute, deren Skelett gefunden worden war, trächtig war“, so die Kulturdezernentin. Um zu verstehen, warum dieser Sensationsfund so gut erhalten war, müsse man die geowissenschaftlichen Zusammenhänge des Eckfelder Maars bei Manderscheid in der Eifel ein wenig verstehen. Im erdgeschichtlichen Rückblick herrschte im Eozän ein viel wärmeres Klima als heute. In der Eifel wuchs ein tropischer Urwald, exotische Tiere kämpften sich durch dieses Dickicht und fanden ihren Lebensraum am See, so auch das Urpferdchen.

Das Urpferdchen mit Fohlen als Rekonstruktion des Paläo-Künstlers Ramon López ist eine zentrale Einheit in der neu-konzipierten Ausstellungseinheit im Naturhistorischen Museum zum Thema „Europäisches Eozän“t. López stellte bereits 2019 zur Wiedereröffnung des Naturhistorischen Museums das sogenannte „Schreckenstier“ („Deinotherium“) - das Wappentier des Museums - für die Eingangshalle des Hauses her. © Foto Diether v. Goddenthow
Das Urpferdchen mit Fohlen als Rekonstruktion des Paläo-Künstlers Ramon López ist eine zentrale Einheit in der neu-konzipierten Ausstellungseinheit im Naturhistorischen Museum zum Thema „Europäisches Eozän“. López stellte bereits 2019 zur Wiedereröffnung des Naturhistorischen Museums das sogenannte „Schreckenstier“ („Deinotherium“) – das Wappentier des Museums – für die Eingangshalle des Hauses her. © Foto Diether v. Goddenthow

Das Eckfelder Maar ist heute ein Trockenmaar, aber es war im Eozän mit Wasser gefüllt. Die Hänge des Sees führten steil ins Innere des Sees, und man vermutet, dass die kleinen Pferdchen, die zumeist in Gruppen unterwegs waren, vielleicht durch eine Unachtsamkeit oder einen kleinen Erdstoß in den See stürzten und dort verendeten. Dadurch wurden Tiere und Pflanzen, die dort hineingerieten, in feinen Seeschlamm eingebettet und somit für Millionen Jahre konserviert. Diese Schicht ist Millionen Jahre alte und im Laufe der Zeit wurde aus dem feinen Schlamm so genannter Ölschiefer. In diesem Ölschiefer ist die Eozän-Lebenswelt als Fossilien erhalten.
„Rund 30.000 einzigartige Fossilien konnten bisher im Maar ausgegraben werden, die in der dem Museum angegliederten Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz aufbewahrt werden. Die Highlights sollen natürlich in Zukunft ebenfalls im Museum den Besuchern und Besucherinnen gezeigt werden. Das Eckfelder Maar ist neben dem Unesco-Welterbe Grube Messel in Hessen und der Fossillagerstätte Geiseltal in Sachsen-Anhalt eine der drei bedeutendsten Eozän-Fossilienstätten in Deutschland und weltweit bekannt, die viel zum Verständnis der Natur von vor 44 Millionen Jahren verrät. Ich bin stolz, dass wir dieses Wissen ab heute mit den Gästen teilen dürfen“, betont Kulturdezernentin Marianne Grosse.

Eine bedeutende Sammlung zur Entwicklung der Pferde vom Urpferd bis heute zeigt das Naturhistorische Museum Mainz.  © Foto Diether v. Goddenthow
Eine bedeutende Sammlung zur Entwicklung der Pferde vom Urpferd bis heute zeigt das Naturhistorische Museum Mainz. © Foto Diether v. Goddenthow

Die hier gezeigten Fossilien sollen nun durch diese lebensechten Rekonstruktionen den Besuchern des Naturhistorischen Museums nähergebracht werden. Die Präparation übernahm der Präparator Thomas Engel und im Anschluss wurde dann das Urpferd von Paläo-Künstler Ramon Lopez lebensecht rekonstruiert.

