Alle Beiträge von Euroadmin

Night of Science Frankfurter Goethe Uni – Science Hero Preis für Forschung gegen Insektensterben an Entomologischen Verein Krefeld


Zum 14. Mal laden die naturwissenschaftlichen Fachschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main am 14.Juni 2019 zur „Night of Science“ auf dem Campus Riedberg an. Prof. Dr. Ivo Sbalzarini wird die Night of Science 2019 mit seinem Vortrag: “Informatik und Biologie: eine Verbindung für die Zukunft“ um 17 Uhr eröffnen. Wie es weiter auf der Website des studentischen Organisationsteam des Night of Science e.V. heißt, präsentieren in über 60 Vorträgen anschließend die engagierten DozentInnen bis zum Morgengrauen bahnbrechende Erkenntnisse. „Tauchen Sie ein in die Welt der Wissenschaft und lassen Sie sich überraschen, welche spannenden Vorträge auf Sie warten. Auch das Max-Planck-Institut für Biophysik ist wieder am Programm beteiligt“ Weitere Infos: www.nightofscience.de/

Science Hero Preis für Insektenforschung an Entomologische Vereins Krefeld

Parallel zur „Night of Science“ und anlässlich der Eröffnung des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultätentages am 14. Juni 2019 , wird um 18.30 Uhr auf dem Campus Riedberg / Otto-Stern-Zentrum, Ruth-Moufang-Straße 2, OSZ B, der Science Hero Preis an den Entomologischen Verein Krefeld als Anerkennung für seine langjährige Dokumentation der Insektenbestände verliehen. Wie es in der Begründung heißt, habe der Verein die Insektenforschung unabhängig von wissenschaftlichen Trends beständig fortgesetzt und so das Insektensterben als ein immens wichtiges Problem mit Ökosystemschäden bisher nicht bekannten Ausmaßes aufgezeigt.

Der Science Hero Preis wird seit 2015 von der Konferenz Biologischer Fachbereiche an Personen oder Organisationen in der biowissenschaftlichen Forschung und Lehre verliehen, die bürokratische Ausuferungen oder politische Absurditäten mit Humor bekämpfen, standhaft ertragen oder effizient vermieden haben. Der Preisträger erhält die Bronze-Figur einer Eule, die auf einem Paragraphen-Dschungel thront. Sie symbolisiert die in Deutschland so häufige Fesselung der Grundlagenforschung durch die Bürokratie.

Der Entomologische Verein Krefeld beschäftigt sich seit 1905 mit der wissenschaftlich orientierten Insektenkunde (Entomologie). Seine Arbeit beruht auf öffentlich finanzierter sowie ehrenamtlicher Forschung. Bereits vor dreißig Jahren haben die Krefelder Entomologen standardisierte Methoden der Datenerhebung für Fluginsekten entwickelt und Untersuchungen mit konsequent identischem „sampling design“ in zahlreichen Schutzgebieten über ganze Vegetationsperioden durchgeführt. Daraus resultierten unschätzbare Daten und Originalproben sowie im Jahr 2017 eine vielbeachtete Publikation in der internationalen Online-Fachzeitschrift „PLOS ONE“.

Ein Kommentar in der Fachzeitschrift „Science“ zu den Daten der Krefelder Entomologen erweckte weltweites Aufsehen. Die Forscher fanden, dass die Gesamtmenge an Insekten in Schutzgebieten innerhalb der letzten 27 Jahre um ca. 76 Prozent zurückgegangen ist. Die Gelehrtengesellschaft „Royal Society of Biology“ wertete diese Erkenntnis als einen der „Big Biology Breakthroughs“ des Jahres 2017. Die Untersuchungsergebnisse zu Insektenrückgängen unter Umweltrisiken wurden zudem in den diesjährigen „Global Risks Report“ aufgenommen.

Insekten sind die wichtigsten Akteure in der Bestäubung von Blütenpflanzen. Sie regulieren Energie- und Nährstoffflüsse und sind Nahrungsquellen für viele andere Arten. „Wir sind bis heute keineswegs in der Lage, die zahlreichen von ihnen ausgeübten Funktionen im Naturhaushalt auch nur annähernd zu verstehen“, so Dr. Martin Sorg, Mitglied des Entomologischen Vereins Krefeld. Verluste regional angepasster Populationen und vollständiges Aussterben von Arten in ganzen Naturräumen können irreversible Folgen haben. „Wir haben durch viele unserer Daten den Eindruck, dass wir baselines verloren haben und weiter verlieren. Und in Unkenntnis der schleichenden Verluste können wir die jeweils historischen Zustände in ihrer Artendiversität und dem ‚natürlicheren‘ Volumen an Interaktionen gar nicht mehr ausreichend begreifen“, bedauert Dr. Sorg.

Die Ökosystemschäden, die durch Insektenrückgänge zu befürchten sind, können aufgrund von Kenntnislücken in ihrem vollen Ausmaß nicht prognostizierbar werden. Hieraus ergibt sich ein erheblicher Forschungsbedarf, und aktuell ist erkennbar, dass sich die Forschungslandschaft in der Entomologie verändert – und weiter verändern muss. „Bisher betreibt man Biodiversitätsforschung zu Insekten vorzugsweise zu den artenärmsten Insektengruppen. Dies ist als extrem verengter Blickwinkel nicht ausreichend für ein Verständnis von Biodiversität. Man könnte auch sagen: Tausende von UFO-Fluginsektenarten durchstreifen das Land, üben vermutlich wichtigste Funktionen in der Natur aus – und sind weder in ihrer Bestandsgefährdung bewertet, noch ist ihre Biologie ausreichend bekannt. Notwendig ist daher Grundlagenforschung und ein Langzeitmonitoring auch mit Schwerpunkten zu den artenreichsten Insektengruppen, zu denen der Kenntnisstand in eklatantem Maße defizitär ist“, so Dr. Andreas Müller, Vorsitzender des Entomologischen Vereins Krefeld.
www.aktuelles.uni-frankfurt.de

BENEFIZKONZERT FÜR DAS DEUTSCHE ROMANTIK-MUSEUM am 25.6.2019 Frankfurter Goethe-Haus Frankfurt

© Christoph Mäckler Architekten in der Planungsgemeinschaft ‚Goethehöfe – Deutsches Romantik-Museum‘
© Christoph Mäckler Architekten in der Planungsgemeinschaft ‚Goethehöfe – Deutsches Romantik-Museum‘

Am Dienstag, 25. Juni 2019, 19.00 Uhr lädt das Freie Deutsche Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum zu einem Benefizkonzert für das Deutsche Romantik-Museum in den Arkadensaal ein. Bernd Glemser spielt spielt Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen!

