Live-Hörspiel-Krimiklassiker »Gaslicht« von Patrick Hamilton im Kleinen Haus Staatstheater Wiesbaden

Foto: Diether v Goddenthow
Foto: Diether v Goddenthow

hr2-RadioLiveTheater:
»Gaslicht« am 29. November & 6. Dezember im Kleinen Haus

Live-Hörspiel-Krimiklassiker von Patrick Hamilton
Mit Chris Pichler & Klaus Krückemeyer
Musik & Geräusche Timo Willecke

Am 29. November und am 6. Dezember lesen Chris Pichler und Klaus Krückemeyer jeweils um 20.00 Uhr die mysteriöse Geschichte um das Ehepaar Manningham als Live-Hörspiel mit Musik und Geräuschen von Timo Willecke im Kleinen Haus. Das Kriminalstück »Gaslicht« von Patrick Hamilton gehört zu den bekanntesten Werken der Kriminalliteratur. Der Krimiklassiker wurde 1938 in London uraufgeführt und mehrfach verfilmt. U. a. 1944 von Regisseur George Cukor unter dem deutschen Titel »Das Haus der Lady Alquist« mit der jungen Ingrid Bergman in der Rolle der Bella, für die sie den Oscar als Beste Hauptdarstellerin erhielt.

Ein düsteres Haus in London. Das Ehepaar Manningham ist vor kurzem dort eingezogen und es geschehen mysteriöse Dinge. Gegenstände verschwinden und tauchen wieder auf. Das Gaslicht flackert zu später Stunde und im unbewohnten oberen Stockwerk sind unheimliche Geräusche zu vernehmen. Birgt das Haus ein düsteres Geheimnis oder leidet Bella an Wahnvorstellungen? Bella durchlebt einen Albtraum des Schreckens. Und wieder flackert das Gaslicht…

Dienstag, 29. November & Dienstag, 6. Dezember 2016
Jeweils um 20.00 Uhr
Kleines Haus
18 Euro / ermäßigt 12 Euro

Karten sind an der Theaterkasse im Großen Haus telefonisch unter 0611.132 325 oder auf www.staatstheater-wiesbaden.de erhältlich.

DIE ERNEUERUNG DES WOHNENS – Europäischer Wohnungsbau 1945–1975 – Tagung im Architekturmuseum Frankfurt

erneuerung-d-wohnensDIE ERNEUERUNG DES WOHNENS – Europäischer Wohnungsbau 1945–1975

TAGUNG: 24. + 25. November 2016, Auditorium des DAM
AUSSTELLUNG: 24. November – 18. Dezember 2016, Galerie im EG

Der Großteil des Wohnbaubestands in Europa wurde zwischen 1945 und 1975 neu errichtet. Die Gründe hierfür liegen im Wiederaufbau Europas nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und in der ökonomischen Boomphase ab den späten 1950er Jahren. Der öffentlichen Hand kommt in dieser kurzen historischen Phase eine besondere Rolle zu. So mussten der Staat oder staatlich geförderte Institutionen die große Wohnungsnot beseitigen und hatten gleichzeitig die einmalige Gelegenheit, ihre (wohn-)politischen Ideale zu verwirklichen.

Die Tagung »Die Erneuerung des Wohnens«thematisiert den geförderten europäischen Geschosswohnungsbau zwischen historisch gewachsenen Standards, Konventionen und Normen und der Suche nach neuen Wohnformen, innovativen technisch-konstruktiven Möglichkeiten sowie alternativen ästhetischen Idealen. Im Fokus steht die Frage, wie eine grundlegende Erneuerung des Wohnens und deren architektonische Umsetzung gelingen konnte. Diese Betrachtung ist vor dem Hintergrund gegenwärtig mangelnder öffentlicher – staatlicher wie kommunaler – Initiativen im Wohnungsbau in Deutschland von hoher Brisanz.

