Kategorie-Archiv: Baukultur – Ausstellungen

Als Mainz nach dem Krieg dem Schicksal entkam, „Idealstadt der Zukunft“ zu werden – Trabantenstadt-Pläne jetzt im Landesmuseum Mainz

Professor Werner Durth (4.v.li.) erläutert und überreicht die französischen Wiederaufbaupläne für den Wiederaufbau von Mainz.
Professor Werner Durth (4.v.li.) erläutert und überreicht die französischen Pläne von 1945 /48 für den Wiederaufbau von Mainz.

Im Oktober dieses Jahres hielt Prof. Dr. Werner Durth von der TU Darmstadt im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) einen beeindruckenden Vortrag über den „Wiederaufbau der Nachkriegszeit in Mainz“ und stellte in diesem Rahmen auch die städtebauliche Konzeption des Architekten und Städteplaners Marcel Lods vor, ein Kollege des einflussreichen Le Corbusier. Als Mainz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zur französischen Besatzungszone erklärt wurde, beauftragte die Militärverwaltung den jungen Architekten, ein Konzept für den Wiederaufbau der Stadt zu erstellen. Unter der Forderung nach Entflechtung der städtischen Funktionsbereiche entwarf er Pläne, die unter anderem vorsahen, die Mainzer Neustadt niederzulegen und dort Scheibenhochhäuser als Wohnbauten zu errichten. Grundlage dieser Planungen waren detaillierte, in Schaubildern und Skizzen visualisierte Analysen.

Prof. Durth beschäftigt sich bereits seit Anfang der 1980er-Jahre mit dem Wiederaufbau in der deutschen Nachkriegszeit. Foto: Diether v. Goddenthow
Prof. Durth beschäftigt sich bereits seit Anfang der 1980er-Jahre mit dem Wiederaufbau in der deutschen Nachkriegszeit. Foto: Diether v. Goddenthow

Ein vollständig erhaltener Satz dieser historischen Dokumente war bislang im Besitz von Prof. Durth – ein Experte auf dem Gebiet des Wiederaufbaus. Nun hat er sich entschieden, die Pläne-Sammlung – bestehend aus rund 50 Skizzen, Studien und Darstellungen – dem Landesmuseum zu überlassen. Eine Auswahl der Pläne wird bis zum 8. Januar 2017 in der Ausstellung „Mainz – Ein Blick viele Ansichten“ präsentiert – ein Gemeinschaftsprojekt der Direktionen Landesdenkmalpflege und Landesmuseum Mainz.

Sehr gut zu erkennen: Mainz als sterile Trabantenstadt der Scheibenhochhäuser. Foto: Diether v. Goddenthow, © Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz.
Sehr gut zu erkennen: Mainz als sterile Trabantenstadt der Scheibenhochhäuser. Foto: Diether v. Goddenthow, © Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz.

„Nach dem Zweiten Weltkrieg ging es darum, die Zerstörung der Stadt als städtebauliche Chance zu nutzen und eine moderne ´Stadt der Zukunft´ zu entwerfen. Mainz sollte die Hauptstadt dieser Besatzungszone werden“, so Werner Durth bei der Übergabe der Pläne am 13. Dezember im Landesmuseum.

Thomas Metz, Generaldirektor der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, zeigte sich hocherfreut darüber, dass die Pläne nun museal aufgearbeitet werden können. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier goddenthow
Thomas Metz, Generaldirektor der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, zeigte sich hocherfreut darüber, dass die Pläne nun museal aufgearbeitet werden können. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier goddenthow

Thomas Metz, Generaldirektor der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, zeigte sich hocherfreut darüber, dass die Pläne nun museal aufgearbeitet werden können: „Ich bin Prof. Durth überaus dankbar dafür, dass er der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz diese historisch wertvollen Zeugnisse überlassen hat. Bislang lagen uns zu dem Thema Wiederaufbau in der französischen Besatzungszeit nur wenige Materialien vor. Nun wird es endlich möglich, diesem wichtigen Aspekt in der Geschichte der Stadt Mainz eine sichtbare Plattform geben zu können“.

Blatt aus dem  pädagogischen Baulehrbuch von einst zum Neuaufbau von Mainz als Idealstadt der Zukunft. Links zu sehen in hell: die tolle Zukunft der neu erbauten Trabantenstadt. Rechts in dunkel: die rückschrittliche Enge der stinkenden, engen, Gründerzeitquartiere mit Pferdewagen usw.  Foto: Diether v. Goddenthow
Blatt aus dem pädagogischen Baulehrbuch von einst zum Neuaufbau von Mainz als Idealstadt der Zukunft. Links zu sehen in hell: die tolle Zukunft der neu erbauten Trabantenstadt. Rechts in dunkel: die rückschrittliche Enge der stinkenden, engen, Gründerzeitquartiere mit Pferdewagen usw. Foto: Diether v. Goddenthow

Die Stadt-Planung selbst war sozusagen als ein Akt volkspädagogischer Erziehung geplant,  so Professor Durth, „der die Deutschen wieder rückführen sollte an die westliche Zivilisation, an die Zivilisation der Weimarer Republik“. Durch den Neuaufbau sollte Mainz eine Idealstadt der Zukunft im Geiste der Charta von Athen 1933 /41 u. 43 werden, beispielsweise hinsichtlich der Erkenntnisse der Stadthygiene, der Trennung der Funktionen in die unterschiedlichen Bereiche: Arbeiten, Wohnen, Bildung, Verwaltung usw. In einer Art pädagogischem Bilder-Lehrbuch „Der Neuaufbau von Mainz als Idealstadt der Zukunft“ wurde in zeichnerischen Schwarz-Weiß-Gegenüberstellungen einerseits die Planungsmaximen der einzelnen Bereiche dargestellt und andererseits diese „Baustandards“ exemplarisch an der Stadt Mainz durchexerziert bis hin eben zu den Lichtungsstudien, Optimierung der Grundrisse, nach Belichtung und Belüftung. „In der Fachpresse“, so Durth, „findet man tatsächlich in diesen Jahren 1947 bis 1949 – man kann sagen  – flammende Berichte über die große Chance, die sich hier für Mainz auftut.“

Dieser Plan zeigt sehr anschaulich das Ausmaß des Neuaufbau von Mainz als Idealstadt der Zukunft. Mainz wäre eine schrecklich sterile Trabantenstadt ohne eigentliches Zentrum im traditionellen Sinne geworden. Foto: Diether v. Goddenthow,
Dieser Plan zeigt sehr anschaulich das Ausmaß des geplanten Neuaufbaus von Mainz als Idealstadt der Zukunft. Mainz wäre eine schrecklich sterile Trabantenstadt ohne eigentliches Zentrum im traditionellen Sinne geworden. Lediglich der Dombereich (li.) der sogenannte heilige Bezirk, wäre als Museums-„Insel“ erhalten geblieben.  Foto: Diether v. Goddenthow,

Eine Realisierung der französischen Pläne durch den damals  weltberühmten  Architekten Marcel Lods, einem Wegbegleiter Le Corbusiers, hätte den vollständigen Abriss der Neustadt und ihren Ersatz durch Scheibenhochhäuser bis zum Hartenberg bedeutet. Auch das Mainzer Bleichenviertel wäre komplett niedergelegt und der Verwaltung vorbehalten gewesen. Von der Altstadt wäre lediglich der Dombereich als „Museumsinsel“ geblieben, und selbst dieser historische Restbestand wäre durch neue Straßen durchschnitten worden. Die Industrie sollte in Gustavsburg angesiedelt werden. Einen architektonischen Eindruck entsprechender idealtypischer Wohnbebauung, wie sie ähnlich für Mainz geplant war,  vermitteln noch heute die  Grindelhochhäuser in Hamburg. Sie wurden vor 70 Jahren von den englischen Besatzern nach Abriss eines dortigen Gründerzeit-Viertels in fortschrittlicher standardisierter Stahl-Skelettbauweise und optimierten Wohnungsgrundrissen errichtet.