Der renommierte Pianist Bernd Glemser, der – mit seinem Repertoire von Haydn bis Debussy – seit vielen Jahren als einer der besten Interpreten der Klavierliteratur des 19. Jahrhunderts gilt, wird Werke zweier Protagonisten der Romantik präsentieren: von Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann. Als herausragende Symbolfigur tritt zu Beginn des 19. Jahrhunderts in allen Künsten die Arabeske in Erscheinung – Schumanns ‚Arabeske‘ wird das Programm eröffnen, auch seine ‚Nachtstücke‘ kommen zu Gehör. Inspiriert vom Volkslied kam das Kunstlied damals in zahlreichen berühmten Liederzyklen zu hoher Blüte. Von Mendelssohn werden ‚Lieder ohne Worte‘ in einer Auswahl zu hören sein – er setzt ausschließlich auf die musiksprachliche Inspiration.
DAS DEUTSCHE ROMANTIK-MUSEUM

Zur Zeit findet der Innenausbau des neuen Deutschen Romantik Museums statt. © Foto: Diether v. Goddenthow
Zur Zeit findet der Innenausbau des neuen Deutschen Romantik Museums statt. © Foto: Diether v. Goddenthow

Unmittelbar neben dem Frankfurter Goethe-Haus entsteht derzeit das Deutsche Romantik-Museum, mit dem das heutige Ensemble aus Goethe-Haus und Gemäldegalerie der Goethezeit in einem Erweiterungsbau um ein innovatives Museum ergänzt wird. Basis hierfür ist die weltweit einzigartige Sammlung zur Literatur der deutschen Romantik, die in den vergangenen 100 Jahren vom Freien Deutschen Hochstift, dem Träger des Frankfurter Goethe-Hauses und -Museums, zusammengetragen wurde. Das Ausstellungskonzept des Goethe-Museum und Deutsches Romantik-Museum umgreifenden Gesamtkomplexes verbindet die Präsentation von hochkarätigen Originalen (Manuskripte, Graphik, Gemälde, Gebrauchsgegenstände) mit interaktiven und experimentellen Ausstellungsformen, die die Zeit der Romantik als deutsche und europäische Schlüsselepoche erfahrbar machen wollen. Goethe selbst wird dabei in ein neues Licht gerückt. Das neue Museum wird nach dem Entwurf von Christoph Mäckler Architekten in der Planungsgemeinschaft ‚Goethehöfe – Deutsches Romantik-Museum‘ mit dem Architekturbüro Michael A. Landes, das für das städtebauliche Gesamtkonzept verantwortlich ist, entstehen. Bauherr für das Projekt ist die ABG Frankfurt Holding.

Dass das Projekt realisiert werden kann, ist dem ausgeprägten Engagement der Bürger zu verdanken. Zahlreiche private Unterstützer haben sich bisher, neben den öffentlichen Zuwendungsgebern Bund, Land und Stadt, für das Projekt begeistert und engagiert. Die Grundfinanzierung in Höhe von 16 Mio. Euro für den Neubau und die Einrichtung der Dauerausstellung ist bereits gesichert. Um das neue Museum museografisch und museumspädagogisch angemessen ausstatten zu können, werden weitere Mittel benötigt, für die das Freie Deutsche Hochstift neue Unterstützer gewinnen möchte.

Weitere Infos: deutsches-romantik-museum-frankfurt/

https://deutsches-romantik-museum.de/

 

Im Landesmuseum Mainz können Kunstliebhaber ihr eigenes Gemälde malen

Heinz Prüstel, ohne Titel © GDKE Rheinland-Pfalz – Landesmuseum Mainz (Foto: Ellen Löchner)Landesmuseum
Heinz Prüstel, ohne Titel © GDKE Rheinland-Pfalz – Landesmuseum Mainz (Foto: Ellen Löchner)Landesmuseum

Veranstaltung „Cool to color“ findet am 18. Juni statt / parallel dazu ist Weinsalon im Innenhof zu Gast

Selbst tätig zu werden, ist einer der Schlüssel zum Spaß an der Kunst. Wer schon immer mal sein eigenes Gemälde malen wollte, der kann das am 18. Juni im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) tun. Bei der Veranstaltung „Cool to color“ können Kunstliebhaber unter Anleitung der Mainzer Malerin Patricia Hell ein großformatiges Werk schaffen, das sie mit nach Hause nehmen können. Patricia Hell ist versiert im Umgang mit Öl- und Acrylfarbe, Mal – und Zeichenwerkzeugen aller Art – und im Hinsehen, das sie in Zeichnungen seit vielen Jahren humorvoll und treffend protokolliert (www.patriciahell.de).

Als Inspiration dient allen Malbegeisterten ein Werk von Heinz Prüstel. Das 1953 erschaffene Gemälde bringt Formen und Farben im eleganten Zusammenspiel zur Geltung. Das auf den ersten Blick recht schlicht wirkende Werk ohne Titel präsentiert bei näherem Hinsehen die grundlegenden Gestaltungsmittel Linie, Fläche und Farbe im ausgewogenen Kräftespiel. Hinsehen, Zeichnen und auf der großen Leinwand die eigene Umsetzung finden – das erwartet die Teilnehmer bei dem rund dreistündigen Mal-Event „Cool to color“, das am Dienstag, 18. Juni, um 18 Uhr beginnt. Parallel dazu ist der Mainzer Weinsalon zu Gast im Innenhof. Die Teilnahme an „Cool to color“ kostet € 35,- inklusive allen Materials, der Wein ist darin nicht enthalten. Eine Anmeldung ist erforderlich unter anmeldung.muspaed@gdke.rlp.de.

Startschuss für die „Sterne des Sports“ 2019 – Jetzt bewerben für das Jahr 2019 – bis zum 30. Juni

Los geht`s Sportvereine! Ab jetzt bewerben für das Jahr 2019 – bis zum 30. Juni.

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement in Sportvereinen ist für viele Millionen Menschen selbstverständlich. Sie leisten – über den reinen Sportbetrieb hinaus – wertvolle Arbeit für die Gesellschaft: Inklusion, Integration, Umweltschutz, Angebote für Kinder und Jugendliche, Familien oder Senioren. Mit dem bundesweiten Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ würdigen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken dieses Engagement und fördern somit den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.

Ab heute sind die Vereine in Sportdeutschland wieder aufgerufen, sich für den „Oscar des Breitensports“ 2019 zu bewerben und mit ihren Angeboten ins Rennen zu gehen. Zuletzt erhielt der TV Erlangen 1848 bei der Preisverleihung in Berlin den „Großen Stern des Sports“ in Gold aus den Händen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die Erlangener sehen den demographischen Wandel als Zukunftsthema und gleichzeitig als Chance. Mit „Rollatorsport für Hochbetagte“ schafft der Verein die Voraussetzung, dass seine Mitglieder auch in hohem Alter und mit gesundheitlichen Einschränkungen am Vereinsleben teilnehmen können. Innovativ ist dabei der eingerichtete Fahrdienst, der den älteren Menschen die Teilnahme am Vereinsangebot ermöglicht.

„Die „Sterne des Sports“ sind unser bedeutendster Wettbewerb im Breitensport, mit dem das vorbildliche gesellschaftliche Engagement in den rund 90.000 Vereinen in Sportdeutschland gewürdigt wird“, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann. „Nur mithilfe der wertvollen ehrenamtlichen Arbeit von mehr als 8 Millionen Menschen in den Vereinen ist es möglich, dass der Sport aktiv Brücken für ein gutes Miteinander in unserer Gesellschaft baut. Und zwar von Grund auf: Kinder und Jugendliche können in den Vereinen durch den Sport fürs Leben lernen – vom Fairplay, Respekt und Miteinander bis hin zum guten Umgang mit Niederlagen.“

„Wir unterstützen das ehrenamtliche Engagement der Sportvereine sehr gern“, sagte Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). „Der Gedanke, vor Ort füreinander da zu sein, ist noch immer modern und aktuell und als regional verankerte und engagierte genossenschaftliche Banken passt diese Haltung perfekt zu uns“, so Kolak weiter.

Bereits im 15. Jahr, seit 2004, schreiben der DOSB und die Volksbanken Raiffeisenbanken die „Sterne des Sports“ aus. Durch die Prämierung auf Regional-, Landes- und Bundesebene flossen den teilnehmenden Vereinen bisher rund 6,4 Millionen Euro zugunsten ihres gesellschaftlichen Engagements zu.