In einer begleitenden Ausstellung werden erstmals die Resultate des Forschungsseminars »Wohnen in Europa« von Studierenden der Architektur der TU Darmstadt vorgestellt. Gezeigt werden rund siebzig architektonisch herausragende und international wenig bekannte Geschosswohnbauten aus Brüssel, Zagreb, Köln, Oslo, Porto, Lyon und Athen. Im Vergleich der Projekte wird die Auseinandersetzung zwischen internationalen Idealen und partikularistischen Bestrebungen einzelner Städte und Architektengruppen sichtbar.

Veranstalter
Deutsches Architekturmuseum (DAM), Frankfurt am Main
Fachgebiet Entwerfen und Wohnungsbau, TU Darmstadt
Wüstenrot Stiftung

Referentinnen und Referenten
JASPER CEPL, Hochschule Anhalt, Dessau
IRINA DAVIDOVICI, ETH Zürich
PHILIPPE DUFIEUX, ENSAL Lyon
NUNO GRANDE, University of Coimbra
ANNE-KRISTINE KRONBORG, Oslo School of Architecture and Design
IIRENE LUND, Université libre de Bruxelles
KARIN ŠERMAN, University of Zagreb
PANAYOTIS TOURNIKIOTIS, NTUA Athen

Der Eintritt zur Tagung ist frei.
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme unter bildung.dam@stadt-frankfurt.de
Die Akkreditierung als Fortbildungsveranstaltung ist bei der Architektenkammer Hessen beantragt.

Forschungsprojekt und Konzeption
ELLI MOSAYEBI, Fachgebiet Entwerfen und Wohnungsbau, TU Darmstadt
MICHAEL KRAUS, Fachgebiet Entwerfen und Wohnungsbau, TU Darmstadt
PROGRAMM

Donnerstag, 24. November 2016

PANEL 1: SOZIALE WOHNUNGSBAU-INITIATIVEN

13.30–14.00 \ Beginn
14.00–14.30 \ Begrüßung
14.30–15.00 \ Einführung \ ELLI MOSAYEBI, Technische Universität Darmstadt

15.30–15.45 \ Kaffeepause

15.45–16.05 \ ANNE-KRISTINE KRONBORG, Oslo School of Architecture and Design »Three Rooms and a Kitchen: The Norwegian Welfare State, OBOS and the new Family Dwelling«
16.15–16.35 \ NUNO GRANDE, University of Coimbra »The SAAL Housing Process: a legacy of the 1974 Portuguese Revolution«

16.45–17.00 \ Kaffeepause

17.00–17.20 \ PHILIPPE DUFIEUX
École nationale supérieur d‘architecture de Lyon »Un demi-siècle de logements modernes: Lyon (1945–1975), De la Reconstruction aux Grands Ensembles HLM«
17.30–17.50 \ IRINA DAVIDOVICI, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich »Avant-garde in public office: Housing at the London County Council, 1950–1960«

18.00–19.00 \ Diskussion »The public client« \ Moderation: OLIVER ELSER, Kurator Deutsches Architekturmuseum

19.30–20.30 \ KEYNOTE

21.00 \ Empfang in der Mensa der Städelschule, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main

Freitag, 25. November 2016

PANEL 2: ARCHITEKTONISCHE FALLSTUDIEN

10.00 \ Beginn
10.15–10.30 \ Einführung
10.30–10.50 \ JASPER CEPL, Anhalt University of Applied Sciences »Oswald Mathias Ungers and the ›City as a Work of Art‹: The ›Neue Stadt‹ in Cologne, 1961–64«
11.00–11.20 \ KARIN ŠERMAN University of Zagreb »Interpolation–Extrapolation: Drago Galic‘s Residential Buildings at Svacicev Square and Vukovarska Street and Their Two Paradigmatic Design Gestures«