Diese Rekonstruktion erfülle im Grunde zwei Aufgaben in unserem Haus. Einmal reihe sie sich ein in unsere bedeutende Pferdesammlung vom Urpferd über eiszeitliche Pferde bis hin zu den heutigen Pferden, Eseln und Halbeseln, darunter drei südafrikanische Steppenzebras (Quaggas), wovon weltweit nur noch 23 Exemplare dieses um 1900 ausgestorbenen Tieres existierten. Zum anderen soll die gesamte Vitrine mit der lebensechten Rekonstruktion sich später in den erdgeschichtlichen Rundgang, einer kleinen Zeitreise durch 400 Millionen Jahre im anderen Gebäudeteil einreihen, so Nicole Fischer. Es fehle noch das Zeitalter des „Europäischen Eozän“ im ehemaligen Eingangsbereich. Im Naturhistorischen Museum Mainz bestünde das Prinzip, „dass wir Lebensechtheit-Positionen zeigen, damit man es sich vorstellen kann, über was wir hier sprechen“, so die stellvertretende Museumsdirektorin.

Erstmals auch eine  begleitende Animation, in der zu sehen ist, wie es wohl   vor 44 Millionen im tropischen Regenwald am Eckfelder Maar in der Eifel ausgesehen haben mag.. © Foto Diether v. Goddenthow
Erstmals auch eine begleitende Animation, in der zu sehen ist, wie es wohl vor 44 Millionen im tropischen Regenwald am Eckfelder Maar in der Eifel ausgesehen haben mag.. © Foto Diether v. Goddenthow

Zudem habe man zum ersten Mal die Rekonstruktion auch durch eine Animation des damaligen tropischen Lebensraums erweitert, damit Besucher und Besucherinnen, insbesondere aber auch Kinder und Jugendliche sich besser vorstellen können, wie es im Eozän damals aussah. Diese Animation ist mit der Expertise dieses Hauses entstanden, so Fischer, die noch ein Bonbon zum Schluss verriet: Das bereits in der Animation herum huschende urzeitliche Äffchen „werden wir auch als Rekonstruktion bekommen und bald hier präsentieren dürfen- Es wird dem Urpferdchen gut zur Seite stehen“.

Naturhistorisches Museum
Reichklarastraße 10
55116 Mainz
Telefon+49 6131 12-2646
Telefax+49 6131 12-2975
naturhistorisches.museum@stadt.mainz.de

Öffnungszeiten
Dienstag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch 10 bis 17 Uhr
Donnerstag 10 bis 17 Uhr
Freitag 10 bis 17 Uhr
Samstag 10 bis 18 Uhr
Sonntag 10 bis 18 Uhr
Feiertage (auch montags) 10 bis 18 Uhr

Bunter Herbst im Naturhistorischen Museum Mainz

© Foto Diether v Goddenthow
© Foto Diether v Goddenthow

(rap) Pünktlich zum Herbstbeginn gibt es neue Termine im Naturhistorischen Museum. In den Ferien können alle zwischen sechs und 10 Jahren, die Spaß an Natur, Forschen und Kreativität haben, bei dem Halbtagesprogramm „Herbst-Forscher“ zu Raubtier-Experten werden.

Ab Ende Oktober heißt es zudem wieder „Licht an!“. Dann geht es für die ganze Familie mit Taschenlampen auf Entdeckungsreise durchs dunkle Museum.
Die „Naturspürnasen“ erforschen jeden Monat ein neues Tier. Mit kleinen Geschichten, Experimenten und Basteleien entdecken Kinder spielerisch die Vielfalt unserer Welt und Zusammenhänge in der Natur.
Wer den Mainzer Wolf „Luigi“ näher kennenlernen möchte, kann zudem eine individuelle Führung durch die Sonderausstellung „WolfsWelt – Von den Alpen zu A 60“ buchen. Daneben bietet das Museum Führungen und Programme zu vielen weiteren Themen für Erwachsene, Familien und Kinder an.

Alle Programme können ab sofort gebucht werden, unter: buchung.nhm@stadt.mainz.de oder telefonisch unter 06131 -122913. Weitere Infos gibt es zudem unter www.mainz.de/nhm.

Uropa aller Wölfe weltweit stammt aus Wiesbaden Biebrich – Naturhistorisches Museum zeigt die Sonderausstellungen „Wolfswelt“ u. „Wolfsland“ ab 9. Juli 2021

"Luigi" so wurde der Mainzer Wolf aufgrund seiner italienischen Herkunft getauft. © Foto Diether v. Goddenthow
„Luigi“ so wurde der Mainzer Wolf aufgrund seiner italienischen Herkunft getauft. © Foto Diether v. Goddenthow

Das Naturhistorische Museum Mainz präsentiert nach langer Corona-Schließung ab Freitag, 09. Juli 2021 seine neue Sonderausstellung WOLFSWELT und WOLFSLAND.

