Frankfurter Städel auf den Spuren des Großmeisters „RUBENS. KRAFT DER VERWANDLUNG“

Peter Paul Rubens (1577 1640) Das Urteil des Paris Um 1639 Öl auf Leinwand 199 cm x 381 cm Museo Nacional del Prado, Madrid © Foto: Diether v. Goddenthow
Peter Paul Rubens (1577 1640) Das Urteil des Paris. Um 1639 Öl auf Leinwand 199 cm x 381 cm Museo Nacional del Prado, Madrid © Foto: Diether v. Goddenthow

Ab dem 8.2.2018 zeigt das Frankfurter Städel Museum parallel zum Antwerpener Barock-Jahr in seiner großen Sonderschau „Rubens. Kraft der Verwandlung“ erstmals den Schaffensprozess von Peter Paul Rubens (1577 – 1640). Wohl kaum ein anderer hat neben Caravaggio, van Dyck und Rembrandt  die europäische Barockmalerei so geprägt, wie er. Als Inspiration dienten Rubens nicht nur antike und zeitgenössische Skulpturen, sondern auch Gemälde, etwa von Tizian, Tintoretto, Elsheimer oder Goltzius. Anhand von 100 Objekten – darunter 31 Gemälde und 23 Zeichnungen von Rubens – zeigt die Ausstellung bis zum 21. Mai 2018 diesen Prozess von der Inspiration in der Antike bis hin zum eigenen fertigen Werk des Meisters Peter Paul Rubens (1577 – 1640) und wie er mit seinen Vorgängern umgegangen ist.

In Rubens umfangreichem Œuvre spiegeln sich die Einflüsse antiker Skulptur ebenso wider wie jene späterer Kunst aus Italien und nördlich der Alpen, von den Meistern des ausgehenden 15. Jahrhunderts bis zu seinen Zeitgenossen. Seine Bezugnahme auf Werke von Künstlern unterschiedlicher Epochen ist häufig erst auf den zweiten Blick erkennbar – in der aufwendig inszenierten Ausstellung kann der Besucher die zuweilen überraschenden Korrelationen nun im Detail nachvollziehen. Die Gattungsgrenzen überschreitende Schau vereint Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Skulptur und Werke der angewandten Kunst. Neben Originalskulpturen von der Antike bis zur Renaissance werden auch Gemälde und Grafiken von Rubens’ Vorläufern und Zeitgenossen zu sehen sein, darunter Schlüsselwerke von Tizian und Tintoretto, von Goltzius, Rottenhammer und Elsheimer sowie von Giambologna, Van Tetrode und Van der Schardt.

Römisch: Der von Cupido gezähmte Kentaur 1.–2. Jh. n. Chr., Marmor 147 × 107 × 52 cm, Département des Antiquités grecques, étrusques et romaines, Museé du Louvre, Paris. © Foto: Diether v. Goddenthow
Römisch: Der von Cupido gezähmte Kentaur 1.–2. Jh. n. Chr., Marmor 147 × 107 × 52 cm, Département des Antiquités grecques, étrusques et romaines, Museé du Louvre, Paris. © Foto: Diether v. Goddenthow

Die Ausstellung wird durch die finanzielle Unterstützung der Kulturfonds Frankfurt RheinMain gGmbH und des Städelschen Museums-Vereins e.V. ermöglicht. Sie erfährt zusätzliche Förderung durch die Sparkassen-Finanzgruppe, vertreten durch den Sparkassen-Kulturfonds des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, die Deutsche Leasing, die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen und die Frankfurter Sparkasse.

Städel Direktor Philipp Demandt: „Mit diesem groß angelegten Ausstellungsvorhaben können wir unserem Publikum die Genialität eines außergewöhnlichen Künstlers in all ihren Facetten präsentieren. Die umfassende Schau eröffnet einen faszinierenden Blick auf Meisterwerke des Barock, die den Betrachter –
damals wie heute – in ihren Bann ziehen.“

„Rubens war einer der produktivsten und spannendsten Künstler des Barock, der nicht nur zahlreiche nachfolgende Künstlergenerationen beeinflusste, sondern auch selbst verschiedene Quellen für seine Bilderfindungen förmlich in sich einsaugte. Unsere Ausstellung bietet die einmalige Gelegenheit, diesen kreativen und schöpferischen Prozess nun direkt nachzuvollziehen“, erklärt Jochen Sander, Kurator der Ausstellung und Sammlungsleiter für Deutsche, Holländische und Flämische Malerei vor 1800 am Städel Museum.

Die Ausstellung

Ausstellungsansicht "Rubens. Kraft der Verwandlung"  © Foto: Heike v. Goddenthow
Ausstellungsansicht „Rubens. Kraft der Verwandlung“ im Vordergrund die „Kauernde Venus“  © Foto: Heike v. Goddenthow

Auf dem nach Bildmotiven und Themen strukturierten Rundgang treffen die Besucher auf altbekannte mythologische Sujets wie Venus und Adonis, das Parisurteil oder den an den Felsen geschmiedeten Prometheus, aber auch auf zentrale Themen des Alten oder Neuen Testaments wie die Enthauptung des Holofernes oder die Grablegung Christi. Beispielhaft verdeutlicht wird Rubens’ kreativer Arbeitsprozess gleich im ersten Ausstellungsraum anhand seiner Darstellung Christi als Ecce homo (um 1612): Mittels dreier Exponate wird die metamorphotische Verwandlung der antiken Skulptur eines Kentauren zu dem einer Zuschauermenge vorgeführten Christus veranschaulicht. Von der antiken Skulptur fertigte Rubens zunächst mehrere Zeichnungen an, die er anschließend in dem Gemälde weiterentwickelte: In einer vollständigen ikonografischen Neubestimmung verwandelte er das antike Vorbild des ungezügelten, animalischen Kentauren in eine Darstellung des leidenden, vom Betrachter Empathie und Mitgefühl einfordernden Christus. Mit Rückgriff auf die Antike wird der Leib Christi so auf überraschende Weise inszeniert und mit seinem athletisch gebildeten Oberkörper regelrecht zur Schau gestellt.

Ein weiteres prägnantes Beispiel ist die antike römische Skulptur einer kauernden Venus, die sich auf ein Bad vorbereitet: Rubens verwandelt sie mit identischer Haltung, aber völlig anderem Gemütszustand nicht nur in eine frierende Venus, die Venus Frigida (1614), sondern auch in die ihren toten Geliebten Adonis beklagende Liebesgöttin (Venus um Adonis trauernd, um 1614). Eine ähnliche Motivkette entwickelt sich ausgehend von einem Gemälde des flämischen Malers Michiel Coxcie mit dem Mord Kains an seinem Bruder Abel (Der Tod Abels, nach 1539). Rubens erwarb Coxcies Zeichnungsstudie des erschlagenen Abel und überarbeitete sie in seinem Sinne (Abel erschlagen von Kain, um 1609). Wenig später formte er sie in eine Studie eines hinterrücks zu Boden gestürzten, tragisch gescheiterten Helden um (Studie eines stürzenden Mannes, um 1610/11). Diese diente Rubens als direkte Vorlage für zwei weitere in der Ausstellung präsentierte Gemälde: das auf einer Kupfertafel ausgeführte Gemälde Tod des Hippolytus (1611–1613) und die monumentale Darstellung des an den Felsen geschmiedeten Prometheus (1611/12– 1618). An diesem Meisterwerk sollte sich einige Jahre später Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606 – ca. 1669) messen: Seine Blendung Simsons (1636), ein Hauptwerk des Städel Museums, ist nicht ohne die Auseinandersetzung mit Rubens zu verstehen und daher in die Frankfurter Ausstellung integriert.

Mittels des direkten Vergleichs von Vorbildern und Rubens-Werken gewährt die Ausstellung einen faszinierenden Einblick in die Arbeits- und Denkweise des Künstlers: in seine geistreichen Bildgenesen und überraschenden Motivverwandlungen, aber auch in das intensive Ringen um das richtige Format und die rechte Form. Gerade den bewussten Rückgriffen auf identifizierbare Vorbilder, die Rubens dabei noch – im Sinne der „Aemulatio“ der zeitgenössischen Kunsttheorie – zu überbieten suchte, verdanken seine Schöpfungen häufig ihre modern anmutende, dynamische Erscheinung. Am Ende eines jeden dieser Verwandlungsprozesse stehen Werke, die den Betrachter damals wie heute unmittelbar ansprechen.

