Mit spektakulären Kreationen kochte sich Spitzenkoch Marvin Böhm im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt ins Europa-Finale, das im März 2024 in Trondheim/Norwegen stattfindet.
Küchenchef Marvin Böhm aus den Restaurant Aqua in Wolfsburg und sein Commis Hannes Hensel dürfen jubeln, sie haben den renommierten Kochwettbewerb Bocuse d´Or Germany gewonnen und sich gegen drei weitere Kandidaten am 26. Oktober 2023 in Frankfurt am Main durchgesetzt. „Ich bin überglücklich. Mein Team und ich haben jetzt zum dritten Mal den Bocuse d´Or Germany gewonnen und freuen uns für Deutschland in Norwegen beim Europafinale anzutreten. Böhm, der im als Küchenchef spannende kulinarische Akzente setzte konnte die Jury unter dem Vorsitz von Léa Linster sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen.
Großer Andrang beim Deutschland Finale
Zum ersten Mal wurde das Deutschland-Finale am 25. und 26. Oktober in Frankfurt, im wunderschönen Ambiente des Gesellschaftshauses Palmengarten, unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein, ausgetragen. Über 500 Besucher aus den Bereichen Gastronomie, Wirtschaft, Politik und Liebhaber der Kulinarik nutzen die Gelegenheit, um den vier Kandidaten beim Kochen und Anrichten der Speisen über die Schulter zu schauen und sich in Masterclasses zu Wein, Champagner und Social-Media-Aktivitäten in der Gastronomie zu informieren.
Marin Böhm vertritt Deutschland in Norwegen beim Europafinale und hofft auf Lyon
Die nächste Etappe für Böhm ist das Europafinale des Bocuse d’Or, das vom 19. bis 20. März 2024 in Trondheim/Norwegen, stattfindet. Dort wird er sich gegen Spitzenköche aus ganz Europa behaupten, um einen Platz im Weltfinale in Lyon 2025 zu erreichen.
Der Bocuse d’Or gilt weltweit als der bedeutendste Kochwettbewerb.
Das Finale in Frankfurt hat das Ziel, Deutschland in der internationalen kulinarischen Weltkarte zu etablieren. Die Initiatoren – Bocuse d´Or Germany-Präsident Patrik Jaros, Geschäftsführer der Tiger und Palmen Gruppe Robert Mangold und Geschäftsführer der Genussakademie in Frankfurt Dr. Jan-Peter Eichhorn – planten seit mehr als einem halben Jahr mit Hingabe daran, der Veranstaltung einen würdigen Rahmen im Gesellschaftshaus Palmengarten zu bereiten.
„Die Leistungen, die wir hier gesehen haben, waren auf sehr hohem Niveau. Ich möchte allen Teilnehmern im Namen meiner Kollegen sehr herzlich gratulieren und danken. Dieser Kochwettbewerb ist eine wichtige Institution für die heimische Koch- und Gastronomieszene. Ein Erfolgsknoten wird nie nur von einer Hand geknüpft, viele Hände waren daran beteiligt, dass das Deutschlandfinale ein toller Erfolg für uns und eine spannende und interessante Veranstaltung auf höchstem Niveau war. Ziel ist es jetzt, auch das Bocuse d´Or-Europafinale 2026 in die Mainmetropole zu holen“, zeigte sich Patrik Jaros, Präsident des Bocuse d’Or Germany euphorisch.
Auch Stadträtin und Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing Stephanie Wüst, die die Veranstaltung unterstützte, zeigt sich sehr beeindruckt von dem großartigen Können der Spitzenköche.
„Dieser Wettbewerb zeigt, wie viel Leidenschaft im Handwerk steckt. Die Akribie und Liebe zum Detail, mit der sich die Köche diesem Wettbewerb gestellt haben, begeistern. Hier wird klar, warum der Küchenchef weltweit einzig als „Chef“ bezeichnet wird. Gäste und Zuschauer des Bocuse d‘Or Deutschlandfinales haben gesehen, dass dieser Wettbewerb seinem berühmten Namensgeber in vollem Umfang gerecht wurde. Er bereichert Frankfurt am Main und gibt dem Gastgewerbe weitere Inspiration, Aufmerksamkeit und Bestätigung.“
Beim heimischen Finale traten die vier Kandidaten, Marvin Böhm, Sous-Chef aus dem 3-SterneRestaurant Aqua in Wolfsburg, Sebastian Buchta, Küchenchef im 2-Sterne-Restaurant Alter Meierhof in Glücksburg, Christian Krüger, ehemaliger 1-Sterne-Koch, jetzt Leiter Produktentwicklung und Berater bei Mise en Place, Duisburg und Julian Lechner, stellvertretender Küchenchef im 2-Sterne-Gourmet- und Fine Dining Restaurant ÖSCH NOIR in Donaueschingen gegeneinander an, um den begehrten Bocuse d´Or Germany zu gewinnen.
In einem Zeitrahmen von fünf Stunden meisterten die Kandidaten die Herausforderung, 14 Portionen eines Gemüsetellers mit den Hauptzutaten der 7 Kräuter der Frankfurter Grünen Soße und Wetterauer Kartoffel Annabelle zuzubereiten und stilvoll anzurichten. Anschließend blieben ihnen weitere 35 Minuten, um ein köstliches Fleischgericht (Rinderfilet) zu kochen und ebenfalls in 14 Portionen für die Jury zu präsentieren.
Die Bocuse d’Or-Germany-Jury
Die 20-köpfige, hochkarätig und mit insgesamt 29 Sternen besetzte Jury des Bocuse d’Or Germany bestand aus einer beeindruckenden Versammlung der internationalen und nationalen Kochelite. Unter der Leitung von Léa Linster, der ersten und einzigen Frau, die den Wettbewerb im Jahr 1985 gewonnen hat, bewerteten renommierte Köche wie Régis Marcon, Goldmedaillengewinner in Lyon 1995 und Präsident des Internationalen Organisation Committee Bocuse d`Or, Thomas Bühner, der über zehn Jahren 3 Sterne in Osnabrück führte, Sebastian Gibrand aus Schweden, Silbermedaillengewinner in Lyon 2019, Matthias Hahn, Réne Frank und Deutschlands jüngste Sterneköchin Julia Komp, die Teilnehmer.
Der Bocuse d’Or Germany hat seinen Sieger gefunden, und nun schaut die Welt gespannt auf Marvin Böhm, der Deutschland im Europafinale vertreten wird. Es bleibt zu hoffen, dass er den Sprung unter die Besten schafft und Deutschland stolz in Lyon 2025 beim Weltfinale repräsentieren wird.