So kippten die Mainzer die ungeliebten französischen Wiederaufbaupläne 

Um überhaupt diese Pläne vorbereiten zu können, hatten die französischen Besatzer, so Durth, eine ganz strikte Regel,  nämlich, dass die Ausgebombten, die Evakuierten wie sie hießen, nicht zurückziehen durften. Die Besatzer wollten nicht, dass sie anfingen zu reparieren, sich einzurichten, Provisorien zu schaffen; denn dann wäre die Grundlage der Verfügung über die Häuser und Parzellen verloren gewesen und damit auch die „Idealstadt der Zukunft“. „Deswegen kam es in der Bevölkerung zu einer erheblichen, zu einer ganz starken Aversion gegen die französische Besatzungspolitik, ganz im Unterschied gegenüber der zu den Amerikanern im benachbarten Hessen, die eher die „Lassy-fair-Politik“ machten und die gerade den improvisierten Wiederaufbau vor Ort unterstützten. Die reglementierten nicht.
Es waren sehr unterschiedliche Politiken und Besatzungspolitiker unterschiedlichen Zuschnitts, so Durth. Und so kam es zu einem Aufstand der Bürger gegen diese Pläne, als sie ihnen schließlich ganz frei präsentiert wurden.  Der damalige Oberbürgermeister versuchte dann in der Form zu vermitteln, dass er einen Deutschen prominenten Planer einstellte, der sozusagen einen Gegenentwurf zu den französischen machte. Und damit war klar, welche Richtung eingeschlagen würde. Bei der Wiederherstellung der ursprünglichen Eigentumsverhältnisse war dann die französische Planung gestorben, da die Franzosen ja über den Grund und Boden hätten verfügen können müssen. Das heißt: Die flächenmäßige Enteignung war eine Voraussetzung für Mainz als Stadt der Zukunft gewesen.

Prof. Durth beschäftigt sich bereits seit Anfang der 1980er-Jahre mit dem Wiederaufbau in der deutschen Nachkriegszeit. Im Rahmen seiner Forschungen hat er mit vielen Stadtplanern und Architekten aus dieser Zeit gesprochen. So lernte er Professor Adolf Bayer kennen, der lange an der Hochschule Karlsruhe lehrte und einstmals als Mitarbeiter der Mainzer Stadtverwaltung  unter der Regie von Marcel Lods an den Wiederaufbauplänen mitgewirkt hatte. Er war noch im Besitz einiger Exemplare. Professor Bayer überließ Prof. Durth seinerzeit die Pläne, die dieser nun wiederum dem Landesmuseum überreichte.

Fachleuten und interessierten Laien sei Werner Durths Serie „Verdrängte Alternativen, (1) Mainz: Blockierte Moderne“  in ARCH+67, 1.03.1983, Seite(n) 46-49,  empfohlen. Diesen Beitrag gibt es gegen eine geringe Gebühr als Download im Verlag: http://www.archplus.net/home/archiv/ausgabe/46,67,1,0.html

 

Auswahlpräsentation der Pläne im Landesmuseum

Bis zum 8. Januar 2017 wird  eine Auswahl der Pläne in der Ausstellung „Mainz – Ein Blick viele Ansichten“ präsentiert. Diese entstand als Gemeinschaftsleistung der Direktionen Landesdenkmalpflege und Landesmuseum Mainz.

Ort:
Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz

Internationaler Hochhaus Preis 2016 für Wohnhochhaus ‚VIA 57 West‘ in New York

Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architekturmuseums (DAM) informiert beim Presserundgang am Modell die Besonderheiten und Planungshintergründes des Siegerhochhauses "VIA 57 West" in New York. „VIA 57 West“ wird zusammen mit allen 30 nominierten Wolkenkratzern vom 4. Januar 2016 bis zum  15. Januar im Rahmen der Ausstellung "Best Highrises 2016/17 - Internationaler Hochhauspreis“ im Architekturmuseum Frankfurt präsentiert. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow
Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architekturmuseums (DAM) informiert beim Presserundgang am Modell über die Besonderheiten und Planungshintergründes des Siegerhochhauses „VIA 57 West“ in New York. „VIA 57 West“ wird zusammen mit allen 30 nominierten Wolkenkratzern vom 4. Januar 2016 bis zum 15. Januar im Rahmen der Ausstellung „Best Highrises 2016/17 – Internationaler Hochhauspreis“ im Architekturmuseum Frankfurt präsentiert. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow

Das Wohnhochhaus ‘VIA 57 West‘ in New York gewinnt den mit 50.000 Euro dotierten Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus. Es hatte sich durchsetzen können gegenüber 1500 Hochhäusern, von denen 30  für den alle zwei Jahre ausgeschriebenen Internationalen Hochhaus-Preis 2016 nominiert waren. Eine besondere Anerkennung vergab die Jury des Internationalen Hochhauspreises 2016 zudem an das Housing & Development Board (HDB) von Singapur für seine Vorbildfunktion als öffentlicher Träger, der innovative, nachhaltige Hochhäuser für kommunale Wohnprojekte realisiert.
Im Rahmen eines Festaktes konnten die Gewinner, der Architekt Bjarke Ingels (BIG – Bjarke Ingels Group) und Bauherr Douglas Durst (The Durst Organization) den Preis gestern Abend in der Frankfurter Paulskirche entgegen nehmen. Die Auszeichnung überreichten Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Dr. Matthias Danne, Immobilien- und Finanzvorstand der DekaBank und Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architekturmuseums (DAM).

Das Siegergebäude „VIA 57 West“

VIA 57 WEST New York, USA. 142 Meter hoch, 35 Etagen, Fertigstellung Februar 2016. © Deutsches Architekturmuseum
VIA 57 WEST New York, USA. 142 Meter hoch, 35 Etagen, Fertigstellung Februar 2016. © Deutsches Architekturmuseum

Vor sechs Jahren hatte noch die New Yorker Stadtverwaltung Douglas Dursts Ansinnen kopfschüttelnd abgelehnt, ein Wohnhochhaus auf einer Industriebrache zwischen Elektrizitäts-Werk und übelriechender Müllaufbereitungsanlage im Westen vom Hudson River errichten zu wollen. Der mehrspurige „schwingende“ Joe DiMaggio Highway Richtung Bronx schnitt zudem das Grundstück zum Hudson hin ab. Die Ecke am westlichen Rand von Midtown, wo die 57. West beginnt, war seit Jahrzehnten als „Hell‘s Kitchen“ verschrien,  wo es heißer und schlimmer sei als in der Hölle. All dies schreckte Investor Douglas Durst, Vorsitzender und Mitglied der dritten, die Durst-Organisation leitenden Generation, nicht von der Wohnbau-Planung des 145 Meter x 55 Meter breiten Handtuchgrundstücks ab. Der Familienunternehmer Durst blieb dran und gewann 2010 den erst 36 Jahre jungen dänischen Shootingstar-Architekten Bjarke Ingels für seine Visionen. Ingels hatte Durst begeistert mit seinen innovativen Wohnkomplexen in Kopenhagen, dem VM House und den Mountain Dwellings, einen künstlichen Wohnhügel über Hochgaragen. Durst ließ darauf hin Ingels Varianten für das 8000 Quadratmeter große Grundstück „VIA 57 West“ erarbeiten. Er war begeistert von dessen Flexibilität im Umgang mit Einschränkungen und Problemen, von denen es mehr als genug gab. Um auch in New York vor Ort zu sein, eröffnet Bjarke Ingels (BIG) ein Zweitbüro in Chelsea, welches mittlerweile mit über 200 Mitarbeitern größer ist als sein Koppenhagener Büro mit 80 Mitarbeitern.

