Kategorie-Archiv: HessenFilm

Mehr als drei Millionen Euro für neue Filme, Serien und einen starken Filmstandort Hessen

© Foto Diether von Goddenthow
© Foto Diether von Goddenthow

Hessen Film & Medien fördert 31 Projekte und unterstützt drei hessische Firmengründungen mit je 100.000 Euro

Wiesbaden. Die Hessen Film & Medien unterstützt in den ersten Förderrunden des Jahres 2024 insgesamt 31 Projekte in den Bereichen Nachwuchs, Stoffentwicklung, Produktionsvorbereitung, Produktion sowie Verleih. Außerdem vergibt sie drei Talent-Paketförderungen in Höhe von je 100.000 Euro an Grandfilm Produktion, jippie film und die Zeitgeist Filmproduktion FFM.

„Mich begeistert die Vielfalt der Produktionen, die wir in Hessen unterstützen können: In den kommenden Monaten werden in und aus Hessen heraus viele neue dokumentarische und fiktionale, animierte und serielle Formate entstehen“, so Timon Gremmels, Hessens Minister für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur. „Die Bandbreite umfasst neue Kinospielfilme wie ‚Der Arbeiter‘ von Eliza Petkova, die sich in ihrem Drama mit dem Thema Arbeitsmigration befasst. Aber auch die Fortsetzung des Familien-Kinoabenteuers ‚Die Olchis‘ wird wieder eine Menge Expertise des hessischen Postproduktionsnetzwerks ‚LIONSnetwork‘ enthalten. Mit der Talent-Paketförderung hat die Hessen Film & Medien zudem ein sinnvolles Förderinstrument für eine starke und wachsende hessische Filmbranche etabliert. Ich beglückwünsche die Teams der drei geförderten Produktionsunternehmen, die mit dieser Starthilfe erste Projekte realisieren werden. Einige geförderte Kreative sowie Kino- und Festivalbetreibende habe ich auf der Berlinale bereits kennenlernen dürfen und ich freue mich sehr darauf, den Filmstandort Hessen gemeinsam weiter auszubauen.“

Die Main Jury vergab insgesamt 1.810.000 Euro Förderung für 14 Projekte. Mit dieser Hilfe werden unter anderem neun Animations-, Kurz-, Dokumentar- und Spielfilme produziert. Die höchste Fördersumme der Sitzung in Höhe von 500.000 Euro erhält das Mystery-Drama „Die Assistentin“ von Jutta Brückner. Der Film erzählt die Geschichte einer erfolgreichen Archäologin, die sich erst nach dem Tod ihrer Mutter einem Kindheitstrauma stellen kann. Die hessische Produktionsfirma Fourmat Film erhält für die Produktion von „Der Arbeiter“ 300.000 Euro. Zudem bekommt die Frankfurter Regisseurin Sylvia Strasser 100.000 Euro für ihren neuen Dokumentarfilm „Terre d’Acque“.

Auch die Nachwuchsjury tagte und beschloss 1.068.000 Euro für 11 Projekte. Regisseur Nur Muhammed Tarhan wird seinen Debütfilm „September bis September“ mit der Darmstädter Produktionsfirma Perennial Lens umsetzen (350.000 Euro). Daniel Sager arbeitet zusammen mit der Frankfurter U5 Filmproduktion an seinem fiktionalen Debütfilm „Wenn es blutet“ (500.000 Euro). Das Projekt entsteht im gemeinsamen Förderprogramm der Hessen Film & Medien mit dem ZDF/Das kleine Fernsehspiel, der „Fifty-Fifty“-Kooperation.

Weitere Förderungen gab es in den Bereichen Stoffentwicklung und Verleih: Oliver Hardt gewann mit „Jumoke“ den Hessischen Film- und Kinopreis 2023 in der Kategorie „Bestes Drehbuch“ und erhält nun Förderung für die Produktionsvorbereitung (20.000 Euro). Die beiden hessischen Filmemacherinnen Adriana Montenegro und Dascha Petuchow sind Alumni des STEP-Programms und konnten bereits sowohl ihre Stoffe mit Hilfe des Programms weiterentwickeln als auch von geförderten Weiterbildungen profitieren. Beide arbeiten nun mit Unterstützung der Stoffentwicklungsförderung an ihren Drehbüchern (je 30.000 Euro). Der Frankfurter Filmemacher Enkelejd Lluca bringt mit der Verleihförderung seinen Debütfilm „Das Meer ist der Himmel“ in die Kinos (40.000 Euro).

„Auch in dieser Förderrunde unterstützen wir eine vielseitige und nachhaltige Filmkulturlandschaft. Besonders gespannt bin ich auf das Folgewerk des hessischen Regisseurs, Produzenten und Autors Behrooz Karamizade, der in den vergangenen Monaten Erfolge mit seinem berührenden Debütfilm ‚Leere Netze‘ Erfolge feierte. Mit Hilfe der Setzkastenförderung, einer kombinierten und flexibleren Förderung für die Stoff- und Projektentwicklung, wird er an seinem Drama ‚Brennende Haut‘ arbeiten“, erklärt Anna Schoeppe, Geschäftsführerin der Hessen Film & Medien.

Über Hessen Film & Medien
Als erste Ansprechpartnerin in Sachen Filmförderung stärkt die Hessen Film & Medien die hessische Film- und Medienbranche und hilft dem Land, seine Position als Kultur- und Wirtschaftsstandort für die Zukunft weiter auszubauen. Sie unterstützt sowohl die künstlerische wie auch die kommerzielle Qualität von Filmproduktionen, um optimale Bedingungen für die hessische Kreativwirtschaft zu schaffen. Gesellschafter der Hessen Film & Medien GmbH sind das Land Hessen (90 Prozent) und der Hessische Rundfunk (zehn Prozent).

www.hessenfilm.de

Hessischer Film- und Kinopreis 2023: Ehrenpreis des MP an Alexandra Maria Lara Ministerpräsident Boris Rhein zeichnet erfolgreiche Schauspielerin aus

Alexandra Maria  Lara © Foto Sisleyparisoffical /Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Alexandra Maria Lara © Foto Sisleyparisoffical /Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Den Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten beim 34. Hessischen Film- und Kinopreis erhält die Schauspielerin und Präsidentin der Deutschen Filmakademie Alexandra Maria Lara. „Alexandra Maria Lara ist eine herausragende Schauspielerin, die mit ihrer Präsenz und ihrem Können das Publikum weltweit begeistert. Sie verkörpert die Vielfalt und die Qualität des deutschen Films und ist ein Vorbild für junge Talente“, begründete Ministerpräsident Boris Rhein seine Auswahl. „In zahlreichen Filmrollen hat sie in nationalen und internationalen Produktionen mit ihrer außergewöhnlichen Darstellungskraft und ihrem Charisma überzeugt und ihr Talent unter Beweis gestellt, darunter in namhaften Produktionen wie ,Der Untergang‘, ,Rush – Alles für den Sieg‘ und ‚Der Fall Collini‘. Dass ihr der deutsche Film am Herzen liegt, unterstreicht Alexandra Maria Lara auch durch die Tatsache, dass sie als Präsidentin der Deutschen Filmakademie seit 2022 gemeinsam mit Florian Gallenberger Verantwortung übernommen hat und das Ansehen des deutschen Films fördern will. Wegen ihres Könnens und ihres Engagements hat sie die Auszeichnung mit dem Ehrenpreis des Ministerpräsidenten verdient.“

