Kategorie-Archiv: Buchkultur

Die ZDF Sendung „Das Literarische Quartett“ diesmal von der Frankfurter Buchmesse

logo-Francfort-en-français2Gast: Johannes Willms / TV-Ausstrahlung am 13. Oktober 2017

Die Oktoberausgabe der Sendung „Das Literarische Quartett“ kommt dieses Mal aus dem Ehrengast-Pavillon der Frankfurter Buchmesse (11.-15. Oktober 2017). Gastgeber Volker Weidermann lädt gemeinsam mit Christine Westermann und Thea Dorn erneut zum Streitgespräch über literarische Neuerscheinungen ein. Zu Gast wird der Publizist Johannes Willms sein, einer der Erfinder der Sendung: Willms war von 1988 bis 1992 Redaktionsleiter des ZDF-Magazins aspekte. Von 1993 bis 2000 ging er als Feuilletonchef zur Süddeutschen Zeitung, bis er als deren Frankreich-Korrespondent nach Paris wechselte. Er lebt heute in München. 2008 erhielt er den Prix de l’Académie de Berlin. Als Buchautor ist sein Schwerpunkt die Geschichte Frankreichs.

„Wir freuen uns sehr, dass mit dem ‚Literarischen Quartett′ eine der beliebtesten Literatursendungen des deutschen Fernsehens auf der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird“, sagt Buchmessedirektor Juergen Boos. „Die Frankfurter Buchmesse feiert Autorinnen und Autoren, ihre Bücher und Verleger – sie bietet damit den idealen Rahmen für diese Sendung.“

2017 ist Frankreich der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Im Zentrum des Ehrengastauftritts „Francfort en français“ stehen die französische Sprache und französischsprachige Literatur aus aller Welt.

Die in der Sendung besprochenen Titel sind:

Annie Ernaux: „Die Jahre“, Suhrkamp Verlag
Daniel Kehlmann: „Tyll“, Rowohlt Verlag
Sonja Heiss: „Rimini“, Kiepenheuer & Witsch
Salman Rushdie: „Golden House“, Verlag C. Bertelsmann

Buchmesse mit neuem Veranstaltungsformat „Weltempfang Satelliten“ – Schreiben im Exil, Fake News u. Extremismus

Foto: Diether v. Goddenthow
Foto: Diether v. Goddenthow

Fake News, Schreiben im Exil und die Neue Rechte

Neues Veranstaltungsformat: Weltempfang Satelliten / Juergen Boos im Gespräch mit Åsne Seierstad und Hans Leyendecker, Aslı Erdoğan, Can Dündar und Burhan Sönmez sowie mit Thomas Wagner und Gerhard Hensel

Welchen Einfluss haben Fake News auf die politische Berichterstattung und ihre Wahrnehmung? Wie lebt und schreibt es sich im Exil? Und wie umgehen mit dem Erstarken der Neuen Rechten? Diese Themen sind aktuell allgegenwärtig und werden auch die Gespräche auf der Frankfurter Buchmesse (11.-15. Oktober 2017) dominieren. Messedirektor Juergen Boos lädt deshalb ein zu drei Pressegesprächen, in denen er sich mit Experten, Journalisten, Schriftstellern und Aktivisten ein Bild machen wird über den aktuellen Stand der Diskussion und über die persönlichen Einschätzungen und Erfahrungen seiner Gäste.

Das neue Gesprächsformat „Weltempfang Satelliten“ findet an den drei Fachbesuchertagen jeweils von 9.30 – 10.15 Uhr im Business Club (Halle 4.0) statt.

Warum spielen Fake News so eine große Rolle bei der Mobilisierung von „Protest“ und „Wut“ in der Gesellschaft? Was bedeutet es für den Qualitätsjournalismus, wenn jeder Mensch prinzipiell in der Lage ist, Fake News zu veröffentlichen und ein entsprechendes Publikum zu finden? Am Mittwoch, 11. Oktober 2017, spricht Juergen Boos mit Kriegsreporterin Åsne Seierstad (Zwei Schwestern – Im Bann des Dschihad, Kein & Aber) und dem profilierten investigativen Journalisten Hans Leyendecker über den Einfluss von Fake News auf unsere Gesellschaft.

Die Meinungs- und Publikationsfreiheit ist in der Türkei und in vielen anderen Ländern akut bedroht. Viele Schriftsteller und Autoren leben und publizieren daher im Exil. Am Messedonnerstag unterhält sich Juergen Boos mit der Journalistin Aslı Erdoğan (Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch, Knaus), Can Dündar (Verräter – Von Istanbul nach Berlin. Aufzeichnungen im deutschen Exil, Hoffmann & Campe) und Burhan Sönmez (Istanbul, Istanbul, btb) über ihre Erfahrungen im Exil.

Und am Messefreitag geht es im Gespräch mit Thomas Wagner (Die Angstmacher – 1968 und die Neuen Rechten, Aufbau) und Gerald Hensel (Gründer, Fearless Democracy, Partner PLOT) um das neue Selbstverständnis von rechten Gruppierungen.

