Kategorie-Archiv: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

70 Jahre Landesarchäologie Rheinland-Pfalz

logovorzeitenIn diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz seinen 70. Geburtstag. Damit begeht zugleich auch eine Institution ihr 70-jähriges Bestehen, die das reichhaltige kulturelle Erbe des Landes sichert und für kommende Generationen bewahrt: die Landesarchäologie. Mit der Gründung des Bundeslandes Rheinland-Pfalz im Jahre 1947 übernahmen die Dienststellen in Koblenz, Trier, Mainz und Speyer die Aufgaben der Bodendenkmalpflege in den jeweiligen zugehörigen Regierungsbezirken. Seit 2007 ist die Direktion Landesarchäologie ein Teil der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE).

Die wichtigsten Aufgaben der Landesarchäologie mit ihren vier Außenstellen unter Leitung des Landesarchäologen Dr. Dr. Axel von Berg sind die Erforschung, Sicherung und Vermittlung archäologischer Denkmäler und Funde in Rheinland-Pfalz. Die Arbeit ist vielfältig und reicht über Prospektion, Grabung, Auswertung bis hin zu Publikation und Vermittlung sowie Archivierung und Magazinierung der Funde und Dokumentationen als Archivmaterialien. Hinzu kommt noch fachliche Begutachtung von Maßnahmen, die Eingriffe in den Boden nach sich ziehen, sowie Unterschutzstellungen, Konservierungen und auch die Rekonstruktion von archäologischen Befunden. Eine Schwerpunktaufgabe ist die Dokumentation und Sicherung archäologischer Funde und Befunde durch Rettungsgrabungen. Jährlich finden etwa 40 Großgrabungen und 900 Fundbergungen im Bereich akut gefährdeter Fundstellen statt.

Rheinland-Pfalz ist altes Kulturland. Nicht von ungefähr gehört die Region zu den am frühesten besiedelten Kulturlandschaften im zentralen Mitteleuropa. Bislang sind etwa 700.000 Fundstellen im Land registriert. Kennzeichnend für das überaus hohe und reiche Fundaufkommen sind die regionaltypischen Besonderheiten der einzelnen Landschaftsteile, wie der Abbau von Rohstoffen, die besonderen Erhaltungsbedingungen in den ausgedehnten Waldgebieten, die intensiv genutzten Acker- und Weinanbauflächen sowie die Welterbestätten. Das Betätigungsfeld und die Fachkompetenz der Landesarchäologie in Rheinland-Pfalz reichen von der Frühzeit der Erdgeschichte bis in die Zeit der Weltkriege.

Der längerfristige Schutz archäologischer Denkmäler steht dabei im Vordergrund. Vor allem die dauerhafte Erhaltung archäologischer Hinterlassenschaften am Originalschauplatz stellt in heutiger Zeit eine der wichtigsten Aufgaben der Landesarchäologie dar, um für die kommenden Generationen Reservate mit intakten archäologischen Funden und Befunden zu bewahren und vorzuhalten. Der begrenzte, nicht regenerierbare Bestand archäologischer Fundorte ist zu sichern und zu erhalten, damit auch in Zukunft mit den dann zur Verfügung stehenden Mitteln an den Originalplätzen weitergehende Forschungen und Vermittlung betrieben werden kann.

Der Wandel in der Nutzung der Kulturlandschaft durch Veränderungen im Gesellschafts- und Wirtschaftsgefüge des Landes führt zu neuen Aufgaben in der Landesarchäologie. Die Energiewende und der Wechsel zu erneuerbaren Energien, weiterhin die verstärkte Nutzung heimischer Rohstoffe als Folge der weltweiten Verknappung von industrierelevanten Werkstoffen, aber auch der enorme Flächenverbrauch durch neue Siedlungs- und Industriegebiete auf dem Land und in den Städten mit der Intensivierung der Infrastruktur, wie auch Veränderungen in der Land- und Forstwirtschaft stellt die Landesarchäologie vor neue Herausforderungen.

Jubiliäums-Ausstellung „vorZeiten – Archäologisches Schätze an Rhein und Mosel

Nachwuchskünstler gesucht Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis wird 2017 erneut verliehen

Auch in diesem Jahr vergibt die Ike und Berthold Roland-Stiftung in enger Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) wieder den Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis. Dazu werden Nachwuchskünstler gesucht, die aus Rheinland-Pfalz stammen oder sich in ihren Werken mit dem Bundesland auseinandersetzen. Alle Fotokünstler/innen mit Geburtsort, Wohnort, Arbeitsstätte, Atelier in Rheinland-Pfalz oder Arbeiten mit deutlich erkennbarem Bezug zu Rheinland-Pfalz sind herzlich dazu eingeladen, sich an der Preisausschreibung zu beteiligen und ihre Fotos einzurichten.

