Kategorie-Archiv: Darmstadt

»Die ganze Welt unter einem Dach« – Das Hessische Landesmuseum feiert seine Sammlungen!

© HLMD
© HLMD

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche Sammlungen aus Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. Als eines der letzten noch bestehenden Universalmuseen ist die Vielfalt und Qualität seiner Sammlungen in Europa einzigartig.

Die Ursprünge des Landesmuseums gehen zurück auf das ausgehende 18. Jahrhundert. Ende des 19. Jahrhunderts beauftragte Großherzog Ernst-Ludwig von Hessen den Architekten Alfred Messel (1853-1909) mit der Realisierung eines Museumsneubaus. Mit dem 1906 vollendeten Bau war es ihm gelungen, jeder Sammlung eine spezifische architektonische Fassung mit stilistisch zu den Objekten passenden Details und optimalen Ausstellungsmöglichkeiten zu geben.

Über ein Jahrhundert später, am 14. September 2014, wurde das Landesmuseum nach umfangreichen Baumaßnahmen und einer siebenjährigen Schließung wiedereröffnet. Ziel der Baumaßnahmen war es, neben der Modernisierung und Sanierung des Gebäudes die historische Schönheit der Architektur zurück zu gewinnen und das Gesamtkonzept Alfred Messels mitsamt den unterschiedlichen Stilräumen, Raumfluchten und Blickverbindungen im neuen Glanze wieder erfahrbar zu machen.

Das schon bei seiner Eröffnung 1906 als Gesamtkunstwerk gefeierte Gebäude ist heute der einzige nahezu vollständig erhaltene Großbau Messels und gehört somit zu den bedeutenden Baudenkmälern der deutschen Architekturgeschichte.

Das Landesmuseum möchte das 10-jährige Jubiläum der Wiedereröffnung nutzen, um die Vielfältigkeit der Sammlungen zu feiern und die Dauerausstellung in den Fokus zu rücken. Unter dem Slogan »Die ganze Welt unter einem Dach« wurde hierfür eine neue Kampagne entwickelt, die über die Sommermonate von einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm begleitet wird.

Zahlreiche öffentliche Führungen, laden dazu ein, in die verschiedenen Sammlungsbereiche einzutauchen:

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt feiert seine Sammlungen. © Foto Diether von Goddenthow
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt feiert seine Sammlungen. © Foto Diether von Goddenthow

 

Mittwoch 24.07.2024, 18.30 Uhr
»Die ganze Welt unter einem Dach« – Highlights
mit Dr. Stephanie Hauschild, freie Kulturvermittlerin

Mittwoch 21.08.2024, 18.30 Uhr
»Die ganze Welt unter einem Dach« – Zoologie
»Inselbewohner« – Evolution im Zeitraffer
mit Dr. Daniela Matenaar, Kustodin Zoologie, rezente Wirbellose

Mittwoch 11.09.2024, 18.30 Uhr
»Die ganze Welt unter einem Dach« – Geologie
»Auch ein Schatz! Die Geschichte der verbauten Steine im Museumsgebäude«
mit Dr. Dominik Hennhöfer, Kustos Erd- und Lebensgeschichte, Fossile Wirbellose, Mineralien

Mittwoch 23.10.2024, 18.30 Uhr
»Die ganze Welt unter einem Dach« – Paläontologie
»Evolution des Menschen«
mit Dr. Oliver Sandrock, Kustos Erd- und Lebensgeschichte, Fossile Wirbeltiere und Hominiden

Den Höhepunkt der Kampagne bildet ein Sommerfest am 14. September 2024, mit dem das Landesmuseum das 10-jährige Jubiläum der Wiedereröffnung feiern möchte. Neben Essens- und Getränkeständen, erwartet die Besucher unter anderem musikalische Unterhaltung, Live-Speaker in der Ausstellung sowie Bastelangebote für Kinder.
Der Eintritt ist kostenfrei.

Große Sonderausstellung zur Wiedereröffnung des Ausstellungsgebäudes der Mathildenhöhe Darmstadt vom 21.09.2024 bis 27. April 2025

Auf der Mathildenhöhe Darmstadt wird am 21. September mit einer großen Sonderausstellung das renovierte Ausstellungshaus wiedereröffnet. © Foto Diether von Goddenthow
Auf der Mathildenhöhe Darmstadt wird am 21. September mit einer großen Sonderausstellung das renovierte Ausstellungshaus wiedereröffnet. © Foto Diether von Goddenthow

Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt feiert die Wiedereröffnung des umfassend sanierten Ausstellungsgebäudes mit einer vielseitigen Sonderausstellung zur Kunst-Topografie von Darmstadt. Herausragende Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Videokunst aus der Städtischen Kunstsammlung Darmstadt beleuchten historische Ereignisse der Stadt und stellen außergewöhnliche Personen vor, die hier gelebt und gearbeitet haben. Ein Fokus wird hierbei auf einige noch nie ausgestellte Werke von Künstlerinnen gelegt, die es zu entdecken gilt. Der Ausstellungsrundgang entwickelt sich zu einem Streifzug durch 200 Jahre der Kunststadt Darmstadt und ihrer unmittelbaren Region. Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm wird dazu einladen, die Stadt und ihre Künste mit neuen Augen zu erkunden.

Ausstellung „Kunst und Literatur in Bewegung – bis 29.09.2024 in der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt

Seit fast 40 Jahren entwickeln und produzieren die Verlage Alpha-Presse (1986 bis 2016) und edition alpha sieben Künstlerbücher sowie Kombinationen aus Bild, Text und audio-visuellen Medien.

Gegründet 1985 von dem Dichter Ralph Günther Mohnnau (Frankfurt a.M.) und dem Kon-zept-, Performancekünstler und Gestalter Wol Müller(Sulzbach/ Ts.) sind aus einer selten fruchtbaren Künstlerallianz eine Fülle besonderer, oft avantgardistischer, stets unverwech-selbarer Gesamtkunstwerke entstanden, die mit der Verarbeitung literarischer Texte, von Musik, Tanzkunst und Installationen über ihre äußere Buchgestalt weit hinausweisen.

Eine Retrospektive dieses Lebenswerkes ist nun in der ULB zu sehen,die es von Beginn an als einzige Bibliothek in Hessen durch regelmäßige Erwerbungen bis heute dokumentiert.

„Kunst und Literatur in Bewegung“
Variationen über die Wahrnehmung
10.Juli bis 29. September 2024
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Ausstellungsbereich Untergeschoß
Magdalenenstraße 8
64289 Darmstadt
Geöffnet täglich von 8:00 – 20:00 Uhr

Graphie Revival Natur, Mensch, Industrie in England um 1900 ab 26. Juni 2024 im Landesmuseum Darmstadt

 Shere Mill Pond Francis Seymour Haden, 1860 © Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Shere Mill Pond Francis Seymour Haden, 1860
© Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Ab dem 26. Juni 2024 zeigt das Landesmuseum Darmstadt in seiner Karl Freund-Galerie im Obergeschoss die Sonderausstellung: »Graphie Revival. Natur, Mensch, Industrie in England um 1900«.

Die Technik der Radierung, die einst von Meistern wie Rembrandt und Goya genutzt wurde, geriet beinahe in Vergessenheit, bis sie im 19. Jahrhundert durch James McNeill Whistler (1834–1903) und seinen Schwager Francis Seymour Haden (1818–1910) als künstlerisches Ausdrucksmittel wiederbelebt wurde. Lange Zeit hatten Künstlerinnen und Künstler die Radierung lediglich als Reproduktionsmethode betrachtet. Doch Whistler, Haden und andere Kreative in England erkannten das immense Potential dieser Technik erneut und entwickelten sie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einer eigenständigen Sparte der künstlerischen Graphik. Besonders Malerinnen und Maler waren es, die mit großem Geschick die Radierung nutzten, um eigenständige Bildkompositionen zu schaffen und originale Kunstwerke zu kreieren. Die Werke dieser „Malerradierer*innen“ sind von der Romantik durchdrungen und schwanken zwischen Symbolismus und Realismus.

Dank einer großzügigen Schenkung aus dem Jahr 2022 besitzt das Hessische Landesmuseum Darmstadt nun über 100 Werke dieser bahnbrechenden englischen Malerradiererinnen. Die Sammlung umfasst Werke von insgesamt 20 Künstlerinnen und Künstlern, darunter der gebürtige Amerikaner James McNeill Whistler (1834–1903) und sein Schwager Francis Seymour Haden (1818–1910), ein Londoner Chirurg, leidenschaftlicher Künstler und Sammler. Eine Auswahl von rund 70 herausragenden Arbeiten bietet den Besucherinnen ein beeindruckendes Schwarz-Weiß-Spektakel.