Die Höhepunkte im diesjährigen Weltempfang-Programm auf einem Blick:

  • Eröffnung des Weltempfangs: Kann Kultur Europa retten?
    Teilnehmer: Juergen Boos, Chris Dercon, Dr. Asiem El Difraoui, Dr. Andreas Görgen, Ronald Grätz, Prof. Dr. Ulrike Guérot, Moderation: Sebastian Körber
    Mittwoch, 11. Oktober 2017, 16.30-17.30, Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L25)
  • Globale Gerechtigkeit in Zeiten von Migration und Handel
    Teilnehmer: Thorsten Schäfer-Gümbel, Dr. Richard David Precht, Christiane Hoffmann, Moderation: Ralph Bollmann
    Mittwoch, 11. Oktober 2017, 15.00-16.00 Uhr, Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L25)
  • Europa und die „neue Völkerwanderung“?
    Teilnehmer: Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate, Andrea Böhm, Prof. Dr. Robert Kappel, Moderation: Marc Engelhardt
    Donnerstag, 12. Oktober 2017, 12.00-13.00 Uhr, Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L25)
  • Maghreb und Europa – Eine Beziehungskrise?
    Teilnehmer: Leïla Slimani, Fouad Laroui, Regina Keil-Sagawe, Moderation: Ruthard Stäblein
    Donnerstag, 12. Oktober 2017, 13.00-14.00 Uhr, Weltempfang Salon (Halle 3.1 L25)
  • Retrotopia – und die Sehnsucht nach den „guten alten Tagen“
    Teilnehmer: John Burnside, Zsófia Bán, Moderation: Jörg Plath
    Donnerstag, 12. Oktober 207, 16.30-17.30 Uhr, Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L25)
  • Zuwanderungsgesellschaft, Flucht und Migration
    Teilnehmer: Prof. Dr. Philipp Ther, Robin Alexander, Moderation: Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
    Freitag, 13. Oktober 2017, 10.30-11.30 Uhr, Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L25)
  • LiBeraturpreis 2017: Faribā Vafī
    Der LiBeraturpreis ist der einzige deutsche Literaturpreis, der nur an Frauen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der arabischen Welt vergeben wird.
    Teilnehmer: Preisträgerin Faribā Vafī, Übersetzerin Jutta Himmelreich, SAID, Ines Pohl, Moderation: Barbara Wahlster
    Samstag, 14. Oktober 2017, 16.30-17.30 Uhr, Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L25)
  • Kritische Stimmen aus der Türkei
    Die Initiative Freundeskreis #FreeDeniz möchte Gästen eine Bühne geben, die mit Mut und Verve für eine andere Türkei eintreten.
    Teilnehmer: Doris Akrap, Irfan Aktan, Imran Ayata, Levent Pişkin, Yonca Şık
    Sonntag, 15. Oktober, 15.00–16.00 Uhr, Weltempfang Bühne (Halle 3.1 L25)

Weltempfang Satelliten
Unter dem Namen „Weltempfang Satelliten“ lädt Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, vom Messemittwoch bis zum Messefreitag, jeweils von 9.30-10.15 Uhr zum Pressegespräch in den Business Club ein. Am Mittwoch spricht er mit Åsne Seierstad und Hans Leyendecker über den Einfluss von Fake News auf unsere Gesellschaft. Am Messedonnerstag unterhält er sich mit Can Dündar und Burhan Sönmez (Istanbul, Istanbul) über das Schreiben im Exil. Und am Messefreitag geht es im Gespräch mit Thomas Wagner (Die Angstmacher) und Gerald Hensel um das Phänomen der Neuen Rechten.

Für diese Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig, bitte schreiben Sie an press@book-fair.com.

Das gesamte Weltempfang-Programm ist unter www.buchmesse.de/weltempfang zu finden.
Hashtag: #fbm17weltempfang

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2017: Die Shortlist

Der Wirtschaftsbuchpreis wird wieder im Frankfurter Hof in Frankfurt verliehen. Foto: Diether v. Goddenthow
Der Wirtschaftsbuchpreis wird wieder im Frankfurter Hof in Frankfurt verliehen. Foto: Diether v. Goddenthow

Düsseldorf (ots) – Die Finalisten des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2017 stehen fest. Zehn Bücher haben es in die Endauswahl geschafft. Eine hochkarätige Jury wählt aus den Titeln der Shortlist das beste Wirtschaftsbuch des Jahres. Den Vorsitz der Jury hat Gabor Steingart, Herausgeber des Handelsblatts. Der Preis wird am 13. Oktober im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen.

Der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis steht unter dem Motto „Wirtschaft verstehen“. Das Handelsblatt, die Frankfurter Buchmesse und die Investmentbank Goldman Sachs vergeben den Preis, um die Wirtschaftsliteratur zu fördern. Die drei Partner wollen mit der Auszeichnung die Bedeutung des Wirtschaftsbuches bei der Vermittlung ökonomischer Zusammenhänge unterstreichen. Zu den Auswahlkriterien gehören deshalb neben innovativer Themensetzung oder einem neuen Blickwinkel auch Verständlichkeit und Lesbarkeit. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Alle weiteren Informationen zum Preis und die Rezensionen sind auch zu finden unter: www.deutscher-wirtschaftsbuchpreis.de

Die Shortlist:

Jutta Allmendinger:Das Land, in dem wir leben wollen. Wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen,Pantheon, 272 Seiten, 16,99 Euro

 

 

Johannes Becker, Clemens Fuest: Der Odysseus-Komplex.Ein pragmatischer Vorschlag zur Lösung der Eurokrise. Hanser, 285 Seiten, 24 Euro

 

 

Thomas L. Friedman: Thank you for being late. Ein optimistisches Handbuch für das Zeitalter der Beschleunigung. Lübbe, 480 Seiten, 24 Euro