Erste Titelrolle als Teenager
Alexandra Maria Lara wurde 1978 als Tochter von Valentin Plătăreanu, Schauspieler und Vizedirektor des Nationaltheaters Bukarest, und der Sprachwissenschaftlerin Doina Plătăreanu in Rumänien geboren. Vor dem Ceaușescu-Regime floh die Familie Anfang der 80er Jahre erst nach Freiburg, dann nach Berlin, wo Valentin Plătăreanu im Bezirk Charlottenburg eine eigene Schauspiel-Schule gründete. Dort erhielt auch Alexandra Maria Lara ihre Ausbildung, hatte aber schon während ihrer Gymnasialzeit ihre erste Titelrolle: in der ZDF-Vorabend-Serie „Mensch, Pia!“ 1996. Ihren Künstlernamen lieh sich Alexandra Maria Lara von Larissa Lara Antipowa aus „Doktor Schiwago“. Fernsehfilme, „Tatort“ und „Polizeiruf 110“ folgten sowie das Flüchtlings-Drama „Der Tunnel“, 2001 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Im Kino spielte Lara in Doris Dörries Beziehungs-Drama „Nackt“, 2003 mit dem Deutschen Filmpreis in Silber ausgezeichnet.

Großer Erfolg in „Der Untergang“
2004 brachte ihr einen ihrer größten Erfolge: die Rolle als Adolf Hitlers Sekretärin Traudl Junge im Bunker-Drama „Der Untergang“ von Oliver Hirschbiegel und Bernd Eichinger, das für den Oscar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert wurde. 2005 erhielt Lara eine Goldene Kamera als „Beste deutsche Schauspielerin“. Durch „Der Untergang“ wurde der Hollywood-Regisseur Francis Ford Coppola auf Lara aufmerksam und engagierte sie für „Jugend ohne Jugend“. Neben deutschen Filmen wie „Vom Suchen und Finden der Liebe“, „Der Fischer und seine Frau“, „Wo ist Fred?“, „Der Baader Meinhof Komplex“ oder „Rubbeldiekatz“ spielte Lara auch immer wieder in internationalen Filmen wie an der Seite von Kate Winslet in „Der Vorleser“, mit Gérard Depardieu in „Small World“, in „Happy New Year, Colin Burstead“ oder zuletzt in „The King’s Man: The Beginning“ und „La Syndicaliste“. Ein jüngeres Publikum begeisterte die Schauspielerin in Filmen wie „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ oder der „Alfons Zitterbacke“-Reihe.

Präsidentin der Deutschen Filmakademie
2007 lernte sie am Set von Anton Corbijns „Control“ den Schauspieler Sam Riley kennen, mit dem sie seit 2009 verheiratet ist. 2008 wurde Lara in die Wettbewerbsjury der 61. Filmfestspiele von Cannes berufen. 2019 erhielt sie bei den Filmkunsttagen Sachsen-Anhalt den Ehrenpreis des sachsen-anhaltinischen Ministerpräsidenten. Seit 2022 ist Lara gemeinsam mit Florian Gallenberger Präsidentin der Deutschen Filmakademie, die unter anderem auswählt, wer den Deutschen Filmpreis erhält.

34. Hessischer Film- und Kinopreis 2023 feiert den Film wieder mit Gala und Kino-Wochenende – Karten für Vorführungen der Preisträger-Filme am Filmpreis-Wochenende zu gewinnen

Bei der gestrigen Pressekonferenz im Frankfurter Kino Cinema verrieten Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst (m), Cécile Schortmann von der Jury zum Schauspieler*innenpreis des Hessischen Rundfunks (li.) und Prof. Dr. Marcus Stiglegger, Filmwissenschaftler und Mitglied der Filmpreisjury, Namen der Nominierten und eines Teils der Preisträger und Preisträgerinnen. © Foto Diether von Goddenthow
Bei der gestrigen Pressekonferenz im Frankfurter Kino Cinema verrieten Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst (m), Cécile Schortmann von der Jury zum Schauspieler*innenpreis des Hessischen Rundfunks (li.) und Prof. Dr. Marcus Stiglegger, Filmwissenschaftler und Mitglied der Filmpreisjury, Namen der Nominierten und eines Teils der Preisträger und Preisträgerinnen. © Foto Diether von Goddenthow

Frankfurt/Wiesbaden. Der 34. Hessische Film- und Kinopreis kehrt zurück zu seinen Wurzeln – und schafft gleichzeitig Neues: Für Freitag, 20. Oktober 2023, lädt Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn wieder zu einer festlichen Gala mit Stars, Rotem Teppich und Musik in die Alte Oper ein, wo die Preisverleihung bis zum Einschnitt durch die Corona-Pandemie jährlich zu Gast war. Zu einer neuen Tradition soll das Filmpreis-Wochenende werden: Am Samstag und Sonntag nach der Verleihung, also am 21. und 22.Oktober, zeigen ausgewählte Kinos in Frankfurt, Bad Nauheim, Witzenhausen und Darmstadt die Siegerfilme in voller Länge. Die Nominierungen und die Gewinnerinnen und Gewinner in einigen Preiskategorien gaben Ministerin Dorn, Filmwissenschaftler Prof. Dr. Marcus Stiglegger als Mitglied der Filmpreisjury sowie Cécile Schortmann von der Jury zum Schauspieler*innenpreis des Hessischen Rundfunks heute bei einer Pressekonferenz bekannt.

„Willkommen zurück beim Hessischen Film- und Kinopreis, willkommen zurück im Kino, das nach Corona-Einschränkungen und trotz Inflationssorgen Hoffnung schöpft. Die Ticketverkäufe steigen wieder an, statt Streaming genießen wieder mehr Menschen das Gemeinschaftserlebnis vor der Leinwand. Zu dieser Entwicklung passt eine glanzvolle Gala in der Alten Oper und ein Filmwochenende, mit dem wir ausgezeichnete Kunst zu den Menschen in die Kinos bringen“, so Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn. „Mit dem Preis würdigen wir die harte Arbeit und die Leidenschaft, die viele Menschen jeden Tag für den Film und das Kino aufbringen. Wir als Landesregierung haben trotz Pandemie alles umgesetzt, was wir uns im Koalitionsvertrag vorgenommen hatten. So haben wir die Filmförderung vom sogenannten Bürgschaftsmodell auf eine mit normalen Haushaltsmitteln finanzierte Förderung umgestellt und damit einen echten Standortnachteil für Hessen beseitigt. Wir haben die Förderung der Filmfestivals verdoppelt und damit die Professionalisierung und angemessenere Bezahlung in der Branche unterstützt. Wir haben zusätzliche Mittel für das ,Grüne Drehen‘ zur Verfügung gestellt und besonders für die Talent- und Nachwuchsförderung. Dass sich dieser Fokus auf Nachwuchsförderung lohnt, zeigt auch die Auswahl für den Hessischen Filmpreis: Hessen ist ein starkes Filmland!“

Der Newcomerpreis
Der mit 7.500 Euro dotierte Newcomerpreis, über dessen Vergabe die Kunst- und Kulturministerin entscheidet, geht an den deutsch-iranischen Filmemacher, Drehbuchautor, Kameramann, Cutter und Produzenten Behrooz Karamizade. Er wurde 1978 in Ahwaz geboren und lebt seit 1985 in Deutschland. Das Studium an der Kunsthochschule Kassel schloss er mit Auszeichnung ab. Sein Abschlussfilm „Bahar in Wonderland“ nahm an über 150 Filmfestivals teil und gewann zahlreiche Preise. Behrooz Karamizades erster Langfilm „Leere Netze“ ist für den diesjährigen Filmpreis in der Kategorie Spielfilm nominiert. Er erzählt die Geschichte des jungen Iraners Amir, der bei einem Fischer an der rauen Küste des Kaspischen Meeres anheuert, um das Geld für die Heirat mit seiner großen Liebe Narges aufbringen zu können. Dabei verstrickt er sich in kriminelle Machenschaften illegaler Kaviar-Wilderei.