11.30–11.45 \ Kaffeepause

11.45–12.05 \ IRENE LUND, Université libre de Bruxelles »La ›Cite Modèle‹ vs. ›Etrimo‹ – The Capital of Europe’s Housing Construction and the Struggle Between Public and Private Initiatives«
12.15–12.35 \ PANAYOTIS TOURNIKIOTIS, National Technical University of Athens »Nea Philadelphia, and the work of Aris Konstantinidis as the head of the Social Housing Organization, 1955–1957«
12.45–13.45 \ Diskussion »The private space« \ Moderation: ELLI MOSAYEBI, Technische Universität Darmstadt

13.45–14.30 \ Mittagessen und Tagungsende

Flyer zur Veranstaltung: dam_ek_wohnen_in_europa

17. Mainzer Büchermesse: Lesung mit Stadtschreiber Clemens Meyer entfällt wegen Erkrankung

clemensmeyer(rap) Mainzer Autorin Felicitas Pommerening übernimmt mit eigener Lesung / Rundgang über Büchermesse mit Kulturdezernentin Grosse ab 14.00 Uhr

Wegen einer Erkrankung muss der Mainzer Stadtschreiber Clemens Meyer seine Lesung am Samstag, 19.11.2016, 15.00 Uhr auf der Mainzer Büchermesse leider kurzfristig absagen. Statt Clemens Meyer liest nun zum gleichen Zeitpunkt die Mainzer Autorin Felicitas Pommerening.

Felicitas Pommerening, Jahrgang 1982, lebt mit ihrem Mann, ihrer Tochter und dem kleinen Sohn in Mainz. Nach dem Studium hat sie vielfach Beruf und Wohnort gewechselt. 2011 beendete sie ihre medienwissenschaftliche Doktorarbeit. Seitdem hat sie mehrere Bücher und Romane veröffentlicht.
Am Samstag liest sie im Mainzer Rathaus (Valencia-Zimmer) aus ihrem neuesten Roman „Freunde fürs Lieben“.

„Und sie bewegt sich doch!“- Festival „Motyf2016“ zur Schrift in Bewegung in Film, Kunst und Design – Gutenberg-Museum

motyf-coverMainz. Internationale Designer und Gestalter treffen sich am 24./25. November im Gutenberg-Museum, um Entwicklungen und Perspektiven dynamischer Schrift im Rahmen aktueller Medienentwicklungen zu diskutieren. Das Festival „Motyf2016“ wird am 24. November 2016 um 19 Uhr im Veranstaltungssaal des GutenbergMuseums eröffnet. Die Keynote spricht der renommierte Kulturphilosoph und Ästhetik-Professor Bazon Brock. Zu den Gästen zählen internationale Gestaltergrößen wie Mike Meiré sowie der neuseeländische Storytelling-Theoretiker Brain Lucid und der belgische Kalligrafie- und Medienkünstler Brody Neuenschwander.
Herzstücke des Festivals sind die Medienkunstausstellung „Akademos. A Place for Poets and Philosophers“ und das Symposium „MovingTypes – Gutenberg goes Media“. Bei dem Symposium gehen renommierte Referenten aus aller Welt in elf Vorträgen der Bedeutung und den Perspektiven von Schrift in interaktiven, vernetzen und mobilen Medien nach. In der Ausstellung „Akademos. A Place for Poets and Philosophers“ thematisieren mehr als 80 Nachwuchskünstler und -gestalter die Möglichkeiten bewegter und bewegender Schriften, indem sie Texte von Poeten und Philosophen aller Epochen mit audiovisuellen, installativen oder anderen künstlerischen Mitteln kreativ in Szene setzen. Die jungen Künstler verwenden dabei neue innovative Wege der Darstellung – von Kalligraphie bis Motion Graphic.

Veranstalter von „Motyf2016“ ist die Hochschule Mainz mit dem Zentrum Zeitbasierte Gestaltung (z zg), ein „Think Tank“ der beiden Professoren und Moving TypesMacher Anja Stöffler (HS Mainz) und Ralf Dringenberg (HfG Schwäbisch Gmünd) zur Betrachtung und Erforschung bewegter Typografie in allen Medien, in Kooperation mit der PJAIT in Warschau, Polen. Das Gutenberg-Museum bietet die Plattform des Symposiums. Partner sind das Zweite Deutsche Fernsehen, die Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz, das Künstlerhaus Edenkoben und die Schauspielschule Mainz.

