„Hexenküche – Max Slevogts druckgrafische Experimente“ ab 25.09.21 im Mainzer Landesmuseum

Max Slevogt und Zahnarztfreund Josef Grünberg haben so zum abendlichen Zeitvertreib nicht nur  auf Leder gedruckt und mit Porzellanplatten experimentiert, sondern  auch mit hochgiftiger Flußsäure geätzt. Ihr "Labor" nannten sie liebevoll "Hexenküche", zu der auch die beiden  Künstler-Freunde Emil Orlig und Bernhard Pankok gehörten. © Foto Diether v Goddenthow
Max Slevogt und Zahnarztfreund Josef Grünberg haben so zum abendlichen Zeitvertreib nicht nur auf Leder gedruckt und mit Porzellanplatten experimentiert, sondern auch mit hochgiftiger Flußsäure geätzt. Ihr „Labor“ nannten sie liebevoll „Hexenküche“, zu der auch die beiden Künstler-Freunde Emil Orlig und Bernhard Pankok gehörten. © Foto Diether v Goddenthow

Mit der Sonderausstellung „Hexenküche – Max Slevogts druckgrafische Experimente“, vom 25. September 2021 bis 9.Januar 2022, gelingt dem Mainzer Landesmuseum, gestützt durch sein Slevogt-Forschungszentrum, eine völlig unbekannte Seite des großen deutschen Impressionisten erstmals öffentlich zu machen: Experimente wie Glasätzungen mit der hochgiftigen Flusssäure, Drucke auf Leder und Seide, Druckplatten aus Porzellan oder Speckstein usw. sowie den bislang unveröffentlichten Briefwechsel zwischen Slevogt und seinem Berliner Zahnarztfreund Josef Grünberg, der treibenden Kraft der alchemistisch-anmutenden Berliner Künstlergruppe „SPOG“, die sie auch „Hexenküche“ nannten. Hier konnten sich die zwei Freunde während der Wintermonate, wenn Slevogt  seinen  pfälzischen Gutshof verließ und in der Spree-Metropole Quartier nahm, gemeinsam mit den Künstler-Kollegen Emil Orlig und Bernhard Pankok kreativ – oftmals in weinseliger Heiterkeit – austoben. Aus den Anfangsbuchstaben der Künstler-Namen war Anfang der 1920er Jahre die Bezeichnung der privaten Künstlergruppe „SPOG“ entstanden. Geschaffen wurde dabei ein bizarres gemeinschaftliches Werk, welches vielleicht nie für die Öffentlichkeit bestimmt war, und das jetzt im Landesmuseum Premiere feiert:  Neben umfangreichen Schriftwechsel insgesamt 140 Druckgrafiken, 18 Druckalben /Mappen, 25 bis 30 Zeichnungen sowie im Teil II der Ausstellung 15 berühmte Gemälde.- Diese sind Leihgaben der landeseigenen Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben (Rheinland-Pfalz), die zurzeit renoviert wird.

Impression der Sonderausstellung „Hexenküche – Max Slevogts druckgrafische Experimente“, vom 25. September 2021 bis 9.Januar 2022 im Landesmuseum Mainz. © Foto Diether v Goddenthow
Impression der Sonderausstellung „Hexenküche – Max Slevogts druckgrafische Experimente“, vom 25. September 2021 bis 9.Januar 2022 im Landesmuseum Mainz. © Foto Diether v Goddenthow

Eröffnet hat die „Hexenküche“ Innenminister Roger Lewentz gemeinsam mit Dr. Heike Otto, Generaldirektorin der GDKE,  Dr. Birgit Heide, Direktorin des Landesmuseum Mainz und Dr. Karoline Feulner, Leiterin des Slevogt-Forschungszentrums und Kuratorin der von ihr initiierten und in mehrjähriger Arbeit vorbereiteten Ausstellung.

„Im Rahmen der neuen Ausstellung erleben wir eine ganz neue Seite des bekannten rheinland-pfälzischen Künstlers Max Slevogt. Neben seinen zahlreichen Drucken wird den Besucherinnen und Besuchern auch der mitunter humoristische Briefwechsel zwischen Max Slevogt und seinem vertrauten Freund Dr. Josef Grünberg zugänglich gemacht. Dabei würdigen wir zugleich die herausragenden und einzigartigen Bestände des Landes Rheinland-Pfalz, denn alle Exponate stammen aus den landeseigenen Beständen und werden überwiegend erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert“, so der für das kulturelle Erbe des Landes zuständige Innenminister Roger Lewentz anlässlich der Ausstellungseröffnung.

