Kategorie-Archiv: Baukultur – Ausstellungen

Wanderausstellung „70 Jahre Kunst am Bau“ macht vom 19.07. – 18.08. Station im RheinMain KongressCenter Wiesbaden

70 Jahre Kunst am Bau im RheinMain CongressCenter.© Foto: Diether von Goddenthow
70 Jahre Kunst am Bau im RheinMain CongressCenter.© Foto: Diether von Goddenthow

Gestern Abend eröffneten im RheinMain CongressCenter Dr. Patricia Becher (Stadträtin der Landeshauptstadt Wiesbaden), Uwe Becker (Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Finanzen) und Dr. Ute Chibidziura (Referentin für Kunst am Bau, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Ausstellungsinitiatorin) die Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“.  Sie kann von heute an bis zum 18. August 2024 besichtigt werden.

Kunst am Bau hat in Deutschland eine über 70-jährige Tradition. In nahezu allen Bundeseinrichtungen, aber auch in vielen auf Landes- und kommunaler Ebene, gibt es Kunst am Bau, doch nur wenige Kunstwerke sind bekannt. Das möchte das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung mit der Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ ändern. Hier werden 60 prägnante Kunst-am-Bau-Werke gezeigt, die für staatliche Institutionen im In- und Ausland entstanden sind. Die Ausstellung wird vom 18. Juli bis zum 18. August im RMCC in der Landeshauptstadt Wiesbaden zu sehen sein. Hierfür wird sie um fünf Info-Tafeln bedeutender hessischer Beispiele ergänzt.

Ergänzend haben, unter Koordination des Kulturamtes, verschiedene Einrichtungen der Landeshauptstadt Wiesbaden und des Landes Hessen (WICM, Bauaufsicht, Hochbauamt, Kulturamt, WiBau, Landesministerium der Finanzen, Landesamt für Denkmalpflege, LBIH, Hochschule Rhein-Main, Dezernat I/ Projekt Walhalla) ein vielfältiges Begleitprogramm zur Ausstellung erstellt. Es reicht von Symposium, Podiumsdiskussion, Vorträgen und Kunstspaziergängen bis zu Kinderangeboten. Auch zu diesen Programmpunkten sind die Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich eingeladen.

Mit dem Actionbound-Rundgang „Kunstspaziergang Wiesbaden“ können Interessierte ab sofort per Handy oder Tablet elf Kunstschätze im öffentlichen Raum digital erkunden, darunter Werke von international bekannten Künstlerinnen und Künstlern wie Emilia Neumann, Benjamin Patterson und Vollrad Kutscher.

Interessierte können zudem auf der digitalen Schnitzeljagd vom Wiesbadener Bahnhof über das RheinMain CongressCenter (RMCC) bis zum Schlossplatz die Kunstwerke spielerisch durch Quizfragen und kreative crossmediale Aufgaben erkunden. Die Tour dauert rund zweieinhalb Stunden und kann auch individuell gemacht werden. Um den Bound zu starten, muss vorab die Actionbound-App runtergeladen werden.

Wer die Kunst im öffentlichen Raum lieber analog erleben möchte, kann an der Führung mit Kunsthistorikerin Jessica Neugebauer am Samstag, 3., und Donnerstag, 8. August, jeweils um 11 Uhr teilnehmen. Treffpunkt ist vor dem Eingang des Wiesbadener Hauptbahnhofs.

Weitere Entdeckungstouren von ungewöhnlichen Kunstwerken im Großraum Wiesbaden bietet der Künstler Titus Grab an den Samstagen, 20. Juli und 27. Juli, jeweils ab 11 Uhr an. Treffpunkt ist am Hauptbahnhof Gleis 1. Die Tour ist halbtägig, und es wird ein Tagesticket für die Nutzung des ÖPNV benötigt.

Alle Angebote sind kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie finden im Rahmen der Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau“ statt, die vom 19. Juli bis zum 18. August im RMCC zu sehen ist.

Internationaler Hochhaus Preis 2024/25: 31 Hochhausprojekte weltweit nominiert

Während nach wie vor in China, gefolgt von den USA, die meisten Hochhäuser gebaut werden, lassen sich aktuell Australien und insbesondere Singapur als spannende Hotspots für Hochhausarchitektur ausmachen. Foto: WOHA, Singapur: Pan Pacific Orchard, Singapur. Foto: Darren Soh
Während nach wie vor in China, gefolgt von den USA, die meisten Hochhäuser gebaut werden, lassen sich aktuell Australien und insbesondere Singapur als spannende Hotspots für Hochhausarchitektur ausmachen. Foto: WOHA, Singapur: Pan Pacific Orchard, Singapur. Foto: Darren Soh

Die nominierten Gebäude für den Internationalen Hochhaus Preis 2024/25 stehen fest: Sie wurden aus über 1.000 neuen Hochhäusern der beiden vergangenen Jahre weltweit ausgewählt. Aus diesem Kreis werden im Herbst die fünf Finalisten bekannt gegeben. Der Gewinner des Internationalen Hochhaus Preises wird am 12. November 2024 in der Paulskirche in Frankfurt am Main gekürt. Seit 20 Jahren wird der Preis gemeinsam von der Stadt Frankfurt am Main, dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) und der DekaBank ausgelobt und vergeben. Er begleitet seit Anfang des Jahrtausends den weltweit andauernden Boom der architektonischen Paradedisziplin des 21. Jahrhunderts.

Die Recherche des DAM in diesem Jahr bestätigte die Tendenz zu vermehrt mischgenutzten Hochhäusern, die sich bereits seit 2014 immer wieder unter den Finalisten befinden. Einstige Besonderheiten wie flächendeckende Begrünungen oder der Bau von Hochhausclustern gehören mittlerweile längst zum Standard. Bedingt durch den Mangel an geeigneten Bauflächen sowie wachsendem Umweltbewusstsein rückt der Gebäudebestand beim Hochhausbau vermehrt in den Fokus.