Info: Die Ausstellung wird bis zum 8. Januar 2017 im Gutenberg-Museum präsentiert und durch ein umfangreiches Begleitprogramm ergänzt.
Weitere Informationen unter www.motyf-festival.com

Künstlergespräch mit SternZeichner Til Mette am 22.Nov.2016 im Caricatura Frankfurt

kuenstlergespraech_til_mettDas Caricatura Museum Frankfurt und das ver.di Bildungswerk Hessen laden ein: Til Mette im Künstlergespräch mit Birgit Sommer (Hessischer Rundfunk)

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „sternBilder“ im Caricatura Museum kommt Til Mette am 22. November 2016 nach Frankfurt! Im Gespräch mit der Journalistin Birgit Sommer (Hessischer Rundfunk) stellt Til Mette seine Zeichnungen vor und spricht über seine Arbeit als Cartoonist.

Das Künstlergespräch ist eine gemeinsame Veranstaltung von ver.di Bildungswerk Hessen und dem Caricatura Museum Frankfurt.

Til Mette im Künstlergespräch
Moderation:
Birgit Sommer (Hessischer Rundfunk)

Caricatura Museum Frankfurt, Weckmarkt 17, 60311 Frankfurt am Main
Dienstag, 22. November 2016
Eintritt: 5 €

Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr

E-Book-Quartalsbericht: Absatz steigt, Preise fallen

Tahiti - French Polynesia - South Pacific. Relaxing in a luxury resort in Tahiti in French Polynesia in the South Pacific Ocean.
Tahiti – French Polynesia – South Pacific. Relaxing in a luxury resort in Tahiti in French Polynesia in the South Pacific Ocean.

Absatz steigt deutlich, Umsatz bleibt konstant / Kaufintensität nimmt zu / Börsenverein meldet vierteljährlich E-Book-Zahlen

Der E-Book-Markt zeigt sich insgesamt konstant. In den ersten neun Monaten des Jahres steigt der Absatz von E-Books am Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) um 1,7 Prozent. Die durchschnittlich von den Kunden bezahlten Preise fallen jedoch weiter, zuletzt um 1,6 Prozent auf durchschnittliche 6,70 Euro je E-Book. Deshalb steigt der Umsatz nur marginal um 0,1 Prozent. Insgesamt entfielen in den ersten drei Quartalen des Jahres 2016 5,2 Prozent aller Umsätze am Publikumsmarkt auf E-Books.

Die Zahl der E-Book-Käufer bleibt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weitestgehend konstant: Von Januar bis September 2016 kauften 3,3 Millionen Kunden mindestens ein E-Book – 0,1 Prozent weniger als 2015. Die Kaufintensivität steigt jedoch signifikant: Wer bereits Käufer ist, erwarb in den ersten drei Quartalen im Schnitt 6,1 E-Books aus dem Publikumsbereich. Das sind pro Käufer 1,8 Prozent mehr als in den ersten drei Quartalen 2015.

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels meldet in Kooperation mit GfK Entertainment vierteljährlich die Entwicklung auf dem E-Book-Markt. Die Hochrechnungen der E-Book-Absätze und -Umsätze stammen aus dem GfK Consumer Panel Media*Scope Buch mit insgesamt 25.000 Personen. Sie sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab zehn Jahren, für insgesamt 67,7 Mio. Menschen. Die Quartalszahlen sind als Infografiken auch unter www.boersenverein.de/ebook-markt zu finden.

