Bund fördert Frankfurter Buchmesse in Corona-Zeiten mit 4 Millionen Euro – Deutsche und internationale Aussteller profitieren von der Förderung

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Kulturstaatsministerin Monika Grütters unterstützt die Frankfurter Buchmesse mit 4 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm NEUSTART KULTUR. Ziel der Förderung ist es, in Zeiten der Corona-Pandemie möglichst vielen Ausstellern aus dem In- und Ausland die Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse (14.-18. Oktober 2020) zu ermöglichen. Darüber hinaus werden Mittel für die Nutzung der digitalen Präsentations- und Beteiligungsmöglichkeiten von Ausstellern zur Verfügung gestellt.

Dazu erklärt Kulturstaatsministerin Monika Grütters: „Auch die Verlags- und Buchbranche leidet stark unter der Corona-Krise. Deshalb begrüße ich es sehr, dass die weltweit größte Buchmesse trotz der erschwerten Bedingungen stattfindet. Das wollen wir unterstützen. Gerade die kleinen und mittleren Verlage, die so viel zur unvergleichlichen literarischen Vielfalt in Deutschland beitragen, werden von unseren Fördergeldern profitieren. Und indem wir die Digitalisierung der Messe fördern, kann der weltweite Rechtehandel trotz Corona auch virtuell stattfinden. Die Frankfurter Buchmesse ist das Drehkreuz unserer facettenreichen Verlagslandschaft und lebendigen Buchkultur. Unsere Förderung verstehe ich als ein Signal der Zuversicht an die gesamte Branche.“

Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, betont: „Wir danken Kulturstaatsministerin Monika Grütters für ihren unermüdlichen Einsatz für die Buch- und Verlagswelt. Die Frankfurter Buchmesse steht für internationalen Austausch, für Meinungsvielfalt und für die Freiheit des Wortes – vor Ort in Frankfurt am Main und virtuell im Netz. Auch in Zeiten der Pandemie möchten wir persönliche Begegnungen ermöglichen und zugleich Branchenakteuren Gelegenheit geben, ihr Lizenzgeschäft ins Netz zu verlagern. Wir freuen uns, dass wir diese Unterstützung an unsere Kund*innen weitergeben können.“

Die Frankfurter Buchmesse wird die Fördermittel dazu nutzen, in diesem Jahr die Standgebühren für kleine und mittlere Aussteller um bis zu 50% zu reduzieren. Dies betrifft Stände in einer Größe von bis zu 48 m².

Darüber hinaus werden die Mittel eingesetzt für umfassende digitale Präsentations- und Beteiligungsmöglichkeiten für Aussteller. Dies schließt die Einbindung ihrer Veranstaltungen und Präsentationen von Büchern und Autor*innen auf buchmesse.de mit ein, die teilweise digitale Durchführung des Kulturfestivals „BOOKFEST“ im Rahmen der Frankfurter Buchmesse sowie ein umfangreiches Fach- und Konferenzprogramm.

Ebenfalls gefördert wird die Nutzung der Verlage einer digitalen Plattform für den Handel mit Rechten und Lizenzen, Frankfurt Rights. Die Plattform steht Programmverantwortlichen und Lizenzhändler*innen auch nach der Frankfurter Buchmesse zur Verfügung. Rechte- und Lizenzverantwortliche können sich kostenlos registrieren und Rechtekataloge präsentieren. Sie können die Plattform dank der Förderung neun Monate lang kostenlos nutzen.

Das Rettungs- und Zukunftspaket NEUSTART KULTUR in Höhe von einer Milliarde Euro wurde letzte Woche vom Bundestag verabschiedet. Das Paket gliedert sich in vier Teilprogramme: „Pandemiebedingte Investitionen“ (bis zu 250 Mio. Euro), „Stärkung der Kulturwirtschaft“ (bis zu 480 Mio. Euro), „Unterstützung alternativer, auch digitaler Kulturangebote“ (bis zu 150 Mio. Euro) und Hilfen bei „pandemiebedingten Einnahmeverlusten und Mehrbedarfen der vom Bund geförderten Häuser und Projekte“ (bis zu 100 Mio. Euro).

Die Frankfurter Buchmesse wird die Aussteller*innen am Freitag, 17. Juli 2020 in einem Ausstellerinformationsgespräch über den Rahmen und die Modalitäten der Förderung informieren

Kammern verschieben den „Jahresempfang der Wirtschaft 2021“ auf 2022 – Alles andere wäre ein – „falsches Signal an die Unternehmen“

Jahresempfang der Wirtschaft 2020 © Foto: Diether v. Goddenthow
Jahresempfang der Wirtschaft 2020 © Foto: Diether v. Goddenthow

Wie die IHK-Rheinhessen mitteilt, verzichten die 15 veranstaltenden Kammern der Wirtschaft, des Handwerks, der freien Berufe und der Landwirtschaft aus Rheinland-Pfalz darauf, den „Jahresempfang der Wirtschaft 2021“ auszurichten. Stellvertretend für die Kammern, die den größten Empfang der regionalen Wirtschaft in Deutschland seit 2000 jährlich in Mainz ausrichten, sagte der Hauptgeschäftsführer der IHK für Rheinhessen, Günter Jertz: „Mit Rücksicht auf die schwierige wirtschaftliche Lage ist ein solches Netzwerk-Event das falsche Signal an die Unternehmen. Unter Wahrung der geltenden Abstandsregeln wäre eine Präsenzveranstaltung mit mehreren Tausend Gästen im Winter in geschlossenen Räumen ohnehin nicht zu verantworten und sinnvoll zu organisieren.“ Die Kammern planen, den „Jahresempfang der Wirtschaft“ wieder 2022 mit einem Spitzenrepräsentanten der Politik anzubieten.

filmreife Sommerferien – Open-Air-Kino in Wiesbaden-Klarenthal – coronasicher mit genügend Abstand

filmreif-openair-klarlenthal2In den Sommerferien bietet das Medienzentrum Wiesbaden e.V. in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Klarenthal ein Open-Air-Kino an: Coronasicher natürlich mit ausreichend Abstand! Veranstaltungsort ist die Sophie-und-Hans-Scholl Schule in Wiesbaden-Klarenthal. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!

So wandelt sich am Montag, 20. Juli ab 20 Uhr, die Rückseite der Sophie-und-Hans-Scholl Schule in Wiesbaden-Klarenthal in ein Open-Air-Kino mit einer 5 Quadratmeter großen „Leinwand“. Die Auswahl des Films wurde im Vorfeld von den potentiellen Besucher*innen selbst festgelegt. Das Voting – bei dem drei Filme zur Auswahl standen – fand regen Zuspruch über die Homepage des Medienzentrums sowie seine sozialen Kanäle Facebook und allen voran dem Instagram-Auftritt des Projekts „filmreif“. Die Wahl fiel auf den Jugendfilm „Das schönste Mädchen der Welt“. Im Rahmen einer turbulenten Teenager-Komödie werden Themen wie Schönheitsideale und Mobbing ebenso verhandelt wie das Verliebtsein und die Macht der Worte – das alles gespickt mit Ausflügen in die Battle-Rap-Szene. Der Film war bei seinem Erscheinen 2018 ein großer Erfolg bei Kritikern und Publikum und spricht eine Altersgruppe ab 14 Jahren an.