(v.l.n.r.): Dr. Heike Otto, Generaldirektorin der GDKE, Kuratorin Dr. Karoline Feulner, Leiterin des Slevogt-Forschungszentrums, Innenminister Roger Lewentz u. Dr. Birgit Heide, Direktorin des Landesmuseum Mainz  betrachten einen Teil der in Vitrinen präsentierten  Original-Briefdokumente beim Eröffnungs-Rundgang.  © Foto Diether v Goddenthow
(v.l.n.r.): Dr. Heike Otto, Generaldirektorin der GDKE, Kuratorin Dr. Karoline Feulner, Leiterin des Slevogt-Forschungszentrums, Innenminister Roger Lewentz u. Dr. Birgit Heide, Direktorin des Landesmuseum Mainz betrachten einen Teil der in Vitrinen präsentierten Original-Briefdokumente beim Eröffnungs-Rundgang. © Foto Diether v Goddenthow

Ausgangspunkt der Sonderausstellung, sind rund 40 Briefe und Postkarten von Max Slevogt an seinen engen Freund, Dr. Josef Grünberg. Diese beginnen mit dem ersten Brief, der im Ausstellungsjahr vor 100 Jahren, also 1921, verfasst wurde und endet 1931. Diese Sammlung wurde vor über 25 Jahren vom Land Rheinland-Pfalz für das Landesmuseum Mainz erworben. „Für die Ausstellung wurden diese Briefe und Postkarten, die fast durchgehend mit aufwendigen humorvollen Randzeichnungen von Slevogt versehen sind, erstmals transkribiert, wissenschaftlich bearbeitet und in einer kommentierten Briefedition im begleitenden Ausstellungskatalog veröffentlicht“, erklärt die Direktorin des Landesmuseum Mainz, Dr. Birgit Heide. Die Transkriptionen erfolgten dankenswerterweise durch Frau Dr. Eva Wolf aus Saarbrücken.

Die grundlegende Forschung dazu und die wissenschaftliche Bearbeitung liefen über das im Landesmuseum Mainz angesiedelte Max Slevogt-Forschungszentrum. „Darauf sind wir besonders stolz“, so die Generaldirektorin der GDKE, Dr. Heike Otto, „denn einmal mehr konnten wir hier eine Forschungslücke schließen, deren spannende Ergebnisse nun erstmals in einer Ausstellung gewürdigt werden. Und natürlich werden wir die Slevogt-Forschung weiterverfolgen. Wir planen langfristig sogar die Erstellung eines Catalogue raisonné, also eines längst überfälligen Gesamtverzeichnisses aller Werke von Slevogt.“

Druckgrafische Experimente  der Künstlergruppe SPOG stehen im Vordergrund

Max Slevogt. Zwei Männer und eine Frau im Gespräch (1920 - 1928). Punztechnik bei der die Löcher nicht einzeln mit einem Hammer, sondern - revolutionär - mit einer Maschine in die Kupferplatter getrieben wurden. Hier Büttenpapier, zwei Zustände gezeigt. Sammlung GDKE, Landesmuseum Mainz. © Foto Heike  v Goddenthow
Max Slevogt. Zwei Männer und eine Frau im Gespräch (1920 – 1928). Punztechnik bei der die Löcher nicht einzeln mit einem Hammer, sondern – revolutionär – mit einer Maschine in die Kupferplatter getrieben wurden. Hier Büttenpapier, zwei Zustände gezeigt. Sammlung GDKE, Landesmuseum Mainz. © Foto Heike v Goddenthow

Neben vielen privaten und politischen Ereignissen, die in der Korrespondenz thematisiert werden, stehen bei den Aktivitäten der Künstlergruppe SPOG vor allem die druckgrafischen Experimente im Vordergrund. „Wir zeigen in der Ausstellung die heute noch erhaltenen einzigartigen Druckplatten wie etwa Glasklischees, Zinkplatten und Radierplatten sowie die umfassenden künstlerischen Ergebnisse dieser Experimente auf verschiedenen Papieren, von Seide bis hin zu Leder“, erläutert Dr. Karoline Feulner, Kuratorin und Initiatorin, bei ihrer inhaltlichen Einführung in die Schau. Sie ätzten beispielsweise auch Milchglas, Kristallglas und Porzellan in verschiedenen Dicken und Größen bis zu einer Stärke von gut zwei Zentimetern, welches sie eigens aus der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin bestellten, so Feulner fortfahrend.

Max Slevogt. Reiter 1922, Druckplatte aus Gips Tänzerin   u. Reiterkampf 1922 DP glasiertes Porzellan, Tiger 1923, DP aus Speckstein auf einen Blick. © Foto Heike v Goddenthow
Max Slevogt. Reiter 1922, Druckplatte aus Gips Tänzerin
u. Reiterkampf 1922 DP glasiertes Porzellan, Tiger 1923, DP aus Speckstein auf einen Blick. © Foto Heike v Goddenthow

Zudem prägte man kleine Silberplaketten aus Silberfolie, deren Negative mithilfe einer Metalllegierung aus Quecksilber auf Gips oder Speckstein hergestellt wurden. Bei der Verwendung von Leder, wie man beispielsweise bei den Lederstrumpf-Druck-Experimenten sehen kann, so die Kuratorin, wurde die Kontur tief als eine Art Relief eingeprägt. Aber auch mit traditionellen Drucktechniken wie der Radierung oder der Lithografie wurde experimentiert, bzw. überlegt, wie man diese verbessern könnte. So verfolgten die Künstlergruppe Ideen, die mühsam zu bearbeitenden Kupferdruckplatten durch ein anderes Material, beispielsweise Gips oder Speckstein und bei Lithografien die schweren Lithografiesteine durch kleine dünne Zink- und Aluminiumplatten zu ersetzen, und zwar an beliebig unterschiedlichen Motiven, erläutert Dr. Feulner.