Museum Angewandte Kunst in Frankfurt sucht private Fotos vom Rosen- und Lichterfest im Palmengarten

Foto: Diether v Goddenthow
Foto: Diether v Goddenthow

Ein Picknick im Grünen, déjeuner sur l’herbe – das gemeinsame Speisen in der freien Natur ist ein weltweit verbreitetes Phänomen. Ab Mai 2017 geht die Ausstellung „Picknick“ im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt der Faszination des Picknickens quer durch verschiedene Zeiten und Kulturkreise nach.

Dabei richtet sich der Blick nicht nur in die Ferne, sondern auch auf die Picknickkultur in der Mainmetropole. Hierzu bittet das Museum Angewandte Kunst die Frankfurter um ihre Mithilfe: Gesucht werden private Fotos vom Rosen- und Lichterfest im Palmengarten. Zu dem seit 1931 jeden Juni stattfindenden Fest ziehen Alt und Jung mit Kind und Kegel in die grüne Oase mitten in der Stadt, die zu diesem Anlass mit Rosen geschmückt und nach Anbruch der Dunkelheit mit Tausenden von Teelichtern kunstvoll illuminiert wird. Eingereicht werden können Bilder von der nostalgischen Aufnahme aus dem Familienalbum bis zum in jüngster Zeit geschossenen Schnappschuss mit dem Smartphone, lediglich das Motiv „Picknick“ sollte im weitesten Sinne erkennbar sein.

Das Museum trifft aus den Einsendungen eine Auswahl, diese Bilder werden in der Ausstellung gezeigt und im begleitend erscheinenden Katalog abgedruckt. Als Dankeschön erhält jeder der Einsender, deren Aufnahme ausgewählt wird, kostenlosen Eintritt in die Ausstellung sowie ein Gratisexemplar des Kataloges.

Einsendeschluss ist Mittwoch, der 30. November 2016.

Für Rückfragen steht Ihnen Leonie Wiegand unter Tel. 069-212-46255 zur Verfügung. Die Bilder können per E-Mail an leonie.wiegand@stadt-frankfurt.de oder per Post an das Museum Angewandte
Kunst, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt, gesendet werden.

Veranstaltungen im Gutenberg-Museum vom 21.11. bis 27.11.2016

gutenbergmuseum450Veranstaltungen, die vom 21.11.  bis 27.11.2016 im Gutenberg-Museum stattfinden.

Montag, 21.11.2016, 9.00-17.00 Uhr

Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museumsfür Kleingruppen. Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Dienstag, 22.11.2016, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr

Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Mittwoch, 23.11.2016, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Mittwoch, 23.11.2016, 15.00-17.00 Uhr
Workshop im Rahmen des internationalen Medienfestivals MOTYF2016 im Druckladen des Gutenberg-Museums. Wir experimentieren mit Farben, Bildmotiven und Plakatschriften. Anmeldung unter motyf-festival.de

Donnerstag, 24.11.2016, 9.00-17.00 Uhr
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums
für Kleingruppen. Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Donnerstag, 24.11.2016, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Donnerstag, 24.11.2016, 19.00 Uhr
MOTYF2016: Die bewegte Schrift in Design, Film, Kunst und Raum.
Hochkarätig besetztes internationales Medienfestival. Symposium„Moving Types – Gutenberg goes Media“, Fachsymposium zu Schrift in Bewegung. Gleichzeitig Eröffnung der Medienkunstausstellung „Akademos. A Place for Poets and Philosophers“. Nach der Eröffnung laden wir alle Gäste bei musikalischer Umrahmung zu polnischem Bier, Wein und Gebäck ein.

Freitag 25.11.2016 9.00-19.00 Uhr

MOTYF2016: Die bewegte Schrift in Design, Film, Kunst und Raum.
Fachsymposium zu Schrift in Bewegung. Zwei Tage lang diskutieren Medien-, Design- und Typografie-Experten aus aller Welt über Bedeutung und Perspektiven bewegter Schrift in Design, Film, Kunst und Raum und der neuen Welt konvergierender Medien.  Programm, ausführliche Informationen und Anmeldung unter www.motyf-festival.com.