Der Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis wurde seit 2008 im zweijährigen Turnus von der Rheinland-Pfalz Bank verliehen. Er ist nach Dr. Berthold Roland benannt, der sich in seiner aktiven Zeit als Direktor des Landesmuseums Mainz und danach unter anderem als Kunstberater der Rheinland-Pfalz Bank nachhaltig für die Förderung von Fotokunst als eigenständige Kunstform engagiert hat. Seit 2015 wird die Auszeichnung von der Ike und Berthold Roland-Stiftung mit Sitz in Mannheim in Kooperation mit der GDKE vergeben. Zu den bisherigen Preisträgern zählt unter anderem der Fotograf Kirill Golovchenko. Der gebürtige Ukrainer hatte vor allem Alltagsszenen aus seiner ukrainischen Heimat festgehalten. Eine Auswahl seiner Werke wurde im Landesmuseum Mainz unter dem Titel „Ukraine Fremde Heimat“ ausgestellt. 2015 erhielt der zuvor überraschend verstorbene Fotokünstler Martin Blume den Preis posthum.

Wer sich bewerben möchte, wird darum gebeten, seine Unterlagen bis zum 15. Januar 2017 an Katrin Seidel von der GDKE, Festung Ehrenbreitstein, 56077 Koblenz, einzusenden. Die Bewerbung sollte fünf bis sieben Werke im maximalen Format A4 sowie einen Lebenslauf und, falls vorhanden, Broschüren sowie Kataloge der Künstler enthalten. Weitere Informationen sind online unter www.gdke-rlp.de erhältlich.

Als Mainz nach dem Krieg dem Schicksal entkam, „Idealstadt der Zukunft“ zu werden – Trabantenstadt-Pläne jetzt im Landesmuseum Mainz

Professor Werner Durth (4.v.li.) erläutert und überreicht die französischen Wiederaufbaupläne für den Wiederaufbau von Mainz.
Professor Werner Durth (4.v.li.) erläutert und überreicht die französischen Pläne von 1945 /48 für den Wiederaufbau von Mainz.

Im Oktober dieses Jahres hielt Prof. Dr. Werner Durth von der TU Darmstadt im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) einen beeindruckenden Vortrag über den „Wiederaufbau der Nachkriegszeit in Mainz“ und stellte in diesem Rahmen auch die städtebauliche Konzeption des Architekten und Städteplaners Marcel Lods vor, ein Kollege des einflussreichen Le Corbusier. Als Mainz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zur französischen Besatzungszone erklärt wurde, beauftragte die Militärverwaltung den jungen Architekten, ein Konzept für den Wiederaufbau der Stadt zu erstellen. Unter der Forderung nach Entflechtung der städtischen Funktionsbereiche entwarf er Pläne, die unter anderem vorsahen, die Mainzer Neustadt niederzulegen und dort Scheibenhochhäuser als Wohnbauten zu errichten. Grundlage dieser Planungen waren detaillierte, in Schaubildern und Skizzen visualisierte Analysen.

Prof. Durth beschäftigt sich bereits seit Anfang der 1980er-Jahre mit dem Wiederaufbau in der deutschen Nachkriegszeit. Foto: Diether v. Goddenthow
Prof. Durth beschäftigt sich bereits seit Anfang der 1980er-Jahre mit dem Wiederaufbau in der deutschen Nachkriegszeit. Foto: Diether v. Goddenthow

Ein vollständig erhaltener Satz dieser historischen Dokumente war bislang im Besitz von Prof. Durth – ein Experte auf dem Gebiet des Wiederaufbaus. Nun hat er sich entschieden, die Pläne-Sammlung – bestehend aus rund 50 Skizzen, Studien und Darstellungen – dem Landesmuseum zu überlassen. Eine Auswahl der Pläne wird bis zum 8. Januar 2017 in der Ausstellung „Mainz – Ein Blick viele Ansichten“ präsentiert – ein Gemeinschaftsprojekt der Direktionen Landesdenkmalpflege und Landesmuseum Mainz.

Sehr gut zu erkennen: Mainz als sterile Trabantenstadt der Scheibenhochhäuser. Foto: Diether v. Goddenthow, © Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz.
Sehr gut zu erkennen: Mainz als sterile Trabantenstadt der Scheibenhochhäuser. Foto: Diether v. Goddenthow, © Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz.

„Nach dem Zweiten Weltkrieg ging es darum, die Zerstörung der Stadt als städtebauliche Chance zu nutzen und eine moderne ´Stadt der Zukunft´ zu entwerfen. Mainz sollte die Hauptstadt dieser Besatzungszone werden“, so Werner Durth bei der Übergabe der Pläne am 13. Dezember im Landesmuseum.

