Landtag Rheinland-Pfalz kehrt ins Deutschhaus zurück

Nach knapp sechs Jahren intensiver und umfangreicher Sanierungsarbeiten kehrt der rheinland-pfälzische Landtag im September in sein angestammtes Domizil, das Deutschhaus am Rhein, zurück. Ab dem 10. September sind öffentliche Führungen möglich. © Landtag Rheinland-Pfalz. Foto Torsten Silz
Nach knapp sechs Jahren intensiver und umfangreicher Sanierungsarbeiten kehrt der rheinland-pfälzische Landtag im September in sein angestammtes Domizil, das Deutschhaus am Rhein, zurück. Ab dem 10. September sind öffentliche Führungen möglich. © Landtag Rheinland-Pfalz. Foto Torsten Silz

Nach knapp sechs Jahren intensiver und umfangreicher Sanierungsarbeiten kehrt der rheinland-pfälzische Landtag im September in sein angestammtes Domizil, das Deutschhaus am Rhein, zurück. Nachdem Teile der Landtagsverwaltung bereits wieder die Arbeit in dem historischen Gebäude aufgenommen haben, wird das Deutschhaus am 8. September 2021 parlamentarisch eröffnet. Ab dem 10. September finden regelmäßige Führungen für die Öffentlichkeit statt.

Landtagspräsident Hendrik Hering lädt alle Interessierten herzlich ein, einen Blick in die „Herzkammer der Demokratie“, den Landtag, zu werfen. Führungen durch das sanierte Deutschhaus und den neuen Plenarsaal sind für Einzelpersonen und Gruppen ab dem 10. September möglich. Es werden unter anderem Jugend- und Familienführungen, historische Führungen oder After-Work-Führungen angeboten. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich auf der Website des Landtags unter www.landtag.rlp.de. Dort finden sich auch Informationen zu den jeweils geltenden Hygienemaßnahmen.

Am 8. September wird das Kunstwerk „Drei Farben“ des Berliner Künstlers Michael Sailstorfer eingeweiht. Bei einer anschließenden kleinen Festveranstaltung im Plenarsaal werden Landtagspräsident Hendrik Hering und Ministerpräsidentin Malu Dreyer Ansprachen halten.

In die Jahre gekommen

Impression des neuen Plenarsaals. © Landtag Rheinland-Pfalz. Foto Torsten Silz
Impression des neuen Plenarsaals. © Landtag Rheinland-Pfalz. Foto Torsten Silz

Das historische Deutschhaus wurde seit Anfang 2016 unter dem Motto „Bauen für die Demokratie“ nachhaltig saniert. Während dieser Zeit tagte das Landesparlament in der Steinhalle des Landesmuseums und pandemiebedingt in der Mainzer Rheingoldhalle. Gründe für die Sanierung des in die Jahre gekommenen Deutschhauses waren insbesondere die nicht vorhandene Barrierefreiheit, Mängel beim Brandschutz, bei Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie eine veraltete Technik und marode Leitungen. Nachdem das Deutschhaus im Zweiten Weltkrieg bis auf die Grundmauern zerstört wurde, war es 1951 nach nur 153 Tagen wiedererrichtet worden. Erbaut wurde das Gebäude für den Mainzer Erzbischof und Kurfürsten Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg. Als Hochmeister des Deutschen Ordens ließ er eine seinem Stand angemessene Repräsentationsstätte errichten. Zwischen 1729 und 1740 entstand am Rhein der moderne Barockbau, der bis heute Deutschhaus genannt wird.

Während der Sanierungsphase wurde das Gebäude bis auf die Außenmauern komplett entkernt und neu errichtet. Vor allem wurde das Gebäude mit moderner Medientechnik ausgestattet und schafft für Besucher:innen ein neues Raumerlebnis. Durch die hufeisenförmige Konstruktion der Tribüne für Besucher:innen und Medienschaffende wurde eine verstärkte Nähe zum parlamentarischen Geschehen geschaffen. Bei der Sanierung wurden rund 13 Kilometer Kabel verlegt, rund 47 000 Kubikmeter Rauminhalt wurden saniert beziehungsweise neu gebaut und rund 100 Bauarbeiter:innen waren im Schnitt pro Tag im Einsatz.

Transparenz, Moderne, Offenheit
„Mit dem sanierten Deutschhaus ist ein attraktiver, moderner und zeitgemäßer Ort der Demokratie entstanden, in dem sich Geschichte, Gegenwart und Zukunft verbinden“, freute sich Landtagspräsident Hendrik Hering. Ein Leitmotiv der Sanierung sei laut dem aus der Pfalz stammenden Architekten Professor Linus Hofrichter gewesen, das Gebäude und den Plenarsaal mit nur wenigen unterschiedlichen Materialien transparent und zeitlos zu gestalten, die Historie zu würdigen und ein neues modernes Ambiente zu schaffen.

Landtagspräsident Hendrik Hering zeigte sich sehr zufrieden, dass – ungeachtet der komplexen Schwierigkeiten des Bauens in einem historischen Bestand, Anforderungen des Denkmalschutzes und der Archäologie sowie der besonderen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Bau – sich der Zeit- und Kostenplan in einem absolut vertretbaren Rahmen bewege. Die Sanierung des Landtags sei in die größte und längste Hochkonjunktur in der Bauindustrie seit dem Zweiten Weltkrieg mit enormen Preissteigerungen sowie Fachkräfte- und Rohstoffmängeln und Unterbrechungen von internationalen Lieferketten gefallen. Vor diesem Hintergrund dankte Landtagspräsident Hendrik Hering dem bauausführenden Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz sowie dem Architekten Professor Linus Hofrichter und seinem Team, dass sie dieses besondere Großbauprojekt trotz der erheblichen Widrigkeiten so engagiert, kompetent und erfolgreich gemeistert hätten. Die Gesamtkosten der Landtagssanierung belaufen sich laut aktuellen Berechnungen auf 73 Millionen Euro. Die reinen Baukosten liegen gegenwärtig bei rund 58 Millionen Euro.

 

ERÖFFNUNG DES DEUTSCHEN ROMANTIK-MUSEUMS

© Deutsches Romantikmuseum / Alexander P. Englert
© Deutsches Romantikmuseum / Alexander P. Englert

Am 14. September 2021 öffnet in Frankfurt am Main das weltweit erste Museum, das sich der Epoche der deutschsprachigen Romantik als Ganzes widmet.

Rund zehn Jahre hat das Team des Freien Deutschen Hochstifts an der Realisierung des Deutschen Romantik-Museums gearbeitet. Am 14. September 2021 wird das Deutsche Romantik-Museum seine Türen für das Publikum öffnen. Das neue Museum präsentiert die Goethe-Galerie mit seinen zahlreichen Gemälden sowie auf zwei Stockwerken in 35 Stationen einzigartige Originale der Romantik mit innovativen Ausstellungsformen, die diese Zeit als Schlüsselepoche erfahrbar machen. Es ist weltweit das erste Museum, das sich der Epoche der deutschsprachigen Romantik als Ganzes widmet. Im Dialog mit dem benachbarten Goethe-Haus sind Manuskripte, Graphik, Gemälde und Gebrauchsgegenstände zu sehen. Das Deutsche Romantik-Museum bietet eine multimediale – im romantischen Sinn synästhetische – Umsetzung von Ideen, Werken und Personenkonstellationen. Goethe selbst wird dabei in ein neues Licht gerückt.

Grundlage für dieses Museum ist die einzigartige Sammlung zur Literatur der deutschen Romantik, die in den vergangenen 100 Jahren vom Freien Deutschen Hochstift, dem Träger des Frankfurter Goethe-Hauses, zusammengetragen wurde. Im Hochstift finden sich die international umfangreichsten und vielseitigsten Bestände zu den literarischen Schlüsselfiguren der Epoche. Zu den wertvollen Schätzen zählen u. a. – neben Handschriften von Clemens und Bettine Brentano, Novalis und den Brüdern Schlegel – Joseph von Eichendorffs handschriftlicher Entwurf zu einem der berühmtesten Gedichte der deutschen Romantik ‚Wünschelrute’‚ das Manuskript von Ludwig Tiecks Novelle ‚Des Lebens Überfluss’ und Robert Schumanns eigenhändige Kompositionsentwürfe zu seinen ‚Szenen aus Goethes Faust’. Dazu kommen so bekannte Gemälde wie Caspar David Friedrichs ‚Der Abendstern’, Johann Heinrich Füsslis ‚Der Nachtmahr‘, Bilder von Carl Gustav Carus, Graphiken von Philipp Otto Runge u. v. m.

Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken, Direktorin des Freien Deutschen Hochstift hebt hervor: „Bei allen Unwägbarkeiten, die so ein großes Vorhaben mit sich bringt, war es ein großes Glück, an der Realisierung des Deutschen Romantik-Museums arbeiten zu dürfen. Es ist das Werk von zahlreichen Menschen, die auf sehr unterschiedliche Weise gemeinsam an diesem Projekt gearbeitet haben. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die uns auf dem Weg von der ersten Idee bis zur Eröffnung begleitet haben. Wir freuen uns, nun endlich nach zehn Jahren intensiver Arbeit das Museum der Öffentlichkeit übergeben zu dürfen.“

„Dass das Freies Deutsche Hochstift tatsächlich das Deutsch Romantik-Museum in dieser Form errichten konnte, hat entscheidend mit dem bürgerschaftlichen Engagement unserer zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer zu tun. Wir sind außerordentlich dankbar für die uns zuteil gewordenen Spenden und Förderungen. Dass dieses durchaus kühne Vorhaben glücken konnte, ist aber auch auf die Entschlossenheit von Frau Professor Bohnenkamp-Renken und Ihrem Team zurückzuführen, die unbeirrbar an der Realisierung ihrer Vision dieses Museums festgehalten hat“, betont Carl-L. von Boehm-Bezing, Vorsitzender des Verwaltungsausschusses des Freien Deutschen Hochstift.

BAU & ARCHITEKTUR Das Deutsche Romantik-Museum, dessen drei neue Fassaden mit der Fassade des historischen GoetheHauses eine Einheit bilden, wurde von MÄCKLER ARCHITEKTEN auf dem architektonischen Fußabdruck von Michael A. Landes errichtet. Der Museumsbau umfasst auf drei Stockwerken eine Ausstellungsfläche von insgesamt rund 1.200 Quadratmetern sowie weitere 400 Quadratmeter für Wechselausstellungen. Ca. 100 Quadratmeter stehen für die Räume der Vermittlungsarbeit zur Verfügung. Hinzu kommen ein großzügiger Eingangsbereich mit Kasse, Funktionsräumen und Museumsladen. Das Foyer ist zugleich der Eingangsbereich für das benachbarte Goethe-Haus. Bauherrin des Museums ist die städtische Wohnungsbaugesellschaft ABG FRANKFURT HOLDING.

„Wir sind sehr stolz, dass durch die enge Zusammenarbeit zwischen Architekten, dem zukünftigen Nutzer und uns als Bauherrn ein besonderes Werk gelungen ist.“, sagt Frank Junker, Vorsitzender der ABG FRANKFURT HOLDING. Wir sind sicher, dass das Deutsche Romantik zu einem besonderen Ort der Kulturgeschichte mit Strahlkraft weit über die Stadt Frankfurt und die Region Rhein-Main hinaus sein wird.“

Der Wettbewerb für die Goethehöfe mit dem Deutschen Romantik-Museum in Frankfurt am Main wurde im Herbst 2014 entschieden. Der Spatenstich fand am 13. Juni 2016 statt. Das Richtfest erfolgte am 11. September 2017.

AUSTELLUNGSKONZEPTION & -UMSETZUNG
Das Ausstellungskonzept wurde entwickelt von einem Kuratorenteam des Freien Deutschen Hochstifts (Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken, Dr. Mareike Hennig, Dr. Konrad Heumann, Prof. Dr. Wolfgang Bunzel, Dr. Joachim Seng) und der Musikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Kienzle in enger Zusammenarbeit mit Petra Eichler und Susanne Kessler (Sounds of Silence), die für die künstlerische Leitung der RomantikDauerausstellung verantwortlich zeichnen. Die Gestalterinnen von Sounds of Silence haben in der Romantik-Ausstellung einen intensiven atmosphärischen Raum geschaffen. Ihre Inszenierung ist ein Angebot an die Besucherinnen und Besucher in die Geschichte der ausgestellten Objekte einzutauchen und nach deren Bedeutung für die Gegenwart zu fragen. Mit Liebe zum Detail ist jede Station künstlerisch individuell gestaltet, an deren Umsetzung unterschiedliche Künstler und Künstlerinnen mitgewirkt haben. Das Herzstück der museographischen Inszenierung sind die eigens für das Deutsche Romantik-Museum entwickelten Exponatmöbel, die das Ausstellen der kostbaren Originale ermöglichen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Designstudio MESO Digital Interiors entstanden zahlreiche interaktive Medienexponate, die zur Begegnung mit den Originalen auf der virtuellen Vermittlungsebenen einladen – von komplexen datengetriebenen Visualisierungen und poetischen Lichtinstallationen bis hin zu klassischen Hör- und Videostationen. Dank des interdisziplinären Teams konnten Konzeption, Gestaltung, Soft- und Hardwareentwicklung sowie Exponatbau und Inbetriebnahme aus einer Hand zusammengeführt werden.

Das Lichtkonzept des Ausstellungshauses wurde von den Lichtgestaltern atelier deLuxe kreiert und umgesetzt. Neben der Lichtgestaltung der Räume der Dauerausstellung war ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit, die empfindlichen Manuskripte des Museums kunstvoll mit der geringstmöglichen Helligkeit zu beleuchten (35 bis 50 Lux) und diese doch für die Besucherinnen und Besucher als leuchtende und gut lesbare Exponate erscheinen zu lassen. Dies gelang mit einer Sonderentwicklung, bei der Miniaturleuchten in den Vitrinen unsichtbar für den Betrachtenden angebracht wurden.

Die Tonspur des Museums entstand in Kooperation mit dem Radiosender hr2-kultur. Schauspielerinnen und Schauspiel wie Ulrich Noethen, Mechthild Großmann, Michael Quast, Constanze Becker oder Christoph Pütthoff wirkten daran mit. Ihre Stimmen sind als „Raumton“, „Klangdusche“ oder über Kopfhörer im Museum zu hören – mit Briefen, Gedichten, naturwissenschaftlichen Forschungen, Märchen und persönlichen Zeugnissen aus der deutschen Romantik. Neben den Sprachaufnahmen und dem Sounddesign entstanden im Hessischen Rundfunk auch die Aufnahmen für den fast vierstündigen neuen Mediaguide durch den gesamten Ausstellungskomplex.

DIE PROJEKTFINANZIERUNG Ermöglicht wurde das neue Museum durch die Unterstützung aus öffentlicher wie auch privater Hand. Land und Bund beteiligen sich mit jeweils 4 Mio. Euro. Die Stadt Frankfurt stellt das Grundstück bereit und übernimmt darüber hinaus 1,8 Mio. Euro. Eingeworben wurden vom Freien Deutschen Hochstift rund 9 Mio. Euro von über 1.500 Einzelspendern. Stellvertretend für die vielen Förderinnen und Förderer seien an dieser Stelle genannt: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Stadt Frankfurt am Main, Ernst Max von Grunelius-Stiftung, Deutsche Bank, Karsten Greve, Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Andrea und Carl-L. von Boehm-Bezing, Dirk Ippen, Wüstenrot Stiftung, Art Mentor Foundation Lucerne, Dr. Christoph Graf Douglas und Bergit Gräfin Douglas, Friedrich von Metzler u.v.a. Der Bau wurde im ursprünglich vorgesehenen Kostenrahmen von 12 Mio. Euro erstellt. Für den Ausbau und die Realisierung der neuen Dauerausstellung wurden rund 6,5 Mio. verwendet.

Öffnungszeiten ab 14. September 2021
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag 10 – 18 Uhr
Donnerstag 10 – 21 Uhr
Montag geschlossen

Eintrittspreise für den Besuch von Frankfurter Goethe-Hause und Deutsches Romantik-Museum ab 14. September 2021
Regulär 10 €
Ermäßigt 3 € (Menschen mit Behinderung ab 50 GdB, Arbeitslose,
Wehr- & Freiwilligendienstleistende, Inhaber des Frankfurt Pass)
Studierende / Auszubildende 5 €
Schülerinnen / Schüler 2,50 €
Kulturpass 1 €
Gruppen (ab 11 Personen) 7 € pro Person
Gruppen (ab 20 Personen) 6 € pro Person
Familien 15 € (max. 2 Erwachsene + Kinder bis einschließlich 18 Jahre)
Kinder bis 6 Jahre frei
Für Mitglieder des Freien Deutschen Hochstifts ist der Eintritt in die Ausstellungsbereiche kostenfrei.

