
DI 02.04. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause
DI 02.04. | 18.00
Führung in der Dauerausstellung
› Wünsch dir was!
MI 03.04. |15.30 – 16.30
Kunst-Zwerge
› Kunstwerkstatt für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren
› Anmeldung unter: anmeldung.muspaed@gdke.rlp.de
MI 03.04. | 17.00 – 18.00
Der Frische Blick
› Petra Plättner blickt auf „Der Bildhauer Bertel Thorvaldsen“
von Eduard von Heuss
DO 04.04. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause
DO 04.04. | 18.00
Vortrag
› „Die Angelegenheit Ganz-Möbel ist für die Gestapo
erledigt – Die Geschichte der Enteignung meiner Familie“
› Adam Ganz
SA 06.04. | 19.00
Konzert der Villa Musica
› Martin Stadtfeld
› Infos und Karten unter: www.villamusica.de
SO 07.04. | 14.00 – 16.00
Familiensonntag
› Familienführung um 14.30 Uhr in der Sonderausstellung
„Betrifft: Erwerb aus jüdischem Besitz“
› Auf den Spuren von Gerti Meyer-Jorgensen
DI 09.04. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause
DI 09.04. | 18.00
Vortrag zur großen Landesausstellung
„Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ (ab 2020)
› „Der Kaiser und die Großen im Karolingerreich: Konsens und Konflikt“
› Prof. Dr. Steffen Patzold
MI 10.04. | 10.00 – 17.00
Tag der Provenienzforschung
MI 10.04. | 17.00
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Betrifft: Erwerb aus jüdischem Besitz. Provenienzforschung am Landesmuseum Mainz“
› Dr. Emily Löffler
DO 11.04. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause
SA 13.04. | 14.00 – 16.00
Offenes Atelier – Die Mitmachwerkstatt
› Osterbastel(Ei) – Webe dein eigenes Osterkörbchen!
SO 14.04. | 15.00
beziehungsWeise
› Reise nach Venedig
SO 14.04. | 16.00
Ausstellungseröffnung
› „Emy Roeder – Das Kosmische allen Seins“
DI 16.04. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause
DI 16.04. | 14.00 – 15.00
Zeichentouren querbeet mit Nadine Hanssen
› Anmeldung nicht erforderlich
DI 16.04. | 17.00
Der Weinsalon zu Gast im Innenhof
DI 16.04. | 18.00
Führung durch die Sonderausstellung „Emy Roeder – Das Kosmische allen Seins“
MI 17.04. | 18.00
Dramatisierte Lesung von Originaldokumenten und Romanen
› „Hast damit gleichsam eine ganze Welt gerettet“
DO 18.04. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause
FR 19.04.
Karfreitag – Museum geschlossen
SA 20.04. | 10.00 – 17.00
Ostersamstag – Museum geöffnet
SO 21.04. | 10.00 – 17.00
Ostersonntag – Museum geöffnet
MO 22.04. | 10.00 – 17.00
Ostermontag – Museum geöffnet
DI 23.04. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause
DI 23.04. | 18.00
Führung in der Dauerausstellung
› Moderne und Postmoderne – Blick aus dem Fenster
DO 25.04. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause
DO 25.04. | 18:30 – 20:30
Podiumsdiskussion
› „Betrifft: Sensible Sammlungen. Wie Museen mit Raubgöttern umgehen“
SO 28.04. | 11.00 – 12.30
Führung: Museales Dreierlei
› 3 x 30 Minuten durch die Sonderausstellungen „Betrifft: Erwerb aus jüdischem Besitz“, „Madeleine Dietz: Korrespondenzen. Skulpturen, Installationen, Malerei“ und „Ausgetrunken! Trinkgefäße von der Steinzeit bis zum Jugendstil“
SO 28.04. | 11 Uhr
Künstlergespräch mit Madeleine Dietz
› Die Künstlerin im Gespräch mit Pfr. Andreas Klodt, Dekan des Evangelischen Dekanats Mainz und Thomas Metz, Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
› Anmeldung an anmeldung@gdkr.rlp.de
DI 30.04. | 12.30 – 13.00
KiM – Kunst in der Mittagspause
DI 30.04. | 18.00
Führung durch die Sonderausstellung „Emy Roeder – Das Kosmische allen Seins“
Ort:
Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49-51