Im Hessischen Landesmuseum Darmstadt besteht ab Montag, dem 7. Februar 2022, die Möglichkeit, Onlinetickets für den Besuch der großen Sonderausstellung »American Heiner – Ein Mammut macht Geschichte« online über unsere Homepage www.hlmd.de zu buchen. Darüber hinaus beginnt die Annahme der Gruppen- und Individualführungen.
Kaum einer weiß: Das Darmstädter Mammut ist Amerikaner und eine Sensation in der Geschichte der Paläontologie! Die Ausstellung »American Heiner« geht vom 25. März bis 19. Juni 2022 der Geschichte dieses weltbekannten fossilen Elefantenskelettes nach, das nach seinem Entdecker auch »Peale’s Mastodon« genannt wird. Es ist das erste museal montierte Skelett eines fossilen Elefanten in Nordamerika. Alexander von Humboldt bewunderte das Skelett, als er am Ende seiner ›amerikanischen Reise‹ im Frühsommer 1804 Station in Philadelphia machte. 1854 kam es über Umwege nach Darmstadt und ist damit seit über 150 Jahren ein Darmstädter oder, wie man hier sagt, ein echter »Heiner«.
Die Schau präsentiert anhand von Objekten aus der Kunst- und Naturgeschichte von Gemälden, Zeichnungen und Fossilien die Auswirkungen des Fundes auf die Forschungs- und Geistesgeschichte. Weltberühmte Leihgaben wie Charles Willson Peale »The Artist in His Museum« aus Philadelphia und »The Exhumation of the Mastodon« aus Baltimore sind erstmals in Europa zu sehen.
Teil der Ausstellung sind großformatige Wandzeichnungen und Comic-Strips des Berliner Illustrators Niels Schröder, welche die facettenreiche Geschichte des Darmstädter Mastodons und die historischen Hintergründe erläutern. Diese Illustrationen erscheinen in einem Heft als Graphic-Novel zusammengefasst, das als innovatives Vermittlungsmedium die Ausstellung begleitet.
Das Buchen von Gruppen- und Individualführungen in Deutsch und Englisch ist ab sofort möglich:
Führung 70 Euro zzgl. Eintritt; fremdsprachig 80 Euro zzgl. Eintritt
Anmeldung mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Museumsbesuch.
Servicetelefon: T 06151 – 16 57 111 oder E-Mail: vermittlung@hlmd.de Di + Fr 10.00 – 12.00 Uhr, Mi 14.00 – 16.00 Uhr
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt feiert im Jahr 2020 sein 200jähriges Jubiläum. Großherzog Ludewig I. von Hessen-Darmstadt übergab 1820 seine Kunst- und Naturaliensammlung in das Eigentum des Staates zum – wie es im Sinne der Aufklärung beurkundet ist – »Nutzen und zur Belehrung« der Bevölkerung. Es ist mit diesem Auftrag als Bildungsinstitution eines der ältesten öffentlichen Museen in Deutschland, ja in Europa. Es reiht sich ein in die Reihe traditionsreicher Museen gleichen Alters: der Prado in Madrid feiert sein 200jähriges Bestehen in diesem Jahr und die National Gallery London wird im Jahr 2024 so weit sein.
Auch wenn unsere Jubiläumsfeierlichkeiten in diesem Jahr auf Grund der besonderen Umstände der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden können, möchten wir diesen besonderen Anlass mit Ihnen, unseren Besucher*innen, Unterstützer*innen und allen Darmstädter*innen, gemeinsam begehen. Zu seinem 200. Geburtstag freut sich das Hessische Landesmuseum Darmstadt über Ihre individuell gestaltete Glückwunschpost mit Ihren guten Wünschen für das »Geburtstagskind«.
Unter allen Einsendungen, die uns bis einschließlich Mittwoch, 1. Juli 2020, erreichen, verlosen wir als Hauptgewinne drei Ausstellungspakete: Sie erhalten freien Eintritt in eine der kommenden Sonderausstellungen, den dazugehörigen Ausstellungskatalog und einen Verzehrgutschein unseres Museumscafés. Ob Sie sich für »Carte Blanche für Tomás Saraceno«, »Peter Lindbergh: Untold Stories« oder die Ausstellung »American Heiner. Ein Mammut macht Geschichte« entscheiden, liegt ganz bei Ihnen.
Außerdem werden besonders kreative Einsendungen in der Sonderbeilage des DARMSTÄDTER ECHO am Donnerstag, 9. Juli 2020, veröffentlicht sowie auf den Onlinekanälen des Museums zu sehen sein. Von der selbstgestalteten Postkarte bis hin zum digital aufgenommenen Geburtstagsständchen – der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!
Ihre Einsendung richten Sie bitte an:
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Geburtstagspost
Abteilung Bildung und Vermittlung
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
Oder per E-Mail an vermittlung@hlmd.de
Alternativ können Sie Ihre Post auch bei Ihrem Besuch an der Museumskasse abgeben.
Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten, geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse und/oder Postadresse auf Ihrer Geburtstagspost mit an. Bei Kindern freuen wir uns zum Zweck der möglichen Veröffentlichung der Einsendung über eine Altersangabe.
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt freut sich auf Ihre Einsendungen!
Direktor Martin Faass: »Wir freuen uns sehr, unsere Türen endlich wieder für das Publikum öffnen und damit das 200-jährige Bestehen des Museums begehen zu können! Die letzten Wochen haben gezeigt, wie wichtig die Kultur für das Leben der Menschen ist. Unsere Angebote in den Onlinemedien haben sich einer großen Resonanz erfreut. Jedoch lebt das Museum vom Original, von den Besucher*innen und der Begegnung. Es ist ein wichtiger gesellschaftlicher Ort für den Austausch von Ideen, Wissen und Emotionen. Wir freuen uns, für unsere Besucher*innen zurück zu sein.«
Der Museums- und Ausstellungsbetrieb wird mit Umsetzung umfassender Hygiene- und Schutzmaßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus (Covid-19) aufgenommen. Die Öffnung erfolgt entsprechend eines Hygieneplans, der nach behördlichen Vorgaben entwickelt und umgesetzt wurde. Die Vorsorgemaßnahmen für den Infektionsschutz umfassen u.a. eine Besucherbegrenzung, eine angepasste Besucherführung sowie eine stündliche Reinigung neuralgischer Punkte. Die Abstandsregel von mindestens 1,5 Metern gilt es einzuhalten sowie einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dieser kann mitgebracht oder an den Kassen erworben werden.
Maximal 120 Besucher*innen dürfen sich zur gleichen Zeit im Haus aufhalten. In der Sonderausstellung »Kraftwerk Block Beuys« dürfen sich maximal insgesamt 20 Besucher*innen zur gleichen Zeit aufhalten, im »Block Beuys«, Karl Freund-Galerie und Sammlung Simon Spierer maximal insgesamt 40 Besucher*innen. In den Sammlungsräumen der Zoologie ist die Zahl auf maximal 40 Besucher*innen zur gleichen Zeit beschränkt.
