„SO WAS VON ANALOG!” Zeitgenössische Druckkunst zwischen Tradition, Experiment und digitalen Medien im BBK Wiesbaden

© BBK
© BBK

Wird im Alltag von Drucktechnik gesprochen, denken viele Menschen spontan an die gigantischen Maschinen in Verlagshäusern, die mit rasender Geschwindigkeit und ohrenbetäubendem Lärm zig-tausende Drucksachen produzieren.

Aus einer Welt, die gegensätzlicher nicht sein könnte, stammen die Druckwerke in der Ausstellung des BBK Wiesbaden. Aus den Ateliers der Künstlerinnen Rita Eller, Sandra Heinz, Ulrike Mangel, Ulrike von Quast, Usch Quednau und Ellen Ribbe. Jedes Druckblatt ein Unikat, ein einzigartiges Meisterwerk voller Persönlichkeit.

Die Vielfalt der ausgestellten Werke zeigt eindrucksvoll, dass die traditionelle Druckkunst trotz digitaler Revolution nichts an Faszination verloren hat. In LiveVorführungen bekommen die Gäste zudem die seltene Gelegenheit, die Arbeit mit künstlerischen Drucktechniken hautnah selbst zu erleben.

Ausstellung „SO WAS VON ANALOG!“ Vernissage am 14. Juni 2024 um 18 Uhr

Geöffnet Sa und So 15.06. bis 30.06. von 14 bis 18 Uhr Druckvorführungen an allen Wochenenden Finnisage am 30.06. zum Superblock Wiesbaden

Eine Ausstellung im Rahmen des deutschlandweiten Projektes ZEITGLEICH-ZEITZEICHEN
zur zeitgenössischen Druckkunst. BBK Bundesverband Berlin. www.zeitgleich-zeitzeichen.de

Ausstellungs-Ort
BBK Wiesbaden e.V.
Marcobrunnerstraße 3
65197 Wiesbaden
Tel.: 0611 – 51676