Kuratorin Dr. Karoline Feulner, Leiterin des Slevogt-Forschungszentrums, vor ihrer Lieblingsradierung  von Max Slevogt auf Büttenpapier  "Zwei Tanzende Schweine"  (1920 - 1928), Sammlung GDKE, Landesmuseum Mainz. © Foto Diether v Goddenthow
Kuratorin Dr. Karoline Feulner, Leiterin des Slevogt-Forschungszentrums, vor ihrer Lieblingsradierung von Max Slevogt auf Büttenpapier „Zwei Tanzende Schweine“ (1920 – 1928), Sammlung GDKE, Landesmuseum Mainz. © Foto Diether v Goddenthow

Es kaum zu glauben und eigentlich unfassbar, aber: „Zu diesem Thema, zu dieser Künstlergruppe, genannt SPOG, wurde bisher noch nie eine Ausstellung ausgerichtet, selbst die Arbeiten wurden zeitlebens nie öffentlich gezeigt, publiziert oder verbreitet. Also es sind Arbeiten, die diese vier Künstlerfreunde zusammen hergestellt haben, wirklich privat und die Arbeiten verblieben dann in den jeweiligen Nachlässen“, ist Dr. Feulner über das Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit selbst ein wenig erstaunt, und freut sich, dass es nun erstmals gelungen ist, diese wichtige Lücke im Schaffenswerk von Max Slevogt zu schließen.

Weltweit umfangreichste Slevogt-Sammlung 

Impression der Sonderausstellung „Hexenküche – Max Slevogts druckgrafische Experimente“, vom 25. September 2021 bis 9.Januar 2022 im Landesmuseum Mainz. Hier Teil II der Ausstellung mit 15 berühmten impressionistischen Gemälden Max Slevogts.- Leihgaben aus der landeseigenen Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben (Rheinland-Pfalz), die zurzeit renoviert wird © Foto Diether v Goddenthow
Impression der Sonderausstellung „Hexenküche – Max Slevogts druckgrafische Experimente“, vom 25. September 2021 bis 9.Januar 2022 im Landesmuseum Mainz. Hier Teil II der Ausstellung mit 15 berühmten impressionistischen Gemälden Max Slevogts.- Leihgaben aus der landeseigenen Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben (Rheinland-Pfalz), die zurzeit renoviert wird © Foto Diether v Goddenthow

Max Slevogt zählt neben Lovis Corinth (1858 – 1925) und Max Liebermann (1847 – 1935) zu den bedeutendsten deutschen Impressionisten und ist der wichtigste und international bekannteste Künstler des Landes, der in Rheinland-Pfalz seine Wahlheimat fand. Er ist sozusagen unser Haus- und Hofmaler, freut sich Museumsdirektorin Dr. Birgit Heide. Uns war es bei dieser Ausstellung Hexenküche auch besonders wichtig, der allgemeinen Öffentlichkeit Einblicke in die Forschungsergebnisse zu geben und  neue Blickwinkel auf den Maler zu werfen, und damit auch den unbekannten Slevogt zeigen zu können, so die Museumsdirektorin, und fügt hinzu: Max Slevogt ist so etwas wie ein Alleinstellungsmerkmal unseres Museums.

Das Mainzer Landesmuseum verfügt weltweit über die größte Slevogt-Sammlung. 1971 hatte das Land den künstlerischen Nachlass von 121 Gemälden direkt von den Erben erworben und die Max Slevogt-Galerie auf Schloss Villa Ludwigshöhe ins Leben gerufen hat. 2011 folgte der Ankauf des schriftlichen Nachlasses (ca. 3.700 Autographen oder maschinenschriftliche Dokumente, verwahrt in der Landesbibliothek Speyer/LBZ) und jüngst 2014 wurde der sogenannte grafische Nachlass mit ca. 2.000 Handzeichnungen und 4.000 Blatt Druckgrafiken erworben.

Die Exponate dieser Ausstellung stammen aus dem grafischen Nachlass Slevogts, der 2014 vom Land Rheinland-Pfalz mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur sowie der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz erworben wurde. Der grafische Nachlass von Max Slevogt befindet sich im Eigentum der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur. Als Dauerleihgabe im Landesmuseum Mainz wird er von diesem betreut und wissenschaftlich bearbeitet. Zudem besitzt die Graphische Sammlung des Landesmuseums Mainz auch die Grafiksammlung von Josef Grünberg, die ca. 470 Blatt umfasst – mit zahlreichen persönlichen Widmungen von Slevogt, die die enge Freundschaft der beiden einzigartig dokumentiert.

Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49 – 51
55116 Mainz
Telefon 06131 2857 0
Fax 06131 2857 288
landesmuseum-mainz@gdke.rlp.de
https://landesmuseum-mainz.de/