Kategorie-Archiv: Literaturhaus Wiesbaden

Das Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine im September 2022

Literaturhaus Villa Clementine Wiesbaden © Foto Diether von Goddenthow
Literaturhaus Villa Clementine Wiesbaden © Foto Diether von Goddenthow

Die literarische Saison beginnt im Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße1, am Montag, 5. September, mit dem Auftakt einer neuen Runde der Schreibwerkstatt für Migrantinnen und Migranten im Anderen Salon unter der Leitung von Armin Nufer.

Am Freitag, 9. September, eröffnet Heinrich Steinfest das Lesefestival „Leseland Hessen“ mit einer Lesung aus seinem Roman „Der betrunkene Berg“ im Kulturforum Wiesbaden, Schillerplatz 1-2. Im Rahmen des Lesefestivals findet am Samstag, 10. September, der Aktionstag „Wiesbadener WörterWelten“ statt, bei dem verschiedene literarische Veranstalterinnen und Veranstalter in ganz Wiesbaden zu spannenden Formaten einladen. Das Literaturhaus Villa Clementine präsentiert zu diesem Anlass unter anderem eine Lesung mit der Wiesbadener Autorin Katharina Korbach aus ihrem Romandebüt „Sperling“.

Am Samstag, 17. September, wird die Workshop-Reihe „Treib-Stoffe“ im Anderen Salon fortgesetzt. Mit verschiedenen Übungen zeigt der Philosoph und Autor Jörg Bernardy Techniken eines stoischen Lebens auf. Besondere Festtage stehen vom 23. bis 25. September bevor, wenn das Literaturhaus Villa Clementine sein 20. Jubiläum feiert. Es gratulieren unter anderem Feridun Zaimoglu, Nora Gomringer oder Katharina Adler in unterschiedlichen Formaten und Lesungen vor Ort im Literaturhaus. Ergänzt wird das literarische Programm mit Autorenlesungen von Julia Schoch am 15. September, Esther Kinsky am 21. September und der französischen Autorin Karine Tuil am 28. September, die ihren Roman „Diese eine Entscheidung“ vorstellen wird. Veranstalter ist das Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden. Beim Aufenthalt im Literaturhaus und den weiteren Veranstaltungsorten wird empfohlen, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen.

Die Lesungen, Workshops, Seminare und Schreibwerkstätten finden zumeist in der Beletage im Hochparterre der prächtig und reich in den Formen des Spätklassizismus beziehungsweise der Neorenaissance ausgestalteten Villa statt. © Foto Diether von Goddenthow
Die Lesungen, Workshops, Seminare und Schreibwerkstätten finden zumeist in der Beletage im Hochparterre der prächtig und reich in den Formen des Spätklassizismus beziehungsweise der Neorenaissance ausgestalteten Villa statt. © Foto Diether von Goddenthow

Die Veranstaltungen im Überblick:
Mo 05.09. | 15 Uhr
AUFTAKT SCHREIBWERKSTATT
Für Migrantinnen und Migranten
Leitung: Armin Nufer
Die Schreibwerkstatt bietet Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, eigene Texte zu verfassen, um sie bei einer Abschlusslesung dem Publikum im Literaturhaus Villa Clementine vorzustellen. Armin Nufer hilft beim Schreiben und gibt Ideen und Anregungen. Er hat bereits fünf Sprachwerkstätten geleitet. Mitmachen können Jugendliche und Erwachsene, die sich in der deutschen Sprache künstlerisch ausdrücken wollen. Wer mindestens das B1-Level hat und Gedichte, Kurzgeschichten, Erzählungen, Dialoge oder kleine Szenen zu Papier bringen will, ist herzlich willkommen. Der Treff ist ab dem 5. September 2022 alle zwei Wochen montags von 15 bis 18 Uhr. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf acht begrenzt. Der Eintritt ist frei. Die Anmeldung nimmt Armin Nufer per E-Mail an armin_nufer@yahoo.de entgegen.
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Anderer Salon, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden. Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden

Fr 09.09. | 19 Uhr
Auftakt Leseland Hessen
HEINRICH STEINFEST
„Der betrunkene Berg“
Autorenlesung
Moderation: Ulrich Sonnenschein (hr2-kultur)
Es hätte nicht viel gefehlt und er wäre gestorben. Vielleicht war das ja sein Plan gewesen, doch die Buchhändlerin Katharina rettet ihn unvermittelt und bietet ihm eine Bleibe in ihrer Buchhandlung auf 1700 Metern Höhe, hoch oben im Eis der Alpen. Anfangs weiß er nicht einmal seinen Namen, doch nach und nach klettern die Erinnerungen an der steinigen Fels-wand hinauf zurück zu ihm. Zur Eröffnung des Festivals „Leseland Hessen“ liest Heinrich Steinfest aus seinem neuen Roman über eine kluge Buchhändlerin und ihren rätselhaften Gast. Heinrich Steinfest ist ein österreichischer Autor und Künstler, der 1961 in Albury, Australien, geboren wurde. Er wurde mehrfach mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet und erhielt darüber hinaus unter anderem den Heimito von Doderer-Literaturpreis (2010) und den Bayerischen Buchpreis (2016). Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.leseland-hessen.de.
Veranstaltungsort: Kulturforum Wiesbaden, Friedrichstraße 16, 65185 Wiesbaden Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden. Eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen; mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2-kultur.

Sa 10.09.
Leseland Hessen
WIESBADENER WÖRTERWELTEN
Ob bei Lesungen, Poetry Slams oder beim Improvisationstheater – Literatur lässt sich auf vielfältige Weise erleben und eröffnet immer wieder neue Welten, die zum Abtauchen einladen. Erstmalig findet unter Federführung des Kulturamts der Festivaltag „Wiesbadener WörterWelten“ statt, bei dem in der ganzen Stadt das geschriebene und gelesene Wort gefeiert wird. Zahlreiche Veranstalterinnen und Veranstalter laden im ganzen Stadtgebiet zu spannenden Formaten rund um die Literatur ein und öffnen Spielorte wie Buchhandlungen, Kirchen, die Mauritius-Mediathek oder das Literaturhaus Villa Clementine für lesefreudiges Publikum. Das Angebot reicht dabei von Mitmach-Lesungen für Kinder, über Debütlesungen bis hin zu Veranstaltungen mit Wiesbadener Urgesteinen.
Einige Veranstaltungen werden im Rahmen von „Leseland Hessen“ gefördert.
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es in der Programmbroschüre und unter www.wiesbaden.de/woerterwelten.
14.30 Uhr | ALICE IM WUNDERLAND | Live-Hörspiel | Schwarte Buch & Café
16.00 Uhr | TANJA VOOSEN | „Die Zuckermeister: Der magische Pakt“ | Literaturhaus Villa
Clementine
16.30 Uhr | DAS GEHEIMNIS DES TUTANCHAMUN | Autorenlesung | Museum Wiesbaden
17.00 Uhr | ARNO HERMER | „Unheimliche Wildheit“ | Krypta der Marktkirche
18.00 Uhr | „WER TRÄNEN ERNTEN WILL, MUSS LIEBE SÄEN“ | Lesung mit Gitarre | Apothekergarten
18.00 Uhr | DIE BIBLIOTHEK DES ZUFALLS | Improvisationstheater | Stadt- und
Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek
19.00 Uhr | „ICH WEISS BESTIMMT, ICH WERD’ DICH WIEDERSEHEN“ | Autorenlesung & Liederabend | Lutherkirche Wiesbaden
19.00 Uhr | MORD IM KIRSCHGARTEN | Autorenlesung | Buchhandlung „Buch VorOrt“
19.00 Uhr | DAS MAGNETISCHE LAND | Lesung & Gespräch | Klosterhof der Kirche St. Elisabeth
19.00 Uhr | KATHARINA KORBACH | „Sperling“ | Literaturhaus Villa Clementine
20.00 Uhr | RUHE IN FRIEDEN UND TRÄUME SÜSS | 8 Kurzkrimi-Lesungen & Klavier | Hochschul- und Landesbibliothek
21.00 Uhr | STORM TRIO IN COMIC-CONCERT | Jazz Poetry Graphic Novel Performance | Kulturstätte Monta
21.00 Uhr | NACHTGEDANKEN | Lesung mit Cello | Buchhandlung „spielen&LESEN“
21.00 Uhr | #POETRYMEETSMUSIC | Safiye Can & Felix Römer | Literaturhaus Villa
Clementine
22.00 Uhr | ALEXANDER PFEIFFER | „Mitternachtssymphonie” | Krypta der Marktkirche
Veranstalter: Diverse Veranstalter in Kooperation mit dem Literaturfestival „Leseland Hessen“. Mit freundlicher Förderung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, von hr2-kultur sowie der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und des Kulturamtes Wiesbaden.

Di 13.09. | 19 Uhr
LITERATURFORUM
Leitung: Rita Thies
Das „Literaturforum“ ist eine für alle Interessierten offene Veranstaltung, in der Titel aus dem Bereich der aktuellen Literatur oder des 20. Jahrhunderts diskutiert werden. Bei Redaktionsschluss stand die Lektüre für den jeweiligen Monat noch nicht fest. Aktuelle Informationen gibt es unter www.literatur-in-wiesbaden.de. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, deshalb ist in der momentanen Situation eine verbindliche Anmeldung ab zwei Wochen vor dem Termin per E-Mail an literaturfo-rum.wiesbaden@online.de notwendig. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Anderer Salon, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden. Veranstalter: Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V.

Do 15.09. | 18 Uhr
DIE SCHREIBWÜTIGEN
Auftakt Schreibwerkstatt
Leitung: Alexander Pfeiffer
An diesem Abend erlebt die nächste Runde der „Schreibwütigen“ ihren Auftakt mit einer Lesung aus Texten des letzten Workshops. Vom 22. September bis zum 17. November werden dann bis zu 15 Wiesbadener Schülerinnen und Schüler von 13 bis 18 Jahren immer donnerstags von 16 bis 18 Uhr die Gelegenheit haben, sich zum literarischen Austausch und zum Schreiben eigener Texte in der Mauritius-Mediathek zu treffen. Seinen Abschluss findet das Projekt mit einer Präsentation der entstandenen Texte am Mittwoch, 23. November, um 18.30 Uhr im Literaturhaus Villa Clementine. Die Teilnahme an der Schreibwerkstatt und den Lesungen ist kostenfrei. Anmeldung bitte per E-Mail an literaturhaus@wiesbaden.de.
Veranstaltungsort: Mauritius-Mediathek, Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden.
Veranstalter: Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e. V. (FBK) in Kooperation mit dem Literaturhaus Villa Clementine und den Stadtbibliotheken Wiesbaden als Teil von „Wörterwelten. Autorenpatenschaften II – Literatur lesen und schreiben mit Autor*innen“. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von „Kultur macht stark“.