Besucherinformation
Telefon + 49 (0)69 138 80-0 anmeldung@freies-deutsches-hochstift.de
https://deutsches-romantik-museum.de
https://frankfurter-goethe-haus.de
https://freies-deutsches-hochstift.de

Deutscher Buchpreis 2021: Die 20 nominierten Romane stehen fest

Die nominierten Titel © vntr.media
Die nominierten Titel © vntr.media

Longlist veröffentlicht / 230 Titel waren in der Auswahl / Shortlist wird am 21. September bekanntgegeben / Blogger*innen-Rezensionen unter www.deutscher-buchpreis-blog.de

20 Romane gehen ins Rennen für den Deutschen Buchpreis 2021. Seit Ausschreibungsbeginn hat die Jury 230 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2020 und dem 21. September 2021 (Bekanntgabe der Shortlist) erschienen sind oder noch erscheinen.

Jurysprecher Knut Cordsen, Kulturredakteur beim Bayerischen Rundfunk:
„Als Jury hatten wir in diesem Jahr so viele Titel zur Auswahl wie bisher nie beim Deutschen Buchpreis. Ein Viertel davon waren belletristische Debüts, ein breites Bouquet neuer literarischer Stimmen. Die Jury freut sich, mit der Longlist eine Auswahl getroffen zu haben, die das erzählerische Experiment ebenso würdigt wie den realistischen Roman, das Komische wie das Surreale. Diese 20 Bücher nehmen Herkunft und Geschichte ebenso in den Blick wie zentrale Fragen der Gegenwart.“

Die nominierten Romane (in alphabetischer Reihenfolge):

• Henning Ahrens: Mitgift (Klett-Cotta, August 2021)

• Shida Bazyar: Drei Kameradinnen (Kiepenheuer & Witsch, April 2021)

• Dietmar Dath: Gentzen oder: Betrunken aufräumen (Matthes & Seitz Berlin, August 2021)

• Franzobel: Die Eroberung Amerikas (Paul Zsolnay, Januar 2021)

• Georges-Arthur Goldschmidt: Der versperrte Weg (Wallstein, Juni 2021)

• Dana Grigorcea: Die nicht sterben (Penguin, März 2021)

• Norbert Gstrein: Der zweite Jakob (Carl Hanser, Februar 2021)

• Dilek Güngör: Vater und ich (Verbrecher, Juli 2021)

• Monika Helfer: Vati (Carl Hanser, Januar 2021)

• Felicitas Hoppe: Die Nibelungen (S. Fischer, September 2021)

• Peter Karoshi: Zu den Elefanten (Leykam, Mai 2021)

• Christian Kracht: Eurotrash (Kiepenheuer & Witsch, März 2021)

• Thomas Kunst: Zandschower Klinken (Suhrkamp, Februar 2021)

• Gert Loschütz: Besichtigung eines Unglücks (Schöffling & Co., Juli 2021)

• Yulia Marfutova: Der Himmel vor hundert Jahren (Rowohlt, März 2021)

• Sasha Marianna Salzmann: Im Menschen muss alles herrlich sein (Suhrkamp, September 2021)

• Mithu Sanyal: Identitti (Carl Hanser, Februar 2021)

• Ferdinand Schmalz: Mein Lieblingstier heißt Winter (S. Fischer, Juli 2021)

• Antje Rávik Strubel: Blaue Frau (S. Fischer, August 2021)

• Heinz Strunk: Es ist immer so schön mit dir (Rowohlt, Juli 2021)

v.l.n.r.: Sandra Kegel, Anja Johannsen, Beate Scherzer, Anne-Catherine Simon, Richard Kämmerlings, Bettina Fischer, Knut Cordsen © vntr.media
v.l.n.r.: Sandra Kegel, Anja Johannsen, Beate Scherzer, Anne-Catherine Simon, Richard Kämmerlings, Bettina Fischer, Knut Cordsen © vntr.media

Der Jury gehören neben Knut Cordsen an: Bettina Fischer (Leiterin Literaturhaus Köln), Anja Johannsen (Leiterin Literarisches Zentrum Göttingen), Richard Kämmerlings (Literarischer Korrespondent, Die Welt), Sandra Kegel (Ressortleiterin Feuilleton, Frankfurter Allgemeine Zeitung), Beate Scherzer (Buchhändlerin, Proust Wörter + Töne) und Anne-Catherine Simon (Feuilleton-Redakteurin, Die Presse).

Im nächsten Schritt wählen die Jurymitglieder aus den Titeln der Longlist sechs Romane für die Shortlist aus, die am 21. September 2021 veröffentlicht wird. Erst am Abend der Preisverleihung erfahren die sechs Autor*innen, an wen von ihnen der Deutsche Buchpreis geht. Der oder die Preisträger*in erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro; die fünf Finalist*innen erhalten jeweils 2.500 Euro. Die Preisverleihung findet am 18. Oktober 2021 zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt und wird live übertragen.

Der Deutsche Buchpreis wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben. Hauptförderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland.

Die Longlist kennenlernen: Leseproben, Hörproben, Videoclips, Blogger*innen-Rezensionen

Ab dieser Woche ist das Taschenbuch „Deutscher Buchpreis 2021: Die Nominierten“ deutschlandweit in vielen Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Es enthält Leseproben aller Bücher und weiterführende Informationen, kuratiert vom Fachmagazin Börsenblatt des Technologie- und Informationsanbieters MVB, und lädt zum Entdecken der Geschichten und ihrer Autor*innen ein.

Das Podcast-Radio detektor.fm hat Hörproben der 20 nominierten Titel produziert. Sie sind abrufbar unter www.deutscher-buchpreis.de/longlist oder www.detektor.fm/deutscher-buchpreis und über die detektor.fm-App. Auf den Plattformen Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer und Spotify sind alle Audios als Podcast direkt zu hören. Als Kooperationspartner des Deutschen Buchpreises bespricht der Podcast www.papierstaupodcast.de von September bis Oktober alle nominierten Titel, die Shortlist und den Roman des Jahres.

Ab September stellen kurze Videoclips die nominierten Autor*innen und ihre Romane vor. Sie stehen dann auf der Website des Deutschen Buchpreises, auf Youtube und Instagram zur Verfügung.

Unter dem Hashtag #buchpreisbloggen stellen in den kommenden Wochen 20 Literaturblogger*innen je einen nominierten Titel vor. Die Rezensionen werden unter www.deutscher-buchpreis-blog.de veröffentlicht und über die Social-Media-Kanäle des Deutschen Buchpreises geteilt.

Schalkhaft und hintergründig: Ringelnatz-Bilder im Deutschen Kabarettarchiv Mainz

(rap) Dichter humoriger Reime, anarchistischer Entertainer auf den Kabarett-Bühnen in Berlin, das ist zumeist das heutige Bild von Joachim Ringelnatz (1883-1934). Dass der ehemalige Seemann mit seinen sarkastischen Versen in der Weimarer Republik auch ein erfolgreicher Maler war, Freund von Otto Dix, Ernst Barlach und George Grosz, weiß kaum jemand. Während die Gedichtbände bis heute verlegt werden, taucht der Name Ringelnatz im Kanon der Malerei eher selten auf.

Das Deutsche Kabarettarchiv stellt im Rahmen seiner aktuellen Ausstellung „Kabarett ± Malerei ± Meer“ unter anderem aber gerade diesen Aspekt in den Vordergrund und präsentiert nun fünf Originalgemälde von Joachim Ringelnatz – eine Leihgabe des Ringelnatz-Museum in Cuxhaven. Das Museum besitzt mit über 60 Gemälden und Zeichnungen den größten Ringelnatz-Fundus.

Kulturdezernentin Marianne Grosse begrüßt die gelungene Kooperation des Deutschen Kabarettarchivs mit dem Ringelnatzmuseum: „Ein großer Teil der von den Nazis als entartet gebrandmarkten Werke von Ringelnatz ist seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen. Dass Cuxhaven nun fünf Bilder aus seiner großartigen Sammlung zur Verfügung stellt, zeugt von Vertrauen in unser Kabarettarchiv, das hochwertige Ausstellungen zeigt und die Schätze des Kabaretts erlebbar macht.“
Bei den fünf Gemälden von Ringelnatz handelt es sich um die Federzeichnungen „Kuttel Daddeldu kämpft mit den Sioux“ (1924) und „…liner Roma…“ (o.J.), das Aquarell „Ballonfahrer über einer Fabriklandschaft“ (1932) und die zwei Ölgemälde „Seegang“ (o.J.) und „Rettungsboot“ (1927). „Ringelnatz hat nie eine Kunstakademie besucht und lässt sich malerisch wie technisch nicht auf eine Stilrichtung festlegen. Er malt Eindrücke, Einfälle, Gefühle, Visionen. Dies kommt in den fünf unterschiedlichen Bildern wundervoll zum Ausdruck“, schwärmt Archivleiterin Martina Keiffenheim von der neuen Errungenschaft und hofft, dass nun noch mehr Besucher die Öffnungszeiten des Archivs, insbesondere auch die AfterWorkArchiv-Termine und offenen Sonntage nutzen werden.

Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 9.00 – 17.00 Uhr,
Freitag: 9.00 – 14.30 Uhr,
sowie jeden 1. Donnerstag im Monat 17.00 – 21.00 Uhr,
Jeden 1. Sonntag im Monat 11.00 – 17.00 Uhr.

www.kabarett.de

Mit römischem Erbe in die Gegenwart Neue Vortragsreihe „Forum Romanum“ ab 2. September im Landesmuseum Mainz / Nachtvorlesungen zum Kulturellen Erbe

 „Römische Kosmetik für Römische Schönheiten" © Foto Diether v. Goddenthow
„Römische Kosmetik für Römische Schönheiten“ © Foto Diether v. Goddenthow

„Forum Romanum“ heißt die neue Vortragsreihe, die am 2. September um 20 Uhr im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) startet. In Anlehnung an die Nachtvorlesungen in der Unimedizin, die über 17 Jahre erfolgreich medizinische Themen der interessierten Öffentlichkeit nähergebracht haben, will Ideengeber Prof. Dr. Christian Vahl ein neues Format zur Vermittlung des kulturellen Erbes etablieren. „Viele Fragen, die unsere heutige Gesellschaft prägen, waren auch schon in der römischen Kultur präsent“, so Vahl, „vor allem führten sie zum Teil zu faszinierenden Lösungen“, verspricht er.

Zum Auftakt ranken sich vier 20-minütige Kurzvorträge um das Thema „Schönheit und ihr Preis“. Dabei wird über „Römische Kosmetik für Römische Schönheiten“, über „Mode, Schönheit und Bewegung“, über „Funktionserhalt oder Schönheit im Gesicht“ oder über „Die weibliche Brust zwischen Skalpell und Erotik“ gesprochen. „Die Vorträge sollen neugierig machen, aber durchaus auch Grenzen ausloten“, ergänzt Vahl. Vortragende sind bei der Premiere neben Vahl selbst: Dr. Maren Haertel, Prof. Annette Hasenburg und Prof. Bilal Al Nawas samt Team.

„Ich freue mich sehr auf das Forum Romanum“, ergänzt die Generaldirektorin der GDKE, Dr. Heike Otto, „weil sich so viel damit verbinden lässt, unser römisches Erbe, die Steinhalle als Veranstaltungsort und der Brückenschlag in unsere Gegenwart“. Die Veranstaltungsreihe, die zunächst im September mit vier Staffeln jeweils donnerstags um 20 Uhr anläuft, soll dem Gedanken des „Forum Romanum“ (Römischer Marktplatz) entsprechend nicht nur aus Vorträgen bestehen, sondern Raum für Diskussionen bieten. „Die Themen versprechen an sich schon reichlich Diskussionsstoff“, bekennt die Direktorin des Landesmuseums Mainz, Dr. Birgit Heide, „und ich bin zuversichtlich, dass wir damit interessante Bezüge zwischen der Antike und unserer Gegenwart herstellen“. Kooperationspartner sind, neben der GDKE mit dem Landesmuseum Mainz, die Initiative Römisches Mainz (IRM) sowie die von Christian Vahl ins Leben gerufene „unsichtbare Römergarde“: „Wir nehmen das Thema sehr ernst, wollen aber auch aufzeigen, dass es durchaus verspielte Komponenten gibt,“ so Vahl.

Im Rahmen des „Forum Romanum“ sind die Zuhörenden eingeladen, mit den Referenten in einen regen Austausch zu treten, um so die diversen Themen weiter zu vertiefen und zu ergänzen. Der Eintritt ist frei.

Aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen bittet das Landesmuseum um eine frühzeitige und verbindliche Anmeldung unter anmeldung@gdke.rlp.de. Es gelten die gültigen Hygienevorschriften, zudem die 3-G Regel, wonach alle Museums-Besucherinnen und -Besucher nachweisen müssen, dass sie geimpft, genesen bzw. getestet sind. Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben ist aktuell nur eine begrenzte Personenanzahl erlaubt. Bei eventuellen Beeinträchtigungen hierdurch danken wir für Ihr Verständnis.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund aktueller Ereignisse Veranstaltungen auch kurzfristig entfallen oder verschoben werden können. Wichtige Änderungen und aktuelle Hinweise finden Sie unter www.Landesmuseum-Mainz.de.

Die nächsten Themen beim „Forum Romanum“: Am 9.9. „Heizungsanlagen und Bäder“, am 16.9. „Speisen, Genießen, Gewicht“ und am 23.9. „Wohnen, Leben mit Pflanzen“. Details zu den Vortragenden folgen.

Landesmuseum Mainz,
Große Bleiche 49-51.
55116 Mainz
Telefon 06131 2857 0
anmeldung@gdke.rlp.de

Musik- und Kulturfestival El Barrio im Metzlerpark des Museum Angewandte Kunst Freitag, 27. bis Sonntag, 29. August 2021

© Foto Diether v. Goddenthow
© Foto Diether v. Goddenthow

Zusammen mit dem Museum Angewandte Kunst laden das Restaurant Emma Metzler, die Bar AMP und der Jazz Montez e.V. auch diesen Sommer wieder zum Musik- und Kulturfestival El Barrio ein. Mit dem Besten aus Kulinarik, Live-Musik und DJ-Sets entsteht im kleinen Metzlerpark am Museum drei Tage lang ein vielfältiges Freiluft-Erlebnis.

Auf zwei Bühnen sorgen Livebands und DJs für Musikgenuss vom Feinsten: Auf der großen Bühne geben sich internationale Vertreter:innen zeitgenössischer Popularmusik die Ehre, die beeinflusst sind von elektronischer Musik, Hip Hop, Weltmusik und Soul. Neun von zwölf Bands und Künstler:innen reisen aus Deutschland an, drei davon aus dem Rhein-Main-Gebiet. Dazu kommen Insanlar aus Istanbul, Liraz aus Tel Aviv und MC Yallah aus Uganda.

Das Programm im Überblick

Freitag, 27. August 2021
18:00 Uhr Katerinha
19:30 Uhr Embryo
21:00 Uhr Insanlar

Samstag, 28. August 2021
14:00 Uhr Quartertone
16:00 Uhr Kabuki Ensemble feat. Max Gärtner & Oli Rubow
18:00 Uhr Rizan Said
20:00 Uhr Liraz

Sonntag, 29. August 2021
14:00 Uhr Derya Yildirim
16:00 Uhr Bokoya
17:00 Uhr FloFilz
18:00 Uhr Kelvyn Colt
20:00 Uhr MC Yallah & DEBMASTER

Auf der zweiten Bühne begleiten ausgewählte DJs das Bandprogramm.

Freitag, 27. August 2021
22:00 Uhr Baby Tooth
24:00 Uhr Kool DJ Kurt

Samstag, 28. August 2021
15:00 Uhr Mario y Gonzales
17:00 Uhr Oliver Hafenbauer
19:00 Uhr Lydia Schmidt
22:00 Uhr Cloudy
24:00 Uhr Aziesch

Sonntag, 29. August 2021
12:00 Uhr Michael Rütten
15:00 Uhr Sedaction
19:00 Uhr Sedaction
22:00 Uhr Nikki on Fleek

Im Museumshof bieten verschiedene Stände den Besucher:innen internationale Speisen und ausgewählte Getränke an, die auf der Wiesenfläche verköstigt werden können.

Die Gästeanzahl des Festivals wird kontrolliert und eingeschränkt. Der Zutritt zum Festival ist nur mit einem offiziellen Nachweis möglich, mit dem Besucher:innen als getestet, geimpft oder genesen zählen. Der Besuch verlangt die Einhaltung des Hygienekonzeptes und erfordert die Erfassung der Kontaktdaten vor Ort. Alle aktuellen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen sind auf der Website des Museum Angewandte Kunst zu finden.

www.museumangewandtekunst.de

Kein Steinschlag mehr am Drususstein – Noch bedeutender als ein Ehrenmal?

Die Banden-Info erläutert Besuchern auf einen Blick über die Sanierungsschritte des Drusussteins in der Zitadelle neben dem Historischen Museum Mainz. © Foto Diether v. Goddenthow
Die Banden-Info erläutert Besuchern auf einen Blick über die Sanierungsschritte des Drusussteins in der Zitadelle neben dem Historischen Museum Mainz. © Foto Diether v. Goddenthow

Am Drususstein wurden in den letzten Jahren umfangreiche Konservierungsmaßnahmen durchgeführt. Derzeit finden archäologische Grabungen statt, um den Fundamentbereich des Denkmals zu erforschen.
Zu einem Zwischenbericht über die Arbeiten am bedeutendsten Mainzer Denkmal hatten Bau- und Denkmalpflegedezernentin Marianne Grosse und Dr. Marion Witteyer, (Leiterin der Landesarchäologie Mainz) am 19. August vor Ort eingeladen.