Die ausgestellten Radierungen thematisieren interessante Bezüge zur Industriegeschichte des 19. Jahrhunderts, deren Auswirkungen uns bis heute beschäftigen. Die Einführung der Dampfmaschine und der Schwerindustrie verwandelte Mittelengland in das „Black Country“, das größte Industriegebiet der Welt. Vor etwa 150 Jahren begann somit die ungebremste und unbeschränkte Ausbeutung fossiler Energien. Die „schwarze Kunst“ des „Etching Revival“ entstand in einer Zeit, in der sich die Naturlandschaft zunehmend in Industrielandschaft verwandelte. Statt Kirchtürmen dominierten nun Fabrikschlote das Bild, statt einzelner Bauern oder Handwerker war eine anonyme Masse von Lohnarbeitern präsent. Wolken erwiesen sich als aufsteigender Rauch aus Industrieanlagen.

In den Kompositionen der englischen Malerradierer*innen wird dieser tiefgreifende Wandel durch den Einsatz starker Kontraste verdeutlicht. Neben dem Schwarz-Weiß oder Hell-Dunkel der Radiertechnik treten Extreme wie Groß und Klein, Leere und Überfüllung, Nähe und Ferne in Erscheinung.

Die thematisch gegliederte Ausstellung beginnt mit Natur- und Landschaftsmotiven und führt weiter zu Stadtansichten, Porträts und Genreszenen des einfachen Lebens der ländlichen und städtischen Bevölkerung sowie frühen Industrielandschaften. Wie die Ausstellung mit ausgewählten Beispielen zeigt, bestand eine enge Verbindung der englischen Bewegung zur avantgardistischen Kunstszene in Frankreich, den Landschaftsmalern von Barbizon sowie den Realisten. Der wichtigste Bezugspunkt für die Engländer*innen war jedoch die Radierkunst Rembrandts: Whistler, Haden und ihr Kreis waren fasziniert von der freien Art des Niederländers, die Radiernadel zu führen. Die Ausstellung bietet daher bei ausgewählten Blättern die einzigartige Gelegenheit, diese Werke direkt mit den wertvollen Radierungen ihres großen Vorbilds zu vergleichen.

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt

„Tod und Teufel – Faszination des Horrors“ vom 1.März bis 2. Juni 2024 im Landesmuseum Darmstadt

Die Ausstellung "Tod und Teufel. Faszination des Horror" vom 1.März bis 2.Juni 2024 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt zeigt mit Meisterwerken vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert den Ursprung der Darstellung des Grauens in Kunst und Kulturgeschichte. Arnold Böcklins "Charon", 1876, zeigt den greisen Fährmann, der die Toten mit einem Bott in die Unterwelt bringt. © Foto Diether von Goddenthow
Die Ausstellung „Tod und Teufel. Faszination des Horror“ vom 1.März bis 2.Juni 2024 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt zeigt mit Meisterwerken vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert den Ursprung der Darstellung des Grauens in Kunst und Kulturgeschichte. Arnold Böcklins „Charon“, 1876, zeigt den greisen Fährmann, der die Toten mit einem Boot in die Unterwelt bringt. © Foto Diether von Goddenthow

Gruseln hat Tradition. Die Faszination des Horrors ist  Teil der Kulturgeschichte des Menschen von Anfang an und war immer auch schon Thema künstlerischer Auseinandersetzung, sagt  Dr. Martin Faass, Direktor des Hessischen Landesmuseums Darmstadt, welches sich vom 1. März bis 2. Juni 2024 in der neuen Ausstellung „Tod und Teufel. Die Faszination des Horrors“ der Geschichte des Schreckens widmet. Auf 480 qm zeigen über 100 Meisterwerke vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert  den Ursprung der Darstellung des Grauens in Kunst und Kulturgeschichte bis zur heutigen Goth- Szene.  Die Schau entstand in Kooperation mit dem Museum Kunstpalast Düsseldorf.

Ob die Gorgonen in der griechischen Mythologie, die apokalyptischen Reiter im Neuen Testament, die Totentänze der Knochenmänner des Mittelalters oder die Todessehnsüchte in der schwarzen Romantik  – all diese Epochen erzählen von Endzeitangst und Grusellust. Insbesondere in Zeiten von Kriegen,  Hungersnöten oder Epidemien wie der Pest und Cholera war der Tod realer täglicher Begleiter:   „Memento mori“,  „Sei dir stets deiner Sterblichkeit bewusst!“ Bilder vom bevorstehenden Weltuntergang und drohender ewiger Verdamnis mahnten insbesondere das Christenvolk zu einem gottesfürchtigeren Leben.

Impression der Ausstellung "Tod und Teufel - Faszination des Horrors" vom 1. März bis 2. Juni 2024 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, im Vordergrund eine  Arbeit von Mary Audres Ramirez . © Foto Diether von Goddenthow
Impression der Ausstellung „Tod und Teufel – Faszination des Horrors“ vom 1. März bis 2. Juni 2024 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, im Vordergrund eine Arbeit von Mary Audres Ramirez . © Foto Diether von Goddenthow

Mit  der Aufklärung und der sich im 18. Jahrhundert anschließenden Romantik als Gegenbewegung zur säkularen Welt der reinen Vernunft, veränderten sich die  vor allem  christlich-mittelalterlich geprägten Schreckens-Vorstellungen von Tod und Teufel. In der säkularisierten gottesferneren  Welt  hatten unerklärliche  Erscheinungen, Aberglauben, Naturphänomene, spiritistische Sitzungen, Satanismus, Geister- und Monstergeschichten,  sowie sentimentale, melancholische Gemütszustände, Grenzerfahrungen  und Todessehnsüchte  wachsende Konjunktur.  Infolge dieser  schwarzen Romantik in Literatur und Kunst  entstanden  zu  Beginn des 20. Jahrhunderts regelrechte Gruselkabinette bis hin zu blutrünstigen Shows in Gruseltheatern wie dem Grand Guignol in Paris. Diese befeuerten und stillten zugleich die wachsende Lust am Schaudern. Heutige Geisterbahnen sind noch Relikte aus jener Zeit. Mit der Erfindung des Films  entwickelten erste Horrorfilme die bizarren Hauptfiguren und düsteren Handlungsstränge  spannungsgeladener und schauriger visualisierter Erzählkunst.

Horror – ungewöhnliches  für eine Museum?

Impression der Ausstellung "Tod und Teufel. Faszination des Horrors" vom 1.März bis 2.Juni 2024 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. © Foto Diether von Goddenthow
Impression der Ausstellung „Tod und Teufel. Faszination des Horrors“ vom 1.März bis 2.Juni 2024 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. © Foto Diether von Goddenthow

Für eine Kulturinstitution wie ein Museum sei es ein ungewöhnliches Thema. Doch „es war mir wichtig, eben dieses Vorurteil, Horror sei oberflächlich und abgedroschen, aufzubrechen, um die Wertigkeit, die wirkliche Tiefe und  Vielfalt sowie die Allgegenwärtigkeit des Horrors in unserer Kultur zu zeigen“, erläutert die in USA geborene Kunsthistorikerin und Kuratorin Westrey Page vom Kunstpalast ihre Intention zu dieser „Horror-Show“. Gemeinsam mit Co-Kurator Dr. Oliver Sandrock vom Landesmuseum Darmstadt hat Page eine kompakte Darmstädter Version mit den BestOff- Stücken der zuvor in Düsseldorf gezeigten Ausstellung entwickelt. Es sei „ein Potpourri mit vielen Impressionen von Malerei, Skulpturen, Fotografie, Werbung bis hin zu Installationen, also für jeden Geschmack etwas dabei. Das mache diese Ausstellung so charmant“, freut sich Dr. Oliver Sandrock. „Wir definieren Horror“, denn es „waren Menschen, die dem Teufel eine Gestalt gegeben haben.“,  Man glaube heutzutage nicht mehr an den Teufel, weil man wisse:  „Das wahre Böse sind wir!“

Ausstellungs-Schwerpunkt Goth- u. Popkultur

Der Schwerpunkt der Ausstellung, so Page, liege  auf den aktuellen Motiven unserer Zeit mit Arbeiten der letzten zwanzig Jahre von Künstlern wie Alexander McQueen, den Chapman Brothers, Billie Eilish, Lars von Trier, Berlinde de Bruyckere, Mary Sibande und vielen anderen. Death Metal und die blutgefüllten Turnschuhe von MSCHF treffen auf Beiträge von Andres Serrano und Eliza Douglas. Sie alle rufen mit ihren Werken ambivalente Gefühle von Angst, Unbehagen, aber auch stimulierende Begeisterung mit kommerziellem sowie identitätsstiftendem Potential hervor, wie die rasante Entwicklung der monsteraffizierten Goth-Bewegung zeigt.

