Patiententag in Wiesbaden am 11. April 2015

Patiententag anläßlich des Internistenkongresses in WiesbadenPatiententag der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Zusammenarbeit mit der Stadt Wiesbaden am Samstag, dem 11. April in Wiesbaden im und vor dem Rathaus

hier herunterladen: 
Programm zum Patiententag zum Download als PDF-Datei 

  1. Patiententag in Wiesbaden

Medizinisches Wissen aus erster Hand für Jung und Alt

Wiesbaden – Der Patiententag der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) und der Stadt Wiesbaden bietet aktuelle Erkenntnisse des 121. Internistenkongresses anschaulich, praxisnah und verständlich. Ärzte und Selbsthilfeorganisationen informieren über Erkrankungen innerer Organe wie Herz, Lunge, Magen und Darm. Ein Themenschwerpunkt widmet sich der Vorsorge für Menschen jeden Alters. Der mittlerweile 9. Informationstag für Betroffene, ihre Angehörigen und medizinisch Interessierte bleibt auch in diesem Jahr in Wiesbaden, während der Kongress aufgrund des Neubaus der Rhein-Main-Hallen in Mannheim tagt. Der Patiententag findet am 11. April im Rathaus und auf dem Schlossplatz statt, der Eintritt ist kostenfrei. Bei der Pressekonferenz der DGIM erläutern Vertreter der Stadt und der Fachgesellschaft, was die Besucher erwartet.


„Immer neue Forschungsergebnisse weisen uns darauf hin, dass Prävention sinnvoll und wirksam ist und in der Medizin eine zunehmend wichtige Rolle spielen muss“, sagt Dr. med. Norbert Schütz. Daher habe das Organisationsteam diesem Thema eine eigene Vortragsreihe gewidmet. Schütz verantwortet von Seiten der DGIM das Programm des 9. Patiententages, das in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Wiesbaden entstanden ist. In der Vortragsreihe „Durch Prävention zum guten Leben“ erläutern Experten, wie körperliche Fitness chronische Krankheiten beeinflusst. Dabei geht es jedoch nicht allein um die Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch Gedächtnisverlust, die Demenz – heute sowohl medizinisch als auch gesellschaftlich ein wachsendes Problem – lässt sich in gewissem Maße vorbeugen.

Der Blick der Veranstalter geht auch über Deutschland hinaus: „Erstmals wird sich der Patiententag auch mit der medizinischen Versorgung in ärmeren Ländern der Welt befassen“, kündigt Dr. Schütz an. Helfer berichten von ihrer Arbeit, den Umständen vor Ort und den besonderen Bedürfnissen in ärmeren Ländern. Begleitet wird der Vortrag von Erfahrungsberichten und einer Diskussion.

Das Spektrum des Patiententages ist vielfältig und richtet sich an ein breites Publikum. Ein zweistündiger Vortrag mit dem Titel „Aktuelles aus der Lungenheilkunde“ informiert über Atemwegserkrankungen, Behandlungswege bei Asthma und die sogenannte Raucherlunge. Tipps und Empfehlungen gibt es auch zu Diabetes, Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Notfallmedizin für ältere Menschen und Rheuma. Mit den Vorträgen zu „Würde und Verantwortung am Ende des Lebens“ greifen die Organisatoren zudem ein Thema auf, das Besuchern des Patiententags ermöglicht, sich über Medizin am Lebensende und Sterbehilfe zu informieren. Neben ethischen Aspekten thematisieren die Experten die Schmerz-Therapie und die Sicht Betroffener und Angehöriger.

Um die Arbeit der Selbsthilfegruppen zu würdigen, verleiht die Marion und Bernd Wegener Stiftung den Förderpreis für Selbsthilfegruppen – gemeinsam mit der DGIM und der Stadt Wiesbaden. Ausgezeichnet werden gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen aus dem gesamten Bundesgebiet, die besonderes Engagement und Kreativität auf dem Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit bewiesen haben. Bei der Pressekonferenz anlässlich des Patiententags erläutern Vertreter der DGIM und der Stadt Wiesbaden, was die Besucher erwartet und diskutieren Themenschwerpunkte der Veranstaltung.

