
Foto: gsp Staedtebau/Roman Gerike, Meriag
Die nominierten Gebäude für den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) 2020 stehen fest: Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) hat sie aus über 1.000 neuen Hochhäusern der beiden vergangenen Jahre weltweit ausgewählt. Aus diesem Kreis werden im September die fünf Finalisten bekannt gegeben. Der Gewinner des Internationalen Hochhaus Preises wird am 29. Oktober 2020 in der Paulskirche in Frankfurt am Main gekürt.
In diesem Jahr wurden 31 Projekte aus 14 Ländern für die Auszeichnung mit dem Internationalen Hochhaus Preis nominiert. Wie auch in den Jahren zuvor ist China Das Land mit den meisten Hochhausprojekten. Ungefähr jedes dritte Gebäude mit einer Höhe von mindestens 100 Metern entsteht im Reich der Mitte. Die enorme Bautätigkeit wird in diesem Jahr auch anhand der Liste der Nominierten deutlich, die zehn Projekte in China beinhaltet.
Aber auch in Europa und in Afrika werden zunehmend Hochhäuser gebaut. Mit dem Casablanca Finance City Tower in Marokko wurde erstmals ein Hochhaus auf dem afrikanischen Kontinent nominiert.
Aufteilung der Nominierten:
China: 10 (32,26%)
Asien (außer China): 4 (12,9%)
Europa: 6 (19,35%)
USA: 6 (19,35%)
Mittel- und Südamerika (Mexiko und Kolumbien): 3 (9,68%)
Kuwait: 1 (3,23%)
Afrika (Marokko): 1 (3,23%)
Der Internationale Hochhaus Preis wird seit 2004 alle zwei Jahre vergeben. Initiiert wurde der IHP im Jahr 2003 gemeinsam von der Stadt Frankfurt, dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) und der DekaBank Deutsche Girozentrale. Finanziert wird er von DAM und DekaBank. Im Jahr 2020 wird er zum neunten Mal verliehen.
Die Kriterien für die Auszeichnung sind, dass das Gebäude Nachhaltigkeit, äußere Form und innere Raumqualitäten, Wirtschaftlichkeit wie auch soziale Aspekte zu einem vorbildlichen Entwurf verbindet. Der IHP richtet sich an Architekten und Bauherren, deren Gebäude mindestens 100 Meter hoch sind und in den vergangenen zwei Jahren fertiggestellt wurden.
DIE NOMINIERTEN PROJEKTE IM ÜBERBLICK:
- Grand Tower, Frankfurt/Main, Deutschland
Architekten: Architekturbüro Magnus Kaminiarz & Cie, Frankfurt/Main, Deutschland - La Marseillaise, Marseille, Frankreich
Architekten: Ateliers Jean Nouvel, Paris, Frankreich - Landmark 81, Ho Chi Minh Stadt, Vietnam
Architekten: Atkins, London, Großbritannien - OmniTurm, Frankfurt/Main, Deutschland
Architekten: BIG – Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark - Shenzhen Energy Headquarters, Shenzhen, China
Architekten: BIG – Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark - Shenzhen Baidu Headquarters, Shenzhen, China
Architekten: CCDI Group, Shenzhen, China - ARO, New York City, USA
Architekten: CetraRuddy Architecture, New York City, NY, USA - 15 Hudson Yards, New York City, USA
Architekten: Diller Scofidio + Renfro, New York City, NY, USA - 5th Extension of the European Court of Justice, Luxemburg
Architekten: Dominique Perrault Architecture, Paris, Frankreich - Bacatá Tower, Bogotá, Kolumbien
Architekten: Estudio de Arquitectura Alonso Balaguer, Barcelona, Spanien - Comcast Technology Center, Philadelphia, USA
Architekten: Foster + Partners, London, Großbritannien - National Bank of Kuwait – NBK Tower, Kuwait-Stadt, Kuwait
Architekten: Foster + Partners, London, Großbritannien - Poly Greenland Plaza, Shanghai, China
Architekten: gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg,
Deutschland - Luxe Lake Towers, Chengdu, China
Architekten: GRAFT, Berlin, Deutschland - EDEN, Singapur
Architekten: Heatherwick Studio, London, Großbritannien - China Resources Tower, Shenzhen, China
Architekten: Kohn Pedersen Fox Associates, New York City, NY, USA - MGM Cotai, Macau, China
Architekten: Kohn Pedersen Fox Associates, New York City, NY, USA - Robinson Tower, Singapur
Architekten: Kohn Pedersen Fox Associates, New York City, NY, USA - Miyana, Torre Chapulín, Mexiko-Stadt, Mexiko
Architekten: Legorreta, Mexiko-Stadt, Mexiko - Casablanca Finance City Tower, Casablanca, Marokko
Architekten: Morphosis Architects, Culver City, CA, USA - Norra Tornen, Stockholm, Schweden
Architekten: OMA Office for Metropolitan Architecture, Rotterdam, Niederlande - NEMA Chicago, Chicago, USA
Architekten: Rafael Viñoly Architects, New York City, NY, USA - Torres Cuarzo, Mexiko-Stadt, Mexiko
Architekten: Richard Meier & Partners Architects, New York City, NY, USA - 3 World Trade Center, New York City, USA
Architekten: Rogers Stirk Harbour & Partners, London, Großbritannien - Golden Dream Bay, Qinhuangdao, China
Architekten: Safdie Architects, Somerville, MA; USA - The Stratford, London, Großbritannien
Architekten: Skidmore Owings & Merrill, London, Großbritannien - Tianjin CTF Finance Center, Tianjin, China
Architekten: Skidmore Owings & Merrill, Chicago, IL, USA - MIRA, San Francisco, USA
Architekten: Studio Gang Architects, Chicago, IL, USA - Sky Green, Taichung, Taiwan
Architekten: WOHA, Singapur - Leeza SOHO, Peking, China
Architekten: Zaha Hadid Architects, London, Großbritannien - Morpheus Hotel & Resorts at City of Dreams, Macau, China
Architekten: Zaha Hadid Architects, London, Großbritannien
Weitere Informationen unter:
www.international-highrise-award.com