Als Sitzgelegenheit dürfen Decken oder Sitzkissen mitgebracht werden. Die ersten sieben angemeldeten Zuschauer*innen erhalten Sitzsäcke!

Aufgrund der Corona-Auflagen ist eine Anmeldung pro Person zwingend erforderlich. Sie kann über das Formular auf der Homepage www.medienzentrum-wiesbaden.de erfolgen. Bei Rückfragen steht das Team des Medienzentrums gerne zur Verfügung unter 0611 16658-49. Anmeldeschluss ist der 20. Juli 2020, 12.00 Uhr. Sollte die Veranstaltung abgesagt werden müssen, werden alle Angemeldeten per Mail informiert. Zudem wird die Info spätestens ab 18.30 Uhr am Tag der Veranstaltung auf der Startseite der Homepage zu finden sein.

Für die weiteren Angebote der filmreifen-Ferienzeit gibt es nur einige wenige Plätze. Eine Übersicht ist auf der Homepage des Medienzentrums zu finden.

Weitere Infos unter: www.medienzentrum-wiesbaden.de

5m²-Open-Air-Kino
20. Juli 2020, ab 20 Uhr
Sophie-und-Hans-Scholl-Schule Wiesbaden-Klarenthal
Eintritt: 3,50 € an der Abendkasse
Einlass ab 19.30 Uhr möglich.

HEIMAT EUROPA Filmfestspiele vom 9. August bis 6. September in Simmern /Hunsrück – noch dringend Helfer gesucht

heimat-logo

Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele trotzen der Corona-Krise und finden in diesem Jahr als erstes Filmfestival in Deutschland als Pop-up-Autokino real live und nicht online statt. Vom 9. August bis 6. September starten zum zweiten Mal die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele unter der Schirmherrschaft von Edgar Reitz erstmals als Autokino in Simmern im Hunsrück. Programm und Festivalstruktur mussten an die besondere Situation in diesem Jahr angepasst werden, jedoch bleiben die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele ihrem Programmkonzept treu. So sind während der Filmfestspiele im Autokino auf dem großen Platz am Simmerner Rathaus 39 deutsche und internationale Produktionen zu sehen. Darüber hinaus gibt es jeweils als Einstimmung auf die Filmabende insgesamt 21 Live-Gigs unterschiedlicher Bands aus Nah und Fern.

Insgesamt acht Filme wetteifern um die begehrte Auszeichnung des „Edgar“ in der Kategorie „Bester moderner Heimatfilm“ aus Deutschland, der am 5. September von Schauspielerin Katja Riemann als Preispatin verliehen wird. Zudem gibt es zwei Kurzfilmwettbewerbe mit jeweils zehn Filmen aus der Region.

Zahlreiche prominente Gäste werden während der Festspielwochen in Simmern erwartet, neben Katja Riemann u.a. Schauspielerin Luise Befort als Preis-Patin für den regionalen Kurzfilmwettbewerb der Jugendlichen sowie der durch seine Rolle als Bergdoktor bekannte Hans Sigl, Regisseur und Musiker Dietrich Brüggemann, Kultregisseur Wolfgang Büld und die Produzenten-Legende Dr. Alice Brauner.

Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele präsentieren in diesem Jahr an 29 Tagen insgesamt 36 Langfilme, darunter 21 Langfilme aus Deutschland sowie 23 Kurzfilme, teilte Festspielleiter Urs Spörri auf der Pressekonferenz am heutigen Montag im ProWinzkino Simmern mit.

Eröffnet werden die Festspiele am Sonntag, 9.August 2020 um 19:30 Uhr auf der Bühne im Autokino Simmern mit einem Konzert der Band „The Heimatdamisch“, die berühmte Popsongs auf bayerisch-oberkrainer Art neu interpretiert und damit im Internet große Hits mit mehreren Millionen Klicks gelandet hat.

Im Anschluss ist als Eröffnungsfilm LIVE (D 2019) von Lisa Charlotte Friederich und Rike Huy zu sehen, der beim diesjährigen Max Ophüls Preis seine Premiere feierte und beim Frankfurter Lichter Filmfest mit dem Preis als bester regionaler Langspielfilm ausgezeichnet wurde. Die Filmemacherinnen werden für ein Filmgespräch vor Ort sein.

Auf der Pressekonferenz gab Festspielleiter Urs Spörri einen Ausblick auf das Programm: „Ein weiteres Mal haben wir im Wettbewerb das Interessanteste und Beste zum Thema
Heimat im weitläufigen Sinne zusammengetragen: von beeindruckenden modernen Heimatfilmen bis zu Werken vielfach ausgezeichneter Regisseure. Parallel präsentieren wir in der Hommage für Edgar Reitz sowie in der Filmreihe „Oorlab dehääm – Mit dem Kino um die Welt“ und mit der „Auto.Kult.Filme“-Reihe Themen und ästhetische Verfahren, die den
deutschen aber auch internationalen Film in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts umgetrieben haben und die auch thematisch zum Autokino passen. Ein weiterer wichtiger Programmpunkt sind unsere beiden Kurzfilmwettbewerbe, die sich an Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene aus der Region richten. Mit einem Siebenminüter zum Thema „Wie verbringst du deinen Urlaub zuhause in Zeiten von Corona?“ kann jeder mitmachen, der Lust aufs Filmemachen hat.“

Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf wies auf der heutigen Pressekonferenz auf die Bedeutung hin, das Festival trotz der herausfordernden Bedingungen durchzuführen: „Wir als Landesregierung schauen mit großer Freude auf die noch jungen HEIMAT EUROPA Filmfestspiele, die wir als Land über den Kultursommer Rheinland-Pfalz fördern. Das Festival trotzt der Corona-Krise und macht das Beste aus den aktuellen Rahmenbedingungen. So ist es möglich, dass Filmkultur trotzdem ein Höhepunkt des Kultursommers 2020 in RheinlandPfalz bleibt. Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele sind damit Vorreiter und das erste, analoge‘ Filmfestival in Deutschland seit Beginn der Corona-Pandemie, das wieder ein Filmpublikum empfängt. Dazu gehört Mut und Entschlossenheit; andere Filmfestivals finden entweder online statt oder wurden abgesagt.

Zudem möchte ich die Bedeutung von Edgar Reitz für Rheinland-Pfalz betonen. Es ist für die ganze Region und das Land wichtig, hier im Hunsrück sein Lebenswerk als Austragungsstätte dieser Filmfestspiele quasi fortzuführen – nicht nur mit dem Hauptpreis ‚Edgar‘, sondern auch mit dem ‚Edgar Reitz Filmhaus‘, das hier am Fruchtmarkt entstehen wird und mit der Wettbewerbsreihe im Festival, die den modernen Heimatfilm in der Tradition von Edgar Reitz zum Thema hat. Es zeigt, dass aus Rheinland-Pfalz wichtige Beiträge zur Filmgeschichte kamen und wir hieran mit viel Engagement weiterarbeiten.

Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele sind damit ein wunderbares Beispiel, wie eine kulturelle Profilentwicklung funktionieren kann. Die rheinland-pfälzische Landesregierung freut sich sehr, mit einer finanziellen Förderung in Höhe von 35.000 Euro einen entsprechenden Beitrag zum Erfolg der Festspiele und damit auch für die ganze HunsrückRegion leisten zu können.“

Dr. Andreas Nikolay, Stadtbürgermeister der Stadt Simmern, die als Veranstalter fungiert, wies auf die Aktualität des Programms hin: „Wir sind stolz, dass wir hier in der Region in den
nächsten Jahren jährlich die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele in der Heimat der „Heimat“ präsentieren dürfen. Die von uns mit 50.000 Euro finanzierten Filmfestspiele machen unsere Stadt und die ganze Region zur Festspielstadt des Heimatfilms und Simmern zum lebhaften und weltoffenen Ort der Begegnung mit überregionaler Strahlkraft.

Das Festival ist Höhepunkt des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz und bringt zahlreiche Gäste aus ganz Deutschland in unsere Region. Es gibt Anstoß und Raum zum kulturellen Austausch und gegenseitigen Verständnis. Das Herzstück des Wettbewerbs um den besten „modernen Heimatfilm“ steht in diesem Jahr Corona-bedingt neben den Themen „Auto.Kult.Film“ und „Urlaub zuhause“, womit wir auf die aktuelle weltweite Situation reagiert haben. Dies zeigt zugleich den lösungsorientierten, engagierten Charakter der Filmfestspiele. Wir freuen uns auf die Eröffnung am 9. August im Autokino am Rathaus in Simmern.“

Hoch erfreut über die Realisation der Filmfestspiele in der Heimat der „Heimat“ ist auch Edgar Reitz, der sich als Schirmherr per Videobotschaft zu Wort meldete: „Ich halte die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele für ein innovatives Filmfestival mit tollen Beiträgen in allen Sektionen. Sie sind offenbar das erste Filmfestival in Deutschland, das seit Ausbruch von Corona wieder mit echten Menschen – also im realen Leben und Gästen aus der Filmwelt, die mit dem Publikum über ihre Filme sprechen werden – stattfindet. Denn genau das ist doch das eigentliche Kino: dort wo Menschen zusammenkommen und Filme gemeinsam erleben. Das ist durch nichts zu ersetzen“. Reitz weiter in seiner Grußbotschaft: „Ich freue mich sehr, dass in meiner Heimatregion, die danach dürstet ein neues kulturelles Zentrum zu erleben, jetzt endlich die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele ausgerichtet werden können. Ich bin mit Freuden dabei, als Schirmherr, wie ihr mich genannt habt – und wenn das in meiner Macht steht, halte ich auch wie der Papst segnend meine Hand über euch.“

Wolfgang Stemann, Vorsitzender des Pro-Winzkino e.V. als Ausrichter der Filmfestspiele erklärt die Umsetzung im Autokino und lobt zudem das vielseitige und hochwertige Programm: „Wir freuen uns, dass wir für diese nicht leichten Zeiten eine Möglichkeit gefunden haben, die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele auf innovative Art und Weise in diesem Jahr dennoch zu realisieren. Das Autokino ist für uns als „dritter Saal des ProWinzkinos“ die einzig zuverlässig sichere und planbare Variante für eine Kulturveranstaltung dieser Größenordnung. Der Platz ist für rund 200 Autos ausgelegt, die mit bis zu 4 Personen besetzt werden können. Darüber hinaus wird es entsprechend der Corona-Verordnungen bei bestimmten Veranstaltungen in den vorderen Reihen zusätzliche Sitzplätze im Sicherheitsabstand von 1,50 Metern geben.

Und auch im Autokino haben die Festspiele neben einem interessanten, abwechslungsreichen Filmprogramm auch ein umfassendes Nachwuchsprogramm zu bieten, das neben diversen Workshops und Networking-Gelegenheiten jungen Filminteressierten und -machern die Möglichkeit bietet, sich mit eigenen Arbeiten und Projektideen beim Kurzfilmwettbewerb öffentlich vorzustellen. Das Team des Pro-Winzkinos hofft darauf, dass die Filmfestspiele im kommenden Jahr dann auch wieder in den Kinosälen und auf dem Fruchtmarkt stattfinden können. Und besonders freuen wir uns darauf, die acht Wettbewerbsfilme und die vierteilige Hommage für Edgar Reitz in den Sälen des Pro-Winzkinos nachzuspielen.“

Festspielleiter Urs Spörri stellte bei der Pressekonferenz zudem das Jury-Konzept der EinPersonen-Jury analog des „Hofer Modells“ vor, das Edgar Reitz bereits bei den Internationalen Hofer Filmtagen ins Leben gerufen hat. Die Aufgabe als Ein-Personen-Jury wird Katja Riemann übernehmen. Die Schauspielerin wird über den mit 1.500 Euro dotierten Preis für den „Besten modernen Heimatfilm“ aus Deutschland entscheiden und diesen am 5. September in Simmern überreichen, sofern nicht Corona ihre Dreharbeiten und Theaterproben auf dieses Datum verschiebt.

Die Trophäe „Edgar“ wird unmittelbar vor der Preisverleihung live von Rüdiger Kriese vor Publikum im Autokino geschmiedet. Rüdiger Kriese spielte in „Die andere Heimat“ (von Edgar Reitz, 2013) den Schmied Johann Simon.

Im Kurzfilmwettbewerb entscheidet eine fünfköpfige Jury bestehend aus Vertretern des Pro-Winzkino Simmern, des Kino Heimat Morbach, des KulturKino Kaimt, der Filmfreunde der Lichtspiele Wadern sowie der Vorjahresgewinnerin Melina Michel jeweils über das beste Filmprojekt in den Kategorien Erwachsene und Kinder & Jugendliche. Ausgezeichnet mit einem „Pro-Winzling“ wird als Publikumspreis außerdem jeweils der Publikumsliebling des Abends.

Zu den Höhepunkten der HEIMAT EUROPA Filmfestspiele gehören neben den Wettbewerbsfilmen und der Filmreihe „Oorlab dehääm – Mit dem Kino um die Welt“, die „Auto.Kult,Filme“-Reihe sowie eine Hommage für Edgar Reitz. Darüber hinaus freut sich das Team um Urs Spörri auf den Auftritt von „The Heimatdamisch“ zur Eröffnung, auf die kubanischen Band „Conexion Cubana“, den Abba-Tribute „Sweden4ever“, auf das Konzert der im Hunsrück lebenden Band und vor allem in Russland populären „Juno 17“, auf „Ravi Gauly & BUTI“ mit indischen Klängen aus der Pfalz, auf „Max Bousso & Friends“ mit seinen afrikanischen Trommelsounds und auf diverse Bands aus dem gesamten Hunsrück – präsentiert von CulturiSIMmo.