 

 

Rainer Hank: Lob der Macht Klett-Cotta, 272 Seiten, 20 Euro

Yuval Harari: Homo Deus. Eine Geschichte von morgen. Beck, 576 Seiten, 24,95 Euro

Nicolaus Heinen, Jan Mallien, Florian Toncar: Alles auf Anfang. Warum der Euro scheitert und wie ein Neustart gelingt. Campus, 235 Seiten, 24,95 Euro

Hans-Jürgen Jakobs: Wem gehört die Welt? Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus. Knaus, 680 Seiten, 36 Euro

Jürgen Neffe: Karl Marx. Der Unvollendete C. Bertelsmann, 656 Seiten, 28 Euro

 

Hans-Werner Sinn: Der schwarze Juni. Brexit, Flüchtlingswelle, Euro-Desaster – Wie die Neugründung Europas gelingt Herder, 384 Seiten, 24,99 Euro

Andreas Weigend: Data for the people. Wie wir die Macht über unsere Daten zurückerobern Murmann, 352 Seiten, 26,90 Euro

Über das Handelsblatt
Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei Entscheidern der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren Lektüre. Laut „Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung“ (LAE) 2017 erreicht das Handelsblatt mehr als 299.000 Top-Entscheider börsentäglich. Handelsblatt Online ist mit monatlich bis zu 20 Millionen Visits und rund 80 Millionen Page Impressions das führende Wirtschaftsportal in Deutschland. www.handelsblatt.com

Über Goldman Sachs

Goldman Sachs gehört zu den führenden globalen Investmentbanking-, Wertpapier- und Vermögensverwaltungshäusern. Die Bank bietet weltweit einem breit gefächerten Klientenstamm, zu dem Unternehmen, Finanzinstitutionen, staatliche Stellen und vermögende Privatpersonen gehören, ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum an. Die 1869 gegründete Gesellschaft hat ihren Hauptsitz in New York und unterhält Niederlassungen in allen großen Finanzzentren auf der ganzen Welt. In Deutschland ist Goldman Sachs seit 1990 mit einer Niederlassung in Frankfurt vertreten

Über die Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse ist mit 7.300 Ausstellern aus über 100 Ländern, rund 280.000 Besuchern, über 3.400 Veranstaltungen und rund 9.000 anwesenden akkreditierten Journalisten die größte Fachmesse für das internationale Publishing. Darüber hinaus ist sie ein branchenübergreifender Treffpunkt für Player aus der Filmwirtschaft und der Gamesbranche. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jährlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfältige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur präsentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an rund 20 internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjährig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen Märkten. Die Konferenzen CONTEC und STORYDRIVE gehören dabei zu den etablierten Treffpunkten der Branche. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. www.buchmesse.de

Frankfurter Buchmesse und Lappan Verlag verleihen den Deutschen Cartoonpreis 2017

cartonpreislogo2.jpgPreisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse am Freitag den 13. Oktober 2017 um 14.00 Uhr

Mehr als 150 Cartoonisten sind in diesem Jahr dem Aufruf gefolgt und haben themenunabhängig ihre besten, seit November 2016 entstandenen Cartoons eingereicht. Aus den 273 Cartoons der 82 Künstler, die von den Herausgebern für das Buch Beste Bilder 8 (Lappan Verlag) auserkoren wurden, wählte die Jury die Preisträger des Jahres 2017 aus.

Die Jury setzte sich zusammen aus:
Hendrik Hellige, Director Business Development Visual Culture & Kinder- u. Jugendbuch
Rolf Dieckmann, ehemaliger Humorchef beim STERN
Antje Haubner, Lektorin Lappan Verlag
Wolfgang Kleinert, Chef der Berliner Cartoonfabrik
Dieter Schwalm, Programmleiter Lappan Verlag
Martin Sonntag, Leiter der Caricatura in Kassel

Der Deutsche Cartoonpreis 2017 ist dotiert mit:
3.000 € für den 1. Preis
2.000 € für den 2. Preis
1.000 € für den 3. Preis

Termin
Die Preisverleihung findet am Freitag den 13. Oktober 2017, um 14.00 Uhr im Lesezelt auf der Agora der Frankfurter Buchmesse statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Michael Ringel (Autor und Redakteur der Humor- und Satireseite „Die Wahrheit“ der taz). Pünktlich zur Preisverleihung erscheint im Lappan Verlag der Cartoonband „Beste Bilder 8“, der die ausgewählten Bilder aus dem diesjährigen Wettbewerb enthält. Im Anschluss an die Preisverleihung werden ihn die Gewinner signieren.
Auf der Agora der Frankfurter Buchmesse sind 50 der BESTEN BILDER des Jahres 2017 in einer Freiluftausstellung zu sehen.