Architekt Bjarke Ingels (l.) mit Bauherrn Douglas Durst freuen sich  über ihren Preis. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow
Architekt Bjarke Ingels (l.) mit Bauherrn Douglas Durst freuen sich über ihren Preis. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow

Mit Hilfe Ingels intelligenter Planungsflexibilität gelang es Bauherrn und Architekt schließlich, die Stadtverwaltung unter Bürgermeister Bloomberg innerhalb von über eineinhalb Jahren doch von einer Wohnnutzung zu überzeugen. Erschwerend bei der Planung waren überdies komplizierte Eigentumsrechte. Das Grundstück gehört einer Eigentümergemeinschaft, weshalb der Erbpachtvertrag auf 99 Jahre begrenzt ist. Diese Konstellation sowie die Firmenphilosophie von Durst, keine Immobilien zu veräußern, mündeten folgerichtig in einer Bebauung mit Mietwohnungen.
Einige Vorgaben durch den Investor bezüglich der äußeren Form waren eindeutig: Das Gebäude sollte sich optisch deutlich von einem Bürohochhaus unterscheiden und gleichzeitig dem benachbarten Wohnturm (ebenfalls von Durst) nicht die Sicht auf den Hudson River verstellen. Dem begegneten die Architekten mit dem innovativen Konzept eines „Courtscraper“.

Im Modell erkennt man den parkartig angelegten, leicht ansteigenden  Innenhof. Dieser spiegelt im kleineren Maßstab genau die Proportionen des New Yorker Central Park. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow
Im Modell erkennt man den parkartig angelegten, leicht ansteigenden Innenhof. Dieser spiegelt im kleineren Maßstab genau die Proportionen des New Yorker Central Park. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow

Abgewandt von der nordöstlichen Bebauung orientiert sich der Hybrid aus amerikanischem Hochhaus und europäischer Blockrandbebauung zu einem begrünten Innenhof. Gleichzeitig gewährt er von in der Dachfläche integrierten Balkonen geschützte Aussichten auf den Hudson River im Westen. Somit bietet dieser skulpturale Prototyp 709 Wohnungen eine ruhige, geschützte Oase in der lauten Großstadt, ohne sich dabei vor ihr zu verschließen. Das Schaffen von solchen naturnahen Ruhezonen in immer dichter werdenden Metropolen ist eine der Herausforderungen in der Stadtplanung und immer häufiger Bestandteil zeitgemäßer Hochhausarchitektur.
Da fast jede Wohnung aufgrund der komplexen Gebäudegeometrie einzigartig ausfällt und sich nur wenige Typen wiederholen, mussten die Architekten bis zu 250 verschiedene Grundrisse entwickeln, dank digitaler Unterstützung ist das heute machbar. Das gesamte Stockwerk über dem gläsernen Sockelgeschoss ist den vielen Amenities gewidmet, die sich um einen parkartig angelegten, leicht ansteigenden Innenhof gruppieren und über einen Rundlauf erschlossen sind, mit einem Pool auf der Querseite, der mit einem Sonnendeck zum Hudson River aufwartet. Vorher gelangt man an besonderen Environments für Kleinkinder, Teenies und Twens vorbei – Letzteres eine Riesenlounge mit Probeküchen zum Kennenlernen der Singles. Außerdem im Angebot: Billardraum, Pokerraum, Golfsimulator, Waschsalon, Leseraum, Galerie, Kino- und Fernsehsaal, Hunderte Quadratmeter Fitnessgeräte und als Überraschung eine doppelgeschossige Basketballhalle.

Modell "432 Park-Avenue", mit Quadratmeterpreisen ab 50 000 Euro.  1 zu 15 (28 Meter Breite zu 426 Meter Höhe) Bleistiftproportionen. Architekturmuseum bis 15.01.16. Foto: Diether v. Goddenthow
Modell „432 Park-Avenue“, mit Quadratmeterpreisen ab 30 000 Euro. 28 Meter Breite zu 426 Meter Höhe;  1 zu 15 Bleistiftproportionen. Architekturmuseum bis 15.01.16. Foto: Diether v. Goddenthow

Im Gegenzug zu den himmelstrebenden Bleistiften in der Nähe mit ihren astronomischen Wohnungskaufpreisen von 30.000 bis 50.000 Euro pro Quadratmeter ist das VIA 57 West ein Mietshaus.
Der Entwurf dieses ikonenhaften Projekts geschieht vor dem Hintergrund eines stetig wachsenden Erfolgs von BIG in den Vereinigten Staaten. Während der sechsjährigen Planungszeit wuchs die New Yorker Dependance des dänischen Architekturbüros von sechs auf 200 Mitarbeiter.

 

 

Ökologische Aspekte/Nachhaltigkeit
Verwendung von recycelten und erneuerbaren sowie lokal erhältlichen Materialien mit niedrigen Anteilen an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC); energieeffiziente Haustechnik; natürliche Belüftung; bedarfsgesteuerte Lüftungsanlage; gute natürliche Beleuchtung; hochleistende Isolierverglasung; Bewegungsmelder in den Gemeinschaftsbereichen und Verkehrswegen; Wasser sparende Armaturen; Hybridwärmepumpe; Regenwassersammlung zur Kühlung und Bewässerung; aufwendig begrünter Innenhof.

Aus der Jurybegründung

Prof. L. Messari-Becker, Jury-Sprecherin. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow
Prof. L. Messari-Becker, Jury-Sprecherin. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow

Die Jury wählte VIA 57 West aus, obwohl es kein typisches Hochhaus ist: „Es ist ein hohes Gebäude, aber ist es ein Hochhaus?“. Schließlich einigte sich die Jury darauf, dass dieses Anti-Hochhaus-Hochhaus durch die „Klarheit des Konzepts“ unsere Wahrnehmung der Stadt durch seine innovative Botschaft zu verändern vermag.
Das Projekt zeichnet sich durch seine Neuinterpretation des New Yorker Blocks aus. Als Wohngebäude mit Innenhof ist es in gewisser Weise ein privates Gebäude, das jedoch auch eine öffentliche Dimension bietet. Von den Einschränkungen des New Yorker Blocks und der New Yorker Bauordnungsbestimmungen ausgehend, bietet VIA 57 West das innovativste Form- und Raumkonzept. Das Rahmenwerk der Bauordnungsbestimmungen ist für gewöhnlich sehr einschränkend und wird als problematisch für das städtische Bauprogramm empfunden. Hier wurde gerade dieser problematische Umstand genutzt, um etwas Positives zu schaffen. Das ist einfach brillant.
Ferner wendet sich das Projekt nicht an die oberen oder unteren Einkommens-schichten, sondern an die Mitte, die das Gewebe darstellt, aus dem weltweit Städte gemacht werden.