Frisch Konserviert und ohne Steinschlaggefahr 

Bau- und Denkmalpflegedezernentin Marianne Grosse begrüßte die Runde, darunter den Vorsitzenden der „Initiative Römisches Mainz e.V.“, Prof. Christian-Friedrich Vahl.
Marianne Grosse gab zunächst einen kurzen historischen Überblick und berichtete, was bisher an Sanierungsarbeiten am Drususstein geschah: Bereits im Mittelalter hat der Drususstein seine Werksteinverkleidung verloren und ist zudem im Rahmen mehrerer früherer Instandsetzungen deutlich überformt worden. Seine Oberfläche ist in keiner Weise homogen. Das Monument wird in drei Zonen unterschieden, wobei man am kubischen Sockel am besten das freiliegende original römische Opus caementicium (römischer Zement) erkennen kann. Darüber befindet sich der fast zylindrische sogenannte Mauerwerksgürtel, der erst durch Reparaturen in seiner heutigen Form  entstanden sei, so die Denkmalpflegedezernentin.  Denn eigentlich befand sich dort, wie man auf alten  Darstellungen sieht, eine Einschnürung. Der Drususstein wurde auf diesen Stichen im 16. Jhd. auch als „Eichelstein“ bezeichnet. Diese „Einschnürung“ verschwand infolge der neuzeitlichen Ausmauerungen durch schichtweise gesetztes Mauerwerk und dichtes Fugenbild.
Der obere, der dritte Teil, wurde Anfang der 1980er Jahre mit einer Mauerschale überformt und hat daher wieder ein ganz anderes Erscheinungsbild, erläuterte Marianne Grosse.

Der Festungswall wurde teilweise abgegraben, um den Drususstein auch von Süden her freizustellen und den Feuchtigkeitseintrag des Mauerwerks von dieser Seite aus zu verhindern. © Foto Diether v. Goddenthow
Der Festungswall wurde teilweise abgegraben, um den Drususstein auch von Süden her freizustellen und den Feuchtigkeitseintrag des Mauerwerks von dieser Seite aus zu verhindern. © Foto Diether v. Goddenthow

Aufgrund der fortschreitenden Schadensverluste musste nun die Oberfläche des Monuments umfassend instand gesetzt werden. Die Schadensanalyse habe dabei ergeben, so Marianne Grosse, dass der große Teil der Mörteloberfläche in der freiliegenden Sockelzone sehr geschwächt war und damit auch natürlich schadhaft. Der Gussmörtel war teilweise bis in größere Tiefen gelockert und Kiesel und Bruchsteine waren auch lose. Auch größere Steine waren schon absturzgefährdet und mitunter auch schon heruntergestürzt, so dass vor Steinschlag am Drususstein mit Schildern gewarnt werden musste. Ein Übriges hatten Efeubewuchs und nahestehendes Gehölz, beziehungsweise deren Wurzelwerk am Mauerwerk angerichtet. Beschleunigt hatten den Verfall Ausbrüche und Fehlstellungen am Mauerwerk, was zu dauerhafter Durchfeuchtung und Frostschäden führte und für  sehr, sehr weit zurückgewitterte Fugen im Mauerwerk sorgte. An der Süd- und Südostseite war ein besonders starker Pflanzenbewuchs vorhanden.

Nach der Erstellung verschiedenster Gutachten mussten hier als erste Sanierungsmaßnahmen zum Schutz des Denkmals sechs Bäume entfernt werden, die sowohl die Lichtbeziehung aber auch über ihr Wurzelwerk das Gestein negativ beeinträchtigt haben, erläuterte die Bau- und Denkmalschutzdezernentin. Es gibt natürlich Ausgleichspflanzungen an anderer Stelle.
Zudem wurde der Festungswall teilweise abgegraben, um den Drususstein auch von Süden her freizustellen und den Feuchtigkeitseintrag des Mauerwerks von dieser Seite aus zu verhindern, veranschaulichte Marianne Grosse die weiteren, bisher erfolgten Sanierungsschritte. Dabei wurden ganz beachtliche Einschnürungen und Ausbrüche bis zu einer Tiefe von 1 bis 1,6 Meter vorgefunden, so dass zur Stabilisierung und Verstärkung ein Füllbeton eingebracht werden musste, „der in seiner Zusammensetzung sehr dem römischen Opus caementicium ähnelt“, versicherte Marianne Grosse.

Der Fundament musste freigelegt werden. © Foto Diether v. Goddenthow
Der Fundament musste freigelegt werden. © Foto Diether v. Goddenthow

Ein Restaurator habe zudem eine genaue Schadenskartierung des gesamten Mauerwerks vorgenommen, die als Grundlage für die Restaurierung verwendet werde. So sei inzwischen der gesamte Drususstein von der Firma Zedler konserviert worden, und zeige wieder ein einheitliches Erscheinungsbild. „Damit konnten wir“, so die Denkmalpflegedezernentin, „ jetzt einen ganz wichtigen und entscheidenden Teil der Arbeiten abschließen. Bei den noch laufenden Maßnahmen soll jetzt untersucht werden, wie weit das Fundament in die Tiefe reicht. Dafür haben wir uns mit der Landesarchäologie genau abgestimmt“, so Marianne Grosse abschließend.

Auf der Suche nach dem wahren Alter

Dr. Marion Witteyer, Leiterin der Landesarchäologie Mainz, unterstrich noch einmal die Dringlichkeit und Bedeutung der Maßnahme: „Wenn wir in Mainz ein Monument haben, das seines Gleichen sucht, dann ist es das. Und wenn da dran ein Besucher liest: ‚Vorsicht Steinschlag!‘ klingt das irgendwie ein bisschen merkwürdig. Also deswegen mein herzlichsten Dank dafür, dass jetzt unser Sorgenkind, das – nicht einzige – Sorgenkind der Landesarchäologie, in Pflege genommen worden ist. Die Bau- und Denkmalschutzdezernentin habe den Archäologen das nötige Zeitfenster geöffnet. Denn es ginge hier nicht drum, dass ein Hochhaus innerhalb schnellster Zeit gebaut werden müsse. Beim Drususstein ginge es um ein historisches Monument einer ganz besonderen Art. Und das erfordere nun mal eine ganz spezielle Herangehensweise. Da man bislang nicht mal genau wusste, was denn am Drususstein alles Originalsubstanz aus römischer Zeit, und was jüngeren Datums sei, habe die Stadt das erste Mal  neben der Erstellung eines Schadbildes überhaupt mal kartiert, welche Bausubstanzen original römisch alt und welche neueren Datums seien, erläuterte Dr. Marion Witteyer.

Dr. Marion Witteyer, Landesarchäologin,  kann sich vorstellen, dass es sich beim Drususstein auch um ein römisches Siegesmonument handelt, welches die Bedeutung des Drusussteins gar noch erhöhen könnte. © Foto Diether v. Goddenthow
Dr. Marion Witteyer, Landesarchäologin, kann sich vorstellen, dass es sich beim Drususstein auch um ein römisches Siegesmonument handelt, welches die Bedeutung des Drusussteins gar noch erhöhen könnte. © Foto Diether v. Goddenthow

Mit diesem Sanierungsprojekt seien Grundlagen geschaffen worden, „die weit in die Zukunft hineinreichen, und sich auszahlen werden“, was natürlich dauere. Beispielsweise sei man dabei, Stein für Stein, Mörtelbrocken für Mörtelbrocken abzuscannen, um Holzkohlepartikel zu finden, um diese dann für einen möglichst korrekten Altersnachweis C14-datieren zu lassen, so die Landesarchäologin, und fügt hinzu: „Ich bin schon zufrieden, wenn wir ein Jahrhundert hätten“. Aber eine Probe allein sei zu wenig. Man benötige hierfür ein wenig mehr an Material.

Im Prinzip ist man sich ja sicher, dass der Drususstein aus dem Ende des 1. Jahrhundert vor Christus stammen müsse. Das kann anhand der antiken Literatur, der Bedeutung, die Drusus für Mainz hatte, und anhand von überlieferten Senatsbeschlüssen in Rom unter anderem abgeleitet werden. Die überlieferten Senatsbeschlüsse sagen nämlich, dass alljährlich hier Feierlichkeiten für Drusus und später seinen Sohn Germanicus stattfanden. Zu diesen Feierlichkeiten seien, so Dr. Marion Witteyer, aus 60 gallischen Civitates, nämlich aus Frankreich, der Schweiz und Germanien, die politischen Vertreter hierher an den Rhein angereist, um sich in Mainz zu versammeln. Dafür müssen sie einen Platz haben. Und ein Versammlungsplatz ist immer auch zugleich eine Spielstätte oder umgekehrt. Denn eine Spielstätte bietet immer auch die Möglichkeit, sich zu versammeln. Und so bot ein Theater, wie etwa das naheliegende Römische Theater am heutigen Südbahnhof aufgrund seiner Größe immer genügend Raum für alle möglichen Arten der Versammlung. Daraus können wir zwar nicht schließen, dass das hier unbedingt das Drususmonument sein muss, aber es sei sehr wahrscheinlich.