Während nach wie vor in China, gefolgt von den USA, die meisten Hochhäuser gebaut werden, lassen sich aktuell Australien und insbesondere Singapur als spannende Hotspots für Hochhausarchitektur ausmachen.
Schlussendlich wurden Projekte aus 13 Ländern für die Auszeichnung mit dem Internationalen Hochhaus Preis 2024/25 nominiert. Vertreten sind 31 Hochhäuser auf fünf Kontinenten.
Geografische Aufteilung der 31 Nominierten:

  • 14x Asien:
  • 8x China
  • 2x Japan 2x Singapur
  • 2x Vereinigte Arabische Emirate 2x Australien
  • 6x Europa:
  • 2x Niederlande 1x Frankreich 1x Österreich 1x Polen
  • 1x Schweden
  • 8x Nordamerika:
  • 6x USA
  • 2x Kanada
  • 1x Südamerika:
    Ecuador

Der Preis

Der Internationale Hochhaus Preis wird alle zwei Jahre für ein Hochhaus vergeben, das exemplarische Nachhaltigkeit, äußere Gestaltung und innere Raumqualitäten wie auch soziale und städtebauliche Aspekte zu einem vorbildlichen Entwurf verbindet. Weitere Kriterien sind innovative Bautechnik und Wirtschaftlichkeit. Der Internationale Hochhaus Preis gilt als einer der weltweit wichtigsten Architekturpreise für Hochhäuser. Er richtet sich an Architekt:innen und Bauherr:innen, deren Gebäude mindestens 100 Meter hoch sind und in den vergangenen zwei Jahren fertiggestellt wurden.

Die nominierten Projekte im Überblick:

  • Central Park Tower, New York, USA
    Architektur: Adrian Smith & Gordon Gill Architecture, Chicago, USA
  • 611 West 56th Street, New York, USA
    Architektur: Álvaro Siza, Porto, Portugal
  • Tours Duo, Paris, Frankreich
    Architektur: Ateliers Jean Nouvel, Paris, Frankreich
  • Capita Spring, Singapur
    Architektur: BIG-Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark / New York, USA
  • Iqon Residences, Quito, Ecuador
    Architektur: BIG-Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark / New York, USA
  • The Spiral, New York, USA
    Architektur: BIG-Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark / New York, USA
  • 555 Collins Street, Melbourne, Australien
    Architektur: COX Architecture, Melbourne, Australien + Gensler, San Francisco, USA
  • Varso Tower, Warschau, Polen
    Architektur: Foster + Partners, London, Großbritannien
  • Alberni, Vancouver, Kanada
    Architektur: Kengo Kuma & Associates, Tokio, Japan
  • 320 Granville, Vancouver, Kanada
    Architektur: Kohn Pedersen Fox Associates, New York, USA
  • Atlantis The Royal Resort, Dubai, VAE
    Architektur: Kohn Pedersen Fox Associates, New York NY, USA
  • Citymark Tower, Shenzhen, China
    Architektur: Kohn Pedersen Fox Associates, New York NY, USA
  • Shenzhen Women & Children’s Center, Shenzhen, China
    Architektur: MVRDV, Rotterdam, Niederlande

www.international-highrise-award.com

Hochschule RheinMain goes City: „HSRM-Stadtlabor“ eröffnet im Luisenforum

Studierende und Lehrende der Hochschule RheinMain arbeiten in den neuen Räumlichkeiten des Luisenforums. © Hochschule RheinMain
Studierende und Lehrende der Hochschule RheinMain arbeiten in den neuen Räumlichkeiten des Luisenforums. © Hochschule RheinMain

Mit dem „HSRM-Stadtlabor“, einem Pop-up-Studio der Architekturstudiengänge der Hochschule RheinMain (HSRM), geht der Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen nun in das Luisenforum und vernetzt sich damit auch räumlich noch sichtbarer in der Wiesbadener City.

Wiesbaden ist Hochschulstadt und die Hochschule RheinMain (HSRM) die größte dieser Bildungseinrichtungen. Neben ihrer internationalen Ausrichtung ist die HSRM schon immer auch lokal engagiert. Durch ihr regionales Netzwerk sowie ein breit aufgestelltes Studienangebot gestaltet sie Wiesbaden in vielen Bereichen der Gesellschaft mit – etwa mit ihrer langjährigen Kompetenz in der Bestandsentwicklung und im nachhaltigen Bauen als aktiver Mitspieler im Diskurs um die brennenden Fragen einer klimagerechten und sozial nachhaltigen Stadtentwicklung.

Stadtentwicklung vor Ort
In unterschiedlichen Projekten werden in den neuen Räumlichkeiten in der Dotzheimer Straße Bachelor- und Masterstudierende der Architektur in und an der Stadt arbeiten. Geplant sind zudem Ausstellungen und Veranstaltungen, mit denen sich Studierende und Professor:innen aktiv an der Diskussion um die strategische Ausrichtung der Bestands- und Stadtentwicklung Wiesbadens beteiligen. Ergänzt wird dieser Diskurs durch weitere benachbarte Expertise aus dem Fachbereich, von der Frage zukünftiger Mobilitätskonzepte und nachhaltiger Immobilienentwicklung bis zur Forschung am urbanen Einsatz nachwachsender Baustoffe.