Peter Paul Rubens, Die Grablegung Christi (um 1612) © Foto: Heike v. Goddenthow
Peter Paul Rubens, Die Grablegung Christi (um 1612) © Foto: Heike v. Goddenthow

Die Sonderausstellung ist eine Kooperation zwischen dem Städel Museum und dem Kunsthistorischen Museum in Wien, aus dessen umfassenden Rubens-Beständen alleine fünf Werke nach Frankfurt reisen. Auch Rubens-Werke aus dem Städel werden in die Ausstellung eingebunden, darunter die Ölskizze Die Mystische Vermählung der heiligen Katharina (ca. 1628, Entwurf für den Augustineraltar in der Augustinerkirche in Antwerpen) sowie einige bedeutende Zeichnungen aus der Graphischen Sammlung des Städel Museums.

Zu den zahlreichen internationalen Leihgebern zählen zudem unter anderem das Koninklijk Museum voor Schone Kunsten in Antwerpen, die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, die Uffizien in Florenz, das Israel Museum in Jerusalem, die National Gallery in London, das J. Paul Getty Museum in Los Angeles, der Prado und das Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid, das Musée du Louvre in Paris, das Metropolitan Museum of Art in New York, die Staatliche Eremitage in St. Petersburg, die Vatikanische Museen und die National Gallery of Art in Washington.

Der Künstler
Peter Paul Rubens wurde 1577 als sechstes von sieben Kindern in Siegen, Westfalen, geboren und starb am 30. Mai 1640 in Antwerpen. Bereits als junger Mann fand er internationale Anerkennung als außerordentlich innovativer Künstler.

Doch Rubens war nicht nur Maler, sondern auch Kunsttheoretiker und -sammler, geschätzter Gesprächspartner europäischer Gelehrter und Fürsten sowie Diplomat in europäischen Diensten – all dies ausgehend von seinem Lebensmittelpunkt Antwerpen. Er wurde unter anderem bei dem Antwerpener Maler Otto van Veen (1556–1629) zum Maler ausgebildet. Mit nur 21 Jahren wurde er 1598 als Meister in die Lukasgilde, die Antwerpener Malerzunft, aufgenommen, und erhielt so Zugang zu den intellektuellen Kreisen der Stadt. Im Jahr 1600 ging er nach Italien, wo er insgesamt acht Jahre blieb – diese Zeit, vor allem der Einfluss antiker Skulpturen, hat sein Werk nachhaltig geprägt. Nach seiner Rückkehr nach Antwerpen 1608 wurde er Hofmaler der Erzherzöge Albrecht und Isabella, der katholischen Regenten der
Südlichen Niederlande, und heiratete Isabella Brant, die Tochter des Stadtsekretärs von Antwerpen. Rubens war inzwischen zu einem der meist gefragten Maler Europas aufgestiegen, der Gemälde für Könige und Fürsten, Staatsmänner und Diplomaten schuf. 1610 kaufte er ein Haus, das er zu einem italienisch anmutenden kleinen Stadtpalast mit Wohnhaus und Werkstatt ausbauen ließ. Nach dem Tod seiner ersten Frau 1626 und dem des Erzherzogs wurde Rubens Berater der Erzherzogin Isabella. Er reiste in diplomatischer Mission durch Europa, um über einen möglichen Frieden zwischen Spanien und England zu verhandeln, und um für ein Ende der Auseinandersetzungen zwischen den Nördlichen und Südlichen Niederlanden zu werben. Er trug dazu bei, dass 1630 der Friedensvertrag zwischen Spanien und England unterzeichnet werden konnte. 1630 heiratete er erneut: Helena Fourment, eine junge Frau aus gutbürgerlicher Familie, mit der er fünf Kinder bekam. Gemeinsam mit seiner Familie fand Rubens seine letzte Ruhestätte in der Gedächtniskapelle der Antwerpener St.-Jakobskirche.

Ausstellungkatalog und Tagung
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Hirmer Verlag mit 312 Seiten und 304 Farbabbildungen. Hg. für das Städel Museum, Frankfurt am Main, von Jochen Sander und für das Kunsthistorische Museum Wien von Gerlinde Gruber, Sabine Haag und Stefan Weppelmann. Mit Beiträgen von G. Bisacca, N. Büttner, A. Georgievska-Shine, G. Gruber, F. Healy, N. van Hout, D. Jaffé, E. Oberthaler, G. Prast, J. Sander, I. Slama, A. Vergara, S. Weppelmann und J. Wood, sowie einem Vorwort von Sabine Haag und Philipp Demandt. Deutsche Ausgabe / englische Ausgabe, 39,90 Euro (Museumsausgabe).
Er behandelt alle in der Ausstellung in Frankfurt und Wien gezeigten Werke und enthält Aufsätze internationaler Rubensforscher, die in das breitgefächerte Themenfeld einführen.

Begleitheft: Zur Ausstellung erscheint ein Begleitheft in deutscher Sprache, 7,50 Euro

Während der Laufzeit der Ausstellung findet im Städel Museum eine internationale Tagung statt, die sich dem Thema „Kunst und Katholizismus in der niederländischen Republik“ widmet. Hier wird die Auseinandersetzung mit Rubens und seiner Kunst ein zentrales Thema sein.

Information: www.staedelmuseum.de, info@staedelmuseum.de,
Telefon +49(0)69-605098-200, Fax +49(0)69-605098-112

Besucherdienst: Telefon +49(0)69-605098-232, besucherdienst@staedelmuseum.de

Ort: Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main

DSCF4046-wÖffnungszeiten: Di, Mi, Sa, So + Feiertage 10.00–18.00 Uhr, Do + Fr 10.00–21.00 Uhr, montags geschlossen.
Sonderöffnungszeiten (10.00–18.00 Uhr): 30.3., 1.4., 2.4., 1.5., 10.5., 20.5., 21.5.

Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 12 Euro; Sa, So, Feiertage: 16 Euro, ermäßigt 14 Euro; Familienkarte 24
Euro; freier Eintritt für Kinder unter 12 Jahren; Gruppen ab 10 regulär zahlenden Personen:
ermäßigter Eintrittspreis pro Person. Für Gruppen ist vorab eine frühzeitige Anmeldung unter Telefon
+49(0)69-605098-200 oder info@staedelmuseum.de erforderlich.
Kartenvorverkauf unter: tickets.staedelmuseum.de.

Für Mitglieder des Städelschen Museums-Vereins ist der Eintritt in die Sonderausstellung frei.

Weitere Infos Städelmuseum

Hessisches Staatstheater: Spielplan März 2018

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

 

 

»Arabella« von Richard Strauss, die vielleicht letzte Publikumsoper, fängt den Glanz des nostalgischen Wien ein und lässt einen Hauch Operette ins 20. Jahrhundert hinüberwehen. In der Inszenierung von Uwe Eric Laufenberg und unter der Musikalischen Leitung von GMD Patrick Lange feiert die Oper am 11. März Premiere im Großen Haus.

Die Geschichte des einsamsten Helden der Literaturgeschichte wird in der neusten JUST-Produktion auf die Bühne gebracht. »Robinson Crusoe – oder aus der Ferne erscheint Vieles einigermassen schön« inszeniert Dirk Schirdewahn als vergnügliche Mediensatire. Premiere ist am 11. März im Studio.

»Ich habe vor vielen Jahren einmal ein Schauspiel entworfen, dessen Inhalt eine Art von Analogie mit meinen gegenwärtigen Streitigkeiten hat, die ich mir damals wohl nicht träumen ließ«, schreibt Lessing 1778 über »Nathan«. Dem Diskurs über die Kluft der Religionen nähert sich Nicolas Brieger in seiner Inszenierung von »Nathan der Weise«. Zu sehen ist das Schauspiel ab dem 17. März im Kleinen Haus.

Den zweiteiligen Ballettabend dieser Spielzeit widmet das Hessische Staatsballett dem Schaffen zwei junger Choreografen, die noch am Beginn ihrer internationalen Karrieren stehen: Alejandro Cerrudo und Jeroen Verbruggen. In «Kreationen« suchen sie gemeinsam mit dem Ensemble nach Neu- und Wiederanfang und nach etwas, das so noch nicht dagewesen ist, aber vielleicht schon immer im Werden begriffen war. Premiere ist am 28. März im Großen Haus in Wiesbaden.

