Kategorie-Archiv: Stadtmuseum Hofheim

Krieg und Krisen vor 6000 Jahren: Ältester Grabhügel Mitteleuropas auf dem Kapellenberg bei Hofheim/Ts. gibt weitere Erkenntnisse preis

Mainz/Hofheim. Neun Jahre nach den ersten Untersuchungen am ältesten Grabhügel Mitteleuropas finden derzeit erneut Grabungen auf dem Kapellenberg bei Hofheim am Taunus statt. Ziel der diesjährigen Kampagne ist, die Datierung des jungsteinzeitlichen Grabmonuments weiter einzugrenzen sowie den Aufbau und seinen raschen Verfall zu verstehen. Das Forschungsprojekt zur Besiedelung des Kapellenbergs ist Teil einer langjährigen Kooperation zwischen dem RömischGermanischen Zentralmuseum, Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (RGZM), der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der hessenARCHÄOLOGIE und der Stadt Hofheim. Studierende der Mainzer Universität absolvierten auf der Grabung ihr Praktikum.

Erstmals 2013 war es dem Team aus Archäologen gelungen, die gewaltigen Ausmaße des künstlichen Hügels mit einem Durchmesser von 90 Metern und einer erhaltenen Höhe von etwa sechs Metern der Oberfläche korrekt zu bestimmen. Lange blieb unklar, um was es sich gehandelt hatte. Prof. Detlef Gronenborn, der seit über 10 Jahren die Ausgrabungen auf dem Kapellenberg bei Hofheim im Taunus leitet und Archäologe am RGZM ist, erklärt: „Erst mit Hilfe eines LiDAR-Scans der Oberfläche des Höhenrückens konnte die Erhebung in ihren Dimensionen erkannt werden. Des Weiteren konnten wir dank Archivstudien und die Aufarbeitung von Altgrabungen auf dem Kapellenberg Rückschlüsse auf die Datierung des Monuments ziehen. Wir gehen davon aus, dass der Hügel irgendwann zwischen 4500 und 3750 v. Chr., und damit zeitlich bereits vor der inneren Besiedlung, errichtet wurde. Diese These wollen wir nun untermauern.“

Von großem Interesse ist auch der Verfall des Grabhügels: Gronenborn möchte herausfinden, ob der Hügel durch natürliche Ursachen wie Erosion zerfiel oder ob er absichtlich eingeebnet wurde. „Wenn wir nachweisen können, dass der Grabhügel absichtlich zerstört wurde, deutet das auf eine interne Krise zu dieser Zeit hin.“, erläutert er.

Zeit der Besiedlung auf dem Kapellenberg vermutlich von Krisen geprägt
Neueste Ergebnisse aus einer Studie zum Milchkonsum der letzten 9000 Jahre in Europa, die Ende Juli 2022 in der Fachzeitschrift Nature erschien, können diese These stützen. Denn sie lassen vermuten, dass Menschen in vergangenen Krisenzeiten häufiger Milch und Milchprodukte konsumierten. Für die Studie hatte ein internationales Forscherteam unter anderem DNA- und archäologische Proben aus menschlichen Hinterlassenschaften untersucht und ausgewertet. Das RGZM hatte Proben archäologischer Keramikgefäßen aus der Kapellenberg-Siedlung zur Verfügung gestellt. Diese wiesen sehr oft Rückstände von Milch auf.

„Dieser Anstieg der Milchnutzung sowie Hinweise auf eine klimatische Veränderung können Indizien dafür sein, dass es zu Beginn der Höhensiedlung zu einer Krise gekommen ist. Auch die Befestigung der Siedlung durch eine Palisade und einen Wall deutet auf unruhige Zeiten hin, denn sie wurden mehrmals zerstört und wiederaufgebaut. Wenn der Grabhügel nun auch mutmaßlich zerstört worden wäre, passt das ins Bild“, so Gronenborn.