Ausstellung BEST HIGHRISES 2016/17 – INTERNATIONALER HOCHHAUS PREIS 2016
Alle 30 nominierten Hochhäuser aus 14 Ländern werden mit viel Hintergrundinformationen präaentiert, die Finanlisten mit Modellen.  Führungen: Jeweils samstags und sonntags, 16 Uhr, mit Yorck Förster. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow
Alle 30 nominierten Hochhäuser aus 14 Ländern werden mit viel Hintergrundinformationen präsentiert, die Finanlisten werden mit Modellen gezeigt. Führungen: Jeweils samstags und sonntags, 16 Uhr, mit Yorck Förster. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow

4. November 2016 – 15. Januar 2017
im Deutschen Architekturmuseum (DAM), 3. Obergeschoss
Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di, Do—So 11.00 — 18.00 \ Mi 11.00 — 20.00 \ Mo geschlossen

Führungen: Jeweils samstags und sonntags, 16 Uhr, mit Yorck Förster.
Insgesamt 30 Hochhäuser aus 14 Ländern, die binnen der letzten zwei Jahre weltweit gebaut wurden, hat das Deutsche Architekturmuseum (DAM) im Wettbewerb für den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) nominiert. Im dritten Obergeschoss präsentiert das DAM in der Ausstellung „Best Highrises 2016/17“ alle nominierten Projekte und zeigt dabei das Spektrum und die aktuellen Tendenzen des zeitgenössischen Hochhausbaus auf.
Der Gewinner 2016, das Wohnhochhaus VIA 57 West in New York von BIG-Bjarke Ingels Group, wird zusammen mit den vier weiteren Finalisten-Projekten ausführlich auf eigenen Ausstellungsplattformen dokumentiert.
Zwei der Finalisten 2016 kommen ebenfalls aus New York, die zwei weiteren aus Singapur: Four World Trade Center (New York/USA) von Maki & Associates, Tokio/Japan; 432 Park Avenue (New York/USA) von Viñoly, New York/USA; SkyHabitat (Singapur) von Safdie Architects, Boston/USA und SkyVille@Dawson (Singapur) von WOHA Architects, Singapur.

Hochinteressante Einblicke gewährt das Modell von Housing & Development Board von Singapur. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow
Hochinteressante Einblicke gewährt das Modell von Housing & Development Board von Singapur. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow

Eine besondere Anerkennung geht an das Housing & Development Board von Singapore für dessen Bestrebungen zur Förderung der „Hyperverdichtung“. Das Housing & Development Board fungiert hier als Auftraggeber von innovativen Projekten wie SkyVille@Dawson von WOHA Architects, SkyTerrace@Dawson von SCDA Architects und The Pinnacle@Duxton von ARC Studio Architecture + Urbanism, einem Finalisten des Internationalen Hochhaus Preises 2012.
In der Ausstellung werden Tragwerkskonstruktionen und technische Details anhand von Plänen dargestellt. Die Fassaden und Innenräume sind auf zahlreichen Fotografien abgebildet, einzelne Bauten werden durch Architekten- und Bauherreninterviews ergänzt. Modelle der Finalisten-Wolkenkratzer ermöglichen dem Besucher, die Gebäude als Ganzes zu erfassen. In kurzen Texten werden die wesentlichen Aspekte jedes Gebäudes sowie die ökologischen Kriterien dargelegt.

Katalog zur Ausstellung
highrises16-coverEin begleitender Katalog ist im jovis Verlag unter dem Titel: „Best Highrises 2016/ 17. The International Highrise Award / Internationaler Hochhaus Preis 2016″ erschienen. Der von Peter Körner und Peter Cachola Schmal herausgegebene Band dokumentiert alle 30 Projekte ausführlich und versammelt Beiträge von Brigitte Shim und Peter Cachola Schmal.
Deutsch-Englisch, 128 Seiten, zahlr. farb. Abb., Zeichn., 21 x 27 cm, jovis Verlag, ISBN 978-3-86859-431-7; Preis: 29,95 Euro

Zum Hochhauspreis:

Alle zwei Jahre
Der Internationale Hochhaus Preis wird seit 2004 alle zwei Jahre von der Stadt Frankfurt am Main ausgelobt. Initiiert wurde der IHP 2003 gemeinsam von der Stadt Frankfurt, dem Deutschen Architekturmuseum und der DekaBank. Finanziert wird er vom Deutschen Architekturmuseum und der DekaBank. Im Jahr 2016 wird er zum siebten Mal verliehen. Die Kriterien für die Auszeichnung sind, dass das Gebäude Nachhaltigkeit, äußere Form und innere Raumqualitäten wie auch soziale Aspekte zu einem vorbildlichen Entwurf verbindet. Der IHP richtet sich an Architekten und Bauherrn, deren Gebäude mindestens 100 Meter hoch sind und in den vergangenen zwei Jahren fertiggestellt wurden.
Statuette Internationaler Hochhaus Preis 2016

Der international gefragte Fotokünstler Thomas Demand entwarf im Auftrag der DekaBank die Preisstatuette. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow
Der international gefragte Fotokünstler Thomas Demand entwarf im Auftrag der
DekaBank die Preisstatuette. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow

Das Wahrzeichen des Internationalen Hochhaus Preises wird seit 2004 alle zwei Jahre vom Künstler Thomas Demand neu angefertigt und dem jeweiligen Gewinner überreicht. Die Statuette besteht aus hauchdünnen Titanschichten, die mit Hilfe einer Elektronenstrahl-Schmelztechnologie (EBM) in nahezu beliebiger Geometrie übereinander geschichtet werden. Das Verfahren, das vor allem zur Herstellung medizinischer Implantate sowie in der Raumfahrt- und Automobilindustrie angewendet wird, gilt derzeit als die innovativste Fertigungstechnik im Bereich des Rapid Manufacturing.
Werke von Thomas Demand sind aktuell in Museen in Washington, San Francisco, Baden-Baden, London, New York, Istanbul und Wien zu sehen.

