Kategorie-Archiv: Filmfestival

HEIMAT EUROPA Filmfestspiele vom 9. August bis 6. September in Simmern /Hunsrück – noch dringend Helfer gesucht

heimat-logo

Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele trotzen der Corona-Krise und finden in diesem Jahr als erstes Filmfestival in Deutschland als Pop-up-Autokino real live und nicht online statt. Vom 9. August bis 6. September starten zum zweiten Mal die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele unter der Schirmherrschaft von Edgar Reitz erstmals als Autokino in Simmern im Hunsrück. Programm und Festivalstruktur mussten an die besondere Situation in diesem Jahr angepasst werden, jedoch bleiben die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele ihrem Programmkonzept treu. So sind während der Filmfestspiele im Autokino auf dem großen Platz am Simmerner Rathaus 39 deutsche und internationale Produktionen zu sehen. Darüber hinaus gibt es jeweils als Einstimmung auf die Filmabende insgesamt 21 Live-Gigs unterschiedlicher Bands aus Nah und Fern.

Insgesamt acht Filme wetteifern um die begehrte Auszeichnung des „Edgar“ in der Kategorie „Bester moderner Heimatfilm“ aus Deutschland, der am 5. September von Schauspielerin Katja Riemann als Preispatin verliehen wird. Zudem gibt es zwei Kurzfilmwettbewerbe mit jeweils zehn Filmen aus der Region.

Zahlreiche prominente Gäste werden während der Festspielwochen in Simmern erwartet, neben Katja Riemann u.a. Schauspielerin Luise Befort als Preis-Patin für den regionalen Kurzfilmwettbewerb der Jugendlichen sowie der durch seine Rolle als Bergdoktor bekannte Hans Sigl, Regisseur und Musiker Dietrich Brüggemann, Kultregisseur Wolfgang Büld und die Produzenten-Legende Dr. Alice Brauner.

Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele präsentieren in diesem Jahr an 29 Tagen insgesamt 36 Langfilme, darunter 21 Langfilme aus Deutschland sowie 23 Kurzfilme, teilte Festspielleiter Urs Spörri auf der Pressekonferenz am heutigen Montag im ProWinzkino Simmern mit.

Eröffnet werden die Festspiele am Sonntag, 9.August 2020 um 19:30 Uhr auf der Bühne im Autokino Simmern mit einem Konzert der Band „The Heimatdamisch“, die berühmte Popsongs auf bayerisch-oberkrainer Art neu interpretiert und damit im Internet große Hits mit mehreren Millionen Klicks gelandet hat.

Im Anschluss ist als Eröffnungsfilm LIVE (D 2019) von Lisa Charlotte Friederich und Rike Huy zu sehen, der beim diesjährigen Max Ophüls Preis seine Premiere feierte und beim Frankfurter Lichter Filmfest mit dem Preis als bester regionaler Langspielfilm ausgezeichnet wurde. Die Filmemacherinnen werden für ein Filmgespräch vor Ort sein.

Auf der Pressekonferenz gab Festspielleiter Urs Spörri einen Ausblick auf das Programm: „Ein weiteres Mal haben wir im Wettbewerb das Interessanteste und Beste zum Thema
Heimat im weitläufigen Sinne zusammengetragen: von beeindruckenden modernen Heimatfilmen bis zu Werken vielfach ausgezeichneter Regisseure. Parallel präsentieren wir in der Hommage für Edgar Reitz sowie in der Filmreihe „Oorlab dehääm – Mit dem Kino um die Welt“ und mit der „Auto.Kult.Filme“-Reihe Themen und ästhetische Verfahren, die den
deutschen aber auch internationalen Film in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts umgetrieben haben und die auch thematisch zum Autokino passen. Ein weiterer wichtiger Programmpunkt sind unsere beiden Kurzfilmwettbewerbe, die sich an Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene aus der Region richten. Mit einem Siebenminüter zum Thema „Wie verbringst du deinen Urlaub zuhause in Zeiten von Corona?“ kann jeder mitmachen, der Lust aufs Filmemachen hat.“

Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf wies auf der heutigen Pressekonferenz auf die Bedeutung hin, das Festival trotz der herausfordernden Bedingungen durchzuführen: „Wir als Landesregierung schauen mit großer Freude auf die noch jungen HEIMAT EUROPA Filmfestspiele, die wir als Land über den Kultursommer Rheinland-Pfalz fördern. Das Festival trotzt der Corona-Krise und macht das Beste aus den aktuellen Rahmenbedingungen. So ist es möglich, dass Filmkultur trotzdem ein Höhepunkt des Kultursommers 2020 in RheinlandPfalz bleibt. Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele sind damit Vorreiter und das erste, analoge‘ Filmfestival in Deutschland seit Beginn der Corona-Pandemie, das wieder ein Filmpublikum empfängt. Dazu gehört Mut und Entschlossenheit; andere Filmfestivals finden entweder online statt oder wurden abgesagt.

Zudem möchte ich die Bedeutung von Edgar Reitz für Rheinland-Pfalz betonen. Es ist für die ganze Region und das Land wichtig, hier im Hunsrück sein Lebenswerk als Austragungsstätte dieser Filmfestspiele quasi fortzuführen – nicht nur mit dem Hauptpreis ‚Edgar‘, sondern auch mit dem ‚Edgar Reitz Filmhaus‘, das hier am Fruchtmarkt entstehen wird und mit der Wettbewerbsreihe im Festival, die den modernen Heimatfilm in der Tradition von Edgar Reitz zum Thema hat. Es zeigt, dass aus Rheinland-Pfalz wichtige Beiträge zur Filmgeschichte kamen und wir hieran mit viel Engagement weiterarbeiten.

Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele sind damit ein wunderbares Beispiel, wie eine kulturelle Profilentwicklung funktionieren kann. Die rheinland-pfälzische Landesregierung freut sich sehr, mit einer finanziellen Förderung in Höhe von 35.000 Euro einen entsprechenden Beitrag zum Erfolg der Festspiele und damit auch für die ganze HunsrückRegion leisten zu können.“

Dr. Andreas Nikolay, Stadtbürgermeister der Stadt Simmern, die als Veranstalter fungiert, wies auf die Aktualität des Programms hin: „Wir sind stolz, dass wir hier in der Region in den
nächsten Jahren jährlich die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele in der Heimat der „Heimat“ präsentieren dürfen. Die von uns mit 50.000 Euro finanzierten Filmfestspiele machen unsere Stadt und die ganze Region zur Festspielstadt des Heimatfilms und Simmern zum lebhaften und weltoffenen Ort der Begegnung mit überregionaler Strahlkraft.

Das Festival ist Höhepunkt des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz und bringt zahlreiche Gäste aus ganz Deutschland in unsere Region. Es gibt Anstoß und Raum zum kulturellen Austausch und gegenseitigen Verständnis. Das Herzstück des Wettbewerbs um den besten „modernen Heimatfilm“ steht in diesem Jahr Corona-bedingt neben den Themen „Auto.Kult.Film“ und „Urlaub zuhause“, womit wir auf die aktuelle weltweite Situation reagiert haben. Dies zeigt zugleich den lösungsorientierten, engagierten Charakter der Filmfestspiele. Wir freuen uns auf die Eröffnung am 9. August im Autokino am Rathaus in Simmern.“

Hoch erfreut über die Realisation der Filmfestspiele in der Heimat der „Heimat“ ist auch Edgar Reitz, der sich als Schirmherr per Videobotschaft zu Wort meldete: „Ich halte die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele für ein innovatives Filmfestival mit tollen Beiträgen in allen Sektionen. Sie sind offenbar das erste Filmfestival in Deutschland, das seit Ausbruch von Corona wieder mit echten Menschen – also im realen Leben und Gästen aus der Filmwelt, die mit dem Publikum über ihre Filme sprechen werden – stattfindet. Denn genau das ist doch das eigentliche Kino: dort wo Menschen zusammenkommen und Filme gemeinsam erleben. Das ist durch nichts zu ersetzen“. Reitz weiter in seiner Grußbotschaft: „Ich freue mich sehr, dass in meiner Heimatregion, die danach dürstet ein neues kulturelles Zentrum zu erleben, jetzt endlich die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele ausgerichtet werden können. Ich bin mit Freuden dabei, als Schirmherr, wie ihr mich genannt habt – und wenn das in meiner Macht steht, halte ich auch wie der Papst segnend meine Hand über euch.“

Wolfgang Stemann, Vorsitzender des Pro-Winzkino e.V. als Ausrichter der Filmfestspiele erklärt die Umsetzung im Autokino und lobt zudem das vielseitige und hochwertige Programm: „Wir freuen uns, dass wir für diese nicht leichten Zeiten eine Möglichkeit gefunden haben, die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele auf innovative Art und Weise in diesem Jahr dennoch zu realisieren. Das Autokino ist für uns als „dritter Saal des ProWinzkinos“ die einzig zuverlässig sichere und planbare Variante für eine Kulturveranstaltung dieser Größenordnung. Der Platz ist für rund 200 Autos ausgelegt, die mit bis zu 4 Personen besetzt werden können. Darüber hinaus wird es entsprechend der Corona-Verordnungen bei bestimmten Veranstaltungen in den vorderen Reihen zusätzliche Sitzplätze im Sicherheitsabstand von 1,50 Metern geben.

Und auch im Autokino haben die Festspiele neben einem interessanten, abwechslungsreichen Filmprogramm auch ein umfassendes Nachwuchsprogramm zu bieten, das neben diversen Workshops und Networking-Gelegenheiten jungen Filminteressierten und -machern die Möglichkeit bietet, sich mit eigenen Arbeiten und Projektideen beim Kurzfilmwettbewerb öffentlich vorzustellen. Das Team des Pro-Winzkinos hofft darauf, dass die Filmfestspiele im kommenden Jahr dann auch wieder in den Kinosälen und auf dem Fruchtmarkt stattfinden können. Und besonders freuen wir uns darauf, die acht Wettbewerbsfilme und die vierteilige Hommage für Edgar Reitz in den Sälen des Pro-Winzkinos nachzuspielen.“

Festspielleiter Urs Spörri stellte bei der Pressekonferenz zudem das Jury-Konzept der EinPersonen-Jury analog des „Hofer Modells“ vor, das Edgar Reitz bereits bei den Internationalen Hofer Filmtagen ins Leben gerufen hat. Die Aufgabe als Ein-Personen-Jury wird Katja Riemann übernehmen. Die Schauspielerin wird über den mit 1.500 Euro dotierten Preis für den „Besten modernen Heimatfilm“ aus Deutschland entscheiden und diesen am 5. September in Simmern überreichen, sofern nicht Corona ihre Dreharbeiten und Theaterproben auf dieses Datum verschiebt.

