Renato Mordo – Eine Geschichte von Verfolgung und Widerstand – ab 23. September im Mainzer Abgeordnetenhaus

© Landtag rlp
© Landtag rlp

Die Ausstellung „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ ist vom 23. September bis 29. Oktober 2021 im Foyer des Mainzer Abgeordnetenhauses (Kaiser-Friedrich-Straße 3) zu sehen. Landtagspräsident Hendrik Hering lädt als Schirmherr alle Interessierten zu dieser Ausstellung der Landeszentrale für politische Bildung herzlich ein. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 23. September um 19 Uhr eröffnet.

Die Ausstellung zeigt Stationen im Leben des Theater- und Opernregisseurs Renato Mordo, der Ende 1932 Deutschland auch wegen antisemitischer Anfeindungen verließ. Erste Station war Prag. 1939 floh er nach Griechenland. Dort war er Mitgründer der Griechischen Nationaloper in Athen und förderte die junge Opernsängerin Maria Callas. Er überlebte das griechische KZ Chaidari bei Athen und verfasste dazu ein Theaterstück. Bevor er von 1952 bis 1955 Leiter der Mainzer Oper war, arbeitete er nach dem Krieg an Theatern in der Türkei und in Israel. Einen besonderen Schwerpunkt der Ausstellung bildet die Darstellung der deutschen Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg, deren katastrophalen Auswirkungen auf das Land und die individuellen Folgen für Renato Mordo.

Gegen das Verschweigen und Verdrängen
Landtagspräsident Hendrik Hering bezeichnete die Lebensgeschichte von Renato Mordo als eine Geschichte, die einerseits geprägt war von Verfolgung, Flucht, Folter und Exil. „Andererseits ist es aber auch eine Geschichte von außergewöhnlicher Kraft, von Durchhaltewillen und künstlerischer Berufung“, sagte Hendrik Hering. Renato Mordo sei gelungen, auch im Exil und unter widrigsten Umständen weiterzumachen und an seine künstlerischen Erfolge anzuknüpfen. Ungeachtet dessen teile dieser große Theaterkünstler heute weitgehend das Schicksal von zigtausenden jüdischen Kunstschaffenden, die von der NS-Diktatur verfolgt wurden: Er sei weitgehend vergessen. Es gehöre zum Selbstverständnis aller Demokraten in Deutschland, sich mit den Abgründen unserer Geschichte auseinanderzusetzen. „Wir dürfen und wir wollen nicht zurückfallen in das alte Verschweigen und Verdrängen“, betonte der Landtagspräsident. Vor allem in Deutschland sei die deutsche Besatzungszeit in Griechenland weitgehend aus dem Bewusstsein verschwunden. „Doch nur wer um das Unrecht von damals weiß, kann das Griechenland von heute verstehen“, so Hendrik Hering. Dies gelte auch dann, wenn aktuelle politische Entscheidungen für das Land getroffen würden.

Informationen zur Ausstellung
23. September bis 29. Oktober 2021
montags bis freitags, 8.00 bis 17.00 Uhr

Foyer des Abgeordnetenhauses
Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz
Gruppen ab 15 Personen und Schulklassen bitten wir
um Anmeldung unter Telefon 06131 208-2311 oder
per Mail an ausstellungen@landtag.rlp.de

Begleitprogramm
Informationen und Anmeldung zum Begleitprogramm:
www.politische-bildung-rlp.de/veranstaltungen

28. September 2021, 19.00 Uhr
„Denkmäler der Vergessenheit: Erinnerungsorte und
Gedächtnispolitik des Zweiten Weltkriegs in
Griechenland und Deutschland“
Vortrag von Dr. Anna Maria Droumpouki
Ort wird noch bekannt gegeben.

5. Oktober 2021, 18.00 Uhr
„Freiheit und Unfreiheit im Leben von Renato Mordo“
Öffentliche Führung durch die Ausstellung mit dem
Kurator Torsten Israel
Abgeordnetenhaus des Landtags,
Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz

7. Oktober 2021, 18.00 Uhr
„Deutsche Herrschaft in Griechenland von 1941–1945“
Vortrag von Professor Dr. Wolfgang Benz
Landtag Rheinland-Pfalz,
Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz

24. Oktober 2021, 11.00 Uhr
„Freiheit und Unfreiheit in Renato Mordos Theaterstück
Chaidari“
Szenische Lesung mit Henning Kohne,
Pfalztheater Kaiserslautern und Torsten Israel,
Kurator der Ausstellung
Plenarsaal im Landesmuseum,
Große Bleiche 49-51, 55116 Mainz

28. Oktober 2021, 10.00 – 17.00 Uhr
„Griechisch-deutsche Gedenkarbeit und Schulprojekte“
Lehrerfortbildung
Katholische Berufsbildende Schule Mainz,
Stefansstraße 2–6, 55116 Mainz
Veranstaltende: ADD Koblenz und Landeszentrale für
politische Bildung Rheinland-Pfalz

Landtag Rheinland-Pfalz