Der Kapellenberg als archäologisches Highlight im Rhein-Main-Gebiet

Ausgrabungssituation am Kapellenberg: Im Bereich des Grubenhauses am Meisterturm wurde auch dieses Jahr wieder weiter gegraben. Unter der Steinpackung fanden sich Keramikscherben. Der Befund zeigt, wie vielschichtig die Fundlage im Zentrum der Siedlung ist; Foto: D. Gronenborn/RGZM.
Ausgrabungssituation am Kapellenberg: Im Bereich des Grubenhauses am Meisterturm wurde auch dieses Jahr wieder weiter gegraben. Unter der Steinpackung fanden sich Keramikscherben. Der Befund zeigt, wie vielschichtig die Fundlage im Zentrum der Siedlung ist; Foto: D. Gronenborn/RGZM.

Unterstützt von der Stadt Hofheim untersucht das RGZM, und der Arbeitsbereich Vor- und Frühgeschichte des Instituts für Altertumswissenschaften der Johannes Gutenberg Universität in Mainz in Zusammenarbeit mit der hessenARCHÄOLOGIE die archäologische Fundstätte aus der Jungsteinzeit. Auf dem Kapellenberg in Hofheim am Taunus sind Grabhügel und eine einzigartige Wallanlage aus der Jungsteinzeit erhalten. Der Wall wurde in der Zeit zwischen 4300 und 3600 v. Chr. errichtet und bislang kaum durch menschliche Eingriffe zerstört oder überbaut. In einem gemeinsamen Projekt mit der Stadt Hofheim und weiteren Partnern ist 2020 ein archäologischer Rundweg auf dem Kapellenberg eingeweiht worden. Dieser verdeutlicht die Spuren der Besiedlung, die bis in die Jungsteinzeit zurückreichen. Ein Höhepunkt ist die 6000 Jahre alte Wallanlage aus der Zeit der Michelsberger Kultur, die noch deutlich zu erkennen ist. Der Rundweg mit seinen Informationstafeln liefert Interessierten viele Hintergründe zum Kapellenberg in den verschiedenen Epochen. „Dazu haben wir jetzt ganz neu einen Flyer herausgebracht“, berichtet Bürgermeister Christian Vogt. „Darin bekommt man einen guten ersten Eindruck von den Highlights des Rundwegs – besonders von der Wallanlage.“ Der Weg hat eine Länge von 4,2 Kilometern. „Etwa zwei Stunden sollte man sich Zeit nehmen“, so Vogt. Den Flyer gibt es – so wie auch den neuen Film zum Kapellenberg – unter den Stichwörtern „Tourismus“ und „Archäologischer Rundweg auf dem Kapellenberg“ auf der Homepage der Stadt Hofheim unter www.hofheim.de. Außerdem ist er erhältlich im Bürgerbüro, im Tourismusbüro, bei der Stadtinformation im Stadtmuseum und in der Gaststätte „Meisterturm“.

(Text: E.Esmen/RGZM)

Das RGZM informiert über den Fortlauf der Untersuchungen unter
www.rgzm.de/kapellenberg
Archäologischer Rundweg
https://www.hofheim.de/tourismus/Archaeologischer_Rundweg/archaeologischer-rundweg.php

Erkundungstour durch 6000 Jahre Siedlungsgeschichte auf dem Hofheimer Kapellenberg – neuer Archäologischer Wanderweg eröffnet

 (v.li.) Projekt- und Grabungsleiter Prof. Dr. Detlef Gronenborn vom Römisch-Germanischen Zentral-Museum Mainz,  Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler, Bürgermeister Christian Vogt und die Geschäftsführerin der Stiftung Flughafen Jutta Nothacker durchschneiden symbolisch das rote Band zu offiziellen Eröffnung des Archäologischen Rundwegs auf dem Kapellenberg in Hofheim. © Foto: Diether v. Goddenthow
(v.li.) Projekt- und Grabungsleiter Prof. Dr. Detlef Gronenborn vom Römisch-Germanischen Zentral-Museum Mainz, Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler, Bürgermeister Christian Vogt und die Geschäftsführerin der Stiftung Flughafen Jutta Nothacker durchschneiden symbolisch das rote Band zur offiziellen Eröffnung des Archäologischen Rundwegs auf dem Kapellenberg in Hofheim. © Foto: Diether v. Goddenthow