Dank der Initiative Gelobtes Land wird außerdem das Jugendfestival #hunsrückvibez dieses Jahr als Kooperation auf dem Platz des Autokinos stattfinden. Darüber hinaus werden spannende Filmgespräche mit zahlreichen anwesenden Filmschaffenden erwartet, u.a. hat Hans Sigl, vielen aus dem TV als „Bergdoktor“ bekannt, ein Gespräch zu seinem neuen Film „Flucht durchs Höllental“ angekündigt. Zudem wird Festspielleiter Urs Spörri vor jedem Film eine kurze Einführung geben

Bei den beiden Kurzfilmwettbewerben sind Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, Ihre Beiträge einzureichen. Die Wettbewerbsunterlagen sind zu finden unter: https://www.heimateuropa.com

Noch dringend Helfer für die HEIMAT EUROPA Festspiele gesucht

Festivalleiter Urs Spöri Archivbild, Moderation der Preisverleihung beim exground Filmfest 2019 in Wiesbaden  Foto: Diether v. Goddenthow
Festivalleiter Urs Spöri Archivbild, Moderation der Preisverleihung beim exground Filmfest 2019 in Wiesbaden Foto: Diether v. Goddenthow

Festspielleiter Urs Spörri sucht zudem noch dringend Helfer für die HEIMAT EUROPA Festspiele. Wer also einen Blick hinter die Kulissen eines Autokino- und Festspielbetriebes werfen will, hat die Möglichkeit sich ab sofort unter volunteers@heimat-europa.com als freiwilliger Helfer zu bewerben.“

 

Tickets für die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele sind ab 22. Juni im Vorverkauf erhältlich bei der Tourist-Info und beim Wochenspiegel in Simmern sowie online erhältlich unter: https://www.heimat-europa.com/ und https://www.pro-winzkino.de

Das Programmheft wird ab Mitte Juli an den zahlreichen öffentlichen Verteilstellen ausliegen und ist dann auch online unter https://www.heimat-europa.com verfügbar.

Unterstützer und Förderer:

Unterstützer und Förderer: Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele werden veranstaltet von der Stadt Simmern. Ausrichter ist das Pro-Winzkino Simmern. Die Filmfestspiele werden als Teil des Kultursommer Rheinland-Pfalz vom Land Rheinland-Pfalz sowie von zahlreichen Partnern unterstützt. Hauptsponsoren sind DFH – Deutsche Fertighaus Holding AG, EROGerätebau GmbH, innogy SE, Kreissparkasse Rhein-Hunsrück, Scherer Automobil Holding GmbH & Co. KG und die Volksbank Hunsrück-Nahe eG.

Weitere Förderer, Partner und Sponsoren sind: Gelobtes Land – Imagekampagne zur Fachkräftesicherung im Rhein-Hunsrück-Kreis, CulturisSIMmo – Kulturverein der Stadt
Simmern/Hunsrück und der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen, Lions Club Hunsrück, Rotary Club Simmern-Hunsrück, Stadt Kirchberg, LandFrauenverband Rhein-Hunsrück, Hunsrück Classic, Pulligfilm, JWAcoustics.

Mehr Infos unter: https://www.heimat-europa.com

Georg-Büchner-Preis 2020 geht an Elke Erb

Elke Erb Foto:  Gerald Zoerner
Elke Erb Foto: Gerald Zoerner

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Georg-Büchner-Preis 2020 an die Schriftstellerin Elke Erb. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und wird am 31. Oktober 2020 in Darmstadt verliehen.

Begründung der Jury:
»Mit Elke Erb ehrt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung ein unverwechselbares und eigenständiges schriftstellerisches Lebenswerk, dessen Anfänge 1975 in der DDR lagen und das sich nach deren Ende unbeirrt bis in die Gegenwart fortsetzt. Elke Erbs poetischer Sachverstand, der sich auch in ihrer reichen übersetzerischen Arbeit zeigt, beeinflusste mehrere Generationen von Dichterinnen und Dichtern in Ost und West. Ihre Gedichte zeichnen sich durch eine prozessuale und erforschende Schreibweise aus, in deren Verlauf die Sprache zugleich Gegenstand und Mittel der Untersuchung ist. Elke Erb gelingt es wie keiner anderen, die Freiheit und Wendigkeit der Gedanken in der Sprache zu verwirklichen, indem sie sie herausfordert, auslockert, präzisiert, ja korrigiert. Für die unverdrossene Aufklärerin ist Poesie eine politische und höchst lebendige Erkenntnisform.«

Elke Erb wurde am 18. Februar 1938 in Scherbach, einem kleinen Dorf in der Eifel geboren. 1949 – in ihrem 12. Lebensjahr – übersiedelte sie mit der Familie nach Halle, DDR. Nach dem Studium der Germanistik, Slawistik und Pädagogik arbeitete sie von 1963 bis 1965 als Lektorin beim Mitteldeutschen Verlag. Seit 1966 ist sie freiberuflich als Schriftstellerin und Übersetzerin vorwiegend aus dem Russischen tätig. Ihr reichhaltiges Werk versammelt Lyrik, Kurzprosa, prozessuale Texte, Übersetzungen, Nachdichtungen, Herausgaben. Sie wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter: Peter-Huchel-Preis 1988, Rahel-Varnhagen-von-Ense-Medaille 1994, Preis der Literaturhäuser 2011, Ernst-Jandl-Preis 2013, Mörike-Preis der Stadt Fellbach 2018, Bundesverdienstkreuz 2019.

Elke Erbs erste Buchveröffentlichungen waren »Gutachten, Poesie und Prosa« (1975) und »Der Faden der Geduld« (1978). Auswahlbände von ihr erschienen parallel im Westen. Anfang der 80er Jahre nimmt sie Kontakt zur unabhängigen Friedensbewegung auf. Ihre Arbeit an einer Anthologie »inoffizieller Literatur« und ihr Protest gegen die Ausbürgerung des Bürgerrechtlers Roland Jahn führten zur Überwachung durch den Staatssicherheitsdienst. Gemeinsam mit Sascha Anderson gab sie 1985 die aufsehenerregende Anthologie neuerer Literatur in der DDR »Berührung ist nur eine Randerscheinung« heraus, die jedoch nur in der Bundesrepublik erscheinen konnte. 1987 veröffentlichte Erb den von der Kritik als epochal bezeichneten Band »Kastanienallee. Texte und Kommentare«, wofür sie den mit 15.000 DM dotierten Peter-Huchel-Preis erhielt. Erb legt hier die Methodik ihrer prozessualen Schreibweise offen, indem sie jedes Gedicht mit einem Kommentar begleitet – eine Form der poetischen Selbst- und Welterkundung, die zum besonderen Merkmal der Erbschen Texte wird.
Nach der Wende veröffentlichte Elke Erb 1991 den Prosatext »Winkelzüge oder Nicht vermutete, aufschlussreiche Verhältnisse«, 1995 politische, autobiographische und poetologische Reflexionen in dem Band »Der wilde Forst, der tiefe Wald. Auskünfte in Prosa« sowie zahlreiche Gedichtbände: etwa »Sonanz. 5 Minuten-Notate« (2008), »Das Hündle kam weiter auf drein« (2013) oder im letzten Jahr, 2019, »Gedichtverdacht«, ihr jüngster Band mit Gedichten, Notaten, Selbstkommentaren, bei ihrem langjährigen Verleger Urs Engeler.

