Kategorie-Archiv: Wilhelmstrassenfest

Wiesbadener Theatrium erstmals drei Tage lang (8. bis 10.06.2023) – Neuerungen und viele Highlights beim Wilhelmstraßenfest

Theatrium Wiesbaden vom 8. bis 9. Juni 2023 © Foto Diether von Goddenthow
Theatrium Wiesbaden vom 8. bis 9. Juni 2023 © Foto Diether von Goddenthow

Eines der ältesten und beliebtesten Feste in Wiesbaden kann in diesem Jahr erstmals an drei Tagen besucht werden: Das Theatrium lädt von Donnerstag bis Samstag, 8. bis 10. Juni 2023, auf der Wilhelmstraße zum Bummeln, Schlemmen und Flanieren auf der „Rue“ ein.

„Dass das Theatrium in den kommenden drei Jahren an drei statt der sonst üblichen zwei Tage gefeiert werden kann, hat bei den Organisatoren, Partnern sowie den Gästen des Straßenfestes gleichermaßen für große Begeisterung gesorgt“, sagt Wiesbadens Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger. Das 44. Theatrium bietet neben klassischen Highlights wie den Auftritten Wiesbadener Kultbands und dem beliebten Kunsthandwerkermarkt auch einige Neuerungen und Veränderungen. Der Kunsthandwerkermarkt findet nicht mehr wie in den Vorjahren auf dem Bowling Green statt, sondern vor der Konzertmuschel im Wiesbadener Kurpark.

An insgesamt 180 Ständen entlang der Wilhelmstraße, der Burgstraße, rund um das Hotel Nassauer Hof, auf dem Bowling Green und dem Warmen Damm werden Speisen und Getränke aus aller Welt angeboten. Darüber hinaus sorgen Walking Acts für Staunen beim Publikum.

Impression Theatrium Wiesbaden © Foto Diether von Goddenthow
Impression Theatrium Wiesbaden © Foto Diether von Goddenthow

Das Theatrium bietet den Gästen auf fünf Bühnen – vor dem Kurhaus, auf dem Warmen Damm, vor der Konzertmuschel, in der Burgstraße und vor dem Hotel Nassauer Hof – ein unterhaltsames Programm mit Show, Musik und Tanz. Mit von der Partie sind neben Kultbands wie den „Nightbirds“ und der „Urban Club Band“ auch Neulinge wie die „Cover Kidzz“ und die „Mission Possible Band“. „Das Fest bietet den Wiesbadener Tanzschulen wie auch den Bands der Stadt eine wunderbare Kulisse, um ihr Können unter Beweis zu stellen“, quittiert Simon Rottloff, der bei der WICM GmbH die Outdoor-Veranstaltungen verantwortet, die hohe Dichte heimischer Acts entlang der „Rue“. Auch das Staatstheater Wiesbaden wird mit zwei Aufführungen dabei sein.

Kettenkarussell am Warmen Damm beim Theatrium © Foto Diether von Goddenthow
Kettenkarussell am Warmen Damm beim Theatrium © Foto Diether von Goddenthow

Auch bei der Wahl der Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker wurde auf Regionalität Wert gelegt, unter anderem, um eine möglichst kurze und nachhaltigere Anreise zu gewähren. Die Nachhaltigkeit spielt auch beim gastronomischen Angebot an den ca. 180 Verkaufsständen eine Rolle: Wie bereits auf dem Sternschnuppen Markt praktiziert sind die Anbieter zur Nutzung von Mehrweggeschirr bzw. recycelbarem, biologisch abbaubarem Einweggeschirr vertraglich angehalten und zur Müllreduzierung wird das Pfand für Flaschen über 0,7 Liter erhöht. Darüber hinaus wurde die Anzahl der Mülltonnen aufgestockt und es werden mehr Reinigungskräfte als in den Vorjahren im Einsatz sein. Erstmals wird es ein eigens vom ADAC eingerichteten Fahrradparkplatz an der Industrie- und Handelskammer geben. Hier wird ebenfalls ein Check-Up für Fahrräder angeboten.

Impression vom Theatrium Samba-Samba © Foto Diether von Goddenthow
Impression vom Theatrium Samba-Samba © Foto Diether von Goddenthow

Auch für die jungen Besucherinnen und Besucher wird einiges geboten: Kinder können sich auf einem vom Taunus Wunderland gestalteten 1500 Quadratmeter großen Spiel- und Spaßbereich auf dem Warmen Damm austoben.

