Kategorie-Archiv: Filmfestival

Deutsches Fernsehkrimifestival mit Tatort „Unter Kriegern“ eröffnet – Filmgespräch mit Volker Kutscher – Rotes Rauschen Caligari-Foyer-Ausstellung

Begeisterte Zuschauer in der übervollen Caligari-Filmbühne bei der Eröffnung des 14. Deutschen Fernsehkrimi-Festivals mit dem Tatort "Unter Kriegern". © Foto: Diether v. Goddenthow
Begeisterte Zuschauer in der übervollen Caligari-Filmbühne bei der Eröffnung des 14. Deutschen Fernsehkrimi-Festivals mit dem Tatort „Unter Kriegern“. © Foto: Diether v. Goddenthow

Gestern Abend eröffneten Festivalleiterin Cathrin Ehrlich, Staatssekretär Patrick Burghardt und Kulturdezernent Axel Imholz das 14. Deutsche FernsehKrimi-Festival 6. bis 11. März. Zur Eröffnung war in der Caligari Filmbühne die hessische Tatortproduktion „Unter Kriegern“ unter der Regie von Hermine Huntgeburth mit den Frankfurter Kommissaren als Preview zu sehen. Margarita Broich und Wolfram Koch ermittelten als Kommissare Anna Janneke und Paul Brix in einem Frankfurter Sportleistungszentrum. Bei der Suche nach dem Mörder des kleinen Malte Rahmani erlebten die Zuschauer im ausverkauften Caligari den Alltag in dem Leistungszentrum, das von Joachim Voss äußerst streng und leistungsorientiert geführt wird. Dies hat auch Auswirkungen auf seinen zwölfjährigen Sohn und seine Frau Mia.

Filmgespräch mit Margarita Broich, Golo Euler, Stefan Konarske,   Lili Kobbe u. Liane Jessen. © Foto: Diether v. Goddenthow
Filmgespräch mit Margarita Broich, Golo Euler, Stefan Konarske, Lili Kobbe u. Liane Jessen. © Foto: Diether v. Goddenthow

Zur Filmvorführung waren die DarstellerIn Margarita Broich, Golo Euler und Stefan Konarske, der Drehbuchautor Volker Einrauch, HR-Fernsehspielchefin Liane Jessen und HR-Redakteurin Lili Kobbe anwesend und nahmen anschließend an einem Filmgespräch teil.
Filmgespräch mit Volker Kutscher und Kat Menschik

Kat Menschik und Volker Kutscher im Filmgespräch und mit Lesungen aus dem Roman "Moabit", der die Zuschauer in die Welt der Gangster-Vereine des Berlins der 20er Jahre entführt. © Foto: Diether v. Goddenthow
Kat Menschik und Volker Kutscher im Filmgespräch und mit Lesungen aus dem Roman „Moabit“, der die Zuschauer in die Welt der Gangster-Vereine des Berlins der 20er Jahre entführt. © Foto: Diether v. Goddenthow

Bereits am 1.März 2018 hatten der diesjährige Wiesbadener Krimistipendiat und Bestsellerautor Volker Kutscher in einem Filmgespräch und Lesung mit Illustratorin Kat Menschik in der Filmbühne Caligari den Auftakt zum Wiesbadener KrimiMärz gegeben. Dabei ging es um die Figur des Kommissars Gereon Rath, der auf vielfältige Weise in den Romanen von Volker Kutscher, den Zeichnungen von Kat Menschik oder in der international erfolgreichen Fernsehserie „Babylon Berlin“ von Tom Tykwer . präsent ist.
Mit der Erfindung des Kommissars Gereon Rath ist ein wahrer Coup gelungen. An diesem Abend stellte Volker Kutscher sich, seine Kunstfigur, den Kommissar ,sowie sein Werk vor. Kat Menschik versteht es, Kutschers düstere Berlinansichten der 20er Jahre mit ebensolchen Bildern im Retro- und Reklame-Look der 20er Jahre zu bereichern.

Susanne Lewalter, Leiterin des Literaturhauses Villa Clementine begrüßte Illustratorin Kat Menschik und Krimistipendiat und Bestseller-Autor Volker Kutscher. © Foto: Diether v. Goddenthow
Susanne Lewalter, Leiterin des Literaturhauses Villa Clementine begrüßte Illustratorin Kat Menschik und Krimistipendiat und Bestseller-Autor Volker Kutscher. © Foto: Diether v. Goddenthow

Volker Kutscher lebt und arbeitet als diesjähriger Krimistipendiat vier Wochen lang in der Villa Clementine in Wiesbaden. Er schreibt einen von seinem Aufenthalt inspirierten Kurzkrimi und wirkt in der Jury des Deutschen FernsehKrimi-Festivals mit.

„Rotes Rauschen“ – Foyer-Ausstellung

 Prof. Martin Liebscher und die beteiligten Künstlerinnen und Künstler, Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main um Prof. Martin Liebscher und Clemens Mitscher führten in ihre Foto- Arbeiten ein.  © Foto: Diether v. Goddenthow
Prof. Martin Liebscher und die beteiligten Künstlerinnen und Künstler, Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main um Prof. Martin Liebscher und Clemens Mitscher führten in ihre Foto- Arbeiten ein. © Foto: Diether v. Goddenthow

Ein Highlight war auch die Eröffnung der Ausstellung „Rotes Rauschen“ am 4.März, die noch bis zum–17. MÄRZ 2018 im Foyer der Caligari Filmbühne zu sehen ist. Prof. Martin Liebscher und die beteiligten Künstlerinnen und Künstler, Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main um Prof. Martin Liebscher und Clemens Mitscher führten in die Arbeiten, die unter dem Motto „Tatorte“ stehen, ein. „Rotes Rauschen“ heißt das Projekt des Grundlagenkurses und ist eine Spurensuche, inspiriert von der Auseinandersetzung mit Bildern von Tatorten und ihrer fotografischen wie filmischen Umsetzung.

Weitere Infos zum Fernsehkrimifestival und KrimiMärz

Fernsehkrimifestival-Programm

goEast 2018: „Abwechslung, Diversität und Originalität stehen im Vordergrund“

goeastlogogoEast 2018: „Abwechslung, Diversität und Originalität stehen im Vordergrund“
Neue Sektion: goEast Bioskop // Specials: Wajda School & Studio zu Gast // Foto-Ausstellung „Swimming Pool“

goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films punktet 2018 mit einer neuen Sektion, der goEast Bioskop: „Mit der neuen Sektion zeigen wir große Filmkunst jenseits vom Premierenzwang, egal ob Mainstream oder Autorenkino – Abwechslung, Diversität und Originalität stehen hier im Vordergrund“, sagt Festivalleiterin Heleen Gerritsen. Bei den goEast Specials versprechen die Schulfilmtage und die Matinee spannende Unterhaltung. Darüber hinaus wird die Wajda School & Studio aus Warschau zu Gast sein. Begleitet wird goEast auch dieses Jahr von einer Ausstellung: Werke der slowakischen Fotografin Mária Švarbová werden in der Wiesbadener AtriumGalerie der SV SparkassenVersicherung ausgestellt.

Bioskop
Bioskop (gr: bios = Leben, skopein = sehen, schauen) ist der Name des von den Berliner Brüdern Skladanowsky entwickelten Filmvorführgeräts, das im Jahr 1895 für Furore sorgte und somit an der Wiege der europäischen Filmkultur steht. Die neue goEast Sektion hat sich zur Aufgabe gemacht, neue Impulse des osteuropäischen Kinos aufzuspüren. Aktuelle Werke renommierter Filmschaffender, Festival-Highlights und Genre-Filme machen in Wiesbaden Station – vom slowakischen Mafia-Epos bis zum kirgisischen Musical. Das goEast-Publikum erwartet unterhaltsames, kurzweiliges, schwarzhumorig-skurriles und im Westen noch unentdecktes Kino, darunter der historische Raumfahrtfilm SALYUT 7 (SALYUT 7, RUS, 2017) von Klim Shipenko und die wilde Dashboard-Cam-Kompilation DOROGA (THE ROAD MOVIE, BLR, 2016) von Dmitrii Kalashnikov. Besonders stolz ist goEast darauf, das neueste Werk des Altmeisters Jan Švankmajer zeigen zu können: HMYZ (INSECTS, CZK, SVK, 2018) feiert in Wiesbaden Deutschlandpremiere. Der Animationskünstler bestand darauf, dass sein Film außer Konkurrenz läuft.

