Kategorie-Archiv: Hochschule Rhein-Main

50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) – Land Hessen und Zusammenschluss der HAWen feiern Jubiläum mit Festakt im Kurhaus Wiesbaden

logo-50-jahre-hawWiesbaden. Mit Festreden, Videos, Stimmen von Studierenden, einem Quiz und Musik der Frankfurter University Big Band feierten am 27. Oktober 2021 das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Zusammenschluss der HAWen in Hessen im Friedrich-von-Thiersch-Saal des Wiesbadener Kurhauses „50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften“. Vor rund 150 Gästen aus Wissenschaft und Politik gratulierten Wissenschaftsministerin Angela Dorn – wegen ihrer Einbindung in die Koalitionsverhandlungen in Berlin per Video –, Staatssekretärin Ayse Asar und weitere Festrednerinnen und Festredner den HAWen zu ihrer erfolgreichen Entwicklung. Die meisten der ehemaligen Fachhochschulen wurden zum 1. August 1971 gegründet; dazu zählen die Frankfurt University of Applied Sciences, die Hochschule Darmstadt, die Hochschule RheinMain, die Technische Hochschule Mittelhessen und die Evangelischen Hochschule Darmstadt. Die Hochschule Fulda entstand 1974. An den hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sind rund 70.000 Studierende in mehr als 300 Bachelor- und Masterstudiengänge eingeschrieben.

Wegen ihrer Einbindung in die Koalitionsverhandlungenin Berlin war Wissenschaftsministerin Angela Dorn per Video zugeschaltet. © Foto  Diether von Goddenthow
Wegen ihrer Einbindung in die Koalitionsverhandlungenin Berlin war Wissenschaftsministerin Angela Dorn per Video zugeschaltet. © Foto Diether von Goddenthow

„50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, das bedeutet 50 Jahre Ausbildung der Fachkräfte von morgen und 50 Jahre Verzahnung von Theorie und Praxis“, so Wissenschaftsministerin Angela Dorn. „Die Fachhochschulen haben sich gewandelt: Am Anfang lag der Fokus klar auf Lehre und Ausbildung, heute stehen die HAWen neben praxisorientierter und hochwertiger Lehre für anwendungsorientierte, in die Zukunft gerichtete Forschung. Gerade an HAWen werden die gesellschaftlichen Transformationsprozesse angestoßen und begleitet, beispielsweise im Bereich Nachhaltigkeit. Die Forschungsleistung unserer hessischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften sind im Bundesvergleich beachtlich.“ Mittlerweile entschieden sich ein Drittel der Studierenden in Hessen für ein Studium an einer HAW, überdurchschnittlich viele davon studierten als erste in ihrer Familie, so die Wissenschaftsministerin. Sie wisse, das sei mitunter eine besondere Herausforderung, „und es ist toll, dass die HAWen sich dieser Aufgabe mutig stellen. Denn klar ist: Nicht jeder muss studieren, aber wer es will, der soll es können. Wir brauchen die besten Rahmenbedingungen für unser Hochschulen, damit wir allen klugen und kreativen Köpfen gerechte Chancen ermöglichen. Wenn sie ihr volles Potenzial entfalten, erschaffen sie Dinge, die uns alle bereichern und voranbringen. Nur so gestalten wir eine stabile, resiliente Gesellschaft, die zugleich veränderungsfähig ist und damit auch zukunftsfähig.“, so die Wissenschaftsministerin.

Die HAWen stehen für Chancen-Gerechtigkeit

Staatssekretärin Ayse Asar. © Foto Diether v Goddenthow
Staatssekretärin Ayse Asar. © Foto Diether v Goddenthow

Staatssekretärin Ayse Asar betonte, dass auch in Zukunft in den Hochschulen für angewandte Wissenschaften der Fokus auf der Lehre liegen sollte. „Die Lehre darf niemals in den Hintergrund treten“, denn ihre Leistungen könne man nicht oft genug würdigen. „Die HAWen stehen für Chancen-Gerechtigkeit. Sie haben in 50 Jahren sehr vielen jungen Menschen gerade aus nicht klassischen Akademiker-Familien einen gesellschaftlichen Aufstieg ermöglicht, und einen entscheidenden Beitrag für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft geleistet“, so die Staatssekretärin „als Arbeiterkind aus voller Überzeugung“. Die HAWen veränderten „tagtäglich Lebenslagen“ und „eröffneten Menschen Entwicklungsmöglichkeiten von denen ihre Vorfahren, ihre Familien, ihre Eltern nur träumen konnten.“, so Ayse Asar.

Beitrag zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit Hessens

Prof. Dr. Matthias Willems, Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen und Vorsitzender der HAW Hessen
Prof. Dr. Matthias Willems, Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen und Vorsitzender der HAW Hessen

Prof. Dr. Matthias Willems, Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen und Vorsitzender der HAW Hessen, sieht die HAWs in Hessen als ein Erfolgsmodell. „Innerhalb eines halben Jahrhunderts haben die hessischen Hochschulen ihr Aufgabenspektrum kontinuierlich erweitert. Heute verfügen alle hessischen HAWs neben einem breiten Spektrum von inhaltlich unterschiedlichen Studiengängen über weitere Profilmerkmale. Fast 75.000 Studierende sind aktuell an den hessischen HAWs immatrikuliert und werden an den Hochschulen zu Fachkräften von Morgen ausgebildet. Mit der anwendungsorientierten Forschung und ihrem Wissens- und Technologietransfer leisten die hessischen Hochschulen einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit Hessens.“
Aber wie bereits in den 90er Jahren, gäbe es – höchstwahrscheinlich temporär – derzeit einen kleinen Rückgang der Studierenden-Zahlen, insbesondere bei den Ingenieuren. Deswegen solle man nach diesem enormen Wachstum der letzten Jahren „diesen Rückgang jetzt auch getrost nutzen, um bei gleichzeitiger Fortführung der Finanzierung die Betreuungsrelationen und Qualität in den Vordergrund zu stellen“, so der HAW-Präsident. „Die Wirtschaftskraft und der Wohlstand Deutschlands kann nur erhalten werden, wenn in Gebieten wie Umwelt und Gesundheit viele technologische Innovationen aus Deutschland erfolgen“. Denn diese technologischen Innovationen seien die Voraussetzung dafür, „dass wir diese Probleme auf der Welt lösen können.“

Unverzichtbare Rolle für den Wissenschafts- und Innovationsstandort Deutschland

Dr. Muriel Kim Helbig, Präsidentin der Technischen Hochschule Lübeck und Vizepräsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) © Foto Diether v Goddenthow
Dr. Muriel Kim Helbig, Präsidentin der Technischen Hochschule Lübeck und Vizepräsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) © Foto Diether v Goddenthow