„Behrooz Karamizade ist 1978 geboren und entspricht damit vielleicht nicht dem Bild eines typischen Newcomers. Aber es geht bei dem Preis nicht unbedingt um junge Menschen, sondern um solche, die gerade ankommen in der Hessischen Film- und Medienbranche. Es geht um Innovation, Potenzial und Talent. All das verkörpert Behrooz Karamizade, der gerade seinen ersten Langfilm ‚Leere Netze‘ vorgelegt hat. Diese Auszeichnung soll ihn dabei unterstützen, Fuß zu fassen und sichtbar zu werden“, begründet Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn ihre Entscheidung.

Schauspieler*innenpreis des Hessischen Rundfunks
Wie immer verleiht der Hessische Rundfunk im Rahmen der Filmpreis-Gala seinen Schauspieler*innenpreis. „Es ist immer eine Herausforderung, die schauspielerischen Leistungen in ganz unterschiedlichen TV-Genres zu vergleichen“, erklärt Cécile Schortmann, die beim Hessischen Rundfunk für den Preis verantwortlich zeichnet. „Dieses Mal haben wir uns entschieden, jeweils drei Schauspieler*innen in der Kategorie beste Haupt- und beste Nebenrolle zu nominieren und sind sehr glücklich über die Vielfalt der deutschen Fernsehlandschaft, die sich darin zeigt.“

Kategorie Hauptrolle
Xidir Koder Alian (in „Asbest“)
Nina Kunzendorf (in „Das Mädchen von früher“)
Petra Schmidt-Schaller (in „Ein Schritt zum Abgrund“)

Kategorie Nebenrolle
Lana Cooper (in „Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben“)
Brigitte Hobmeier (in „Tatort: Murot und das Paradies“)
Anatole Taubmann (in „Asbest“)

Folgende Nominierungen hat die Jury des Filmpreises beschlossen:

Spielfilm
„Leere Netze“ von Behrooz Karamizade
„Vamos a la Playa“ von Bettina Blümner
„Was man von hier aus sehen kann” von Aron Lehmann

Dokumentarfilm
„Das Kino sind wir“ von Livia Theuer
„Fitness California“ von Nadine Zacharias
„Einzeltäter Teil 3: Hanau“ von Julian Vogel

In diesen Kategorien beträgt das Nominierungsgeld 4.000 Euro.
Kurzfilm
„Emo Doc“ von Chao Wu
„Zelle 5 – Eine Rekonstruktion” von Mario Pfeifer
„Als Gottes Blut auf die Schultern der Kinder tropfte“ von Aria Azizi

Hochschulabschlussfilm
Animationsfilm „Vom Duft der roten Bete und den Menschen, die ewig leben“ von Petra Stipetic und Maren Wiese, Kunsthochschule Kassel
Dokumentarfilm „Work in Transition“ von Emiliano Proietti, Hochschule RheinMain,
Dokumentarfilm „Von dem, was bleibt“ von Johanna Groß, Kunsthochschule Kassel

Drehbuch
„Goldfisch im Dunkeln“ von Kimia Eyzad Panah
„Paws“ von Lukas Rinker
„Jumoke“ von Oliver Hardt

Das Nominierungsgeld in diesen Kategorien beträgt jeweils 1.000 Euro.

Bei der gestrigen Pressekonferenz im Frankfurter Kino Cinema verrieten Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst (m), Cécile Schortmann von der Jury zum Schauspieler*innenpreis des Hessischen Rundfunks (li.) und Prof. Dr. Marcus Stiglegger, Filmwissenschaftler und Mitglied der Filmpreisjury, Namen der Nominierten und eines Teils der Preisträger und Preisträgerinnen. © Foto Diether von Goddenthow
Bei der gestrigen Pressekonferenz im Frankfurter Kino Cinema verrieten Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst (m), Cécile Schortmann von der Jury zum Schauspieler*innenpreis des
Hessischen Rundfunks (li.) und Prof. Dr. Marcus Stiglegger, Filmwissenschaftler und Mitglied der Filmpreisjury, Namen der Nominierten und eines Teils der Preisträger und Preisträgerinnen. © Foto Diether von Goddenthow

Der Hessische Kinopreis richtet sich an Programmkinos und Filmkunsttheater und ist mit insgesamt 150.000 Euro dotiert. Er wird in diesem Jahr an elf gewerbliche Filmtheater oder gewerblich betriebene Kinos und an neun nicht gewerbliche Filmtheater, Abspielstätten oder Kinoinitiativen und kommunale Kinos verliehen. Dazu gehen diesmal zwei Anerkennungen an Kinos, die keine reinen Programmkinos oder Filmkunsttheater sind.

Hauptpreisträger mit einem Preisgeld in Höhe von je 20.000 Euro sind das Mal seh’n-Kino in Frankfurt, der Filmladen Kassel und das Traumstern Kino in Lich. Weitere Preise unter den nicht gewerblichen Kinos gehen an Murnau Filmtheater (Wiesbaden), Filmforum Höchst (Frankfurt), Filmkreis – Das Unikino in Darmstadt, Kino Pupille (Frankfurt), Kommunales Kino Weiterstadt, naxos.Kino (Frankfurt), KiezKino (Kassel), Kino des Deutschen Filmmuseums (Frankfurt) und Caligari FilmBühne (Wiesbaden). Unter den gewerblichen Kinos erhalten Preise: Casablanca Art House (früher Kult Kinobar, Bad Soden), BALi-Kinos Kassel, Harmonie (Frankfurt), programmkinorex (Darmstadt), Capitol Arthousekino-Center (Marburg), Lichtspielhaus Lauterbach, Cinéma (Frankfurt), Kronberger Lichtspiele. Die Anerkennungen gehen an das Eldorado (Frankfurt) und den Filmklubb Offenbach.

Karten zu gewinnen: Die ausgezeichneten Filme werden am 21. und 22. Oktober im Cinéma Frankfurt, in der FilmBühne Bad Nauheim, im programmkino rex in Darmstadt und im Capitol Kino in Witzenhausen gezeigt. Das Cinéma Frankfurt macht den 22. Oktober zum Filmpreis-Sonntag: Ab 10 Uhr laufen die Siegerfilme aller Kategorien. Auch über die drei Abende hinaus werden nominierte und ausgezeichnete Filme wieder in hessischen Kinos zu sehen sein. Auf den Social-Media-Kanälen des Filmpreises (@filmundkinopreis) und des HMWK (@hmwk_hessen) werden bis zur Preisverleihung regelmäßig Karten verlost.