Specials
Die goEast Schulfilmtage finden vom 19. bis 20 April in der Caligari Filmbühne in Wiesbaden statt. Schülerinnen und Schüler lernen das mittel- und osteuropäische Kino kennen und werden zum kritischen Umgang mit dem Medium Film angeleitet. Unterstützung erhalten sie dabei wie gewohnt vom Medienzentrum Wiesbaden. Im Programm ist unter anderem die preisgekrönte Literaturverfilmung PIATA LOD (DAS FÜNFTE SCHIFF, SVK, CZK, HUN, 2017, Iveta Grófová). Die elfjährige Hauptdarstellerin Vanessa Szamuhelová wird zum Filmgespräch erwartet. Daneben wird ein buntes Kurzfilmprogramm zu sehen sein mit inspirierenden Geschichten, lebhaften Charakteren und farbenfrohen Animationen.
Für weitere Glanzpunkte sorgt die Wajda School & Studio aus Warschau. goEast präsentiert Werke ehemaliger Absolventinnen der Meisterschule – darunter der Oscarpreisträger JOANNA (2013) von Aneta Kopacz und KOMUNIA (COMMUNION, 2016) von Anna Zamecka, der im Jahr 2017 mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet wurde.

Fotoausstellung „Swimming Pool“
Beim diesjährigen goEast Visual treffen Wiesbadener Badekultur und das junge, hippe Osteuropa aufeinander. Das Hauptmotiv geht auf ein Werk der slowakischen Fotokünstlerin Mária Švarbová aus der Reihe „Swimming Pool“ zurück. Teile dieser Reihe werden vom 16. bis 30. April in der AtriumGalerie der SV SparkassenVersicherung ausgestellt. Die Arbeiten der 1988 in der Slowakei geborenen Künstlerin zeichnen sich durch ästhetisch wohl komponierte Gegensatzpaare aus, die sich zu einem atmosphärisch verdichteten Ganzen zusammenfügen. Mária Švarbová ließ sich dabei von den kommunistischen Schwimmbädern ihrer Jugend inspirieren. Ihre Fotos erschienen bereits in The Guardian, Vogue und Cosmopolitan und wurden weltweit ausgestellt – nur in Deutschland noch nicht.

goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films vom 18. bis 24. April 2018 in Wiesbaden

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

goEast 2018: Klappe die Achtzehnte
Porträt von Boris Khlebnikov // Symposium: Hybride Identitäten. Das Kino der Baltischen Länder // Prag 1968 // Virtual Reality

goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films (18. bis 24. April 2018) begibt sich in seiner 18. Ausgabe auf filmische Identitätssuche – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Während das goEast Symposium 100 Jahre Estland, Lettland, Litauen feiert, blickt das Spezialprogramm Prag 1968 50 Jahre zurück auf die Ereignisse des Prager Frühlings. Das diesjährige goEast Porträt ist dem russischen Filmemacher Boris Khlebnikov gewidmet, der in seinen Werken wie kaum ein anderer das Russland der Putin-Ära zum Thema macht. goEast bietet jungen Filmschaffenden zahlreiche Möglichkeiten, ihre Arbeiten vorzustellen und neue Projekte zu entwickeln.
Das vom Deutschen Filminstitut veranstaltete goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films bietet ein vielfältiges Programm an Filmvorführungen, Workshops, Ausstellungen und Podiumsdiskussionen. Eingeladen sind heimisches sowie Fachpublikum und Gäste aus aller Welt. Film ab für:

Porträt: Boris Khlebnikov

© GoEast
© GoEast

goEast und Boris Khlebnikov verbindet eine lange Geschichte: 2004 gewann er für sein Langfilmdebüt KOKTEBEL gemeinsam mit Alexey Popogrebsky die Goldene Lilie für den besten Film. Längst hat sich Khlebnikov als Klassiker des zeitgenössischen russischen Kinos etabliert, nicht nur bei goEast, auch auf anderen internationalen Filmfestivals weltweit ist er regelmäßig zu Gast. Boris Khlebnikov schildert das Leben in der Provinz fernab der Hauptstadtdekadenz mit leisem Humor. Seine Figuren verbindet der stete Kampf mit dem Alltag, häufig geprägt von Arbeitslosigkeit, Alkoholsucht oder Konflikten mit dem Gesetz. Dabei bleiben sie in ihrem Menschsein aber immer deutlich erkennbar. Ist in seinen Frühwerken das Umbruchschaos der 1990er Jahre in Russland noch deutlich zu spüren, entpuppt sich die Bürokratie in den jüngeren Filmen als wachsende Hürde. Zu sehen sein werden unter anderem SUMASSHEDSHAYA POMOSHCH (VERRÜCKTE RETTUNG, 2009) und ARITMIYA (ARRHYTHMIA, 2017). Boris Khlebnikov  hat sich zum Festival angekündigt, ebenso wie sein langjähriger Mitstreiter, der Schauspieler Aleksander Yatsenko.

SYMPOSIUM: Hybride Identitäten. Das Kino der baltischen Länder
goEast schaut auf 100 Jahre Estland, Lettland, Litauen. Die Wegmarken des diesjährigen goEast-Symposiums bilden die Unabhängigkeitserklärungen der Jahre 1918 und 1990 – dazwischen zunächst deutsche, dann sowjetische Fremdherrschaft, autoritäre Staatsstreiche und Freiheitskämpfe. Unter dem Titel „Hybride Identitäten. Das Kino der baltischen Länder“ lädt das Symposium zu Vorträgen und Diskussionen ein, etwa über die Kritik des poetischen Realismus und die Frage nach Machtverhältnissen sowie nationaler und kultureller Identität. Ein sorgfältig kuratiertes Filmprogramm begleitet das Symposium, goEast zeigt unter anderem eine einzigartige restaurierte 35mm-Kopie von Uldis Brauns 235.000.000 (1967) sowie eine feine Auswahl estnischer Animationsfilme aus der ältesten Animationsfilmschmiede der Welt, den Nukufilm Studios. Zu Gast sind unter anderem die Filmschaffenden Laila Pakalniņa aus Lettland, Audrius Stonys aus Litauen und Mait Laas aus Estland.
Das Symposium wird in Zusammenarbeit mit den nationalen Filminstituten Estlands, Lettlands und Litauens veranstaltet.

Prag 1968
50 Jahre Prager Frühling – Zeit für eine filmische Aufarbeitung. Beim diesjährigen Spezialprogramm steht der Perspektivwechsel im Vordergrund, goEast zeigt Werke der Tschechischen Neuen Welle, Dokumentarfilme und wirft sogar sowjetisches Propagandamaterial auf die Leinwand. Highlight ist die Weltpremiere des außergewöhnlichen Filmprojekts OCCUPATION 1968 (2017), das die Besetzung Prags aus der Perspektive der Besatzer zeigt und von fünf Regisseurinnen und Regisseuren aus fünf unterschiedlichen Staaten des ehemaligen Warschauer Pakts realisiert wurde.
goEast veranstaltet Prag 1968 in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung.

Blick in die Zukunft
Wie jedes Jahr bietet goEast Nachwuchsfilmschaffenden in mehreren Sektionen die Möglichkeit, das Kino von Morgen auf den Weg zu bringen, sich zu vernetzen und an Workshops teilzunehmen. In diesem Jahr, so viel sei schon mal verraten, wird es erstmals Virtual-Reality-Arbeiten bei goEast zu sehen geben.

goeastlogogoEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films wird vom Deutschen Filminstitut veranstaltet und von zahlreichen Partnern unterstützt: Hauptförderer sind die Landeshauptstadt Wiesbaden, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der Kulturfonds Frankfurt RheinMain, ŠKODA AUTO Deutschland, die BHF-BANK-Stiftung, die Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege, die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ), das Auswärtige Amt und der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds. Medienpartner sind u.a. 3sat, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und hr-iNFO.

