Kategorie-Archiv: Frankfurter Stadt- und Kulturfeste

Das Programm es Frankfurter Museumsuferfests 2024 vom 23. bis 25. August

© visit frankfurt Foto: Holger Ullmann
© visit frankfurt Foto: Holger Ullmann

ffm. Von Freitag, 23., bis Sonntag, 25. August, feiert Frankfurt am Main das Museumsuferfest. 27 Museen, 14 Bühnen und etwa 400 Stände formieren sich an beiden Ufern des Mains zu einem der größten Kulturfestivals Europas. Bei der Pressekonferenz haben Thomas Feda, Geschäftsführer der veranstaltenden Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main (TCF), sowie Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Museen, Projekte und Bühnen ihre Programme im ebenfalls teilnehmenden DFF – Deutschen Filminstitut & Filmmuseum vorgestellt.

„Frankfurt begeistert ganzjährig mit seinen Festen die Gäste der Stadt Frankfurt sowie die Frankfurterinnen und Frankfurter. Das dreitägige Museumsuferfest krönt die Festsaison unserer Stadt und ehrt unsere ansässige Kultur- und Museumslandschaft“, freut sich Oberbürgermeister Mike Josef. „Das Fest schafft als Sommerevent am Fluss eine ganz besondere Atmosphäre und die teilnehmenden Museen, Bühnen und Projekte tragen mit außergewöhnlichen und kreativen Angeboten zum Erfolg des Fests bei.“

An diesem August-Wochenende gewähren die Frankfurter Museen mit großem organisatorischem Aufwand einmalige Einblicke in ihre Häuser und Gärten. Zudem sorgen die Bühnen unter anderem mit Konzerten aller Genres von regionalen Künstlerinnen und Künstlern, internationalen Live Acts, DJs und Bands für gute Laune und Partyfeeling am Fluss. Sportlich geht es mit Mitmach-Angeboten und Workshops auf der Sport- und Kulturweltbühne zu.

„Die Vielfalt der Frankfurter Museumslandschaft lässt sich in Kürze am idealsten mit dem Museumsuferfest-Button zum Preis von sieben Euro besuchen. Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Museen, Bühnen sowie Projekte teilnehmen“, sagt TCF-Geschäftsführer Feda.

Die Orgel- und Chormeile lädt wieder zu musikalischen Spaziergängen ein und auf der Kunstwiese am Sachsenhäuser Ufer werden Skulpturen, Gemälde und Installationen präsentiert. Der internationale Künstlermarkt am Ufer und auf dem Schaumainkai bietet hochwertiges Kunsthandwerk an. Zum ausgiebigen Stöbern nach Raritäten, Antiquariaten und Büchern lädt die Antiquariatsmeile ein.

Die zahlreichen Gastronomiestände bieten kulinarische Spezialitäten aus der ganzen Welt sowie Klassiker aus der Frankfurter Küche auf ihren Speisekarten an. Seit mehr als drei Jahrzehnten sind die Drachenbootrennen fester Bestandteil des Museumsuferfests. Bei rhythmischen Trommelschlägen starten am Samstag, 24. August, und am Sonntag, 25. August, die traditionellen Drachenbootrennen auf dem Main.

© Foto: Diether von Goddenthow
© Foto: Diether von Goddenthow

Oberbürgermeister Josef wird das Museumsuferfest 2024 am Freitag, 23. August, um 18 Uhr in der Regenbogen-Area, zwischen Holbeinsteg und Untermainbrücke am südlichen Mainufer, eröffnen.

Das spektakuläre Musikfeuerwerk bildet am Sonntagabend um 22 Uhr auf dem Main den funkelnden Abschluss des Festes.

Weitere Infos und eine detaillierte Veranstaltungsübersicht gibt es unter musuemsuferfest.de.

Die Öffnungszeiten des Museumsuferfestes:
Freitag, 23. August: 15 bis 1 Uhr (Ende des Musikprogramms ist um 0.00Uhr)
Samstag, 24. August: 11 bis 1 Uhr (Ende des Musikprogramms um 0.00 Uhr)
Sonntag, 25. August: 11 bis 24 Uhr (Ende des Musikprogramms ist um 22.00 Uhr, Beginn des Musikfeuerwerks)

Frankfurter Osthafen-Festival am 20. und 21. Juli

Osthafenfestival 2022,  Foto: Salome Roessler
Osthafenfestival 2022, Foto: Salome Roessler

ffm. Frankfurts Hafen- und Musikfestival für die ganze Familie wird am Samstag, 20., und Sonntag, 21. Juli, im Osthafen gefeiert. Die Besucherinnen und Besucher erwartet erneut ein buntes Treiben aus Hafen-Attraktionen, Livemusik, Kunst und Kultur, Sport und einem vielseitigen Kinderprogramm – sowohl an Land als auch auf dem Wasser.

Die Schirmherrin des Osthafen-Festivals, Stadträtin Stephanie Wüst, hat am Donnerstag, 11. Juli, gemeinsam mit den Veranstalterinnen und Veranstaltern sowie den Gastgeberinnen und Gastgebern das diesjährige Programm präsentiert. Sie sagt: „Ich freue mich sehr, dass eines von Frankfurts schönsten Festen in diesem Jahr wieder veranstaltet wird. Der Osthafen ist für die Wirtschaft ein wichtiger, zentraler Standort. Frankfurter und Besucher haben die einzigartige Möglichkeit unseren Osthafen zu entdecken, die Unternehmen am Standort kennenzulernen, am Wasser im Liegestuhl zu entspannen und gleichzeitig ein tolles Programm zu erleben: von Aktivitäten für Kinder über ein entspanntes Musikerlebnis in der Beach Area bis zur Party mit angesagten DJ-Sounds. Und natürlich können alle Besucherinnen und Besucher den Hafen bei Bootsrundfahrten, Führungen und Wassersportaktivitäten von einer ganz besonderen Seite erleben“, sagte Wüst.

Am Festivalwochenende gibt es viel zu entdecken: Tagsüber eröffnen Hafenrundfahrten mit Booten des Technischesn Hilfswerks (THW), des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts (WSA) und zwei Barkassen neue Perspektiven auf den Hafen und bei Bootsbesichtigungen kommen Nautik-Fans auf ihre Kosten. Unter anderem legen das Frankfurter Feuerlöschboot, das Wissenschaftsschiff MS experimenta, das Museumsschiff Willi sowie ein Peilschiff im Hafenbecken an. Sowohl diejenigen, die sich im Wassersport ausprobieren wollen, als auch alle, die sich nach einem Liegestuhl am Strand sehnen, sind beim Osthafen-Festival genau richtig. Auch jüngere Gäste kommen nicht zu kurz: zwei Boote der Hafenpiraten, zwei Kids Areas sowie ein Kletterturm stillen die Spiel- und Abenteuerlust, während Kinderdisco und Kindertheater einfach Spaß machen.

Ganz im Zeichen von Musik und Party stehen dann die Abende. „Eine gelungene Mischung aus über 40 Acts, darunter bekannte Top-Acts genauso wie Lokalgrößen und Newcomer“, kündigt Stadträtin Wüst an. In einzigartiger Hafenatmosphäre sorgen auf vier Bühnen und in zwei DJ-Areas unter anderem Oli P, Loona, Lou Bega, Isaak, Megaloh, Myyle, Tjark, Gastone, Riverside Collective, MC Rene und Figub Brazlevič für gute Stimmung.