Die Festrednerin Dr. Muriel Kim Helbig, Präsidentin der Technischen Hochschule Lübeck und Vizepräsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), unterstrich auch nochmal, „dass diese Hochschulen für Bildungsaufstieg und Bildungsgerechtigkeit“ stünden, und „auch wenn die Funktion der Hochschulen für angewandte Wissenschaften als Möglichkeit des gesellschaftlichen Aufstiegs“ abnehme, stamme „weiterhin 40 Prozent der Studierenden aus einem nichtakademischen Elternhaus.“
Heute gäbe es über 240 Hochschulen für angewandte Wissenschaften. 40 Prozent aller Studierenden in Deutschland seien in einer Hochschule für angewandte Wissenschaften eingeschrieben, das waren im Jahr 2018 erstmals über eine Million Menschen, so Dr. Muriel Kim Helbig. Die Abschlüsse seien seit der europaweiten Bologna-Reform denen an Universitäten gleichwertig. Dank ihrer Forschungsleistungen gelten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften besonders in ihrer jeweiligen Region als Innovationsmotoren. Sie seien unglaublich wichtig für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie die Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereiche. Durch ihre Praxisnähe unterstützten sie den Transfer neuer Erkenntnisse sowie Technologien in die Anwendung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen. „Damit haben die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften eine unverzichtbare Rolle für den Wissenschafts- und Innovationsstandort Deutschland.“

Sieben Promotionszentren an den HAWen

Bereits 2016 ermöglichte Hessen als erstes Bundesland besonders forschungsstarken Fachrichtungen an den HAWen ein eigenständiges Promotionsrecht. Mittlerweile arbeiten und forschen in sieben Promotionszentren unterschiedlicher Fachrichtungen mehr als 100 Promovierende. Für den Aufbau des wissenschaftlichen Personals unterhalb der Professur stellt Hessen 53 Millionen Euro bis 2025 bereit.

Weitere Informationen zu „50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften“ über: https://unglaublich-wichtig.de/

 

DIE SALONS DER REPUBLIK ab 17. Juni -Das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt ist wieder geöffnet – Veranstaltungen finden weiterhin digital statt

Salons-der-Republik-damSchwindende Dialogfähigkeit prägt das politische Klima dieser Jahre in einem Maße, dass demokratische Institutionen und Praktiken zunehmend unter Druck geraten. Deutschland bildet hier keine Ausnahme. Um dem Trend zum Rückzug ins „Selbstbestätigungsmilieu“ (Bernhard Pörksen) entgegenzuwirken, bedarf es in unserem Land neuer Räume, deren Atmosphären milieuübergreifende Debatten stimulieren und kultivieren. In den Wintersemestern 2018/19 sowie 2020/21 haben an der Hochschule RheinMain unter der Leitung von Prof. Holger Kleine Studierende der Innenarchitektur Salons entworfen, die Lust auf Demokratie machen.

Die Entwürfe werden vom 17. Juni bis zum 15. Juli im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt ausgestellt.
DIALOG IM MUSEUM ist ein Kooperationsprojekt des DAM und der Hochschule RheinMain, das sich mit den Auswirkungen von smarten Technologien auf unser Leben beschäftigt.
Ausstellung: 17. Juni – 15. Juli 2021
Flyer

Diese ersten Salons der Republik wurden für den Spreebogen in Berlin und den Paulsplatz in Frankfurt am Main entworfen. Neben den eigentlichen Debattierzimmern umfassen sie auch ortsspezifische Räume: in Berlin eine weitläufige, multifunktionale Wandelhalle und in Frankfurt eine Freitreppe als informeller Treffpunkt der Stadtgesellschaft. Der für den Paulsplatz vorgeschlagene Salon der Republik bringt sich in die Debatte um das dort geplante Demokratiezentrum ein, indem er den Akzent von einem Demokratiemuseum hin zu einer Demokratiewerkstatt mit europaweiter Ausstrahlung verschiebt. Salons für weitere Städte, Dörfer und Regionen werden folgen. Ansprechend und auch provokant gestaltete Räume für Debatten sind gerade in Zeiten der Digitalisierung für unsere Demokratie lebenswichtig. Ebenso wichtig ist freilich, dass die Salons auch digital präsent sind und untereinander vernetzt werden.

Berliner Salon – Die Wandelhalle
Die Wandelhalle des Berliner Salons vermittelt sich als eine weiträumige Landschaft mit Plateaus, die sich um ein S-förmiges, von Sitztreppen gesäumtes Flusstal lagern. Drei Hügel akzentuieren in ihrer offenen Formation den Raumfluss – so das poetische Leitbild. Die Hügel eignen sich als Tribünen für größere Veranstaltungen und zum „Herumlungern“. Überdies übernehmen sie statische Funktionen und bergen dienende Räume.
Der Comic zeigt den Nutzungsmix der Halle, während Modell und Perspektiven verdeutlichen, dass die Halle trotz allem Trubel eine großzügige Weite und bewegte Ruhe bewahren soll. In ihr dominiert ästhetisch gesehen die Einheit und funktional gesehen die Vielfalt – in der Salonetage darunter ist es umgekehrt.

Berliner Salon – Der Dachgarten
Wie die Wandelhalle ist auch das Dach des Berliner Salons als eine weite Landschaft konzipiert. Allerdings kehrt sich hier die Höhenstaffelung um: nicht von einem Flusstal, sondern von einem Deich wird sie durchzogen. Um den Deich lagern sich Freiluftkino und -bühne, Kräuter- und Biergarten, Spielplatz und Liegewiese. Sitztreppen, Pergolen und Heckenreihen gliedern nebst den Erschließungsblöcken und Lichtbrunnen für die Halle die Landschaft. Von ihr aus gesehen präsentieren sich einige der prägnantesten Bauten des Berliner Stadtraums wie Figuren auf einer Theaterbühne.

Berlin: Im Band des Bundes.
An wenigen Orten verdichtet sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts auf so fühlbare Weise wie im Spreebogen: Die Lagepläne zeigen das gründerzeitliche Alsenviertel, die nationalsozialistischen TabulaRasa-Planungen von 1938, die Nachkriegswüstenei, die Mauer und das Band des Bundes. Das von uns gewählte Grundstück erlaubt wie kein anderes, die Nähe zwischen Bürger*innen und ihren Repräsentant*innen zu symbolisieren und konkret zu realisieren. Bereits 1992 hatten an dieser Stelle die Stadtplaner des Regierungsviertels, Axel Schultes und Charlotte Frank, ein Bürgerforum vorgeschlagen. Wir aktualisieren diese Idee, indem wir den Akzent auf das Praktizieren der Demokratie legen. In dem Berliner Salon der Republik schichten sich vier Raumwelten: zu ebener Erde die Eingänge, Fahrradparkplatz, Bücherbörse. Darüber eine Etage mit 42 Salons, dann die Wandelhalle mit variabel bespielbaren Plateaus, obenauf die Dachlandschaft. Der Comic illustriert, wie sich ein Tag im Salon der Republik abspielen könnte.

Salonstudien I: Berlin.
Die spezifischen Atmosphären der Salons stimulieren die unterschiedlichsten Gesprächsformen: sich besprechen, sich aussprechen, sich anvertrauen, andeuten, palavern, plaudern, debattieren, diskutieren, überreden, argumentieren, sich fetzen, aufmuntern, sich etwas verbitten … Wir nennen diese Räume Salons, da Salons Schwellenräume sind: zwischen Privat und Öffentlich, zwischen verschiedenen Milieus, Metiers und Klassen.

Unter diese Salons der Streitkultur haben sich weitere 14 Salons geschmuggelt, in denen sich die Diskutant*innen non-verbal abreagieren können: in Ateliers fürs Malen und Nähen, in Klettertürmen, Fußbädern, Schlafzelten, an Boxsäcken… Jeder kann hier nach seiner Façon entspannen und weiterdenken.