Online Bewerben – digital, schnell und einfach

Der Bewerbungsprozess für den Wettbewerb 2019 erfolgt digital. Auf den Websites der teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken finden die Vereine das entsprechende Online-Formular. Die teilnehmenden Banken können unter https://www.sterne-des-sports.de/vereine/bankensuche abgerufen werden. Das Bewerbungsformular ist zusätzlich über www.sterne-des-sports.de/vereine/bewerbung erreichbar. Bundesweiter Bewerbungsschluss ist am 30. Juni 2019. Mitmachen können alle Sportvereine, die unter dem Dach des DOSB organisiert sind, also in einem Landessportbund/Landessportverband, in einem Spitzenverband oder einem Sportverband mit besonderen Aufgaben.

Begleitung über die sozialen Netzwerke

Die verschiedenen Kommunikationskanäle der sozialen Netzwerke wie Twitter, Facebook oder Instagram begleiten den Wettbewerb ganzjährig. Auch in diesem Jahr werden die Veranstalter auf diesen Kanälen wieder Projekte würdigen, die es nicht bis in Bundesfinale geschafft haben, sich aber gleichwohl durch ihre Leistungen für die Gesellschaft Wertschätzung und Anerkennung verdient haben. Gewinner sind letztlich alle. Denn von den positiven Impulsen der Sportvereine bei „Sterne des Sports“– kann ganz Sportdeutschland nur profitieren.

Kontakt:

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB):
Ulrike Spitz, presse@dosb.de, Tel. 069 67 00-349

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR):
Melanie Schmergal, presse@bvr.de, Tel. 030 20 21-1300

Die US-Amerikanerin Chloe Reid gewinnt den großen Preis von Wiesbaden

Volker Krieger (Longines) gratuliert der Siegerin Chloe Reid (USA)  Foto: equistock.de
Volker Krieger (Longines) gratuliert der Siegerin Chloe Reid (USA) Foto: equistock.de

US-Sieg nach 43 Jahren: Der „LONGINES Grand Prix 2019, Großer Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden“, ist entschieden: Die 22-jährige Chloe Reid hängte die Weltspitze in Wiesbaden ab und gewann im Sattel von Luis P.

43 Jahre haben die US-amerikanischen Springreiter auf einen Sieg in der hessischen Landeshauptstadt gewartet. Buddy Brown war der letzte US-Sieger im Jahr 1976. Jetzt wäre Wiesbadens Großer Preis fast sogar mit einer US-Doppelspitze ausgegangen. 37 Starter aus 13 Nationen waren in diesem Großen Preis am Start, 13 aus acht hatten sich für das Stechen qualifiziert. Wiesbadens Oberbürgermeister Sven Gerich, Stammgast beim PfingstTurnier, formulierte knapp auf den Punkt: „Die PfingstTage im Schlosspark waren großartig!“

Der Reihe nach: Der Jüngste im Stechen, der 21-jährige Lucas Porter aus den USA, setzte seine Kollegen mächtig unter Druck. Mit fehlerfreiem Stechparcours in 48,08 Sekunden sauste er auf dem zwölfjährigen C Hunter durch den Parcours und übernahm als fünfter Teilnehmer im Stechen die Führung. Vier Reiter später toppte seine Landsmännin, Chloe Reid, seine Vorlage und übernahm den Spitzenplatz. 47,97 Sekunden brauchte die 22-Jährige mit dem zehnjährigen Luis P. Aber der ‚Große-Preis-Krimi‘ war noch nicht vorbei. Charlotte Bettendorf aus Luxemburg setzte mit Hope Street alles auf eine Karte: Es sah verdammt knapp aus, die Zuschauer hielten die Luft an, am Ende konnte die 30-Jährige aber doch nicht die Zeit von Reid übertrumpfen und wurde Zweite. USA-Luxemburg-USA – auf Platz vier hielt Marcel Marschall als bester Deutscher die Fahnen hoch. Auch der baden-württembergische Springprofi, der zusammen mit Vater Manfred einen Springstall in Heiligkreuztal leitet, hatte eine flotte Nullrunde hingelegt. Seine Zeit: 49,35 Sekunden.

„Ich habe den Ritt von Lucas gesehen“, schmunzelte Reid. „Er hat ganz schön Gas gegeben. Das hat mich noch mehr angespornt.“ Seit vier Jahren trainiert die junge Amazone im Stall von Markus und Meredith Beerbaum und betont: „Ich habe in dieser Zeit unheimlich viel gelernt.“ Kurz vor dem Stechen habe Meredith sie noch angerufen und erklärt: „Markus hat den Großen Preis in Wiesbaden gewonnen, sein Bruder Ludger auch und ich auch – jetzt bist Du dran.“ Das hat geklappt!

Die zweitplatzierte Charlotte Bettendorf war mächtig stolz auf ihre zehnjährige Stute. „Für Hope Street war es erst der zweite Vier-Sterne-Grand Prix. Ich bin begeistert wie sie das heute mitgemacht hat.“ Leicht geknickt über seinen dritten Platz gab Porter zu: „Ich hätte schon gerne gewonnen. Ich bin als schneller Reiter bekannt und Hunter ist ein super Pferd. Aber den Sieg an eine US-Kollegin abzugeben, das ist die zweitbeste Alternative.“

Marschall war schon als dritter der 13 Starter im Stechen am Start und musste vorlegen. „Aber ich hätte auch im Nachhinein betrachtet nicht viel schneller reiten können“, gab der Vierte des Großen Preises zu. „Ich habe mit Utopia alles auf den Großen Preis ausgerichtet und das hat sich gelohnt. Ich bin super glücklich mit Platz vier.“

Michael Krieger, verantwortlich für das Springen in Wiesbaden, resümierte: „Es ist tatsächlich so: Wiesbadens Springprüfungen werden immer bunter – nicht nur durch die vielen verschiedenen Nationen, auch wenn man sieht, dass die jungen Reiter hier ganz vorne mitgemischt und einige ‚alte Hasen‘ abgezogen haben.“

WRFC-Präsidentin Kristina Dyckerhoff steht seit 1992 dem Vorstand vor. Seit 1992 zeichnet sie sich für das Wiesbadener PfingstTurnier verantwortlich, in diesem Jahr zum ersten Mal als LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden ausgetragen. „Wir haben mit LONGINES einen super Partner gefunden. Unsere Zusammenarbeit ist längerfristig ausgelegt und darauf freuen wir uns.“

Weitere Informationen unter www.pfingstturnier.org

Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden
Alle Prüfungen des Turniers sind bei ClipMyHorse.TV in der Mediathek
(KiK/EquiWords)

Bereits über 240 000 Besucher am ersten Wochenende des Hessentags in Bad Hersfeld

logo-hessentag-bad-hersfeldWiesbaden/Bad Hersfeld. Laut einer Pressemeldung der Hessischen Staatskanzlei haben der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und Bad Hersfelds Bürgermeister Thomas Fehling  eine positive Bilanz zum Start des 59. Hessentags im Landkreis Hersfeld-Rotenburg gezogen. „Mehr als 240.000 Menschen haben von Freitag bis Sonntag den Weg in die Kur- und Festspielstadt gefunden. Überall sieht man strahlende Gesichter, die Menschen feiern und es wird deutlich sichtbar: Der Hessentag bringt die Menschen zusammen, unterhält, informiert und vereint Tradition, Gegenwart und Zukunft“, zeigte sich Volker Bouffier vom Auftaktwochenende des größten und traditionsreichsten Landesfestes Deutschlands erfreut.