Integration ist ein Genuss – Schaufenster Stadtmuseum

Ausstellungen im Schaufenster Stadtmuseum

Ausstellung „Integration ist ein Genuss“
integration ist ein genuss
Immer von Dienstag bis Sonntag im April zwischen 11 und 17 Uhr kann in dem partizipativen Ausstellungsprojekt „Integration ist ein Genuss“ im Schaufenster Stadtmuseum Integration tatsächlich genossen werden. Über 20 Wiesbadener und Wiesbadenerinnen aus der ganzen Welt haben als Kuratoren diese Ausstellung auf die Beine gestellt und zeigen, dass Migranten schon immer die Esskulturen in Wiesbaden und der Region bereichert haben. Der Eintritt ist frei.

Dinner-Film-Abend „Cous Cous mit Fisch“

Gemeinsam mit der Caligari FilmBühne und dem Verein Migra Mundi e. V. präsentiert das Stadtmuseum eine Reihe von Dinner-Film-Abenden. Nach einer Führung durch die Ausstellung und einem vom Ausbildungsrestaurant „Die Gabel“ auf den Tisch gezauberten Dinner genießen wir gemeinsam einen Film zum Thema Integration und Essen im Caligari. Am 17.04.2015 startet um 18 Uhr die vorletzte Veranstaltung der Reihe mit dem Film „Cous Cous mit Fisch.“ Karten gibt es für 22 € bei der Tourist-Information und auf der Caligari FilmBühne. Tickets bei Touristinformation oder Caligari.

Kulinarischer Stadtspaziergang „Integration genießen in der WiesbadenerInnenstadt“

Am 29.04.2015 um 17 Uhr können Interessierte auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Wiesbadener Innenstadt gehen und über den Rand der Ausstellung Integration ist ein Genuss hinausblicken. Nach einer kurzen Einführung in die Ausstellung werden mehrere Geschäfte, Imbisse und Restaurants in der näheren Umgebung Wiesbadens besucht, um in kleinen Kostproben Integration tatsächlich zu genießen. Die Teilnahmegebühr beträgt 14 €  und Karten gibt es in der Tourist-Information.

Das Schaufenster Stadtmuseum bietet für 2015 eine Reihe weiterer interessanter Veranstaltungen.

Schaufenster Stadtmuseum
Ellenbogengasse 3 – 7
65183 Wiesbaden
Postanschrift
Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Caligari: Sonderaktion für Studierende 1. – 30. April

caligari1-150wbCaligari: Sonderaktion für Studierende

Zum Semesterbeginn
bietet die Caligari Filmbühne, Marktplatz 9, eine Sonderaktion für alle
Studierenden an. Vom 1. bis 30. April erhalten Studentinnen und Studenten 10
Euro Preisnachlass beim Kauf einer Zehnerkarte.

Im Aktionszeitraum kostet die
Zehnerkarte für das Caligari lediglich 30 Euro statt regulär 40 Euro. Die
Zehnerkarte kann an der Kinokasse erworben werden; sie öffnet täglich von 17 bis
20.30 Uhr.

Das aktuelle Programm der Caligari Filmbühne gibt es im Internet
unter www.wiesbaden.de/caligari.

FBW präsentiert im Caligari: „Wir sind jung. Wir sind stark“

Caligari-Filmreihe „Die FBW präsentiert“: „Wir sind jung. Wir sind stark.“

Filmszene aus: Wir sind jung. Wir sind stark.
Filmszene aus: Wir sind jung. Wir sind stark.

Am Samstag, 11. April, 20 Uhr, präsentieren die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) und das Kulturamt den mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichneten Spielfilm „Wir sind jung. Wir sind stark.“ von Burhan Qurbani in der Caligari Filmbühne, Marktplatz 9. Der Regisseur Qurbani ist zu Gast und wird im Anschluss an die Vorführung ein Gespräch mit der NDR-Redakteurin und FBW-Juryvorsitzenden Margarethe von Schwarzkopf führen.