Salonstudien II: Frankfurt am Main.
Der Entwurf von Salons als attraktiven und intensiven Räumen für Debatten und die Begegnung mit dem Anderen bildete auch im Frankfurter Projekt den Anfang des Seminars. Rückblickend kann man feststellen, dass die hier entworfenen Salons sich als Variationen und Kombinationen von drei „brauchbaren“ Grundtypen verstehen lassen: dem Kreis, dem Vis-à-Vis und dem Auditorium. Die Varianten entstehen durch Verformungen (Vielecke statt Kreise), Fragmentierungen (Halbkreis), durch besondere Behandlungen der Randzone (raumhaltige Wände, Nischen, Erker …), durch besondere Erschließungszonen, Höhenstaffelungen und Galeriebildungen, durch Belichtungskniffe, Materialwechsel und Deckenausbildungen. Das Frei-im-Raum-Schwebende dieser Salongebilde vermittelt sich in Zeichnungen, die Wandabwicklung und Deckenspiegel, Schnitt und Grundriss spielerisch kombinieren.

Raumdramaturgie I:
Ein Pendant zur Paulskirche. Die Neuordnung des Paulsplatzes ist sowohl räumlich wie semantisch eine der komplexesten Aufgaben, die sich heute in Frankfurt stellen. Ein Salon der Republik darf an dieser Stelle nicht ein bloßer Annex der Kirche sein, sondern muss ihr Pedant werden. Anders gesagt: Nicht das geschichtsträchtige Bild der Paulskirche zu untermalen, sondern es mit einem zukunftsweisenden Bild von Demokratie zu ergänzen, ist seine Aufgabe. Dass diesem Erfordernis eine Rekonstruktion der Alten Börse nicht genügen kann, versteht sich von selbst.

Es ist naheliegend, den Platz zum Römer und zur Paulskirche hin zu öffnen und nach Norden zu schließen. Die im Seminar entstandenen Ideen zu einer Kontextualisierung der Paulskirche lassen sich den folgenden vier Grundhaltungen zuordnen:

  •  Spiegelung der Ellipse der Paulskirche in einer zweiten Ellipse.
  • Ergänzung der Ellipse der Paulskirche durch einen andersartigen geometrischen Primärkörper.
  • Kontrastierung des expressiven Rotationskörpers der Paulskirche durch einen ruhigen Kubus.
  • Balancierung der stufenlos aufragenden Wände der Paulskirche durch eine begehbare Treppenskulptur.

Die Treppenskulptur überzeugte uns am meisten. Sie strahlt Präsenz aus, ohne zu dominieren, sie kommuniziert, ohne sich anzubiedern, sie lädt schon auf den ersten Blick und nicht erst nach dem Öffnen der Eingangstür ein und sie bietet mit Treppe und Podium der Stadt etwas, was sie noch nicht besitzt: einen Raum für alle, der zugleich mitten drin und oben drüber ist. Sie fordert zum Vergleich mit anderen Stadträumen heraus: Diese republikanische Treppe wäre zugleich Piazza der Elbphilharmonie und Treppe des Grande Arche de la Defense, und der Blick vom Römerberg zeigt sie als Fortsetzung und Tribüne für den bedeutendsten Platz Frankfurts: Was die spanische Treppe für Rom ist, könnte die republikanische Treppe für Frankfurt werden.

Raumdramaturgie II:
Erkundungen des Innen. Was das Raumprogramm betrifft, gibt es am Paulsplatz weder ausreichend Platz für das für Berlin konzipierte „Ganztagsprogramm“ noch ist dieses hier inmitten der dichten Stadt nötig. Auch der Bedarf an Verwaltungsräumen kann in angrenzenden Gebäuden gedeckt werden. Und mit der Paulskirche sind Räumlichkeiten für Plenum und Dauerausstellung bereits vorhanden. Was benötigt wird, sind ein Auditorium mittlerer Größe für etwa 200 bis 300 Personen, diverse Debattiersalons für 15 bis 50 Personen, ein zum Platz sich öffnendes Café, zum Verweilen einladende Zwischenräume sowie Zonen für Wechselausstellungen und Kinderbetreuung.

Die Entwurfsstudien verfolgen verschiedene Leitideen der Innenraumbildung zum Zwecke der Kommunikation: mal schweben die Salons wie Wolken unter der Decke einer sehr hohen, beidseitig verglasten Halle… mal sind sie halbgeschossig versetzt, um Sichtbeziehungen über die zentralen Hallen hinweg zu erlauben… mal umlagern die Salons die Wegräume und können sich bei Bedarf zu diesen wie Guckkastenbühnen öffnen… mal wird ein ruhig im Stadtraum liegender Kubus von sanft bewegten Wellen durchzogen, die den gesamten Innenraum in ein Auditorium mit unscharfen Rändern verwandeln… mal wird der Innenraum von einer gebäudehohen, von oben belichteten Stirnwand beherrscht… mal wird er von durchbrochenen Blöcken, die die Frankfurter*innen an das Gebirgsmassiv des Museums für Moderne Kunst von Hans Hollein erinnern könnten, skulpturiert.

Ein Salon der Republik sollte individuell erkundet werden können. Wegeführung, Blickführung und Lichtführung eröffnen Optionen für individuelle Aneignungen. Mithilfe der Storyboards wurde überprüft, ob sich Übersichtlichkeit versus Überdecken, Sammeln versus Verteilen, Reihung versus Sequenzierung und konkav-einladende versus linear-vorwärtstreibende Raumbildungen in der Eingangshalle und den Wegräumen ausbalancieren.

DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM (DAM)
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt am Main \ Germany
dam-online.de
facebook.com/architekturmuseum
instagram.com/architekturmuseum/

BEGLEITPROGRAMM
Di, 22. Juni 2021, 19:00
Dialog im Museum #12: Die Salons der Republik
mit:
Prof. Holger Kleine,
Professor für Künstlerisch-Konzeptionelles Entwerfen,
Hochschule RheinMain
Prof. Dr. Nicole Deitelhoff,
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied am Leibniz-Institut
Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung
Prof. Dr. Jeanette Hofmann,
Principal Investigator der Fachgruppe „Demokratie und Digitalisierung“ am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft
Dr. Meron Mendel,
Direktor der Bildungsstätte Anne Frank
Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH)
können mit der Teilnahme zwei Fortbildungspunkte erwerben.

Di, 13. Juli 2021, 19:00
Straße, Internet, Salon — (k)ein Raum für Debatten?
Anmeldung zu allen Veranstaltungen unter
www.hs-rm.de/dialog-im-museum

Begleitband:
DIE SALONS DER REPUBLIK – RÄUME FÜR DEBATTEN
Herausgegeben von Holger Kleine Erschienen im Juni 2021 Broschur, 16,5 × 24 cm 176 Seiten, 100 farb. und s/w Abb. Deutsch ISBN 978-3-86859-708-0

Ausstellungen im DAM

  • DAM Preis 2021 – Die 25 besten Bauten in/aus Deutschland bis 27. Juni 2021
  • Einfach Grün – Greening the City bis 11. Juli 2021
  • Die Salons der Republik – Räume für Debatten 17. Juni bis 15. Juli 2021
  • Antike Radikal – Häuser und Kirchen von Heinz Bienefeld 26. Juni – 26. September 2021

eGov-Campus geht bundesweit an den Start

Logo-eGov-Campus_web450Der eGov-Campus ist die Aus- und Weiterbildungsplattform zur Digitalisierung im Öffentlichen Sektor. Die Hochschule RheinMain übernimmt die inhaltliche Koordinierung und die Entwicklung der Website der Plattform in Kooperation mit dem KI-Campus.