Mit Standing Ovations und euphorischer Begeisterung feierten auf der gestrigen Gala des European Youth Circus – Artistik-Festival die Wiesbadener über 30 junge Artistinnen und Artisten aus ganz Europa im ausverkauften Zirkuszelt auf dem Dernschen Gelände. Neben den in der internationalen Circus- und Varieté-Welt sehr begehrten Wiesbadener Festivalpreisen „Gold, Silber und Bronze“ winkten wertvolle Sonderpreise für exzellente artistische Leistungen. In der Altersgruppe 18 bis 25 Jahre gewann Luftakrobatin Mariia Shevchenko aus der Ukraine den Publikumspreis der Herzen und den Goldenen Festival-Preis. Wegen Punktegleichstand wurde der Goldene Festivalpreis ein zweites Mal verliehen an das Artistenduo Angelina & Oleksandra, ebenfalls aus der Ukraine. In der Altersgruppe 12 bis 17 Jahre gewann der 12jährige Handstand-Akrobat Gabriel Dell‘ Acqua aus Italien den Goldenen Festival-Preis.
Exzellent begleitet vom „European Youth Circus-Orchestra“, führte Axel Schiel, Ex-Jongleur und Gründer des Künstlernetzwerkes „Showpaket“, durch die Festival-Gala und begrüßte zum Start Wiesbadens Kulturdezernenten Axel Imholz.
Es sei ihm, so Imholz, eine riesige Freude, das hochverehrte Publikum nach endlich vier Jahren in diesem Jahr zur Gala hier begrüßen zu können. Denn vor zwei Jahren hatten bereits die Vorbereitungen für den European Youth Circus begonnen, mussten dann verschoben und schließlich doch ganz abgesagt werden. Natürlich habe man, so der Kulturdezernent, auch in diesem Jahr gezittert, sei aber trotz der – nicht nur wegen Corona – schwierigen Zeiten in die Vorbereitungen eingestiegen. Aber all das könne man heute Abend beiseitelassen, und sich an den Darbietungen der 35 jungen Artistinnen und Artisten aus ganz Europa erfreuen. Imholz lobte das gute Händchen der Vorauswahlkommission, die wieder aus unendlich vielen Bewerbervideos der Artistinnen und Artisten die besten Kandidaten ausgesucht und zur Teilnahme eingeladen habe, Der Kulturdezernent dankte zudem „all den helfenden Händen, die überall mit im Einsatz sind“, und den „Kolleginnen und Kollegen vom Kulturamt, besonders Frank Zammert, die seit Jahrzehnten das Festival begleitet hätten, jetzt erstmals mit Franziska Bomes als neue Festivalleiterin.
„Zukunftspreis der Circusfreunde e.V.“ für EYC-Team des Kulturamtes
Eine außergewöhnliche Ehrung erfuhr das Wiesbadener Festival-Team ganz unverhofft von der „Gesellschaft der Circusfreunde e.V.“ durch die Auszeichnung mit dem „Zukunftspreis der Circusfreunde e.V.“ Stefan Nolte, Präsident der Gesellschaft für Circusfreunde e.V. verlieh die Urkunde „für die hervorragende Förderung von Nachwuchsartisten durch den European Youth Circus.“ „Wahnsinn!“, so Nolte, „was hier über die Jahre geschaffen wurde: die Anfänge in einer Schulturnhalle und heute eines der bedeutendsten Nachwuchsfestivals der Welt“. So sei die Wahl des Preisträgers nicht schwer gefallen. Von der gelungenen Überraschung fast sprachlos geworden, nahm Jörg-Uwe Funk, Leiter des Kulturamtes, mit großer Freude stellvertretend den Preis für das EYC-Leitungs- und Orga-Team entgegen und dankte den Circusfreunden und seinem ganzen Team.
Die Wiesbadener Festivalpreise der Altersklasse 18 bis 25 Jahre Die Preise in der Altersklasse von 18 bis 25 Jahre sind dotiert mit: 1000 Euro für Bronze, 1500 Euro für Silber und 3000 Euro für Gold.
Der Wiesbadener Festival-Preis in Gold ging an Angelina Federko (18) und Oleksandra Chala (18), verliehen von Juror Francesco Mocellin, Mitglied der Gesellschaft der Zirkusfreunde Italiens. Die Preisträgerinnen, nicht nur beste Freundinnen, bilden seit etwa fünf Jahren ein unschlagbares Artisten-Duo und entwickelten mit ihrem Trainer Oleg Kurinsky eine einzigartige „Hand-auf-Hand-Darbietung“. Beide kommen aus dem Ensemble der ukrainischen Circusschule „Alle Up“. Das Wichtigste ihres Erfolges sei Vertrauen, sich 100prozentig auf den anderen verlassen können.
Wegen Punktegleichstand bei der Leistungsbewertung der Artisten während der Wettbewerbsvorstellungen an den beiden Vortagen durch die Jury, musste der Wiesbadener Festival-Preis in Gold ein zweites Mal vergeben werden. Dieser ging an die ebenfalls aus der Ukraine stammende Luftakrobatin Marija Shevchenko (20), überreicht von Johnny Klinke. Jurysprecher und Direktor des Tigerpalastes Frankfurt. Marija Shevchenko gewann auch den Publikumspreis der Herzen, überreicht von Kulturdezernent Axel Imholz. Bei ihrer Darbietung „The Fire Within“ dreht und windet sich Marija Shevchenko ohne Sicherungsseil an zwei Schlaufen hängend in einem unglaublichen Tempo hoch hinauf ins Zirkuszelt und zeigt dabei außergewöhnliche, mitunter freihändige und atemberaubende Figuren, wobei sie sich dann urplötzlich in die Tiefe stürzt, um sich im letzte Moment wieder aufzufangen. Ihr Act symbolisiert Energie und Willensstärke.