Die Stadt Hofheim am Taunus hat am Wochenende ihr neues Wander-Highlight, den Archäologischen Rundweg auf dem Kapellenberg, in Beisein von Mitstreitern, Wissenschaftlern, Förderern und Politikern öffnet, darunter Bürgermeister Christian Vogt, Projekt- und Grabungsleiter Prof. Dr. Detlef Gronenborn vom Römisch-Germanischen Zentral-Museum Mainz (RGZM), Christian Eckmann, stv. Generaldirektor des RGZM, Jutta Nothacker, Geschäftsführerin der Stiftung Flughafen, und Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler.

Diese Karte sollten Wanderer zur Orientierung auf dem archäologischen Rundweg dabei haben (einscannbar per QR-Code), um sich  im Gelände auch abseits der ausgebauten Forstwege zurechtzufinden.
Diese Karte sollten Wanderer zur Orientierung auf dem archäologischen Rundweg dabei haben (einscannbar per QR-Code), um sich im Gelände auch abseits der ausgebauten Forstwege zurechtzufinden.

Bereits seit 2008 graben das RGZM und der Arbeitsbereich Vor- und Frühgeschichte des Instituts für Altertumswissenschaften der Johannes-Gutenberg Universität in Mainz in Zusammenarbeit mit der hessenARCHÄOLOGIE und mit großer Unterstützung der Stadt Hofheim, am 6000 Jahre alten, jungsteinzeitlichen Fundplatz auf dem Kapellenberg bei Hofheim am Taunus, ein „Pompeji der Steinzeit im Rhein-Main-Gebiet“, wie Projektleiter Prof. Dr. Detlef Gronenborn von der untergegangenen Wallanlage  der Michelsberger Kultur (4200-3500 v. Chr.) schwärmt.
Das „Pompeji der Steinzeit“ maß immerhin  gewaltige 45-ha, wovon 26-ha überbaut waren. Neben den weiteren frühzeitlichen Siedlungen  in Schierstein und Glaubberg in der Wetterau dürfte damit das Kapellenberg-Areal zu den größten Anlagen seiner Zeit gehört haben. Genutzt wurde es, so  Gronenborn, als Bestattungsplatz, als Schutzanlage, als Siedlung, als Beobachtungsposten oder als Ort der inneren Einkehr.

Projektleiter Prof. Dr. Detlef Gronenborn referiert an Stele Nr. 3 über die Historische Waldnutzung im Spätmittelalter, nachdem Hofheim 1352 Stadtrechte erhalten hatte und damit das Recht, den Wald auf dem Kapellenberg zu nutzen. © Foto: Diether v. Goddenthow
Projektleiter Prof. Dr. Detlef Gronenborn referiert an Stele Nr. 3 über die Historische Waldnutzung im Spätmittelalter, nachdem Hofheim 1352 Stadtrechte erhalten hatte und damit das Recht, den Wald auf dem Kapellenberg zu nutzen. © Foto: Diether v. Goddenthow

Auch heute nach 6000 Jahren sind die einstigen Wallanlagen im Gelände zu sehen, zumindest für Fachleute, und nun mit Hilfe der Tafeln und Stelen auch für Laien. Die Anlage wurde offensichtlich zunächst um einen Großgrabhügel errichtet, der zum Ende des Mittelneolithikums (um 4500 v. Chr.) oder zu Beginn der Michelsberger Belegung (um 4200/4100 v. Chr.) errichtet wurde, so Gronenborn. Neben den archäologischen Hinterlassenschaften des Jungneolithikums finden sich auf dem Kapellenberg noch zwei weitere Grabhügel aus dem Endneolithikum, ein kreisförmiger Graben unbekannter Zeitstellung und die Reste eines römischen Wachturms. Der Großgrabhügel wurde im Zuge forstwirtschaftlicher Arbeiten bereits um 1880 in einer undokumentierten Grabung versehentlich angegraben. Die Kreisgrabenanlage und die Reste des Wachturms wurden dann 1896 durch C. L. Thomas wissenschaftlich untersucht.