30. exground filmfest Wiesbaden: Jubiläumsprogramm vollständig 17.–26. November 2017

logo2200 Filme aus 42 Ländern // 58 Premieren // Pressekonferenz 9.11. // Akkreditierung ab sofort möglich // Geld- und Sachpreise im Wert von 22.000 Euro

Zur Jubiläumsausgabe präsentiert exground filmfest 30 vom 17. bis 26. November ein außergewöhnliches Programm mit rund 200 unabhängig produzierten Lang- und Kurzfilmen aus 42 Ländern auf der großen Leinwand. Dem Kuratoren-Team gelang es, insgesamt 21 Welt-, fünf internationale, zwei Europapremieren und 30 Deutschland-Premieren für das Festival zu gewinnen. Ausgewählte Filme aus dem Länderschwerpunkt Türkei sind nicht nur in Wiesbaden, sondern auch in Darmstadt und Frankfurt am Main zu sehen (PM Fokus Türkei). In insgesamt sechs Wettbewerben werden Geld- und Sachpreise im Wert von rund 22.000 EUR vergeben.

Neben dem Filmprogramm öffnen die Spielstätten Caligari FilmBühne, Murnau Filmtheater, der Kulturpalast und das Kulturzentrum Schlachthof ihre Pforten für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus Konzerten, Diskussionen und Partys.

Das Programmheft von exground filmfest 30 kann hier als PDF-Download heruntergeladen werden:
http://exground.com/programm/

Das komplette Programm wird Ende Oktober online auf www.exground.com erscheinen.

exground-Filmfestival

exground filmfest in Wiesbaden gehört zu Deutschlands wichtigsten Filmfestivals für internationale, unabhängige Produktionen und ist ein bedeutender Treffpunkt für Journalisten, Fachbesucher und Gäste aus der Filmbranche. Alles über das Filmfestival finden Sie auf http://exground.com/festival/profil/

Meldungen zu exground auf dieser Site finden Sie unter:

Exground 30
Exground 29
Exground 27

Wiesbadener Kinofestival e. V.
exground filmfest
Ernst-Göbel-Str. 27
65207 Wiesbaden
Deutschland
Tel. +49 (611) 1 74 82 27
Fax +49 (611) 1 74 82 28
info@exground.com

Landesregierung fördert Festivals und Filmreihen mit rund 562.000 Euro Festivals und Filmreihen erhalten 2017 fast 100.000 Euro mehr

Foto: Diether v. Goddenthow
Foto: Diether v. Goddenthow

Wiesbaden. Kunst- und Kulturminister Boris Rhein hat heute bekannt gegeben, dass die Landesregierung im kommenden Jahr 20 Festivals und zehn Filmreihen sowie Veranstaltungen mit rund 562.000 Euro fördert. Dies ist das Ergebnis intensiver Beratungen der aus Fachleuten zusammengesetzten Jury unter der Leitung des Geschäftsführers der HessenFilm und Medien GmbH, Hans Joachim Mendig. Unter den Festivals sind beispielsweise das mit 50.000 Euro geförderte exground filmfest, das mit rund 95.000 Euro geförderte 34. Kasseler Dokfest oder das Festival goEast in Höhe von 115.000 Euro.

Kunst- und Kulturminister Boris Rhein: „Die hessische Kino- und Festivalkultur stellt eine große Bereicherung der Kulturlandschaft in Hessen dar. Wir wollen die Institutionen des Films in Hessen halten und fördern. Mit der Förderung in Höhe von 562.000 Euro können wir die Festivals in ihrer Bandbreite erhalten und stärken. Das ist eine Erhöhung von fast 100.000 Euro gegenüber dem Vorjahr! Die Hessische Landesregierung ist stolz auf die vielfältige, bunte Festivallandschaft in Hessen, die in Deutschland in diesem Umfang einmalig ist.“

Ziel der Festivals ist es, die Wahrnehmung der Filmvielfalt in der Öffentlichkeit zu verbessern, um mehr Menschen in Hessen, insbesondere auch Jugendliche, für den kulturell anspruchsvollen Film zu gewinnen.

„Die vielfältige Filmfestivallandschaft in Hessen fördert die Attraktivität und das Ansehen unseres Landes im In- und Ausland. Dieser Erfolg ist auch dem ehrenamtlichen Engagement zu verdanken, denn ohne die tatkräftige Unterstützung vieler interessierter Bürger wären solche Festivals nur schwer zu realisieren“, erklärte Kunst- und Kulturminister Boris Rhein.

In der Jury unter Vorsitz von Hans Joachim Mendig (Geschäftsführer HessenFilm und Medien) entschieden: Maike Mia Höhne (Filmemacherin und Kuratorin der Berlinale Shorts), Iris Praefke (Moviemento Kino) und Christiane Schleindl (Filmhaus Nürnberg).

Hier die Förderentscheidungen im Überblick:

Festivals
Africa Alive 2017
Antragsteller/in: Deutsches Filminstitut – DIF e.V.
Fördersumme: 8.000 Euro
Kino/Abspielort: Kino im Deutschen Filmmuseum und Filmforum Höchst

Cuba im Film
Antragsteller/in: Filmforum Höchst/VHS Frankfurt
Fördersumme: 5.000 Euro
Kino/Abspielort: Filmforum Höchst

Deutsches FernsehKrimi-Festival 2017
Antragsteller/in: Landeshauptstadt Wiesbaden, Kulturamt
Fördersumme: 12.000 Euro
Kino/Abspielort: Caligari FilmBühne Wiesbaden

exground filmfest 30
Antragsteller/in: Wiesbadener Kinofestival e.V.
Fördersumme: 50.000 Euro
Kino/Abspielort: Caligari FilmBühne u.a. (Wiesbaden)

Filme am Fluss Festival 2017
Antragsteller/in: kunstrasen giessen e.V.
Fördersumme: 2.000 Euro
Kino/Abspielort: Lahnwiese Gießen

19. Internationales Trickfilm-Wochenende Wiesbaden 2017
Antragsteller/in: Freunde der Filme im Schloß
Fördersumme: 7.000 Euro
Kino/Abspielort: Deutsche Film- und Medienbewertung und Schloss Biebrich Wiesbaden

Jung & Abgedreht – Hanauer Jugend-Kurzfilmfestival
Antragsteller/in: AWO Stadtverband Hanau e.V.
Fördersumme: 1.450 Euro
Kino/Abspielort: Kinopolis Hanau

34. Kasseler Dokfest
Antragsteller/in: Filmladen Kassel e.V.
Fördersumme: 50.000 Euro
Kino/Abspielort: Filmladen Kassel

34. Kasseler Dokfest/Ausstellung Monitoring, Fachtagung Interfiction, Fokus Hessen
Antragsteller/in: Filmladen Kassel e.V.
Fördersumme: 42.500 Euro
Kino/Abspielort: Filmladen Kassel

10. LICHTER Filmfest Frankfurt International
Antragsteller/in: LICHTER Filmkultur e.V.
Fördersumme: 50.000 Euro
Kino/Abspielort: Mousonturm (u.a.)

LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans
Antragsteller/in: Deutsches Filminstitut – DIF e.V.
Fördersumme: 30.000 Euro
Kino/Abspielort: Kino im Deutschen Filmmuseum

New Generations – Independent Indian Filmfestival
Antragsteller/in: Indian Vibes Neue Generationen e.V.
Fördersumme: 2.000 Euro
Kino/Abspielort: Orfeos Erben (Frankfurt)

Nippon Connection – 17. Japanisches Filmfestival
Antragsteller/in: Nippon Connection e.V.
Fördersumme: 45.000 Euro
Kino/Abspielort: Künstlerhaus Mousonturm u.a., Frankfurt

41. Open Air Filmfest Weiterstadt
Antragsteller/in: Kommunales Kino Weiterstadt
Fördersumme: 34.500 Euro
Kino/Abspielort: Open Air im Braunshardter Tännchen, Weiterstadt u.a.