Aus organisatorischen Gründen sind die Ausstellungsräume Laaxer Spange sowie Vor- und Frühgeschichte geschlossen, ebenso wie die Außenstelle Abteilung Schriftguss, Satz und Druckverfahren. Media- oder Audio-Guides werden aufgrund der Hygienevorschriften nicht ausgehändigt. Der Museumsshop ist weiterhin durch das Team vom Ehrenamt für Darmstadt besetzt.
Das Festprogramm zum 200-jährigen Geburtstag des Hessischen Landesmuseum Darmstadt kann aufgrund der Coronavirus Pandemie leider nicht wie geplant stattfinden. Die Ausstellung »Rembrandt Competition. Ein fürstlicher Wettstreit« entfällt. Die Präsentation zu »25 Jahre UNESCO-Weltnaturerbe – Grube Messel« ist ab dem 18. August 2020 zu besichtigen. Die Schau »Carte Blanche für Tomás Saraceno« wird verschoben auf den 25. September 2020 bis 31. Januar 2021. Ebenso verschoben wird »American Heiner. Ein Mammut macht Geschichte« auf den 26. März bis 20. Juni 2021.
Geänderte Ausstellungsübersicht für das Jahr 2020
Die aktuelle Ausstellung »Kraftwerk Block Beuys« läuft vorerst bis 24. Mai.
Die Verlängerung wird in Kürze veröffentlicht.
25 Jahre UNESCO-Weltnaturerbe – Grube Messel
Das 3D – Modell des Urpferdchens wird ab dem 18. August in der Abteilung Erd- und Lebensgeschichte zu sehen sein.
Seit 1874 entstand im Museum die älteste und eine der bedeutendsten Sammlungen von Messel-Fossilien, die aus etwa 48 Millionen Jahre alten Ölschiefern geborgen wurden. Die Messel-Sammlung ist eines der Aushängeschilder des Hessischen Landesmuseums Darmstadt und ein besonderes Kulturgut des Landes Hessen. Zudem wurde die Fossilienlagerstätte Grube Messel bei Darmstadt 1995 als erstes deutsches Naturdenkmal in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen, da sie einen einzigartigen Aufschluss über die frühe Evolution der Säugetiere erlaubt. Diese Auszeichnung der Grube Messel jährt sich 2020 zum 25. Mal. Weiterlesen
Die Ausstellung »Carte Blanche für Tomás Saraceno« wird verschoben!
Neuer Termin: 25. September 2020 bis 31. Januar 2021
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ist durch den »Block Beuys« eines der wichtigsten Foren für die zeitgenössische Rauminstallation. In regelmäßiger Folge wird das Museum daher aktuelle Performance- und Installationskünstler*innen einladen, um in der Nachfolge von Joseph Beuys auf 450 qm im Großen Saal aktuelle Positionen zu präsentieren. Für das Jubiläumsjahr lädt das Museum den argentinischen Künstler Tomás Saraceno ein, der mit seinen meist raumfüllenden, dreidimensionalen Raumkapseln einem internationalen Publikum bekannt ist. Weiterlesen
Peter Lindbergh. Untold Stories
4. Dezember 2020 bis 7. März 2021
Die Ausstellung »Untold stories« ist die erste von Peter Lindbergh selbst kuratierte Werkschau. Der 1944 geborene und in Duisburg aufgewachsene Fotograf hat zwei Jahre an der Präsentation gearbeitet. Lindberghs Zusammenstellung von 140 Arbeiten aus den frühen 1980er-Jahren bis heute ermöglicht einen eingehenden Blick auf sein umfangreiches Œuvre und lädt zum Entdecken vieler bislang unerzählter Geschichten ein. Ein Großteil der Aufnahmen wurde noch nie in Ausstellungen gezeigt; andere wurden von Zeitschriften wie Vogue, Harper’s Bazaar, Interview, Rolling Stone, W Magazine oder dem Wall Street Journal in Auftrag gegeben und veröffentlicht. Weiterlesen
Ausstellung »American Heiner. Ein Mammut macht Geschichte« wird verschoben!
Neuer Termin: 26 März bis 20. Juni 2021
Das Darmstädter Mammut ist ein Amerikaner und eine Sensation der Paläontologie-Geschichte: Es war 1801 das erste museal montierte Skelett eines ausgestorbenen Großsäugetieres in den USA und so bedeutend, dass der amerikanische Präsident Thomas Jefferson dessen Ausgrabung als nationale Angelegenheit betrachtete und Alexander von Humboldt es im Rahmen seiner Amerikareise in Philadelphia besuchte. Das Skelett kam 1854 auf Umwegen nach Darmstadt. Seit über hundertfünfzig Jahren ist es damit Darmstädter oder wie man hier sagt: ein echter »Heiner«. Weiterlesen Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
Im April 1970 installierte Joseph Beuys (1921-1986) mehr als 200 seiner Werke im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. 2020 feiern wir das 50-jährige Jubiläum dieses weltweit größten erhaltenen Werkensembles. In sieben Räumen schuf Beuys ein faszinierendes Künstlermuseum im Museum. Es ist eine einzigartige Schule des Wahrnehmens, Entdeckens und Fragens.
Die Szenerie wirkt beiläufig. Viele fühlen sich an ein Atelier, dem Zentrum künstlerischer Produktion, erinnert. Als sei Beuys eben erst gegangen. Objekte sind offensichtlich nicht museal-wissenschaftlich, sondern intuitiv abgestellt. Das kleinteilige Schaulager wird zur herausfordernden, körperlichen Erfahrung. Beuys arrangierte seine Werke ohne Beschriftungen. Die Rätselhaftigkeit verstand er als Aufforderung zum intuitiven Weiterdenken. Erleben war ihm wichtiger als Erklären.
Im Anspruch war Beuys universell und verband Kunst, Wissenschaft und Spiritualität. Als Pionier einer politischen und umweltbewussten Kunst erscheint er aktueller denn je. Seine Werke nannte Beuys Vehikel oder auch Fahrzeug. Sie waren Transporter seiner Ideen. »Block Beuys« ist ein Lagerplatz im Sinne einer Batterie oder eines Energiespeichers. Werke tragen unter anderem Titel wie »Sender«, »Elektrode (Fett-Filz)«, »Batterie«, »Aggregat« oder »Fond«. Auch den Namen »Block Beuys« kann man als ein Kraftwerk verstehen.
Staatssekretärin Ayse Asar: »Der ‚Block Beuys‘, der weltweit größte Werkkomplex von Joseph Beuys im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, ist von außerordentlicher Bedeutung für das kulturelle Erbe des Landes Hessen. Zusammen mit den Beuys-Sammlungen in Kassel und Wiesbaden ist Hessen ein zentraler Standort für diesen Jahrhundertkünstler. Darauf können wir sehr stolz sein.«
Die Ausstellung »Kraftwerk Block Beuys« beleuchtet den Zusammenhang ausgewählter Werke und Beuys’ Aktionen. Filme, Fotos und Partituren bis in die 1970er-Jahre zeigen, wie er Objekte aus dem »Block Beuys« benutzte.