Die Trophäe „Edgar“ wird unmittelbar vor der Preisverleihung live von Rüdiger Kriese vor Publikum im Autokino geschmiedet. Rüdiger Kriese spielte in „Die andere Heimat“ (von Edgar Reitz, 2013) den Schmied Johann Simon.

Im Kurzfilmwettbewerb entscheidet eine fünfköpfige Jury bestehend aus Vertretern des Pro-Winzkino Simmern, des Kino Heimat Morbach, des KulturKino Kaimt, der Filmfreunde der Lichtspiele Wadern sowie der Vorjahresgewinnerin Melina Michel jeweils über das beste Filmprojekt in den Kategorien Erwachsene und Kinder & Jugendliche. Ausgezeichnet mit einem „Pro-Winzling“ wird als Publikumspreis außerdem jeweils der Publikumsliebling des Abends.

Zu den Höhepunkten der HEIMAT EUROPA Filmfestspiele gehören neben den Wettbewerbsfilmen und der Filmreihe „Oorlab dehääm – Mit dem Kino um die Welt“, die „Auto.Kult,Filme“-Reihe sowie eine Hommage für Edgar Reitz. Darüber hinaus freut sich das Team um Urs Spörri auf den Auftritt von „The Heimatdamisch“ zur Eröffnung, auf die kubanischen Band „Conexion Cubana“, den Abba-Tribute „Sweden4ever“, auf das Konzert der im Hunsrück lebenden Band und vor allem in Russland populären „Juno 17“, auf „Ravi Gauly & BUTI“ mit indischen Klängen aus der Pfalz, auf „Max Bousso & Friends“ mit seinen afrikanischen Trommelsounds und auf diverse Bands aus dem gesamten Hunsrück – präsentiert von CulturiSIMmo.

Dank der Initiative Gelobtes Land wird außerdem das Jugendfestival #hunsrückvibez dieses Jahr als Kooperation auf dem Platz des Autokinos stattfinden. Darüber hinaus werden spannende Filmgespräche mit zahlreichen anwesenden Filmschaffenden erwartet, u.a. hat Hans Sigl, vielen aus dem TV als „Bergdoktor“ bekannt, ein Gespräch zu seinem neuen Film „Flucht durchs Höllental“ angekündigt. Zudem wird Festspielleiter Urs Spörri vor jedem Film eine kurze Einführung geben

Bei den beiden Kurzfilmwettbewerben sind Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, Ihre Beiträge einzureichen. Die Wettbewerbsunterlagen sind zu finden unter: https://www.heimateuropa.com

Noch dringend Helfer für die HEIMAT EUROPA Festspiele gesucht

Festivalleiter Urs Spöri Archivbild, Moderation der Preisverleihung beim exground Filmfest 2019 in Wiesbaden  Foto: Diether v. Goddenthow
Festivalleiter Urs Spöri Archivbild, Moderation der Preisverleihung beim exground Filmfest 2019 in Wiesbaden Foto: Diether v. Goddenthow

Festspielleiter Urs Spörri sucht zudem noch dringend Helfer für die HEIMAT EUROPA Festspiele. Wer also einen Blick hinter die Kulissen eines Autokino- und Festspielbetriebes werfen will, hat die Möglichkeit sich ab sofort unter volunteers@heimat-europa.com als freiwilliger Helfer zu bewerben.“

 

Tickets für die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele sind ab 22. Juni im Vorverkauf erhältlich bei der Tourist-Info und beim Wochenspiegel in Simmern sowie online erhältlich unter: https://www.heimat-europa.com/ und https://www.pro-winzkino.de

Das Programmheft wird ab Mitte Juli an den zahlreichen öffentlichen Verteilstellen ausliegen und ist dann auch online unter https://www.heimat-europa.com verfügbar.

Unterstützer und Förderer:

Unterstützer und Förderer: Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele werden veranstaltet von der Stadt Simmern. Ausrichter ist das Pro-Winzkino Simmern. Die Filmfestspiele werden als Teil des Kultursommer Rheinland-Pfalz vom Land Rheinland-Pfalz sowie von zahlreichen Partnern unterstützt. Hauptsponsoren sind DFH – Deutsche Fertighaus Holding AG, EROGerätebau GmbH, innogy SE, Kreissparkasse Rhein-Hunsrück, Scherer Automobil Holding GmbH & Co. KG und die Volksbank Hunsrück-Nahe eG.

Weitere Förderer, Partner und Sponsoren sind: Gelobtes Land – Imagekampagne zur Fachkräftesicherung im Rhein-Hunsrück-Kreis, CulturisSIMmo – Kulturverein der Stadt
Simmern/Hunsrück und der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen, Lions Club Hunsrück, Rotary Club Simmern-Hunsrück, Stadt Kirchberg, LandFrauenverband Rhein-Hunsrück, Hunsrück Classic, Pulligfilm, JWAcoustics.

Mehr Infos unter: https://www.heimat-europa.com

„DAS MENSCH“ gewinnt Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb – weitere Preisverleihungen zum Abschluss von exground filmfest 32 im Caligari Wiesbaden

Wohin Prinzipienreiterei und Wortglauberei führen können, zeigt Sophie Linnenbaums Beitrag "Das Mensch" auf drastische, übertriebene Weise. Das Ganze gipfelt in einer Fingerabtrennung als Erfüllung einer  wortwörtlich als Absprache missverstandenen Redewendung. Der Kurzfilm holte den Publikumspreis.
Wohin Prinzipienreiterei und Wortglauberei führen können, zeigt Sophie Linnenbaums Beitrag „Das Mensch“ auf drastische, beinahe britisch-humoristisch übertriebene Weise. Das Ganze gipfelt in einer Fingerabtrennung als Erfüllung einer wortwörtlich als Absprache missverstandenen Redewendung,

DAS MENSCH gewinnt Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb // Kroatische Produktion IMBUED LIFE ist bester internationaler Kurzfilm // YOUR TURN und THE ORPHANAGE sowie PAPICHA gewinnen bei den youth days // 4. Gefangenenjury-Preis DAS BRETT für MEIN ENDE. DEIN ANFANG.
Übersicht aller Preisträger*innen

Mit der feierlichen Preisverleihung in der Caligari FilmBühne ging das exground filmfest 32 am 24. 11.2019 nach zehn Tagen erfolgreich und mit frohen Zukunftsnachrichten zu Ende.

Kultur-Stadtrat Helmut Nehrbass © Foto: Diether v Goddenthow
Kultur-Stadtrat Helmut Nehrbass © Foto: Diether v Goddenthow

Kultur-Stadtrat Helmut Nehrbass, der in Vertretung von Kulturdezernenten Axel Imholz namens der Stadt Wiesbaden das Festival eröffnet, hatte noch eine gute Nachricht zur Zukunft des exground-Festivals im Gepäck: Das  renommierte Filmfestival, auf dass die Stadt Wiesbaden sehr, sehr stolz sei, erhalte, wenn der Entwurf des Doppelhaushaltes 2020/2021 im Dezember 2019 so beschlossen werde, wovon er ausginge, eine Verdopplung der Fördersumme um 45 000 Euro, so Nehrbass. Er dankte namens der Stadt Wiesbaden ganz herzlich dem Exgroundteam und allen Helferinnen und Helfern, „die hier zugange sind.“ „Wir wissen das sehr zu schätzen, weil das ein hochkarätiges Programm ist, was uns jedes Jahr angeboten wird, was also dieses Festival wirklich zu einem Juwel und festen Bestandteil im Kulturkalender dieser Stadt macht“, so Nehrbass, und fügte hinzu: „Wir wissen aber auch, was für eine riesige Arbeit dahinter steht: das sind 10 Festivaltage, die auch erst einmal geplant und organisiert sein wollen. Und das alles zu stemmen, und zwar ehrenamtlich, das ist wirklich eine tolle Sache!“, so der Kultur-Stadtrat.

Ulrike Kiesche, Leiterin Abteilung Film und Medien, Großprojekte Film des Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst © Foto: Diether v Goddenthow
Ulrike Kiesche, Leiterin Abteilung Film und Medien, Großprojekte Film des Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst © Foto: Diether v Goddenthow

Auch seitens des Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gab es viel Lob und gute Nachrichten. Ulrike Kiesche, Leiterin Abteilung Film und Medien, Großprojekte Film, würdigte die seit Jahren in Wiesbaden stattfindenden Filmfestivals exground und go east als die wichtigsten der insgesamt regen hessischen Festivalszene und sagte, dass die Landesregierung die Orte stärken wolle, wo Filme mit viel Leidenschaft gezeigt werden, also auch die Kinos und die Festivals. Perspektivisch solle die Festivalförderung vom Land Hessen verdoppelt werden, beginnend  im Jahr 2020 um insgesamt 225 000 Euro, vorausgesetzt der Landtag beschließe den Haushaltsentwurf so, was aber aus ihrer Sicht mit 20jähriger Verwaltungserfahrung relativ sicher sei. Von dieser Fördersumme für alle hessischen Festivals würde auch exground entsprechend profitieren.

Deutscher Kurzfilmwettbewerb

Moderator Urs Spörri,  Experte für den aktuellen deutschen Film und Vortragsredner. © Foto: Diether v Goddenthow
Moderator Urs Spörri, Experte für den aktuellen deutschen Film und Vortragsredner. © Foto: Diether v Goddenthow

Durch den ersten Teil des Abends, den „Deutschen Kurzfilmwettbewerb“, führte der bekannte und beliebte  Filmexperte und Moderator Urs Spörri. Nach jedem gezeigten Ausschnitt der  elf Kurzfilme führte Spörri mit den entsprechenden Filmemacherinnen und Filmemachern  Filmgespräche,  wodurch das  Publikum etliche interessante Hintergrundinfos zu Intention, Machart, Zielsetzung und Arbeit der Filmteams erhielt, die zur Entstehung der Stoffe und ihrer Umsetzung führten.

Sophie Linnenbaum gewann den Publikumspreis. © Foto: Diether v Goddenthow
Sophie Linnenbaum gewann den Publikumspreis. © Foto: Diether v Goddenthow

Nach der Vorführung des Deutschen Kurzfilm-Wettbewerbs entschied das Publikum über seine Favoriten und kürte DAS MENSCH von Sophie Linnenbaum (2. Platz in 2018 mit RIEN NE VA PLUS) zum Gewinnerfilm.

Der mit 3.000 EUR dotierte erste Preis wurde in diesem Jahr erneut von der Landeshauptstadt Wiesbaden gestiftet. Den zweiten Platz belegte EARLY BIRDS von Benjamin Kempf-Siemens und Rainer Binz, die sich über ein Preisgeld von 2.000 EUR freuen konnten, gestiftet von der Wiesbadener Magenta TV Fernsehproduktionsgesellschaft. Felix Karolus wurde für MENUETT mit dem dritten Preis (1.000 EUR, gestiftet von der Landeshauptstadt Wiesbaden) ausgezeichnet.