24. OpenEyes Filmfest
Antragsteller/in: Café Trauma e.V.
Fördersumme: 8.000 Euro
Kino/Abspielort: trauma-Garten u.a., Marburg

24. Rüsselsheimer Filmtage 2017
Antragsteller/in: Cinema Concetta Filmförderung
Fördersumme: 5.000 Euro
Kino/Abspielort: Stadttheater Rüsselsheim

17. Türkisches Filmfestival Frankfurt/M.
Antragsteller/in: Transfer zwischen den Kulturen e.V.
Fördersumme: 7.500 Euro
Kino/Abspielort: CineStar Metropolis (Frankfurt)

visionale 17
Antragsteller/in: Medienzentrum Frankfurt e.V.
Fördersumme: 5.000 Euro
Kino/Abspielort: Gallus Theater Frankfurt

52. Werkstatt der Jungen Filmszene
Antragsteller/in: Bundesverband Jugend und Film e.V.
Fördersumme: 9.000 Euro
Kino/Abspielort: Wilhelm-Kempf-Haus und Caligari FilmBühne (Wiesbaden)

goEast – Festival des Mittel- und Osteuropäischen Films 2017
Antragsteller/in: Deutsches Filminstitut Frankfurt
Fördersumme: 115.000 Euro
Kino/Abspielort: Kinos in Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden, Mainz

Reihen und Veranstaltungen
90 Jahre Capitol – Neun Filme aus neun Jahrzehnten
Antragsteller/in: Capitol Kino Witzenhausen
Fördersumme: 5.000 Euro
Kino/Abspielort: Capitol Kino Witzenhausen

Días de Cine Filmfest
Antragsteller/in: Café Azul e.V.
Fördersumme: 2.000 Euro
Kino/Abspielort: Kino im Deutschen Filmmuseum

Filme im Schloss
Antragsteller/in: Freunde der Filme im Schloss
Fördersumme: 2.000 Euro
Kino/Abspielort: Deutsche Film- und Medienbewertung und Schloss Biebrich Wiesbaden

Filmkollektiv Frankfurt präsentiert
Antragsteller/in: Filmkollektiv Frankfurt – Projektionsraum für unterrepräsentierte Film-kultur e.V.
Fördersumme: 10.000 Euro
Kino/Abspielort: Kino im Deutschen Filmmuseum u.a. (Frankfurt)

Marburger Kamerapreis/Bild-Kunst Kameragespräche
Antragsteller/in: Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Fördersumme: 5.000 Euro
Kino/Abspielort: Marburger Filmkunsttheater am Steinweg

Maria Lang (1945-2014)
Antragsteller/in: Kinothek Asta Nielsen e.V.
Fördersumme: 4.845 Euro
Kino/Abspielort: Mal Seh’n Kino u.a., Frankfurt

21. QUEER Film Fest Weiterstadt
Antragsteller/in: Kommunales Kino Weiterstadt
Fördersumme: 3.700 Euro
Kino/Abspielort: Kommunales Kino Weiterstadt

Sonstiges
Documents from the South – Eine Begegnung zwischen documenta 14 und
Kasseler Dokfest
Antragsteller/in: Filmladen Kassel e.V.
Fördersumme: 3.900 Euro
Kino/Abspielort: Filmladen Kassel

Kurzfilmsichtung des Bundesverbandes AG Kurzfilm bei exground filmfest
Antragsteller/in: Wiesbadener Kinofestival e.V.
Fördersumme: 2.000 Euro
Kino/Abspielort: Caligari FilmBühne Wiesbaden
SchulKinoWochen Hessen
Antragsteller/in: Deutsches Filminstitut – DIF e.V.
Fördersumme: 35.000 Euro
Kino/Abspielort: ca. 80 Kinos in Hessen

61 Premieren beim 28. Wiesbadener Exground Filmfest vom 13. bis 22.11.2015

Wiesbadener exground filmfest: Programm vollständig!
61 Premieren

timbable-infos100

 

Zur Termin- und Spielorte-Übersicht klicken Sie auf nebenstehenden Timetable-Boutton

 

Über 250 Kurz- und Langfilme aus 52 Ländern wurden für die 28. Ausgabe von exground filmfest (13.–22.11.) ausgewählt. Neben den angestammten Filmreihen und Wettbewerben komplettieren zahlreiche Sonderveranstaltungen das vielfältige Programm. Ende Oktober wird das vollständige Programm online verfügbar sein. Die Programmübersicht finden Sie  hier: ex28_programmübersicht

EVERYTHING'S GONNA BE PINK © exground filmfestival 2015
EVERYTHING’S GONNA BE PINK © exground filmfestival 2015

 

 

 

 

THE MIDNIGHT SWIM © exground filmfestival 2015
THE MIDNIGHT SWIM © exground filmfestival 2015

 

 

 

 

exground filmfest im Premierenfieber 
Mit acht Welt-, zwei internationalen, drei Europa- und 48 Deutschland-Premieren bringt das exground filmfest in diesem Jahr erneut eine große Auswahl an Filmen abseits des Mainstreams auf die große Leinwand.

In der Reihe American Independents feiert Roni Ezras Spielfilmdebüt EVERYTHING’S GONNA BE PINK am 18. November um 20 Uhr Welturaufführung im Murnau Filmtheater. Ezra verbindet hier die Geschichten dreier New Yorker Frauen auf der Suche nach der Liebe zu einem gefühlvollen Porträt. Im Anschluss an die Vorführung stellen der Regisseur und die Produzentin Christina Pastor ihren Film vor.

In Sarah Adina Smiths THE MIDNIGHT SWIM kehren drei Schwestern nach dem Tod ihrer Mutter an ihren Heimatort zurück. Verdrängte Konflikte und mysteriöse Ereignisse rund um den nahegelegenen See mischen das Verhältnis der drei auf. Hauptdarstellerin Jennifer Lafleur wird zur Deutschlandpremiere am 21. November (20 Uhr) im Murnau Filmtheater anwesend sein.

FOREVER © exground filmfestival 2015
FOREVER © exground filmfestival 2015

 

 

 

 

ANEMISTIRAS © exground filmfestival 2015
ANEMISTIRAS © exground filmfestival 2015

 

 

 

 

Insgesamt vier Deutschland-Premieren sind unter den Langfilmen im diesjährigen Fokus Griechenland. In FOREVER treffen zwei einsame Seelen in Athen aufeinander. Die Frage, ob es für ihre Sehnsucht nach Liebe Hoffnung gibt, beleuchtet die Regisseurin Margarita Manda in ihrer Ode das Kino sensibel und meisterhaft. Zu ihrer Premiere am 21. November um 18 Uhr im Murnau Filmtheater wird Manda erwartet. Dimitris Bitos’ Regiedebüt ANEMISTIRAS zeigt, zu welchen extremen Mitteln eine Tochter greift, um den ständigen Streit zwischen ihren Eltern zu beenden.

Im Programm International erwarten die Zuschauer gleich zwei Europa-Premieren: Der luxemburgische Beitrag NEVER DIE YOUNG von Pol Cruchten zeichnet die wahre und tragische Geschichte des drogenabhängigen Guido Peters nach. Am Buch zu diesem bemerkenswerten Porträt arbeitete Daniel Kehlmann mit – eine der Voice-Overs spricht Schauspieler August Diehl. In UN-WISHED aus dem Iran bringen unerwartete Situationen die festen Glaubensgrundsätze eines religiösen Mannes ins Wanken. Regisseur Borzo Niknejad liefert in dem wunderschön gefilmten Roadmovie ein Plädoyer für die Menschlichkeit – und die Kraft der Liebe.

