Zu seinem 80. stiftet Frank Brabant seine hochkarätige Kunstsammlung – Überblicks-Ausstellung „Von Beckmann bis Jawlensky“ ab 13.April im Museum Wiesbaden

Der Kunstmäzen Frank Brabant, bei seinem 80.Geburtstag am 11.April 2018, vor Rudolf Schlichters (1890 - 1955) Werk "Der Würger" von 1938.© Foto: Diether v. Goddenthow
Der Kunstmäzen Frank Brabant, bei seinem 80.Geburtstag am 11.April 2018, vor Rudolf Schlichters (1890 – 1955) Werk „Der Würger“ von 1938.© Foto: Diether v. Goddenthow

Das Museum Wiesbaden präsentiert vom 13. April bis 30. September 2018 eine einzigartige Überblicks-Ausstellung der wichtigsten Werke „Von Beckmann bis Jawlensky – Die Sammlung Frank Brabant (13. April bis 30. September 2018).

Spätestens als Kunstsammler Frank Brabant zum 150. Geburtstag des Malers Alexej von Jawlensky (18 64–1 941) dem Landesmuseum Wiesbaden das Gemälde „Helene im spanischen Kostüm“ schenkte, statt einem Angebot aus Russland von gebotenen 8 Mio. Euro nachzugeben, kennt den Kunstmäzen in der Landeshauptstadt jeder. Jetzt, zu einem 80. Geburtstag, am 11.April 2018, hat der frühere Gastronom und Diskothekenbetreiber noch eins drauf gesetzt: Er verschenkt im Rahmen einer Stiftung seine gesamte, auf 20 bis 40 Millionen geschätzte Kunstsammlung je hälftig dem Staatlichen Museum Schwerin (Geburtsort von Brabant) und dem Landesmuseum Wiesbaden (seit 60 Jahren seine Wahlheimat).

v.l. Dr. Alexander Klar, Direktor des Wiesbadener Landesmuseum, Dirk Blübaum, Direktor des Staatlichen Museums Schwerin, Kunstsammler und Sammlungs-Stifter Frank Brabant, Dr. Roman Zieglgänsberger, Kustos Klassische Moderne am Landesmuseum Wiesbaden und Kurator der Ausstellung, der maßgeblich mit Dirk Blübaum die Aufteilung der Sammlung realisierte. Frank Brabant erzählt den Journalisten wie alles mit seiner Sammelleidenschaft anfing, welche Schwierigkeiten er mit seiner ersten Disko mit der Obrigkeit hatte, und kleine Anekdoten aus seinem wechselvollen Leben © Foto: Diether v. Goddenthow
v.l. Dr. Alexander Klar, Direktor des Wiesbadener Landesmuseum, Dirk Blübaum, Direktor des Staatlichen Museums Schwerin, Kunstsammler und Sammlungs-Stifter Frank Brabant, Dr. Roman Zieglgänsberger, Kustos Klassische Moderne am Landesmuseum Wiesbaden und Kurator der Ausstellung, der maßgeblich mit Dirk Blübaum die Aufteilung der Sammlung realisierte. Frank Brabant erzählt den Journalisten wie alles mit seiner Sammelleidenschaft anfing, welche Schwierigkeiten er mit seiner ersten Disko mit der Obrigkeit hatte, und kleine Anekdoten aus seinem wechselvollen Leben © Foto: Diether v. Goddenthow