Benjamin Kempf-Siemens und Rainer Binz erhalten für EARLY BIRDS außerdem Filmequipment im Wert von 2.000 EUR von Pille Filmgeräteverleih für ihren nächsten Film. Der andere Sachpreis, ein „Grading Special“ der Magenta TV Fernsehproduktionsgesellschaft im Wert von 1.500 EUR geht an JUPITER von Benjamin Pfohl.

Preisträger*innen im Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb: 1. Platz für Sophie Linnenbaum (DAS MENSCH),  2. Platz für EARLY BIRDS von Benjamin Kempf-Siemens und Rainer Binz (re.), 3. Platz für Felix Karolus (MENUETT) / Foto: Peter R. Fischer
Preisträger*innen im Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb: 1. Platz für Sophie Linnenbaum (DAS MENSCH), 2. Platz für EARLY BIRDS von Benjamin Kempf-Siemens und Rainer Binz (re.), 3. Platz für Felix Karolus (MENUETT) / Foto: Peter R. Fischer

Die  Preise in sieben Wettbewerben

Im Anschluss an den Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb wurden in sieben Wettbewerben Geld- und Sachpreise im Wert von über 20.000 EUR vergeben. Rund 100 internationale und nationale Gäste aus der Filmbranche und zahlreiche Besucher*innen zeugen erneut von der großen Beliebtheit des Festivals über die Grenzen Wiesbadens hinaus.

Internationaler Kurzfilm-Wettbewerb

Im Internationalen Kurzfilm-Wettbewerb kürte die internationale Jury den kroatischen Beitrag IMBUED LIFE [UDAHNUT ZIVOT] von Ivana Bošnjak und Thomas Johnson zum Gewinner und überreichte das Preisgeld von 2.000 EUR, gestiftet vom exground-Freundeskreis. Die Jury-Mitglieder Burkhard Althoff (Redakteur „Das kleine Fernsehspiel“ aus Mainz), Christy Garland (Dokumentarfilmregisseurin aus Toronto/Kanada) und Brunna Laboissière (Regisseurin und Produzentin aus São Paulo/Brasilien) begründeten ihre Entscheidung mit den Worten:

Internationaler Kurzfilm-Wettbewerb: Regisseur Thomas Johnson (Mi.) nahm den Preis für seinen Film IMBUED LIFE, den er gemeinsam mit Ivana Bošnjak realisierte, von der internationalen Jury (Brunna Laboissière und Burkhard Althoff) entgegen. / Foto: Peter R. Fischer
Internationaler Kurzfilm-Wettbewerb: Regisseur Thomas Johnson (Mi.) nahm den Preis für seinen Film IMBUED LIFE, den er gemeinsam mit Ivana Bošnjak realisierte, von der internationalen Jury (Brunna Laboissière und Burkhard Althoff) entgegen. / Foto: Peter R. Fischer

„Der Preis für den besten internationalen Kurzfilm geht an IMBUED LIFE. Dieser poetische Animationsfilm schafft – kinematografisch auf höchstem Niveau – faszinierende Assoziations- und Interpretationsräume. Indem sich hier die Grenzen zwischen Wahrnehmung und Bewusstsein von Menschen und Tieren verwischen, adressiert der Film auf überraschende und originelle Weise eine der dringendsten Fragen der Menschheit: unser problematisches Verhältnis zur Natur. IMBUED LIFE schafft dabei Bilder, die weit über den Film hinaus nachwirken.“

Eine lobende Erwähnung erhielt WOMAN WITHOUT A CHILD [MUJER SIN HIJO] von Eva Saiz aus Spanien. Auch hierzu verfasste die Jury eine Begründung:
„Die Jury vergibt eine lobende Erwähnung an WOMAN WITHOUT A CHILD. Der Film erzählt humorvoll und lakonisch von einer alleinlebenden Frau mittleren Alters, die ein Zimmer an einen jungen Mann vermietet. Mit ihrer präzisen Inszenierung und großen Liebe für ihre Figuren bringt die Regisseurin uns dabei ihre ungewöhnliche Protagonistin ganz nahe und plädiert für die Möglichkeit auch ungewöhnlicher Freundschaften. Wir wären gerne mit eingezogen.“

DAS BRETT – Gefangenenjury-Preis

Zum vierten Mal wurde der Preis DAS BRETT in der Reihe „Made in Germany“ von einer Gefangenenjury aus Insassen der JVA Wiesbaden verliehen. Aus den sieben nominierten Beiträgen wählten die fünf Juroren MEIN ENDE. DEIN ANFANG. von Mariko Minoguchi:

„Die Gefangenen-Jury aus der JVA Wiesbaden vergibt DAS BRETT 2019 an MEIN ENDE. DEIN ANFANG. von Mariko Minoguchi. Der Film berührt eine ganze Palette von Emotionen, aber immer mit Feingefühl, nie mit der Brechstange. Er hat Action, er hat Drama, er hat Liebe, er hat Trauer, sogar ein bisschen Erotik, und trotzdem fügt sich alles zu einem Guss zusammen. Die fünf Juroren waren beeindruckt von der markanten Kameraführung und dem hervorragenden Schauspiel – von den Hauptdarstellern bis zu den kleinsten Randfiguren. Dabei wechselt der Film souverän zwischen Zeitebenen und Stimmungen, und die Kamera fängt die Figuren so ein, dass man ihnen sehr nahe kommt, ohne dass es aufdringlich wird. Vor allem aber macht es sich der Film nicht einfach mit der Frage, was eigentlich ein Täter ist.“

Dotiert ist der Preis mit 1.500 EUR, gestiftet von „Die WERFT – Kulturbühne in der JVA Wiesbaden“.

Eine lobende Erwähnung sprachen die Juroren der Produktion KOPFPLATZEN von Savaş Ceviz aus:
„Die lobende Erwähnung geht an KOPFPLATZEN von Savaş Ceviz, der sich ebenfalls der schwierigen Frage nach dem Tätersein widmet. Da das Ergebnis extrem knapp war, wurde schnell klar, dass auch dieser Film lobend hervorgehoben werden muss. Die Jury war angetan von der „ekelhaften Spannung“, dem tollen Schauspiel und davon, dass sie sowas noch nie gesehen hat. Vor allem aber hat sie der Mut des Films beeindruckt, der von einem pädophilen Mann erzählt, ohne dass man sich sofort abwendet.“

exground youth days

Filmszene aus: YOUR TURN [ESPERO TUA (RE)VOLTA] von Eliza Capai
Filmszene aus: YOUR TURN [ESPERO TUA (RE)VOLTA] von Eliza Capai
Die Jugendjury im Internationalen Jugendfilm-Wettbewerb vergab den Preis für den besten Langfilm in diesem Jahr ex aequo an YOUR TURN [ESPERO TUA (RE)VOLTA] von Eliza Capai und THE ORPHANAGE [PARWARESHGAH] von Shahrbanoo Sadat:

„Für uns hat der Film YOUR TURN den ersten Platz verdient, da er die Schüler­proteste in Brasilien auf eine sehr mitreißende Art darstellt. Die Dokumentation ist elektrisierend und überzeugt durch schnelle Schnitte und persönliche Schicksale. Die Regisseurin entführt die Zuschauer/-innen in die Mitte der Proteste, da die Erzählung aus der Sicht ihrer Akteure erfolgt. Der Film schafft es, den Geist einer Generation einzufangen, in der Aktivismus wieder zur Lebensrealität vieler geworden ist.

In THE ORPHANAGE geht es um einen afghanischen Waisenjungen, der in den 80ern auf der Straße aufgegriffen und in ein kommunistisches Waisenhaus gebracht wird. In der Zeit dort hat er viele traumatisierende Erlebnisse, die ihn prägen. Uns gefällt die Geschichte des von Bollywood-Filmen träumenden Jungen, der in die harte Realität geworfen wird, als die politische Situation sich zuspitzt und er sie am eigenen Leib zu spüren kriegt. Das Leben von Kindern in solchen Krisengebieten ist ein eher unpopuläres, aber sehr interessantes Thema – gerade auch in Anbetracht des politischen Zeitraums, in dem die Geschichte spielt.“

Das Preisgeld von 2.500 EUR stiftete die Landeshauptstadt Wiesbaden.

Die Jugendjury kürte außerdem TRAIN ROBBERS [TOGRØVERE] von Martin A. Walther zum besten Kurzfilm der exground youth days. Die 500 EUR werden vom Wiesbadener Kinofestival e. V. gestiftet. Eine lobende Erwähnung sprach sie für YOUNGVODKA_ von Léa Hall aus.

Das Publikum wählte als besten Langfilm PAPICHA von Mounia Meddour, die sich über 1.000 EUR, gestiftet von der Landeshauptstadt Wiesbaden, freuen darf.

Im Wiesbadener Jugendfilm-Wettbewerb setzte sich HEIMAT? vom Team des Diakonischen Werks Rheingau-Taunus im Publikumsvoting durch. Der erste Platz ist dotiert mit 500 EUR, gestiftet vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Den zweiten Platz belegte SCHRITTE IN DIE ZUKUNFT von Lena Krüger-Lorenzen, die sich über einen Einkaufsgutschein des Apple-Fachhändlers ergo sum im Wert von 150 EUR freuen kann.

Wiesbaden Special – Kurzfilm-Wettbewerb

Regisseur Alexander Conrads gewann mit LÖWIN im Wiesbaden Special – Kurzfilm-Wettbewerb. © Foto: Diether v Goddenthow
Regisseur Alexander Conrads gewann mit LÖWIN im Wiesbaden Special – Kurzfilm-Wettbewerb. © Foto: Diether v Goddenthow

Im Publikumswettbewerb um den besten Wiesbadener Kurzfilm konnte LÖWIN von Alexander Conrads überzeugen. Neben dem Preisgeld von 500 EUR, gestiftet vom Medienpartner Wiesbadener Kurier, kann der Gewinner außerdem mit dem Sachpreis „Filmsound Special“ an zwei Tagen Technik und Know-how des Wiesbadener Tonstudios klangBezirk im Wert von 2.000 EUR für die finale Tonmischung seines nächsten Films nutzen.
exground-Gong-Show

Trash ist Kult – das bewiesen in diesem Jahr erneut die Teilnehmer*innen der legendären exground-Gong-Show. Verdiente Gewinner von 50 EUR Preisgeld sowie der Goldenen exground-Gurke sind Patrik Pezelj und Marius Hofmann für ihren sensationellen Trailer-Nachdreh EXGROUND 32 TRAILER (FREI VON PUNKT PUNKT PUNKT).