Alle Informationen dazu sowie zu den Filmen auf www.hessischerfilmpreis.de

Hessischer Film- und Kinopreis 2023 kehrt zurück in die Alte Oper Frankfurt Preisverleihung mit Gala / Siegerfilme werden am Buchmessen-Wochenende gezeigt

Hessischer Film- und Kinopreis in der Alten Oper in Frankfurt. Archivbild. © Foto Diether von Goddenthow
Hessischer Film- und Kinopreis in der Alten Oper in Frankfurt. Archivbild. © Foto Diether von Goddenthow

Wiesbaden. Der Hessische Film- und Kinopreis kehrt auf die große Bühne zurück: Am Freitag, 20. Oktober 2023, lädt Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn Filmschaffende, Stars und Sternchen zur Preisverleihung in die Alte Oper Frankfurt ein. Die Moderation übernehmen Annabelle Mandeng und Rainer Ewerrien. Die ausgezeichneten Filme wird es am Buchmessen-Wochenende in mehreren Kinos zu sehen geben.

„Der Hessische Film- und Kinopreis ist zurück in der Alten Oper Frankfurt – mit traditionellem roten Teppich und dem Glitzer, auf den wir in der Pandemie verzichten mussten“, so Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn. „Und auch wenn wir noch nicht auf Vor-Pandemie-Niveau sind: Die Kinosäle werden wieder voller und die Zahlen deuten auf eine positive Entwicklung der Film- und Kinobranche hin. Das wollen wir mit einer Gala feiern – und mit dem Pilotprojekt Filmpreis-Wochenende: Am Samstag und Sonntag rundum die Buchmesse zeigen Kinos die ausgezeichneten Filme. Ich freue mich auf eine glänzende Preisverleihung, mit der wir die harte Arbeit und die Leidenschaft würdigen, die viele Menschen jeden Tag für den Film und das Kino aufbringen.“

Mit dem Hessischen Filmpreis werden herausragende Spiel-, Dokumentar- oder Kurzfilme, der beste Studienabschlussfilm an einer hessischen Ausbildungsstätte sowie erfolgreiche Drehbuchautorinnen und -autoren sowie Drehbücher mit einem Bezug zum Land Hessen ausgezeichnet.

Der Hessische Ministerpräsident ehrt in der Kategorie Ehrenpreis eine Persönlichkeit für herausragende Leistungen im Film- und Fernsehbereich.

In der Kategorie Newcomer wird ein Nachwuchspreis an eine junge Filmschaffende oder einen jungen Filmschaffenden mit Bezug zum Land Hessen vergeben.

Der Hessische Kinopreis wird an gewerbliche Kinos, kommunale Kinos und Kinoinitiativen für ein herausragendes kulturelles Engagement verliehen.

In zwei Kategorien wird außerdem ein Preis für bestes Schauspiel im Rahmen des Hessischen Film- und Kinopreises vom Hessischen Rundfunk verliehen.

Die ersten Gewinnerinnen und Gewinner sowie die nominierten Werke wird Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn separat bekanntgeben. Die Siegerfilme werden am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Oktober, in der FilmBühne Bad Nauheim, im Capitol Kino Witzenhausen, im Programmkino rex in Darmstadt und in einem Kino in der Frankfurter Innenstadt gezeigt. Auch über das Wochenende hinaus werden nominierte und ausgezeichnete Filme wieder in hessischen Kinos zu sehen sein. Infos und Trailer zu allen nominierten Werken gibt es auf hessischerfilmpreis.de.

Die 23. Ausgabe von goEast ¬Festival des mittel- und osteuropäischen Films – in der Caligari Filmbühne eröffnet

Unter anderem mit diesem spannenden Kurzfilmbeitrag It's a date, machte Festivalleiterin Heleen Gerritsen Appetit auf das riesige Film-Programm (110 Beiträge, darunter 16 Wettbewerbsfilme) der 23. Ausgabe von goEast.
Unter anderem mit diesem spannenden Kurzfilmbeitrag It’s a date, machte Festivalleiterin Heleen Gerritsen Appetit auf das riesige Film-Programm (110 Beiträge, darunter 16 Wettbewerbsfilme) der 23. Ausgabe von goEast.

Endlich wieder ohne Maske konnten nach drei kargen Corona-Jahren gestern Abend Ellen M. Harringston, Direktorin des Deutschen Filminstituts (DFF) und Festivalleiterin Heleen Gerritsen gemeinsam mit HMWK-Staatssekretärin Ayse Asar, Kulturfonds-Frankfurt-RheinMain Geschäftsführerin Karin Wolf und Wiesbadens Kulturdezernent Axel Imholz die 23. Ausgabe von goEast ¬Festival des mittel- und osteuropäischen Films – in der Caligari Filmbühne Wiesbaden eröffnen.

Endlich wieder die legendäre drangvolle Enge herrschte gestern Abend bei der Eröffnung der 23. goEast-Ausgabe in der Filmbühne Caligari. © Foto Diether von Goddenthow
Endlich wieder die legendäre drangvolle Enge herrschte gestern Abend bei der Eröffnung der 23. goEast-Ausgabe in der Filmbühne Caligari. © Foto Diether von Goddenthow

Ellen M. Harringston, Direktorin des Deutschen Filminstituts (DFF), betonte in ihrem Grußwort, dass das Programm in diesem Jahr doch sehr durch die durch Russlands Angriffskrieg dramatisch veränderte kulturelle Landschaft in Russland selbst und in den Nachbarländern, die sich zu Recht Sorgen um ihre eigene Sicherheit und weitere Unabhängigkeit machen, geprägt sei.

Abend Ellen M. Harringston, Direktorin des Deutschen Filminstituts (DFF) © Foto Diether von Goddenthow
Abend Ellen M. Harringston, Direktorin des Deutschen Filminstituts (DFF) © Foto Diether von Goddenthow

Die neuen Herausforderungen seien „bereits beim letztjährigen goEast Festival auf dramatische Weise deutlich geworden, und das Festival reagierte darauf mit schnellen und prägnanten Programmbeiträgen, die einen wichtigen Dialog innerhalb der Gemeinschaft ermöglichten. Diese Faktoren und die Notwendigkeit, flexibel zu bleiben, haben die Planung des diesjährigen goEast Festivals und insbesondere des Symposiums beeinflusst, das sich aus einer neuen Perspektive mit dem Kino der Nachfolgestaaten der Sowjetunion beschäftigen wird“.

Festivalleiterin Heleen Gerritsen © Foto Diether von Goddenthow
Festivalleiterin Heleen Gerritsen © Foto Diether von Goddenthow

Festivalleiterin Heleen Gerritsen dankte ihrem ganzen Team und gab einen komprimierten spannenden Überblick über das Programm der nächsten Tage des goEast-Festivals 2023. Das Programm beinhalte erstaunlich viele Animationsfilme – psychedelische Klassiker aus Ungarn und Estland sowie zeitgenössische animierte Dokumentarfilme aus Tschechien und Lettland. „Unser beeindruckender Eröffnungsfilm AURORA’S SUNRISE verwendet Animationen, um verloren gegangene Stellen aus einem Hollywood Film sowie Erinnerungen aus der Vergangenheit zu rekonstruieren“.
Insbesondere werde man dem ukrainischen Kino der Vergangenheit und Gegenwart einen besonders großen Platz einräumen. Unter dem Titel „Decolonizing the (Post-)Soviet Screen” wird es zudem eine ganz Reihe Vorträge, Diskussionen und ein umfangreiches Filmprogramm mit internationaler Beteiligung geben. Die Festivalleiterin präsentierte etliche Kurz-Filmausschnitte, die Lust auf mehr machen, unter anderem den atemberaubenden Streifen „It’s a date“. Es ist eine rasend-lebensgefährliche  Fahrt  durch’s leergefegte abendliche Kiew zum Date symbolisiert  die Stimmung, und eine Besinnung zum Wesentlichen in diesen Zeiten.