Theaterspielplan Maerz 2018

Mehr Infos & Karten: www.staatstheater-wiesbaden.de

Hessen als Film- und Medienstandort immer interessanter – Filmförderung wächst auf 11,5 Millionen Euro

( v.l.) Christoph Schlein, Pressesprecher, Kunst- und Kulturminister Boris Rhein, Hans-Joachim Mendig, Geschäftsführer der HessenFilm und Medien GmbH, bei der Pressekonferenz im Kinosaal des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt. © Foto: Diether v. Goddenthow
( v.l.) Christoph Schlein, Pressesprecher, Kunst- und Kulturminister Boris Rhein, Hans-Joachim Mendig, Geschäftsführer der HessenFilm und Medien GmbH, während der Pressekonferenz im Kinosaal des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt. © Foto: Diether v. Goddenthow

Neue Talentförderung trägt Früchte / HessenFilm und Medien GmbH als Institution für Filmförderung hervorragend etabliert

Wiesbaden. Kunst- und Kulturminister Boris Rhein hat heute im Vorfeld der Berlinale gemeinsam mit dem Geschäftsführer der HessenFilm und Medien GmbH, Hans-Joachim Mendig, eine positive Bilanz der hessischen Filmförderung gezogen und einen Ausblick auf die wichtigsten Förderprojekte 2018 gegeben.

„Das Jahr 2017 war das bisher erfolgreichste Jahr der hessischen Filmförderung. Das mache ich an drei Dingen fest: Erstens gab es zusätzliche Fördermittel, sodass den Filmschaffenden 10 Millionen Euro zur Verfügung standen. Zweitens konnte sich die HessenFilm und Medien GmbH im vergangenen Jahr hervorragend etablieren. Und zuletzt ist es uns gelungen, die angekündigte intensivierte Nachwuchsförderung umzusetzen.“

Der Löwenanteil für die Fördermittel, fünf Millionen Euro, kamen aus dem Etat des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Hinzu kamen vier Millionen Euro in Form von Garantiemitteln aus dem Finanzministerium sowie 750.000 Euro vom Hessischen Rundfunk und seit Ende 2017 250.000 Euro vom ZDF.

„Die HessenFilm und Medien GmbH hat sich nach der im Jahr 2016 noch erfolgten Orientierungsphase im Jahr 2017 erfolgreich etabliert. In Deutschland wird die HessenFilm und Medien GmbH nun als zentraler Ansprechpartner für alle Fragen der hessischen Filmförderung wahrgenommen. Wir haben stabile, zuverlässige und für die Filmbranche planbare Prozesse und Abläufe. Das ist vor allem ihrem Geschäftsführer Hans Joachim Mendig zu verdanken, der mit seiner Expertise und seinem Einsatz die HessenFilm und Medien GmbH zu diesem Erfolg geführt hat“, so Kunst- und Kulturminister Boris Rhein.

Die im Januar 2017 in Kraft getretenen neuen Richtlinien unterstützen vor allem den filmischen Nachwuchs. Drei junge hessische Produktionsfirmen aus Offenbach, Kassel und Frankfurt haben bereits von der Talentpaketförderung profitiert. Diese Art der Nachwuchsförderung ermöglicht Unternehmen in den nächsten Jahren gleich mehrere Projekte zu verwirklichen, um sich in der Filmbranche zu etablieren.

„Dank der zusätzlichen Mittel können kleine und mittelgroße Produktionen – gemeint ist ein Herstellungsbudget bis 1,5 Millionen Euro – nun mit neuen Förderhöchstsummen rechnen: Bis zu 500.000 Euro können einem Projekt zur Verfügung gestellt werden, das ist eine neue Rekordsumme“, ergänzt Kunst- und Kulturminister Boris Rhein.

Für die Zukunft hält Hessens Filmförderung gute Nachrichten bereit. Ab dem Jahr 2018 wird es weitere 1,5 Millionen Euro für die Filmförderung geben. Zusammen mit hr und ZDF werden die Filmfördermittel ab 2018 in Hessen von rund 10 Millionen Euro auf rund 11,5 Millionen Euro gesteigert. Von den zusätzlichen Mitteln sollen vor allem kleine Landkinos und Programmkinos Investitionen stemmen können, mit denen sie ihre Technik auf den neuesten Stand bringen. Auch die Festivalförderung, speziell ein Frauenfilmfestival, sowie die Medienförderung und das Filmerbe sollen profitieren.

Auch 2017 kamen die von Hessen geförderten Filme gut im In- und Ausland an. Aktuell in der Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2018 sind „Teheran Tabu“ von Regisseur Ali Soozandeh, „Nur Gott kann mich richten“ mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle, „Ostwind – Aufbruch nach Ora“ von Katja von Garnier, die Komödie „Vorwärts immer“ mit Jörg Schüttauf als Erich Honecker und der Dokumentarfilm „Eingeimpft“ von David Sieveking. Nachwuchsfilmer Jonatan Schwenk, Student an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach, gewann mit dem Animationsfilm „Sog“ auf einem der wichtigsten internationalen Festivals für Animationsfilme in Annecy/Frankreich.

„Qualität ist ein wichtiges Kriterium für uns, um eine Förderzusage zu erteilen. Die im Jahr 2017 bereitgestellten Fördergelder haben sich gelohnt. Die von uns geförderten Filme sind nicht nur die beste Werbung für unser Land, sie machen sich auch bezahlt. Denn die Produzenten geben auch wieder wesentlich mehr als die erhaltene Filmförderung in Hessen aus. Das hilft der Wirtschaft und stärkt gleichzeitig den Filmstandort Hessen“, stellte Kunst- und Kulturminister Boris Rhein fest.

Lob für die engagierte HessenfilmFörderung des Ministers 

Karin Wolff (Darmstadt), Sprecherin und Mitglied im Arbeitskreis Wissenschaft und Kunst der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Karin Wolff.
Karin Wolff (Darmstadt), Sprecherin und Mitglied im Arbeitskreis Wissenschaft und Kunst der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Karin Wolff.

Die zuständige Sprecherin und Mitglied im Arbeitskreis Wissenschaft und Kunst der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Karin Wolff (CDU), lobte die Landesregierung. Sie sei sich nicht nur ihrer Verantwortung für das künstlerische und kulturelle Erbe des Landes bewusst, sondern unterstütze seine Weiterentwicklung mit voller Kraft und ermöglicht gleichzeitig jungen Autoren und Regisseuren, eigene künstlerische Potentiale zu entdecken und zu entwickeln.“

Zudem freute sich Frau Wolff, dass nunmehr auch kleine Landkinos und Programmkinos mit den zusätzlichen Mitteln in die Lage versetzt würden, ihre Technik auf den neuesten Stand zu bringen und auch die Medienförderung und das Filmerbe sowie die Festivals in Hessen zusätzliche Unterstützung erhielten.

Weitere Informationen über Förder-Möglichkeiten und Antragstellung: HessenFilm und Medien GmbH

1. EnergyRun 2018 mit über 400 Läufern ein voller Erfolg – 10 000 Euro an WISPO u. 2.500 an Deutsche Sporthilfe gestiftet

Foto: Dietmar Tietzmann,
Foto: Dietmar Tietzmann,

Förderverein Stiftung Deutsche Sporthilfe Wiesbaden spendet 10.000 Euro an WISPO und 2.500 Euro für Deutsche Sporthilfe

Es war ein tollkühnes Unterfangen des Fördervereins Stiftung Deutsche Sporthilfe Wiesbaden, mitten im Winter einen neuen Lauf zu veranstalten – doch das Risiko hat sich ausgezahlt: Am Samstag, 3. Februar 2018, starteten über 400 Läuferinnen und Läufer an der BRITA-Arena und liefen bis zum neuen RheinMain CongressCenter, in welchem wenige Stunden später der Ball des Sports seine Pforten öffnete. Nach dem Aufwärmprogramm durch hr3-Moderator Mirko Förster gab Sportreporter-Legende Rolf Töpperwien um 11 Uhr den Startschuss für Erwachsene, die Rollstuhlbasketballer RhineRiverRhinos und den Kinderlauf. Viele bekannte Gesichter der Wiesbadener Stadtgesellschaft gingen trotz der kühlen Temperaturen gut gelaunt an den Start – allen voran Oberbürgermeister Sven Gerich, SVWW-Präsident Markus Hankammer, Henkell-CEO Andreas Brokemper, SVWW-Sportchef Christian Hock, Stadion-Geschäftsführer Stefan Blöcher sowie die Volleyball-Spielerinnen der Frauen Bundesliga-Mannschaft des VC Wiesbaden. Prominenteste Sportlerin unter den Läufern war die zweimalige Olympiasiegerin und neunfache Weltmeisterin im Rudern Jana Sorgers-Rau. Auch der Vorstandsvorsitzende Dr. Michael Illgner und der Geschäftsführer Oliver Rau der Deutschen Sporthilfe liefen die fünf Kilometer lange Strecke mit. Beide hatten zusammen mit Sven Gerich die Schirmherrschaft übernommen.

