UNESCO zeichnet Bauhüttenwesen aus

Experimentelle Archäologie: Im Wald  von  Guédelon (Frankreich) errichten seit über 20 Jahren zirka 35   Steinbrecher, Steinmetze, Maurer, Holzarbeiter, Zimmerleute, Schmiede, Ziegelmacher, Fuhrleute, Korbflechter, Seiler und Helfer mit mittelalterlichen Werkzeugen eine Burg im 13. Jahrhundert. Seit dem frühmittelalterlichen Burgen- und Kirchenbaus entstanden die ersten Bauhütten. © Foto Diether v. Goddenthow
Experimentelle Archäologie: Im Wald von Guédelon (Frankreich) errichten seit über 20 Jahren zirka 35 Steinbrecher, Steinmetze, Maurer, Holzarbeiter, Zimmerleute, Schmiede, Ziegelmacher, Fuhrleute, Korbflechter, Seiler und Helfer mit mittelalterlichen Werkzeugen eine Burg im 13. Jahrhundert. Seit dem frühmittelalterlichen Burgen- und Kirchenbaus entstanden die ersten Bauhütten. © Foto Diether v. Goddenthow

 

Die UNESCO hat heute das Bauhüttenwesen in das Register guter Praxisbeispiele zum Erhalt Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Damit würdigt die UN-Kulturorganisation den internationalen Modellcharakter der Bauhütten, die als fest eingerichtete Werkstätten seit Jahrhunderten für den Erhalt von Großbauten sorgen und dabei traditionelles Handwerk mit neuester Technik verbinden.

An der Nominierung waren 18 Bauhütten aus fünf Ländern beteiligt. Gemeinsam mit Frankreich, Norwegen, Österreich und der Schweiz hatte Deutschland die Aufnahme in das UNESCO-Register beantragt. Der Zwischenstaatliche Ausschuss zum Immateriellen Kulturerbe tagt noch bis zum 19. Dezember online.

Europäisches Erfolgsmodell
Zur Auszeichnung des Bauhüttenwesens sagt Michelle Müntefering, Staatsministerin für internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt: „Die auf das Mittelalter zurückgehende Tradition der Bauhütten dokumentiert, wie wichtig der grenzüberschreitende Kulturaustausch und die Zusammenarbeit von Künstlern und Handwerkern für gesellschaftliche und baukünstlerische Entwicklungen in Europa waren und sind. Ich freue mich sehr über die Anerkennung der UNESCO für das gemeinsam von Frankreich, Norwegen, Österreich, der Schweiz und Deutschland vorgeschlagene Bauhüttenwesen. Die Aufnahme in das Register guter Praxisbeispiele unterstreicht die Zukunftsfähigkeit traditioneller Handwerkstechniken, ihre Weitergabe trägt zur Erhaltung des europäischen Kulturerbes bei.“

In den Bauhütten werden traditionelle Techniken, Bräuche und Rituale verschiedenster Gewerke bis heute gepflegt. Unter der Leitung einer Dombaumeisterin oder eines Dombaumeisters arbeiten dort vor allem Steinmetze und Bildhauerinnern, aber auch Dachdecker, Tischlerinnen, Gerüstbauer, Malerinnen, Elektriker, Schlosserinnen, Schmiede und Glasmalerinnen für den Erhalt historischer Bauwerke.

Wissensspeicher des Handwerks
Die Bauhütten zeugen von der Effizienz und Qualität traditioneller handwerklicher Arbeit. Sie bewahren Wissen und tragen so zu einem umfassenden Verständnis komplexer Großbauwerke bei: Historische Pläne, Hüttentagebücher, Wetteraufzeichnungen, persönliche Notizen, Fotografien, Gutachten und Rechnungsbücher helfen den Fachleuten heute dabei, Restaurierungsmaßnahmen vorausschauend und denkmalgerecht zu planen.

Dazu erklärt Kulturstaatsministerin Monika Grütters: „Das Bauhüttenwesen ist vielen vor allem durch die europäischen Dombauhütten ein Begriff. UNESCO-Welterbestätten wie der Kölner, der Aachener oder der Naumburger Dom zeugen von der großen Bedeutung der Bauhütten: Als international vernetzte Orte der Forschung und Ausbildung bringen sie großes Fachwissen mit außergewöhnlichen Handwerksfertigkeiten zusammen. Ohne das Bauhüttenwesen wäre die Restaurierung der großen europäischen Kirchenbauten gar nicht denkbar. Dies wirkt weit über den kirchlichen Raum hinaus und hat etwa bei der Rekonstruktion der barocken Fassade des Humboldt Forums im Berliner Schloss eine wichtige Rolle gespielt. Umso verdienter ist die heutige Auszeichnung durch die UNESCO.“

Historisch eng vernetzt
Bauhütten gelten seit dem Mittelalter als Innovationsbetriebe, deren Wissen und Fertigkeiten durch die hohe Mobilität der Bauleute im gesamten europäischen Raum Verbreitung fanden. Bis heute sind sie eng miteinander vernetzt. So beteiligten sich an der UNESCO-Nominierung Bauhütten aus Basel, Linz, Straßburg, Trondheim und Wien sowie aus Aachen, Bamberg, Dresden, Freiburg, Köln, Lübeck, Mainz, Passau, Regensburg, Schwäbisch Gmünd, Soest, Ulm und Xanten.

Bernd Sibler, Vorsitzender der Kulturministerkonferenz und Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, betont: „Die erfolgreiche Einschreibung der Bauhütten würdigt deren Vorbildfunktion bei der Weitergabe traditioneller Gewerke. Besonders beeindruckend ist die sehr fruchtbare Vernetzung und der fachliche Austausch zwischen den deutschen Bauhütten – 13 von ihnen beteiligen sich am Modellprogramm. Dom- und Münsterbauhütten in ganz Deutschland bewahren einmalige Sakralbauten wie den Kölner und Regensburger Dom, die Kirchen des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg und das Freiburger Münster. Aber auch der Dresdner Zwinger als Profanbau unterhält eine eigene Bauhütte. Hier zeigt sich nicht nur die Vielfalt der Bauhüttenlandschaft in Deutschland, sondern auch ihre große Bedeutung für den Erhalt unseres kulturellen Erbes.“

Gelebte Tradition
Der Erfolg der Bauhütten beruht auf ihrer Fähigkeit, alte Handwerkstechniken systematisch von Generation zu Generation weiterzugeben und sie mit neuen Erkenntnissen aus Forschung und Technik innovativ zu kombinieren. Zugleich fördern die Werkstätten den kollegialen Austausch von Wissen und Können. Davon zeugt etwa die bis heute in vielen Gewerken lebendige Walz, die im Bauhüttenwesen ihren Ursprung hat.