Die Alkoholverbotszone am Warmen Damm, die sich bei vergangenen Festen bereits bewährt hat, wird beibehalten. Ein „Awareness“ Team, realisiert vom Amt für Soziale Arbeit in Kooperation mit dem Verein zur Förderung mobiler Jugendarbeit (Moja) und dem Frauenreferat der Stadt wird jeweils zwischen 18 Uhr und 2 Uhr seine Runden drehen. Das Team bietet vielfältige, niederschwellige Unterstützung für von Diskriminierung, übergriffigem Verhalten oder sexualisierter Gewalt betroffenen Menschen und verteilt Informationsmaterial zu dem Programm „Luisa ist hier“.

Das 44. Theatrium ist vom 8. bis 10. Juni jeweils von 11 bis 2 Uhr geöffnet, das Musikprogramm endet an allen drei Veranstaltungstagen um 24 Uhr.

Das 44. Theatrium im Überblick:

Theatrium Wiesbaden © Foto Diether von Goddenthow
Theatrium Wiesbaden © Foto Diether von Goddenthow

• Veranstalter: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH in Kooperation mit der Agentur sinnesgut event & promotion
• Veranstaltungszeiten: Donnerstag bis Samstag, 8. bis 10. Juni, jeweils 11 bis 2 Uhr, Veranstaltungsschluss: 11. Juni, 2 Uhr
• Offizielle Eröffnung: 8. Juni, 11 Uhr auf der Hauptbühne auf dem Bowling Green
• 80 Verkaufsstände (Kunsthandwerker/innen)
• circa 180 Gastronomiestände
• Fünf Bühnen: vor dem Kurhaus, auf dem Warmen Damm, vor der Konzertmuschel, in der Burgstraße und vor dem Hotel Nassauer Hof
• Kostenfreier 1500 Quadratmeter großer Spiel- und Spaßbereich auf dem Warmen Damm für Kinder
• Kostenloser ADAC-Fahrrad-Parkplatz an der IHK
• Einsatz eines Awareness Teams (jeweils von 18 bis 2 Uhr)

Programm am Donnerstag, 8. Juni 2023
Programm am Freitag, 9. Juni 2023
Programm am Samstag, 10. Juni 2023

Das Theatrium ist zurück – Großes Wiesbadener Wilhelmstraßenfest am 10 und 12.Juni 2022

Archivfoto: Diether v. Goddenthow
Archivfoto: Diether v. Goddenthow

Mit gut 70 Prozent der Stände, davon 70 im Handwerkermarkt und 120 Anbieter von Kulinarik und für die Gaumenfreuden sowie auf mehreren Bühnen  findet Deutschlands ältestes und beliebtestes, weit über Wiesbadens Stadtgrenzen  hinaus bekannte Theatrium erstmals nach 2 Jahren Corona-Pause am Freitag und Samstag, 10. und 11. Juni 2022 statt. Veranstalter ist die Wiesbadener Congress & Marketing GmbH.

Seit 1977, damals als Fest zur Wiedereröffnung des renovierten Staatstheaters initiiert und dann zum Straßenfest-Klassiker gewachsen, erfreut das Theatrium jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher. 2020 und 2021 musste das Fest coronabedingt ausfallen, in diesem Jahr nun kann zum 43. Mal gefeiert werden.

Das Theatrium ist zurück: An gleich zwei aufeinanderfolgenden Tagen erwartet die Gäste unter freiem Himmel beste Unterhaltung und tolle Angebote für jeden Geschmack, für Groß und Klein, für Alt und Jung. Das Angebot ist gewohnt breit gefächert, reicht von der Bratwurst über internationale Köstlichkeiten bis hin zu exklusiven Gaumenfreuden. Nicht weniger abwechslungsreich und vielfältig ist das Angebot des Kunsthandwerkermarktes, auf dem sich Deko-Artikel und Accessoires fürs Zuhause ebenso finden wie unter anderem ausgefallene Bekleidung, origineller Schmuck, einzigartige Gemälde und individuelle Keramikobjekte. „Das Wilhelmstraßenfest ist ein Fest für die ganze Familie, hier haben große sowie kleine Gäste jede Menge Spaß und Unterhaltung umso mehr freut es mich, dass wir in diesem Jahr wieder ein Theatrium feiern können“, würdigt Wiesbadens Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz das vielfältige Angebot des Straßenfestes, das zu den Highlights des städtischen Veranstaltungskalenders zählt.

Auf vier Hauptbühnen – Bowling Green, Warmer Damm, Burgstraße und Nassauer Hof – darf sich auf einzigartige Künstler und musikalische Highlights gefreut werden. Mit ganz viel Ausdruckskraft, Anmut und vor allen Dingen der großen Freude am Tanzen eröffnen die Großen und Kleinen der Wiesbadener Tanzschulen das Programm. Die späten Nachmittage beginnen mit entspannten Klängen lokaler Musiklegenden wie Alexander v. Wangenheim & Naomi, sowie Maria Rathkens, die 2021 als beste Solosängerin mit dem deutschen Rock Pop Preis ausgezeichnet wurde. Gekrönt werden die Tage durch legendäre Auftritte bekannter Bands und DJs, wie der Urban Club Band, Sixtyfive Cadillac, GLOW, Nightbirds, Two Words Love, Another Live Time, Jammin´Cool, Sixpash, Shake Extended, Mallet und die Takanaka Club Band, welche in den Abendstunden zum ausgelassenen Feiern einladen.