Thomas Metz, Generaldirektor der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, zeigte sich hocherfreut darüber, dass die Pläne nun museal aufgearbeitet werden können. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier goddenthow
Thomas Metz, Generaldirektor der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, zeigte sich hocherfreut darüber, dass die Pläne nun museal aufgearbeitet werden können. Foto: Diether v. Goddenthow © atelier goddenthow

Thomas Metz, Generaldirektor der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, zeigte sich hocherfreut darüber, dass die Pläne nun museal aufgearbeitet werden können: „Ich bin Prof. Durth überaus dankbar dafür, dass er der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz diese historisch wertvollen Zeugnisse überlassen hat. Bislang lagen uns zu dem Thema Wiederaufbau in der französischen Besatzungszeit nur wenige Materialien vor. Nun wird es endlich möglich, diesem wichtigen Aspekt in der Geschichte der Stadt Mainz eine sichtbare Plattform geben zu können“.

Blatt aus dem  pädagogischen Baulehrbuch von einst zum Neuaufbau von Mainz als Idealstadt der Zukunft. Links zu sehen in hell: die tolle Zukunft der neu erbauten Trabantenstadt. Rechts in dunkel: die rückschrittliche Enge der stinkenden, engen, Gründerzeitquartiere mit Pferdewagen usw.  Foto: Diether v. Goddenthow
Blatt aus dem pädagogischen Baulehrbuch von einst zum Neuaufbau von Mainz als Idealstadt der Zukunft. Links zu sehen in hell: die tolle Zukunft der neu erbauten Trabantenstadt. Rechts in dunkel: die rückschrittliche Enge der stinkenden, engen, Gründerzeitquartiere mit Pferdewagen usw. Foto: Diether v. Goddenthow

Die Stadt-Planung selbst war sozusagen als ein Akt volkspädagogischer Erziehung geplant,  so Professor Durth, „der die Deutschen wieder rückführen sollte an die westliche Zivilisation, an die Zivilisation der Weimarer Republik“. Durch den Neuaufbau sollte Mainz eine Idealstadt der Zukunft im Geiste der Charta von Athen 1933 /41 u. 43 werden, beispielsweise hinsichtlich der Erkenntnisse der Stadthygiene, der Trennung der Funktionen in die unterschiedlichen Bereiche: Arbeiten, Wohnen, Bildung, Verwaltung usw. In einer Art pädagogischem Bilder-Lehrbuch „Der Neuaufbau von Mainz als Idealstadt der Zukunft“ wurde in zeichnerischen Schwarz-Weiß-Gegenüberstellungen einerseits die Planungsmaximen der einzelnen Bereiche dargestellt und andererseits diese „Baustandards“ exemplarisch an der Stadt Mainz durchexerziert bis hin eben zu den Lichtungsstudien, Optimierung der Grundrisse, nach Belichtung und Belüftung. „In der Fachpresse“, so Durth, „findet man tatsächlich in diesen Jahren 1947 bis 1949 – man kann sagen  – flammende Berichte über die große Chance, die sich hier für Mainz auftut.“

Dieser Plan zeigt sehr anschaulich das Ausmaß des Neuaufbau von Mainz als Idealstadt der Zukunft. Mainz wäre eine schrecklich sterile Trabantenstadt ohne eigentliches Zentrum im traditionellen Sinne geworden. Foto: Diether v. Goddenthow,
Dieser Plan zeigt sehr anschaulich das Ausmaß des geplanten Neuaufbaus von Mainz als Idealstadt der Zukunft. Mainz wäre eine schrecklich sterile Trabantenstadt ohne eigentliches Zentrum im traditionellen Sinne geworden. Lediglich der Dombereich (li.) der sogenannte heilige Bezirk, wäre als Museums-„Insel“ erhalten geblieben.  Foto: Diether v. Goddenthow,

Eine Realisierung der französischen Pläne durch den damals  weltberühmten  Architekten Marcel Lods, einem Wegbegleiter Le Corbusiers, hätte den vollständigen Abriss der Neustadt und ihren Ersatz durch Scheibenhochhäuser bis zum Hartenberg bedeutet. Auch das Mainzer Bleichenviertel wäre komplett niedergelegt und der Verwaltung vorbehalten gewesen. Von der Altstadt wäre lediglich der Dombereich als „Museumsinsel“ geblieben, und selbst dieser historische Restbestand wäre durch neue Straßen durchschnitten worden. Die Industrie sollte in Gustavsburg angesiedelt werden. Einen architektonischen Eindruck entsprechender idealtypischer Wohnbebauung, wie sie ähnlich für Mainz geplant war,  vermitteln noch heute die  Grindelhochhäuser in Hamburg. Sie wurden vor 70 Jahren von den englischen Besatzern nach Abriss eines dortigen Gründerzeit-Viertels in fortschrittlicher standardisierter Stahl-Skelettbauweise und optimierten Wohnungsgrundrissen errichtet.