Der Wiesbadener Festival-Preis in Silber ging an Johann Prinz (24) an den Strapaten, überreicht von Jurorin Agnes Brun, Professorin für die künstlerische und pädagogische Ausbildung an der Academie Fratelini in Paris. Johannes Strapaten-Darbietung „Remember“ ist eine einmalige Mischung aus Kraft und Dehnung und erfordert eine unglaubliche ausdauernde Muskelkraft. Ohne Sicherungsseil windet er sich, bisweilen Arme und Körper in den Strapatenbändern verwickelt, bis unter die Zirkuszeltkuppel empor als sei Schwerkraft ein Fremdwort. Die Zirkuswelt entdeckte der Hesse bei Projekten eines Kinder- und Jugendzirkusses. Schließlich schaffte er 16jährig die Aufnahmeprüfung an der Staatlichen Ballettschule für Artistik in Berlin, wo er seine Ausbildung zum Zirkusartisten begann, die er 2019 abschloss und einen wichtigen Nachwuchspreis gewann.
Auch in der Preiskategorie „Silber“ stellte die Jury bei ihrer Bewertung einen „Punktegleichstand“ der artistischen Leistungen fest, so dass ein zweiter Wiesbadener Festival-Preis in Silber an Hula-Hoop-Artistin Alexandra Malter (25) fiel. Dieser wurde überreicht von Juror Kristian Kristof, der in 4. Generation aus der berühmten ungarischen Zirkusfamilie Kristof stammt. Alexandra kommt auch aus einer Artistenfamilie. Sie entdeckte mit 13 Jahren ihre Vorliebe für Hula-Hoop-Reifen, die sie so perfekt und dynamisch wie kaum ein anderer beherrscht mit einer Mischung aus Balance-Akten und schwungvollen gleichzeitigen Reifenbewegungen um Körper, Arme, Beine. Neben der Teilnahme an Talentshows in Belgien, Rumänien, Spanien und Italien hatte Alexandra Malter viele Auftritte in deutschen Varietés, z.B. „Apollo Roncalli Varieté“ in Düsseldorf.
Der Wiesbadener Festival-Preis in Bronze ging nach Frankreich an die Fahrrad-Akrobatin Fleuriane Cornet (24), überreicht von Jurorin Anastasiya Voladas-Massot, Handstandakrobatin mit Auftritten in ganz Europa seit ihrem 16. Lebensjahr. Bereits in sehr jungen Jahren entdeckte Fleuriane die Akrobatik im Zirkus La Batoude. absolvierte die Artistenschule in Chàtelierault und spezialisierte sich auf die Fahrradakrobatik am Centre National des Arts du Chirque in Chàlons. Zum Fahrrad entwickelt Fleuriane beinahe eine poetisch anmutende Beziehung, die sich in ihren ausgefallenen und anscheinend mühelosen unzähligen, ineinander fließenden Fahrradfiguren widerspiegelt. Sie sind literarisch inspiriert und zeigen mehr oder weniger exzentrische wie verrückte Charaktere. Fleuriane erhielt zudem den mit 1000 Euro dotierten Ehrenpreis des Verbands Deutscher Varietètheater.
Die Wiesbadener Festivalpreise der Altersklasse 12 bis 17 Jahre Die Preise in der Altersklasse 12 bis 17 Jahre sind dotiert mit: 700 Euro für Bronze, 1000 Euro für Silber und 2000 Euro für Gold.
Der Wiesbadener Festivalpreis inGold in der Altersklasse 12 bis 17 Jahre ging nach Italien an Handstand-Akrobat Gabriel Dell‘ Acqua (12), überreicht von JurorinAurelia Cats, mehrfach international ausgezeichnete Akrobatin. Das Publikum tobte vor Begeisterung bei Gabriels unglaublicher – zumeist wechselnd einarmig – dargebotenen ausdauernden Handstand-Akrobatik „Anthem of Angels“. Hierbei performt der junge Künstler meisterhaft Kunststücke in unterschiedlichen Höhen eines treppenartig anmutenden Podestes. Bereits in jungen Jahren siegte er auf Zirkusfestivals in Latina (Italien) und Sotschi (Russland). Nach dem pandemiebedingten Lockdown bewies er sein Talent unter anderem auch bei den Galaveranstaltungen „Funambolik“ und „Magic Circus“, und perfektionierte seine akrobatische Performance im Circus Medrano.
Der Wiesbadener Festivalpreis in Silber ging nach Ungarn an Luftring-Artistin Sára Nagyhegyi (17), überreicht von Jurorin Agnes Brun. „Frei sein wie ein Vogel“ lautet ihr Credo und ist auch Leitgedankte ihrer Luftakrobatik-Performance, in der sie am Luftring in schwindelnder Höhe den gefangenen Vogel mimt, der in die Freiheit findet und davon fliegt. Sára besucht die 12. Klasse der ungarischen Imre Baross Artistenschule in Budapest und wird nach dem Abi in diesem Jahr als Luftring-Artistin professionell arbeiten. Erste Engagements hat sie bereits in der Kategorie Sonderpreise des European Youth Circus gewonnen, nämlich den Sonderpreis des französischen „Cirque Imagnine“ und den Sonderpreis des „Varieté Neues Theater Höchst“.
Den Wiesbadener Festivalpreis in Bronze holte Handstand-Akrobatin Anna Levina (12), überreicht von Juror Zdeneck Polach, mehrmaliger Jonglage-Weltrekordmeister. Gemeinsam mit ihrer Schwester Daniela Levina (13), die als Equilibristik-Akrobatin auch in Wiesbaden überzeugte, trainierte sie im Zirkusstudio „Youth of Kyiv“. Beim ukrainischen „Golden Chestnut International Youth Circus Festival“ gewann Anna Gold. Bei ihrer humoristisch-spielerischen Vorführung präsentiert sie sich in einer bühnenbildnerischen Baustellensituation mit eindrucksvollen Handstand-Kunststückchen: kopfüber, drehend, laufend, springend und rhythmisch wippend – alles wunderbar heitere Stimmung verströmend.
European Youth Sonderpreise
Alle teilnehmenden Artistinnen und Artisten, auch jene, die in den Wettbewerbsveranstaltungen der beiden Vortage ohne die nötige Punktezahl zur Ausrichtung der Galaveranstaltung teilgenommen hatten, wurden mit einer Wiesbaden-Medaille in Gold ausgezeichnet.
Der erste Sonderpreise in Höhe von 500 Euro, der Wiesbadener Kirchen, ging an den ukrainischen Cyr-Wheel-Artisten Jeka Dehtiarov (24), überreicht von Juroin Agnès BrunJuroin.
Der Preis der Gesellschaft der Circusfreunde e.V., mit 500 Euro, erhielt der spanische Drahtseilakrobat Gerardo Segura Macis (15), überreicht von Aurelia Cats.
Der Sonderpreis des „Varieté Neues Theater Höchst“ ging an Luftring-Artistin Sara Nagyhegyi (17). Er beinhaltet ein einmonatiges Engagement als Artist im neuen Theater Höchst.