Auch die anderen von den Besucherinnen und Besuchern lieb gewonnenen Areale des Festes bieten wieder tolle Angebote für jeden Geschmack:
• Das TOGGO Kinderland am Warmen Damm bringt Kinderaugen zum Leuchten
• Kreative und Kunstschaffende präsentieren ihre Werke auf dem Kunsthandwerkermarkt auf dem Bowling Green und freuen sich auf ihren Besuch
• Und was wäre ein Theatrium ohne eine Vielzahl an gastronomischen Ständen, welche nur darauf warten ihre Gäste mit herrlichen Leckereien und erfrischenden Getränken zu verwöhnen.

Eröffnung & Ausschank:
• Freitag: 16 Uhr offizielle Eröffnung auf dem Bowling Green, traditionell mit Erdbeerkuchen der Domäne Mechthildshausen. Der Ausschank  beginnt ab 15 Uhr und endet um 2 Uhr.
• Samstag: Ausschank von 11 bis 2 Uhr

Bühnenprogramm Freitag, 10. Juni:
• Bowling Green: 14 bis 0 Uhr
• Warmer Damm: 14 bis 0 Uhr
• Burgstraße: 16 bis 0 Uhr
• Nassauer Hof: 17 bis 0 Uhr (hier wurde das Programm vergrößert).

Bühnenprogramm Samstag, 11. Juni:
• Bowling Green: 12.30 bis 0 Uhr
• Warmer Damm: 13.30 bis 0 Uhr
• Burgstraße: 13 bis 0 Uhr
• Nassauer Hof: 14 bis 0 Uhr

Wiesbaden Theatrium 2022 – Planungen laufen auf Hochtouren

Theatrium - Wiesbaden Archivbild © Diether v. Goddenthow
Theatrium – Wiesbaden Archivbild © Diether v. Goddenthow

Die Planungen für das zweitägige Straßenfest Theatrium 2022, auch als Wilhelmstraßenfest bekannt, laufen auf Hochtouren. Das weit über die Stadtgrenzen Wiesbadens hinaus bekannte und beliebte Fest, das von der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH veranstaltet wird, findet am Freitag, 10., und Samstag, 11. Juni, statt.

Seit 1977, damals als Fest zur Wiedereröffnung des renovierten Staatstheaters initiiert und dann zum Straßenfest-Klassiker gewachsen, erfreut das Theatrium jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher. 2020 und 2021 musste das Fest Corona-bedingt ausfallen; in diesem Jahr nun kann zum 43. Mal gefeiert werden.

„Ich bin sehr glücklich, dass Deutschlands ältestes und erfolgreichstes Straßenfest nach zwei Jahren Zwangspause nun endlich wieder stattfinden kann und wir die Tradition des Theatriums in der Stadt fortführen können. Und das nach derzeitiger Corona-Lage ohne weitere Beschränkungen“, sagt Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz.

Den Gästen des Festes wird beste Unterhaltung und ein herausragendes Programm auf vier Hauptbühnen geboten – unter anderem mit legendären Auftritten der Urban Club Band, den Nightbirds, Another Live Time, Jammin´Cool & Shake Extended, sowie weiteren musikalischen Highlights. Die von den Besucherinnen und Besuchern liebgewonnenen verschiedenen Areale des Festes bieten wieder tolle Angebote für jeden Geschmack, für Groß und Klein, für Alt und Jung.

Nach 25 Wilhelmstraßenfesten geht die organisatorische Verantwortung von „Helmiss Events“, mit Holger Helmiss als Inhaber, an die Wiesbadener Agentur „sinnesgut event & promotion“ über. Die Agentur „sinnesgut“ ist nun der neue Ansprechpartner für Gastronomie, Schausteller und das Künstler-Booking. Anfragen können per E-Mail an theatrium@sinnesgut.de gerichtet werden.

„Wir danken Holger Helmiss ausdrücklich für sein außergewöhnliches Engagement und seinen besonderen Beitrag zum Erfolg des Theatriums. Der Staffelstab wurde von Holger Helmiss nun an ‚sinnesgut‘ weitergegeben, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Hana-Lisa Rau und Daniel Redin von der Agentur“, so Oliver Heiliger, Geschäftsführer Wiesbaden Congress & Marketing GmbH.