Übersicht aller Preisträger*innen

Termin für das exground filmfest 33: 13. bis 22. November 2020.
exground filmfest dankt allen Förderern und Sponsoren.

exground 32 filmfest startete mit brasilianischen Mystery-Thriller „THE FATHER’S SHADOW“

Feierliche Eröffnung des 32. exground filmfestes in der CaligariFilmbühne Wiesbaden, am 15.11.2019.© Foto: Diether v Goddenthow
Feierliche Eröffnung des 32. exground filmfestes in der CaligariFilmbühne Wiesbaden, am 15.11.2019.© Foto: Diether v Goddenthow

Am Freitagabend, 15. November 2019, eröffnete Festival-Leiterin Andrea Wink mit einer beeindruckenden Bilanz der zumeist ehrenamtlich geleisteten Festival-Arbeit gemeinsam mit Staatssekretärin Ayse Asar vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sowie Karin Wolff, Geschäftsführerin Kulturfonds Frankfurt RheinMain in der vollbesetzten CaligariFilmbühne Wiesbaden das exground filmfest 32 mit dem diesjährigen Länderschwerpunkt Brasilien.

Staatssekretärin Ayse Asar sprach zur Eröffnung ein Grußwort. © Foto: Diether v Goddenthow
Staatssekretärin Ayse Asar sprach zur Eröffnung ein Grußwort. © Foto: Diether v Goddenthow

Ayse Asar  stellte in ihrem Grußwort eine Erhöhung der diesjährigen Fördersumme von 65 000 Euro für das nächste Jahr in Aussicht. Denn das exground filmfest habe sich über all die Jahre zu einem bedeutenden Forum für Filmemacherinnen und -macher avanciert und sei nicht nur ein wichtiger Anziehungspunkt für Filmbegeisterte aus nah und fern, „sondern auch ein wichtiges Diskussionsforum für rund 280 akkreditierte Journalisten, Fachbesucher und Gäste aus der Filmbranche – also für wichtige Multiplikatoren aus der Branche und darüber hinaus. Die Gäste aus aller Welt sorgen für das einzigartige internationale, aber gleichzeitig intime Flair dieses Festivals und weiten den Blick für andere Kulturen und Mentalitäten. Ganz besonders freue ich mich darüber, dass unter den gezeigten Filmen im Wiesbadener Kurzfilm Wettbewerb sich auch Filme von Studierenden der Hochschule RheinMain Wiesbaden und eine Diplomarbeit der Hochschule für Gestaltung Offenbach befinden“, sagte die Staatssekretärin.

Oberbürgermeister Gert Uwe Mende. © Foto: Diether v Goddenthow
Oberbürgermeister Gert Uwe Mende. © Foto: Diether v Goddenthow

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende,  nur in seiner Oberbürgermeisterfunktion zum ersten Mal beim Exground-Filmfestival dabei, stellte insbesondere die weit über Wiesbadens Grenzen hinweg strahlende Leuchtkraft des ältesten Wiesbadener Filmfestivals heraus, und fand die Wahl des diesjährigen Länderschwerpunktes angesichts der brasilianischen Ereignisse besonders gelungen. Mende versprach ebenfalls, dass die Stadt Wiesbaden, wie  im neuen Kulturetat für die nächsten beiden Jahre vorgesehen, den städtischen Zuschuss für das Festival zu erhöhen. Er dankte allen Beteiligten, die dieses Festival auch in diesem Jahr wieder ermöglicht haben, insbesondere allen ehrenamtlich Tätigen.

Karin Wolff, Geschäftsführerin Kulturfonds RheinMain. © Foto: Diether v Goddenthow
Karin Wolff, Geschäftsführerin Kulturfonds RheinMain. © Foto: Diether v Goddenthow

Karin Wolff, die seit 1. November 2019 Dr. Helmut Müller als Geschäftsführerin des Kulturfonds RheinMain nachfolgte, unterstrich die hohe Qualität der Hessischen Filmfestivals, durch die mehr Menschen in Hessen, „insbesondere auch Jugendliche für den kulturell anspruchsvollen Film gewonnen“ werden sollen. Die Vorführung in unterschiedlichen Städten des Rhein-Main-Gebiets trüge dem Anliegen des Kulturfonds Rechnung, das exground filmfest weit in der Region bekannt zu machen. Eine schöne Tradition sei zudem, eine Brücke in andere Kultursparten zu schlagen. Auch sie wünschte wir ihre Vorredner/innen dem exground filmfest zahlreiche Besucher und besonders den brasilianischen Gästen einen schönen Aufenthalt in der Region.

Zum Schluss hat die neunjährige Dalva ihr toten Eltern kraft ihrer Gedanken - zumindest in ihrem Traum - wieder zum Leben erwecken können. Hier die Anfangsszene des Mystery-Thrillers "The father's shadow" bei der feierlichen Eröffnung des 32. exground filmfestes in der CaligariFilmbühne Wiesbaden am 15.11.2019.
Zum Schluss hat die neunjährige Dalva ihr toten Eltern kraft ihrer Gedanken – zumindest in ihrem Traum – wieder zum Leben erwecken können. Hier die Anfangsszene des Mystery-Thrillers „The father’s shadow“ bei der feierlichen Eröffnung des 32. exground filmfestes in der CaligariFilmbühne Wiesbaden am 15.11.2019.

Zum Einstieg zeigte das exground filmfest anschließend als Deutschland-Premiere mit englischen und deutschen Untertiteln den brasilianischen Mystery-Thriller THE FATHER’S SHADOW von Gabriela Amaral Almeida.

Dieser skurrile Streifen und weitere ausgewählte Filme aus dem Länderschwerpunkt des Festivals werden nochmals im „Nachspiel“ gezeigt in Frankfurt und Darmstadt.

 exground-Festivalleiterin Andrea Wink im Gespräch mit Amos Borchert,  Kurator der Reihe „Fokus Brasilien“  © Foto: Diether v Goddenthow
exground-Festivalleiterin Andrea Wink im Gespräch mit Amos Borchert, Kurator der Reihe „Fokus Brasilien“ © Foto: Diether v Goddenthow

Im Anschluss an den Startfilm „The Father’s Shadow“ wurde um 22 Uhr DER GEBURTSTAG von Carlos A. Morellis gezeigt. Hierin ging es um einen Kindergeburtstag, der in einem heillosen Durcheinander endet. Dieser Film ist mit den anderen Filmen der Reihe „Made in Germany“ im Rennen um den Gefangenen-Jurypreis DAS BRETT, der zum vierten Mal von Insassen der JVA Wiesbaden verliehen wird.
Nichts für „Eckensteher“ war die anschließende Eröffnungsparty im Kesselhaus des Kulturzentrums Schlachthofs mit DJ MAM.

Das Gesamtprogramm

(Diether v. Goddenthow /Rhein-Main.Eurokunst)

exground filmfest 32 startet am 15.11. mit Schwerpunkt „Brasilien“ – bis zum 24.11. großer Reigen internationaler Filmbeiträge und spannende Gäste

The Father's Shadow Brasilien 2018, Deutschland-Premiere von Gabriela Amaral Almeida. 92 Min. Omd+eU © exground
The Father’s Shadow Brasilien 2018, Deutschland-Premiere von Gabriela Amaral Almeida. 92 Min. Omd+eU © exground

Am Freitagabend startet exground filmfest 32 in der Caligari FilmBühne mit der Deutschland-Premiere des brasilianischen Mystery-Thrillers THE FATHER’S SHADOW (A SOMBRA DO PAI) von Gabriela Amaral Almeida.

Vom 15. bis zum 24. November präsentiert das Festival 200 unabhängig produzierte Lang- und Kurzfilme aus 52 Ländern auf der großen Leinwand, darunter 18 Welt-, vier internationale, sechs Europa- und 36 Deutschland-Premieren. Neben dem Filmprogramm erwartet die Gäste ein spannendes Rahmenprogramm mit Diskussionsrunden, Ausstellungen, Partys und Events. Rund 100 internationale und nationale Filmgäste werden in Wiesbaden erwartet, um mit dem Publikum über ihre Filme zu diskutieren.
Das Gesamtprogramm

In den 10 Festivaltagen von  exground filmfest 32  werden wieder zahlreiche internationale Filmgäste erwartet,  dieses Mal unter anderem aus Brasilien, Costa Rica, Iran, Israel, Kanada, Kolumbien, Polen sowie aus Afghanistan zur Eröffnungsfilm der Youth days.

Brasilien
Aus dem Programm des diesjährigen Länderschwerpunktes Brasilien reisen etliche Filmschaffende an, darunter die Regisseurinnen Brunna Laboissière (FABIANA) und Juliana Antunes (BARONESA) sowie der Regisseur Rodrigo Lima (CALYPSO).

Deutschland
Im deutschen Wettbewerb „Made in Germany“ kommen zur Vorführung des Regiedebüts MEIN ENDE. DEIN ANFANG. (19.11. I 20 Uhr I Murnau-Filmtheater) die Regisseurin Mariko Minoguchi mit Hauptdarstellerin Saskia Rosendahl, die bereits als Schülerin für ihre Hauptrolle in Cate Shortlands preisgekröntem Antikriegsdrama LORE (2012) international Beachtung fand. Seitdem wirkte sie in vielen Kino- und TV-Filmen mit, unter anderem in WERK OHNE AUTOR von Florian Henckel von Donnersmarck, dem deutschen Oscar-Beitrag 2019.

Costa Rica & Polen
Von den Oscar-Einreichungen aus Costa Rica und Polen werden ebenfalls zwei Darstellerinnen nach Wiesbaden anreisen: Daniella Valenciano stellt am 22. November um 18 Uhr dem Publikum in der Krypta der Marktkirche HORMIGAS vor (Regie: Antonella Sudasassi Furniss; Costa Rica/Spanien 2019), in dem sie das traditionelle Frauenbild in ihrer Familie auf den Kopf stellt. Eliza Rycembel aus Polen reist zur Vorführung von CORPUS CHRISTI (Regie: Jan Komasa; Polen/Frankreich 2019) am 22. November um 20 Uhr im Murnau-Filmtheater an. Für ihre Rolle in CORPUS CHRISTI wurde sie beim polnischen Filmfestival in Gdynia mit dem Preis für die beste Nebenrolle ausgezeichnet.

Kanada
Aus Kanada begrüßt das Festivalteam die Dokumentarfilmregisseurin Christy Garland, die in diesem Jahr Teil der internationalen Jury ist und vergangenes Jahr mit ihrem Film WHAT WALAA WANTS im exground-Programm vertreten war. Zur Vorführung der kanadischen Produktion HARPOON (Regie: Rob Grant) am 21. November um 22 Uhr in der Caligari FilmBühne reist Produzent Michael Peterson an.