Mitunter geht's fernab von ausgebauten Forstwegen querwaldein und sorgt für einmalige Naturerlebnisse. © Foto: Diether v. Goddenthow
Mitunter geht’s fernab von ausgebauten Forstwegen querwaldein und sorgt für einmalige Naturerlebnisse. © Foto: Diether v. Goddenthow

Der Wall wurde zum ersten Mal durch August von Cohausen beschrieben, der auch die Ähnlichkeit der Keramik mit der vom Michaelsberg bei Bruchsal erkannte, später der namensgebende Fundort der Michelsberger Kultur. Cohausen publizierte zudem zwei vermutlich aus dem Großgrabhügel stammende Beilklingen. Dietwulf Baatz erkannte schließlich die jungneolithischen Grabhügel und vermutete eine Michelsberger Höhensiedlung. 1975 untersuchte Rolf Kubon einen der spätneolithischen Grabhügel. Der Großgrabhügel wurde erst 2012 durch Heinrich Thiemeyer als sicher anthropogene Formation erkannt.

Während der Ausarbeitung des Rundwegs gab es im Rahmen von Grabungs-Praktika jährliche Ausgrabungen auf dem Kapellenberg von Studenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in einer Zusammenarbeit zwischen dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum (RGZM) und der hessenARCHÄOLOGIE. Die bodenkundlichen Untersuchungen wurden und werden gemeinsam am Geographischen Institut der Goethe-Universität Frankfurt und am Geographischen Institut der Johannes Gutenberg Universität Mainz ausgeführt.

Auf dem jetzt eröffneten 4,2 km langen archäologischen Rundwanderweg helfen drei Info-Tafeln und 15 Stelen mit Text, QR-Codes und Bild den Besuchern die Archäologie, Geologie und Nutzung des Kapellenberges und seiner Bodendenkmäler besser erfahrbar zu machen. Der Weg mit einem Höhenunterschied von gut 300 Metern führt nicht nur über ausgebaute Forstwege, sondern häufig entlang von Trampelpfaden, mitunter fast querwaldein. Das lässt die archäologische Erkundungstour durch 6000 Jahre Siedlungsgeschichte obendrein zu einem einmaligen Naturerlebnis werden. Festes Schuhwerk und eine gute Wanderkarte ist ratsam.

Zurück geht die Nutzung des Kapellenbergs als Naherholungsgebiet auf das Jahr 1895 mit der Errichtung des hölzernen, später eisernen Meisterturms (unterhalb mit Gastronomie), und den Entdecker der Wallanlagen und des Wachturms, Carl August von Cohausen. Der Hofheimer Taunusklub-Verschönerungsverein ehrte ihn 1910 mit dem Cohausen-Tempel.

(Diether v. Goddenthow /Rhein-Main.Eurokunst)

Weitere Informationen

Archäologischer Rundweg am Kapellenberg

Informationen des RGZM: Anfänge der Urbanisierung im Rhein-Main-Gebiet – der Kapellenberg bei Hofheim am Taunus vor 6000 Jahren

RGZM Mainz, Hessen-Archäologie und Gemeinde Hofheim präsentieren weitere neue Erkenntnisse über die 6000 Jahre alte Besiedlungsgeschichte am Kappellenberg

Grabungen im Innenraum des Kapellenberg im August 2019, Nähe Meisterturm/ Aussichtsturm Hofheim. Foto: Hans Szédeli/hessenARCHÄOLOGIE
Grabungen im Innenraum des Kapellenberg im August 2019, Nähe Meisterturm/ Aussichtsturm Hofheim. Foto: Hans Szédeli/hessenARCHÄOLOGIE