Ausrichter des „EnergyRun powered by ESWE Versorgung und ESWE Verkehr“ war die auf Sportevents spezialisierte WEC GmbH aus Ortenberg. Ermöglicht wurde das Breitensportereignis dank vieler ehrenamtlicher Hände sowie der Unterstützung durch die Sponsoren ESWE Versorgungs AG, ESWE Verkehrsgesellschaft mbH, BRITA Arena, Europa-Schule Dr. Obermayr e.V., Dow Silicones Deutschland GmbH, Q.met GmbH, Elnain & Treptow Immobilien OHG, A. Panzer GmbH und der WEC GmbH.

Bei der Siegerehrung gab es Medaillen für die drei schnellsten Mädchen und Jungen, die drei temporeichsten Männer und Frauen sowie für die Rhine River Rhinos. Und es gab noch weitere Gewinner: Die Geschäftsführerin der Wiesbadener Sportförderung WISPO e.V., Ute Buss, erhielt aus den Händen von Andreas Steinbauer, Vorsitzender des Fördervereins Stiftung Deutsche Sporthilfe Wiesbaden, und Oberbürgermeister Sven Gerich einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro zur Förderung des Breitensports in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Außerdem wurde der aufgerundete Reinerlös der Veranstaltung in Höhe von 2.500 Euro an die Deutsche Sporthilfe gespendet. Angesichts der gelungenen Premiere stellten die Veranstalter gemeinsam mit Oberbürgermeister Sven Gerich in Aussicht, dass es 2019 den 2. EnergyRun zum Ball des Sports geben wird.

Noch 100 Tage bis zum 82. Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier – Kartenvorverkauf mit Valentinstag-Angebot

Impression vom Internationalen Wiesbadener Pfingstturnier.© Foto: Diether v. Goddenthow
Impression vom Internationalen Wiesbadener Pfingstturnier.© Foto: Diether v. Goddenthow

Beim Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier geht es – traditioneller als bei nahezu allen anderen Turnieren weltweit – um Top-Sport! Auch bei der 82. Auflage vom 18. bis 21. Mai 2018 steht genau das auf dem Plan: Top-Sport und zwar in vier Disziplinen. Tickets gibt es jetzt als romantisches Valentinstag-Angebot.

Die Springreiter werden in Wiesbaden zum 18. Mal um wertvolle Punkte für die bewährte Serie DKB-Riders Tour kämpfen. Wer erinnert nicht die vollkommene Verblüffung im Gesicht von Holger Wulschner, der im vergangenen Jahr mit seiner jungen Stute Catch Me T völlig unerwartet im Großen Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden siegte.

Bei den Vielseitigkeitsreitern geht es, wie schon im vergangenen Jahr, um Punkte in der Vielseitigkeitsserie Event Rider Masters (ERM). „Ich bin geschockt!“, strahlte und stotterte ebenso fassungslos über ihren Sieg wie Wulschner die Britin Sarah Cohen, Siegerin in der Drei-Sterne-Vielseitigkeits-Prüfung, dem Preis der Familie Prof. Heicke, der 2017 erstmals auch Station der ERM war.

Die Akrobaten unter den Pferdesportlern, die Voltigierer, treten erneut in vier Disziplinen an: Herren, Damen, Gruppen und Pas de Deux. „Ich habe noch nie im Regen voltigiert, das war herrlich“, strahlte im vergangenen Jahr die Pas de Deux-Voltigiererin Jolina Ossenberg-Engels und Einzelvoltigierer Erik Oese grinste: „Zu meiner Kür, in der es um Blitz und Donner geht, hat es auch ganz gut gepasst.“ Die Voltigierer lieben Wiesbaden und den Jubel der Zuschauermassen im Schlosspark.

Und die Dressurreiter wetteifern vor dem Biebricher Schloss klassisch im Grand Prix Special und sehr romantisch bei der Flutlicht-Kür. 2017 war der erste Start für Don Johnson in einer Flutlicht-Kür und der siebte Kür-Sieg in Wiesbaden für Isabell Werth – mit über 80 Prozent! Die perfekte Kombination von Flutlicht-Romantik und Top-Sport.

Valentinstag-Angebot
Apropos Flutlicht und Romantik: Ab jetzt gibt es das spezielle Valentinstag-Angebot. Bestellen Sie bis 14. Februar bei Ticketmaster für Pfingstsamstag, -Sonntag oder -Montag zwei Tribünenkarten/Erwachsene und Sie erhalten die zweite Karte zum halben Preis. Darüber hinaus lädt die Henkell & Co. Sektkellerei Sie zu einem Pikkolo Henkell Trocken ein!
KimKreling/ EquiWords

Der Wiesbadener Tipp:
Tickets für das Internationale Wiesbadener PfingstTurnier vom 18.-21.Mai 2018 gibt es unter www.ticketmaster.de oder unter der Telefonnummer: 01806-9990000

MCV-Motivwagen mit satirischen Seitenhieben auf Trump über Erdogan bis Macron

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Unter dem Motto „So wie der Mond die Nacht erhellt, strahlt Mainzer Fastnacht in die Welt“ startet am Rosenmontag 2018 der 116. närrische Zug seit Gründung des Mainzer Carneval-Vereins 1838 e.V. durch die Straßen der Stadt. An der Josefsstraße Ecke Boppstraße macht sich der vierfarbbunte Lindwurm traditionell um 11:11 Uhr auf seine rund sieben Kilometer lange Strecke mit insgesamt 139 Zugnummern, begleitet von rund 8.800 Teilnehmern und erwarteten 550.000 Zuschauern entlang der Strecke.

Einer der Höhepunkte und Markenzeichen des Mainzer Rosenmontagszugs sind die Motivwagen, die alljährlich herrlich humorvoll mit satirischen Seitenhieben gespickt Ereignisse und Persönlichkeiten auf die närrische Schippe nehmen. In diesem Jahr ziehen insgesamt 13 Motivwagen ihre überlebensgroß karikierten Kunstwerke durch die Gassen.

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Selbstverständlich darf Donald Trump nicht fehlen, der im Wettstreit mit Nordkorea fragt „Wer hat den Größten?“, genauso wenig wie der türkische Machthaber Erdogan, der „Urlaub bei Freunden“ etwas anders interpretiert. Einen satirischen Seitenhieb bekommt auch der französische Präsident Macron ab, der mit einer lädierten Karosse zu kämpfen hat. Karikiert werden unter anderem auch Günter Beck mit seinem Spaßbad und Marianne Grosse als Bücherstütze am Bibelturm.

Vorgestellt werden die Motivwagen traditionell am Dienstag vor Fastnacht, wobei die vom MCV gebauten Motivwagen seit Anbeginn ein ganz wesentlicher Aspekt des Mainzer Rosenmontagszuges sind. Gebaut werden sie seit über 55 Jahren vom MCV-Wagenbauer Dieter Wenger und seinem Team. Die Motivwagen glossieren sowohl innerstädtische oder regionale wie auch bundes- oder weltpolitische Themen. Mit der Planung und dem Bau der Motivwagen wird bereits im Herbst des jeweiligen Vorjahres angefangen. Alle Motivwagen werden am Fastnachtssonntag in der Innenstadt auf der Ludwigsstraße im Rahmen der Veranstaltung „Tanz auf der Lu“ aufgestellt und der Öffentlichkeit präsentiert.

Motivwagen 2017 © Foto: Diether v. Goddenthow
Motivwagen 2017
© Foto: Diether v. Goddenthow

Über die Motivwagen im Rosenmontagszug entscheidet die Zugleitung des MCV. Jedes Jahr stimmt sie in einer Sitzung über die Ideen und Entwürfe ab, mit denen die aktuelle Politik karikiert werden soll. Zeichnerisch umgesetzt hat sie in diesem Jahr Michael Apitz. Ist die endgültige Entscheidung gefallen, werden die Plastiken in der Wagenhalle des MCV in Mombach gebaut und die passenden Verse geschmiedet. Früher wurden die Figuren aus Maschendraht geformt, mit Rupfen (poröses Gewebe) bezogen, eingegipst und bemalt. 1967 kam erstmals Styropor zum Einsatz. Heute werden die Figuren der Motivwagen mit der Säge aus Styroporblöcken herausgeschnitten. Die Feinarbeit erfolgt mit dem „heißen“ Draht und elektrischen Schlingen. Polierwerkzeuge geben den letzten Schliff, bevor die Figuren farbig gestaltet werden. Veranstalter der Mainzer Straßenfastnacht ist der Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V. (MCV).