Mit dem eGov-Campus startet im Oktober 2020 die erste webbasierte, bundesweit verfügbare Bildungs- und Weiterbildungsplattform mit hochqualitativen Online-Kursen zu aktuellen Themen der Digitalisierung im Öffentlichen Sektor. Die Kurse werden in Form von MOOCs (Massive Open Online Courses) und Blended-Learning-Szenarien angeboten, können in die Lehre und Curricula der Hochschulen eingebunden und jederzeit und kostenlos genutzt werden. Die Gestaltung und Durchführung der Kurse erfolgt durch führende Universitäten und Hochschulen aus dem Bereich eGovernment. Durch Einbindung aktueller Fallstudien und wichtiger eGovernment-Akteure wird der Praxis- und Anwendungsbezug des vermittelten Wissens sichergestellt. Die Kursentwicklung wird wissenschaftlich u.a. durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., der auch den KI-Campus mitentwickelt, sowie das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (Fraunhofer FOKUS) begleitet, um eine hohe didaktische und inhaltliche Qualität zu gewährleisten.

Der hochkarätig besetzte Beirat des eGov-Campus, in dem fünf Universitäten, fünf Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie acht führende Verwaltungspraktikerinnen und -praktiker aus dem Bereich des eGovernments vertreten sind, begleitet das Vorhaben und kuratiert die einzelnen Bildungsmodule hinsichtlich ihrer inhaltlichen Qualität und Online-Nutzbarkeit an den Hochschulen sowie ihrer innovativen Lehr- und Lernkonzepte.

Das Projekt eGov-Campus zum Aufbau der Bildungs- und Weiterbildungsplattform eGovernment wurde vom IT-Planungsrat auf Vorschlag des Landes Hessen initiiert und wird mit 2 Mio. Euro aus dem vom Bund und den Ländern bereitgestellten Digitalisierungsbudget in 2020 und 2021 finanziert. Die Entwicklung des eGov-Campus wird von der FITKO (Föderale IT-Kooperation) als operativer Unterbau des IT-Planungsrats begleitet. Die Federführung für die Projektdurchführung liegt im Bereich der Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung in der Hessischen Staatskanzlei. Die inhaltliche Koordinierung und die Entwicklung der Website der Plattform übernimmt die Hochschule RheinMain in Kooperation mit dem KI-Campus. Während die Westfälische Wilhelms-Universität Münster die Entwicklung eines akkreditierten Masterstudiengangs voranbringt und den Einsatz der Plattform entwickelt und koordiniert, stellt das Hasso-Plattner-Institut die technische Plattform und die zugehörige Infrastruktur zur Verfügung.

Hoher Bedarf an zusätzlichem IT-Personal im Public Sector

„Im Public Sector besteht in Deutschland ein Personalbedarf von bis zu 400.000 Digitalexperten bis zum Jahr 2023. Mit dem eGov-Campus wollen wir ein zeitgemäßes, innovatives Aus- und Weiterbildungsprogramm für den Öffentlichen Dienst schaffen, um diesen Bedarf zu adressieren“, erklärt Holger Hünemohr, Vorsitzender des eGov-Campus Beirats und Professor für Verwaltungsinformatik an der Hochschule RheinMain.

„Nachdem wir den Bedarf an zusätzlichen Digitalexperten in der öffentlichen Verwaltung erkannt hatten, sind wir im Land Hessen aktiv geworden und haben die Bildungsplattform eGov-Campus als ein Element unserer Bildungsinitiative im Bereich Digitalisierung vorangebracht“, fügt der CIO des Landes Hessen, Staatssekretär Patrick Burghardt hinzu.

Aktuell befinden sich zum Start der Plattform die folgenden ersten fünf Lernmodule zu unterschiedlichen eGovernment-Themenbereichen in der Entwicklung, weitere werden folgen:

· Digitale Plattformen als Motor der Digitalisierung in der Verwaltung (Prof. Dr. Helmut Krcmar, TU München)
· Prozessmanagement im öffentlichen Sektor (Prof. Dr. Jörg Becker, WWU Münster)
· IT-Architekturrahmenwerke und -konzepte des öffentlichen Sektors (Prof. Dr. Maria Wimmer, Universität Koblenz-Landau)
· Open Government (Univ.-Prof. Dr. Jörn von Lucke, Zeppelin Universität)
· Zugangsgestaltung und Verwaltungsportale im E-Government (Prof. Dr. Isabella Proeller, Universität Potsdam; Prof. Dr. Tino Schuppan, SHI Berlin)

Die Bildungs- und Weiterbildungsplattform sowie Informationen zum Projekt eGov-Campus werden in Kürze unter www.egov-campus.de  zur Verfügung stehen. Die Kooperationspartner im Projekt sind:

· Hessische Staatskanzlei – Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
· Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement
· Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
· Hochschule RheinMain, Studiengang Wirtschaftsinformatik – Studienschwerpunkt Verwaltungsinformatik
· Universität Koblenz-Landau, Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik
· Technische Universität München, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
· Zeppelin Universität, The Open Government Institute
· Universität Potsdam, Lehrstuhl für Public und Nonprofit Management
· Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
· Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Finanzen
· Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
· Qualifica Digitalis

Die Hochschule RheinMain
Über 70 Studienangebote an zwei Studienorten mit einem internationalen Netzwerk – das ist die Hochschule RheinMain. Rund 13.500 Studierende studieren in den Fachbereichen Architektur und Bauingenieurwesen, Design Informatik Medien, Sozialwesen und Wiesbaden Business School in Wiesbaden sowie im Fachbereich Ingenieurwissenschaften in Rüsselsheim am Main. Neben der praxisorientierten Lehre ist die Hochschule RheinMain anerkannt für ihre anwendungsbezogene Forschung.

Hochschule RheinMain
University of Applied Sciences
Wiesbaden Rüsselsheim
www.hs-rm.de

Poetikdozentur: Saša Stanišić stellt sich vor

 Saša Stanišić © Foto: Diether v Goddenthow
Saša Stanišić © Foto: Diether v Goddenthow

Am 13. Februar präsentiert sich der neue Poetikdozent der Hochschule RheinMain (HSRM) und der Landeshauptstadt Wiesbaden, Saša Stanišić, im Rahmen der Veranstaltung „Ein Autor stellt sich vor“ an der HSRM. Es folgen bis Mai zwei Vorlesungen in der Hochschul- und Landesbibliothek (19. Februar/29. April) sowie zwei Lesungen im Kulturforum Wiesbaden (2. April/13. Mai).

Der 1978 im ehemals jugoslawischen Višegrad geborene Schriftsteller lebt seit 1992 in Deutschland und hat – neben anderen Werken – mehrere Bücher veröffentlicht: zwei Romane („Wie der Soldat das Grammofon repariert“, 2006, und „Vor dem Fest“, 2014), einen Band mit Erzählungen („Fallensteller“, 2016) sowie 2019 „HERKUNFT“. Für seine Werke wurde Stanišić zuletzt mit dem Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen, dem Rheingauer Literatur Preis sowie dem Preis der Leipziger Buchmesse 2014 ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr erhielt er für „HERKUNFT“ den Deutschen Buchpreis.

Das Gespräch mit dem Autor führt Prof. Dr. Michael May vom Fachbereich Sozialwesen.