Aufhänger zu diesen zwei Ausstellungen „WOLFSWELT“ und „WOLFSLAND“ war der „Mainzer Wolf“, welcher im Januar 2020 auf der A60 überfahren wurde. Die Autobahnmeisterei hatte seinerzeit das – zunächst nicht eindeutig als toter Wolf identifizierte – Tier mit Zustimmung der Unteren Naturschutzbehörde dem Naturhistorischen Museum übereignet. Dort war man sich aber schnell sicher, dass es sich um einen Wolf handelte. Um aber absolute Gewissheit zu erlangen und herauszufinden, aus welcher Gegend Europas der Wolf abstammen würde, ließen Chefpräparatorin Sylva Scheer und Nicole Fischer, stellvertretende Museumsdirektorin, den von ihnen nach Berlin transportierten Wolf im Berliner Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) epigenetisch auf seine Herkunft untersuchen. Die Überraschung: Der „Mainzer Wolf“ war nicht wie üblicherweise für in Deutschland ansässig gewordene Wölfe ein Einwanderer (Nachkomme) aus Osteuropa.

Chefpräparatorin Sylva Scheer vor ihrer wunderbaren "Schöpfung", Luigi, der ausgestopfte Mainzer Wolf. © Foto Diether v. Goddenthow
Chefpräparatorin Sylva Scheer vor ihrer wunderbaren „Schöpfung“, Luigi, der ausgestopfte Mainzer Wolf. © Foto Diether v. Goddenthow

Der „Mainzer Wolf“, so Museumsdirektor Dr. Bernd Herkner beim heutigen Presserundgang, sei ein Italiener. So gehöre der Mainzer Wolf genetisch zur Alpenpopulation. Deren Ursprung liege in Italien, im Apennin. Rund ein Dutzend Wölfe, die von dort abwanderten, siedelten sich in den 1990er Jahren in den Alpen an und etablierten dort eine Population, die sich bis heute weiter ausbreitete. Der Mainzer Wolf sei, so hätten weitere Rückfragen bei französischen Kollegen ergeben, wohl über Frankreich zu uns gekommen, so der Museumsdirektor.

Themenbereich "Wolf trifft Beute"  Wölfe können problemlos tagelang ohne Nahrung auskommen. Machen sie Beute, fressen sie so viel wie möglich in kurzer Zeit. Wölfe verschlingen teils über 15 % des eigenen Körpergewichts, was bis zu 10 kg Nahrungsmenge entsprechen kann. © Foto Diether v. Goddenthow
Themenbereich „Wolf trifft Beute“ Wölfe können problemlos tagelang ohne Nahrung auskommen. Machen sie Beute, fressen sie so viel wie möglich in kurzer Zeit. Wölfe verschlingen teils über 15 % des eigenen Körpergewichts, was bis zu 10 kg Nahrungsmenge entsprechen kann. © Foto Diether v. Goddenthow

Was aber mache ein Alpen-Wolf in Mainz? Es gäbe immer wieder sogenannte Wanderwölfe, umherziehende Einzelgänger, die weite Strecken zurücklegten, vertieft SylvaScheer beim Ausstellungsrundgang. Ungeklärt sei bislang, weshalb ein Wolf zum Wanderwolf werde. Sicherlich sei die Partner- und Reviersuche dabei ein wichtiger Faktor. Denn zumeist seien es Wolfs-Rüden, die es dabei so weit- teils über gefährliche Routen und unter schwierigsten Bedingungen – in die Ferne zöge, so die Präparatorin und Zoologin. Ihrem Können verdankt der nunmehr auf Luigi „Getaufte“ sein neues „ewiges“ Leben als Tier-Präparat. Luigi begrüßt die Besucher gleich zum Auftakt der Ausstellung: „Woher kommt der Wolf“. Didaktisch bestens in Bild und Text aufbereitet, folgen die Bereiche: „Wolf trifft Wolf“, „Wolf trifft Wald“, „Wolf trifft Beute“, „Wolf trifft Fuchs“, „Wolf trifft Hund“ und „Wolf trifft Mensch“.