Mainzer Rosenmontagszug 2018: Zahlen, Daten und Fakten

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Motto: „So wie der Mond die Nacht erhellt, strahlt Mainzer Fastnacht in die Welt“.

Historie: Im Jahr 2018 geht der 67. Zug nach dem 2. Weltkrieg und der 116. Zug seit Gründung des Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V. am 19. Januar 1838 durch die Straßen der Stadt. Veranstalter der Mainzer Straßenfastnacht ist der Mainzer Carneval-Verein, MCV. In diesem Jahr feiert der MCV 180. Geburtstag.

Termine: Am Rosenmontag, am 12.02.2018,
11.11 Uhr ist Abfahrt ab Josefs-/Ecke Boppstraße,
12.15 Uhr Tribüne Gutenbergplatz, Beginn der TV-Übertragung,
13.30 Uhr erreicht die Spitze des Zugs den Münsterplatz, danach löst sich der Zug auf.
Die letzten Teilnehmer werden gegen 16.30 Uhr am Münsterplatz eintreffen.

Zugweg: Der Rosenmontagszug bewegt sich durch die schönsten Straßen der Innenstadt. Der Zugweg beträgt ca. 7,2 km, die Zuglänge beläuft sich auf ca. 9 km.

Erwartete Zugteilnehmer und Gäste:
Anzahl Zugnummern: 139
Musikgruppen: 70
Musiker: 2124
Reiter: 107
Zugpferde: 33
Närrische Wagen, Motivwagen und Komitees: 161
Traktoren, Zugmaschinen (PKW/LKW): 113
Fahnen- und Schwellkoppträger: 92
Gesamtteilnehmer: ca. 8804
Zuschauer: ca. 550.000

Kosten: Der Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V. ist Veranstalter und Organisator des Rosenmontagszugs.
Der Finanzierungs-, der Plakettenausschuss und das Web-Marketing-Team des MCV sowie unsere Partner und Sponsoren helfen, den Rosenmontagszug zu finanzieren.
Förderer, Spender, die heimische Wirtschaft sowie die Einnahmen aus den Sitzungen des MCV liefern die finanzielle Basis für die Mainzer Straßenfastnacht, insbesondere des Rosenmontagszugs.

Hintergründe und Wissenswertes zum Zug

– Seit 1838 gab es insgesamt 35 verschiedene Zugwege für den Mainzer Rosenmontagszug. Das letzte Mal musste die Zugstrecke 1995 geändert werden, als die ansteigenden Besucherzahlen die Durchführung des Zuges in Teilen der Altstadt, dort speziell in der Augustinerstraße, aus sicherheitstechnischen Gründen unmöglich machten. Die Streckenänderung 2010, die den Zug entlang des Kurfürstlichen Schlosses führte, wurde nur ein Jahr später wieder zurückgenommen. Die aktuelle Zugstrecke ist über 7 km lang und führt in etwa 4 Stunden von der Mainzer Neustadt in die Altstadt.

Aufstellung des Zuges  2017 Motivwagen 2017 © Foto: Diether v. Goddenthow
Aufstellung des Zuges 2017 Motivwagen 2017 © Foto: Diether v. Goddenthow

– Ausgangspunkt des Mainzer Rosenmontagszuges sind die Straßen rund um die Josefs- und die Boppstraße. Hier stellen sich die einzelnen Gruppierungen auf und werden von MCV-Zugordnern eingewiesen. Von der Boppstraße geht der Zug zur Kaiserstraße zuerst in Richtung Hauptbahnhof, um dann kurz davor eine 180°-Wendung zu machen und auf die andere Straßenseite in Richtung Rhein zu gelangen. Er umrundet die Christuskirche und biegt in die Bauhofstraße ein. Von dort führt der Zugweg in die Große Bleiche, die Große Langgasse und über die Ludwigsstraße zum Gutenbergplatz, Theater und Höfchen. Weiter geht der Zug am Mainzer Dom entlang über die Domplätze zur Rheinstraße und biegt dort in südlicher Richtung auf die Rheinstraße ab. Über die Holzhofstraße, Weißliliengasse geht es zurück zur Ludwigsstraße und weiter zum Schillerplatz und an dem Fastnachtsbrunnen entlang. Über die Schillerstraße führt der Zugweg zur Münsterstraße und in Richtung Alicebrücke/Binger Schlag, wo sich der Zug dann auflöst.

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

– Um die schon früher oft problematische Finanzierung zu sichern, führte der MCV 1950 zum ersten Rosenmontagszug der Nachkriegszeit Zugplaketten (mainzerisch: Zuchplakettcher) ein. Dies sind kleine Plastikfiguren zum Umhängen mit einem jährlich wechselnden Motiv. Der Verkaufserlös fließt vollständig in die Zugfinanzierung ein. Bis heute wurden über 3 Millionen Zugplaketten seit 1950 verkauft.

– Als Motiv für die Figuren dienen – bei entsprechenden Vereinsjubiläen – Vertreter der einzelnen Mainzer Fastnachtsgarden, typische Charaktere der Mainzer Fastnacht wie der Till, der Bajazz mit der Laterne oder die beliebten Mainzer Schwellköpp. Das Motiv 2010 war ein radelnder Narr auf einer „60“, da die Zugplakette zu dieser Zeit 60 Jahre alt wurde. In der MCV-Jubiläumskampagne 2013 war das Zugplakettchen der „Bajazz mit der Laterne“ -die Symbolfigur des MCV.

Passend zum diesjährigen Motto „So wie der Mond die Nacht erhellt, strahlt Mainzer Fastnacht in die Welt“ wurde auch das Zugplakettchen 2018 mit dem Mond als Hauptmotiv ausgewählt. Der Verkauf der Zugplaketten, die für 4,50 Euro das Stück angeboten werden, ist eine wichtige Einnahmequelle zur Finanzierung des Rosenmontagszuges. Auch in diesem Jahr gibt es zusätzlich eine „deluxe“-Version. Für 9 Euro präsentiert sich das Zugplakettchen mit Musik und spielt neun Sekunden lang das von Margit Sponheimer gesungene Lied: „Am Rosenmontag bin ich geboren…“.
„Das Zugplakettchen ist nicht nur ein schönes Sammelobjekt“, erklärt MCV-Präsident Reinhard Urban, „vielmehr ist es für jeden Narren, der am Zug teilnimmt, sozusagen das Eintrittsgeld für den Rosenmontag“

Schwellköpp

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

In der Mainzer Straßenfastnacht haben die sogenannten „Schwellköpp“ seit dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts ihren Platz. Sie zeigen, satirisch überspitzt, typische Physiognomien von Mainzer Charakteren beiderlei Geschlechts. Die überdimensional großen Pappmachéköpfe werden von Trägern bei Straßenumzügen zur Auflockerung des Zuges zwischen den einzelnen Zugnummern getragen und präsentiert. Der Nachwuchs der Schwellkopp-Familie entsteht in der Wagenhalle des MCV. Die „Määnzer Schwellköpp“ haben Hals und Oberkörper und sind individuell gekleidet. Sie dürfen nicht mehr als 25 Kilo wiegen und müssen bequem zu tragen sein; die Träger müssen gut sehen und frei atmen können. Deshalb wird bis heute Pappmaché und kein Kunststoff verwendet. Berühmte MCV-Schwellköpp wie „Eulefons“, „Karlche“, „Bawett“ oder „Fleebutz“ kennt man landauf, landab. Wie kaum etwas anderes sind sie ein Symbol der Mainzer Straßenfassenacht. Die Produktion der aufwändigen Figuren verschlingt heute zirka 7.000 Euro. Vier Neue kamen im Jahr 2000 zu den bereits bestehenden hinzu, und die Schar wird weiter wachsen. Eigentlich sind es nur wenige Vorlagen, aus denen stets neue Gesichter entstehen. Sie werden liebevoll ummodelliert, bis sie einen neuen Typ ergeben. Die Originalformen sind ins Eigentum des MCV übergegangen. Wer die Schwellköpp tragen will, braucht Kondition: Rund vier Stunden dauert der Einsatz beim Rosenmontagszug. Doch der legendäre Zugmarschall Ady Schmelz, selbst mal Schwellkoppträger, wusste aus Erfahrung: „Man gerät wie in einen Rausch. Dann spürt man das Gewicht gar nicht.“

MCV-Zugleitung
Seit 1838 ist der Mainzer Carneval-Verein (MCV) ununterbrochen für die Organisation, Finanzierung und Durchführung des Mainzer Rosenmontagszuges verantwortlich. Innerhalb des MCV gibt es ein Organisationskomitee, die Zugleitung. Nach außen hin wird diese von den verantwortlichen Zugleitern, die auch am Zug teilnehmen, ausgeübt. Derzeit sind dies Zugmarschall Markus Perabo als Sprecher und Ann Müller-Hegemann als seine Stellvertreterin.