Der Film behandelt einen einzigen Tag im August 1992 in Rostock, der sich in das kollektive Gedächtnis Deutschlands eingeprägt hat. Der Tag, an dem Polizei und Politik hilflos und ohnmächtig zusahen, wie rechtsradikale Menschen Ausländer offen bedrohten und angriffen. Dabei erzählt der Film aus der Perspektive Jugendlicher, von denen viele im Ostdeutschland nach der Wende arbeits- und somit auch perspektivlos waren und sich hinter Frust und Hass auf andere versteckten.

„Obwohl die Handlung weitgehend den Fakten folgt, ist kein Dokumentarfilm entstanden, der sich bis ins letzte Detail an die historischen Vorgaben anlehnt, sondern ein Spielfilm mit eigenständigem Plot zum Thema Rassismus, Macht von Ideologien, einer verunsicherten Generation im Umschwung, Politikern zwischen den Stühlen, Massenhysterie als Instrument für Fundamentalisten und über die Hilflosigkeit derer, die im Vertrauen auf Sicherheit in einem demokratisch regierten Staat, in den sie geflohen sind, wieder Opfer von Gewalt und Angst werden“, so ein Auszug aus dem FBW-Gutachten.

In der Reihe „Die FBW präsentiert“ werden in loser Folge Filme vorgestellt, die von der FBW mit den Prädikaten „besonders wertvoll“ oder „wertvoll“ ausgezeichnet wurden. Im Anschluss an die Vorführungen werden Filmgespräche geführt, die sich sowohl mit dem Film an sich, als auch mit der gutachterlichen Bewertung durch die FBW auseinandersetzen.

Blinde und sehbehinderte Zuschauer können für eine Audiodeskription Kopfhörer an der Kinokasse ausleihen. Außerdem bietet die App von „Greta &amp; Starks“ einen barrierefreien Zugang zum Film. Weiter Infos gibt es unter <a href=“www.gretaundstarks.de“>www.gretaundstarks.de</a> im Internet.

Eintrittskarten zu sechs Euro, ermäßigt fünf Euro gibt es bei der Tourist-Information, Marktplatz 1, und an der Kinokasse.

Caligari-Kino

Bitte vormerken: Filmfestival 15. go East

Filme im Schloß: Porträt des Musikers Fela Kuti in Erstaufführung

Filme im Schloß: Porträt des Musikers Fela Kuti in Erstaufführung

Am Freitag, 10. April, um 18.30 und 20.45 Uhr zeigt „Filme im Schloß“ in der FBW – Deutsche Film- und Medienbewertung, Schloß Biebrich, als Wiesbadener Erstaufführung den Musikdokumentarfilm „Finding Fela“ von Oscar- und Emmy-Preisträger Alex Gibney.

Der Film ist das faszinierende Porträt des legendären nigerianischen Saxophonisten, Singer-Songwriters und politischen Aktivisten Fela Kuti (1938-1997). Er gilt als der Begründer des Afrobeat, einer Mischung aus Gospel, Jazz, Funk, ghanaischem Highlife und traditioneller afrikanischer Musik. Neben seiner Musik setzte er sich wirkungsvoll gegen die Militärdiktatur in seinem Land ein. Er begeisterte die Massen im gesamten Westafrika und wurde zu einem internationalen Star. Im Jahr 2006 wurde er vom Time Magazine für seinen „revolutionären Soundtrack“ als „einer der größten Helden der vergangenen 60 Jahre“ geehrt. Neben Ausschnitten aus zahlreichen Live-Auftritten Fela Kutis enthält der Film Material von der Entstehung des mit dem Tony Award ausgezeichneten Broadway-Musicals „Fela!“, das auf Leben und Musik Kutis basierte. Mitwirkende in dem Film sind unter anderem seine Musiker-Söhne Femi Kuti (sax) und Seun Kuti (sax, voc), die Drummer Tony Allen und Ahmir „Questlove“ Thompson sowie Paul McCartney. Es läuft die englischsprachige Originalversion.

