Exquisit – Kunst des 19. Jahrhunderts. Schenkung Jan und Friederike Baechle Museum Wiesbaden erhält eine neue Schenkung

Das Museum Wiesbaden erhält eine umfangreiche Schenkung des Ehepaars Jan und Friederike Baechle. Insgesamt 30 Werke vermachte das Ehepaar dem Museum Wiesbaden. Die Schenkung erweitert den Museumsbestand um bedeutende Werke des 19. Jahrhunderts. Diese Schenkung wird mit der Sonderausstellung „Exquisit – Kunst des 19. Jahrhunderts“ gewürdigt. Die Präsentation schließt an die Räume der Sammlung Alte … Exquisit – Kunst des 19. Jahrhunderts. Schenkung Jan und Friederike Baechle Museum Wiesbaden erhält eine neue Schenkung weiterlesen

The Sound of Disney und weitere Ausstellungshighlights 2020 im Deutschen Filminstitut Filmmuseum Frankfurt (DFF)

Auch in 2020 bietet das Deutsche Filminstitut Filmmuseum DFF wieder eine Reihe abwechslungsreicher Ausstellungshighlights sowie zahlreiche Aktivitäten-Angebote für alle Alters-, Lern- und Interessengruppen sowie ein spannendes Kino-Programm bereit: Noch bis zum bis 19. April 2020 läuft die einzigartige Sonderausstellung: Maximilian Schell, die anschließend auf „Wanderschaft“ nach Klagenfurt am Wörthersee geht, und dort ab 7. Mai … The Sound of Disney und weitere Ausstellungshighlights 2020 im Deutschen Filminstitut Filmmuseum Frankfurt (DFF) weiterlesen

200 Jahre Hessisches Landesmuseum Darmstadt – eines der ältesten Universalmuseen der Welt – Jubiläumsprogramm 2020

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD) zählt zu den großen und ersten öffentlichen Häusern Europas und weltweit.Als vor 200 Jahren Großherzog Ludewig I. von Hessen-Darmstadt (vom 6. April 1790 an als Ludwig X. regierender Landgraf von Hessen-Darmstadt) die fürstliche Sammlung an den Staat und damit an die Öffentlichkeit übergab, tat er es zum „Nutzen und der … 200 Jahre Hessisches Landesmuseum Darmstadt – eines der ältesten Universalmuseen der Welt – Jubiläumsprogramm 2020 weiterlesen

„Mittsommer“ – Norwegens berühmtester Landschaftsmaler, Harald Sohlberg, erstmals auf EU-Festland im Museum Wiesbaden ab 12. Juli – in Kooperation zur Buchmesse Frankfurt

Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Volker Bouffier zeigt das Museum Wiesbaden mit der Sommerausstellung „Mittsommernacht: Harald Sohlberg – Ein norwegischer Landschaftsmaler“ in enger Kooperation mit dem Nationalmuseum Oslo die erste Retrospektive des norwegischen Künstlers Harald Sohlberg (1869–1935) auf dem europäischen Festland. Anlass ist der 150. Geburtstag des Malers sowie unter anderem eine Kooperation mit NORLA, … „Mittsommer“ – Norwegens berühmtester Landschaftsmaler, Harald Sohlberg, erstmals auf EU-Festland im Museum Wiesbaden ab 12. Juli – in Kooperation zur Buchmesse Frankfurt weiterlesen

Goethe-Museum: ‚AHNUNGEN‘ VON GOETHES ‚GEGENWART‘ BEIM JUNGEN JOSEPH VON EICHENDORFF

Am Dienstag, 8. Mai 2018, 19 Uhr lädt das Freie Deutsche Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum zum Vortrag ‚Ahnungen‘ von Goethes ‚Gegenwart‘ beim jungen Joseph von Eichendorff von Prof. Dr. Dennis Mahoney in den Arkadensaal ein. Der Vortrag untersucht Goethe-Bezüge in Eichendorffs Roman ‚Ahnung und Gegenwart’ (1815). So stellt die Figur Erwin(e) eine romantische Variante zu Mignon dar, … Goethe-Museum: ‚AHNUNGEN‘ VON GOETHES ‚GEGENWART‘ BEIM JUNGEN JOSEPH VON EICHENDORFF weiterlesen