Afghanistan
Zum Eröffnungsfilm der exground youth days, THE ORPHANAGE (Regie: Shahrbanoo Sadat), kommt Anwar Hashimi aus Afghanistan, um bei der Vorstellung am 16. November um 17.30 Uhr über den Film zu sprechen. Hashimi, der in THE ORPHANAGE in der Rolle eines Waisenhausleiters zu sehen ist, wirkte bereits bei Shahrbanoo Sadats preisgekröntem WOLF AND SHEEP als Regieassistent und Drehbuchautor mit.

Kurzfilme: Israel, Iran & Kolumbien
Auch zu den diversen Kurzfilmrogrammen bzw. -vorstellungen werden zahlreiche Filmgäste erwartet. Aus Israel werden zum Programm BEIT BERL (17.11 I 15:30 Uhr I Murnau Filmtheater) der Regisseur Vitali Agronov (FAREWELL) und die Regisseurin Karin Haber (TRUE TRUE LOVE) anreisen sowie die Schauspielerin Bar Ackerman (THE BIGONYA GARDEN). Ebenfalls aus Israel kommt die Regisseurin Thekra Mkalde für ihren Kurzfilm GIRL ON A BIKE, der als Vorfilm zu PAPICHA (17.11. I 17.30 Uhr I Caligari FilmBühne) bei den exground youth days läuft.

Vom Kurzfilmprogramm IRAN (21.11. I 17.30 Uhr I Murnau-Filmtheater) werden neben Regisseur Pouya Nabi (SLEEPWALKER) weitere Filmemacher in Wiesbaden erwartet.

Aus Kolumbien kommt der Regisseur Santiago León Cuéllar angereist, um seinen Kurzfilm ALMA vorzustellen, der als Deutschland-Premiere vor GIRL in den exground youth days läuft (20.11. I 10.30 Uhr I Caligari FilmBühne).

Das Gesamtprogramm

exground filmfest 32: Programm komplett und online // 15. – 24. November 2019

200 Filme aus 52 Ländern // 64 Premieren // Geld- und Sachpreise im Wert von über 20.000 EUR // Krypta neuer Spielort

Ab sofort ist das vollständige Programm von exground filmfest 32 online verfügbar und der Vorverkauf gestartet. Insgesamt präsentiert das Festival vom 15. bis 24. November 200 unabhängig produzierte Lang- und Kurzfilme aus 52 Ländern auf der großen Leinwand, darunter 18 Welt-, vier internationale, sechs Europa- und 36 Deutschland-Premieren. In diesem Jahr sichtete das Kuratorenteam über 2.500 Einreichungen aus 121 Ländern. In insgesamt sieben Wettbewerben werden Geld- und Sachpreise im Wert von über 20.000 EUR vergeben.

Neben dem Filmprogramm erwartet die Gäste ein spannendes Rahmenprogramm mit Diskussionsrunden, Ausstellungen, Partys und Events wie die traditionellen Publikumslieblinge, die exground-Gong-Show und das Filmquiz mit Rex Kramer. Letzteres findet in der Krypta der Marktkirche statt, die als neue Festival-Location ausgewählte Veranstaltungen im Programm beherbergen wird. Daneben öffnen die angestammten Spielstätten Caligari FilmBühne, Murnau-Filmtheater und das Kulturzentrum Schlachthof ihre Pforten für das Publikum. Ausgesuchte Filme aus dem Länderschwerpunkt Brasilien sind nicht nur in Wiesbaden, sondern auch in Darmstadt (programmkino rex) und Frankfurt am Main (Pupille Kino, ORFEO’S ERBEN) zu sehen.

(v.li.) Dr. Helmut Müller, Geschäftsführer Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Gerald Pucher, von Organisationsteam exground für Youth days, Andrea Wink Leitung des Orgateams exground sowie Axel Imholz Kulturdezernent und Kämmerer der Landeshauptstadt Wiesbaden © Foto: Diether v Goddenthow
(v.li.) Dr. Helmut Müller, Geschäftsführer Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Gerald Pucher, von Organisationsteam exground für Youth days, Andrea Wink Leitung des Orgateams exground sowie Axel Imholz Kulturdezernent und Kämmerer der Landeshauptstadt Wiesbaden posieren bei der  Pressekonferenz vor einem mit dem Festival-Plakat dekorierten ESWE-Bus. ESWE sponsert u.a. mit kostenlosen, in den Veranstaltungstickets enthaltenen Busfahrkarten und  mit kostenfreier Festival-Werbung in den Bussen   © Foto: Diether v Goddenthow

Starke Frauen vor und hinter der Kamera

Der Anteil der Regisseurinnen im gesamten exground-Filmprogramm liegt in diesem Jahr bei rund 60 Prozent, in den Wettbewerben halten sich die Filmemacherinnen in etwa die Waage mit ihren männlichen Kollegen. Allein im Internationalen Jugendfilm-Wettbewerb stammen fünf der insgesamt acht Langfilme von Frauen (JAWLINE, THE ORPHANAGE, PAPICHA, FLESH OUT und YOUR TURN).

Auch inhaltlich nehmen viele Beiträge im Programm Geschichten starker Frauen in den Fokus. In Andreas Horvath LILLIAN (Österreich 2019) will die titelgebende Heldin Lillian, als Emigrantin in New York gestrandet, zu Fuß in ihre Heimat Russland zurückgehen. Horvaths bildgewaltiges Roadmovie basiert auf einer wahren Geschichte.

Costa Ricas Oscar-Beitrag HORMIGAS (Costa Rica/Spanien 2019) von Antonella Sudasassi Furniss thematisiert das Frauenbild in einer traditionellen Familie. Isabel kümmert sich als gute Mutter, Ehefrau und Schwiegertocher um ihre Familie. Der zunehmende Druck der Familie nach einem weiteren Kind, dem ersehnten „Stammhalter“, leitet ihre Fantasie in eine andere Richtung. Hauptdarstellerin Daniella Valenciano wird zum Festival nach Wiesbaden kommen.

Caitlin Gerard in THE WIND © exground
Caitlin Gerard in THE WIND © exground

Emma Tammi zeigt in ihrem Frauenwestern THE WIND (USA, 2018), der bei exground filmfest als Deutschlandpremiere laufen wird, das Schicksal der Ehefrauen, die ihren Männern um 1800 ins Niemandsland folgten, um Land zu kultivieren. Die Isolation trieb viele Frauen in den Wahnsinn – so auch Lizzy, die mit Isaac in der Einöde strandet. Mit einem Team von Frauen (Kamera, Schnitt) setzt Tammi das schwere Los dieser Frauen in grandiose Landschaftsaufnahmen und beklemmende Bilder der Abkapselung um.

Musikfilme

Ein trauriges Schicksal nimmt Richard Lowenstein in seinem Dokumentarfilm MYSTIFY: MICHAEL HUTCHENCE (Australien 2019) in Augenschein. Lowenstein taucht mit unveröffentlichtem Material in die Gedankenwelt des „Inxs“-Sängers Michael Hutchence ein, der sich 1997 das Leben nahm. Weggefährtinnen wie Kylie Minogue und Paula Yates erinnern an den Ausnahmekünstler.

Eine Liebeserklärung an die Musik und an diese eine Kneipe, die jeder kennt, liefert Christian Klandt in der deutschen Produktion LEIF IN CONCERT (2019). Der Film erzählt von einem turbulenten Tag in einer Jazz-Blues-Bar irgendwo in Deutschland, in der die Barfrau Lene den Musiker Leif (aka „Poorboy“) für ein Konzert am Abend gebucht hat. Es kommen Freunde und Bekannte vorbei, Lieferanten – und das Stammpublikum (u. a. Bela B und Tilo Prückner) darf natürlich auch nicht fehlen. Zum Festival wird Regisseur Christian Klandt anreisen.

Ebenfalls nach Wiesbaden kommt der Filmemacher Joel Zito Araújo, um seinen Dokumentarfilm MY FRIEND FELA (Brasilien 2019) vorzustellen. Der Film bringt das komplexe Leben des nigerianischen Musikers und politischen Aktivisten Fela Kuti hinter dem bekannten Narrativ des exzentrischen Popstars aus dem Ghetto ans Licht. Araújo gelingt nicht nur das Porträt eines einzigartigen Musikers, sondern auch einer ganzen panafrikanischen Generation.

Gesellschaftskritische Werke

FARMING von Adewale Akinnuoye-Agbaje. © exground
FARMING von Adewale Akinnuoye-Agbaje. © exground

Mit Gesellschaftskritik befassen sich etliche Produktionen im Programm von exground filmfest. In dem Regiedebüt FARMING (Großbritannien 2018) erzählt der nigerianisch-britische Schauspieler Adewale Akinnuoye-Agbaje seine eigene Lebensgeschichte: Als Sohn nigerianischer Einwanderer muss sich Enitan erst in der Obhut einer weißen Familie in London, dann in der fremden Heimat seiner Eltern zurechtfinden. Traumatisiert bekommt Enitan es, zurück in London, auch noch mit Skinheads zu tun und entschließt sich zu einem ungewöhnlichen Schritt.

In Ulaa Salims Spielfilm SONS OF DENMARK (Dänemark 2019) befeuert ein Bombenanschlag die Radikalisierung der Gesellschaft. Während an einem Ende ein ultrarechter Nationalist das Amt des Premierministers ansteuert, schließt sich am anderen Ende des Spektrums der erst 19-jährige Zakaria dem islamistischen Untergrund an. Eindrucksvoll zeigt Salim in seinem Debüt, wie Hass und Gewalt Konflikte immer weiter verstärken.