Gastgeberin des Osthafen-Festivals ist die städtische Hafenbetreiberin, die HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt. Die HFM legt besonderen Wert darauf, dass der Hafen sich in seiner ganzen Bandbreite präsentiert. Die Hafenanlieger sind daher ein fester Bestandteil der Veranstaltung. So wird auch dieses Mal ein Einsatzboot der Wasserschutzpolizei und ein Peilschiff des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts für Besichtigungen zur Verfügung stehen und die Historische Eisenbahn einen Pendelverkehr zwischen Festivalgelände und Eisernem Steg anbieten. Andere Hafenanlieger öffnen ihre Türen oder beschallen das Publikum auf eigenen Bühnen. „Es ist beeindruckend, dass auch in diesem Jahr wieder so viele engagierte Unternehmen und Organisationen Hand in Hand arbeiten, um das Osthafen-Festival so attraktiv zu machen“, erklärte Wüst.

Das Veranstaltungsgelände erstreckt sich entlang des Nordbeckens im Osthafen 1 und der parallel verlaufenden Lindleystraße vom Osthafenplatz bis zur East Garage. Im Sommer 2022 kamen über 250.000 Besucherinnen und Besucher, weswegen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen wird. Die nächste Chance, das Osthafen-Festival zu besuchen, ergibt sich erst wieder Ende Juli 2026, da es im zweijährigen Rhythmus veranstaltet wird.

Das Festivalgelände ist sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen und beispielsweise über die Haltestelle Schwedlerstraße oder den Ostbahnhof erreichbar. Zum besonderen Erlebnis wird die Anreise auf den Gleisen der Hafenbahn: An beiden Tagen pendelt der Verein Historische Eisenbahn Frankfurt mit einer alten Lok, historischen Personenwagen und einer Diesellok der HFM am Mainufer entlang vom Eisernen Steg in den Osthafen und zurück. Auch ein Pendelverkehr mit historischen Straßenbahnen der Baujahre 1954 bis 1972 sowie ein Rundfahrten-Stopp der Primus Linie sind geplant.

Los geht das Osthafen-Festival am Samstag um 14 Uhr. Stadträtin Wüst wird das Publikum um 16 Uhr auf der HFM-Bühne begrüßen. Am Samstag wird bis 1.30 Uhr nachts gefeiert, während das Programm am Sonntag um 12 Uhr beginnt und um 22 Uhr endet.

DAS PROGRAMM IM DETAIL:

An Land und auf dem Wasser

Zahlreiche spannende Attraktionen bietet das Hafenbecken: Wer lieber in Ufernähe bleibt, kann unterschiedlichste Boote besichtigen, darunter das Feuerlöschboot der Frankfurter Feuerwehr, das seine vielfältige Ausstattung und seine leistungsstarken Wasserkanonen präsentieren wird, das Museumsschiff Willi, oder auch ein Einsatzboot der Wasserschutzpolizei. Alle, die es weiter hinaus aufs Wasser zieht, können das Ufer bei kostenfreien Rundfahrten der HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt, des Technischen Hilfswerks (THW), des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts (WSA) oder des Abenteuerspielplatzes Riederwald hinter sich lassen.

Wer spannende wissenschaftliche Entdeckungen machen will, kann die MS experimenta, ein Sciene Center an Bord eines Schiffes, besuchen. Wie hat sich der moderne Mensch entwickelt? Wie altern wir? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten hat der Mensch? Antworten auf diese und weitere Fragen werden im Schiffsrumpf der MS experimenta präsentiert.

Musikalische Seebären und Seebärinnen buchen am besten eine Hafenrundfahrt mit einem Shantychor. Auf einem Schiff der Primus Linie fahren der Shantychor Eschersheim und der Shantychor Oberursel jeweils eine Stunde dem Abendhimmel entgegen und geben ihre Seemannslieder zum Besten. Das Highlight für alle Schiffsliebhaber dürfte die Parade am Samstagabend sein, bei der es im illuminierten Hafenbecken kleine wie große Wasserfahrzeuge zu bestaunen gibt.
Selbst auf dem Wasser aktiv werden können Besucherinnen und Besucher beim Stand Up Paddling, auf Waterbikes oder im Kanu; wer sich hingegen nach den vielen Eindrücken etwas erholen möchte, findet in der Beach-Area oder in der Morgen Chill Out Area Entspannung.

Auch Flanieren lässt es sich im Hafen: Ein Vintage- und Designmarkt lädt zum Stöbern und Entdecken handgemachter und besonderer Schätze ein. Spannende Einblicke rund um den Hafen erhalten Interessierte zudem bei Hafen- oder Architekturführungen.
Das Programm für junge Festivalbesucher kann sich ebenfalls sehen lassen: Zwei Kids Areas, auf denen der Abenteuerspielplatz Riederwald mit seinen Spielmobilen Aktivitäten wie Bullriding, Kletterfelsen und Hüpfburgen anbietet, Fahrten mit den Booten der Hafenpiraten und der Historischen Eisenbahn oder auch ein Kletterturm sorgen für reichlich Action und Abwechslung. Darüber hinaus gibt es das TriTra Puppentheater sowie eine Kinderdisco zu erleben.

Und die Gastronomie kommt selbstverständlich auch nicht zu kurz: Rund 60 Verkaufsstände und Food Trucks bieten den Gästen des Osthafen-Festivals Leckereien von süß bis herzhaft und Spezialitäten aus aller Welt.
Musikprogramm

Eine einzigartige Musikauswahl bietet das Osthafen-Festival auch in diesem Jahr wieder: Fans des deutschen Hip-Hops werden ebenso auf ihre Kosten kommen wie alle, die leisere Songwriter-Töne bevorzugen oder diejenigen, die gern zu Ska oder Rock das Tanzbein schwingen. Bei freiem Eintritt gibt es auf vier Bühnen nahezu alle Stilrichtungen auf die Ohren der Musikliebhaber. Über 40 Acts spielen Rock & Pop, Alternative oder World-Music. Party- Feeling kommt in der Hip-Hop Area, in der 069NXT Beach-Area und vor der „Cupra-Bühne powered by Kleinste Disko der Welt“ auf.
Musikalische Headliner: 90er-Feeling mit Oli P, Loona und Lou Bega

OLI P, bekannt geworden in der RTL Soap „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ und mit seinen Top 10 Hits in den 90ern, wie beispielsweise „Flugzeuge im Bauch“ oder „So bist Du“, kann sich OLI P rühmen, eine der meistverkauften deutschsprachigen Singles seit 1975 veröffentlicht zu haben. In den 2000ern sah man den Echo-Gewinner des Öfteren im deutschen Fernsehen als Moderator und Schauspieler. 2022 gewann er die erste Staffel von „The Masked Singer“ auf ProSieben.