»Ich bin außerhalb der Form. Und das ist eine Chance und ein Risiko. Die Menschheit geht mit mir ein Risiko ein, ich diene als Risiko«, sagte Elke Erb 1978 in einem Gespräch mit Christa Wolf. Das sieht mehr als 40 Jahre später nicht anders aus.

Elke Erb lebt in Berlin und Wuischke (Sachsen). Sie ist Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste und der Akademie der Künste in Berlin.

Werke
Gedichte und Prosa (Auswahl)
»Gutachten. Poesie und Prosa«. Aufbau Verlag, 1975
»Einer schreit: Nicht! Geschichten und Gedichte«. Wagenbach 1976.
»Der Faden der Geduld«. Mit einem Gespräch zwischen Christa Wolf und Elke Erb. Aufbau Verlag, 1978
»Trost. Gedichte und Prosa«. Auswahl und Einleitung: Sarah Kirsch. Deutsche Verlagsanstalt 1982.
»Vexierbild«. Aufbau Verlag 1983
»Kastanienallee. Texte und Kommentare«. Aufbau Verlag 1987
»Winkelzüge oder Nicht vermutete, aufschlußreiche Verhältnisse«. Galrev, 1991
Poet’s Corner 3: »Elke Erb«. Unabhängige Verlagsbuchhandlung Ackerstraße, 1991
»Unschuld, du Licht meiner Augen. Gedichte«. Steidl Verlag 1994
»Der wilde Forst, der tiefe Wald. Auskünfte in Prosa«. Steidl Verlag 1995.
»Mensch sein, nicht. Gedichte und andere Tagebuchnotizen«. Urs Engeler Editor, 1998
»Sachverstand«. Urs Engeler Editor, 2000
»die crux«. Urs Engeler Editor, 2003
»Gänsesommer«. Urs Engeler Editor, 2005
»Sonanz. 5-Minuten-Notate«. Urs Engeler Editor, 2008
»Meins«. roughbook#006 bei Engeler, 2010
»Das Hündle kam weiter auf drein«. roughbook#028 bei Engeler, 2013
»Sonnenklar«. roughbook#032 bei Engeler, 2015
»Gedichte und Kommentare«. poetenladen, 2016
»Sonnenklar Meins: Das Hündle kam weiter auf drein«, bei Engeler, 2018 »Gedichtverdacht«. roughbook#048 bei Engeler, 2019

Auszeichnungen:
1988 Peter-Huchel-Preis für Kastanienallee
1990 Heinrich-Mann-Preis (zusammen mit Adolf Endler)
1993 Ehrengabe der Schillerstiftung
1994 Rahel-Varnhagen-von-Ense-Medaille
1995 Erich-Fried-Preis
1995 Ida-Dehmel-Preis
1999 Norbert-C.-Kaser-Preis
1999 F.-C.-Weiskopf-Preis der Akademie der Künste Berlin
2007 Hans-Erich-Nossack-Preis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft BDI
2011 Preis der Literaturhäuser
2011 Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung
2012 Roswitha-Preis
2012 Georg-Trakl-Preis für Lyrik
2013 Ernst-Jandl-Preis
2014 Anke Bennholdt-Thomsen-Preis für Lyrik der Deutschen Schillerstiftung
2016 Liliencron-Dozentur für Lyrik
2018 Mörike-Preis der Stadt Fellbach
2019 Bundesverdienstkreuz

Weitere Informationen finden Sie auf der Verlagsseite:
http://www.engeler.de/erb.html
Eine detaillierte Sammlung der Übersetzungen und Nachdichtungen unter: http://www.engeler.de/erbuebersetzungen.html

Der Georg-Büchner-Preis:
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht seit 1951 den Georg-Büchner-Preis an herausragende Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Er wird finanziert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Stadt Darmstadt.
Bisherige Preisträger: https://www.deutscheakademie.de/de/auszeichnungen/georg-buechner-preis

Kanada verschiebt den physischen Gastlandauftritt auf 2021 Starker digitaler Auftritt Kanadas in 2020 / Alle weiteren Ehrengastauftritte verschieben sich ebenfalls um ein Jahr

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Nach gegenwärtigem Planungsstand wird es eine abgespeckte Form der Frankfurter Buchmesse (14.-18. Oktober 2020) geben. So wird auf die große traditionelle Eröffnungsveranstaltung mit ansonsten bis zu 2000 geladenen Gästen sicherheitshalber verzichtet werden. Das eigentliche Zentrum der Buchmesse 2020 wird im alten Kongress-Centrum liegen, wo Publikums-Veranstaltungen wie beispielsweise Podiumsdiskussionen mit ausreichend Sicherheitsabstand stattfinden können.
Die physische Messe soll jeweils auf einer Etage in den Hallen 3, 4 und 5 stattfinden, wobei die Gänge mit 8 Metern Breite Besuchern genügend Raum zur Einhaltung des Sicherheitsabstands garantieren.

Der Deutsche Buchpreis wird in diesem Jahr ebenfalls ohne Gäste direkt live aus dem Kaisersaal des Frankfurter Römers gesendet werden.

Der für 2020 geplante physische Ehrengastauftritt Kanadas auf der Frankfurter Buchmesse (14.-18. Oktober 2020) wird komplett auf 2021 verschoben. Aufgrund der durch die globale COVID-19-Pandemie veränderten Rahmenbedingungen bat das Komitee des kanadischen Ehrengastauftritts unter der Federführung des kanadischen Kulturministeriums, den Auftritt um ein Jahr verschieben zu dürfen. Diesem Wunsch entsprachen die Gastländer der Frankfurter Buchmesse der darauffolgenden Jahre, Spanien, Slowenien und Italien, indem sie ebenfalls einer Verschiebung um jeweils ein Jahr zustimmten.

Ahornsirup als süße kleine Botschaft des ursprünglichen Ehrengastlandes Kanadas. Nun wird geprüft, ob der Gastlandauftritt womöglich auf 2021 verschoben werden kann / soll. © Foto: Diether v. Goddenthow
Ahornsirup als süße kleine Botschaft des ursprünglichen Ehrengastlandes Kanadas. Nun wird geprüft, ob der Gastlandauftritt womöglich auf 2021 verschoben werden kann / soll. © Foto: Diether v. Goddenthow

Mit dem kanadischen Kulturministerium und seinen Partnern wurde eine starke virtuelle Präsenz von kanadischen Autor*innen und Verleger*innen im Rahmen der digitalen Frankfurter Buchmesse 2020 verabredet.

Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse
„Wir möchten den Gastland-Komitees und den zuständigen Regierungen in Spanien, Slowenien und Italien danken, dass sie sich aus Solidarität mit Kanada bereit erklärt haben, ihre Ehrengastauftritte in Frankfurt um ein Jahr zu verschieben, damit Kanada seine Literatur und Kultur unter bestmöglichen Bedingungen auf der Frankfurter Buchmesse 2021 präsentieren kann. Auch den Verlegerverbänden dieser Länder gebührt unser großer Dank. Zugleich freuen wir uns auf die digitalen Formate, die unsere kanadischen Partner auf der Frankfurter Buchmesse 2020 vorstellen werden. In diesem Jahr stehen wir alle vor großen Herausforderungen und erleben eine geeinte internationale Buchwelt, die für einander einsteht. Diese Kooperation zwischen den offiziellen Ehrengastländern ist eines der vielen Beispiele dafür.“

Michelle Müntefering, Staatsministerin im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland
„Die Ehrengäste geben der Frankfurter Buchmesse Jahr für Jahr ein unverwechselbares Gesicht und laden ein zu einem Dialog mit der Welt. Das macht die Buchmesse zu einem Leuchtturm der internationalen kulturellen Zusammenarbeit. Mit ihrer Bereitschaft, ihren Gastland-Aufritt um jeweils ein Jahr zu verschieben, beweisen Kanada, Spanien, Slowenien und Italien Solidarität. Darauf kommt es gerade jetzt in der Krise besonders an.“

Der ehrenwerte Steven Guilbeault, Minister für kanadisches Kulturerbe
„Mit der heutigen Ankündigung kann Kanada nun die zahlreichen Vorteile, die einem Ehrengastland auf der Frankfurter Buchmesse zuteil werden, in vollem Umfang nutzen. Wir möchten Spanien, Slowenien und Italien dafür danken, dass sie sich bereit erklärt haben, ihre eigenen Pläne als Ehrengäste anzupassen, um unserer Bitte nachzukommen. Danke auch an die Frankfurter Buchmesse, die uns bei der Verwirklichung dieser Pläne geholfen hat. Unser virtuelles Programm für 2020 wird ein Vorgeschmack auf das für 2021 geplante Programmpaket sein. Wir freuen uns darauf, der Welt zu zeigen, was der Oktober dieses Jahr alles bereithält!“

S.E. Stéphane Dion, Botschafter von Kanada in Deutschland und Sonderbeauftragter für die Europäische Union und Europa
„Ich bin sehr dankbar, dass wir als Reaktion auf die aktuelle Pandemie und in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse eine Vereinbarung mit unseren spanischen, slowenischen und italienischen Freunden getroffen haben, unsere jeweilige Präsenz als Ehrengast um ein Jahr zu verschieben. Kanada nimmt 2020 gerne an der Buchmesse mit einer starken virtuellen Präsenz teil, und wir werden mehr denn je bereit sein, 2021 ein stolzer Ehrengast zu sein.
Auf der Frankfurter Buchmesse und in ganz Deutschland werden die einzigartigen Geschichten kanadischer Autor*innen, Illustrator*innen und Künstler*innen aller Disziplinen Kanadas Stimmenvielfalt auf lebendige Weise darstellen. Unsere Präsenz als Ehrengast wird nicht nur zu neuen und breiteren Geschäftsbeziehungen führen, sondern auch zu einem tieferen Verständnis von Kanadas literarischen und künstlerischen Landschaften. Unsere Präsenz wird diejenigen in Deutschland und überall auf der Welt erfreuen, die unsere Werke und unsere Kulturschaffenden besser kennenlernen wollen.“

Caroline Fortin, Direktorin CanadaFBM2020
„Canada FBM2020 freut sich, die Ehrengast-Präsentation Kanadas auf der Frankfurter Buchmesse um ein Jahr verschieben zu können. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir alle Initiativen unterstützen, die zur Förderung unserer Autor*innen und Illustrator*innen beitragen. Wir möchten sicherstellen, dass Übersetzungen aus dem Kanadischen in Deutschland und auf der ganzen Welt ein großes Publikum finden.“

José Manuel Rodríguez Uribes, Minister für Kultur und Sport, Spanien
„In diesen außergewöhnlichen Zeiten können wir mit Sicherheit sagen, dass der Beschluss des spanischen Ministeriums für Kultur, den Ehrengastauftritt in Frankfurt auf 2022 zu verschieben, nicht nur der spanischen Buchbranche zugute kommt, sondern auch (gemeinsam mit Slowenien und Italien) die internationale Kooperation und Solidarität fördert und die Verlagsindustrie nach der Pandemie stärkt. Nach Rücksprache mit den spanischen Verlagen und Autoren zu diesem Schritt, sind wir fest davon überzeugt, dass diese Regelung unserem Auftritt 2022 zu noch mehr Erfolg verhelfen wird.“

Dr. Vasko Simoniti, Kulturminister, Slowenien
„Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschieden, Sloweniens Ehrengastauftritt bei der Frankfurter Buchmesse, wie vom Direktor der Frankfurter Buchmesse Juergen Boos vorgeschlagen, von 2022 auf 2023 zu verlegen. Wir sind uns bewusst über die Bedeutung dieses Auftritts für die slowenische Literatur und die allgemeine Wahrnehmung unseres Landes, und werden ihn mit großem Engagement und großer Hingabe gestalten. Obwohl die Verschiebung gewiss einige Anpassungen mit sich bringt, glauben wir, dass der Geist von Kooperation und gegenseitiger Unterstützung uns allen auf der Welt durch die schwierigen Zeiten der COVID-19-Pandemie helfen wird. Wir begrüßen die mit den Organisatoren der Frankfurter Buchmesse und den anderen Ehrengastländern erzielte Einigung und freuen uns sehr auf den Gastlandauftritt Sloweniens 2023.“

Dario Franceschini, Minister für Kulturgüter und Tourismus, Italien
„Es war für uns kein Leichtes, den Auftritt Italiens als Ehrengast von 2023 auf 2024 zu verlegen. Wir akzeptierten die Verschiebung durch die Frankfurter Buchmesse allerdings in einem Geist der Solidarität mit Kanada und der gegenseitigen Unterstützung mit Spanien und Slowenien, den uns vorausgehenden Gastländern für 2022 und 2023, mit denen wir uns zu einem einzigartigen europäischen „Trio“ zusammengefunden haben. Italien wird auch an der diesjährigen Messe teilhaben, die aufgrund der Pandemie anders als gewohnt abläuft, aber dennoch, jetzt zum Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, ein prägendes Ereignis für die europäische Kulturszene sein wird. Dank der digitalen Ausstellungsmöglichkeiten wird sich Frankfurt zur Buchmesse auch in diesem Jahr wieder als die Welthauptstadt der Ideen erweisen. Und gerade in Zeiten des Umbruchs wie unseren müssen alle Kulturen der Welt dieselbe Sprache sprechen: die der Menschlichkeit.”