Christoph Wulf, Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission und Vorsitzender des Expertenkomitees Immaterielles Kulturerbe in Deutschland, macht deutlich: „Das Bauhüttenwesen zeigt uns, wie wir traditionelle Handwerkstechniken erfolgreich bewahren, fördern und weitergeben können. Die enge Verzahnung der unterschiedlichen Berufe in den Werkstätten ist historisch faszinierend und ein Modell für die Zukunft des Bauens. Dass so viele Bauhütten von Trondheim über Dresden bis Wien gemeinsam auf die Aufnahme ins UNESCO-Register hingearbeitet haben, ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was das Immaterielle Kulturerbe leistet: Es bringt Menschen zusammen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, allen sprachlichen und gesellschaftlichen Unterschieden zum Trotz. So geht Europa!“

Hintergrund
Zum Immateriellen Kulturerbe zählen lebendige Traditionen aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik, mündliche Überlieferungen, Naturwissen und Handwerkstechniken. Seit 2003 unterstützt die UNESCO den Schutz, die Dokumentation und den Erhalt dieser Kulturformen. Bis heute sind 180 Staaten dem UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes beigetreten. Deutschland gehört dem Vertrag seit 2013 an.

Einzelne Elemente aus den nationalen Verzeichnissen der Vertragsstaaten können für eine von drei UNESCO-Listen des Immateriellen Kulturerbes vorgeschlagen werden. Dazu gehören bereits der Tango aus Argentinien und Uruguay, die traditionelle chinesische Medizin, Reggae aus Jamaika und der Blaudruck in Deutschland, Österreich, Tschechien, der Slowakei und Ungarn.

Der Zwischenstaatliche Ausschuss setzt sich aus 24 gewählten Vertragsstaaten der Konvention zusammen. Er entscheidet jährlich über die Aufnahme neuer Kulturformen auf die UNESCO-Listen des Immateriellen Kulturerbes.

Komponist Benjamin Scheuer erhält den Schneider-Schott-Musikpreis 2020

Preisträger Benjamin Scheuer © Foto  Astrid Ackermann
Preisträger Benjamin Scheuer © Foto Astrid Ackermann

(rap) Den Schneider-Schott-Musikpreis der Landeshauptstadt Mainz erhält im Jahr 2020 der Komponist Benjamin Scheuer. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung wird traditionell bei einem Preisträgerkonzert vergeben, das aufgrund der Corona-Pandemie jedoch erst 2021 stattfinden kann. „Es war uns wichtig, alle Kulturpreise und -stipendien der Landeshauptstadt Mainz in diesem Jahr zu vergeben und damit ein Zeichen zu setzen, dass es keinen Stillstand in der Kultur gibt und geben darf“, sagt Kulturdezernentin Marianne Grosse. „Jede Form der Unterstützung und Anerkennung für die Arbeit der Kulturschaffenden hatte in den vergangenen Monaten für uns höchste Priorität.“
Der Schneider-Schott-Musikpreis wurde im Jahr 1986 von dem Musikverleger Heinz Schneider-Schott gestiftet und wird alle zwei Jahre abwechselnd an Komponisten und Interpreten verliehen.

Der Preisträger
In Benjamin Scheuers Musik dreht sich alles um direkt erfahrbare Sinnlichkeit und Humor. Freude am Musizieren und die Suche nach ungewöhnlichen Klängen sind ihm ein ständiger Antrieb – dabei tun sich durchaus einmal Abgründe auf, es darf aber auch gerne gelacht werden. Im Alltag gefundene Klänge werden als Objekte direkt auf der Bühne präsentiert oder als Aufnahmen zugespielt: Hier gilt stets Scheuers Ansatz der „Live-Elektrik“ – elektronische Klänge werden immer mit den einfachsten und billigst möglichen Mitteln erzeugt. Denn nicht die Technik, sondern der Mensch mit seiner Stimme, in seiner Individualität und Fehlbarkeit steht im Zentrum seines Interesses.

Benjamin Scheuer studierte in Hamburg und Karlsruhe, bei Dieter Mack, Fredrik Schwenk und Wolfgang Rihm. In Freiburg arbeitet er an einem Dissertationsprojekt über Georges Aperghis théâtre musical. Seine Kompositionen werden jedes Jahr in diversen Ländern und von renommierten Ensembles aufgeführt. Unter anderem erklang „Zeitraum“ (2012) für 600 Spieler im Fußballstadion Hannover und mit den seit 2012 durchgeführten „Notfallkonzerten“ leistet er zusammen mit dem Orchester im Treppenhaus einen bescheidenen Beitrag zur Rettung der Welt mit Musik von heute. In seinem Zyklus „Impulsive Lieder“ (2016) lotet er auf humorvolle Weise neue Grenzen des vokalen Ausdrucks aus.

Benjamin Scheuer ist Träger des Bachpreis-Stipendiums der Stadt Hamburg, des Busoni-Preises der Akademie der Künste Berlin und er gewann mit seinem Orchesterstück „versungen“ die Basel Composition Competition 2019. Er erhielt Arbeitsstipendien für das Herrenhaus Edenkoben, das Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg, die Cité des Arts in Paris und den Künstlerhof Schreyahn und wurde durch die Claussen-Simon-Stiftung und die Kunststiftung Baden-Württemberg gefördert.
Als Gründungsmitglied des „Musiker ohne Grenzen e.V.“ reiste er regelmäßig nach Ecuador, wo er benachteiligten Jugendlichen Musikunterricht gab. Aktuell hat er Lehraufträge in Trossingen und Mainz.