1963 veranstaltete Beuys als Professor an der Kunstakademie Düsseldorf ein FESTUM FLUXORUM FLUXUS. 1964 geht ein Foto mit blutender Nase nach einem Tumult auf dem »Festival der neuen Kunst« an der Technischen Hochschule in Aachen durch die Presse. 1965 führt er in der Düsseldorfer Galerie Schmela vor, »wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt«. Es folgen 1966: »Infiltration Homogen für Konzertflügel, der größte Komponist der Gegenwart ist das Contergankind«, »Filz TV« und »MANRESA«. Die Ausstellung stellt dann »Hauptstrom FLUXUS« und »EURASIENSTAB«, beide 1967 und schließlich »Titus Andronicus / Iphigenie«, 1969, vor.
»Block Beuys« ist gleichzeitig Paradebeispiel der Geburt des bundesdeutschen Kunstmarktes von internationalem Rang: Der Darmstädter Industrielle Karl Ströher kaufte auf Vermittlung von Franz Dahlem und Heiner Friedrich 1967 alle Werke aus Joseph Beuys‘ Ausstellung im neuen Museum Mönchengladbach. Er sicherte sich den Zugriff auf weitere Arbeiten. Dafür verpflichtete er sich, alle Werke geschlossen öffentlich auszustellen.
1968 erwarb er die umfangreiche Pop-Art-Sammlung des New Yorker Versicherungsmaklers Leon Kraushar. Nach einer zweijährigen Ausstellungstournee übergab Ströher seine Sammlung als Dauerleihgabe und machte Darmstadt zum vielbeachteten Ort der Avantgarde. Drei Jahre nach Beuys’ Tod sicherte die Hessische Kulturstiftung 1989 mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder durch Ankauf den Bestand in Darmstadt.
Eva Claudia Scholtz Geschäftsführerin der Hessischen Kulturstiftung: »Joseph Beuys’ Werk hört nicht auf zu polarisieren, zu hinterfragen, zu aktivieren, uns zu bewegen. Und wir hören auch nicht auf: ‚Block Beuys‘, den die Hessische Kulturstiftung 1989 für Darmstadt erwarb und Beuys’ Ulysses-Zeichnungen 1996, 1993 ‚Das Rudel‘ für Kassel oder die Vitrine ‚Boxkampf für direkte Demokratie‘ 2018 für Frankfurt – uns bewegt Beuys. Die aktuelle Schau ‚Kraftwerk Block Beuys‘ stellt den Block als Energiespeicher und Aktivierungsmaschine aus. Ich freue mich, dass die Ausstellung im Landesmuseum Darmstadt die Aktualität von Joseph Beuys‘ Arbeit unterstreicht und ich hoffe, dass zahlreiche Besucher das herausfordernde Erlebnis ‚Block Beuys‘ wagen! Nicht zuletzt ist die Ausstellung ‚Kraftwerk Block Beuys‘ zum 50. Jahr der Einrichtung des ‚Blocks‘ durch Beuys selbst ein verheißungsvoller Auftakt für den 100. Geburtstag des Künstlers im nächsten Jahr.«
Zum Jubiläum erinnern Zeitdokumente an Historie, Entstehung und Veränderungen dieses singulären Werkes. Als prominente Leihgabe wird »kleines Kraftwerk«, das 1984 bis 1987 in Raum 3 des »Block Beuys« zu finden war, wieder im HLMD zu sehen sein.
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zählt zu den großen Häusern Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. Eine solche Breite an Ausstellungsbereichen verleiht dem HLMD einen besonderen Charakter unter den bedeutenden Museen Europas. 2020 feiert das HLMD seinen 200. Geburtstag!
Aus diesem Anlass startet das neue Führungsangebot »200 Jahre HLMD«. An jedem letzten Sonntag im Monat, jeweils um 14.00 Uhr, findet eine thematisch anders ausgerichtete Führung statt. Erstmals wird der kombinierte Besuch von Schlossmuseum und Landesmuseum den Besucher*innen ermöglicht.
Wollten Sie schon immer mehr über die Museumsgeschichte erfahren? Wer war dieser Großherzog Ludewig I., der vor 200 Jahren die fürstliche Sammlung seinem Volke übereignete? Was hat es mit dem skurrilen Kölner Baron von Hüpsch auf sich, der mit seinen Preziosen die Museumssammlungen auf einzigartige Weise erweiterte? Wie waren die Sammlungen einst im Darmstädter Schloss untergebracht?
Oder warum setzte der spätere Großherzog Ernst Ludwig den Architekturwettbewerb zum Bau eines neuen Museums in der Residenzstadt Darmstadt aus, um den jüdischen Architekten Alfred Messel damit zu beauftragen?
Am Sonntag, dem 26. Januar 2020, um 14.00 Uhr, startet Kulturvermittlerin Dagmar Boltze mit der historischen Führung »200 Jahre HLMD – Alfred Messels Musentempel«.
Eintritt 6, ermäßigt 4 Euro zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, begrenzte Teilnehmerzahl, Teilnahmekarten am Veranstaltungstag an der Museumskasse, ohne Vorreservierung
Danach folgen:
Sonntag, 23. Februar 2020, 14.00 Uhr
200 Jahr HLMD
»Mut, das Neue frisch zu wagen« – Großherzog Ernst Ludwig und das HLMD«
mit Dr. Gerlinde Gehrig
Sonntag, 29. März 2020, 14.00 Uhr
200 Jahre HLMD
»Geschichte und Geschichten – Baron von Hüpsch und seine Kostbarkeiten«
mit Birgit Klein
Der Knochenfund eines fossilen Elefanten am Hudson River vor über 200 Jahren , „Peale’s Mastodon“ genannt nach seinem Entdecker Willson Peal , war eine Sensation der Paläontologiegeschichte. 1801 war er das erste museal montierte Skelett eines ausgestorbenen Großtiers in Nordamerika und so bedeutend, dass der amerikanische Präsident Thomas Jefferson die Ausgrabung als nationale Angelegenheit betrachtete.
1804 hatte der Natur- und Südamerika-Erforscher Alexander von Humboldt „Peale’s Mastodon“ besucht und der jungen amerikanischen Archäologie den Rücken gestärkt, da er die krude These europäischer Wissenschaftler von der angeblich degenerierten amerikanischen Fauna mit dem Fund von Großknochen als widerlegt betrachtete. Nicht nur aus diesem Grund wird Alexander von Humboldt noch bis heute in den USA außerordentlich geschätzt. Anlässlich dessen 250. Geburtstages im vergangenen Jahr organisiert ihm zu Ehren das Smithsonian American Art Museum in Washington DC (SAAM) ab Mitte Februar die Ausstellung „ Alexander von Humboldt and the United States“ mit „Peale’s Mastodon“ als Highlight.
Nachdem um 1850 über abenteuerliche Wege das Groß-Skelett nach Darmstadt kam, ist das Hessische Landesmuseum Darmstadt Besitzer des weltweit bekannten Skeletts, Darmstädtern auch als „Heiner“ bekannt. Im Rahmen einer Kooperation mit dem SAAM wird das Landesmuseum Darmstadt Anfang Februar 2020 Heiner, das Darmstädter Mastodon, als Leihgabe zur großen Humboldt-Ausstellung im SAAM nach USA auf Reisen schicken.
