Museumsuferfest 2016: Weltkulturen Museum

© massow-picture
© massow-picture

DAS WELTKULTUREN MUSEUM AUF EINEN BLICK:

Vielfalt der Kulturen
Durch ihre zentrale Lage innerhalb Europas wurde die Stadt Frankfurt schon früh zu einer Drehachse des internationalen Handels und damit zu einer kulturell vielfältigen Metropole. Frankfurter Bürger waren in der Welt unterwegs und entwickelten dabei großes Interesse an den wissenschaftlichen Fragestellungen ihrer Zeit. Diese Tatsache spiegelt sich in der Sammlung des Weltkulturen Museums wider. Sie bildet die Basis des Museums als zentralen Ort für interkulturellen Austausch und Verständnis.

Faszination Sammlung
Das Weltkulturen Museum in Frankfurt verfügt über eine Sammlung von über 67.000 Objekten von allen Kontinenten und Inselstaaten, ein Bildarchiv mit 100.000 ethnografischen Fotografien und Filmen und eine Bibliothek mit 50.000 internationalen Büchern und Zeitschriften. Die Sammlungsbestände decken ein breites Zeitspektrum ab. Sie umfassen prähistorische Gegenstände, Sammlungen aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert sowie nach der Jahrtausendwende erworbene Stücke. Die Objekte erzählen nicht nur spannende Geschichten aus ihren Herkunftsgesellschaften, sondern sind darüber hinaus auch eine wertvolle Quelle für die Frankfurter Wissenschaftsgeschichte und die heutige Wissensproduktion. Bereits seit den 1970er-Jahren beschäftigt sich das Museum mit nicht-westlichen Ästhetiken und Kunstdefinitionen. Daher wurde 1985 das Sammeln außereuropäischer Gegenwartskunst zu einem Schwerpunkt erklärt. Die Museumsbestände umfassen heute eine beachtliche Anzahl internationaler, mit den Sammlungsobjekten korrespondierender Kunstwerke u.a. von namhaften Künstlern aus Ozeanien, Afrika, Südostasien und den Amerikas.

Interdisziplinäre Museumsarbeit
Das Weltkulturen Museum versteht sich als Ort interdisziplinärer Zusammenarbeit. Menschen und Dinge sind aufs Engste miteinander verbunden. Auch in modernen Gesellschaften sind materielle Dinge maßgebliche Initiatoren für Kulturwandel. Anhand der eigenen Sammlungen formulierte ethnologische Fragestellungen werden im Austausch mit Wissenschaftlern anderer Fachgebiete und Künstlern weiterentwickelt. So entstehen neue Perspektiven auf ethnografische Objekte als zentrale und universale Wissensträger. Das führt zu einem Bewusstsein für den Bedeutungswechsel und die Aktualität ethnologischer Sammlungen in unserer eigenen Gesellschaft und in der globalen Welt.

Bildung als zentrales Anliegen
Experimentieren und Bildungsarbeit sind im Weltkulturen Museum eng miteinander verbunden. Das facettenreiche Bildungsangebot und verschiedene öffentliche Veranstaltungsreihen richten sich an Menschen aller Altersgruppen und fördern interkulturelle Denkansätze auf aktuellste Weise. Auch ganz junge Besucher können mit dem Weltkulturen Forscherclub auf Entdeckungsreise gehen und die Sammlungen des Museums, aber auch die kulturelle Vielfalt ihrer Stadt erkunden.

Internationale Sichtbarkeit
Durch seinen interdisziplinären Austausch mit Künstlern und Wissenschaftlern sowie seine internationalen Kontakte und Kooperationen mit Museen, Universitäten, Kunsthochschulen und anderen kulturellen Einrichtungen erweitert das Weltkulturen Museum nicht nur seinen potenziellen Besucherkreis innerhalb Frankfurts, sondern steigert seine Attraktivität auch für ein internationales Publikum, Messebesucher und Touristen.

Standort Museumsufer
Eingebettet in das Frankfurter Museumsufer liegt das Weltkulturen Museum in unmittelbarer Nachbarschaft zum Museum für Angewandte Kunst, dem Deutschen Architekturmuseum und dem Deutschen Filmmuseum. Der interdisziplinäre Ansatz des Weltkulturen Museums findet so auch über das eigene Programm hinaus eine gelungene Fortsetzung. Die institutionelle Nachbarschaft erlaubt dem Besucher eine noch intensivere Auseinandersetzung mit den im Weltkulturen Museum behandelten Themen und Fragestellungen und fördert die Idee des Museumsbesuchs als individuelle Forschungsexpedition.