Freitag, 25.11.2016, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse


Freitag, 25.11.2016, 13.30-17.00 Uhr

Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen
Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Samstag, 26.11.2016, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Samstag, 26.11.2016, 10.00-15.00 Uhr  
Offene Werkstatt im Druckladen des Gutenberg-Museums
für Einzelpersonen und Kleingruppen mit max. 5 Teilnehmern. Drucken von eigenen oder vorhandenen Motiven, Setzen mit Holzlettern. Sondermaterialien auf Anfrage. Kosten: Werkstattbeitrag

Samstag, 26.11.2016,  12.00-17.00 Uhr
Filmz: Festival des deutschen Kinos.
Am „lokalen Tag“ ist Filmz mit Werken aus der Region zu Gast im Gutenberg-Museum. Programminformation unter www.filmz-mainz.de. Eintritt 7 Euro/ erm. 5 Euro.

Samstag, 26.11.2016, 14.00 Uhr  
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro/erm. 4 Euro/Kinder 2,50 Euro (zzgl. Eintritt)

Sonntag, 27.11.2016, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse (15 Uhr im Rahmen der Kinderführung)

Sonntag, 27.11.2016, 13.00 Uhr  

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit  den Gästeführern der Stadt Mainz. Führung 5 Euro/erm. 4 Euro/Kinder 2,50 Euro (zzgl. Eintritt)

Sonntag, 27.11.2016, 15.00-17.00 Uhr
Familiennachmittag

Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern – Spannende Kinderführung von A bis Z mit Druckerschwärze und zauberhaften Büchern im Reich der schwarzen Kunst.  Für Kinder ab 4 Jahre und ihre Eltern. Treffpunkt 15 Uhr an der Museumskasse | Mobile Druckwerkstatt: Drucken im Foyer des Gutenberg-Museums. Teilnahmebeitrag 4 Euro pro Kind (Führung und Drucken), erm. Eintritt 3,50 Euro für Eltern und begleitende Angehörige

Von Montag bis Freitag zwischen 9.00-17.00 Uhr
Einzelbetreuung und Druckaufträge im Druckladen des Gutenberg-Museums
Erstellen privater Drucksachen unter fachkundiger Hilfe. Entgegennahme von Aufträgen nach persönlicher Absprache (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Hochkarätige Meisterwerke IV – Ausstellung der Galerie Rother und Winter zur Jahreswende vom 29.11.2016 bis 4.02.2017

Bereits als kleine Tradition bereitet die Galerie Rother und Winter zum Jahresende eine hochkarätige Ausstellung MEISTERWERKE IV mit ausgewählten Werken bekannter Künstler vor, zu der sie vom 29 November 2016 bis 4. Februar 2017 in ihre Galerieräume Taunusstraße 52, Wiesbaden einlädt.

MEISTERWERKE IV
mit Gemälden und Skulpturen von:

Lore Bert, Fernando Botero ,
Marc Chagall, Lovis Corinth,
Otto Dix, Felix Droese,
Rainer Fetting,
Ralph Fleck, Karl Otto Götz,
Markus Lüpertz, Dietrich Klinge,
Käthe Kollwitz, Kubach & Kropp,
Li Lei, Markus Lüpertz,
Heinz Mack, Joan Miro,
Marta Pan, Pablo Picasso,
Werner Pokorny, Otto Ritschl,
Cornelia Schleime, K.H. Sonderborg,
Walter Stöhrer, Fred Thieler,
Günther Uecker, Jan Voss, Bernd Zimmer.

Kultur im Weingut – Extratipp :
Besuchen Sie die Ausstellung „Global Nature“ von Romana Menze-Kuhn im Weingut Georg Müller Stiftung, Eberbacher Straße 7-9 in Hattenheim/Rheingau am Sonntag, 27. November, 13 – 17 Uhr. Die Künstlerin ist anwesend. Der Kunstkeller ist zeitgleich zu einer Adventsweinprobe geöffnet.