So kippten die Mainzer die ungeliebten französischen Wiederaufbaupläne 

Um überhaupt diese Pläne vorbereiten zu können, hatten die französischen Besatzer, so Durth, eine ganz strikte Regel,  nämlich, dass die Ausgebombten, die Evakuierten wie sie hießen, nicht zurückziehen durften. Die Besatzer wollten nicht, dass sie anfingen zu reparieren, sich einzurichten, Provisorien zu schaffen; denn dann wäre die Grundlage der Verfügung über die Häuser und Parzellen verloren gewesen und damit auch die „Idealstadt der Zukunft“. „Deswegen kam es in der Bevölkerung zu einer erheblichen, zu einer ganz starken Aversion gegen die französische Besatzungspolitik, ganz im Unterschied gegenüber der zu den Amerikanern im benachbarten Hessen, die eher die „Lassy-fair-Politik“ machten und die gerade den improvisierten Wiederaufbau vor Ort unterstützten. Die reglementierten nicht.
Es waren sehr unterschiedliche Politiken und Besatzungspolitiker unterschiedlichen Zuschnitts, so Durth. Und so kam es zu einem Aufstand der Bürger gegen diese Pläne, als sie ihnen schließlich ganz frei präsentiert wurden.  Der damalige Oberbürgermeister versuchte dann in der Form zu vermitteln, dass er einen Deutschen prominenten Planer einstellte, der sozusagen einen Gegenentwurf zu den französischen machte. Und damit war klar, welche Richtung eingeschlagen würde. Bei der Wiederherstellung der ursprünglichen Eigentumsverhältnisse war dann die französische Planung gestorben, da die Franzosen ja über den Grund und Boden hätten verfügen können müssen. Das heißt: Die flächenmäßige Enteignung war eine Voraussetzung für Mainz als Stadt der Zukunft gewesen.

Prof. Durth beschäftigt sich bereits seit Anfang der 1980er-Jahre mit dem Wiederaufbau in der deutschen Nachkriegszeit. Im Rahmen seiner Forschungen hat er mit vielen Stadtplanern und Architekten aus dieser Zeit gesprochen. So lernte er Professor Adolf Bayer kennen, der lange an der Hochschule Karlsruhe lehrte und einstmals als Mitarbeiter der Mainzer Stadtverwaltung  unter der Regie von Marcel Lods an den Wiederaufbauplänen mitgewirkt hatte. Er war noch im Besitz einiger Exemplare. Professor Bayer überließ Prof. Durth seinerzeit die Pläne, die dieser nun wiederum dem Landesmuseum überreichte.

Fachleuten und interessierten Laien sei Werner Durths Serie „Verdrängte Alternativen, (1) Mainz: Blockierte Moderne“  in ARCH+67, 1.03.1983, Seite(n) 46-49,  empfohlen. Diesen Beitrag gibt es gegen eine geringe Gebühr als Download im Verlag: http://www.archplus.net/home/archiv/ausgabe/46,67,1,0.html

 

Auswahlpräsentation der Pläne im Landesmuseum

Bis zum 8. Januar 2017 wird  eine Auswahl der Pläne in der Ausstellung „Mainz – Ein Blick viele Ansichten“ präsentiert. Diese entstand als Gemeinschaftsleistung der Direktionen Landesdenkmalpflege und Landesmuseum Mainz.

Ort:
Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz

Über 360 historische Orte in Rheinland-Pfalz öffnen ihre Pforten am Tag des offenen Denkmals am 11.09.2016

tag-d-offenen-denkmal-rlpTag des offenen Denkmals 2016
Über 360 historische Orte in Rheinland-Pfalz öffnen ihre Pforten

Unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ können beim bundesweiten Tag des offenen Denkmals 2016 am Sonntag, 11. September, über 360 historische Orte in Rheinland-Pfalz besichtigt werden. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barbaro stellte am Mittwoch, 7. September, gemeinsam mit Thomas Metz, Generaldirektor der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), und Dr. Roswitha Kaiser, Leiterin der Landesdenkmalpflege in Mainz, das Landesprogramm sowie die dazugehörige Broschüre im Erthaler Hof vor.