AKTUELLE AUSSTELLUNGEN:

GESCHICHTEN ERZÄHLEN GESCHICHTE
Weltkulturen Labor und Green Room, Schaumainkai 37

Das Weltkulturen Museum wurde 1904 von Bürgern für Bürger gegründet. Es ist ein Ort, an dem Geschichten entstehen, gesammelt und erzählt, aber auch immer wieder verworfen werden. Wer erzählt was, was wird nicht erzählt und was wird festgeschrieben?
GESCHICHTEN ERZÄHLEN GESCHICHTE stellt unerzählte, persönliche Perspektiven aus dem Weltkulturen Museum ins Zentrum. Kuriose, lebensprägende, glückliche und zweifelnde Geschichten, die einen ungewohnten, fast intimen Blick auf das Leben und Arbeiten in den Häusern am Schaumainkai 29–37 zulassen. Es geht nicht um eine lückenlose Geschichtsschreibung oder eine Neuerzählung der Museumshistorie, sondern vielmehr um die Menschen, die dem Haus ihre Geschichte einschreiben.

Gespräche in der Ausstellung
jeweils Fr, Sa und So, 19 Uhr
Kosten im Eintritt inklusive

ZEIG MIR, WOHER DU KOMMST!
Kinder zeichnen Heimat, Flucht und Träume
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

Seit September 2015 zeichnet der Maler Dieter Mammel mit geflüchteten Kindern in zwei Berliner Erstaufnahmeeinrichtungen. Dabei sind eindrucksvolle Werke entstanden. Sie berichten von der Herkunft der Kinder aus Syrien und Afghanistan, von ihrem Weg nach Deutschland und ihren ersten Eindrücken vor Ort. Aus Kindersicht erzählen sie von Panzereinsätzen und Bombardierung, von gefährlichen Bootsüberfahrten, bewachten Grenzen und ihren Ängsten, aber auch von Glück, Freundschaft und Zukunftsvorstellungen.

Ausführliches Programm

Weltkulturenmuseum

Museumsuferfest 2016: kinder museum frankfurt

Die Ausstellung Schrift:stellen & Zeichen:setzen entführt die Besucher/innen in die Welt der Sprache und Schrift. Dort erwarten sie in sechs verschiedenen Räumen coole Typen, schwere Lettern, filigrane Kalligramme, spitze Federn, Laut-Gedichte, geheime Zeichen, Schriftfilme und vieles mehr.Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Sa+So 10 – 18 Uhr
Mitmachstationen und Spezialist/innen in der Ausstellung „Schrift:stellen & Zeichen:setzen“

Ausführliches Programm

Kindermuseum

Museumsuferfest 2016: historisches museum frankfurt (hmf)

© massow-picture
© massow-picture

Flämische und niederländische Maler haben bedeutende Werke für die Sammlungen des hmf geschaffen und Einwanderer im 17. Jh. verhalfen Frankfurt zu wirtschaftlichem Erfolg. Aktuell sind es Gestalter und Künstler aus dem kreativen Nachbarland, die zukunftsweisend für das neue Ausstellungshaus aktiv sind. Zum Museumsuferfest bietet das hmf Themenführungen und ein Gewinnspiel zur Schneekugel von kossmann de jong an.
Wieder mit dabei ist Bäppi, der interessierte Besucher durch den Saalhof führt.

Gemälde aus der Sammlung Prehn von bedeutenden niederländischen und flämischen Künstlern wie Hendrik van Balen und Jan Breughel sind auch online zu finden unter www.bildersammlung-prehn.de

Das Stadtlabor unterwegs erforscht bei seiner Sommertour 2016 die Stadt. Begeben Sie sich am 26.08.2016 von 18 bis 22 Uhr zur künstlerischen Intervention „Konspirieren 4“, eine mobile GPS Bar im Red Park. An Frankfurter Stätten von Protest und Aufruhr der letzten 100 Jahre gilt es bei Lavendelwodka und Softdrinks Essenzen des Widerstands zu archivieren und erprobte Praktiken zu neuer Produktivität zu verhelfen.