Prolog – Horror und Schaudern in der  Kunstgeschichte

(v.r.n.li.) Kuratorin Westrey Page vom Museum Kunstpalast, hatte die Idee zu dieser zunächst in Düsseldorf gezeigten Schau. Gemeinsam mit Co-Kurator Dr. Oliver Sandrock (nebenstehend ) hat sie mit den BestOff-Werken  aus Düsseldorf die Darmstädter Schau "Tod und Teufel - Faszination des Horrors"entwickelt. Links Dr. Martin Faass, Museumsdirektor,. Hintergrund: Die "Hölle" von Friedrich Wilhelm von Schadow u. seinen Schülern, 1848-1852. © Foto Diether von Goddenthow
(v.r.n.li.) Kuratorin Westrey Page vom Museum Kunstpalast, hatte die Idee zu dieser zunächst in Düsseldorf gezeigten Schau. Gemeinsam mit Co-Kurator Dr. Oliver Sandrock (nebenstehend ) hat sie mit den BestOff-Werken aus Düsseldorf die Darmstädter Schau „Tod und Teufel – Faszination des Horrors“entwickelt. Links Dr. Martin Faass, Museumsdirektor,. Hintergrund: Die „Hölle“ von Friedrich Wilhelm von Schadow u. seinen Schülern, 1848-1852. © Foto Diether von Goddenthow

Der Prolog, der erste Teil der Ausstellung, mit dem Titel „Die Schönheit der Finsternis“, sei ihr  sehr wichtig, so Page, um  die Wurzeln der künstlerischen Auseinandersetzung mit Horror und Schaudern in der älteren Kunstgeschichte zu zeigen. Gemälde und Stiche von Albrecht Dürer, Wilhelm von Schadow, Johann Heinrich Füssli, Max Klinger, Arnold Böcklin, Baldung Griens und anderen bekannten Künstlern sowie ein reichlich verzierter historischer Sarg, eine Totenmaske, Totentanz-Figuren sowie die auf ihre Opfer lauernden expressiven Gestalten der ersten Horrorfilme zu Beginn des 20. Jahrhunderts  führen die Besucher ins Thema ein und zeigen die künstlerischer Herkunft vieler Horror- und Gruselmotive moderner  Goth- und  Metal-Kultur.

 Friedrich Wilhelm von Schadow und Schüler Ausschnitt aus "Hölle" 1848 - 1852 © Foto Diether von Goddenthow
Friedrich Wilhelm von Schadow und Schüler Ausschnitt aus „Hölle“ 1848 – 1852 © Foto Diether von Goddenthow

Empfangen werden die Besucher vom Teufel in Friedrich Wilhelm von Schadows  Werk „Hölle“. Es handelt sich hierbei um eine der monumentalen Tafeln seines letztem Hauptwerkes „Purgatorium – Paradies – Hölle“ (1848 – 1852), das er – im gerade von den Preußen annektiertem Rheinland –  für den Neubau des Landgerichts Düsseldorf anfertigen sollte. Da seine Kräfte nachließen, vollendeten das Bild seine Schüler.  Von Schadows Höllenfürst erscheint hier  nicht wie in den gängigen Satansdarstellungen seiner Zeit als verschlagener vollhaariger Dämon mit Hufen. Sein Höllenfürst  schaut erhaben, beinahe heroisch, an Helden erinnernd. Er ist so ganz  anders als in  Dantes Alighieris Göttlicher Komödie, von Schadows  literarischer Vorlage zu diesem Werk.

"Danse Macabre" - Aus der Figurenfolge des Zizenhausner Totentanz, nach einer 60 Meter langen Friedhofs-Darstellung von 1440. Hier tanzt der Tod mit der Kaiserin, ein anderes Mal mit dem Papst. Der Tod ist respektlos und kümmert sich nicht um Rang und Titel, er holt jeden. © Foto Diether von Goddenthow
„Danse Macabre“ – Aus der Figurenfolge des Zizenhausner Totentanz, nach einer 60 Meter langen Friedhofs-Darstellung von 1440. Hier tanzt der Tod mit der Kaiserin, ein anderes Mal mit dem Papst. Der Tod ist respektlos und kümmert sich nicht um Rang und Titel, er holt jeden. © Foto Diether von Goddenthow

Gleich zu Beginn, linkerhand in einer kleinen länglichen Wandvitrine zu sehen,  wartet die Ausstellung mit einem besonderen Highlight spätmittelalterlicher Todesvorstellungen auf,  mit  Anton Sohns farbigen „Terrakotta-Figurenfolge „Zizenhausener Totentanz – Kaiserin, Narr, Papst und Dame“. Die um 1822 entstandenen vier Figurenpaare gehen zurück auf eine 60 Meter lange – auch als „Danse Macabre“ bekannte – Bemalung einer  Baseler Friedhofsmauer von 1440.  Sie zählt zu einer den einflussreichsten Darstellungen des Totentanzes. Matthäus Merian d.Ä. hatte dieses allmählich bröckelnde Friedhofsgemälde in einem  Kupferstich gesichert. Nach dieser Vorlage hat Anton Sohn vor gut 200 Jahren diese Figuren modellierte. Sie symbolisieren den Tod als  großen gesellschaftlichen „Gleichmacher“, der – ohne Ansehen auf  Rang und Titel – jeden früher oder später  umarmt. Hier tanzt der Knochenmann  mit Kaiserin,  Narr, Papst und Dame.

Ausschnitt aus Albrecht Dürers Kupferstich "Das Sonnenweib und der siebenköpfige Drache", 1498. Das Blatt aus Dürers Apokalypse zeigt den Kampf zwischen Gut und Böse, hier als Drache figuriert. © Foto Diether von Goddenthow
Ausschnitt aus Albrecht Dürers Kupferstich „Das Sonnenweib und der siebenköpfige Drache“, 1498. Das Blatt aus Dürers Apokalypse zeigt den Kampf zwischen Gut und Böse, hier als Drache figuriert. © Foto Diether von Goddenthow

Eine Fülle makabrer Darstellungen früherer Zeiten finden Besucher auch auf den zahlreichen historischen  Stichen,  beispielsweis bei Albrecht Dürer,  in seinen  apokalyptischen Darstellungen von 1498: „Michaels Kampf mit dem Drachen“ und „Das Sonnenweib mit dem siebenköpfigen Drachen“. Mit solcherart Motiven wurden einst  die Menschen angesichts des  nahenden Weltunterganges  zu mehr Gottesfürchtigkeit  ermahnt, um eventuell einer ewigen Verdammnis zu entgehen. Auch vertreten  ist Dürers berühmter Kupferstich „Der Reiter – Tod und Teufel“ von 1513. Der Werk zeigt einen einsamen Ritter auf steinigem Weg, nur begleitet von den zwei unheimlichen Gestalten Tod und  Teufel.

Max Klinger: Der Tod als Pflasterer. Opus III, Blatt 6: Eva und die Zukunft, Dritte Zukunft. Radierung 1889. © Foto Diether von Goddenthow
Max Klinger: Der Tod als Pflasterer. Opus III, Blatt 6: Eva und die Zukunft, Dritte Zukunft. Radierung 1889. © Foto Diether von Goddenthow

Hans Baldung Griens Holzschnitt greift mit  „Hexensabbat“ 1510 ein allseits beliebtes Thema aus dem Spektrum der  Hexenverfolgung auf. Gezeigt wird die Umkehrung einer heiligen Messe,  eine  Versammlung nackter Hexen, umgeben von Menschen- und Tierknochen, die den Teufel verehren. Mit derartigen Schmäh-Bildern wurde in der Bevölkerung entsprechend Stimmung gemacht.

Ganz im Stile der Schwarzen Romantik lässt Max Klingers Stich „Der Tod als Pflasterer“ (1889)  breitbeinig ein Skelett über den Köpfen der Menschen stehen und erbarmungslos eine Ramme auf ihre Schädel niedersausen. Haut und Haare sind verzerrt. Und aus den zermatschten Menschenhirnen steigt Rauch (ihre Seelen) gen Himmel.  In „Die Cholera“ von Arnold Böcklins  um 1876, metzelt der auf einem ungeheuerlichen Drachenwesen reitende Tod die Menschen mit einer Sense nieder.

In dieser Zeit hatte auch  der schweizerisch-englische Maler Johann Heinrich Füssli, Meister der Darstellung psychischer Abgründe, Hochkonjunktur. Er ist in der Ausstellung vertreten mit dem bösartig-voyeuristischem Grusel-Gemälde „Wolfram beobachtet seine Gemahlin in der Kerkerzelle“ (1812/20). Die Szene handelt von  Wolframs bestialischer Rache an seiner Ehefrau für ihren Seitensprung. Der zutiefst gekränkte Wolfram ermordete zunächst ihren Geliebten und  anschließend sperrte er seine treulose Frau mit  der Leiche ihres Liebhabers ein, dargestellt, wie  sie  sein Skelett umarmt.