NEVER DIE YOUNG © exground filmfestival 2015
NEVER DIE YOUNG © exground filmfestival 2015

 

 

 

 

 

 © exground filmfestival 2015 BARASH
© exground filmfestival 2015 BARASH

 

 

 

 

In der Programmreihe youth days öffnet das exground filmfest internationale Produktionen und Festival-Highlights auch für ein junges Publikum. In BARASH aus Israel wird die Welt der 17-jährigen Na’ama durch die Liebe zu einer neuen Mitschülerin gehörig auf den Kopf gestellt. Der Film von Michal Vinik feiert in Wiesbaden ebenfalls seine Deutschland-Premiere und ist zusammen mit sechs weiteren Langfilmen im Rennen um die Preise des Internationalen Jugendfilm-Wettbewerbs.
Wettbewerbe und Preise
In den insgesamt fünf Wettbewerben von exground filmfest werden in diesem Jahr Geld- und Sachpreise im Wert von 17.600 Euro vergeben:

Deutscher Kurzfilm-Wettbewerb
3.000 EUR (1. Platz), gestiftet von der Landeshauptstadt Wiesbaden
2.000 EUR (2. Platz), gestiftet von Magenta TV Fernsehproduktionsgesellschaft
1.000 EUR (3. Platz), gestiftet von der Landeshauptstadt Wiesbaden
Sachpreis: Filmequipment im Wert von 2.000 EUR, gestiftet von Pille Filmgeräteverleih
Sachpreis: „Post Production Color Grading Special inklusive Coloristen“ im Wert von 1.500 EUR gestiftet von Magenta TV Fernsehproduktionsgesellschaft

Internationaler Kurzfilm-Wettbewerb
1.500 EUR, gestiftet vom exground-Freundeskreis

Wiesbaden-Special – Kurzfilm-Wettbewerb
500 EUR, gestiftet vom Wiesbadener Kurier
Sachpreis: „Filmsound Special“ im Wert von 2.000 EUR, gestiftet vom Tonstudio klangBezirk

youth days – Internationaler Jugendfilm-Wettbewerb
2.500 EUR Jurypreis, gestiftet von der Landeshauptstadt Wiesbaden
1.000 EUR Publikumspreis, gestiftet von der Landeshauptstadt Wiesbaden

Wiesbadener Jugendfilm-Wettbewerb
450 EUR (1. Platz), gestiftet von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung
Einkaufsgutschein im Wert von 150 EUR (2. Platz), gestiftet vom Apple-Fachhändler ergo sum

 

38. Kinderfilmfestival Lucas am 27.09.15 im Filminstitut Frankfurt eröffnet

Claudia Dillmann begrüßt die Gäste zur Eröffnung des 38. Kinderfilmfestivals Lucas. © massow-picture
Claudia Dillmann begrüßt die Gäste zur Eröffnung des 38. Kinderfilmfestivals Lucas. © massow-picture

Am Sonntag, den 27. September 2015 um 14.00 Uhr war es soweit: Gespannt warteten Kinder und Jugendliche, darunter allein fünf Jugend-Filmjurys aus ganz Deutschland auf das Ende der „Reden“ der Erwachsenen anlässlich der kurz bevorstehenden Eröffnung des 38. Kinderfilmfestival, das älteste in Deutschland seiner Art. Begrüßt wurden die vielen kleinen und großen Gäste von Claudia Dillmann (Direktorin des Deutschen Filminstituts), Jan Schneider (Stadtrat der Stadt Frankfurt am Main), Günter Schmitteckert (Ministerialdirigent im Hessenischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst) und Festivalleiterin Petra Kappler.

Petra Kappler trommelte alle Juroren zusammen und keiner durfte sich davor drücken auf die Bühne zu kommen und ein paar kleine Fragen zu beantworten. Dabei hatten alle sehr viel Spass, bevor es zum Filmegucken ging © massow-picture
Petra Kappler trommelte alle Juroren zusammen und keiner durfte sich davor drücken auf die Bühne zu kommen und ein paar kleine Fragen zu beantworten. Dabei hatten alle sehr viel Spass, bevor es zum Filmegucken ging © massow-picture

Petra Kappler stellte die aus Erwachsenen und Kinder-Juroren bestehende Kinderfilmfestival-Jury 2015 vor. Mit der Art ihrer Einführung in das bevorstehende Film-Programm  sorgte sie für derart ordentlich gute Stimmung , dass  die jungen Filmexperten nach dem erlösenden Satz „Das 38. Kinderfilmfestival ist eröffnet“ gar nicht mehr erwarten konnten, endlich ins Kino zu dürfen und hastig die Treppe zum schönsten Kino der Welt  ins Untergeschoss hinuntersprangen, um möglichst die besten Plätze zu ergattern.

Gezeigt wurden folgende Zeichentrick- u. Animationsfilme: Der Elefant und das Fahrrad, eine französische Produktion. Der Handschuh, ebenfalls aus Frankreich stammend. Iwan und der Wolf,  Pawo sowie Womba, alles deutsche Produktionen und die sensationelle Kurzanimation DJI. Death Sails. Hier scheitert das „Tod“ DJI beim Versuch einen schiffbrüchigen Piratenkapitän zu sich zu holen an seinem Dilettantismus. Dabei rettet er dem Kapitän sein Leben. Der Tod also einmal anders.

Kinosaal im Filminstitut. © massow-picture
Kinosaal im Filminstitut. © massow-picture

Begeisterung und viel Applaus und anschließend die Schlacht am Kuchenbuffet.

 

 

 

Bis  bis zum 4. Oktober 2015, dem Tag der Preisverleihung des Lucas Award (ab 14.0 Uhr) , geht es  jeden Tag mit Filmangeboten, darunter etliche Premieren,  und Zusatzveranstaltungen mit spannenden Gästen aus der Filmwelt  (siehe die Gästeliste mit allen Namen, Terminen und Orten der Veranstaltungen) weiter.

Ein Höhepunkt wird am Donnerstag, 1. Oktober 2015, 16 Uhr, im Cinestar Metropolis, der Gast Willi Weitzel sein. Unter dem Titel „Fliehen, Flüchtling, Flucht“ stellt Willi Weitzel seinen Dokumentarfilm über ein Flüchtlingslager im afrikanischen Malawi vor und berichtet von einem Hilfsprojekt für Kinder an der syrischen Grenze.

BREAKING NEWS: Brandaktuelle Eindrücke und Fotos bringt er von Recherchen im Libanon mit, wo sehr viele syrische Familie Schutz suchen. Weitzel bereitet gerade eine Sendung im Auftrag des Bayrischen Rundfunks vor und kommt direkt nach seiner Ankunft am Frankfurter Flughafen zu LUCAS.

Infos zur Veranstaltung unter 069 / 961 220 – 670
Karten für die Veranstaltung mit Willi Weitzel: Kinder 8 €, Erwachsene 12 €
Tickets sind an der Kasse des Deutschen Filmmuseums erhältlich

Filme und Termine im Wiesbadener Caligari

Dienstag, 29. September, 9 Uhr: BITTE BLEIB! / BLIJF! (Niederlande 2011, R: Lourens Block), von acht Jahren an.

Dienstag, 29. September, 11:30 Uhr: von neun Jahren an: Kurzfilmprogramm Fokus Migration: FREMDE FARBEN (Deutschland 2013, R: Kamilla Kuczynski), JAMILA – IF ONLY I COULD FLY / ASYLBARN – JAMILA, GIG JEG KUNNE FLYVE (Dänemark 2013, R: Jannik Hastrup), SALAM / SALÁM (Niederlande 2013, R: Johan Timmers) Gast bei dieser Vorstellung: Kamilla Kuczinski, Regisseurin von FREMDE FARBEN – 2 – – 2 –

Mittwoch, 30. September, 9 Uhr: DAS LIED DES MEERES / SONG OF THE SEA (Irland, Luxemburg, Belgien, Frankreich, Dänemark 2014, R: Tomm Moore), von sieben Jahren an

Mittwoch, 30. September, 11:30 Uhr: PAINKILLERS / PIJNSTILLERS (Niederlande 2014, R: Tessa Schramm), von 14 Jahren an

Caligari-Filmbühne
Marktplatz 9 
65183 Wiesbaden

 

Am Sonntag, 27.09.2015 startet Kinderfilmfestival Lucas mit 57 Produktionen im Filmmuseum Frankfurt