In vier Wochen von der Idee zum Bezug
Die, im wahrsten Sinne des Wortes, unmittelbare Entstehung des „Pop-ups“ ist dem pragmatischen und zielorientierten Handeln aller beteiligten Einrichtungen der Hochschule zu verdanken: „So ein engagiertes und konstruktives Zusammenarbeiten von allen involvierten Personen an einer gemeinsam getragenen Vision habe ich in meiner bisherigen Hochschullaufbahn noch nie erlebt“, so Prof. Sascha Luippold, Studiengangsleiter Architektur und Professor für Entwerfen und Klimagerechtes Bauen an der HSRM. „In nur vier Wochen von der Idee zum Bezug ist eine echte Höchstleistung und ein gutes Beispiel für das enorme und positive Energiepotential der Hochschule innerhalb der Stadtgesellschaft. Mein überwältigter Dank gilt allen Beteiligten!“

Bereits in dieser Woche starten die Studierenden mit ihrer Arbeit im neuen „HSRM-Stadtlabor“. Sukzessive wird in den nächsten Wochen durch das Anbringen von Logos und Ausstellungsmöglichkeiten die Sichtbarkeit erhöht und so die Voraussetzung für einen Ort des offenen Forschens und Lernens sowie des öffentlichen Austausches und der gemeinsamen Wissensaneignung geschaffen.

„Durch die Reaktivierung einer Fläche im Luisenforum – des ehemaligen Bürgerbüros der Landeshauptstadt Wiesbaden – trägt das ‚HSRM-Stadtlabor‘ damit von Beginn an und unmittelbar zur Belebung der Wiesbadener Innenstadt bei. Außerdem erhöhen wir die Vernetzung unserer Studierenden und Wissenschaftler:Innen in und mit der City“, erklärt HSRM-Präsidentin Prof. Dr. Eva Waller.

“ Klimaadaptive Stadt“ zur Ausstellung Lebenswerte Stadt im Zentrum für Baukultur Mainz

Sankt Kjelds Square and Bryggervangen (c) Mikkel Eye_5
Sankt Kjelds Square and Bryggervangen (c) Mikkel Eye_5

Die Ausstellung „Lebenswerte Stadt“ zeigt eine Reihe gelungener Beispiele von Architektur und Städteplanung in Dänemark und wirft bewusst auch einen Blick auf Projekte außerhalb der größten Städte. Ein Fokus liegt dabei auf dem Thema „Stadt am Wasser“. Nicht erst seit der Katastrophe im Ahrtal ist deutlich geworden, dass auch in Rheinland-Pfalz der Umgang mit Wasser – seien es Flüsse, Starkregenereignisse aber auch Dürreperioden – einer neuen Betrachtung bedarf. Die Reaktion auf Situationen mit zu viel oder zu wenig Wasser muss zuerst im öffentlichen Raum stattfinden. Entsiegelung, Durchflutbarkeit, Rückhaltung aber auch Baugrund-Ertüchtigung sind nur einige der Stichworte, die in diesem Diskurs an Bedeutung gewinnen. Der Blick über den Tellerrand soll inspirieren, zum Nachdenken anregen und letztlich gestalterische Lösungen für die Klimaanpassung in den Fokus rücken. Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz lädt herzlich ein zur Gesprächsabend | Klimaadaptive Stadt | Dienstag, 14. Mai 2024, 18.30 Uhr

Begrüßung & Moderation
Klaus-Dieter Aichele, Vorstandsmitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Vorträge & Gespräch
Elisa Michel-Karacic, Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz
Lena Flamm, Landschaftsarchitektin, bgmr Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
Tore Banke, Head of Impact, Third Nature, Kopenhagen | in englischer Sprache

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
Rheinstraße 55 55116 Mainz
Zentrum Baukultur im Brückenturm
Rheinstr. 55 – 55116 Mainz
www.zentrumbaukultur.de
info@zentrumbaukultur.de

Gesprächsabend „Lebendige Ortsmitte“ zur Sonderausstellung „Lebenswerte Stadt“ im Zentrum Baukultur Mainz (ZBK) an 16. April 2024

© ZBK
© ZBK

Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz lädt im Rahmen seiner Ausstellung „Lebenswerte Stadt“ (vom 9.04. – 17.05.2024) am 16. April zu dem  Gesprächsabend  „Lebendige Ortsmitte“ ein. Was muss geschehen, um  Ortszentren wieder zu aktivieren oder zu reaktivieren? Von welchen Beispielen gelungener Zentrumsbelebungen können wir lernen? Der Gesprächsabend basiert auf der Sonderausstellung „Lebenswerte Stadt“, in der unter anderem 28 gelungene  Stadtentwicklungen aus Dänemark präsentiert werden.

Gesprächsabend  Lebendige Ortsmitte  am 16. April 2024, 18.30 Uhr

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
im Brückenturm Mainz
Rheinstraße 55,
55116 Mainz

Sonderausstellung „Lebenswerte Stadt 28x Stadtentwicklung in Dänemark“ im ZBK 9. April bis 17. Mai 2024

© ZBK
© ZBK

Bis zum 17. Mai 2024 können Besucherinnen und Besucher auf Entdeckungstour durch das urbane Dänemark gehen: Von verlassenen Fabrikhallen, die dank kreativen Bürgerengagements mit neuem Leben gefüllt wurden, über umgerüstete soziale Wohnungsbauviertel mit Orten für Begegnung und Integration, bis zu Radwegen speziell für Kinder. Die Stadt ist zu aller erst der Lebensraum ihrer Bewohner – Ohne Menschen, keine Stadt. Beide müssen sich für eine ungewisse Zukunft rüsten und zugleich nachhaltiger werden. Doch was macht eigentlich die lebenswerte Stadt aus, für wen bauen wir und wer darf und kann mitmachen? Die Ausstellung zeigt eine Reihe gelungener Beispiele von Architektur und Städteplanung in Dänemark und wirft bewusst auch einen Blick auf Projekte außerhalb der größten Städte, die oft genug die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ergänzt wird die Ausstellung mit Interviews und filmischen Eindrücken.