Der Schneider-Schott-Musikpreis
Der Mainzer Musikverleger Heinz Schneider-Schott (1906-1988) stiftete der Landeshauptstadt Mainz Mitte der 1980er Jahre Kapital zur regelmäßigen Vergabe eines Musikpreises. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen. Ausgezeichnet werden „förderungswürdige und förderungsbedürftige Komponisten, Interpreten und Musikensembles auf dem Gebiet der ernsten Musik“. Dabei sollen „Leistungen auf dem Gebiet der zeitgenössischen Musik bevorzugt“ werden.

Die Auswahl der bzw. des Preisträgers erfolgt durch eine fünfköpfige, aus Musiksachverständigen bestehende Jury. Zur Jury des Schneider-Schott-Musikpreises 2016 gehören Prof. Dr. Wolfgang Rathert (Juryvorsitzender, Universität München), Dr. Achim Heidenreich (Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe), Prof. Wolfgang Rihm (Komponist, Karlsruhe), Yvonne Stern-Campo (Schott Music Mainz), und Prof. Lars Vogt (Pianist, Berlin). Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.

Die Preisträger seit 1986
1986: Detlev Müller-Siemens und Wolfgang von Schweinitz
1987: Ensemble Modern
1988: Hans-Jürgen von Bose
1989: Herbert Henck und Walter Zimmermann
1990: Adriana Hölszky
1991: Gruppe Neue Musik Hanns Eisler
1992: Ulrich Stranz
1993:Steffen Schleiermacher/Ensemble Avantgarde
1994: Jörg Birkenkötter und Hanspeter Kyburz
1995: ensemble recherche
1996: Isabel Mundry und Moritz Eggert
1997: Nomos Quartett
1998: Helmut Oehring
1999: Ensemble 13
2000: Michael Riessler und Mike Svoboda
2001: Babette Koblenz
2002: Jörg Widmann
2003: Salome Kammer und Thomas E. Bauer
2004: Ensemble Neue Vocalsolisten Stuttgart
2005: Enno Poppe
2006: Peter Schöne
2008: Márton Illés
2010: Anna Prohaska
2012: Birke J. Bertelsmeier
2014: Carolin Widmann
2016: Gordon Kampe
2018: Dominik Susteck
2020:Benjamin Scheuer

Das Naturhistorische Museum Mainz macht blau

Das Naturhistorische Museum macht blau Bildrechte © nhm mz
Das Naturhistorische Museum macht blau Bildrechte © nhm mz

(rap) Ein Kaninchen schnuppert scheinbar an einer leuchtend himmelblauen Hortensie, große Regale mit Sammlungsgläsern voller himmelblauer Objekte und Schaukästen mit Nashornkäfern – natürlich auch in himmelblau. Das alles könnten die Gäste des Naturhistorischen Museums bestaunen – wenn das Museum denn geöffnet wäre…

Dass das Ausstellungsprojekt ARTENREICH der Künstlerin Anja Schindler trotz Museumsschließungen im Lockdown stattfindet, scheint auf den ersten Blick verwunderlich. Kulturdezernentin Marianne Grosse dazu: „Die Museen können aktuell keine Gäste empfangen, aber das bedeutet nicht, dass seit November hier nichts passiert ist. Wir wissen nicht, wie lang der Lockdown bestehen wird, aber es wird eine Zeit danach geben. Dann steht mit ARTENREICH für die Gäste schon ein tolles Ausstellungsprojekt bereit.“ Das Konzept zu ARTENREICH umfasst auch eine filmische Darstellung. Zumindest auf digitalem Weg ist daher die Ausstellung auch während der Schließung des Museums schon bald unter www.mainz.de/nhm zu sehen.

Bernd Herkner, Direktor des Naturhistorischen Museums Mainz, ergänzt: „Gerade in der aktuellen Situation mit verschärftem Lockdown sind wir froh, die letzten Wochen – mit allem gebotenen Abstand – gut genutzt zu haben. Wir befürworten die Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung und haben unseren Arbeitsalltag schon lange darauf eingerichtet. Aber natürlich vermissen wir unsere Gäste, für die wir auch weiter da sein möchten.“

Anja Schindler, die als freischaffende Künstlerin in Klotten an der Mosel lebt und arbeitet, stellt mit ihrer Kunst einen neuen Blick auf die Welt der Sammlungen her. In Installationen, die an die Wunderkammern des 17. und 18. Jahrhunderts erinnern, erschafft Schindler eine eigene Welt, die nach geheimen Ordnungssystemen funktioniert und dabei die Prozesse des Sammelns und Kategorisierens beleuchtet. Nicht das Einzelstück steht im Vordergrund sondern die Gesamtkomposition, die alles vom Sammlungsgegenstand bis hin zum Ausstellungsmobiliar mit einbezieht. Ob Naturalien oder Artefakte, sie überlässt es dem Betrachter, die Wertigkeit der Dinge herzustellen.

In ihrer Künstlerischen Forschungsarbeit beobachtet, hinterfragt, erforscht und kommentiert sie die Exponate, um durch Ihre Interventionen neue Zusammenhänge zu schaffen und die Besucher anzuregen, sich einzulassen auf das Unerwartete und auf das Wundervolle der Natur.

Auch aufgrund dieser besonderen inhaltlichen Ausrichtung liegt Herkner das Projekt ARTENREICH am Herzen: „Sammlungen sind die Basis jedes Museums und gleichzeitig Gegenstand zukunftsweisender Forschungen. Leider findet dies in der Öffentlichkeit oft zu wenig Beachtung. Die Arbeit von Frau Schindler hilft uns diesen Aspekt sichtbar zu machen, denn Schätze gibt es in Museen vor und hinter den Kulissen!“

Neubau Gutenberg-Museum: „Schaufenster“ im Innenhof als Auftakt zu dauerhafter Baukommunikation

Schaufenster Gutenberg-Museum Bild Landeshauptstadt Mainz
Schaufenster Gutenberg-Museum Bild Landeshauptstadt Mainz

(rap) Die Planungen zur baulichen Weiterentwicklung des Gutenberg-Museums schreiten mit Hochdruck voran. Ab sofort informiert das Schaufenster – Weltmuseum der Druckkunst über die Zukunft des Museums.