Flandern – Belgien assoziiert man allgemein mit leckeren Pommes Frites, köstlicher Schokolade, verführerischen Pralinen. Jedoch ist Flandern nicht nur für seine kulinarischen Spezialitäten bekannt; es hat auch eine interessante Geschichte und eine Menge Kultur zu bieten. Dazu gehören nicht nur die bekannten Maler des Barock wie Rembrandt und Rubens oder der Brueghel-Familie. Seit dem frühen Mittelalter bis in die jüngste Zeit ist Flandern ein Quell kultureller Entwicklung, der Wissenschaft aber auch der Lebensfreude. Petit Belge, das belgische Café-Bistro aus Wiesbaden versteht sich als Botschafter der flämisch-belgischen Kultur im Rhein-Main-Gebiet und lädt Sie ein, mehr als einen Blick in diese reiche Geschichte zu werfen. Kosten Sie von belgischen Köstlichkeiten, wie Brüsseler Waffeln, Pannekoeken mit Cassonnade oder herzhaften Crêpes mit Ardenner Schinken und Käse, direkt vom Erzeuger, einem flämischen Bauernhof mit eigener Käserei in der Nähe von Brügge.
Dazu darf ein leckeres, belgisches Craft-Bier nicht fehlen. Im Rahmen einer kleinen Bierprobe haben Sie die Gelegenheit, etwas mehr über die Vielfalt belgischer (Bier-)Kultur zu erfahren.

Mehr zum Petit Belge finden Sie unter www.petitbelge.de

Freitag, 26. August
18 – 21 Uhr Büchermarkt und Gewinnspiel

Samstag, 27. August
10 – 20 Uhr Büchermarkt und Gewinnspiel
11 – 21 Uhr „Le Petit Belge“ (Wiesbaden): Café und Biertastings*

Sonntag, 28. August
10 – 19 Uhr Büchermarkt und Gewinnspiel
11 – 20 Uhr „Le Petit Belge“ (Wiesbaden): Café und Biertastings*
22.30 Uhr Abschlussfeuerwerk mit Blick aus dem Rententurm für die Gewinner des MUF-Gewinnspiels

*Beitrag zu den Biertastings mit MUF-Button zusätzlich 3,- Euro.

Ausführliches Programm

Historisches Museum Frankfurt

Museumsuferfest 2016: Deutsches Filmmuseum

© massow-picture
© massow-picture

Geschichtenreiche Exponate und Bewegtbild, wohin das Auge reicht: Die ganze Welt des Films präsentiert das Deutsche Filmmuseum auf sechs Stockwerken – und zum Museumsuferfest auch auf einer Freifläche vor dem Haus. LUCAS, das Internationale Festival für junge Filmfans, tritt zur 39. Ausgabe vom 18. bis 25. September 2016 erstmals im neuen Gewand auf. In der aktuellen Sonderausstellung Die Kunst von Aardman (bis 30. Oktober 2016) erfährt das Publikum anhand von Wallace & Gromit, Shaun das Schaf & Co, wie aus Knete Filme gemacht werden. An mehreren Stationen warten Mitmach-Aktionen und Gewinne, und das hauseigene Kino bietet bei unterhaltsamen Kurzfilmen eine kleine Auszeit vom Festtrubel.

Kino:

* Eintritt zu den Kino-Veranstaltungen mit Museumsuferfest-Button ZUSÄTZLICH 4 €. Karten an der Museumskasse.

Ausführliches Programm

Deutsches Filmmuseum

Museumsuferfest 2016: Bibelhaus Erlebnis Museum

© massow-picture
© massow-picture

Menschen aus aller Welt – und das Buch in ihrer Muttersprache. Das Rhein-Main-Gebiet ist das Zuhause von Menschen aus allen Kontinenten. Sechs Zugewanderte erzählen ihre Geschichte mit Gegenständen aus ihrem Herkunftsland. Eine Ausstellung über die wechselnde Rolle von Religion und Heiliger Schrift durch die Zeiten bei Aufbruch und Ankunft.

Liveübertragung aus dem Bibelhaus der Hörfunkschule auf UKW 92,9.