„Ich habe eine tolle Atmosphäre an den ersten beiden Tagen hier in Bad Hersfeld erlebt. Die Begeisterung der Besucher in der Sparkassen-Arena bei dem Konzert von Silbermond war am Samstagabend großartig, die Hessentagsstraße mitten in unserer Stadt ist sehr gut besucht und ich bin mir sicher, es freut sich jeder auf die weiteren „faszinierend lebendigen“ Tage“, resümiert der Bad Hersfelder Bürgermeister Thomas Fehling. „Die bisherige Besucherzahl zeigt, dass die Menschen großes Interesse am Hessentag in Bad Hersfeld haben und zugleich unsere Sicherheitsvorkehrungen annehmen. Es ist eine ausgesprochen friedliche und fröhliche Veranstaltung. Darüber freue ich mich sehr.“

Zahlreiche Gäste besuchten die Landesausstellung: Auf gut 4.500 Quadratmetern informieren die Ministerien, hessischen Institutionen, Vereine und Verbände über ihre Arbeit. Die Besucherinnen und Besucher können hier viel über aktuelle Themen der Landespolitik erfahren. Sie nutzten die Gelegenheit, um sich mit den Vertretern der verschiedenen Ministerien auszutauschen. Ebenfalls auf großes Interesse stieß die Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“ des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit Partnerinnen und Partnern. Hier können Kinder etwa auf einem Parcours lernen, wie man nachhaltig lebt. Unter anderem wurde mit Hilfe der Grundschulkinder aus dem Stadtteil Sorga ein drei Kilometer langer Rundweg mit zahlreichen Spielstationen und Informationstafeln gebaut, in dem alle Besucherinnen und Besucher, ganz gleich ob Jung oder Alter, spielerisch mit allen Sinnen ihre natürliche Umgebung in Wald und Flur kennenlernen können.

Am Freitag wurde das zehntägige Fest eröffnet. Leider musste das Konzert der Hip-Hop-Band Black Eyed Peas in der Sparkassen-Arena wegen des drohenden Unwetters aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Ein Highlight des hr3-Festivals war der Auftritt von Silbermond. Rund 12.000 Fans kamen am Samstagabend in die Arena. Am Sonntagmittag wurden 930 Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter von Ministerpräsident Volker Bouffier und Innenminister Peter Beuth feierlich im Bad Hersfelder Stadion vereidigt. Ebenfalls ein Publikumsmagnet war die Kür von Machtlos (Gemeinde Ronshausen) zum „Dollen Dorf 2019“, die am Sonntagabend beim hr-treff in und um die Schilde-Halle stattfand.

Nach einem erfolgreichen Auftakt hält der Hessentag noch weitere Höhepunkte für das Publikum bereit, wie die Konzerte von Roland Kaiser, ZZ Top, der Kelly Family und Rea Garvey sowie die „FFH – Just White“-Party mit Lost Frequencies, Nico Santos und anderen Künstlern. Zudem treffen sich am Donnerstag traditionell die hessischen Landfrauen zum Landfrauentag auf dem Hessentag.

„Die Stimmung ist prächtig und die Besucher strömen auf unser Landesfest. Mit dem bisherigen Verlauf kann man daher nur zufrieden sein. An dieser Stelle danke ich den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die den Hessentag zu einem einmaligen Erlebnis machen. Ohne diese Gemeinschaft wäre ein solches Fest nicht zu stemmen. Ich bin sicher, dass Bad Hersfeld von diesem Zusammenhalt und dem Wir-Gefühl, was sich während der Hessentags-Zeit entwickelt, noch lange profitieren wird “, sagte Ministerpräsident Volker Bouffier nach dem ersten Wochenende.

Hintergrund:
Unter dem diesjährigen Motto „Bad Hersfeld – faszinierend lebendig“ trifft sich ganz Hessen vom 7. bis 16. Juni in der Kur- und Festspielstadt im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Mit einer attraktiven Mischung aus traditionellen und modernen Elementen lädt die Hessentagsstadt zum Informieren und Mitfeiern ein. Zahlreiche Organisationen und Vereine wie die Polizei, die Bundeswehr, die Kirchen, der Sportbund, die Hessische Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege und auch der Hessische Rundfunk präsentieren sich mit umfangreichen Aktivitäten. Bad Hersfeld trägt zum zweiten Mal nach 1967 den Hessentag aus.

Harrie Smolders gewinnt Preis des Hessischen Ministerpräsidenten – Morgen: großer Preis von Wiesbaden

Der Holländer Harrie Smolders ist der Sonntags-Sieger in Wiesbaden. Hier bei der Ehrenrunde nach der Siegerehrung für den Großen Preis des Ministerpräsidenten. © Foto: Diether v. Goddenthow
Der Holländer Harrie Smolders ist der Sonntags-Sieger in Wiesbaden. Hier bei der Ehrenrunde nach der Siegerehrung für den Großen Preis des Ministerpräsidenten. © Foto: Diether v. Goddenthow

Harrie Smolders – der Sonntags-Sieger in Wiesbaden
Der Sonntag war ein ‚Genusstag‘ beim 83. LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden – 15.000 Zuschauer waren im Sonnenschein in den Biebricher Schlosspark gepilgert. Unter Ihnen: Der Hessische Minister des Innern und für Sport, Peter Beuth, der stellvertretend für den Ministerpräsidenten Siegern und Platzierten im Hauptspringen des Tages, im Preis des Hessischen Ministerpräsidenten, gratulierte. „Ich bin wirklich begeistert von diesem Turnier und dieser spannenden Prüfung. Ich möchte den Reitern, dem Veranstalter und auch den vielen ehrenamtlichen Helfern ganz herzlich zu dieser Veranstaltung gratulieren.“

Harrie Smolders hält gemeinsam den Preislöwen mit dem Hessischen Minister des Innern und für Sport, Peter Beuth, der stellvertretend für den Ministerpräsidenten Siegern und Platzierten im Hauptspringen des Tages gratulierte. Davor Kristina Dyckerhoff, Präsidentin des Wiesbadener Reit- & Fahr-Club e.V.  und Vizepräsident Dr. med. Hanns-Dietrich Rahn (mitte). © Foto: Diether v. Goddenthow
Harrie Smolders hält gemeinsam den Preislöwen mit dem Hessischen Minister des Innern und für Sport, Peter Beuth, der stellvertretend für den Ministerpräsidenten Siegern und Platzierten im Hauptspringen des Tages gratulierte. Davor Kristina Dyckerhoff, Präsidentin des Wiesbadener Reit- & Fahr-Club e.V. und Vizepräsident Dr. med. Hanns-Dietrich Rahn (mitte). © Foto: Diether v. Goddenthow

Es siegte Harrie Smolders im Sattel von Zinius. „Zinius ist zwar schon 15, aber er hat immer noch jugendlichen Elan“, freute sich der Niederländer über seinen Sportpartner und grinste. „Er ist jetzt seit zweieinhalb Jahren bei mir im Stall und ist super in Schuss. Der große Rasenplatz in Wiesbaden, die vielen Leute – in so einer Atmosphäre holt man immer noch ein bisschen mehr aus sich heraus – Pferd und Reiter.“ In flotten 43,88 Sekunden beendete das Siegerpaar den Stechparcours und war damit mehr als eine Sekunde schneller als die Zweitplatzierten. „Zinius ist ein grundschnelles Pferd“, betonte Smolders und fügte, wieder grinsend, hinzu: „Das war heute noch nicht ganz 100 Prozent.“

Die Sieger des Preis des Hessischen Ministerpräsidenten. (v.l.):Erster Platz, Harrie Smolders, zweiter Platz Hikari Yoshitzawa u. auf Platz drei Peter Moloney. © Foto: Diether v. Goddenthow
Die Sieger des Preis des Hessischen Ministerpräsidenten. (v.l.):Erster Platz, Harrie Smolders, zweiter Platz Hikari Yoshitzawa u. auf Platz drei Peter Moloney. © Foto: Diether v. Goddenthow