„Rheinland-Pfalz verfügt über eine beachtliche Zahl faszinierender Denkmäler. Sie sind Ausdruck unseres reichhaltigen kulturellen Erbes, das es zu bewahren gilt. Eine Aufgabe, die ohne den unermüdlichen Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer nicht zu bewältigen wäre. Der Tag des offenen Denkmals bietet Gelegenheit, dieses Engagement zu würdigen und sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die vielfältige Kulturgeschichte unseres Landes zu begeben“, so Kulturstaatssekretär Salvatore Barbaro.

Bei der bundesweiten Veranstaltung stehen in diesem Jahr vor allem traditionelle Denkmäler wie Burg-, Kloster- oder Kirchenruinen im Mittelpunkt. Das Highlight stellt die Mainzer Zitadelle dar. Von der Burg zur Festung, von der kurfürstlichen Wehranlage zum französischen Militärstützpunkt, vom Kloster zum Kriegsgefangenlager: Die einstige barocke Festungsanlage auf dem Jakobsberg diente während ihrer über 350-jährigen Historie den unterschiedlichsten Zwecken. Dort findet am Sonntag, 11. September, um 11 Uhr die Auftaktveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals in Rheinland-Pfalz mit Kulturminister Konrad Wolf statt. „Denkmalpflege ist nicht nur eine Angelegenheit staatlicher, kommunaler und kirchlicher Behörden. Es sind vor allem die Eigentümerinnen und Eigentümer, die für den Erhalt und die Pflege der Denkmale sorgen, häufig unterstützt von engagierten Vereine und Initiativen“, betonte Thomas Metz, Generaldirektor der GDKE. Landeskonservatorin Dr. Roswitha Kaiser ergänzte: „Ehrenamtliche Kräfte sorgen oft für die Unterhaltung und Pflege von Burgruinen oder historischen Garten- und Parkanlagen. Sie unterstützen damit nicht nur die Arbeit der Denkmalpflege, sondern tragen auch zur Bewahrung ihrer eigenen regionalen Identität und lebenswerten Umwelt bei.“

In der Landeshauptstadt Mainz ist am Tag des offenen Denkmals unter anderem die Gedenkstätte und Kirchenruine St. Christoph zu besichtigen, die erst kürzlich umfassend renoviert wurde. Im Ziegelmuseum in Mainz-Bretzenheim erfahren die Besucher mehr über die Tonziegelproduktion in der Pfalz und können einen 1904 errichteten Ringofen begutachten. In Guntersblum wird das ehemalige Wasserwerk vorgestellt. Kulturstaatssekretär Salavatore informiert sich vor Ort über die Anlage, die vor über 100 Jahren erstmals in Betrieb genommen wurde.

Die GDKE mit ihrer Direktion der Landesdenkmalpflege spielt eine tragende Rolle bei den Vorbereitungen zum Tag des offenen Denkmals. Die Broschüre „Gemeinsam Denkmale erhalten“ enthält alle wichtigen Informationen. Sie ist digital unter www.gdke.rlp.de abrufbar.

Der Tag des offenen Denkmals findet 2016 bereits zum 24. Mal statt. 1993 wurde der Aktionstag von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerufen, Rheinland-Pfalz ist von Anfang an dabei.

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – Wir machen Geschichte lebendig.

Programm für Rheinland-Pfalz

weitere Infos

70 Jahre Landesarchäologie Rheinland-Pfalz – Auftaktveranstaltung zur Jubiläums-Ausstellung 2017 im Landesmuseum Mainz

vorZeiten.coverIm kommenden Jahr feiert das Land Rheinland-Pfalz sein 70jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass präsentiert die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) im Landesmuseum Mainz die Sonderausstellung „vorZeiten – Archäologische Schätze an Rhein und Model“.

Bereits am Donnerstag, 21. Juli, hat Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf den Countdown für die Ausstellung eingeläutet. Darin werden spektakuläre und einmalige Exponate gezeigt – beginnend von den erdgeschichtlichen Anfängen bis in die Gegenwart. Die Zeitreise beginnt vor über 400 Millionen Jahren. Zu sehen sind einzigartige Fossilien, das Exponat des Schädeldachses eines Neandertalers, bronzezeitliche Metallteile bis hin zu Funden aus den großen römischen Metropolen Mainz und Trier. Zeugnisse aus der Zeit von Karl dem Großen sowie dem Zweiten Weltkrieg komplettieren die spannende Reise durch die Geschichte der Archäologie.