Wettbewerbe beim exground filmfest

In insgesamt sieben Wettbewerben vergibt das exground filmfest Geld- und Sachpreise im Wert von über 20.000 EUR (Alle Preise und Preisstifter). Die internationale Jury des 18. Internationalen Kurzfilm-Wettbewerbs besteht aus Burkhard Althoff, Redakteur in der ZDF-Nachwuchswerkstatt „Das kleine Fernsehspiel“ aus Mainz, Christy Garland, Dokumentarfilmregisseurin (WHAT WALAA WANTS) aus Toronto/Kanada, und Brunna Laboissière, Regisseurin (FABIANA) und Produzentin aus São Paulo/Brasilien.

exground filmfest I 15.–24. November 2019 I Wiesbaden
exground filmfest I 15.–24. November 2019 I Wiesbaden

Förderer und Sponsoren

Weitere Infos: exground filmfest

Am 15. 11. startet exground filmfest 32 mit Schwerpunkt Brasilien – Eröffnungsfilm: THE FATHER’S SHADOW (A SOMBRA DO PAI) von Gabriela Amaral Almeida

© exground filmfestival
© exground filmfestival

Die 32. Ausgabe des exground filmfest wird am 15. November 2019 mit dem brasilianischen Mystery-Thriller THE FATHER’S SHADOW (A SOMBRA DO PAI) von Gabriela Amaral Almeida in der Caligari FilmBühne in Wiesbaden feierlich eröffnet. Der Film, den das Festival als Deutschlandpremiere zeigt, bildet zugleich den Auftakt für den diesjährigen Länderfokus Brasilien. Insgesamt präsentiert exground filmfest vom 15. bis 24. November in den Spielstätten Caligari FilmBühne, Murnau-Filmtheater und in der Krypta der Marktkirche rund 200 unabhängig produzierte Lang- und Kurzfilme, darunter internationale, deutsche und Weltpremieren, sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Konzerten, Podiumsdiskussionen, einem Filmquiz sowie dem Klassiker, der „exground Gongshow“. Mit der Eröffnungsparty kehrt exground filmfest in diesem Jahr wieder in das Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden zurück.

exground-Eröffnungsfilm: THE FATHER’S SHADOW (A SOMBRA DO PAI) Regie: Gabriela Amaral Almeida I Brasilien 2018 I 92 Min. OmdU I Deutschlandpremiere. Nach dem Tod ihrer Mutter lebt die neunjährige Dalva mit ihrer Tante und ihrem Vater zusammen. Als dieser Geister sieht und immer mehr in Depressionen versinkt, versucht Dalva, ihre Mutter zum Leben zu erwecken. Mit überzeugenden Schauspielern, allen voran Nina Medeiros als Dalva, gelingt Gabriela Amaral Almeida ein wohltemperierter Mix aus Drama, Horror und Fantasy. © exground filmfestival
exground-Eröffnungsfilm: THE FATHER’S SHADOW (A SOMBRA DO PAI)
Regie: Gabriela Amaral Almeida I Brasilien 2018 I 92 Min. OmdU I Deutschlandpremiere. Nach dem Tod ihrer Mutter lebt die neunjährige Dalva mit ihrer Tante und ihrem Vater zusammen. Als dieser Geister sieht und immer mehr in Depressionen versinkt, versucht Dalva, ihre Mutter zum Leben zu erwecken. Mit überzeugenden Schauspielern, allen voran Nina Medeiros als Dalva, gelingt Gabriela Amaral Almeida ein wohltemperierter Mix aus Drama, Horror und Fantasy. © exground filmfestival

Länderschwerpunkt Brasilien
Der Fokus umfasst neben dem Eröffnungsfilm weitere rund 20 aktuelle und historische Lang- und Kurzfilme, eine Ausstellung mit brasilianischer Videokunst, eine Ausstellung der Fotografin und Brasilienexpertin Anja Kessler sowie zwei Podiumsdiskussionen zur Situation der Filmschaffenden und zur Menschenrechtslage in Brasilien. Im Filmprogramm erwartet das Publikum viele Highlights wie der preisgekrönte BACURAU von Kleber Mendonça Filho und Juliano Dornelles mit Udo Kier als unbarmherzigem Menschenjäger oder Karim Aïnouz’ neues Werk DIE SEHNSUCHT DER SCHWESTERN GUSMÃO (A VIDA INVISÍVEL DE EURÍDICE GUSMÃO). Das im Rio de Janeiro der 1950er-Jahre angesiedelte Drama um zwei ungleiche Schwestern geht für Brasilien ins Oscarrennen.

Oscarverdächtig: Weitere erste Filme im exground-Programm
Hoffnungen auf einen Oscar für den besten internationalen Film können sich noch weitere bereits ausgewählte Beiträge in den Festivalreihen abseits des Länderfokus machen. Im Jugendprogramm exground youth days etwa wird PAPICHA von Mounia Meddour laufen, der von Algerien für die Academy Awards eingereicht wurde. Angesiedelt im Algier von 1997, begeben sich die mutigen jungen Frauen Nedjima und Wassila regelmäßig in große Gefahr, weil sie nachts den Hijab gegen sexy Outfits tauschen, um in einem Nachtclub zu feiern.

In der Sektion „International“ wird der von Schweden eingereichte Beitrag ALS WIR TANZTEN (AND THEN WE DANCED) des georgisch-schwedischen Regisseurs Levan Akin gezeigt. Für den jungen Tänzer Merab dreht sich alles um seine Tanzkarriere im georgischen Nationalballett, bis eines Tages der sorglose Irakli zur Kompanie stößt und für Merab zugleich zum größten Rivalen und Objekt der Begierde wird. Beim Internationalen Filmfestival Odessa erhielt der Film gleich drei Auszeichnungen, darunter für den besten Film und den besten Schauspieler Levan Gelbakhiani.

THE LONGEST NIGHT (LA MALA NOCHE) © exground filmfestival
THE LONGEST NIGHT (LA MALA NOCHE) © exground filmfestival

Für Ecuador geht Gabriela Calvaches Drama THE LONGEST NIGHT (LA MALA NOCHE) ins Oscarrennen. Für die junge Mutter Dana scheint die Lage aussichtslos: Durch ihre Medikamentensucht in die Prostitution gezwungen, gibt es kein Entrinnen aus der Abhängigkeit von ihrem gewalttätigen Zuhälter. So beschließt Dana, ihr Schicksal in die eigene Hand zu nehmen. Gabriela Calvaches Debüt zeigt kompromisslos die Auswirkungen von sexueller Gewalt und Ausbeutung von Frauen und Kindern in Lateinamerika.

Elia Suleiman in IT MUST BE HEAVEN © exground filmfestival
Elia Suleiman in IT MUST BE HEAVEN © exground filmfestival

In der palästinensischen Oscareinreichung IT MUST BE HEAVEN von Elia Suleiman tritt der Regisseur wie so oft in seinen Filmen als sein Alter Ego selbst vor die Kamera. Hier verschlägt es ihn auf der Suche nach einem neuen Zuhause, fernab von seiner Heimat Palästina, unter anderem nach New York und Paris. Mit viel Witz schafft es der „Buster Keaton des Nahen Ostens“, das ernste Thema des Palästina-Konflikts zu bearbeiten.

Starke Dokumentarfilme, ein deutscher Provinzthriller und die Banalität der menschlichen Existenz
Matthias Brandt und Silke Bodenbender in WIR WÄREN ANDERE MENSCHEN von Jan Bonny. © exground filmfestival
Matthias Brandt und Silke Bodenbender in WIR WÄREN ANDERE MENSCHEN von Jan Bonny. © exground filmfestival

Neben den potenziellen Oscar-Nominierten hat exground filmfest weitere Beiträge ausgewählt, darunter zwei starke Dokumentarfilme: AMAZING GRACE dokumentiert die Live-Aufnahme des gleichnamigen Albums von Aretha Franklin aus dem Jahr 1972, das zur erfolgreichsten Gospel-Platte aller Zeiten avancierte. Begleitet wurden die zweitägigen Aufnahmen in einer Kirche in Los Angeles von einem Filmteam von Warner Bros. – unter der Regie von Sydney Pollack. Unter dem Vorwand technischer Probleme wurde dieser außergewöhnliche Konzertfilm jedoch erst 2018 zum ersten Mal gezeigt, nach dem Tod der Soul-Ikone.

Der zutiefst ergreifende Dokumentarfilm FOR SAMA von Waad al-Kateab und Edward Watts führt in die zerbombten Straßen von Aleppo. Mit einer Kamera begleitete die junge Filmemacherin Waad al-Kateab über fünf Jahre das Leben in der syrischen Stadt, in der sie trotz aller Warnungen ihre Tochter Sama zur Welt brachte und blieb. Der Film erhielt unter anderem in Cannes den Preis für den besten Dokumentarfilm.

In der Reihe „Made in Germany” läuft im Wettbewerb um Deutschlands einzigen Gefangenenjury-Preis, DAS BRETT, Jan Bonnys Provinzthriller WIR WÄREN ANDERE MENSCHEN: Rupert Seidlein (Matthias Brandt) kehrt in sein Heimatdorf zurück, wo er als 15-Jähriger Zeuge wurde, wie Polizisten seine Eltern und seinen besten Freund erschossen und freigesprochen wurden. Er scheint mit der Geschichte abgeschlossen zu haben, bis der Mord an einem der damals beteiligten Polizisten Zweifel daran aufkommen lassen. Seidleins Frau (Silke Bodenbender) ahnt, dass ihr Mann sein Trauma noch lange nicht überwunden hat.

Vom Schmerz, der Verletzlichkeit, aber auch Schönheit, die das Leben ausmachen, erzählt auch der schwedische Regisseur Roy Andersson in seinem neuesten Werk ÜBER DIE UNENDLICHKEIT. Andersson fügt in diversen Episoden kleine und große, ergreifende und banale Alltagsdramen zu einem tragikomischen Kaleidoskop über die menschliche Existenz zusammen. In Venedig erhielt Andersson dafür den Preis für die beste Regie.
Bis zur Bekanntgabe des finalen Programms im Oktober muss die Auswahlkommission von exground filmfest aus über 2.500 eingereichten Beiträgen und den Fundstücken aus diversen internationalen Festivalbesuchen ihre Auswahl getroffen haben.

Sponsoren und Partner von exground

Weitere Infos

Autoren für’s Mainzer Drehbuch-Pitching beim FILMZ Festival des deutschen Kinos gesucht

© Filmz
© Filmz

Wie das Mainzer FILMZ-Team in einer Pressemeldung mitteilt, wird im November 2019 das FILMZ Festival des deutschen Kinos seine Türen wieder in den Mainzer Kinosälen öffnen. Allerdings finden nicht nur fertige Filme ihren Platz auf dem Festival. Auch DrehbuchautorInnen haben ebenfalls die Chance mit einem Beitrag dabei zu sein! „Ihr könnt eure Ideen – egal ob Treatment oder fertig ausgearbeitetes Drehbuch – bei unserem Drehbuch-Pitching vorstellen und ein Preisgeld in Höhe von 300€, gesponsert von Kontrastfilm, sowie eine Drehbuchsoftware von DramaQueen abräumen.

