Mit rund 8000 Teilnehmern endete gestern der 128. Internistenkongress der DGIM erfolgreich in Wiesbaden

Obwohl sämtliche 750 Referate und Vorträge auch online zur Verfügung stehen, war das Bedürfnis  diese lieber in Präsenz zu erleben zu können recht groß. © Foto Diether v. Goddenthow
Obwohl sämtliche 750 Referate und Vorträge auch online zur Verfügung stehen, war das Bedürfnis diese lieber in Präsenz zu erleben zu können recht groß. © Foto Diether v. Goddenthow

Mit rund 8000 Teilnehmern –etwa 60 Prozent in Präsenz und 40 Prozent online – ist gestern der 128.Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin DGIM in Wiesbaden erfolgreich zu Ende gegangen.

Professor Dr. med. Markus M. Lerch, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des LMU Klinikums München sowie Vorsitzender der DGIM 2021/2022 leitete als Präsident des 128. Kongresses die wissenschaftliche Großveranstaltung.
Unter dem Hauptthema: „Die Grenzen der Inneren Medizin“ deckte der Kongress in über 750 Vorträgen die gesamte Bandbreite der Inneren Medizin ab.
Die Hauptthemen des 128. Internistenkongresses umfassten die folgenden Säulen:

  • Grenzen ärztlichen Handelns – Was kann die Medizin, was kann die oder der Einzelne leisten? Welche Rolle spielen Überlastung und Resilienz heute?
  • Ethische Grenzen – Welche medizinischen Maßnahmen können oder sollten gerade am Lebensende noch ergriffen werden? Was entspricht dem Patientenwillen? Was wirkt sich tatsächlich auf die Lebensqualität aus?
  • Medizinische Grenzen – Was ist medizinisch möglich und welchen Preis ist die Gesellschaft bereit, dafür zu zahlen?
  • Überwindung von Grenzen – Der (medizinisch-)technische Fortschritt verschiebt die Grenzen des Machbaren immer weiter. Zu den Durchbrüchen der letzten Jahre zählen u.a. neue Herzklappen, mRNA- und Antikörper-basierte Therapeutika, aber auch der zunehmende Einsatz der Telemedizin.
  • Grenzen zwischen der Inneren Medizin und anderen Fachgebieten – sind nicht in Stein gemeißelt: Sie sind fließend, unscharf, verschieben sich stetig und sollten für interdisziplinäre Kooperationen immer offen sein. Wie ist der Status quo?
  • Nicht überwundene Grenzen – Wie kann die Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die klinische Praxis – etwa bei der personalisierten Medizin – besser und schneller gelingen? Welchen Weg haben wir bei der Digitalisierung noch vor uns?

Der kommende DGIM-Kongress findet unter der Leitung von Professor Dr. med. Ulf Müller-Ladner vom22.04.2023 bis 25.04.2023 zum Thema „Systemisch Denken – Individuell Therapieren“ statt. Er ist wieder als Hybrid-Veranstaltung – in Wiesbaden und online – geplant.