Infostand des Landesmuseums Trier anläßlich der Vorbereitungsveranstaltung zur 70jährigen Jubiläumsausstellung des Landesarchäologie Rheinland-Pfalz "vorZeiten" in 2017, hier mit Informationen zur Ausstellung "Nero". Foto: Diether v. Goddenthow © massow-picture
Infostand des Landesmuseums Trier anläßlich der Vorbereitungsveranstaltung zur 70jährigen Jubiläumsausstellung des Landesarchäologie Rheinland-Pfalz „vorZeiten“ in 2017, hier mit Informationen zur Ausstellung „Nero“. Foto: Diether v. Goddenthow © massow-picture

Im Rahmen des Projektes möchte die GKDE das archäologische Erbe der Region stärker in den Fokus rücken und den zahlreichen Initiativen und Einrichtungen eine Plattform geben, die sich um den Erhalt der vielen Kulturgüter im Land bemühen. Die GDKE lädt daher zu Reisen an die Originalschauplätze der Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz ein. Mit einer ansprechenden Publikation über die archäologischen Hotspots im Land kann jeder auf Erkundungstour gehen. Bei der Auftaktveranstaltung im Landesmuseum präsentierten sich die Landesarchäologie und Archäologischen Außenstellen der GKDE wie die Landesmuseen Koblenz, Trier und Mainz und zahlreiche kooperierende Institutionen mit ihren Angebots-Schwerpunkten.

Infostand des Landesmuseums Koblenz, Festung Ehrenbreitstein  hier mit Informationen zur Sonder-Ausstellung "Eiszeit-Safari". Foto: Diether v. Goddenthow © massow-picture
Infostand des Landesmuseums Koblenz, Festung Ehrenbreitstein hier mit Informationen zur Sonder-Ausstellung „Eiszeit-Safari“. Foto: Diether v. Goddenthow © massow-picture

Sie alle sind zur Mitgestaltung der Jubiläumsausstellung „vorZeiten“ im nächsten Jahr zum 70jährigen Jubiläum eingeladen, mit der Präsentation ihrer regionalen „Schätze“ aus ganz Rheinland-Pfalz die große geplante Jubiläums-Ausstellung vom 21. Mai bis 29. Oktober 2017 der GDKE im Landesmuseum Mainz mitzutragen und zu einem unvergesslichen archäologisch-historischem Erlebnis werden zu lassen.

Professor Dr. Konrad Wolf, Kulturminister, eröffnet die Informationsveranstaltung zur Vorbereitung der Ausstellung "vorZeiten" anläßlich des 70jährigen Jubiläums der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz in 2017.Foto: Diether v. Goddenthow © massow-picture
Professor Dr. Konrad Wolf, Kulturminister, eröffnet die Informationsveranstaltung zur Vorbereitung der Ausstellung „vorZeiten“ anläßlich des 70jährigen Jubiläums der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz in 2017.Foto: Diether v. Goddenthow © massow-picture

„Keine andere Landschaft im westlichen Mitteleuropa ist so reich an archäologischen Funden und Befunden wie die Regionen des Landes Rheinland-Pfalz. Derzeit gibt es bei uns mehr als 400 000 bekannte Fundstellen und herausragende archäologische Denkmäler. Mit Stolz blicken wir auf unser reichhaltiges kulturelles Erbe“, so Kulturminister Konrad Wolf.

 

Thomas Metz, Generaldirektor der GDKE, ergänzte: „Rheinland-Pfalz ist ein Kernland europäischer Geschichte. Es ist wirklich beachtlich, welche historisch wertvollen Schätze die Archäologen immer wieder zutage fördern. Wir freuen uns, diesem wichtigen Thema im kommenden Jahr eine großartige Ausstellung widmen zu können.“

Die Ausstellung „vorZeiten – Archäologisches Schätze an Rhein und Mosel“ findet von Mai bis Oktober 2017 im Landesmuseum Mainz statt. Sie ist der Beitrag der GDKE zum 70jährigen Jubiläum des Landes Rheinland-Pfalz.

Mit diesem Anlass beschäftigt sich im Übrigen auch der Kultursommer Rheinland-Pfalz, der 2017 unter dem Motto „Epochen und Episoden“ steht.

Infos zum Kultursommer Rheinland-Pfalz

Begleitband zur Ausstellung: Ein Stück norddeutschen Himmel. Emil Nolde und die „Brücke“.

Begleitband zur Ausstellung: Ein Stück norddeutscher Himmel. Emil Nolde und die „Brücke“. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.), bearbeitet von Karoline Feulner 1. Auflage 2016, 144 Seiten, ca. 90 farbige Abb.  21 x 28 cm, Hardcover Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0332-1 19,90 € (Buchhandelsausgabe 24,95 € (D))
Begleitband zur Ausstellung: Ein Stück norddeutscher Himmel. Emil Nolde und die „Brücke“.
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.), bearbeitet von Karoline Feulner
1. Auflage 2016, 144 Seiten, ca. 90 farbige Abb.
21 x 28 cm, Hardcover
Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0332-1
19,90 € (Buchhandelsausgabe 24,95 € (D))

Ein wunderbarer, erstklassig bebilderter und textuell auch für interessierte Laien, Schüler und Studenten gut auf den Punkt formulierter  Begleitband hat die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz zur Sonderausstellung Ein Stück norddeutscher Himmel. Emil Nolde und die „Brücke“ zu einem sehr günstigen Preis von 19,90 Euro (während der Ausstellung Museums-Shop)  herausgegeben.  Die Autorinnen und Autoren (siehe unten) thematisieren die intensive Auseinandersetzung der Künstlergemeinschaft „Brücke“ mit der charakteristischen Landschaft Norddeutschlands.