Anfänge des Horrorfilms

Eine Szene des laufenden Horrorfilms "Dr. Caligari" von Robert Wiene. Sein expressionistischer Horrorfilm hat starke surreale Züge. Er handelt von zwei Männern, die sich in einer Irrenanstalt die Geschichte eines Schlafwandlers erzählen, der von dem zwielichtigen Dr. Caligari auf dem Jahrmarkt vorgeführt wird. Nachts verübt dieser anscheinend  unbewusst grausame Morde. Ein Spiel zwischen Illusion und Wahrheit, lässt offen, wer Täter und wer wahnsinnig ist. © Foto Diether von Goddenthow
Eine Szene des laufenden Horrorfilms „Dr. Caligari“ von Robert Wiene. Sein expressionistischer Horrorfilm hat starke surreale Züge. Er handelt von zwei Männern, die sich in einer Irrenanstalt die Geschichte eines Schlafwandlers erzählen, der von dem zwielichtigen Dr. Caligari auf dem Jahrmarkt vorgeführt wird. Nachts verübt dieser anscheinend unbewusst grausame Morde. Ein Spiel zwischen Illusion und Wahrheit, lässt offen, wer Täter und wer wahnsinnig ist. © Foto Diether von Goddenthow

Einen Übergang zu den neuzeitlichen Ausstellungsabschnitten bildet der Videoinstallationsbereich über die Entstehung des  Horrorfilms. Zu Beginn des Mediums drehte der Franzose George Méliès 1896 den ersten Horrorfilm „Das Schloss des Teufels“. Entscheidend für die Entwicklung des Horrors im Kino waren aber die 1920er Jahre, etwa mit dem Film „Das Kabinett des Dr. Caligari“ (1920). In diesem  meisterhaften ersten Psychothriller überhaupt, geht es um Wahrnehmungstäuschungen, kognitive Verzerrungen, Traumwelten und  krankhafte Geisteszustände, wobei nicht aufgelöst wird, wer nun irre und wer „normal“ ist.  Als  weiterer Meilenstein des Horror-Genres gilt  „Nosferatu“ von Friedrich Wilhelm Murnau. Es ist der  erste Draculafilm, basierend Bram Stokers Roman. Dieser Film war vor allem durch seine äußerst gespenstische Hauptfigur bahnbrechend für die weitere Entwicklung dieses Genre.

Aus Monstern wurden Sympathieträger des modernen Horrors

Im Ausstellungsbereich "Identität und Widerstand" geht es um Goth-Mode und -Design. Hier strahlt den Besuchern meterhoch  der schon ein wenig furchteinflößende "Zombi-Boy" entgegen, dessen "Ganzkörpertätowierung", so Kuratorin Page, "die Ästhetik einer verwesenden Leiche verkörpere". Linker Hand eine interessante Kollektion von Goth-Mode, rechts finden Besucher Vitrinen mit besonderen abschreckenden Accessoirs, bis hin zur Barbie-Horrorpuppen für's Kinderzimmer. © Foto Diether von Goddenthow
Im Ausstellungsbereich „Identität und Widerstand“ geht es um Goth-Mode und -Design. Hier strahlt den Besuchern meterhoch der schon ein wenig furchteinflößende „Zombi-Boy“ entgegen, dessen „Ganzkörpertätowierung“, so Kuratorin Page, „die Ästhetik einer verwesenden Leiche verkörpere“. Linker Hand eine interessante Kollektion von Goth-Mode, rechts finden Besucher Vitrinen mit besonderen abschreckenden Accessoirs, bis hin zur Barbie-Horrorpuppen für’s Kinderzimmer. © Foto Diether von Goddenthow

Westrey Page sieht zwischen den „Bildern“ des Horrors der Vergangenheit und Gegenwart einen gravierenden Unterschied: Während die Teufel und Dämonen von einst überwiegend fiese und  wenig sympathische Figuren waren, wäre es heutzutage genau umgekehrt: „In unserer Zeit sind es genau diese Outsider, die Monster, die  Sympathieträger sind, weil sie eben diese besondere Individualität des selbst-ermächtigten Andersseins ausstrahlten.“  Rick Genest, auch „Zombie Boy“ genannt, gehört wohl zur Gruppe der sympathischen Antihelden, beziehungsweise zu den „Außenseitern“, die Standpunkte außerhalb der Norm verkörpern, was sie attraktiv erscheinen lässt. Raumhoch erschaudert  Ricks furchteinflößende  Erscheinung  „Normalos“ im Raum der Moderne des Horrors mit dem Titel „Widerstand und Identität“. Rick war ein kanadischer Performer und Künstler, auf dessen gesamten Körper ein Skelett tätowiert war.

Die Kuratorin Westrey Page erläutert Mode und Design der 1980 in England entstandenen Goth-Kultur. © Foto Diether von Goddenthow
Die Kuratorin Westrey Page erläutert Mode und Design der 1980 in England entstandenen Goth-Kultur. © Foto Diether von Goddenthow

Diese  „Ganzkörpertätowierung“, so die Kuratorin, „verkörpere die Ästhetik einer verwesenden Leiche“.   2011 entdeckte  Lady Gaga Rick als „Zombie Boy“für ihr Musikvideo Bron This Way. Im selben Jahr machte das Modelabel Mugler „Zombie Boy“ zum Gesicht der Werbekampagne, was einmal mehr zeigt das große Interesse der  Mainstream-Kultur an einer dunklen, alternativen Ästhetik, aber auch an  der Inspiration, die viele aus Zombie-Boys Überzeugung zogen: „Normalität ist eine Illusion“.

Drei weitere Portäts von  Outside- Sympathieträgern der Goth-Kultur, aufgenommen beim Goth-Treffen in Leipzig, strahlen links von Rick Besuchern entgegen.

Die morbide Mode der Gothic-Szene

Ein blau-graues Gewand für moderen "Hexen" von der japanischen Designerin Comes des Barcons, 2016 präsentiert durch Modells mit rotgefärbten Haaren, die zu einer nach oben zeigenden Spitze gezirbelt waren und gruftigen Charme versprühten.  © Foto Diether von Goddenthow
Ein blau-graues Gewand für moderen „Hexen“ von der japanischen Designerin Comes des Barcons, 2016 präsentiert durch Modells mit rotgefärbten Haaren, die zu einer nach oben zeigenden Spitze gezirbelt waren und gruftigen Charme versprühten. © Foto Diether von Goddenthow

In einer Langvitrine verbreitet eine   Goth-Kleiderkollektion  den düster-schwarzen  Dresscode-Charme einer ganzen Szene. Gerade in Gesellschaften, die Vernunft, Zurückhaltung und lebensbejahende Einstellungen fördern, gelten theatralische, übermäßige und makabre Kleidungselemente als rebellisch und identitätsstiftend. Die aus dem konservativen England 1980 hervorgehende Goth-Szene legte den Grundstein für eine Ästhetik des Grauens. Diese Subkultur, so Page, hat eben den gängigen Schönheitswahn abgelehnt, um eine Ästhetik zu behaupten, die eben exzessiv, künstlich und morbide war. Diese war  beeinflusst von  der gotischen Literatur und der viktorianischen Trauerkultur. Schwarze Kleidung, blasses Make-up sowie morbide Themen sind bis heute ihr Markenzeichen, erläutert die Kuratorin am Beispiel von Commes des Garcons Hexen-Look 14, aus der Frühjahrskollektion 2016. In Blau- und Grautönen habe sich die japanische Designerin des Hexenthemas angenommen.  Hexe seien für des Garcons  Frauen mit Macht, die aufgrund ihres Andersseins – vor allem in der Neuzeit – missverstanden und verfolgt wurden.  Sie habe sich den Monsterfiguren Hexe angenommen, weil diese ähnlich wie Zombies und Vampire, die ihr Anderssein lebten,  eigentlich  Empowering- Figuren seien, erläutert die Kuratorin.

Schwarze Kleidung und blasses Make-up,  Markenzeichen der Goth-Ikonen, werden erweitert um Elemente aus Fantasy, Pop und Sportswear. Im Gegenzug halten Anregungen aus der Goth-Subkultur in die High Fashion Einzug: Alexander McQueen hat seine Kollektionen mit Narrativen von Trauma und Mysterium angereichert, Rick Owens und Rei Kawakubo haben die klassische Silhouette mit fremden, fast monströsen Anhängseln versehen und John Galliano sowie Jean Paul Gaultier haben den dunklen Glamour historischer Designs zum Vorschein gebracht. Junge (Mode-)Designer wie MSCHF, Fantich & Young und Thom Browne finden in der Auseinandersetzung mit der Bildwelt des Horrors neue Wege, um zu rebellieren. Die Ablehnung von gängigen ästhetischen Normen ist  zum Mainstream geworden.

Gegenüber der Grufti-Bekleidungs-Vitrine sind die  Accessoires einiger der genannten Designer zu besichtigen. Besonders hervorhebenswert sind vielleicht zwei bizarre Schmuckstücke von McQueen, der den stilisierten Totenkopf zu seinem Markenzeichen erkor.