Anlässlich dieser Ausleihzusage musste das Darmstädter Mastodon zuvor demontiert, gereinigt und generalüberholt werden. Es erhielt zudem ein neues Stahlstecksystem, damit der fossile Elefant gerade und in festerer Haltung als bisher stehen kann. Bei einem Pressegespräch am gestrigen Donnerstag fand eine erste Generalprobe der Montage statt. Diese wird solange wiederholt und eingeübt, bis alle Teile später am Ausstellungs-Ort reibungslos zusammengefügt werden können.
Noch sind die Restaurierungsarbeiten nicht ganz abgeschlossen, sagte der leitende Paläontologe Oliver Sandrock, der mit den Präparatoren Mario Drobek und Mascha Siemund sowie denSchlossermeistern Eric Milson und Rybarczyk am 10. Februar 2020 „Heiner“ in die USA begleiten wird, zunächst mit dem Flieger nach New York. Anschließend werden die Spezialkisten im großen Truck nach Washington gebracht.
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD) zählt zu den großen und ersten öffentlichen Häusern Europas und weltweit.Als vor 200 Jahren Großherzog Ludewig I. von Hessen-Darmstadt (vom 6. April 1790 an als Ludwig X. regierender Landgraf von Hessen-Darmstadt) die fürstliche Sammlung an den Staat und damit an die Öffentlichkeit übergab, tat er es zum „Nutzen und der Belehrung“ der Bevölkerung ganz im Geiste der Aufklärung.So umfasste seine Sammlung damals schon Gemälde, grafische Werke, zoologische Präparate, paläontologische Fundstücke, physikalische Instrumente, technische Apparate und vieles mehr, ein Fundus und Grundstock universalen Wissens, dessen universaler Sammlungsgedanke und der mit ihm verbundene Bildungsauftrag immer wieder entsprechend dem wissenschaftlichen Stand seiner Zeit bis heute bewahrt, aktualisiert und erweitert wurde. Mittlerweile vereinigt das Hessische Landesmuseum zahlreiche unterschiedliche Sammlungen unter einem Dach aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. Eine solche Breite an Ausstellungsbereichen verleiht dem HLMD einen besonderen, unverwechselbaren und einmaligen Charakter unter den bedeutenden Museen Europas.
2020 feiert das HLMD seinen 200. Geburtstag! Das Jubiläumsjahr steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Entsprechend ambitioniert und vielfältig ist das Jubiläumsprogramm 2020/21 „200 Jahre Universales Denken“ mit 8 Ausstellungen aller Sparten:
14. Februar bis 24. Mai 2020 Kraftwerk Block Beuys
26. Juni bis 27. September 2020 Carte Blanche für Tomás Saraceno
9. Juli bis 4. Oktober 2020 Rembrandt Competition. Ein fürstlicher Wettstreit
Sommer 2020 25 Jahre UNSECO-Weltnaturerbe Grube Messel
6. November 2020 bis 7. Februar 2021 American Heiner. Ein Mammut, »Peale’s Mastodon«, macht Geschichte
Die Graphische Sammlung korrespondiert mit: 6. November 2020 bis 7. Februar 2021 Grünzeug. Pflanzenbilder aus sieben Jahrhunderten
4. Dezember 2020 bis 7. März 2021 Peter Lindbergh: Untold stories
14. Februar bis 24. Mai 2020 Kraftwerk Block Beuys
Im April 1970 installierte Joseph Beuys (1921-1986) mehr als 200 seiner Werke im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. 2020 feiern wir das 50-jährige Jubiläum dieser weltweit größten erhaltenen Installation. In sieben Räumen schuf Beuys ein faszinierendes Künstlermuseum im Museum. Es ist eine einzigartige Schule des Wahrnehmens, Entdeckens und Fragens.
Die Szenerie wirkt beiläufig. Viele fühlen sich an ein Atelier, dem Zentrum künstlerischer Produktion, erinnert. Als sei Beuys eben erst gegangen. Objekte sind offensichtlich nicht museal-wissenschaftlich, sondern intuitiv abgestellt. Das kleinteilige Schaulager wird zur herausfordernden, körperlichen Erfahrung.
Im Anspruch war Beuys universell und verband Kunst, Wissenschaft und Spiritualität. Als Pionier einer politischen und umweltbewussten Kunst erscheint er aktueller denn je. Seine Werke nannte Beuys Vehikel oder auch Fahrzeug. Sie waren Transporter seiner Ideen. »Block Beuys« ist ein Lagerplatz im Sinne einer Batterie oder eines Energiespeichers. Werke tragen unter anderem Titel wie »Sender«, »Elektrode ‚(Fett-Filz)«, »Batterie«, »Aggregat« oder »Fond«. So kann man »Block Beuys« selbst als ein Kraftwerk sehen.
Die Ausstellung »Kraftwerk Block Beuys« beleuchtet den Zusammenhang ausgewählter Werke und Beuys’ Aktionen. Filme, Fotos und gezeichnete Partituren bis in die 1970er-Jahre zeigen, wie er mit Objekten aus »Block Beuys« hantierte und sie mit Energien auflud. 1963 veranstaltete Beuys veranstaltete als Professor an der Kunstakademie Düsseldorf ein FESTUM FLUXORUM FLUXUS. 1964 geht ein Foto mit blutender Nase nach einem Tumult auf dem »Festival der neuen Kunst“ an der Technischen Hochschule in Aachen durch die Presse. 1965 führt er in der Düsseldorfer Galerie Schmela vor, »wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt«. Es folgen 1966: »Infiltration Homogen für Konzertflügel, der größte Komponist der Gegenwart ist das Contergankind«, »Filz TV« und »MANRESA«. Die Ausstellung stellt dann »Hauptstrom FLUXUS« und „EURASIENSTAB«, beide 1967 und schließlich »Titus Andronicus / Iphigenie«, 1969, vor.
Der »Block Beuys« ist gleichzeitig Paradebeispiel der Geburt des bundesdeutschen Kunstmarktes von internationalem Rang: Der Darmstädter Industrielle Karl Ströher kaufte auf Vermittlung von Franz Dahlem und Heiner Friedrich 1967 alle Werke aus Joseph Beuys‘ Ausstellung im neuen Museum Mönchengladbach. Er sicherte sich ein Vorkaufsrecht für weitere Arbeiten. Dafür verpflichtete er sich, gemäß Künstlerwunsch, alle Werke geschlossen öffentlich auszustellen. 1968 erwarb er die umfangreiche Pop Art-Sammlung des New Yorker Versicherungsmaklers Leon Kraushar. Nach einer zweijährigen Ausstellungstournee übergab Ströher seine Sammlung als Dauerleihgabe und machte Darmstadt zum vielbeachteten Ort der Avantgarde. Drei Jahre nach Beuys’ Tod sicherte die Hessische Kulturstiftung mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder durch Ankauf 1989 den Bestand in Darmstadt. Zum Jubiläum erinnern Zeitdokumente an Historie, Entstehung und Veränderungen dieses singulären Werkes.