Eintrittskarten zum Preis von sechs Euro gibt es an der Abendkasse im Ostflügel des Schlosses und im Vorverkauf werktags ab 12 Uhr in der Gaststätte „Ludwig“, Wagemannstraße 33. Reservierungen sind unter www.filme-im-schloss.de sowie unter Telefon (0611) 840766 und 313641 möglich.

siehe auch Filme im Schloss

Fasanerie Ausstellung Hirsche eröffnet

Ausstellung zum Thema „Hirsche“ in der Fasanerie eröffnet

Eröffnung Ausstellung Hirsche in der Fasanerie am 2. April 2015
Die Fasanerie-Referentinnen Dr. Carolin Dreesmann, Alexa Schmitt und Scarlet Arian mit Grünflächendezernent Dr. Oliver Franz, Fasanerieleiterin Ute Kilian und Christian Klaproth, Mitarbeiter des Naturpädagogischen Zentrums (v.l.) bei der Ausstellungseröffnung am 31. März 2015.

Am Dienstag, 31. März, hat Grünflächendezernent Dr. Oliver Franz
pünktlich zu Beginn des Frühlings und damit zum Saisonstart in der Fasanerie die naturpädagogische Ausstellung „Der Hirsch und seine Bedeutung für uns Menschen“ eröffnet, die noch bis Ende Oktober täglich in der Zeit von 10.30 bis 16.30 Uhr in der Besucherinformation der Fasanerie, Wilfried-Ries-Straße 20, geöffnet ist.

Die bilderreichen und großen Plakate der Ausstellung informieren in
einfacher und verständlicher Weise beispielsweise über die Ernährung, die
Brunftzeit sowie die Unterschiede zwischen Rehwild, Dam- und Rothirsch. An
kleinen Erfahrungsstationen können die Besucher auch einen direkten sinnlichen Zugang zum Thema finden.

In den vergangenen Jahren gab es in der Fasanerie bereits zahlreiche Ausstellungen, die jeweils einen Einblick in die naturpädagogische Arbeit der Fasanerie und deren Kooperationspartner gegeben haben. Die Naturpädagogik ist – neben dem Tier- und dem Pflanzenpark – der dritte Bereich der Fasanerie, der in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Bei dieser Arbeit wird viel Wert auf die Vertiefung der Beziehung von Mensch und Natur gelegt. Daher greift auch die aktuelle Ausstellung das Thema „Der Hirsch und seine Bedeutung für uns Menschen“ auf.

Konzipiert und erarbeitet wurde die gegenwärtige Ausstellung von den
drei Fasaneriereferentinnen Alexandra Schmitt, Scarlet Arian und Dr. Carolin
Dreesmann in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Fasanerie. Die
Referentinnen haben bei der Eröffnung den Besucherinnen und Besuchern ihr
anschauliches Material zu den verschiedenen Aspekten der Hirsche erläutert und für junge Tierparkbesucher ein interessantes Mitmachprogramm angeboten.

Ab Mai ist auch wieder an jedem ersten Sonntag im Monat die Dauerausstellung der Fasanerie zum Thema Naturpädagogik im ersten Obergeschoss des Zentrums für die Tierparkbesucher geöffnet. Interessierte können sich dabei über das umfangreiche naturpädagogische Angebot der Fasanerie informieren.

Siehe auch Fasanerie

Adresse
Tier- und Pflanzenpark
Fasanerie
Naturpädagogisches Zentrum
Wilfried-Ries-Straße 22
65195 Wiesbaden
Fon: 0611 40 90 77-0
Fax: 0611 40 90 77-20
fasanerie@wiesbaden.de
www.wiesbaden.de/fasanerie

Achtung Betreuer für die Kinderfreizeiten im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie gesucht

Busanbindung vom Wiesbadener Hauptbahnhof

Weltkulturen Museum

Weltkulturen Museum Frankfurt bei EurokunstDas aus mehreren Gründerzeit-Gebäuden am Schmainkai  eingerichtete Weltkulturen Museum Frankfurt versucht über das Medium Kunst einen Zugang zu unterschiedlichen Ethnien der Erde herzustellen. Es ruht auf  den drei Pfeilern:

Weltkulturen Labor
Sammlungen
Veranstaltungen

Das Weltkulturen Labor ist die erste ethnografische Forschungs-Institution im deutschsprachigen Raum an der Schnittstelle zwischen Ethnologie und Kunst. Objekte, Filme und Fotografien aus der umfangreichen Sammlung des Museums werden hier unter neuesten Gesichtspunkten neu interpretiert und für Ausstellung kuratiert.