Do 15.09. | 19.30 Uhr
JULIA SCHOCH
„Das Vorkommnis“
Autorenlesung
Moderation: Thomas Koch
„Wir haben übrigens denselben Vater.“ Mit diesem Satz überfällt die fremde Frau eine Autorin nach der Lesung. Was als kurze Irritation beginnt, bäumt sich auf zu einer Welle, die die Vergangenheit freilegt, von der Kindheit in der DDR bis zum Aufbrechen sicher geglaubter Beziehungen. Dabei nähert sich Schoch zugleich ihrer eigenen Biografie in autofiktionalen Bezügen. „Das Vorkommnis“ ist der vielschichtige Auftakt einer geplanten Trilogie namens „Biografie einer Frau“. Julia Schoch, geboren 1974 in Bad Saarow, lebt als Schriftstellerin und Übersetzerin in Potsdam und wurde vielfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt sie für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk 2022 die Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt neun Euro; Kartenvorverkauf über die Tourist-Info oder die Homepage des Literaturhauses. Es gibt eine Abendkasse.
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden. Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden.

Sa 17.09. | 14.30 Uhr
Treib-Stoffe
JÖRG BERNARDY
Augenblicke der Vergänglichkeit – Eine stoische Reise zu uns selbst
Workshop
Inspiriert von der Philosophie der Stoa, werden wir uns in der Kunst der Selbsterkenntnis üben und dabei auf Techniken des therapeutischen Schreibens und Reflektierens zurückgreifen. Der Workshop soll eine philosophisch-literarische Spurensuche nach uns selbst sein, nach den glücklichen und schmerzhaften, freudvollen und besonders intensiven Momenten und Wendungen unseres Lebens, nach den (verborgenen) Hoffnungen, Sehnsüchten und Bedürfnissen in uns – von unserer Kindheit über die Jugend bis zur erlebten Gegenwart. Jörg Bernardy, geboren 1982, ist promovierter Philosoph und lebt als Speaker und freier Autor in Hamburg. Er ist unter anderem für „The School of Life Berlin“ und für „Psychologie heute“ tätig. In zahlreichen Veröffentlichungen widmet er sich der Philosophie der Medien, Kultur, Gesellschaft und Ästhetik.
Der Workshop dauert bis etwa 17 Uhr.
Der Eintritt kostet 17, ermäßigt 13 Euro; Kartenvorverkauf über die Tourist-Info oder die Homepage des Literaturhauses.
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Anderer Salon, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden. Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden.

Mi 21.09. | 19.30 Uhr
DOSTOJEWSKIS ERBEN
Wiesbadener Autorentreff
„Dostojewskis Erben“ nennen sich – augenzwinkernd – Autorinnen und Autoren aus Wiesbaden und Rhein-Main, die sich regelmäßig im Literaturhaus Villa Clementine zusammenfinden, um über das Schreiben zu diskutieren, gemeinsame Projekte zu planen und sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Herzlich dazu eingeladen ist, wer selbst schreibt, Bücher verlegt oder sich auf andere Weise mit Literatur verbunden fühlt. Anfragen bitte an Susanne Kronenberg unter mail@susanne-kronenberg.de. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsraum: Literaturhaus Villa Clementine, Konferenzraum, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden. Veranstalter: Dostojewskis Erben.

Mi 21.09. | 19.30 Uhr
ESTHER KINSKY
„Rombo“
Autorenlesung
Moderation: Christoph Schröder (SZ und Die ZEIT)
Das italienische Wort „Rombo“ bezeichnet das dunkelgrollende Geräusch, das einem starken Erdbeben vorausgeht. Im Jahr 1976 erschüttern zwei besonders schwere den Nordosten Italiens und zerstören zehntausende Existenzen. Zwischen geologischer Zustandsbeschreibung, Geschichtensammlung und Dokumentation widmet sich Esther Kinsky einem betroffenen Dorf und den schrecklichen Auswirkungen der Katastrophe auf die Pflanzen- und Tierwelt. Esther Kinsky wurde 1956 in Engelskirchen geboren und ist Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem 2015 mit dem Kranichsteiner Literaturpreis und 2018 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse. Zuletzt wurde ihr 2022 der renommierte Kleist-Preis zugesprochen. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt neun Euro; Kartenvorverkauf über die Tourist-Info oder die Homepage des Literaturhauses. Es gibt eine Abendkasse.
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden. Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden.

Fr 23.09. – So 25.09.
20 JAHRE LITERATURHAUS VILLA CLEMENTINE
Das Literaturhaus Villa Clementine feiert in diesem Jahr seinen zwanzigsten Geburtstag! Aus diesem Anlass werden am Wochenende von Freitag, 23., bis Sonntag, 25. September, Autorinnen und Autoren von A wie Katharina Adler bis Z wie Feridun Zaimoglu im Rahmen von Lesungen und Diskussionen exemplarisch veranschaulichen, wie es um die Vielfalt der Gegenwartsliteratur bestellt ist. Detaillierte Informationen zum Jubiläumsprogramm, das auch die jungen Leserinnen und Leser einbezieht, gibt es in einem separaten Flyer.
Fr 19.30 Uhr | FERDIUN ZAIMOGLU | „Bewältigung“
Sa 11.00 Uhr | NINA DULLECK | „Otis & Otilie“
Sa 19.30 Uhr | NORA GOMRINGER GRATULIERT
So 11.00 Uhr | KATHARINA ADLER | „Iglhaut“
So 18.30 Uhr | MORITZ BASSLER | „Populärer Realismus“
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden. Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden.

Mi 28.09. | 19.30 Uhr
KARINE TUIL
„Diese eine Entscheidung“
Autorenlesung
Moderation: Annabelle Hirsch (u.a. FAZ, taz, ZEIT online)
Lesung in deutscher Sprache: Bettina Römer
Die taffe Untersuchungsrichterin Alma Revel wird eines Tages in den Hochsicherheitstrakt des Pariser Justizpalastes gerufen. Ein junger Mann sitzt dort ein, gegen den der Verdacht auf terroristische Aktivitäten besteht. Als sie mit dem Anwalt des Verdächtigen eine Affäre beginnt, vermischt sich für sie Berufliches mit Privatem auf (an-)spannendste Weise und sie muss eine Entscheidung treffen, die das ganze Land beeinflussen kann. Karine Tuil wurde 1972 in Paris geboren und ist Autorin zahlreicher Romane. Zwei Mal war sie für den renommierten Prix Goncourt nominiert, 2019 erhielt sie für „Menschliche Dinge“ den Prix Goncourt des lycéens sowie den Prix Interallié. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt neun Euro; Kartenvorverkauf über die Tourist-Info oder die Homepage des Literaturhauses. Es gibt eine Abendkasse.
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden. Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden.

Do 29.09. | 17 Uhr
JUTTA NYMPHIUS
„Oben ohne“
Autorenlesung ab 12 Jahren
Nur ein paar Klicks und schon hat Amelie ihr Aussehen verändert. Mit Photoshop bearbeitet die 13-Jährige ihre „Problemzonen“ und sucht so Anschluss bei der coolen Clique ihrer Schule und vor allem bei ihrem Schwarm Elias. Nach einem kurzen Flirt fragt er sie nach einem Oben-ohne-Foto und Amelies Welt steht plötzlich Kopf. Bald darauf findet sie ihr Bild im Klassenchat! Doch sie lässt sich nicht unterkriegen und schafft es durch einen Trick, ein wichtiges Zeichen gegen Bodyshaming zu setzen. Lesung im Vorfeld des Internationalen Mädchentags am 11. Oktober. Jutta Nymphius, geboren 1966 in Bremerhaven, arbeitet seit 1997 freiberuflich als Lektorin, Autorin und Übersetzerin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie ist Mitbegründerin des Netzwerks „Elbautoren“ und lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Telefon 06134 186951 oder per E-Mail an kujakk.reduit@wiesbaden.de.
Veranstaltungsort: Kinder- und Jugendzentrum in der Reduit, Am Rheinufer 14, 55252 Mainz-Kastel. Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden und Amt für Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendzentrum in der Reduit.

Fr 30.09. | 20 Uhr
READ & BEAT
„Freiheit“
Die Freiheit der Gedanken, des Wortes, der Improvisation. Jazz ist maximal unabhängig darin, nicht den Erwartungen des Publikums zu entsprechen und oftmals selbst nicht zu wissen, wohin der Weg führt. Der Schriftsteller bestimmt selbst, welche Welten er erschafft und welche er zerstört. Und geschrieben sowie gesungen wird über den Begriff „Freiheit“ sowieso fast so viel wie über Liebe. Das Publikum wird nicht mit Ekstasen des „Free-Jazz“ beglückt, aber ihm verschiedene Beispiele der freien Improvisation auf die Ohren geben (beispielsweise die Köln Concerts von Keith Jarret), passend zu sehr freien Texten des Dadaismus oder den Ausführungen eines Thomas Bernhard. Jonathan Franzens Buch „Freiheit“, der das genaue Gegenteil beschreibt, ist hier ebenso angesiedelt wie Texte des Dalai Lama. Der Eintritt kostet sechs Euro; nur Abendkasse. Informationen unter www.facebook.com/Borderline.Surfers .
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Anderer Salon, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden. Veranstalter: Uwe Schollar und Leif Tewes (Borderline Surfers) mit Unterstützung durch das Kulturamt und das Literaturhaus Villa Clementine.