Kuratorin: Dr. Gabriele Mackert
26. Juni bis 27. September 2020 Carte Blanche für Tomás Saraceno
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ist durch den »Block Beuys« eines der wichtigsten Foren für die zeitgenössische Rauminstallation. In regelmäßiger Folge wird das Museum daher aktuelle Performance- und Installationskünstler*innen einladen, um in der Nachfolge von Joseph Beuys auf 450 qm im Großen Saal aktuelle Positionen zu präsentieren. Jedes Jahr soll der »Block Beuys« auf diese Weise neu kontextualisiert und in Diskussion gebracht werden, um so aus der Perspektive der Gegenwart Beuys mit neuen Augen zu sehen und zu fragen, was sein gesellschaftspolitischer Ansatz jüngeren Künstler*innen heute noch zu sagen hat, bzw. wie diese sich dazu verhalten.
Für das Jubiläumsjahr lädt das Museum den argentinischen Künstler Tomás Saraceno ein, der mit seinen meist raumfüllenden, dreidimensionalen Raumkapseln einem internationalen Publikum bekannt ist. Seine Installationen zeigen Lebens- und Wohnkonzepte und sind zugleich ein Symbol für Interaktion und soziale Vernetzung. Tomás Saracenos Werk kann als eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit Themen verstanden werden, in denen Kunst, Architektur, Naturwissenschaft, Astrophysik und Ingenieurswissenschaften zusammenfließen. Seine schwebenden Skulpturen, seine sozialen Projekte und seine interaktiven Installationen erkunden neue, nachhaltige Konzepte für Wohnen und für den Umgang mit unserer Umwelt. Eines seiner Vorbilder ist der für seine organischen Bauten bekannte Architekt Frei Otto, der die Struktur des Münchner Olympiastadions entwarf. Saraceno hat im Anschluss an ein Architektur- und Kunststudium in Buenos Aires sein Faible für derartige Strukturen, Raster und Konzepte bei Thomas Bayrle, seinem Lehrer an der Frankfurter Städelschule, noch weiter vertieft.
Mit »Aerocene« entwickelte er 2007 ein offenes, partizipatives Gemeinschaftsprojekt, bei dem an über zwanzig Standorten internationale Teams Ballonhüllen aus gebrauchten Plastikfolien herstellten. Allein die Kraft der Sonne machte diese recycelten Hüllen zu Heißluftballons, die sich ohne andere Hitzequelle majestätisch in den Himmel erhoben und ein fliegendes Museum bildeten. Die schwebenden Ballonskulpturen sind für Saraceno das Symbol für ein neues globales Denken und eine neue Ära. Ein Zeitalter der Luft – das Aerozän – soll das vom Menschen dominierte Anthropozän ablösen. Der Künstler träumt von einem neuen Leben in Einklang mit der Natur, einer neuen Ethik, einem Leben ohne Grenzen und vor allem ohne fossile Brennstoffe, die Luft und Klima ruinieren. Anknüpfend an dieses Projekt suchte Saraceno die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern vom MIT in Boston oder der NASA, um die Frage zu klären, wie Fliegen allein durch Wind und Wärme möglich werden kann.
Der interdisziplinäre Ansatz prägt fast alle Projekte von Tomás Saraceno. Auf seine Initiative gehen zahlreiche Kooperationen zurück zwischen bekannten Forschungsinstituten, darunter das Max Planck Institut und die Nanyang Technological University, und Kulturinstitutionen wie dem Imperial College und dem Natural History Museum London. Er selbst unterstrich seine Forderung nach Vernetzung zwischen Kunst und Wissenschaft, als er, seines Zeichens Künstler und Architekt, von 2014-16 das »Institute of Architecture-related Art« an der Technischen Universität Braunschweig leitete.
Auf der Biennale von Venedig 2009 untersuchte er unter dem Titel »Galaxies Forming along Filaments, like Droplets along the Strands of a Spider’s Web«, mit einer aus Kristall-PVC-Skulpturen und elastische Seilen bestehenden Rauminstallation alternative Lebensstrategien. Er war damit der erste Künstler, der komplexe Naturwunder eines Spinnennetzes in eine dreidimensionale Rauminstallation übersetzte. »Ich liebe ihre Netze«, bemerkt Saraceno, »sie erinnern mich an Architekturen und Skulpturen.« Hypermoderne Stadtlandschaften entdeckt er in ihnen ebenso wie ein Sinnbild für neue soziale Strukturen.
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt, das seit 200 Jahren in den Objekten seiner Sammlung Kunst und Naturkunde gleichermaßen präsentiert und dessen universellen Ansatz heute als zukunftsweisend betrachtet werden kann, ist daher ein idealer Ort für die Kunst von Tomás Saraceno.
Kurator: Dr. Martin Faass
9. Juli bis 4. Oktober 2020 Rembrandt Competition. Ein fürstlicher Wettstreit
Darmstadt braucht eine Gemäldegalerie, das stand für Landgraf Ludwig X. fest. Mit den Jagdstücken und Ahnenporträts seiner Vorfahren wollte sich der junge Regent nicht zufriedengeben. In kurzer Zeit gelang es ihm in seinem Darmstädter Residenzschloss eine auch von Goethe gelobte Sammlung aufzubauen. Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Hessischen Landesmuseums Darmstadt bietet die Ausstellung »Rembrandt Competition. Ein fürstlicher Wettstreit« einen Einblick in die Anfänge des Darmstädter Museums und seine Rembrandtsammlung.
Die Werke von Rembrandt gehören in jeder Museumssammlung zu den Highlights, denn der Künstler verkörpert wie kein zweiter das Goldene Zeitalter des Barocks in der niederländischen Kunst. Das war auch im 18. Jahrhundert nicht anders, als die Hessischen Landgrafen in Kassel und Darmstadt damit begannen, Gemäldesammlungen aufzubauen. Landgraf Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel legte zwischen 1730 und 1760 eine der größten Rembrandtsammlungen Europas an. In Darmstadt dagegen investierte Ludwig VIII. damals noch vor allem in die höfische Repräsentation und ließ Porträts und Jagdstücke malen. Erst sein Enkel Landgraf Ludwig X., der spätere Großherzog Ludewig I. und Gründer unseres Museums, begann – mit Blick auf die Kasseler Vettern – ab 1790 damit, eine repräsentative Gemäldegalerie aufzubauen. Aus Mangel an Gelegenheit und wegen seiner begrenzten finanziellen Mittel war ihm der Ankauf von Gemälden Rembrandts leider nur in geringem Umfang möglich. Anders in der Druckgraphik: Hier gelang es ihm 1802, über die Kunsthandlung Artaria ein bedeutendes Konvolut an Radierungen in zum Teil exzellenter Druckqualität zu erwerben. Ein Coup! Dank dieser Erwerbung gehört das Darmstädter Kabinett bis heute zu den wichtigen Rembrandtsammlungen weltweit.