Ehrengabmal oder Sieges-Monument?

Eine  Expertendiskussion findet derzeit darüber statt, ob es sich beim Drususstein um ein Bauwerk (Monumentum), oder einen Grabhügel (Tumulus) handelt. Während die frühen Überlieferungen  von Tumulus, also einem Hügel, einer Erdbedeckung, statt von einem Bauwerk berichten, sprechen spätere Überlieferungen  aus dem 4. Jahrhundert n. Chr.  explizit von einem „Monument des Drusus in Mainz“, so die Landesarchäologin.

So gibt es eine Gruppe von Archäologen, die aus vielen guten Gründen meinen, dass es sich beim Drususstein um ein Ehrengrab (bedeckten Hügel) von Drusus handelt. Drusus selbst ist ja nach Rom überführt und dort im Mausoleum von Kaiser Augustus beigesetzt worden.

Und die anderen sagen, dass es sich beim Drususstein um etwas anderes handele, so Dr. Marion Witteyer. Der Drususstein also kein Ehrengrab? Wäre das so,  sei das aber nicht minder imperial, vielleicht im Gegenteil, so die Landesarchäologin. Zwar wäre diese Bauform, ein Quader mit einem Grund und einem Kegeldach oben drauf, ganz typisch für die spätere Römische Republik, also für die Zeit vor Christus, um aristokratische Grabbauten zu errichten. Aber, so Dr. Marion Witteyer, gebe es „noch andere Monumente, die eigentlich vom Aufbau diesen sehr ähnlich sind. Und das sind Siegesmonumente“.

Es gibt in Monaco ganz hoch oben, im heutigen La Turbie, das Tropaeum Alpium , auch Tropaeum Augusti , genannt. Anlass für die Errichtung war der Alpenfeldzug im Jahre 15 v. Chr., in dem Drusus und Tiberius insgesamt 46 Stämme unterwarfen. Im 6 bis 7 vor Chr. wurde dieses Sieges-Monument schließlich errichtet. Da dies in Plinius Schriften belegt ist, konnte die Inschrift entsprechend wieder hergestellt werden. Das Problem hier in Mainz sei, dass „wir keine Inschrift haben“, so Dr. Marion Witteyer.

Könnte der Drususstein also  ein „Siegesmonument“ wie in La Turbie sein? Wäre dies so, hieße das aber nicht automatisch, dass es das Ehrengrabmal dann nicht gäbe.-Denn es sei ja bekannt, dass Kaiser Augustus ein Grabgedicht geschrieben hat zu Ehren von Drusus. Aber ein Grabgedicht benötigt nicht zwingend ein Steinbau, um auf einer Tafel sichtbar dort angebracht werden zu können. Auch ein Grabhügel kann ja unten ein Steinsockel haben, eine Erdaufschüttung, so wie das Mausoleum von Kaiser Augustus in Rom.

„Und wenn wir sein Ehrengrab nicht kennen, dann haben wir noch für die Zukunft wichtige Entdeckungen vor uns, so Dr. Marion Witteyer. Und  wir hätten hier ein Siegesmonument“. Aber letztlich ist es hinsichtlich der Bedeutung für Mainz egal: „Wir haben auf jeden Fall ein ganz bedeutendes, das größte Monument was in Form eines Grabbaus errichtet ist, hier in Mainz, und nirgendwo sonst“, so die Landesarchäologin, der es einfach wichtig ist, in Mainz den Mut zu haben, auch mal in weitere Perspektive einzunehmen.

Das begrüßte auch Prof. Christian-Friedrich Vahl,  Vorsitzender der „Initiative Römisches Mainz e.V.“ Er sieht in dieser „behutsamen Umgangsweise mit diesem Monument einen ganz wichtigen Schritt“, in der nächsten Zeit genauso weiterzugehen, „dass wir in Richtung Freilichtmuseum ‚Römisches Mainz‘ weiterwandern“.

(Diether v. Goddenthow)

Großer Bauernmarkt im Hessenpark am 22.08.21

Bauernmarkt im Hessenpark Foto: Michael Himpel
Bauernmarkt im Hessenpark Foto: Michael Himpel

Am nächsten Sonntag findet im Hessenpark der erste Bauernmarkt seit vielen Monaten statt. Hier gibt es in schöner Umgebung allerlei Köstlichkeiten von hessischen Erzeugern. Das vielseitige Angebot reicht von Wurst, Käse, Honig, Brot, Kuchen und Milchprodukten hin zu Wildspezialitäten, Konfitüren und Gewürzen. Dazu kommen saisonales Obst und Gemüse. Zum ersten Mal dabei: Eine Edelpilzzucht aus Mühlheim mit großem Sortiment und leckeren Rezeptideen.

Auf dem Markt werden auch Speisen und Getränke für den sofortigen Verzehr angeboten. Diese können in ausgewiesenen Picknickzonen genossen werden, nicht direkt an den Ständen. Es gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln.

Der Besuch des Bauernmarkts kostet keinen Eintritt. Eine Kontaktdatenerfassung ist erforderlich. Diese erfolgt direkt an der Kasse per App oder Formular. Gäste, die nur zum Bauernmarkt kommen, können einen separaten Eingang und Parkplatz nutzen. Der Weg dorthin ist ausgeschildert.

Bauernmarkt im Freilichtmuseum Hessenpark
22. August 2021, 10 bis 18 Uhr

Freilichtmuseum Hessenpark GmbH
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach
http://www.hessenpark.de

Die Beschlüsse des hessischen Corona-Kabinetts: „Wer weder geimpft noch genesen ist, muss sich – insbesondere bei steigenden Inzidenzen – vermehrt zusätzlich testen lassen.“

Wiesbaden. Die Hessische Landesregierung hat heute die bestehende Coronavirus-Schutzverordnung für vier Wochen verlängert und an die Ergebnisse der Bund-Länder-Konferenz angepasst. „Angesichts kontinuierlich steigender Infektionszahlen bleiben Abstands- und Hygieneregeln für alle weiter wichtig“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident Tarek Al-Wazir im Anschluss an die Kabinettsitzung. Er rief alle, die sich bislang noch nicht haben impfen lassen dazu auf, die flächendeckenden kostenlosen Impfangebote wahrzunehmen. „Noch nie war es einfacher, sich und andere vor dem Corona-Virus zu schützen. Es ist genügend Impfstoff für alle Hessinnen und Hessen vorhanden. In unseren Impfzentren geht das auch sofort und ganz ohne Termin. Die Impfung ist der beste Weg um sich selbst, seine Freundinnen und Freunde, Verwandte und die Gesellschaft insgesamt vor einer Corona-Erkrankung und einer vierten Welle zu schützen.“ Al-Wazir wies zudem auf zusätzliche Einschränkungen hin, die auf Nicht-Geimpfte und Nicht-Genesene zukommen. „Während die meisten Beschränkungen angesichts einer Impfquote von mittlerweile deutlich über 60 Prozent nicht mehr notwendig sind, wird es für Menschen ohne Impfschutz insbesondere bei steigenden Inzidenzen zusätzliche Test-Vorgaben geben, die sie perspektivisch auch selbst bezahlen müssen.“

Die wichtigsten Änderungen der landesweit geltenden Coronavirus-Schutzverordnung im Überblick:

Schule:

Nach den Sommerferien wird es – wie angekündigt – Präventionswochen in den Schulen geben. In den ersten beiden Unterrichtswochen werden alle Schülerinnen und Schüler (und selbstverständlich auch die Lehrerinnen und Lehrer) nicht zweimal, sondern dreimal pro Woche getestet. In den Präventionswochen muss – unabhängig von der Inzidenz vor Ort – auch am Sitzplatz eine medizinische Maske getragen werden.

Eine wichtige Neuerung zum Schulbeginn ist auch, dass die Schülerinnen und Schüler neben den regelmäßigen Testungen in der Schule keine weiteren Testnachweise mehr benötigen, etwa um ins Kino, ins Restaurant oder zum Friseur zu gehen. Das Hessische Kultusministerium gibt zu diesem Zweck ein Testheft für Schülerinnen und Schüler heraus, in dem die regelmäßigen Tests durch die Schule bzw. die Lehrerinnen und Lehrer eingetragen werden. Dieser Nachweis gilt dann nicht nur an den Testtagen, sondern generell.