Die Termine der Frankfurter Buchmesse 2021-2024

20.-24. Oktober 2021: Frankfurter Buchmesse – Ehrengast Kanada
19.-23. Oktober 2022: Frankfurter Buchmesse – Ehrengast Spanien
18.-22. Oktober 2023: Frankfurter Buchmesse – Ehrengast Slowenien
16.-20. Oktober 2024: Frankfurter Buchmesse – Ehrengast Italien

Ferienworkshop „Mittelalter Handwerkskunst“ im Landesmuseum Mainz

Mittelalterliche Handwerkskunst erleben. Holzbearbeitung © ATZ
Mittelalterliche Handwerkskunst erleben. Holzbearbeitung © ATZ

In den Sommerferien bietet das Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) in der ersten Ferienwoche gleich zwei Programmpunkte für Kinder an. Im Workshop „Mittelalterliche Handwerkskunst“ bekommen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Einblicke in das Alltagseben der Menschen im Mittelalter und erweitern dabei ihre praktischen Fertigkeiten. So erlernen sie den sicheren Umgang mit Holz und Metall, werden aber auch alle Besonderheiten der mittelalterlichen Küche erfahren. Am Freitagnachmittag sind Eltern und Geschwister eingeladen, diese Fortschritte gemeinsam mitzuerleben. Selbstverständlich bleibt genügend Zeit fürs Entdecken der Mitmach-Ausstellung „Ritter, Bauer, Edeldame“ übrig! Das Programm richtet sich an Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. Die mehrtägigen Kurse sind nur als Paket buchbar. Weitere Informationen und Anmeldung unter anmeldung.muspaed@gdke.rlp.de und 06131/2857-143 (an Werktagen, zwischen 9 und 13 Uhr).

Gemeinsam mit den anderen Mainzer Museen veranstaltet das Landesmuseum Mainz außerdem eine Woche unter dem Motto „Jeden Tag ein neues Museum“. So können Kinder zwischen sechs und zehn Jahren neue Maltechniken ausprobieren, Wasser- und Tierwelten erkunden oder mittelalterliche Objekte entdecken. Die Workshops finden täglich wechselnd jeweils von 9 bis 13 Uhr in einem anderen Museum statt. Kinder mit Ferienkarte erhalten außerdem während der gesamten Ferien freien Eintritt im Landesmuseum Mainz.

Landesmuseum Mainz,
Große Bleiche 49-51.
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Deutscher Buchpreis 2020: Verleihung als Livesendung aus dem Frankfurter Römer

Die Verleihung des Deutschen Buchpreises 2020 erfolgt am 12. Oktober 2020 ohne Publikum als Livesendung aus dem Frankfurter Römer. © Foto: Diether v. Goddenthow
Die Verleihung des Deutschen Buchpreises 2020 erfolgt am 12. Oktober 2020 ohne Publikum als Livesendung aus dem Frankfurter Römer. © Foto: Diether v. Goddenthow

Die Preisverleihung des Deutschen Buchpreises 2020 findet wie geplant zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse am Montag, 12. Oktober 2020, im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt – in diesem Jahr als Livesendung mit den nominierten Autor*innen. Die Anwesenheit von Publikum erlauben die Corona-Hygienebestimmungen nicht. Moderatorin Cécile Schortmann führt durch die Livesendung und spricht mit Juror*innen und Veranstalter*innen. Die nominierten Titel werden durch Lesepassagen sowie die Einspielung von Filmen der Deutschen Welle vorgestellt. Höhepunkt der Veranstaltung sind wie gewohnt die Bekanntgabe des Romans des Jahres sowie die Dankesworte des oder der Preisträger*in. Die Übertragung findet unter anderem über die Website des Deutschen Buchpreises sowie die Facebook-Seite statt.

Am 18. August gibt die Jury die 20 Titel umfassende Longlist für den Deutschen Buchpreis 2020 bekannt. Daraus wählen die Juror*innen sechs Titel für die Shortlist, die am 15. September 2020 veröffentlicht wird. An wen der Deutsche Buchpreis geht, erfahren die sechs Autor*innen erst am Abend der Preisverleihung. Der oder die Preisträger*in erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro; die fünf Finalist*innen erhalten jeweils 2.500 Euro. Den Deutschen Buchpreis 2019 gewann Saša Stanišić für seinen Roman „Herkunft“.

deutscher-buchpreis-logo450Seit 2005 zeichnet der Deutsche Buchpreis den Roman des Jahres aus. Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergibt die Auszeichnung. Förderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland.

Der Hashtag zum Deutschen Buchpreis 2020 lautet #dbp20.

Veranstaltungen im Gutenberg-Museum vom 06.07.2020 bis 12.07.2020 – Kindergeburtstage zum Sondertarif

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Willkommen zurück im Gutenberg-Museum, welches seit 19. Mai 2020 wieder geöffnet hat und jetzt zu weiteren Veranstaltungen vom 06.07.2020 bis 12.07.2020 einlädt. Dabei steht die Gesundheit für Besucher und Mitarbeiter an vorderster Stelle, weswegen die Besucher ein gut abgestimmtes Sicherheits- und Hygienekonzept schützt. Dadurch können im Gutenberg-Museum alle Ausstellungsräume und der Druckladen zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden. Es ist nicht mal nötig, für den Museumsbesuch ein bestimmtes Zeitfenster im Voraus zu buchen; nur für den Besuch der Gutenberg-Bibliothek und des Druckladens wird um Voranmeldung gebeten. Im Museum gilt die übliche Abstandsregel von mindestens 1,5 Metern und die Nies- und Hust-Etikette einzuhalten, sowie einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Die Termine im Überblick:

Wieder geöffnet: Der Druckerladen des Gutenberg Museums Mainz. © Foto: Diether v. Goddenthow
Wieder geöffnet: Der Druckerladen des Gutenberg Museums Mainz. © Foto: Diether v. Goddenthow

Montag, 06.07.2020, 9.00-14.00 Uhr (bei gebuchten Veranstaltungen sind verlängerte Öffnungszeiten möglich)
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen (bis zu 5 Personen). Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Dienstag, 07.07.2020, 9.00-15.30 Uhr (bei gebuchten Veranstaltungen sind verlängerte Öffnungszeiten möglich)
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen (bis zu 5 Personen). Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Dienstag, 07.07.2020, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Mittwoch, 08.07.2020, 9.00-17.00 Uhr
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen (bis zu 5 Personen). Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Mittwoch, 08.07.2020, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Donnerstag, 09.07.2020, 9.00-17.00 Uhr
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen (bis zu 5 Personen). Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Donnerstag, 09.07.2020, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Freitag, 10.07.2020, 9.00-15.00 Uhr (bei gebuchten Veranstaltungen sind verlängerte Öffnungszeiten möglich)
Drucken und Setzen im Druckladen des Gutenberg-Museums für Kleingruppen (bis zu 5 Personen). Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im Hochdruck, Anwenden des Frottageverfahrens. Weitere Projekte nach Absprache. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Freitag, 10.07.2020, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Samstag, 11.07.2020, 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Samstag, 11.07.2020, 10.00-15.00 Uhr
Offene Werkstatt im Druckladen des Gutenberg-Museums (derzeit nur mit Voranmeldung)
für Einzelpersonen und Kleingruppen mit bis zu 5 Teilnehmern. Drucken von eigenen oder vorhandenen Motiven, Setzen mit Holzlettern. Sondermaterialien auf Anfrage. Kosten: Werkstattbeitrag (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Samstag, 11.07.2020, 13.30-16.30 Uhr
Nachlass von großen und kleinen Sünden
Druckvorführung von Ablassbriefen im 1. Stock des Gutenberg-Museums
Sonntag, 12.07.2020, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Druckvorführung an der Gutenberg-Presse

Sonntag, 12.07.2020, 15.00-17.00 Uhr
Familiennachmittag
Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern – Spannende Kinderführung von A bis Z mit Druckerschwärze und zauberhaften Büchern im Reich der schwarzen Kunst. Für max. 5 Kinder ab 6 Jahre. Treffpunkt 15 Uhr an der Museumskasse | Mobile Druckwerkstatt: Drucken im 3. OG des Gutenberg-Museums. Teilnahmebeitrag pro Kind: Führung 2 Euro und Drucken 2 Euro, inkl. Eintritt, erm. Eintritt 3,50 Euro für Eltern und begleitende Angehörige.