Bewerbungen zur Standvergabe für den Kunsthandwerkermarkt auf dem Bowling Green können mit dem Anmeldeformular auf der städtischen Internetplattform www.wiesbaden.de/theatrium eingereicht werden.

41. Theatrium Wiesbaden – Vom 8. bis 9 Juni wird die Wilhelmstrasse wieder zur internationalen Festmeile mit Showbühnen und großem Künstlermarkt

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Wenn Wiesbaden am 8. und 9. Juni  2018  sein 41. Wilhelmstraßenfest feiert,  verwandeln sich Rue, Warmer Damm, Burgstrasse und  Bowling-Green wieder zu einer der spektakulärsten hessischen „Partyzonen“ mit einem riesigen Musik-, Show- und Künstlermarkt-Programm, mit Straßenkünstlern und 120 Fress- und Streetfood-Ständen von „exquisit bis gut bürgerlich“.  Das Wiesbadener Wilhelmstraßenfest, welches vor  41 Jahren  als „Theatrium“ anlässlich der Wiedereröffnung des renovierten Hessischen Staatstheaters Wiesbaden aus der Taufe gehoben wurde, wird auch in diesem Jahr  schätzungsweise wieder gut 250 000 Menschen begeistern. Viele Fans sind ja quasi mit dem Wihelmstrassenfest aufgewachsen. Es ist zu einem Stück Heimatgefühl für sie geworden. Und so gehört für viele, auch von der anderen Rheinseite, der jährliche Theatrium-Besuch   als fester Jahres-Termin  einfach dazu.

logo-wilhelmstrassenfest201

„Die bunte Mischung aus Unterhaltung und Geselligkeit macht das Wilhelmstraßenfest zu einer ganz besonderen Veranstaltung für die ganze Familie“, würdigte Wiesbadens Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel heute bei einem Pressegespräch die Vielfalt des Theatriums, zu dessen Erfolg stets auch der Kunsthandwerkermarkt mit seinen 130 Ständen auf dem Bowling Green beiträgt. Selbst aus Hawaii, Teneriffa und Spanien werden wieder Kunsthandwerker  vertreten sein.

 

Das von der Kurhaus Wiesbaden GmbH veranstaltete Fest wird am Freitag, 8. Juni, um 16 Uhr auf der Bühne am Bowling Green von Oberbürgermeister Sven Gerich eröffnet werden. Damit fällt dann auch der offizielle Startschuss für faszinierende Walk-Acts auf der Wilhelmstraße, das Musikprogramm auf den Bühnen und das entspannt-inspirierende Bummeln auf dem Kunsthandwerkermarkt. Von den kleinen Gästen stets herbeigesehnt: die „TOGGO“-Tour. Sie gastiert auch in diesem Jahr auf dem Warmen Damm und präsentiert ihre vom Fernsehen bekannten Lieblingsstars. Ob bodenständig, exotisch oder ein wenig luxuriös – die gastronomische Vielfalt auf dem Wilhelmstraßenfest sucht ihresgleichen. Vielfalt ist auch das Markenzeichen des Kunsthandwerkermarktes. Ausgefallener Schmuck findet sich hier ebenso wie Porzellankunst, Kleidung, Hüte und Gemälde, dazu jede Menge Accessoires für die heimischen vier Wände und den Garten.

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Die Wiesbadener Band „Nightbirds“ hat längst Kultstatus erreicht und ist beim diesjährigen Theatrium am Samstag, 9. Juni, auf der Bühne am Bowling Green wieder mit von der Partie. Auch die Fans von „Mallet“ werden auf ihre Kosten kommen, gleiches gilt für Besucher, die Spaß an den Darbietungen der Wiesbadener Tanzschulen oder etwa am Impro-Theater haben. Witzige Walk-Acts auf der Straße tragen dazu bei, dass allein das Flanieren auf Wiesbadens „Rue“ zu einem ganz besonderen Erlebnis wird.

Die Stände auf dem Wilhelmstraßenfest sind am Freitag von 12 bis 2 Uhr und am Samstag von 11 bis 2 Uhr geöffnet.

„Der Visionäre Rueschoppen“
Ein Highlight der Stadtkultur wird am Samstag, 9. Juni auf der Bühne Burgstrasse von 15 bis 16.30 Uhr sein, wenn „Die Burgstrasse & Sensor“ unter Leitung von Dirk Fellinghauer zu einer Extraausgabe live „Der Visionäre Rueschoppen“ einladen. „Der visionäre Rueschoppen“ ist eigens zum Theatrium, bewusst und passend für das „Fühle deine Stadt“-Magazin in der Burgstraße, umringt von explizit Wiesbadener Akteuren und Machern.
https://www.facebook.com/BurgstrasseWiesbaden/
https://facebook.com/events/219367312169072

Die diesjährigen Fest-Eindrücke lassen sich wieder in der beliebten Hashtag-Foto-Aktion #ruetotal und #meinwiesbaden festhalten und teilen.