Eine "Damen"halskette mit Totenkopf vom Goth-Designer McQueen. Er wolle, so die Legende, dass andere vor Frauen Angst bekommen.  © Foto Diether von Goddenthow
Eine „Damen“halskette mit Totenkopf vom Goth-Designer McQueen. Er wolle, so die Legende, dass andere vor Frauen Angst bekommen. © Foto Diether von Goddenthow

McQueen habe wohl mal gesagt, so Page, dass er mit seiner Totenkopf-Halskette für Frauen  wollte, „dass Menschen Angst vor den Frauen haben, die er kleidet“.  Und eine Person, die Angst verursachen kann, habe Macht. Dieser Aspekt gehört zur   Monsterdynamik, dass sich  Menschen durch  Anlegen von Monster-Accessoirs  sichtbarer machen und zum Anderssein selbst ermächtigen können. McQueen hilft ihnen  mit seinen speziellen Asseccoires, sich als Outsider von der normativen Gesellschaft besser abgrenzen  und hieraus identitätsstiftende Kraft schöpfen zu können.

Einmal vom jährlichen Halloween-Trubel abgesehen, reicht die Angebotspalette alltäglichen „Monster-“ und „Grusel-Designs“  bis hin zum Spielzeug für den Monster-Nachwuchs. Die Kleinen können mit  Barbie-ähnlichen Puppen wie  „Draculara“  oder   „Frankie Stein“ aus der Monster-High-Serie von Mattel spielen. Diese Figruen verkörpern Nachkommen von bekannten Ungeheuern wie Dracula und Frankenstein oder von Mumien und Werwölfen. Als Inspirationen dienten den Spielzeugherstellern vor allem Horrorfilme und Gruselliteratur. Diese Spielzeugkollektionen mit Gruseleffekt wurden zu Verkaufshits, getreu dem Motto:  „Sei du selbst, sei einzigartig, werde ein Monster und fange so früh, wie möglich damit an!“.

Musik der Goth-Kultur

Musik - Überblick der einschlägigen Band und Genres in  der  Ausstellung "Tod und Teufel. Faszination des Horror" vom 1.März bis 2.Juni 2024 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. © Foto Diether von Goddenthow
Musik – Überblick der einschlägigen Bands und Genres in der Ausstellung „Tod und Teufel. Faszination des Horror“ vom 1.März bis 2.Juni 2024 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. © Foto Diether von Goddenthow

Der dritte Ausstellungsabschnitt „Subversion und Macht“ gibt anhand einer recht vollständigen Zusammenstellung von Schallplattenhüllen  Einblicke darüber, wie ab dem späten 20. Jahrhundert verschiedene Musikgenres die unterschiedlichsten  Motive und Aspekte des Horrors  als grundlegende Stilelemente ihrer Musik verwendeten. Die wichtigsten Bands der Geschichte des Metal und der Gothic-Musik sind vertreten. Während Metal und Rock, die einst mit Tod und Goth-Kultur assoziiert wurden, Elemente aus Pop und Hip-Hop übernehmen, verleihen sich Hiphop Künstler wie Lil Nas X und Sängerin Billie Eilish durch die Verwendung einer Ästhetik des Schreckens ein neues Image. Die prägenden Cover-Darstellungen, unter anderem  von Don Bräutigam (Metallica), Larry Carrel (Slayer), Derek Riggs (Iron Malden) und Michael Whelan (Sepultura), dominieren weiterhin den Bildkanon der Covergestaltung mit: mysteriösen Landschaften, Fabelwesen, dunklem Mittelalter, Blut und esoterischen Symbolen.

Gruselige Filme 

Im 21. Jahrhundert haben Filmemacher neue Strategien und Inhalte entwickelt, die zu einer Konjunktur des Horrors führen, in der sich die strengen Grenzen zugunsten einer neuen Vielfalt des Genres auflösen. Die Kuratorin Westrey  erläutert die Vielfalt des Horrorfilm-Genres. © Foto Diether von Goddenthow
Im 21. Jahrhundert haben Filmemacher neue Strategien und
Inhalte entwickelt, die zu einer Konjunktur des Horrors führen, in der sich die strengen Grenzen zugunsten einer neuen Vielfalt des Genres auflösen. Die Kuratorin Westrey erläutert die Vielfalt des Horrorfilm-Genres. © Foto Diether von Goddenthow

Der nächste Ausstellungs-Abschnitt baut auf, an die im Prolog thematisierte cineastische Entwicklung des Horrorfilms à la „Dr. Caligari“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts. An einer an Leuchtreklame erinnernden Wand sind die Plakate legendärer Grusel- und Horrorfilme versammelt wie etwa  „Tanz der Vampire“, „Rosemaries Baby„,  „Der Exorzist“,. „Basic Instinct“, „The Shining“ oder „Das Schweigen der Lämmer“. Auch Zombies wie in Serien a la »The Walking Dead« haben ihren Platz gefunden. Mehr als Hintergrundfolie gedacht, wollen sie den Menschen in überhöhter Weise ein wenig augenzwinkernd den Spiegel der  “ Bestie in ihnen“ vorhalten.
Im Bereich Film, so die Kuratorin, gäbe es sehr viele unterschiedliche Interpretationen von Monstern, nicht nur die schaurigen Figuren, sondern auch sexy  Figuren, wie etwa aus der Twilight-Serie (Biss zum Morgengrauen). Aber es gäbe auch Francis Dracula und Vampire, die durchaus witzig  sein könnten wie etwa in „What We Do in the Shadows“, eine Serie, die eine WG von Vampiren thematisiert, so Page. Man sehe, dass ein sehr vielfältiger Kanon von Horrorfiguren verwendet würden, um ganz unterschiedliche Zwecke zu bedienen. Es können Komödien sein, aber auch Filme, die auf Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft hinweisen, wie etwa Getout von Jordan Peele 2017, der den tiefverwurzelten Rassismus in den USA auf den Schirm gehoben habe, so die Kuratorin.

Der Horror  in der Kunst

Impression der Ausstellung "Tod und Teufel - Faszination des Horrors" hier mit Kunstpositionen von Eliza Douglas "Farbige Arbeiten" © Foto Diether von Goddenthow
Impression der Ausstellung „Tod und Teufel – Faszination des Horrors“ hier mit Kunstpositionen von Eliza Douglas „Farbige Arbeiten“ © Foto Diether von Goddenthow

Im letzten Abschnitt der Ausstellung können Betrachter anhand bizarrer, mitunter witziger, aber auch abartig empfundener Positionen erleben, wie  Künstler Schönheit und Ekel  zusammengeführt haben.  Es fängt relativ harmlos an mit den Positionen von Mary-Audres Ramirez und Eliza Douglas, die sich in ihren großflächig farbigen Arbeiten mit der Verbreitung, Kommerzialisierung und Darstellung dieses Kunst-Genres beschäftigen. Dabei spielt Eliza Douglas  in ihren farbenstarken Werken mit der  „Künstlichkeit im Gothic“  und „Bedeutungskonstruktion“. Ihre ausgestellten komponierten Gemälde seien entstanden, so Kuratorin Page, indem Douglas eigene T-Shirts von Metal-Bands, auf einer Tischplatte ausgebreitet, leicht in sich verdrehte und abfotografiert habe. Die Fotos ließ sie dann von einer Assistentin auf Leinwand abmalen, signierte  diese mit ihren eigenen Namen.

Die luxemburgische Künstlerin Mary-Audrey Ramires ist mit zahlreichen bizarren aufblasbaren Horror-Skulpturen an Wänden und am Boden vertreten, die hummer- und skorpionähnlichen Wesen haben von Grunde her für uns Menschen wohl schon immer etwas Unheimliches und kommen, hier in überdimensionierter Größe, recht gruselig rüber. Das sollen sie auch, und uns dabei anregen, zu hinterfragen, was niedlich und skurril, Mensch- und Fremdsein oder Realität und Fiktion sei. Zugleich sollen sie demonstrieren, auf welche Art und Weise unheimliche Welten in der Popkultur verstanden und verwendet werden. Letztlich entscheidet der Betrachter, wie alles auf ihn wirkt.

Humorvoll abtreten mit Lewandowskys  Selbsttoetungsmaschine. © Foto Diether von Goddenthow
Humorvoll abtreten mit Lewandowskys Selbsttoetungsmaschine. © Foto Diether von Goddenthow

„Humorvoll sterben“, könnte das Motto der Selbsttötungsmaschine von Via  Lewandowskys lauten  , die er aus Haushaltsgegenständen gefertigt hatte. Sie macht den potenziellen, überall lauernden Tod auf absurde Weise „greifbar“. Ihre Funktion wurde noch nicht getestet, aber die Vorstellung ist wohl viel spannender, vor allem da wiederholbar.  Mit solcher Art Nonsens-Installation wird  dem in westlichen Gesellschaften als Tabuthema geltenden Tod erfolgreich die Leichtigkeit der Komik entgegengesetzt.

Realer Horror und Abjektionen

Mit morbider Heiterkeit ist spätestens Schluss bei einigen Positionen gegen Ende der Ausstellung, in der wahrer Horror als politische Anklage gezeigt wird. Wahrer  Horror fasziniert  nicht. Er ist abstoßend. Anders als die bisherigen Darstellungen  fiktionalen Grauens in Meisterwerken der Kunstgeschichte und  der Goth- und Popkultur,  beruhen die   politisch deklarierten  Positionen  der Ausstellung auf realem Grauen  echter Menschen. Etwa  prangerte  der britische Künstler Mat Collishawse   in der 2010 entstandenen Fotoserie  „Letzte Mahlzeit im Todestrakt“  mit ähnlich sorgfältig komponierten Stillleben wie man sie  aus dem 17. Jahrhundert kennt, die Todesstrafe in den USA an.