LOONA gelang der Durchbruch als Duo mit DJ Sammy in den 90er Jahren. Ihre Hits waren aus den Charts nicht wegzudenken – so belegte „Bailando“ acht Wochen lang die deutsche Pole Position. Auch Songs wie „Hijo de la luna“ oder „Donde vas“ waren erfolgreiche Sommerfeeling-Garanten, die auch heute noch jede Hüfte zum Wippen bringen.

LOU BEGA dürfte vor allem durch seinen „Mambo No. 5“ ein Begriff sein. Der Weltstar und “King of Mambo” feiert in diesem Jahr gleich zwei große Jubiläen! Das 25. Bühnenjubiläum und zugleich 25 Jahre „Mambo No.5“. Denn mit seiner mit seiner ersten Single landete Lou Bega 1999 einen platingekrönten, weltweiten Riesenhit, zu dem nicht nur Mary, Sandra und Monika auch heute noch gern tanzen. Markante Stimme, mitreißende Latin-Rhythmen und eine großartige Show – das ist LOU BEGA.

Den deutschen Hip-Hop vertreten MEGALOH, der in Frankfurt geboren und in Berlin aufgewachsen ist, und MC Rene mit Figub Brazlevič auf den Live-Bühnen des Osthafen- Festivals. MC Rene ist einer der Urväter des deutschen Hip-Hops, der mit Figub Brazlevič ein musikalisches Hip-Hop Spektakel darbieten wird. Gespannt sein darf das Publikum auf den Auftritt von MEGALOH, seit vielen Jahren ein Geheimtipp im Deutschrap, dessen letztes Album „Drei Kreuze“ nach Abschied klingt.
Neben den Headlinern und vielen Newcomern, die sich dem Publikum präsentieren, sind ebenfalls Künstler und Künstlerinnen dabei, die bereits auf dem besten Weg sind, zu ganz großen Namen zu werden: der Indie-Popkünstler TJARK, Myle mit seiner souligen Stimme, Isaak, der dieses Jahr Deutschland beim ESC vertreten hat, die Frankfurter Lokalgröße Gastone und viele weitere.
Disco- und Club-Areas

CUPRA-Bühne powered by Kleinste Disko der Welt:
Hier wird die „Kleinste Disko“ mit ihren DJ-Allstars am Samstag Vollgas geben. An beiden Tagen wird vor dem Programm die Kinderdisco stattfinden, damit auch die Youngsters auf ihre Kosten kommen.
Sonntags wird auf der CUPRA-Bühne nach der Kinderdisco RIVERSIDE die Bühne rocken und den ganzen Tag für beste Stimmung sorgen. Wer dieses Format noch immer nicht kennt, sollte dieses kulturelle Schwergewicht definitiv nicht verpassen.
069NXT Beach-Area:
Einen Strandtag mitten in Frankfurt erleben? Das ist in der 069NXT Beach-Area kein Problem! Sonne, Sand, Palmen, Liegestühle, kühle Drinks und vieles mehr gibt es hier zu genießen. Bei grooviger Strandmusik in Abwechslung zum Programm auf der MINI Frankfurt-Bühne wird das Festival-Feeling in jedem Besucher geweckt.
Hip-Hop Area:
Eine Querstraße im Osthafen wird am Festivalwochenende zum Epizentrum einer musikalischen Reise, die die feinsten Tunes aus den Genres Hip-Hop, Amapiano und Afro präsentiert. Hier trifft die rohe Energie des Hip-Hops auf die rhythmische Vielseitigkeit des Amapiano und die mitreißenden Melodien des Afro-Sounds

Das komplette Festival-Programm mit allen Highlights und Infos gibt es auf der Website zur Veranstaltung: www.osthafen-festival.de

Frankfurt RheinMain auf dem Weg zur „World Design Capital 2026″

Gemeinsam präsentierten Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft, Karin Wolff, Geschäftsführerin Kulturfonds Frankfurt RheinMain und Professor Matthias Wagner K, Direktor Museum Angewandte Kunst heute  im Museum Angewandte Kunst Frankfurt erstmalig die umfangreiche Bewerbung von Frankfurt RheinMain um den Titel World Design Capital 2026.
Am 20. Juni 2023 hatte die World Design Organization™ (WDO) mit Sitz in Montreal, Kanada, die Region „Frankfurt RheinMain als eine der zwei Finalisten für den Titel World Design Capital 2026 bekannt gegeben. Neben Riad, Saudi-Arabien hatte sich Frankfurt RheinMain mit dem Claim Design for Democrcacy. Atmospheres for a better life gegen die anderen Bewerber durchgesetzt und damit einen entscheidenden Meilenstein erreicht, den angesehenen Titel zu erhalten. Im Oktober 2023 wird die finale Entscheidung bei der offiziellen WDO Jahreshauptversammlung in Tokio, Japan, bekannt gegeben.

Der Titel World Design Capital® wird alle zwei Jahre von der WDO vergeben und ist ein international anerkanntes Programm, initiiert aus der Gestaltungsbranche als Würdigung von Städten und Regionen für ihren effektiven Einsatz von Design zur Förderung der kulturellen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung. In einem einjährigen umfangreichen Veranstaltungsprogramm präsentiert sich die designierte Stadt oder Region als Zentrum für Design, Kreativität und Innovation. Sie wird Teil eines internationalen Netzwerks und erfährt einen starken Zuwachs von Tourist:innen. Die internationale Auszeichnung ging in der Vergangenheit an Städte wie Helsinki, Kapstadt, Lille Métropole, Seoul oder Mexiko City. Diese Städte haben sich zu prominenten Designzentren entwickelt, die noch heute von ihrer Ernennung zur World Design Capital profitieren.

Frankfurt RheinMain hat sich mit dem Claim Design for Democracy. Atmospheres for a better life beworben. Seit über zwei Jahren hat das Team der Projektgesellschaft unter der Leitung von Prof. Matthias Wagner K im Auftrag der Stadt Frankfurt am Main und des Kulturfonds Frankfurt RheinMain die Bewerbung intensiv ausgearbeitet. Die Ende März 2023
abgegebenen Bewerbungsunterlagen beinhalteten eine ausführliche Darstellung der Vision hinter dem Claim, ein Imagevideo über die Region RheinMain und das Thema sowie die Beantwortung eines umfangreichen Fragenkataloges.

Zusammenfassung der Vision hinter dem Claim Design for Democrcacy. Atmospheres for a better life

Frankfurt RheinMain – die Stadt Frankfurt am Main im Verbund mit Städten und Gemeinden der RheinMain-Region – bewirbt sich mit dem Claim Design for Democracy. Atmospheres for a better life um den Titel World Design Capital 2026. Die Bewerbung baut auf umfassende gesellschaftliche Transformationen durch Gestaltung und angewandte Wissenschaften auf, die seit mehr als 550 Jahren den Lebens-, Wirtschaftsund Kulturraum Frankfurt RheinMain auszeichnen. Sie ist sich den Krisen der Jetztzeit bewusst und definiert sie als gute Probleme, die gute gestalterische Lösungen erfordern.