Ort:
Literaturhaus Villa Clementine
Frankfurter Straße 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 31-5745
E-Mail: literaturhaus@wiesbaden.de
www.wiesbaden.de/literaturhaus

Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger des Hessischen Verlagspreises

Auf den Stufen des Wiesbadener Literaturhauses, Villa Clementine (vli.) Dr. Sabine Manke (Vorstandsmitglied und Schatzmeisterin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels des Landesverbandes Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland), Preisträgerin Cristina Henrich-Kalveram (Gründerin und Leiterin Henrich Editionen), Preisträger Dr. Michele Sciurba (Mitbegründer der Edition Faust) und Ayse Asar, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die die Preise verlieh. © Foto Diether  von Goddenthow
Auf den Stufen des Wiesbadener Literaturhauses, Villa Clementine (vli.) Dr. Sabine Manke (Vorstandsmitglied und Schatzmeisterin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels des Landesverbandes Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland), Preisträgerin Cristina Henrich-Kalveram (Gründerin und Leiterin Henrich Editionen), Preisträger Dr. Michele Sciurba (Mitbegründer der Edition Faust) und Ayse Asar, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die die Preise verlieh. © Foto Diether von Goddenthow

Während einer Feierstunde überreichte Ayse Asar, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Kunst am 21.Juli 2022 im Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine den mit 15.000 Euro dotierten Hauptpreis an den Regionalverlag Henrich Editionen. Den Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro erhielt die Edition Faust für den Bereich Graphic Novel. Mit dem Hessischen Verlagspreis unterstützen und würdigen das Land Hessen und der Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. die kulturelle Vielfalt der Verlage in Hessen.

„Die diesjährigen Preisträger des Hessischen Verlagspreises zeigen eindrucksvoll die große Bandbreite, den Mut zum Außergewöhnlichen und die hohe Qualität des verlegerischen Arbeitens in Hessen“ so Ayse Asar. „Ein Schwerpunkt des literarischen Programms der Henrich Editionen ist Frankfurt und Umgebung: In liebevoll gestalteten Werken zeigt uns der Verlag frische Seiten der Gegend, führt Lesen mit kreativen und interaktiven Ansätzen zusammen und schafft es, dass sowohl Einheimische als auch Zugezogene die Rhein-Main-Region immer wieder neu entdecken. Edition Faust hat die Werke der Weltliteratur im Blick, die mit ihren Konflikten und Problematiken uns nach wie vor umtreiben, aber oft nicht einfach zugänglich sind. Mit seinen Graphic Novels schafft es der Verlag, diese großartigen Texte auf ungewohnte Weise zu präsentieren und so auch einem breiten Publikum näherzubringen. Ich gratuliere den Preisträgern herzlich zu diesem Erfolg und wünsche ihnen, dass die Auszeichnung dazu beiträgt, sie in ihrer Arbeit nachhaltig zu unterstützen – vor allem nach den schweren Pandemiejahren brauchen die hessischen Verlage unsere Aufmerksamkeit mehr denn je.“

Die Jury begründet ihre Ehrung der Henrich Editionen wie folgt: „Mit den Henrich Editionen ehrt die Jury einen Verlag, der sich ganz auf seine hessische Region besinnt. Die Publikationen zur regionalen Kultur, den Gebräuchen der Stadt und ihrer Geschichte sind aber nicht nur von Interesse für das einheimische Publikum. Die Henrich Editionen legen Wert darauf, mit ihrem Programm Menschen zu erreichen, die neu im Land, neu in der Stadt sind und sich hier zu Hause fühlen sollen. Nicht nur inhaltlich, auch in der Herstellung setzen die Henrich Editionen unter der Leitung von Cristina Henrich-Kalveram auf den Standort Rhein-Main und sind daher ein regionaler Produzent im besten Sinne. Dass Lektorat und Herstellung mit den Autor*innen und Künstler*innen eng zusammenarbeiten, dass der Inhalt die jeweilige Form bestimmt und großer Wert auf Typografie, Satz und Layout gelegt wird, führt zu hochwertigen Büchern, die sowohl haptisch als auch inhaltlich ein Erlebnis sind.“

Impression der Feierstunde anlässlich des Verleihung des Hessischen Verlagspreises 2022 © Foto Diether von Goddenthow
Impression der Feierstunde anlässlich der Verleihung des Hessischen Verlagspreises 2022 © Foto Diether von Goddenthow

Die Jury beeindruckte bei Edition Faust besonders die Aktivitäten des Verlags im Bereich Graphic Novel: „Die Edition Faust innerhalb der Faust Kultur GmbH engagiert sich seit fast 20 Jahren für die Veröffentlichung aktueller und klassischer Motive in Literatur und Kunst sowie die Aufbereitung gesellschaftlicher, philosophischer und politischer Themen. Hier werden Werke der klassischen Literatur oder Personen der Weltgeschichte an ein neues, zeitgenössisches Format adaptiert und grafisch visualisiert. Mit den Künstlerduos Dacia Palmerino/Andrea Grosso Ciponte sowie Alexander Pavlenko/Jan Krauß hat der Verlag Partner*innen gefunden, die es hervorragend verstehen, die Inhalte bekannter Klassiker in der heutigen Zeit neu zu erzählen. Seien es Goethes Faust, Teil 1 oder Novellen von Theodor Storm und E.T.A. Hoffmann, durch die sprachliche Anpassung und die gewaltige Bildwelt des modernen Genres kommt es zu ganz neuen Interpretationen und Lerneffekten. Darüber hinaus sind Gesamtgestaltung und Herstellung der Bücher sehr gut gelungen.“

Um den Hessischen Verlagspreis konnten sich alle unabhängigen Verlage mit Sitz in Hessen bewerben, deren jährlicher Umsatz unter zwei Millionen Euro liegt. Bei der Bewertung der Jury spielten nicht einzelne Bucherfolge oder Autoren eine Rolle, sondern ausschließlich die Verlagsstrategie und das Gesamtprogramm. Der Verlagspreis wird seit 2018 vergeben. Er soll die Verbreitung und den Vertrieb von Büchern fördern und die komplexe und herausfordernde Verlagsarbeit in einer anspruchsvollen Phase sämtlicher Digitalisierungsaktivitäten in den Mittelpunkt stellen. Weitere Infos gibt es auf https://wissenschaft.hessen.de/hessischer-verlagspreis.

Harry Oberländers Laudatio auf die Edition Faust sowie Hauke Hückstädts Laudatio auf die Henrich Editionen

Wiesbadener Literaturhauses Villa Clementine mit neuer Spielstätte – Programme für Januar und Februar 2022

©  Foto Diether v Goddenthow
© Foto Diether v Goddenthow

Mit dem neuen Jahr öffnet sich auch eine neue Spielstätte im Literaturhaus Villa Clementine. Der Andere Salon soll die neue Heimat sein für Workshops, Lesebühnen, Diskussionsrunden und vieles mehr. Am 22. Januar wird der Autor und Journalist Daniel Schreiber im Anderen Salon zu Gast sein und einen Workshop zum Thema „Wie wollen wir leben?“ halten. Das Lesungsprogramm eröffnet Angelika Klüssendorf am 13. Januar mit ihrem Roman „Vierunddreißigster September“. Darin geht es um die Heimsuchung einer Dorfgemeinschaft durch den Geist eines Mannes, der von seiner Frau erschlagen wurde. Jasmin Schreiber liest am 19. Januar im Kulturforum aus ihrem Roman „Der Mauersegler“. Nach ihrem hochgelobten Debüt „Marianengraben“ geht es in ihrem neuesten Werk um die Figur Prometheus, der vom Tod des besten Freundes den Boden unter den Füßen wegezogen bekommt. Er macht sich auf zu einer Reise und findet neben Trost schließlich auch sich selbst.

Januar 2022
(Programm im  Rahmen der Hessischen Corona- Bestimmungen)

Do 13.01. | 19:30 Uhr Foto Angelika Klüssendorf
ANGELIKA KLÜSSENDORF
„Vierunddreißigster September“
Autorenlesung
Moderation: Ulrich Sonnenschein (hr2-kultur)

Wir befinden uns in einem ostdeutschen Dorf umgeben von dunklen Wäldern. Bei Walter wird ein Hirntumor festgestellt. In der Silvesternacht fackelt seine Frau Hilde nicht lange, nimmt eine Axt und erschlägt ihren Mann damit. Danach verschwindet sie spurlos und Walter bleibt allein zurück, als Geist seiner Selbst auf dem Dorffriedhof. Waren es Hass oder Barmherzigkeit, die Hilde haben die Axt erheben lassen? Mit illusionsloser Sprache und grotesker Komik legt Angelika Klüssendorf das Tableau eines Dorfes, bei dem die Toten die Lebenden studieren.

ANGELIKA KLÜSSENDORF, Jahrgang 1958, ist die Autorin zahlreicher Erzählungen, Romane und Theaterstücke. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Hermann-Hesse-Literaturpreis 2014 oder mit dem Marie Luise Kaschnitz-Preis für ihr Lebenswerk im Jahr 2019.

Eintritt: € 12 / erm. € 9 inkl. VVG. Kartenvorverkauf über die T-Info sowie online. Es gibt eine Abendkasse. Bitte beachten Sie: Es gilt die 2G-Regelung!
Veranstalter und Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Mi 19.01. | 19:30 Uhr
JASMIN SCHREIBER
„Der Mauersegler“
Autorenlesung
Moderation: Miriam Zeh (Deutschlandfunk)
Live&Stream
Mauersegler bestimmen die Dialoge in Jasmin Schreibers neuem Roman. Wie sie schweben und durch die Luft segeln. Aber um die nächste Ecke wartet schon der Tod und die Frage, ob es ein Fliegen nach dem Sterben gibt. Prometheus trauert um seinen besten Freund, zerbricht beinahe am schmerzlichen Verlust und macht sich schließlich auf zu einer Suche nach sich selbst und dem Willen zu leben. Den Mauerseglern hinterher.

JASMIN SCHREIBER, geboren 1988, legte 2020 ihren hochgelobten Debütroman „Marianengraben“ vor. Neben dem Schreiben ist sie als Biologin tätig und betreibt gemeinsam mit Dr. Lorenz Adlung den Wissenschafts-Podcast „Bugtales“.

Eintritt: € 12 / erm. € 9 inkl. VVG. Kartenvorverkauf über die T-Info und online. Es gibt eine Abendkasse. Bitte beachten Sie die tagesaktuelle Regelung zum Einlass. Streaming-Tickets sind für € 6 zzgl. VVG unter www.reservix.de und über die Homepage des Literaturhauses erhältlich.
Veranstaltungsort: Kulturforum, Friedrichstraße 16, 65185 Wiesbaden
Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine

Sa 22.01. | 14:30 Uhr Foto Daniel Schreiber
DANIEL SCHREIBER
„Wie wollen wir leben? Persönliche Erkundungen“
Workshop
In der neuen Reihe „Treib-Stoffe“ erkunden wir mit Autorinnen und Autoren Themen, die uns im Leben an- und umtreiben. Weitere Gäste der Reihe sind Melanie Raabe, Frank Berzbach und Jörg Bernardy.