An anderer Stelle  erinnern Original-Blutspuren auf schmutzigen Fliesen-Boden aus Mexiko, auf dem  die Leiche des bei einem Raubüberfall ermordeten Künstlers Luis Miguel Suro  fiel, an das sinnlose Morden dieser Region. Mit ihrer Position „32 Jahre“ von 2006 klagt die Freundin des Ermordeten Teres Margolles die ungezügelte Gewalt-Kriminalität  in Mexiko an.

Nicht mehr lustig ist auch die Position „Alles hat seine Zeit“: Auf zwei wandhohen identisch erscheinenden Fotos sitzen vor einer Art gotischem Buntglasfenster je eine weiß gekleidete und mit roten Eingeweiden übergossene Frau mit Strick um den Hals. Damit will die Künstlerin Mary Sibandes unter anderem auf die generationsübergreifenden Traumata  und gespaltenen Identitäten  infolge fortbestehender wachsender  Ungleichheit nach der Apartheid Südafrikas.

King Cobra – Rotes Gestell der Geschändeten und Unwilligen“

Realer Horror und Abjektionen: Doreen Garners Extremposition "King Cobra - Rotes Gestell der Geschändeten und Unwilligen" von 2018, zeigt nachempfundene  Leichenteile von  durch medizinische Experimenten ohne Betäubung grausam zerstückelten schwarzen Sklavinnen des 19. Jahrhunderts. Garner hat diese an Metzgerhaken aufgehängt.  © Foto Diether von Goddenthow
Realer Horror und Abjektionen: Doreen Garners Extremposition „King Cobra – Rotes Gestell der Geschändeten und Unwilligen“ von 2018, zeigt nachempfundene Leichenteile von durch medizinische Experimenten ohne Betäubung grausam zerstückelten schwarzen Sklavinnen des 19. Jahrhunderts. Garner hat diese an Metzgerhaken aufgehängt. © Foto Diether von Goddenthow

Wohl am schockierendsten ist Doreen Garners 2018 entstandene Kunstinstallation „King Cobra – Rotes Gestell der Geschändeten und Unwilligen“.   Doreen Garner ist eine amerikanische Künstlerin, die sich mit Medizingeschichte auseinandersetzt, und in diesem Fall vor allem mit der Geschichte von dem berühmt-berüchtigten US-Arzt  James Marion Sims. Dieser hatte, so Kuratorin Page, „im 19. Jahrhundert brutalste gynäkologische Experimente  an schwarzen versklavten Frauen ausgeübt,  und zwar ohne Betäubung, weil er  der Meinung war, dass schwarze Frauen kein Schmerz empfinden könnten“. Dieser Arzt sei teilweise  heute noch anerkannt als der Vater der modernen Gynäkologie. Doreen Garner hat diese Arbeit „King Cobra“ geschaffen, um auf diese grausamen, perversen Experimente aufmerksam zu machen und den Arzt James Marion Sims posthum vom Sockel zu stoßen. In ihrem Kunstwerk „King Cobra“ spiegeln sich die an den Frauen begangenen bestialischen Grausamkeiten in künstlerisch nachempfundenen zusammengenähten „Fleischpaketen“ wider. Immer wieder sieht man Teil von Rippen, Brüsten usw,  die mit Fleischerhaken wie in einer Metzgerei   aufgehängt sind und von Neoröhren angestrahlt werden. Die Oberfläche der Körperteile hat  Doreen Garner mit Perlen geschmückt und mit Nadeln gespickt, vielleicht als eine Geste rückwirkender Wertschätzung, spekuliert die Kuratorin.

Man könne an „King Cobra“ nicht vorbeischauen, so Page. Und was vielleicht, wer es weiß,  noch schockierender  ist: Der private Leihgeber hatte  dieses Kunstwerk  in seinem Esszimmer aufgestellt, worin er und  seine beiden Kinder, drei und fünf Jahre alt, täglich verkehrten. Laut Auskunft des Leihgebers hätten die  vermeintlichen Körperteilen seine Kinder gar nicht interessiert. In ihrem Fokus lagen allein die  glitzernden Perlen.

Man sieht also wohl nur, was man weiß. So betrachtet, liegt der größte Schrecken  wohl letztlich im Auge des Betrachters.

(Dokumentation: Diether von Goddenthow /Rhein-Main.Eurokunst)
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt

„Tod und Teufel – Faszination des Horrors“ ab 1. März 2024 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt

Dmitry Smirnov, Zombie Boy (Rick Genest), 2011
Dmitry Smirnov, Zombie Boy (Rick Genest), 2011

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zeigt vom 1. März bis 2. Juni 2024 die Ausstellung »TOD UND TEUFEL. Faszination des Horrors«, die in Kooperation mit dem Museum Kunstpalast entstanden ist. Mit mehr als 100 Meisterwerken vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert zeigt sie einen Abriss der Kunstgeschichte des Grauens. Sie beleuchtet die jahrhundertalte Faszination des Horrors. Schrecken und Grauen begleitet die Menschheit durch die Jahrhunderte. Dem Unbehagen davor steht jedoch in Kunst und Kultur ein lustvolles Interesse daran, manchmal gar ein humorvoller Zugang gegenüber. Die Ausstellung thematisiert erstmals die vielfältige und mehrdeutige Geschichte des künstlerischen Umgangs mit dem Schrecken sowie die Aktualität des Horrors in Mode, Musik, Film und der zeitgenössischen Kunst. Das Spektrum der mehr als 100 gezeigten Werke reicht von klassischer Malerei und Skulptur bis zu aufwendigen Installationen.

Schon in der Renaissance hatten Visionen von Hölle und Tod eine anziehende und zugleich faszinierende Wirkung. In der schwarzen Romantik und der Literatur Edgar Allan Poes erreichte die Faszination für das Grauen einen ersten Höhepunkt. Zu einem epochemachenden Phänomen wurde sie dann im Laufe des 19. Jahrhundert. Bildende Künstler*innen, die sich der Wissenschaft und Rationalität der Aufklärung verweigerten, wandten sich der Emotionalität, der Wildheit der Natur und übernatürlichen Themen zu. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts sorgten dann blutrünstige Shows in Gruseltheatern wie dem Grand Guignol in Paris dafür, den Hunger nach der Lust des Schauderns zu stillen. Zeitgleich entwickelten frühe Horrorfilme die Hauptfiguren und Strategien der spannungsgeladenen und schaurigen Erzählkunst.

Die Ausstellung »TOD UND TEUFEL. Faszination des Horrors« zeigt mit Meisterwerken vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert den Ursprung der Darstellung des Grauens in der Kunst- und Kulturgeschichte. Der Schwerpunkt der Schau liegt auf Arbeiten der letzten zwanzig Jahre von Künstler*innen wie Alexander McQueen, den Chapman Brothers, Billie Eilish, Lars von Trier, Berlinde de Bruyckere, Mary Sibande und vielen anderen präsentiert. Death Metal und die blutgefüllten Turnschuhe von MSCHF treffen auf Beiträge von Andres Serrano und Eliza Douglas. Sie alle rufen mit ihren Werken ambivalente Gefühle von Angst, Unbehagen, aber auch Begeisterung hervor. Vollziehen sie damit einen Regelbruch? Überschreiten sie die Grenzen der gesellschaftlichen Konventionen? Auf jeden Fall sollen die Werke unter die Haut gehen und die Fantasie beflügeln.

Die Ausstellung

Die Präsentation beginnt mit einem Prolog, der veranschaulicht, wie die Kunst- und Kulturgeschichte von dem Thema Tod und Schrecken geprägt sind. Von den fantastischen Dämonen der Renaissance, die zu sündigem Verhalten verführen sollen, über die Landschaften der Romantik, die von Ruinen und Schatten durchdrungen sind, spannt sich ein Bogen bis hin zu den expressiven Gestalten, die in den frühen Horrorfilmen des 20. Jahrhunderts auf ihre Opfer lauern.

Der Hauptteil der Ausstellung legt den Fokus auf aktuelle Positionen in Kunst, Mode und Popkultur und geht den Fragen nach: Was passiert mit den klassischen Monstern, wenn die Ikonographie des Grauens zum Stilelement in der Pop-Kultur und Mode wird? Schwarze Kleidung und blasses Make-up, Markenzeichen der Goth-Ikonen, werden erweitert um Elemente aus Fantasy, Pop und Sportswear. Im Gegenzug halten Anregungen aus der Goth-Subkultur in die High Fashion Einzug: Alexander McQueen hat seine Kollektionen mit Narrativen von Trauma und Mysterium angereichert, Rick Owens und Rei Kawakubo haben die klassische Silhouette mit fremden, fast monströsen Anhängseln versehen und John Galliano sowie John Paul Gaultier haben den dunklen Glamour historischer Designs zum Vorschein gebracht. Junge (Mode-)Designer*innen wie MSCHF, Fantich & Young und Thom Browne finden in der Auseinandersetzung mit der Bildwelt des Horrors neue Wege, um zu rebellieren. Die Ablehnung von gängigen ästhetischen Normen ist fast zum Mainstream geworden.