Über ihren zweiten Platz schien die Reiterin selbst fast ein wenig verblüfft. „Für mich ist ein Traum wahr geworden“, gestand schüchtern die 28-jährige Japanerin Hikari Yoshitzawa. „Ich bin noch nie vor so vielen Zuschauern geritten, das war ein absolutes Erlebnis. Für mich ist es eine Ehre, hier reiten zu dürfen und dann auch noch Zweite hinter Harrie zu werden – absolut ein Traum.“

Fünf Jahre sitzt Hikari Yoshitzawa im Sattel des elfjährigen Holsteiners Conrato und hat sich Schritt für Schritt mit ihm nach oben gearbeitet. © Foto: Diether v. Goddenthow
Fünf Jahre sitzt Hikari Yoshitzawa im Sattel des elfjährigen Holsteiners Conrato und hat sich Schritt für Schritt mit ihm nach oben gearbeitet. © Foto: Diether v. Goddenthow

Fünf Jahre sitzt sie im Sattel des elfjährigen Holsteiners Conrato, hat sich Schritt für Schritt mit ihm nach oben gearbeitet und hat ein großes Ziel mit ihrem sprunggewaltigen Partner: die Olympischen Spiele in Tokio 2020. Zurzeit lebt die zielstrebige Reiterin in Belgien und trainiert mit Theo Molenaers. Schon viele Molenaers-Schüler haben Wiesbaden internationale Erfolge gefeiert.

Peter Moloney hat bereits am Samstag in Wiesbaden im Preis der Obermayr Europa Schule gesiegt. © Foto: Diether v. Goddenthow
Peter Moloney hat bereits am Samstag in Wiesbaden im Preis der Obermayr Europa Schule gesiegt. © Foto: Diether v. Goddenthow

Peter Moloney hat in Wiesbaden schon mal seinen 29. Geburtstag etwas vorgefeiert – mit dem Sieg im Preis der Obermayr Europa Schule am Samstag und Platz drei im Preis des Hessischen Ministerpräsidenten. Beide Mal saß der Ire im Sattel von Compelling Z, einem neunjährigen Nachkommen v. Chellano Z. „Andere Pferden sind etwas eingeschüchtert, wenn sie einen so großen Rasenplatz mit so vielen Zuschauern betreten. Compelling ist unter mir noch ein Stückchen größer geworden und hat es genossen.“

Elf der 34 Starter blieben in dieser Springprüfung fehlerfrei, für die Fachleute vor Ort ein Zeichen der Qualität. „Der Parcoursaufbauer hat gute Arbeit gemacht. Das Springen war schwer genug, die vielen gute Ritte zeigen, wie hoch die Qualität des Starterfeldes war“, erklärte Sieger Smolders. Und Michael Krieger, verantwortlich für den Springsport in Wiesbaden, fügte hinzu: „Wir haben in diesem Jahr etwas kleinere Starterfelder als in den Vorjahren, aber tatsächlich mit noch größerer Leistungsdichte.“

Smolders und Yoshizawa werden am Pfingstmontag im LONGINES Grand Prix, Großer Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden, noch einmal mit ihren Erfolgspferden von heute antreten. Das Ziel von Yoshizawa ist klar: „Ich werde versuchen, dieses Mal schneller zu sein als Harrie.“

Weitere Informationen unter www.pfingstturnier.org
Tickets unter: www.ticketmaster.de

Akrobatik vom Feinsten – Voltigierprüfungen beim LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden

Eddie the Eagle, alias Jannis Drewell. Der 27-jährige Sportsoldat und Europameister 2015 siegte in der zweiten Runde mit einer Gesamtwertung von 8,603. © Foto: Diether v. Goddenthow
Eddie the Eagle, alias Jannis Drewell. Der 27-jährige Sportsoldat und Europameister 2015 siegte in der zweiten Runde mit einer Gesamtwertung von 8,603. © Foto: Diether v. Goddenthow

Eleganz und Akrobatik in ihrer höchsten Vollendung zeigten alle prominenten Teilnehmer der Voltigierprüfungen auf dem Dressurplatz beim beim LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden. Eddie the Eagle, Abba, Robin Hood und Tomb Raider – das sind Wiesbadens Voltigier-Promis, die großen Sieger der Voltigierwettbewerbe 2019 beim 83. LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden.

Vier Disziplinen mit je zwei Umläufen, einmal unter Flutlicht, einmal im Sonnenschein, Tausende von Zuschauern, euphorische Begeisterung wie in einem Fußball-Station und die Voltigier-Verantwortliche des WRFC, Claudia Liebold, die gestand: „Das war unglaublicher Sport und eine Atmosphäre – pure Gänsehaut.“

Psychologiestudentin Jolina Ossenberg-Engels gewann Runde eins mit der Wertnote 8,529, wurde in der zweiten Runde Dritte mit 8,045, was ihr für den Gesamtsieg mit 8,288 reichte.© Foto: Diether v. Goddenthow
Psychologiestudentin Jolina Ossenberg-Engels gewann Runde eins mit der Wertnote 8,529, wurde in der zweiten Runde Dritte mit 8,045, was ihr für den Gesamtsieg mit 8,288 reichte.© Foto: Diether v. Goddenthow

Jolina Ossenberg-Engels war das fünfte Mal im Schlosspark am Start, aber das erste Mal als Einzelvoltigiererin. Die 22-jährige Psychologie-Studentin turnte ihre Kür in Anlehnung an die Actionlady Tomb Raider, gewann Runde eins mit der Wertnote 8,529, wurde in der zweiten Runde Dritte mit 8,045, was ihr für den Gesamtsieg mit 8,288 reichte. An der Longe stand die stolze Mutter und Trainerin Claudia Döller-Ossenberg-Engels, die stolz erklärte: „Die Stimmung, die Atmosphäre und die Leistung von Jolina – das alles hat uns umgehauen.“

Bei den Herren dominierte Eddie the Eagle, alias Jannis Drewell. Der 27-jährige Sportsoldat musste sich in der ersten Runde noch mit Platz zwei zufrieden geben. In der zweiten Runde trumpfte der Europameister von 2015 mit der Wertnote 8,769 auf und siegte mit einer Gesamtwertung von 8,603.

Pas de Deux-Voltigierer Diana Harwardt und Peter Künne sind das erste Mal in Wiesbaden bei den Senioren dabei. © Foto: Diether v. Goddenthow
Pas de Deux-Voltigierer Diana Harwardt und Peter Künne sind das erste Mal in Wiesbaden bei den Senioren dabei. © Foto: Diether v. Goddenthow

Die Pas de Deux-Voltigierer Diana Harwardt und Peter Künne waren noch nie beim PfingstTurnier am Start. Im vergangenen Jahr ist das Paar noch Vize-Europameister der Junioren geworden, 2019 sind sie das erste Mal bei den Senioren dabei. „Wir sind so froh, dass wir hier in Wiesbaden starten dürfen“, sprach Künne für beide. „Wir waren noch nie auf einem Outdoor-Voltigierturnier, das sind ganz andere Bedingungen und eine unglaubliche Atmosphäre. Das spornt uns noch mehr an.“ Angespornt zum Sieg – Im Robin Hood-Trikot zu klassischer Musik gewann das Paar beide Umläufe souverän.