„Mit dem heutigen Auftakt der Baukommunikation“, so Baudezernentin Marianne Grosse, „möchten wir Sie einladen, mit uns im Dialog zu bleiben und das Projekt in allen Schritten zu verfolgen. Perspektivisch wollen wir einen Ort des Austausches rund um das Gutenberg-Museum initiieren.“ Die Museumsdirektorin Dr. Annette Ludwig ergänzt: „Mit diesem partizipativen Projekt informieren wir über die Fortschritte des Neubaus. Dafür werden wir das Schaufenster für das Weltmuseum der Druckkunst mit regelmäßig wechselnden Themen bespielen.“

Mit der nun fertig gestellten Umgestaltung des Schaufensters ist ein weiterer Schritt des sehr ambitionierten Zeitplans zur Umsetzung des Projektes gelungen, den sich Baudezernentin Marianne Grosse und Museumsdirektorin Dr. Ludwig nach dem erfolgreichen Abschluss der Arbeitswerkstatt selbst gesetzt haben.
„Der ehrgeizige Zeitplan zur Weiterentwicklung findet meine volle Unterstützung“, so Oberbürgermeister Michael Ebling. Die Machbarkeitsstudie werde gerade erstellt und sei Grundlage für den anstehenden Architektenwettbewerb. „Parallel dazu läuft aktuell die Prüfung und Zulassung des eingereichten Förderantrags für das Programm ‚Nationale Projekte des Städtebaus‘. Unser Ziel bleibt es, das Gutenbergmuseum durch eine dauerhafte Unterstützung von Bund und Land als Weltmuseum der Druckkunst breiter aufzustellen. Gemeinsam wollen wir das neue Museum im Jahr 2026 eröffnen.“

„Die Zukunft kann nicht mehr warten“ lautet das Motto für die Weiterentwicklung des Gutenberg-Museums. „Schaufenster“ ist der neue Name für das ehemalige bauhaus.labor im Innenhof des Gutenberg-Museums, das seinerzeit unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit nicht nur für die Bauhausausstellung, sondern auch für die nun benötigte Baukommunikation angeschafft wurde.
Ab sofort können im ansprechend umgestaltenden Schaufenster die Meilensteine der Entwicklung des Neubauprojekts nachvollzogen werden. Als ein erster Schritt der Informationskampagne wurde bereits die Informationsbroschüre vorgestellt, in der u.a. der aktuelle Stand und insbesondere die Ergebnisse der Arbeitswerkstatt festgehalten sind. Diese findet jetzt im Schaufenster eine inhaltliche Entsprechung.

Schlaglichtartig sind die wichtigsten Stichworte aus der Broschüre auf Plakaten im Inneren des Pavillons sowie der Imagefilm des Gutenberg-Museums zu finden. Im Innenraum zeigt die Rückwand die Titelseite der Konzeptbroschüre. Auf der Rückseite des Pavillons werden die Inhalte vertieft. Ein Leuchtschriftzug signalisiert das Schaufenster. Für diesen wurde die Schrift ‚Futura‘ als Referenz an die mehrfach ausgezeichnete gleichnamige Sonderausstellung des Gutenberg-Museums von 2016/2017 gewählt. Da die Silhouette des Pavillons an ein Buch erinnert, wurden Boden, Wand und Decke wie ein Vorsatzpapier behandelt, d.h. mit einer starken Farbe, einem strahlenden gelb, belegt. In den Abend- und Nachtstunden strahlt dieser Raum dann mit seinem Leucht-Schriftzug in den Stadtraum.

SWR plant „Mainz bleibt Mainz“ im Ersten und „SWR Sofa Fastnacht“ im Südwesten

Mainz bleibt Mainz - Kurfürstliches Schloss Mainz © Archivfoto: Fastnacht der Unimedizin 2018  Diether v. Goddenthow
Mainz bleibt Mainz – Kurfürstliches Schloss Mainz © Archivfoto: Fastnacht der Unimedizin 2018 Diether v. Goddenthow

Südwestrundfunk will „Mutter aller Fernsehsitzungen“ unter Corona-Bedingungen produzieren / SWR Fernsehen plant ab 12.1. närrische Sendungen unter dem Motto „SWR Sofa Fastnacht“

Mainz/Stuttgart –Der SWR will 12. Februar 2021 ab 20:15 Uhr im Ersten eine Sonderausgabe von „Mainz bleibt Mainz“ produzieren, die sich den aktuellen Pandemie-Bedingungen anpasst. Auch im SWR Fernsehen soll die närrische Saison nicht ausfallen: Unter dem Motto „SWR Sofa Fastnacht“ sind ab dem 12. Januar zahlreiche Sendungen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland vorgesehen.

„Mainz bleibt Mainz“ ohne Publikum im Saal
Der Freitag vor Rosenmontag ist der traditionelle Sendetermin von „Mainz bleibt Mainz“, daran soll auch Corona nichts ändern. Nach aktuellem Planungsstand soll es am 12.2. ab 20:15 Uhr im Ersten eine Sendung ohne Publikum im Saal und unter anderen Vorzeichen geben.

„Gemeinsam mit den beteiligten Vereinen setzt der SWR alles daran, gerade in diesen schwierigen Zeiten den Menschen ein unterhaltsames Fastnachtsangebot zu präsentieren. Hier soll vor allem das Aushängeschild der Fernsehfastnacht ‚Mainz bleibt Mainz‘ nicht fehlen“, so SWR-Programmdirektor Clemens Bratzler. „Zwar kann nicht aus allen Hochburgen aktuelles Programm gezeigt werden, aber der SWR bildet wie gewohnt die Fastnachtsvielfalt der Regionen im Südwesten ab. Dabei werden alle Neuproduktionen unter Beachtung strenger, fortlaufend aktualisierter Hygienekonzepte realisiert.“

SWR Sofa Fastnacht im SWR Fernsehen: Sicher von zuhause aus
Das Motto „SWR Sofa Fastnacht“ sagt schon aus, um was es in der kommenden Kampagne im SWR Fernsehen geht: Ganz entspannt von zuhause aus Spaß haben und närrische Stimmung erleben. Ab dem 12. Januar sind aktuelle Produktionen geplant, die aus Sicherheitsgründen vorher aufgezeichnet werden, ergänzt um Best-Of-Sendungen der Saal- und Straßenfastnacht der vergangenen Jahre.