TITANIC und Charlie Hebdo und das Caricatura Museum veranstalten Buchmessen-Survivallesung am 10.10.2017 im Mousonturm Frankfurt

TITANIC_Charlie Hebdo (c) Tom Hintner
TITANIC_Charlie Hebdo (c) Tom Hintner

TITANIC und Charlie Hebdo und das Caricatura Museum
Frankfurt präsentieren:

Das endgültige völkerverständigende Satire-Massaker

Die große, bunte Buchmessen-Survivallesung

Leo Fischer, Torsten Gaitzsch, Moritz Hürtgen, Fabian Lichter, Leo Riegel, Ella Carina Werner, Tim Wolff, Hans Zippert, Charlie-Hebdo Mitarbeiterin Teresa Habild als Jurorin und der volkstümliche Moderator Oliver Maria Schmitt gehen der Frage nach, ob Frankreich, das Gastland der diesjährigen Buchmesse, auch komisch kann. Frankreich ist das Gastland der diesjährigen Buchmesse. Aber kann Frankreich auch komisch? Ist welscher Humor in Deutschland verständlich, kann der Erbfeind über deutsche Bombenwitze lachen? Die Attentate auf die Mitarbeiter von „Charlie Hebdo“ in Paris und kurz darauf auf Satiriker in Kopenhagen sorgten für weltweite Erschütterung und Empörung, auch deutsche Satiremagazine standen plötzlich unter fürsorglicher Bewachung durch Polizei und Staatsschutz. „Charlie Hebdo“ erscheint inzwischen auch in Deutschland. Dürfen die das? Hören und sehen Sie selbst, wie die Frankfurter Satiriker auf den französischen Vorstoß reagieren und wen die Cartoonistin Teresa Habild, von Anfang an Mitarbeiterin der deutschen „Charlie Hebdo“-Ausgabe, zum Sieger kürt. Allons enfants de la Satire!

Dienstag, 10.10.2017, 20 Uhr
Mousonturm (Lokal), Waldschmidtstr. 4, 60316 Frankfurt
VVK: 16 € + Gebühr/ AK: 20 € / freie Sitzplatzwahl

caricatura.museum@stadt-frankfurt.de
www.caricatura-museum.de  www.facebook.com/caricaturamuseum

Das Caricatura Museum Frankfurt auf der Buchmesse
Halle 3.0 / K 45

© Caricatura Museum für komische Kunst
© Caricatura Museum für komische Kunst

Der gemeinsame Stand des Caricatura Museums Frankfurt, der Caricatura Galerie in Kassel und des endgültigen Satiremagazins TITANIC auf der Frankfurter Buchmesse ist seit 2000 feste Anlaufstelle und Kontaktbörse für Zeichner, Autoren, Redakteure, Verleger und Ausstellungsmacher.

Gemeinsam werden Netzwerke im Genre geschaffen und gestärkt sowie Projekte geplant.
Am Stand stehen Künstler zu folgenden Signierterminen zur Verfügung:

DONNERSTAG, 12.10.2017
15 UHR Katharina Greve

FREITAG, 13.10.2017
13 UHR Ari Plikat
14 UHR BeCK
15 UHR Frank Hoppmann
16 UHR Schilling & Blum
17 UHR Rattelschneck

SAMSTAG, 14.10.2017
12 UHR Peter Gaymann
Bernd Gieseking
13 UHR Michael Holtschulte
14 UHR Martin Perscheid
15 UHR Frank Hoppmann
16 UHR Martin Sonneborn
SONNTAG, 15.10.2017
12 UHR Michael Holtschulte

Deutscher Buchpreis 2017: Live-Übertragung der Preisverleihung #dbp17

Logo_dbp_17_RGBDabei sein, wenn der deutschsprachige Roman des Jahres gekürt wird: Literaturbegeisterte können die Verleihung des Deutschen Buchpreises am 9. Oktober im Internet und Radio live verfolgen. Unter www.deutscher-buchpreis.de wird die Veranstaltung ab 18 Uhr als Video-Livestream aus dem Frankfurter Römer übertragen. Gleichzeitig senden Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur die Preisverleihung im Rahmen von „Dokumente und Debatten“ im Digitalradio und als Livestream im Internet unter www.deutschlandfunk.de. Wer den Preis gewinnt, erfahren Interessierte auch direkt über: www.twitter.com/buchpreis, Hashtag: #dbp17.

Mit dem Deutschen Buchpreis 2017 zeichnet die Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung den deutschsprachigen „Roman des Jahres“ aus. Förderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland.

Neuigkeiten sind auch über die Facebook-Seite des Deutschen Buchpreises abrufbar: www.facebook.com/DeutscherBuchpreis

Kreative Vordenker, Künstliche Intelligenz, Kultur-Start-ups, Roboter und virtuelle Designprojekte

Star im vergangen Jahr der Buchmesse war  auf der Arts+ David Hockney Foto: Diether v. Goddenthow
Star im vergangen Jahr der Buchmesse war bei The Arts+ David Hockney Foto: Diether v. Goddenthow

THE ARTS+ zeigt die Zukunft der Kultur- und Kreativbranchen – Tickets bis zum 30. September für 62 Euro erhältlich, anschließend ab 68 Euro

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Kultur- und Kreativwirtschaft? Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz und wie verändert virtuelle Realität unsere Wahrnehmung? Fünf Tage lang werden dies die Schwerpunktthemen bei THE ARTS+, einem Businessfestival parallel zur Frankfurter Buchmesse (11.-15. Oktober 2017), sein.