Theatrium_Flyer_2018_ANSICHT

 

Wiesbadener Wilhelmstraßenfest feiert am 9. und 10. Juni 2017 seinen 40. Geburtstag

cover-wilhelmstr.2017Am zweiten Juni-Wochenende wird auf der Wilhelmstraße ein ganz besonderer Geburtstag gefeiert: Das Wilhelmstraßenfest – einst als Theatrium zur Wiedereröffnung des renovierten Hessischen Staatstheaters Wiesbaden initiiert – wird 40 Jahre alt.

Die vier Jahrzehnte haben das Fest auf der Wilhelmstraße, dem Bowling Green und Warmen Damm sowie der Burgstraße keineswegs altern lassen. Ganz im Gegenteil: Die immer wieder faszinierende Programmvielfalt, das stets überraschende kulinarische Angebot, der einzigartige Kunsthandwerkermarkt und das für Furore sorgende Feuerwerk machen das Wilhelmstraßenfest jung und lebendig. „Es ist nicht verwunderlich, dass das Wilhelmstraßenfest, das eines der Highlights im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt ist, tausende von Gästen auch weit über Wiesbaden hinaus anlockt“, würdigt Wiesbadens Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel das von der Kurhaus Wiesbaden GmbH am Freitag und Samstag, 9. und 10. Juni, veranstaltete Fest, das „für jedes Alter und jeden Geschmack etwas Passendes bietet.“ Eröffnet wird das Wilhelmstraßenfest von Wiesbadens Oberbürgermeister Sven Gerich und Stadtrat Detlev Bendel am Freitag um 16 Uhr auf der Bühne Bowling Green. Und dies, dem Anlass entsprechend, mit einer leckeren Jubiläums-Torte. Auf dem Programm der Eröffnung stehen ferner Shows der Wiesbadener Tanzschulen und Darbietungen der Straßenkünstler.

Foto:. Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow
Foto:. Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow

120 Stände mit gastronomischen Angeboten, 130 Stände mit Kunsthandwerk, fünf Bühnen: Hinter diesen Zahlen verbirgt sich eine Vielfalt, die unter Deutschlands Straßenfesten ihresgleichen sucht, beschreibt Martin Michel, Geschäftsführer der Kurhaus Wiesbaden GmbH, die Dimensionen der beliebten Veranstaltung. Der Kunsthandwerkermarkt auf dem Bowling Green vor dem Kurhaus Wiesbaden fasziniert durch seine Vielfalt. Hier werden Freunde außergewöhnlichen Schmucks ebenso fündig wie Festbesucher, die auf der Suche nach originellen und einzigartigen Accessoires und Kunstgegenständen etwa aus Keramik sind. Auch beim kulinarischen Genuss haben die Gäste die Qual der Wahl: Gutbürgerlich oder exotisch, ein bisschen Luxus oder bodenständig? Das Wilhelmstraßenfest bietet (fast) alles, und dazu eine ungeahnte Vielfalt an Getränken.

Foto:. Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow
Foto:. Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow

Ohne Klassiker will auch ein Klassiker wie das Wilhelmstraßenfest nicht auskommen. Und so ist die Wiesbadener Kultband „Nightbirds“ natürlich wieder mit von der Partie, wie gewohnt auf dem Warmen Damm. „Nightwash“ wird sich auf der Bühne in der Burgstraße die Ehre geben, unter anderem sind die „Funky Vibes“ wieder mit dabei und es stehen zahlreiche Auftritte der Wiesbadener Tanzschulen auf dem Programm. Darüber hinaus sorgen viele Straßenkünstler dafür, dass bereits das Flanieren auf Wiesbadens „Rue“ zu einem ganz besonderen Erlebnis wird. Karussells und Riesenrad zählen ebenfalls zu den Klassikern eines gelungenen Festes. Und sie sind mitnichten allein für die jüngeren Festbesucher ein besonderer Anziehungspunkt. Auf die kleinen Gäste wartet mit der TOGGO-Tour eine ganz besondere Bühnenshow, die unter anderem auch „Fernsehen zum Mitmachen“ anbietet.

