Niedergang oder Neuanfang? – Mainz und Köln zwischen Antike und Mittelalter – vom 11.06. bis 29.01.2023

Ein Highlight der Sonderausstellung „Niedergang oder Neuanfang? – Mainz und Köln zwischen Antike und Mittelalter“, die vom 11. Juni 2022 bis zum 29. Januar 2023 im Landesmuseum Mainz gezeigt wird, ist das Männergrab Mitte/Ende 5. Jhd. von Flonheim (Kr. Alzey Worms), u.a. mit einem Schwert mit Goldgriffspatha (im Bild). © Foto Diether von Goddenthow
Ein Highlight der Sonderausstellung „Niedergang oder Neuanfang? – Mainz und Köln zwischen Antike und Mittelalter“, die vom 11. Juni 2022 bis zum 29. Januar 2023 im Landesmuseum Mainz gezeigt wird, ist das Männergrab Mitte/Ende 5. Jhd. von Flonheim (Kr. Alzey Worms), u.a. mit einem Schwert mit Goldgriffspatha (im Bild). © Foto Diether von Goddenthow

Knapp 14 Tage vor Eröffnung der großen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ im Rheinischen Landesmuseum Trier widmet sich das Landesmuseum der spannenden Epoche der Spätantike und legt dabei den Fokus auf die beiden Rheinmetropolen Mainz und Köln.

Dr. Heike Otto, Direktorin der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. © Foto Heike von Goddenthow
Dr. Heike Otto, Direktorin der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. © Foto Heike von Goddenthow

„Es ist das erste Mal, das zum einen das Thema Spätantike hier in Mainz ganz prägnant herausgearbeitet und dargestellt wird, auf der anderen Seite aber, und das freut mich ganz besonders, ist es die erste Kooperation zwischen dem Römisch-Germanischen Museum Köln und dem Landesmuseum Mainz. Ich freue mich sehr, dass wir ihnen heute ausgewählte, fantastische Objekte aus Köln und der Landesarchäologie Mainz zeigen können“, unterstrich die Generaldirektorin der GDKE, Dr. Heike Otto zur Eröffnung der Sonderausstellung „Niedergang oder Neuanfang? – Mainz und Köln zwischen Antike und Mittelalter“, die vom 11. Juni 2022 bis zum 29. Januar 2023 im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) zu sehen ist.

Prof. Dr. Marcus Tier, Generaldirektor des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln. © Foto Heike von Goddenthow
Prof. Dr. Marcus Tier, Generaldirektor des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln. © Foto Heike von Goddenthow

Die Kernfrage, ob während und nach dem Niedergang des Römischen Reiches in Köln und Mainz kontinuierlich städtisches Leben fortexistiert hat, bejaht Prof. Dr. Marcus Tier, Generaldirektor des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln. Trotz der politischen und militärischen Unruhen der Spätantike und dem Ende der römischen Herrschaft am Rhein um die Mitte des 5. Jahrhunderts, haben Köln und Mainz „als urbane Institutionen überdauert: das wird die Ausstellung sehr schön belegen“, so Trier in seinem Grußwort. Prof. Trier wies auf die in der Ausstellung gezeigten sensationellen Funde am Kornmarkt hin: So bedeuteten „die Funde der Kölner Stadtarchäologie in den letzten 20 Jahren spektakulärste Quantensprünge im Wissen zur Kontinuität der Stadt am Übergang von der Antike zum Mittelalter“. Die neuen Funde zeigen, dass die sich in der antiken Hafenstadt Köln niedergelassenen Germanen dort Pfosten- und Grubenhäuser mit zugehörigen Nutzgärten schufen, dass dort Knochenkämme,  Metall und Glas verarbeitet wurde.  Erst diese archäologische Zeugnisse (1996 – 1998)  belegen, dass Köln  nach Ende der Römerzeit bis zum Beginn des Hochmittelalters keinesfalls aufgehört habe zu existieren, dass Köln  eben nicht zerstört wurde. Vielmehr übernahmen die Frankengermanen ohne große Zerstörungen  (man fand keine flächendeckende Rußschicht, die darauf hingewiesen hätte)  nach und nach die städtische Infrastruktur und siedelten  innerhalb der alten Stadtmauern und in der Nähe des wichtigen Handelsweges Rhein. Die

Bemerkenswert ist vor allem die Glasverarbeitung der Germanen in Köln Mitte des 5. Jhds. nach römischen Rezepturen. © Foto Diether von Goddenthow
Bemerkenswert ist vor allem die Glasverarbeitung der Germanen in Köln Mitte des 5. Jhds. nach römischen Rezepturen. © Foto Diether von Goddenthow

Spektakulär waren insbesondere die    Glasfunde am Kölner Neumarkt. Denn anders als bis in die 1990er Jahre angenommen, war jetzt bewiesen, dass Glas und Metalle nicht ausschließlich in Nähe von Rohstoff- und Brennmaterial-Vorkommen produziert, sondern direkt auch  an Handelsplätzen wie dem Heumarkt, einem Steinwurf vom Rheinufer entfernt.

