Kategorie-Archiv: Galerien Wiesbaden

Wiesbadens Kunst- und Galerie-Szene feierte die 21. Kurze Nacht der Galerien und Museen bei feuchtem aber mildem Wetter

Wieder ein großer Erfolg: Wiesbadens Nacht- der-Galerien und Museen. Bild zeigt Eingang zum Kuenstlerhaus43-im ehemaligen-Palasthotel Am Kochbrunnen 1 in Wiesbaden. © Foto Diether von Goddenthow
Wieder ein großer Erfolg: Wiesbadens Nacht- der-Galerien und Museen. Bild zeigt Eingang zum Kuenstlerhaus43-im ehemaligen-Palasthotel Am Kochbrunnen 1 in Wiesbaden. © Foto Diether von Goddenthow

Bei fast milden 14 Grad empfanden viele Kunstfreunde den langersehnten Regen beinahe eher bereichernd als hinderlich  zur facettenreichen Kurzen Nacht der Galerien und Museen,  am Samstag, 1. April 2023 von 19.00 bis 24.00 Uhr, in Wiesbaden.  Flankiert wurde die grandiose Gemeinschafts- Veranstaltung der Wiesbadener Kunst- und Kultur-Szene wieder vom PopJazzChor Wiesbaden sowie durch das Rollenden Museums, dessen beliebter Shuttle-Dienst die Besucher in Oldtimern zu insgesamt 5 zentralen Haltestellen der Innenstadt chauffierte.

Mit Regenschirmen bewaffnet, stürmten viele Kunstbegeisterte förmlich den Nassauischen Kunstverein Wilhelmstraße 15, in dem gegen 18.00 Uhr der Kulturamtsleiter der Stadt Wiesbaden, Jörg-Uwe Funk, der Organisator der Veranstaltung Erhard Witzel sowie die Künstlerische Leiterin des Nassauischen Kunstvereins (NKV), Elke Gruhn, die einundzwanzigste „KURZE NACHT“ eröffneten. © Foto Diether von Goddenthow
Mit Regenschirmen bewaffnet, stürmten viele Kunstbegeisterte förmlich den Nassauischen Kunstverein Wilhelmstraße 15, in dem gegen 18.00 Uhr der Kulturamtsleiter der Stadt Wiesbaden, Jörg-Uwe Funk, der Organisator der Veranstaltung Erhard Witzel sowie die Künstlerische Leiterin des Nassauischen Kunstvereins (NKV), Elke Gruhn, die einundzwanzigste „KURZE NACHT“ eröffneten. © Foto Diether von Goddenthow

Es sei schön, nachdem wir in den letzten drei Jahren durch Corona Ausfälle und Restriktionen zu verkraften hatten, „endlich mal wieder ganz dicht gedrängt zusammenzustehen“, begrüßte Kulturamtsleiter Jörg-Uwe Funk,  stellvertretend für den immer noch corona-gebeutelten Kulturdezernenten Axel Imholz, die zahlreichen Gäste bei der  Eröffnung gegen 18.00 Uhr im Nassausischen Kunstverein.

Impression aus dem NKV.© Foto Diether von Goddenthow
Impression aus dem NKV.© Foto Diether von Goddenthow

Der eigentliche Start aller teilnehmenden Galerien, Projekträume und Museen erfolgte  gegen 19.00 Uhr mit einem prall gefüllten Programm, unter anderem mit dem Jazz Chor Wiesbaden, Oldtimer-Shuttle-Service, mit Weinverköstigung zahlreicher Weingüter und vor allem: mit einer Schau unglaublich abwechslungsreicher Malerei, (Druck-)Grafik, Fotografie, Foto-Malerei, Collagen, Video-Installation, Skulpturen, Gold- und Silberschmiedekunst und Töpferwaren quer durchs Angebot der 36 beteiligten Galerien und Museen. Kurzum: es ging einfach darum, die Ausstellungsräume der Stadt einmal in einer Nacht zu erleben, mit Kunstmachern und Kunstvermittlern ins Gespräch zu kommen, und eben auch Leuten gewisse Schwellenängste zu nehmen, die vielleicht nicht immer in Ausstellungsräume von Galerien und Museen gehen. Die Kurze Nacht ist auch eine Form der Vernetzung, der Häuser untereinander, und für Leute, die vielleicht nicht in Wiesbaden wohnen, ein Grund mehr, auch mal wieder nach Wiesbaden zu kommen, um ihnen  die Kunst- und Ausstellungs-Szene Wiesbaden ein wenig näher zu bringen, so Funk.