Staatssekretärin Ayse Asar © Foto Diether von Goddenthow
Staatssekretärin Ayse Asar © Foto Diether von Goddenthow

Ayse Asar, Staatssekretärin des Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstrich, dass „ wir die verbindende und integrierende Kraft des Films und der Kunst“ nach wie vor brauchen. „Der entsetzliche Überfall Putins auf die Ukraine hat sich gejährt und noch immer erhalten wir schmerzvolle Nachrichten über diesen Angriff auf die Freiheit in Europa.“ Umso wichtiger sei es, „sich mit der Kultur und der Geschichte unserer osteuropäischen Nachbarn auseinanderzusetzen. Das goEast Festival spielt für diesen Austausch eine zentrale Rolle. Ich freue mich, Sie zur 23. Ausgabe begrüßen zu dürfen!“

Karin Wolf , Geschäftsführerin Kulturfonds Frankfurt RheinMain. © Foto Diether von Goddenthow
Karin Wolf , Geschäftsführerin Kulturfonds Frankfurt RheinMain. © Foto Diether von Goddenthow

Auch Karin Wolff, Geschäftsführerin Kulturfonds Frankfurt RheinMain, unterstrich, dass sich das goEast Filmfestival zum 23. Mal „als Ort des Austauschs zwischen den umfangreichen mittel- und osteuropäischen Identitäten und Kulturen sowie allen Menschen in Deutschland und Westeuropa“ entpuppt. Solch eine Plattform sei gerade in Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine nötig, „die allen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit für Begegnungen und intensive Dialoge gibt“ So forme ein reflektierter Umgang mit einer umfassenden mittel- und osteuropäischen Filmlandschaft den Mittelpunkt des goEast-Festivalprogramms. Im Hinblick auf diese besondere Festivaledition wünschte Wollf allen Kinobegeisterten „eine unvergessliche Zeit voller interessanter Diskussionen, lehrreicher Gespräche sowie inspirierender Filmvorführungen.“

Wiesbadens Kulturdezernent Axel Imholz, hört leider auf. © Foto Diether von Goddenthow
Wiesbadens Kulturdezernent Axel Imholz, hört leider auf. © Foto Diether von Goddenthow

Der scheidende Wiesbadener Kulturdezernent Axel Imholz dankte Festivalleiterin Heleen Gerritsen und dem gesamten goEast-Team für all die Jahre vertrauensvoller Zusammenarbeit „für dieses anspruchsvolle und sehenswerte Programm“. Als Fan von Zeichentrickfilmen freue er sich besonders, dass „gleich mehrere Pioniere des Animationsfilms“ dabei seien, darunter „Der Gründer des Pannónia Filmstúdiós, Gyula Macskássy sowie Sándor Reisenbüchler, dessen experimentell-philosophisches Werk sich zwischen Science-Fiction und Psychedelika bewege. Außerdem Elbert Tuganov, der Gründer des Nukufilm-Studios für Stop-MotionFilme sowie Rein Raamat, einer der erfolgreichsten estnischen Animationsfilmregisseure“, so Imholz, dessen Weggehen nicht nur die vielen „Imholz-Fans“ sehr bedauerten.

Intensiver Austausch beim anschließenden FilmEmpfang mit den osteuropäischen Gästen im Museum Wiesbaden. © Foto Diether von Goddenthow
Intensiver Austausch beim anschließenden FilmEmpfang mit den osteuropäischen Gästen im Museum Wiesbaden. © Foto Diether von Goddenthow

Alle Infos und das gesamte Programm unter goEast 2023

32 Millionen Filmförderung für ungewöhnliche Liebesgeschichten, Grenzgänger und Eisfrauen an 32 Film- und Serienprojekte und zwei Nachwuchsunternehmen

Wiesbaden. In der ersten Förderrunde des Jahres vergibt die HessenFilm und Medien unter Jury-Vorsitz von Geschäftsführerin Anna Schoeppe insgesamt rund 2,8 Millionen Euro an 32 Film- und Serienprojekte, die sich in der Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebsphase befinden. Die hessischen Produktionsunternehmen Pinkshadow Films und plotlessfilm erhalten zudem jeweils 100.000 Euro Talent-Paketförderung. Erstmalig vergab die Jury auch eine Paketförderung für bereits bestehende Unternehmen und hat einen Film mit dem neuen Setzkasten-System gezielt in der Stoffentwicklung unterstützt. Beide Förderinstrumente wurden im Jahr 2022 eingeführt.

„Die HessenFilm und Medien hat sich zum Ziel gesetzt, künstlerischen Wagemut, junge Talente und die Vielfalt am Filmstandort Hessen zu unterstützen – das zeigen die aktuellen Förderergebnisse deutlich,“ sagt Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn. „Im Bereich Nachwuchs ist die Vergabe zweier Talent-Paketförderungen hervorzuheben, die den beiden aufstrebenden Filmproduktionen als Starthilfe dienen soll. In dieser Runde erhält außerdem das Projekt ‚Eisfrauen‘ von Dorothea Braun Produktionsförderung, das aus eben einer solchen Talent-Paketförderung im Jahr 2019 erwachsen ist. Der Film lässt uns in ein unbekanntes Kapitel in der Geschichtsschreibung der Arktis-Expeditionen eintauchen und erschafft für mich als Wissenschafts- und Kulturministerin Hessens eine Symbiose meiner beiden Herzensthemen.“

Die Talent-Paketförderung unterstützt junge Filmunternehmen bei der Etablierung am Markt und dient der Nachwuchs- und Strukturstärkung am hessischen Filmstandort. Regisseurin Antonia Kilian erhielt 2022 den Deutschen Filmpreis für ihren Dokumentarfilm „The Other Side of The River“ und wird mit der Förderung für ihr Unternehmen Pink Shadow Films drei Filme entwickeln. Das 2021 gegründete Unternehmen plotlessfilm um Julian Gerchow, Dascha Petuchow, Max Hasenstab und Tom Schreiber balanciert zwischen Genrekino und Arthouse-Filmen und erhält ebenso 100.000 Euro im Rahmen der Talent-Paketförderung.

Die höchste Fördersumme der Jurysitzungen geht mit 500.000 Euro an die Produktion des Genrefilms „Runner“. Das Spielfilmprojekt des tschechisch-deutschen Filmemachers Štěpán Altrichter handelt von einem Einzelgänger, der sich zunächst durch Anonymität geschützt in der Großstadt bewegt, schlussendlich aber von ihr verschluckt wird. Der psychologische Thriller soll in Frankfurt und Umgebung entstehen. Mit „Henriette und Guido – Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte“ (130.000 Euro) fördert die HessenFilm und Medien einen Dokumentarfilm, in dem Regisseurin Stella Tinbergen die Bedingungen einer gelungenen Inklusion überprüft.