SWR Sofa Fastnacht: Ausgewählte Sendungen zu Fasnet, Karneval, Fassenacht & Co. im SWR Fernsehen / „Mainz bleibt Mainz“ im Ersten am 12.2.:

12.01.2021 22:30 Uhr: Unsere Fasnachts-Stars: Alfred Heizmann aus Konstanz
23 Uhr: Meenzer Konfetti (Wh.)
19.01.2021 22:30 Uhr: Unsere Fasnachts-Stars: De Molli aus Frankenthal
23 Uhr: Meenzer Konfetti (Wh.)
26.01.2021 22:30 Uhr: Unsere Fasnachts-Stars: Hillu‘s Herzdropfa aus Donzdorf
23 Uhr: Meenzer Konfetti (Wh.)
29.01.2021 21 Uhr: Handwerkskunst! Wie man einen Fastnachtswagen baut
23 Uhr: Meenzer Konfetti (Wh.)
30.01.2021 20:15 Uhr: Alleh hopp – Das Beste der Faasenacht an der Saar
31.01.2021 20:15 Uhr: Schwaben weißblau – Hurra und Helau
02.02.2021 20:15 Uhr: Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil
07.02.2021 20:15 Uhr: Schwäbische Fasnet aus Donzdorf
08.02.2021 20:15 Uhr: Narrenschau 2021 – Saarländische Karnevalsvereine präsentieren sich
09.02.2021 20:15 Uhr: Mumbach Mumbach Täterä – Das Beste der Mombacher Bohnebeitel 2011-2020
10.02.2021 20:15 Uhr: Die Fastnachtsretter (Dokumentation)
21 Uhr: Wohnzimmer-Comedy mit Dui do on de Sell
11.02.2021 18:15 Uhr: Marktfrisch: Kochkurs Meenzer Konfetti-Pizza
12.02.2021 20:15 Uhr im Ersten: „Mainz bleibt Mainz“ aus dem Kurfürstlichen Schloss zu Mainz (Aufzeichnung vom 10.02. / Wh. am 16.2., 20:15 Uhr im SWR Fernsehen)
13.02.2021 20:15 Uhr: Alleh hopp „Mir sin nit so”
14.02.2021 16 Uhr: Faszination Fastnacht – Die schönsten Momente
18:45 Uhr: Bekannt im Land: Der Wagenbauer von Mainz – für RP
20:15 Uhr: Badisch-Pfälzische Fasnacht aus Frankenthal
15.02.2021 16:00 Uhr: Das Schönste vom Rosenmontagszug Mainz (Best Of der vergangenen Jahre)
18:15 Uhr: Von Schwellköpp und Zugplakettcher – Rosenmontagszug in Mainz
20:15 Uhr: Das Beste aus „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“
16.02.2021 18:15 Uhr: Die Fastnachtsretter (Dokumentation) – für RP
18:15 Uhr: Unsere Fasnachts-Stars: Bronnweiler Weiber aus Donzdorf – für BW
21.02.2021 20:15 Uhr: Das Jüngste Ger(i)ücht – für BW

Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten.

Infos auch auf SWR.de/fastnacht

Laufenberg. »Solo-Diskurse« Weihnachten 2020

Zum zweiten Mal ist Deutschland in einem strengen Lockdown. Die Kunst im Theater ist eingestellt, die Kunst darf jedoch nicht stillstehen:

Uwe Eric Laufenberg möchte hiermit einen Anstoß zu einer unerlässlichen, hoffentlich kontroversen Diskussion geben und setzt im Dezember seine »Solo-Diskurse« mit weiteren fünf Teilen zuzüglich eines Vorworts fort.

Vorwort
I. Mir geht es eigentlich gut
II. Das Theater, das Leben und der Todfeind
III. Stille Nacht
IV. Die Zukunft wird besser
V. Zwischen Bibel und Comic

Unter folgendem Link sind die Videos ab sofort abrufbar:
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/extraseiten/laufenberg-solo-diskurse-weihnachten-2020

»Solo-Diskurse« sind ein künstlerischer Beitrag und keine Ansprache des Intendanten. (Aufnahmedatum: 4. Dezember 2020)

„MUSEUM FÜR ZU HAUSE – LIVE“ STÄDEL UND LIEBIEGHAUS BIETEN NEUE KUNSTVERMITTLUNGSFORMATE ONLINE AN

Städel Museum Frankfurt © Foto Diether v. Goddenthow
Städel Museum Frankfurt © Foto Diether v. Goddenthow

INTERAKTIV UND MULTIMEDIAL DIE KUNST DES STÄDEL MUSEUMS UND DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG ONLINE ERLEBEN

Ab heute starten das Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung mit „Museum für zu Hause – Live“ Online-Formate für die Kunstvermittlung. Das neu entwickelte Angebot ermöglicht die Begegnung mit Kunst und den interaktiven Austausch darüber im digitalen Raum. Gerade in Zeiten, in denen das direkte Gespräch über die Kunst nicht vor Ort im Museum möglich ist, sind Momente der gemeinsamen Kunstbetrachtung selten. Mit innovativen Online-Touren und Online-Sessions schafft „Museum für zu Hause – Live“ einen sozialen Kunsterlebnisraum im Digitalen, der Kunstbegegnungen, Einführungen in die aktuellen Sonderausstellungen und überraschende Verbindungen zwischen den Themen unserer Zeit und den großen Meisterwerken des Städel Museums und der Liebieghaus Skulpturensammlung bietet.

Die Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler des Städel Museums und der Liebieghaus Skulpturensammlung bringen an festen Terminen die aktuellen Sonderausstellungen „Schaulust. Niederländische Zeichenkunst des 18. Jahrhunderts“ und „BUNTE GÖTTER – GOLDEN EDITION. Die Farben der Antike“ zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ob zu Hause auf der Couch, am Schreibtisch in der Mittagspause oder mit der Familie im Wohnzimmer – von überall kann Kunst in Form einer Videokonferenz erlebt werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Online-Touren werden in die Themen und kunsthistorischen Inhalte der Ausstellungen eingeführt und haben darüber hinaus die Gelegenheit, gemeinsam mit allen über die präsentierten Kunstwerke zu diskutieren.