Juniorenteam des RV Nordheim.© Foto: Diether v. Goddenthow
Juniorenteam des RV Nordheim.© Foto: Diether v. Goddenthow

Bei den Gruppen-Voltigierern triumphierte das Juniorenteam des RV Nordheim. Mit einer nahezu identischen Leistung siegte das Team von Longenführer Kai Vorberg in beiden Runden. Kai Vorberg, der als Disziplintrainer Voltigieren ohnehin vor Ort war, ist kurzfristig als Longenführer des Teams eingesprungen, weil die eigentliche Trainerin, Andrea Blatz, erkrankt war. Doppelte Herausforderung für die Voltigierer, aber die Weltmeister von 2017 und Europameister von 2018 turnten souverän ihre Abba-Kür vor den jubelnden Fans zum Sieg.

Diana Harwardt auf Sir Laulau im Damen-Einzel CVI MasterClass Wiesbaden 2019 © Foto: Diether v. Goddenthow
Diana Harwardt auf Sir Laulau im Damen-Einzel CVI MasterClass Wiesbaden 2019 © Foto: Diether v. Goddenthow

Die Voltigier sportliche Konkurrenz des LONGINES PfingstTurniers Wiesbaden war in diesem Jahr groß – in den Niederlanden, Österreich und der Schweiz fanden wichtige Voltigierevents statt, so dass die internationale Beteiligung etwas geringer war als in den Vorjahren. „Ich freue mich, dass in diesem Jahr auch einige unserer Top-Nachwuchssportler, die Chance bekommen haben, hier in Wiesbaden zu starten“, betonte Bundestrainerin Ulla Ramge. „Und sie haben diese Chance genutzt. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Jahr Voltigieren im Schlosspark!“

Weitere Informationen unter www.pfingstturnier.org
Tickets unter: www.ticketmaster.de

Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden LIVE
• Am PfingstTurnier-Montag HR von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr Heimspiel.
• Alle Prüfungen des Turniers live bei ClipMyHorse.TV übertragen.
• Die Vielseitigkeitsprüfung live bei www.eventridermasters.tv
(KiK/EquiWords)

Petrus Launen zum Trotz: Großartige Pferdenacht-Party zum 25. als Einstimmung bei LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden

'Arbeitsreiten' ist aus dem Süden Europas zu uns 'herüber geschwappt'. 20 Reiter der WED (Working Equitation Deutschland e.v.) haben diese noch recht neue Turnierdisziplin demonstriert © Foto: Diether v. Goddenthow
‚Arbeitsreiten‘ ist aus dem Süden Europas zu uns ‚herüber geschwappt‘. 20 Reiter der WED (Working Equitation Deutschland e.v.) haben diese noch recht neue Turnierdisziplin demonstriert © Foto: Diether v. Goddenthow

Grandios boten Akteure und Zuschauer auf der 25. Pferdenacht-Party im Biebricher Schlosspark den plötzlichen Wetter-Kapriolen die Stirn.  Präsentiert wurde die PferdeNacht zum  18. Mal von der Spielbank Wiesbaden beim LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden !

Laut Veranstalter waren 12.000 wetterfeste PferdeNacht-Fans zum Feiern in den Schlosspark gekommen, unter ihnen zahlreiche Prominente wie die Schauspieler-Stars Gudrun Landgrebe und Hans Sigl, der ‚Bergdoktor’!

Noch kurz vor dem Gewitter brachte Pferdeflüsterer Pierre Fleury seine Herde von 8 Pferden in Gleichklang. © Foto: Diether v. Goddenthow
Noch kurz vor dem Gewitter brachte Pferdeflüsterer Pierre Fleury seine Pferde in Gleichklang. © Foto: Diether v. Goddenthow

Wegen einsetzenden Starkregens und Gewitterblitzgefahren gegen 19.45 Uhr bat der Krisenstab die Zuschauer im Freien Unterschlupf im kurzfristig dafür geöffneten Biebricher Schloss und in den überdachten Tribühnen sowie in bereitgestellten ESWE-Bussen zu finden. Noch stand die Veranstaltung auf der Kippe. Entwarnung kam durch den Deutschen Wetterdienst mit der Mitteilung, das schwere Gewitter habe Biebrich weitestgehend verschont und sei Richtung Wiesbaden-Ost abgezogen. Daraufhin beschlossen Veranstalter und Wiesbadener Feuerwehr die PferdeNacht zu starten, letztlich mit nur zwölf Minuten Verspätung. Der Regen zwischendurch konnte weder Akteure noch Zuschauer dieser großen Party vom grandiosen Feiern abhalten. Das Programm wurde etwas umgestellt, dem Regen angepasst, die Pause entfiel und los ging’s mit einer stimmungsvollen Atmosphäre,  gemeinsam Petrus Launen die Stirn geboten zu haben.

Das Connemara-Gestüt Kinzighausen mit seiner Show 'Crazy Animals' eröffnete die Party. © Foto: Diether v. Goddenthow
Das Connemara-Gestüt Kinzighausen mit seiner Show ‚Crazy Animals‘ eröffnete die Party. © Foto: Diether v. Goddenthow

Das Connemara-Gestüt Kinzighausen mit seiner Show ‚Crazy Animals‘ eröffnete die Party. Die Connemaras sind ideale Freizeitpartner, die wunderbar ‚einen Tag im Tierreich‘ mit einem farbenfrohen Bienenschwarm in Szene setzten. Der Publikums-Liebling: Ein Riesen-Teddy hopste in Rockerkleidung im Galopp auf einem Shetlandpony im Motorrad-Outfit – Wiesbadens Zuschauer jubelten.

 © Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Ein Zweiergespann mit Shettyponys vor römischem Kampfwagen, ein Kanonen-Planwagen, ein stilvoller Vierspänner, hochelegante Einspänner, blumenverzierte Klassiker, Landwagen mit Zweiergespannen – das Kutschenbild ist so bunt, so vielfältig, so traditionell wie modern und gehört zu den absoluten ‚Must Haves‘ bei Wiesbadens PferdeNacht.

Jagdfeld

Dr. Gerhard Obermayr im Bild vorneweg, führte zum ersten Mal das  Jagdfeld bei der PferdeNacht an.  © Foto: Diether v. Goddenthow
Dr. Gerhard Obermayr im Bild vorneweg, führte zum ersten Mal das Jagdfeld bei der PferdeNacht an. © Foto: Diether v. Goddenthow

Im Rahmen der 25. PferdeNacht, im traditionellen Jagdbild, übergab Wolfhard Hoffmann in diesem Jahr den Staffelstab des Jagdherrn an Dr. Gerhard Obermayr. Vorstandsmitglied des WRFC. Obermayr hat erstmals das Jagdfeld bei der PferdeNacht angeführt, Hoffmann hat diese Ehre 15 Jahre mit Bravour erfüllt. Das Jagdbild mit Schleppenjäger, Meute und Jagdhornbläsern auf dem großen Springplatz, dazu die beginnende Flutlichtstimmung – Gänsehaut pur!

Einritt der Barockreiter.  © Foto: Diether v. Goddenthow
Einritt der Barockreiter. © Foto: Diether v. Goddenthow

Es wurde gediegener, getragen, sogar ein bisschen majestätisch bei der Vorführung der Barockreiter. Angereist vom Schwanenhof in Frankfurt mit traditionell gesattelten Pferden in historischen Kostümen – mit Lusitano-Hengsten, stolzen Friesen und Ponys, allesamt mit kunstvoll eingeflochtenen Mähnen. Versetzt in eine andere Zeit, eine andere Welt, eine ganz andere, aber ebenso ergreifende ‚Party‘.

Showteam Wäller Wind. © Foto: Diether v. Goddenthow
Showteam Wäller Wind. © Foto: Diether v. Goddenthow

Die ‚Isis‘ kommen: „Wheel of Time“ – Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart vereinen sich in dem neuen Schaubild des Showteams Wäller Wind in Anlehnung an den Steampunk! Isländer in action, mit Tölt und Rennpass – Pony-Punk im Party-Park!