Dafür müsst ihr nur eure Drehbücher als PDF-Datei an pitching@filmz-mainz.de schicken. Einsendeschluss ist der 20. Oktober 2019.
Egal ob ihr Lang-, Mittellang-, Kurz-, oder Dokumentarfilme schreibt, bei unserem Drehbuch-Pitching bekommt jeder eine Chance. Aus allen Einsendungen wählen wir 4 glückliche Kandidaten aus, die ihre Ideen vor dem Publikum und unseren ausgewählten Juroren vorstellen dürfen.
Genaueres zur Teilnahme findet Ihr in den Richtlinien auf unserer Internetseite www.filmzmainz.de Im Anschluss an den jeweiligen Pitch dürfen gerne Fragen an die Autorinnen und Autoren gerichtet werden. An dieser Stelle sind auch alle anderen Film- und Drehbuch-Interessierten herzlich zu unserem Pitching am 3. November 2019 eingeladen!“

goEast 2018: Das Kino im Wandel Europas goEast Wettbewerb // Jury // Preise

Die FRATZE (TWARZ, POL, 2018) © GoEast
Die FRATZE (TWARZ, POL, 2018) © GoEast

Vorhang auf für Małgorzata Szumowskas FRATZE (TWARZ, POL, 2018) mit dem die 18. Ausgabe von goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films in Wiesbaden eröffnet. Der Film der polnischen Regisseurin läuft außer Konkurrenz, reiht sich aber nahtlos ein in das Wettbewerbsprogramm, dem Herzstück von goEast: gesellschaftskritisches, persönliches, episches und aberwitziges Kino aus Mittel- und Osteuropa. „Künstlerische Vielfalt, Mut und Originalität sind charakteristisch für unser Wettbewerbsprogramm“, sagt Festivalleiterin Heleen Gerritsen. „Trotz stärker werdendem Nationalismus in vielen Ländern Mittel- und Osteuropas und zunehmender Rhetorik, die an den Kalten Krieg erinnert, sehe ich im dortigen Kino viele gegenläufige Tendenzen, so haben uns in diesem Jahr erstaunlich viele länderübergreifende Koproduktionen erreicht, darunter übrigens auch viele starke Filme von weiblichen Filmschaffenden.“ Alle Wettbewerbsbeiträge erzählen von Menschen, die in Zeiten des Wandels versuchen, ihre Identität zu behaupten.

Preise und Jury
Im Wettbewerb treten wie gewohnt 16 Filme gegeneinander an, zehn Spiel- und sechs Dokumentarfilme. 14 Beiträge feiern bei goEast ihre Deutschlandpremiere. Die international besetzte, fünfköpfige Jury entscheidet über die Vergabe der Preise: die Goldene Lilie für den Besten Film (10.000 Euro), den Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden für die Beste Regie (7.500 Euro) und den Preis des Auswärtigen Amtes für kulturelle Vielfalt (4.000 Euro). 2018 übernimmt die Jury-Präsidentschaft die Oscar®-nominierte ungarische Regisseurin Ildikó Enyedi. Weitere Jury-Mitglieder sind Gennady Kofman, der künstlerische Leiter des Docudays UA International Human Rights Documentary Film Festival aus der Ukraine, der slowakische Regisseur und Produzent Peter Kerekes, der polnische Filmschauspieler Mateusz Kościukiewicz und die in Russland geborene Filmemacherin, Drehbuchautorin und VJane Elena Tikhonova. Die FIPRESCI ist mit einer eigenen Jury vertreten und ehrt jeweils den besten Spiel- und den besten Dokumentarfilm mit dem Preis der Internationalen Filmkritik.

Das komplette Filmprogramm können Sie hier als PDF downloaden:
http://archiv.filmfestival-goeast.de/downloads/goEast_Program_2018_web.pdf

goEast Wettbewerb
Der polnische Beitrag ES WAR EINMAL IM NOVEMBER (PEWNEGO RAZU W LISTOPADZIE, POL, 2017) von Regisseur Andrzej Jakimowski nutzt dokumentarische Bilder der Warschauer Aufmärsche von Rechtsextremen und porträtiert vor diesem Hintergrund den sozialen Absturz einer Familie. Die aberwitzige Found-Footage-Satire UNSER NEUER PRÄSIDENT (OUR NEW PRESIDENT, RUS/USA, 2018) zeigt den US-amerikanischen Wahlkampf aus russischer Sicht, in einer Collage aus skurrilen Ausschnitten aus dem Staatsfernsehen und Youtube-Fragmenten. Regisseur Maxim Pozdorovkin drehte zuvor unter anderem den Dokumentarfilm PUSSY RIOT, A PUNK PRAYER.
Im Dokumentarfilm DIE ANDERE SEITE VON ALLEM (DRUGA STRANA SVEGA, SRB/FRA/QAT 2017) reflektiert Regisseurin Mila Turajlić das Erbe des serbischen Bürgerkriegs und verknüpft die Geschichte des Landes mit ihrer eigenen Familiengeschichte. Der Film gewann 2017 den Hauptpreis beim IDFA, dem größten Dokumentarfilmfestival weltweit.
Der Debütfilm KOPFÜBER (STRIMHOLOV, UKR, 2017, Regie: Marina Stepanska) ist ein in der postrevolutionären Ukraine angesiedeltes, von Generationskonflikten durchwobenes, Drama, dessen Charaktere nach Liebe und Identität suchen. Noch ein Debütfilm: das kosovarisch-albanische LGBTQ-drama DIE EHE (MARTESA, RKS/ALB, 2017) von Regisseurin Blerta Zeqiri. Die Hauptfigur steht vor einer Lebensentscheidung: die eigene Sexualität weiterhin nach außen verleugnen und heiraten, oder dem früheren Geliebten ins Ausland folgen. „Albaner und Serben im Kosovo sind sich nur über eine Sache einig: Homosexuelle haben keinen Platz in ihrer Gesellschaft“, so die Regisseurin.
Der auf einer wahren Begebenheit beruhende Spielfilm UNTER TAGE (RUDAR, SVN/DEU, 2017, Regie: Hanna Slak) stellt die Entdeckung eines 60 Jahre zurückliegenden Massakers in den Mittelpunkt. In der Hauptrolle: Leon Lučev. Das geschichtsträchtige Familiendrama AURORA BOREALIS (HUN, 2017) von Grande Dame Márta Mészáros, der 2017 die goEast Hommage gewidmet war, beginnt in der Gegenwart Österreichs und Ungarns, um dann eine filmische Reise zu unternehmen – zurück in die Zeit der sowjetischen Besatzung.
Auch andere Beiträge stellen ungewöhnliche Lebensläufe in ihren Mittelpunkt. Die schwarze Komödie DAS WUNDER (STEBUKLAS, LTU/BUL/POL, 2017, Regie: Eglė Vertelytė) spielt in der post-sowjetischen Trostlosigkeit der frühen 1990er Jahre. Das Leben von Kolchosleiterin Irena wird durch die plötzliche Ankunft eines Amerikaners durcheinander gewirbelt. Regisseur Bohdan Sláma tritt zum zweiten Mal an bei goEast: In seiner Tragikomödie DIE EISSCHWIMMERIN (BABA Z LEDU, CZE/SVK/FRA, 2017,) bricht Witwe Hana aus der Monotonie ihres tristen Alltags aus und entdeckt die Freude am winterlichen Eisschwimmens. Das dokumentarische EINE GEFANGENE FRAU (A WOMAN CAPTURED, HUN/DEU, 2017, Regie: Bernadett Tuza-Ritter) bietet verstörende Einblicke in den Alltag einer Haussklavin – mitten in Europa. Ein starkes Porträt, stellvertretend für die geschätzten 1,2 Millionen Sklavinnen und Sklaven in europäischen Privathaushalten. Im ungewöhnlichen Thriller SVETA (KAZ, 2017, Regie: Zhanna Issabayeva) legt eine gehörlose Russin im heutigen Kasachstan die Opferrolle ab und nimmt Rache an der Gesellschaft.
DIE TOTE NATION (TARA MOARTA, ROU, 2017, Regie: Radu Jude) fügt fotografische Porträts, Tagebucheinträge und Radioausschnitte eines jüdischen Arztes zu einer Collage über das Leben und den zunehmenden Antisemitismus in Rumänien in den Jahren 1937 bis 1946 zusammen. DER SAGENWALD(SENGIRE, LTU/EST/DEU, 2017) ist ein poetischer Naturfilm über das verborgene Leben in einem der wenigen Urwälder Europas. Regisseur und Kameramann Mindaugas Survila kommt dabei ganz ohne Musik und Kommentarstimme aus. In REZO (ZNAESH‘, MAMA, GDE YA BYL, RUS, 2017) fügen sich fantasievoll animierte Bilder zu einem Rausch, der das Leben in Georgien von Revaz „Rezo“ Gabriadze porträtiert, zusammen. Schillernde Figuren wie Stalin, Lenin und sogar ein deutscher Kriegsgefangener aus Wiesbaden treten in den Kindheitserinnerungen von Rezo auf. Regie führte Sohn Levan Gabriadze, produziert hat Timur Bekmanbetov.
Märchenhaft und düster geht es in NOVEMBER (EST/NDL/POL, 2017, Regie: Rainer Sarnet) zu. Ein heidnisches Dorf wird von Werwölfen, Geistern und der Pest heimgesucht, Schauspieler Dieter Laser (The Human Centipede) tritt in einer Nebenrolle als deutscher Adliger auf. Der vielfach ausgezeichnete Kameramann Mart Taniel drehte die Geschichte in kontrastreichem Schwarz-Weiß. Auch der russische Regisseur usbekischer Abstammung, Rustam Khamdamov, wählte Schwarz-Weiß für sein surreales Volksmärchen DER UNERSCHÖPFLICHE BEUTEL (MESHOK BEZ DNA, Russland 2017). Ryunosuke Akutagawas RASHOMON dient als Vorlage für die Erzählungen einer russischen Hofdame, die tief in einen mittelalterlichen Zauberwald führen, der gleichzeitig Tatort eines rätselhaften Mordes ist.

Die filmischen Erzählweisen des diesjährigen goEast Wettbewerbs sind genauso vielfältig wie die Gesellschaften aus denen sie entstammen. Ein spannendes Rennen ist garantiert!

goEast 2018: Die Zukunft des mittel- und osteuropäischen Kinos

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

goEast 2018: Die Zukunft des mittel- und osteuropäischen Kinos
East-West Talent Lab // Open Frame Award // OPPOSE OTHERING!

Frische Ideen, neue Technologien, zukünftige Formate: Das Nachwuchsprogramm von goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films bietet jungen Filmtalenten auch in der 18. Ausgabe die Möglichkeit, neue Projekte zu entwickeln, sich zu vernetzen und mit Ideen auf sich aufmerksam zu machen, betont Festivalleiterin Heleen Gerritsen: „Die Nachwuchsförderung wird bei goEast seit langem großgeschrieben. Es freut uns zu sehen, dass ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Projekte umsetzen können und sich international durchsetzen. In diesem Jahr kommen zwei spannende Herausforderungen dazu: Wir haben das Spektrum der Projekte auf Virtual Reality ausgeweitet und widmen uns 2018 zudem nicht nur Regisseurinnen und Regisseuren, sondern auch anderen Nachwuchskräften der Filmbranche. goEast fördert damit Diversität in der Filmindustrie, nicht nur in Mittel- und Osteuropa, sondern auch in Deutschland“, so Gerritsen. Das East-West Talent Lab, der Open Frame Award und OPPOSE OTHERING! bündeln ihre Energien und bieten traditionell vielversprechende Ausblicke auf den Film von Morgen.