Aufgeteilt wurde die über 600 Werke umfassende Kunstsammlung der Klassischen Moderne seit 2017 im besten und freundschaftlichen Einvernehmen, so dass jedes Haus diejenigen Werke aus der Sammlung Frank Brabants zugesprochen bekam, die sich am besten mit der eigenen über Jahrhunderte gewachsenen Sammlungsgeschichte zusammenbringen ließen, so Dr. Roman Zieglgänsberger, Kustos Klassische Moderne am Landesmuseum Wiesbaden und Kurator der Ausstellung. Frank Brabants Bilder sollten nicht wie zufällig hinzugekommen erscheinen, sondern sie sollen, immer mit dem Namen des Schenkens kenntlich gemacht, als integrativer Bestandteil der Wiesbadener und der Schweriner Sammlung erscheinen. „Die Aufteilung der Bilder sei ja nicht wie in Stein gemeißelt, sondern das zudem Reizvolle dabei sei, dass die Museen Wiesbaden und Schwerin Werke für Ausstellungen rund um das Themengebiet des Sammlers einander zur Verfügungen stellen und damit die Zusammenarbeit der beiden Häuser stärken könnten, erläuterten Dirk Blübaum, Direktor des Staatlichen Museums Schwerin und Dr. Alexander Klar, Direktor des Hessischen Landesmuseums Wiesbaden. So erkläre sich auch der Titel des Begleitkatalogs „Von Beckmann bis Jawlensky – Die Sammlung Frank Brabant in Wiesbaden und Schwerin“ zur jetzt in Wiesbaden gezeigten Überblicksausstellung „Von Beckmann bis Jawlensky“ vom 13. April bis 30.September 2018.

Dr. Roman Zieglgänsberger, Kustos Klassische Moderne am Landesmuseum Wiesbaden und Kurator der Ausstellung, führt die Presse durch die Ausstellung, hier im Raum 1, Räum der Mäzene.© Foto: Diether v. Goddenthow
Dr. Roman Zieglgänsberger, Kustos Klassische Moderne am Landesmuseum Wiesbaden und Kurator der Ausstellung, führt die Presse durch die Ausstellung, hier im Raum 1, Räum der Mäzene.© Foto: Diether v. Goddenthow

Mit über 600 Werken zählt die Sammlung Brabant zu den großen privaten Kunstsammlungen der Klassischen Moderne in Deutschland. Die Sammlung Brabant zeichnet sich nicht nur durch ihre hohe Qualität aus: Ihre besondere Bedeutung liegt in der Vielfalt, die das Kunst- und Kulturgeschehen sowie die politischen und sozialen Verwerfungen, Ängste, Hoffnungen und Utopien der Menschen zwischen den beiden großen Weltkriegen des 20. Jahrhunderts widerspiegelt. 2017 verfügte Frank Brabant, dass seine Sammlung nach seinem Tod der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden solle. Dazu überlässt er sie dem Museum Wiesbaden und dem Staatlichen Museum Schwerin in einer Stiftung.

Der Kunstmäzen Frank Brabant

Der "Kreuzgang", so der letzte Raum der Ausstellung gehört zu den absoluten Höhepunkten, hier mit  Frank Brabant, der einem Journalisten die Hängung seiner Werke erläutert.© Foto: Diether v. Goddenthow
Der „Kreuzgang“, so der letzte Raum der Ausstellung gehört zu den absoluten Höhepunkten, hier mit Frank Brabant, der einem Journalisten die Hängung seiner Werke erläutert.© Foto: Diether v. Goddenthow

Der 1938 in Schwerin geborene Kunstsammler Frank Brabant (*1938 in Schwerin), der heute in der Tradition bedeutender Wiesbadener Sammler wie Heinrich Kirchhoff und Hanna Bekker vom Rath steht, machte Wiesbaden vor knapp 60 Jahren zu seiner Wahlheimat. 1969 eröffnet er die erfolgreiche Diskothek „Pussycat“, in der er zu „ZDF Zeiten“ der Stadt Wiesbaden bis in die späten 1980er Jahre prominente Gäste wie Udo Jürgens oder Donna Summer begrüßte. Die Schwerpunkte seiner Sammeltätigkeit liegen vornehmlich auf expressionistischer und neusachlicher Kunst der Avantgarde am Beginn des 20. Jahrhunderts und der Weimarer Zeit der Zwischenkriegsjahre.
Das erste Kunstwerk – einen Holzschnitt von Max Pechstein – erwarb Brabant 1964 im „Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath“. Die Sammlerin, Mäzenin und Kunsthändlerin Hanna Bekker (1893–1983) prägte mit ihrem Galerieprogramm, dessen Basis die Malerei der Künstlervereinigungen „Brücke“ und „Der Blaue Reiter“ war, auch den Geschmack Frank Brabants. Immer wieder kaufte er bei ihr hochrangige Werke, teils in Ratenzahlung. Hanna Bekker wiederum wurde geprägt von dem ebenfalls mäzenatisch ausgerichteten Wiesbadener Sammler Heinrich Kirchhoff (1874–1934), den sie zweimal (1918 und 1927) in seiner Villa besuchte und dessen Begeisterung sie angesteckt haben muss.
Brabant erwarb stets zielgerichtet Werke der frühen Avantgarde, zumeist Maler der Künstlervereinigungen „Brücke“, „Der Blaue Reiter“ oder „Junges Rheinland“ sowie der Berliner Gruppen „Neue Sezession“, „Freie Sezession“, „November-Gruppe“ oder „Sturm“.