Inspirierende Speaker
Am Mittwoch, 11. Oktober 2017, wird das Areal um 10.15 Uhr mit „Voices for a united world of creativity“ vom Wirtschaftsminister des Landes Hessen Tarek Al-Wazir, dem Volksbühne-Intendanten Chris Dercon, dem Leiter des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Peter Weibel sowie THE ARTS+ Gründer Holger Volland eröffnet.
Weitere hochkarätige Sprecher folgen: Am Messemittwoch geht Donald Potard, ehemaliger CEO bei Jean-Paul Gaultier, der wachsenden Verknüpfung zwischen Haute Couture und Technologie mit Blick auf das Design, die Produktion und den Vertrieb auf den Grund. Weitere Sprecher sind Caroline Atkinson, ehemalige Obama-Beraterin und Head of Politics bei Google, Astrid Welter von der Fondazione Prada, oder auch Künstler wie John Craig Freeman und Jeremy Bailey. https://theartsplus.com/_2017/speakers/

Neue Formate für neue Perspektiven
So dynamisch wie die Entwicklungen der Kreativbranche gestalten sich auch die Veranstaltungsformate: Start-ups präsentieren ihre Geschäftsmodelle an der Schnittstelle von Kreativität und Technologie in kurzen Pitches. Zukunftstrends werden täglich in dem Format „Brainfood“ vorgestellt. Ergänzend dazu finden verschiedene Workshops, co-präsentiert von Europeana, zu Themen wie digitale Strategien, Investoren, Audience Development und Innovationsmanagement für Museen und Kulturinstitutionen statt.
In Kooperation mit Institutionen aus der Politik, der Kreativwirtschaft und der Kultur aus ganz Europa findet am Messemittwoch der ganztägige „THE ARTS+ Innovation Summit“ statt: Eine Expertengruppe bestehend aus Start-ups, Entrepreneuren, Politikern, Wissenschaftlern sowie Mittlerorganisationen diskutiert die Rahmenbedingungen für technologisch getriebene Innovation in der europäischen Kreativwirtschaft.

Künstliche Intelligenz und Kunst
Die Besucher von THE ARTS+ werden mit dem Projekt „manifest“ einen Roboter erleben, der mit Hilfe von Algorithmen Thesen zu Kunst, Ethik, Philosophie und Mensch-Maschinen-Gesellschaft generiert. Pro Tag entstehen bis zu 80 verschiedene Texte. Des Weiteren gibt es, präsentiert vom Art and Artificial Intelligence Laboratory der Rutgers University, eine Ausstellung computergenerierter Bilder. Das documenta archiv zeigt einen audio-visuellen Beitrag ausgewählter Performances der documenta 14.

Bei dem Partner-Event „Sonophilia Spark“ (Freitag, 13. Oktober, 14-18.30 Uhr) stellt die Pianistin Seda Röder unter Beweis, dass es bei allen Veränderungen doch nur um eines geht: Kreativität. Als Sprecher hat sie unter anderem den KI-Bilderstürmer Ahmed Elgammal, den Gründer von Jukedeck Ed Rex, den Neurowissenschaftler Matthias Bethge und den KI-Pionier Chris Boos eingeladen. (Gesonderte Tickets unter http://www.sonophilia.com)

Am Wochenende öffnet sich THE ARTS+ ebenso wie die Frankfurter Buchmesse auch den Privatbesuchern. Am Messesamstag und -sonntag können die Besucherinnen und Besucher des Areals in einem Pop-up Museum einen völlig neuen Zugang zu Kunst und Kultur gewinnen. Bei „Innovation made in Germany“ zeigen Jung-Unternehmer, Start-ups und Kreative aus Deutschland, welche Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit in ihnen steckt. Im direkten Anschluss lädt THE ARTS+ und evrbit zu einem VR-Kino direkt am THE ARTS+ Runway ein. Am Messesonntag findet eine Modenschau statt, die Kreativität mit Technologie verbindet. Das Defilé von insgesamt 20 Kreationen wird präsentiert von dem FRANKstyleaward. Wer sich für die Beziehung zwischen analoger Musik und digitaler Technik interessiert, kann bei Klassik underground am Messesonntag drei Musikerinnen des Leipziger Gewandhaus Orchesters live erleben.

Tickets zu THE ARTS+ sind jetzt unter www.theartsplus.com ab 62 Euro erhältlich. Tickets für den Sonophilia Spark Event gibt es unter www.sonophilia.com.

Buchmesse: THE ARTS+ – Kreative Vordenker, Künstliche Intelligenz, Kultur-Start-ups, Roboter und virtuelle Designprojekte

THE ARTS+ zeigt die Zukunft der Kultur- und Kreativbranchen – Tickets bis zum 30. September für 62 Euro erhältlich, anschließend ab 68 Euro

Star im vergangen Jahr der Buchmesse war  auf der Arts+ David Hockney Foto: Diether v. Goddenthow
Star im vergangen Jahr der Buchmesse war auf der Arts+ David Hockney Foto: Diether v. Goddenthow

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Kultur- und Kreativwirtschaft? Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz und wie verändert virtuelle Realität unsere Wahrnehmung? Fünf Tage lang werden dies die Schwerpunktthemen bei THE ARTS+, einem Businessfestival parallel zur Frankfurter Buchmesse (11.-15. Oktober 2017), sein.