Gezeigt werden insgesamt rund 100 Exponate aus Köln und Mainz sowie aus dem Mainzer Umland. Die Ausstellung umfasst den Zeitraum vom Ende des 3. Jahrhunderts (Einführung der Tetrarchie einer sogenannten Viermänner-Herrschaft) bis zur Machtübernahme und Aufsiedlung der Region durch die merowingischen Franken Ende des 5. Jahrhunderts.

Dr. Ellen Riemer, Juratorin Landesmuseum Mainz, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. © Foto Heike von Goddenthow
Dr. Ellen Riemer, Juratorin Landesmuseum Mainz, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. © Foto Heike von Goddenthow

„Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Mainz und Köln vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse rund um den Untergang des Römischen Reiches, den Veränderungen in der Provinzstruktur sowie den Reformen bei Militär und Verwaltung“, erklärt die Kuratorin der Ausstellung Dr. Ellen Riemer, bei ihrer Einführung in die Ausstellung. „Weitere Schwerpunkte liegen auf dem erstarkenden Christentum, dem Zusammenleben von Romanen und Germanen und dem Machtwechsel im 5. Jahrhundert. Abschließend wird auch der Frage „Niedergang oder Neuanfang“ nachgegangen.“, so die Kuratorin. Die Ausstellung beginnt mit der ältesten Darstellung von Mainz, dem Brückenkopf und Kastell und der Steinbrücke auf dem Probeabschlag eines Medaillons aus der Zeit 289 n. Chr.. „Anschließend wenden wir uns der Constantinischen Epoche der ersten Hälfte des 4. Jahrhungerts zu, die nach dem turbulenten 3. Jahrhundert eine Blütezeit für die Rheinregion brachte. Davon zeugen besondere Glasfunde, etwa aus einem Familiengrab der Kölner Domstrasse, als auch Großbauten wie etwa das größte Bühnentheater nördlich der Alpen, für ca. 10 000 Zuschauer, hier in Mainz, und aber auch das Kastell Köln-Deutz, das durch ein Modell vertreten ist.

Dr. Ellen Riemer erklärt, dass die Porträtbüste    Kaiser Julians ungewöhnlich war, aber er sich gern, wie der Kolossalkopf in dreifacher Lebensgröße zeige, als griechischer Gelehrter mit Bart gab. © Foto Diether von Goddenthow
Dr. Ellen Riemer erklärt, dass die Porträtbüste Kaiser Julians ungewöhnlich war, aber er sich gern, wie der Kolossalkopf in dreifacher Lebensgröße zeige, als griechischer Gelehrter mit Bart gab. © Foto Diether von Goddenthow

Ein besonderes Highlight ist der rund 360 Kilogramm schwere römische Kolossalkopf des Kaisers Julian aus der spätrömischen Mainzer Stadtmauer zwischen Neutor und Zitadelle zwischen 360 – 366 n. Chr.. Julian wurde 355 n. Chr. von seinem Vater, Constantius II. zum Kaiser ernannt und eroberte 356 n. Chr. das im Jahr zuvor von den Franken besetzte Köln zurück. 357 n. Chr. schlug er die Alamannen bei Straßburg, befreite im Anschluss Mainz und zog über den Rhein ins rechtsrheinische Germanengebiet. Der schwere in dreifacher Lebensgröße aus Sandstein gefertigte Kolossalkopf, der vor kurzem in einer spektakulären Aktion aus dem Steinsaal des Landesmuseums in den Ausstellungsraum verbracht wurde, zeigt Julian bärtig  in typischer Pose eines griechischen Gelehrten. So sah er sich gern, so wollte er wohl auch wahrgenommen werden.

Impression der Sonderausstellung „Niedergang oder Neuanfang? – Mainz und Köln zwischen Antike und Mittelalter“, die vom 11. Juni 2022 bis zum 29. Januar 2023 im Landesmuseum Mainz gezeigt wird, © Foto Diether von Goddenthow
Impression der Sonderausstellung „Niedergang oder Neuanfang? – Mainz und Köln zwischen Antike und Mittelalter“, die vom 11. Juni 2022 bis zum 29. Januar 2023 im Landesmuseum Mainz gezeigt wird, © Foto Diether von Goddenthow

Ebenso werden ausgestellt  ein Schatzfund aus Mainz-Kastel mit silbernen Tracht- und Waffenteilen sowie zahlreichen Gold- und Silbermünzen sowie als Leihgabe aus dem Wormser Museum das berühmte Männergrab eines hochrangigen rheinfränkischen Germanen aus Flonheim mit einem Schwert mit Goldgriffspatha, Ango, Lanze, Saufeder, Franziska, Schild, Meerschaumschnalle mit Beschlag mit Almandin- und Glaseinlagen, sowie weiteren wertvollen Pretiosen. Die Goldgriffspatha und der Ango weisen ihn als Amtsträger des in Köln im letzten Drittel des 5. Jahrhunderts residierenden rheinfränkischen Königs aus, wodurch einmal mehr  die enge Verbindung der Kölner und Mainzer Region belegt wird.