Die Ausstellung in der Galerie läuft vom 29. November bis 4. Februar 2017.

Öffnungszeiten sind:
Dienstag – Freitag 11 – 18 Uhr
Samstag 12 – 16 Uhr

Während der Weihnachtsferien vom 23. Dezember 2016 bis 16. Januar 2017 ist die Galerie geschlossen.

GALERIE ROTHER WINTER
Taunusstr. 52
65183 Wiesbaden
Tel. +49 611 379967
info@rother-winter.de
www.rother-winter.de

Literarische Mittagspause: Deutsche Bank Stiftung lädt zu Lesung mit Shortlist-Autor des Deutschen Buchpreises ein

André Kubiczek Foto: Diether v Goddenthow
André Kubiczek Foto: Diether v Goddenthow

André Kubiczek präsentiert am 8. Dezember 2016 seinen Roman „Skizze eines Sommers“ in den Türmen der Deutschen Bank in Frankfurt am Main

Die Deutsche Bank Stiftung lädt zu einer literarischen Auszeit im vorweihnachtlichen Trubel ein. Kulturinteressierte Frankfurterinnen und Frankfurter können am Donnerstag, 8. Dezember 2016, eine Lesung in der Mittagspause erleben. Shortlist-Autor des Deutschen Buchpreises André Kubiczek stellt seinen Roman „Skizze eines Sommers“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 13:00 Uhr (Dauer ca. 40 Minuten) in den Türmen der Deutschen Bank, Taunusanlage 12, Frankfurt am Main.

Moderiert wird die Lesung von Dr. Torsten Casimir, Chefredakteur des Fachmagazins der Buchbranche „Börsenblatt“.

Die Gäste können sich im anschließenden Gespräch mit dem Autor über ihre Eindrücke austauschen und haben die Möglichkeit, am Büchertisch angebotene Exemplare signieren zu lassen.
Anmeldung

Aufgrund eines begrenzten Platzkontingents melden sich Interessierte per E-Mail bei der Deutsche Bank Stiftung an unter office.dbstiftung@db.com. Der Eintritt ist frei.

Die Deutsche Bank Stiftung ist seit 2014 Hauptförderer des Deutschen Buchpreises. Der mit insgesamt 37.500 Euro dotierte Preis ist der publikumswirksamste deutsche Literaturpreis und wird zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse verliehen. Mit der Förderung des Deutschen Buchpreises bietet die Deutsche Bank Stiftung Gegenwartsliteratur ein Forum und ermöglicht die direkte Begegnung von Autorinnen, Autoren und Leserschaft.

Der Roman – „ebenso lässig wie existenziell“

In dem von der Literaturkritik begeistert aufgenommenen Roman erleben vier Jugendliche den Sommer 1985 in Potsdam. In den großen Ferien bleibt der sechzehnjährige René in diesem Jahr zu Hause. Die Mutter ist tot, der Vater auf einer Konferenz in der Schweiz; er lässt René tausend Mark da, die er brüderlich mit seinen Freunden Dirk, Michael und Mario teilt. Dies ist, und das spüren sie alle, ein Sommer, wie es ihn nie wieder geben wird für sie.

„Ebenso lässig wie existenziell“, urteilt Meike Fessmann in der Süddeutschen Zeitung. Rose-Maria Gropp von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung legt den Roman Leserinnen und Lesern mit den Worten ans Herz: „Ein quicklebendiger Roman – manchmal hübsch halsbrecherisch, manchmal grinsend ironisch, ohne je sarkastisch zu sein, voller Einfühlung, ohne Anbiederung.“

Deutsche Banktürme. Foto: Diether v Goddenthow
Deutsche Banktürme. Foto: Diether v Goddenthow

Die Veranstaltung beginnt um 13:00 Uhr (Dauer ca. 40 Minuten) in den Türmen der Deutschen Bank, Taunusanlage 12, Frankfurt am Main.