Foto:. Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow
Foto:. Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow

Und nicht nur das Theatrium feiert Geburtstag. Das Kurhaus Wiesbaden wurde vor 110 Jahren eröffnet. Insgesamt 150 Jahre feiert so der Veranstalter des Theatriums und Betreiber des Kurhauses – die Kurhaus Wiesbaden GmbH. Diese Jubiläen wurden zum Anlass genommen, das Theatrium und das Kurhaus am Samstag, 10.6., ab 22.50 Uhr mit einem großen Feuerwerk gebürtig zu feiern und erstrahlen zu lassen. Ganz besondere Eindrücke offenbaren auch die kostenlosen Führungen durch das Kurhaus. Diese werden am Theatriums-Freitag um 16:30, 17:15 und 18:00 Uhr sowie am Samstag um 15:00, 15:45 und 16:30 Uhr angeboten. Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich, pro Gruppe sind 25 Teilnehmer vorgesehen. Die Tickets werden in der Wiesbaden Tourist Information vom 6. – 10. Juni (Marktplatz 1) ausgegeben, die Anzahl der Tickets pro Person ist auf vier begrenzt.

Bleibende Fest-Eindrücke lassen sich wie im vergangenen Jahr in der Hashtag-Foto-Aktion #ruetotal und #meinwiesbaden festhalten und teilen.

Das 40. Wilhelmstraßenfest im Überblick:
Das Wilhelmstraßenfest wird Freitag und Samstag, 9. – 10. Juni 2017, gefeiert.
Die Eröffnung ist am Freitag, 9. Juni, um 16 Uhr auf der Bühne Bowling Green.
Die Stände sind Freitag von 12 bis 2 Uhr und Samstag von 11 bis 2 Uhr geöffnet.
Die fünf Bühnen befinden sich auf dem Bowling Green, dem Warmen Damm, vor der Industrie- und Handelskammer (IHK), vor dem Hotel Nassauer Hof und in der Burgstraße.
Der Bereich Warmer Damm ist wie in den Vorjahren eine alkoholfreie Zone.

Flyer_Theatrium_Wiesbaden_2017

Theatrium 2016 – auf der Wilhelmstraße wird zum 39. Mal gefeiert

plakat-cover.2,jpgDas im Volksmund „Wilhelmstraßenfest“ genannte Theatrium, eines der ältesten Straßenfeste Deutschlands, das im nächsten Jahr bereits zum 40ten Mal gefeiert wird, findet am 10. und 11. Juni 2016 rund um das Hessische Staatstheater, auf dem Bowling Green, dem Warmen Damm, der Burgstraße und natürlich auf der Wilhelmstraße statt.

 

Auf die Besucher wartet ein vielseitiges Showprogramm, Kulinarik pur und der klassische Kunsthandwerkermarkt mit über 140 Ausstellern, auf dem einzigartige Schmuck- und Keramikkreationen sowie ausgefallene Accessoires präsentiert werden. Insgesamt 120 Gastronomiestände bieten eine vielfältige Auswahl für jeden Geschmack. „Das Theatrium, einer der festlichen Höhepunkte im sommerlichen Wiesbaden, ist aus unserem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken; es ist ein alljährlicher Anziehungsmagnet nicht nur für tausende Bewohner sondern auch für viele Gäste der Landeshauptstadt“, so Wiesbadens Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel.

In diesem Jahr wird der Star Dante Thomas, weltweit bekannt geworden mit dem Hit „Miss California“, mit seiner Band „Dante Thomas & Friends“ am Freitagabend um 19.30 Uhr für Stimmung auf der Bühne am Bowling Green sorgen. Neben diesem Showhighlight sorgen noch viele weitere Bands für gute Stimmung während der beiden Festtage. Unter anderem macht am Samstagabend die Urban Club Band den Abschluss des Festes in der Burgstraße. Das Bühnenprogramm wird von 60 Straßenkünstlern, darunter Gaukler, Stelzenläufer und Marching Bands ergänzt.

Programmflyer sind ab sofort in der Tourist Information und an der Kurhaus Information sowie während der Festtage auf dem Festgelände ausgelegt.

Besucherprogramm für Kinder
Für die jüngsten Besucher bietet das Straßenfest etwas ganz Besonderes: In diesem Jahr macht die TOGGO Tour auf ihrer großen Deutschlandtour auch in Wiesbaden Halt. Super RTL bietet auf 3000 Quadratmetern am Warmen Damm eine phantastische Bühnenshow, hochkarätige Live-Acts und Fernsehen zum Mitmachen – und das alles kostenfrei. Bei der TOGGO Tour können Kinder ihre Lieblingsstars aus dem Fernsehen treffen sowie tolle Bands live erleben. Ein echtes Highlight der diesjährigen Tour sind die aufwändigen Module rund um die Erfolgsserien aus dem Hause DreamWorks Animation.

Eröffnung
Die Eröffnung findet am Freitag, 10. Juni, um 16 Uhr auf der Bühne Bowling Green statt. Oberbürgermeister Sven Gerich und Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel werden das Fest eröffnen und die Gäste traditionell mit Kuchen von der Domäne Mechtildshausen willkommen heißen.

Sicherheit
Wie in den letzten Jahren wird der Bereich am Warmen Damm wieder eine alkoholfreie Zone sein. Die Begrenzungen sind im Programmheft eingezeichnet. Vor Ort wird auch eine Chillout-Zone von der Suchthilfe Wiesbaden angeboten.

#Hashtag-Bilder-Aktion
Wie bereits im letzten Jahr, sind die Besucher des Wilhelmstraßenfestes aufgerufen, ihre schönsten Theatrium-Momente in den Sozialen Medien „Facebook“ und „Instagram“ zu teilen. Unter allen Fotos, die am 10. und 11. Juni mit dem Hashtag #ruetotal und #meinwiesbaden auf „Instagram“ oder „Facebook“ hochgeladen werden, werden die besten Fotos mit Preisen belohnt.

Öffnungszeiten
Freitag, 10. Juni, von 12 bis 2 Uhr, (Eröffnung um 16 Uhr auf der Bühne Bowling Green)
Samstag, 11. Juni, von 11 bis 2 Uhr

Großes Künstlerprogramm zum Wilhelmstrassenfest am 12. und 13 Juni 2015

Street Act mit Daniel-de-Groot. © Stadt Wiesbaden
Street Act mit Daniel-de-Groot. © Stadt Wiesbaden

Bald ist wieder  Theatrium-Time: Die  Stadt Wiesbaden und das Kurhaus laden vom 12. bis 13. Juni 2015 zum 38. Wiesbadener Wilhelmstrassenfest ein, dem wohl ältesten Kultur-Stadtfest Deutschlands mit zuletzt über  250 000 Besuchern. Die Rue wird dann wieder jeweils von 12.00 bis 2.00 Uhr Mitternacht zu Deutschlands längster Kultur-, Fress- und Party-Meile  mit einem gigantischen Künstlerprogramm mit Musik, Shows, kulinarischen Ständen und einem der größten Kunsthandwerkermärkte. Zwischen 140 bis 160 Aussteller aus ganz Europa und Übersee (Hawaii) werden ihre – weitestgehend –  handgefertigten Produkte präsentieren.

Zum ersten Mal wird es zum Abschluss am 13. Juni 2015 ab 22.00 Uhr gegen 10 Euro Eintritt eine After Rue Total Party im Marktgewölbe geben.

Neu ist auch die stärkere Ausrichtung des Angebots in der Burgstrasse auf das jüngere Publikum. Hier wird sich das Who ist Who der Szene ein Stelldichein geben. Beachte den Sonderflyer an den üblichen Auslagen oder in der Tourist-Information!

Im Einzelnen:

Das im Volksmund genannte „Wilhelmstraßenfest“, eines der ältesten Straßenfeste Deutschlands, wird am zweiten Juni-Wochenende rund um das Hessische Staatstheater, auf dem Bowling Green, dem Warmen Damm, der Burgstraße und natürlich auf der Wilhelmstraße gefeiert. „Das Theatrium ist einer der Veranstaltungshöhepunkte im Sommer, auf das sich jedes Jahr tausende Bewohner wie Gäste der Landeshauptstadt freuen“, so Wiesbadens Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel. Erstmalig 1977 als Theater-fest initiiert hat sich das Fest zu einem Publikumsmagnet entwickelt, dass eine bunte Mischung für jedermann bietet: Jung und Alt, Kulturbeflissene, Jazzliebhaber, Freunde der Straßenkunst und kulinarische Genießer finden hier, was das Herz begehrt. Fester Bestandteil des Festes sind neben dem beliebten Kunsthandwerkermarkt, der mit rund 140 Ständen auf dem Bowling Green einzigartige Schmuck- und Keramikkreationen sowie ausgefallene Accessoires präsentiert, die vielfältigen Shows auf den Bühnen. Insgesamt 28 – meist lokale Acts – bieten auf fünf Bühnen beste Unterhaltung. Mit dabei ist auch Antonio Gerardi, der kürzlich den 3. Platz bei „Deutschland sucht den Superstar“ belegt hat (Freitag, 21.30 – 22.00 Uhr/ Bühne Bowling Green). Das Bühnenprogramm wird von 60 Straßenkünstlern, darunter Gaukler, Stelzenläufer und Marching Bands ergänzt. Insgesamt 120 Gastronomiestände lassen keine kulinarischen Wünsche mehr offen! Die Burgstraße präsentiert sich darüber hinaus mit neuem Konzept. Erstmals sind hier bekannte Wiesbadener Gastronomen vertreten, wie beispielsweise das Restaurant Lumen, das Spital, Gestüt Renz, die Manoamano Bar oder auch das Curry Kartell.

Das Bühnen-Programm

Das Bühnen-Programm und Künstler-Portraits 

Offizielle Eröffnung am Freitag 16.00 Uhr

Die Eröffnung findet am Freitag, den 12. Juni um 16.00 Uhr auf der Bühne Bowling Green statt. Oberbürgermeister Sven Gerich und Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel werden das Fest eröffnen und die Gäste mit Kuchen von der Domäne Mechthildshausen willkommen heißen. Die offizielle After-Rue Party findet am Samstag, 13. Juni ab 22 Uhr im Marktgewölbe statt.

Kruschel-Kinderland
Für die Kleinen verspricht auch in diesem Jahr das Kruschel-Kinderland wieder jede Menge Spaß und Aktion. Hüpfburg, Luftkissen, Airtramp, Rollenbahn, Riesenseifenblasen, Spielstation und Kinderschminken sind nur einige der Attraktionen die an beiden Tagen jeweils von 11 – 19 Uhr am Warmen Damm geboten werden.

Sicherheit
Wie in den letzten Jahren wird der Bereich im Warmen Damm wieder eine Alkoholfreie Zone sein. Die Begrenzungen sind im Programmheft eingezeichnet. Vor Ort wird auch eine Chillout-Zone von der Suchthilfe Wiesbaden angeboten.

Hashtag-Bilder-Aktion
Im Rahmen der Veranstaltungsbroschüre „12 gute Gründe“ wurde von der Wiesbaden Marketing GmbH eine Hashtag-Kampagne für ausgewählte Veranstaltungen initiiert. Für das Theatrium werden die Besucher nun aufgerufen, ihre schönsten Theatrium-Momente in den Sozialen Medien Facebook und Instagram zu teilen. Unter allen Fotos, die am 12. und 13. Juni mit dem Hashtag #ruetotal und #meinwiesbaden auf Instagram oder Facebook hochgeladen werden, werden die fünf schönsten, witzigsten und ausgefallensten Fotos mit Preisen belohnt, u. a. mit einem Gutschein für einen Brunch bei Käfer´S.

Das Theatrium präsentiert sich in diesem Jahr mit einem neuen kommunikativen Auftritt. Der Hashtag #ruetotal findet sich auch in der diesjährigen Kommunikation wieder.

Programmhefte zum kompletten Bühnenprogramm sind ab sofort in der Tourist Information und an der Kurhaus Information sowie an den Ständen während der Festtage ausgelegt.

Ort und Öffnungszeiten
Wiesbaden: Wilhelmstrasse ab Ecke Friedrich-Strasse bis zum Kureck, Warmer Damm und Bowling-Green.
Freitag, 12.06. von 12.00 bis 2.00 Uhr
Samstag, 13.06. von 11.00 bis 2.00 Uhr

Das Bühnen-Programm

Das Bühnen-Programm und Künstler-Portraits 

After Rue Total Party 13.Juni 2015 – zum ersten Mal nach dem Wilhelmstrassenfest

After Rue Total Party.jpgAfter Rue Total Party
Marktgewölbe, Wiesbaden
13. Juni 2015, ab 22.00 Uhr
präsentiert von der Kurhaus Wiesbaden GmbH und Radio bigFM

Wieder einmal wird auf der „Rue“ sowie auf dem Bowling Green vor dem Kurhaus, am Warmen Damm und in der Burgstraße mit Musik, Show und kulinarischen Genüssen das Theatrium gefeiert.
Und wenn die Lichter in der Wilhelmstraße ausgehen, gehen sie im Marktgewölbe an.
Denn wir verwandeln das Marktgewölbe am 13.06.2015 in einen gigantischen Tanzpalast, um mit euch die offizielle After Rue Total Party zu feiern. Ab 22.00 Uhr heißt es dann treiben lassen von den Beats und Bass bis in die Zehenspitzen.
Und weil das ohne richtig gute Musik nicht geht, steht und dreht für euch an den Turntables bigFM DJ Koc.
2009 führte ihn sein Weg zu bigFM, wo er im Party Night Bereich eine neue Heimat fand. Seit dem Start der bigFM Worldbeats Sendung im Mai 2011, zählt er zu den Resident DJs.
Ob R´n´B/Hip Hop, House/Electro oder Pop/Rock, seine Mission an diesem Abend lautet das Partyvolk in ekstatische Bewegung zu versetzen und mit frischen Beats zu füttern.

Das wird eure Nacht!

Einlass ab 22.00 Uhr, FSK 18
Getränkespecials bis 23.00 Uhr
Karten können im Vorverkauf für 10,00 € inkl. VVK-Gebühr oder an der Abendkasse für 12,00 € erworben werden. Erhältlich sind die Karten bei Tickets für Rhein Main, Galeria Kaufhof, Kirchgasse 28, Wiesbaden. Ticket-Hotline 0611/304808 oder 0611/376444 und bei der Tourist Information, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden, Ticket-Hotline 0611/1729930.