„Wie wollen wir leben?“ ist eine der Fragen, die sich die Literatur schon immer gestellt hat. Doch mit den wachsenden Herausforderungen der Gegenwart hat diese Frage im Genre der Memoire oder des persönlichen Essays eine ungeahnte Renaissance erlebt. Dieser Workshop dreht sich genau um diese Frage. Sein besonderes Augenmerk liegt darauf, den Weitblick und die Offenheit persönlichen oder autobiografischen Schreibens zu fördern und über die immer präsenten Fallstricke der Nabelschau zu reden. Und darauf, Fragen stellen zu lernen, die wir uns selbst und als Gesellschaft häufig nicht zu stellen trauen. Ausgehend von Daniel Schreibers Büchern werden neben dem Aspekt des autobiografischen Schreibens Themen erkundet wie das Alleinsein oder die Suche nach dem Zuhause. Kleine kreative Übungen ergänzen das Gespräch.

Daniel Schreiber, 1977 geboren, ist u.a. Autor der Essays „Allein“ (2021), „Zuhause“ (2017) und „Nüchtern“ (2014).
Der Workshop dauert bis etwa 18 Uhr.
Achtung: Ticketkauf nur bis 21.01. möglich
Eintritt: 17 € / erm. 13 € inkl. VVG. Kartenvorverkauf über die T-Info und online. Bitte beachten Sie: Es gilt die 2G-Regelung!
Veranstalter und Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Anderer Salon, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Mi 26.01. | 19:30 Uhr
VALÉRIE TERRIEN
Autorenlesung
Moderation: Harry Oberländer
Zwei Monate ist die französische Autorin Valérie Terrien, die unter dem Pseudonym Élisa Tixen bekannt ist, zu Gast in Hessen. Die Autorin schreibt seit ihrer Kindheit in Bangui in der Zentralafrikanischen Republik. 2015 erschien ihr mehrfach ausgezeichneter Debütroman „Le silence à l’ombre des pins“ („Stille im Schatten der Kiefern“). Es folgten die Kurzgeschichtensammlung „La désobéissance des pouces“ („Der Ungehorsam der Daumen“) und ihr Roman „La louve des Arbailles“ („Die Wölfin von Arbailles“). Derzeit arbeitet sie an ihrem nächsten Roman, in dem sie sich mit ihrer eigenen Sterblichkeit auseinandersetzt.

Im Rahmen der Lesung gibt sie Einblick in ihr Schaffen und ihren Aufenthalt in Hessen.
EINTRITT FREI. Bitte beachten Sie: Es gilt die 2G-Regelung!
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Hessischer Literaturrat in Kooperation mit dem Literaturhaus Villa Clementine. Mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst und der Stadt Wiesbaden.

Do 27.01. | 10:00 Uhr
IN AUSCHWITZ GAB ES KEINE VÖGEL
Konzertlesung von Monika Held und Gregor Praml
Monika Held und Gregor Praml zeigen in einer interdisziplinären Performance, wie eindrücklich Text und Musik Historie vermitteln können. Grundlage ist der Roman „Der Schrecken verliert sich vor Ort“ von Monika Held, der in Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Mathias Hundt entstanden ist. Durch die von Monika Held eingelesenen Texte und Gregor Pramls Kompositionen ziehen sich die O-Töne des Zeitzeugen Hermann Reineck, aus dessen Überlebensgeschichte Helds Roman entstanden ist.

Mit anschließendem Filmgespräch mit Monika Held, Mathias Hundt und Gregor Praml.
Zum Abschluss der Veranstaltung werden Filminterviews aus dem Projekt „Wenn es keine Zeugen mehr gibt“ gezeigt.
Eintritt: € 4. Anmeldung über das Medienzentrum Wiesbaden unter kino@mdz-wi.de
Veranstaltungsort: Caligari FilmBühne, Marktplatz 9, 65183 Wiesbaden
Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine in Kooperation mit „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“ und dem Stadtarchiv Wiesbaden

Februar 2022
(Programm im  Rahmen der Hessischen Corona- Bestimmungen)

Im Februar wird das am 31. Januar eröffnete hr2-Hörfest fortgesetzt und hält unter anderem mit dem Labyrinth des Hörens und der Hörgala einige Highlights bereit.

Maren Richter stellt am 8. Februar ihre Biographie über Maria Daelen im Kulturforum vor. Diese stammte aus Wiesbaden und avancierte im Laufe des 20. Jahrhunderts zur einflussreichen Gesundheitspolitikerin auf internationalem Parkett. Die Lesung findet mit musikalischer Umrahmung statt. Musik spielt auch bei Jakob Steins Lesung aus seinem Roman „Lilienthal oder die Entzauberung des Himmels“ am 17. Februar eine große Rolle und bereichert den Text auf einer ganz neuen Ebene. Nino Haratischwili, Poetikdozentin der Hochschule RheinMain und des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden, wird am 15. Februar in einer Werkschau ausgewählte Stücke ihrer Theaterarbeit vorstellen und die Kritikerinnen und Kritiker der SWR Bestenliste diskutieren am 23. Februar im Literaturhaus ihre Auswahl für den März 2022. Zudem feiert die neue Lesebühne des Literaturhauses „Textkontor“ am 24. Februar Premiere und bietet Autorinnen und Autoren aus dem Rhein-Main-Gebiet eine Bühne.

31.01.-06.02.
HR2-HÖRFEST
Veranstaltungen rund um den auditiven Sinn
Es klingt und schwingt in der hessischen Landeshauptstadt und das bereits zum 21. Mal! Beim hr2-Hörfest verwandelt sich Wiesbaden eine knappe Woche lang in ein akustisches Experimentierfeld. Mit dabei sind beliebte Publikumshighlights wie das Labyrinth des Hörens, das im Kulturforum stattfindet, oder die traditionelle Hörgala. In einer unterhaltsamen Radiosendung wird in diesem Jahr der Hörbuchpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden für das beste Kinder- und Jugendhörbuch vergeben und Preisträger Jens Wawrczeck sorgt in einer Schullesung für gespitzte Ohren und reichlich Hörspaß.
Die Broschüre mit dem Gesamtprogramm liegt aus. Weitere Infos unter www.wiesbaden.de/hoerfest.
Verschiedene Veranstaltungsorte in ganz Wiesbaden.
Veranstalter: hr2-kultur und Kulturamt Wiesbaden

Di 08.02. | 19:30 Uhr
MAREN RICHTER
„Aber ich habe mich nicht entmutigen lassen: Maria Daelen – Ärztin und Gesundheitspolitikerin im 20. Jahrhundert“
Musik: Clemens Weigel (Cello)
Maria Daelen kämpfte von Anfang an selbstbewusst in einer männerdominierten Welt. Nach Kindheitsjahren in Wiesbaden, studierte sie – für Frauen untypisch – Medizin im Berlin der 1920er Jahre. Nach dem Krieg kehrte sie nach Wiesbaden zurück und gründete das Hessische Dezernat für Gesundheitsfürsorge. Von dort aus eroberte sie das internationale Parkett im Sturm. Es folgten Einsätze im Bundesgesundheitsministerium, als Referentin für Internationales Gesundheitswesen und bei der WHO. Später wurde sie Gesellschafterin der Wiesbadener Glyco-Metall-Werke und führte die Arbeit ihres Vaters fort. Erst im Ruhestand ging Daelen dann den Bund der Ehe ein. 1967 heiratete sie Ludwig Strecker, damaliger Leiter des heutigen Schott-Musikalienverlags und kehrte so zu ihrer früheren Verbindung zur Musik zurück, rief ihre Mutter doch die Stiftung „Pro Musica Viva“ zur Förderung jüdischer Komponisten ins Leben.

MAREN RICHTER wurde 1982 geboren und ist freie Autorin, Historikerin und Ausstellungskuratorin. Sie arbeitete unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin oder wirkte bei der Produktion von historischen Dokumentarfilmen mit.

Eintritt: € 12 / erm. € 9 inkl. VVG. Kartenvorverkauf über die T-Info. Es gibt eine Abendkasse. Bitte beachten Sie die tagesaktuelle Regelung zum Einlass.
Veranstaltungsort: Kulturforum, Friedrichstraße 16, 65185 Wiesbaden
Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine

Sa 12.02. | 14:00 Uhr
PROJEKT: „SCHÖNE NEUE WELT“
Jörg Bernardy
Generationenübergreifendes Gedankenprojekt

Anlässlich der Premiere von „Schöne neue Welt“ veranstalten das Hessische Staatstheater Wiesbaden und das Literaturhaus Villa Clementine gemeinsam eine Workshopreihe für alle Interessierten ab 10 Jahren. Dabei nähern wir uns den Themen des dystopischen Romans auf eigene Weise, diskutieren zukünftige Weltbilder und fragen nach den dunklen Seiten des Menschen, die nicht nur auf der Theaterbühne zum Vorschein kommen. Die Theaterpremiere von „Brave New World“ findet am 6. März 2022 im Hessischen Staatstheater Wiesbaden statt.

Am 12. Februar erkunden wir diese Themen mit Dr. Jörg Bernardy aus philosophischer Perspektive. An den anderen Terminen forschen wir mit der Theaterpädagogik des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden spielerisch weiter und werden gemeinsam kreativ. Zusätzlich wird es Einblicke hinter die Kulissen des Staatstheaters geben.

Termine im Hessischen Staatstheater: 05., 19., 26. Februar 2022 jeweils 14 -17 Uhr.
Eintritt frei. Bitte beachten Sie die tagesaktuelle Regelung zum Einlass.
Veranstaltungsort: 12. Februar 2022: Literaturhaus Villa Clementine, Anderer Salon, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
05., 19., 26. Februar 2022: Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine und Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Di 15.02. | 19:30 Uhr
NINO HARATISCHWILI
Werkschau und Lesung zu ihrer Arbeit am Theater
Moderation: Shirin Sojitrawalla (DLF und taz)
Live&Stream
Beinahe könnte man sagen, dass das Theater die erste Liebe von Nino Haratischwili ist. Bereits als Jugendliche gründete sie eine deutsch-georgische Theatergruppe, für die sie Stücke schrieb und inszenierte. In Tiflis studierte sie Filmregie, in Hamburg schließlich Theaterregie. Seitdem veröffentlichte sie rund zwanzig Theaterstücke, führte Regie bei Uraufführungen in Deutschland und Georgien und wurde für ihr Schaffen vielfach ausgezeichnet. Begonnen mit dem Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2008 über den Bertolt-Brecht-Literaturpreis 2018 bis hin zu dem Mühlheimer KinderStückePreis für „Löwenherzen“ im Jahr 2021.