Der Sonderpreis der Imre Baross Artistenschule Ungarn erhielt Equilibristik-Akrobatin Daniela Levina (13), überreicht von Juro Kristian Kristof.
Den mit 1000 Euro dotierten Ehrenpreis des Verbands Deutscher Varietè-Theater erhielt die französische Fahrradartistin Fleuriane Cornet (24), überreicht von Johnny Klinke.
Den mit 500 Euro dotierten Sonderpreis des „Club Amici Del Circo“ erhielt Equilibristik-Artistin Asia Perris (25), überreicht vom Präsidenten der Zirkusfreunde Italiens Franceco Mocellin.
Der Preis des „Cirque Imagnine“, Frankreich, ging an die Luftring-Artistin Sara Nagyhegyi, überreicht von Anastasia Volads-Massot. Der Preis beinhaltet ein Auftritts-Engagement beim Cirque Imagine.
Den mit 500 Euro dotierten Preis der „Circus-Varietè- und Artistenfreunde der Schweiz“ holte Diabolo-Künstler Ezar Veldmann (22), überreicht von Agnès Brun.
Johnny Klinke, Jury-Vorsitzender und Direktor des Tigerpalastes Frankfurt, überreichte den letzten der Sonderpreise, den Preis des Tigerpalast Varieté-Theaters „Varieté der Zukunft“ an den Rola Rola-Artisten Stefan Dvorak (17) . Zuvor dankte er Wiesbaden: „Wir haben Außerordentliches erlebt. Wer hätte das gedacht, dass wir nach vier Jahren zurückkommen. Wir mitten in Europa, und dass alle gekommen sind. Was wir hier erlebt haben, war ein Stück gelebte Solidarität vor allen Dingen mit den jungen Artisten aus der Ukraine. Wiesbaden liebt euch.! Herzlichen Dank für diese Challenge in dieser Stadt des Friedens. Herzlichen Dank, dass ihr gekommen seid, und auch herzlichen Dank an die anderen Artisten“.
An Rola Rola-Artist Stefan Dvorak gerichtet, lobte Johnny Klinke: Er habe den vergangenen 30 Jahren nicht einen Artisten kennengelernt, der noch nie ohne für Geld so professionell irgendwo aufgetreten sei. Dvorak sei wirklich ein Autodidakt: „Morgens um fünf vor der Schule übt er, trainiert er, und hat hier seine ‚Wackelkunst‘ präsentiert. Ich finde, eine Persönlichkeit ,und auch, das was er tut, das hat Zukunft. Dieser Mann kann begeistern, herzlichen Dank!“ Mit oder ohne schwarzem Jackett balanciert Stefan Dvorak nicht nur in verschiedenen Höhenlagen auf rollenden Untergründungen, sondern jongliert und springt dabei noch über ein Springseil.
Publikumspreis der Herzen
Zum krönenden Abschluss des European Youth Circus Artistik-Festival Wiesbaden gab es auch wieder den traditionellen Preis der Herzen. Diesen hatten die Besucher der vorausgegangenen Wettbewerb-Shows durch Stimmabgabe auf einem Votingkärtchen ermittelt. Diesen Preis der Herzen gewann Luftakrobatin Mariia Shevchenko, die auch mit dem Wiesbadener Festivalpreis für die Altersgruppe 18 bis 25 Jahre in Gold ausgezeichnet worden war.
Nach zwei sehr schwierigen Jahren kehrt das Tigerpalast Varieté Theater, gemeinsam mit seinen internationalen Artisten und Artistinnen und großartigem live Varietéorchester endlich wieder zurück an seinen legendären Spielort in die Heiligkreuzgasse, im Herzen Frankfurts. Ab dem 15. September 2022 starten Artisten aus aller Welt auf der Bühne der Varietékünste in die 35. Spielsaison:
– Tigerpalastrevue mit Tigerpalast Orchester
– Top Stars der Artistik
– Reguläre Spielzeiten bis 25. März 2023
– Besondere Arrangements für Weihnachts-/Firmenfeiern bis 150 Personen
– An allen Weihnachtsfeiertagen (24.-26.12.2022) sowie Silvester geöffnet.
Tiger Gourmetgastronomie
Beliebt und über Frankfurts Grenzen hinaus bekannt ist der Tigerpalast auch für seine vielfach prämierte Spitzengastronomie: Spitzenkoch Coskun Yurdakul hat neue Menüs kreiert, dieses Jahr erstmalig auch ein rein veganes Menü und benutzt für diese stets Frischprodukte vom Markt. Die Menüs werden in den Räumlichkeiten der hauseigenen Tiger-Gourmetgastronomie serviert und die Gäste nach Uhrzeit und Belegungsgrad platziert, sodass die notwendigen Abstände zu jeder Zeit eingehalten werden können.
Showzeiten:
Die kommende Revue wird vom 15. September 2022 bis 25. März 2023 gespielt:
• Do 19.00 & 22.00 Uhr
• Fr + Sa 19.30 & 22.30 Uhr
• So 16.30 & 19.30 Uhr
Alle weiteren Details zu den Show- und Individual-Angeboten, zu Anfahrt (Parkhaus neben dem Tigerpalast oder bequem mit ÖPNV) Tickets unter: Tigerpalast
Der European Youth Circus 2022, der vom 13. bis 16. Oktober auf dem Dern‘schen Gelände in Wiesbaden stattfindet, rückt näher. Die Auswahlkommission hat im Juni aus über 100 Bewerbungen 25 Darbietungen ausgewählt. Die Artistinnen und Artisten, die aus 14 verschiedenen europäischen Ländern kommen, haben die Einladung nach Wiesbaden bestätigt. Der Ticketverkauf beginnt am Montag, 1. August.
„Ich freue mich sehr, nach der pandemiebedingten Pause die jungen Künstlerinnen und Künstler wieder in Wiesbaden begrüßen zu dürfen“ sagt Kulturdezernent Axel Imholz. „Wiesbaden darf sich auf erstklassige artistische Darbietungen freuen. Neben internationalen Fachleuten werden vor allem die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener ‚ihr‘ Festival besuchen. Wir hoffen gerade nach dem Ausfall in 2020 auf ausverkaufte Veranstaltungen und wieder beeindruckende Vorstellungen.“ Dank der Förderung des Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main und des damit verbundenen erweiterten Bekanntheitsgrades des European Youth Circus werden auch zahlreiche Artistik-Fans aus dem Rhein-Main-Gebiet erwartet.