Im Bereich der Musik stellt die Verwendung von Motiven des Grauens eine interessante Schnittmenge zwischen bisher unvereinbaren Genres dar. Während Metal und Rock, die einst mit Tod und Goth-Kultur assoziiert wurden, Elemente aus Pop und Hip-Hop übernehmen, verleihen sich Hiphop Künstler*innen wie Lil Nas X und Sängerin Billie Eilish durch die Verwendung einer Ästhetik des Schreckens ein neues Image. Die Adaption der Bildwelt des Horrors wird zu einem wichtigen Stilmittel, mit dem sich die Musiker*innen als gesellschaftliche Outlaws oder als missverstandene Monster kennzeichnen.

Die Auflösung der Grenzen ist im Film ebenso spürbar, und zwar nicht nur in Bezug auf die Genres, sondern auch hinsichtlich der grundlegenden Einteilung in ‚Gut‘ und ‚Böse‘ und der ‚wahren‘ Quelle des Horrors. Dracula und seine Nachfahren im frühen zwanzigsten Jahrhundert haben in zeitgenössischen Interpretationen eine Wandlung von schrecklichen Monstern hin zu romantischen, gequälten Seelen vollzogen, Figuren, die mit den Widrigkeiten des Alltags kämpfen und sich nach Zugehörigkeit sehnen. Auch Zombies sind in Serien wie »The Walking Dead« nicht mehr das ultimative Übel, sondern dienen als Hintergrundfolie, um den Menschen, der in einer dystopischen Welt ohne gesellschaftliche Ordnung auf sich gestellt ist, als eigentliche Bestie hervorzuheben.

Die Werke der modernen Kunst wiederum thematisieren Tod, Unheil, groteske Körper, grenzüberschreitende Mischwesen und gebrochene Identitäten. Daher vereint die Ausstellung blutrünstige postkoloniale Kritik von Adriana Varejão mit den Zeichen gesellschaftlicher Ungerechtigkeit in der Arbeit von Mary Sibande. In ähnlicher Weise kommt das Monströse in den skurrilen Gothic-Porträts von Amandine Urruty zum Ausdruck. Andres Serrano und Mat Collishaw verdeutlichen, dass Bilder des Todes unter die Haut gehen. Die Horrorsymbole, die in vielen Arbeiten aufgegriffen werden, sind Zeichen des Protests und des selbstbewussten Andersseins oder einfach beunruhigende Erinnerungen an die Sterblichkeit des Menschen.

Der Vorverkauf für die Ausstellung starte am Freitag, dem 8.Dezember 2023

Der Kauf des Onlinetickets für 12 Euro, ermäßigt 8 Euro jeweils inkl. Dauerausstellung ist über die Homepage möglich unter: https://shop.hlmd.de/de/tickets/1936

Tickets gibt es auch an den Museumskassen.

GRÜNZEUG. PLANTS ON PAPER vom 15. November 2023 bis 11. Februar 2024 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt

125 Werke auf Papier von über 50 Künstlerinnen und Künstlern erzählen von der bildprägenden Kraft der Pflanzen in der abendländisch christlichen Kultur. jetzt zu sehen in der Sonderausstellung GRÜNZEUG  vom 15. November 2023 bis 11. Februar 2024 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. © Foto: Jutta Ziegler
125 Werke auf Papier von über 50 Künstlerinnen und Künstlern erzählen von der bildprägenden Kraft der Pflanzen in der abendländisch christlichen Kultur. jetzt zu sehen in der Sonderausstellung GRÜNZEUG vom 15. November 2023 bis 11. Februar 2024 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. © Foto: Jutta Ziegler

Mit ihrem ewigen Zyklus von Keimen, Wachsen, Blühen und Verblühen ist die Pflanze Urbild des fortwährenden regenerationsfähigen Lebens. Grün ist die Farbe der Hoffnung und der erwachenden Natur. Seit dem Mittelalter meint Grün ausdrücklich den Anfang einer Liebe. Die grüne Seite spricht die Herzseite an – sie ist nicht nur der Sitz der Lebenskraft, sondern zugleich die liebenswürdigste Seite eines Menschen. Passend zur Jahreszeit Herbst geht es in der Ausstellung nicht nur um Blüten, sondern ein Schwerpunkt liegt auf deren Erträgen: Früchte und Gemüse.

Ausstellungs-Impression © Foto: Jutta Ziegler
Ausstellungs-Impression © Foto: Jutta Ziegler

125 Werke auf Papier von über 50 Künstlerinnen und Künstlern erzählen von der bildprägenden Kraft der Pflanzen in der abendländisch christlichen Kultur. Es begegnen sich historische und zeitgenössische Positionen. Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart öffnet sich ein Dschungel voller Geheimnisse und Überraschungen. Spürbar wird, dass die Moderne das heile Paradies natürlicher Schönheit verloren hat. Gegenwärtige Künstlerinnen und Künstler thematisieren die Dystopie, die Zerstörung der Natur und Vernichtung des Planeten. Die Ausstellung gliedert sich in vier Themenräume:

  • Hortus conclusus: Love & Peace
  • Was blüht und grünt: Power of Flower
  • Wa(h)re Pflanze: Fairtrade?
  • Kraut & Rüben: Superfood!

Seit dem Mittelalter wird die Entwicklung der abendländischen Pflanzenikonographie geprägt vom Topos des Paradiesgartens als umzäunter Ort (hortus conclusus). In frühen Miniaturen und Einblattholzschnitten des 15. Jahrhunderts sehen wir Maria vor der Rasenbank sitzen oder das Jesuskind auf einem sprießenden Kohlkopf thronen. Die Wechselbeziehung von Bildkunst und naturwissenschaftlicher Forschung in der Renaissance findet ihren Ausdruck in Albrecht Dürers präzise beobachteten Darstellungen von Pflanzen. Die Nürnberger Malerin Barbara Regina Dietzsch, eine Nachfolgerin von Maria Sibylla Merian, dokumentiert im 17. Jahrhundert auf leuchtenden Deckfarbenblättern einheimische Rüben und Wurzelgemüse. Die niederländischen Künstler*innen des 18. Jahrhunderts machen das üppige Blumenstillleben zu einem Hauptthema, während Zeichner der Romantik die Schönheit der kleinen unscheinbaren Naturdinge entdecken, um sie zum Sprechen zu bringen. Der Bogen spannt sich weiter über Jugendstil, Expressionismus, die Pop Art, frühe Wahlplakate der Grünen, Fotografien bis zu ausgewählten Positionen der Gegenwart.

Ausschnitt aus: Wilhelm Noack 1800-1833 Kakteenstudie Feigenkaktus Feder Aquarell, 254 x 187 mm Hdml Foto Wolfgang Fuhrmannek
Ausschnitt aus: Wilhelm Noack 1800-1833 Kakteenstudie Feigenkaktus Feder Aquarell, 254 x 187 mm Hdml Foto Wolfgang Fuhrmannek

Mit Arbeiten von:
Thomas Baumgärtel_Thomas Bayrle_Lucie Beppler_Joseph Beuys_Cornelis Bloemaert_Bernhard Johannes Blume_Arnold Böcklin_Uwe Bremer_Hans Christiansen_Johann Vincenz Cissarz_Barbara Regina Dietzsch_Jim Dine_Felix Droese_Albrecht Dürer_Pauli Ebner_Marion Eichmann_Lukas Einsele_Oskar Frenzel_Elisabeth Freund-Fischer_Johann Friedrich Greuter_Horst Haack_Wenzel Hablik_Fritz Hegenbart_Margaretha Helm_Rudolf Hofmann_Daniel Hopfer_Jan van Huysum_Ernst Kaiser_Hans Kanne_Jean Paul Kayser_Maximilian Klewer_Karl Lindemann-Frommel_Gerhard Marcks_Frans Masereel_Israhel van Meckenem_Meister ES_Meister mit den Bandrollen_Maria Sibylla Merian_Oswald Michel_Pit Morell_Otto Mueller_Richard Müller_Bruno Müller-Linow_Wilhelm Noack_Joseph Maria Olbrich_Georg Emanuel Opiz_Uriel Orlow_Emile-René Menard_Anke Röhrscheid_Dieter Roth_Eberhard Schlotter_Martin Schmid_Karl Schmidt-Rottluff_Martin Schongauer_Michael Schuster_Vroni Schwegler_Johann Conrad Seekatz_Veit Rudolph Specklin_Bernhard Wenig

Kuratiert wurde die Ausstellung von Dr. Mechthild Haas gemeinsam mit den Co-Kuratorinnen: Dr. Ksenija Tschetschik-Hammerl und Dr. Jessica Schmidt (Graphische Sammlung) mit Unterstützung Mercedes Klein von der Zoologischen Abteilung.