Die Main Jury vergab zudem erstmalig eine Förderung im neuen Setzkasten System. Filmemacher Pavel Schnabel wird mithilfe des bislang in Deutschland einzigartigen Förderinstruments sein Projekt „Margret Zentner – Grenzgängerin und Überlebende“ entwickeln. Der Setzkasten erlaubt die kombinierte Förderung der Bausteine Treatment, Stoffentwicklung und Produktionsvorbereitung. Auch die im Jahr 2022 neu geschaffene Paketförderung wurde erstmals vergeben: Osiris Media, die zuletzt Filme wie „Bruder, Schwester, Herz“ (Hessischer Film- und Kinopreis 2019) und „Im Sommer wohnt er unten“ (Eröffnungsfilm der Reihe Perspektive deutsches Kino bei der 65. Berlinale) produzierte, erhält 100.000 Euro für die Entwicklung dreier Kinofilme.

„Ich freue mich, dass wir erstmalig unsere neuen Förderinstrumente vergeben haben, mit denen wir noch passgenauer auf die Bedürfnisse von Filmschaffenden eingehen können. Das Fördervolumen der ersten Sitzung legt außerdem einen guten Grundstein für ein Jahr, in dem wir auf viele Drehs in Hessen setzen,“ erklärt Anna Schoeppe, Geschäftsführerin der HessenFilm und Medien. „Unsere Förderungen versprechen thematische wie künstlerische Vielfalt und tragen gleichzeitig zur weiteren Entwicklung des Standorts bei. So können wir uns auf Genre-, Arthouse- und auf Wohlfühlkino aus Hessen freuen. Mit ‚Was man von hier aus sehen kann‘ läuft mit Unterstützung unserer aktuellen Verleihförderung momentan eine Bestsellerverfilmung in den Kinos, die sein Publikum mit seiner skurril-liebenswerten Geschichte verzaubert und zu Recht in der Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis steht.“

Über HessenFilm und Medien
Als erste Ansprechpartnerin in Sachen Filmförderung stärkt die HessenFilm und Medien die hessische Film- und Medienbranche und hilft dem Land, seine Position als Kultur- und Wirtschaftsstandort für die Zukunft weiter auszubauen. Sie unterstützt sowohl die künstlerische wie auch die kommerzielle Qualität von Filmproduktionen, um optimale Bedingungen für die hessische Kreativwirtschaft zu schaffen. Gesellschafter der HessenFilm und Medien GmbH sind das Land Hessen (90 Prozent) und der Hessische Rundfunk (zehn Prozent).

Mehr Informationen unter: www.hessenfilm.de

18. Deutsches FernsehKrimi-Festival in Wiesbaden wird in den Mai 2022 verlegt

fernsehkrimifestival-2022-logoDas 18. Deutsche FernsehKrimi-Festival in Wiesbaden wird vom März in den Frühsommer verlegt und findet nun vom 8. bis 15. Mai 2022 statt.

„Wir möchten sehr gerne das Festival als Präsenz- und Publikumsveranstaltung ermöglichen. Aufgrund der aktuellen Verordnungen verschieben wir es deswegen in den Mai, in der Zuversicht, dass wir dann mit Publikum, Filmschaffenden und Krimifans gemeinsam den Fernsehkrimi feiern können. Ich freue mich jetzt schon drauf, wieder alle interessierten Krimiliebhaberinnen und Krimiliebhaber in einem der schönsten Kinos Deutschlands – der Caligari FilmBühne, begrüßen zu dürfen“, so Axel Imholz, Kulturdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Bereits Anfang Dezember 2021 wurde der Wettbewerb um den Deutschen FernsehKrimi-Preis 2022 von der Vorjury festgelegt. Die Wettbewerbsauswahl wird im März verkündet.

Bis Anfang November 2021 konnten sich Sender und Produktionsfirmen mit aktuellen Krimiproduktionen bewerben. Insgesamt haben elf Sender 56 Fernsehkrimis eingereicht. Zehn davon sind im Finale und konkurrieren um den Deutschen FernsehKrimi-Preis 2022. Sie werden während des Festivals präsentiert.

Weitere Einreichungen von Sendern und Produktionsfirmen gingen bis Dezember 2021 für den Serienwettbewerb „Folgenschwer“ ein. Fünf Serien treten im Wettbewerb um den Titel „Krimiserie des Jahres“ 2022 an.

Bis 24. Januar 2022 konnten sich außerdem Autorinnen und Autoren mit ihren Stoffideen zum Thema „Die Zukunft ist ein Krimi“ für den Drehbuchnachwuchswettbewerb bewerben, der vom Festival gemeinsam mit HessenFilm und Top:Talente ausgerufen wird und in diesem Jahr zum sechsten Mal stattfindet.

Aktuelle Informationen zum Festival erhalten Sie unter
www.fernsehkrimifestival.de

HessenFilm vergibt 1,2 Millionen Euro an 23 Festivals, Reihen und Veranstaltungen Verdoppelung der Festival-Förderung soll 2022 erreicht werden

Wiesbaden. Die Abspiel-Jury der HessenFilm und Medien GmbH hat in ihrer zweiten Förderrunde 2021 insgesamt gut 1,2 Millionen Euro Fördergeld für 23 Festivals, Reihen und Veranstaltungen vergeben.

„Die geförderten hessischen Festivals sind in ihrer Vielfalt an Themen, Formaten und Genres unabdingbarer Teil unserer vielfältigen und vitalen Kulturlandschaft“, erklärt Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn. „Unter Pandemiebedingungen haben sie online, hybrid und unter strikten Hygienebedingungen teils ganz neue Wege beschritten. In den Programmen steckt enorme Arbeit, die das Land Hessen künftig noch stärker honorieren will: Für das Jahr 2022 ist eine Erhöhung des Etats für Festivalförderung um weitere 550.000 Euro geplant. Damit wird die im Koalitionsvertrag zugesagte Verdoppelung des Etas im Vergleich zu 2019 erreicht.“

Die in der zweiten Abspielförderrunde 2021 geförderten Festivals nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise um den Globus: vom New Generations – Independent Indian Filmfestival (4.000 Euro) über die 22. Ausgabe von goEast – Festival des Mittel- und Osteuropäischen Films (175.000 Euro) bis nach Japan bei Nippon Connection – 22. Japanisches Filmfestival (128.000 Euro). Auch das LICHTER Filmfest Frankfurt International (185.000 Euro) zeigt aktuelles Weltkino, außergewöhnliche Filme aus Deutschland und die besten Filme aus Hessen. Eine wichtige Säule des Festivals ist zudem die filmpolitische Initiative „Zukunft Deutscher Film“ mit einer begleitenden Filmreihe.

Auch zeigen die hessischen Filmfestivals wieder eine große Genre-Vielfalt: das 39. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest (200.000 Euro) zeigt etwa ein gewohnt vielseitiges Programm an kurzen und langen Dokumentarfilmen sowie künstlerisch-experimentellen Produktionen. Die Seriale (40.000 Euro) ruft als einziges Festival für digitale Serien in Hessen Gäste aus aller Welt nach Gießen. Auch einige Festivals und Reihen für Kurz- sowie Kinder- und Jugendfilm sind unter den geförderten Festivals.