Nolde, der berühmte Vertreter des Expressionismus, der nur für eine relativ kurze Zeit der „Brücke“ angehörte, man munkelt, dass andere Mitgliederzu sehr für seine Frau schwärmten, setzte bei seinen Darstellungen stets auf ausdrucksstarke Farben.
In wahren „Farbenstürmen“ malten die Expressionisten die charakteristische Landschaft Norddeutschlands. Die markante und zugleich in ihren Formen einfache Natur war die ideale Voraussetzung für eine neuartige und auf die wesentlichen Elemente reduzierte Malerei. Wie in dem Gründungsprogramm der „Brücke“ formuliert, sollte diese Malerei „Unmittelbar und unverfälscht“ das wiedergeben, was zum Schaffen dränge. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Künstler Emil Nolde, dessen Auffassung von Landschaft im Besonderen durch das eigene seelische Erleben geprägt war und den Weg seiner Künstlerfreunde beeinflusste.

Eine „Sehnsucht nach dem Meer“ ließ die Maler der Künstlergemeinschaft „Brücke“ die Küsten der Nord- und Ostsee entdecken. Vermutlich war es der Besuch von Karl Schmidt-Rottluff bei Emil Nolde auf der abgelegenen Insel Alsen (1906), der ihre Begeisterung weckte. Folgend war ihr Schaffensrhythmus geprägt durch ein regelmäßiges Pendeln zwischen der lebendigen Großstadt und der Abgeschiedenheit einsamer Orte an den Küstengebieten wie etwa Dangast, der Insel Fehmarn oder der Flensburger Förde.

Emil Nolde steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung und des gleichnamigen Begleitbandes „Ein Stück norddeutscher Himmel“, die vom 5. Juni bis 9. Oktober im Landesmuseum Mainz zu sehen ist. Neben Nolde sind auch alle in der Ausstellung vertretenden Mitglieder der Künstlergemeinschaft „Brücke“ mit ihren Werken vertreten. Die Vereinigung, der Nolde kurzzeitig ebenfalls angehörte, hatte sich zum Ziel gesetzt, die Natur „unmittelbar und unverfälscht“ darzustellen und dadurch alte Konventionen zu überwinden.

Die Ausstellung zeigt ca. 70 Werke – Gemälde, Aquarelle und Druckgrafiken –  von den bedeutenden Expressionisten Emil Nolde (1867-1956), Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Erich Heckel (1887-1947), Max Pechstein (1881-1955) und Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976). Sie entsteht in Kooperation mit dem Museumsberg Flensburg, seit über hundert Jahren eine der wichtigsten Kunstsammlungen Norddeutschlands. All diese Kunstwerke finden sich in guter Qualität abgedruckt und erläutert im Katalog, der hierdurch zugleich ein unverzichtbares Nachschlage- und Nachbereitungs-Werk der Ausstellungen im Landesmuseums Mainz ist.

Essays renommierter Wissenschaftler erläutern das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Überwiegend großformatige Abbildungen veranschaulichen die farbgewaltige Darstellung des norddeutschen Himmels durch die Künstler.

Ein Stück norddeutscher Himmel.
Emil Nolde und die „Brücke“
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.), bearbeitet von Karoline Feulner
1. Auflage 2016, 144 Seiten, ca. 90 farbige Abb.
21 x 28 cm, Hardcover
Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0332-1
19,90 € (Buchhandelsausgabe 24,95 € (D))

Mit Beiträgen von Dr. Eva Brachert (Mainz), Dr. Janina Dahlmanns (Berlin), Dr. Karoline Feulner (Mainz), Dr. Michael Fuhr (Flensburg), Maria Migawa M.A. (Flensburg), Dr. Philipp Reutter (Mainz) und Monika Uliarczyk M.A. (Mainz).