Die Wiege der Wölfe steht in Wiesbaden-Biebrich

Canis Mosbachensis - der Uropa aller Wölfe weltweit vermutet man in Wiesbaden Biebrich. © Foto Diether v. Goddenthow
Canis Mosbachensis – der Uropa aller Wölfe weltweit vermutet man in Wiesbaden Biebrich. © Foto Diether v. Goddenthow

Hätten Sie’s gewusst? Die Wiege der Wölfe steht in Wiesbaden-Biebrich. Der „Urgroßvater“ aller Wölfe weltweit stammt aus den Mosbacher Sanden.  So hat man in eiszeitlichen Ablagerungen des Zusammenflusses von Rhein und Main um 1910 auf dem Gebiet des Dorfes Mosbach (heute Wiesbaden-Biebrich) Unterkieferreste einer kleinen Wolfsart entdeckt. Nach dem Fundort wurde dieser Spezies, so Dr. Bernd Herkner, später der wissenschaftliche Name Canis mosbachensis gegeben. Von dort aus verbreiteten sich die Wölfe vor 600 000 Jahren in Europa und Asien. Sie gelten als die Vorfahren aller heutigen Wölfe der Art Canis lupus.

Wolfsland

Kein anderes Tier beschäftigt den Menschen wohl so sehr, wie der Wolf. Die Reaktionen reichen bekanntermaßen von Besorgnis bis Begeisterung, wobei mitunter Probleme schöngeredet werden oder der Wolf als „Bösewicht“ pauschal verteufelt wird. Doch nur, wenn wir den Wolf sachlich als normales Wildtier mit all seinen natürlichen Eigenschaften sehen, können wir vernünftige Lösungen erarbeiten, so Martina Kracht, Leiterin der pädagogischen Vermittlung.

Wie fühlt es sich an, ein  Wolfsfell zu streicheln? © Foto Diether v. Goddenthow
Wie fühlt es sich an, ein Wolfsfell zu streicheln? © Foto Diether v. Goddenthow

Während die Ausstellung „Wolfswelt“ insbesondere der Wissensvermittlung dient, widmet sich die zweite Ausstellung „Wolfsland“ der Auseinandersetzung mit dem Thema Wolf. Mitmachstationen laden hier zum Mittun ein. So können Besucher an einer Tafel „Der Wolf und wir“ mit drei ihnen zur Verfügung gestellten Abstimmungs-Chips per Einwurf in entsprechende Antwortschlitze Fragen zu ihrem Verhältnis zum Wolf beantworten und dabei zugleich helfen, das allgemeine Meinungsbild abzubilden. Beispielsweise wird der Position „Ich will, dass Wölfe als Teil unserer natürlichen Artenvielfalt geschützt werden“ gegenübergestellt: „Ich finde, der Wolfsschutz ist einfach zu teuer. Das Geld wäre an anderer Stelle besser eingesetzt“. Oder: „Ich finde es schön, dass die Wölfe, die einst von Menschen vertrieben wurden, zurückkehren. Wir müssen wieder naturverbundener werden“ contra: „Ich halte die Wiedereingliederung des Wolfes in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft für sinnlos.“.
An einer anderen Mitmachstation können junge Menschen ihren eigenen Wolf zusammenstecken, sie können an einem Original-Fell erleben, wie es sich anfühlt, einen Wolf zu streicheln oder etwas über die Bedeutung der Wolfs-Losung, des Kots und Urins, zur Reviermarkierung erfahren.

Martina Kracht, Leiterin der Pädagogischen Vermittlung, erläutert an der Mitmachtafel, wie sie junge Menschen selbst einen Wolf "zusammenstecken" können. © Foto Diether v. Goddenthow
Martina Kracht, Leiterin der Pädagogischen Vermittlung, erläutert an der Mitmachtafel, wie sie junge Menschen selbst einen Wolf „zusammenstecken“ können. © Foto Diether v. Goddenthow

In einem dritten Bereich, der sogenannten Chill-Lounge, sind junge Besucher herzlich eingeladen, sich über Bücher und andere Infos vertiefend mit dem Wolfsthema auseinanderzusetzen oder das zuvor Gesehene sacken zu lassen. „Wir wollen, dass unsere Besucher möglichst lange im Museum verweilen und sich wohlfühlen“, erläutert der Museumsdirektor.