Die einzigartige Sammlung des Weltkulturen Museums verfügt über 67.000 ethnografische Objekte aus Ozeanien, Südostasien sowie Nord-, Mittel- und Südamerika. Ein Bildarchiv mit etwa 120.000 historischen und zeitgenössischen ethnografischen Fotografien und Filmen ergänzen den Bestand des Museums.

Infos und Termine zu Veranstaltungen wie fachlichen Führungen, Buchpräsentationen, Vorträgen, Seminaren, Sonderprojekten usw.  finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weltkulturen Museum
Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main
Schaumainkai 29-37
60594 Frankfurt am Main

Tel: 49 (0)69 / 212 359 13
Fax: 49 (0)69 / 212 307 04

Senckenberg Naturmuseum

Sammlungen

Das Naturmuseum Senckenberg mit seiner umfangreichen Ausstellung über die Erdgeschichte und die Evolution bietet eine der wichtigsten naturkundlichen Sammlungen Europas. Unzählige der Tausenden von Exponaten sind weltweit einzigartig oder äußerst selten.

Rund 400 000  Besucher wandeln jährlich auf den Spuren von Pflanzen, Tieren und des Menschen. Besonders beeindruckend sind Tierpräparate wie eine riesige Vogelsammlung oder eine „ausgestopfte“ Anakonda, die ein ganze Wasserschwein verschlingt, oder der drei Millionen Jahre alte Sklettabguß von Menschenvorfahrin „Lucy“ oder die Skelette von Tyrannosaurus Rex, Schnabeldrache, Flugsaurier und zahlreichen anderen Tieren.

Das Senckenberg Naturmuseum widmet sich in einem großen Bereich dem Weltall vom Urknall bis zur Entstehung des Planeten Erde. Von besonderer, insbesonderer wissenschaftlicher Bedeutung sind die Fossilienfunde aus der Grube Messel, dem ersten UNESCO Weltnaturerbe in Deutschland, welches wissenschaftlich federführend vom Forschungsinstitut Senckenberg betreut wird.

Sonderausstellungen, Vorträge und Workshops zu Themen aus Natur, Umwelt, Anthropologie, Biologie, Paläontologie und Geologie ergänzen die umfangreichen Ausstellungsbestände und das allgemeine Angebot.

Sammlungen

Öffnungszeiten
Mo. Di. Do. Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr
Mi. 9.00 bis 20.00 Uhr
So. und Feiertag 9.00 bis 18.00 Uhr

Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 / 75 42-0
Telefax: +49 (0)69 / 74 62 38

Städel Museum Frankfurt

Ausstellungskalender

Die vielbeachtet Monet-Ausstellung zeigt das Städel noch bis zum 21. Juni 2015.
Die vielbeachtete Monet-Ausstellung können Sie noch bis 21. Juni 2015 im Städel besuchen.