Verlag
Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG ,Stettiner Straße 25, 36100 Petersberg
E-Mail: info@imhof-verlag.de, Tel.: 0661 2919166 0, Fax: 0661 2919166 9

3000 Jahre alte Burganlage in der Pfalz entdeckt

Foto: GDKE Rheinland-Pfalz
Wallschnitt von Burg Hohenberg. Foto: GDKE Rheinland-Pfalz

Kulturministerin Vera Reiß: Beeindruckende archäologische Entdeckungen in der Pfalz dank ehrenamtlicher Helfer

Die Landesarchäologie der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) konnte mit Unterstützung und auf Hinweis ehrenamtlicher Helfer einen der bedeutendsten und größten Hortfundkomplexe in Rheinland-Pfalz aus der späten Urnenfelderzeit bergen. Die spektakulären Bronzeobjekte waren auf dem Hohenberg zwischen Annweiler und Birkweiler (Kreis Südliche Weinstraße) unter dem Wall einer Befestigungsanlage gefunden worden, bei dessen Erbauung sie vor ca. 3000 Jahren, vermutlich als Opfergabe an die Götter niedergelegt worden waren.

Bei einem Pressetermin im Erthaler Hof in Mainz hat Kulturministerin Vera Reiß die Funde besichtigt. „Ich gratuliere allen Beteiligten zu diesem beeindruckenden Fund. Die Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen und den Wissenschaftlern der GDKE ist hervorragend gelungen. Die Landesregierung schätzt und würdigt diese konstruktive Zusammenarbeit ausdrücklich. Es gibt wohl kaum einen besseren Schutz gegen illegale Raubgräber als gewissenhafte Hobby-Archäologen, die im Feld unterwegs sind und ein aufmerksames Auge haben. Nun steht der fundierten wissenschaftlichen Erforschung nichts im Wege und wir erwarten die Erkenntnisse mit Spannung“, so die Ministerin.

Mehrstückdepot mit insgesamt 14 Bronzegegenständen gehört zu einem der größten der Pfalz. Darunter zwei sehr massive, geschlossene Armringe mit reich punzierter Strichgruppen- und Punktreihen- sowie Kreis- und Halbkreisornamentik. Foto: GDKE Rheinland-Pfalz
Mehrstückdepot mit insgesamt 14 Bronzegegenständen gehört zu einem der größten der Pfalz. Darunter zwei sehr massive, geschlossene Armringe mit reich punzierter Strichgruppen- und Punktreihen- sowie Kreis- und Halbkreisornamentik. Foto: GDKE Rheinland-Pfalz

Im Frühjahr 2014 wurde die  Landearchäologie von einem Sondengänger über Funde am Hohenberg bei Annweiler informiert, gemeinsame Untersuchungen mit einer Ehrenamtlichengruppe und weiterführende Forschungen der Landesarchäologie führten zur Entdeckung der ersten befestigten Höhensiedlung aus der späten Urnenfelderzeit in der Pfalz. Der Adelssitz kontrollierte in dieser Zeit die frühe und wichtige Wegeverbindung durch den Pfälzer Wald und war ein Ort mit zentraler Bedeutung für die gesamte Gegend.

Die Funde datieren in die sogenannte „späte Urnenfelderzeit“ am Übergang vom 10. zum 9. Jh. v. Chr. Es handelt es sich um reich verzierte Armringe, Bronzebeile, Messer, Lanzenspitzen und Meißel. Ein entdecktes Mehrstückdepot mit insgesamt 14 Bronzegegenständen gehört zu einem der größten der Pfalz. Darunter zwei sehr massive, geschlossene Armringe mit reich punzierter Strichgruppen- und Punktreihen- sowie Kreis- und Halbkreisornamentik. Auffällig ist, dass die überaus qualitätsvollen Bronzefunde praktisch keine Gebrauchsspuren zeigen, so dass die Vermutung naheliegt, dass hier kaum gebrauchte „Neuware“ deponiert wurde.

Foto: GDKE Rheinland-Pfalz
Foto: GDKE Rheinland-Pfalz

Dazu sagte Landesarchäologe Dr. Dr. Axel von Berg: „Es ist überaus erfreulich, dass wir nicht wie im Fall des Schatzfundes von Rülzheim nur die Fundstücke kennen, sondern dass auch der Fundort auf einem hohen fachlichen Niveau dokumentiert wurde. Die Funde sind außergewöhnlich gut erhalten und zeigen die hochwertige Bronzegusskunst in der Urnenfelderzeit. Die weitere wissenschaftliche Aufarbeitung der Erkenntnisse wird im Rahmen einer Forschungsarbeit der Universität Mainz erfolgen.“

Thomas Metz, Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz freut sich: „Die Unterstützung der Landesarchäologie durch Ehrenamtliche ist eine wichtige Stütze und wird an diesem Beispiel besonders positiv deutlich. Hand in Hand wurde hier ein Beitrag für das kulturelle Erbe des Landes erbracht. Vielen Dank dafür!“