Nino Haratischwilis zweite Lesung im Rahmen ihrer Poetikdozentur wird sich in einer Werkschau mit ihrer Arbeit am und für das Theater beschäftigen. Denn erst auf der Bühne verknüpfen sich die Fäden ihres ausdrucksstarken Erzählens zu einem festen Strang, der ganze Welten zu tragen vermag.
Am 16. Februar findet um 11:00 Uhr eine Schullesung mit Nino Haratischwili statt.
Eintritt frei. Einlasskarten über die T-Info. Bitte beachten Sie die tagesaktuelle Regelung zum Einlass. Die Lesung wird zusätzlich live auf der Homepage des Literaturhauses gestreamt.
Veranstaltungsort: Kulturforum, Friedrichstraße 16, 65185 Wiesbaden
Veranstalter: Hochschule RheinMain und Kulturamt Wiesbaden

Do 17.02. | 19:30 Uhr
JAKOB STEIN
„Lilienthal oder die Entzauberung des Himmels“
Lesung mit Musik
Der Blick in den Himmel hat schon viele Geschichten inspiriert. Die Weite des Weltalls, die Umlaufbahnen der Planeten und die schiere Endlosigkeit von Raum und Zeit spielen auch in „Lilienthal oder die Entzauberung des Himmels“ eine tragende Rolle. Zwei Zeitebenen verbindet der Roman auf kunstvolle Weise miteinander und schlägt so eine Brücke zwischen der historischen und modernen Astronomie.
Bei dieser Lesung fließen Musik und Text ineinander und bedingen sich untrennbar. Janina Hacker am Kontrabass und Katrin Zurborg an der Gitarre untermalen den Text mit eigenen Stücken und setzen so kunstvolle Akzente.

JAKOB STEIN ist der Autorenname des Verlegers Norbert Rojan. Er war unter anderem im Buchhandel und bei verschiedenen Verlagshäusern tätig, bevor er mit B3 seinen eigenen Verlag gründete. Als Jakob Stein veröffentlichte er unter anderem den Roman „Der Gröschaz“ (2019) über den Schriftsteller Henry Jaeger.

Eintritt: € 12 / erm. € 9 inkl. VVG. Kartenvorverkauf über die T-Info. Es gibt eine Abendkasse. Bitte beachten Sie die tagesaktuelle Regelung zum Einlass.
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Literaturhaus mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst

Mo 21.02. | 15:00 Uhr
SCHREIBWERKSTATT 2022
Leitung: Armin Nufer
Die Schreibwerkstatt bietet Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, phantasievolle und emotionale Texte zu verfassen, um sie im Juni 2022 dem Publikum im Literaturhaus Wiesbaden vorzulesen.
Armin Nufer hilft beim Schreiben und gibt Ideen und Anregungen. Er hat bereits vier Sprachwerkstätten geleitet.

Mitmachen können Jugendliche und Erwachsene, die sich in der deutschen Sprache auch künstlerisch ausdrücken wollen. Wer mindestens das B1-Level hat und Gedichte, Kurzgeschichten, Erzählungen, Dialoge oder kleine Szenen zu Papier bringen will, ist herzlich willkommen. Wir treffen uns ab dem 21. Februar 2022 alle zwei Wochen montags von 15 -18 Uhr. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf acht begrenzt.
Eintritt frei. Anmeldung an armin_nufer@yahoo.de. Bitte beachten Sie: Es gilt die 2G-Regelung!
Veranstalter und Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Mi 23.02. | 19:30 Uhr
SWR BESTENLISTE FÜR MÄRZ 2022
Moderation: Carsten Otte (SWR)
In Deutschland erscheinen ungefähr 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus derzeit 30 renommierten Literaturkritikern und -kritikerinnen wählt jeden Monat zehn Bücher auf die „SWR Bestenliste“, denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünscht. Stets ist die Jury auf der Suche nach Neuentdeckungen, nach unbekannten Autorinnen und Autoren, die Aufmerksamkeit verdienen: Das garantiert monatlich immer wieder Neues, Überraschendes und Unterhaltendes.

Aus der Jury diskutieren Sandra Kegel, Gregor Dotzauer und Hubert Winkels über ausgewählte Bücher. Ein Sprecher oder eine Sprecherin lesen die Texte. Die Diskussion wird am 6. März um 17.05 Uhr in SWR2 gesendet.
Eintritt frei. Bitte beachten Sie die tagesaktuelle Regelung zum Einlass.
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Literaturhaus in Kooperation mit dem SWR

Do 24.02. | 19:30 Uhr
TEXTKONTOR
Die Lesebühne im Literaturhaus
Konzept & Moderation: Sarah Beicht
Ein Tisch, ein Mikrofon und ganz viel gute Literatur! Die neue Lesebühne des Literaturhauses Villa Clementine präsentiert Texte aus dem Rhein-Main-Gebiet und bietet literarische Leckerbissen in Lounge-Atmosphäre. Der Andere Salon wird dabei der neue Treffpunkt eures Vertrauens, ein Getränkeausschank lädt zum geselligen Austausch und Vernetzen ein.

Jeden Abend lesen drei verschiedene Autorinnen und Autoren, dazwischen gibt es Live-Musik. Das jeweilige Programm gibt es auf der Website des Literaturhauses unter www.wiesbaden.de/literaturhaus oder auf Facebook und Instagram.
Eintritt: € 8 / erm. € 5. Nur Abendkasse. Bitte beachten Sie die tagesaktuelle Regelung zum Einlass.
Veranstalter und Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Fr 25.02. | 11:00 Uhr
SVEN GERHARDT
„Minna Melone – Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald“
Grundschullesung
Es ist ein ganz normaler Tag im Wahrlichwald und alle Tiere gehen ihren Aufgaben und Pflichten nach. Das Futter sucht sich schließlich nicht von alleine. Bis ein Duft nach Großstadt über die Lichtung weht und plötzlich eine Bühne auf der Wiese steht. Minna Melone ist da, eine elegante Wanderratte von Welt, und sie hat die tollsten Geschichten im Gepäck! Gemeinsam begeben sich die Kinder auf eine fantasievolle Reise mit interaktiven Elementen.

SVEN GERHARDT wurde 1977 in Marburg geboren und wäre beinahe Grundschullehrer geworden. Dann hat er sich doch für die Kinderliteratur entschieden und landete mit den Abenteuern um die „Heuhaufen-Halunken“ auf der Kinderbuch-Bestsellerliste.
Eintritt: € 2. Geschlossene Veranstaltung für Schulklassen.
Veranstalter und Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Literaturhaus Villa Clementine
Frankfurter Str. 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611/315748
literaturhaus@wiesbaden.de
www.wiesbaden.de/literaturhaus
Bürozeiten: Mo, Di, Mi 10-17 Uhr, Fr 10-15 Uhr

Präsentation vom „Buch der gescheiterten Kunstwerke“ am 8.12.21 im Museum Wiesbaden

ende-offen-buch-gescheiterer-kunstwerkeOb Geldmangel, versiegende Motivation oder der Tod – es gibt viele Gründe, warum ein Kunstwerk nicht fertiggestellt wird. Thomas von Steinaecker beschreibt zahlreiche Beispiele davon in „Ende offen: Das Buch der gescheiterten Kunstwerke“. Am Mittwoch, 8. Dezember, stellt er sein Buch um 19.30 Uhr im Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, vor.

Andreas Platthaus (FAZ) moderiert den Abend. Im Museum Wiesbaden gilt die 2G-Regel, tagesaktuelle Informationen zum Einlass sind unter www.wiesbaden.de/literaturhaus zu finden.

Die Faszination von Unvollendetem hält sich bis heute. Meist bieten die Hintergründe, warum etwas gerade nicht fertiggestellt wurde, mehr Spannung als eine Entstehungsgeschichte, an deren Ende ein fertiges Kunstwerk steht. Thomas von Steinaecker macht sich auf die Suche nach dem Scheitern, nach Fragmenten und Fehlschlägen und beschreibt diese unterhaltsam und informativ in seinem Sachbuch „Ende offen: Das Buch der gescheiterten Kunstwerke“. Die Bandbreite reicht von den Schlössern Ludwigs II. bis hin zu Jodorowskys größenwahnsinnigem Versuch, das Science Fiction-Epos „Dune“ zu verfilmen. Und am Ende zeigt sich meist, dass das Scheitern der eigentliche Weg zu Kunst ist.

Thomas von Steinaecker wurde 1977 geboren und ist als Autor, Regisseur und Journalist tätig. Seine Veröffentlichungen umfassen Romane, Comics, Hörspiele und Essays. Er wurde mit zahlreichen Literatur- und Comic-Preisen ausgezeichnet, zuletzt erhielt er 2018 den Rudolph-Dirks-Award für grafische Literatur. Im Wintersemester 2013/14 hatte er die Poetikdozentur: junge Autoren der Stadt Wiesbaden und der Hochschule RheinMain inne.

Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Es gibt eine Abendkasse. Es gilt die 2G-Regel. Kartenvorverkauf: Tourist-Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Telefon (0611) 1729930; online unter www.wiesbaden.de/literaturhaus.

Ingo Schulze im Gespräch mit Frank Witzel – Lesungsabend zum Preis der Literaturhäuser 2021

2021 hat das Netzwerk der Literaturhäuser dem Dresdner Autor Ingo Schulze den Preis der Literaturhäuser zugesprochen. Verbunden mit der Auszeichnung ist neben einer Dotierung von 20.000 Euro auch eine Lesereise auf Einladung der Literaturhäuser. Am Dienstag, 9. November, macht Ingo Schulze Halt im Kulturforum Wiesbaden und liest unter anderem aus seinem neuen Erzählband „Tasso im Irrenhaus“. Moderiert wird der Abend von dem Wiesbadener Autor Frank Witzel, mit dem Schulze gut befreundet ist. Neben der Lesung geht es allgemein um das Werk des Preisträgers, um seine Figuren und Erzählstrukturen ebenso wie um seine Verbundenheit zu ostdeutschen Thematiken. Zusätzlich zur Veranstaltung vor Ort wird ein Livestream angeboten. Im Kulturforum gilt die 3G-Regel. Aktuelle Informationen sind auf der Website des Literaturhauses unter www.wiesbaden.de/literaturhaus zu finden.