Finnische Piraten, Regensammler auf Trinidad und der böse Geist Bakru

Auf der Festivalpressekonferenz gab das Team einen Überblick über Programm und Neuigkeiten, bespielsweise, dass der erste Mal auch vier Filme in der Filmbühne Caligari in Wiesbaden gezeigt werden. ivrnl.:Festivalleiterin Petra Kappler, Festival-Presseleiterin Annete Friauf, aus Wiesbaden, stv. Kulturamtsleiter Jürgen Funk, Maria Weyer, Leiterin Kino macht Schule in Wiesbaden, Kinderjuroren: Finn Hoffmann, Elisabethenschule Frankfurt, Amaryllis Wiesmann, Lessing-Gymnasium. ©  massow-picture
Auf der Festivalpressekonferenz gab das Team einen Überblick über Programm und Neuigkeiten, bespielsweise, dass das erste Mal auch vier Filme in der Filmbühne Caligari in Wiesbaden gezeigt werden. ivrnl.:Festivalleiterin Petra Kappler, Festival-Presseleiterin Annette Friauf. Aus Wiesbaden, stv. Kulturamtsleiter Jörg-Uwe Funk. Maria Weyer, Leiterin Kino macht Schule in Wiesbaden. Die Kinderjuroren: Finn Hoffmann, Elisabethenschule Frankfurt, Amaryllis Wiesmann, Lessing-Gymnasium. © massow-picture

38. Internationales Kinderfilmfestival im Deutschen Filmmuseum zeigt 57 Produktionen aus 25 Ländern / Acht Filme für Teenager

Insgesamt 57 aktuelle Kinder- und Jugendfilme aus 25 Produktionsländern sind von Sonntag, 27. September, bis Sonntag, 4. Oktober, beim 38. Internationalen Kinderfilmfestival LUCAS zu sehen. Eingereicht waren in diesem Jahr mehr als 450 Titel. Die Produktionen, darunter sowohl Lang- also auch Kurzfilme, Dokumentationen und Animationsfilme, kommen aus Europa, den USA, dem Iran, Sri Lanka, Singapur, Südkorea, Kuba, Brasilien und erstmals aus dem karibischen Inselstaat Trinidad und Tobago. Deutschland und die Niederlande tragen jeweils zehn Produktionen bei, gefolgt Frankreich mit acht. Speziell für Teenager gibt es acht Jugendfilme.

Kinderjuroren mit der Lukas-Maus, dem Maskotchen des Kinderfilmfestival: Amaryllis Wiesmann (11) Schülerin des Lessing-Gymnasiums favorisiert "Der Mann mit dem Fagott" u. Finn Hoffmann (11), Schüler der Elisabethenschule, hatte sich mit "Badman for ever" beworben. ©  massow-picture
Kinderjuroren mit der Lukas-Maus, dem Maskotchen des Kinderfilmfestival: Amaryllis Wiesmann (11) Schülerin des Lessing-Gymnasiums favorisiert „Der Mann mit dem Fagott“ u. Finn Hoffmann (11), Schüler der Elisabethenschule, hatte sich mit „Badman for ever“ beworben. © massow-picture

LUCAS wurde 1974 ins Leben gerufen und ist das älteste Kinderfilmfestival Deutschlands. Mädchen und Jungen zwischen vier und 18 Jahren erhalten vielfältige Einblicke in die Lebenswelt von Gleichaltrigen in anderen Kulturen. „Die Filme sollen zeigen, wie
unterschiedlich wir leben“, sagt Festivalleiterin Petra Kappler. Familie, Freundschaft und Abenteuer: Oft sind die Themen sehr ähnlich, das kulturelle Umfeld aber unterschiedlich. Alle Beiträge werden in der Originalsprache gezeigt und von Profis im Kino live deutsch eingesprochen.

 

 

 

Starke Kinder in besonderen Lebenssituationen

Zahlreiche Beiträge spiegeln die vielfältigen Lebensentwürfe mit veränderten Familienstrukturen wider, unter denen Kinder und Jugendliche heute aufwachsen. „Wo Kinder sind, ist nicht mehr zwangsläufig auch Familie,“ erläutert Kappler. In besonderer Weise betreffe dies Handlungen, die sich mit Schicksalen von Flüchtlingen beschäftigen. Den Filmemachern gehe es dabei allerdings nicht darum, ein Manko darzustellen. „In den ausgewählten Filmen sehen wir häufig starke Kinder, die auf ihre Art mit ihrer besonderen Lebenssituation fertig werden,“ so Kappler, „Ihre Suche nach einem guten Weg und die Konfrontation mit der Realität lassen niemanden unberührt zurück.“ LUCAS fördere immer auch Anteilnahme und Einfühlungsvermögen.

Wettbewerb Langfilm

Acht Filme wetteifern um den mit 7.500 Euro dotierten LUCAS Award Bester Langfilm. Drei weitere Filme laufen in dieser Kategorie außer Konkurrenz. In der diesjährigen Auswahl begegnet das Publikum etwa Sally, die auf der Tropeninsel Trinidad Regenwasser in Eimern sammelt und mit einer klugen Geschäftsidee ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt (SALLY’S WEG/SALLY’S WAY, Trinidad und Tobago 2014, R: Joanne Gail Johnson) oder einer Schulklasse in Sri Lanka, die sich den Traum erfüllt, in einem klapprigen Bus ans Meer zu fahren (MEERESRAUSCHEN/HO GAANA POKUNA, Sri Lanka 2014, R: Indika Ferdinando). In der Anti-Kriegs-Parabel GRENZGEBIET/BEDOONE MARZ (Iran 2014, R: Amirhossein Asgari) lebt ein Junge auf einem gestrandeten Schiff an der Grenze zwischen dem Iran und Pakistan. Gleich mehrere Beiträge reflektieren das Medium Film und spielen in einer Abenteuerwelt zwischen Fiktion und Realität.

In MAX’S MOVIE (Schweden 2014, R: Roberto Duarte) wechselt der Held zwischen schnödem Schulalltag und der Fantasie der von ihm selbst produzierten Stop-Motion-Trickfilme. In dem außer Konkurrenz laufenden Beitrag LABYRINTHUS (Belgien 2014, R: Douglas Boswell) werden Kinder in ein Computerspiel hineingezogen. DER JUNGE AUS DEM SPIEGEL/OMENINO NO ESPELHO (Brasilien 2014, R: Guilherme Fiúza Zenha) zeigt, wie sich das Spiegelbild des Helden Fernando als Doppelgänger selbstständig macht. Mit viel ironischem Witz parodiert KLEINE GANGSTER/DE BOSKAMPI’S das Genre des Gangsterfilms.

Traditionell zeigt LUCAS auch einige Literaturverfilmungen: das Grimm’sche Märchen DIE WEIßE SCHLANGE (Deutschland, Österreich, R: Stefan Bühling), als dritten Teil der MisterTwister-Serie MISTER TWISTER AUF DER BÜHNE/MEES KEES OP DE PLANKEN (Niederlande 2014, R: Barbara Bredero) sowie – ebenfalls nach der Vorlage einer bekannten Kinderbuchreihe – VILJA UND DIE RÄUBER/ME ROSVOLAT (Finnland 2015, R: Marjut Komulainen). Letzterer ist ein finnischer Gruß an Pippi Langstrumpf und läuft außer Konkurrenz. Ebenfalls außer Konkurrenz zeigt LUCAS den 2015 für den Oscar nominierten Animationsfilm DAS LIED DES MEERES/SONG OF THE SEA (IR, LUX, B, F, DK 2014, R: Tomm Moore) mit seiner magischen Welt voller Elfen und Meeresgötter.