Die Bewerbung setzt auf Visionen, Utopien und entsprechende Narrative als Treiber und Kompass gestalterischen Tuns, auf eine Gestaltung, der die Kraft zur Imagination und die Fähigkeit innewohnt, Erdachtes Wirklichkeit werden zu lassen. Neben herausragenden und interdisziplinären Pilotprojekten sollen experimentelle und modellhafte
Vorhaben ermöglicht werden, die es im kleinen oder großen Maßstab umzusetzen, zu testen und sichtbar zu machen gilt. Und zwar in allen relevanten Bereichen des Zusammenlebens, wie Arbeiten, Bauen, Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Konsum, Kultur, Mobilität, öffentlicher Raum, Sport und Wohnen.

Design for Democracy bedeutet ein verantwortungsvolles Gestalten zur Erleichterung, Erweiterung, Erhaltung und Intensivierung des Lebens – ein Gestalten guter, partizipativer Lösungen für gute Probleme, die sich aus den Veränderungen der Umwelt, von Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft ergeben. Zugleich versteht sich Design for Democracy als eine Bewegung von ganz unterschiedlichen Akteur:innen, die auf eine potenzielle Gestaltbarkeit einer lebenswerten Zukunft setzen. Die bereit sind, glaubhaft neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Prozessen, Strukturen und Atmosphären zu entwickeln, die ein AufeinanderZugehen und ein streitbares Miteinander im Hier und Jetzt ermöglichen.

Atmospheres for a better life spielt einerseits ganz konkret auf die Atmosphäre unseres Planeten als Grundlage allen Lebens an. Und andererseits meint Atmosphäre etwas Zwischenmenschliches, Ästhetisches, etwas, das mit Stimmungen, im besten Fall mit einer Resonanzerfahrung zu tun hat. Laden öffentliche Plätze zur Teilhabe, zum Verweilen und zum Austausch ein, kümmern sich die Menschen um sie oder lassen sie ihren Müll liegen, weil die Plätze sie nicht berühren? Dabei gewährleistet erst der öffentliche Raum die physischen und psychischen Bedingungen für öffentliches und privates Handeln, für Begegnung und Erleben von Differenz. Denn hier findet Inklusion von Menschen statt – mit all ihrer Diversität, Verschiedenartigkeit und Heterogenität. Ihn derart zu gestalten, dass er Raum für Interaktionen und Prozesse der Meinungsbildung und Konsensfindung schafft, ist die Herausforderung der kommenden Jahre.

Design for Democracy. Atmospheres for a better life stellt das Versprechen in den Raum, dass ein besseres Leben noch gar nicht erreicht ist. Das Versprechen, dass sich an die Demokratie knüpft, die als Regierungsform die eigene Verbesserungswürdigkeit in ihre Grundlage aufgenommen hat. Das besagte bessere Leben kann dabei nur eines sein, was auch nachfolgenden Generationen ein solches ermöglicht. Die damit einhergehende Verantwortung ist eine, deren Basis auf einem Eigenwillen beruht, weil am eigenen Sein und anhand der eigenen Biografie die Probleme unserer Zeit erspürt werden können. Es ist eine Verantwortung im erweiterten Sinne, sprich in Bezug auf eine andere Person, eine Gruppe oder Gesellschaft. Und weil es bekanntlich glücklicher macht, ins Handeln zu kommen und schöne, gute Dinge zu gestalten.

Design for Democracy. Atmospheres for a better life ist eine Einladung zur aktiven Beteiligung an der Gestaltung der Lebensräume und der freiheitlichen Demokratie – auch als Hoffnung für all jene Menschen, denen diese genommen wurde, gerade genommen wird oder die nach ihr streben.

Zwölf Handlungsfelder
Im Sinne von Design for Democracy. Amospheres for a better life wurden in der Bewerbung zwölf Handlungsfelder definiert, die in der Gestaltung des gesellschaftlichen Miteinanders am drängendsten sind. Sie bestimmen und strukturieren die Basisarbeit als Plattformgeber zur Entwicklung des Programms für das World Design Capital 2026: Arbeiten, Bauen, Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Konsum, Kultur, Mobilität, öffentlicher Raum, Sport und Wohnen.

Weitere Informationen unter: https://designfrm.de/de/

OPEN BOOKS, Literatur im Römer und OPEN BOOKS KIDS – Das Lesefest der Stadt Frankfurt zur Buchmesse bei freiem Eintritt vom 19. bis 23. Oktober

Logo-e1599671063355-450x250OPEN BOOKS, das große Lesefest der Stadt Frankfurt zur Buchmesse, findet 2021 vom 19. bis 23. Oktober statt: Bei 112 Veranstaltungen stellen 150 Autorinnen und Autoren aus Deutschland und der Welt ihre neuen Bücher des Herbstes an 11 Veranstaltungsorten vor. U.a. sind Sarah Biasini, Richard Powers, Julia Franck, Eva Menasse, Daniela Krien, Heinz Rudolf Kunze, Jenny Erpenbeck, Herfried Münkler, Johanna Adorján, Peter Wohlleben, Sigrid Nunez, Sasha Marianna Salzmann, Ralph Bollmann und Kim Thúy zu Gast.

Wie immer werden die wichtigsten Neuerscheinungen des Herbstes im Bereich der deutschsprachigen Belletristik und Lyrik, des Sachbuches, der Graphic Novels und der internationalen Literatur präsentiert. 70 Verlagshäuser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen die Möglichkeit, ihre Novitäten einem breiten Publikum vorzustellen. Das Kulturamt Frankfurt am Main ist Veranstalter von OPEN BOOKS und trifft eine Auswahl aus den Vorschlägen der Verlage.

Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr unter Corona-Bedingungen setzt OPEN BOOKS auch in diesem Jahr auf Präsenzveranstaltungen mit Publikum bei freiem Eintritt – selbstverständlich unter Berücksichtigung der geltenden Verordnungen und Empfehlungen zum Infektionsschutz. Um möglichst vielen Interessierten den Besuch der Veranstaltungen zu ermöglichen, findet das Lesefest, das traditionell rund um den Frankfurter Römerberg und in der neuen Altstadt ausgerichtet wird, auch in ausgewählten Räumen in der Innenstadt aus.

Dr. Sonja Vandenrath, Fachbereichsleiterin Literatur im Kulturamt Frankfurt am Main u. verantwortliche Organisatorin des Lesefests OPEN BOOKS und Dr. Ina Hartwig, Kultur- und Wissenschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt, präsentierten in der Evangelischen Akademie das OPEN BOOKS –Programm 2021. © Foto Alexander Paul Englert
Dr. Sonja Vandenrath, Fachbereichsleiterin Literatur im Kulturamt Frankfurt am Main u. verantwortliche Organisatorin des Lesefests OPEN BOOKS und Dr. Ina Hartwig, Kultur- und Wissenschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt, präsentierten in der Evangelischen Akademie das OPEN BOOKS –Programm 2021. © Foto Alexander Paul Englert