Der Kulturamtsleiter dankte allen Galerien, Kunstinitiativen und Museen, insbesondere aber dem seit Anbeginn der „Kurzen Nacht“ im Jahr 2001 unermüdlich engagierten Organisator Erhard Witzel und seinen Kompatanten sowie der Eröffnungs-Gastgeberin Elke Gruhl für ihr großartiges Engagement.

Jörg-Uwe Funk, Leiter des Kulturamtes Wiesbaden. © Foto Diether von Goddenthow
Jörg-Uwe Funk, Leiter des Kulturamtes Wiesbaden. © Foto Diether von Goddenthow

Schon immer sei die Kurze Nacht der Galerien und Museen sehr vielfältig gewesen, und man glaube es kaum, „ dass diese noch zu toppen ist“. Aber von der Anzahl der teilnehmenden Einrichtungen her, wurde es dieses Jahr  noch getoppt“, freute sich Funk. So waren in diesem Jahr 36 Einrichtungen dabei, darunter 7 zum ersten Mal wie: der artroom Wiesbaden in der Eltviller Str. 6, das Künstlerhaus43 im altehrwürdigen, ehemaligen Palasthotel am Kochbrunnenplatz 1, die Galerie Neongolden in der kleinen Schwalbacher Str. 8, das Queere Zentrum e.V. Wiesbaden, Bornhofenweg 7a, und der Kunstverein Walkmühle, Bornhofenweg 9.

Erstmals dabei KunstKontor Wiesbaden mit exorbitanten Werken. © Foto Diether von Goddenthow
Erstmals dabei KunstKontor Wiesbaden mit exorbitanten Werken. © Foto Diether von Goddenthow

Die Geschichte von der Kurzen Nacht sei eigentlich schnell erzählt, erinnert sich Erhard Witzel bei seiner Begrüßung: 1999 hatten die damalige Kulturdezernentin Rita Thies, die leider vor kurzem verstorbene Kunsthausleiterin Dr. Isolde Schmidt sowie Gottfried Hartmann und er die Idee gehabt,“ eine Nacht hier in Wiesbaden zu veranstalten“. Es gab erst in Berlin und Stuttgart Nächte für Museen, aber „wir wollten uns ganz anders aufstellen“, nämlich neben der Öffnung von Museen, insbesondere auch die Türen öffnen in die „noch innovativere und spannendere Galerien-Szene“, und zwar zum Zeitpunkt der Uhren-Umstellung zur Sommerzeit, wenn die Uhren eine Stunde zurückgestellt werden, woraus auch der Name „Kurze Nacht“ herrühre, so Weitzel.

Erhard Witzel, ehrenamtlicher Organisator der Kurzen Nacht von Anfang an. © Foto Diether von Goddenthow
Erhard Witzel, ehrenamtlicher Organisator der Kurzen Nacht von Anfang an. © Foto Diether von Goddenthow

Nach ganz kurzer Planungs- und Entwicklungs-Zeit wurde in Wiesbaden 2001 die erste Kurze Nacht gefeiert, „teilweise legendär. In der ersten Nacht wurden überall Cocktails gemixt. Meine Galerie sah danach aus, als wäre sie renovierungsbedürftig“, so Witzel, der allein an diesem Abend als Chef persönlich 800 Cocktails gemixt habe „und sowas überall“. Man sei dann doch davon etwas abgekommen, „von diesen Sauereien und habe einfach ein große Abschluss-Feste gefeiert, unter anderem auch in der Villa Clementine. Da kam dann irgendwann nachts um 4 Uhr die Polizei, weil die Angst hatten, dass die Lüster im Erdgeschoss abstürzten“. Denn in der Villa Clementine feierten über 400 Leute ausgelassen, „und das noch morgens um 4 Uhr, natürlich auch mit der entsprechenden Lautstärke“, blickt Witzel gern zurück auf die Kurze Nacht, „die sich zu einem weit über Wiesbadens Grenzen bekannten Event entwickelte und für deren Ideen“, so Witzel, „uns viele beneiden“.

Elke Gruhn, die Seele des Nassauischen Kunstvereins, leitet diesen seit über 20 Jahre ehrenamtlich. © Foto Diether von Goddenthow
Elke Gruhn, die Seele des Nassauischen Kunstvereins, leitet diesen seit über 20 Jahren ehrenamtlich. © Foto Diether von Goddenthow

Elke Gruhn, ebenfalls eine Frau der ersten Stunde, erinnerte bei ihrer Begrüßung vor allem daran,  dass die erste Kurze Nacht der Galerien und Museen auch ihr erstes Jahr war,  als frischgebackene Künstlerische Leiterin des NKV. Seither leitet sie den NKV, Wiesbadens Zentrum für zeitgenössische Kunst,  sehr erfolgreich, und alles ehrenamtlich.

Von der ursprünglichen Planung, die Kurze Nacht noch im März rechtzeitig zur Zeitumstellung zu organisieren, sei man aus wichtigem Grund weggekommen, so Erhard Witzel: „Würden wir die Kurze Nacht im März, sprich am letzten Wochenende machen, dürften keine Oldtimer fahren. Viele der Oldtimerbesitzer haben diese Halbjahres-Schilder, und die beginnen am 1. April“, so Organisator Witzel. Aus dem Grund startet die Kurze Nacht erst am ersten Samstag im April. Aber man sähe das nicht so orthodox.

Das Rollende Museum, hier an der Haltestelle A am Landesmuseum, kutschierte mit rund 85 Oldtimern die Besucher an die Orte der Kunst. © Foto Diether von Goddenthow
Das Rollende Museum, hier an der Haltestelle A am Landesmuseum, kutschierte mit rund 85 Oldtimern die Besucher an die Orte der Kunst. © Foto Diether von Goddenthow

Auch in diesem Jahre war das Rollende Museum wieder eine große Attraktion und aktiv dabei. Für 10 Fahrer war der Regen, so sehr er gewünscht wird, für ihre Fahrzeuge nun doch zu stark. Aus Rücksicht auf ihre wertvollen, zum Teil mittlerweile  recht empfindlichen Oldtimer mussten sie absagen, so dass anstatt der ansonsten gut 100 Fahrzeuge immerhin noch zirka 85 historische Autos zum Einsatz kamen.

Zur heiteren Einstimmung im Nassauischen Kunstverein sorgte die Performance „Strings” von Annika Kahrs Quartett. © Foto Diether von Goddenthow
Zur heiteren Einstimmung im Nassauischen Kunstverein sorgte die Performance „Strings” von Annika Kahrs Quartett. © Foto Diether von Goddenthow

Für eine  heitere Einstimmung  sorgte die im Klassik-Sound dargebotene Performance „Strings” von Annika Kahrs Quartett. Die in Hamburg geborene Multikünstlerin Annika Kahrs und der in Wiesbaden geborenen Cemile Sahin bieten zurzeit im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden, dem Zentrum für zeitgenössische Kunst, neben ihren Performances weitere Highlights wie Filmarbeiten, Soundinstallationen und Objekte, die auf vielfältige Weise zeigen, welche Bedeutung Musik und Klang – also akustische Informationen – in unterschiedlichen sozialen, kulturellen und politischen Strukturen der Koexistenz spielen.

Das  Landesmuseum Wiesbaden war für viele Ausgangs- oder Abschluss-Ort ihres Rundgangs. © Foto Diether von Goddenthow
Das Landesmuseum Wiesbaden war für viele Ausgangs- oder Abschluss-Ort ihres Rundgangs. © Foto Diether von Goddenthow

Vom Nassauischen Kunstverein aus, boten sich unterschiedliche Routen durch den  „Kunst-Parkour“ an. Mit am bequemsten war es wohl, die Wilhelmstraße in Richtung Ecke Ebert-Allee zur ersten Shuttle-Haltestelle zu laufen, um zu versuchen, in einen der tollen Oldtimer einen Mitfahrplatz zu ergattern. Wer wollte, konnte aber auch zuvor  im  Museum Wiesbaden die Ausstellungen „Zwintscher, Hy und Jugendstil“ besichtigen, oder sich diese für den Abschluss aufheben.

Andreamaria-Bresson © Foto Diether von Goddenthow
Andreamaria-Bresson © Foto Diether von Goddenthow

Eine andere Möglichkeit war, vom NKV aus gleich fußläufig Richtung Wilhelmstrasse 32, zum Bellevue-Saal, zu pilgern, um dort  Verena Freyschmidts und Maike Häuslings Installationen „Wandlungen“ anzuschauen.
Kurz zurück in der Karl-Glässing-Straße 5, AIDS-Hilfe Wiesbaden, zeigte Andreamaria Bresson ihre ein wenig esoterisch anmutende intensive Malerei „VOLLton – ZWISCHENton“.

Kurze-Nacht-Impression aus dem SAM - Stadtmuseum am Markt. © Foto Diether von Goddenthow
Kurze-Nacht-Impression aus dem SAM – Stadtmuseum am Markt. © Foto Diether von Goddenthow

Von dort war es nicht weit zum SAM, Stadtmuseum am Markt, im Marktkeller, mit der Sonderausstellung „URFORMEN – Figürliche Eiszeitkunst Europas“ und der Dauerausstellung „Wiesbadens Lieblingsstücke“. Gegen 19.30 Uhr trat im SAM Wiesbadens legendärer PopJazzChor unter der Leitung von Clemens Schäfer mit seinem Klassiker-Repertoire aus Pop und Jazz auf.

PopJazzChor Wiesbaden, mit Auftritten im SAM Stadtmuseum am Markt u. im Landesmuseum Wiesbaden. Hier im SAM © Foto Diether von Goddenthow
PopJazzChor Wiesbaden, mit Auftritten im SAM Stadtmuseum am Markt u. im Landesmuseum Wiesbaden. Hier im SAM © Foto Diether von Goddenthow

Einen zweiten Auftritt gab der PopJazzChor später im Museum Wiesbaden. Eigens von der Mosel angereist, offerierte das Weingut Lay ein paar gute Tröpfchen im SAM.

Rollendes Museum..© Foto Diether von Goddenthow
Rollendes Museum..© Foto Diether von Goddenthow

Oberirdisch, auf dem Dern‘schen Marktgelände, lud eine zweite Oldtimer-Shuttle-Station zum Chauffeur-Dienst ein, oder man lief  Richtung Markstraße. Links abgebogen, ging es über die Langgasse in die Kleine Schwalbacher Str. 8 zum Kunsthaus Weinstock mit Utaellamarie Peters Malerei, Alessandror Padovans Wandobjekten sowie Ottmar Hörls Unikate und Multiples. In Nachbarschaft: Galerie Neogolden, Kleine Schwalbacher Str. 8, mit „The Look“ von 4 Künstlerinnen.

In der Faulbrunnenstrasse 5 befindet sich der Kunstraum der IG mit Arbeiten von Johannes Buchholz „molle creature“, und in der Faulbrunnenstraße 11, geht es zu Kunst-Schaefer mit „Emotional Circus – Manege junger Kunst“ von M. Crössmann, P. Lorenz (Riot184), N. Marschalek, R. Löhr, und P. Debusi (NEDE) und in der Studiogalerie zu Laetitia Eskens Videoinstallation „Es lebe Kunstoff! Soziale Plastik“.

Loft-Werk.© Foto Diether von Goddenthow
Loft-Werk.© Foto Diether von Goddenthow

Zurück in die Langgasse 20, zeigt das Loftwerk Wiesbaden unter dem Titel „Urban Feel“ Stadtansichten von 5 Fotografen.

Theater im Palast "madebykuenstlerhaus43, Kochbrunnenplatz 1.© Foto Diether von Goddenthow
Theater im Palast „madebykuenstlerhaus43, Kochbrunnenplatz 1.© Foto Diether von Goddenthow

Am Kranzplatz 1, hatte das Theater im Palast „madebykuenstlerhaus43″ die Türe geöffnet: „Surrealismus (2023) trifft Historismus (1905)“ von Shabnam Miller. Beineindruckend auch der  Rundblick in die einzigartige Lokation des ehemaligen Gesellschaftsraums im einstigen Pallasthotel, der jetzt als Theater dient.

In der Saalgasse 16 zeigte der projektraumKUNST „Reflex“
– Zeichnungen“ von Stella Pfeiffer, „Gefäß, Objekt“ von Antje Dienstbir und Malerei von Angela Cremer.

Galerie Rubrecht Contemorary mit Werken im Stil alter Meister des Dresdner Malers Leo Leonhard. © Foto Diether von Goddenthow
Galerie Rubrecht Contemorary mit Werken im Stil alter Meister des Dresdner Malers Leo Leonhard. © Foto Diether von Goddenthow

Richtung Webergasse gelangte man in der Büdingenstraße 4-6 zur Galerie RubrechtContemorary mit Werken im Stil alter Meister des Dresdner Malers Leo Leonhard. Hier kredenzte das Weingut Stenner aus Mainz-Hechtsheim gute Tröpfchen.

Zurück in der Saalgasse 36, zeigte die Kunst-Galerie Cherny einen kleinen Querschnitt ihres derzeitigen Angebotes. Gleich um die Ecke in der Nerostr. 16, präsentierte das Atelier von Andreas Orosz u. Katharina Reschke – Werke aus dem Nachlass von Bernd Schwering und Ullrich Habermann sowie ausgewählte Arbeiten der Malereiklasse von Prof. A. Orosz.

Sabine Wittmann in ihrer Pottery und Gallery, Nerostraße 22, © Foto Diether von Goddenthow
Sabine Wittmann in ihrer Pottery und Gallery, Nerostraße 22, © Foto Diether von Goddenthow

Nebenan, in der Nerostraße 22, stößt man direkt auf die Pottery & Gallery, Sabine Wittmanns Atelier für Töpferkunst und Kunstgalerie.

An der Ecke Nerostraße 46, Röderstraße konnte man sich in der Photogalerie Wiesbaden von Astrid und Volker Haackes Fotowerken „blüten : blätter“ sowie von Me Kathi Krechtings „ silhouettes II“ faszinieren lassen.

Galerie Rother in der Taunusstraße 52  © Foto Diether von Goddenthow
Galerie Rother in der Taunusstraße 52 © Foto Diether von Goddenthow

Viel los war auch wieder bei Rother, Taunusstraße 52, wo Tim Bengels Werke überzeugten, und das Weingut Georg Müller Stiftung, Eltville, gute Weine anbot. Schräg gegenüber, Taunusstraße 55, die Rother-Galerie IncubARTor mit Werken der Wiesbadener Malerin Jana Albrecht.

Mit gleicher Adresse, Taunusstrasse 55, daneben Juwelier Hermsen, zeigte (Hand-)Werke unter dem Titel „Astonished“ von Adriana Almeida Meza, Gina Nadine Müller, Julia Obermaier und Stephie Morawetz, Sharareh Aghaei.

KunstKontor in der Taunusstraße 39.  © Foto Diether von Goddenthow
KunstKontor in der Taunusstraße 39. © Foto Diether von Goddenthow

Ein paar Schritte nur, und man war im KunstKontor in der Taunusstraße 39: “Mixed Media“. Verschiedene Künstler, unter anderem Stefanie Minzenmay und Rolf Gith, zeigten – zum Teil großformatige – Malerei, Fotografie und – mitunter kuriose – Bildhauerei und einen Napoleon-Pappkamerad für Selfis.

Walkmühle Walkmühle 1 / Bornhofenweg 9 - aktuelle Ausstellung: ANGST – Krisenindikator oder Überlebenstrieb? © Foto Diether von Goddenthow
Walkmühle Walkmühle 1 / Bornhofenweg 9 – aktuelle Ausstellung: ANGST – Krisenindikator oder Überlebenstrieb? © Foto Diether von Goddenthow

Mehr Stationen  als die erwähnten, sind in einer Kurzen Nacht der Galerien und Museen kaum zu schaffen. Die anderen Einrichtungen stehen für die kommende  „Kurze Nacht der Galerien und Museen“ im nächsten Jahr  auf der Liste, darunter: Aktives Museum Spiegelgasse in der KZ-Gedenkstätte, Carl-von-Ibell-Weg 7, BBK SCHAUstelle, Marcobrunnerstraße 3, Atelier Dreimann, Rüdesheimer Straße 22 (Hinterhof über Toreingang), s frauen museum wiesbaden, Wörthstraße 5, Galerie Hafemann, Oranienstraße 48, Hospizverein Wiesbaden Auxilium e.V., Luisenstraße 26, 1. O:G,, HS Galerie, Oranienstraße 6, Kirche und Kultur Kath. Kirche St. Mauritius, Kunstinterventionen im sakralen Raum, Abeggstraße 37, Kunsthaus, Am Schulberg 10, Galerie Pokusa Kunstsalon e.V., Albrechtstraße 40, Schloß Freudenberg, Freudenbergerstr. 224-226 sowie die Westend Galerie, Freiluftgalerie an der Kreuzung Bismarckring/Goeben- Bertramstraße.

(Diether v. Goddenthow /RheinMain-Eurokunst)

Weitere Informationen unter „kurze-nacht.de“

Kaiser & Cream Art District Wiesbaden

(EXCLUDED – LI XINMO.  Ausstellungsdauer: 13.03.2015 – 24.04.2015

(PW) Die chinesische Künstlerin Li Xinmo (Peking), die gegen Unterdrückung und Gewalt  Andersdenkender sowie Diskrimierung zeitgenössischer Kunst und der Verhaftung vierer befreundeter Künstlerinnen in China protestierte, schockierte die Zuschauer mit zwei brutalen Performances als Schmerzensfrau und zeigte, wie rasch sich normale Menschen selbst zu Gewalttaten manipulieren lassen.

Kaiser u. Craem exkluded  Li Xinmo entsteigt als Protest gegen Folter einer mit Blutwasser gefüllten Badewanne
© massow-picture – Li Xinmo entsteigt als Protest gegen Folter einer mit Blutwasser gefüllten Badewanne. Hintergrund links: Mary Bauermeister (Urmutter des Fluxus),

Zum einen stieg sie in  blutrötlich gefärbtes kaltes Wasser einer mittig im Showroom auf Torfbett thronenden Badewanne.

Zum  anderen wurden die Besucher aufgefordert, Li Xinmo metallene Büroablageklemmen  auf die nackte Haut anzuzwicken, was heftige rote Stellen als Zeichen der Tortour an ihrem  ganzen Körper hinterließ.

Skandal: exkluded Performance Li Xinmo lässt sich vom Publikum mit Ablageklammern am ganzen Körper als Schmerzensfrau foltern
© massow-picture – Skandal: exkluded Performance: Li Xinmo lässt sich vom Publikum mit Ablageklammern am ganzen Körper als Schmerzensfrau foltern

Ungewollt wurden dabei eher die Zuschauer selbst  als  das politische System in China vorgeführt: Zeigte sich doch einmal mehr, wie schnell Menschen, selbst, wenn sie im Normalleben sozial engagiert und ethisch bewusst unterwegs sind, sich verleiten lassen, anderen Menschen, nämlich der Protagonistin Li Xinmo, Gewalt anzutun. Natürlich wurden die Performance-Besucher aufgefordert mitzutun, wurden ihnen die Metallklammern regelrecht aufgedrängt, und klar, niemand wollte Spielverderber sein, und folgte brav der Aufforderung die junge splitternackte Frau am ganzen Körper zu quälen. Aber darin liegt ja gerade die Gefahr, nämlich die Gefahr der Verführung zur Gewalt,  der jeder Mensch mehr oder weniger ausgeliefert sein kann, wenn er nicht in der Lage ist, rechtzeitig Situationen zu durchschauen und Nein zu sagen. Es waren bei vielleicht 40 Besuchern allenfalls 5, die es ablehnten, die Performancekünstlerin mit den Metallklammern zu traktieren und schließlich noch an den Fäden, die an den Klammern angebracht waren, zu ziehen, damit es ihr richtig weh tut. Meines Erachtens braucht man da gar kein großes Feingefühl, um bei diesem Schmerzensspiel nicht mitzumachen. Schockierend vor allem das Verhalten einzelner, die mit wachsendem Enthusiasmus noch nach freien Metallklammern suchten und mit voller Leidenschaft immer wieder von neuem der Künstlerin eine Klammer ins Fleisch klemmten. Ein Zuschauer, danach gefragt, warum er da mitmacht, meinte doch, dass er am liebsten selbst dort stünde und es geil fände, dort traktiert zu werden, weswegen er mitgeklammert habe.
Kuratoren: Juan Xu und Leander Rubrecht

Bei der Eröffnung am Freitag, 13. März 2015 um 20 Uhr waren unter anderem anwesend: Stadtrat Helmut Nehrbaß (hat nicht mitgemacht), Juan Xu (Kuratorin und Moderatorin, die im Namen der Künstlerin zum Klammern aufforderte), Leander Rubrecht (Kuratorin),  von den Grünen Dorothee Ancor (nicht teilgenommen), Michael Berger (Gründer u. Besitzer Humormuseum Nordenstadt, auch nicht teilgenommen) und andere.

Die Einführung hielt Mary Bauermeister (Urmutter des Fluxus), die zudem im Nachgang allen den Spiegel ihrer ungewollten „Gewaltorgie“ vorhielt und eine heftige Debatte losbrach.

(PW) Diether v. Goddenthow

 

………

KAISER&CREAM ART DISTRICT, Büdingenstrasse 4-6, 65183 Wiesbaden_Bergkirchenviertel
Öffnungszeiten: Mi – Fr, 16 – 19 Uhr und nach persönlicher Vereinbarung, rubrecht@kaiser-cream.com, cell: 0049(0)176-81665031
www.kaiser-cream.com + www.facebook.com/KaiserCream

 

 

„KAISER&CREAM ART DISTRICT.      

KAISER&CREAM wurde im Jahre 2007 von Leander Rubrecht aus Wiesbaden gegründet.

Im Hinblick auf die Förderung der Kunst und eines transparenteren Marktes wurde eine kuratierte Galerien_Onlineplattform ins Leben gerufen. Galerien tauschen Künstler, Künstler tauschen Galerien… und irgendwo dazwischen sonnt sich der Sammler und/oder Kurator, der sich des hochwertigen Treibens erfreut.

Seit 2009 realisiert Kaiser&Cream temporäre Kunstorte (Pop_up_Galleries) in Berliner, Frankfurter und Wiesbadener Offspaces.

Im August 2013 eröffnete Kaiser&Cream seinen eigenen Kunstraum im Wiesbadener Bergkirchenviertel.

Das Ausstellungskonzept in Kürze:

In der Regel zeigt KAISER&CREAM kuratierte (themenbezogene) Kunstausstellungen in Form von Gemeinschaftsausstellungen der Aktuellen Kunst. Generell aus dem Fundus der vertretenen Künstler der Galerie. Ferner sorgen Gastkünstler befreundeter Kuratoren und Ausstellungshäuser stets für spannende Projekte und somit für frischen Wind.

Die Laufzeiten der Ausstellungen betragen je zwischen 6 und 10 Wochen und sind für das Publikum in dieser Zeit geöffnet.

Öffnungszeiten: Mi-Fr 16-19 Uhr und nach persönlicher Vereinbarung.

Einmal im Jahr plant KAISER&CREAM den [HAI:P] TEXT AWARD im deutschsprachigen Raum herauszugeben.“ (Text Kaiser & Cream)

 

 

Galerie KAISER&CREAM ART DISTRICT

Büdingenstrasse 4-6, 65183 Wiesbaden
Phone ++49 611 16 88 55 70
info@kaiser-cream.com
Office:
Luisenstrasse 22, 65185 Wiesbaden /Germany
Phone ++49 611 205 211 5

Galerie Rother & Winter

rotherwinter1-800wbAm 1. Dezember 2013 fusionierten die Galerien Rother und Winter zur gemeinsamen GALERIE ROTHER WINTER mit Sitz in der Taunusstraße 52 in den 180 qm großen Räumen eines neoklassizistischen Stadthauses.

Die Galerie Winter bringt mit 26 Jahren und die Galerie Rother mit 19 Jahren professioneller Präsenz gemeinsam 45 Jahre Erfahrung auf dem Kunstmarkt in die neue Galerie ein.

Sie gilt als größte Galerie  Wiesbadens.
Vernissagen
Ausstellungen

Öffnungszeiten

Di.-Fr. 11-18 Uhr + Sa. 12-16 Uhr

Adresse:

Taunusstraße 52
65183 Wiesbaden
Tel. +49 (0)611-37 99 67
E-mail: info@rother-winter.de

Kunstkeller im Weingut Georg-Müller-Stiftung Hattenheim

georg-mueller-stiftg.hattenMit oder ohne Weinprobe: Ein unvergessliches Erlebnis ist der Besuch des Kunstkellers im Weingut der Georg-Müller-Stiftung Hattenheim.  Das 250 Jahre alte Weinkeller-Gewölbe bietet ein einmaliges Ambiente für  einen einzigartigen spannungsreichen und stimmungsvollen Dialog  mit zeitgenössischer Kunst. In Zusammenarbeit mit der Galerie Winter wurde ein permanentes Ausstellungskonzept entwickelt aus Installationen und Lichtobjekten, Malerei und  Skulpturen – mehr

Absolut empfehlenswert die Veranstaltungen des Hauses, auch für ausgefallene private Feiern und Firmenveranstaltungen mit entsprechendem Catering und Weinproben buchbar: Kontakt: Karin Schanné 0176 43021618 oder
karin.schanne@georg-mueller-stiftung.de

georg-mueller.hattenh3-450wÖffnungszeiten 2015 Kunstkeller

Mo-Fr: 9 – 17 Uhr
Sa+So: Auf Anfrage

Weingut Georg Müller Stiftung
Eberbacher Straße 7 – 9
65347 Hattenheim/Rheingau
Tel. 06723/2020

 Families of wine

 

Photogalerie Wiesbaden

Bilderserien/Themen

Die Photogalerie präsentiert in loser Folge die Arbeiten interessanter Künstler und Fotografen. Sie nimmt 2015 zum vierten Mal an der Kurzen Nach der Galerien und Museen teil.

öffnungszeiten
Di und Do: 17:00-20:00 uhr
Fr: 17:00-20:00 uhr
Sa: 12:00-14:00 uhr

sowie nach vereinbarung

PHOTOGALERIE WIESBADEN
volker haacke und astrid köhler gbr
c/o foto kathrein
nerostraße 46 (ecke röderstraße)
65183 wiesbaden
tel 0611-3603885
info@photogalerie-wiesbaden.de

Kunst-Schaeffer Wiesbaden

Ausstellungen

Kunst-Schaeffer ist eine alteingesessene Galerie mit wechselnden Ausstellungen international erfolgreicher Künstler und Föderung junger Talente sowie Bildrestaurierung und Rahmungen. Darüber hinaus präsentiert Kunst-Schaefer auf zwei Etagen (300 qm Ausstellungsfläche) eine ständige Ausstellung mit interessanten Gemälden und Skulpturen.

Öffnungszeiten:
Di. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr
Sa. 10.00 – 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Kunst-Schaeffer
Ellen u. Björn Lewalter ohG
Faulbrunnenstraße 11,
65183 Wiesbaden
Tel.: 0611/304721

Kleinschmidt Fine Photographs

Ausstellungen
Künstler

Kleinschmidt Fine Photographs zeigt moderne und zeitgenössische Fotokunst-Werk auf Papier renommierter Fotografen und Künstler. Weiter …

Kleinschmidt Fine Photographs
Dr. Klaus Kleinschmidt
Steubenstraße 17
65189 Wiesbaden
Telefon +49 611 5990701
Mobil +49 171 8346501
mail@klauskleinschmidt.de

Gallery 21 Wiesbaden

Ausstellungen und Veranstaltungen

Ausstellungs-Schwerpunkt der 2007 gegründeten Gallery 21 liegt auf der Präsentation von Kunst des 21. Jahrhunderts aus Osteuropa, vor allem aus Russland und den ehemaligen Sowjetrepubliken.

Jährlich werden vier bis sechs Ausstellungen mit Gemälden, Skulpturen, Graphik und Fotografien zeitgenössischer Künstler gezeigt.

Gallery 21
Larissa Klinger
Luxemburgstraße 6
65185 Wiesbaden
e-mail:larissa.klinger@gallery21.de

Galerie WangHohmann

Ausstellungen

Die Galerie WangHohman präsentiert zeitgenössische Kunst, deren Formensprache, so in der Eigendarstellung, aus der Wechselwirkung und Konfrontation mit den kulturellen Räumen Ostasiens entsteht.

Öffnungszeiten
Di., Mi. 11.00 – 14.00 Uhr
Do., Fr. 12.00 – 17.00 Uhr
Sa. 11.00 – 16.00 Uhr

Galerie WangHohmann
Nerostrasse 9
65183 Wiesbaden
Tel.: 01577/8922745

Galerie Pokusa Polnischer Kultursalon e.V.

Ausstellung

Der Verein ist unabhängig und der Kunst und Kultur, insbesondere den bildenden Künsten verpflichtet. Ziel des Vereins ist die Förderung kultureller Zwecke durch

  • Pflege des Austauschs von Kunst und Kultur vor Ort
  • Förderung der Kenntnisse über polnische Kunst in Wiesbaden.
  • Förderung der Kenntnisse über polnische Literatur und Musik in Wiesbaden. Weiter ….

Öffnungszeiten:
Fr. 17.30 – 19.30 Uhr
Sa. 15.00 – 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Galerie Pokusa Polnischer Kultursalon e.V.
Albrechtstraße 40,
65185 Wiesbaden
Tel.: 0611/376227

Galerie Lichtbild

Die Galerie Lichtbild für zeitgenössisches fotografie ist die älteste Fotogalerie in Wiesbaden.

Projekte mit galeriebeteiligung:
wiesbadener fototage
tatorte kunst
kurze nacht der galerien
artfair wiesbaden

Die Galerie Lichtbild bietet in zwei wunderbaren Altbau-Räumen mit Galerie die Möglichkeiten zu Ausstellungen, bei Gruppenausstellungen bis zu maximal fünf Fotografen. Reinhard Berg, bekannter und renommierter Wiesbadener Fotokünstler und Fotograf kuratiert die Ausstellungen.

Galerie Lichtbild
Reinhard Berg
Herderstraße 22,
65185 Wiesbaden
Tel.: 0611/3416757