Die Sonderausstellung stellt in einem ersten Teil anhand repräsentativer Werke die Rembrandt-Erwerbungen des 18. Jahrhunderts in Kassel denen in Darmstadt gegenüber und macht mit den jeweils handelnden fürstlichen Personen und deren unterschiedlichen Sammlungsstrategien vertraut. Schlüsselwerk ist das Gemälde »Selbstbildnis mit Sturmhaube« von 1634 aus Kassel, das die Darmstädter damals auch gerne für ihre Sammlung haben wollten. Tatsächlich hat sich bis heute im Darmstädter Gemäldebestand eine Kopie dieses Selbstbildnisses erhalten. Vier weitere damals Rembrandt zugeschriebene Werke wurden ab 1815 in den drei Niederländersälen des Residenzschlosses präsentiert. In welchem Kontext das Publikum u.a. dem Porträt von Rembrandts Frau Saskia begegnete, vermittelt eine Teilrekonstruktion der damaligen historischen Hängung der Darmstädter Gemäldegalerie. Thematisiert werden darüber hinaus die vom 18. Jahrhundert bis heute sich an Rembrandtwerken entzündenden Diskussionen über die Zuschreibungen und die Frage nach der Herkunft der Darmstädter Werke.
Der zweite Teil der Ausstellung gibt mit rund 110 Arbeiten einen umfassenden Einblick in Rembrandts Radierkunst und zeigt seltene, hochkarätige Werke. Wie ein Jahrhundert vor ihm Albrecht Dürer den Holzschnitt und Kupferstich, so stellte Rembrandt die Radierung künstlerisch auf eine Stufe mit seiner Malerei. Es gelang ihm, seine Dramaturgie des Lichts in das schwarz-weiße Linienspiel der Radierung zu übertragen. Mit seiner locker geführten Radiernadel konnte Rembrandt einerseits die Spontaneität einer Federzeichnung und andererseits malerische Qualitäten erzielen. Im druckgraphischen Medium ist sein Themenrepertoire weit größer und experimenteller als in seinen Gemälden. Bereits zu Lebzeiten waren Rembrandts Radierungen ein begehrtes Sammelobjekt, insbesondere ihnen verdankte er seinen Ruhm schon damals weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus.
Die Vielzahl der ausgestellten Arbeiten führt die Breite und die Qualität der Darmstädter Rembrandtsammlung vor Augen. Die Präsentation umfasst Porträts, Selbstbildnisse, biblische und historische Themen, Akte, Allegorien, Genreszenen und Landschaften. Sie künden von größtem psychologischen Feingespür des niederländischen Meisters und lassen ihn als genauen wie auch einfühlsamen Menschenbeobachter erkennen. Einige Handzeichnungen des Künstlers und seiner Schüler ergänzen die Werkschau der Radierungen. Da aus konservatorischen Gründen die Arbeiten auf Papier nur selten gezeigt werden können, bietet die Ausstellung »Rembrandt Competition« mit Gemälden, Radierungen und Zeichnungen des Meisters den Besucher*innen die einmalige Chance Rembrandts Œuvre in einem besonderen, erweiterten Blick kennen und genießen zu lernen. Gleichzeitig rückt sie die Anfänge unseres Museums vor 200 Jahren in den Fokus.
Kuratoren: Dr. Thomas Foerster, Dr. Mechthild Haas
Sommer 2020 25 Jahre UNSECO-Weltnaturerbe Grube Messel
Einen traditionellen Schwerpunkt der naturgeschichtlichen Abteilung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt bilden die Fossilien aus dem UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel.
Seit 1874 entstand im Museum die älteste und eine der bedeutendsten Sammlungen von Messel-Fossilien, die aus etwa 48 Millionen Jahre alten Ölschiefern geborgen wurden. Die Messel-Sammlung ist eines der Aushängeschilder des Hessischen Landesmuseums Darmstadt und ein besonderes Kulturgut des Landes Hessen. Zudem wurde die Fossilienlagerstätte Grube Messel bei Darmstadt 1995 als erstes deutsches Naturdenkmal in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen, da sie einen einzigartigen Aufschluss über die frühe Evolution der Säugetiere erlaubt. Diese Auszeichnung der Grube Messel jährt sich 2020 zum 25. Mal. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt nimmt das zum Anlass, im Jubiläumsjahr einen Fokus auf die wohl prominentesten Beispiele, nämlich die Urpferdchen, zu werfen, von denen bislang über 70 ausgegraben werden konnten. Darunter befinden sich mehr als 30 vollständige Skelette und sogar Fohlen und schwangere Stuten. Das ist einzigartig auf der Welt!
Das mag den Eindruck vermitteln, dass derartige Funde häufig und daher nichts Besonderes sind. Doch dass bei den Grabungen in 2015 und 2016 gleich zwei komplette Urpferde nach nahezu 30 Jahren Messel-Grabungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt zu Tage kamen, ist spektakulär, zumal der Fund aus dem Jahr 2015 einer Propalaeotherium-Art angehört, die bislang aus Messel noch nie mit kompletten Exemplaren belegt war. Mit dem neuen Fund erfährt unsere Kenntnis der Art Propalaeotherium voigti eine erhebliche Erweiterung, was auch den neuen bildgebenden Verfahren und computertomographische Untersuchungen zu verdanken ist. Sie machen es möglich, das spektakuläre Fossil im Jubiläumsjahr den Besucher*innen nicht nur in einer digitalen, sondern auch in einer realitätsnahen Rekonstruktion zeigen zu können.
Da sich das Jubiläum erst im Dezember 2020 jährt, haben das Hessische Landesmuseum Darmstadt, die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) und die Welterbe Grube Messel gGmbH einen gemeinsamen Aktionsplan entworfen. Dieser sieht eine Reihe unterschiedlicher, dezentraler Veranstaltungen verteilt über das Jahr 2020 vor.
Kurator: Dr. Torsten Wappler
6. November 2020 bis 7. Februar 2021 American Heiner. Ein Mammut, »Peale’s Mastodon«, macht Geschichte
Kaum einer weiß: Das Darmstädter Mammut ist Amerikaner und eine Sensation der Paläontologiegeschichte: 1801 war es das zweite museal montierte Skelett eines ausgestorbenen Großtieres weltweit und so bedeutend, dass der amerikanische Präsident Thomas Jefferson seine Ausgrabung als nationale Angelegenheit betrachtete und Alexander von Humboldt es im Rahmen seiner Amerikareise besuchte. 1854 kam das Skelett über Umwegen nach Darmstadt. Seit über 150 Jahren ist es damit Darmstädter oder, wie man hier sagt, ein echter »Heiner«.