Ort:

 Foto: Diether von Goddenthow
Foto: Diether von Goddenthow

Karl Freund-Galerie
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt

 

»Großes« Säugetier in der Grube Messel gefunden

Fundstelle Grube Messel .Jubelndes Grabungsteam 2023 © Foto Torsten Wappler
Fundstelle Grube Messel .Jubelndes Grabungsteam 2023 © Foto Torsten Wappler

Nordöstlich von Darmstadt befindet sich die Fossilienlagerstätte Grube Messel. Der ehemalige Ölschiefer-Tagebau steht bereits seit 1995 auf der Weltnaturerbe-Liste der UNESCO und wird als eines der bedeutendsten Naturdenkmäler der Welt angesehen. Auf einer Fläche von ca. 40 ha sind hier bituminöse Tonsteine (»Ölschiefer«) erschlossen, die im sogenannten Mittel-Eozän vor ca. 48 Millionen Jahren am Grunde eines Maarsees abgelagert wurden. Die dort konservierten Fossilien fungieren als einzigartiges Archiv der Erdgeschichte. Neben der überaus vielfältigen und hervorragend erhaltenen Flora und Fauna ist die Grube Messel vor allem für herausragende Säugetierfunde bekannt.

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt besitzt nicht nur eine der ältesten und weltweit bedeutendsten Messel-Sammlungen, sondern nimmt seit 1966 auch selbst regelmäßig Ausgrabungen vor. Dass bei diesen Grabungskampagnen auch heute noch bedeutenden Funde zu Tage kommen können, haben unter anderem die Ausgrabungen 2015 und 2016 bewiesen, bei denen jeweils ein Urpferd geborgen werden konnte.

Auch das Grabungsjahr 2023 startet vielversprechend: An neuer Grabungsstätte kann das Team um Prof. Dr. Torsten Wappler gleich in der ersten Woche einen großen Fund verzeichnen. Am Freitag, den 28. August 2023, sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf einen gut erhaltenen Säuger gestoßen. »Das war wieder einer dieser Tage, die man als Teilnehmer*in einer solchen Grabung nicht vergessen wird!«, so Prof. Dr. Torsten Wappler, Kurator für die Grube Messel am Hessischen Landesmuseum Darmstadt. Bis Ende der Woche soll der Fund vollständig geborgen werden. Mit einer genauen Bestimmung und Einordnung des Fundes ist im Spätherbst zu rechnen, nachdem die Präparation abgeschlossen wurde.

Bis es so weit ist, können die bereits präparierten Funde in der Dauerausstellung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt besucht werden.

Ort:
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt

Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 – 20.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 11.00 – 17.00 Uhr

Impression aus der naturhistorischen Abteilung  im Landesmuseum Darmstadt . © Foto Diether von Goddenthow
Impression aus der naturhistorischen Abteilung im Landesmuseum Darmstadt . © Foto Diether von Goddenthow

Hip Hop Night mit DJ Steevott am Freitag, 2. Juni 2023, 21.00 bis 00.30 Uhr, im Hessischen Landesmuseum Darmstadt

Foto: A.-S. Ebert, HLMD
Foto: A.-S. Ebert, HLMD

Die »Hip Hop-Night« mit DJ Steevott ist ein weiterer Event-Höhepunkt im Rahmenprogramm der Schau »Urknall der Kunst«. Sie holt am 2. Juni 2023, 21.00 bis 00.30 Uhr, die einzigartige Stimmung unseres Open Air »Urknall Jam« vom 29. April 2023 in die Haupthalle des Hessische Landesmuseums Darmstadt. Bei dieser Veranstaltung sprühten sechs vom Publikum ausgewählte Street Art-Künstler*innen ihre höchst unterschiedlichen Motive auf eigens installierte Wände direkt vor dem Museum.

Zur Veranstaltung werden in der Haupthalle des Museums Fragmente und Details der Höhlenmalereien, die in der »Urknall«-Ausstellung zu sehen sind, zu fortgeschrittener Stunde an die hohe Decke projiziert, um der außergewöhnlichen Location noch eine besondere Komponente hinzuzufügen.

Ab 19.30 Uhr kann die Sonderausstellung auch bis in die späteren Stunden besichtigt werden, ebenso wie die Arbeiten der Street Art-Künstler*innen vor dem Museum. Mit Drinks und zusätzlicher Chill-Out-Area im Römischen Hof kommt ein ganz besonderes »Nachts im Museum – Feeling« auf.

Mehr zu DJ Steevott erfahren Sie unter: www.djsteevott.de oder Instagram @dj_steevott

Veranstaltungsort:
Haupthalle des Landesmuseums

Eintritt:
10 Euro inkl. Ausstellungsbesuch
Tickets im VVK online ab 10. Mai 2023 www.hlmd.de oder an der Museumskasse erhältlich.
Einlass und Ausstellungsbesuch ab 19.30 Uhr

Zur Ausstellung:

urknall-trifft-kunst-logoWo liegt der Ursprung der Kunst? Dieser Frage ging nicht nur der deutsche Ethnologe Leo Frobenius Anfang des 20. Jahrhundert nach. Die einzigartigen Felsbildkopien, die auf seinen weltweiten Expeditionen entstanden, waren ein Schlüsselerlebnis für die Künstler der Moderne.

Die Ausstellung »Urknall der Kunst« entsteht in Kooperation mit dem Frobenius-Institut, Frankfurt und geht dieser künstlerischen Auseinandersetzung erneut nach.

Sie bringt sieben Positionen der Klassischen Moderne in einen Dialog mit den Felsbildern der Vorzeit: Joseph Beuys, Joan Miró, Paul Klee, Pablo Picasso, Hans Arp, Willi Baumeister und André Masson.

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
www.hlmd.de

Urknall Jam – Street Art-Event vor dem Museum mit Live Sprayen und Street Food- 29. 04.2023, 14 bis 23.00 Uhr, Landesmuseum Darmstadt

Urknall Jam im Rahmen der Ausstellung »Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit« © Foto Diether von Goddenthow
Urknall Jam im Rahmen der Ausstellung »Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit« © Foto Diether von Goddenthow

Street Art und Graffiti sind die aktuellste Übersetzung von Felskunst und Höhlenmalerei im öffentlichen Raum. Das Erschaffen von Kunstwerken an großen Freiflächen und scheinbar zeitlose, prähistorische Motive üben bis heute einen ungebrochenen Reiz auf Künstler*innen aus.

Durch den »Urknall Jam« erweitert das Landesmuseum Darmstadt die aktuelle Sonderausstellung »Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit« bis in die künstlerische Gegenwart. Eingebettet in die Atmosphäre eines lockeren Open Air Jams bietet das Event sechs Street Art Künstler*innen die Möglichkeit, ihre Kunst öffentlichkeitswirksam und im musealen Kontext vor dem Museum zu präsentieren.

Die Auswahl der Künstler*innen und ihrer Motive erfolgte erstmals mit einem öffentlichen Aufruf über die Onlineplattform nextmuseum.io. Alle Interessierten konnten dort ihre Entwürfe einreichen und das Publikum hat darüber abgestimmt. Am Eventtag werden die unter enormer Beteiligung (wir hatten über 5400 Stimmabgaben) ausgewählten Motive von den lokalen und überregionalen Künstler*innen an sechs Stellwände live gesprayt. Diese bleiben bis zum Ende der Ausstellung am 25. Juni 2023 stehen.

Der Jam entstand in Zusammenarbeit mit dem Team vom Lincoln Wall e.V. und wird unterstützt vom Railslide Darmstadt. Am Eventtag sind verschiedene lokale Unternehmen beteiligt: Berry’s Café Bar, Hussen’s Falafel und Thildas Eis. Für die musikalische und tanzbare Komponente sorgt DJ Steevott. Das Museumcafé »Herzblut und Zinke« bietet Kaffeespezialitäten und Kuchen.

Zur Ausstellung
Wo liegt der Ursprung der Kunst? Dieser Frage ging nicht nur der deutsche Ethnologe Leo Frobenius Anfang des 20. Jahrhundert nach. Die einzigartigen Felsbildkopien, die auf seinen weltweiten Expeditionen entstanden, waren ein Schlüsselerlebnis für die Künstler der Moderne.

Die Ausstellung »Urknall der Kunst« entsteht in Kooperation mit dem Frobenius-Institut, Frankfurt und geht dieser künstlerischen Auseinandersetzung erneut nach.
Sie bringt sieben Positionen der Klassischen Moderne in einen Dialog mit den Felsbildern der Vorzeit: Joseph Beuys, Joan Miró, Paul Klee, Pablo Picasso, Hans Arp, Willi Baumeister und André Masson.

Eintritt
Zwischen 15.00-17.00 Eintritt in die Ausstellung »Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit« zum reduzierten Sonderpreis von 6 Euro

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
www.hlmd.de