„In unserer zweiten Abspiel-Förderrunde in diesem Jahr haben uns die hessischen Filmfestivals wieder einmal mit kreativen wie zukunftsweisenden Ideen und Ansätzen überzeugt. Vom LUCAS Filmfest, das den Austausch von Filmschaffenden mit dem Nachwuchs mit partizipativen Projekten fördert, bis hin zum Frankfurter Lichter Filmfest, das 2022 zum 15. Mal stattfindet und das Kino als Kulturort für den gesellschaftlichen Diskurs feiert, unterstützen wir die große Bandbreite hessischer Festivals“, stellt HessenFilm-Geschäftsführerin Anna Schoppe fest. „Die Förderung unserer reichen hessischen Festivallandschaft wird ab dem kommenden Jahr dank gestiegenem Etat noch stärker in den Fokus gerückt und soll insbesondere eine faire Entlohnung der engagierten Festivalteams sicherstellen.“

Über HessenFilm und Medien
Als erste Ansprechpartnerin in Sachen Filmförderung stärkt die HessenFilm und Medien die hessische Film- und Medienbranche und hilft dem Land, seine Position als Kultur- und Wirtschaftsstandort für die Zukunft weiter auszubauen. Sie unterstützt sowohl die künstlerische wie auch die kommerzielle Qualität von Filmproduktionen, um optimale Bedingungen für die hessische Kreativwirtschaft zu schaffen. Gesellschafter der HessenFilm und Medien GmbH sind das Land Hessen (90 Prozent) und der Hessische Rundfunk (zehn Prozent).

www.hessenfilm.de

32. Hessischer Film- und Kinopreis 2021 im „Capitol“ und im Livestream

Frankfurt/Wiesbaden. Beim 32. Hessischen Film- und Kinopreis geht der Newcomerpreis an den Regisseur Aliaksei Paluyan, der Ehrenpreis des Ministerpräsidenten an den Regisseur Volker Schlöndorff. Kunst- und Kulturministerin Dorn gab die beiden Preisträger sowie die Nominierten in weiteren Kategorien bekannt. Verliehen wird der Preis am 22. Oktober im Capitol in Offenbach in einer Veranstaltung mit rund 350 geladenen Gästen, aufgrund der Corona-Pandemie weniger als in anderen Jahren.

„Die Kultur kehrt nach dieser langen, an den Kräften zehrenden Phase der Corona-Pandemie langsam wieder zu einer gewissen Normalität zurück, wir können endlich wieder ins Theater und Konzert und auch ins Kino gehen“, erklärte Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn. „Wir haben als Landesregierung den Kulturbetrieb mit breit aufgestellten finanziellen und strukturellen Programmen unterstützt und die Vielfalt der hessischen Kulturlandschaft erhalten, deren fester Bestandteil Filmemacherinnen und -macher, Kinos und Festivals sind. Auch während der Pandemie sind bemerkenswerte Filme entstanden. Die diesjährige Auswahl für den Hessischen Filmpreis zeigt, dass Hessen ein starkes Dokumentarfilmland ist und dass der hessische Nachwuchs bemerkenswerte Kinofilme produziert. Die hessische Filmförderung setzt auch in Zukunft in der strategischen Weiterentwicklung besonders auf diese beiden Aspekte: Dokumentarfilm und Nachwuchs. Wir werden die Rahmenbedingungen 2022 nochmals deutlich stärken: So der Landtag zustimmt, verabschiedet Hessen sich im Bereich der Filmförderung von einem überholten Förderinstrument, den so genannten Bürgschaftsmitteln. Stattdessen gewähren wir wie andere Länderförderer jetzt ,echte‘ Haushaltsmittel in Form von zinslosen Darlehen. Der Haushaltsentwurf der Landesregierung sieht darüber hinaus vor, im kommenden Jahr die Mittel für die Filmfestivals in dieser Legislaturperiode zu verdoppeln; die Mittel für Nachwuchsförderung, das Grüne Drehen und die Wanderkinos werden darüber hinaus deutlich erhöht. Insgesamt wird das Land der HessenFilm und Medien GmbH dann von 2022 an erstmals mehr als zehn Millionen Euro zur Verfügung. Wir erfüllen damit die Ziele des Koalitionsvertrages nicht nur wie vorgesehen schrittweise, schon haben sie bereits jetzt erreicht.“

„Den hessischen Film sollen alle feiern können, die mögen – deshalb übertragen wir die Verleihung am 22. Oktober live auf der Website des Film- und Kinopreises“, so Ministerin Dorn weiter. „Das Moderatorenteam – die Journalistin und Moderatorin Bärbel Schäfer und der Frankfurter Schauspieler, Drehbuchautor und Komödiant Rainer Ewerrien – wird die Online-Zuschauerinnen und -Zuschauer in die Show einbinden. Unter anderem werden ihre Kommentare auf Social Media einfließen, und wir vergeben einen ,Publikumspreis‘ – nämlich für Zuschauer und Zuschauerinnen, die am aufmerksamsten online dabei sind und Fragen beantworten, zu denen wir die Antworten in der Show verstecken. Sie bekommen einen eigenen Filmpreis-Löwen, und es gibt VIP-Karten zu gewinnen für den Hessischen Film- und Kinopreis 2022 – dann wieder in voller Pracht.“ Der Hessische Rundfunk (hr) berichtet am Sonntag, 24. Oktober, um 18:30 Uhr in einer Sonderausgabe der Sendung Hauptsache Kultur von der Preisverleihung. Der Livestream wird am 22. Oktober auch auf der hr-Website hessenschau.de zu sehen sein.

„Damit mehr Filmfreundinnen und -freunde als bisher die Chance bekommen, die Filme in echter Kinoatmosphäre zu erleben, haben wir in diesem Jahr gezielt Kinos angesprochen“, so Dorn weiter. Sieben Kinos zeigen im Oktober Filme, die für den Hessischen Film- und Kinopreis nominiert sind, und kurz nach der Preisverleihung wird es Vorführungen der siegreichen Filme geben.

Bekanntgegeben wurden am Dienstag die Träger des Newcomer- und des Ehrenpreises sowie die Nominierungen in den weiteren Kategorien. Dabei ist neu, dass die Jury nun auch in den Kategorien Drehbuch und Hochschulabschlussfilm bis zu drei Nominierte benennen kann, in denen es bisher lediglich einen Preis gab. „Auch eine Nominierung bedeutet bereits eine Würdigung und wir finden, dass diese Kategorien sie verdienen“, erläuterte Ministerin Dorn. „Aufmerksamkeit auf die Hochschulfilme zu lenken, dient unserem Ziel einer stärkeren Nachwuchsförderung. Und auch die Entwicklung von Stoffen, die das Fundament für jeden Film bilden, braucht mehr Förderung. In diesem Jahr konnte allerdings aus Sicht der Jury keines der vorgelegten Drehbücher für einen Preis nominiert werden. Drei Drehbücher haben eine Weiterentwicklung verdient und werden mit einer Prämie unterstützt; welche es sind, erfahren Sie bei der Preisverleihung.“

Den Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten erhält in diesem Jahr der Regisseur Volker Schlöndorff. Seine Entscheidung begründet Ministerpräsident Volker Bouffier wie folgt: „Volker Schlöndorffs Bedeutung für den deutschen Film ist unschätzbar. In Wiesbaden geboren und aufgewachsen, in Frankreich geprägt, lebt und arbeitet der vielsprachige Regisseur als überzeugter Kosmopolit. Er wird weltweit für sein Wirken anerkannt und hat Auszeichnungen der bedeutendsten internationalen Filmfestivals erhalten, bis hin zur Goldenen Palme in Cannes und dem Oscar für ‚Die Blechtrommel‘. Neben der herausragenden künstlerischen Exzellenz würdige ich mit der Verleihung des Ehrenpreises auch einen großen intellektuellen Geist, der so leidenschaftlich wie einnehmend die Belange der Filmkultur vertritt. Dass sich die Verbundenheit des Hessischen Kulturpreisträgers von 1987 mit seinem Geburtsland Hessen bis heute in der langjährigen Freundschaft und Zusammenarbeit mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main ausdrückt, wo sich Volker Schlöndorffs künstlerischer Vorlass befindet, erfüllt mich mit Dankbarkeit und Stolz.“ Die Auszeichnung ist undotiert.