„Besonders stolz sind wir darauf“, so die Direktorin des Landesmuseums Mainz, Dr. Birgit Heide, „dass wir mit der Eröffnung der Sonderausstellung auch eine virtuelle Darstellung des Forum Romanum von 320 n Chr. präsentieren können. Ich möchte mich dabei ausdrücklich auch bei unserem amerikanischen Kooperationspartner Flyover Zone und Prof. Bernard Frischer bedanken.“

Die außergewöhnliche 3D-Rekonstruktion lässt das Forum Romanum in Rom wieder aufleben, freut sich Dr. Birgit Heide, Direktorin des Landesmuseums Mainz. © Foto Diether von Goddenthow
Die außergewöhnliche 3D-Rekonstruktion lässt das Forum Romanum in Rom wieder aufleben, freut sich Dr. Birgit Heide, Direktorin des Landesmuseums Mainz. © Foto Diether von Goddenthow

Tatsächlich befindet sich Rom 320 n. Chr. auf dem Höhepunkt seiner gesellschaftlichen und geografischen Entwicklung. Das Forum Romanum bildet dabei das ideelle Zentrum der Stadt und des gesamten Reiches. In einer außergewöhnlichen, auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden 3D-Rekonstruktion werden die Besucherinnen und Besucher in diese Zeit zurückversetzt, können über spezielle Tablets in das antike Stadtzentrum Roms eintauchen und die Bedeutung der Gebäude, Straßen und Denkmäler kennenlernen. Die virtuelle Präsentation trägt den Titel „Rome Reborn – Das Forum Romanum von 320 n. Chr.“.

Die Ausstellung ergänze das bisherige Thema und lege hier erstmals ausschließlich seinen Fokus auf das spätantike Mainz mit dem schönen Vergleich mit Köln, freut sich Dr. Heide und betont, dass *wir diesen Aspekt in dieser Form noch nie hier im Landesmuseum Mainz in einer Sonderausstellung sehen konnten“. Zudem schließe die Ausstellung gleichzeitig eine Lücke, „nämlich hier von unseren römischen Steindenkmälern in der Steinhalle, über die Spätantike bis dann ins frühe Mittelalter in unserer Präsentation Aurea Magontia“.

Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49 – 51
55116 Mainz
Telefon 06131 2857 0
Fax 06131 2857 288
landesmuseum-mainz@gdke.rlp.de
https://landesmuseum-mainz.de/p>

Öffnungszeiten:
Mo geschlossen
Di 10-20 Uhr
Mi-So 10-17 Uhr

An folgenden Feiertagen ist das Museum geschlossen:
Neujahr, Rosenmontag, Karfreitag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester

Eintrittspreise

6,00 € Erwachsene
4,50 € Pro Erwachsene in Gruppen ab 10 Personen

3,00 € Kinder / Jugendliche (7 bis einschließlich 17 Jahre mit Ausweis / Nachweis)
2,00 € Kinder-, Jugend- und Schulgruppen (ab 10 Personen bis 18. Jahre mit Ausweis / Nachweis)

5,00 € Ermäßigt I*
3,00 € Ermäßigt II**

6,00 € Familienkarte I (1 Erwachsener mit bis zu 4 Kindern ab 7 Jahre)
12,00 € Familienkarte II (2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern ab 7 Jahre)

1,00 € je Audioguide

*(Auszubildende, Studierende, Rentner, Arbeitslose, Schwerbehinderte, Inhaber Museumscard Pfalz mit Ausweis / Nachweis)
**(Schüler, Personen von Jugend-/Bundesfreiwilligendiensten (z. B. FSJ, FÖJ, FJD) oder den Freiwilligen Wehrdienst (FWD), InhaberInnen von: Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz, Inhaber JULEICA ohne Gruppe, Mainz-Card, Mitglieder von: SWR2 Kulturservice, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz

Freier Eintritt
– Kinder bis einschließlich 6 Jahre
– Mitglieder von: Verband Deutscher Kunsthistoriker, Deutscher Archäologenverband, Mainzer Altertumsverein, ICOM, Museums-PASS-Musée