Die Ausstellung „Von Beckmann bis Jawlensky

Ausstellungs-Impression. © Foto: Diether v. Goddenthow
Ausstellungs-Impression. © Foto: Diether v. Goddenthow

Heute versammeln sich in der reichhaltigen Kollektion neben großen Namen wie Otto Dix, Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky vor allem auch viele Künstlerinnen, darunter Käthe Kollwitz, Jeanne Mammen oder Hanna Höch, deren Arbeiten erst vor kurzem im kunstgeschichtlichen Diskurs wiederentdeckt wurden.

Die jetzt gezeigte Überblicks-Ausstellung „Von Beckmann bis Jawlensky“ stellt anhand von 138 Werken neben namhaften künstlerischen Positionen des Expressionismus, des Magischen Realismus und der Neuen Sachlichkeit insbesondere das breite Spektrum der Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor. Einen Filmraum, indem ein ausführliches Interview mit Frank Brabant zu sehen ist und spannende Einblicke in die Wohnung des Sammlers gegeben werden, sowie neun thematisch gegliederte Räume umfassend, gibt die Ausstellung Einblicke in Brabants Sammlertätigkeit und die Kunstströmungen vom Expressionismus bis hin zur Neuen Sachlichkeit, aber auch Blumendarstellungen ist ein Raum gewidmet – darunter Max Beckmanns „Stillleben mit grüner Kerze“. Eigens für die Ausstellung hat der Sammler Mobiliar aus seiner Wohnung zur Verfügung gestellt.

Ausstellungskatalog
katalog-cover.wVon Beckmann bis Jawlenksy. Die Sammlung Frank Brabant in Schwerin und Wiesbaden Hg. Dirk Blübaum, Gerhard Graulich, Alexander Klar und Roman Zieglgänsberger Mit Beiträgen von Gerhard Graulich, Roman Zieglgänsberger, Katharina Uhl, Deborah Bürgel, Sibylle Discher, Moritz Jäger, Vera Klewitz, Kornelia Röder und Rebecca Krämer. 304 Seiten, Michael Imhof Verlag 2017 ISBN: 978-3-7319-0557-8, 29,90,- Euro (Museumskasse).
Besonders hilfreich sind die Künstlerbiografien und das komplette Sammlungsverzeichnis der Sammlung Frank Brabants.

Bei der Orientierung, in wie die Werke der Sammlung  auf die Museen aufgeteilt wurden, hilft die unterschiedliche Farbigkeit der Bildlegenden. Rote Bildunterschriften stehen für Werke im Staatlichen Museum Schwerin, blaue Bildunterschriften für die ans Wiesbadener Landesmuseum gegangenen Werke.

Führungen und Veranstaltungen

Führungen
Sa 14 Apr 15:00 Uhr
So 15 Apr 15:00 Uhr
Sa 5 Mai 15:00 Uhr
Sa 12 Mai 15:00 Uhr
So 20 Mai 15:00 Uhr
Mo 21 Mai 15:00 Uhr
Sa 26 Mai 15:00 Uhr
Sa 23 Jun 15:00 Uhr
Di 26 Jun 18:00 Uhr
Sa 30 Jun 15:00 Uhr
Di 10 Jul 18:00 Uhr
So 15 Jul 15:00 Uhr
Di 17 Jul 18:00 Uhr
Sa 21 Jul 15:00 Uhr
So 22 Jul 15:00 Uhr
So 29 Jul 15:00 Uhr
Sa 4 Aug 15:00 Uhr
Sa 11 Aug 15:00 Uhr
So 19 Aug 15:00 Uhr
Di 21 Aug 18:00 Uhr
So 26 Aug 15:00 Uhr