Jubiläumsschaubilder

Mary Poppins, eines der 12 wunderbaren Schaubildern mit insgesamt 374 Teilnehmern/innen zum 25. Geburtstag der PferdeNacht. © Foto: Diether v. Goddenthow
Mary Poppins, eines der 12 wunderbaren Schaubildern mit insgesamt 374 Teilnehmern/innen zum 25. Geburtstag der PferdeNacht. © Foto: Diether v. Goddenthow

25 Jahre – das Jubiläum in seinem persönlichen Schaubild! Seit 1996 ist Dorothee Degenhardt (Taunusstein) und ihr Team fast ununterbrochen mit einer Schaunummer dabei – von Tabaluga und Winnetou, über Star Wars und Herr der Ringe, bis hin zu Lama-Trekking und der herabschwebenden Mary Poppins. Zwölf Schaubilder mit 385 Akteuren – so hat Dorothee Degenhardt 25 Jahre Wiesbadener PferdeNacht mit geprägt.

Working Equitation, ‚Arbeitsreiten‘ ist aus dem Süden Europas zu uns ‚herüber geschwappt‘. 20 Reiter der WED (Working Equitation Deutschland e.v.) haben diese noch recht neue Turnierdisziplin demonstriert – mit ihren speziellen Dressurlektionen aus der Arbeit mit den Rindern und kniffligen Trailhindernissen. All das informativ und unterhaltsam kommentiert von Arnaud Petit im Sattel seiner Lusitano-Stute Danone.

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Die Haflinger, die Fabeltiere! Der Hessische Haflinger Zucht- und Sportverein Altenstadt entführte das PferdeNacht-Publikum mit 18 gerittenen und zwei gefahrenen Haflingern und Edelbluthaflingern in die Geschichte des ‚Letzten Einhorns‘. Die Bösen und die Guten, die wilden Stiere und die Einhörner – ein Schaubild zum Träumen!

Schnell, waghalsig, risikofreudig – die Future Guys. Die Stuntreiter aus den Niederlanden im Stil echter, knallharter US-Cowboys brachten die PferdeNacht-Zuschauer zum Luft anhalten und Jubeln. Ihr schmunzelnder Tipp: ‚Versuchen Sie nicht, uns nach zu machen.“

Auf diese Schaubilder hat sich PferdeNacht-Organisator Uli Schneider besonders gefreut, die Auftritte zweier Freiheits-Spezialisten aus Frankreich: von Anne Bertho, dem Nachwuchsstar, und Pierry Fleury, dem Spezialisten. Die Kunst der sanften Kommunikation. Das Verschmelzen von Mensch und Tier. Vielleicht die schönste Art, Partnerschaft zu erleben.

300 Fackelträger rund um die PferdeNacht-Arena – das ist die romantische Art Wiesbadens Park zu erleuchten. Im Mittelpunkt: der Feuerreiter, Roland Heiß, und Hanna Gelzinnus an der Feuergarrocha. Das romantische Ende einer grandiosen Party, gekrönt mit pyrotechnischen Lichtbildern.

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Im Rahmen dieser 25. Party wurde PferdeNacht-Organisator Uli Schneider geehrt: „Uli, wir wollen uns bei Dir bedanken – für 25 Jahre PferdeNacht!“, sprach WRFC-Präsidentin Kristina Dyckerhoff im Namen all ihrer Vorstandskollegen. „Mach weiter so!“

Es war zeitweise eine nasse Party, aber eine klasse Party. Etwas erschöpft, aber glücklich und sehr zufrieden prostete Schneider am Ende dieses Abends… „auf die nächsten 25 Jahre Wiesbadener PferdeNacht!“

Weitere Informationen unter www.pfingstturnier.org
Tickets unter: www.ticketmaster.de

Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden LIVE
• Am PfingstTurnier-Montag HR von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr Heimspiel.
• Alle Prüfungen des Turniers live bei ClipMyHorse.TV übertragen.
• Die Vielseitigkeitsprüfung live bei www.eventridermasters.tv

Wendepunkt am Buchmarkt 2018: Verlage und Buchhandlungen entwickeln erfolgreich Wege zum Leser

© Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
© Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Zahl der Buchkäufer steigt um 300.000 / Wachstum in Altersgruppen mit den bisher stärksten Rückgängen / Stabiler Umsatz 2018, steigende Umsätze in den ersten Monaten 2019 / Aktuelle Marktzahlen unter www.boersenverein.de/buchmarkt2018

Neue Zugänge zu den Lesern, bessere Orientierung im Buchangebot: Die Buchbranche arbeitet erfolgreich an neuen Wegen, Menschen für Bücher zu begeistern. Die Marktzahlen zeigen erste positive Entwicklungen: Verlage und Buchhandlungen konnten 2018 rund 300.000 Buchkäuferinnen und -käufer zurückgewinnen. Die Branche hat 2018 ihren Umsatz gehalten und ist mit Zuwächsen ins Jahr 2019 gestartet. Diese und weitere Wirtschaftszahlen der Buchbranche stellte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels heute vor.

Die Zahl der Buchkäufer in Deutschland ist 2018 erstmals seit 2012 wieder gestiegen: 29,9 Millionen Menschen ab 10 Jahren erwarben 2018 mindestens ein Buch (2017: 29,6 Millionen). Die größten Zuwächse zeigen sich in den Altersgruppen, in denen in den vergangenen Jahren am meisten Käufer verloren gegangen sind: In der Altersgruppe zwischen 20 und 29 Jahren stieg die Zahl der Käuferinnen und Käufer um 15,2 Prozent, bei den 30- bis 39-Jährigen um 15,8 Prozent, bei den 40- bis 49-Jährigen um 2,2 Prozent. Auch der Branchenumsatz stabilisierte sich: 2018 lag der Umsatz der Buchbranche mit 9,13 Milliarden Euro auf demselben Niveau wie im Vorjahr. In den ersten fünf Monaten 2019 stieg der Umsatz in den zentralen Vertriebswegen um 4,1 Prozent, der Absatz um 1,7 Prozent.

„Das Jahr 2018 markiert einen Wendepunkt in der Buchbranche. Die Beschäftigung mit den Ergebnissen unserer Studie ,Buchkäufer – quo vadis?‘ hat Bewegung bei Verlagen und Buchhandlungen ausgelöst. Die von uns befragten Buch-Abwanderer gaben unisono an, Bücher und das Lesen sehr zu schätzen; im Stress des Alltags und unter dem ständigen Druck reagieren zu müssen, insbesondere bei Social Media, gerät das Lesen jedoch aus dem Fokus. Neben der Zeit mangelt es den Befragten an Kontaktpunkten zum Buch und an Orientierung im Bücherangebot. Diese Erkenntnisse haben in der Branche das Bewusstsein geschärft, dass eine neue Art der Kundenansprache nötig ist. Verlage und Buchhandlungen bauen ihre Nähe zum Kunden aus und entwickeln neue Maßnahmen, um Menschen für Bücher zu begeistern. Dazu zählen neue Ladenkonzepte, kreative Veranstaltungsformate, Social-Media-Aktionen, neue Erzählformate und innovative Verlagsprogramme. Daneben arbeiten wir branchenweit an Lösungen für ein modernes, kundenfreundliches Orientierungssystem im Buchhandel sowie daran, das Image des Bücherlesens zu verbessern“, sagt Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins.