Lebenswerte Stadt  28x Stadtentwicklung in Dänemark
Zentrum Baukultur,
Rheinstraße 55, 55116

75 Jahre soziale Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz: eine Zeitreise durch die Jahrzehnte. Ausstellung vom 22. Februar bis 22. März 2024 im Zentrum Baukultur.

Wohnraumausstellung_2Seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland hat der soziale Wohnungsbau eine wichtige Funktion für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit der Ausstellung „Zimmer. Küche. Bad. Balkon. – 75 Jahre soziale Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz“ zeigt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gemeinsam mit dem Ministerium der Finanzen Projekte aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute.

Die Vernissage eröffnet Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen gemeinsam mit ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link und Edda Kurz, Vizepräsidentin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz. Prof. Dr. Regina Stephan von der Hochschule Mainz ordnet die Ausstellung in den architekturhistorischen Kontext der letzten 75 Jahre ein. Oliver Pastor, Vorstand der Genossenschaftlichen Baugenossenschaft Speyer eG, hält einen Vortrag über die Perspektiven und Herausforderungen des bezahlbaren Wohnens in Speyer und Christian Arnold, arnold + partner architekten, stellt die Wohngruppe Berliner Ring in Pirmasens vor.

Bis einschließlich 22. März 2024 können Besucherinnen und Besucher anhand ausgestellter Projekte die Förderschwerpunkte der verschiedenen Jahrzehnte erfahren. Dabei wird die Frage beleuchtet, wie sich Wohnraum auch aus architektonischer Sicht über die Jahrzehnte verändert und entwickelt hat – und welche Anforderungen entlang der sich verändernden Förderprogramme und Förderdarlehen ähnlich geblieben sind. Die Ausstellung, an der sich viele rheinland-pfälzische Wohnungsunternehmen beteiligt haben, kann ab dem 22. Februar 2024, Montag bis Freitag, jeweils zwischen 14 und 18 Uhr, besucht werden. Sie endet mit einer Finissage am 22. März 2024.

Die ISB und das Zentrum Baukultur laden herzlich ein zur Ausstellungseröffnung | Zimmer. Küche. Bad. Balkon. am 22. Februar 2024 um 18.30 Uhr.
Im Brückenturm, Rheinstraße 55, 55116 Mainz Telefon 06131 / 3 27 42-10 |-13, Anmeldung unter: info@zentrumbaukultur.de 

DAM Preis 2024 Preis für „Studierendenhaus der TU Braunschweig“ – Die 26 besten Bauten in /aus Deutschland – Ausstellung im Deutschen Architektur-Museum Frankfurt

GUSTAV DÜSING & MAX HACKE Studierendenhaus der TU Braunschweig Die Flexiblität des Gebäudes ermöglicht die ständige Neukonfiguration des Grundrisses Foto: Iwan Baan
GUSTAV DÜSING & MAX HACKE Studierendenhaus der TU Braunschweig Die Flexiblität des Gebäudes ermöglicht die ständige Neukonfiguration des Grundrisses Foto: Iwan Baan

Der DAM Preis 2024 geht an die beiden Jungarchitekten Gustav Düsing und  Max Hacke für das  „Studierendenhaus der TU Braunschweig“. Das Studierendenhaus wurde unter 104 Bauwerken aus Deutschland in einem gestaffelten Juryverfahren ausgewählt1. Die beiden Architekten, Gustav Düsing und Max Hacke, sowie die Universität freuen sich über die Auszeichnung des Deutschen Architekturmuseums (DAM). Die beiden Architekten haben auch den Deutschen Architekturpreis, den BDA Preis Niedersachsen und den HeinzeArchitekturAWARD für das Studierendenhaus erhalten.

Hinweis: Das DAM-Preisträger-Modell sowie die spannendsten Bauten des DAM-Preis 2024 können  in der gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Architektur-Museum zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden. 

Gustav Düsing und Max Hacke (Mitte) bei der Preisverleihung abends in Anwesenheit der Bundesbauministerin Klara Geywitz. Foto: Moritz Bernoully
Gustav Düsing und Max Hacke (Mitte) bei der Preisverleihung abends in Anwesenheit der Bundesbauministerin Klara Geywitz. Foto: Moritz Bernoully

Zur Vorgeschichte gehört ein ungewöhnliches und nachahmenswertes Wettbewerbsverfahren, das an der Architekturfakultät unter den wissenschaftlichen Mitarbeitenden ausgeschrieben und selbst organisiert wurde. Seit 2007 werden mit dem DAM Preis jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. 2024 wird der Preis vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) bereits zum achten Mal in enger Zusammenarbeit mit JUNG als Kooperationspartner vergeben.

Der eigens entwickelte Knotenpunkt, ausgestattet mit Steckschuhen zur Einbringung von Stahlrohrprofilen, ermöglicht einen Stahlskelett-Bau, der vollständig demontier- und wiederverwendbar ist und jederzeit auch erweitert werden kann. © Foto: Diether von Goddenthow
Der eigens entwickelte Knotenpunkt, ausgestattet mit Steckschuhen zur Einbringung von Stahlrohrprofilen, ermöglicht einen Stahlskelett-Bau, der vollständig demontier- und wiederverwendbar ist und jederzeit auch erweitert werden kann. © Foto: Diether von Goddenthow

Besonders hatte die Jury die wundervoll leichte, offene und dennoch relativ schallisolierte Raumgestaltung im  Studierendenhaus auf dem Campus der Technischen Universität. Die filigrane Struktur des Gebäudes ist zudem äußerst nachhaltig, denn die Stahl-Glas-Konstruktion mit zehn Zentimeter dünnen Stahlrohren und einem eigens entwickelten
Knotenpunkt, ausgestattet mit  Steckschuhen zur Einbringung von Stahlrohrprofilen, ist vollständig demontier- und wiederverwendbar, aber auch bei nachträglichem Platzbedarf jederzeit erweiterbar.