Termin: Donnerstag, 13. Februar 2020, 12:15 Uhr
Ort: Hochschule RheinMain, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude A,
Clemens-Klockner-Saal, Raum 420, 3. Stock, Campus Kurt Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden

Präsentation des neuen Hochschulkalenders RheinMain www – wiesbaden worldwide -im SV-Atrium der Sparkassen-Versicherung

Die Präsentation des neuen Kalenders der Hochschule RheinMain "www - worldwide wiesbaden" im SV-Atrium der Sparkassen Versicherung, Bahnhofstrasse 69, Wiesbaden. (vll.): Dr. Verena Titze-Winter Kunst-und Kulturförderung SV SparkassenVersicherung, Prof. Gregor Krisztian Hochschule RheinMain, Dipl. Des. Christian Weber, Atelier für Gestaltung Mainz, Dip. Des. Stefan Lochmann, Illustration, Design, Film Hochschuldozent; Fotomeister Stanislaw Chomicki, Sven Klinger IGEPA Group, Michael Panzer Volkhardt Caruna Medien Amorbach, Dr. Stefan Korbach Mitglied des Vorstands der SV SparkassenVersicherung. © Foto: Diether v Goddenthow
Die Präsentation des neuen Kalenders der Hochschule RheinMain „www – worldwide wiesbaden“ im SV-Atrium der Sparkassen Versicherung, Bahnhofstrasse 69, Wiesbaden. (vll.): Dr. Verena Titze-Winter Kunst-und Kulturförderung SV SparkassenVersicherung, Prof. Gregor Krisztian Hochschule RheinMain, Dipl. Des. Christian Weber, Atelier für Gestaltung Mainz, Dip. Des. Stefan Lochmann, Illustration, Design, Film Hochschuldozent; Fotomeister Stanislaw Chomicki, Sven Klinger IGEPA Group, Michael Panzer Volkhardt Caruna Medien Amorbach, Dr. Stefan Korbach Mitglied des Vorstands der SV SparkassenVersicherung. © Foto: Diether v Goddenthow

Es ist wieder Kalenderzeit! Bereits zum 22. Mal erscheint der neue Hochschulkalender RheinMain, in diesem Jahr mit dem politischen Titel „www – wiesbaden wordwide“ gegen das neue „Mauerdenken“ und für  weiterhin weltweit grenzenlose Forschung und Lehre der Wissenschaft.
Auch der 2020er Wiesbadener Hochschulkalender dürfte sich einreihen in den Reigen seiner für ihre außergewöhnlichen Konzepte und die hochwertige Umsetzung mehrfach international ausgezeichneten Vorgänger wie: „Unart“ (2016), „Mein Mai ist grün mit gelben Punkten“ (2017), „Der Hammer“ und „Wissen schafft Poesie“ (2019).
Entstanden ist der Wiesbadener Hochschulkalender wieder im Studiengang Kommunikationsdesign unter Leitung des Wiesbadener „Kalenderpapstes“ und Projektinitiators Professor Gregor Krisztian. Gestern Abend nun wurde der Hochschulkalender 2020  feierlich im SV-Atrium der Sparkassen Versicherung in der Bahnhofstrasse 69 in Wiesbaden präsentiert.

Dr. Stefan Korbach Mitglied des Vorstands der SV SparkassenVersicherung, © Foto: Diether v Goddenthow
Dr. Stefan Korbach Mitglied des Vorstands der SV SparkassenVersicherung, © Foto: Diether v Goddenthow

Dr. Korbach, Mitglied des Vorstands der SV SparkassenVersicherung, begrüßte die Gäste und unterstrich, dass die Präsentation des neuen Hochschul-Kalenders 2020 der Schlusspunkt und für viele quasi der Höhepunkt des kulturellen Jahres im SV-Atrium der Sparkassen-Versicherung sei. Nach dem Krimifestival mit Werken von Harald Reiner Gratz und mit Heino Ferch sowie den Wiesbadener Fototagen, die vor wenigen Tagen den Kulturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden erhalten haben, sei die Kalenderpräsentation ein krönender Abschluss, „worauf wir uns alle freuen“.

Prof. Dr. Detlev Reymann, Präsident der Hochschule RheinMain, dankte der Sparkassen-Versicherung für die Möglichkeit der Kalenderpräsentation im SV-Atrium. Dieser Ausstellungsart mitten in Wiesbaden sei für die Hochschule RheinMain auch ein Ausdruck ihres Selbstverständnisses, sich als Teil der Wiesbadener Stadtgesellschaft zu verstehen. Leider sei der diesjährige Kalender vermutlich wohl der letzte unter der Verantwortung von Professor Gregor Krisztian, der das Kalenderprojekt in den letzten Jahren für die Hochschule sehr, sehr aktiv und über das normale Maß der Lehre hinaus  im Studiengang Kommunikationsdesign vorangetrieben habe. Der Kalender hänge nicht nur mittlerweile in vielen hessischen Amtsstuben, und sei bei Sammlern sehr beliebt, sondern habe weltweit in zahlreichen Partneruniversitäten Verbreitung gefunden. Er bringe mit seiner Außenwirkung sozusagen einen Teil des Markenkerns der Hochschule RheinMain zum Ausdruck, weswegen „wir als Hochschule ein großes Interesse haben, dieses Projekt jetzt nicht sterben zu lassen, sondern das fortzuführen“, so Prof. Reymann.

Prof. Dr. Detlev Reymann, Präsident der Hochschule RheinMain: "Wenn es etwas gibt, was keine Grenzen braucht, was international her vom Charakter her ist, dann ist das Wissenschaft, dann ist das Lehre, dann ist das Forschung, und des wegen bin ich so froh über diesen Kalender, weil er genau diese Botschaft transportiert".© Foto: Diether v Goddenthow
Prof. Dr. Detlev Reymann, Präsident der Hochschule RheinMain: „Wenn es etwas gibt, was keine Grenzen braucht, was international her vom Charakter her ist, dann ist das Wissenschaft, dann ist das Lehre, dann ist das Forschung, und des wegen bin ich so froh über diesen Kalender, weil er genau diese Botschaft transportiert“.© Foto: Diether v Goddenthow

Der Kalender 2020 mit dem Titel „www – worldwide“ ist Programm und politische Botschaft zugleich, womit die Hochschule ihre Haltung der weltweiten Öffnung und des respektvollen Miteinanders in einer Zeit unterstreicht, in der Abgrenzung, Protektionismus und Dominanz wieder salonfähig zu sein scheinen, so der Hochschulpräsident.

Mit dem Kalender, mit dem die Hochschule RheinMain ihre Partnerhochschulen weltweit einlud, Teil des neuen Kalenders 2020 zu werden, soll einmal mehr deutlich werden, über wie viele internationale Partnerschaften die Hochschule RheinMain verfügt. Die wenigsten wüssten, so  Prof. Reymann, dass die Hochschule RheinMain von jeher den akademischen Dialog mit anderen Ländern und Kulturen mit über 170 Partnern pflege.