„Der Buchmarkt ist trotz steigender Medienkonkurrenz stabil. Verlage und Buchhandlungen gestalten die Medienentwicklung mit: Das Online-Geschäft des Buchhandels gewinnt weiter an Bedeutung. Den stationären Buchhandel beschäftigen weiterhin steigende Mieten, die allgemeine Innenstadtentwicklung und Probleme bei der Nachfolgesuche. Buchhändler erproben neue Laden- und Veranstaltungskonzepte, um potenzielle Käuferinnen und Käufer anzusprechen und als Kundinnen und Kunden zu gewinnen“, sagt Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins.

Die positive Marktentwicklung zeigt sich auch beim E-Book. „Digitale Bücher verzeichneten im vergangenen Jahr deutliche Zuwächse. Die Branche konnte auch beim E-Book Käuferinnen und Käufer zurückgewinnen, es stiegen Absatz und Umsatz. Das zeigt, dass sich das E-Book im Publikumsmarkt als weitere Darreichungsform etabliert und noch Steigerungspotenzial hat“, sagt Matthias Heinrich, Schatzmeister des Börsenvereins.

Im laufenden Jahr steht die Buchbranche vor wichtigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aufgaben. Alexander Skipis: „Gespannt erwartet die Branche, wie es nach der Insolvenz des Großhändlers KNV weitergeht. Wir sind optimistisch, dass durch eine erfolgreiche Restrukturierung des Unternehmens die leistungsstarke und vorbildliche Logistik der Buchbranche erhalten werden kann. Auf politischer Ebene ist es für uns maßgeblich, die Beteiligung der Verlage an den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaft wiederherzustellen. Nach der positiven Entscheidung des EU-Parlaments für die EU-Urheberrechtsreform benötigen wir schnellstmöglich eine nationale Umsetzung, damit Verlage endlich wieder sicher kalkulieren können. Einen wichtigen Auftrag sieht die Buchbranche auch 2019 in der Förderung der Meinungsfreiheit und Debattenkultur. Verlage und Buchhandlungen leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Freiheit des Wortes und zum gesellschaftlichen Meinungsbildungsprozess. Wir unterstützen diese Aufgabe etwa mit dem Deutschen Sachbuchpreis, mit dem wir die gesellschaftliche Debatte über wichtige Themen anregen und fördern wollen. Hier kann der Buchhandel vor Ort eine bedeutende Rolle spielen.“

Umsatz 2018: Vertriebskanäle und Warengruppen

Der stationäre Buchhandel bleibt mit 4,27 Mrd. Euro Umsatz und einem Anteil von 46,8 Prozent am Gesamtmarkt der größte Vertriebsweg für Bücher. Der Umsatz in den Läden vor Ort ging im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozent zurück. Weiter steigend ist der Umsatz des Internet-Buchhandels, unter den auch das Online-Geschäft der stationären Händler fällt: Über die Online-Shops machte der Buchhandel mit 1,78 Mrd. Euro 4 Prozent mehr Umsatz als 2017. Der Umsatzanteil des E-Commerce am Gesamtmarkt stieg auf 19,5 Prozent. Das Direktgeschäft der Verlage, unter anderem mit Unternehmen und staatlichen Institutionen, lag 2018 mit 1,92 Milliarden Euro leicht unter Vorjahresniveau (-1,2 Prozent, Umsatzanteil: 21,0 Prozent).

Bei den Warengruppen verzeichnete das Sachbuch mit 5,5 Prozent den stärksten Umsatzzuwachs. Es machte 2018 10,6 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Ebenfalls aufwärts ging es für Kinder- und Jugendbücher (+3,2 Prozent, Umsatzanteil: 16,6 Prozent). Die mit 31,5 Prozent Umsatzanteil stärkste Warengruppe, die Belletristik, lag mit einem Minus von 0,9 Prozent leicht unter Vorjahresniveau. Ebenfalls Einbußen verzeichneten die Warengruppen Ratgeber (-1,2 Prozent, Umsatzanteil: 14,0 Prozent) und Reise (-3,2 Prozent, Umsatzanteil: 5,7 Prozent).

Titelproduktion, Übersetzungen, Lizenzen

Weiterhin rückläufig ist die Titelproduktion der Verlage. Die Zahl der Erstauflagen ging von 72.499 Titeln (2017) auf 71.548 zurück. Nach einem Anstieg in 2017 ging die Zahl der neuen Titel in der Belletristik wieder zurück und lag bei 13.879 (2017: 14.273). Mehr Neuerscheinungen gab es bei Sachthemen wie den Sozialwissenschaften (12.734 neue Titel, 2017: 12.218) oder Geschichte und Geografie (6.956 neue Titel, 2017: 6.757). Der Anteil der Übersetzungen an den Erstauflagen blieb nahezu unverändert bei 13,7 Prozent. Analog zur Titelproduktion insgesamt lag auch die Zahl der übersetzten Titel mit 9.803 etwas unter Vorjahr (9.890). Die wichtigsten Ausgangssprachen bleiben Englisch, Französisch und Japanisch.

Der Lizenzverkauf ins Ausland blieb auf hohem Niveau stabil bei 7.844 Titeln (2017: 7.856 Titel). Den größten Anteil hatten wieder die Kinder- und Jugendbücher mit 36,8 Prozent, allerdings ging die Zahl der Lizenzen in diesem Bereich zurück (-5,0 Prozent auf 2.886). In der Belletristik, auf die 18,2 Prozent der Abschlüsse entfielen, wurden mit 1.431 Titeln 10,6 Prozent mehr verkauft als im Vorjahr. Das Sachbuch, das 2017 einen großen Sprung machte (+36,5 Prozent), war 2018 weniger gefragt als im Vorjahr (-24,9 Prozent auf 638). Der Top-Abnehmer deutscher Rechte bleibt der chinesische Sprachraum mit 1.678 Lizenzen.

Der E-Book-Markt

Der Umsatz der E-Books am Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) stieg 2018 um 9,3 Prozent. Damit wurden 2018 5,0 Prozent des Umsatzes mit E-Books gemacht (2017: 4,6 Prozent). Ebenfalls steigend waren der Absatz (+12,7 Prozent auf 32,8 Millionen E-Books) sowie die Zahl der Käufer (3,6 Millionen, 2017: 3,5 Millionen). Auch die Kaufintensität nahm weiter zu: Im Schnitt legte sich jeder Käufer 9,2 E-Books in den Warenkorb, fast eines mehr als im Vorjahr (8,3 Stück). Der Trend zum Kauf günstigerer Titel setzt sich derweil fort: 2018 gaben Käufer durchschnittlich nur noch 6,19 Euro pro Buch und damit 3,0 Prozent weniger als im Vorjahr aus.

Quellen und weitere Informationen

Die Zahlen zu den Anteilen und Umsatzveränderungen der Warengruppen sowie zur Umsatz- und Absatzentwicklung 2019 stammen aus dem Handelspanel von Media Control. Das Panel umfasst die Abverkäufe von 3.766 Händlern in den Vertriebswegen Sortimentsbuchhandel, E-Commerce inklusive Amazon, Bahnhofsbuchhandel, Kauf- / Warenhäuser und Nebenmärkte (Elektro- und Drogeriemärkte). Die Käuferzahlen sowie Hochrechnungen der E-Book-Absätze und -Umsätze stammen aus dem GfK Consumer Panel Media*Scope Buch mit insgesamt 20.000 Personen. Sie sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab zehn Jahren, für insgesamt 67,4 Millionen Menschen.

Alle Zahlen und Daten des Buchmarkts werden zusammengefasst in der Publikation „Buch und Buchhandel in Zahlen 2019“, die vom Börsenverein herausgegeben und im August veröffentlicht wird.