Samstag, 27. August
10 – 18 Uhr Erlebniswelt Bibel.Dauerausstellung
10 – 18 Uhr Ausstellung „fremde.heimat.bibel“

Sonntag, 28. August
14 – 18 Uhr Erlebniswelt Bibel.Dauerausstellung
14 – 18 Uhr Ausstellung „fremde.heimat.bibel“

Ausführliches Programm

Bibelhaus-Erlebnis-Museum

Museumsuferfest 2016: Städel Museum

st_presse_staedelmuseum_ausAls älteste Museumsstiftung Deutschlands beherbergt das Städel Museum mit 3.100 Gemälde, 660 Skulpturen, über 100.000 Zeichnungen und Druckgrafiken sowie 4.600 Fotografien eine der international bedeutendsten Kunstsammlungen.
Während des Museumsuferfestes lädt das Städel neben den drei großen Sammlungsbereichen zu den Ausstellungen „Georg Baselitz. Die Helden“ und „Schaufenster des Himmels. Der Altenberger Altar und seine Bildausstattung“ ein. Das abwechslungsreiche Programm bietet unterhaltsame Führungen und kreative Workshops an, bei denen die Teilnehmer Kunstwerke spielerisch entdecken können.

Die Workshops für Kinder finden vor dem Museum statt.

Treffpunkte für Führungen
„Georg Baselitz. Die Helden“: Ausstellungshaus, OG
„Schaufenster des Himmels“: Graphische Sammlung
Führungen im Städel Garten: Städel Garten, Mitte des Hügels
Alle weiteren Führungen: Metzler-Foyer

Ausführliches Programm

Städel-Museum Frankfurt

„Alles neu! 100 Jahre Neue Typografie und Neue Grafik in Frankfurt am Main“ – noch bis 14. August – Museum Angewandte Kunst

 Alles neu ©Museum-Angewandte
Alles neu ©Museum-Angewandte

Nur noch drei Wochen: Die Ausstellung „Alles neu! 100 Jahre Neue Typografie und Neue Grafik in Frankfurt am Main“ endet am 14. August

Die letzten Veranstaltungen des Begleitprogramms vom 24. Juli bis zum 14. August Die Ausstellung Alles neu! 100 Jahre Neue Typografie und Neue Grafik in Frankfurt am Main geht in die Schlussphase. Noch bis zum 14. August beleuchtet das Museum Angewandte Kunst das gestalterische Geschehen in und um die Mainmetropole. Von den 1920er Jahren über die Nachkriegsjahre bis hin zur lebendigen Designszene heute blickt die Ausstellung auf die Rhein-Main-Region als internationalen Hotspot für Gestaltung.

In den letzten drei Wochen der Laufzeit geben außerdem Talks zeitgenössischer Designer, typografische Rundgänge durch die Straßen Frankfurts sowie zwei Sonderführungen mit Prof. Dr. Klaus Klemp, einem der Kuratoren der Ausstellung, weitere Einblicke in Schrift- und Grafikgestaltung.

Die Termine des Begleitprogramms im Überblick:
Sonntag, 24. Juli 2016, 15 Uhr und Sonntag, 7. August 2016, 15 Uhr Typorundgang durch Frankfurt
Täglich begegnen wir ihr, doch nur selten nehmen wir sie bewusst wahr: Typografie im öffentlichen Stadtraum. Die Gestalterin und Künstlerin Katja von Ruville geht mit allen Interessierten auf typografische Spurensuche. Die Entdeckungstour beginnt in der Ausstellung Alles Neu! 100 Jahre Neue Typografie und Neue Grafik in Frankfurt am Main und wird schließlich in den Straßen Frankfurts fortgeführt.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis von 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro enthalten. Der Rundgang dauert etwa 1,5 Stunden.

Mittwoch, 27. Juli 2016, 18.30 Uhr
TYPOsitionen #3
Neue Strategien im Umgang mit Typografie und Grafik Markus Weisbeck, Gründer des Grafikbüros Surface, spricht im dritten Teil der TYPOsitionen mit Chris Rehberger, der mit seinem Studio Double Standards schon für hochrangige Kunden wie Adidas oder das Guggenheim NYC arbeitete. Der Talk der beiden Designer d reht sich um das Thema “Repeat” – Wie viel Wiederholung steckt im zeitgenössischen Grafikdesign?
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis von 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro enthalten

Mittwoch, 3. August 2016, 18 Uhr
Kuratorenführung mit Prof. Dr. Klaus Klemp In einer Sonderführung durch die Ausstellung Alles neu! wirft Prof. Dr. Klaus Klemp einen besonderen Blick auf den Frankfurter Architekten und Stadtplaner Ernst May.
Anmeldung erbeten unter info@kgv-frankfurt.de. Der Eintritt ist für Mitglieder des Kunstgewerbevereins und der ernst-may gesellschaft frei. Die Teilnahme für Interessierte ist im Eintrittspreis von 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro enthalten.