Der Kartenvorverkauf für die Wettbewerbs- und Galaveranstaltungen beginnt am Montag, 1. August. Karten gibt es ausschließlich bei der Tourist Information, Marktplatz 1, unter der Telefon-Hotline (0611) 1729930 oder unter www.wiesbaden.de/tickets. Die Ticketpreise liegen, je nach Sitzplatzkategorie und Veranstaltung, zwischen zehn und 63 Euro. Die Teilnahme am Ökumenischen Artistengottesdienst am Sonntag, 16. Oktober, um 11 Uhr ist natürlich kostenfrei. Weitere Informationen über den European Youth Circus gibt es unter www.wiesbaden.de/circusfestival.
Der Tigerpalast Varieté Theater Frankfurt hat mitgeteilt, dass er seinen Spielbetrieb der 33. Spielsaison aus gegebenen Anlass ab Donnerstag, dem 06. Januar 2022 an einzelnen Tagen pausieren lassen muss.
Nach einem hoffnungsvollen Start am 29. Oktober 2021 erlebten bereits sehr viele Besucher wunderbare Abende mit Spitzenartistik und kulinarischen Highlights in Deutschlands führendem Varieté Theater. Sowohl im November als auch im Dezember lag die Auslastung bei über 85 %, der möglichen verkaufbaren Plätze.
Die Veranstaltungen die ggf. nicht stattfinden können, wird der Tigerpalast, Varieté Theater Frankfurt auf seiner Homepage unter https://www.tigerpalast.de/, 14 Tage vor geplantem Veranstaltungstermin bekannt geben und jede einzelne Reservierung persönlich über den Ausfall der Show sowie den daraus resultierenden Rückgabe-/Erstattungsmöglichkeiten informieren.
Im Moment ist das Tigerpalast-Team hoffnungsvoll, dass es sich um max. vier Veranstaltungstage im Januar 2022 handeln wird. Für Rückfragen steht das Team telefonisch unter +49 69 92 00 220 per E-Mail an info@tigerpalast.de zur Verfügung.
„Leider mussten wir Anfang Dezember einen starken Einbruch an Ticketnachfragen für die ersten Monate des Jahres 2022 verzeichnen. Genau in diesem Moment, als die 2G-Regelung für Theater und die Gastronomie eingeführt wurde. Die politischen und medialen Warnungen über mögliche Ansteckungsgefahren brachte den Vorverkauf zum Erliegen. Trotz des großartigen Starts und dem sicheren Aufenthalt in unserem Haus, müssen wir nun leider den Spielbetrieb partiell an einigen Tagen im Januar 2022 einstellen, um wirtschaftlich nicht in existentielle Not zu geraten. Den Spielbetrieb an allen Tagen aufrecht zu erhalten, ist bei der momentan vorherrschenden Stimmung sowie den aktuellen Rahmenbedingungen nicht denkbar und würde die Zukunft unseres beliebten Varieté Theaters gefährden“, so Johnny Klinke, Gründer und Direktor des Varietétheaters „Tigerpalast“.
„Wir bedauern es aufs Außerordentlichste,“ so Klinke im Namen des gesamten Teams weiter, „dass wir den Spielbetrieb teilweise im Januar 2022 und voraussichtlich in den Folgemonaten nicht weiter wie geplant aufrechterhalten können.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei all unseren Gästen für ihren Besuch in den letzten Wochen. Ein besonderer Dank geht an unsere Mitarbeiter*innen, Artisten*innen und Musiker*innen, die uns mit ihrem Können für einen kurzen Moment Licht in diese dunkle Zeit bringen konnten. Der verstorbene und unvergessene Mitgründer des Tigerpalast Varieté Theater Matthias Beltz hätte in dieser Situation vermutlich ‚allen Coronapolitikern aus Hessen und ganz Deutschland einen Besuch im Tigerpalast zu Therapiezwecken bis 02. Januar 2022 empfohlen‘, um eine klare Sicht für das Jahr 2022 zu erlangen.“, so der Tigerpalast-Direktor.
Ab dem 29. Oktober 2021 kehrt nach 19 Monaten coronabedingter Zwangspause der Tigerpalast, gemeinsam mit seinen internationalen Artisten und großartigem Varietéorchester im 33. Jahr seines Bestehens endlich wieder mit einer neuen großartigen Weihnachts-Revue zurück an seinen legendären Spielort in der Heiligkreuzgasse, im Herzen Frankfurts.
Umbaumaßnahmen mit Erneuerung der Klimaanlage und Möblierung mit Einzeltischchen haben den Tigerpalast luftiger gemacht und ermöglichen eine individuelle Platzierung mit coronagerechtem Abstand. Den Räumungsarbeiten zum Opfer fiel jedoch die legendäre „Regierungsbank“. Auf der platzierte Johnny Klinke, Gründer und Direktor des Tigerpalastes und Mitbegründer des European Youth-Circus Wiesbaden, bei Varienté-Premieren gerne Politiker eng nebeneinander, die sich nicht leiden konnten.
Von einst 191 Plätzen sind 132 Plätze geblieben, weswegen zur Kompensation der hierdurch bedingten Mindereinnahmen die Preise ein wenig „erhöht werden mussten“, so Robert Mangold, Geschäftsführer der Tiger-Palmen GmbH. Mit den Einnahmen müssen immerhin 41 feste Mitarbeiter allein in der Spielstätte Heiligkreuzgasse sowie 25 Artisten und Musiker für die geplanten Shows bis 2. April 2022 bezahlt werden, und die Betriebskosten und Mieten zudem.
Bereits vor einem Jahr habe man ein ähnlich attraktives Angebot gehabt, sei, um die geltenden Abstandsregeln einzuhalten mit dem Winter- und Weihnachtsprogramm ins Gesellschaftshaus des Palmengartens ausgewichen. Es nutzte nichts. Denn einen Tag nach der Premiere mit Standing Ovations hätte man wegen des generellen Lockdowns der Landesregierung für die Veranstaltungsbranche die Show wieder begraben müssen, schildert Johnny Klinke. Doch habe man die bis dahin erzielten Einnahmen mit den Künstlern geteilt und ihnen so wenigstens die halbe ausgehandelte Gage bezahlen können, so Klinke. Unsere Künstler sind das Wichtigste. Ohne sie könnten wir alle nicht existieren, das wüssten hier alle, weswegen wir sie ganz besonders betreuen.