Die Kultur- und Wissenschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt, Dr. Ina Hartwig, stellt fest: „OPEN BOOKS findet auch in diesem Jahr mit über 100 Buchvorstellungen vor Publikum statt. Das ist eine wichtige Botschaft, die von der Buch- und Literaturstadt Frankfurt an die Buchbranche, aber auch an die breite Öffentlichkeit ausgeht. Mit dem Lesefest schaffen wir auch in diesem Jahr Räume für neue Bücher aller Sparten und bieten Orte der Begegnung von Autorinnen und Autoren mit ihren Lesern. Dies alles verdichtet an wenigen Tagen und mit einem breiten Angebot, in dem für jeden Geschmack und jede Altersklasse etwas dabei ist. Mit OPEN BOOKS bekennen wir uns als Stadt Frankfurt zur Buchkultur, die einen unverzichtbaren Platz in der Ausverhandlung gesellschaftlicher Prozesse innehat. Das Lesefest steht fest an der Seite der Frankfurter Buchmesse, die das Gravitationszentrum der Buch- und Literaturstadt Frankfurt bildet.“

Dr. Sonja Vandenrath, die das Lesefest OPEN BOOKS verantwortet, ergänzt: „OPEN BOOKS ist mehr denn je ein Gemeinschaftswerk: Deshalb danke ich den Verlagen, die bei uns ihre Autor*innen des Herbstes vorstellen, ebenso wie den vielen neuen Partnern, die wir in den letzten Jahren dazu gewonnen haben. Dazu gehört seit zehn Jahren das Blaue Sofa, mit dem wir gemeinsam das Lesefest eröffnen. Seitdem sind eine große Anzahl neuer Kooperationspartner, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mit seiner Reihe ‚Zwischen Zeilen‘, hinzugekommen. So entstehen Synergieeffekte, die das Programm bereichern. OPEN BOOKS aber bleibt das Lesefest der offenen Türen im Herzen der Buch- und Literaturstadt Frankfurt.“

Zur Eröffnung von OPEN BOOKS 2021 findet im großen Saal der Deutschen Nationalbibliothek der erste öffentliche Auftritt des/der am Abend zuvor gekürten Preisträgers/in des Deutschen Buchpreises statt. Die Eröffnung wird in Zusammenarbeit von Bertelsmann, ZDF und Deutschlandfunk Kultur gemeinsam mit der Stadt Frankfurt und der Deutschen Nationalbibliothek durchgeführt.

Das Blaue Sofa von Bertelsmann, ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat kommt bereits zum zehnten Mal zu Open Books und gehört damit zu den verlässlichsten Partnern des Frankfurter Lesefestes.

Die Premiere am 11. Oktober 2011 begann mit einem wahren Tusch: Zu Gast waren der damalige Friedenspreisträger Boualem Sansal, das erste Supermodel Veruschka von Lehndorff, die dänische Autorin Janne Teller, Steinunn Sigurðardóttir aus dem damaligen Gastland Island sowie Eugen Ruge, der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2011. Damit wollten die Partner des Blauen Sofas und die Stadt Frankfurt eine literarische Brücke zwischen der Literarturstadt und der Buchmesse bauen. In den vergangenen zehn Jahren wirkten insgesamt 49 bekannte Autorinnen und Autoren an dieser Literatur-Gala mit, darunter Christian Berkel, John Burnside, Leon de Winter, Didier Eribon, Ken Follett, Joachim Gauck, Wladimir Klitschko, Connie Palmen, Martin Walser sowie die Frankfurter Schriftsteller Eva Demski und Bodo Kirchhoff. Eine Konstante über den Zeitraum bildet der erste öffentliche Auftritt der/des Gewinners/in des Deutschen Buchpreises nach der montäglichen Preisverleihung im Frankfurter Römer.

Im Jubiläumsjahr werden wieder die oder der Buchpreisträger/in 2021 den Abend eröffnen. Außerdem sprechen Sasha Marianna Salzmann („Im Menschen muss alles herrlich sein“, Suhrkamp), Gert Loschütz („Besichtigung eines Unglücks“, Schöffling & Co.) und Per Leo (“Tränen ohne Trauer“, Klett-Cotta) über ihre Novitäten. Die Gespräche werden moderiert von Wiebke Porombka und René Aguigah (Deutschlandfunk Kultur), Cécile Schortmann (3sat) und Sonja Vandenrath, der Literaturreferentin der Stadt Frankfurt.

PK-OPEN-BOOKS-2021_Alexander-Paul-EnglertAuch in diesem Jahr sind Kinderbücher ein wichtiger Teil des städtischen Lesefestes. Am 23. und 24. Oktober stellt OPEN BOOKS KIDS in Zusammenarbeit mit der Deutschen Nationalbibliothek eine Auswahl der Neuerscheinungen für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren vor. Bei acht Lesungen präsentieren Philipp Waechter, Fee Krämer, Alex Rühle, Sven Gerhardt, Lena Hach, Martin Muser, Mara Andeck mit Phine Wolff sowie Markus Orths ihre Bücher.

Erneut finden drei Veranstaltungen der Reihe „Zwischen Zeilen“ des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in der St. Katharinenkirche statt: Von Mittwoch, 20. Oktober bis Freitag, 22. Oktober, jeweils um 18 Uhr, werden Texte gelesen, deren Existenz keine Selbstverständlichkeit darstellt, weil autoritäre Gesellschaftssysteme, Umweltkatastrophen, Armut, Krieg, Flucht oder repressive Strukturen ihr Entstehen erschweren. Im Rahmen von OPEN BOOKS lesen Sulaiman Addonia, Tsitsi Dangarembga, John von Düffel, Jenny Erpenbeck, Felicitas Hoppe, Hasnain Kazim, Moritz Rinke, Sasha Marianna Salzmann und Najem Wali als eine Art Solidaritätsbekundung aus den Werken ihrer Kolleginnen und Kollegen und tragen dazu bei, deren Stimmen hörbar zu machen. Jeder Abend widmet sich einem besonderen Thema: Liebe woanders, selbstbestimmte Fremdheit und Zeitenwende.

Literatur im Römer ist die älteste literarische Großveranstaltung und ein Publikumsliebling seit Beginn. In Kooperation mit hr2-kultur präsentiert das Kulturamt Frankfurt in den Römerhallen die wichtigsten deutschsprachigen Romane des Herbstes. Am Messe-Mittwoch sind Henning Ahrens, Tomi Garder, Felicitas Hoppe, Eva Menasse, Peter Stamm, Natascha Wodin, Katharina Volckmer und Ulf Erdmann Ziegler zu Gast, am Donnerstag kommen John von Düffel, Jenny Erpenbeck, Julia Franck, Franz Hohler, Sven Regener, Sasha Marianna Salzmann, Ferdinand Schmalz und Edgar Selge. Die Gespräche führen am Mittwoch Insa Wilke und Gerwig Epkes, am Donnerstag moderieren Cécile Schortmann und Martin Maria Schwarz.

Platzkarten sind für alle Veranstaltungen erforderlich und auf www.openbooks-frankfurt.de oder über FrankfurtTicket (www.frankfurtticket.de, T. 069-1340400) buchbar. Der Eintritt ist bis auf die Eröffnungsveranstaltung (19.10.2021) und Teil der Bewegung (23.10.2021) frei. Je Ticket fällt eine Servicegebühr in Höhe von 1,20 € an, die direkt bei der Buchung gezahlt wird. Für die Veranstaltungen von OPEN BOOKS KIDS fallen keine Buchungsgebühren an, ein kostenfreies Platzticket ist aber für jeden Gast notwendig. Die Eröffnungsveranstaltung, beide Literatur im Römer-Veranstaltungen und einige weitere Termine sind bereits ausgebucht.