Von ihm vor 22 Jahren initiiert, leitet Prof. Gregor Krisztian im Studiengang Kommunikationsdesign an der Hochschule RheinMain das Kalenderprojekt-Team, in diesem Jahr wohl zum letzten Mal. Aber die Hochschule will das Projekt weiterführen. Hier bei der Präsentation Blatt für Blatt  © Foto: Diether v Goddenthow
Von ihm vor 22 Jahren initiiert, leitet Prof. Gregor Krisztian im Studiengang Kommunikationsdesign an der Hochschule RheinMain das Kalenderprojekt-Team, in diesem Jahr wohl zum letzten Mal. Aber die Hochschule will das Projekt weiterführen. Hier bei der Präsentation Blatt für Blatt © Foto: Diether v Goddenthow

Man habe Hochschulen aus allen fünf Kontinenten gebeten „uns jeweils drei Objekte zukommen zu lassen, die für deren Kulturbereich typisch sind und im Alltag eine besondere Rolle spielen“, erklärte Kalenderprojektleiter Professor Gregor Krisztian, der mit seinem Kollegen, dem Fotomeister Stanislaw Chomicki, die interessantesten der zugesandten Objekte auswählte und im Studio zur Ablichtung für die Kalenderblätter inszenierte. Gestaltet wurde der Kalender im Team mit den beiden Ehemaligen und Födervereinsmitgliedern, den Diplom-Designern Christian Weber und Stefan Lochmann.

Dipl. Des. Christian Weber (li.) und Dip. Des. Stefan Lochmann haben den Kalender maßgeblich gestaltet, hier als "Lebend-Display" bei der Blatt-für-Blatt-Präsentation mit dem Monatsblatt März, welches Masken aus Namibia zeigt. © Foto: Diether v Goddenthow
Dipl. Des. Christian Weber (li.) und Dip. Des. Stefan Lochmann haben den Kalender maßgeblich gestaltet, hier als „Lebend-Display“ bei der Blatt-für-Blatt-Präsentation mit dem Monatsblatt März, welches Masken aus Namibia zeigt. © Foto: Diether v Goddenthow

Die abgebildeten Objekte seien sozusagen Blatt für Blatt visuelle Botschafter für Australien, China, Israel, Jordanien, Mexico, Norwegen, Polen, Russland, Spanien, Thailand, Türkei und die USA.
Jedes Kalenderblatt, so Professor Krisztian bei seiner Vorstellung des Kalender-Projektes, präsentiere Kultur auf relevante Weise und liefere Hintergründe zum Objekt wie auch zur jeweiligen Hochschule.

Der Kalender kostet 30 Euro und kann direkt bei der Hochschule RheinMain bestellt werden: www.hs-rm.de/kalender.

(Diether v. Goddenthow /Rhein-Main.Eurokunst)

Saša Stanišić ist neuer Poetikdozent der Hochschule RheinMain und der Landeshauptstadt Wiesbaden

Saša Stanišić ©Katja Sämann
Saša Stanišić ©Katja Sämann

Saša Stanišić ist der neue Poetikdozent der Hochschule RheinMain und der Landeshauptstadt Wiesbaden. Der 1978 in Višegrad (Jugoslawien) geborene Schriftsteller lebt seit 1992 in Deutschland und hat – neben anderen Werken – mehrere Bücher veröffentlicht: Zwei Romane („Wie der Soldat das Grammofon repariert“, 2006, und „Vor dem Fest“, 2014), einen Band mit Erzählungen („Fallensteller“, 2016), sowie 2019 „HERKUNFT“.

Für seine Werke wurde Stanišić zuletzt mit dem Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen, dem Rheingauer Literatur Preis sowie dem Preis der Leipziger Buchmesse 2014 ausgezeichnet. Aktuell ist er mit „HERKUNFT“ für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Am 13. Februar 2020 wird sich Saša Stanišić im Rahmen der Veranstaltung „Ein Autor stellt sich vor“ an der Hochschule RheinMain präsentieren. Da-nach hält er zwei Vorlesungen an der Hochschul- und Landesbibliothek (19. Februar und 29. April, jeweils 19:30 Uhr) sowie zwei Lesungen in der Villa Clementine, dem Literaturhaus der Landeshauptstadt Wiesbaden (2. April und 13. Mai, jeweils 19:30 Uhr).

Weitere Infos

Literaturhaus Villa Clementine Wiesbaden startet nach Winterpause mit attraktivem Januar-Programm

© Foto: Diether v. Goddenthow
© Foto: Diether v. Goddenthow

Noch bis zum 20. Dezember, dann ab dem 8. Januar 2018 ist das Literaturhausteam der Villa Clementine wieder zu den gewohnten Bürozeiten zu erreichen. Der Cafébetrieb startet wieder am 9. Januar 2018.

Nach der Winterpause des Literaturhauses Villa Clementine in Wiesbaden findet Mitte Januar eine Lesung des renommierten Schriftstellers Thomas Lehr statt. Er stellt seinen sowohl für den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis, als auch den Deutschen Literaturpreis nominierten Roman „Schlafende Sonne“ vor. Im Rahmen der „Poetikdozentur: junge Autoren“ fanden bereits zwei Veranstaltungen statt und man darf gespannt sein auf die letzten beiden, zu denen Jan Wagner im Januar in Wiesbaden zu Gast sein wird.

Mi 17.01. | 19.30 Uhr Hochschul- und Landesbibliothek
Jan Wagners zweite Poetikvorlesung dreht sich ums Gedicht
Nachdem es in Jan Wagners erster Wiesbadener Poetikvorlesung um Grenzen ging, um das Fremde im Eigenen und das Eigene im Fremden, um den Transfer über kulturelle wie sprachliche Barrieren hinweg, schließlich auch um Goethes Begriff der „Weltliteratur“, soll der Fokus der zweiten Vorlesung nunmehr auf dem Allernächsten liegen, der Ort des Gedichts ins Zentrum rücken. Das ist zunächst ganz grundsätzlich gemeint: Wo genau entsteht ein Gedicht, unter welchen Umständen und in welcher Umgebung? Hiervon ausgehend sollen jedoch auch Fragen nach der prägenden und der geprägten Landschaft untersucht werden, nach dem Ort im Gedicht also, darüber hinaus nach Magie und Handwerk, nach dem Dichter als Reisenden – und nach der Kindheit als dem einen unverrückbaren, unerreichbaren Punkt im lyrischen Atlas. Wie schon in der ersten Vorlesung werden zwar auch eigene Gedichte eine Rolle spielen, nicht zuletzt aber die großen Dichter nicht nur des Deutschen zur Sprache kommen, darunter Dylan Thomas, Peter Huchel, Seamus Heaney, Emily Dickinson und Umberto Saba.

Jan Wagner, 1971 in Hamburg geboren, lebt in Berlin. Seit 2001 erschienen zahlreiche Gedichtbände von ihm. Zudem ist er Mitherausgeber der Minnesang-Anthologie „Unmögliche Liebe (2017). Für seine Lyrik wurde Jan Wagner vielfach ausgezeichnet, u.a. 2015 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse und 2017 mit dem Georg-Büchner-Preis.
Eintritt frei
Veranstalter: Hochschule RheinMain in Kooperation mit dem Literaturhaus / Kulturamt Wiesbaden
Ort: Hochschul- und Landesbibliothek, Lesesaal, Rheinstraße 55, 65185 Wiesbaden

Do 18.01. | 19.30 Uhr Thomas Lehr,  liest aus „Schlafende Sonne“ Villa Clementine

Thomas Lehr © Foto: Diether v. Goddenthow
Thomas Lehr © Foto: Diether v. Goddenthow

Thomas Lehrs Roman „Schlafende Sonne“ ist der erste Teil einer als Trilogie angelegten Romanfolge. Die Handlung spielt an einem einzigen Tag, dem 19. August 2011, doch durch das kunstvolle Einweben verschiedener Erzählstränge gelingt es, ein ganzes Jahrhundert deutscher Geschichte zu umspannen und auf zahlreiche geistes- und naturwissenschaftliche Diskurse anzuspielen. Lehrs Sprache ist dabei so poetisch wie präzise und fesselnd.