Die Ausstellung »American Heiner« geht der Geschichte dieses weltbekannten fossilen Elefantenskelettes nach, das nach seinem Entdecker auch »Peale’s Mastodon« genannt wird. Sie erzählt von der Ausgrabung des Skelettes durch den Porträtmaler Charles Willson Peale am Ufer des Hudson River, von seiner spektakulären Präsentation in Philadelphia 1801 und von seiner Bedeutung für das Selbstverständnis der jungen amerikanischen Nation. Sie berichtet von einem legendären Dinner, das 1804 zu Füßen des Mastodons für Alexander von Humboldt abgehalten wurde und beantwortet die Frage, wie das Mastodon schließlich nach Darmstadt kam. Anhand von Objekten aus der Kunst- und Naturgeschichte – Gemälden, Zeichnungen, Briefen und Fossilien – dokumentiert sie die Auswirkungen des Fundes auf Forschungs- und Geistesgeschichte und präsentiert auch kaum bekanntes Skizzenmaterial aus deutschen und amerikanischen Archiven.
Die Geschichte von »Peale’s Mastodon« ist eng mit der Geschichte der Vereinigten Staaten verbunden. Die Entdeckung von Mastodonknochen am Ohio River im Jahr 1739 löste im Laufe des 18. Jahrhunderts eine wissenschaftliche Diskussion in der Alten und Neuen Welt aus. Eine wichtige Rolle dabei spielte Charles W. Peale aus Philadelphia, der nicht nur ein gefragter Künstler, sondern auch ein geschätzter Naturaliensammler mit eigenem Museum war. Er wurde durch einen hessischen Militärarzt auf die Ausgrabungen am Ohio River aufmerksam. Als 1801 im Hudson River Valley fossile Knochen gefunden wurden, übernahm Peale mit seinem Sohn Rembrandt die Ausgrabungen und entdeckte die Reste von zwei Mastodonskeletten. Peale setzte aus diesen Knochen ein Skelett zusammen, ergänzte fehlende Teile durch Holzrepliken, entwickelte ein Metallgerüst, das dem Skelett Halt gab, und präsentierte das Ergebnis zur großen Begeisterung des Publikums in seinem Museum.
Die Entdeckung des Mastodons erregte damals so großes Aufsehen, weil sie das gültige Verständnis über die Entstehung der Welt grundsätzlich in Frage stellte. Die fossilen Knochen waren ein offensichtlicher Beweis dafür, dass die Welt und mit ihr die Tierwelt einmal anders ausgesehen haben könnte. Ein unerhörter Gedanke. Denn noch immer war die biblischen Überlieferung und die Lehre von der Entstehung der Welt als göttliche Schöpfung maßgeblich. Dieser entsprechend gingen die Wissenschaftler bei den ersten Knochenfunden Anfang des 18. Jahrhunderts noch davon aus, Knochen von Riesen vor sich zu haben. Das war eine durchaus naheliegende Schlussfolgerung, wenn man bedenkt, dass Riesen als real galten.
Die Erkenntnis, dass es sich bei diesen Knochen um Fossilien eines ausgestorbenen Tieres handelt, war daher ein wissenschaftlicher Wendepunkt und der Beginn eines Prozesses, der 1859 zu der von Charles Darwin formulierten Evolutionstheorie führte.
Die Entdeckung von »Peale’s Mastodon« war auch für das Selbstbewusstsein der jungen amerikanischen Nation wichtig. Sie widersprach einer kruden wissenschaftlichen Theorie des 18. Jahrhunderts, die behauptete, die amerikanische Fauna sei als degeneriert anzusehen, weil es dort nur kleine Tierarten gäbe. Ein berühmter Pariser Zoologe hatte dies im Selbstverständnis der Überlegenheit des alten Europas gegenüber der Neuen Welt behauptet. Obwohl diese scheinbar groteske Einschätzung unhaltbar war, nagte sie am Selbstwertgefühl der jungen amerikanischen Nation, die sich gerade politisch von England losgesagt hatte. In diesem Moment kam Peales Entdeckung des großen Mastodons genau richtig. Das Skelett bewies, dass es auch in Amerika große Tiere gab oder gegeben hatte. Daher waren seine Ausgrabung und seine Präsentation in Peales Museum Angelegenheiten von nationaler Bedeutung, an denen auch der amerikanische Präsident regen Anteil nahm. Thomas Jefferson war mit Peale persönlich bekannt und unterstützte das Projekt mit finanziellen Mitteln. Und wenn nicht schon Adler und Truthahn als Wappentiere der Vereinigten Staaten festgestanden hätten, wäre zu diesem Zeitpunkt sicherlich auch das Mastodon in Frage gekommen.
Nach dem Tode Peale 1827 wurde es ruhig um das berühmte Skelett. Es wurde verkauft und kam auf verschlungenen Wegen über Paris und London nach Darmstadt. Hier fand es nach dem Bau des neuen Museumsgebäudes von Alfred Messel 1906 in der Abteilung Erd- und Lebensgeschichte seinen festen Platz.
Das Ausstellungsprojekt entsteht in enger Kooperation mit dem Smithsonian American Art Museum in Washington D.C., das im März 2020 die Ausstellung »Alexander von Humboldt and the United States« eröffnet. Für diese Ausstellung wird das Darmstädter Mastodon erstmals nach über 150 Jahren als Leihgabe in die USA zurückkehren. Danach tritt es zusammen mit anderen Werken aus der Washingtoner Schau seine Rückreise an, um rechtzeitig zur Eröffnung der Ausstellung »American Heiner« in Darmstadt zu sein.
Kuratoren: Dr. Martin Faass, Dr. Oliver Sandrock
Die Graphische Sammlung korrespondiert mit: 6. November 2020 bis 7. Februar 2021 Grünzeug. Pflanzenbilder aus sieben Jahrhunderten
Alexander von Humboldt (1769 – 1859) besuchte in Vorbereitung seiner Reisen zahlreiche botanische Gärten in Europa und beschäftigte sich intensiv mit Pflanzenkunde. Parallel zur Ausstellung »American Heiner. Ein Mammut macht Geschichte« präsentiert die Graphische Sammlung einen bunten Strauß mit rund 60 Pflanzenbildern auf Papier vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Mit ihrem ewigen Zyklus von Keimen, Wachsen, Blühen und Verblühen ist die Pflanze Urbild des fortwährenden regenerationsfähigen Lebens. Grünzeug fungiert als primäre Assoziation dessen, was für den Menschen als Natur gilt. Grün ist die Farbe der Hoffnung und der erwachenden Natur. Der Sphäre des pflanzlich Vegetativen wurden von jeher Potentiale des Spirituellen zugeschrieben. Seit dem Mittelalter meint grün ausdrücklich den Anfang einer Liebe und steht in letzter Steigerung der Symbolfarbe für die Liebe selbst. Die grüne Seite spricht die Herzseite an – sie ist nicht nur der Sitz der Lebenskraft, sondern zugleich die liebenswürdigste Seite eines Menschen.
Von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der abendländischen Pflanzenikonographie wurde der Topos des Paradiesgartens als umzäunter Ort (hortus conclusus): Maria weilt im Garten und kann nicht hinaus, Adam und Eva sind aus dem Garten verbannt und dürfen nicht mehr hinein. Die im Garten wachsenden Millefleurs sind das ornamentale Versprechen einer ungestörten Biodiversität. Dieses grüne Paradies ist eine Utopie, ein Nicht-Ort, der zu einer Topographie der Sehnsucht wurde.