Trotz Lockdown gab es im Tigerpalast keinen Stillstand. Sie waren und sind ein offenes Haus und Anlaufpunkt für Künstler, mitunter auch als temporäres Zuhause, wenn diese nicht in ihre Heimat zurückkonnten. Täglich hielten sich hier Körperkünstler fit. Denn ein Artist müsse praktisch täglich trainieren, um seinen Körper geschmeidig zu halten, um seine Leistung zu halten. Künstler spürten mitunter schon, wenn sie mal eins, zwei Tage nicht trainieren könnten, so Margareta Dillinger, Gründerin und Direktorin des Tigerpalastes.
Das Wichtigste sei jetzt, so Klinke, das Vertrauen der Zuschauer wieder zurückzugewinnen, das sie vor Corona in unsere Branche hatten. Das könne vielleicht noch ein langer Weg sein, aber wir freuen uns darauf. Dafür machen „wir den Tiger!“.
Spielzeiten und Angebot:
Ab 29.Oktober 2021 bis 02. April 2022, jeweils von Mittwoch bis Sonntag, finden täglich zwei Shows statt, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, und von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr, am Sonntag schon ab 16.30 Uhr.
Weihnachten (24. – 26.12.2021) und Silvster/Neujahr gibt es Sonder-Arrangements. Der Tigerpalast ist mit Recht stolz darauf, deutschlandweit einziges Varieté zu sein, welches selbst am Heiligen Abend geöffnet hat.
Sie seien schon Feuer und Flamme. Der heutige Tag sei so etwas wie der Startschuss in die heiße Phase des Festivals, quasi der Countdown: Denn in einem Monat sei schon die Gala der Preisträger, freut sich Jörg Uwe Funk, kommissarischer Leiter des Kulturamtes. Gemeinsam mit Axel Imholz, Kulturdezernent der Stadt Wiesbaden, Johnny Klinke, Tigerpalast-Gründer und Jury-Sprecher, Dr. Helmut Müller, Geschäftsführer Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Frank Sammert, Kulturamtsmitarbeiter und Zirkus-Organisator sowie Peter Kremer Circus-Mitarbeiter und VIP-Betreuer stellte er heute Programm und Konzept des 20. European Youth Circus der Presse vor.
Vom 25. bis 28. Oktober 2018 wird Wiesbaden mit seinem hochkarätig besetzten Nachwuchs-Artistik Festival auf dem Dern‘schen Gelände wieder zum Zentrum der europäischen Zirkuskultur. Axel Imholz, zum ersten Mal als Kulturdezernent dabei, wird den European Youth-Circus ganz intensiv begleiten. Er werde bei allen Wettbewerben und der Gala anwesend sein. Die Stadt Wiesbaden habe hier ein unglaubliches Juwel, so Imholz.
Einen Zirkus wie den European Youth Circus gebe es in ganz Europa, ja auf der ganzen Welt nicht, unterstrich Jury-Sprecher Johnny Klinke. Er war von Anbeginn dabei. Ohne den European Youth Circus hätte es den Tigerpalast, der in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag feiert und mit Kulturpreisen geradezu überhäuft wird, nie gegeben, bekennt Klinke. Einerseits wäre der Tigerpalast immer an hochtalentierte Nachwuchskünstler gekommen, andererseits wäre ein Engagement für junge Nachwuchs-Artisten im Tigerpalast immer ein gutes berufliche Sprungbrett gewesen. Man habe sich gegenseitig befruchtet. Dieser Zirkus sei so einzigartig, da er nicht kommerziell ist und die Artisten quasi in einem geschützten Raum arbeiten könnten. Dieses Kulturgut müsse unbedingt erhalten bleiben, und sollte einmal ein Fördertopf wegfallen, so Klinke, böte er an, sich um weitere Sponsoren für den European Youth-Circus zu bemühen.
Wenngleich der Kulturfonds Frankfurt RheinMain 100 000 Euro Zuschuss zum Gesamtetat von zirka 400 000 Euro gegeben habe, bedeute dies keinen Förder-Automatismus. Aber der European Youth Circus gehöre zweifelsohne zu den besonders auch europaweit strahlenden Veranstaltungen. Also genau in die Kategorie, die der Kulturfonds Frankfurt RheinMain zur Stärkung der Position des Rhein-Main-Gebietes noch weiter festigen und sichtbarer machen möchte. Die Rhein-Main-Region habe im Bereich der Artistik einiges aufzuweisen. Neben den vielen Zirkusschulen gibt es zahlreiche Varietébühnen, Zirkusspiele, aber auch eine große Anzahl von professionellen Artisten, die hier lebten. Die Vernetzung untereinander sei ein weiteres großes Plus, von dem auch die Bürgerinnen und Bürger durch Teilnahme an professionell geleiteten Workshops und dem Besuch hochqualifizierter Shows partizipierten, unterstrich der Kulturfonds-Geschäftsführer.
Er unterstütze auch das Engagement des Wiesbadener Kulturamtes beispielsweise, für die Eintragung des „Zirkus als immaterielles UNESCO-Kulturerbe“ zu kämpfen. So wird im Rahmen des European Youth Circus am 27. Oktober 2018, um 14 Uhr, im Rathaus Wiesbaden das Symposium „Zirkus – Ein immaterielles Kulturerbe“ geben. Auf dieser Veranstaltung will die European Circus Association einen entsprechenden Antrag für Deutschland diskutieren.
Die Förderung von Zirkus und Varieté als Kulturgut ist ein zentrales Anliegen des European Youth-Circus, bekräftigt Jörg Uwe Funk. Ihnen ginge es wirklich darum, Circus, Akrobatik und Artistik als ein Kulturgut zu fördern, in der Region, aber auch in Deutschland selbst, und europaweit. Die Stadt Wiesbaden und Zirkus-Festivalmacher seien auch in Kontakt mit vielen Einrichtungen in Europa und es sei ihnen seit vielen Jahren wirklich ein Herzensanliegen, dass genau dieses Circus-Kulturgut gefördert würde. Junge vielversprechende Artisten sollen hier in Wiesbaden „ihre Plattform haben, um sich vorstellen zu können, Kontakte zu finden, motiviert zu werden, und dann auch in ihrem weiteren Berufsweg sozusagen einen Pusch zu finden.“, so der kommissarische Kulturamtsleiter.