Inspirierende Speaker
Am Mittwoch, 11. Oktober 2017, wird das Areal um 10.15 Uhr mit „Voices for a united world of creativity“ vom Wirtschaftsminister des Landes Hessen Tarek Al-Wazir, dem Volksbühne-Intendanten Chris Dercon, dem Leiter des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Peter Weibel sowie THE ARTS+ Gründer Holger Volland eröffnet.
Weitere hochkarätige Sprecher folgen: Am Messemittwoch geht Donald Potard, ehemaliger CEO bei Jean-Paul Gaultier, der wachsenden Verknüpfung zwischen Haute Couture und Technologie mit Blick auf das Design, die Produktion und den Vertrieb auf den Grund. Weitere Sprecher sind Caroline Atkinson, ehemalige Obama-Beraterin und Head of Politics bei Google, Astrid Welter von der Fondazione Prada, oder auch Künstler wie John Craig Freeman und Jeremy Bailey. https://theartsplus.com/_2017/speakers/

Neue Formate für neue Perspektiven
So dynamisch wie die Entwicklungen der Kreativbranche gestalten sich auch die Veranstaltungsformate: Start-ups präsentieren ihre Geschäftsmodelle an der Schnittstelle von Kreativität und Technologie in kurzen Pitches. Zukunftstrends werden täglich in dem Format „Brainfood“ vorgestellt. Ergänzend dazu finden verschiedene Workshops, co-präsentiert von Europeana, zu Themen wie digitale Strategien, Investoren, Audience Development und Innovationsmanagement für Museen und Kulturinstitutionen statt.
In Kooperation mit Institutionen aus der Politik, der Kreativwirtschaft und der Kultur aus ganz Europa findet am Messemittwoch der ganztägige „THE ARTS+ Innovation Summit“ statt: Eine Expertengruppe bestehend aus Start-ups, Entrepreneuren, Politikern, Wissenschaftlern sowie Mittlerorganisationen diskutiert die Rahmenbedingungen für technologisch getriebene Innovation in der europäischen Kreativwirtschaft.

Künstliche Intelligenz und Kunst
Die Besucher von THE ARTS+ werden mit dem Projekt „manifest“ einen Roboter erleben, der mit Hilfe von Algorithmen Thesen zu Kunst, Ethik, Philosophie und Mensch-Maschinen-Gesellschaft generiert. Pro Tag entstehen bis zu 80 verschiedene Texte. Des Weiteren gibt es, präsentiert vom Art and Artificial Intelligence Laboratory der Rutgers University, eine Ausstellung computergenerierter Bilder. Das documenta archiv zeigt einen audio-visuellen Beitrag ausgewählter Performances der documenta 14.

Bei dem Partner-Event „Sonophilia Spark“ (Freitag, 13. Oktober, 14-18.30 Uhr) stellt die Pianistin Seda Röder unter Beweis, dass es bei allen Veränderungen doch nur um eines geht: Kreativität. Als Sprecher hat sie unter anderem den KI-Bilderstürmer Ahmed Elgammal, den Gründer von Jukedeck Ed Rex, den Neurowissenschaftler Matthias Bethge und den KI-Pionier Chris Boos eingeladen. (Gesonderte Tickets unter http://www.sonophilia.com)

Am Wochenende öffnet sich THE ARTS+ ebenso wie die Frankfurter Buchmesse auch den Privatbesuchern. Am Messesamstag und -sonntag können die Besucherinnen und Besucher des Areals in einem Pop-up Museum einen völlig neuen Zugang zu Kunst und Kultur gewinnen. Bei „Innovation made in Germany“ zeigen Jung-Unternehmer, Start-ups und Kreative aus Deutschland, welche Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit in ihnen steckt. Im direkten Anschluss lädt THE ARTS+ und evrbit zu einem VR-Kino direkt am THE ARTS+ Runway ein. Am Messesonntag findet eine Modenschau statt, die Kreativität mit Technologie verbindet. Das Defilé von insgesamt 20 Kreationen wird präsentiert von dem FRANKstyleaward. Wer sich für die Beziehung zwischen analoger Musik und digitaler Technik interessiert, kann bei Klassik underground am Messesonntag drei Musikerinnen des Leipziger Gewandhaus Orchesters live erleben.

Tickets zu THE ARTS+ sind jetzt unter www.theartsplus.com ab 62 Euro erhältlich. Tickets für den Sonophilia Spark Event gibt es unter www.sonophilia.com.

Gutenberg-Museum Mainz auf der Frankfurter Buchmesse

Der rekonstruierte Nachbau der Gutenberg-Presse. © Gutenberg-Museum
Der rekonstruierte Nachbau der Gutenberg-Presse. © Gutenberg-Museum

Das Mainzer Gutenberg-Museum schwimmt bei seinem diesjährigen Auftritt auf der Frankfurter Buchmesse auf dem Meer der Trikolore, An Stand liegt das „Bateau ivre“ von Arthur Rimbaud vor Anker. Passend zum Gastland Frankreich und zum französischen Kulturjahr in Deutschland zeigt das Gutenberg-Museum in seiner neuen Sonderausstellung „Absolument moderne! neue Künstlerbücher, Grafiken und Übersetzungen zum Trunkenen Schiff von Arthur Rimbaud (1871) – Le XXIe siècle sur le Bateau ivre. Mit dieser hochaktuellen Präsentation sieht sich das Museum als Impulsgeber — wie unser Namensgeber damals, Mitte des 15. Jahrhunderts. Besucher können auf der Buchmesse in Halle 4.1. am Stand P24 sich einen Eindruck verschaffen, was Gutenberg mit Rimbaud verbindet. Hier präsentieren sich auch der Gutenberg-Shop der Gutenberg Stiftung sowie die InternationaleGutenberg-Gesellschaft. Im Ehrengastland-Pavillon „Frankreich“, im Forum, kann der rekonstruierte Nachbau der Gutenberg-Presse besichtigt werden.