Die vorbereitende Arbeit der 27-köpfigen Zugleitung für einen Rosenmontagszug dauert etwa ein halbes Jahr. Die Planungsmitglieder erstellen Termin- und Etatpläne, laden Vereine und Gruppen zur Teilnahme ein, sichten eingegangene Bewerbungen für die Zugteilnahme und schließen Verträge ab. Nach dem 11.11., dem traditionellen Beginn der närrischen Zeit in Mainz, beginnt die Planung der Motivwagen. Mögliche Motivthemen werden erörtert und schließlich für rund 13 große Motivwagen festgelegt. Diese werden in einer vereinseigenen Halle im Stadtteil Mombach gebaut. Nach Eingang der Bewerbungen für eine Zugteilnahme legt die Zugleitung die Reihenfolge der einzelnen Zugelemente fest, die Anfang Januar allen Teilnehmern bekannt gegeben wird. Für alle Teilnehmer werden Aufmarschplätze in der Mainzer Neustadt festgelegt, wobei Rettungs-und Feuerwehrwege eingeplant werden müssen.

Teilnehmende Fahrzeuge (Motivwagen, Zugfahrzeuge usw.) werden danach vom TÜV Rheinland geprüft und freigegeben. Die Zugleitung sorgt außerdem für die Einhaltung rechtlicher Vorschriften zum Rosenmontagszug: Haftpflichtversicherung für die MCV-Teilnehmer werden abgeschlossen, Termin-und Einsatzpläne erstellt, musikalische Beiträge werden bei der GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) gemeldet. Letzte Tätigkeiten der Zugleitung vor dem Rosenmontagszug sind eine große Abschlussbesprechung mit allen an der Organisation Beteiligten einschließlich der Mainzer Polizei.

Unabhängig von den Mitarbeitern des MCV sind bei der Zugdurchführung über 1500 weitere Personen in den Rosenmontagszug eingebunden: städtische Mitarbeiter, Polizeibeamte, Feuerwehrleute sowie Ärzte und Sanitätsdienste.

Der MCV

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Der Mainzer Carneval-Verein, kurz MCV, wurde am 19. Januar 1838 gegründet. Somit gilt er als ältester Mainzer Fastnachtsverein und gehört heute zu den größten und bekanntesten Fastnachtskorporationen überhaupt. Der MCV organisiert und veranstaltet den Rosenmontagszug mit der gesamten Straßenfastnacht und richtet die alljährliche Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ in Kooperation mit dem MCC, KCK und GCV aus.

Schon die erste Kampagne nach der MCV-Gründung enthielt fast alle bis heute beibehaltenen Bestandteile: die Saalfastnacht mit Sitzung, Komitee, Kappe und Orden, die Straßenfastnacht mit Rosenmontagszug, Prinz, Garde und Kappenfahrt und die Fastnachtsposse sowie die Fastnachtszeitung Narrhalla.
An der Spitze des MCV stand und steht bis heute ein Präsident – aktuell Reinhard Urban –, unterstützt von einem Vorstand. Auch die ersten Sitzungen enthielten schon alle Elemente, die auch heute jede Sitzung prägen, besonders die politischen und gesellschaftskritischen Vorträge in Reim oder Prosa, den Kokolores und die musikalischen Beiträge.

Die musikalischen Beiträge wurden meistens durch die Hofkapelle intoniert, die schon durch Carl Zulehner, einem Mitbegründer des MCV, den Komponisten des Narrhallamarsches und Prinz der Kampagne 1844, zu einem Begriff wurde. Aus dem „Sekretär“ entwickelte sich der „Chef des Protokolls“, für den Seppel Glückert Maßstäbe setzte. Der MCV, der „Gründerverein der Mainzer Fastnacht“, übt bis heute noch die wichtigsten Funktionen im Fastnachtsgeschehen aus. Er veranstaltet und organisiert die Fastnachtsposse, den Aufgalopp zur Fastnachtskampagne am 11.11., den Neujahrsumzug, die Straßenfastnacht und die Kappenfahrt am Fastnachtsdienstag und vor allem den Rosenmontagszug.
Kurzum: Ohne den MCV wäre die Meenzer Fassenacht nicht das geworden, was sie heute ist und natürlich auch immer sein wird.

Wichtige Infos rund um den Mainzer Rosenmontags-Zug

Hellau-Fensterplatz  © Foto: Diether v. Goddenthow
Hellau-Fensterplatz
© Foto: Diether v. Goddenthow

Unter dem Motto „So wie der Mond die Nacht erhellt,
strahlt Mainzer Fastnacht in die Welt.“ feiern am 12. Februar 2018 die Mainzer (Närrinnen mitgemeint) zum 67. Mal nach Ende des 2. Weltkrieges und zum 116. Male seit 1838 die Straßenfastnacht mit einem der populärsten Umzüge der Republik: 9 Kilometer Gesamtlänge mit 8800 Aktiven, 139 Zugnummern, 161 Närrischen Wagen, Motivwagen und Komitees, 70 Musikgruppen, 107 Reitern, über 2200 Musikern, Tanzgruppen und vielem mehr.

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Nach seiner Aufstellung in Goethestraße – Kreyßigstraße – Kaiser-Wilhelm-Ring – Boppstraße – Colmarstraße – und Josefstraße –    wird sich der Zug um 11.11 Uhr in Bewegung setzen. Er wird wie in den vergangenen Jahren den  unveränderten Zugweg nehmen, nämlich:
Josefstraße – Boppstraße – Kaiserstraße – Stadthaus – Kaiserstraße (rund um Christuskirche) – Bauhofstraße – Große Bleiche – Große Langgasse – Ludwigsstraße – Theater/ Gutenbergplatz – Domplätze – Rheinstraße – Holzhofstraße / Schifffahrtsmuseum – Weißliliengasse bis Ludwigsstraße – Schillerplatz / Fastnachtsbrunnen – Schillerstraße

Ende des Zuges wird wieder sein am:  Münsterplatz in Richtung Binger Straße / Bahnhofstraße

Jugendmaskenzug am Fastnachtssamstag
Der Jugendmaskenzug stellt sich am Fastnachtssamstag, 10. Februar 2018 ab 12.00 Uhr erneut wie im Vorjahr im Bereich Josefstraße, Leibnizstraße, Gartenfeldplatz, Nackstraße, Kurfürstenstraße auf.
Auch hier wird der Lautsprecherwagen der Verkehrsüberwachung zuletzt um 11.00 Uhr seine Runde drehen – auch dort muss notfalls verwarnt oder gar abgeschleppt werden: Bitte auch hier die Halteverbotsschilder beachten und außerhalb des Areals parken!

Sicherheit geht vor:

Wie die Stadt Mainz  mitteilt gelten auch in diesem Jahr die erweiterten Glasverbotszonen und das LKW-Fahrverbot an zwei Tagen.

!! Wie in jedem Jahr sei darauf verwiesen, dass alle Anwohner im Aufstellungsbereich der Mainzer Neustadt gebeten werden, die in diesen Tagen aufgestellten Halteverbots-Beschilderungen strikt zu beachten und ihre Fahrzeuge am Rosenmontag sowie im Vorfeld des Jugendmaskenzugs (Samstag, 10. Februar 2018) aus dem weiträumigen Aufstellungsbereich sowie entlang des Zugweges als Beitrag für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung frühzeitig zu entfernen !!

Rettungswege: Zugstrecke ist erneut in 64 Hilfe-Sektoren aufgeteilt – Halteverbotsschilder unbedingt beachten!