Jenseits gegenwärtiger Bioromantik oder Natur-Wellness zeigt die Ausstellung die kulturbildenden Prozesse der Flora auf. Auch in Anbetracht der fortschreitenden Naturzerstörung durch die ungebremste Ausbeutung der Ressourcen und den Klimawandel lohnt diese Retrospektive auf Pflanzendarstellungen aus sieben Jahrhunderten. Die Arbeiten auf Papier öffnen einen Dschungel voller Geheimnisse und Überraschungen und belegen, dass Pflanzen eben keine passiven Wachstumsroboter, sondern kommunikative und sensible Organismen sind.
In der Ausstellung ist die Pflanzensymbolik des späten Mittelalters genauso vertreten wie Blattornamente der Renaissance oder Maria Sibylla Merian und die Blumenaquarelle der Nürnberger Malerinnen, insbesondere Barbara Regina Dietzsch. Ein Thema ist auch das üppige niederländische Blumenstillleben des 18. Jahrhunderts. Alexander von Humboldts Publikation zur Pflanzengeographie (Paris 1805) steht für die wissenschaftliche Disziplin der Botanik und ein neuartiges interdisziplinäres Verständnis von Natur und Kultur. Die Zeichnung der Romantik entdeckt die Schönheit der kleinen unscheinbaren Naturdinge, um sie zum Sprechen zu bringen. Der Bogen spannt sich weiter über Jugendstil, Expressionismus, die Pop Art mit Jim Dine’s »Vegetables«, frühe Wahlplakate der Grünen bis zu ausgewählten Positionen Gegenwart.
Kuratorin: Dr. Mechthild Haas
4. Dezember 2020 bis 7. März 2021 Peter Lindbergh: Untold stories
Peter Lindbergh hat Fotogeschichte geschrieben. Mit seine Porträts von Linda Evangelista, Naomi Campbell, Tatjana Patitz, Cindy Crawford und Christy Turlington etablierte er das Supermodel-Phänomen und läutete ein neues Zeitalter von Schönheit, Mode und Weiblichkeit ein. Inspiriert vom Realismus des Fotojournalismus lehnte Lindbergh die Schönheitsstandards der Modebranche ab, einschließlich der exzessiven Retusche und der zwanghaften Perfektion. Seine Aufnahmen zeigten einen ganz neuen Typus Frau: selbstbewusst, ungeschminkt und mit Zigarette, sie zelebrieren Schönheit als ganz individuelle Qualität einer Persönlichkeit. Diese außergewöhnliche Fähigkeit hielten Lindbergh während seiner gesamten Karriere an der Spitze der internationalen Mode- und Prominentenwelt.
Seine Karriere begann Lindbergh, der mit bürgerlichem Namen Brodbeck hieß, als Schaufensterdekorateur für die Kaufhäuser Karstadt und Horten. Nach Auslandsreisen und einem Kunststudium wandte er sich 1971 der Fotografie zu. Unter dem Künstlernamen Lindbergh schloss er sich zusammen mit Helmut Newton, Guy Bourdin und Hans Feurer der Stern-Verlagsgruppe an. 1978 ging er nach Paris, wo er zunächst für die Zeitschrift Vogue, später für den The New Yorker, Vanity Fair, Allure, den Rolling Stone und andere arbeitete. Die Zusammenarbeit mit der amerikanischen Vogue machte ihn zur Starfotografen.
Die Ausstellung »Untold stories« ist die erste von Peter Lindbergh selbst kuratierte Werkschau. Der 1944 geborene und in Duisburg aufgewachsene Fotograf hat zwei Jahre an der Präsentation gearbeitet. Lindberghs Zusammenstellung von 140 Arbeiten aus den frühen 1980er-Jahren bis heute ermöglicht einen eingehenden Blick auf sein umfangreiches Œuvre und lädt zum Entdecken vieler bislang unerzählter Geschichten ein. Ein Großteil der Aufnahmen wurde noch nie in Ausstellungen gezeigt; andere wurden von Zeitschriften wie Vogue, Harper’s Bazaar, Interview, Rolling Stone, W Magazine oder dem Wall Street Journal in Auftrag gegeben und veröffentlicht.
Nicht die Mode, sondern der porträtierte Mensch steht in Lindberghs Bildern im Vordergrund. Mit seinen Werken ist es ihm gelungen, den unmittelbaren Kontext von Modefotografie und zeitgenössischer Kultur zu überschreiten und neu zu definieren. »Untold stories« ist eine besondere Hinterlassenschaft des im September 2019 verstorbenen Peter Lindbergh und zugleich sein persönliches Statement zur Modefotografie.
Kurator: Peter Lindbergh
12. Mai bis 1. August 2021 Joseph Beuys. Ulysses
Wenn ein Jahrhundert-Roman von einem Ausnahmekünstler fortgesetzt wird, lässt das aufhorchen: »Joseph Beuys verlängert im Auftrag von James Joyce den Ulysses um sechs weitere Kapitel«. Das ist der Titel einer Arbeit, die Joseph Beuys wahrscheinlich in den Jahren 1958 bis 1961 geschaffen hat. Sie umfasst sechs Schulhefte im DIN A5-Format und bildet mit insgesamt 355 Zeichnungen ein außergewöhnlich dichtes und im Werk des Künstlers herausragendes Zeichnungskonvolut. In Bleistift und teilweise in Wasserfarben finden sich differenzierteste Linien- und Formgebilde, die das ganze Spektrum der Ideenwelt und der Zeichenkunst des Künstlers aufzeigen.
Anlässlich des 100. Geburtstages von Joseph Beuys am 12. Mai 2021 präsentiert die Ausstellung »Joseph Beuys. Ulysses« nun zum ersten Mal alle sechs Hefte von Joseph »Beuys verlängert im Auftrag von James Joyce den Ulysses um sechs weitere Kapitel« als Gesamtwerk. Dank der Digitalisierung und neuer Präsentationsmethoden wird es in der Ausstellung zum ersten Mal möglich, alle 355 Zeichnungen der sechs Hefte optisch zu vergegenwärtigen. Beuys‘ immenses Potential seiner künstlerischen Vorstellungen und Energien, das bislang zwischen den sechs schwarzen Kladden verschlossen und verborgen war, liegt nun endlich den Betrachtenden offen und ist zugänglich gemacht.
Die Ausstellung »Joseph Beuys. Ulysses« bietet den Besucher*innen die einzigartige Möglichkeit, dem Kosmos nachzuspüren, den Beuys in seinen sechs weiteren Kapiteln zu James Joyce’s Ulysses gespeichert hat. Der Autor James Joyce und sein Ulysses-Manuskript, das im Jahr 1922 erstmals als Buch erschien, werden in der Ausstellung ebenfalls Thema sein.
Neben der Ausstellungspräsentation ist die Herausgabe eines Bestandskataloges der sechs Hefte mit sämtlichen Abbildungen geplant, sodass das darin enthaltene Zeichnungskonvolut der Wissenschaft zugänglicher wird.
Kuratorin: Dr. Mechthild Haas