Gutenberg-Museum auf der Buchmesse: 11. bis 15.Oktober, Halle 4.1,, Stand P24

OpenBOOKS – Lesefest und Kulturprogramm mit Gastland Frankreich um die Frankfurter Buchmesse ab 10. Oktober

Auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Literaturprogramm der besten Neuerscheinungen 2017. (v. li.) Dr. Thorsten Latzel, Direktor der Evangelischen Stadtakademie, Dr. Sonja Vandenrath, Leiterin Fachbereich Literatur im Kulturamt der Stadt Frankfurt, Leitung OPEN BOOKS, Dr. Ina Hartwig, Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt, Elisabeth Simonet, Leiterin des Verbindungsbüros „Francfort en français / Frankfurt auf Französisch“- Foto: Diether v. Goddenthow
Auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Literaturprogramm der besten Neuerscheinungen 2017. (v. li.) Dr. Thorsten Latzel, Direktor der Evangelischen Stadtakademie, Dr. Sonja Vandenrath, Leiterin Fachbereich Literatur im Kulturamt der Stadt Frankfurt, Leitung OPEN BOOKS, Dr. Ina Hartwig, Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt, Elisabeth Simonet, Leiterin des Verbindungsbüros „Francfort en français / Frankfurt auf Französisch“- Foto: Diether v. Goddenthow

OPEN BOOKS, Literatur im Römer und ein umfassendes Rahmenprogramm – Frankfurt bietet vielseitige Kulturveranstaltungen zur Buchmesse und zum Ehrengast Frankreich. In diesem erstmalig OPEN BOOKS Kids mit Lesungen für Kinder von vier bis elf Jahren.

Bereits zum neunten Mal findet in diesem Jahr OPEN BOOKS statt. Das große Lesefest und Kulturprogramm der Stadt Frankfurt ist ein Publikumsmagnet. Vom 10. bis 14. Oktober präsentieren rund um den Römer 189 Autorinnen und Autoren bei 122 Veranstaltungen ihre neuen Bücher und Comics. Es gibt Sonderveranstaltungen, Ausstellungen und Filmveranstaltungen zahlreicher Frankfurter Institutionen rund um die Buchmesse. Neu in diesem Jahr: OPEN BOOKS Kids mit 13 Lesungen für Kinder im Stundentakt am Buchmessen-Samstag und -Sonntag im Kindermuseum an der Hauptwache. Kinder können dabei spielerisch mitwirken .

Wenn es Open-BOOKS noch nicht gäbe, müsste man es schlichtweg erfinden, schwärmte Dr. Thorsten Latzel, Direktor der Evangelischen Stadtakademie, einer der gastgebenden Ausrichter von OpenBOOKS, auf der heutigen Pressekonferenz. Dass die Buchmesse in die Stadt Frankfurt hineinkommt und an so vielen Orten den Dialog und die Begegnung von Menschen über das Medium Buch öffne, wäre großartig und passe sehr gut zum Selbstverständnis einer offenen Bürgerstadt wie Frankfurt. Der Akademiedirektor hob die drei Aspekte des Lesefests hervor:

1. Bücher öffnen Menschen: Bücherlesen, ob selbst oder vorgelesen, könne etwas mit dem Menschen machen. Lyrik, Romane und Sachbücher können Menschen verändern und sich selbst anderes erleben lassen. Dichte Sprache könne Weite schaffen und neue Horizonte öffnen.
2. Bücher öffneten Häuser: „Eine Leistung von diesem Projekt OpenBOOKS liegt meines Erachtens darin, dass es Frankfurter Häuser öffnet für die Begegnung mit Menschen, dass es Orte lesender Selbstbesinnung schafft, in einer atemlosen Zeit„ so Latzel.
3. Bücher öffnen Dialoge: So läge die eigentliche Leistung von OpenBOOKS darin, Gespräche von Menschen anzustiften für die großen Fragen des Lebens, des Liebens, des Glaubens, des Wirtschaftens, eben für die großen und kleinen Fragen unserer Welt, so der Akademiedirektor.

Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig sagte, dass die Stadt Frankfurt die Buchmesse, die größte Buchmesse der Welt, beherbergt. Es ginge längst nicht mehr nur um das traditionelle Büchermachen, sondern um einen Handelsplatz, der sowohl in die Tradition des Büchermachens hineinreiche, aber eben auch eine Zukunftsbranche vertrete, die sich durch die Digitalisierung enorm verändert habe und vor großen Herausforderungen stehe. „Die Buchmesse ist also nicht nur ein Handelsplatz, sondern auch ein Marktplatz der Ideen, der Diskurse und der Geschichten, und dieses wirkt direkt in unsere Stadt hinein. Die Verbindungen zwischen Stadt und Buchmesse sind sehr eng und sehr vielfältig“, so die Kulturdezernentin. Auf ihren Vorredner bezogen, ergänzte Hartwig, dass es natürlich nicht nur Veränderung durch Bücher im positiven Sinne, sondern auch „gefährliche Bücher“ gebe. Diese Debatte um gefährliche Bücher und gefährliche Gedanken würde ja gerade geführt.
Keine Sorge: Die Literatur von „OpenBOOKS“ ist garantiert inspirierend, unterhaltend, animierend, mitunter meditativ und humorvoll.