Mittwoch, 10. August 2016, 18.30 Uhr
TYPOsitionen #4
Neue Strategien im Umgang mit Typografie und Grafik. Wie wird Typografie heute eingesetzt und welche Rolle spielt sie für die Gestaltungsbüros?
Eike König, Gründer des Designbüros Hort, Ole Schulte und Marc Schütz vom Designstudio Schultzschultz sprechen im vierten und letzten Teil der Reihe zum Thema „Gestretcht, gestaucht und schnell verbraucht. Ein Diskurs über zeitgenössische Typografie “.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis von 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro enthalten.

Sonntag, 14. August 2016, 16 Uhr
Kuratorenführung mit Prof. Dr. Klaus Klemp
Zur Finissage der Ausstellung führt Prof. Dr. Klaus Klemp ein letztes Mal durch 100 Jahre Frankfurter Gestaltungsgeschichte.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis von 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro enthalten.

Museumsuferfest 2016: Frankfurter Goethe-Haus/Frankfurter Goethe-Museum

goethehaus2-250In Goethes Elternhaus kann man auf vier Etagen in den original eingerichteten Räumen das Leben in einem Frankfurter Bürgerhaus des 18. Jahrhunderts nachvollziehen. Erleben Sie die Atmosphäre dieses Hauses, in dem Goethe Kindheit und Jugend verbrachte und in dem die ersten großen Werke entstanden. Im Goethe-Museum, einer Gemäldegalerie der Goethezeit, finden sich ungeahnte Schätze, darunter Gemälde von Caspar David Friedrich, Johann Heinrich Füssli, Jakob Philipp Hackert. Besuchen Sie im Arkadensaal unseren Informationsstand und erfahren Sie mehr über das geplante Deutsche Romantik-Museum, das neben dem Frankfurter Goethe-Haus am Großen Hirschgraben entsteht.

Ausführliches Programm

Frankfurter Goethe-Museum

Deutsches Romantik-Museum

70 Jahre Landesarchäologie Rheinland-Pfalz – Auftaktveranstaltung zur Jubiläums-Ausstellung 2017 im Landesmuseum Mainz

vorZeiten.coverIm kommenden Jahr feiert das Land Rheinland-Pfalz sein 70jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass präsentiert die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) im Landesmuseum Mainz die Sonderausstellung „vorZeiten – Archäologische Schätze an Rhein und Model“.

Bereits am Donnerstag, 21. Juli, hat Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf den Countdown für die Ausstellung eingeläutet. Darin werden spektakuläre und einmalige Exponate gezeigt – beginnend von den erdgeschichtlichen Anfängen bis in die Gegenwart. Die Zeitreise beginnt vor über 400 Millionen Jahren. Zu sehen sind einzigartige Fossilien, das Exponat des Schädeldachses eines Neandertalers, bronzezeitliche Metallteile bis hin zu Funden aus den großen römischen Metropolen Mainz und Trier. Zeugnisse aus der Zeit von Karl dem Großen sowie dem Zweiten Weltkrieg komplettieren die spannende Reise durch die Geschichte der Archäologie.

Infostand des Landesmuseums Trier anläßlich der Vorbereitungsveranstaltung zur 70jährigen Jubiläumsausstellung des Landesarchäologie Rheinland-Pfalz "vorZeiten" in 2017, hier mit Informationen zur Ausstellung "Nero". Foto: Diether v. Goddenthow © massow-picture
Infostand des Landesmuseums Trier anläßlich der Vorbereitungsveranstaltung zur 70jährigen Jubiläumsausstellung des Landesarchäologie Rheinland-Pfalz „vorZeiten“ in 2017, hier mit Informationen zur Ausstellung „Nero“. Foto: Diether v. Goddenthow © massow-picture

Im Rahmen des Projektes möchte die GKDE das archäologische Erbe der Region stärker in den Fokus rücken und den zahlreichen Initiativen und Einrichtungen eine Plattform geben, die sich um den Erhalt der vielen Kulturgüter im Land bemühen. Die GDKE lädt daher zu Reisen an die Originalschauplätze der Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz ein. Mit einer ansprechenden Publikation über die archäologischen Hotspots im Land kann jeder auf Erkundungstour gehen. Bei der Auftaktveranstaltung im Landesmuseum präsentierten sich die Landesarchäologie und Archäologischen Außenstellen der GKDE wie die Landesmuseen Koblenz, Trier und Mainz und zahlreiche kooperierende Institutionen mit ihren Angebots-Schwerpunkten.

Infostand des Landesmuseums Koblenz, Festung Ehrenbreitstein  hier mit Informationen zur Sonder-Ausstellung "Eiszeit-Safari". Foto: Diether v. Goddenthow © massow-picture
Infostand des Landesmuseums Koblenz, Festung Ehrenbreitstein hier mit Informationen zur Sonder-Ausstellung „Eiszeit-Safari“. Foto: Diether v. Goddenthow © massow-picture

Sie alle sind zur Mitgestaltung der Jubiläumsausstellung „vorZeiten“ im nächsten Jahr zum 70jährigen Jubiläum eingeladen, mit der Präsentation ihrer regionalen „Schätze“ aus ganz Rheinland-Pfalz die große geplante Jubiläums-Ausstellung vom 21. Mai bis 29. Oktober 2017 der GDKE im Landesmuseum Mainz mitzutragen und zu einem unvergesslichen archäologisch-historischem Erlebnis werden zu lassen.

Professor Dr. Konrad Wolf, Kulturminister, eröffnet die Informationsveranstaltung zur Vorbereitung der Ausstellung "vorZeiten" anläßlich des 70jährigen Jubiläums der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz in 2017.Foto: Diether v. Goddenthow © massow-picture
Professor Dr. Konrad Wolf, Kulturminister, eröffnet die Informationsveranstaltung zur Vorbereitung der Ausstellung „vorZeiten“ anläßlich des 70jährigen Jubiläums der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz in 2017.Foto: Diether v. Goddenthow © massow-picture

„Keine andere Landschaft im westlichen Mitteleuropa ist so reich an archäologischen Funden und Befunden wie die Regionen des Landes Rheinland-Pfalz. Derzeit gibt es bei uns mehr als 400 000 bekannte Fundstellen und herausragende archäologische Denkmäler. Mit Stolz blicken wir auf unser reichhaltiges kulturelles Erbe“, so Kulturminister Konrad Wolf.

 

Thomas Metz, Generaldirektor der GDKE, ergänzte: „Rheinland-Pfalz ist ein Kernland europäischer Geschichte. Es ist wirklich beachtlich, welche historisch wertvollen Schätze die Archäologen immer wieder zutage fördern. Wir freuen uns, diesem wichtigen Thema im kommenden Jahr eine großartige Ausstellung widmen zu können.“

Die Ausstellung „vorZeiten – Archäologisches Schätze an Rhein und Mosel“ findet von Mai bis Oktober 2017 im Landesmuseum Mainz statt. Sie ist der Beitrag der GDKE zum 70jährigen Jubiläum des Landes Rheinland-Pfalz.

Mit diesem Anlass beschäftigt sich im Übrigen auch der Kultursommer Rheinland-Pfalz, der 2017 unter dem Motto „Epochen und Episoden“ steht.

Infos zum Kultursommer Rheinland-Pfalz

Veranstaltungen im Gutenberg-Museumvom 25.07. bis 31.07.2016

gutenbergmuseum2-450Veranstaltungen, die vom 25.07. bis 31.07.2016  im Gutenberg-Museum stattfinden.

Montag, 25.07.2016, 09.00- 17.00 Uhr

Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen. Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686)

Montag, 25.07.2016, 09.00- 17.00 Uhr
Ferienprogramm: Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museumsfür Einzelbesucher und Kleingruppen bis max. 5 Personen. Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottage-Verfahrens. Weitere Projekte nach Absprache; Kosten: Werkstattbeitrag (Anm. erforderl., Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de; Terminvergabe frühestens 14 Tage im Voraus).

Dienstag, 26.07.2016, 09.00- 17.00 Uhr
Ferienprogramm: Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museumsfür Einzelbesucher und Kleingruppen bis max. 5 Personen. Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottage-Verfahrens. Weitere Projekte nach Absprache; Kosten: Werkstattbeitrag (Anm. erforderl., Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de; Terminvergabe frühestens 14 Tage im Voraus).

Dienstag, 26.07.2016, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Dienstag, 26.07.2016, 14.00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro/erm. 4 Euro/Kinder 2,50 Euro (zzgl. Eintritt)

Mittwoch, 27.07.2016, 09.00- 17.00 Uhr
Ferienprogramm: Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museumsfür Einzelbesucher und Kleingruppen bis max. 5 Personen. Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottage-Verfahrens. Weitere Projekte nach Absprache; Kosten: Werkstattbeitrag (Anm. erforderl., Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de; Terminvergabe frühestens 14 Tage im Voraus).

Mittwoch, 27.07.2016, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Mittwoch, 27.07.2016, 14.00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro/erm. 4 Euro/Kinder 2,50 Euro (zzgl. Eintritt)

Donnerstag, 28.07.2016, 09.00-17.00 Uhr
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums
für Kleingruppen. Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686)

Donnerstag, 28.07.2016, 09.00- 17.00 Uhr
Ferienprogramm: Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museumsfür Einzelbesucher und Kleingruppen bis max. 5 Personen. Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottage-Verfahrens. Weitere Projekte nach Absprache; Kosten: Werkstattbeitrag (Anm. erforderl., Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de; Terminvergabe frühestens 14 Tage im Voraus).

Donnerstag, 28.07.2016, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Donnerstag, 28.07.2016, 14.00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro / erm. 4 Euro / Kinder 2,50 Euro (zzgl. Eintritt).

Freitag, 29.07.2016, 09.00- 17.00 Uhr
Ferienprogramm: Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museumsfür Einzelbesucher und Kleingruppen bis max. 5 Personen. Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottage-Verfahrens. Weitere Projekte nach Absprache; Kosten: Werkstattbeitrag (Anm. erforderl., Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de; Terminvergabe frühestens 14 Tage im Voraus).

Freitag, 29.07.2016, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Freitag, 29.07.2016, 13.30-17.00 Uhr
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen. Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686)

Freitag, 29.07.2016, 14.00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro/erm. 4 Euro/Kinder 2,50 Euro (zzgl. Eintritt)

Samstag, 30.07.2016, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Samstag, 30.07.2016, 10.00-15.00 Uhr
Offene Werkstatt im Druckladen des Gutenberg-Museums
für Einzelpersonen und Kleingruppen mit max. 5 Teilnehmern. Drucken von eigenen oder vorhandenen Motiven, Setzen mit Holzlettern. Sondermaterialien auf Anfrage. Kosten: Werkstattbeitrag

Samstag, 30.07.2016, 13.30-16.30 Uhr  
Nachlass von großen und kleinen Sünden: Druckvorführung von Ablassbriefen.

Samstag, 30.07.2016, 14.00 Uhr  
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro / erm. 4 Euro / Kinder 2,50 Euro (zzgl. Eintritt).

Sonntag, 31.07.2016, 11.30-13.00 Uhr
Zauberhafte Kräuterwelt Rheinhessens: Ulla Janascheck, Buchautorin und Journalistin im Gesundheitsbereich, nimmt Sie mit auf eine „Kräuter-Traum-Reise“ und entführt in die Welt der „Zauberkräuter“. Mit Verkostung von „Zaubertränken“, Wildkräuterbrötchen und Wildkräuterquark, Eintritt 7 Euro inkl. Museumseintritt (Anm. erforderl., Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de).

Sonntag, 31.07.2016, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse (15 Uhr im Rahmen der Kinderführung)

Sonntag, 31.07.2016, 13.00 Uhr  

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit  den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro/erm. 4 Euro/Kinder 2,50 Euro (zzgl. Eintritt)

Sonntag, 31.07.2016, 15.00-17.00 Uhr
Familiennachmittag

Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern – Spannende Kinderführung von A bis Z mit Druckerschwärze und zauberhaften Büchern im Reich der schwarzen Kunst.  Für Kinder ab 4 Jahre und ihre Eltern. Treffpunkt 15 Uhr an der Museumskasse | Mobile Druckwerkstatt: Drucken im Foyer des Gutenberg-Museums. Teilnahmebeitrag 4 Euro pro Kind (Führung und Drucken), erm. Eintritt 3,50 Euro für Eltern und begleitende Angehörige

Von Montag bis Freitag zwischen 9.00-17.00 Uhr
Einzelbetreuung und Druckaufträge im Druckladen des Gutenberg-Museums
Erstellen privater Drucksachen unter fachkundiger Hilfe. Entgegennahme von Aufträgen nach persönlicher Absprache (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686)