Partner Internationaler Hochhaus Preis 2016
(v.l.n.r.): Björn Korschinowski, Leiter Unternehmenskommunikation DEKA-Bank, Peter Cachola Schmal, Direktor Architekturmuseum, Prof. L. Messari-Becker, Jury-Sprecherin, Mr. Fong Chun Wah, Architekt des Housing & Development Board, Singapur, Dr. Ina Hartwig, Sozialdezernentin, Dr. Matthias Danne Finanz- und Immobilienvorstand der DekaBank Deutsche Girozentrale, Bjarke Ingels, Architekt VIA 57 West, Douglas Durst, Bauherr.  Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow
(v.l.n.r.): Björn Korschinowski, Leiter Unternehmenskommunikation DEKA-Bank, Peter Cachola Schmal, Direktor Architekturmuseum, Prof. L. Messari-Becker, Jury-Sprecherin, Mr. Fong Chun Wah, Architekt des Housing & Development Board, Singapur, Dr. Ina Hartwig, Sozialdezernentin, Dr. Matthias Danne Finanz- und Immobilienvorstand der DekaBank Deutsche Girozentrale, Bjarke Ingels, Architekt VIA 57 West, Douglas Durst, Bauherr. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier-goddenthow

Stadt Frankfurt am Main
Frankfurt am Main ist die dynamische Finanz- und Kulturstadt mit der imposantesten Skyline Deutschlands. Dank ihrer exzellenten Infrastruktur ist Frankfurt als Zentrum der Region FrankfurtRheinMain nicht nur sehr gut erreichbar, sondern auch sehr gut vernetzt. Mit ihren rund 60.000 Unternehmen, 650.000 Arbeitsplätzen, 248 Quadratkilometern Fläche und 700.000 Einwohnern aus 180 Nationen gilt Frankfurt als dynamische und vielseitige Metropole mit kurzen Wegen. Unweit der Hochhäuser liegen bekannte Sehenswürdigkeiten wie der Kaiserdom und die Paulskirche, die Wiege der deutschen Demokratie, oder auch das Museumsufer Frankfurt. Dieses ist das Herzstück der durch sieben Brücken verbundenen Frankfurter Museumslandschaft und beeindruckt durch eine gelungene Synthese aus attraktiven Kultur-Highlights und kontrastreicher Stadtplanung. Als markantes Ziel für Gäste aus aller Welt ziehen die Institutionen des Museumsufers Frankfurt alljährlich mehr als zwei Millionen Besucherinnen und Besucher an. Auch die Bühnen sind großartige Botschafter für die Kulturstadt Frankfurt und begeistern das Fachpublikum mit ihrer künstlerischen Arbeit international. Frankfurt schlägt eine gekonnte Brücke zwischen den Spuren der Vergangenheit und zeitgenössischer Architektur und damit zwischen Tradition und Moderne – Frankfurt steht für eine bemerkenswerte Kontinuität auf höchstem Niveau.

Deutsches Architekturmuseum (DAM), Frankfurt am Main
Das Deutsche Architekturmuseum befindet sich in einer Gründerzeitvilla am Frankfurter Museumsufer. Der renommierte Architekt Oswald Mathias Ungers baute die Villa 1979 bis 1984 zum ersten Architekturmuseum in Deutschland um. Im Mittelpunkt von Ungers weißer Museumsarchitektur steht eine kubische Konstruktion – das „Haus im Haus“ ist eine Metapher für die Architektur. Das DAM versteht sich als Ausstellungshalle und Diskussionsforum für aktuelle Fragen der Architektur. Wechselausstellungen behandeln vielfältige Themen der Architektur und des Städtebaus des 20./21. Jahrhunderts. Die Dauerausstellung „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ veranschaulicht anhand von 25 Modellpanoramen die Entwicklungsgeschichte der Architektur.

DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt am Main
Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen, gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bildet sie die Deka-Gruppe. Mit Total Assets in Höhe von rund 245 Mrd. Euro (per 30.06.2016) sowie über vier Millionen betreuten Depots ist sie einer der größten Wertpapierdienstleister in Deutschland. Sie eröffnet privaten und institutionellen Anlegern Zugang zu einer breiten Palette an Anlageprodukten und Dienstleistungen. Die DekaBank ist fest verankert in der Sparkassen-Finanzgruppe und richtet ihr Angebotsportfolio ganz nach den Anforderungen ihrer Eigentümer und Vertriebspartner im Wertpapiergeschäft aus.
Das Geschäftsfeld Immobilien bündelt die weltweite Immobilienkompetenz der Deka-Gruppe. Die Kapitalanlagegesellschaften Deka Immobilien Investment GmbH und WestInvest Gesellschaft für Investmentfonds mbH managen und betreuen gemeinsam mit der Servicegesellschaft Deka Immobilien GmbH ein Immobilienvermögen von rund 28 Mrd. Euro (per 30.06.2016). Das Immobilienfinanzierungsgeschäft der DekaBank stellt mit einem Neugeschäftsvolumen von rund 2,5 Mrd. Euro jährlich die zweite wesentliche Säule des Geschäftsfelds dar.

Deutsches Architekturmuseum DAM
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt am Main

Plätze in Deutschland 1950 und heute – eine Gegenüberstellung am 6. Oktober 2016 im Institut Français Mainz

© Institut Français
© Institut Français

Am 6. Oktober 2016 findet im Institut Français Mainz die Eröffnung der Ausstellung „Plätze in Deutschland 1950 und heute – eine Gegenüberstellung“ statt.

Stadträume sind Ausdruck unserer Kultur. Sie haben Einfluss auf die Lebensqualität, prägen unser tägliches Leben und tragen zur Innen- und Außenwahrnehmung einer Stadt bei. Hierbei kommt Plätzen eine besondere Bedeutung zu – sie sind weit mehr als unbebaute Stellen in der Stadt. Seit Jahrhunderten spielen sie eine wichtige Rolle als Treffpunkt der Stadtbewohner, sind Handelsräume und repräsentative stadträumliche Zentren, an denen bedeutende Bauwerke liegen (mehr)

Zur Vernissage am 6. Oktober 2016 wird der Architekt und Ausstellungsentwickler Prof. Christoph Mäckler (Direktor Deutsches Institut für Stadtbaukunst) eine Einführung in die Ausstellung geben. Anschließend werden Prof. Mäckler und Prof. Dr. Detlef Kurth (Hochschule für Technik, Stuttgart) die Inhalte unter der Moderation von Thomas Metz (Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz) diskutieren.

Datum: Donnerstag, 6. Oktober 2016
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Ort: Institut Français Mainz, Salon

Eintritt frei.

Ausstellungsdauer: 6. Oktober – 7. November 2016

Die Ausstellung des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst an der TU Dortmund in Zusammenarbeit mit Dr. Rolf-E. Breuer zeigt das Institut Français Mainz in Kooperation mit dem Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz.

50 Jahre MAG – Festakt im Museum für Antike Schiffahrt vor über 250 Gästen

Die russisch-deutsche SandArt-Künstlerin Natalya Netselya faszinierte die über 250 Jubiläumsgäste mit ihrer aus Sand hingezauberten, auf Großleinwand projizierten  Restrospektive "50 Jahre MAG-Firmengeschichte" . Die Abbildung zeigt das Abschluss-Bild. Foto: Diether v. Goddenthow © massow-picture
Die russisch-deutsche SandArt-Künstlerin Natalya Netselya faszinierte die über 250 Jubiläumsgäste mit ihrer aus Sand hingezauberten, auf Großleinwand projizierten Restrospektive „50 Jahre MAG-Firmengeschichte“ . Die Abbildung zeigt das Abschluss-Bild, an das die Künstlerin (Handschatten rechts unten) noch letzte Hand anlegt. Foto: Diether v. Goddenthow © massow-Picture

Mit einem Festakt im Museum für Antike Schiffahrt feierte die Mainzer Aufbaugesellschaft mbH (MAG) am 12. September 2016 ihren 50. Geburtstag. Rund 250 Gäste aus Politik, Finanzen und der Immobilienbranche, darunter Mitarbeiter und ehemalige Weggefährten der MAG, erlebten ein abwechslungsreiches Programm.