Über das Städel

1815 als bürgerlicher Stiftung von dem Bankier und Kaufmann Johann Friedrich Städel begründet,  gilt das Städel Museum als älteste und renommierteste Museumsstiftung in Deutschland. Die Vielfalt der Sammlung bietet einen nahezu lückenlosen Überblick über 700 Jahre europäische Kunstgeschichte – vom frühen 14. Jahrhundert über die Renaissance, den Barock und die klassische Moderne bis in die unmittelbare Gegenwart. Insgesamt umfasst die Sammlung des Städel rund 3.000 Gemälde, 600 Skulpturen, über 4.000 Fotografien und über 100.000 Zeichnungen und Grafiken. Höhepunkte der Sammlung bilden Werke von Künstlern wie Lucas Cranach, Albrecht Dürer, Sandro Botticelli, Rembrandt van Rijn, Jan Vermeer, Claude Monet, Pablo Picasso, Ernst Ludwig Kirchner, Max Beckmann, Alberto Giacometti, Francis Bacon, Gerhard Richter, Wolfgang Tillmans oder Corinne Wasmuht. Neben dem Sammeln und Bewahren bilden die wissenschaftliche Erforschung des Bestandes sowie die Entwicklung von Ausstellungen aus dem Sammlungszusammenhang heraus Schwerpunkte der Museumsarbeit. Ein weiteres zentrales Anliegen ist die zielgruppenspezifische Kunstvermittlung, die sich mit den Sammlungsinhalten ebenso wie mit allgemeinen Fragen zur Kunst auseinandersetzt und an ein vielfältiges Publikum gerichtet ist. Die hohe Aktivität im Forschungs-, Ausstellungs- und Vermittlungsbereich sowie die herausragende Qualität der Sammlung sichern dem Städel einen hochrangigen Platz in der internationalen Museumslandschaft. Als bedeutendste kulturelle Bürgerstiftung in Deutschland steht das Städel darüber hinaus beispielhaft für ein breites bürgerschaftliches Engagement, das ganz wesentlich zur Erhaltung und Entwicklung dieser Kulturinstitution beiträgt.


Sammlungen, Sonderausstellungen, Kunstvermittlung und Forschung
Die Dauerausstellung ist untergliedert in die Sammlungsbereiche „Alte Meister“, „Kunst der Moderne“ und „Gegenwartkunst“, während die Graphische Sammlung den Bestand von über 100.000 Arbeiten auf Papier in wechselnden Präsentationen sowie im Studiensaal zeigt. Darüber hinaus bietet das Städel seinen Besuchern jedes Jahr mehrere international beachtete Sonderausstellungen, die sich mit dem Werk einzelner Künstler aus der Sammlung und ihrem jeweiligen Umfeld beschäftigen. Begleitet werden die Ausstellungen von einem vielseitigen Veranstaltungs- und Vermittlungsangebot für Kinder und Jugendliche wie auch für Erwachsene, Familien und Senioren. Dabei reicht das Spektrum von Veranstaltungsreihen, interaktiven Führungsformaten und Seminaren für unterschiedliche Altersgruppen über die Angebote von Städel-Bibliothek und Mediathek bis hin zur Erschließung eines intuitiven Zugangs zur Sammlung des Städel Museums durch den Multitouchscreen im Kabinett zum Main. Insgesamt bietet das Städel über 50 unterschiedliche Vermittlungsformate an. Auch der Einsatz von Medien wie sozialen Netzwerken, Filmen sowie digitalen Audioguides und Online-Vermittlungsangeboten unterstützt die individuelle und aktive Auseinandersetzung mit der Sammlung des Städel Museums.

Großes Bürgerfest zur 200jährigen Städel-Geschichte

Das Städel, Deutschlands ältestes Bürgerstiftung,  feierte am 15. März 2015 sein 200jähriges Bestehen mit einem großen Bürgerfest.

Ausstellungskalender und Museumsprogramm

Öffnungszeiten
Museum
Di, Mi, Sa und So 10.00–18.00 Uhr,
Do und Fr 10.00–21.00 Uhr
Graphische Sammlung:
Mo, Fr 14.00–17.00 Uhr,
Do 14.00–19.00 Uhr
Bibliothek:
Di, Mi und Fr 10.00–17.00 Uhr,
Do 10.00–20.00 Uhr

Städel Museum
Schaumainkai (Museumsufer) 63
60596 Frankfurt am Main
Tel. +49 (0)69 6050980
Fax +49 (0)69 605098111

Fasanerie Tier- und Pflanzenpark Wiesbaden

Vorlesen und Tierfüttern für Kinder in der Fasanerie am 19.Juli 2015
Vorlesen und Tierfüttern für Kinder in der Fasanerie am 19.Juli 2015