Ingo Schulze wurde 1962 in Dresden geboren. Nach seinem ersten Erzählband im Jahr 1995 folgten zahlreiche Romane, Reden und Essays. 2020 war er mit seinem Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und erhielt im selben Jahr den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

Frank Witzel, geboren 1955 in Wiesbaden, ist Autor, Illustrator, Radiomoderator und Musiker. 2015 wurde er mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet, 2017 kuratierte er die Wiesbadener Literaturtage. Im Jahr 2021 wurde ihm der Erich Fried Preis zugesprochen.

Zeit und Ort:
Di 09.11.2021, 19:30 Uhr, € 8 / erm. € 5 zzgl. VVG. Es gibt eine Abendkasse!
Kulturforum Wiesbaden, Friedrichstr. 16, 65185 Wiesbaden
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Telefon: 0611 / 1729-930;
Online unter www.wiesbaden.de/literaturhaus. Streaming-Tickets sind für € 5 zzgl. VVG
unter www.reservix.de und über die Homepage des Literaturhauses erhältlich.

PEN-Zentrum feiert „100 Jahre Freiheit des Wortes“ – Alexander Pfeiffer liest Texte aus der Werkstatt – Literaturhaus Villa Clementine Wiesbaden

© Foto Diether v Goddenthow
© Foto Diether v Goddenthow

Im Jahr 2021 begeht die Schriftstellervereinigung PEN ihr hundertjähriges Jubiläum und veranstaltet unter dem Motto „100 Jahre Freiheit des Wortes“ die Reihe „Lesungen in allen Himmelsrichtungen“ mit literarischen Veranstaltungen in ganz Deutschland. Am Mittwoch, 3. November, ist der Wiesbadener Autor Alexander Pfeiffer in diesem Rahmen im Literaturhaus Villa Clementine zu Gast. Um 19:30 Uhr liest er aus einem noch unveröffentlichten Roman, der während des ersten Lockdowns 2020 fertiggestellt wurde und sich thematisch mit den langen Schatten der RAF befasst. Mit Jutta Schubert, ebenfalls Wiesbadener Schriftstellerin, spricht er in einem Werkstattgespräch darüber, was Pandemie und Lockdown für das Schreiben und die Schreibenden bedeuteten und immer noch bedeuten. Im Literaturhaus Villa Clementine gilt die 2G-Regel, tagesaktuelle Informationen sind auf der Website des Literaturhauses unter www.wiesbaden.de/literaturhaus zu finden. Veranstaltet wird der Abend vom PEN-Zentrum Deutschland und dem Literaturhaus Villa Clementine in Kooperation mit dem Deutschen Literaturfonds. Darüber hinaus gibt es Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von „Neustart Kultur“.

Zeit und Ort:
Mi 03.11.2021, 19:30 Uhr
Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
€ 8 / erm. € 5 zzgl. VVG. Es gibt eine Abendkasse! Es gilt die 2G-Regel!

Kartenvorverkauf:
Tourist-Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Telefon: 0611 / 1729-930;
Online unter www.wiesbaden.de/literaturhaus

Tanz, Lyrik und Literatur setzen das Programm der 22. Wiesbadener Literaturtage fort

Tänzerisch geht es in der zweiten Festivalhälfte der 22. Wiesbadener Literaturtage weiter.  Am Donnerstag, 9. September 2021, finden um 18 und 21 Uhr zwei Vorstellungen des Tanztheaters „Skoronel“ in der Wartburg Wiesbaden statt. Konzept und Regie stammen von Judith Kuckart, die man zuvor bereits bei einer eigenen Lesung während des Festivals erleben konnte. Sie war eines der fünf Gründungsmitglieder, die das Tanztheater 1984 in Berlin ins Leben gerufen haben. Die damaligen Stücke von ikonischen Biografien, welche Tanz und Sprache stets vereinten, sollen durch eine Art Reunion erneut davon erzählen, wie sich Tanz und Leben über die Jahre hinweg verändert haben. Die Eckpfeiler aus Live-Performance und Text, alten und neuen Geschichten sowie dem Körpergedächtnis der Tänzerinnen und Tänzer erschaffen dabei etwas gänzlich Neuartiges unter dem Titel „Die Erde ist gewaltig schön, doch sicher ist sie nicht“. Die Vorstellungen sind bereits ausverkauft.

Der sechste Festivaltag der Wiesbadener Literaturtage steht ganz im Zeichen der Lyrik. Am Freitag, 10. September 2021, um 19.30 Uhr treffen Daniela Danz und Thilo Krause im Museum Wiesbaden erstmals persönlich aufeinander, bisher kennen sie sich lediglich aus ihren gegenseitigen literarischen Werken. Verbindendes Element dabei ist neben dem Verfassen von Lyrik und Prosa, ihre ostdeutsche Herkunft sowie ihr Alter. Daniela Danz liest aus ihrem Gedichtband „Wildniß“, während Thilo Krause Auszüge aus „Was wir reden, wenn es gewittert“ vorstellt. Im Gespräch mit dem Autor und Moderator Hans-Jürgen Balmes werden beide Gäste die Voraussetzungen und Eigenarten ihres Schreibens thematisieren und über ihr umfassendes Werk sprechen. Die Lesung wird zudem als Livestream übertragen.

Den krönenden Abschluss der Wiesbadener Literaturtage 2021 bildet Judith Hermann mit ihrem neuen Roman „Daheim“, den sie am Samstag, 11. September 2021, um 19.30 Uhr im Museum Wiesbaden vorstellt. Darin folgen wir einer 50-jährigen Frau, die sich nach Norddeutschland begibt, um mit Ruhe und Reflektion Orientierung in ihrem Leben zu finden. Dass dazu auch schmerzliche Erinnerungen und nüchterne Resümees des bisher Erlebten gehören, formuliert Judith Hermann in gewohnt kraftvoller Sprache mit einem Hauch nordischer Lakonie. „Daheim“ war 2021 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Zudem erhält Judith Hermann in diesem Jahr den Rheingau Literatur Preis. Die Lesung vor Ort ist bereits ausverkauft, es sind aber noch Tickets für den Livestream verfügbar. Die Moderation übernimmt der Festivalkurator Peter Stamm selbst und beschließt damit die 22. Wiesbadener Literaturtage.

Die Wiesbadener Literaturtage sind eine Veranstaltung des Kulturamtes Wiesbaden und wer-den mit Unterstützung des Kulturfonds Frankfurt RheinMain vom 5. bis 11. September 2021 ausgerichtet: Weitere Informationen unter www.wiesbaden.de/literaturtage

Tanztheater „Skoronel“ mit „Die Erde ist gewaltig schön, doch sicher ist sie nicht“
Zeit und Ort: Do 09.09.2021, 18 Uhr & 21 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Straße, 65183 Wiesbaden
AUSVERKAUFT

Lyrikabend: Daniela Danz und Thilo Krause lesen „Wildniß“ und „Was wir reden, wenn es gewittert“
Zeit und Ort: Fr 10.09.2021, 19.30 Uhr, Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
Eintritt:€ 10 / erm. € 6, zzgl. VVG plus Gebühr
Streaming-Ticket: € 5 plus Gebühr

Judith Hermann liest „Daheim“
Zeit und Ort: Sa 11.09.2021, 19.30 Uhr, Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
AUSVERKAUFT
Streaming-Ticket: € 5 plus Gebühr

Städtische Kultureinrichtungen in Wiesbaden öffnen wieder

Kunsthaus Wiesbaden Archivbild. © Foto: Diether v. Goddenthow
Kunsthaus Wiesbaden Archivbild. © Foto: Diether v. Goddenthow

Wie die Stadt Wiesbaden meldet, öffnen nach langen Wochen und Monaten des pandemiebedingten Lockdowns  etliche städtische Kultureinrichtungen des Kulturamts nach und nach wieder.

Stadtarchiv
Ab Dienstag, 8. Juni, ist der Zutritt zum Ausstellungsfoyer des Stadtarchivs unter Einhaltung der allgemein geltenden Einschränkungen und Regeln während der Öffnungszeiten des Stadtarchivs wieder möglich. Aktuell wird die Ausstellung „Ungleiche Paare“ gezeigt, die sechs Paare der Kirchengeschichte aus Württemberg und Nassau vorstellt. Vor dem Besuch der Ausstellung ist eine Voranmeldung unter veranstaltung-stadtarchiv@wiesbaden.de oder telefonisch unter (0611) 313747 erforderlich. Der Lesesaal des Stadtarchivs ist ebenfalls geöffnet. Nach wie vor ist eine Voranmeldung unter stadtarchiv@wiesbaden.de oder (0611) 313329 erforderlich.

KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte „Unter den Eichen“ kann nach Voranmeldung und Terminvereinbarung unter stadtarchiv@wiesbaden.de oder telefonisch unter (0611) 313080 ebenfalls ab dem 8. Juni unter Einhaltung der allgemein geltenden Einschränkungen und Regeln besichtigt werden.

Kunsthalle im Kunsthaus
Die Kunsthalle im Kunsthaus, Schulberg 10, wird mit der Eröffnung der Ausstellung „Painter’s Portrait“ von Chunqing Huang ab dem 13. Juni wieder öffnen und zwar dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 11 bis 19 Uhr.

Stadt- und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek
Die Stadt- und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek, Hochstättenstraße 6-10, wird ab Dienstag, 15. Juni, wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Gleichzeitig wird der Bestell- und Abholservice an diesem Standort eingestellt. Die Stadt- und Musikbibliothek kehrt zur Regelung vor der Schließung zurück. Folgendes gilt: Die Personenzahl innerhalb der Räumlichkeiten ist auf 35 begrenzt; die Aufenthaltsdauer beträgt jeweils 20 Minuten pro Person; die Erfassung der Kontaktdaten erfolgt per App oder Formular. In den Stadtteilbibliotheken Bierstadt, Biebrich, Kostheim, Klarenthal und Schierstein läuft bis zu den Sommerferien der Bestell- und Abholservice weiter.

Caligari Filmbühne
Die Caligari Filmbühne, Marktplatz 9, öffnet – bei gleichbleibend positiver Entwicklung der Inzidenzzahlen – am Mittwoch, 16. Juni, unter anderem mit einer Preview des sechsfachen Oscargewinner-Films „Nomadland“. Vom 18. bis 21. Juni präsentiert das Kulturamt in Kooperation mit der Homonale-Filmgruppe das queere Filmfest „Homonale“, das wegen Corona nicht im Januar dieses Jahres stattfinden konnte. Neun aktuelle Produktionen verschiedener Genres machen Perspektiven jenseits des hetero-normativen Kinos sichtbar. Alle Informationen zum Programm und zum Besuch im Caligari sind ab dem 10. Juni unter www.wiesbaden.de/caligari zu finden.

