Kategorie-Archiv: Hochhauspreis 2020

Deutsches Architekturmuseum Frankfurt: INTERNATIONALER HOCHHAUSPREIS 2020

Das Finale um den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) 2020 ist entschieden:
Die Doppeltürme ‘Norra Tornen‘ in Stockholm/Schweden von Office for Metropolitan Architecture (OMA) aus Rotterdam gewinnen den Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus. Der Preis ist mit 50.000 Euro und einer Statuette des international renommierten Künstlers Thomas Demand dotiert. Aufgrund der Corona-bedingten Beschränkungen konnten der Architekt Reinier de Graaf, Partner bei OMA, und der Bauherr Oscar Engelbert von Oscar Properties aus Stockholm den Preis nicht persönlich in der Frankfurter Paulskirche entgegennehmen. In einem digitalen Festakt überreichten Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Dr. Matthias Danne, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der DekaBank, und Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architekturmuseums (DAM), Statuette und Scheck deshalb symbolisch.

Das Gewinnergebäude Norra Tornen, (zu Deutsch „nördliche Türme“) überzeugte die Jury durch eine zeitlos-wegweisende Architektur. Die Kombination aus qualitativ hochwertigen Betonfertigteilelementen, ihre geschickte Fügung zu individuellen Loggien und der Kontrast zu den feinen Details der Innenräume zeichnen das Hochhaus aus. Darüber hinaus leistet Norra Tornen mit seinem Erscheinungsbild einen wichtigen Beitrag zu einem stimmigen Stadtgefüge. Die Doppeltürme seien zudem Ausdruck einer gleichwertigen Gesellschaft, womit sie nicht nur ein Charakteristikum der schwedischen Kultur, sondern auch eine universelle Botschaft vermitteln.

Norra Tornen stehen in Stockholm am Übergang von Vasastaden, einem Wohnviertel mit Bebauung überwiegend aus den 1930er Jahren, zum gerade neu entstehenden Stadtteil Hagastaden links und rechts der Ausfallstraße Torsgatan und können als neues Symbol der Stadt Stockholm für dieses Erweiterungsviertel betrachtet werden.

Aus Sicht von DAM Direktor Peter Cachola Schmal bilden die Norra Tornen eine neue, städtebaulich prägende Torsituation, die durch ihre skulpturale Wirkung besticht. Sie repräsentieren eine zeitgemäße und zukunftsfähige Vision für dieStadt und nehmen ein bekanntes stadtgestalterisches Motiv in Stockholm auf. Doppeltürme wurden in der schwedischen Hauptstadt bereits in der Vergangenheit als symbolische Tore eingesetzt. Gleichzeitig vermögen die Türme auch die bestehende bauliche Struktur Stockholms in ihrer Farbigkeit und anwachsenden Figur aufzunehmen.

Diese Vermittlung zwischen Altem und Neuem ist eine der großen gestalterischen Stärken von Norra Tornen. Mit dem sanften Braunton fügt sich die Fassade in die erdige Farbpalette Stockholms, die alle Schattierungen von Beige bis Rot abdeckt, bestens ein. Die geschützten Balkone und die würfelartigen Module wechseln sich in regelmäßigem Muster ab und formen ein skulpturales Vexierspiel.

Die vorgefertigten Fassadenelemente erlaubten es, die Baustelle auch bei unter 5 Grad Celsius fortzuführen. Außerdem sparte die Vorfertigung erheblich Zeit – ein Stockwerk wurde pro Woche fertiggestellt – und Kosten, was die differenzierte Fassadenbehandlung und bewegte Oberfläche mit den zahlreichen Rück- und Vorsprüngen wirtschaftlich gesehen überhaupt erst möglich machte.

Deutsches Architekturmuseum

INTERNATIONALER HOCHHAUS PREIS 2020: 31 HOCHHAUSPROJEKTE WELTWEIT NOMINIERT

Architekturbüro Magnus Kaminiarz & Cie, Frankfurt/Main, Deutschland: Grand Tower, Frankfurt/Main, Deutschland Foto: gsp Staedtebau/Roman Gerike, Meriag
Architekturbüro Magnus Kaminiarz & Cie, Frankfurt/Main, Deutschland: Grand Tower, Frankfurt/Main, Deutschland
Foto: gsp Staedtebau/Roman Gerike, Meriag

Die nominierten Gebäude für den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) 2020 stehen fest: Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) hat sie aus über 1.000 neuen Hochhäusern der beiden vergangenen Jahre weltweit ausgewählt. Aus diesem Kreis werden im September die fünf Finalisten bekannt gegeben. Der Gewinner des Internationalen Hochhaus Preises wird am 29. Oktober 2020 in der Paulskirche in Frankfurt am Main gekürt.

In diesem Jahr wurden 31 Projekte aus 14 Ländern für die Auszeichnung mit dem Internationalen Hochhaus Preis nominiert. Wie auch in den Jahren zuvor ist China Das Land mit den meisten Hochhausprojekten. Ungefähr jedes dritte Gebäude mit einer Höhe von mindestens 100 Metern entsteht im Reich der Mitte. Die enorme Bautätigkeit wird in diesem Jahr auch anhand der Liste der Nominierten deutlich, die zehn Projekte in China beinhaltet.