Im Hinblick auf die Veränderung der Lesekultur, erinnerte sich die Kulturdezernentin an ihre Jugend, die sie zu einem Großteil auf dem Sofa lesend verbracht habe. Ob sie als heutige Jugendliche das noch tun würde, weiß sie nicht. Denn vor dem Hintergrund der Digitalisierung lesen die Leute wahrscheinlich wirklich etwas anders als früher, so Hartwig. Und wir machten generell die Erfahrung, heute weniger Zeit zum Lesen zu haben als früher. Vor allem müsse die Kulturtechnik des Lesens verteidigt werden. „Das Lesen von Büchern erfordert bekanntlich Zeit und Konzentration. Man ist auch allein mit seinen Gedanken, ich persönlich finde das als etwas sehr Schönes, dass man durch nichts ersetzen kann.“, so Hartwig. Deswegen begrüßt die Kulturdezernentin besonders die Erweiterung um die Lesungen für Kinder, um diese so früh wie möglich an das Lesen, einer Quelle des Glücks, heranzuführen: „Dass Frankfurter Kinder mit OPEN BOOKS Kids die Möglichkeit erhalten, in die Welt der Bücher einzutauchen, ist ein phantastisches Angebot. Mir war sehr wichtig, dass die Lesungen keinen Eintritt kosten. Kinder sind die Leser von morgen.“

Zum Programm

ImageHandler67 Verlagshäuser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen die Möglichkeit, die Novitäten ihres Herbstprogramms bei OPEN BOOKS vorzustellen. Neben den Veranstaltungen zu deutschsprachigen Belletristik, neuen Sachbüchern und Graphic Novels werden Lesungen internationaler Autoren mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem diesjährigen Gastland stattfinden. Zur Eröffnung von OPEN BOOKS 2017 präsentieren Eva Demski, Didier Eribon, Jürgen Becker und der am Tag zuvor gekürte Preisträger des Deutschen Buchpreises auf dem Blauen Sofa erstmals in der Deutschen Nationalbibliothek ihre neuesten Bücher. Den Abschluss des Lesefests bildet die große Party in guter Tradition im Literaturhaus Frankfurt. Die Leiterin von OPEN BOOKS, Dr. Sonja Vandenrath, ergänzt: „Mit dem Lesefest erreichen wir ein breites Publikum, das sehr schätzt, dass wir eine Auswahl aus der großen Anzahl an Titeln des Herbstes in kompakten Lesungen präsentieren. Besser kann man sich keinen Überblick über die Herbstprogramme verschaffen.“

Bei Literatur im Römer in den Römerhallen stehen die wichtigsten deutschsprachigen Romane des Herbstes im Fokus. Am Messemittwoch und -donnerstag werden jeweils acht Autoren im kurzen Gespräch mit den Moderatoren Sigrid Löffler, Gerwig Epkes, Cécile Schortmann und Alf Mentzer ihre neuesten Werke vorstellen. Am Mittwoch, 11. Oktober, lesen Theresia Enzensberger, Paulus Hochgatterer, Sabrina Janesch, Thomas Lehr, Marion Poschmann, Michael Roes, Norman Ohler und Jens Steiner. Am Donnerstag, 12. Oktober, sind Mirko Bonné, Mariana Leky, Robert Menasse, Petra Morsbach, Sven Regener, Ingo Schulze, Uwe Timm und Frank Witzel zu Gast.

logo_Francfort-en-françaisFrankreich tritt bereits zum zweiten Mal als Ehrengast der Buchmesse auf und wird von einem reichen Rahmenprogramm begleitet. „,Francfort en français / Frankfurt auf Französisch‘ präsentiert die französische Sprache und französischsprachige Literatur aus aller Welt über die Frankfurter Buchmesse hinaus in der ganzen Stadt Frankfurt. In enger Zusammenarbeit mit den Kulturinstitutionen zeigen wir die Vielfalt der französischsprachigen Kultur in über 100 Veranstaltungen, Lesungen, Ausstellungen, Konzerten und Performances. Wir möchten alle dazu einladen, das Ehrengastprogramm Frankreichs in ganz Frankfurt zu erleben – und danken unseren Partnern, die dies ermöglichen“, so Elisabeth Simonet, Leiterin des Verbindungsbüros von „ Francfort en français / Frankfurt auf Französisch“

So lädt unter anderem der Mousonturm lädt gleich zu drei interdisziplinären Soiréen mit französischsprachigen Autoren, Musikern und Künstlern ein, während in der Romanfabrik am 12. Oktober ein literarischer Theaterabend zur Erzählung „Delivrance (Erlösung)“ der Autorin Marie NDiaye auf die Bühne gebracht wird. In der AusstellungsHalle ist vom 5. Oktober bis 5. November 2017 die Ausstellung „Des images et des maquettes abandonnées. Bilder und verlassene Modelle“ des Künstlers Mengzhi Zeng zu sehen. Der heute in Lyon lebende Künstler ist Absolvent und Meisterschüler der Städelschule und lotet mit fragilen Pappe-Modellen die Verbindungen zwischen den Gattungen Architektur, Skulptur und Design aus. Das Filmforum Höchst widmet sich mit seinem Filmprogramm „Ciné – Littérature“ (5. bis 11. Oktober 2017) dem diesjährigen Gastland und zeigt vor allem französische Literaturverfilmungen, darunter große Klassiker wie Luis Buñuels „Belle de Jour – Schöne des Tages“. Die Stadtbücherei lässt die Buchmesse außerdem in den Stadtteilen lebendig werden und lädt zu zahlreichen Veranstaltungen ein.

OpenBooks_Programmheft_web

Kultur und Bahn – Literaturbahnhof zur Frankfurter Buchmesse 2017