Bei den Online-Sessions wird es für die Teilnehmenden besonders interaktiv und multimedial: Die kommunikativen Möglichkeiten des Internets werden ausgeschöpft und die Grenzen des digitalen Erlebens von Kunst aufgehoben. Nicht nur die Digitale Sammlung des Städel Museums wird für die Kunstbetrachtung herangezogen, sondern auch Musik, Filme und weitere Onlineangebote. Im Städel finden die ersten Online-Sessions unter dem Thema „Die Macht der Bilder“ statt. Dabei spielen die Stars der Gegenwart genauso eine Rolle wie alltägliche Medienphänomene oder die Beeinflussung durch Propaganda. Klug und überraschend intensiv sind dabei die Verbindungen zu den großen Meisterwerken des Städel Museums.

Die Online-Sessions der Liebieghaus Skulpturensammlung stehen unter dem Motto „Weihnachten“. Sie eröffnen anhand der Sammlung des Museums einen neuen Blick auf das Weihnachtsfest und die damit verbundenen Bräuche: Wie feierten die Menschen im Mittelalter Weihnachten und wie feiern wir das Fest heute?

Das Historische Museum Frankfurt (HMF) wird in das Förderprogramm „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes aufgenommen

Karsten Bott, Von Jedem Eins ©HMF, Wolfgang Günzel
Karsten Bott, Von Jedem Eins ©HMF, Wolfgang Günzel

Frankfurt 16.12.2020. Mit dem Programm will die Kulturstiftung des Bundes bundesweit Kulturinstitutionen darin unterstützen und motivieren, mit innovativen digitalen Dialog- und Austauschformaten auf die aktuelle pandemiebedingte Situation zu reagieren.

Das Historische Museum Frankfurt freut sich über die Förderung des Projektes „Von Jedem Eins – Digital“, das in Zusammenarbeit mit dem zeitgenössischen Frankfurter Künstler Karsten Bott entwickelt wird. Als eines von 68 ausgewählten Projekten, konnte es sich unter 564 eingegangene, gültige Förderanträge behaupten. Die Auswahl der Projekte erfolgte durch den Vorstand der Kulturstiftung des Bundes auf Empfehlung einer unabhängigen Expert*innenjury.

Das Kunstwerk des Frankfurter Künstlers Karsten Bott „Von Jedem Eins“ ist in der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung „Frankfurt Einst?“ im HMF zu sehen. Bott sammelt Dinge, oftmals ähnliche Objekte, wie sie sich auch in der HMF-Sammlung befinden, und stellt sie in einer sehr kompakten Form aus: Seine künstlerische Installation bildet ein wandfüllendes Regal mit 45 Fächern, mit 1.492 Objekten der Alltagskultur unserer Gegenwart. Diese Objektarrangements, die Bott als „Puppenstuben“ bezeichnet, bilden jeweils ein Thema ab – wie Baumarkt, Theater oder Liebe.

Die wie ein großes Wimmelbild arrangierten Ensembles vermitteln ein besonderes ästhetisches Erlebnis. Besucher*innen werden im wahrsten Sinne des Wortes in ihrer eigenen Lebenswelt abgeholt und an Umgangsweisen oder Gewohnheiten im eigenen Haushalt oder in ihrer Familie erinnert. „Mir sind die Dinge zum Anfassen sehr wichtig, diese sammle ich und damit arbeite ich. Die Verschränkung von analog und digital ist sinnvoll, weil wir damit ein anderes Publikum erreichen als bisher“, so Karsten Bott.

Ziel des Förderprojektes ist, das Kunstwerk und dessen Vermittlung in den digitalen Raum hinein zu erweitern. Für eine Interaktion mit dem Publikum werden spielerische Zugänge entwickelt. Über verschiedene digitale Formate soll es möglich sein, zu einzelnen Objekten eigene Geschichten, Erinnerungen und Assoziationen zu teilen. Dies soll über eine Web-Anwendung vom heimischen PC aus möglich sein sowie an einer

© Foto Diether v. Goddenthow
© Foto Diether v. Goddenthow

Medienstation im Museum Zielgruppen sind Jugendliche und junge Erwachsene, Menschen mit kognitiven Einschränkungen sowie Senior*innen. Mit dem Projekt werden teilhabebeschränkte Menschen dabei unterstützt, Barrieren zu überwinden und an der digitalen Welt teilzunehmen und sie, den eigenen Bedürfnissen entsprechend, mitzugestalten.

Das Museum ist seit dem 2. November geschlossen. Eine Wieder-Öffnung wird zum 12. Januar 2021 erwartet mit diesen Ausstellungen:

Kleider in Bewegung – Frauenmode seit 1850
Bis 24. Januar 2021

Ich sehe was, was du nicht siehst. Rassismus, Widerstand und Empowerment
Stadtlabor-Ausstellung bis 28. Februar 2021

Werk*Stoff*Textil – Vom Faden zum Gewebe
Ausstellung im Jungen Museum bis 21. Februar 2021

Goldene Waage
Führungen durch das schönste Fachwerkhaus in der Frankfurter Altstadt, mit Anmeldung

Führungen in der der Goldenen Waage. Impression aus dem Bereich Dauerausstellung. © Foto Diether v. Goddenthow
Führungen in der der Goldenen Waage. . © Foto Diether v. Goddenthow

 

 

Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1
60311 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 212-35599
info@historisches-museum-frankfurt.de
www.historisches-museum-frankfurt.de

Open Air-Konzertreihe „Kultur verbindet – Zitadelle live“ soll 2021 fortgeführt werden – erste Konzerte veröffentlicht

© Dominik Ketz
© Dominik Ketz

(rap) Die 2020 entwickelte und erfolgreich durchgeführte Open Air-Konzertreihe „Kultur verbindet – Zitadelle live!“ soll es im kommenden Sommer erneut geben – vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Pandemie. Die Planungen seitens der Initiatoren – das Kulturdezernat der Landeshauptstadt Mainz sowie die Kulturbereiche Frankfurter Hof und KUZ Kulturzentrum Mainz der mainzplus CITYMARKETING GmbH – haben die Planungen gestartet und erste Konzerttermine veröffentlicht.