  • Eröffnung OPEN BOOKS mit dem Blauen Sofa: Dienstag, 19. Oktober, 20 Uhr
  • OPEN BOOKS Mittwoch bis Samstag, jeweils 16 bis 21 Uhr, einige wenige Veranstaltungen enden gegen 21.30 Uhr
  • OPEN BOOKS KIDS Samstag, 23. Oktober, 12 bis 16 Uhr sowie Sonntag, 24. Oktober, 10.30 bis 17.30 Uhr
  • Literatur im Römer Mittwoch, 20. Oktober und Donnerstag, 21. Oktober, 20 bis 22 Uhr

OPEN BOOKS ist eine Kooperation des Kulturamts Frankfurt am Main mit deutschsprachigen Verlagen und den Veranstaltungsorten und wird gefördert im Rahmen von Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

www.openbooks-frankfurt.de
#OPENBOOKS2021

Spannende NACHT DER MUSEEN 2016 in Frankfurt, Offenbach und Höchst – Samstag, 23. April, 19 bis 2 Uhr

cover-ndm16Auf eine inspirierende Entdeckungsreise zu später Stunde lädt die NACHT DER MUSEEN in Frankfurt, Offenbach und Höchst am Samstag, 23. April 2016 ein.

Entlang des Museumsufers und darüber hinaus präsentieren rund 40 Museen und Kultureinrichtungen ein schillerndes Potpourri der Kunst. Führungen, Live-Performances, Konzerte, Partys und kulinarische Köstlichkeiten runden das nächtliche Programmangebot ab. Per Shuttle-Busse sind alle Veranstaltungslocations bis nach Höchst und Offenbach einfach  zu erreichen.

Folgende Museen, Ausstellungshäuser und Sonderlocations nehmen teil:

Archäologisches Museum
Bibelhaus Erlebnis Museum
Bildungsstätte Anne Frank
caricatura museum frankfurt
Deutsches Architekturmuseum
Deutsches Filmmuseum
Deutsches Museum für Kochkunst und Tafelkultur
Dommuseum Frankfurt
Experiminta ScienceCenter
Fotografie Forum Frankfurt
Goethe-Haus und –Museum
Haus am Dom
Henninger Turm
historisches museum frankfurt
Ikonen-Museum
Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster
Kaisersaal im Römer
kinder museum frankfurt
Kriminalmuseum Frankfurt
Liebieghaus Skulpturensammlung
Museum Angewandte Kunst/Villa Metzler
Museum für Kommunikation
Museum für Moderne Kunst, MMK 1
Museum für Moderne Kunst, MMK 2
Museum Giersch der Goethe-Universität
Museum Judengasse
Portikus
Schirn Kunsthalle Frankfurt
Senckenberg Naturmuseum
Skyline Plaza Dachgarten
Städel Museum
Stoltze-Museum
Struwwelpeter-Museum im H.-Hoffmann-Haus
Weltkulturen Museum
Zoo Frankfurt

Höchst:
Bolongaropalast
Justinuskirche
Kronberger Haus (Porzellanmuseum)
Museum im Alten Schloss
Porzellanmanufaktur

Offenbach:
DLM Deutsches Ledermuseum/Schuhmuseum
Haus der Stadtgeschichte
Klingspor Museum

Zusätzliche Programmpunkte runden das Angebot ab:
Führungen
Bahnhofsmission – Menschen am Zug (historischer Rundgang am Hauptbahnhof)
Die Fischergewölbe – Frankfurt, Fischer, finstere Gewölbe
Kulturothek – Figuren, die auf uns niederschauen (Taschenlampenführung auf dem Römerberg)
Open Air
antagon theaterAKTion – Zukunftserinnerungen

Special:Mit der Nostalgie-Tram durch die Stadt

Ungewöhnliches Programm zu ungewohnter Stunde

Kulturdezernent Felix Semmelroth freut sich auf das jährliche Kulturereignis als Frühjahrsauftakt: „Die Nacht der Museen bietet auch in diesem Jahr ein außergewöhnliches Programm zu ungewohnter Stunde. Die Besucher können hinter die Kulissen schauen und erhalten ungewohnte museale Eindrücke bei dieser Kulturnacht – das Motto lautet: Kunst erkunden, entdecken und erleben!“

In einer großen Sonderschau zu Joan Miró zeigt die Schirn Kunsthalle bedeutende Malerei des 20. Jahrhunderts. Das Museum Angewandte Kunst begibt sich mit „The Happy Show“ von Design-Ikone Stefan Sagmeister auf die Suche nach dem Glück, und im Städel lädt die Maniera-Ausstellung zum Erkunden des Florenz der Medici ein. Hauptwerke von Marcel Duchamps, Andy Warhol und Claes Oldenburg haben ihren Weg aus Tate Modern, Centre Pompidou und MMK 1 in „Das imaginäre Museum“ gefunden und sind im MMK 2 zu entdecken. Als alljährliches Highlight kann bei der EY-Benefizaktion im Museum Angewandte Kunst wieder junge Kunst ersteigert werden.

Exklusive Einblicke

Exklusiv können Besucher die Baustelle des neuen alten Wahrzeichens der Stadt betreten: Im 29. Stock des Henninger Turms erhascht man einen einmaligen nächtlichen Rundblick. Auch der Kaisersaal im Römer öffnet seine Pforten. Wo sich sonst Fußball-Helden oder die Queen bei ihren Frankfurt-Besuchen tummeln, erhalten Nachtschwärmer einen Einblick in die spannende Geschichte des Schmuckstücks der städtischen Räumlichkeiten.

Auch die denkmalgeschützte Höchster Altstadt lädt zum Lustwandeln ein: Eine audiovisuelle Installation lässt den Bolongaropalast, der letztmalig vor seiner Sanierung zugänglich ist, in einem faszinierenden Lichtspiel erstrahlen. Hinter historischen Mauern gewähren Führungen und Performances Einblicke in die Zeit des Barock und Rokoko, während Frankfurts Lieblingskabarettist Michael Quast von kauzigen Originalen liest. Feinschmecker können im Porzellan Museum römische Weine kosten, zugleich erfahren modebewusste Damen mehr über die Trends zu Zeiten Marie Antoinettes. Das Gelände des Höchster Schlosses lässt sich bei Taschenlampenführungen erkunden, während in der historischen Justinuskirche eindrucksvoller Chorgesang erklingt.

Besondere Stars

Dirty Dancing, Flashdance und Footloose zum Mittanzen und eine bunte Disco-Diva-Karaoke-Show erwecken im Museum für Kommunikation die 80er Jahre zum Leben. Im Historischen Museum ist Schauspieler Walter Renneisen witzig-pointiert auf der Suche nach hessischer Kultur, während die Bluebox im Filmmuseum Besucher in die Kulissen von Forrest Gump & Co befördert und zum Posen für ein Foto mit den Filmhelden einlädt. Wer glaubt Jedi-Mächte zu besitzen, kann dies im Experiminta ScienceCenter erproben, wenn mit Umkehrbrillen beim „Jedi-Mind-Trick“ optische Täuschungen erzeugt werden. Im stimmungsvoll beleuchteten Zoo sind selten beliebte Zeitgenossen die Stars der Nacht: Insekten! Experten laden zum genauen Hinschauen, Hinhören, Berühren und sogar zum Kosten der artenreichen Krabbeltiere ein.