Wettbewerb Kurzfilm: neun Kurzspielfilme und acht Kurzanimationen

Verteilt auf drei Programme zeigt LUCAS darüber hinaus neun Kurzspielfilme. In dieser Kategorie feiert das Festival vier Deutschlandpremieren und zwei Internationale Premieren. Auch für den besten Kurzspielfilm und den besten animierten Kurzfilm wird es Preise geben. Diese sind mit jeweils 3.000 Euro dotiert. Das Kurzfilmprogramm 3 nimmt Kinder von acht Jahren an in

Fantasiewelten mit. Die kleine Rose sieht in dem neuen Liebhaber ihrer Mutter den bösen Geist Bakru und versucht ihn mit Zauberformeln loszuwerden (JOHNNY BAKRU, Niederlande 2014, R: Ineke Houtman). In den Kurzfilmdokus des Programms 4 geht es um das Spiel mit Rollenklischees: Giovanni tanzt leidenschaftlich gerne Wasserballett und träumt davon, als erster Junge an einer Meisterschaft teilzunehmen (GIOVANNI UND DAS WASSERBALLETT / GIOVANNI EN HET WATERBALLET, Niederlande 2014, R: Astrid Bussink). Diese Kurzdoku läuft außer Konkurrenz.

Das Kurzfilmprogramm 5 zeigt, welche Verantwortung Kinder in besonderen Familiensituationen tragen müssen. Die kleine Elsa etwa sorgt für ihren jüngeren Bruder, weil die Mutter alkoholkrank ist (ELSA UND MORRIS / BEFORE THE BOMB, USA 2014, R: Tannaz Hazemi). Lukas hat das Asperger-Syndrom und lebt im Heim. Zum Geburtstag seines kleinen Bruders möchte er nach

Hause fahren (LUKAS / LUKAS & THE ASPIES, Dänemark 2015, R: Anders Gustafsson). Als verbindendes Element helfen in allen Filmen Vertrauen und Freundschaft über die vielseitigen Herausforderungen und Hindernisse hinweg.

Die Kurzfilmprogramme 1 und 2 befassen sich schließlich mit animierten Kurzfilmen: LUCAS zeigt acht animierte Kurzfilme, wovon sieben im Wettbewerb starten. Die vier französischen Beiträge zu diesem Programm liefern weiche bilderbuchartige Zeichnungen, während drei russische Filme experimentelle Schwarzweiß-Ästhetik präsentieren. Generell zeichnen sich die Animationen des gesamten Programms durch symbolträchtige Handlungen und ruhige Bilder aus.

Inhaltlich stehen im Kurzfilmprogramm 1 die Themen Zuhause und Geborgenheit im Vordergrund. In EIN FAULTIER IM WUNDERLAND (A SLOTH IN WONDERLAND; Frankreich 2014; R: Wonjin Jang) purzelt ein Faultier aus seinem Wald in die Großstadt. Der Roboter Schraubi (SCHRAUBI UND JO/CLÉ À MOLETTE & JO; Frankreich 2015; R: Stéphane Piera) landet durch einen Unfall auf der Erde und versucht ins All zurückzukehren. Ein kleiner Spatz (EIN SPATZ ZU SEIN/TRUDNO YOROBYU; Russland 2014; R: Darya Vyatkina) sucht sich für die kalten Wintermonate eine neue Bleibe. Das Kurzfilmprogramm 2 dagegen legt seinen Fokus auf Familie und Zusammenhalt. In MEIN OPA WAR EIN KIRSCHBAUM (MY GRANDFATHER WAS A CHERRY TREE; Russland 2015; R: Olga und Tatiana Poliektova) betrauert ein Junge den Tod von Oma und Opa und versucht mit allen Kräften einen Baum zu retten, der ihn an die Großeltern erinnert. Mit viel MUTTERLIEBE (PRO MAMU; Russland 2015; R: Dina Velikovskaya) zieht eine Afrikanerin ihre drei Söhne groß und opfert dafür ihr langes dunkles Haar. Die Rettungsschwimmerin Vida wiederum muss lernen, dass man seine Ziele nur erreichen kann, wenn man zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt (SAREH, LAUF!/BEACH FLAGS; Frankreich 2014; R: Sarah Saidan).

Jugendfilmwettbewerb

Zusätzlich verleiht LUCAS zum vierten Mal einen Jugendfilmpreis. Über die Gewinner entscheiden ausschließlich Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren. Acht Filme stehen dabei im Wettbewerb. „Ein großes Thema in den Coming-of-Age-Filmen ist dieses Jahr, dass Jugendliche bereits sehr früh Verantwortung für sich und ihre Familienmitglieder übernehmen müssen“, erklärt Petra Kappler. „Die Filme aus sechs Ländern zeigen, wie sie diese Herausforderung meistern.“ In PAINKILLERS/PIJNSTILLERS (Niederlande 2014, R: Tessa Schram) lernt Casper endlich seinen leiblichen Vater kennen, nachdem seine Mutter an Krebs erkrankt ist. Der deutsche Beitrag GLUTNESTER (2015, R: Katja Sambeth), ein ohne Drehbuch entstandenes Spielfilmdebüt, zeichnet das authentische Bild einer auf der Straße aufwachsenden Jugend. Er erzählt die Geschichte der 15-jährigen Jenny, die nach dem Tod
ihres Vaters aus Frankfurt in eine Plattenbausiedlung an der Ostsee zieht und dort neue Beziehungen aufbaut. Dank der Sir Peter Ustinov Stiftung, die sich für Chancengleichheit von Kindern einsetzt, gibt es zudem erneut den Darstellerpreis Sir Peter Ustinov Newcomer Award. Beide Preise, Jugendfilm- und Darstellerpreis, sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert.

Reihe für Minis

Das Eröffnungsprogramm am Sonntag, 27. September, sowie weitere fünf Filme im Programm richten sich an das jüngste Publikum von vier Jahren an. In fünf vielfältigen Kurzanimationen meistern kleine Helden den Alltag und erleben mit ihren Freunden spannende Abenteuer, wie zum Beispiel der kleine ROTSTIFT / SARTULIS (Lettland 2013, R: Dace Rīdūze), der durch einen Unfall plötzlich die Farben der Welt entdeckt oder der schräg singende Vogel Pikkuli, der mit einem kleinen Frosch musiziert (SEI LEISE, PIKKULI! / OLE HILJAA, PIKKULI, Finnland, Spanien 2015, R: Mesamarja und Antti Aittokoski).

LUCAS Zugabe: Bewusst Sein

Das Sonderprogramm „Bewusst Sein“ thematisiert in zwei Kurzfilmen das Leben junger Menschen und ihr individueller Umgang mit der Krankheit HIV. In der britischen Kurzdokumentation BORN POSITIVE (Großbritannien 2012, R: Carla Simón Pipó) offenbaren drei junge Londoner ihr Schicksal. Sie haben das HI-Virus durch ihre Mütter übertragen bekommen. In der Doku schlüpfen Schauspieler in die Rollen der betroffenen Jugendlichen, die aus Angst vor Ausgrenzung lediglich ihre Stimmen zur Verfügung gestellt haben. In FREUNDESFREUNDE (Deutschland 2015) erzählen die Gießener Regisseurinnen Melissa Graj und Sonja Risse in 45 Minuten von Clara, die aus Angst vor Aids in einem Gefühlschaos versinkt. Freunde helfen ihr, mit der Situation umzugehen. Die Filmemacherinnen engagieren sich für die Aids-Hilfe Gießen und haben ihre Erfahrungen in den Spielfilm einfließen lassen. „Wir haben einen fiktiven Kurzfilm für die Präventionsarbeit in Schulen gedreht, der das Thema HIV für Jugendliche und junge Erwachsene greifbar und emotional nachvollziehbar macht“, sagt Melissa Graj.

Kinder und Jugendliche bewerten Filme: die LUCAS Jurys

Kinderjuroren: Amaryllis Wiesmann (11) Schülerin des Lessing-Gymnasiums favorisiert "Der Mann mit dem Fagott" u. Finn Hoffmann (11), Schüler der Elisabethenschule, hatte sich mit "Badman for ever" beworben. ©  massow-picture
Kinderjuroren: Amaryllis Wiesmann (11) Schülerin des Lessing-Gymnasiums favorisiert „Der Mann mit dem Fagott“ u. Finn Hoffmann (11), Schüler der Elisabethenschule, hatte sich mit „Badman for ever“ beworben. © massow-picture

Vier Schülerinnen und Schüler aus Frankfurt entscheiden mit, wer beim Kinderlangfilm- und den Kurzfilmwettbewerben die beliebten Awards bekommt: Lina Renfro (10), Schülerin der Schillerschule, Amaryllis Wiesmann (11), Schülerin des Lessing-Gymnasiums, Arthur Grieben (10), Schüler der Musterschule sowie Finn Hoffmann (11), Schüler der Elisabethenschule. Ihnen stehen Filmexperten zur Seite: Claudia Landsberger, Internationale Film- und Festivalexpertin für Kinderfilm, Katrin FarnerKölle, Kommunale Filmarbeit bei Landeshauptstadt Wiesbaden, Florian Schnell, Regisseur und Drehbuchautor, Filmakademie Baden-Württemberg, und Thomas Schneider-Trumpp, Trickfilm-Workshops, Frankfurt am Main.