Parallel zum geplanten „Summer in the City“-Konzertprogramm sollen von Anfang Juni bis Ende August auf der Konzertwiese der Zitadelle wieder Auftritte von lokalen, regionalen und nationalen Künstlerinnen und Künstlern stattfinden. Ein begleitendes gastronomisches Angebot mit lokalen und regionalen Partnern wird das Kulturangebot ergänzen.

Nach der erfolgreichen Premiere der im Sommer 2020 gestarteten Konzertreihe „Kultur verbindet – Zitadelle live!“ soll es im kommenden Jahr weitergehen, um Kultur in Mainz trotz der Einschränkungen der Corona-Pandemie zu ermöglichen. „Die Corona-Krise verlangt insbesondere den Kulturschaffenden in Mainz und der Region viel ab. Gerade deshalb ist es so wichtig, jetzt einen positiven Blick in die Zukunft zu richten“, erläutert Marianne Grosse, Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz. „Und so freuen wir uns umso mehr, dass uns die Mainzer Kultur im kommenden Sommer hoffentlich wieder zusammen bringen wird. Das in diesem Jahr bereits sehr gut angenommene Konzept auf der Zitadelle soll auch im nächsten Jahr für Open Air-Kulturgenuss sorgen.“

Am ersten Juni-Wochenende geht es los: Den Start macht am Samstag, den 5. Juni 2021, die Show „Let‘s Burlesque“. Das Original, die sinnlich-sündige Show-Sensation aus Berlin, gastiert live in Mainz. Direkt weiter geht es mit dem Urgestein Lars Reichow, der am Sonntag, 6. Juni 2021, sein neues Programm „Ich!“ vor seinen Fans auf der Zitadelle präsentiert. Beide Shows können nicht wie geplant im Frankfurter Hof stattfinden, sondern werden entsprechend auf die Zitadelle verlegt (Let‘s Burlesque verlegt vom 12.02.2021 auf den 05.06.2021, Lars Reichow verlegt vom 09.01.2021 auf den 06.06.2021). Zusätzlich wird „Miss Allie“, die deutsche Singer-Songwriterin, am Samstag, 17. Juli 2021, live auf der Zitadelle ihr Debüt geben.

„Auch wenn der Frankfurter Hof derzeit geschlossen bleiben muss, stehen wir nicht still, sondern planen bereits unser Programm für das nächste Jahr. Wir sind schon jetzt begeistert von den lokalen, regionalen und nationalen Acts, die wir im nächsten Jahr auf der Zitadelle begrüßen dürfen – viele Highlights sind bereits in der Planung“, freut sich Verena Campailla-Heinz, Programmplanerin des Frankfurter Hofs.
Auch Ulf Glasenhardt, KUZ-Koordinator, blickt zuversichtlich nach vorne: „Wir freuen uns sehr, dass die beliebte Konzertreihe fortgeführt wird und dass wir den Künstlern aus unserem Kulturportfolio wieder eine Bühne bieten können. Wir arbeiten hierbei auch aktiv mit der lokalen Club- und Kulturszene sowie lokalen Kulturinitiativen wie zum Beispiel der Kulturei oder der Initiative Zitadelle Mainz zusammen, um gemeinsame Kulturprojekte auf der Zitadelle umzusetzen.“

Zahlreiche Acts sind bereits in der Planung und werden zeitnah veröffentlicht. Neben der Zitadelle sollen ab dem Frühjahr 2021 auch wieder die von mainzplus CITYMARKETING betriebenen „Mainzer KulturGärten“ im Schloss und KUZ bespielt werden, inklusive attraktivem Kulturprogramm und Gastronomieangeboten.

Hinweis:
Die Veranstaltungsreihen finden unter den vorgegebenen, geltenden Sicherheits- und Hygiene-Vorschriften statt. Alle Informationen zur Open Air-Konzertreihe „Kultur verbindet – Zitadelle live!“ gibt es unter www.mainz.de/kultur-verbindet Tickets gibt es bereits im Vorverkauf unter www.frankfurter-hof-mainz.de und www.kulturzentrummainz.de.

Naturverträgliche Sanierung der Zitadellenmauern-Sanierung der Contrescarpe und Bastionsspitze der Bastion Drusus durch Mitarbeiter der Zitadellen-Bauhütte

Die naturverträgliche Sanierung des Zitadellenmauerwerks geht es kontinuierlich weiter und in großen Schritten voran.© Foto Diether v. Goddenthow
Die naturverträgliche Sanierung des Zitadellenmauerwerks geht es kontinuierlich weiter und in großen Schritten voran.© Foto Diether v. Goddenthow

(rap) Auch bei der naturverträglichen Sanierung des Zitadellenmauerwerks geht es kontinuierlich weiter und in großen Schritten voran, wie die beiden Dezernentinnen Marianne Grosse und Katrin Eder mitteilen. Neben dem Mauerabschnitt entlang der Windmühlenstraße wurde in diesem Jahr auch erstmals ein Abschnitt im Graben saniert. „Dabei haben wir uns aufgrund fehlender Erkenntnisse über die Materialität und Geometrie der Contrescarpe dafür entschieden, die Instandsetzungsarbeiten in Eigenregie durch die eigene Bauhütte ausführen lassen“, erläutert Grosse. „Nach Abschluss der Arbeiten wissen wir, dass dies der richtige Weg war, da es aufgrund erforderlicher Untersuchungen mehrere und anhaltende Unterbrechungen gab, die bei einer Vergabe an Firmen zu Behinderungsanzeigen und dadurch zu Mehrkosten geführt hätte. Außerdem konnten die Mitarbeiter unserer Bauhütte hier ihr großes Können zeigen.“