Literaturhaus Villa Clementine
Das Literaturhaus Villa Clementine nimmt den Veranstaltungsbetrieb mit Publikum vor Ort auch ab Mittwoch, 16. Juni, wieder auf. Aufgrund der anhaltenden Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen kommen die Räumlichkeiten der Villa Clementine für den Lesungsbetrieb derzeit noch nicht infrage, sodass auf andere Orte mit höherer Raumkapazität ausgewichen wird. Die Veranstaltungen des Literaturhauses finden daher im Kulturforum, im Museum Wiesbaden oder in der Mauritius-Mediathek statt. Als erste Veranstaltung mit Saalpublikum findet am 16. Juni um 19.30 Uhr die Verleihung des Literaturpreises der Landeshauptstadt Wiesbaden an Maren Kames im Kulturforum statt. Zusätzlich wird ein kostenloser Live-Stream auf www.wiesbaden.de/literaturpreis angeboten.

Das hr2-Hörfest präsentiert sich vom 23. bis 26. Juni an verschiedenen Orten in ganz Wiesbaden. Weitere Infos gibt es unter www.wiesbaden.de/hoerfest. Der Vorverkauf startet am 11. Juni.

Wiederaufnahme der Konzerttätigkeit der Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK)
Ab Montag, 21. Juni, bis zu den Sommerferien erfolgt die Wiederaufnahme der Konzerttätigkeit der Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK) und der Wiesbadener Musikakademie (WMA) im Kulturforum am Schillerplatz. WMK und WMA bieten in diesem Zeitraum in zehn Konzerten ein breit gefächertes Angebot: Von Klaviermusik aus drei Jahrhunderten über Gesangsabende und klassische Gitarre – da ist für jeden etwas dabei. Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen sind auf der Homepage der WMK www.wmk-wiesbaden.de zu finden. Die Kartenanzahl ist auf 70 Plätze begrenzt, um eine Reservierung vorab wird gebeten (über die Homepage der WMK, per Mail unter kulturforum@wiesbaden.de oder unter (0611) 313035). Ab Juli wird auch die „ton ab“ Veranstaltungsreihe wieder starten. Den Auftakt machen „Mr. Smith & The Jazz Police“ am 7. Juli. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Kulturforum, Friedrichstraße 16. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet sieben Euro.

Abstandsregeln und Maske tragen

Grundsätzlich gilt, dass bei Besuchen der Kultureinrichtungen die bekannten Abstandsregeln einzuhalten sind und das Tragen einer medizinischen Mund-/Nase-Bedeckung verpflichtend ist. Zur digitalen Kontaktdatenerhebung wurde für diese Standorte auch die Luca-App eingerichtet. Wer über diese App verfügt, kann sich vor Ort über einen QR-Code als Gast/Nutzer für den Besuchszeitraum registrieren lassen. Ansonsten werden die Kontaktdaten weiterhin schriftlich erhoben.

 Testpflicht od. Nachweis vollständig genesen oder geimpft zu sein im Caligari und Kulturforum

Bei Besuchen im Caligari, dem Kulturforum beziehungsweise sonstigen Einzelveranstaltungen ist zusätzlich folgendes zu beachten: Besucherinnen und Besucher müssen mittels eines anerkannten Tests auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 getestet sein. Es muss ein tagesaktuelles (nicht älter als 24 Stunden), schriftliches Testergebnis eines Antigen-Schnelltests (Corona-Schnelltest) vorgelegt werden, das am Eingang kontrolliert wird. Darüber hinaus ist der Besuch zulässig für vollständig Genesene oder vollständig Geimpfte mit entsprechendem Nachweis.

Die Wiederöffnung von Caligari, Kulturforum und die Durchführung von Präsenzveranstaltungen des Literaturhauses setzen voraus, dass die 7-Tage-Inzidenz weiter unter 100 bleibt und Wiesbaden somit spätestens ab dem 16. Juni in die „Landesstufe 2“ kommt. Sofern die Inzidenz fünf Tage hintereinander unter 50 bleibt, erreicht Wiesbaden bereits ab dem 10. Juni die „Landesstufe 2“.

Kulturdezernent Axel Imholz freut sich, dass diese ersten und wichtigen Öffnungsschritte erfolgen können: „Es ist mir eine große Freude, dass das Wiesbadener Kulturleben sich nun wieder Schritt für Schritt entfalten kann und unsere Kultureinrichtungen wieder öffnen können. Für das wiederkehrende kulturelle Leben in der Stadt ist dies ein wichtiger Meilenstein. Wenn wir gemeinsam und in gegenseitiger Rücksichtnahme die aktuellen Regelungen einhalten, dürften auch weitere Lockerungen in absehbarer Zeit möglich sein.“

Klaus Modick liest aus „Fahrtwind“ – Live-Stream aus dem Literaturhaus Wiesbaden

Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine Archivbild Diether v. Goddenthow
Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine Archivbild Diether v. Goddenthow

Per Anhalter ab nach Italien, die Gitarre im Gepäck und kein Blick zurück – Klaus Modick weckt in seinem neuen Roman „Fahrtwind“ Erinnerungen an die 1970er-Jahre. Am Mittwoch, 19. Mai 2021, stellt er das Buch um 19:30 Uhr in einem Live-Stream des Literaturhauses Villa Clementine vor. Die Moderation übernimmt Alexander Wasner (SWR). Pandemiebedingt findet der Live-Stream ohne Publikum vor Ort statt, eigentlich war eine hybride Veranstaltung mit einem zusätzlichen Kontingent an Saalplätzen geplant. Tickets für den Live-Stream sind über www.reservix.de und über die Homepage des Literaturhauses www.wiesbaden.de/literaturhaus erhältlich.

„Fahrtwind“ handelt von einem jungen Protagonisten und dem Abenteuer namens ‚Leben‘. Während in den 1970er-Jahren die RAF und Revolutionen im studentischen Milieu die Schlagzeilen beherrschen, zieht sich ein junger Mann immer weiter aus der Gesellschaft zurück. Er verweigert das nützlich-Sein, entfremdet sich von seinen Eltern und begibt sich auf einen Roadtrip Richtung Süden. Per Anhalter lässt er sich den Fahrtwind um die Nase wehen und landet schließlich in Italien, wo er sich mit bewusstseinserweiternden Pilzen der völligen Entspannung hingibt. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Traum und Realität und es beginnt das Abenteuer seines Lebens.

Klaus Modick, Jahrgang 1951, ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Schriftsteller. Sein weitreichendes Werk umfasst Romane, Essays, Übersetzungen und Herausgeberschaften. Vor allem seine Künstlerromane „Sunset“ (2011), „Konzert ohne Dichter“ (2015) oder „Keyserlings Geheimnis“ (2018) wurden von Publikum und Kritik begeistert aufgenommen. Er wurde unter anderem ausgezeichnet mit dem Rheingau Literatur Preis 2015, dem Hannelore-Greve-Literaturpreis 2020 und war 2011 für den Deutschen Buchpreis sowie den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis nominiert.

Zeit und Link:
Mi 19.05.2021, 19:30 Uhr, Live-Stream, € 5 zzgl. VVG. Erhältlich bis 60 Minuten vor Beginn unter www.reservix.de. Gültig bis 72 Stunden nach Veranstaltungsbeginn.

 

Veranstaltungen im Literaturhaus Frankfurt ab 20.4.2021

© Foto Diether v. Goddenthow
© Foto Diether v. Goddenthow

Ab 30.3. alle Veranstaltungen bis Juli unter:
http://literaturhaus-frankfurt.de/programm/kalender/

Alle Streaming-Tickets unter:
http://literaturhaus-frankfurt.de/karten/karteninfo/
 
Streamingtickets sind erhältlich zu 5 Euro bis 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn über den Kartenshop buchbar und 70 h nutzbar.
Für alle Veranstaltungen gilt: Sobald Saalpublikum wieder erlaubt ist, öffnen wir das Haus für Besucher und geben die entsprechenden Tickets zusätzlich zu den Streamingtickets in den Verkauf.

Die Veranstaltung findet exklusiv im Livestream statt.
Dienstag 20.04.21 / 19.30 h / Saalticket 9 / 6 Euro // Streamingticket 5 Euro
Daniel Wisser: Wir bleiben noch
Moderation: Jan Wiele (F.A.Z.)

Krisengebiet Familie: heiter bis lakonisch
Daniel Wisser ist ein hinreißend ernster komischer Autor. „Wir bleiben noch“ (Luchterhand) ist ein Familien- und Geschichtsroman. Mit lakonischem Witz erzählt Wisser von vier Generationen eines Familiengeflechts, durch das sich die Falten und Fallstricke eines ganzen Landes ziehen. Wisser zeichnet das Bild einer Gesellschaft, der langsam dämmert, dass sich der Traum vom ungebremsten Fortschritt gegen sie wendet. Die vergessen hat, wofür es gut war, sozialistische Werte zu leben. Ein Familiengemälde, locker gezeichnet, aber zu genau, um nicht auch weh zu tun: E-Scooter, Erbrecht, Rechtsruck und die davon profitierenden Rechtsparteien. Was lässt sich retten in einer Welt, deren Ideale wackeln wie ein Stand-up-Paddler über trübem Grund? Das Gespräch leitet der F.A.Z.-Literatur- und Musikkritiker Jan Wiele.

Saaltickets sind aufgrund der aktuellen Lage vorerst nicht erhältlich. Ggf. werden diese zu einem späteren Zeitpunkt noch in den Verkauf gegeben.