Hofheim/Mainz. Seit über zehn Jahren erforschenArchäologen das Gebiet des Kapellenbergsbei Hofheim am Taunus und vollziehen anhand ihrer Funde dessen Besiedelungsgeschichte nach.Bereits vor 6000 Jahren lebten hier ca. 900 Menschen. Nun eröffnet sich eine neue Perspektive: Ein erst kürzlich bestimmter Grabhügel undzwei Steinbeile, die dort bereits im 19. Jahrhundert geborgen wurden,fügen der Forschung zur jungsteinzeitlichen Höhensiedlung ein neues Kapitel hinzu. Die Kombination neuesterErkenntnisse mit Daten aus der Fundgeschichte ermöglichtdenArchäologen eine genauere Einordung in die Besiedlungsgeschichte Mitteleuropas. Dabei weisen Verbindungen auch nach Frankreich.  Menschen aus dem heutigen Großraum Paris hatten sich hier im Rhein-Main-Gebiet auf dem Kapellenberg angesiedelt, ist sich Projektleiter und Archäologe Professor Detlef Gronenborn (RGZM). Nach 3.750 vor Chr. verlaufen sich die Spuren, wird angenommen, dass die exzessive  Landwirtschaft betreibende Frühbauern möglicherweise in Richtung des heutigen Schiersteins weitergezogen waren. Man weiß es nicht genau. Erst wieder gegen 3.300 vor Chr.  hätten sich hier Menschen neu angesiedelt, wohl aus Gebieten der heutigen Urkraine , so  Gronenborns weitere These, die  neue Grabungsfunde erhärteten.

Projektleiter Prof. Dr. Detlef Gronenborn (RGZM) erläutert die Dimensionen dieser im Durchmesser 90 Meter betragenden Anlage mit einer erhaltenen Höhe von sechs Metern. © Foto: Diether v. Goddenthow
Projektleiter Prof. Dr. Detlef Gronenborn (RGZM) erläutert die Dimensionen dieser im Durchmesser 90 Meter betragenden Anlage mit einer erhaltenen Höhe von sechs Metern. © Foto: Diether v. Goddenthow

Noch in diesem Jahr soll mit der Eröffnung eines archäologischen Rundwegs das Projekt für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Im Fokus der gegenwärtigen Forschung stehen zwei steinerne Beilklingen, die im 19. Jahrhundert aus einem damals noch nicht erkannten gewaltigen Grabhügel geborgen wurden. Aufgrund der Bestimmung des Monuments, der verwendeten Materialien und der Herstellungstechnik kombiniert der Projektleiter und Archäologe Professor Detlef Gronenborn (RGZM): „Bis kurzem war der Hügel gar nicht erkannt. Mit der Entdeckung, und der Interpretation als Grabmonument, müssen wir folgern, dass die Beile Grabbeigaben für eine bedeutende Persönlichkeit gewesen sein müssen. Das Grab selbst ist jedoch nicht mehr erhalten, wurde vielleicht im 19. Jahrhundert zerstört.

Steinbeilklinge Typ Greenlaw/Altenstadt, gefertigt aus westalpiner Jade vom Monte Viso. Alter etwa 4200/4100 v. Chr., Fundort Kapellenberg um 1880. Foto: Sabine Steidl/RGZM
Steinbeilklinge Typ Greenlaw/Altenstadt, gefertigt aus westalpiner Jade vom Monte Viso. Alter etwa 4200/4100 v. Chr., Fundort Kapellenberg um 1880. Foto: Sabine Steidl/RGZM

Eine der beiden Klingen ist in hochprofessioneller und mühsamer Handarbeit aus Jade gefertigt worden. Da das Material aus den Westalpen stammt, gehen wir davon aus, dass dieses Objekt über Frankreich bis in das Rhein-Main-Gebiet gebracht worden ist. Solchekostbaren Stücke sind bislang nur in Gräbern hochstehender politischer Persönlichkeiten gefunden worden.“Beide Beile sind mittlerweile im Stadtmuseum Hofheim am Taunus zu sehen.

