Kategorie-Archiv: Museum für PuppentheaterKultur (PuK)

Erste lange Museumsnacht in Bad Kreuznach am 20. Mai 2017 war ein großer Erfolg

Museumsmeile der Museen im Rittergut Bangert. Mit der langen Museumsnacht hat Bad Kreuznach seine Kulturszene bereichert.Foto:. Diether v. Goddenthow
Museumsmeile der Museen im Rittergut Bangert. Mit der langen Museumsnacht hat Bad Kreuznach seine Kulturszene bereichert.Foto:. Diether v. Goddenthow

Premiere geglückt: Ein Fest für alle Sinne: Gucken, Hören, Fühlen, Reden, Freuen, Schlendern und Genießen – kurzum: Die erste Bad Kreuznacher lange Museumsnacht im Kulturviertel der Museen im Rittergut Bangert war für viele Erlebnis pur! Von der römischen Palastvilla (Römerhalle) über das Atelier Leske bis hin zum Puppentheatermuseum (PuK) mit dem Kunstraum Install der Stadt – der Museumsmeile des Abends – flanierte ein illustres Völkchen von zirka 19 Uhr bis Mitternacht entspannt zwischen den Angeboten hin und her. Dass das Schlosspark-Museum wegen verzögerter Renovierungsarbeiten in diesem Jahr noch nicht dabei sein konnte, fiel dabei kaum auf. Und Museumsleiter Marco van Bel fand das nicht wirklich tragisch: „Da konnten wir alle Mitarbeiter auf die Römerhalle konzentrieren. Und im nächsten Jahr haben wir für die lange Museumsnacht mit dem Schlossparkmuseum ein neues Highlight “

Um 19.00 Uhr begrüßte Silona, alias Petra Kiefer, in ihrer Rolle als Hausherrin der römischen Palastvilla, gemeinsam mit Museumsleiter Marco van Bel und der Nahe-Weinprinzessin Julia Peitz die ersten Gäste.

Silona-Führung, stilvoll in römischer Gewandung, erzählt die spannende Geschichte der Palastvilla von Bad Kreuznach sowie zum Thema des Abends über Wein.  Foto:. Diether v. Goddenthow
Silona-Führung, stilvoll in römischer Gewandung, erzählt die spannende Geschichte der Palastvilla von Bad Kreuznach sowie zum Thema des Abends über Wein. Foto:. Diether v. Goddenthow

Auf gut 1000 Quadratmetern zeigt die Bad Kreuznacher Römerhalle im rustikalen Ambiente Funde aus dem römischen Kreuznach und seiner Umgebung, inklusiv Exponate, die den Totenkult und die Jenseitsvorstellungen der romanisierten bzw. römischen Bevölkerungen dokumentieren, wie beispielsweise Sarkophage, Aschekisten, eine Jupitersäule, Viergöttersteine und diverse Weihealtäre. Highlights sind die architektonischen Reste einer hier zur Hälfte freigelegten römisch-mediterranen Luxusvilla des 2. Jahrhunderts nach Chr. mit 160 Räumen und über 5000 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche. Die Bad Kreuznacher Palastvilla, im Modell zu sehen, ist eines der herausragenden Beispiele römischer Villenkunst nördlich der Alpen.

Unterhalb des Gladiatoren-Mosaiks, gibt es einen Blick ins Innere der Fußbodenheizung und einen Ausstellungsrundgang.Foto:. Diether v. Goddenthow
Unterhalb des Gladiatoren-Mosaiks, gibt es einen Blick ins Innere der Fußbodenheizung und einen Ausstellungsrundgang.Foto:. Diether v. Goddenthow

Aus dieser Villa stammen auch die beiden fast vollständig erhaltenen Mosaikböden aus dem 3. Jahrhundert. Das mit einer Fußbodenheizung ausgestattete 58 Quadratmeter Gladiatoren-Mosaik zeigt Tierkämpfe, Bestiarierkämpfe und Gladiatoren-Zweikämpfe. Das Oceanus-Cernunnos-Mosaik, welches aus dem zentralen Repräsentationsräumlichkeiten der ehemaligen Palastvilla stammt, und in dessen Mitte ein marmorverkleidetes Wasserbecken mit Marmorkrater installiert ist, zeigt, so eine Deutungsthese, Stationen aus Leben und Wirkungskreis seines Erbauers, einem höchstwahrscheinlich schwerreichen Händler.

Ansicht der Römerhalle. Foto:. Diether v. Goddenthow
Ansicht der Römerhalle. Foto:. Diether v. Goddenthow

Die Römerhalle ist eine wahre Schatzkammer, und wer nicht nur auf eigene Faust schauen wollte, konnte sich gegen 19.30 Uhr und 22.00 Uhr Silonas wunderbaren einstündigen Führungen durch die Römerhalle und illuminierten Außenanlagen anschließen.