Es stehe aber nicht nur eine Förderung der einzelnen Artisten, des Nachwuchses allein im Mittelpunkt. Es sei auch ein zentrales Anliegen der Wiesbadener Zirkusveranstaltung, Europa für die Artisten erlebbar zu machen, Europa auf kulturellem Niveau, so der kommissarische Kulturamtsleiter weiter. Es gehe nicht allein darum, dass jeder einzelne Artist dort seine Nummer präsentiere, das sei natürlich auch ganz wichtig. „Bei uns steht immer im Zentrum, dass der einzelne hier einen guten Ort findet, wo wir uns um ihn kümmern bei den Aufführungen. Aber genauso wichtig ist es auch, dass die Artisten miteinander ins Gespräch kommen, dass es Kontakte gibt, dass sich Kontakte ergeben, und dass ein Miteinander über Sprach- und Nationalitätsgrenzen so auch erlebbar wird.“, so Funk, der es in diesem Zusammenhang auch für eine große Ehre hält, dass der Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hat. Wenn er auch aus terminlichen Gründen nicht persönlich am Gala-Wochenende dabei sein könne, sei doch allein die Tatsache, dass er die Schirmherrschaft übernommen habe, „ein Zeichen, dass die Richtung und das Konzept in dieser Form auf jeden Fall überzeugend und stimmig ist“.
Auch in diesem Jahr „können wir stolz sein, dass es uns wieder gelungen ist, hervorragende Nachwuchs-Artisten aus Europa hier nach Wiesbaden zu dem Festival zu bringen.“, so Funk. Artisten aus 14 Ländern aus praktisch jedem zirzensischen Genre im Bereich der Artistik, bildeten fast alles ab, was es gibt. Erstmals am Start sei in diesem Jahr ein Lassokünstler, Mike Togni aus einer alten Zirkus-Dynastie. Ebenso erstmalig dabei sei auch die Drahtseil-Gruppe Tightrope Walkers Kuznetsov aus Weissrussland.
An der Struktur des Zirkusfestivals habe sich aber nichts geändert. Es gäbe wieder zwei Wettbewerbe A und B mit insgesamt 25 artistischen Beiträgen, die in den beiden Gruppen je zweimal aufgeführt würden, einmal am Vormittag, und einmal am Abend. Die dort ermittelten Preisträger werden dann gemeinsame die „Gala der Preisträger“ vorbereiten und zweimal, am Samstag, 27.10. und Sonntag, 28.10., dem Publikum präsentieren. Damit die Show nicht nur eine Abfolge von Einzeldarbietungen, sondern insgesamt auch wirklich künstlerisch rund wird, sei wieder Sebastiano Toma, ein freischaffender Künstler im Bereich Theater-, Circus- und Varieté-Produktionen, engagiert worden.
Es sei einfach hochkarätig, teilweise phänomenal, was die Artisten böten, schwärmt der kommissarische Kulturamtsleiter.
Mit einer Überraschung endete die Gala der Preisträger des renommierten Schweizer Varieté Festivals
„ARTISTIKA“ im restlos ausverkauften La Poste Visp im Wallis in der Schweiz.
Erstmals in der Geschichte eines europäischen Artisten Festivals wurde eine Varieté-Direktorin mit dem „Preis für das Lebenswerk“ ausgezeichnet. Mit Margareta Dillinger wird die herausragende Gesamtleistung des Tigerpalast Varieté Theaters in Frankfurt am Main gewürdigt, wie Karim Habli, deutschtunesischer Mitgründer, Produzent und Präsentator des seit Jahren hochwertig besetzten internationalen Wettbewerbs, bei der Übergabe des Ehrenpreises erklärte: „Die in Europa einzigartige Qualität von 30 Jahren Tigerpalast Artisten Revuen, das weltweite Künstlernetzwerk der herausragenden Persönlichkeiten des kulturellen Varietés, die unverwechselbare Glaubwürdigkeit der jahrzehntelangen Hochleistungsprogramme im Tigerpalast und die lebensgeschichtliche künstlerische Verbundenheit mit jetzt schon mehreren Generationen von Artisten zeichnet Margareta Dillingers Lebensleistung in der Welt des Varietés aus.“
Die völlig überraschte Tigerpalast Direktorin dankte den begeisterten Varieté-Besuchern mit einer Laudatio auf die ihr seit 30 Jahren verbundene Weltklasse Artistik Tänzerin Nathalie Enterline aus New York.
Ihr zu Ehren besuchte sie das Schweizer ARTISTIKA Festival, das auf dieser Gala erstmals den LIVETIME ACHIEVEMENT AWARD mit Nathalie Enterline an eine Frau vergab. Die Nachricht vom „Preis für das Lebenswerk“ für Margareta Dillinger verbreitete sich durch einen Facebook Video-Mitschnitt des Artisten DMIITRY CHERNOV rund um die Welt, wie die anerkennende Reaktion zahlreicher Artisten und Showdirektionen bestätigte.
Über das Tigerpalast Varieté Theater
Am 30. September 1988 eröffnen Margareta Dillinger und Johnny Klinke gemeinsam mit Kabarettist Matthias Beltz nach 3jähriger Gründungsphase das Tigerpalast Varieté Theater und leiten damit eine Renaissance der klassischen Varietékünste im Nachkriegsdeutschland ein. Noch heute kommen aus New York, Paris und Moskau – den klassischen Zentren der internationalen Artistenkultur – die besten Künstler der Welt in den Tigerpalast im Herzen Frankfurts. In diesem Jahr feiert der Tigerpalast bereits seine 30. Jubiläumssaison.
Geschäftsführer Robert Mangold, ebenfalls seit der Planungs- und Eröffnungsphase in der Führungsspitze dabei, zeichnet sich insbesondere für den gastronomischen Erfolg verantwortlich. In 1997 adelt der Guide Michelin die Gourmetküche des Tiger-Restaurants mit einem Stern und in 2013 mit dem zweiten. Besonders für Gruppen, aber auch Individualgäste bietet das Palastbar-Restaurant im stimmungsvollen Ambiente des Gewölbekellers kleine unkomplizierte Gourmetmenüs auf Basis frischer Produkte und ausgefeilter Menü-Rezepturen.