Feiern bis zum Morgengrauen

Auch das musikalische Angebot ist abwechslungsreich: Während im Deutschen Architekturmuseum Indian Vibes den Ton angeben, sorgen groovige Latin- und Funksounds im Senckenberg Naturmuseum für den richtigen Rhythmus. Lieblingsstücke des Jazz und Swing erklingen im Offenbacher Ledermuseum, und im Kriminalmuseum spielt das Landespolizeiorchester Evergreens und aktuelle Hits. Im Goethe-Museum geben die Offenbacher Hip-Hopper „Ohne Fronten“ Beats zum Besten. Zu frischen Partysounds kann im Höchster Bolongaropalast und auf dem Dach des Skyline Plaza mit spektakulärem Blick auf Frankfurts Wolkenkratzer bis zum Morgen gefeiert werden.

Ran an die Tickets

Das Ticket kostet 14 Euro und beinhaltet den Eintritt zu allen teilnehmenden Locations. Es ist zugleich Fahrkarte für die nächtlichen Shuttle-Busse, die historische Straßenbahn und das Shuttle-Schiff, das zwischen Städel und Eisernem Steg verkehrt. Für Besitzer der MuseumsuferCard ist der Eintritt frei. Sie ist während der Nacht in allen Museen erhältlich und kostet 85 Euro pro Jahr.
Die MuseumsCard ist während der NACHT in allen Museen erhältlich und kostet 85 € pro Jahr und bietet freien Eintritt in 34 Museen für ein Jahr (ab Kaufdatum).

Weitere Informationen über Programme, Veranstalter, Shuttle-Busse und Stadtplan  unter:  nacht-der-museen.de und facebook.com/nachtdermuseen.frankfurt

Programmheft downloaden: Nacht-d.-Museen-Progr.2016
Shuttlebusplan-2016Shuttle-Busse

Bürgerfest zum 25. Tag der Wiedervereinigung in Frankfurt von Bouffier und Feldmann eröffnet

Ministerpräsident Bouffier und Oberbürgermeister Feldmann eröffnen das Einheitsfest zum 25. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung in Frankfurt© massow-picture
Ministerpräsident Bouffier und Oberbürgermeister Feldmann eröffnen das Einheitsfest zum 25. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung in Frankfurt© massow-picture

Schon am Freitag-Mittag starte das dreitätige Bürgerfest in Frankfurt zum 25. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung bei strahlendem Sonnenschein ganz entspannt. In der Berliner Straße, der Sponsorenstraße können Besucher ihre Kräfte am Hau dem Lukas ausprobieren, Bälle in Basketballkörbe wuchten, an Preisausschreiben teilnehmen oder sich schminken lassen. Der überall massenhaft verteilte orangene bzw. weiße Leicht-Hut  beider Großsponsoren Diba-Ing und Samsung scheint zum Pseudo-Symbol des Bürgerfestes zu avancieren.

Bratwürste in allen Varianten landestypischer Rezepte scheinen des deutschen Seele besonders zu verbinden.  © massow-picture
Bratwürste in allen Varianten landestypischer Rezepte scheinen des deutschen Seele besonders zu verbinden. © massow-picture

Noch ist nicht viel los, und entspannt lässt sich über den Römerplatz an zig Zelten vorbei schlendern bis runter zur Ländermeile am rechten Mainufer. Im noch angenehm leerem Hessenzelt informiert die Staatskanzlei über die Parlamentsarbeit und das Parteiensystem, demokratische Prozesse, die Geschichte der Entstehung des Bundeslandes und und und.

Gedenkwand zur Geschichte Niedersachens Grenzerfahrungen mit Museum Friedland © massow-picture
Gedenkwand zur Geschichte Niedersachens Grenzerfahrungen mit Museum Friedland © massow-picture

Niedersachsen inszeniert  eine ganze Bilderwand zum Thema Grenzerfahrungen, unter anderem mit dem Museum Friedland. Friedland war 70 Jahre lang Grenzdurchgangslager und galt als das deutsche  „Tor zur Freiheit“. Vielfältige Prospekte und Plakate laden darüber hinaus zum Besuch in die Lüneburger Heide, Nordseebäder, Inseln und viele andere reizende Regionen des jungen Bundesalandes ein. Besonders interessant sind die Erläuterungen zu den ältesten Speer-Funden im ehemaligen  Zonenrandgebiet Schöningen. Hier entstand ein archäologisches Zentrum.

Helmholtz Zentrum Geesthacht © massow-picture
Helmholtz Zentrum Geesthacht © massow-picture

Nachbar Schleswig-Holstein punktet neben der Präsentation seiner beliebten Ferienregionen mit einer wunderbaren Präsentation der Ozean-Unterwasserwelt. Dies Projekt geht zurück auf das Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Das  Geomar Helmholtz-Zentrum bietet in seiner Mobilen Kuppel eine faszinierende simulierte Reise durch die Tiefen des Ozeans bis hoch ins All an.

Zwiesel-Glasbearbeitung. © massow-picture
Obermais und Zwiesel Glasbearbeitung. © massow-picture

Ein wenig Oktoberfest-Atmosphäre im Bierzelt, daneben der eigentliche Bayern-Pavillon mit touristischen Informationen über Schlösser, Berge und Seen. Im Zentrum steht die Präsentation der Sonderausstellung des Grenzlandmuseums  Mödlareuth, auch „Little Berlin“ genannt. Es wurde zu einem Symbol deutscher Teilung, da durch das Dorf – ähnlich wie in Berlin – einst die Grenzmauer mit Stacheldraht und Schießbefehl verlief und Nachbarn, Freunde und Verwandte für Jahrzehnte voneinander trennte. Erst durch die Wiedervereinigung wurde Mödlareuth wieder eine Gemeinde. Seine seine zu musealen Zwecken erhaltenen „Grenzzone“ ist nicht nur Mahnmal, sondern auch ein beliebtes Touristenziel.

Musik-Bühne an der Hauptwache. © massow-picture
Musik-Bühne an der Hauptwache. © massow-picture

Weitere 12 interessante Länderpavillons, die Hälfte davon auf dem gegenüberliegenden Museumsufer, warten auf die Besucher. Die Festgebiete wie Blaulichtmeile, Vielfalt in Hessen, Platz der Einheit, Platz der Geschichte, Sportmeile, Frankfurt FR-leben, Verfassungsorgane, Bühne Opernplatz, Ort der Begegnung – Kirchen, LichtKirche – Ev. Kirchen, dm-Kinderland und über die Abendinszenierung sowie über Rahmenprogramme auf zig Musikbühnen in der Stadt, zum Beispiel an der Hauptwache, Alten Oper oder über das Theaterfest informieren die Programmhefte, Links (www.tag-der-deutschen-einheit.de) oder Apps.