„Mit der Sanierung der Mauern betreten wir nicht nur denkmalpflegerisch, sondern weitgehend auch ökologisch Neuland. Wir bemühen uns sehr, den einmaligen Bestand an Insekten und seltensten Pflanzen vor Ort entsprechend unserer Planungen auch zu erhalten“, so Katrin Eder, Umweltdezernentin der Stadt Mainz. „Durch den trockenheitsbedingten Rußrindenbefall der Bäume auf den Zitadellenmauern und die notwendig gewordenen Fällungen ist dort in diesem Jahr zusätzlich sehr viel Grün verloren gegangen. Wir stehen hier alle gemeinsam in der Verantwortung, nicht nur ein nacktes Festungswerk, sondern auch ein ökologisch wie mikro-klimatisch enorm wichtiges Gebiet für die Innenstadt in diesem Sinne zu erhalten.“

Die Idee einer eigenen Bauhütte war eine zentrale Empfehlung aus dem Gutachten, das die Grundlage für die bereits durchgeführten und noch anstehenden Maßnahmen zur naturverträglichen Sanierung des Zitadellenmauerwerks bildet. „Es ist ein wirklich großer Erfolg, dass es uns gelungen ist, diese Bauhütte tatsächlich zu schaffen. Durch sie können kontinuierlich und zugleich flexibel kleinere Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten am Mauerwerk erfolgen, aber sie können auch große Maßnahmen wie die jetzt erfolgte Instandsetzung der Contrescarpe und der Bastionsspitze Drusus erfolgen. Auch im Jahr 2020 ist viel passiert an den Zitadellenmauern. Nicht nur an der Windmühlenstraße. Im Bereich der Bastion Drusus im Zitadellengraben haben die qualifizierten Mitarbeiter der Zitadellen-Bauhütte gezeigt, welch wichtige Aufgaben sie bei der Instandhaltung der Mauern leisten“, freut sich der Vorsitzende der Initiative Zitadelle Mainz, Kay-Uwe Schreiber.

„Mit der Fertigstellung dieses Abschnitts der Contrescarpe hat das Projekt einen sehr wichtigen Meilenstein erreicht. Denn damit wurde nun erstmals ein Abschnitt im geschützten Landschaftsbestandteil der Zitadelle ökologisch saniert. Die Erkenntnisse werden sowohl aus naturschutzfachlicher als auch bautechnischer Sicht für die kommenden Abschnitte in den nächsten Jahren eine wesentliche Rolle spielen. Nun gilt es zu schauen, wie sich die Natur in diesem Grabenstück wieder neu entwickelt“, so Christian Henkes, Vorsitzender NABU Mainz und Umgebung e.V.

Die Contrescarpe gehört zur Festung Zitadelle und dient im Wesentlichen nur der Abstützung des Geländes jenseits des Zitadellengrabens. Sie hat keine Verteidigungsfunktion und ist deshalb baulich nicht besonders massiv hergestellt. Die Mauer hat eine Mächtigkeit von etwa 1 Meter (zum Vergleich: Zitadellenmauer 4 Meter) und ist aus kleinteiligen Steinen gebaut, die bei der Festung nicht verwendet werden konnten. Das ist die Ursache für den schlechten baulichen Zustand der Contrescarpe.

Die Bauhütte, die sich aus zwei Steinmetzen und zwei Aushilfskräften zusammensetzt, hat das Projekt in 3000 Arbeitsstunden umgesetzt. Im Sommer 2018 wurden die naturschutzrechtliche und denkmalschutzrechtliche Genehmigung eingeholt. Ab Oktober 2018 erfolgte die Baufeldfreimachung und Gerüststellung und im Winter 2018/19 die Freilegung der Mauerkrone und der Abtrag von 150 m³ Boden.

Im Frühjahr 2019 wurden in Zusammenarbeit mit der Landesarchäologie drei Schürfe (ca. 1 m breit, 2,5 m hoch und 3 m lang) am anstehenden Boden im Bereich der Mauerkrone angelegt, um das Bodenprofil kennenzulernen und eine Aussage zur Historie der Aufschüttung zu erhalten. Bis Februar 2020 erfolgten Vermessung, Digitalisierung und weitere Untersuchung der Archäologie, ab März 2020 wurden die Mauerkrone und der lockern Teile des Mauerwerks rückgebaut. Von April bis September 2020 erfolgten der Wiederaufbau und die Verfugung des Mauerwerks.

Die Contrescarpe hat durch die neue Ausbildung der Mauerkrone einen einheitlichen Abschluss mit plattigen Steinen erhalten, die durch ein leichtes Gefälle zum Graben das Niederschlagswasser ableitet. Oberhalb der Mauerkrone ist eine gleichmäßige Böschung ausgebildet worden, um an die Rasenflächen der Wallanlagen anzuschließen. Die Böschung wird mit Gehölzen bepflanzt werden, um den Lebensraum Graben zu den Wallanlagen hin abzugrenzen und zu schützen. Grundsätzlich bleiben im Verlauf der gesamten Contrescarpe einzelne Sichtfenster in den Graben erhalten.

Da der Zaun an der Mauerkrone zur Absturzsicherung noch nicht errichtet ist, kann das Gerüst an der Mauer noch nicht abgebaut werden. Es entstanden rund 10.000€ Materialkosten sowie 30.000€ an Fremdleistungen (Gerüst, Bodenentsorgung, Bodeneinbau) und Personalkosten durch die Bauhütte.
Die gegenüberliegende Bastionsspitze Drusus wird ebenfalls von der Bauhütte saniert. Die beiden Bauabschnitte waren im Wechsel je nach Bedarf besetzt, oberste Priorität hatte allerdings die Contrescarpe. Der Erker auf der Bastionsspitze musste rückgebaut werden, da drei der vier Auflager nicht mehr die notwendige Tragfähigkeit besitzen und ausgetauscht werden müssen.
In den nächsten Monaten werden die Mauerkronensteine und die neuen Auflager behauen, sodass ab April/Mai 2021 der Wiederaufbau beginnt und im September 2021die Maßnahme an der Bastionsspitze ebenfalls abgeschlossen werden kann.

Das Ingenieurbüro Kayser+Böttges, Barthel+Maus hat die Maßnahme baubegleitend betreut.
Das Büro Twelbeck überwacht zugleich die biologische Bauleitung und alle Arbeitsschritte im Zitadellengraben und sorgt für die Einhaltung der Auflagen aus der naturschutzrechtlichen Genehmigung.