 

Die Veranstaltung findet exklusiv im Livestream statt.
Donnerstag 22.04.21 / 19.30 h / Saalticket 7 / 4 Euro // Streamingticket 5 Euro
Mikael Ross: Goldjunge // Moderation: Jakob Hoffmann
Eröffnung des 4. Yippie-Kindercomicfestivals
Für alle ab 10 Jahren

Beethovens Jugendjahre
Über die Kindheit und Jugend Beethovens weiß man wenig. Dass es das Wunderkind nicht leicht hatte, ist bekannt. Der Vater, Alkoholiker und Spieler, wollte aus dem Jungen einen zweiten Mozart machen. Die Karriere des Genies beginnt holprig, nach und nach aber wird die musikalische Öffentlichkeit auf den jungen Ludwig aufmerksam, Haydn schließlich verhilft ihm zum Durchbruch. Beethovens körperliche Leiden und sein aufbrausendes Temperament lassen ihn kaum zur Ruhe kommen. „Goldjunge“ (Avant-Verlag) von Mikael Ross zeichnet diese Phase im Leben des Komponisten nach. Historische Episoden verflechten sich mit Mutmaßungen zu einem überzeugenden Porträt des Genies als jungem Menschen in einer Zeit der Umbrüche. Besonders eindrücklich gelingt dem Comickünstler dabei die visuelle Umsetzung der Musik. Max und Moritz-Preis-Gewinner Mikael Ross („Der Umfall“) erweist sich erneut als einer der überragenden Künstler des Genres. Lesung, Gespräch, Musikbeispiele – alles live. Die Veranstaltung ist der Eröffnungsabend des 4. Yippie-Kindercomicfestivals.
Das Junge Literaturhaus wird unterstützt von der Dr. Marschner Stiftung und der Cronstett- und Hynspergischen evangelischen Stiftung.
Saaltickets sind aufgrund der aktuellen Lage vorerst nicht erhältlich. Ggf. werden diese zu einem späteren Zeitpunkt noch in den Verkauf gegeben.

Die Veranstaltung findet exklusiv im Livestream statt.
Freitag 23.04.21 / 10.30 h / Saalticket 3 Euro // Streamingticket 5 Euro

Annette Pehnt: Hieronymus oder Wie man wild wird
Schülerlesung am Welttag des Buches für 3. und 4. Klassen

Auch Waschbären brauchen beste Freunde
Waschbär Hieronymus hat ein Problem: Er ist seinen Artgenossen zu zahm! Als er bei Luki auftaucht und ihn um Hilfe bittet, ist dieser sofort dabei. Hieronymus möchte wilder werden, und das könnte auch Luki nicht schaden. Dann würden die anderen Kinder aufhören, ihn Mamasöhnchen zu nennen. Doch was heißt das eigentlich – wild sein? Die Suche nach der Wildheit führt die beiden Freunde in ein großes Abenteuer. Dabei müssen Luki und Hieronymus nicht nur ganz schön viel Mut aufbringen und über sich selbst hinauswachsen, sie finden auch neue Freunde.
Annette Pehnt schreibt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder grandiose Bücher. Ins Junge Literaturhaus kommt sie nach „Der Bärbeiß“ nun zum Welttag des Buches mit ihrem neuesten Werk „Hieronymus oder Wie man wild wird“ (Hanser).
Das Junge Literaturhaus wird unterstützt von der Dr. Marschner Stiftung und der Cronstett- und Hynspergischen evangelischen Stiftung.
Saaltickets sind aufgrund der aktuellen Lage vorerst nicht erhältlich. Ggf. werden diese zu einem späteren Zeitpunkt noch in den Verkauf gegeben.

Die Veranstaltung findet nur mit Saalpublikum statt. Ansonsten wird sie verschoben! Freitag 23.04.21 / 19.30 h / Einlass 19.15 h
Ticket 26,75 Euro (inkl. Buch, Snacks und Getränke)

Leseclubfestival am Welttag des Buches mit Shida Bazyar, Esther Becker und Katharina Köller
Moderation: Benno Hennig von Lange, Johanna Oechsle, Kristina Koehler

Endlich mal auf einer Party sein, auf der alle dasselbe Buch gelesen haben?
Das Leseclubfestival macht’s möglich: Man sucht sich einfach einen Titel aus dem Line-up aktueller Neuerscheinungen und besorgt sich das entsprechende Ticket. Das Buch kommt anschließend per Post nach Hause. Dann ist Zeit zum Lesen, um sich am Festivaltag mit der Autorin und maximal 19 anderen (mit ausreichend Abstand) zu treffen und über die Lektüreerfahrung zu sprechen. In lockerer Atmosphäre, auf Augenhöhe, samt Tiefgangpotential. Das Ganze findet am Welttag des Buches, mit insgesamt 50 Autorinnen und Autoren, 50 Büchern und in über 10 Städten statt. Das Leseclubfestival ist damit wahrscheinlich weltweit das größte Event seiner Art.
Im Literaturhaus Frankfurt finden im Rahmen des Festivals drei Leseclubs statt:
Shida Bazyar: „Drei Kameradinnen“ (KiWi)
In ihrem zweiten Roman erzählt Shida Bazyar von drei besten Freundinnen, die seit ihrer gemeinsamen Jugend zusammenhalten wie Pech und Schwefel. Sie alle machen die Erfahrung, aufgrund ihrer Herkunft andauernd infrage gestellt zu werden. Es ist eine Geschichte über bedingungslose Freundschaft, die ein selbstbestimmtes Leben in einer Gesellschaft ermöglicht, welche durch Blicke, Sprüche, Hass und Terror deutlich macht, dass sie keine Abweichungen von der Norm duldet. Den Austausch moderiert Benno Hennig von Lange (Literaturhaus Frankfurt).
Esther Becker: „Wie die Gorillas“ (Verbrecher Verlag)
In ihrem Debüt erzählt Esther Becker ungeschönt, berührend und gleichzeitig humorvoll vom Aufwachsen junger Mädchen, vom Frau-Werden und dem gesellschaftlichen Druck, der damit verbunden ist. Von Körpern, die nicht sind, wie sie sein sollten, von Bewertungen – den eigenen und denen der anderen –, vom Wunsch nach Selbstbestimmung, Individualität und Zugehörigkeit und nicht zuletzt davon, wie Sexismus und Bodyshaming die eigene Entwicklung beeinflussen. Den Austausch moderiert Johanna Oechsle (Literaturhaus Frankfurt).
Katharina Köller: „Was ich im Wasser sah“ (FVA)
Das Romandebüt der österreichischen Schauspielerin und Dramatikerin Katharina Köller entführt die Leser in eine magisch-realistische Inselwelt. Eine Frau kehrt nach Jahren auf jene Insel zurück, von der sie stammt. Auf der – inzwischen flachen – Brust trägt sie einen tätowierten Oktopus und darin den Vorsatz, sich nach der überstandenen Krebserkrankung nichts mehr wegnehmen zu lassen. Doch die ökologischen und gesellschaftlichen Problematiken unserer Zeit sind inzwischen auch auf der Insel angekommen. Ein geheimnisvoller Roman über Orte, die sich verändern, über das Erinnern an Vergangenes und über das Leben, das uns manchmal bestiehlt. Den Austausch moderiert Kristina Koehler (Literaturhaus Frankfurt).
Das Leseclubfestival ist ein Projekt von phileas FESTE & Faible Booking in Kooperation mit dem Literaturhaus Frankfurt, gefördert im Rahmen von Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e. V.
Weitere Infos zum Festival finden Sie unter www.literaturhaus-frankfurt.de und unter www.leseclubfestival.com.
Tickets unter: https://t.rausgegangen.de/tickets/shop/leseclubfestival

Die Veranstaltung findet exklusiv im Livestream statt.
Samstag 24.04.21 – Sonntag 25.04.21
Streamingpass 12 Euro  / Streamingeinzelticket 5 Euro
LITPROM-LITERATURTAGE 2021: »GLOBAL VERNETZT ODER JEDE*R FÜR SICH?«​
Netzwerker*innen, Einsame, Reisende, Erzähler*innen — sich durch Schreiben und Lesen verbinden
Mit Helon Habila, Zukiswa Wanner, Mieko Kawakami, Annika Reich u.a.

Sich durch Schreiben und Lesen verbinden
Vernetzung und Einsamkeit – zwei Seiten einer Medaille in der globalisierten Gesellschaft. Wie verbinden wir uns miteinander in einer ständig im Ausnahmezustand befindlichen Welt? Wie teilen wir unsere Geschichten und Träume? Wie können wir uns überhaupt verständigen? In der Krise entstehen neue Netzwerke, im Internet und analog. Durch Flucht und Einwanderung verändern sich Gewissheiten, erweitern sich Horizonte. Leid, Gewalt und Verlust stehen Neugier und Aufbruch gegenüber. In eine andere Kultur, eine neue Sprache. Die Autorinnen und Autoren erzählen von der sich verändernden Rolle der Frauen, dem Kampf um das wirtschaftliche Überleben, von Rassismus und moderner Sklaverei, Vernetzung und Unterwegssein.
Die in diesem Jahr online veranstalteten Literaturtage bieten Gespräche, Lesungen, Diskussionen und erstmals auch „Shared Reading”. Alle Veranstaltungen werden gedolmetscht.
Das ausführliche Programm – kuratiert von Barbara Weidle und Zoë Beck – finden Sie ab 30.03. unter www.litprom.de und unter www. literaturhaus-frankfurt.de.
Eine Veranstaltung von Litprom e.V. in Kooperation mit dem Literaturhaus Frankfurt. Unterstützt durch ein Projektstipendium „Hessen kulturell neu eröffnen” des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

Die Veranstaltung findet exklusiv im Livestream statt.
Freitag 30.04.21 / 21.00 h – Mitternacht / Zoom-Ticket 5 Euro
Tanz in den Mai – Sause für zu Hause
Mit den DJanes Antje Keil und Katharina Schmidt aka keilschmidt sowie Hauke Hückstädt

Jetzt als Haushaltspackung: der Literaturhaus-Tanz in den Mai
Bleiben Sie zu Haus. Reißen Sie die FFP2-Maske runter. Schnappen Sie sich Ihren Tanz-Buddy. Das Batiktuch über die Stehlampe. Die guten Tanzsocken raus. Boxen an Ihr Notebook oder Kopfhörer an Ihr Smartphone. Kamera an. Und dann zoomen Sie sich aufs Tanzparkett und drehen sich mit uns in den Mai. Das Haus an der Schönen Aussicht erwartet Sie mit den DJanes keilschmidt. Die kribbeln Ihnen den Winter aus den Laufmaschen, gemeinsam mit Konterpart Hauke Hückstädt, der ein admiralblau klingendes Beauty-case voller Engtanzmusik für Sie dabeihat. Und jede halbe Stunde begrüßen alle gemeinsam eine Überraschungs-Autorin, einen Überraschungs-Autor, die ein Lied für Sie im digitalen Gepäck haben. Sie selbst können im Chat kommentieren, grüßen, flirten, reimen oder den DJanes um den Bart gehen. Ein buntes Frühlingsknäuel ohne Gedränge. Alle vereint. Alle im eigenen Tanzbereich, so intim, dass wir ab Mitternacht an Sie abgeben … (geht uns ja nichts an!).