„Wir tun alles dafür, damit der Schulbetrieb nach den Sommerferien so sicher wie möglich stattfinden kann – und das mit Präsenzuntersicht an allen Schulen. Gerade für die Kinder und Jugendlichen ist die Corona-Pandemie eine besonders herausfordernde Zeit mit viel Verzicht. Ich freue mich deshalb außerdem, dass wir den Schülerinnen und Schülern mit dem neuen Testheft eine kleine Erleichterung für ihren Alltag und die Freizeit verschaffen können“, sagte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz. Währenddessen begrüßte Lorz das Votum der Ständigen Impfkommission zu Corona-Schutzimpfungen für Kinder ab 12 Jahren. „Die Empfehlung erleichtert Eltern und ihren Kindern die Entscheidung. Das Impfen ist ein wichtiger Baustein für den sicheren Schulbetrieb.“

Sportgroßveranstaltungen:
In Hessen gelten die Regelungen des MPK-Beschlusses für Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Zuschauern. Die zulässige Auslastung (des Stadions) beträgt maximal 50 Prozent, höchstens jedoch 25.000 Zuschauerinnen und Zuschauer.

Diskotheken und Clubs

Einen weiteren Öffnungsschritt gehen wir jetzt bei den Diskotheken und Clubs. Diese können nun auch für den Clubbetrieb in Innenräumen öffnen, allerdings nur für Geimpfte, Genesene oder Personen mit einem aktuellen PCR-Test (Testung vor maximal 48 Stunden), ein Schnelltest reicht hier nicht aus. Eine maximale Gästezahl (bislang 250) gibt es zukünftig weder drinnen noch draußen; für jeden Gast müssen aber 5 qm zur Verfügung stehen.

Bei steigenden Inzidenzen vor Ort müssen die Kreise und kreisfreien Städte weitergehende Beschränkungen entsprechend des Präventions- und Eskalationskonzepts ergreifen. Sollte das Infektionsgeschehen klar eingrenzbar sein, werden gezielte Hotspot-Maßnahmen ergriffen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

Ab einer Inzidenz von 35:

Ausweitung der 3G-Regel (Zutritt nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen) entsprechend des MPK-Beschlusses:

  • Bislang: 3G-Regel nur in der Innengastronomie und bei größeren Zusammenkünften
  • Neu / Zusätzlich: 3G-Regel in den Innenräumen aller Kultur- und Freizeiteinrichtungen und Sportstätten sowie körpernahen Dienstleistungen (d.h. auch beim Friseur) und beim Besuch von Einrichtungen der Behindertenhilfe. Nicht-Geimpfte und Nicht-Genesene Hotelgäste müssen nicht nur bei der Anreise, sondern zweimal wöchentlich einen Negativnachweis vorlegen.

Ab einer Inzidenz von 50:

Veranstaltungen (ab 25 Personen):

  • Veranstaltungen können im Freien genehmigungsfrei mit bis zu 500 Personen (bislang: 200) und in Innenräumen mit bis zu 250 Personen (bislang: 100) stattfinden. Geimpfte und Genesene zählen nicht mit.
  • In Gedrängesituationen ist auch draußen eine medizinische Maske zu tragen.

Ab einer Inzidenz von 100:

  • Nochmalige Ausweitung der 3G-Regel (Zutritt nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen)
  • 3G-Regel in Freizeit- und Kultureinrichtungen, beim Amateursport sowie zusätzlich neben der Innen- auch in der Außengastronomie.
  • Im Einzelhandel sind dann wieder Quadratmetervorgaben einzuhalten (auf die ersten 800 qm 1 Kunde/10 qm, darüber 1 Kunde/20qm).
  • Die Maskenpflichten wird ausgeweitet (Schule auch am Sitzplatz, FFP2 für Personal in Alten- und Pflegeheimen, bei körpernahen Dienstleistungen sowie im ÖPNV).
  • Veranstaltungen sind bereits mit mehr als 200 bzw. 100 Teilnehmern (zzgl. Geimpfte + Genesene) genehmigungspflichtig.
  • Eine generelle Empfehlung zum Homeoffice ist auszusprechen.
  • 10-Personen-Kontaktbeschränkung für Nicht-Geimpfte bzw. Nicht-Genesene.

Zum Schluss betonte Tarek Al-Wazir: „Die Inzidenzen bleiben ein wichtiger und zuverlässig erfasster Indikator für das Infektionsgeschehen. Der hessische Weg des Eskalationskonzepts hat sich in der Pandemie bislang sehr gut bewährt, denn er ermöglicht es den Kommunen, auf lokale Infektionsausbrüche und Besonderheiten gezielt zu reagieren. Angesichts des erheblichen Impffortschritts hat sich die Bedeutung der konkreten Inzidenzzahlen aber geändert. Inzidenzzahlen, die vor einigen Monaten auf eine baldige Überlastung des Gesundheitssystems gedeutet hätten, sind inzwischen für das Gesundheitssystem verkraftbar. Beiden Umständen haben wir mit der Anpassung des Eskalationskonzepts Rechnung getragen. Die Anordnung der 3G-Regel in vielen Innenräumen ab einer Inzidenz von 35 ist ein erster präventiver Schritt. Wesentliche Änderungen, die vor allem in einer Erweiterung der 3G-Regelung auch für Außenbereiche sowie weiteren Maskenpflichten, erfolgen erst ab einer Inzidenz von 100. Es bleibt dabei: Der Königsweg aus der Pandemie ist und bleibt die Impfung. Deswegen erneuert die Landesregierung ihren Appell: Lassen Sie sich impfen!“

Weitere Informationen zum hessischen Eskalationskonzept: hessenlink.de/eskalation
Alle Regelungen, Verordnungen und FAQs auf corona.hessen.de

Tickets zur 73. Frankfurter Buchmesse vom 20. bis 24. Oktober 2021 ab sofort verfügbar

© Foto Diether v. Goddenthow
© Foto Diether v. Goddenthow

Zur 73. Frankfurter Buchmesse vom 20. bis 24. Oktober 2021 werden Aussteller*innen aus über 60 Ländern erwartet. Heute öffnet der Ticketshop für Privat- und Fachbesucher*innen. Neu ist, dass Privatbesucher*innen erstmals bereits ab Freitag, 14.00 Uhr, auf dem Messegelände zugelassen sind und der Buchverkauf von Freitag bis Sonntag stattfindet. Auf buchmesse.de/besuchen/tickets sind alle Ticketarten, das Hygienekonzept und die Besonderheiten für 2021 aufgeführt. So sind in diesem Jahr ausschließlich Online-Tagestickets (mit Vorabregistrierung) erhältlich. Außerdem gilt das 3G-Prinzip. Die Teilnehmer*innen erwartet eine Vielzahl von Veranstaltungen zu politischen und gesellschaftlichen Debatten und aktuellen Branchenthemen sowie gute Unterhaltung u.a. auf der ARD-Buchmessenbühne in der Festhalle, beim BOOKFEST city in der Innenstadt und beim Frankfurt Studio Festival auf dem Messegelände.

Ticketshop unter buchmesse.de/besuchen/tickets

ARD-Buchmessenbühne – in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse
Unter dem Motto „Wie wollen wir leben? Unsere Bühne für die Zukunft“ finden an allen Messetagen auf der ARD-Buchmessenbühne in der Festhalle hochkarätig besetzte Talks zu den viel diskutierten Themen wie Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Diversität, Wohnen und Arbeiten sowie Bildung und Digitalisierung statt. Auftreten werden u.a. Alina Bronsky, Jenny Erpenbeck, Julia Franck, Prof. Dietrich Grönemeyer, Carolin Kebekus, Joey Kelly und Edgar Selge.

In der „Streiterinnen!“-Reihe geht es um kluge und kämpferische Positionen. Unter anderem werden Svenja Flaßpöhler (Sensibel), Maja Göpel (Unsere Welt neu denken), Ciani-Sophia Hoeder (Wut und Böse), Janina Kugel (It’s now) und Ann-Kristin Tlusty (Süss) wirkungsvoll aufzeigen, wie unsere Gesellschaft nachhaltig und gerecht gestaltet werden kann. Die Talkreihe wird von der Frankfurter Buchmesse gemeinsam mit der ARD und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veranstaltet.

© Frankfurter Buchmesse
© Frankfurter Buchmesse

Weitere Programm-Highlights auf der ARD-Buchmessenbühne in der Festhalle sind die hr2-Hörbuchnacht am Donnerstag, 21. Oktober 2021 um 20.00 Uhr, sowie die ARD-Buchmessennacht am Freitag, 22. Oktober 2021, ebenfalls um 20.00 Uhr. In der hr2-Hörbuchnacht präsentiert Elke Heidenreich ihr neues Hörbuch Hier geht’s lang, das Bücher von Frauen thematisiert, die das Leben der bekannten Literaturkritikerin begleitet haben. Außerdem zu Gast: Tatort-Kommissarin Dagmar Manzel zusammen mit Daniela Krien (Der Brand). Michael Krüger, Prof. Ulrich Herbert, Hans Sarkowicz und Christiane Collorio stellen ihre Hörbuchbox Jahrhundertstimmen – Deutsche Geschichte in über 200 Originalaufnahmen 1900 bis 1945 vor. Abgerundet wird der Abend mit der Auszeichnung des Hörbuchs des Jahres der hr2-Hörbuchbestenliste.

Die ARD-Buchmessennacht – präsentiert von hr-Moderatorin Catherine Mundt und hr-Moderator Alf Mentzer – bietet beste Unterhaltung mit den großen Namen der Literaturszene. Es kommen Marina Weisband und Eliyah Havemann mit Fragt uns doch!, Eva Menasse mit Dunkelblum, Stefan Aust mit Xi Jinping – Der mächtigste Mann der Welt, Sven Regener mit Glitterschnitter, Volker Kutscher und Kat Menschik mit Mitte, Johanna Adorján mit Ciao, Armin Nassehi mit Unbehagen – Theorie der überforderten Gesellschaft, John von Düffel mit Die Wütenden und die Schuldigen, Helen Macdonald mit Abendflüge und Bülent Ceylan mit Ankommen. Außerdem wird der oder die frisch gekürte Gewinner*in des Deutschen Buchpreises zu Gast sein.

Am Samstagabend, 23. Oktober 2021, um 20.00 Uhr, lädt Feuilleton-Chef Volker Weidermann zum ZEIT Literatur-Talk auf der ARD-Buchmessenbühne ein.

Weitere Medienpartner, die Programmpunkte auf der ARD-Buchmessenbühne planen, sind: 3sat, ARTE, BRIGITTE, DER SPIEGEL, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Süddeutsche Zeitung.

BOOKFEST city
Seit 2017 treffen sich Kulturbegeisterte zur Messe auch, um in Frankfurter Bars, Hotels und Kulturinstitutionen gemeinsam das BOOKFEST city zu feiern. In diesem Jahr finden mehr als 50 Events über alle fünf Messetage hinweg in zahlreichen Locations in ganz Frankfurt statt. Die Besucher*innen erwartet ein Programm voller Literatur, Inspiration und spannender Begegnungen: Andreas und Benjamin Lebert führen in der Matthäuskirche ein heiteres Gespräch über ihre Vater-Sohn-Beziehung; Grünen-Politikerin und Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Aminata Touré, spricht in der Deutschen Nationalbibliothek über die Macht der Vielfalt; Bestseller-Autorin Gaby Hauptmann präsentiert im Leonardo Hotel ihren neuen Roman Unsere allerbeste Zeit; ZDF-Moderator Harald Lesch vermittelt anschaulich Wissen zu den Energien unserer Zukunft; Bernhard Hoëcker und Eva von Mühlenfels eröffnen mit ihrem Bilderbuch Was macht Püüüp? den Kindern eine Welt voller Geräusche, Töne und Laute. Außerdem u.a. mit dabei: Ayse Bosse mit Pembo, Safiye Can mit Poesie und Pandemie, Stefan Gemmel mit Die Yetis sind los!, Silke Schellhammer mit School of Talents, Dirk Rossmann mit Der Zorn des Oktopus und Willi Weber mit Benzin im Blut. Die Veranstaltungen sind – mit wenigen Ausnahmen – kostenfrei. Das Programm und die Vorab-Registrierungslinks stehen ab Mitte September auf bookfest.de.

Frankfurt Studio Festival
An den Publikumstagen, Freitag bis einschließlich Sonntag, finden die Literatur-Veranstaltungen des „Frankfurt Studio Festival“ statt. Die Frankfurter Buchmesse und das Magazin Buchjournal streamen für Leser*innen an drei Tagen Beiträge zu wichtigen Neuerscheinungen live aus dem Studio des Messegeländes. Autor*innen stellen ihre neuen Bücher vor und in Diskussionen und Talk-Formaten werden aktuelle Trends und Themen aufgegriffen, die den Literaturherbst 2021 bewegen. Die Veranstaltungen können per Livestream im Internet oder für Messebesucher*innen über eine Leinwand auf der Agora des Messegeländes verfolgt werden.

Weitere Programm-Highlights
Unter dem Motto „Singular Plurality – Singulier Pluriel“ wird Kanada, Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2021, den Ehrengast-Pavillon im Forum, Ebene 1, bespielen. Parallel entsteht ein hybrides Programm, in das zahlreiche kanadische Autor*innen, Illustrator*innen und Künstler*innen eingebunden sind. Mitte September werden Programmhighlights bekannt gegeben.

Außerdem können sich die Besucher*innen auf Live-Formate der Buchmessen-Partner freuen. Der offizielle Podcast-Partner der Frankfurter Buchmesse, das Podcast-Radio detektor.fm, sendet an allen Messetagen von seiner Studiobühne im Forum und produziert auch in diesem Jahr wieder hörenswerte Gesprächsformate unter dem Namen „N99“. Die Gäste können vor Ort, im Livestream oder im Podcast mit dabei sein.

STERN und Penguin Random House werden am Stand von Penguin Random House gemeinsam eine Bühne bespielen. Das Programm umfasst ca. 30 Veranstaltungen mit Autor*innen wie Bernhard Aichner, Pinar Atalay, Marc Elsberg, Philipp Fleiter, Boris Herrmann, Roland Kaiser, Terézia Mora, Ricardo Simonetti, Alvaro Soler und Peter Wohlleben.

Die Kurt Wolff Stiftung organisiert in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse die Leseinsel der unabhängigen Verlage. In über 70 Veranstaltungen präsentieren Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Neuerscheinungen. Neben Romandebüts von u.a. Marlen Pelny, Dalibor Marković und Antonia Bontscheva, sind Neuheiten bekannter Autor*innen (Alida Bremer, Gert Loschütz, Selim Özdoğan, David Wagner), Lyrik (Thomas Gsella, Kathrin Schadt, Stefan Schmitzer) und Sachbücher u.a. zur aktuellen Lage in Belarus, zum migrantischem Feminismus (Encarnación Gutiérrez Rodríguez / Pinar Tuzcu), zur Generation der Internetkinder (Julia Peglow) oder zum dreißigjährigen Jubiläum der „Wahrheit“ der taz (Christian Bartel und Michael Ringels) geplant. An internationalen Gästen werden die Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga erwartet, aber auch Rasa Aškinytė aus Litauen, Flavius Ardelean aus Rumänien oder der Niederländer Bas von Benda-Beckmann.

Am bekannten Standort in Halle 3.1 werden die wichtigsten Autor*innen des Bücherherbstes auf dem Blauen Sofa Platz nehmen. Das Programm in der Buchmessenwoche wird erneut von den Partnern Bertelsmann, ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat kuratiert und live gestreamt unter dasblauesofa.zdf.de.

Alle Programme stehen ab Mitte September auf buchmesse.de online. Tickets für die Abendveranstaltungen auf der ARD-Buchmessenbühne sind ab dem 7. September 2021 erhältlich.

Oberste Priorität ist es, den Messebesuch für alle Teilnehmer*innen sicher zu gestalten. Der Zugang zum Messegelände ist nur mit personalisierten Tickets möglich. Einlass wird erst nach Überprüfung der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen gewährt; nach der derzeitigen Verordnungslage sind dies Dokumente, mit denen Personen nachweisen können, dass sie vollständig geimpft, genesen oder negativ auf Covid19 getestet sind. Informationen zum Hygienekonzept finden sich immer aktualisiert unter buchmesse.de/mit-sicherheit-2021.

Über die Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Fachmesse für das internationale Publishing und ein branchenübergreifender Treffpunkt für Player aus den Bereichen Bildung, Filmwirtschaft, Games, Wissenschaft und Fachinformation. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jährlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfältige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur präsentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjährig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen Märkten. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. www.buchmesse.de

NEUSTART KULTUR: Ein Konjunkturprogramm der Bundesregierung
Die Frankfurter Buchmesse wird durch die Beauftragte für Kultur und Medien im Rahmen des Konjunkturprogramms NEUSTART KULTUR unterstützt. Ziel der Förderung ist es, in Zeiten der Corona-Pandemie möglichst vielen Aussteller*innen aus dem In- und Ausland die Teilnahme an den vielfältigen Angeboten zu ermöglichen.
Ticketshop unter buchmesse.de/besuchen/tickets
Aktuelle Informationen unter buchmesse.de