Tigerpalast
Heiligkreuzgasse 16-20
60313 Frankfurt am Main www.tigerpalast.de
Wie das Kulturamt mitteilt, sind gleich drei Artisten, die in der Vergangenheit für die Teilnahme am European Youth Circus in Wiesbaden ausgewählt wurden, am nächsten Wochenende beim Internationalen Zirkusfestival von Monte Carlo zu Gast. Prinzessin Stefanie von Monaco, Präsidentin des Festivals, hat Carmen Zander, die in Wiesbaden als Jongleurin aufgetreten ist, mit ihrer Raubtiernummer eingeladen. Der Trapezartist Nicolai Kuntz, Stiefbruder der Gründerin und ehemaligen Direktorin von Flic Flac, Scarlett Kastein, wird dort ebenso zu sehen sein wie der Gewinner des goldenen Festivalpreises von 2016, der spanische Jongleur Michael Ferreri.
„Wir beobachten natürlich den weiteren Werdegang der Artisten unseres Festivals. Viele Artisten des European Youth Circus wurden schon nach Monte Carlo eingeladen, und dies wird sicher auch künftig so sein“, freut sich Kulturdezernent Axel Imholz. „Das zeigt, dass wir eine sehr gute Auswahl für den European Youth Circus in Wiesbaden treffen und unserem Publikum hochkarätige Darbietungen zeigen.“
Der European Youth Circus findet vom 25. bis 28. Oktober 2018 in Wiesbaden statt. Nähere Informationen gibt es unter www.wiesbaden.de/circusfestival.
Ministerpräsident Volker Bouffier: „Ein wunderbar fröhlicher und sicherer Hessentag, der Rüsselsheim für Jahre stärken wird“
Rüsselsheim/Wiesbaden. Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und Oberbürgermeister Patrick Burghardt ziehen eine überaus positive Bilanz des zehntägigen Hessentags in Rüsselsheim. „1.400.000 Besucher und reichlich Sonnenstunden haben den 57. Hessentag zu einem wunderbaren Hessenfest gemacht. Rüsselsheim hat sich als eine liebenswerte Gastgeberin präsentiert und Gäste aus allen Teilen des Landes mit offenen Armen empfangen. Um Traditionen zu pflegen, Menschen zu begegnen, Neues zu lernen und zu entdecken oder um gemeinsam friedlich zu feiern: Dafür ist unser Landesfest da. Der Hessentag dauert zehn Tage, wirkt aber für Jahrzehnte. Er war ein starker, sichtbarer Impuls für die Stadtentwicklung und hat das Wir-Gefühl innerhalb der Bürgerschaft enorm gestärkt. Ich danke den Rüsselsheimern und den tausenden freiwilligen Helferinnen und Helfern aus der Stadt und der Region für ihren großartigen Einsatz. Sie haben den Hessentag zelebriert und ihn zu einer fröhlichen und gleichzeitig auch sicheren Großveranstaltung gemacht“, erklärte der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier.
„Wir haben zehn großartige Tage erlebt. Die Stimmung ist sehr gut, die Besucher sind voll des Lobes. Viele Menschen haben den Weg nach Rüsselsheim gefunden, und wir konnten uns als Stadt mit unseren Stärken und schönen Orten hervorragend präsentieren. Viele Besucherinnen und Besucher haben uns gesagt, dass sie künftig öfters nach Rüsselsheim kommen werden. Wir haben die Gäste freundlich empfangen, das höre ich überall. Und mein großer Dank gilt daher allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Hessentags, aber auch dem Team aus der Verwaltung, vor und hinter den Kulissen. Das war Mannschaftssport, und so haben wir den Gästen wunderschöne Veranstaltungen und Atmosphäre bieten können. Dieses neue Wir-Gefühl ist etwas, das neben den baulichen Verbesserungen im Vorfeld weit über den Hessentag hinaus nachwirken wird. Die Bilanz fällt in jeder Hinsicht positiv aus“, ergänzte Oberbürgermeister Patrick Burghardt.
Nach zehn Tagen endet das 57. Landesfest am Sonntagabend. Zurzeit schlängelt sich der große Festzug mit mehr als 3.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf der rund zweieinhalb Kilometer langen Strecke durch die Innenstadt. Den Anfang machen traditionell die Polizeireiterstaffel Hessen, das Landes-Polizeiorchester sowie das Hessentagspaar 2017, Selma Kücüyavuz und Marcel Sedlmayer. Mit insgesamt 165 Zugnummern sind Gruppen der Landkreise, Städte und Gemeinden mit vielen Vereinen und Initiativen dabei. Den Abschluss des Festzuges bildet ein Ausblick auf die Hessentagsstadt 2018 Korbach – eine Kutsche mit dem Hessentagspaar des kommenden Jahres. Rüsselsheims Oberbürgermeister Patrick Burghardt überreicht zum Schluss seinem Amtskollegen aus Hessens einziger Hansestadt, Klaus Friedrich, die „Hessentags-Fahne“ und damit symbolisch den Staffelstab.
„Die Rüsselsheimer haben gezeigt, wie aktiv und lebendig die Bürgerschaft vor Ort ist. Die Stadtgemeinschaft wird noch lange von diesem Zusammenhalt und dem Gemeinschaftsgefühl profitieren, genauso wie Rüsselsheim selbst. Ich bin mir sicher, dass nicht wenige der über eine Million Besucher auch nach dem Landesfest wieder in die Stadt kommen werden“, betonte Regierungschef Bouffier. Bei mehr als 1.500 Programmpunkten war für jeden etwas dabei. Von der Landespolitik bis zur Flora und Fauna Hessens: Die Landesausstellung, in der sich die Landesregierung und Landesbehörden sowie Vereine und Verbände präsentierten, war eine beliebte Anlaufstelle, wie auch die Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“, die ein Besuchermagnet eines jeden Hessentages ist. „Ob Landfrauentag oder das Treffen des Sozialverbandes VdK: Viele Verbandsmitglieder lernen sich erst auf dem Hessentag kennen, weil sie hier ihre großen Jahrestreffen abhalten“, sagte der Ministerpräsident. Traditionell tagte am vergangenen Freitag auch die Landesregierung in der Hessentagsstadt.
Ein zentraler Anlaufpunkt war wie in den Vorjahren der hr-Treff. Auch das Polizeibistro, der Platz der Bundeswehr und das Weindorf zählten zu den beliebtesten Treffpunkten in Rüsselsheim. Tausende Menschen verbrachten besinnliche Momente bei den Veranstaltungen der evangelischen und katholischen Kirchen oder wurden beim Festival des Sports aktiv. Die größte Einzelveranstaltung war die „Just White“-Party von FFH mit 28.000 Besuchern. „Ich bedanke mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die den 57. Hessentag zu ihrem Fest gemacht haben und freue mich auf Korbach 2018“, so der Ministerpräsident abschließend.