Vortrag zur Konfessionspoetik und Medienpolitik bei Georg Büchner im Goethe-Museum Frankfurt

ROMANTISCHE PASSION? Konfessionspoetik und Medienpolitik bei Georg Büchner Vortrag von Prof. Dr. Andrea Polaschegg Donnerstag, 12. April 2018, 20.00 Uhr, Arkadensaal Dass die literarische Romantik eine besondere Affinität zu dem besaß, was wir heute „Religion“ nennen, zählt von jeher zum festen Wissensbestand der deutschen Literaturgeschichtsschreibung, ebenso, dass Georg Büchner zu allem „Religiösen“ eine maximal kritische … Vortrag zur Konfessionspoetik und Medienpolitik bei Georg Büchner im Goethe-Museum Frankfurt weiterlesen

Ausstellung: Monsieur Göthé – Goethes unbekannter Großvater – 14.01. bis 25.02.2018 Goethemuseum Frankfurt

Er ist einer der eher Unbekannten in der Familie Goethe, obwohl ihm ein zentraler Platz zusteht: Friedrich Georg Göthé, der Großvater des Dichters. Von ihm stammt nicht nur das Geld für das sorglose Leben der Familie Goethe am Großen Hirschgraben und für den Ankauf des Elternhauses, einschließlich der edlen Weine im Keller, mit seinem Eintritt … Ausstellung: Monsieur Göthé – Goethes unbekannter Großvater – 14.01. bis 25.02.2018 Goethemuseum Frankfurt weiterlesen

Die Neu-Entdeckung des bedeutendsten Vertreters der Romantik: Jubiläumsausstellung zum 250. August Wilhelm Schlegels im Frankfurter Goethe-Haus ab 5.09.2017

Aufbruch ins romantische Universum August Wilhelm Schlegel Ausstellung vom 6. September bis 12. November 2017 Ausstellungseröffnung am Dienstag, 5. September 2017, um 19 Uhr Mit der Jubiläumsausstellung zum 250. Geburtstag August Wilhelm Schlegels lässt das Freie Deutsche Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum  vom 5. September an bis zum 12. November 2017 den Universalpoeten und bedeutendsten Vertreter … Die Neu-Entdeckung des bedeutendsten Vertreters der Romantik: Jubiläumsausstellung zum 250. August Wilhelm Schlegels im Frankfurter Goethe-Haus ab 5.09.2017 weiterlesen

Schirn Kunsthalle Frankfurt provoziert mit Friedens-Ausstellung „Peace“ – Keine „Flower-Power-Romantik“

Ob „PEACE“ die Seelen der Menschen erreichen wird, wird sich erst noch zeigen müssen: Denn mutig präsentiert die Schirn Kunsthalle Frankfurt vom 1. Juli bis 24. September 2017 ihre „diskurtive“ Gruppenausstellung PEACE bewusst ohne „Flower-Power-Romantik“ á la Blumenkränzchen um Gewehre, Taubensymbolik oder Regenbogenfarben, und ohne das legendäre PEACE-Zeichen, welches am Osterwochenende im April 1958 in … Schirn Kunsthalle Frankfurt provoziert mit Friedens-Ausstellung „Peace“ – Keine „Flower-Power-Romantik“ weiterlesen

Kino des Deutschen Filmmuseums Programm-Highlights im April 2017

Begleitprogramm: ROT. Eine Filminstallation im Raum DIE FARBE ROT im Kino von PEDRO ALMODÓVAR und ALFRED HITCHCOCK Filmreihe von Sonntag, 2., bis Donnerstag, 27. April Werkschau Ruth Beckermann Filmreihe von Dienstag, 4., bis Freitag, 21. April Füsslis Nachtmahr Traum und Wahnsinn Filmreihe von Freitag, 7., bis Samstag, 29. April Frankfurt liest ein Buch 2017 Mittwoch, … Kino des Deutschen Filmmuseums Programm-Highlights im April 2017 weiterlesen