Aber auch in Europa und in Afrika werden zunehmend Hochhäuser gebaut. Mit dem Casablanca Finance City Tower in Marokko wurde erstmals ein Hochhaus auf dem afrikanischen Kontinent nominiert.

Aufteilung der Nominierten:
China: 10 (32,26%)
Asien (außer China): 4 (12,9%)
Europa: 6 (19,35%)
USA: 6 (19,35%)
Mittel- und Südamerika (Mexiko und Kolumbien): 3 (9,68%)
Kuwait: 1 (3,23%)
Afrika (Marokko): 1 (3,23%)

Der Internationale Hochhaus Preis wird seit 2004 alle zwei Jahre vergeben. Initiiert wurde der IHP im Jahr 2003 gemeinsam von der Stadt Frankfurt, dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) und der DekaBank Deutsche Girozentrale. Finanziert wird er von DAM und DekaBank. Im Jahr 2020 wird er zum neunten Mal verliehen.

Die Kriterien für die Auszeichnung sind, dass das Gebäude Nachhaltigkeit, äußere Form und innere Raumqualitäten, Wirtschaftlichkeit wie auch soziale Aspekte zu einem vorbildlichen Entwurf verbindet. Der IHP richtet sich an Architekten und Bauherren, deren Gebäude mindestens 100 Meter hoch sind und in den vergangenen zwei Jahren fertiggestellt wurden.

DIE NOMINIERTEN PROJEKTE IM ÜBERBLICK:

  • Grand Tower, Frankfurt/Main, Deutschland
    Architekten: Architekturbüro Magnus Kaminiarz & Cie, Frankfurt/Main, Deutschland
  • La Marseillaise, Marseille, Frankreich
    Architekten: Ateliers Jean Nouvel, Paris, Frankreich
  • Landmark 81, Ho Chi Minh Stadt, Vietnam
    Architekten: Atkins, London, Großbritannien
  • OmniTurm, Frankfurt/Main, Deutschland
    Architekten: BIG – Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark
  • Shenzhen Energy Headquarters, Shenzhen, China
    Architekten: BIG – Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark
  • Shenzhen Baidu Headquarters, Shenzhen, China
    Architekten: CCDI Group, Shenzhen, China
  • ARO, New York City, USA
    Architekten: CetraRuddy Architecture, New York City, NY, USA
  • 15 Hudson Yards, New York City, USA
    Architekten: Diller Scofidio + Renfro, New York City, NY, USA
  • 5th Extension of the European Court of Justice, Luxemburg
    Architekten: Dominique Perrault Architecture, Paris, Frankreich
  • Bacatá Tower, Bogotá, Kolumbien
    Architekten: Estudio de Arquitectura Alonso Balaguer, Barcelona, Spanien
  • Comcast Technology Center, Philadelphia, USA
    Architekten: Foster + Partners, London, Großbritannien
  • National Bank of Kuwait – NBK Tower, Kuwait-Stadt, Kuwait
    Architekten: Foster + Partners, London, Großbritannien
  • Poly Greenland Plaza, Shanghai, China
    Architekten: gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg,
    Deutschland
  • Luxe Lake Towers, Chengdu, China
    Architekten: GRAFT, Berlin, Deutschland
  • EDEN, Singapur
    Architekten: Heatherwick Studio, London, Großbritannien
  • China Resources Tower, Shenzhen, China
    Architekten: Kohn Pedersen Fox Associates, New York City, NY, USA
  • MGM Cotai, Macau, China
    Architekten: Kohn Pedersen Fox Associates, New York City, NY, USA
  • Robinson Tower, Singapur
    Architekten: Kohn Pedersen Fox Associates, New York City, NY, USA
  • Miyana, Torre Chapulín, Mexiko-Stadt, Mexiko
    Architekten: Legorreta, Mexiko-Stadt, Mexiko
  • Casablanca Finance City Tower, Casablanca, Marokko
    Architekten: Morphosis Architects, Culver City, CA, USA
  • Norra Tornen, Stockholm, Schweden
    Architekten: OMA Office for Metropolitan Architecture, Rotterdam, Niederlande
  • NEMA Chicago, Chicago, USA
    Architekten: Rafael Viñoly Architects, New York City, NY, USA
  • Torres Cuarzo, Mexiko-Stadt, Mexiko
    Architekten: Richard Meier & Partners Architects, New York City, NY, USA
  • 3 World Trade Center, New York City, USA
    Architekten: Rogers Stirk Harbour & Partners, London, Großbritannien
  • Golden Dream Bay, Qinhuangdao, China
    Architekten: Safdie Architects, Somerville, MA; USA
  • The Stratford, London, Großbritannien
    Architekten: Skidmore Owings & Merrill, London, Großbritannien
  • Tianjin CTF Finance Center, Tianjin, China
    Architekten: Skidmore Owings & Merrill, Chicago, IL, USA
  • MIRA, San Francisco, USA
    Architekten: Studio Gang Architects, Chicago, IL, USA
  • Sky Green, Taichung, Taiwan
    Architekten: WOHA, Singapur
  • Leeza SOHO, Peking, China
    Architekten: Zaha Hadid Architects, London, Großbritannien
  • Morpheus Hotel & Resorts at City of Dreams, Macau, China
    Architekten: Zaha Hadid Architects, London, Großbritannien

Weitere Informationen unter:
www.international-highrise-award.com

Hochhauspreis 2018

Hochhauspreis 2016