Von Montag bis Freitag zwischen 9.00-17.00 Uhr.
Einzelbetreuung und Druckaufträge im Druckladen des Gutenberg-Museums
Erstellen privater Drucksachen unter fachkundiger Hilfe. Entgegennahme von Aufträgen nach persönlicher Absprache (Voranmeldung erforderlich, Tel. 06131-122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de)

Kindergeburtstage in der Druckwerkstatt zum Sondertarif ohne Werkstattgebühr
Kindergeburtstag im Druckladen Foto: Bernd Eßling, © Gutenberg-Museum
Kindergeburtstag im Druckladen
Foto: Bernd Eßling, © Gutenberg-Museum

Wer seinen Geburtstag schon coronabedingt mit wenigen Gästen feiern muss, soll dafür wenigstens ein klein wenig entschädigt werden, findet das Gutenberg-Museum. Für Geburtstagskinder ab sechs Jahren, die an ihrem Ehrentag gemeinsam mit Freunden drucken und setzen möchten, gilt deshalb derzeit ein besonderes Angebot: Für lediglich 75 Euro können Schulkinder in Begleitung ihrer Eltern mit maximal fünf Gästen zweieinhalb Stunden lang unter fachkundiger Anleitung mit Holzlettern setzen und auf alten Handpressen mehrfarbig drucken. Die üblicherweise zusätzlich fällige
Werkstattgebühr von zwei Euro pro Person entfällt. Für das Geburtstagskind wird ein Geburtstagsplakat gesetzt und zur Erinnerung gedruckt. Im Vorfeld des Geburtstages können auch Einladungen für die Feier im Druckladen gesetzt und gedruckt werden, Kosten hierfür auf Anfrage. Geburtstagsfeiern im Druckladen sind möglich freitags von 13.30 und 17.30 Uhr und samstags ab 15.30 Uhr. Kontakt und Anmeldung unter Telefon 06131 12-2686 oder per Mail an gm-druckladen@stadt.mainz.de.

Robert Gernhardt Preis 2020 an Fatma Aydemir, Sven Amtstberg und Thomas Hettche

Wie das Hessische Ministeriums für Wissenschaft und Kunst mitteilt, erhalten Fatma Bahar Aydemir, Thomas Hettche und Sven Amtsberg gemeinsam den vom Land Hessen und der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) ausgelobten Robert Gernhardt Preis 2020 für ihre Romanprojekte. Diese Entscheidung der Jury hat Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn heute bekannt gegeben. Das von der WIBank gestiftete Preisgeld in Höhe von 36.000 Euro teilen sich die Preisträgerin und die beiden Preisträger. Die Vergabe an drei Personen ist möglich, weil 2019 nur eine Autorin ausgezeichnet wurde.

„Ich gratuliere allen drei Ausgezeichneten ganz herzlich zum Robert Gernhardt Preis 2020 und wünsche ihnen, dass die Auszeichnung hilft, gerade in der aktuell schwierigen Zeit die im Entstehen begriffenen Romane vollenden zu können“, erklärt Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn. „Auf die Ergebnisse bin ich sehr gespannt. Die Sujets der Romanprojekte von den Lebensgeschichten einer Familie so genannter Gastarbeiter über eine schwierige Vater-Sohn-Beziehung bis zur Rückkehr eines Schweizers in sein Heimatdorf eint bei aller Vielfalt die Beschäftigung mit Biografien und ihren Brüchen. Ich danke der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen dafür, dass sie der Empfehlung der Jury folgt und Preisgeld für drei Auszeichnungen bereitstellt.“

„Wir leben in bewegten Zeiten, die auch und gerade Künstlerinnen und Künstler vor immense Herausforderungen stellen. Die Verleihung des diesjährigen Robert Gernhardt-Preises ist auch ein Zeichen für Kontinuität in der Krise. Wir freuen uns deshalb sehr, die Autorinnen und Autoren in ihrem Schaffensprozess weiterhin finanziell unterstützen zu können“, sagt Dr. Michael Reckhard, Mitglied der WIBank-Geschäftsleitung.

Fatma Bahar Aydemir erhält die Auszeichnung für ihr Romanprojekt „Dschinns“. Es widmet sich in sechs Kapiteln den Lebensgeschichten von Hüseyin und seiner Familie. Hüseyin war in den 1970er-Jahren als so genannter Gastarbeiter nach Deutschland gekommen. Die Jury überzeugte, wie Fatma Aydemir „auf ergreifende und literarisch gekonnte Weise den Tod von Hüseyin beschreibt. Die Biografien, die Fatma Aydemir rekonstruiert, stehen paradigmatisch für mehrere Generationen migrantischer Erfahrungen. Und sie erzählen aus dem Land, in dem wir alle leben“.

Sven Amtsberg erhält den Preis für sein Romanprojekt „Rakete Schmidt“. Es erzählt davon, wie ein Vater und sein Sohn auf einer gemeinsamen Reise verzweifelt versuchen, einander endlich nahezukommen. Sven Amtsberg beeindruckte die Jury „durch seine Sprache, die auf dem schmalen Grat zwischen rasanter Komik und dahinter spürbarem Ernst balanciert. Dass hinter der angeblichen Krankheit des Vaters ein Geheimnis lauert, ist zu vermuten. Auf die Auflösung der Geschichte darf man mit Spannung warten“.

Thomas Hettche wird für sein Romanprojekt „Im Arvenschatten“ ausgezeichnet. Es ist die Geschichte einer Flucht: Ein Mann kommt zurück in ein Dorf in der Schweiz, mit dem seine Kindheitserinnerungen verbunden sind. Er überprüft, was seine Existenz ausmacht: Trost, brüchige Heimat, scheinbar festgefügte Gewissheiten. Die Jury war fasziniert, „wie sich in einer atmosphärisch ungemein fesselnden, bildreichen Sprache Topografie und Bewusstsein zu einem Szenario, in dem das Katastrophische ebenso mitschwingt wie das Schöne, verdichten.“

Um den Robert Gernhardt Preis 2020 konnten sich Autorinnen und Autoren bewerben, die aktuell an einem größeren literarischen Projekt arbeiten und einen Bezug zu Hessen im Lebenslauf oder im geplanten literarischen Projekt aufweisen.

Nähere Informationen finden Sie unter www.kunst.hessen.de/robert-gernhardt-preis sowie www.robert-gernhardt-preis.de