East-West Talent Lab
goEast fördert und vernetzt junge Film- und Kunstschaffende aus Mittel- und Osteuropa, der Rhein-Main-Region und ganz Deutschland. Die insgesamt dreißig Teilnehmerinnen und Teilnehmer des East-West Talent Lab erwartet vom 19. bis 24. April ein vielseitiges Fortbildungsangebot: Vorträge zur Filmförderung, Podiumsdiskussionen zur Ausstrahlung und Förderung durch die großen Fernsehanstalten sowie eine Masterclass der Oscar®-nominierten, diesjährigen Jury-Präsidentin Ildikó Enyedi. „Wir freuen uns über den Einreichungsrekord im East-West Talent Lab“, betonte dessen Chefin Andrea Wink: „110 Bewerbungen aus 25 Ländern – das ist ein Plus von 20 Prozent und es bestätigt das große Interesse aus Mittel- und Osteuropa an unserem Nachwuchsprogramm.“
Ein Workshop bereitet die jungen Talente auf den fünfminütigen Pitch vor, bei dem 14 ausgewählte Projektideen, ob Kurzspiel- oder Dokumentarfilm, Animations-, Experimentalfilm oder Virtual Reality vorgestellt werden. Eine Jury bestehend aus Stefan Arsenijević (Regisseur, Drehbuchautor und Programmmanager von FIRST FILMS FIRST aus Belgrad, Serbien), Anna Berthollet (Sales & Festivalmanagerin bei Taskovski Films aus London, Großbritannien) und Holger Stern (Redakteur für Spielfilm-Koproduktionen bei ZDF/ARTE) kürt anschließend den Sieger des goEast Development Award, der vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain vergeben wird. Das Siegerprojekt erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.500 Euro.

goeastlogoOpen Frame Award für Virtual Reality
2018 erfindet sich der Open Frame Award neu: Erstmals konkurrieren acht experimentelle Virtual-Reality- und 360̊-Grad-Projekte aus Mittel- und Osteuropa sowie aus dem Rhein-Main-Gebiet um den von der BHF BANK Stiftung ausgelobten Open Frame Award. Der Wettbewerb wird zudem von der Adolf und Luisa Haeuser Stiftung für Kunst und Kulturpflege gefördert.

„Mit Virtual Reality beschreiten wir ganz neue Wege des Erzählens“, sagt Georgy Molodtsov, der die Ausstellung des Open Frame Awards in diesem Jahr kuratiert. „Das Schöne ist: Wir fangen alle bei Null an! Die Projekte entstehen also nicht nur in den großen Filmstudios, sondern auch mit kleinem Budget, in Ländern mit kleiner Filmindustrie. Kurz gesagt: Virtual Reality ist ein frischer Start!“ Besonders wichtig sei dabei, dass der Open Frame Award Künstlerinnen und Künstler aus Mittel- und Osteuropa international sichtbar macht mit Ausstellungen in Frankfurt und Wiesbaden.
Eine dreiköpfige Jury, bestehend aus Julia Leeb (Filmemacherin, VR-Expertin und Fotografin aus München), Dmitri Vrubel (Künstler und Galerist) und Simon Ofenloch (Filmredaktion ARTE/ARTE Fiktion im ZDF) entscheidet über den Gewinner des mit 5.000 Euro dotierten Preises. Die Ausstellung wird vom 10. bis 16. April im Deutschen Filmmuseum, Frankfurt am Main, und vom 19. bis 25. April im Museum Wiesbaden zu sehen sein.

OPPOSE OTHERING!
Ein weiteres Nachwuchsprojekt geht 2018 in die dritte Runde: OPPOSE OTHERING! In der von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) geförderten Sektion stehen ethisches Filmemachen und die Einbeziehung von Minderheiten in die audiovisuelle Industrie im Vordergrund, so Sektionsleiterin Rebecca Podlech: „Wir haben uns vorgenommen, in Deutschland und Osteuropa mit konkreten Handlungsvorgaben ein filmisches Umfeld zu entwickeln, in dem Minderheiten gleichberechtigt sind und Vielfalt respektiert wird. Akzeptanz, Solidarität und kreative Subversion sind dabei wichtige Elemente.“ Dazu werden nicht nur Regisseurinnen und Regisseure zum Programm eingeladen, sondern auch andere Nachwuchskräfte von Filmverleihfirmen, Festivals, Bildungsprojekten und Produktionsfirmen, die sich in Workshops und Diskussionsrunden über Diversität und die europäische Filmindustrie von morgen austauschen. Zusätzlich werden zwei Fallstudien vorgestellt. Im begleitenden Filmprogramm zeigt OPPOSE OTHERING! vier von goEast koproduzierte Tandemfilme, die in Wiesbaden Weltpremiere feiern: DOMASHNEE VIDEO (DEU, 2018), BOND (DEU, UKR, 2018), IN THE FRAME (DEU, FRA, MDA, ROU, 2018) und ANTIGONNA BOND (DEU, UKR, 2018). Filmerlebnisse, die Horizonte erweitern, sind hier garantiert!

Deutsches Fernsehkrimifestival mit Tatort „Unter Kriegern“ eröffnet – Filmgespräch mit Volker Kutscher – Rotes Rauschen Caligari-Foyer-Ausstellung

Begeisterte Zuschauer in der übervollen Caligari-Filmbühne bei der Eröffnung des 14. Deutschen Fernsehkrimi-Festivals mit dem Tatort "Unter Kriegern". © Foto: Diether v. Goddenthow
Begeisterte Zuschauer in der übervollen Caligari-Filmbühne bei der Eröffnung des 14. Deutschen Fernsehkrimi-Festivals mit dem Tatort „Unter Kriegern“. © Foto: Diether v. Goddenthow

Gestern Abend eröffneten Festivalleiterin Cathrin Ehrlich, Staatssekretär Patrick Burghardt und Kulturdezernent Axel Imholz das 14. Deutsche FernsehKrimi-Festival 6. bis 11. März. Zur Eröffnung war in der Caligari Filmbühne die hessische Tatortproduktion „Unter Kriegern“ unter der Regie von Hermine Huntgeburth mit den Frankfurter Kommissaren als Preview zu sehen. Margarita Broich und Wolfram Koch ermittelten als Kommissare Anna Janneke und Paul Brix in einem Frankfurter Sportleistungszentrum. Bei der Suche nach dem Mörder des kleinen Malte Rahmani erlebten die Zuschauer im ausverkauften Caligari den Alltag in dem Leistungszentrum, das von Joachim Voss äußerst streng und leistungsorientiert geführt wird. Dies hat auch Auswirkungen auf seinen zwölfjährigen Sohn und seine Frau Mia.

Filmgespräch mit Margarita Broich, Golo Euler, Stefan Konarske,   Lili Kobbe u. Liane Jessen. © Foto: Diether v. Goddenthow
Filmgespräch mit Margarita Broich, Golo Euler, Stefan Konarske, Lili Kobbe u. Liane Jessen. © Foto: Diether v. Goddenthow

Zur Filmvorführung waren die DarstellerIn Margarita Broich, Golo Euler und Stefan Konarske, der Drehbuchautor Volker Einrauch, HR-Fernsehspielchefin Liane Jessen und HR-Redakteurin Lili Kobbe anwesend und nahmen anschließend an einem Filmgespräch teil.
Filmgespräch mit Volker Kutscher und Kat Menschik

Kat Menschik und Volker Kutscher im Filmgespräch und mit Lesungen aus dem Roman "Moabit", der die Zuschauer in die Welt der Gangster-Vereine des Berlins der 20er Jahre entführt. © Foto: Diether v. Goddenthow
Kat Menschik und Volker Kutscher im Filmgespräch und mit Lesungen aus dem Roman „Moabit“, der die Zuschauer in die Welt der Gangster-Vereine des Berlins der 20er Jahre entführt. © Foto: Diether v. Goddenthow

Bereits am 1.März 2018 hatten der diesjährige Wiesbadener Krimistipendiat und Bestsellerautor Volker Kutscher in einem Filmgespräch und Lesung mit Illustratorin Kat Menschik in der Filmbühne Caligari den Auftakt zum Wiesbadener KrimiMärz gegeben. Dabei ging es um die Figur des Kommissars Gereon Rath, der auf vielfältige Weise in den Romanen von Volker Kutscher, den Zeichnungen von Kat Menschik oder in der international erfolgreichen Fernsehserie „Babylon Berlin“ von Tom Tykwer . präsent ist.
Mit der Erfindung des Kommissars Gereon Rath ist ein wahrer Coup gelungen. An diesem Abend stellte Volker Kutscher sich, seine Kunstfigur, den Kommissar ,sowie sein Werk vor. Kat Menschik versteht es, Kutschers düstere Berlinansichten der 20er Jahre mit ebensolchen Bildern im Retro- und Reklame-Look der 20er Jahre zu bereichern.

Susanne Lewalter, Leiterin des Literaturhauses Villa Clementine begrüßte Illustratorin Kat Menschik und Krimistipendiat und Bestseller-Autor Volker Kutscher. © Foto: Diether v. Goddenthow
Susanne Lewalter, Leiterin des Literaturhauses Villa Clementine begrüßte Illustratorin Kat Menschik und Krimistipendiat und Bestseller-Autor Volker Kutscher. © Foto: Diether v. Goddenthow

Volker Kutscher lebt und arbeitet als diesjähriger Krimistipendiat vier Wochen lang in der Villa Clementine in Wiesbaden. Er schreibt einen von seinem Aufenthalt inspirierten Kurzkrimi und wirkt in der Jury des Deutschen FernsehKrimi-Festivals mit.

„Rotes Rauschen“ – Foyer-Ausstellung

 Prof. Martin Liebscher und die beteiligten Künstlerinnen und Künstler, Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main um Prof. Martin Liebscher und Clemens Mitscher führten in ihre Foto- Arbeiten ein.  © Foto: Diether v. Goddenthow
Prof. Martin Liebscher und die beteiligten Künstlerinnen und Künstler, Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main um Prof. Martin Liebscher und Clemens Mitscher führten in ihre Foto- Arbeiten ein. © Foto: Diether v. Goddenthow

Ein Highlight war auch die Eröffnung der Ausstellung „Rotes Rauschen“ am 4.März, die noch bis zum–17. MÄRZ 2018 im Foyer der Caligari Filmbühne zu sehen ist. Prof. Martin Liebscher und die beteiligten Künstlerinnen und Künstler, Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main um Prof. Martin Liebscher und Clemens Mitscher führten in die Arbeiten, die unter dem Motto „Tatorte“ stehen, ein. „Rotes Rauschen“ heißt das Projekt des Grundlagenkurses und ist eine Spurensuche, inspiriert von der Auseinandersetzung mit Bildern von Tatorten und ihrer fotografischen wie filmischen Umsetzung.

Weitere Infos zum Fernsehkrimifestival und KrimiMärz

Fernsehkrimifestival-Programm