Für die Feuerwehr und Rettungsdienste wird die Zugstrecke auch im Jahre 2018 in insgesamt 64 Sektoren eingeteilt. Hierzu werden erneut „Sektorenschilder“ angebracht sein – diese Sektoren helfen bei einem Schadensereignis, den Ort des Geschehens schneller und genauer zu lokalisieren und beschreiben zu können.
Für die jederzeitige Erreichbarkeit aller Gebäude in Mainz – auch während des Zuges – ist die Freihaltung von Rettungswegen notwendig. Teilweise sind auf diesen Rettungswegen daher Halteverbote angeordnet. Gerade hier wird das Verkehrsüberwachungsamt falsch geparkte Fahrzeuge abschleppen müssen. Daher die Bitte an die Mainzer Bürger: Aufgestellte Halteverbote strikt beachten!

Hier: weitere Infos und Details zur Mainzer Straßenfastnacht

Deutscher Buchpreis 2018: Die Jury ist gewählt

dpb18_Logo

Die Jury für den Deutschen Buchpreis 2018 steht fest. Die Akademie Deutscher Buchpreis hat folgende Literaturexpertinnen und -experten in die Jury berufen:

  • Christoph Bartmann, Leiter Goethe-Institut Warschau, Literaturkritiker und Autor, Jurymitglied des Deutschen Buchpreises 2008
  • Luzia Braun, ZDF, stellvertretende Leiterin von „aspekte“, redaktionell zuständig für „Das literarische Quartett“
  • Tanja Graf, Leiterin Literaturhaus München, zuvor Verlegerin des Schirmer Graf Verlags und des Graf Verlags bei Ullstein
  • Paul Jandl, freier Kritiker, u. a. für die Welt und NZZ, von 2009 bis 2013 Jurymitglied des Ingeborg-Bachmann-Preises
  • Uwe Kalkowski, Literaturblog „Kaffeehaussitzer“, Buchpreisblogger 2015 und Gewinner des Buchblog-Awards 2017
  • Christine Lötscher, freie Kritikerin, bis 2016 Mitglied im Kritikerteam des „Literaturclub“ (Schweizer Fernsehen), Jurymitglied des Schweizer Buchpreises 2011 bis 2013
  • Marianne Sax, Inhaberin des Bücherladen Marianne Sax, Frauenfeld, bis 2016 Präsidentin des Schweizer Buchhändler- und Verleger Verbands, Programmverantwortliche des Thurgauer Literaturhauses

Die Jurymitglieder entscheiden, wer den Deutschen Buchpreis 2018 erhält. Um eine größtmögliche Unabhängigkeit der Auszeichnung zu gewährleisten, wählt die Akademie Deutscher Buchpreis die Jury in jedem Jahr neu. Eine mehrmalige Jurymitgliedschaft ist möglich. Der diesjährige Juror Christoph Bartmann war bereits 2008 in der Jury des Deutschen Buchpreises.

„Literatur kann Diskussionen anregen, sie stellt in Frage, irritiert und rüttelt auf, ihr Perspektivenreichtum öffnet unseren Blick für Unbedachtes und Ungeahntes. Sie leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer freien und demokratischen Debatte. Neue Literatur ins Gespräch und ihre Themen in die Gesellschaft zu bringen, ist damit umso wichtiger. Ich freue mich schon jetzt auf die Romanauswahl der Jury und auf vielfältige und spannende Diskussionen“, sagt Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Vorsitzender der Akademie Deutscher Buchpreis.

Verlage können Titel einreichen

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Verlage können ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Deutschen Buchpreis 2018 ab sofort unter www.deutscher-buchpreis.de/anmeldung benennen. Bis zum 23. März 2018 können jeweils zwei deutschsprachige Romane aus dem aktuellen oder geplanten Programm eingereicht und zusätzlich bis zu fünf weitere Titel aus dem aktuellen oder geplanten Programm empfohlen werden. Voraussetzung für die Bewerbung ist die Mitgliedschaft im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, im Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband oder im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels. Die Bücher müssen zwischen Oktober 2017 und dem 11. September 2018 (Bekanntgabe der Shortlist) erscheinen. Die Titel, Lese-Exemplare, E-Books und Fahnen können bis zum 15. Juni 2018 nachgereicht werden.

Der Roman des Jahres wird in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt. Zunächst sichtet die Jury alle von den Verlagen eingereichten Romane und stellt eine 20 Titel umfassende Longlist zusammen. Diese wird am 14. August 2018 bekannt gegeben. Daraus wählen die Juroren sechs Titel für die Shortlist, die am 11. September 2018 veröffentlicht wird. Erst am Abend der Preisverleihung erfahren die sechs Autorinnen und Autoren, an wen von ihnen der Deutsche Buchpreis geht.

Die Verleihung findet am 8. Oktober 2018 zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt. Die Preisträgerin oder der Preisträger erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro; die fünf Finalistinnen und Finalisten erhalten jeweils 2.500 Euro. Den Deutschen Buchpreis 2017 gewann Robert Menasse für seinen Roman „Die Hauptstadt“.

Der Deutsche Buchpreis wird von der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung vergeben. Förderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland.

Alle Informationen und das Online-Bewerbungsformular können abgerufen werden unter www.deutscher-buchpreis.de.

Die Programm-Highlights des Historischen Museums Frankfurt 2018

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Frankfurt am Main, 5.2.2018. Seit der Eröffnung des Ausstellungshauses im Oktober 2017 haben 74.624 (Stand 31.1.2018) Besucherinnen und Besucher das neue Historische Museum besucht. Von Januar bis Ende September 2017 waren es 60.063 Besucher, die das HMF verzeichnete und von Oktober bis Ende Dezember 2017 56.192. Bezogen auf den Monatsdurchschnitt haben sich die Besucherzahlen verdreifacht: So waren es rund 6.500 Besucher durchschnittlich pro Monat von Januar bis September und rund 18.500 in den Monaten seit der Eröffnung Anfang Oktober 2017. Die neuen Dauerausstellungen „Frankfurt Einst?“ und „Frankfurt Jetzt!“ in dem im Mai 2017 fertiggestellten Ausstellungshaus und die Highlights „Stauferhafen“ und „Schneekugel“ kommen bei den Besuchern ausgezeichnet an und erfüllen die Erwartungen des Museumsteams voll und ganz. So ist das neu entwickelte Konzept der Schneekugel, als ebenso ungewöhnliche wie unterhaltsame Modell- und Filmshow ein Anlass für Gespräche über die typischen Eigenschaften der Stadt Frankfurt zu sein, voll aufgegangen. Sowohl Frankfurterinnen und Frankfurter wie auch Touristen erhalten darüber einen emotionalen Zugang zur Stadt und ihrer Geschichte. Das gelingt auch mit dem großen Frankfurt-Modell im Ausstellungsbereich „Frankfurt Jetzt!“: Zusammen mit der „Schneekugel“ gehört es zu den Publikumslieblingen. Das 70 Quadratmeter große Modell beeindruckt vor allem durch die ungewöhnlichen Materialien und humorvollen Interpretationen.

In der "Geldstadt" © Foto: Diether v. Goddenthow
In der „Geldstadt“ © Foto: Diether v. Goddenthow

Nach dem Umzug in das Dachgeschoß in eine eigens für das offene Archiv entwickelte Haus-im-Haus-Architektur, erfährt die Bibliothek der Generationen einen größeren Zuspruch und hat neue Freunde gewonnen. Die Medienstation, in welcher alle Inhalte der Kassetten verschlagwortet und nach Themen, Medien und Namen der Autoren recherchierbar sind, macht die Inhalte jederzeit auch ohne Assistenz von ehrenamtlichen Helfern einsehbar. Die Teilnehmerzahl bei den regelmäßig dienstags stattfindenden Präsentationsterminen ist gestiegen, im Durchschnitt kommen rund 15 bis 20 Interessierte zu jeder Veranstaltung.

Auch die Stadtlabor-Aktivitäten erfreuen sich einer größeren Nachfrage: für den Auftakt-Workshop am 30. Januar 2018 hatten sich rund 80 Teilnehmer angemeldet. In diesem Jahr wird es gleich 3 Stadtlabore geben: „Geerbt, gekauft, geraubt? – Vom Umgang mit schwierigen Dingen“ ab 17. Mai 2018, „Orte der Jugend“ ab Herbst 2018, und „Wie wohnen die Leute ?“ – Ein Stadtlabor über die Wohnrealitäten im „Neuen Frankfurt“ ab Mai 2019. Aktive Teilnehmer der Stadtlabore erhalten einen Ausweis als „Stadtlaborant/in“ mit dem sie und eine Begleitperson für zwei Jahre kostenlosen Eintritt in das Historische Museum erhalten. Auch die Autor/innen und Ehrenamtlichen der Bibliothek der Generationen haben einen eigenen Ausweis bekommen, der sie als
aktive Partner/innen des offenen Archivs auszeichnet.