Der mit 7.500 Euro dotierte Newcomerpreis, über dessen Vergabe die Kunst- und Kulturministerin entscheidet, geht an Aliaksei Paluyan. „Aliaksei Paluyan, geboren 1989 in Belarus, kam 2012 nach Kassel, um Regie zu studieren, und ist geblieben. Bereits für seinen Kurzfilm ,See der Freude‘ bekam er 2019 den Hessischen Filmpreis für den besten Kurzfilm. Sein aktueller Dokumentarfilm ,Courage‘ dokumentiert den Protest der Menschen in Belarus gegen den Machthaber Lukaschenko. Der zur Berlinale 2021 eingeladene Film gehört zu den mutigsten Filmen, die dort gezeigt wurden. Mit Aliaksei Paluyan als Newcomer wird nicht nur ein vielversprechendes Nachwuchstalent ausgezeichnet, das sich gerade als Regisseur mit Festivalpräsenz in der nationalen und internationalen Filmlandschaft profiliert. Wir zeichnen auch eine bemerkenswerte Persönlichkeit aus“, begründete Ministerin Dorn ihre Auswahl.

Folgende Nominierungen wurden außerdem bekanntgegeben:

Spielfilm
„Le Prince“ von Lisa Bierwirth
„Youth Topia“ von Dennis Stormer
„Borga“ von York-Fabian Raabe

Dokumentarfilm
„The Other Side of the River“ von Antonia Kilian
„Courage“ von Aliaksei Paluyan
„Herr Bachmann und seine Klasse“ von Maria Speth

In diesen Kategorien beträgt das Nominierungsgeld 4.000 Euro.

Kurzfilm
„Der Lokführer“ von Zuniel Kim und Christian Wittmoser
„Klabautermann“ von Anke Sevenich

Hochschulabschlussfilm
„Die Kafka-Konferenz, oder: Dubček geht baden“ von Tobias Sauer
„First Work, Then Play“ von Brenda Lien
„Fuchskind“ von Jan Capar

Das Nominierungsgeld in diesen Kategorien beträgt jeweils 1000 Euro.
Nominiert für den undotierten Hessischen Fernsehpreis des Hessischen Rundfunks, der ebenfalls bei der Verleihung vergeben wird, sind:

Beste Schauspielerin
Britta Hammelstein in „Heute stirbt hier Kainer“

Anne Ratte-Polle in „Tatort: Die Ferien des Monsieur Murot“
Felicitas Woll in „Du sollst nicht lügen“

Bester Schauspieler
Jens Harzer in „Ruhe! Hier stirbt Lothar“
Trystan Pütter in „Ku’damm 63“
Martin Wuttke in „Heute stirbt hier Kainer“

Die Kinopreise an gewerbliche und kommunale Kinos sowie Kinoinitiativen für ein herausragendes kulturelles Engagement wurden, da Kinos pandemiebedingt keinen normalen Spielbetrieb aufnehmen konnten, in diesem Jahr bereits vergeben an alle Kinos, die 2018, 2019 und 2020 mit Kinopreisen ausgezeichnet wurden.

Aktuelle Informationen unter www.hessischerfilmpreis.de sowie auf den Social-Media-Kanälen des Hessischen Film- und Kinopreises

32. Hessischer Film- und Kinopreis 2021 wird im Hybrid-Format verliehen Feier im Offenbacher Capitol am 22. Oktober ist live online zu sehen

30. Hessischer Film- und Kino-Preis in der Alten Oper, Archivbild © Foto Diether v Goddenthow
30. Hessischer Film- und Kino-Preis in der Alten Oper, Archivbild © Foto Diether v Goddenthow

Frankfurt/Wiesbaden. Der Hessische Film- und Kinopreis wird in diesem Jahr wieder in einer Veranstaltung mit Gästen vergeben und zusätzlich live online übertragen. Eine große Gala gibt es wegen der Corona-Pandemie aber noch nicht. Durch die Veranstaltung nach den 2G-Regeln im Capitol in Offenbach am 22. Oktober vor rund 350 geladenen Gästen führen die Moderatorin und Journalistin Bärbel Schäfer und der Frankfurter Schauspieler, Drehbuchautor und Komödiant Rainer Ewerrien. Bei einer Pressekonferenz am 5. Oktober werden wie gewohnt bereits die Gewinnerinnen und Gewinner einiger Kategorien sowie die Nominierten in weiteren Kategorien bekannt gegeben. Rund um den Verleihungstermin werden viele der nominierten und ausgezeichneten Filme in Kinos in ganz Hessen zu sehen sein.

„Beim Hessischen Film- und Kinopreis geht es um den Film und das Kino und um alle Menschen vor, auf und hinter der Leinwand, die dafür brennen“, erklärt Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn. „Ich lade deshalb alle herzlich ein, online dabei zu sein, die sich für großartige Spiel- und Dokumentarfilme, für originelle Kurzfilme und Drehbücher, für herausragende Schauspielerinnen und Schauspieler und für den kreativen cineastischen Nachwuchs begeistern. Feiern Sie auch auf dem kleinen Bildschirm mit uns die große Leinwand, seien Sie dabei. Ihre Kommentare auf Social Media fließen in die Show ein, und wir vergeben unter allen Livestream-Zuschauerinnen und -zuschauern einen ,Löwen‘ für die aufmerksamste Online-Teilnahme an der Preisverleihung sowie VIP-Karten für den Hessischen Film- und Kinopreis 2022 – dann wieder in voller Pracht.“

Sieben ausgewählte hessische Kinos zeigen im Oktober Filme, die für den Hessischen Film- und Kinopreis nominiert sind. Kurz nach der Preisverleihung wird es auch Vorführungen der siegreichen Filme geben. „Wir haben in diesem Jahr besondere Energie darauf verwandt, gezielt Kinos anzusprechen, damit sie sich rechtzeitig Kopien der ausgezeichneten Filme besorgen und Plätze im Programm dafür reservieren können“, erläutert Ministerin Dorn. „Ich finde es großartig, dass das so gut gelungen ist und die Kinos so gern dabei mitmachen, denn dadurch bekommen deutlich mehr Filmfreundinnen und -freunde als bisher die Chance, die Filme zeitnah zur Verleihung in echter Kinoatmosphäre zu erleben.“

Aktuelle Informationen unter www.hessischerfilmpreis.de. Dort wird am 22. Oktober ab 20 Uhr auch die Veranstaltung im Capitol live zu sehen sein.