Der Mainzer Bürgermeister Günter Beck, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens, lobte die positive Entwicklung der Mainzer Aufbaugesellschaft: „Die MAG steht gut da, die Auftragsbücher sind mit Projektgeschäften gut gefüllt und es gibt sehr gute Zukunftsperspektiven auch in Richtung Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.“ Demnach hat die MAG, laut Beck, in den letzten fünf Jahren ihre Eigenkapitalquote von 15 auf rund 30 Prozent verdoppelt und im gleichen Zeitraum summiert ein Jahresergebnis von ca. 8 Millionen Euro erwirtschaftet, im Schnitt 1,6 Millionen Euro pro Jahr. Damit leiste die MAG zugleich einen wichtigen Konsolidierungsbeitrag in Millionenhöhe zum städtischen Haushalt.

Foto:  Agentur Bonewitz
Foto: Agentur Bonewitz

In seinem Grußwort erinnerte er an die Krisenjahre um 2010 und erklärte, wie das Mainzer Unternehmen den Weg zurück in die Erfolgsspur meisterte. Dazu gehörte auch der Einstieg der Epple Holding als Gesellschafter der MAG im Jahr 2011 und damit verbunden ein stärkeres Engagement im Wohnungsbau. Aktuelle Beispiele sind das Torhaus am Winterhafen, das Gartenquartier in der Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße oder der Hopfengarten in der Mainzer Altstadt.

In einem Videobeitrag zum 50-jährigen Jubiläum wurde die wechselvolle Geschichte der MAG aufgezeigt, die mit dem Bau des Hilton-Hotels 1966 begann. In den vergangenen 50 Jahren hat die MAG teils spektakuläre Bauten in Mainz realisiert, darunter das Museum für Antike Schiffahrt, das Hyatt-Hotel, das „Kleine Haus“ des Staatstheaters, die Römerpassage, die neue Synagoge, die Erweiterung der Rheingoldhalle um den Gutenbergsaal, aber auch Unternehmensgebäude für SAT 1 und ZDF Enterprises oder das Gleisbergzentrum. „Nicht nur rückblickend betrachtet, auch aktuell prägen die Bauten der MAG und das Engagement der MAG die Stadt Mainz“, so Oberbürgermeister Michael Ebling, der ergänzte: „Bemerkenswert bleibt immer, Projekte, die die MAG anpackt, die haben auch den Stempel der jeweiligen Zeit und ich glaube, es tut der Stadt gut, dass sie auch eine zeitgenössische Architektur zeigen kann.“

In einem Impulsvortrag hob Eric Menges, Geschäftsführer der FrankfurtRheinMain GmbH, anschließend die zunehmende Bedeutung der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main hervor: „Frankfurt-Rhein-Main ist weltweit einer der Hotspots der Globalisierung. Diese Chance müssen wir nutzen.“ Erst im vergangenen Jahr hatte der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling gemeinsam mit Landräten und Oberbürgermeistern, u.a. der Städte Frankfurt, Wiesbaden, Offenbach und Aschaffenburg, eine Resolution zur Zukunft der Metropolregion als Erstunterzeichner verabschiedet. Die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main gehört demnach zu den boomenden Regionen Europas. Von diesem Wachstum will auch die MAG profitieren, die sich in den vergangenen Jahren strategisch neu aufgestellt hat und neben ihrem Engagement in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt auch Projektgeschäfte in der Metropolregion generieren möchte. So hat sich die MAG bereits eine Kaufoption über ein 11.500 m² großes Grundstück in Darmstadt gesichert.

Die kleine Talkrunde thematisierte vor den Gästen abschließend die zukunftsweisende Bedeutung der Metropolregion FrankfurtRheinMain für Mainz und die MAG.  (vl.) Eric Menges, Geschäftsführer der FrankfurtRheinMain, Günter Beck, Bürgermeister und MAG-Aufsichtsratsvorsitzender GmbH,Marianne Grosse, Baudezernentin, Moderator, Günter Jertz, Hauptgeschäftsführer IHK Rheinhessen, Martin Dörnemann, Geschäftsführer der MAG. Foto: Diether v. Goddenthow © massow-picture
Die kleine Talkrunde thematisierte vor den Gästen abschließend die zukunftsweisende Bedeutung der Metropolregion FrankfurtRheinMain für Mainz und die MAG. (vl.) Eric Menges, Geschäftsführer der FrankfurtRheinMain, Günter Beck, Bürgermeister und MAG-Aufsichtsratsvorsitzender GmbH,Marianne Grosse, Baudezernentin, Moderator, Günter Jertz, Hauptgeschäftsführer IHK Rheinhessen, Martin Dörnemann, Geschäftsführer der MAG. Foto: Diether v. Goddenthow © massow-picture

Resümee zum Jubiläum von Martin Dörnemann, Geschäftsführer der MAG: „Die damalige Gründung der Mainzer Aufbaugesellschaft war ein visionäres Modell, das sich in den letzten 50 Jahren sehr gut bewährt hat und bei dem die Gesellschafter auf unterschiedliche Weise vom Geschäftsmodell der MAG profitiert haben und so hat die MAG auch heute noch mehr Zukunftsperspektive denn je zuvor.“

Kurzer Rückblick auf die Gründung der MAG

Am 12. September 1966 wurde der Gesellschaftsvertrag zwischen der Stadt Mainz und den Gründer-Banken – Stadtsparkasse Mainz, Union Treuhand GmbH und Mittelrheinische Bank AG & Co. – unterschrieben und beurkundet. Dadurch wurde zugleich eines der ersten Public-Private-Partnership-Modelle in Deutschland aus der Taufe gehoben. Als erste Geschäftsführer wurden Hans Sommer (Finanzdirektor und späterer Bürgermeister der Stadt) und Karl Roth (Leiter des Amtes für Wirtschafts- und Verkehrsförderung der Stadt Mainz) berufen. Sie verfügten über ein Stammkapital von 2,4 Millionen DM.

Die Gründung der MAG war letztlich dem Engagement des damaligen Oberbürgermeisters Jockel Fuchs zu verdanken, der die Richt- und Leitlinien für die Durchführung eines Hotelprojekts festlegte und die Verhandlungen darüber selbst in die Hand nahm. „Das war bundesweit eine Sensation, als bekannt wurde, dass eine internationale Hotelkette wie Hilton International nach Mainz kommt“, erinnert sich der Bankier und einer der Gründerväter, Wolfgang Strutz.

Die Stadtspitze rund um Jockel Fuchs erhoffte sich durch die Hotelansiedlung des Hilton und den Bau der Rheingoldhalle, künftig als Tagungs- und Kongressstadt im Konzert der Großen mitspielen zu können. Am 27. Mai 1966 wurde der Vertrag zwischen Hilton und der Stadt Mainz unterschrieben, wenige Monate später die MAG gegründet, die nicht nur den Hotelbau finanzierte und realisierte, sondern auch zugleich das Gebäude mit einem umfangreichen Vertragswerk an die Hilton International Company verpachtete. Damit war Mainz Ende der 1960er Jahre eine von 14 Städten in Europa, die ein Hilton-Hotel präsentieren konnten, unter ihnen London, Athen, Berlin, Paris, Madrid und Rom.

Ein vielversprechendes Anschlussprojekt der MAG war der Bau des IBM-Gästehauses, 1969, das später als MAG-Hotel fungierte. In den Folgejahren baute die MAG unter anderem Hotels, Kindergärten, Gebäude für Berufsgenossenschaften, Parkhäuser, Bürgerhäuser, Sportstätten, Museen, Verwaltungsgebäude, Einkaufspassagen und Wohnquartiere.