Gute Nachrichten gibt es auch bei den Freunden & Förderern: rund100 neue Mitgliedschaften sind seit der Eröffnung im Oktober entstanden. Auch die Nachfrage bei den Raumanmietungen hat zugenommen. So wurden in 2017 an 50 Tagen Räumlichkeiten im Museum für Veranstaltungen vermietet, diese Zahl ist für 2018 bereits jetzt erreicht.

Neue Sonder-Ausstellungen in 2018

Sonderausstellungsbereich. In der "Geldstadt" © Foto: Diether v. Goddenthow
Sonderausstellungsbereich. In der „Geldstadt“ © Foto: Diether v. Goddenthow

Ab Ende August 2018 zeigt das HMF die erste große Sonderausstellung im 900 Quadratmeter großen Ausstellungsraum: „Damenwahl! 1918/19 Frauen in die Politik“ thematisiert die Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland vor 100 Jahren – die einzige große Ausstellung in Deutschland zu diesem Thema, mit zahlreichen Leihgaben aus dem In- und Ausland. Bereits jetzt zeichnet es sich ab, dass die Ausstellung überregionale Beachtung findet und das Thema großes Interesse weckt (eine gesonderte Mitteilung zur Ausstellung „Damenwahl!“ liegt dem Dossier bei).

Im 13. Sammlerraum, in dem das HMF Schenkungen von Förderern, Raritäten und Besonderheiten aus seinen Sammlungen zeigt, werden in 2018 zwei Ausstellungen gezeigt: „Pannen, Katastrophen und Apokalypsen“ stellt ab 6. Juni 2018 die Zeichnungen des Autodidakten Kurt Wölbing aus den Jahren 1967 bis 1983 vor. Ab November veranschaulichen Fotografien, Entwurfszeichnungen und Textilobjekte das Werk der Frankfurter Modeschöpferin Toni Schiesser („Frankfurter Spitzenarbeit – Mode von Toni Schiesser“, 8. November 2018 bis 28. April 2019).

Eine neues Wechselkabinett in der Dauerausstellung „Frankfurt Einst?“ wird im September zum ersten Mal neu bespielt. In der Themengalerie „Bürgerstadt“ sind die Biografischen Kabinette für den regelmäßigen Austausch konzipiert, so dass hier nach und nach viele Persönlichkeiten, deren Biografie mit der Stadtgeschichte verknüpft ist, mit Objekten, Texten und Hörstationen vorgestellt werden. Im Herbst wird Liesel Simon (1887-1958) den Anfang machen. Die Frankfurterin hat in den 1920er Jahren ein Puppentheater in Frankfurt unterhalten. Dafür hat sie Handpuppen gestaltet und Theaterstücke geschrieben. Verfolgt wegen ihrer jüdischen Herkunft, verließ sie Frankfurt 1941, um nach Ecuador auszuwandern.

Durch die großzügige Architektur des Museumsquartiers kommen die Angebote und Ausstellungen des Historischen Museums hervorragend zur Geltung. Bis zu 1.500 Besucher wie an den Wochenend-Tagen verkraftet das Quartier, ohne dass es zu Wartezeiten kommt. Daher sieht das Museumsteam auch den zu erwartenden weiter steigenden Besucherzahlen nach der Eröffnung des Jungen Museums am 17. und 18. Februar gelassen entgegen.

Einzelheiten und Termine erfahren Sie über Historisches Museum Frankfurt

Ort:
Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1
60311 Frankfurt am Main
Tel ++49 (0)69-212-35599
Fax ++49 (0)69-212-30702

Höhepunkte der Wiesbadener Straßenfastnacht

Der Wiesbadener Fastnachtszug startet am Fastnachtsonntag, 11. Februar, um 13.11 Uhr am Elsässer Platz. Von dort bahnt sich der Umzug seinen Weg durch die Innenstadt, vorbei am Rathaus und an Tausenden von Närrinnen und Narren am Straßenrand. © Foto  Diether v. Goddenthow, zeigt den grandiosen Zug von 2017.
Der Wiesbadener Fastnachtszug startet am Fastnachtsonntag, 11. Februar, um 13.11 Uhr am Elsässer Platz. Von dort bahnt sich der Umzug seinen Weg durch die Innenstadt, vorbei am Rathaus und an Tausenden von Närrinnen und Narren am Straßenrand. © Foto Diether v. Goddenthow, zeigt den grandiosen Zug von 2017.

In der hessischen Landeshauptstadt werden die närrischen Tage auch in diesem Jahr wieder ausgiebig mit der Rathausstürmung, dem Kinderfastnachtsumzug und, als Höhepunkt, dem großen Fastnachtssonntagszug gefeiert. Und wer gerne „Fastnacht uff de Gass“ erlebt, findet in der Innenstadt und rund um das Rathaus zahlreiche Anlaufpunkte, um mit Gleichgesinnten närrisch und fröhlich zusammen zu sein.

Los geht es am Samstag, 10. Februar, um 11.11 Uhr mit dem Sturm auf die Ortsverwaltung Kastel/Kostheim am St. Veiter Platz 1. Der AKK-Fastnachtszug startet im Anschluss um 13.11 Uhr.

Ebenfalls am Samstag steht die Wiesbadener Innenstadt ganz im Zeichen der Kinderfastnacht. Das Bühnenprogramm beginnt um 10.33 Uhr auf dem Schlossplatz, der Kinderfastnachtsumzug unter der Schirmherrschaft von Sozialdezernent Christoph Manjura startet um 15.33 Uhr am Luisenplatz. Nach dem Umzug durch die Fußgängerzone werden dem Kinderprinzenpaar, Prinzessin Laura I. und Prinz Fabian I., auf der Rathaustreppe von Oberbürgermeister Gerich Stadtorden verliehen. Im Anschluss, etwa gegen 16.30 Uhr, erfolgt der Sturm auf das Wiesbadener Rathaus. Ob es dem Oberbürgermeister mit seinen Helferinnen und Helfern in diesem Jahr gelingt, das Rathaus zu verteidigen? Wenn nicht, können sich alle kleinen Narren freuen, denn die „Beute“, die vor dem Eingang des Rathauses aufgeteilt wird, ist sicherlich ganz nach ihrem Geschmack. Und auf der Bühne am Marktbrunnen findet die Prämierung der besten Kinderumzugnummern mit Stadtverordnetenvorsteherin Christa Gabriel statt.

Der große Fastnachtssonntagszug startet am Fastnachtsonntag, 11. Februar, um 13.11 Uhr am Elsässer Platz. Von dort bahnt sich der Umzug seinen Weg durch die Innenstadt, vorbei am Rathaus und an Tausenden von Närrinnen und Narren am Straßenrand. Entlang der Zugstrecke gibt es wieder Sprechzellen, von denen aus einzelne Zugnummern erläutert werden. Die Auflösung und das Ende des Zugs am Elsässer Platz sind für circa 18 Uhr geplant. Die Zugstrecke verläuft auch in diesem Jahr wieder über Elsässer Platz, Klarenthaler Straße, An der Ringkirche (nördliche Fahrbahn), Rheinstraße (nördliche Fahrbahn), Wilhelmstraße, Taunusstraße, Kranzplatz/Georg-August-Zinn-Straße, Langgasse/ Webergasse, An den Quellen, Schloßplatz, Marktstraße, Friedrichstraße, Schwalbacher Straße, Bleichstraße, Bismarckring, Dotzheimer Straße, Klarenthaler Straße und zurück zum Elsässer Platz.

Der Zug wird gegen 15 Uhr vor dem Rathaus erwartet. Die Rathaustreppe steht allen Närrinnen und Narren – nach dem Motto „Wer zuerst kommt …“ zur Verfügung. Im Rathaus findet keine Fastnachtsparty statt, da nach dem Zug „Uff de Gass“ gefeiert wird. Das Rathaus ist jedoch ab 14.11 Uhr geöffnet, um sich aufzuwärmen, die Toilette zu besuchen und Getränke zu kaufen; der Verkaufserlös dient der Finanzierung des Fastnachtssonntagszugs. Nach der letzten Zugnummer feiert die DACHO die Straßenfastnacht mit Band und Verkaufsständen auf dem Schloßplatz. „Die Filsbacher“ und das „Spaßrebellen“ werden den Närrinnen und Narren kräftig einheizen.