Modell des DAM-Preisträger-Baus "Studierendenhaus Braunschweig". © Foto: Diether von Goddenthow
Modell des DAM-Preisträger-Baus „Studierendenhaus Braunschweig“. © Foto: Diether von Goddenthow

Das etwa 1.000 Quadratmeter große zweigeschossige Haus mit Arbeitsplätzen für bis zu 160 Studierende auf dem Campus der TU Braunschweig sei einem Wettbewerb zu verdanken, der 2015 unter den wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Architektur-Fakultät initiiert wurde, um dringend notwendige Arbeitsplätze für Architekturstudierende zu schaffen, erläuterte Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architektur-Museums. „Die Idee dahinter war, innerhalb des geschützten Rahmens des Fachbereichs dem Architekturnachwuchs eine Chance zu bieten, da kaum noch offene Architekturwettbewerbe existieren und sich die jungen Architekten und Architektinnen nicht mehr bewähren können. Etwa 20 Assistentinnen und Assistenten nahmen teil, die Arbeit von Gustav Düsing und Max Hacke wurde von der Jury ausgewählt und mithilfe eines lokalen Ingenieurbüros auch realisiert.“, erklärte Schal. Zudem sei das Gebäude eines der seltenen realisierten Beispiele für zirkuläres Bauen, „denn keine Verbindung wurde geklebt, sondern ausschließlich revidierbar geschraubt.“ Außerdem beantworte das Stahl-Glas-Haus viele wichtige Fragen an das Bauen von heute: „Wie wollen wir arbeiten? Wie sehen die »Dritten Orte« aus, weder allein dem Wohnen noch dem Arbeiten vorbehalten, dafür Orte der Interaktion und des Zusammentreffens? Wer organisiert solch ein Zusammensein, welche Art von Gruppen bilden sich heraus? Das alles lässt sich hervorragend im Studierendenhaus beobachten, das gern und fast immerzu genutzt wird: an sieben Tagen von 8 bis 22 Uhr“, so Schmal.

DAM PREIS 2024 – Die Finalisten
Auf einer gesonderten Juryfahrt Ende August 2023 wurden die fünf gewählten finalen Bauensembles von der Jury vor Ort besichtigt:

  • FLORIAN NAGLER ARCHITEKTEN – Dante II, München
  • GUSTAV DÜSING & MAX HACKE – Studierendenhaus der TU Braunschweig
  • INNAUER-MATT ARCHITEKTEN – Kunstraum Kassel
  • JUNE14 MEYER-GROHBRÜGGE & CHERMAYEFF – Baugruppe Kurfürstenstraße, Berlin
  • NALBACH + NALBACH – Kantgaragenpalast, Berlin

DIE BAUTEN IM AUSLAND
Nicht in der Auswahl für den DAM Preis, aber seit vielen Jahren ein fester Bestandteil dieser Übersicht zur deutschen Gegenwartsarchitektur, sind die Bauten von Architekturbüros aus Deutschland in anderen Ländern: Sie befinden sich dieses Mal in Holland und Mexiko. Ersteres ist ein langgestrecktes Wohnhaus für eine Familie am Rand von Venray, das sowohl mit der regionalen ländlichen Bautypologie als auch mit Bezügen zu barocken Lustschlössern spielt. In Mexikos Hauptstadt ist unter Einbeziehung der historischen Fassade und der lokalen Hofhaustradition ein Mehrfamilienhaus entstanden.

FLORIAN NAGLER ARCHITEKTEN
Dante II, München

FLORIAN NAGLER ARCHITEKTEN DANTE II, München Foto: Stefan Müller-Nauman
FLORIAN NAGLER ARCHITEKTEN DANTE II, München Foto: Stefan Müller-Nauman

Die Überbauung des Parkplatzes am Reinmarplatz – Dante II – ist das Nachfolgeprojekt der Parkplatzüberbauung am Dantebad von 2016. Mit dem Projekt sollte zügig weiterer Wohnraum zur Verfügung gestellt werden.
Um so viele der vorhandenen Parkplätze wie möglich erhalten zu können, wurde zunächst eine Konstruktion aus Stahlbetonstützen und Unterzügen errichtet, worauf dann die eigentliche Wohnbebauung als Holzkonstruktion ruht. Das Haus berührt nur mit vier Treppenhäusern und den daran angelagerten Technik- und Abstellräumen den Grund. Geparkt wird sowohl im Hof als auch unter dem Haus. Die 144 Wohnungen werden von den Treppenhäusern über Laubengänge erschlossen. Vor jeweils drei Wohnungen ist der Laubengang zu einem kleinen Erker ausgeweitet, der als Treffpunkt und Freibereich für die Bewohner dient.
Außerdem gibt es eine großzügige Dachterrasse mit Spielflächen und Liegedecks. Die Stahlbetonkonstruktion wurde in einer Kombination aus Fertigteilen und Ortbeton hergestellt. Der Holzbau wurde mit hohem Vorfertigungsgrad errichtet, wobei Wand-, Decken- und Fassadenelemente bereits mit weitestgehend fertigen Oberflächen montiert wurden. Auch die vollständig installierten Bäder reduzierten die für die Montage des gesamten Gebäudes benötigte Zeit auf ein knappes Jahr. Die farbige Fassade ist so gegliedert, dass die Konstruktion und der Montageprozess noch ablesbar sind. Das Haus fügt sich so ganz selbstverständlich in die Umgebung mit ihren überwiegend farbigen Putzbauten.