Ein Tag im Sommer 2011 bildet den Rahmen des Romans. Es ist der Tag, an dem der Dokumentarfilmer Rudolf Zacharias nach Berlin reist, um dort die Vernissage seiner früheren Studentin Milena Sonntag zu besuchen. In ihrer Ausstellung zieht die in der DDR aufgewachsene Milena nicht nur eine künstlerische Lebensbilanz, sondern die ihrer Zeit. Im Zentrum des gewaltigen Geschichtsfreskos steht eine Dreierkonstellation: zwei Männer und eine Frau. Um sie herum entsteht assoziativ aus verschiedenen Perspektiven ein Panorama, das von den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs über die Judenverfolgung, die DDR und deren Zusammenbruch bis hin zur Wendezeit und ins heutige Berlin führt.
Thomas Lehr, 1957 in Speyer geboren, studierte zunächst Biochemie, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. Zu seinen Romanen zählen „42“ und „September. Fata Morgana“. Er erhielt zahlreiche Preise, u.a. den Rauriser Literaturpreis, den Förderpreis Literatur zum Kunstpreis Berlin, den Martha-Saalfeld-Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz sowie den Rheingau Literatur Preis. „Schlafende Sonne“ war 2017 sowohl für die Shortlist des Deutschen Buchpreises als auch die Longlist des Wilhelm Raabe-Literaturpreises nominiert.
Autorenlesung
Moderation: Ulrich Sonnenschein (hr2-kultur)
€ 10 / erm. € 6 zzgl. VVG. Kartenvorverkauf: Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Tel.: 06 11 – 17 29 930; TicketBox in der Wiesbadener Galeria Kaufhof, Kirchgasse 28, Tel.: 06 11 – 30 48 08, online unter www.wiesbaden.de/literaturhaus. Abendkasse: € 13 / erm. € 9
Veranstalter und Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Weitere Infos unter www.wiesbaden.de/literaturhaus

„Amboss oder HAMMER sein“ – 19. Hochschulkalender „Der Hammer – 2018“ in der SV-AtriumGalerie der Sparkassenversicherung Wiesbaden zu besichtigen

Die einzelnen Buchstaben wurden aus unzähligen, verschiedenen Hämmern der Sammlung von Professor Rüdiger Pichler zusammengefügt. abfotografiert und hochwertig abgedruckt. Die Begleitausstellung "Hammerkalender 2018" ist noch bis zum 1. Dezember 2017 in der SV-AtriumGalerie der Sparkassen-Versicherung in Wiesbaden, Bahnhofstrasse, zu sehen. Foto: Diether v. Goddenthow
Die einzelnen Buchstaben wurden aus unzähligen, verschiedenen Hämmern der Sammlung von Professor Rüdiger Pichler zusammengefügt. abfotografiert und hochwertig abgedruckt. Die Begleitausstellung „Hammerkalender 2018″ ist noch bis zum 1. Dezember 2017 in der SV-AtriumGalerie der Sparkassen-Versicherung in Wiesbaden, Bahnhofstrasse, zu sehen. Foto: Diether v. Goddenthow

Dass ein Hammer mehr als bloßes Schlag- und Klopfwerkzeug sein kann, nämlich auch Symbol für menschliche Schöpfungskraft und Forscherdrang ist, zeigt auf äußerst kreative Weise der 19. Hochschulkalender „Der Hammer 2018“, der jetzt in der SV-AtriumGalerie der Sparkassen-Versicherung Wiesbaden, Bahnhofstraße 69, mit einer Begleitausstellung  präsentiert wurde. Die Ausstellung kann noch bis Freitag, 1. Dezember 2017, besichtigt werden.

Der Urhammer aus der Sammlung Prof. Rüdiger Pichler. Foto: Diether v. Goddenthow
Der Urhammer aus der Sammlung Prof. Rüdiger Pichler. Foto: Diether v. Goddenthow

Geschaffen wurde dieses einzigartige hammerstarke Kalenderwerk von ehemaligen Studierenden und einem Inhouse-Team der Hochschule Rhein-Main unter Leitung der Professoren Gregor Krisztian und Rüdiger Pichler und des Fotografenmeisters Stanislaw Chomicki. Zurück geht die Idee, den Hammer als Gestaltungselement aufzugreifen, auf Rüdiger Pichler und seine mehrere hundert Exponate umfassende Hammer-Sammlung.

 

Dr. Stefan Korbach, Mitglied des Vorstands SV Sparkassenversicherung, zeigte den rund 150 Gästen "wo der Hammer hängt". Foto: Diether v. Goddenthow
Dr. Stefan Korbach, Mitglied des Vorstands SV Sparkassenversicherung, zeigte den rund 150 Gästen „wo der Hammer hängt“. Foto: Diether v. Goddenthow

Zur Ausstellungseröffnung am 24. November führte Dr. Stefan Korbach, Mitglied des Vorstands SV Sparkassenversicherung, die gut 150 begeisterten Gäste ein wenig in die„verschiedensten Hammerarten und Verwendungsbereiche ein, die uns die Vielseitigkeit dieses Werkzeuges vor Augen führen“. Zum einen, so Dr. Korbach, gäbe es die bekannteren Hämmer für die Gewerke wie Steinhammer, Schlosserhammer, Fliesenlegerhammer, Spalthammer, Maurerhammer, Schieferhammer oder Schreinerhammer, zum anderen, so das SV-Vorstandsmitglied weiter, „die Unbekannteren aus der Medizin-Technik wie den Reflexhammer oder Ferrozellhammer“. Es gäbe aber auch „Uhrmacherhämmer, Nummerier- oder Buchstabenschlägel und Hämmer, die eine symbolisch-zeremonielle Verwendung haben wie der Richterhammer, der Auktionshammer, der Grundsteinhammer oder der Logenhammer. Es gibt sogar zum Öffnen von Orangenkisten einen speziellen sogenannten  Apfelsinenkistenhammer“, so Dr. Korbach.

Braucht niemand, aber witzig und äußerst kreativ: Der Geschwisterhammer! Er ist einer der 30 abgebildeten Hämmer des April-Kalenderblatts. Foto: Diether v. Goddenthow
Braucht niemand, aber witzig und äußerst kreativ: Der Geschwisterhammer! Er ist einer der 30 abgebildeten Hämmer des April-Kalenderblatts. Foto: Diether v. Goddenthow

Abgebildet im Kalender seien auch „Fantasiehämmer, die aus Gummibären, Stoff, Reiszwecken oder Draht bestehen und während einer Semesterarbeit entstanden sind“, und „trotz seiner etwas groben Anmutung“ könne man „in der deutschen Sprache sehr sensibel mit dem Hammer operieren. Es mache durchaus einen Unterschied, ob man selbst wisse, „wo der Hammer hängt“ oder, ob dies uns jemand zeigen wolle. Selbst der Unterschied zwischen Haben und Sein würde deutlich, wenn wir den Hammer mit „Du hast einen Hammer“ und „Du bist der Hammer“ sprachlich in die Hand nähmen, so Dr. Korbach, was bereits Goethe, „an den man auch bei diesem Thema nicht vorbei käme“, in seinen Lebens-Maximen bekanntermaßen niederschrieb:
(…)
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder HAMMER sein!“

Prof. Dr. Detlev Reymann, Präsident der Hochschule RheinMain, fand das zunächst "für eine bekloppte Idee". Foto: Diether v. Goddenthow
Prof. Dr. Detlev Reymann, Präsident der Hochschule RheinMain, fand das zunächst „für eine bekloppte Idee“. Foto: Diether v. Goddenthow

Prof. Dr. Detlev Reymann, Präsident der Hochschule RheinMain, betonte, dass der Hochschul-Kalender mit dem inszenierten Thema Hammer als Symbol für menschliche Schöpfungskraft und Forscherdrang auch Botschafter für angewandte Forschung und kreativen Genius sei – ein Thema, das auf spannende Weise das Selbstverständnis einer Hochschule vertrete, die wissenschaftliche Lehre mit hohem praktischen Anteil vermittelte. Das archaische Werkzeug Hammer böte, so Reymann, Freiraum für fantasievolles Spiel und eröffne Perspektiven jenseits der reinen Funktion.