 

Damwild-Gehege im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie auf Eurokunst
© massow-picture Damwild-Gehege im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie auf Eurokunst

Auf dem einstmals fürstlichen Jagd-Gehege im Nordwesten der ehemaligen Residenzstadt Wiesbaden schuf die Landeshauptstadt auf 25 Hektar den beliebten Tier- und Pflanzenpark mit über 50 einheimischen Tierarten und exotischen Bäumen

© massow-picture Mammutbäume und andere exotische Pflanzen.
© massow-picture Mammutbäume und andere exotische Pflanzen in der Fasanerie Wiesbaden auf Eurokunst

wie Kaukasustannen und nordamerikanischen Mammutbäumen.

© massow-picture Das bunte Bentheimer Schwein ist langlebig, stressunempfindlich und robust - eine alte Haustierrasse des 19. Jahrhunderts in der Fasanerie Wiesbaden, dem Tier- und Pflanzenpark auf eurokunst
© massow-picture Das bunte Bentheimer Schwein ist langlebig, stressunempfindlich und robust – eine alte Haustierrasse des 19. Jahrhunderts

Gezeigt werden unter anderem zahlreiche heimische Wild- und Haustiere in naturnaher Umgebung etwa: Wild- und Hausschweine, Hasen, Vögel, Füchse, Wölfe, Luxe, Bären und acht Wisente, den einst größten Landsäugetieren Europas.

 

 

 

© massow-picture mit speziellem Futter, das es im  Laden gibt, dürfen die zutraulichen Tiere im Tierpark Fasanerie Wiesbaden gefüttert werden.
© massow-picture mit speziellem Futter, das es im Laden gibt, dürfen die zutraulichen Tiere gefüttert werden.

Eine besondere Attraktion sind auch die weitläufigen Rotwildgehege. Mit speziellem Futter, welches im Laden erworben werden kann, dürfen die zutraulichen Rehe und Hirsche gefüttert werden.

 

© massow-picture das große offene Spielareal in der Fasanerie Wiesbaden ist bei Kleinen sehr beliebt.
© massow-picture das große offene Spielareal ist bei Kleinen sehr beliebt.

Die Fasanerie Wiesbaden ist als Erholungs- und Naturerlebnispark sehr beliebt und wird vor allem von Familien mit Kindern reichlich frequentiert, die mitunter den ganzen Tag dort verbringen. Für die kleinsten gibt es weitläufige Spielplätze mit Wasserapparaturen und Sandkästen.

© massow-picture für das leibliche Wohl sorgen das Restaurant Jagdschloss, der Biergarten und der Kiosk im Tierpark Fasanerie Wiesbaden, Eurokunst
© massow-picture für das leibliche Wohl sorgen das Restaurant Jagdschloss, der Biergarten und der Kiosk.

Auch für das leibliche Wohl sogen Biergarten (und Kioskt) und das Restaurant (montags Ruhetag).  Die Fasanerie ist auch sehr beliebter Ort für Familienfeiern jeglicher Art.

Freier Eintritt und Öffnungszeiten
Der Eintritt ist frei. Wer möchte und sich in der Lage findet, sollte jedoch etwas spenden.
Vom 1. April bis 31. Oktober: täglich von 9 bis 18 Uhr; vom 1. November bis 31. März: täglich von 9 bis 17 Uhr

© massow-picture im kleinen Laden gibt es nicht nur Tierfutter
© massow-picture im kleinen Laden der Fasanerie Wiesbaden gibt es nicht nur Tierfutter.

Adresse
Tier- und Pflanzenpark
Fasanerie
Naturpädagogisches Zentrum
Wilfried-Ries-Straße 22
65195 Wiesbaden
Fon: 0611 40 90 77-0
Fax: 0611 40 90 77-20
www.fasanerie.de

 

 

 

Achtung Betreuer für die Kinderfreizeiten im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie gesucht

Busanbindung vom Wiesbadener Hauptbahnhof