Im Jugendfilmwettbewerb entscheidet eine Jury aus 14- und 15 Jährigen selbstständig über die Gewinner: Milena Schmid (15), Greta Kolck (14), Matilda Kohl (15), Jafet Stolla (15), alle aus Frankfurt sowie Nils Fischer (14) aus Eschborn.

Jurys aus ganz Deutschland bei LUCAS zu Gast

Ein Novum bei LUCAS: Junge Filmjuroren aus ganz Deutschland treffen sich erstmals zu einer zentralen Konferenz. Sie tauschen sich über Erfahrungen aus, wie sie jeweils selbstständig in den einzelnen Städten Filme bewerten. Die Jugend Filmjury, ein Projekt der deutschen Film- und Medienbewertung (FBW), fördert die Medienkompetenz von aktiven Mediennutzern. Exemplarisch für diese Bewertungsarbeit stellt die Jugend Filmjury Frankfurt bei LUCAS am Montag, 28. September, 16 Uhr, im Kino des Deutschen Filmmuseums in der Sektion Jugendfilmwettbewerb den Spielfilm ABOUT A GIRL (Deutschland 2014, R: Mark Monheim) vor. Die Bewerter gaben dem Drama vier von fünf Sternen.

Filmbotschafter der IGS West in Frankfurt-Höchst treffen Regisseur Hüseyin Tabak

In diesem Jahr wirken zum ersten Mal Frankfurter Schülerinnen und Schüler als Filmbotschafter bei der Auswahl des Festivalprogramms mit. Sie schauten dazu mehrere Titel an und kürten ihren Favoriten. Als Filmbotschafter und Gastgeber präsentieren Jugendliche aus der Realschulklasse 9b der IGS West in Höchst am Montag, 28. September, 11 Uhr, im Cinestar Metropolis DEINE SCHÖNHEIT IST NICHTS WERT (Österreich 2012) und freuen sich auf Gespräche mit Regisseur Hüseyin Tabak sowie dem jungen Hauptdarsteller Abdulkadir Tuncer. Der Film erzählt die Geschichte einer türkisch-kurdischen Familie, die erst seit kurzer Zeit in Wien lebt. Im Fokus steht die Freundschaft von Veysel und seiner aus dem Balkan stammenden Schulkameradin Ana, der er mit einem türkischen Gedicht imponieren möchte. DEINE SCHÖNHEIT IST NICHTS WERT erhielt sechs türkische Filmpreise. Tabaks Film DAS PFERD AUF DEM BALKON wurde 2013 bei LUCAS mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

LUCAS – Internationales Kinderfilmfestival in Zahlen, Daten, Fakten

Das vom Deutschen Filminstitut veranstaltete Internationale Kinderfilmfestival LUCAS geht von Sonntag, 27. September, bis Sonntag, 4. Oktober, in Frankfurt und Wiesbaden über die Bühne. Festivalzentrum ist das Deutsche Filmmuseum Frankfurt am Main. Vorstellungen gibt es auch im Cinestar Metropolis in Frankfurt und in der Caligari Filmbühne in Wiesbaden. Preisverleihung ist am Sonntag, 4. Oktober, um 14 Uhr.

LUCAS ist das älteste Kinderfilmfestival Deutschlands. Es wurde 1974 ins Leben gerufen und fand zunächst alle zwei Jahre statt. In diesem Jahr geht das Festival in die 38. Runde. Der internationale Wettbewerb konzentriert sich auf hochwertige Kinofilmproduktionen aus der ganzen Welt. Mit dieser Ausrichtung bietet das Festival Branchenkennern und Fachjournalisten einen wichtigen Überblick. Das Festival zählte in den vergangenen Jahren durchschnittlich 6.000 Besucher.

Die Preise: Eine Jury aus Kindern und Erwachsenen vergibt den mit 7.500 Euro dotierten LUCAS Award Bester Langfilm sowie die jeweils mit 3.000 Euro dotierten Preise für den Besten Kurzfilm und den Besten Animierten Kurzfilm. LUCAS lobt 2015 erneut den Sir Peter Ustinov Jugendfilmpreis sowie den Sir Peter Ustinov Newcomer Award aus. Beide Preise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Dies ermöglicht die Sir Peter Ustinov Stiftung, die sich für Chancengleichheit von Kindern einsetzt. Außerdem wird der Preis der ECFA (European Children’s Film Association) vergeben. Über ihn entscheiden drei Filmexperten aus Europa. Jedes Jahr wählen die Besucher darüber hinaus ihren Favoriten für den LUCAS Publikumspreis.

LUCAS gestaltet 2015 beim Filmfest Hamburg (2. bis 10. Oktober) erneut und damit das fünfte Mal in Folge das Programm des „Kinder und Jugend Filmfest MICHEL“. LUCAS – Internationales Kinderfilmfestival wird gefördert von der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Hessischen Filmförderung, der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien sowie der Saalbau GmbH.

LUCAS online: www.lucasfilmfestival.de

Orte und Karten

38. Internationales Kinderfilmfestival LUCAS vom 27. September bis 4. Oktober 2015 im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am Main, Schaumainkai 41

Vormittags zusätzlich im Cinestar Metropolis und Caligari FilmBühne Wiesbaden

Kinder zahlen 3,50 €, Erwachsene 7 €, ermäßigt 5 €, Gruppenbegleiter frei

Karten für die Veranstaltung mit Willi Weitzel: Kinder 8 €, Erwachsene 12 €
Telefon 069 / 961 220 – 670, info@lucasfilmfestival.de oder Fax 069 / 961 220 – 669

Deutsches Filmmuseum Frankfurt

Veranstaltungen

Zentrales Ziel des Deutschen Filmmuseums ist „die Vermittlung von Filmkultur, die Schulung der Wahrnehmung, die Stärkung der Medienkompetenz.“ (Dtsch. Filminstitut)

filmmuseum Frankfurt a. Main
© massow-picture filmmuseum Frankfurt a. Main

Dies geschieht auf vielfältige Weise: Einmal über die Dauer- und Sonderausstellungen, das Kinoprogramm, die Museumspädagogik und das Sonder-Eventprogramm des Filmmuseums. Zum Zweiten über den Filmverleih deutscher Filmklassiker sowie des deutschen und europäischen Films der Gegenwart. Zum Dritten über die Realisierung von Projekten und Festivals wie beispielsweise:

© massow-picture  Heimprojektor Pathé-Baby für 9,9 mm Film, 1922
© massow-picture Heimprojektor Pathé-Baby für 9,9 mm Film, 1922

Ein weiterer Bereich sind Archive und  Bibliothek (Filmarchiv, Bildarchiv, Bibliothek und Textarchiv, Gerätearchiv, Musikarchiv, Nachlässe und Sammlungen).

 

 

 

 

 

 

© massow-picture  Filmmuseum Frankfurt a. Main
© massow-picture Filmmuseum Frankfurt a. Main

Öffnungszeiten
Di 10 – 18 Uhr
Mi 10 – 20 Uhr
Do – So 10 – 18 Uhr

Deutsches Filmmuseum / Deutsches Filminstitut – DIF e.V.
Deutsches Filminstitut – DIF e.V. 
Tel.: +49 (0)69 961 220 220
Fax: +49 (0)69 961 220 999
Schaumainkai (Museumsufer) 41
60596 Frankfurt am Main