KunstPause
Mi 18 Apr 12:15 Uhr Max Beckmann
Mi 30 Mai 12:15 Uhr Karl Hofer
Mi 27 Jun 12:15 Uhr Max Pechstein
Mi 8 Aug 12:15 Uhr Conrad Felixmüller

Kunst & Religion
Di 8 Mai 18:30 Uhr
„Blau, blau, blau sind alle meine…“ Karl Hofer, Mädchen mit blauer Vase, 1923

Kunst & Kuchen
Do 10 Mai 15:00 Uhr
Kunst interaktiv
Do 19 Jul 10:30 Uhr Tendenzen der Neuen Sachlichkeit
Art after Work
Di 17 Apr 19:00 Uhr Die Zukunft der Sammlung Brabant in Schwerin und Wiesbaden

Angebote für Kinder und Familien
Sa 14 April 11:00 – 13:30 Uhr

Museumswerkstatt für Kinder: „Kräftige Farben, vereinfachte Formen, ausdrucksstark“ Porträts in der Ausstellung „Von Beckmann bis Jawlensky“ entdecken und eigene malen

Sa 7 Juli 11:00 – 14:00 Uhr Maltisch in der Wandelhalle
Sa 7 Juli 12:00 Uhr Familienführung „Von Beckmann bis Jawlensky“

Angebote für Schulen
Wege in die Abstraktion ( Sek I ab Kl. 9 + Sek II)
Anhand ausgewählter Werke und Künstler der Sammlung Brabant werden in den Workshops in einer dialogischen Führung die Vielfalt und Motive der Abstraktion des Expressionismus bis hin zur Gegenbewegung der Neuen Sachlichkeit der Weimarer Zeit erschlossen.

Workshop I: nach freier Wahl eines Kunstwerkes Stilmerkmale zeichnerisch herausarbeiten und im Atelier in Ölkreide auf Holz oder Pappe malerisch paraphrasieren.

Workshop II: Kreatives Schreiben zu Werken nach Wahl – mit Textvortrag Von Brücke bis Blaue Reiter und mehr! ( Sek I )
Die Vielfalt der Porträts (wahlweise Landschaft oder Stillleben) in der Sammlung Brabant und ihre Bedeutung als Ausdrucksträger für Empfindungen und Seelenzustände von Künstlern entdecken und verstehen lernen

Workshop I: Malen eines eigenen Portraits ( Landschaft/ Stillleben) in Ölkreide auf Packpapiertüte oder Holzplatte. Nach Anregung durch Skizzen vor Originalen in der Ausstellung
Workshop II: Kreatives Schreiben zu Werken nach Wahl (Sek I ab Kl. 8)

Das bist Du und das bin ich! (Kita und Grundschule)
Grüne Wangen, gelbe Nasen, gestreifte Münder– warum sind hier Menschen und Gesichter so anders geformt und farbig? In der Ausstellung „Von Beckmann bis Jawlensky“ können Kinder im Dialog mit einer Kunstvermittlerin mit Papier und Zeichenstift selbst erkunden, warum Künstler vor rund 100 Jahren so abstrakt und nicht naturgetreu gemalt haben.

Workshop: Malen eines ausdrucksstarken Gesichts in Jaxon-Ölkreide auf Papiertüte

Öffnungszeiten
Mo geschlossen
Di, Do 10:00—20:00 Uhr
Mi, Fr—So 10:00—17:00 Uhr
An Feiertagen 10:00—17:00 Uhr geöffnet.
Auch Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und Fronleichnam geöffnet.

Eintritt
Sonderausstellung* 10,— Euro (7,— Euro) * Eintritt in die Sonderausstellungen beinhaltet den Besuch der Sammlungen.
Familienangebot: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in Begleitung ihrer Eltern freier Eintritt. Weitere Ermäßigungen und Tarife für Gruppen unter: www.museum-wiesbaden.de ⁄preise

Ort:
Museum Wiesbaden Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden Fon 0611 ⁄335 2250, Fax 0611 ⁄335 2192
www.museum-wiesbaden.de
museum@museum-wiesbaden.de