Daten und Fakten zur MAG
Gegründet: 1966
Jährliches Projektvolumen: ca. 75 Millionen Euro
Gesellschafter, Stand 2016:
Landeshauptstadt Mainz – 43,32 %
Zentrale Beteiligungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH – 6,58 %
Epple Holding – 24,9 %
Mainzer Volksbank – 9,9 %
Sparkasse Mainz – 9,9 %
FVH Frankfurter Vermögens Holding GmbH – 2,7 %
LBBW Landesbank Baden Württemberg – 2,7 %
Aufsichtsratsvorsitzender: Günter Beck, Bürgermeister und Finanzdezernent der Stadt Mainz
Geschäftsführer: Martin Dörnemann und Christian v. der Lühe
Mitarbeiter: ca. 50
Sitz des Unternehmens: Hechtsheimer Straße 37,55131 Mainz

»Von der Simulation zur Imagination« ,1. Juli 2016, 11.00 – 16.00 Uhr, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz

Siegerentwurf DFZ Architekten GmbH, Hamburg
Siegerentwurf DFZ Architekten GmbH, Hamburg

Von der Simulation zur Imagination: Grenzen »historischer Authentizität«
Die Umbaupläne für das Mainzer Gutenberg-Museum stoßen auf große Kritik. Viele sehen das historische Stadtbild gefährdet. Doch wie sieht eine gelungene authentische Bebauung einer Innenstadt aus?

›Architektonische Rekonstruktion‹, ›Wissenschaftliches Plagiat‹ und ›Bildmanipulation‹ sind die Themenblöcke des hochkarätig besetzten Werkstatt-Gesprächs

»Von der Simulation zur Imagination«
1. Juli 2016, 11.00 – 16.00 Uhr
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz

Im Mittelpunkt stehen die Grenzen historischer Authentizität und die Strategien, mit denen Authentizität erzeugt wird – ein Vorgehen, welches insbesondere in den Fällen greifbar wird, in denen es umstritten wird. Plagiat, Bildmanipulation und architektonische Rekonstruktion lassen erkennen, dass Authentizität aufs engste mit Vorstellungen von Imagination, Verbesserung und Täuschung verbunden ist. Wo das eine anfängt und das andere aufhört, wird in politischen und gesellschaftlichen Kontexten unterschiedlich verstanden, die Grenzen sind kulturell bedingt, aber auch situativ und verhandelbar.

Ausgehend von aktuellen Fällen erörtern:

  • Gerhard Dannemann (Professor for English Law, British Economy and Politics, Humboldt Universität zu Berlin)
  • Matthias Kleiner (Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Berlin)
  • Elmar Theveßen (Stellvertretender Chefredakteur des ZDF, Mainz)
  • Karl N. Renner (Professor für Fernsehjournalismus, JGU Mainz)
  • Joachim Wendt (Geschäftsführer schneider+schumacher, Frankfurt a.M.)
  • Gabriele Dolff –Bonekämper (Prof. für Denkmalpflege, TU Berlin)

die elementaren Prozesse und Bedingungen für die gesellschaftliche Akzeptanz von Authentizität,
welche die heutige wissenschaftliche Forschung, die allgegenwärtige visuelle Kultur und die
Neugestaltung des öffentlichen Raums prägen.

Organisiert wird das Werkstatt-Gespräch vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, dem
Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) und dem Leibniz-Forschungsverbund »Historische
Authentizität«. Das ausführliche Programm finden Sie unter www.ieg-mainz.de.

»Von der Simulation zur Imagination«
1. Juli 2016, 11.00 – 16.00 Uhr
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz

Wettbewerbsarbeiten im Gutenberg-Museum Mainz noch bis zum 29. Mai 2016 zu sehen

Siegerentwurf DFZ Architekten GmbH, Hamburg
Siegerentwurf DFZ Architekten GmbH, Hamburg

(rap) Weitere Führungen informieren über Zukunft des Weltmuseums der Druckkunst

Ausstellung „Museum der Zukunft“ wegen anhaltend starker Nachfrage bis 29. Mai 2016 zu sehen

Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten zum Gutenberg-Museum ist weiterhin stark besucht – viele Bürgerinnen und Bürger informieren sich weiterhin vor Ort über die verschiedenen Entwürfe.
„Wir freuen uns außerordentlich über das große Interesse an der Ausstellung und den Ergebnissen des Wettbewerbs. Ich möchte weiterhin alle Interessierten dazu ermuntern und einladen, die Ausstellung zu besuchen und das Angebot der öffentlich Führungen mit den Fachpreisrichtern aus der Jury des Wettbewerbsverfahrens zu nutzen“, so Bau- und Kulturdezernentin Marianne Grosse. „Wegen des großen Interesses hatten wir uns entschieden, die Ausstellung bis Ende April zu verlängern und auch weitere Termine für öffentliche Führungen anzubieten.“

Die nächsten öffentlichen Führungen finden statt am:
Dienstag, 26. April 2016, 17.00 Uhr mit Jürgen Hill, Architekt aus Mainz (Mitglied des Preisgerichts),
Donnerstag, 28. April 2016, 18.15 Uhr mit Jürgen Hill, Architekt aus Mainz (Mitglied des Preisgerichts),
Dienstag, 10. Mai 2016, 17.00 Uhr mit Prof. Wolfgang Lorch, Vorsitzender des Preisgerichts sowie am
Dienstag, 24. Mai 2016, 17.00 Uhr mit Prof. Wolfgang Lorch, Vorsitzender des Preisgerichts.

Ausstellung „Baukultur in Deutschland“ der Wüstenrot Stiftung in der IHK Wiesbaden eröffnet

Foto © massow-picture
Foto © massow-picture

Zu den hervorstechendsten Merkmalen Wiesbadens zählen die vielen Villen und Prachtbauten, die imposanten Gründerzeithäuser und die wunderbar angelegten Parks. Doch es sind nicht nur die historischen Baudenkmäler, die einen Standort formen – auch in der Gegenwart gibt es Ikonen der Baukunst. Prämierte Beispiele präsentiert die Ausstellung „Baukultur in Deutschland“, die am Donnerstag, 11. Februar, im 200 Jahre alten Erbprinzenpalais der IHK Wiesbaden eröffnet wurde. Die Wanderausstellung zeigt 14 ausgezeichnete Projekte und weitere bemerkenswerte Einsendungen des Gestaltungspreises „Baukultur in Deutschland“ der Wüstenrot Stiftung.