 Eröffnung des Bürgerfestes am FFH-Hessenpavillon

Ministerpräsident Bouffier und Oberbürgermeister Feldmann eröffnen das Einheitsfest zum 25. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung in Frankfurt© massow-picture
Ministerpräsident Bouffier und Oberbürgermeister Feldmann eröffnen das Einheitsfest zum 25. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung in Frankfurt© massow-picture

Gegen 16.30 Uhr warteten viele Besucher vor dem FFH-Hessenpavillon am Museumsufer auf die Hauptpersonen dieses Tages, nämlich  Ministerpräsident und Bundesratspräsident Volker Bouffier und Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann. Fast unbemerkt näherten sie sich mit ihren Mitarbeitern, bevor sie, unterstützt von einer Performance-Gruppe, gemeinsam die Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit in Frankfurt am Main eröffneten. „25 Jahre Deutsche Einheit – das ist ein Grund zu feiern. Wir haben mit der Stadt Frankfurt ein Programm aufgestellt, das drei Tage Interessantes aus Politik, Geschichte, Kultur und Unterhaltung bietet.

Original Mauersegmente erinnern am Mainufer an die Teilung Deutschlands und den Willen der Menschen zur Freiheit. © massow-picture
Original Mauersegmente erinnern am Mainufer an die Teilung Deutschlands und den Willen der Menschen zur Freiheit. © massow-picture

Es ist uns wichtig, daran zu erinnern, warum wir an diesem Wochenende feiern: Nachdem sich mutige Menschen gegen eine Diktatur aufgelehnt und es geschafft haben, das Unrechtsregime friedlich abzulösen, wurde vor 25 Jahren die Einheit vollendet“, sagte Volker Bouffier. Deshalb sei es dem Land und der Stadt wichtig, bei einem fröhlichen Fest, zu zeigen, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit seien. Oberbürgermeister Peter Feldmann stellte fest: „Frankfurt präsentiert sich in den kommenden Tagen als weltoffene, internationale und soziale Metropole.“

Festakt am 3. Oktober mit Bundespräsident und Kanzlerin
„Wir sind stolz darauf, dass wir dieses Jubiläumsfest für die Länder ausrichten. Deshalb ist es für uns eine große Ehre, morgen gemeinsam mit Bundespräsident Joachim Gauck und Kanzlerin Angela Merkel sowie mit zahlreichen weiteren hochrangigen Ehrengästen den Gottesdienst und den zentralen Festakt zu diesem Einheitstag in Frankfurt feiern zu können“, sagte Bouffier zum Start des Bürgerfestes am Hessenpavillon und lud alle Interessierten dazu ein, die Verfassungsorgane ab 9.30 Uhr in den Zuschauerbereichen rund um die Paulskirche oder ab 11.15 Uhr an der Alten Oper in Frankfurt zu begrüßen.

Oberbürgermeister Feldmann führte aus: „Ich freue mich anlässlich der Feierlichkeiten die Spitzen der fünf Verfassungsorgane am Morgen des 3. Oktober in der Paulskirche zu empfangen. Es ist für unsere Stadt eine große Ehre, dass sich alle Spitzen der Verfassungsorgane in das Goldene Buch der Stadt eintragen.“ Die Eröffnung übertrug FFH-Radio und Hessenfernsehen live.

FFH – Vorstellung des Kreativwettbewerbs

Peter Hartmann, FFH talkt mit Axel Wintermeyer (Chef der Hessischen Staatskanzlei) und den Gewinner-Nachwuchsjournalisten des Wettbewerbs: Melanie Bäder (Hessen), Christopher Kitsche (Bayern) und Nam Nguyen (Sachsen).  © massow-picture
Peter Hartmann, FFH talkt mit Axel Wintermeyer (Chef der Hessischen Staatskanzlei) und den Gewinner-Nachwuchsjournalisten des Wettbewerbs: Melanie Bäder (Hessen), Christopher Kitsche (Bayern) und Nam Nguyen (Sachsen). © massow-picture

Radio FFH sendet pausenlos live, dazwischen präsentiert es interessante Projekte, so auch gestern den „Kreativwettbewerb des Landes Hessen“ Peter Hartmann, Leiter von FFH-Studio Wiesbaden,  stellte die Teilnehmer des unter dem Motto „Junge Menschen erzählen Geschichte“ vor. Mit dabei Staatsminister Axel Wintermeyer (Chef der Hessischen Staatskanzlei) und die Nachwuchsjournalisten des Wettbewerbs Christopher Kitsche (Bayern), Melanie Bäder (Hessen) und Nam Nguyen (Sachsen). Anlässlich der Feierlichkeiten ist die Hessische Staatskanzlei in Kooperation mit dem Deutschen Journalisten-Verband auf der Suche nach den kreativen Köpfen des Journalismus. So wurden die drei aus  25 journalistischen Nachwuchstalenten (sie hatten sich mit Texten, Reportagen, Video- oder Audiobeiträgen beworben) aus ganz Deutschland.  Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden  Teil des Redaktionsteams des „Einheit-Blog“ im September und Oktober und berichteten bereits im Vorfeld aus dem jeweiligen Bundesland. Bei den Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit  ist das Team nun in Frankfurt am Main vor Ort aktive und berichtet über die Geschehnisse und nimmt zudem an einem viertägigen Workshop teil! 

Zum Blog: https://www.facebook.com/DeutscheEinheit2015

Große Bühne der Kirchen auf dem Frankfurter Römer mit Gospel-Musik und vielem anderen mehr © massow-picture
Große Bühne der Kirchen auf dem Frankfurter Römer mit Gospel-Musik und vielem anderen mehr © massow-picture

200 Aussteller und mehr als 300 Veranstaltungen
Auf dem Bürgerfest werden bis zum 4. Oktober über 200 Aussteller mehr als 300 Veranstaltungen anbieten. Darunter sind neben den 16 Bundesländern, die sich auf der Ländermeile am Main präsentieren, zahlreiche Organisationen, Verbände und Unternehmen. Highlights des Bürgerfestes sind außerdem die Präsentation der Verfassungsorgane auf dem Goetheplatz und dem Roßmarkt sowie die Abendinszenierung am 3. Oktober ab 21.00 Uhr auf dem Main.

Große Bühne an der Hauptwache © massow-picture
Große Bühne an der Hauptwache © massow-picture

Das Programm reicht von Geschichtsausstellungen auf dem Liebfrauenberg und dem Paulsplatz bis hin zu musikalischen Höhepunkten auf unterschiedlichen Bühnen. „Da ist für jeden Geschmack reichlich geboten“, so Bouffier in seiner Begrüßungsrede.

FFH-Pavillon

Behördennummer 115 informiert über Bürgerfest
Wer sich telefonisch über Details des Bürgerfests sowie der besten Anreisemöglichkeit informieren möchte, bekommt bis Sonntag 16.00 Uhr unter der Behördennummer 115 rund um die Uhr Auskunft. Ein Online-Redaktionsteam nutzt zahlreiche Social-Media-Kanäle, die Website www.tag-der-deutschen-einheit.de sowie die Bürgerfest-App für eine aktuelle Berichterstattung. Darüber hinaus dient eine Informationsbox auf der Zeil als weitere Anlaufstelle, in der man unter anderem auch das Programmheft zum Bürgerfest kostenlos erhält.