Bestimmung des Grabhügelsmit Hilfe von 3D-Scans
Erst vor kurzem ist es dem Archäologen und seinem Team gelungen,die gewaltigen Ausmaße des künstlichen Hügels,mit einem Durchmesser von 90 Metern und einer erhaltenen Höhe von etwa sechs Metern,korrekt zu bestimmen. Gronenborn erläutert hierzu: „Erst mit Hilfe eines 3D-Scans der Oberfläche des Höhenrückens konnte die Erhebung in ihren Dimensionen erkannt werden.“Die folgenden Untersuchungen zeigten auch, dass Ende des 19. Jahrhunderts schon einmal jemand im Zentrum des Hügels gegraben hatte, denn dort fanden sich Münzen aus dieser Zeit. Wiederum etwa zehn Jahre nach dieser frühen Grabung ist die Übergabe der beiden Beilklingen an den damaligen Landeskonservator dokumentiert: „Es lag also nahe, diese Erkenntnisse miteinander in Bezug zu setzen“, so Gronenborn. „Obwohl es bislang nicht möglich war, den Hügel direkt zu datieren, lässt die Kombination aus Archivstudien und unseren Ausgrabungen sehr stark vermuten, dass das Monument irgendwann zwischen 4500 und 3750 v. Chr., und damit zeitlich bereits vor der inneren Besiedlung,errichtet wurde.“ Vergleichbare Grabmonumente gibt es aus dieser Zeit heutzutage nur noch in der Bretagne, in der Region um Carnac. Es ist daher möglich, dass die damalige Bevölkerung aus Frankreich eingewandert ist.

Kapellenberg am Taunus:Eine befestigte Höhensiedlung aus der Jungsteinzeit

(vli.): Projektleiter Prof. Dr. Detlef Gronenborn (RGZM), Christian Vogt, Bürgermeister der Stadt Hofheim, und Dr. Dieter Neubauer, Bezirksarchäologe, Landesamt für Denkmalpflege Hessen, stehen etwa dort, wo einst der Gipfel der Grabanlage emporragte.  © Foto: Diether v. Goddenthow
(vli.): Projektleiter Prof. Dr. Detlef Gronenborn (RGZM), Christian Vogt, Bürgermeister der Stadt Hofheim, und Dr. Dieter Neubauer, Bezirksarchäologe, Landesamt für Denkmalpflege Hessen, stehen etwa dort, wo einst der Gipfel der Grabanlage emporragte. © Foto: Diether v. Goddenthow

Eines der bemerkenswertesten Forschungsergebnisse zum Projekt Kapellenberg war, dass das gesamte, heute noch gut sichtbare Wallsystem in der Jungsteinzeit errichtet wurde. „Damit ist der Kapellenberg die am besten erhaltene archäologische Fundstätte aus der Zeit vor 6000 Jahren“, erklärt Gronenborn.„Kontinuierliche Ausgrabungen auf dem inneren Plateau ergaben, dass dort zwischen 3750 und 3650 v. Chr. ein Dorf mit etwa 900 Einwohnern existierte.“
Seit 2008 untersucht das Römisch-Germanische Zentralmuseum, Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (RGZM), und der Arbeitsbereich Vor- und Frühgeschichte des Instituts für Altertumswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz in Zusammenarbeit mit der hessenARCHÄOLOGIE die archäologische Fundstätte aus der Jungsteinzeit. Unterstützt wird das Projekt von der Stadt Hofheim. „Wir freuen uns, dass eine solch bedeutende Fundstätte hier in Hofheim liegt. Die Siedlung der Michelsberger Kultur zeigt, Hofheim ist in Mitten des Rhein-Main-Gebiets eine der ältesten Besiedlungen und zeigt die Bedeutung dieses Orts für Handel und Transport seit dieser Zeit“, sagt Bürgermeister Christian Vogt. „In Zukunft wollen wir die Forschungen deshalb weiter unterstützen und intensiv begleiten.Ziel ist auch, die Ergebnisse für die Menschen erlebbar und sichtbarer zu machen.“ Deshalb istim Sommer 2020 geplant, einen archäologischen Rundweg am Kapellenberg,gefördert von der Stiftung Flughafen, zu eröffnen.Dieser soll in den Regionalpark Rhein-Main integriert werden.

Weiterführende Links: