Kategorie-Archiv: Mainzer Science Week

„Mainz lebt auf seinen Plätzen“ – Ab 4. Juli 2023 sechs Wochen lang Musik, Kultur, Wissenschaft und buntes Kinderprogramm kostenfrei draußen genießen

© Tanzschule Manfred S.
© Tanzschule Manfred S.

(skh) Geselligkeit und Genuss, Musik und Miteinander: dazu lädt „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ ein. Die von der Landeshauptstadt Mainz organisierte Sommerreihe wurde 1976 vom damaligen Sozialdezernenten Karl Delorme ins Leben gerufen und ist zur bewährten Tradition geworden.

In diesem Jahr werden gut 40 Veranstaltungen gratis angeboten. In der Zeit vom 4. Juli bis 10. August 2023 ist in der Innenstadt für gute Unterhaltung gesorgt:
immer dienstags und mittwochs auf dem Karmeliterplatz
donnerstags auf dem Markt

Oberbürgermeister Nino Haase und Kulturdezernentin Marianne Grosse sind voller Vorfreude: „Auf der Bühne stehen Kulturschaffende aus der Region, ob bekannte Klassiker oder beliebte Nachwuchstalente. Für alle Generationen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.“
Jeweils um 16 Uhr heißt es dann: Vorhang auf für das Kinderprogramm, mit Theater, Clownerie und Zauberei! Auch bei musikalischen Angeboten ist Mitmachen angesagt.

Ab 19 Uhr kommen die Erwachsenen auf ihre Kosten: Bei Kultur für jeden Geschmack und einer kühlen Erfrischung im Glas lässt es sich herrlich entspannen. Und wenn Live-Musik gespielt wird, ist Mitsingen und Tanzen erlaubt und sogar ausdrücklich erwünscht. Zudem wird eingeladen zum spannenden „Meenzer Science-Schoppe“, einem unterhaltsamen Wissenschaftsformat. Weitere Gesprächspartner:innen nehmen auf dem roten Sofa der Mainzer Wissenschaftsallianz Platz.

Dank der großzügigen Unterstützung mehrerer Sponsoren ist das Programm für die Gäste kostenlos. Wir danken den Sponsoren Mainzer Stadtwerke, Mainzer Volksbank, becker studio technik, Flo Service, Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz und Mainzer Werbegemeinschaft.

Auf mainz.de/mainzlebt gibt es alle Informationen zur Reihe und zu den einzelnen Veranstaltungen. Programmhefte liegen ab Mitte Juni aus.

4. MAINZER SCIENCE WEEK vom 12. bis 18. September mit über 20 Veranstaltungen

4-mainzer-science-weekAuftakt der Wissenschaftswoche am Montag mit Science Tram, Fishbowl-Diskussion und Ausstellung
Am Montag startet die 4. Mainzer Science Week, die vom 12. bis 18. September über 20 Veranstaltungen zu Wissenschaft und Forschung in die Stadt bringt.

Dabei gehören die ersten zwei Tage ganz dem wissenschaftlichen Nachwuchs. Denn in Kooperation mit der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ veranstaltet die Akademie der Wissenschaften und der Literatur zusammen mit der Johannes Gutenberg-Universität am Montag/Dienstag, 12. und 13. September ihre „Mainzer Tage der Jungen Exzellenz“.
Los geht es am Montag um 17.00 Uhr an der Straßenbahn-Haltestelle Hochschule Mainz: Hier startet die Science Tram Richtung Akademie. Thema: Wie funktionieren eigentlich Umfragen – und wie aussagekräftig sind sie? Darüber gibt Dr. Lydia Repke Auskunft. Zudem wirft Dr. Jens Temmen einen Blick in die Zukunft: Wie die Besiedelung des Mars mit dem Klimawandel zusammenhängt, dazu steht er Rede und Antwort. Die Fahrtgäste sind eingeladen, beide Referent:innen der Jungen Akademie mit ihren Fragen zu löchern!

Im Anschluss an die Fahrt geht es im Plenarsaal der Akademie mit einer Frage weiter, die jede:r Wissenschaftler:in kennt: „Und was macht man damit?!“ Bei der Fishbowl-Diskussion sprechen Dr. Benedikt Brunner (Ev. Theologie, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte), Dr. Davina Höll (Literaturwissenschaft, Gutenberg Akademie), Theresa Mentrup (Ethnologie, Gutenberg Akademie & Johannes Gutenberg-Universität) sowie Dr. Torben Riehl (Tiefseeforschung, Junge Akademie | Mainz) mit Moderator Daniel Reißmann über ihre Erfahrungen. Das Besondere: Auf dem Podium ist ein Platz frei! Gäste sind herzlich eingeladen, Platz zu nehmen und sich an der Diskussion zu beteiligen. Beim anschließenden Empfang wird die Ausstellung „Mensch und Zeit“ mit Werken junger Mainzer Künstler:innen eröffnet.

Auch am Dienstag, 13. September, führt die Fahrt der Science Tram von der Hochschule Mainz zur Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Abfahrt 17:30 Uhr). Diesmal freut sich PD Dr. Andrea Hofmann (Junge Akademie | Mainz) über Fragen zu „Katharina von Bora und Co: Frauen in der Reformationszeit“ und Anne Rosar (Projekt DFD | Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz) gibt bei „Meiner, deiner, unserer? – Zur Wahl des Ehenamens“ spannende Auskünfte über ihr Forschungsprojekt. In der Akademie selbst sorgt dann um 19.00 Uhr Gabriel Belinga Belinga (Hochschule Mainz) beim Science Slam für eine Party der Wissenschaft. Acht Slammer:innen kämpfen um die Gunst des Publikums!

Digital ist das Programm zum Auftakt abrufbar unter https://www.adwmainz.de/qualifizierung/junge-akademie/tage-der-jungen-exzellenz.html.
Das Gesamtprogramm zur Mainzer Science Week ist abrufbar unter www.wissenschaftsallianz-mainz.de und www.wissenimherzen.mainz.de.

Vom 12. bis 18. September lädt Wissenschaft zur 4. Mainzer Science Week in die Stadt

sience-weekMit der 4. Mainzer Science Week bringen die Mainzer Wissenschaftsallianz und die Landeshauptstadt Mainz vom 12. bis 18. September 2022 wieder eine Woche lang die Wissenschaft ins Herz der Stadt.

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: „Passend zum 75-jährigen Jubiläum von Rheinland-Pfalz schlägt die Mainzer Science Week wieder eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Das abwechslungsreiche Programm bietet viel Gelegenheit, über Zeit als persönliches, aber auch als gesellschaftliches Thema nachzudenken: Was ist mir, was ist uns wieviel Zeit wert?“

Denn Zeit hat viele Gesichter: Sie beschäftigt uns als Element historischer und persönlicher Vergangenheit, beim Älterwerden und Entwickeln von Zukunftsvisionen. Sie ist physikalische Größe und gefühlte Einheit, ein Wimpernschlag und eine unvorstellbare Ewigkeit. Mal schleicht sie, zumeist rennt sie uns davon. Wissenschaftler:innen aus Mainz und Umgebung beleuchten während der Science Week das Thema von allen Seiten und berichten über ihre aktuellen Forschungen dazu. Und dies – in mittlerweile guter Tradition – auch an ungewöhnlichen Orten wie in Weinstuben (Science-Schoppe) oder der Straßenbahn (Science Tram), in den Mitgliedsinstituten, am Mainzstrand oder auf dem roten Science Sofa, bei Gesprächsrunden, Führungen und in Ausstellungen.

„Als etabliertes Format im Mainzer Kalender wünsche ich der Mainzer Science Week, dass viele Bürger:innen sich Zeit nehmen, die über 20 Veranstaltungen zu besuchen und mit unseren Mainzer Wissenschaftler:innen ins Gespräch kommen“, so Oberbürgermeister Michael Ebling.

Denn wie bei allen Angeboten der Mainzer Wissenschaftsallianz steht auch hier im Fokus: Mitmachen, Mitreden, Miterleben! Alle Mainzerinnen und Mainzer sind herzlich eingeladen, die forschenden Institutionen und Personen ihrer Heimatstadt kennen zu lernen und mit zu diskutieren. Auch Prof. Dr. Michael Maskos, Vorsitzender der Mainzer Wissenschaftsallianz und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme, freut sich, „nach der erzwungenen Pause der Mainzer Science Week 2020, in diesem Jahr mit den Besucher:innen der Mainzer Science Week buchstäblich auf Zeit-Reisen zu gehen.“

Der Programmflyer wird an zentralen Stellen (mainz STORE / Tourist Info), in den Mainzer Stadt- und Bürgerhäusern, Mainzer Wissenschaftsinstitutionen) ausliegen. Digital ist das Programm hier abrufbar.

Weitere Infos unter https://www.wissenschaftsallianz-mainz.de/

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft kommt nach Bingen und Mainz

MS WISSENSCHAFT AUF DEUTSCHLANDTOUR Das Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geht 2021 in rund 30 Städten in Deutschland vor Anker. © Heiner Witte/Wissenschaft im Dialog
MS WISSENSCHAFT AUF DEUTSCHLANDTOUR
Das Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geht 2021 in rund 30 Städten in Deutschland vor Anker. © Heiner Witte/Wissenschaft im Dialog

Mitte September macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft auf seiner Tour durch Deutschland und Österreich in Bingen und Mainz Station. An Bord des umgebauten Frachtschiffs ist diesmal eine Mitmach-Ausstellung zum Thema Bioökonomie zu sehen. Mit den Exponaten der Technischen Hochschule Bingen und dem LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik Frankfurt sind auch zwei Aussteller aus der Region an Bord. Die Ausstellung wird für Besucherinnen und Besucher ab zwölf Jahren empfohlen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

T-Shirts aus Holz, Strümpfe aus Chicorée und Burger aus Insekten: Im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie zeigt das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft, dass eine nachhaltige Wirtschaft auf Grundlage nachwachsender Rohstoffe möglich ist. Aus Pilzen lassen sich Waschmittel, Medikamente und Kosmetika herstellen. Aus Pflanzen wie Bambus und Mais werden neue Werkstoffe entwickelt, die Plastik und andere erdölbasierte Produkte ersetzen.

Auf dem Ausstellungsschiff lassen sich viele Facetten der Bioökonomie an rund 30 interaktiven Exponaten entdecken. Auch ethische und politische Aspekte werden beleuchtet: Wie nachhaltig sind Biokraftstoffe? Welche Chancen und Risiken gehen mit neuen Methoden der Pflanzenzüchtung einher? Und wie könnte sich die Weltbevölkerung in Zukunft ernähren? Warum Dielen aus Hanfbastrinde eine nachhaltige Alternative zu Carbonfasern sind, zeigt das Exponat aus Bingen. Das Frankfurter Exponat befasst sich mit der Frage, wie wir nützliche Stoffe in der Natur entdecken und anwenden können.

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch Deutschland. Wissenschaft im Dialog (WiD) realisiert die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen. Die Exponate direkt aus der Forschung werden zur Verfügung gestellt von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft und DFG-geförderten Projekten, Hochschulen sowie weiteren Partnern. An Bord gelten die 3G-Regel, Abstands- und Hygieneregeln sowie Maskenpflicht.

Bingen Anlegestelle: Kulturufer, Höhe Zollamt Öffnungszeiten: 9. – 12. September, 10 – 19 Uhr

Mainz Anlegestelle: Adenauerufer/Stresemannufer, KD-Landebrücke 1 Öffnungszeiten: 13. September, 10 – 19 Uhr | 14. September, 12 – 19 Uhr | 15. September, 10 – 19 Uhr

Zugang nur nach vorheriger Buchung über die Webseite ms-wissenschaft.de/tour. Das Buchungssystem wird jeweils fünf Tage vor Ankunft der MS Wissenschaft in den einzelnen Tourorten freigeschaltet.

Anmeldung für Schulklassen: Für Schulklassen bis 25 Personen ist eine Anmeldung auf ms-wissenschaft.de/tour möglich. Die Ausstellung ist geeignet für Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren. Termine für Schulklassen sind bereits ab 9 Uhr buchbar.

Veranstaltung an Bord der MS Wissenschaft in Bingen
Viele Produkte, die wir heute verwenden, basieren auf Erdöl. Das belastet die Umwelt und ist nicht nachhaltig. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Biogenen Werkstatt der TH Bingen forschen daher an Biomaterialien, die ähnliche Eigenschaften haben, aber aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen – wie zum Beispiel Pflanzenfasern. Damit schlagen sie eine Brücke zwischen Forschung und Anwendung. Heraus kommt etwa ein Mensatablett, das im Gegensatz zu seinen Vorgängern nicht aus Plastik, sondern aus Naturfasern und Bio-Harzen hergestellt wurde.

Am Sonntag, den 12. September gibt es in Kooperation mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Oliver Türk vor der MS Wissenschaft einen Infostand zum Thema Biomaterialien. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung: ms-wissenschaft.de/veranstaltungen.

MEENZER SCIENCE-SCHOPPE@HOME – MENSCH UND GESUNDHEIT Von Leistung 5.0 über Allergenen in der Luft bis zu Grenzerfahrungen zwischen Medizin und Literatur

(rap) Feierabend und noch wissensdurstig? Für diesen Fall bietet die MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ in Kooperation mit der Landeshauptstadt Mainz seit einigen Jahren den Meenzer Science-Schoppe an. Eigentlich in Weinstuben und Bars beheimatet, ging das Format pandemiebedingt im letzten Herbst online und wird auch im Frühjahr so fortgeführt. Die einzelnen Vorträge stehen nun unter dem Motto des – sehr passenden – Themenjahres 2021 „Mensch und Gesundheit“.

Der direkte Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern und Interessierten steht bei den Veranstaltungen der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ immer im Fokus. Die nächste Gelegenheit in diesem Jahr bietet der MEENZER SCIENCE-SCHOPPE@HOME am Mittwoch, 10. März, um 19.00 Uhr unter dem Titel „Leistung 5.0: Sportler und Patienten auf einer Reise über die Grenzen ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit“.
Professor Dr. Dr. Perikles Simon, Leiter der Abteilung Sportmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wirft einen Blick auf die schöne neue Welt der digital unterstützten, symbiotischen Körperlichkeit. Oder: Wie „Alexa“ es schafft, Bewegungswillige trocken oder lieblich in Top-Form zu bringen. Nach dem Vortrag besteht natürlich wie immer die Möglichkeit, mit dem Wissenschaftler zu diskutieren.

Und so funktioniert es:
Die Veranstaltungen finden im Format einer Webkonferenz statt und beginnen jeweils um 19.00 Uhr. Bei Anmeldung unter science@wissenschaftsallianz-mainz.de wird rechtzeitig der Zugangslink mit Hinweisen zum Ablauf zugesandt.
Die Teilnahme ist auch ohne eigene Kamera und Mikrofon möglich.

Vorschau auf weitere Termine:

Mittwoch, 21. April 2021, 19.00 Uhr
Was macht die Luft mit den Allergenen?
Allergien haben in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Eine mögliche Ursache ist der Einfluss von Luftschadstoffen auf die Allergene und den Menschen. Wie lässt sich dies erforschen? Wie liegen die Allergene in der Luft vor, wie können sie dort mit Schadstoffen wechselwirken und was machen diese dann im Körper? In ihrem Vortrag erläutert Dr. rer. nat. Kathrin Reinmuth-Selzle von der Abteilung Multiphasenchemie im Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz, dies aus Sicht der Chemie.

Mittwoch, 12. Mai 2021, 19.00 Uhr
Gesundheit und Psychologie
Mit Prof. Dr. Thomas Kubiak, Psychologisches Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abteilung Gesundheitspsychologie

Mittwoch, 9. Juni 2021, 19.00 Uhr
Grenzerfahrungen menschlichen Lebens zwischen Medizin und Literatur
Prof. Dr. Mita Banerjee, Department of English and Linguistics, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Rollenspiel beim Meenzer Science-Schoppe am Mainzstrand: Erkläre mir den Klimawandel


(rap) Mit Sand unter den Füßen, einem kühlen Getränk in der Hand und einem schönen Blick auf den Rhein den Feierabend genießen – und dabei auch noch etwas lernen? Das geht! An diesem Mittwoch, 26. August 2020, heißt es um 18.00 Uhr bei „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ am Mainzstrand (Rheinufer zwischen Hilton Hotel und Theodor-Heuss-Brücke) wieder „Bühne frei für die Mainzer Wissenschaft“!

Dr. Heiko Bozem und – abweichend vom gedruckten Programm – und Dr. Vera Bense, beide vom Institut für Physik der Atmosphäre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben ein Rollenspiel über Fakten, Wissen und Halbwissen zum Thema „Erkläre mir den Klimawandel“ mitgebracht. Mainz 2050: Die Sicht der Wissenschaft auf Fakten und Fake News. Wir gehen auf eine Zeitreise in das Mainz der Zukunft, diskutieren die regionalen Folgen des Klimawandels und beleuchten, welchen Einfluss der Mensch darauf hat.

Mit der Reihe „Meenzer Science-Schoppe“ bringen Mainzer Wissenschaftler aktuelle Forschung auf den Tresen, beantworten Fragen und laden zur Diskussion. Im Sommer kann die Veranstaltungsreihe auch in diesem Jahr endlich wieder stattfinden – bei „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ am Mainzstrand. Die Mainzer Wissenschaftsallianz und die Landeshauptstadt Mainz bieten dann wieder spannende aktuelle Forschung aus der Wissenschaftsstadt Mainz: kurz, knackig und mit Platz für Fragen an die Wissenschaftler!

Weitere Veranstaltungen der Reihe

Mittwoch, 2. September 2020, 18.00 Uhr
Ort: „Mainz lebt…“-Bühne, Mainzstrand (Rheinufer zwischen Hilton Hotel und Theodor-Heuss-Brücke)
„Klimawandel – Wenn der Rheinstrand breiter wird“ mit Dr. Ralf Schiebel vom Max-Planck-Institut für Chemie: Schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel, Versauerung der Ozeane, sinkender Sauerstoffgehalt – das sind einige Auswirkungen steigender Treibhausgasemissionen. Was dies für die Ökosysteme der Meere, aber auch für den Rheinpegel, bedeutet, diskutiert der Meeresgeologe Ralf Schiebel. Schwerpunkt seiner Forschung ist die Rolle des Ozeans im Klimasystem.

Mittwoch, 9. September 2020, 18.00 Uhr
Ort: „Mainz lebt…“-Bühne, Mainzstrand (Rheinufer zwischen Hilton Hotel und Theodor-Heuss-Brücke)
Prof. Dr. Doris Pechel, Institut für Altertumswissenschaften (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und Prof. Dr. Frank Maas vom Helmholtz-Institut Mainz, führen durch den Meenzer Science-Schoppe „Entschlüsselt! Mit modernster Technik die Vergangenheit verstehen“. Die Beiden haben sich zusammengetan, um Licht in die Vergangenheit zu bringen: Moderne physikalische Messgeräte helfen, Jahrtausende alte Keilschrifttafeln zu entschlüsseln.

Hinweis:
Die Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen und Hygieneregeln statt.
An allen Tagen ist eine Anmeldung erforderlich unter www.mainzstrand.de/mainzlebt.

Sollte es am Veranstaltungstag noch freie Plätze geben, ist auch eine Registrierung vor Ort möglich.

Hintergrund “Wissen im Herzen”
Mainz trägt „Wissen im Herzen“ – und bringt es direkt in die Köpfe! Denn Mainz ist nicht nur Standort für Spitzenforschung. Ergänzend haben es sich die Wissenschaftsinstitutionen auch auf die Fahnen geschrieben, ein großes und abwechslungsreiches Programm für alle interessierten Mainzerinnen, Mainzer und Gäste anzubieten.
Unter dem Dach „Wissen im Herzen“ laden die Landeshauptstadt Mainz und die MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ zu Events ein und kreieren Fakten- und Fragen-Videos – alles rund um die Mainzer Wissenschaft. Und das jährlich wechselnd zu einem neuen Thema. 2020 dreht sich alles um „Mensch und Wahrheit“.

Eröffnung der 2. Mainzer Science Week am 28.4.2019: Mit der Science Tram durch Mainz!

2.mz-sience-week.logo(rap) Die 2. Mainzer Science Week (28. April bis 11. Mai) macht „Mobilität“ nicht nur inhaltlich zum Programm, sondern präsentiert Wissenschaft in ungewöhnlichen und natürlich auch mobilen Veranstaltungsformaten. So wird die Mainzer Straßenbahn in Kooperation mit der Mainzer Mobilität zum fahrenden Hörsaal: Als „Science Tram“ mit verschiedenen wissenschaftlichen Aspekten rund um Mobilität rollt sie durch Mainz. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, einzusteigen, zuzuhören, mitzudiskutieren – und dabei auch verschiedene Bereiche der Wissenschaftsstadt Mainz zu sehen. Die Science Trams sind als solche gekennzeichnet (Digitalanzeige).

Zur Eröffnung pendelt am Sonntag, 28. April 2019, 11.00 Uhr die erste Science Tram zwischen Hauptbahnhof und Campus zum Thema „Mobilität mit Zukunft – Mobilitätskonzepte für Mainz“. In der Bahn sind im Gespräch:
– Katrin Eder (Dezernentin für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr der Landeshauptstadt Mainz),
– Eva Kreienkamp (Geschäftsführerin der Mainzer Mobilität),
– Professor Dr. Gerhard Muth (Vorstandsvorsitzender der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ und Präsident der Hochschule Mainz) sowie
– Professor Dr. med. Thomas Münzel (Leiter des Zentrums für Kardiologie, Unimedizin Mainz).
– Moderation: Dominik Kimmel (RGZM, Mainzer Wissenschaftsallianz).
„Die jüngste Mainzer Tramlinie hat mit 6,5 Millionen Fahrgästen im Jahr 2019 sämtliche Erwartungen übertroffen und ist zu einem rollenden Symbol für die Verkehrswende in unserer Stadt geworden,“ so Verkehrsdezernentin Katrin Eder. „Ich kann mir daher keinen besseren Ort vorstellen, um die 2. Mainzer Science Week zu starten!“
Mit dem Masterplan M³ „Green City Mainz“ entwickelt die Landeshauptstadt Mainz Konzepte für eine integrierte, intelligente und vernetzte Mobilität in Mainz. Die Anbindung des Campus an die Stadt und seine Weiterentwicklung gehört dabei zu den wichtigen Zukunftsthemen der aktuellen Stadtentwicklung.

TERMINE SCIENCE TRAM
Science Tram | Mobilität mit Zukunft – Mobilitätskonzepte für Mainz
So 28. April, 11.00 Uhr | Haltestelle: Mainz Hbf, Halt A (Bitte rechtzeitig dort sein!) | Eintritt frei | Fahrtdauer: ca. 30 Min. | Zu-/Ausstieg möglich ca. 11.15 Uhr Hochschule Mainz.
Science Comedy Tram | mit Physiker, Comedian und Science-Slammer Dennis Schulz

So 28. April, 15.00 Uhr | Haltestelle: Mainz Hbf, Halt A (Bitte rechtzeitig dort sein!) | Eintritt frei | Fahrtdauer: ca. 30 Min. | Zu-/Ausstieg möglich ca. 15.15 Uhr Hochschule Mainz.
Science Tram | Mehr als ein Schritt. Wie Bewegung in Menschen kommt und Menschen in Bewegung kommen

Di 30. April, 19.00 Uhr | Haltestelle: Mainz Hbf, Halt A (Bitte rechtzeitig dort sein!) | Eintritt frei | Fahrtdauer: ca. 45 Min. | Zu-/Ausstieg möglich ca. 19.20 Uhr Hindemithstraße
Science Tram | Unterwegs zur Professur

Mo 6. Mai, 19.00 Uhr | Haltestelle: Mainz Hbf, Halt A (Bitte rechtzeitig dort sein!) | Eintritt frei | Fahrtdauer: ca. 45 Min. | Zu-/Ausstieg möglich ca. 19.15 Uhr Bürgerhaus Hechtsheim.
Science Tram | Mainzer „Gastarbeiter“ der ersten Generation

Do 9. Mai, 19.30 Uhr | Haltestelle: Mainz Hbf, Halt B (Bitte rechtzeitig dort sein!) | Eintritt frei | Fahrtdauer: ca. 30 Min. | Zu-/Ausstieg möglich ca. 19.45 Uhr Zollhafen.

Der Programmflyer mit dem vollständigen Programm liegt an zentralen Stellen (Tourist Service Center, Rathaus, Mainzer Wissenschaftsinstitutionen) aus.
Programm digital: www.wissenimherzen.mainz.de www.facebook.com/wissenherzen.

2. MAINZER SCIENCE WEEK „Mensch und Mobilität“ vom 28. April bis 11. Mai 2019

2.mz-sience-week.logoVom 28. April bis 11. Mai 2019 findet in Mainz die zweite Mainzer Science Week statt. Sie steht unter dem Motto „Mensch und Mobilität“. Veranstalter sind die MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ und die Landeshauptstadt Mainz. In 25 Veranstaltungen präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen ihre Forschungen und diskutieren mit allen Interessierten über aktuelle Themen und Fragen rund um das Thema „Mobilität“.

Auch in diesem Jahr präsentieren wieder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen ihre Forschungen und diskutieren mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle Themen und Fragen rund um das Thema „Mobilität“. Die Science Week ist ein zentrales Format der seit 2015 jährlich ausgerufenen Themenjahre der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ und der Landeshauptstadt Mainz. „In der Science Week lenken wir den Blick der Öffentlichkeit auf einen ausgewählten Aspekt unter den vielzähligen gemeinsamen Herausforderungen von Wissenschaft und Gesellschaft“ so Professor Gerhard Muth, Vorstandsvorsitzender der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ.

Mit dem Masterplan M³ „Green City Mainz“ beteiligt sich die Landeshauptstadt Mainz an dem „Sofortprogramm saubere Luft
2017-2020“, das von der Bundesregierung gefördert wird. M³ steht für eine integrierte, intelligente und vernetzte Mobilität in Mainz. Der Masterplan wurde 2018 verabschiedet. „Die Science Week bietet einen passenden Rahmen, kommunale Konzepte zur Mobilität wissenschaftsbasiert zu diskutieren“, so Oberbürgermeister Michael Ebling. „Und sie weckt Interesse an der Wissenschaft – in vielen spannenden Veranstaltungen mitten im Herzen unserer Stadt.“

Die 2. Science Week macht „Mobilität“ zum Programm und präsentiert Wissenschaft in ungewöhnlichen und auch mobilen Veranstaltungsformaten. Möglich wird das durch eine enge Kooperation mit verschiedenen Mainzer Unternehmen und Institutionen, wie der Mainzer Mobilität oder der Mainzer Werbegemeinschaft.

Mit der Science Tram wird die Mainzer Straßenbahn zum fahrenden Hörsaal. Hier sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, einzusteigen, zuzuhören, mitzudiskutieren und dabei ein Stück Stadt zu sehen. „Die Science Week möchte einen Beitrag zur Stärkung und Versachlichung gesellschaftlicher Diskurse und zur Förderung des Dialoges zwischen Wissenschaft und Gesellschaft leisten. Deshalb suchen wir auch bewusst ungewöhnliche Veranstaltungsorte und Formate, die zur Diskussion und zum Gespräch anregen“, so Dominik Kimmel, der gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ die Themenjahre verantwortet. In der Tram wird die Science Week auch eröffnet: Am Sonntag, 28. April 2019, 11 Uhr pendelt die erste Science Tram zwischen Hauptbahnhof (Haltestelle A) und Campus zum Thema Mobilitätskonzepte der Zukunft. Dazu sind im Gespräch: Katrin Eder (Dezernat für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr), Eva Kreienkamp (Geschäftsführerin der Mainzer Mobilität), Professor Dr. Gerhard Muth (Vorstandsvorsitzender der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ und Präsident der Hochschule Mainz) und Professor Dr. med. Thomas Münzel (Leiter des Zentrums für Kardiologie, Unimedizin Mainz). Die Moderation übernimmt Dominik Kimmel.

Ergänzend dazu bieten die Science City Walks die Möglichkeit, die Stadt aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen und dabei aktuelle, wissenschaftlich fundierte Informationen aus erster Hand zu bekommen.

Bei den Meenzer Science-Schoppe sprechen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dort zu den Menschen, wo sie nach Feierabend sind: in Lokalen, Weinstuben und Cafés. Die Meenzer ScienceSchoppe finden seit 2017 statt und haben sich zu einem beliebten Mainzer After Work Treffpunkt entwickelt. Ein Konzept, das auch die Gastronomen überzeugt, wie zum Beispiel Astrid Michel „Wir vom Weinhaus Michel unterstützen gerne die Veranstaltung Science Schoppe, weil sie wunderbar in unseren ‚Keller für Kenner‘ passt. Hier verbinden wir seit einigen Jahren Kultur mit kulinarischem Genuss!“

Der Programmflyer wird an zentralen Stellen (Tourist Service Center, Rathaus, Mainzer Wissenschaftsinstitutionen) ausliegen. Digital ist das Programm abrufbar unter www.wissenimherzen.mainz.de und www.facebook.com/wissenherzen

1. MAINZER SCIENCE WEEK vom 2. bis 9.05.2018

wissenschaftsslam1. MAINZER SCIENCE WEEK WISSENSCHAFTSALLIANZ und Stadt Mainz und laden vom 2. bis 9. Mai zu vielfältigen Veranstaltungen zum Themenjahr „Mensch und Kommunikation“ ein.

Im Februar 2018 jährte sich zum 550. Mal der Todestag Johannes Gutenbergs. Seine Erfindung, der Buchdruck mit beweglichen Lettern, führte zu einer der großen Medienrevolutionen der Geschichte. Mit der Durchdringung unserer Kommunikation mit digitalen Medien erleben wir heute einen vergleichbaren Umbruch.

Mit der 1. Mainzer Science Week greifen die Stadt Mainz und die MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ dieses Jubiläum mit ihrem Themenjahr „Mensch und Kommunikation“ auf. Vom 2. bis 9. Mai treten Wissenschaftler/innen und Expert/innen verschiedenster wissenschaftlicher und kultureller Einrichtungen aus Mainz in rund 25 Veranstaltungen geballt in den Dialog mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Institutions- und fächerübergreifend werden dabei aktuelle Entwicklungen verschiedenster wissenschaftlicher Disziplinen vorgestellt. Die Veranstaltungsthemen befassen sich u.a. mit dem Einsatz von digitalen Medien in der Kommunikation, mit dem Dialog über unser Natur- und Kulturerbe, mit Gesundheit, Medizin und mit Fragen zu Ethik und Moral. Die Mainzer Museen sind mit der Reihe Perspektivwechsel dabei, Mainzer Köpfe der Wissenschaft in der Reihe Meenzer Science Schoppe.
Mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung am 9. Mai, ab 17 Uhr im Museum für Antike Schiffahrt des Römisch-Germanischen Zentralmuseum, findet die 1. Mainzer Science Week unter dem Motto Road of Science ihren Abschluss. Mainzer Forschungsinstitute und ihre Partner präsentieren an dem Abend Innovationen und spannende Projekte aus der Medienforschung sowie neueste Entwicklungen zur Virtual und Mixed Reality. Bei Musik, kühlen Drinks und rheinhessischen Tapas bietet sich für alle Gäste Gelegenheit mit den Ausstellern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Mit der Science Week starten MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ und Landeshauptstadt Mainz neben dem überregional bekannten Wissenschaftsmarkt und der neuen Reihe Meenzer Science Schoppe ein weiteres Format der Wissenschaftskommunikation. Die Mainzer Science Week wird unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz.

Das Programm der 1.Mainzer Science Week

Programmüberblick 

Weitere Infos:
www.wissenimherzen.mainz.de
www.facebook.com/wissenimherzen