Museumsdirektor Marco van Bel ist an diesem Abend überall fast gleichzeitig im Einsatz. Er freut sich über so viel positive Resonanz. Foto:. Diether v. Goddenthow
Museumsdirektor Marco van Bel ist an diesem Abend überall fast gleichzeitig im Einsatz. Er freut sich über so viel positive Resonanz. Foto:. Diether v. Goddenthow

Gegen 20.30 Uhr gab Marco van Bel eine kurze Einführung in die aktuelle Foto-Sonderausstellung „Kult! Götterwelt – Menschenwelt!“ von Viona Ielegems, die wegen des guten Zuspruchs bis zum 25.06.2017 verlängert wurde. „Die Verbindung zu dem Ort des Museums Römerhalle mit ihren großartigen römischen Fußbodenmosaiken und in diesem Fall speziell des Oceanusmosaiks mit den Gottheiten (des römischen Oceanus sowie des keltischen Cernunnos), war durch die (bereits beschriebene)Thematik der Fotoreihe gegeben“, so van Bel. Sie sollte aber „in meinen Augen durch neu zu entwickelnde Fotografien abgerundet und speziell mit den Bad Kreuznacher Mosaik vertieft, vervollständigt und verortet werden.“ so der Museumsdirektor.

Impression der Foto-Sonderausstellung „Kult! Götterwelt – Menschenwelt!“ von Viona Ielegems,jetzt bis zum 25.06.2017. Foto:. Diether v. Goddenthow
Impression der Foto-Sonderausstellung „Kult! Götterwelt – Menschenwelt!“ von Viona Ielegems,jetzt bis zum 25.06.2017. Foto:. Diether v. Goddenthow

Mit Viona Ielegems besonderer künstlerischen Sichtweise und Interpretation sei das wahrlich gelungen. „Die Ausarbeitung und Umsetzung der Oceanus-Cernunnos-Thematik in zwei neue, die Serie ergänzende Fotografien, schließt den Kreis und verbindet diesen Höhepunkt in der modernen Kunstfotografie mit dem kunsthistorisch weltweit bekannten, historischen Mosaik“, so van Bel.

Museumsdirektor Marco van Bel mit der Künstlerin Viona Ielegem bei der Eröffnung. Foto:. Diether v. Goddenthow
Museumsdirektor Marco van Bel mit der Künstlerin Viona Ielegem bei der Eröffnung. Foto:. Diether v. Goddenthow

Der erste Teil der Ausstellung böte nur andeutungsweise einen Abriss der Menschheitsgeschichte an Hand einiger „mir wichtigen Punkte auf dem Gebiet der Kunstgeschichte – mit Schwerpunkt auf die Prähistorischen Kunstvorstellungen – sowie auf einige philosophische und kulturhistorische (religiöse) Betrachtungen“, so van Bell. Der zweite Schwerpunkt der Fotoausstellung bezieht sich auf das Oceanus-Cernunnos-Mosaik und die griechisch-römische sowie keltischen Aspekte beziehungsweise Götterwelt, und der dritte Teil bilden die im Museum Römerhalle ausgestellten Kunstfotografien.

Nahe-Weinprinzessin Jula Peitz informiert über Wein, seine (römische) Geschichte und den Anbau von heute. Foto:. Diether v. Goddenthow
Nahe-Weinprinzessin Jula Peitz informiert über Wein, seine (römische) Geschichte und den Anbau von heute. Foto:. Diether v. Goddenthow

Der Sektempfang anlässlich der Ausstellungsverlängerung leitete geschickt über zur kleinen Weinkunde der Weinprinzessin Julia Peitz. Prinzessin Julia informierte fachkundig über römische Geschichte des Weins und beantwortete Fragen zur aktuellen Herstellung des besonders für seine Säurearmut beliebten Nahe-Tröpfchens. Dass dieser an diesem Abend nicht ausging, dafür sorgte das Weingut Karl Schmidt aus Bretzenheim, dessen Weinstand im Zentrum der Römerhalle immer gut belagert war.

Immer was los bei Frank Leske. Foto:. Diether v. Goddenthow
Immer was los bei Frank Leske. Foto:. Diether v. Goddenthow

Gute Stimmung und bisweilen großer Andrang herrschte bis zum späten Abend auch im offenen Atelier von Frank Leske, welches auf dem Weg zwischen Römerhalle und PuK gelegen ist. Dabei fand neben den Holz-Skulpturen und Installationen des Künstlers auch die Ausstellung über Susanne Seitz viel Beachtung.

Ständig belagert war das Cateringzelt des Fördervereins für das Puppentheatermuseum. Foto:. Diether v. Goddenthow
Ständig belagert war das Cateringzelt des Fördervereins für das Puppentheatermuseum. Foto:. Diether v. Goddenthow

Vor dem PuK verkaufte der Förderverein für das Puppentheatermuseum Getränke, Drinks und rheinhessische Taps in einem eigens aufgebauten Cateringzelt. Sitzbänke luden hier zum Verweilen ein.

 

rechts geht es zum PuK und Install.Foto:. Diether v. Goddenthow
rechts geht es zum PuK und Install.Foto:. Diether v. Goddenthow

Zweiter großer Publikumsmagnet war das Puppentheatermuseum (PuK) auf zwei Etagen. Im Foyer, zugleich auch der Zugang zum Install, dem Kunstraum der Stadt Bad Kreuznach, hatte der PuK-Förderverein die Tombola zugunsten des PuK aufgebaut. Die Lose fanden guten Absatz.

Karin Hans im Install kurz bevor sie mit ihrer Klang-Performance beginnt. Foto:. Diether v. Goddenthow
Karin Hans im Install kurz bevor sie mit ihrer Klang-Performance beginnt. Foto:. Diether v. Goddenthow

Begonnen hatte den Veranstaltungsreigen gegen 19.30 Uhr Karin Hans von der Künstlergruppe Nahe im Install mit ihrer Performance „für alle Sinne“. Unter dem Leitgedanken der vorausgegangenen Projekte „Reformation hier und jetzt – mir geht ein Licht auf“ ging es ihr darum, im übertragenen Sinn „Licht hörbar“ werden zu lassen. Dazu erhob und senkte sie ihre Stimme in wechselnde hohe, weiche oder harte Tonlagen, mitunter leicht archaisch anmutend, unterlegt durch ein Monochord, welches mit darüber streichen auf 26 Saiten gleiche Töne erzeugt.

Zum Picknick der Künstler Gruppe Nahe im Install hatte jeder etwas anderes dazu gesteuert. Foto:. Diether v. Goddenthow
Zum Picknick der Künstler Gruppe Nahe im Install hatte jeder etwas anderes dazu gesteuert. Foto:. Diether v. Goddenthow

Im Anschluss veranstaltete die Künstler-Gruppe Nahe, angeregt von ihrer engagierten Vorsitzenden Maria Kauffmann, ein kleines Picknick am langen Tisch, zu dem jeder andere Köstlichkeiten beigesteuert hatte.

 

 

Mehr Puppentheater-Interessierte als eingelassen werden konnten, fanden sich gegen 20.30 zum „Kleinen Konzert mit großen Marionetten“ von Museumsleiter Markus Dorner im PuK-Theatersaal ein. Fasziniert lauschten sie dem Milchmann Tewje und Papageno oder der leicht italienisch abgewandelten Variante von „Kommt ein Vogel geflogen“ und vielen anderen Ohrwürmern.
Den ganzen Abend über stand der große Ausstellungsraum des PuK jedem offen, der mehr über Marionetten- und Puppentheaterkultur erfahren wollte.

Bis auf den letzten Platz war der Theatersaal des Puk belegt, als Museumsleiter Markus Dorner (ganz rechts) das „Kleine Konzert mit großen Marionetten“ mit Leben erfüllt. Foto:. Diether v. Goddenthow
Bis auf den letzten Platz war der Theatersaal des Puk belegt, als Museumsleiter Markus Dorner (ganz rechts) das „Kleine Konzert mit großen Marionetten“ mit Leben erfüllt. Foto:. Diether v. Goddenthow

Ein weiterer Höhepunkt folgte – wegen Verkehrsproblemen etwas verspätet – gegen 22.00 Uhr mit „Vokal – Pop und Ohrwurmmelodien“ der A capella Formation „So! … und nicht anders“ aus Mainz im Ausstellungsraum. Das tat aber der Begeisterung keinen Abbruch: Im Gegenteil: So kamen die Besucher zusätzlich in den Genuss interessanter Erläuterungen zur sehenswerten Sonderausstellung „500 – Luther trifft Karagöz“, mit dem Museumsleiter Markus Dorner gekonnt und spannend die Zeit bis zum Eintreffen der Gesangskünstler überbrückte.

Diether v. Goddenthow /Rhein-Main.Eurokunst

Museum für PuppentheaterKultur Bad Kreuznach

Foto: Diether v. Goddenthow
Foto: Diether v. Goddenthow

„Die fantasievolle Einrichtung bietet auf 700 m² eine museale Entdeckungsreise durch die Welt des Figurentheaters für alle Generationen. Dort gibt es die berühmten Marionetten aus der Augsburger Puppenkiste, wertvolle Theatralia zu allen 8 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannten Puppenspieltraditionen und interaktive Probierstationen.“ (Touristinformation Bad Kreuznach)

https://www.facebook.com/PuKBadKreuznach/

Museum für PuppentheaterKultur
Hüffelsheimer Straße 5
Museumsleiter:
Markus Dorner

Verwaltung:
Bettina Eckes

Telefon: 0671 8459185
Telefax: 0671 2983966
E-Mail: puk@museen-bad-
kreuznach.de