Ideen- und Hammer-Geber Professor Rüdiger Pichler demonstriert hier unter anderem den Gebrauch des Geschwisterhammers und gibt erste Informationen zum "Analogen Bloggen" mit Hammer und Nägel in den Holzblock.  Foto: Diether v. Goddenthow
Ideen- und Hammer-Geber Professor Rüdiger Pichler demonstriert hier unter anderem den Gebrauch des Geschwisterhammers und gibt erste Informationen zum „Analogen Bloggen“ mit Hammer und Nägel in den Holzblock. Foto: Diether v. Goddenthow

Als man sich in der Hochschule Rhein-Main Gedanken über ein Thema für den neuen Hochschulkalender gemacht habe, kam ihm die Idee mit dem „Hammer“, erläutert Professor Pichler vom Studiengang Kommunikationsdesign. Seit 20 Jahre sammelt Prof. Pichler Hammer, mittlerweile über 500 Exponate. Seine Idee sei aufgegriffen worden. Man habe zum Entwurf einzelner Motive, der einzelnen Kalenderblätter, diesmal ehemalige Studierende sowie ein Inhouse-Team eingeladen. Herausgekommen sei im Ergebnis ein überraschender Wechsel in der Bildsprache, so dass jeder Monat zum Aha-Erlebnis wurde. Der Hammer-Kalender ist ein Ganzjahres-Botschafter der Hochschule Rhein-Main und ein Kreativprodukt des Studiengangs Kommunikationsdesign.

Professor Gregor Krisztian beim Run durch die Kalenderblätter, hier vor dem Dezember-Kalenderblatt "Lost in Space", Fern ab von vorweihnachtlicher irdischer Vertrautheit, entgleitet dir dein reiselustiger Hammer ..." Foto: Diether v. Goddenthow
Professor Gregor Krisztian beim Run durch die Kalenderblätter, hier vor dem Dezember-Kalenderblatt „Lost in Space“, Fern ab von vorweihnachtlicher irdischer Vertrautheit, entgleitet dir dein reiselustiger Hammer …“ Foto: Diether v. Goddenthow

Einmal im Schnelldurchgang erläuterte Professor Gregor Krisztian die einzelnen Kalenderblätter: Der Urhammer, ein steinzeitlicher Hammer aus der Pichler-Sammlung, wurde auf dem Januarblatt abgedruckt. Dabei erfahren wir, dass das altgermanische Wort Hammer, ursprünglich „Stein“, dann „Werkzeug aus Stein“ beziehungsweise  „Steinhammer“ bedeutete. Im Februar-Kalenderblatt  wird „Die Holz-Hammer-Methode“ mit einem „schlagkräftigen Gesellen“ thematisiert, der beispielsweise „in der Forstwirtschaft zum Markieren von Baumstämmen eingesetzt“ wird. Wir erfahren hier, so Prof. Krisztian, „dass seine formalästhetische Anmut als konstruktivistisch-angewandte Hammer-Skulptur und wahre Hand-Werk-Zeug-Kunst  nicht nur Hammer-Freunde-Herzen höher schlagen lässt.  Besonders spannend ist das vierte Monatsblatt des Hammerkalenders 2018 mit dreißig aufgedruckten fantasievollen Hammer-Postkarten, die die Kunst- und Handerwerker-Welt so noch nicht gesehen hat. Diese abgebildeten Nonsens-Hämmer kann man auch als Postkarten erhalten. Sie laden dazu ein, mindestens ebenso verrückte Botschaften an humorvolle Menschen zu schicken. Aber auch alle weiteren Kalenderblätter, die Prof. Krisztian vorstellte und jeder in der SV-AtriumGalerie besichtigen kann, sind so einzigartig, ein Ausstellungsbesuch oder der Kauf dieses Kalenders lohnt.

Riesen Gaudi beim Gewinnspiel, seinen mit ausgefülltem Namensschildchen versehenen Nagel per Zapfhammer in den Holzblock zu treiben. Foto: Diether v. Goddenthow
Riesen Gaudi beim Gewinnspiel, seinen mit ausgefülltem Namensschildchen versehenen Nagel per Zapfhammer in den Holzblock zu treiben. Foto: Diether v. Goddenthow

Als Vernissagen-Gag, ein Kalender-Exemplar zu verlosen, wurden die Gäste zum „analogen Bloggen“ eingeladen: Sie konnten mit Papierfähnchen für ihren Namenseintrag versehene lange Stahlnägel in einen großen Holzblock hämmern. Von diesem „Blocken“ wurde reger Gebrauch gemacht. Glücksfee spielte Emeritus Professor Volker Liesfeld: In Blinder-Kuh-Manier zog er mit verbundenen Augen den entsprechenden Gewinner-Nagel aus dem Block heraus.

Professor Professor Volker Liesfeld zieht mit verbundenen Augen den Gewinner.Foto: Diether v. Goddenthow
Professor Professor Volker Liesfeld zieht mit verbundenen Augen den Gewinner.Foto: Diether v. Goddenthow

Seit 20 Jahren erscheinen jährlich die Kalender der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, zum zweiten Mal wurde der Kalender in der SV Atrium Galerie der Sparkassen-Versicherung präsentiert. Zurück geht die Idee auf Professor Volker Liesfeld, der viele Jahre in der Hochschule Rhein-Main lehrte und an diesem Abend mit einer verknoteten und vergoldeten überdimensionierten Stahlnadel dafür geehrt wurde. 1991 hatte Professor Liesfeld den Anstoß zur Schaffung eines jährlichen erscheinenden Hochschulkalenders gegeben, der, so Professor Pichler, „weltweit mehr Preise als der Pirelli-Kalender“ erhalten habe.

Das Kalender- und Ausstellungs-Team. Foto: Diether v. Goddenthow
Das Kalender- und Ausstellungs-Team. Foto: Diether v. Goddenthow

Der Hochschulkalender vom letzten Jahr zum Thema Synästhesie wurde gleich zwei Mal ausgezeichnet, einmal beim weltgrößten Kalenderwettbewerb in Stuttgart, dem »gregor international calendar award 2017« mit einem Award of Excellence. In den USA holte er beim »World Calendar Award 2017« einen Silber-Award. Auch der Hammerkalender dürfte gute Chancen haben, auch ausgezeichnet zu werden.

Der Hammerkalender kann bestellt werden unter: kalender@hs-rm.de

(Diether v. Goddenthow /Rhein-Main.Eurokunst)