INNAUER-MATT ARCHITEKTEN
Kunstraum Kassel

INNAUER-MATT ARCHITEKTEN Kunstraum Kassel, Kassel Foto: Nicolas Wefers
INNAUER-MATT ARCHITEKTEN Kunstraum Kassel, Kassel Foto: Nicolas Wefers

Die neue Ausstellungshalle wurde in den Innenhof der denkmalgeschützten Kunsthochschule, ein Bau von Paul Friedrich Posenenske, gesetzt und greift damit auf einen Standort zurück, der bereits 1962 für eine mögliche Erweiterung vorgesehen war.
Die Halle mit rund 450 Quadratmetern Ausstellungsfläche soll als studentisches »Ausstellungslabor« ebenso dienen wie zur Herstellung von großformatigen Kunstwerken. Sie kann zu allen Seiten gleichermaßen geöffnet werden, hat keine Rückseite und respektiert dadurch den Bestandsbau. Die dunkel gehaltene Fassadengestaltung setzt sich deutlich in Material und Farbe vom Gebäudebestand ab.
Die überall sichtbare, vom Tragwerk klar gegliederte Gebäudestruktur ist hingegen ein deutlicher Bezug zum denkmalgeschützten Bestand. Der klare, stützenfreie Innenraum macht die gewünschten Nutzungsvarianten – von der ungeteilten Halle bis zum in zahlreiche einzelne Räume geteilten Arbeitsoder Ausstellungsbereich – möglich. Eine Besonderheit sind die im oberen Wandbereich angeordneten Lichtlinsen. Diese 864 eigens für das Projekt entwickelten gewölbten Glaselemente bringen umlaufend gleichmäßig diffuses Licht in den Innenraum.
Das Gebäude wurde als reiner Holzbau erstellt, der die heutigen energetischen und ökologischen Anforderungen insbesondere bezüglich Nachhaltigkeit erfüllt. Für die Stützen, Balken und Riegel kam Brettschichtholz zum Einsatz.

JUNE14 MEYER-GROHBRÜGGE & CHERMAYEFF
Baugruppe Kurfürstenstraße, Berlin

JUNE14 MEYER GROHBRÜGGE & CHERMAYEFF Baugruppe Kurfürstenstraße, Berlin Foto: Laurian Ghinitoiu
JUNE14 MEYER GROHBRÜGGE & CHERMAYEFF Baugruppe Kurfürstenstraße, Berlin Foto: Laurian Ghinitoiu

Die Struktur des Baugruppenhauses besteht aus sechs Türmen, die sich vertikal und horizontal überschneiden. Sie folgen jeweils versetzt den beiden nicht orthogonalen Straßenverläufen und verzahnen sich durch die entstehenden Vor- und Rücksprünge mit dem Stadtraum und dessen Akteuren. Jede Wohnung hat einen sehr hohen Raum und optional mehrere niedrigere Räume, die auch zwischen den Wohnungen gemeinsam genutzt werden können. Dieses einfache Prinzip ermöglicht unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten in Bezug auf Größe und räumliche Konfiguration.

Modell der Baugruppe Kurfürstenstraße, Berlin © Foto: Diether von Goddenthow
Modell der Baugruppe Kurfürstenstraße, Berlin © Foto: Diether von Goddenthow

Das Haus möchte neue Alternativen für unser Zusammenleben bieten und flexibel auf individuelle Bedürfnisse und Absprachen reagieren können, wobei die Architektur das Teilen nicht vorschreibt, sondern nur ermöglicht. Auch in den Wohnungen selbst sind die Bewohner herausgefordert, ihren Lebensstil selbst zu gestalten, da die Räume keine Nutzungen vorgeben und Privatheit auf differenzierte Weise angeboten wird. Das Haus verbindet sich nicht nur im Erdgeschoss mit der Stadt, die räumliche Verschränkung und Transparenz führen zu einer Auflösung und Verschmelzung von öffentlich und privat, von innen und außen, von Mitbewohner und Nachbar. Die gemeinschaftlichen Gartenflächen im Hof und auf dem Dach wurden frei von den üblichen Infrastrukturen gehalten, um besonders qualitätsvolle Räume zu schaffen. Das Haus ist aus wenigen robusten Elementen gebaut, wobei besonders auf einen sparsamen Materialeinsatz und eine simple Konstruktion geachtet wurde.

NALBACH + NALBACH
Kantgaragenpalast, Berlin

NALBACH + NALBACH Kantgaragenpalast, Berlin Foto: Ken Schluchtmann
NALBACH + NALBACH Kantgaragenpalast, Berlin Foto: Ken Schluchtmann

Die Kantgarage gilt als Deutschlands bedeutendste Großgarage der Zwischenkriegsmoderne und als die älteste mit Doppelhelix in Europa. Das Treppenhaus im französischen Schloss Chambord war das Vorbild für die Doppelhelix-Betonwendelrampe, bei der sich der Gegenverkehr niemals begegnen konnte. Die Stellplatz-Boxen hatten abschließbare Falt-Drehtore der Firma Heinrichs. Im Jahr 2013 drohte der Abriss der Hochgarage. Das denkmalpflegerische Grundkonzept für die Sanierung beruht auf dem möglichst umfangreichen Erhalt der Originalsubstanz. Auf den Rampen können heute als »Art Walk« wechselnde Ausstellungen präsentiert werden. Der Stahlbetonskelettbau mit einer Deckenstärke von nur elf Zentimetern ist mit Mauerwerk ausgefacht und im historischen Sinne konstruktiv ablesbar. Sämtliche tragende Elemente wurden mit zwei Zentimeter starkem Betonputz versehen. Die historische Befahrbarkeit aller Geschosse ist optisch durch die Glastürelemente am Ende der Rampen erlebbar.
Das sanierte Gebäude ist von dem Gedanken durchwoben, die alten Funktionen ablesbar zu erhalten und dennoch neues Leben in einer neuen Funktion zu ermöglichen. Der alte Boden erinnert an die alte Fahrbahn, die gesamte Farbgebung innen und außen wurde gemäß dem Farbbefund wiederhergestellt. Die Originalfassade an der Kantstraße wurde komplett ausgebaut, werkseitig restauriert und mit transluzentem historischen Drahtglas versehen. Das Filigrane der Profile der Einfachverglasung wurde vollkommen erhalten. Eine zweite gläserne Fassade im Inneren übernimmt dagegen die technischen Anforderungen aus der neuen Nutzung.
DIE LONGLIST

DAM-Preis 2024 Ausstellungsimpression © Foto: Diether von Goddenthow
DAM-Preis 2024 Ausstellungsimpression © Foto: Diether von Goddenthow

Für die Longlist des DAM Preis nominiert wurden 104 Bauwerke aus Deutschland, die aus einer umfangreichen Recherche stammen, an der ein Beirat aus Experten beteiligt war. Dieser bestand aus Christina Beaumont, Uwe Brösdorf, Matthias Dreßler, Florian Fischer, Gerhard Greiner, Florian Heilmeyer, Christian Holl, David Kasparek, Gert Lorber, Katharina Matzig, Elina Potratz, Ilka Ruby, Dilek Ruf, Heiner Stengel, Finn Warncke und Uta Winterhager. Außerdem wurden Projekte von den Architektenkammern der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Mecklenburg- Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen vorgeschlagen. Grundsätzlich bestand für die Nominierung der Bauten keine Einschränkung auf eine bestimmte Bautypologie, Mindestgröße oder Bausumme. Die nominierten Bauwerke für den DAM Preis 2024 sollten zwischen Ende 2021 und Frühjahr 2023 fertiggestellt sein.
Neu seit 2017 ist, dass alle Bauten dieser Nominierungsliste, geographisch sortiert, jährlich im Architekturführer Deutschland vorgestellt werden. Die Ausgabe 2024, von DOM publishers verlegt, ist bereits im Handel. Gleichzeitig ist die Longlist auch im Internet unter dam-preis.de einsehbar. Über die Jahre entsteht so zusätzlich ein digitales Archiv bemerkenswerter Gebäude in Deutschland.

DIE SHORTLIST
Eine Expertenjury unter Vorsitz von Barbara Ettinger-Brinckmann bestimmte aus dem Feld der Longlist 24 Projekte für die engere Wahl der Shortlist zum DAM Preis 2024. Eine Auswahl von zwei Bauten deutscher Architekten im Ausland kommt außer Konkurrenz hinzu.Knapp die Hälfte der Bauten sind Projekte am und mit dem Bestand, was häufig auch umfassende Renovierungen einschließt. Da wird ein Museum im Zuge seiner Generalsanierung reorganisiert und erhält neue lichte Raumfolgen, eine Schule im Duktus des Bestands ergänzt, eine ehemalige Bahnverwaltung durch Umbau zu modernen Büros und ein ehemaliges Spezialitätenrestaurant entrümpelt und zur luftigen Mehrzweckhalle. Flexibilität ist ein anderes wichtiges Thema, sei es, mit Wohnungszuschnitten auf verschiedene Lebensformen zu reagieren oder – noch offener – zwischen unterschiedlichen Nutzungen zu wechseln, wenn ein zunächst als Bürobau geplantes Haus mit wenig Aufwand in ein Wohngebäude umgebaut werden kann. Den zumindest temporär beliebten Rückzug aufs Land spiegeln drei höchst individuelle Ferienhäuser.

DAM-Preis 2024 Ausstellungsimpression © Foto: Diether von Goddenthow
DAM-Preis 2024 Ausstellungsimpression © Foto: Diether von Goddenthow

 

 

Ausstellung
Übersicht der in der DAM-Preis-2024-Ausstellung auf Infotafeln und zum Teil ergänzend als Modell ausgestellten Bauten:

  • AFF ARCHITEKTEN
    Lew-Tolstoi-Schule, Berlin
  • AMUNT ARCHITEKTEN MARTENSON UND NAGEL THEISSEN
    TRENT – Haus am See, Westerau
  • ANDREAS FERSTL ARCHITEKTEN
    Kohlektiv, Nürnberg
  • ARGE BÜRO DANTELE / BUERO KOFINK SCHELS
    Mehrgenerationenhaus, Kranzberg
  • BARKOW LEIBINGER
    B:HUB, Berlin
  • BRÜCKNER & BRÜCKNER
    Neugestaltung Diözesanmuseum, Freising
  • DIETRICH│UNTERTRIFALLER ARCHITEKTEN
    TUM Campus im Olympiapark, München
  • FLORIAN NAGLER ARCHITEKTEN FINALIST
    DANTE II, München
  • FLORIAN NAGLER ARCHITEKTEN
    Genossenschaftliches Wohnen, Bad Aibling
  • FRÖHLICH GASSNER ARCHITEKTEN
    Kleine Bleibe, Montabaur-Reckenthal
  • GUSTAV DÜSING & MAX HACKE PREISTRÄGER
    Studierendenhaus der TU Braunschweig
  • INNAUER-MATT ARCHITEKTEN FINALIST
    Kunstraum Kassel
  • JUNE14 MEYER-GROHBRÜGGE & CHERMAYEFF FINALIST
    Baugruppe Kurfürstenstraße, Berlin
  • KO / OK
    Doppelgiebel, Leipzig
  • MODULORBEAT
    Blaue Stunde, Berlin
  • NALBACH + NALBACH FINALIST
    Kantgaragenpalast, Berlin

Das DAM-Preisträger-Modell sowie die hier aufgelisteten Bauten können   in der  Ausstellung „DAM-Preis 2024″  im Deutschen Architektur-Museum  besichtigt werden:

Das DAM während der Umbauphase im Ostend.© Foto: Diether von Goddenthow
Das DAM während der Umbauphase im Ostend.© Foto: Diether von Goddenthow

Öffnungszeiten:
Montag Geschlossen
Dienstag 12:00 – 18:00
Mittwoch 12:00 – 19:00
Donnerstag – Freitag 12:00 – 18:00
Samstag – Sonntag 11:00 – 18:00
31. März, 1. Apr, 1. Mai, 9. Mai, 19. Mai, 20. Mai, 30. Mai, 3. Okt, 26. Dez 11:00 – 18:00

Eintrittspreise
Eintritt DAM: EUR 5,–
Eintritt DAM ermäßigt: EUR 3,–
Eintritt für Geflüchtete und Inhaber des Frankfurt-Passes (mit Nachweis): EUR 1,

DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM im DAM Ostend
Henschelstraße 18
60314 Frankfurt am Main

ZBK Mainz lädt zur Prämierung des Lebkuchen-Bau-Wettbewerbs ein

(c) Zentrum Baukultur
(c) Zentrum Baukultur

Mainz. Am Donnerstag, den 14. Dezember 2023, um 17 Uhr, heißt es im Brückenturm Mainz wieder: „And the winners are…“. Beim der traditionellen Jahresabschlussveranstaltung des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz werden die Gewinner des Lebkuchen-Bau-Wettbewerbs gekürt.

Zum Jahresausklang lädt das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz wieder zur Prämierung der Preisträger des Lebkuchen-Bau-Wettbewerbs ein. Noch bis zum 8. Dezember, von 10 bis 18 Uhr, können die Backwerke von Groß und Klein im Zentrum Baukultur im Brückenturm abgegeben werden.

Neben der Vergabe der Jurypreise, wählt das Publikum am Abend unter den Einreichungen das schönste Backwerk aus. Die besten Backmeister verschiedenster Altersstufen und Kategorien – darunter auch das originellste „Makingof“-Video – wurden vorher bereits durch eine Expertenjury ermittelt und dürfen sich über Geld- und Sachpreise freuen. Gekürt wird unter anderem das schönste Knusperhäuschen der ganz kleinen Baumeister (bis 6 Jahre). Anerkennung finden alle eingereichten Backwerke in Form einer Ausstellung, die am Abend besichtigt werden kann.

ZDF-logo! – Moderator Sherif Rizkallah führt durch die Preisverleihung. Es darf außerdem gebaut und gebastelt werden. Kulinarisch weihnachtliche Genüsse mit Glühwein, Kinderpunsch, Lebkuchen und Brezeln sowie Live-Musik von den Jazzpotatoes runden den Abend ab. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei.

Um Anmeldung wird gebeten unter: ANMELDUNG ZUR PRÄMIERUNG
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
im Brückenturm Mainz
Rheinstraße 55,
55116 Mainz
Öffnungszeiten Mi bis Fr, 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung.
Geschlossen an Feiertagen und in den Schulferien!
www.zentrumbaukultur.de

Eröffnung der Ausstellung „Deutscher Städtebaupreis 2023″ im ZBK Mainz

Werksviertel, München © URKERN, Ivana Bilz
Werksviertel, München © URKERN, Ivana Bilz

Mainz. Mit dem Städtebaupreis werden Projekte prämiert, die sich durch nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtbaukultur auszeichnen.

Der Preis würdigt zudem das vorbildliche Zusammenwirken von Bauherren und Architekten. Er wird ausgelobt von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) und von der Wüstenrot Stiftung gefördert. Prämiert wurde in diesem Jahr das „Werksviertel“ in München.

Auf einem ehemals industriell genutzten, 38 Hektar umfassenden Areal hinter dem Münchner Ostbahnhof entsteht ein urbanes Viertel, das sogenannte Werksviertel München. Die Planung verzahnt Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit miteinander. Im Zentrum des Quartiers liegt das ehemalige Werksgelände der Firma Pfanni. Die darauf befindlichen Industriegebäude werden zum Großteil revitalisiert und stehen in einem spannungsreichen Kontrast zwischen alt und neu.

Nach einer Begrüßung durch Frank Böhme, Stadtplaner und Vorstandsmitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, folgt eine Einführung durch Prof. Dr. Christina Philipp. Sie ist tätig an der Hochschule für Technik in Stuttgart und ständiger Gast in der Jury des Wissenschaftlichen Beirats. Johannes Ernst, Architekt und geschäftsführender Gesellschafter von steidle architekten in München, präsentiert anschließend das städtebauliche Konzept des Werksviertels. Dionys Ottl, Architekt und geschäftsführender Inhaber von Hild und K Architekten in München, stellt in seinem Werkbericht das „Gründerzentrum „Werk 1“, den Erweiterungsbau „Werk 1.4“ und das Hotel „Werk 17“ vor. Durch die abschließende Gesprächsrunde führt Frank Böhme.

Eröffnet wird die Ausstellung „Deutscher Städtebaupreis 2023″ am 7. November 2023, 18.30 Uhr, im Zentrum Baukultur, Rheinstraße 55, 55116 Mainz.

Voranmeldung unter www.zentrumbaukultur.de