Deutsches Romantik Museum „Als wäre ich selbst dabei gewesen“ Die erste Sammlung Karl Ströher aus dem Vermächtnis von Ulrike Crespo 8.02. bis 11.04.22

Aus dem Nachlass der Frankfurter Psychologin, Fotografin und Philanthropin Ulrike Crespo (1950 – 2019) erhielt das Freie Deutsche Hochstift 2021 ein Konvolut von 35 Zeichnungen des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich zusammengetragen wurden diese von ihrem Großvater Karl Ströher (1890 – 1977), dem bedeutenden Förderer und Sammler von Kunst der Nachkriegszeit und der Moderne. Er sammelte Werke … Deutsches Romantik Museum „Als wäre ich selbst dabei gewesen“ Die erste Sammlung Karl Ströher aus dem Vermächtnis von Ulrike Crespo 8.02. bis 11.04.22 weiterlesen

Deutsches Romantik-Museum & Frankfurter Goethe-Haus 7 Tage die Woche geöffnet

Ab dem 1. April sind Goethe-Haus und Deutsches Romantik-Museum 7 Tage die Woche geöffnet. Wir haben nachgerechnet: Das sind ingesamt 212.400 Sekunden jede Woche für Ihren Besuch bei uns. Neu im Vermittlungsprogramm sind öffentlichen Einführungen zum Deutschen Romantik-Museum, die einen Einblick in das Ausstellungskonzept des Hauses geben. Zum 400-jährigen Jubiläum von ‚Shakespeare’s First Folio‘ laden … Deutsches Romantik-Museum & Frankfurter Goethe-Haus 7 Tage die Woche geöffnet weiterlesen

Johann Adam Ackermann, der Mainzer Caspar David Friedrich, zeigt Werke zur „Rhein-Romantik“ ab 14.12.2022 im Mainzer Landesmuseum

Zum ersten Mal seit 100 Jahren werden die Werke des Mainzer Malers Johann Adam Ackermann (1781–1853) wieder in umfassender Form präsentiert. Das Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) zeigt mehr als 30 seiner detailreichen Meisterwerke vom 14. Dezember 2022 bis 5. März 2023 unter dem Titel „Rhein-Romantik“ im Graphikkabinett. Darunter auch ein Aquarell, … Johann Adam Ackermann, der Mainzer Caspar David Friedrich, zeigt Werke zur „Rhein-Romantik“ ab 14.12.2022 im Mainzer Landesmuseum weiterlesen

Deutsches Romantik-Museum in Frankfurt feierlich eröffnet

Kulturstaatsministerin Monika Grütters, Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst des Landes Hessen und Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main besichtigen anlässlich des Festaktes zur Fertigstellung des Hauses das neue Ausstellungsgebäude. Einen Tag bevor das Deutsche Romantik-Museum am 14. September 2021 seine Türen für das Publikum öffnet führt … Deutsches Romantik-Museum in Frankfurt feierlich eröffnet weiterlesen

ERÖFFNUNG DES DEUTSCHEN ROMANTIK-MUSEUMS

Am 14. September 2021 öffnet in Frankfurt am Main das weltweit erste Museum, das sich der Epoche der deutschsprachigen Romantik als Ganzes widmet. Rund zehn Jahre hat das Team des Freien Deutschen Hochstifts an der Realisierung des Deutschen Romantik-Museums gearbeitet. Am 14. September 2021 wird das Deutsche Romantik-Museum seine Türen für das Publikum öffnen. Das … ERÖFFNUNG DES DEUTSCHEN ROMANTIK-MUSEUMS weiterlesen

BENEFIZKONZERT FÜR DAS DEUTSCHE ROMANTIK-MUSEUM am 25.6.2019 Frankfurter Goethe-Haus Frankfurt

Am Dienstag, 25. Juni 2019, 19.00 Uhr lädt das Freie Deutsche Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum zu einem Benefizkonzert für das Deutsche Romantik-Museum in den Arkadensaal ein. Bernd Glemser spielt spielt Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen! Der renommierte Pianist Bernd Glemser, der – mit seinem Repertoire von … BENEFIZKONZERT FÜR DAS DEUTSCHE ROMANTIK-MUSEUM am 25.6.2019 Frankfurter Goethe-Haus Frankfurt weiterlesen

Darmstädter Landesmuseum lädt zur „Hommage an Carl Philipp Fohr“ – einen der größten – fast vergessenen – Maler der Romantik

Fast in Vergessenheit geraten, und doch zählt er zu den größten Malern der Romantik seiner Zeit und steht mit Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge in einer Reihe: Carl Philipp Fohr! Ihm widmet anlässlich seines 200sten Todestages die Grafische Sammlung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt die Sonderausstellung „Hommage an Carl Philipp Fohr“, die vom 29. Juni bis … Darmstädter Landesmuseum lädt zur „Hommage an Carl Philipp Fohr“ – einen der größten – fast vergessenen – Maler der Romantik weiterlesen

„Romantik in Hessen“ – Ausstellungseröffnung am 6. März 2018 im Goethe-Museum

Am Dienstag, 6. März 2018, 19 Uhr lädt das Freie Deutsche Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum zur Eröffnung der Ausstellung „Romantik in Hessen“ des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst mit Fotografien von Kilian Schönberger in den Arkadensaal ein. Zur Ausstellungseröffnung spricht der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst Boris Rhein. Prof. Dr. Wolfgang Bunzel gibt … „Romantik in Hessen“ – Ausstellungseröffnung am 6. März 2018 im Goethe-Museum weiterlesen

„Was ist Romantik?“ – Neue Gesprächsreihe im Goethe-Museum Frankfurt

Am Dienstag, 20. Februar 2018, 19 Uhr lädt das Freie Deutsche Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum zur neuen Veranstaltungsreihe „Was ist Romantik?“ in den Arkadensaal ein.  Was ist Romantik? Die auf den ersten Blick einfach anmutende Frage hat es in sich. Was gilt als „romantisch” in Kunst und Literatur, was als die „Epoche der Romantik”? Wer … „Was ist Romantik?“ – Neue Gesprächsreihe im Goethe-Museum Frankfurt weiterlesen

Buchpräsentation ‚Handschriften der Romantik. Ein Werkstattbericht‘ im Goethe-Museum Frankfurt

Am Mittwoch, 31. Januar 2018, 19 Uhr lädt das Freie Deutsche Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum zur Buchpräsentation ‚Handschriften der Romantik. Ein Werkstattbericht‘ in den Arkadensaal ein. Neun zeitgenössische Autorinnen und Autoren (Feridun Zaimoglu, Thea Dorn, Peter Härtling, Michael Lentz, Eva Demski, Sibylle Lewitscharoff, Wolfgang Büscher, Katharina Hacker, Patrick Roth) haben für eine Veranstaltungsreihe von hr2-kultur … Buchpräsentation ‚Handschriften der Romantik. Ein Werkstattbericht‘ im Goethe-Museum Frankfurt weiterlesen