(vl.) Dr. Christian Gastl, Präsident der IHK Wiesbaden; Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung; Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer; Joachim E. Schielke, Vorsitzender des Vorstands der Wüstenrot-Stiftung; Prof. Dipl.-Ing. Michael Schumacher. Foto © massow-picture
(vl.) Dr. Christian Gastl, Präsident der IHK Wiesbaden; Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung; Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer; Joachim E. Schielke, Vorsitzender des Vorstands der Wüstenrot-Stiftung; Prof. Dipl.-Ing. Michael Schumacher. Foto © massow-picture

„Unser Anspruch als IHK mit eigener 150-jähriger Geschichte ist es, Tradition und Moderne zu verbinden. Wir wollen das Alte nicht konservieren, sondern wir wollen in Gedenken unserer Wurzeln Raum für Neues geben“, begrüßte IHK-Präsident Dr. Christian Gastl die gut 100 Gäste. „Wenn Sie die eindrucksvollen Projekte studieren, werden Sie erkennen, dass es nicht nur die historischen Baudenkmäler sind, die einen Standort formen – auch in der Gegenwart gibt es neue Ikonen der Baukunst“. In seiner Rede zur Ausstellungseröffnung ging der Hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir auf die gute Entwicklung des Architekturmarkts in Hessen ein: „Die Architektur-Branche ist Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft. Ihr Anteil am Gesamtumsatz dieses Wirtschaftszweiges liegt in Hessen bei etwa 8 Prozent – im Bundesdurchschnitt sind es nur 6,3 Prozent.“ Die Branche erwirtschafte jährlich einen Umsatz in Höhe von gut einer Milliarde Euro. In Hessen sitzen rund 3.500 Architekturbüros, darunter auch zahlreiche von internationaler Bekanntheit. Al-Wazir betonte, dass Baukultur ein Element von Lebensqualität sei: „Wir wollen deswegen einen dauerhaften Dialog zwischen Fachleuten, Bauherren und Bürgern über Funktionalität und Schönheit, kulturelles Erbe und moderne Gestaltung, Kosten und Nachhaltig fördern, etwa mit der Landesinitiative ‚Baukultur in Hessen‘ oder dem Tag der Architektur.“

Der alle zwei Jahre bundesweit ausgeschriebene Gestaltungspreis „Baukultur in Deutschland“ der gemeinnützig tätigen Wüstenrot Stiftung versucht, anhand besonders gelungener Beispiele einen Beitrag zur Klärung der wichtigsten Kriterien und Merkmale von Baukultur zu leisten. Stiftungsvorsitzender Joachim E. Schielke erklärt: „Die Bedeutung von Baukultur wird leider oft unterschätzt. In einer globalen Welt ist Baukultur eine Visitenkarte für Städte und Unternehmen und schafft Identität und Lebensqualität. Der Gestaltungspreis verdeutlicht, dass Baukultur aus vielen unterschiedlichen, privaten, gewerblichen und öffentlichen Bauaufgaben entsteht.“

Für den aktuellen Wettbewerb gab es 615 Einsendungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Die 14 Projekte wurden von einer hochkarätig besetzten Jury ausgezeichnet. Der mit 15.000 Euro dotierte Gestaltungspreis ging an die Architekten Lederer Ragnarsdóttir Oei (Stuttgart) für den Neubau des Hospitalhofes in Stuttgart. Damit würdigt die Jury ein vorbildhaftes Bauen im städtebaulichen Bestand sowie einen gelungenen Beitrag zur Stadtreparatur. Eine mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung erhielt die Schneider + Schumacher Planungsgesellschaft mbH aus Frankfurt am Main in Kooperation mit SPI Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH für den Neubau der Ölhafenbrücke in Raunheim. Ausgezeichnet wurde auch eine Arbeit des Wiesbadener Architekturbüros Kissler + Effgen für die Umgestaltung des Innenraums der Sankt Bartholomäus Kirche in Köln.

Weitere Informationen zu den Projekten finden sich unter: http://www.wuestenrot-stiftung.de/

Die Ausstellung im Foyer der IHK Wiesbaden, Wilhelmstraße 24-26, kann vom 12. Februar bis 10. März montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr besichtigt werden.

 

 

Fotoausstellung im ZBK Mainz – Brückenturm: „Ganz rein! Jüdische Ritualbäder“

juedische-ritualbaeder1
Jüdische Ritualbäder © Peter Seidel

(des) – Oberbürgermeister Michael Ebling und der Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Gerold Reker, eröffneten gestern gemeinsam die Ausstellung „Ganz rein! Jüdische Ritualbäder“.

Die Ausstellung zeigt Fotografien von Peter Seidel und ist bis Anfang November im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz zu sehen.

Die Mikwe, wörtlich „Wassersammlung“, ist ein jüdisches Tauchbad, das der rituellen Reinigung von Körper und Geist dient. Für die jüdische Religion haben die Bäder die gleiche Bedeutung wie Synagogen. Grundwasser ist der Ursprung dieser intimen Orte, daher sind sie eher im Verborgenen zu finden. Der Frankfurter Fotograf Peter Seidel hat diese Räume unterhalb der Alltagsoberfläche erforscht und ins Fotografische übersetzt. Von 1990 bis 2011 fotografierte er Mikwen in Frankreich, Italien, Spanien, Österreich und Deutschland. Seidels Fotografien sind dokumentarisch-konzeptionell und versuchen, die „Heiligkeit“ dieser Orte zu respektieren, deren kontemplative Ruhe zu vermitteln und zu dokumentieren.

© Peter Seidel
© Peter Seidel

„Die Mikwen-Ausstellung ist der erste Beitrag zur Auseinandersetzung mit dem großen Thema ‚SchUM‘ seit der Gründung des neuen SchUM-Vereins im vergangenen Jahr. Dass ‚Ganz rein‘ nacheinander in allen drei SchUM-Städten zu sehen ist, zeigt, dass Speyer, Worms und Mainz bei ihrer Bewerbung um den UNESCO-Welterbe-Titel weiterhin kraftvoll an einem Strang ziehen“, so Oberbürgermeister Michael Ebling.

Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz, Rheinstraße 55, 55116 Mainz, zeigt die Ausstellung im Brückenturm Mainz vom 15. Oktober bis zum 6. November 2015. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 14 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

© Peter Seidel
© Peter Seidel

„Ganz rein! Jüdische Ritualbäder“ ist eine Ausstellung der Jüdischen Museen Hohenems, Frankfurt am Main, Wien und Franken, ergänzt durch Informationen der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz zu den Mikwen in den SchUM-Städten. Die Fotoausstellung wird in den SchUM-Städten Speyer, Worms und Mainz als gemeinsame Initiative gezeigt.

Begleitprogramm
Aharon Ran Vernikovsky, Gemeinderabbiner der Jüdischen Gemeinde Mainz hält am Donnerstag, 22. Oktober 2015, um 19 Uhr, in der Synagoge Mainz einen Vortrag zum Thema „Bedeutung und Vorschriften einer Mikwe“.

Der Förderverein Synagoge Mainz-Weisenau e.V. bietet Führungen durch die Weisenauer Synagoge an. Dabei können beide Mikwen besichtigt werden, die vor kurzem entdeckt und öffentlich zugänglich gemacht wurden. Die Führungen (Anmeldung: anke.sprenger@yahoo.it, Telefon 06131 50 19 324) finden zu folgenden Terminen jeweils um 15.30 Uhr statt:

Samstag, 17. Oktober 2015
Sonntag, 18. Oktober 2015
Samstag, 24. Oktober 2015
Sonntag, 25. Oktober 2015
Samstag, 31. Oktober 2015
Sonntag, 01. November 2015
Samstag, 07. November 2015

Am Mittwoch, 4. November 2015, findet um 17 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Ganz rein! Jüdische Ritualbäder“ mit Dr. Joachim Glatz, Landeskonservator a.D., statt. Im Anschluss hält Prof. Dr. Andreas Lehnardt vom Lehrstuhl für Judaistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz um 18 Uhr im Rathaus (Haifa-Zimmer) einen Vortrag zum Thema „Mikwen und die Rolle jüdischer Frauen innerhalb der Gemeinden“.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.