Mainz – Gutenberg-Museum und das Naturhistorisches Museum ab heute geöffnet

Gutenberg Museums ©  Foto Diether v. Goddenthow
Gutenberg Museums © Foto Diether v. Goddenthow

Mainz. Die Zeit der geschlossenen Türen ist vorbei. Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Mainz fünf Werktage lang unter 100 gesunken ist, dürfen sowohl das Gutenberg-Museum als auch das Naturhistorische Museum ab dem morgigen Donnerstag, 27. Mai, wieder Gäste begrüßen.
„Es erscheint mir fast wie ein Traum, dass die unfassbar langen sieben Monate des Lockdowns nun vorüber sind und die beiden städtischen Häuser ihre Ausstellungsstücke wieder zeigen können“, freut sich Kulturdezernentin Marianne Grosse.
Es warten einige Leckerbissen: Das Gutenberg-Museum präsentiert anlässlich seiner Wiedereröffnung in einer kleinen Kabinettausstellung die „Werke von Geoffrey Chaucer“ als einer der wichtigsten Veröffentlichungen von William Morris (1834-96) mit weiteren Druckwerken aus der Kelmscott Press. Die Direktorin, Dr. Annette Ludwig, sagt zu diesem „Eröffnungs-Schmankerl“: „Die in London ansässige William Morris Society bewahrt und pflegt das Erbe dieses bedeutenden englischen Buchkünstlers. Selbstverständlich kooperiert das Gutenberg-Museum mit den englischen, amerikanischen und japanischen Kolleg:innen und bereichert die Jubiläumsveranstaltungen durch eine eigens eingerichtete Kabinettausstellung aus den umfangreichen Beständen der eigenen Sammlung! Dieses Highlight ist ein schöner Auftakt zum Neustart.“

Zudem zeigt das Haus noch bis Sonntag, 13. Juni, die Sonderausstellung „Mein Lieblingsbuchstabe ist das Q. Gerhard Steidl“, mit der das Gutenberg-Museum die Verleihung des Gutenberg-Preises 2020 an den renommierten Drucker und Verleger und seinen 70. Geburtstag würdigt.

Inzwischen sind auch die aus Brandschutzgründen erforderlichen umfangreichen Baumaßnahmen weitgehend abgeschlossen, ab Freitag ist auch die Ostasien-Abteilung im Erweiterungsbau wieder zugänglich.

Anmeldung:
Gutenberg-Museum: Tel. 06131-12-3411, E-Mail gutenberg-museum@stadt.mainz.de, online: www.gutenberg-museum.de. Führungen und Angebote des Druckladens siehe Website.

Naturhistorischen Museum

Hauer-Elefant im Foyer des Naturhistorischen Museums Mainz ©  Foto Diether v. Goddenthow
Hauer-Elefant im Foyer des Naturhistorischen Museums Mainz © Foto Diether v. Goddenthow

Auch das Team des Naturhistorischen Museums hat sehnsüchtig auf die Wiedereröffnung gewartet. „Es ist eines unserer größten Anliegen, den Wert der natürlichen Vielfalt und die Bedeutung des Menschen als Teil der Natur zu vermitteln“, sagt Direktor Dr. Bernd Herkner und betont: „Ein solches Verständnis für die Umwelt hilft nicht zuletzt sogar beim Begreifen der Pandemie-Situation.“

Im Naturhistorischen Museum gibt es 100 Minuten Zeitfenster zum reduzierten Eintrittspreis – und wer noch extra-Programm möchte, kann eine Mini-Führung buchen. Auch das Gutenberg-Museum bietet Mini-Führungen an.

In beiden Häusern gewährleisten sorgfältig ausgearbeitete Hygienekonzepte einen herzlichen, unbeschwerten und sicheren Aufenthalt: So ist die Zahl der Besucher begrenzt, es gelten die bekannten Hygiene- Abstands- und Maskenregeln, die Voranmeldung, auch vor Ort möglich, ist erforderlich und die Kontaktdaten werden erfasst. Der Nachweis einer vollständigen Impfung oder eines negativen Coronatests ist aber nicht erforderlich.

Anmeldung:
Naturhistorisches Museum Mainz
Reichklarastraße 1 und 10
55116 Mainz
Fon +49 6131 122646
Fax +49 6131 122975
naturhistorisches.museum@stadt.mainz.de